amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

28.-30.06.24 • Alternatives Computer-Meeting 2024 • Wolfsburg
29.-30.06.24 • Kickstart 02 • Nottingham (England)
17.08.24 • ZZAP! Live 2024 • Kenilwort (England)
27.-29.09.24 • Classic Computing • Pfedelbach

01.Feb.2022



Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 1.1 Beta 9
Dirk Hoffmann hat eine neue Betaversion seines sich in Entwicklung befindlichen Amiga-Emulators für MacOS veröffentlicht. Die Änderungen der Version 1.1 beta 9 sind wie folgt: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 01. Feb. 2022, 16:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2022



AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Januars
Der Blog Gaming on AmigaOS 4 hat eine reich bebilderte Zusammenfassung der Entwicklungen und Veröffentlichungen aus den Bereichen Anwendungen und Spiele für AmigaOS 4 im Monat Januar veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 01. Feb. 2022, 09:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2022
Alexandre Balaban (Mail)


AmigaOS 4.1: CompareDirs vergleicht Verzeichnisse
Mit CompareDirs kann die Verzeichnisstruktur von zwei Verzeichnissen verglichen werden, inklusive aller Dateien. Im Ergebnisfenster werden die Dateien mit Größe und Datum angegeben. Alexandre Balabans Werkzeug kann entweder von der Shell oder per Reaction-GUI gesteuert werden. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 01. Feb. 2022, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2022
Twitter


ACube Systems: Bitte um Meldung von AmigaOS 4.1 kompatibler Hardware
ACube Systems bittet in ihrer heutigen Twitter-Meldung, AmigaOS 4.1-kompatible Hardware zu melden, damit die AmigaOS 4.1 Hardware Compatibility List ergänzt werden kann. (dr)

[Meldung: 31. Jan. 2022, 10:24] [Kommentare: 23 - 04. Feb. 2022, 12:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2022
Twitter


Aracade-Spiel: Green Beret veröffentlicht (Update)
Green Beret ist eine Umsetzung des gleichnamigen Arcade-Klassikers von Konami auf den Amiga, die mit Hilfe der Scorpion Engine geschrieben wurde. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 31. Jan. 2022, 07:09] [Kommentare: 4 - 06. Feb. 2022, 07:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2022
Robert Smith


Video: Kodierung und Speicherung von Daten auf Disketten
Robert Smith, bekannt für sein DrawBridge-Projekt zum Lesen von Amiga-Disketten mittels eines handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerkes, hat nach seinem Tutorial über die Portierung eines Weihnachtsspiels von HTML5 nach AMOS nun den ersten Teil einer zweiteiligen Serie über Floppy-Disks veröffentlicht. Darin wirft er einen Blick darauf, wie Daten auf einer Diskette gespeichert werden, sowohl physisch als auch computertechnisch. Im zweiten Teil wird es über verschiedene Kopierschutzmethoden gehen. (dr)

[Meldung: 31. Jan. 2022, 06:10] [Kommentare: 1 - 31. Jan. 2022, 08:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2022



Entwickler-Blog: Statusupdate zum RGBtoHDMI-Adapter
Der Entwickler Andrew Hutchings berichtet auf seiner Webseite LinuxJedi über die neuesten Fortschritte und Entwicklungen von Projekten, an denen er beteiligt ist. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 30. Jan. 2022, 08:38] [Kommentare: 9 - 01. Feb. 2022, 08:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2022
Reddit


Jahresvorschau: Elf kommende Amiga-Spiele für 68k-Amigas
Der YouTube-Kanal it's a P/XEL thing gibt in seinem neuesten Video eine spielerische Vorschau auf elf Amiga-Spiele, die für 2022 angekündigt sind. (dr)

[Meldung: 30. Jan. 2022, 07:57] [Kommentare: 2 - 03. Feb. 2022, 17:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2022



Aminet-Uploads bis 29.01.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.01.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Jan. 2022, 07:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2022



OS4Depot-Uploads bis 29.01.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.01.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Jan. 2022, 07:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2022



AROS-Archives-Uploads bis 29.01.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.01.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Jan. 2022, 07:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 29.01.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.01.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Jan. 2022, 07:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2022
ALB42 Blog (ANF)


AmiTube 0.8: YouTube-Client für 68k-Amigas
Marcus 'ALB42' Sackrows AmiTube ermöglicht es, sich YouTube-Videos auf einem 68k-Amiga anzusehen. Dafür werden diese in Commodores CDXL-Format umgewandelt und heruntergeladen (Video).

