amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
03.-05.10.25 • Deadline Demoparty • Berlin
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

21.Feb.2005



MorphOS: Road Fighter & FlexCat 2.6

RoadFighter

"RoadFighter" ist ein SDL basiertes Remake des gleichnamigen Konami-Klassikers.

Link: Homepage derWindows-/Linux-Version
Link: Downloadseite

FlexCat 2.6

FlexCat dient der Manipulation von #?.cd- und #?.ct-Dateien und compiliert "Catalog"-Files. Das Archiv enthält nur die ausführbare Datei, für eine Komplettinstallation wird die FlexCat-Distribution aus dem Aminet benötigt.

Link: Downloadseite (cg)

[Meldung: 21. Feb. 2005, 22:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2005
Piotr (ANF)


Quellcodes verschiedener kleiner Programme freigegeben
Piotr Gapinski hat unter dem Titellink die Quellcodes verschiedener kleinerer Programme veröffentlicht. Darunter auch von Infra5, welches die Fernsteuerung jedes ARexx fähigen Amiga-Programms über das zugehörige Interface ermöglicht; ARexx-Skripte für Songplayer, scdp und Hippoplayer sind enthalten. Weitere Beispiele sind der Amiga-Telefonkartenleser atc sowie acdb, welches dem Amiga CDDB-Unterstützung beschert. (snx)

[Meldung: 21. Feb. 2005, 21:27] [Kommentare: 6 - 22. Feb. 2005, 18:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2005
Amigaworld.net (Webseite)


Offizielles AmigaOne-Reparaturzentrum in Frankreich (Update)
Eyetech (Großbritannien), Amont Informatique (Frankreich) und RELEC Software & Hardware Amiga (Schweiz) geben bekannt, dass eine Vereinbarung mit Amiga Center (Frankreich) getroffen wurde, so dass letztere Firma nun ein offizielles Wartungs- und Reparaturzentrum für den AmigaOne ist. Dies schließt auch die Hardwarepatche für UDMA und USB auf den AmigaOneXE-"Earlybird"-Systemen mit ein. Die vollständige Pressemitteilung können Sie auf Amigaworld.net lesen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Feb. 2005, 21:02] [Kommentare: 38 - 25. Feb. 2005, 02:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2005
Nicolas Mendoza (ANF)


AmiTron 2005 - Die Amiga Expo Trondheim
Zum zweiten Mal findet dies Jahr am Samstag, den 2. April in Trondheim, Norwegen die "Amiga Expo Trondheim" (AmiTron) statt. Schwerpunkt der Veranstaltung ist die Vorführung möglichst vieler verschiedener Amiga-Computer, vom A1000 bis hin zum Micro-A1. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 21. Feb. 2005, 16:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2005
Maniac (ANF)


Amiga-LAN-Party in Braunschweig: Absage oder Terminwechsel?
Maniac schreibt: "Ich muss leider mitteilen, dass wir das Treffen in Braunschweig absagen müssen, da uns die Räumlichkeiten nun doch nicht zur Verfügung stehen. Die einzige Möglichkeit, wäre das Treffen einen Tag früher zu veranstalten, also am 18.3.05, 10.00 - 22.00 Uhr. Falls daran Interesse besteht, teilt mir das bitte so schnell wie möglich mit." (cg)

[Meldung: 21. Feb. 2005, 16:17] [Kommentare: 14 - 24. Feb. 2005, 04:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.2005



Software-News bis 20.02.2005 (OS 3/MorphOS)

amrss 4.4 für AmigaOS 3 und MorphOS

amrss von Alfonso Raniere zeigt so genannte "RSS-Feeds" an, also Kurznachrichten in Textform, wie sie beispielsweise von amiga-news.de oder amiga.org angeboten werden.

Link: Homepage

CManager 33.1 (MOS/68k)

Ebenfalls von Alfonso Ranieri stammt die zentrale Lesezeichen- und Adressverwaltung "Contact Manager".

Link: Homepage

BWin.mcc 22.0, SpeedBar.mcc 19.4, TheBar 19.4

Von den MUI-Klassen BWin, SpeedBar und TheBar stehen neuere Versionen zur Verfügung, von den letzten beiden existieren auch Umsetzungen für MorphOS.

