amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
03.-05.10.25 • Deadline Demoparty • Berlin
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

12.Sep.2025



Spiel: Amiga-Battleship
'tickBit', wir berichteten bereits über seine Snake-Umsetzung "Letter-Worm" für AmigaOS 3 und 4, hat seine Version des klassischen Schiffe-versenken-Spiel mit einfacher KI für AmigaOS 3.x. veröffentlicht.

Um ein Schiff zu positionieren, klickt man zunächst einmal auf ein Schiff, bewegt es dann mit der Maus zum Raster und klickt an die Stelle, wo man es platzieren möchten.

Download-Link: Battleship-AmigaOS3.lha (94 Kb) (dr)

[Meldung: 12. Sep. 2025, 06:43] [Kommentare: 3 - 15. Sep. 2025, 14:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2025
Games That Weren't


Amiga Games That Weren't: Pinball Construction Set
"Amiga Games That Weren't" wurde um einen Eintrag zum "Pinball Construction Set" ergänzt, einem auf dem C64 recht erfolgreichen Flipper-Baukasten von Electronic Arts. Von der Amiga-Version existiert lediglich ein Screenshot, warum sie nie veröffentlicht wurde ist unklar. (cg)

[Meldung: 11. Sep. 2025, 23:55] [Kommentare: 4 - 13. Sep. 2025, 01:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2025



AmigaOS 4: Audio Mixer A1222Mix für A1222+
"A1222Mix" erlaubt das Mischen verschiedener Sound-Quellen in Echtzeit, das Programm ist speziell auf den A1222+ zugeschnitten. (cg)

[Meldung: 11. Sep. 2025, 23:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2025



Hyperion: AmigaOS 4.1 Final Edition für Pegasos 2 digital erhältlich (Update)
Pressemitteilung: Brüssel – 9. September 2025

In den letzten Monaten haben wir einen massiven Anstieg der Nachfrage nach AmigaOS 4.1 Final Edition für Pegasos 2 festgestellt. Da alle physischen Kopien ausverkauft sind, haben wir beschlossen, die ISO zum digitalen Kauf anzubieten.

Die ISO kann über 2Checkout erworben werden. Nach dem Kauf erhalten Sie eine Seriennummer, mit der Sie sich unter www.hyperion-entertainment.com registrieren können.

Sobald die Lagerbestände der anderen Versionen von AmigaOS 4.1 Final Edition aufgebraucht sind, werden auch diese zum digitalen Download angeboten.

Der Preis für AmigaOS 4.1 Final Edition wurde seit fast 10 Jahren nicht angepasst, obwohl die Inflation und die Produktionskosten erheblich gestiegen sind. Daher beträgt der Preis für die digitale Download-Version von AmigaOS 4.1 Final Edition für Pegasos 2 39,95 ¤ inklusive Mehrwertsteuer.

Der Preis für die digitale Version von AmigaOS 4.1 Final Edition für Classic wurde ebenfalls auf 39,95 ¤ inklusive Mehrwertsteuer angepasst.

Vielen Dank für Ihre anhaltende Unterstützung von AmigaOS.

Update: (13:57, 11.09.25, snx)
In der ursprünglichen Pressemitteilung hatte es geheißen, der Preis habe sich in fast 20 Jahren nicht geändert - korrekt wären hingegen zehn Jahre. Hyperion hat dies zwischenzeitlich geändert. (dr)

[Meldung: 10. Sep. 2025, 21:23] [Kommentare: 39 - 16. Sep. 2025, 18:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2025



Soundkarte AmiGUS: Unterlagen zum Selberbauen
Im Frühjahr erschien die Zorro-II-Soundkarte AmiGUS von Oliver Achten (amiga-news.de berichtete). Nachdem sie bei Alinea Computer inzwischen ausverkauft ist, besteht unter dem Titellink auch die Möglichkeit, die Hardware selber herzustellen. (snx)

[Meldung: 10. Sep. 2025, 13:27] [Kommentare: 1 - 10. Sep. 2025, 19:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2025



Datenbank: BeeBase 1.2
Steffen Gutmanns Datenbank BeeBase (vormals MUIBase, amiga-news.de berichtete) liegt nun in der Version 1.2 für AmigaOS, AmigaOS 4, AROS/x86 und MorphOS vor. Zu den Neuerungen zählen neben einer schwedischen Übersetzung etwa neue Funktionen, mit denen sich zum einen eine beliebige Anzahl der ersten oder letzten Zeilen eines Memo-Textes auslesen lässt, zum anderen solche für den Zugriff auf das Clipboard.

Download: BeeBase-1.2.lha (10 MB) (snx)

[Meldung: 10. Sep. 2025, 13:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2025



QEMU-Frontend zum Starten von AmigaOS 4/MorphOS/AROS: Kyvos 1.4.0
George Sokianos' QEMU-Frontend Kyvos, das die Einrichtung und den Start von AmigaOS 4, MorphOS und AROS unter QEMU deutlich vereinfachen soll, liegt nun in der Version 1.4.0 vor.

