amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

21.Okt.2025



Amiga40: Einblicke in das kommende AmigaOS 3.3
Das Entwicklerteam von AmigaOS hat die neue 3.3 von AmigaOS für 2026 in Aussicht gestellt. Auf der Amiga40 präsentierte Entwicklerin Camilla Boeman auf der Bühne die Neuigkeiten der kommenden Version für 68k-Amigas. Viele neue Features seien bereits fertiggestellt, darunter AmigaGuide mit Titelzeilen und besseren Links und ein neues HD-Partitionierungsprogramm namens PartitionEdit, das die Partitionierung von Datenträgern deutlich erleichern soll. Ein neues Prefs-Tool wird acht alte Prefs zusammenfassen und die Einstellungen so zentralisieren. Weiterin sollen das Menü und der Informations-Requester verbessert werden, und IconAssist soll für den Austausch von Icons eingeführt werden. Screen Gadgets wie Uhr und andere Erweiterungen sind fest eingeplant, zudem wird ein neues Moonlight-Icon-Set mitgeliefert. Außerdem sollen AmigaShell-Fenster mit einer Scrollbar und Tabs ausgestattet werden. Die Veröffentlichung von AmigaOS 3.3 sei im Laufe des nächsten Jahres geplant - "when it's done". (nba)

[Meldung: 21. Okt. 2025, 21:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2025



Amiga40: Video-Impressionen von der Messe
Am vergangenen Wochenende fand die amiga40 in Mönchengladbach statt, die den Besuchern neben einem stattlichen Bühnenprogramm viele Produktneuheiten und sehenswerte Objekte bot. Zu sehen war unter anderem Lorraine, der Prototyp des Amiga 1000. Mehrere Video-Beiträge vermitteln einen Eindruck von der Messe für alle, die nicht live vor Ort dabei sein konnten: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 21. Okt. 2025, 21:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2025
Kymon Zonias (ANF)


Schwarmfinanzierung: SDL2 oder gar SDL3 für AmigaOS/68K & WarpOS (Update)
Unter dem Titellink wirbt Kymon 'z!Erec' Zonias um Spenden für eine Portierung der Multimedia-Bibliothek SDL2 (Simple DirectMedia Layer) für AmigaOS/68k und WarpOS - das Mindestziel hierfür ist bei Veröffentlichung dieser Meldung bereits fast erreicht. Bei einer darüber hinausgehenden Finanzierung seien auch Extras wie SDL3 und zusätzliche Bibliotheken möglich (SDL2_mixer, SDL2_image, SDL2_net, MiniGL-Integration). Die Ausführung habe Steffen 'MagicSN' Häuser zugesagt.

Hintergrund ist, dass viele quelloffene Spiele inzwischen SDL2 voraussetzen - für AmigaOS/68k und WarpOS gibt es indes bislang nur SDL 1.2. Im Falle einer erfolgreichen Schwarmfinanzierung wolle der Entwickler direkt im Anschluss auch eine Stratagus-Portierung prüfen.

Update (21.10.2025, 20:42, nba):
Das Crowdfunding-Ziel wurde bereits erreicht, und die Entwicklung von SDL2 für AmigaOS 3.x sei damit finanziell gesichert. Laut Organisator Kymon Zonias wurde bereits mit der Portierung begonnen. Das Ziel wurde auf 1200 und aktuell auf 1600 Euro erhöht. Für jeden weiteren 100-Euro-Schritt kommt eine zusätzliche SDL2-Library hinzu: mixer, gfx, sound, image. (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2025, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2025



Machbarkeitsstudie: AMOS-Spiel GhostLight
In seinem jüngsten Video erläutert Robert Smith, wie er passend zur Jahreszeit das - mit Quellcode zur Verfügung stehende - AMOS-Spiel GhostLight geschrieben hat. Im Spiel bewegen Sie sich durch ein Labyrinth, in welchem Sie Streichhölzer finden, um Ihren Weg zu erleuchten. Verlischt Ihr Streichholz, kehren die Gespenster zurück, denen Sie ausweichen müssen.