Heute wurde die neue Version 0.8 veröffentlicht, die eine verbesserte Downloadgeschwindigkeit bietet und viele Fehler korrigiert. Außerdem gibt es jetzt eine AmigaGuide-Hilfe. Die Änderungen im Detail:
  • Höhere Downloadgeschwindigkeit
  • Fehler gefixt der Download Geschwindigkeitsanzeige
  • Fehler gefixt falsches Film Verzeichnis
  • Fehler gefixt wenn ein icon geladen wird während ein Download läuft
  • Fehler gefixt wenn ein Download gestartet wird während noch ein anderer läuft
  • Fehler gefixt Zwischenablage
  • sortieren der List nach Name, Dauer oder Größe
  • Möglichkeit für einen Filerequester bei jedem Download
  • Italienische und Polnische Übersetzung hinzugefügt
  • alternative farbenfrohere Piktogramme für AmiTube und Verzeichnis
  • AmigaGuide Hilfe (drücke Help Taste in AmiTube um Hilfe aufzurufen)
Die aktuelle Version kann von der AmiTube-Webseite heruntergeladen oder über den Update-Check in AmiTube installiert werden.

Es ist zu beachten, dass die Konversion auf dem privaten Server des Entwicklers durchgeführt wird, sodass eine Beschränkung auf wenige und kurze Videos erbeten wird. Weiterhin soll das Programm nicht weiterverbreitet, sondern stets nur unter dem Titellink heruntergeladen werden. (dr)

[Meldung: 29. Jan. 2022, 19:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2022
Pierre-Alexandre (Mail)


Lionheart Remake: Version 1.20 der Javaumsetzung von Lionheart veröffentlicht
Nachdem Byron 3D Games Studio im November mit der Entwicklung 1.2.0 der Javaumsetzung des Amigaspiels Lionheart begonnen hatte (amiga-news.de berichtete), erfolgte heute nun die Veröffentlichung dieser Version. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 29. Jan. 2022, 18:59] [Kommentare: 7 - 31. Jan. 2022, 17:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2022



AmigaOS 4: AmigaTText zeigt ARD/ZDF-Teletext (Update)
Wie Thomas Kölsch schreibt, habe er ein wenig mit Hollywood rumgespielt und entstanden sei das Programm AmigaTText, mit dem sich der Teletext von ARD und ZDF anzeigen lässt.

Wir haben einen kurzen Blick auf das Programm geworfen, wollten aber vorher noch wissen, wie der Browser Odyssey mit der online-Version des ARD-Teletexts zurechtkommt. Die Standardversion wird akurat geladen, benötigt aber mit ca. einer halben Minute (unter WinUAE) relativ viel Zeit, bis alles geladen ist. Der Wechsel zwischen verschiedenen Seiten benötigt ca. drei Sekunden:


Kurioserweise werden zwar neben dem Tastaturfeld die Farbknöpfe wie z.B. rot für den Sprung zur voherigen Seite angezeigt, die Balken fehlen aber unten im Videotext, wo sie üblicherweise erklärt werden (ist auch bei Firefox so).
Ganz klar schneller geht der Ladevorgang mit der Mobilversion:


Nun zum Hollywood-Programm: der Autor erläutert, dass die Anwendung noch langsam sei und eine Demoversion einer API verwende, die HTML Seiten in Bilder umwandelt. Diese werden in T: gespeichert. So könne es passieren, dass keine Seiten angezeigt werden, da das Tageslimit dieser Demoversion erreicht ist. Sofern der Autor mitliest (leider keine Kontaktadresse in der LiesMich-Datei), wäre es interessant zu erfahren, warum dieser "Umweg" der Umwandlung in Bilder, noch dazu über eine Demo-Api, nötig ist. Nach dem Start des Programms vergehen einige Sekunden, bis sich das Fenster öffnet:


Im Hintergrund ist der Schriftzug "DEMO" zu lesen, was eigentlich nicht stören würde. Allerdings lässt sich im aktuellen Beispiel durch den grauen Hintergrund sehr schlecht eine "0" von einer "8" unterscheiden, da die Null - auch im Originalteletext - einen Punkt in der Mitte enthält. So hatte ich für die zweite Meldung zunächst eine 186 entziffert. Die Eingabe einer neuen Seitennummer erfolgt entweder mit der grafischen Tastatur oder durch Mausklick in das Nummernfeld und Eingabe der gewünschten Nummer durch die Computertastatur. Anschließend ist jeweils durch "Gehe zu" die Aktion auszulösen. Hier würde man sich den vom Browser gewohnten Bedienkomfort wünschen, der es erlaubt, ohne Nutzung der Programmtastatur eine Zahl mit der Computertastatur einzugeben, worauf ohne separate Bestätigung gleich die Seite geladen wird. Angenehm ist, dass man mit den durch "+1" und "-1" nachempfundenen Farbtasten schnell vor- und zurückblättern kann. Die folgende Seite wird unterschiedlich schnell angezeigt: Manchmal vergehen bis zu sieben Sekunden, oft ist der Ladevorgang aber auch schneller abgeschlossen. Vorbildlich ist auch, dass man zwischen den Unterseiten schnell wechseln kann.

Die Verwendung des ZDF-Textes ist entsprechend. Hier stört allerdings, dass das Programmfenster nicht komplett auf den Bildschirm passt. Die Darstellung des ZDF-Textes ist größer:



Update: (05.02.2022, 09:02, dr)

Thomas Kölsch hat im OS4Depot die Version 1.1 veröffentlicht, die folgende Änderungen aufweist:
  • curl duch das hurl plugin ersetzt
  • Performanceverbesserungen
  • Button zum Neuladen der Seite eingefügt
  • Enter im Textentry Feld startet nun auch den download
  • Zahleneingabe mit der Maus startet nun auch den download
  • Eingabefeld ist direkt aktiv
(dr)

[Meldung: 29. Jan. 2022, 11:15] [Kommentare: 19 - 05. Feb. 2022, 09:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2022
Prince (Mail)


Videoanleitung: Folge 24 des Assemblerkurses
'Prince', Gründer der Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch gerade auf Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" (amiga-news.de berichtete) und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch. Nun wurde die Folge 24 veröffentlicht, die sich weiterhin dem Thema 'Sprites' und deren Kollisionserkennung widmet. (dr)

[Meldung: 28. Jan. 2022, 21:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2022



RMC Retro Amiga Demo
Neben seinen diversen YouTube-Videos hat Neil aka RMC eine Ausstellung von Retro-Mikrocomputern, Konsolen und Spielen zum Anfassen aufgebaut, The Cave genannt. Sie befindet sich in Chalford in Gloucestershire und steht kurz vor der Eröffnung für die Öffentlichkeit. Aus diesem Anlass hat er seine Assemblerprogrammierkenntnisse aufgefrischt und ein "Old school" Amiga-Demo geschrieben und veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 28. Jan. 2022, 20:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2022
Günter Bartsch (Mail)


BASIC-Compiler: AQB 0.8.2
Mit seinem an Microsofts AmigaBASIC bzw. QuickBASIC orientierten, allerdings nicht als Klon gedachten Compiler AQB hat der Entwickler Günter Bartsch die Absicht, ein modernes, sauberes, AmigaOS-kompatibles und zukunftssicheres BASIC zu erstellen, das auf die moderne Amiga-Anwendungsentwicklung zugeschnitten ist (amiga-news.de berichtete). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 28. Jan. 2022, 12:57] [Kommentare: 6 - 13. Feb. 2022, 16:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2022
Indie Retro News (Webseite)


Tetris-Variante: Drag & Drop
'Drag & Drop' (Video) ist eine Tetris-Variante bei der die Klötze nicht vom oberen Bildschirmrand herunterfallen, sondern per Drag'n Drop mit der Maus ins Spielfeld gelegt werden. Der Titel kann kostenlos heruntergeladen werden, alternativ kann man vor dem Download dem Autor einen kleinen Obulus zukommen lassen. (cg)

[Meldung: 27. Jan. 2022, 23:54] [Kommentare: 1 - 28. Jan. 2022, 19:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2022
Twitter


Game Construction Kit: Scorpion Engine V2022.1
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst Closed Source, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen Open Source sind. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musiken und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt.

