18.Jul.2000
Andreas Falkenhahn per eMail
|
Sechs neue Rainboot Konfigurationen
Auf der Airsoft Softwair wurden soeben sechs neue Bootkonfigurationen für Rainboot
veröffentlicht. So gibt es jetzt zum Beispiel ein zweite Britney Spears Bootup von Pixel Art,
ein Shadow of the Beast Bootup oder auch die coolen Workbench 85 und AmigaOS 3.5 Bootups von
Teknique. Alles steht mit Screenshots zum Download bereit.
Bei häufiger Rainboot Nutzung sollte jeder aber auch mal über eine Registration (nur 10,- DM)
nachdenken. (ps)
[Meldung: 18. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2000
ANN
|
ZDTV: The New Amiga
(ps)
[Meldung: 18. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2000
Nordic Global
|
Holger Kruse nimmt Stellung
Wer in letzter Zeit versucht hat, per eMail mit Holger Kruse in Kontakt zu treten und keine
Antwort erhalten hat, sollte den Titellink anklicken. Holger erklärt dort, warum er zeitweise
auf eMails nicht antworten konnte. (ps)
[Meldung: 18. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2000
Mick Tinker
|
InsideOut/Siamese PCI in Warteschleife
Weil momentan ausschließlich am BoXeR gearbeitet wird, ist der InsideOut/Siamese PCI aktuell
auf Eis gelegt. (ps)
[Meldung: 18. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2000
Czech Amiga News
|
Amiga Fresh Interviews mit Bill und Fleecy
Gary Storm hat für AmigaFresh ein Interview mit Bill McEwen geführt, welches im
Clubbed Magazine #5 erschien. Interessant auch der kurze Überblick über einen typischen
Arbeitstag im HQ in Washington von Fleecy. (ps)
[Meldung: 18. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2000
Amiga, Inc.
|
d´Amiga Vertrieb weltweit vergeben
Der neue Amiga Entwicklerrechner "d´Amiga" wird weltweit von folgenden autorisierten
Händlern exklusiv vertrieben:
- USA - Software Hut Inc.
- Canada - Wonder Computers International Inc
- UK - Eyetech Group Ltd.
- Europe - KDH Datentechnik
- Australia - Unitech Electronics
Für weitere Information ist ein Blick in die technische Spezifikation des
d´Amigas sehr interessant. Hier beschreibt Amiga genauestens, wie der Entwicklerrechner hard- und softwareseitig
ausgestattet sein wird. (ps)
[Meldung: 18. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2000
Sylvio K. im ANF
|
DeepSilence-Hompage - Neue URL
Die Homepage des Manga Action Rollenspiels "Deepsilence-The Secret of my Soul" ist
ab sofort unter http://soms.debox.de (Titellink) zu erreichen! Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks!
Die Manga@Amiga Page
ist zurzeit wegen Serverproblemem offline. Wir hoffen, dass sie bald wieder online ist!
(ps)
[Meldung: 18. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2000
John Zacharias per eMail
|
AmiWest 2000 Press Release #8
Auf der am 29. und 30. Juli in Sacramento stattfindenden AmiWest 2000 wird es auch
ein Entwickler-Meeting geben. Kermit Woodall von Nova Design wird das Meeting leiten
und über die zukünftigen Entwicklungen und Trends diskutieren. Die komplette Presseerklärung:
From: John Zacharias jzachar@calweb.com
To: "Press Release List"
Subject: AmiWest 2000 Press Release #8
Date: Mon, 17 Jul 2000 16:11:45 -0700 (PDT)
FOR IMMEDIATE RELEASE
Developer's Meeting at AmiWest 2000!
Kermit Woodall of Nova Design will be conducting an informal developers
meeting at AmiWest 2000 to discuss future development trends on the Amiga.
The meeting will be held during the vendor setup period between 8 pm and 9
pm on Friday evening, July 28, 2000 on the Terrace in front of the main
AmiWest exhibit hall. Questions concerning the new Amiga SDK will be
entertained and hopefully answered during this meeting.
A special reception for vendors and developers with food and drink and
sponsored by AmiWest will also be held during the vendor setup on Friday
evening.
Remember, AmiWest 2000 is being held on Saturday through Sunday, July
29-30, 2000 at the Holiday Inn, Sacramento NorthEast, in Sacramento, CA.