Die Herausforderung dieser Machbarkeitsstudie bestand - neben den Algorithmen für die Labyrintherzeugung und die Steuerung der Gespenster - darin, immer nur einen kreisförmigen Ausschnitt des Labyrinths sichtbar zu machen und eine Helligkeitsabstufung im Randbereich zu erzeugen. (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2025, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2025



Video: Die neuen mechanischen Tastaturen von A1200.net
Unter dem Titellink stellt Jan Beta den Prototyp der neuen mechanischen Tastaturen von A1200.net vor. Das knapp 25-minütige Video zeigt die Bestückung mit den Tastaturkappen sowie den anschließenden Test in einem Amiga 1200. (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2025, 08:29] [Kommentare: 5 - 21. Okt. 2025, 17:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2025



Veranstaltung: 34. Retro-Börse am 16.05.26 in Oberhausen
Die nächste Retro-Börse im Zentrum Altenberg in Oberhausen wird am 16. Mai 2026 von 10 bis 16 Uhr stattfinden, der Eintrittspreis beträgt weiterhin 6 Euro. (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2025, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2025



AmigaOS 4: Videobearbeitung mit VideoClipper 2.6
VideoClipper ist ein Programm zum Schneiden und optional zum Zusammenfügen von Videodateien verschiedener Formate (mittels ffmpeg), wobei die Dateien in ein gängiges Format konvertiert werden. Während der Konvertierung können verschiedene Anpassungen (Videoeffekte) angewendet werden, zum Beispiel Helligkeit, Kontrast und Gamma. Dem zusammengefügten Video können auch Untertitel und Audiodateien hinzugefügt werden.

Die neue Version 2.6 enthält Verbesserungen, die die Codierung beschleunigen. MPlayer V1.5 wird nun unterstützt. Außerdem wird die Codierung von Untertiteldateien im .ass-Format unterstützt. Viele weitere von Benutzern gewünschte Verbesserungen und einige Fehlerbehebungen sind ebenfalls enthalten. Der Entwickler Kevin 'ktadd' Taddeucci freut sich über jedes Feedback und Verbesserungsvorschläge. (dr)

[Meldung: 20. Okt. 2025, 18:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2025



Installer-Ersatz: InstallerLG 1.0.4 für AROS, AmigaOS 4 und MorphOS
Ola 'sodero' Söders InstallerLG ist eine Neuimplementierung des "Installer"-Tools, das mit AmigaOS ab Version 2.1 mitgeliefert wurde. InstallerLG zielt darauf ab, vollständig kompatibel mit dem Original zu sein und die meisten Ressourcenbeschränkungen der Commodore-Implementierung aufzuheben. Die GUI wurde durch eine MUI / Zune-basierte ersetzt (amiga-news.de berichtete). Die nun veröffentlichte Version 1.0.4 enthält folgende Änderungen:
  • AROS x86_64 support.
  • AmigaOS4 version built with Newlib to reduce binary size.
  • Version requester shown when started as a tool from Workbench.
  • (getversion) bugfix.
(dr)

[Meldung: 20. Okt. 2025, 06:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2025



Aminet-Uploads bis 18.10.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.10.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Okt. 2025, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2025



OS4Depot-Uploads bis 18.10.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.10.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Okt. 2025, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2025



AROS-Archives-Uploads bis 18.10.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.10.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Okt. 2025, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2025



MorphOS-Storage-Uploads bis 18.10.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.10.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Okt. 2025, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2025



WHDLoad: Neue Pakete bis 18.10.2025
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.10.2025 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Okt. 2025, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2025
Kikems from AmigaWave team (ANF)


Grafikprogramm: Pixy-Entwicklung wiederaufgenommen
Das bis 2022 von Tony 'Sinisrus' Canazza mittels Hollywood entwickelte Grafikprogramm "Pixy", das in verschiedenen Alphaversionen über das OS4Depot und MorphOS-Storage veröffentlicht wurde, wird von Enrique 'Kikems' Martos fortgeführt. Die jetzt veröffentlichte sechste Alphaversion dient zunächst der Fehlerbereinigung. Daneben kann man das Shareware-Programm nun bis zur Fertigstellung der Version 1.0 kostenlos registrieren.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Okt. 2025, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2025
jPV (Mail)


Veranstaltung: Kurzbericht und Fotos von der Saku 2025 in Finland
Im September fand in Oulu (Finland) das jährliche Treffen der Finnish Amiga User's Group statt, das dieses Jahr auch als Feier anlässlich des 40. Geburtstags des Amigas fungierte.Auf der offiziellen Webseite gibt es eine Galerie mit Bildern von der Veranstaltung, "jPV" hat uns netterweise auch einen kurzen Bericht zukommen lassen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Okt. 2025, 22:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2025



AmigaOS 4: Treiber für SATA2-Controller Sil3132 von ACube
Pressemitteilung: Bassano del Grappa, Italien - 18. Oktober 2025. ACube Systems freut sich, als besonderes Geschenk an die Community anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Markteinführung des Amiga und während der Amiga40 Germany-Veranstaltung in Mönchengladbach vom vom 17. bis 19. Oktober 2025 die Veröffentlichung des AmigaOS 4-Treibers für den SiI3132 SATA2-Controller bekanntgeben zu können. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Okt. 2025, 22:17] [Kommentare: 2 - 20. Okt. 2025, 19:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2025
Benny Damsgaard (ANF)


AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich
Pressemitteilung (Übersetzung): Brüssel, Samstag, 18. Oktober 2025 – Hyperion Entertainment BV gibt stolz die Veröffentlichung von Update 3 für AmigaOS 4.1 Final Edition bekannt. Update 3 ist ein Wartungs- und Stabilitätsupdate für AmigaOS 4.1 Final Edition und umfasst mehr als 60 neue Funktionen, 70 Updates und über 135 Fehlerbehebungen im gesamten System.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Okt. 2025, 11:53] [Kommentare: 30 - 20. Okt. 2025, 11:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2025



GUI für Greaseweazle Tools: FluxMyFluffyFloppy V5.2.5 für Windows
'FrankieTheFluff' hat die Version 5.2.5 seiner grafischen Benutzeroberfläche FluxMyFluffyFloppy für die Greaseweazle Tools V1.22 veröffentlicht (vgl. Video zur Einrichtung eines Greaseweazle V4). Änderungen:
  • Diskdefs updated (2025-07-23)
  • Diskdefs: Fixes select formats (e.g. "1440")
(dr)

[Meldung: 17. Okt. 2025, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2025
Amiga Addict


Englisches Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 40
Die kommende Ausgabe 40 des britischen Magazins Amiga Addict wird ab November ausgeliefert, Vorbestellungen werden bereits angenommen. Anlässlich der an diesem Wochenende stattfindenden Amiga40 und des 40-jährigen Amiga-Jubiläums erscheint diese Ausgabe im Amiga-Format-Design und beinhaltet Artikel von und über ehemalige Redakteure der britischen Zeitschrift. (dr)

[Meldung: 17. Okt. 2025, 06:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2025



AROS: Aktueller Stand der Entwicklung des Betriebssystems in der 64-Bit-Variante
In einem Beitrag im AROSWorld-Forum berichtet Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz, welche Ziele bezüglich des Entwicklungsplans in den drei Bereichen Browser/Software/Hardware erreicht wurden und wo 64-Bit-Variante des AROS-Betriebssystems aktuell steht.

In den Sommermonaten hätte der Schwerpunkt hauptsächlich auf dem Software-Teil gelegen. Es wurden 11 neue Softwarepakete für 64-Bit in die Archive hochgeladen. Darüber hinaus erhielt das Kernsystem zwei Updates mit mehreren Fehlerbehebungen sowie aktualisierten und neuen Komponenten. Diese Updates werden nun alle 2-3 Monate veröffentlicht und bringen der Benutzergemeinschaft die neuesten Entwicklungen.

Zusätzlich zu der oben erwähnten veröffentlichten Software wurde in diesem Quartal mit der Arbeit an zwei großen Softwareprodukten begonnen: Amiberry und RetroArch.

Für das letzte Quartal des Jahres hat der Entwickler vor, sich auf die Bereitstellung von mehr Software für 64-Bit-AROS zu konzentrieren. Dies soll durch die Unterstützung anderer Entwickler bei der Portierung oder Neukompilierung von Software erreicht werden, aber auch durch die Veröffentlichung einer ersten Version des ABIv0-Emulators, der speziell für Software gedacht ist, die nicht für 64-Bit-AROS neukompiliert werden kann.

Der langfristige Horizont bleibe unverändert, wie bereits im Juli berichtet. (dr)

[Meldung: 17. Okt. 2025, 06:15] [Kommentare: 7 - 21. Okt. 2025, 08:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2025
AMIGASYSTEM (ANF)


AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11)
Das neueste Update der 64-Bit-Distribution "AROS One" beinhaltet folgende Änderungen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2025, 23:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2025



QEMU-Frontend zum Starten von AmigaOS 4/MorphOS/AROS: Kyvos 1.6.0
George Sokianos' QEMU-Frontend Kyvos, das die Einrichtung und den Start von AmigaOS 4, MorphOS und AROS unter QEMU deutlich vereinfachen soll, liegt nun in der Version 1.6.0 vor, die folgende Neuerungen beinhaltet: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2025, 23:56] [Kommentare: 2 - 20. Okt. 2025, 11:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2025
Alexander Fritsch (selco) (ANF)


Geländemodelle: World Construction Set 2.031 "Emerald-Caesar" (AmigaOS 3/AROS)
Vom Landschaftsgenerator World Construction Set gibt es pünktlich zur Amiga 40 die brandneue Version Emerald-Caesar. Diese Veröffentlichung enthält neben Fehlerbereinigungen die folgenden neuen Eigenschaften: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2025, 23:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2025
Pink Parrot Studio (Mail)


Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power
"CALLBACK" (Video) ist ein minimalistisch illustrierter Arkanoid-Klon mit 25 Leveln, 5 Endgegener und einem Soundtrack mit 20 verschiedenen Musikstücken. Benötigt wird ein Amiga 1200 mit 2 Megabyte Fast-RAM, auf dieser Konfiguration läuft Spiel mit 50 FPS. Eine Demo-Version kann kostenlos heruntergeladen werden, die Vollversion ist für 15 Euro bei itch.io zu beziehen. Auf der Amiga 40 kommendes Wochenende soll eine limitierte physische Auflage mit Disketten in einem Jewel-Case erhältlich sein. (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2025, 23:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2025
Christian 'TheoTheoderich' Wiegel (Mail)


Rundenbasierte Strategie: "Citizen Happiness Update I" für "Settle the World"
Christian Wiegel schreibt: "Mit diesem Update fangen die Einwohner einer Stadt an, auf die Versorgung mit Fertigwaren und das Vorhandensein von geforderten Gebäuden zu reagieren. Bleibt die Versorgung mit Fertigwaren aus, so werden die Einwohner unzufrieden. Unzufriedene Einwohner können Produktionsgebäude bestreiken und somit die Warenproduktion einer Stadt teilweise lahmlegen. Im schlimmsten Fall bei sehr hoher Unzufriedenheit können die Einwohner eine Stadt auch verlassen und mit etwas Pech als Banditen durch das Land streifen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2025, 23:44] [Kommentare: 6 - 21. Okt. 2025, 21:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2025



Demoparty: Assembly Winter 2026 in Helsinki (19.-22.2.2026)
Vom 19. bis 22. Februar 2026 steigt mit Assembly Winter 2026 eine neue Ausgabe des legendären Assembly-Festivals in Helsinki. Der Fokus liegt dabei auf der Demoszene, ergänzt durch Gaming, LAN-Party und digitale Kulturangebote. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 15. Okt. 2025, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2025



Computergeschichte: Commodores Atari-Joystick-Kopie von 1982
Auf The Silicon Underground beleuchtet Technikjournalist David L. Farquhar einen ungewöhnlichen Teil der frühen Heimcomputer-Geschichte: Commodores Kopie des Atari-Joysticks aus dem Jahr 1982, was eine Klage Ataris gegen Commodore nach sich zog. Der Beitrag beschreibt, wie Commodore versuchte, die damals verbreitete Atari-Joysticktechnik nachzubauen, um sie für eigene Systeme zu nutzen - mit teils kuriosen Abweichungen vom Original und interessanten technischen Modifikationen. (nba)

[Meldung: 15. Okt. 2025, 09:11] [Kommentare: 4 - 16. Okt. 2025, 23:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2025



Blog: Röhrenmonitore, Pixel und Signalqualität
Auf Datagubbe.se ist ein frischer Artikel unter dem Titel "The Peach meme: On CRTs, pixels and signal quality (again)" erschienen, in dem Carl Svensson in die technischen und kulturellen Aspekte von CRT-Displays eintaucht. Er behandelt Themen wie Signalverarbeitung, Bildröhreneigenschaften und die spezifische Ästhetik, die viele Retro-Fans mit klassischen Monitoren verbinden. (nba)

[Meldung: 15. Okt. 2025, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2025
Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz


Zweites Update für AROS 64-bit / SDK-Update
Ende April wurde eine erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Nach einem vor zwei Monaten veröffentlichten ersten Update (U1) hat Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz gestern nun ein zweites Update zur Verfügung gestellt (U2). Dieses Update enthält das vorherige U1-Update und umfasst zahlreiche aktualisierte und neue Komponenten sowie eine Reihe von Funktions- und Stabilitätsverbesserungen.

Darüberhinaus hat der Entwickler ein aktualisiertes SDK veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 15. Okt. 2025, 06:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 15 623 1237 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
Apollo A 6000
Floppy extern Hilfe!
.
 Letzte Top-News
.
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
TS500 & TS1200: Neue mechanische Tastaturen für den Amiga 500 und Amiga 1200 (05. Okt.)
Veranstaltung: Programmplan für die Amiga40 (24. Sep.)
E-Mail-Programm: Erste Testversion 0.1.1 von AMail verfügbar (22. Sep.)
Buch-Neuerscheinunng: "Drei Leben für Games" von Hans Ippisch (20. Sep.)
Apollo-Team: Neuer Tastaturcomputer "Apollo A6000" (19. Sep.)
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.