22.Jan.2011 
Ventzislav Tzvetkov (ANF)
 
 
  | 
    AmigaOS 4: BoxWorld 1.14 
Ventzislav Tzvetkov hat seinen Boulderdash-Klon BoxWorld nun in der Version 1.14 für AmigaOS 4 veröffentlicht. Zu den Neuerungen zählen 70 neue Level, OpenGL-Nutzung, das Überspringen bereits gelöster Level und die Speicherung der besten Lösungen für jedes Level.
 (snx)
  
[Meldung: 22. Jan. 2011, 19:11] [Kommentare: 1 - 22. Jan. 2011, 21:19] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
22.Jan.2011 
Amiga Future (Webseite)
 
 
  | 
    AmigaOS 4 / MorphOS: Memory-Spiel BoingPairs 1.1 / Zahlenumrechner DecBinHex 1.0 
Petr 'pecaN' Kaderkas BoingPairs ist ein mit Hollywood erstelltes Memory-Spiel für MorphOS und mit der Version 1.1 nun auch für AmigaOS 4. 
 
Auch DecBinHex desselben Autors liegt für diese beiden Betriebssysteme vor. Wie der Name bereits andeutet, wandelt es Binär-, Dezimal- und Hexadezimalzahlen ineinander um. 
 
Download: 
BoingPairs1.1.lha (12 MB) 
DecBinHex.lha (2 MB)
 (snx)
  
[Meldung: 22. Jan. 2011, 17:51] [Kommentare: 2 - 23. Jan. 2011, 00:22] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
22.Jan.2011 
MorphZone (Forum)
 
 
  | 
    MorphOS: Aktualisierte SCANdal-Treiber für Epson- und Mustek-Scanner 
Michal 'zukow' Zukowskis SCANdal ist eine Scanner-Anwendung, die Treiber im Betascan-Format unterstützt. Bei den aktualisierten Epson- und Mustek-Treibern funktioniert nun die Gamma-Korrektur, bei Mustek-Scannern von 24 bis 8 Bit; zudem wird bei letzteren jetzt auch der Schwellwert bei 1-Bit-Scans unterstützt. 
 
Daneben liegt seit kurzem zum Testen auch die Betaversion eines Lexmark-Treibers vor, bei dem der Scan-Bereich allerdings auf höchstens 210 x 297 mm beschränkt ist. 
 
Download: 
epson2.lha (125 KB) 
mustek_usb.device (233 KB) 
lexmark.lha (Betaversion, 45 KB) 
scandal_beta.lha (Betaversion 1.5, Dez. 2010, 146 KB)
 (snx)
  
[Meldung: 22. Jan. 2011, 17:26] [Kommentare: 5 - 25. Jan. 2011, 04:06] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
22.Jan.2011 
Amiga.org (Webseite)
 
 
  | 
    Bildschirmschoner: Acuario 2.07 
Acuario ist ein mit Hollywood entwickelter Bildschirmschoner, der für AmigaOS 3.x sowie AmigaOS 4 nun in der Version 2.07 zur Verfügung steht.
 (snx)
  
[Meldung: 22. Jan. 2011, 16:40] [Kommentare: 1 - 22. Jan. 2011, 18:53] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
22.Jan.2011 
Amiga.org (Webseite)
 
 
  | 
    Veranstaltung: Commodore-Show in Maarssen (Niederlande) 
Die nächste Veranstaltung der niederländischen Commodore Gebruikersgroep findet am Samstag, dem 19. Februar, von 10 bis 16 Uhr wie üblich im Trefpunt im Kerkweg 21 in Maarssen statt.
 (snx)
  
[Meldung: 22. Jan. 2011, 16:37] [Kommentare: 3 - 01. Feb. 2011, 09:38] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
22.Jan.2011 
Amiga.org (Webseite)
 
 
  | 
    AnArchiver 1.61 
AnArchiver ist eine Benutzeroberfläche für Dateikompressionsprogramme. Verschiedene Formate können mittels xadmaster.library entpackt sowie LHA-, LZX- und
Zip-Archive erstellt werden. Das auf der Version 1.60 aufsetzende Update-Paket 1.61 bietet insbesondere eine verbesserte Unterstützung für LHA 2.15. 
 
Download: 
AnArchiver-Upd.lha (Update auf Version 1.61, 80 KB) 
AnArchiver.lha (Version 1.60 von 2009, 566 KB)
 (snx)
  
[Meldung: 22. Jan. 2011, 16:24] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
21.Jan.2011 
 
 
  | 
    Amiga Future: Ausgabe 71 (deutsch/englisch) online 
Nachdem die 71. Ausgabe des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Edition des Hefts jetzt online zur Verfügung.
 (cg)
  
[Meldung: 21. Jan. 2011, 19:47] [Kommentare: 1 - 22. Jan. 2011, 00:33] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
21.Jan.2011 
David Brunet (ANF)
 
 
  | 
    Update der Amiga Games List 
David Brunet hat seine seit April 1991 gepflegte Datenbank mit Amiga Spielen erneut ergänzt und stellt die 40. Version der "Amiga Games List" vor, die jetzt 11476 Einträge in den folgenden Kategorien enthält:
 