Link: Homepage (cg)

[Meldung: 20. Feb. 2005, 22:32] [Kommentare: 8 - 23. Feb. 2005, 12:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.2005



Amiga-Emulator: WinFellow 0.4.4 build 1
Eine neue Version des Windows-basierten Amiga-Emulators "WinFellow" steht ab sofort zur Verfügung. Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 20. Feb. 2005, 21:52] [Kommentare: 7 - 22. Feb. 2005, 00:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.2005
Robert "aPEX" Wahnsiedler (E-Mail)


a1k.org: Die Amiga 1000 Web-Community
Unter der Domain www.a1k.org entsteht derzeit Deutschlands erste Amiga 1000 Web-Community. Die Macher geben zu, dass die Zustände derzeit noch etwas chaotisch sind - verweisen aber mit einem Augenzwinkern darauf, dass das ja beim A1000 anfangs nicht anders gewesen sei. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 20. Feb. 2005, 17:43] [Kommentare: 14 - 21. Feb. 2005, 14:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.2005
ANN (Webseite)


Update von playOGG auf Version 1.3
Das Programm playOGG von Lorence Lombardo dient der Wiedergabe von Audiodateien unter anderem der Formate OGG Vorbis, MP3 und SID. Es kann von der Workbench aus oder per CLI gestartet werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 20. Feb. 2005, 14:24] [Kommentare: 12 - 20. Feb. 2005, 23:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2005



os4depot.net: Uploads bis 19.02.2005
Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Feb. 2005, 22:22] [Kommentare: 7 - 20. Feb. 2005, 20:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2005
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: PolyOrganiser 0.76
PolyOrganiser von Frederic 'Polymere' Rignault ist ein so genanntes "PIM-Tool" (Personal Information Management), mit dem sich Termine, Kontakte und Aufgaben verwalten lassen (Screenshot). In der neuesten Version wurden kleinere Fehler beseitigt, außerdem gibt es jetzt zwei zusätzliche Popup-Menüs (Changelog).

Download: PolyOrga_0.74_Update.lha (331 KB, benötigt PolyOrganiser 0.71)

Update: (20.02.2005, 20:30, cg)

Inzwischen steht Version 0.76 zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 19. Feb. 2005, 22:21] [Kommentare: 1 - 23. Feb. 2005, 11:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2005
(ANF)


AHT Europe kündigt CeBIT-Teilnahme und AROS-Unterstützung an
Birmingham, 19. Februar 2005 - AHT Europe Ltd. wird als Aussteller an der CeBIT 2005 teilnehmen, die vom 10.-16. März in Hannover stattfindet. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Feb. 2005, 20:35] [Kommentare: 142 - 11. Mär. 2005, 20:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2005
Martin Merz (ANF)


AbandonMI: Eingestelltes AmigaOS4-Iconset veröffentlicht
Bei AbandonMI handelt es sich um ein eingestelltes 256-farbiges GlowIcon-Set für AmigaOS4, das unter dem Titellink heruntergeladen werden kann (Screenshot). (snx)

[Meldung: 19. Feb. 2005, 19:10] [Kommentare: 33 - 20. Feb. 2005, 23:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2005
ANN (Webseite)


MorphOS: CD Player-Update/Neue SDL-Spieleports

CD Player 1.2

Ilkka "itix" Lehtoranta hat die Version von CD Player mit neuer grafischer Benutzerschnittstelle für MorphOS veröffentlicht (Screenshot).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Feb. 2005, 14:24] [Kommentare: 2 - 21. Feb. 2005, 10:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2005
ANN (Webseite)


Update von OpenPCI auf Version 2.0
Benjamin Vernoux hat OpenPCI 2.0 für Pegasos I + II, Grex A1200/A4000, Amithlon, Prometheus und Mediator veröffentlicht. Auch das SDK wurde um weitere Beschreibungen, etliche Beispiele mit C-Quellcode und ein Tutorial, ebenfalls mit C-Quellcodebeispielen, erweitert. Das SDK kann per E-Mail vom Autor erfragt werden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Feb. 2005, 13:49] [Kommentare: 8 - 21. Feb. 2005, 20:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2005



Aminet: Uploads bis 18.02.2005 (Teil 2)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Feb. 2005, 04:22] [Kommentare: 2 - 22. Feb. 2005, 14:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2005



Aminet: Uploads bis 18.02.2005 (Teil 1)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Feb. 2005, 04:19] [Kommentare: 7 - 19. Feb. 2005, 22:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2005
Sven Scheele (ANF)