Zu den Neuerungen zählen insbesondere Host-Port-Weiterleitungen (welche sich zum Dateiaustausch mit dem emulierten System nutzen lassen) und eine Prozessorwahl auch bei der AmigaOne-XE-Emulation. (snx)

[Meldung: 10. Sep. 2025, 13:27] [Kommentare: 2 - 13. Sep. 2025, 10:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2025



Video-Praxisbericht: Checkmate 19" IPS Retro Monitor
Ein aktueller Video-Praxisbericht liefert einen detaillierten Einblick in den Checkmate 19" IPS Retro-Gaming-Monitor aus Sicht eines Users. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 09. Sep. 2025, 16:21] [Kommentare: 12 - 12. Sep. 2025, 09:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2025



KI-Chatbot: AmigaGPT 2.11.2 (2. Update)
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm geschrieben, das auf ChatGPT basiert. Die Software unterstützt die neuesten OpenAI-Modelle einschließlich der o1-Familie und ist ab AmigaOS 3.1 (einschließlich 4.1) sowie auf MorphOS lauffähig. Sourcecodes des Tools sind separat herunterladbar. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 09. Sep. 2025, 16:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2025
tom's HARDWARE


Computerhistorie: Microsoft veröffentlicht Quellcode seines BASIC-Interpeters
Der BASIC-Interpreter, der 1975 unter Bill Gates und Paul Allen für den Altair 8800 entstand und den Grundstein für Microsofts Softwaregeschichte legte, ist nun unter der MIT-Lizenz auf GitHub verfügbar. Dieser historische Quellcode war später in angepasstem Zustand das Herzstück von BASIC-Versionen auf populären Heimcomputern wie Commodore PET, VIC-20, C64 und Apple II. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 09. Sep. 2025, 10:56] [Kommentare: 5 - 09. Sep. 2025, 17:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2025



Emulation: FS-UAE 3.2.35 für Windows, Linux und Mac OS
Über drei Jahre nach der letzten Version hat Entwickler Frode Solheim wie angekündigt ein Update des Amiga-Emulators FS-UAE für Windows, Linux und Mac OS veröffentlicht. Die neue Version 3.2.35 enthält kleinere Änderungen als Vorbereitung auf weitere Releases an: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 09. Sep. 2025, 10:46] [Kommentare: 4 - 10. Sep. 2025, 08:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2025



Video: 68000 - The CPU ahead of its time
In der Video-Dokumentation "Motorola 68000 - The CPU ahead of its time" ("Motorola 68000 - Die CPU, die ihrer Zeit voraus war") beleuchtet der YouTube-Kanal Modern Vintage Gamer die Geschichte des legendären 68k-Prozessors. Der 1979 vorgestellte Chip trat gegen Intels 8086 an und setzte sich schnell als leistungsfähige und vielseitige CPU durch. Weiterlesen ...

[Meldung: 09. Sep. 2025, 10:37] [Kommentare: 1 - 10. Sep. 2025, 01:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2025



Amiga-Emulator: Amiberry 7.1.1 für Linux und Mac OS
Amiberry ist ein auf der aktuellen WinUAE-Version basierender Amiga-Emulator, der für Linux und Mac OS optimiert wurde. In der neuen Version 7.1.1 wurden neben einigen Bugfixes und Verbesserungen auch Änderungen an der JIT-Unterstützung für FreeBSD vorgenommen. Außerdem ist nun die wichtige rechte Amiga-Taste (R-Amiga) optional einer anderen Taste auf dem Host-Keyboard zuordbar, was Komplikationen bei der Systemsteuerung vermeidet. (nba)

[Meldung: 09. Sep. 2025, 10:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2025



Schwarmfinanzierung: Theaterstück "Monkey Island - Ich will Pirat werden"
Im Jahr 2014 unternahm die hallesche Theaterproduktionsgemeinschaft Kulturreederei mit "The Secret of Monkey Island" den europäisch ersten Versuch, ein Computerspiel auf einer Theaterbühne zu spielen. Nun möchte der Chaos Theater Club das Stück "Monkey Island - Ich will Pirat werden" erneut auf die Bühne bringen - dieses Mal auf die Bühne des Steintor Varietés Halle, des ältesten Varietés Deutschlands.

Um 2026 erneut damit die Weltmeere erobern zu können, werden 25.000 Euro für Kostüme, Requisiten und die Drehbühne benötigt. Ein im Stil des Spiels produziertes Video lädt auf charmante Art dazu ein, sich an dieser Aktion zu beteligen, die noch bis zum 01. Oktober 2025 läuft. (dr)

[Meldung: 08. Sep. 2025, 22:06] [Kommentare: 2 - 09. Sep. 2025, 18:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2025



Marke Eigenbau: ROM-Emulator "RPROM" für A500, A600, A2000
RPROM von Niklas Ekström ist ein ROM-Emulator für 16-Bit-Amiga-Computer (A500, A600, A2000) auf Basis des Mikrocontrollers RP2350B.

Die RPROM-Karte verfügt über einen 4 MB großen SPI-Flash-Speicher. Jedes ROM-Image hat eine Größe von 512 KB, daher sind die 4 MB in 8 Slots zu je 512 KB unterteilt. Der erste Slot ist für die Speicherung von Code und Konfigurationsdaten für den RP2350B vorgesehen. Die sieben verbleibenden Slots dienen zur Speicherung von ROM-Images.