- 10410 Spiele
 
- 898 Erweiterungen und Daten-Disks
 
- 129 Spiele- bzw. Level-Editoren
 
- 39 Interpreter
 
  
Zwei zusätzlichen Markierungen geben in der neuen Version der Datenbank an, ob die Spiele auf einem ColdFire-Prozessor (Spalte "ColdF") bzw. unter AROS-PPC (Spalte "AROS-PPC") laufen würden - beide Kategorien enthalten allerdings erst einen Eintrag. Außerdem kennt die Datenbank jetzt auch die Programmiersprache Python.
 (cg)
  
[Meldung: 21. Jan. 2011, 19:45] [Kommentare: 2 - 22. Jan. 2011, 22:39] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
21.Jan.2011 
Michael Rupp (ANF)
 
 
  | 
    Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.15 
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 3.x für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser. Feedback aller Art ist dem Autor jederzeit willkommen.
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 21. Jan. 2011, 19:40] [Kommentare: 7 - 23. Jan. 2011, 15:54] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
19.Jan.2011 
 
 
  | 
    Datenbank für Remakes von Amiga-Spielen 
Die "Amiga Remakes Database" sammelt Informationen zu Remakes und inoffiziellen Nachfolgern von klassischen Amiga-Spielen. Über Updates informiert der Autor auf seinem Blog.
 (cg)
  
[Meldung: 19. Jan. 2011, 16:30] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
17.Jan.2011 
AROS-Exec (Webseite)
 
 
  | 
    MUIBuilder 2.3 (Update) 
Als erste Fassung seit der Quellkode freigegeben wurde liegt MUIBuilder nun in der Version 2.3 für AmigaOS/68k und AROS/x86 vor. Das Programm erleichtert Entwicklern die Erstellung von grafischen Benutzerschnittstellen. 
 
Download: 
muibuilder.os3.lha (267 KB) 
muibuilder.i386-aros.tar.bz2 (236 KB)
 (snx)
  
[Meldung: 17. Jan. 2011, 09:47] [Kommentare: 16 - 20. Jan. 2011, 19:17] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
15.Jan.2011 
Amiga Future (Webseite)
 
 
  | 
    NetBSD: BlizzardPPC-SCSI-Treiber 
Radoslaw Kujawa hat für NetBSD einen SCSI-Treiber geschrieben, der den 53c710-basierten Host-Adapter auf PowerPC-Turbokarten des Typs BlizzardPPC 603e+ unterstützt.
 (snx)
  
[Meldung: 15. Jan. 2011, 22:48] [Kommentare: 21 - 18. Jan. 2011, 23:46] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
15.Jan.2011 
PPA (Webseite)
 
 
  | 
    AmigaOS 4: FUSE 1.0.0.1 
FUSE, ein Emulator für den Sinclair ZX Spectrum, liegt für AmigaOS 4 nun in der Version 1.0.0.1 vor. Diese wurde von Chris Young kompiliert und dient der Fehlerbehebung. 
 
Download: fuse.lha (2 MB)
 (snx)
  
[Meldung: 15. Jan. 2011, 10:47] [Kommentare: 1 - 15. Jan. 2011, 19:04] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
15.Jan.2011 
PPA (Webseite)
 
 
  | 
    ADoom 1.4: Indivision-Unterstützung 
Mit der Version 1.4 der Doom-Portierung ADoom werden dank Oliver Achten nun auch Amigas mit einem Indivision-ECS-Flickerfixer unterstützt. 
 
Download: ADoom-1.4.lha (428 KB)
 (snx)
  
[Meldung: 15. Jan. 2011, 10:33] [Kommentare: 5 - 16. Jan. 2011, 00:09] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
15.Jan.2011 
PPA (Webseite)
 
 
  | 
    USB-Stack: ANAIIS 0.99 
ANAIIS ("Another Native Amiga IO Interface Stack") von Gilles Pelletier ist ein USB-Stack, der auch auf Systemen mit einem 68000-Prozessor läuft. Der Stack benötigt mindestens AmigaOS 1.3 und ist für Zorro-II-Systeme ohne Turbokarte gedacht. Neben einer Überarbeitung der Benutzeroberfläche wurden Fehlerbereinigungen vorgenommen. 
 
Download: anaiis.lha (129 KB)
 (snx)
  
[Meldung: 15. Jan. 2011, 10:22] [Kommentare: 2 - 20. Jan. 2011, 07:25] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
15.Jan.2011 
PPA (Webseite)
 
 
  | 
    MorphOS: Usenet-Reader Newscoaster 1.64p1 
Tomasz 'Kaczus' Kaczanowskis MorphOS-Portierung des MUI-basierten Newsreaders Newscoaster, die ohne die MUI-Klassen NList und NListtree auskommt, hat ein Update erfahren. In der Version 1.64p1 wurden ein paar Probleme, u.a. mit der Textdarstellung, bereinigt sowie Änderungen an der Speicherverwaltung vorgenommen. 
 