Erinnerung: Amiga-Treffen in Kiel am 26. Februar
Der AmigaClub Schleswig-Holstein erinnert an das von ihm veranstaltete Anwendertreffen in Kiel am übernächsten Samstag, dem 26. Februar. Alle weiteren Informationen finden Sie auf der entsprechenden Veranstaltungsseite des Clubs. (snx)

[Meldung: 18. Feb. 2005, 19:57] [Kommentare: 5 - 24. Feb. 2005, 16:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2005
Matthias 'Mazze' Rustler (ANF)


GUI-Builder: ConfGui veröffentlicht
ConfGui ist ein GUI-Builder für Konfigurationsdateien. Es erzeugt eine grafische Benutzeroberfläche aus einer Skript-Datei und wird dann z. B. folgendermaßen aufgerufen: "confgui g=s:indent.dlg c=.indent.pro". Kurze Hilfstexte können als Bubble-Help angezeigt werden. Es erleichtert somit die Bedienung von Programmen mit vielen Konfigurationsparametern.

Download: confgui.lha (72 KB) (snx)

[Meldung: 18. Feb. 2005, 19:52] [Kommentare: 2 - 23. Feb. 2005, 12:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2005
amigaworld.net (Webseite)


intuitionbase.com: Artikel zu SFS und Say unter AmigaOS 4
Bei intuitionbase.com, einer Webseite mit zahlreichen Informationen und Bildern zum AmigaOne und AmigaOS 4, wurden zwei neue Artikel veröffentlicht: Der eine ist eine detaillierte Anleitung zur Installation von SFS unter AmigaOS 4, der andere beschreibt die Installation und Nutzung von "Say" und anderen Hilfsmitteln zur Sprachausgabe, die mit frühen Versionen von AmigaOS ausgeliefert wurden. (cg)

[Meldung: 18. Feb. 2005, 00:35] [Kommentare: 33 - 21. Feb. 2005, 11:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2005
Elbox Computer (ANF)


Elbox: Neue Treiber für FastATA 1200 MK-III
Elbox hat neue Treiber für FastATA 1200 MK-III-Controller bereitgestellt. Das Update ist für alle registrierten FastATA 1200 MK-III-Besitzer kostenlos.

Die Änderungen in den neuen Versionen:

ATA3.driver V8.4:
  • Interrupt-Unterstützung hinzugefügt
  • Resident-Modus-Unterstützung überarbeitet
ATA3Prefs V8.4:
  • INT/NO_INT-Schalter hinzugefügt
  • Änderungen im Split/Nosplit-Detektionsalgorithmus
AllegroCDFS V3.5:
  • Unterstützung für die MK-III-Hardware hinzugefügt
Besitzer eines älteren FastATA-Controllers, die innerhalb der EU leben, erhalten bei dessen Eintausch 40 Euro Rabatt auf den FastATA 1200 MK-III im Rahmen des Trade-up-Programms.

Informationen zu den aktuellen Software-Versionen erhalten Sie bei Elbox in der Downloads | FastATA-Sektion. (snx)

[Meldung: 17. Feb. 2005, 20:06] [Kommentare: 12 - 19. Feb. 2005, 13:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2005
Vinnny (ANF)


Emulator: Update von ZX-Live auf Version 0.29
Der Sinclair ZX-Spectrum-48/128K- und Pentagon-128K-Emulator ZX-Live von Dmitriy Zhivilov liegt nun in der Version 0.29 vor.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Feb. 2005, 18:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2005
Vinnny (ANF)


CDonFire: Alphaversion 5 der V1.0 veröffenlicht
Von CDonFire, dem Brennprogramm für alle von 3CaDo generierten CD-Images, wurde unter dem Titellink zwischenzeitlich die Alphaversion 5 der V1.0 veröffentlicht.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Feb. 2005, 18:00] [Kommentare: 1 - 19. Feb. 2005, 14:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2005
Ron van Schaik (E-Mail)


Catweasel MK4, C64DTV und C-One auf der Commodore-Show in Maarssen, Niederlande
Im Rahmen der Commodore-Show am 19. Februar am Trefpunt, Kerkweg 21 in Maarssen, Holland, wird auch Individual Computers mit der Catweasel MK4 und dem C-One vertreten sein. Zudem wird der C64DTV vorgeführt - einschließlich eines solchen, der um eine serielle Schnittstelle erweitert wurde. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 17. Feb. 2005, 17:49] [Kommentare: 10 - 19. Feb. 2005, 11:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2005
Vinnny (ANF)