Vor kurzem wurde die Version 2022.1 veröffentlicht, die unter anderem Einstellungen für die Bildschirmgröße und neue Bewegungsarten hinzufügt. Ein kurzes Teaser-Video demonstriert die neuen Features. (dr)

[Meldung: 26. Jan. 2022, 08:59] [Kommentare: 1 - 26. Jan. 2022, 13:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2022
VITN


PDF-Magazin: REV'n'GE 130 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

In der neuesten Ausgabe geht es unter anderem um die Amigaspiele "Victory", "Dune II", "GFL Championship Football" und "Jack the Ripper". (dr)

[Meldung: 26. Jan. 2022, 07:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2022
Scene World Podcast (ANF)


Scene World Podcast Episode #132 - Netlabels mit Simon Carless
Simon Carless ist ein ehemaliger Amiga-Musiker und Gründer/Besitzer des Netlabels Monotonik, das in den späten 90er und frühen 00er Jahren zu großer Bekanntheit gelangte. Jörg Dröge und Co-Moderator Martin Wisniowski befragen ihn zu dieser einzigartigen Zeit in der Entwicklung des Internets, unabhängiger Labels und des Musikvertriebs (das Interview beginnt bei Minute 19:15). (dr)

[Meldung: 26. Jan. 2022, 05:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2022
Mirko Engelhardt (ANF)


Amigaland: 324 Spiele und 28 CDTV/32 Titel online
Zu Beginn des neuen Jahres schreibt Mirko Engelhardt über Erreichtes und zukünftige Plane:
"Wir haben jetzt 324 Spiele online, wovon 28 Titel auch auf CD 32 oder CD erhältlich sind, hinzu kommen noch 86 PD-Spiele. So viele Spiele hatten wir noch nie online. Das war ein echter Kraftakt im Jahr 2021 und auch schon im Januar 2022. Wir werden das weiterhin ausbauen: Versprochen! Ziel ist es, in diesem Jahr insgesamt mindestens 600 Downloads zu haben. Hier sind die PD-Sachen inkludiert. Bei den Apps wollen wir uns zumindest auf 10 steigern (aktuell 4), bei den Demos auf 40 (aktuell 18). Ebenfalls im Fokus sind die Bücher, die wir zu den jeweiligen History-Angeboten geben möchten. Einfach mal stöbern und ihr werdet zunehmend fündig. Ein Ziel für 2022 ist auch die Präsentation aller Firmen, die bisher das Amigaland unterstützen (das wird hart :)) Solltet ihr anderweitige Wünsche haben, sagt uns Bescheid. Wir machen dann auch das noch :)" (dr)

[Meldung: 26. Jan. 2022, 05:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2022



Hyperion-Blog offenbar von Spammern gekapert
Ende 2010 hatte Hyperion einen "Entwickler-Blog" eingeführt, in dem Nutzer über aktuelle Ereignisse rund um AmigaOS 4 informiert werden sollten. Die letzten offiziellen Beiträge stammen aus dem Jahr 2017, vom damaligen Technischen Direktor Costel Mincea. Im November war dann mit The Ultimate Guide To Online Dating erstmals ein Eintrag zu verzeichnen, der erkennbar inoffiziellen Charakter hatte. Seit Anfang des Jahres gibt es alle paar Tage ein Update zu Windows und verwandten Themen, jeweils mit gut im Text versteckten Links auf Download-Portale und ähnliche Angebote. (cg)

[Meldung: 26. Jan. 2022, 01:17] [Kommentare: 11 - 29. Jan. 2022, 06:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 60 115 ... <- 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 -> ... 135 650 1170 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Qemu Helper V0.8 Beta
QEmu-PPC Windows Build
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
WIn UAE und IPF Dateien
.
 Letzte Top-News
.
Buch: "AmigaOS 3.2 - Das Handbuch" auf englisch vorbestellbar (12. Jun.)
Amiga Kit: Final Writer 7 auf A600GS-Spielekonsole vorinstalliert (02. Jun.)
Emulator: WinUAE 5.3.0 (02. Jun.)
Hollywood goes LaTeX: hTeX 1.0 veröffentlicht (02. Jun.)
ACube Systems: UBoot 2015.c für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (18. Mai.)
Interview: Ankündigung eines kostenreduzierten MiSTer-FPGA-Boards (englisch) (08. Mai.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 8.2 (2. Update) (04. Mai.)
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 29 (englisch) (02. Mai.)
A-EON kündigt neue Version von Personal Paint für A600GS an (27. Apr.)
Hollywood Designer 7.0 veröffentlicht (14. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.