Download: NewsCoaster_MOS.lha (629 KB)
 (snx)
  
[Meldung: 15. Jan. 2011, 10:17] [Kommentare: 3 - 17. Jan. 2011, 19:09] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
15.Jan.2011 
 
 
  | 
    Bauanleitung: Amiga Floppy Reader 
Bei Marco Veneris Amiga Floppy Reader handelt es sich um einen Schaltkreis samt zugehörigem PC-Programm, mit dessen Hilfe sich externe Amiga-Diskettenlaufwerke an den Parallelport eines Rechners anschließen und zur Speicherung der Inhalte als ADF-Dateien nutzen lassen.
 (snx)
  
[Meldung: 15. Jan. 2011, 10:03] [Kommentare: 16 - 24. Jan. 2011, 08:49] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
15.Jan.2011 
 
 
  | 
    LHA: Jahr-2011-Patch für Version 1.38 
Mit einem entsprechenden Patch steht nun auch für die LHA-Version 1.38 eine Lösung des Jahr-2011-Problems bereit. Im Gegensatz zu den 2.x-Fassungen des beliebten Kompressionsprogramms ist jene noch in Assembler geschrieben und dadurch schneller. 
 
Download: lha138pch.lha (10 KB)
 (snx)
  
[Meldung: 15. Jan. 2011, 09:57] [Kommentare: 9 - 18. Jan. 2011, 21:32] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
12.Jan.2011 
Stefan Haubenthal (ANF)
 
 
  | 
    MorphOS: GNU Robbo 0.66 
Bei GNU Robbo handelt es sich um eine SDL-basierte Reimplementation des Spiels Robbo für den Atari XE/XL von 1989, bei welchem man seine Spielfigur durch boulderdashartige Labyrinthe steuert. 
 
In der neuen Version kann Hintergrundmusik hinzugefügt werden, indem die gewünschten Ogg-Dateien in das Verzeichnis Data/Music kopiert werden.
 (snx)
  
[Meldung: 12. Jan. 2011, 13:21] [Kommentare: 4 - 16. Jan. 2011, 17:06] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
11.Jan.2011 
Amiga Future (Webseite)
 
 
  | 
    Super Street Fighter II: Korrigierte Hintergrundbilder 
Für die AGA-Version des Spiels "Super Street Fighter II" wurde unter dem Titellink ein Paket mit überarbeiteten Hintergrundbildern bereitgestellt, welche konvertierungsbedingt fehlerhafte Farben korrigieren.
 (snx)
  
[Meldung: 11. Jan. 2011, 20:34] [Kommentare: 8 - 13. Jan. 2011, 13:03] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
11.Jan.2011 
 
 
  | 
    AmigaOS 4: Erste Alpha-Version von Qt 4.7 
Nach seiner Fassung für AmiCygnix hat Alfkil Wennermark nun eine erste native Portierung der C++-Klassenbibliothek Qt für AmigaOS 4 veröffentlicht. Der Autor weist allerdings ausdrücklich auf die Absturzfreudigkeit dieser Alphaversion hin. 
 
Download: qt-user.tar.gz (55 MB)
 (snx)
  
[Meldung: 11. Jan. 2011, 20:27] [Kommentare: 38 - 16. Jan. 2011, 00:47] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
11.Jan.2011 
Amiga.org (Webseite)
 
 
  | 
    Windows: RP9-Editor für Amiga Forever 
Simon Mathiassen stellt mit seinem RP9-Editor (Screenshot) für Windows eine Alternative zu Cloantos eigenem RP9-Creator zur Verfügung. 
 
Bei RP9-Dateien handelt es sich um ein Format für die Emulatorpakete Amiga Forever und C64 Forever, das verschiedene Dateien beinhaltet, die zur jeweiligen Anwendung bzw. Spiel gehören, also z.B. Disk-Images, Screenshots, Anleitungen oder Angaben zur geeigneten Emulator-Konfiguration.
 (snx)
  
[Meldung: 11. Jan. 2011, 18:49] [Kommentare: 3 - 13. Jan. 2011, 17:05] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
11.Jan.2011 
Andreas Magerl (ANF)
 
 
  | 
    Amiga Future: Ausgabe 88 erschienen 
Die deutsche und englische Ausgabe 88 (Januar/Februar 2010) des Print-Magazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei deren Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. 
 
Das Heft enthält u.a. einen Messebericht von der AmiWest, ein Interview mit Carl Sassenrath und Tests zu Super Tux Kart sowie Epiar. Die Cover-CD beinhaltet Vollversionen von Erben der Erde (deutsch), Fantastic Dreams und XTrace. Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben finden Sie unter dem Titellink.
 (snx)
  
[Meldung: 11. Jan. 2011, 18:33] [Kommentare: 14 - 17. Jan. 2011, 18:57] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
    
    
    |   |   | 
    |   |  |