amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

27.Jun.2013
bruZard (Forum)


Monkey-Target 0.13 (Update)
Jens Henschels Amiga-Target (AmigaOS/AROS; die Ergänzung um MorphOS ist vorgesehen) für den Transpiler Monkey (amiga-news.de berichtete) liegt jetzt in der Version 0.12 vor. Den Neubeginn der Nummerierung (zuletzt erschien 0.26) begründet der Autor mit den grundlegenden Änderungen an jenem Basic-Dialekt durch dessen Programmierer Mark Sibly.

Download: amigamonkey.0.12.zip (23 MB)

Update: (21:01, 27.06.13, snx)
Inzwischen wurde ein Update auf die Version 0.13 veröffentlicht, welches auf dem Vorgängerpaket aufsetzt. (snx)

[Meldung: 27. Jun. 2013, 18:39] [Kommentare: 1 - 27. Jun. 2013, 20:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2013
Grzegorz Kraszewski (ANF)


MorphOS: Source-Level Debugger Lua Explorador 0.4
Lua Explorador ist ein MUI-basierter Source-Level-Debugger für Lua-Programme. Neuerungen in Version 0.4: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Jun. 2013, 17:37] [Kommentare: 3 - 29. Jun. 2013, 15:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2013
amigafuture.de (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 71
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (cg)

[Meldung: 27. Jun. 2013, 17:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2013
amigafuture.de (Webseite)


Amiga-Emulator: FS-UAE 2.2.3
Frode Solheims FS-UAE für Windows, OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Die Änderungen in Version 2.2.3: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 26. Jun. 2013, 19:20] [Kommentare: 13 - 28. Jun. 2013, 12:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2013
Sven Scheele (ANF)


Amiga Meeting 2013 (11. bis 13. Oktober, Bad Bramstedt)
Sven Scheele schreibt: Von Freitag, dem 11., bis Sonntag, den 13. Oktober 2013, findet in Bad Bramstedt auch dieses Jahr wieder das beliebte Amiga-Meeting Nord statt. Das Anmeldeformular auf der Homepage wird in den nächsten Tagen freigeschaltet. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 24. Jun. 2013, 23:30] [Kommentare: 5 - 10. Okt. 2013, 11:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2013
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: UFRaw 0.19 für AmiCygnix
Mit UFRaw lassen sich RAW-Grafiken bearbeiten und wandeln. Das Programm basiert auf Dave Coffin's "DCRaw" Version 9.17 und unterstützt eine große Anzahl an Formaten. UFRaw kann eigenständig oder als Plugin für die Bildbearbeitungssoftware "The Gimp" verwendet werden. Bei der Installation von UFRaw wird "Gimp" erkannt und die Installation des Plugins angeboten. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 24. Jun. 2013, 23:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2013



Domain: Registrierung von amiga.com abgelaufen (Update)
Auf amiga.com wird der Besucher derzeit von einer Meldung des Providers GoDaddy.com begrüsst, die ihn darüber informiert dass die Registrierung dieser Adresse am 23. Juni abgelaufen sei und jetzt eine Verlängerung der Registrierung (durch den Inhaber) oder eine Löschung der Domain (durch GoDaddy.com) anstehe.

Update: (24.06.2013, 22:30, cg)

Inzwischen wird unter amiga.com wieder der gewohnte Web-Auftritt von Amiga Inc. angezeigt. (cg)

[Meldung: 24. Jun. 2013, 18:32] [Kommentare: 10 - 25. Jun. 2013, 21:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2013
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Midi-Sequencer BarsnPipes 0.9.98
Lyle Hazelwood, der die Weiterentwicklung der AmigaOS 4-Version des MIDI-Sequencers BarsnPipes von Alfred Faust übernommen hat, stellt ein erstes Update des Programms zur Verfügung. Version 0.9.98 enthält ein komplettes Handbuch, außerdem wurde die Performance bei der Aufnahme deutlich verbessert. Weitere Änderungen in diesem Update: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 24. Jun. 2013, 18:08] [Kommentare: 1 - 28. Jun. 2013, 19:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2013
Andreas Magerl (ANF)


Routenplaner: AmiATLAS als Download-Version
Der Routenplaner AmiATLAS ist ab sofort auch in einer deutlich günstigeren Download-Variante erhältlich. Das Programm ist jedoch auch weiterhin auf CD erhältlich. (cg)

[Meldung: 23. Jun. 2013, 17:28] [Kommentare: 18 - 26. Jun. 2013, 01:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2013
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Gimp 2.6.11r2 für AmiCygnix
Für die X11-Umgebung AmiCygnix steht jetzt ein Update des Bildbearbeitungsprogramms Gimp zur Verfügung. Die Änderungen im Vergleich zur vorherigen Veröffentlichung: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Jun. 2013, 17:23] [Kommentare: 2 - 24. Jun. 2013, 12:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2013
Sven Scheele (ANF)


ACSH Hardwaretreffen 2/2013 in Schwentinental (3. August)
Der Amiga-Club Schleswig-Holstein lädt am Samstag, dem 03. August, zum 2. Hardwaretreffen 2013 ein. Dieses findet wieder im Jugendhaus "Neue Heimat", Dorfstr. 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf), statt. Auf Wunsch kann eine Wegbeschreibung per E-Mail zugesandt werden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Jun. 2013, 00:45] [Kommentare: 9 - 27. Jun. 2013, 19:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2013



Linux-Distributor kündigt Nutzung des Amiga-Namens an (Update 3)
Unter os4online.com wird bereits seit einigen Jahren eine kommerzielle Xubuntu-basierte Linux-Distribution namens "OS4 OpenLinux" angeboten, von der auch eine Enterprise-Edition existiert. Die Namensgleichheit mit der umgangsprachlichen Bezeichnung für AmigaOS 4 war englischsprachigen Nutzern bereits mehrfach aufgefallen (1, 2) - zuletzt hatte sich Roberto J. Dohnert, der Mann hinter dem OS4 OpenLinux-Distributor "PC OpenSystems LLC", gar selbst mit einem ausführlichen Statement zu Wort gemeldet. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 22. Jun. 2013, 21:30] [Kommentare: 35 - 30. Jun. 2013, 01:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2013
amigafuture.de (Webseite)


Emulator: WinUAE 2.6.1
Der bekannte Amiga-Emulator WinUAE liegt jetzt in der Version 2.6.1 vor. Ein paar Konfigurationsoptionen sind neu hinzugekommen, außerdem wurden einiger Fehler beseitigt: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 20. Jun. 2013, 13:34] [Kommentare: 6 - 30. Jun. 2013, 13:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2013
amigaworld.net (Webseite)


Printmagazin: Amiga Future 103, Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 103 (Juli/August 2013) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights dieser Ausgabe sind ein Interview mit Cloanto sowie Tests von Amiga Forever 2013 und Giga Lo Mania. (cg)

[Meldung: 19. Jun. 2013, 13:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 260 515 ... <- 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 -> ... 535 884 1239 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
"Wiedervereinigung" von Commodore und A...
32-Bit-Emulation auf AROS 64-Bit
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.