ROM-Images können entweder über USB oder direkt vom Amiga aus mit einem Programm namens RPROM in den Flash-Speicher geschrieben werden. Dieses RPROM-Programm wird auch verwendet, um zu wechseln, welcher Slot der aktive Slot ist.

Das Repository enthält die Hardware, Firmware und Software für RPROM. (dr)

[Meldung: 08. Sep. 2025, 06:22] [Kommentare: 2 - 12. Sep. 2025, 11:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2025



Vorschau-Video: Shoot'em Up "Echo Fighter" V0.8
Mit einem weiteren Vorschau-Video seines Shoot'em Up "Echo Fighter" zeigt 'pixelplop' die Fortschritte der letzten Zeit: unter anderem wurden zwei neue Gegnertypen und ein Bossgegner hinzugefügt, ebenso ein Asteroidenfeld-Level hinzugefügt, in dem der Spieler entweder auf die Asteroiden schießen oder ihnen ausweichen kann. (dr)

[Meldung: 08. Sep. 2025, 06:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2025



Aminet-Uploads bis 06.09.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.09.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Sep. 2025, 13:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2025



OS4Depot-Uploads bis 06.09.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.09.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Sep. 2025, 13:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2025



AROS-Archives-Uploads bis 06.09.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.09.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Sep. 2025, 13:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2025



MorphOS-Storage-Uploads bis 06.09.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.09.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Sep. 2025, 13:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2025



WHDLoad: Neue Pakete bis 06.09.2025
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 06.09.2025 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 07. Sep. 2025, 13:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2025



Blog: The Demo Scene is Dying, But That's Alright
In seinem jüngsten Blogeintrag widmet sich Carl Svensson der Demoszene, welcher ebenfalls das Ende durch Überalterung drohe. (snx)

[Meldung: 07. Sep. 2025, 13:00] [Kommentare: 2 - 07. Sep. 2025, 18:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2025
Christopher Drum (Reddit)


Blog: Deluxe Paint on the Amiga
Christopher Drum nimmt 40 Jahre Amiga und Deluxe Paint zum Anlass, auf dieses Programm in seinem englischsprachigen Blog unter dem Titellink zurückzublicken, indem er sich die Malanleitungen aus dem Handbuch vornimmt und umzusetzen versucht. (snx)

[Meldung: 07. Sep. 2025, 13:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2025
Steffen Häuser (ANF)


Modularer Multi-Plattform-Emulator: RetroArch jetzt auch für MorphOS verfügbar
Steffen Häuser schreibt: Das modulare Emulator-System RetroArch ist nun - nachdem es kürzlich für AmigaOS 4 veröffentlicht wurde - auch für MorphOS erhältlich. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2025, 23:59] [Kommentare: 1 - 07. Sep. 2025, 09:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2025
(ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 176
Die deutsche und englische Ausgabe 176 (September/Oktober 2025) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören:
  • Playfield
  • Review Krogharr - The Beerserker
  • Review DR Dangerous Boxed
  • Review Pjusk
  • Review Gemdalus
  • Review AmiSeaFox
  • Review Space Patrol
  • Review Amiga Forever 11
  • Review C64 Forever 11
  • Review WinUAE
  • Wissen 9: Raycasting
  • Spezial Reboot von Commodore
  • Spezial 40 Jahre Amiga Teil 3: Irrungen, Wirrungen und Sackgassen
  • Beyond the Screen: Rings of Medusa & The Return of Medusa
  • Demoscene
(cg)

[Meldung: 06. Sep. 2025, 23:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2025



Emulator-Tool: amigabridge wartet am seriellen Port auf Befehle
"amigabridge" ist eine Windows-Anwendung, die auf Befehle wartet, die von einer Amiga-Anwendung an den emulierten seriellen Port geschickt werden - auf diese kann amibridge dann auf eine vom Benutzer festgelegte Art reagieren. Der Autor nutzt das Tool, um seinen Entwicklungsprozess unter WinUAE - kompilieren, packen, Disketten-Image erstellen, dann auf einer zweiten WinUAE-Konfiguration testen - vollständig automatisieren zu können. (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2025, 23:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2025



Amiga-Emulator: Amiberry-lite 5.8.11
Amiberry-lite ist ein auf WinUAE 4.4 basierender Amiga-Emulator und im Gegensatz zum großen Bruder Amiberry für langsamere Hardware - bis hin zum Raspberry Pi 4 - gedacht. Neuerungen in Version 5.8.11: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2025, 23:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2025



Amiga E Compiler: E-VO 3.9.0
E-VO Amiga E Compiler ist ein Derivat des ursprünglichen Amiga E Compilers von Wouter van Oortmerssen, das neue Funktionen, Fehlerkorrekturen und Optimierungen ergänzt. Neuerungen in Version 3.9.0: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2025, 23:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 15 621 1232 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Apollo-Team: Neuer Tastaturcomputer "Apollo A6000" (19. Sep.)
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.