Linux-PPC: Floppy-Patch V1.0
Pavel 'Sonic' Fedin hat einen Floppytreiber-Patch für den Linux-Kernel 2.6.8 erstellt, der es ermöglicht, Diskettenlaufwerke im Non-DMA-Modus auf dem Pegasos zu nutzen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Feb. 2005, 17:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2005
Moobunny (Webseite)


The Purr: Erste Ausgabe des AROS-Newsletters (englisch)
Unter dem Titellink finden Sie die erste Ausgabe des englischsprachigen AROS-Newsletters "The Purr" (Das Schnurren). Geplant ist ein halbmonatliches Erscheinen. (snx)

[Meldung: 17. Feb. 2005, 12:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2005
Darren Eveland (ANF)


AmigaOS4: Update des Remote Desktop-Client und GUI
Unter dem Titellink stehen Updates des Remote Desktop-Clients und der zugehörigen graphischen Benutzeroberfläche für AmigaOS4 zum Herunterladen bereit. Updates für Amiga-68k und MorphOS sind in Arbeit. Bitte beachten Sie die Systemvoraussetzungen und die FAQ.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 17. Feb. 2005, 11:13] [Kommentare: 4 - 17. Feb. 2005, 17:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2005



WDR: Bahnhof Dortmund sucht C64-Experten (Ente)
Nach 20 Jahren hat der C64, der alle Anzeigetafeln des Dortmunder Hauptbahnhofs steuerte, den Geist aufgegeben. Nun erwartet die Bahn dringend einen C64-Experten.

Update: (19:47, 17.02.05, snx)
Wie sich inzwischen herausstellte, handelte es sich um eine Falschmeldung des WDR. Im Bahnhof fand kein C64 Verwendung, sondern ein Intel-310-System mit einem 80286-Prozessor. (snx)

[Meldung: 17. Feb. 2005, 10:48] [Kommentare: 36 - 20. Feb. 2005, 08:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2005
Amigaworld.net (Webseite)


Review des µ-A1-C von Michael Carrillo (englisch)
Unter dem Titellink finden Sie einen englischsprachigen Review des µ-A1-C, vorgenommen durch den Amigaworld.net-Moderator Michael Carrillo. Beschrieben werden der Einbau in ein VIA Sereniti S2000-Gehäuse und die Inbetriebnahme von AmigaOS4 sowie einiger nativer Programme. Alles in allem zeigt sich der Autor sehr zufrieden mit dem System. (snx)

[Meldung: 16. Feb. 2005, 12:28] [Kommentare: 166 - 19. Feb. 2005, 21:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2005
David Brunet (ANF)


Magazin: Obligement #49 erschienen
Vom französischen Magazin Obligement liegt jetzt die Ausgabe #49 vor. Einige der Themen: neueste Amiga-Nachrichten, ein Interview mit Fabien Coeurjoly (Maintainer von UAE- und MAME-Portierungen), Reviews von Boxikon, Wetter, Beats Of Rage, Hell Chess und Noiz2sa, Artikel über die Demoszene, Frying Pan 0.4b und RC-FTPd sowie Anleitungen zu TVPaint, Karate, E-UAE, Freebox, der Installation der Workbench 3.9 unter MorphOS und der Einrichtung eines Bootmenüs beim Pegasos. (snx)

[Meldung: 16. Feb. 2005, 12:15] [Kommentare: 1 - 16. Feb. 2005, 13:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2005
Calo Nord (ANF)


Tales of Tamar als offizielles Add-on für AmigaSYS erschienen
Das rundenbasierte PBEM-Strategiespiel Tales of Tamar ist als offizielles Add-on für AmigaSYS erschienen. AmigaSYS ist die Zusammenstellung einer komfortablen Workbench-Umgebung für die Nutzung mit dem Amiga-Emulator UAE nach Art des seit geraumer Zeit nicht mehr gepflegten AIAB ("Amiga in a box").
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Feb. 2005, 07:50] [Kommentare: 4 - 17. Feb. 2005, 11:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2005



Software-News bis 15.02.2005

playOGG 1.2

Das Programm playOGG von Lorence Lombardo dient der Wiedergabe von Audiodateien im OGG Vorbis-Format und kann von der Workbench aus oder per CLI gestartet werden.

Link: Homepage
Download: playOGG.lha (420 KB)

TheBar.mcc 19.3

"TheBar" ist eine MUI-Klasse von Alfonso Ranieri, mit der sich komfortable Knopfbänke programmieren lassen.

Link: Homepage

RxMUI 42.0

"RxMUI" ermöglicht ARexx-Programmierern die Kreation komplexer graphischer Benutzeroberflächen.

Link: Homepage (cg)

[Meldung: 15. Feb. 2005, 23:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2005
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: SteamDraw 0.4R2
SteamDraw von Stefan Kleinheinrich ist ein MUI basiertes Vektorgrafikprogramm, das zur Anzeige die AGG-Library benutzt.
  • All reported (and some unreported) bugs removed
  • Less resource-hungry (compared to 0.4, not compared to sane standards)

Download: SteamDraw.lha (287 KB) (cg)

[Meldung: 15. Feb. 2005, 21:52] [Kommentare: 19 - 17. Feb. 2005, 09:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2005
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Brettspiel "World War 2"
Eine neue Version von Steven Solies "Axis & Allies"-Umsetzung "World War 2" implementiert jetzt erstmals alle Regeln der 2. Edition des Vorbildes (Screenshots: 1, 2). Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 15. Feb. 2005, 21:44] [Kommentare: 7 - 18. Feb. 2005, 00:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2005
McFly (ANF)


PowerPoint-Präsentationen: 35 Amiga-Konvertierungen verfügbar
"McFly" konvertiert lustige oder informative PowerPoint-Präsentationen ins Hollywood-Format und macht sie so Amiga-Anwendern zugänglich. Da die Betreiber von linux-fun.de jetzt Webspace zur Verfügung stellen, sind die 35 Präsentationen, die bisher aus Kostengründen nur auf CD verfügbar waren, jetzt auch unter dem Titellink zu finden. (cg)

[Meldung: 15. Feb. 2005, 21:35] [Kommentare: 8 - 17. Feb. 2005, 23:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2005
(ANF)


Filesystem: SmartFileSystem V1.236
Jörg Strohmayer hat eine neue Version des alternativen Filesystems "SmartFileSystem" veröffentlicht. Die letzten Änderungen finden Sie unter dem Titellink.

Download: SFS_1.236.lha (43 KB) (cg)

[Meldung: 15. Feb. 2005, 21:31] [Kommentare: 18 - 19. Feb. 2005, 14:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2005



Rheinische Post: "Alte Liebe rostet nicht: Kult-PCs auf der Spur"
Unter dem Titellink berichtet die Rheinische Post anlässlich des Valentinstages über eine Liebe ganz besonderer Art - jener zu den Computer-Klassikern.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Feb. 2005, 16:43] [Kommentare: 9 - 16. Feb. 2005, 10:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Update des Anti-Grain-Geometry-SDK
Das AGG-SDK sowie die Demos liegen nun in der Version 2.2 vor. Anti-Grain Geometry (AGG) ist eine in C++ verfasste Open Source-Grafikbibliothek. AGG ist von keinem Grafik-API oder einer anderen Technologie abhängig. Prinzipiell handelt es sich um eine Art Rendering Engine, die ausgehend von Vektordaten Pixel-Bilder im Speicher erzeugt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Feb. 2005, 13:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2005
Mario Lippert (ANF)


Neue Version von ICcalc.rexx
ICcalc.rexx ist ein kleines ARexx-Programm zur Berechnung von Sonnenauf- und Untergangszeit, aktueller Mondphase, aktuellem Sternbild, Kalenderwoche usw.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Feb. 2005, 13:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Neue PNG-Icons auf Gnome-Basis
Im OS4Depot wurde ein neues PNG-Iconset für AmigaOS4 auf Basis der Gnome-Icons veröffentlicht.

Download: os4gnomeicons.lha (642 KB) (snx)

[Meldung: 15. Feb. 2005, 10:54] [Kommentare: 26 - 17. Feb. 2005, 17:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2005
Vinnny (ANF)


Genesi: Offizieller IRC-Support-Kanal für Pegasos & ODW/Umzug der MDC
Wie in der PPCZone verlautbart, hat Genesi einen offiziellen IRC-Support-Kanal #pegasosppc für den Pegasos und die Open Desktop Workstation im Freenode-Netzwerk eingerichtet. Bereits in der vergangenen Woche zog zudem die MorphOS Developer Connection um - der neue URL lautet http://developer.morphosppc.com. (snx)

[Meldung: 15. Feb. 2005, 09:39] [Kommentare: 5 - 16. Feb. 2005, 17:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 455 905 ... <- 910 911 912 913 914 915 916 917 918 919 920 -> ... 925 1076 1232 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.