Classes and seminars will be held throughout the day on both Saturday and
Sunday with the exhibit hall being open on Saturday, July 29th from 10 A.M.
- 5 P.M and Sunday, July 30th 10 A.M. - 4 P.M.
Specially priced tickets for AmiWest 2000 are available in advance by mail.
Prices are: two day admission tickets, $12 and one day admission ticket,
$8. If you elect to purchase tickets at the door, the prices are: two day
ticket at the door, $15 and One day ticket at the door, $10. If you are
ordering a one day ticket by mail, please specify which day (Saturday or
Sunday) you are attending.
There will be a buffet banquet on Saturday evening, July 29th, with Bill
McEwen, President of Amiga Inc., as the guest speaker discussing the
progress made to date on the new Amigas. Price is $35 per plate. Banquet
tickets must be purchased in advance. They will NOT be sold on Friday nor
Saturday due to the hotel needing attendance figures for planning the
banquet.
You can mail your requests for advanced admission and banquet tickets to:
AmiWest 2000
c/o John Zacharias
10004 Vanguard Drive
Sacramento, CA 95827
Make checks payable to "AmiWest".
A form for ordering tickets can be found on the AmiWest web page at
http://www.sacc.org/amiwest/
where you can learn more about AmiWest 2000.
You will also be able to purchase the recently announced Software
Development Kit (SDK) for the new Amigas at AmiWest 2000. The SDK is being
sold by several of the exhibitors at the show. Eyetech Group Ltd. will
also be present at the show demonstrating the their Next Generation Amiga
Development Machine coupled with a Classic A1200
This weekend event will again showcase the progress that IS the Amiga
Community.
Hope to see you at AmiWest 2000 on July 29-30, 2000.
John Zacharias, chairperson
AmiWest 2000
jzachar@calweb.com
http://www.sacc.org/amiwest/
(ps)
[Meldung: 18. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2000
Markus Schmidt per eMail
|
ICQ-Userliste
Die lästigen PopUp-Fenster aus der ICQ-Userliste wurden gegen vereinzelte Werbebanner
ausgetauscht. Nun kann man wieder in der Liste stöbern, ohne ständig weitere Fenster
schließen oder wegklicken zu müssen :).
Aktuell befinden sich 120 Einträge in der Liste, die nach Postleitzahlen sortiert ist,
um User in der Nähe ausfindig machen zu können. Neue Einträge werden gerne entgegen
genommen und können über ein dafür eingerichtetes Formular online gemacht werden.
(ps)
[Meldung: 18. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2000
Ben Yoris per eMail
|
Multiplayer-Addon "The Siege" für Heretic II
Von dem Multiplayer-Addon "The Siege" für Heretic II von "The ShadowLord" wird es bald
auch eine Amiga-Version geben. Weitere Informationen finden Sie auf der Siege Homepage.
Demnach werden Amiga-User schon bald an den Wettkämpfen teilnehmen können. (ps)
[Meldung: 18. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2000
LinuxInfo.de per eMail
|
Überblick: Clusterlösungen unter Linux
Im Berichtebereich des freien Linux Informationsservices LinuxInfo.de ist seit heute ein
Artikel über Clusterlösungen unter Linux verfügbar. Der Artikel zeigt die Möglichkeiten
Linuxsysteme auf grosse Last abzustimmen und hochverfügbar zu machen. (ps)
[Meldung: 18. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2000
Andreas Falkenhahn per eMail
|
Verlorene eMails
Durch einen Zwischenfall letzte Woche bei GMX wurden aus meinem Postfach sämtliche Mails etwa
zwischen dem 9.7. und 15.7. gelöscht. In dieser Zeit war ich im Urlaub und konnte deshalb nicht
abrufen. Wer etwas geschickt hat und keine Antwort von mir bekommen hat, den bitte ich, mir
nochmals zu schreiben. Danke. (ps)
[Meldung: 17. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Diskutiert in der No Risc No Fun Mailingliste
Der AMIGA Club No Risc No Fun bietet euch die Möglichkeit über
AMIGA Themen und anderes auf seiner Mailingliste zu diskutieren. Zum
Eintragen eine leere email an subscribe-nrnf@egroups.com. Um euch an
den Unterhaltungen zu beteiligen, müsst ihr an nrnf@egroups.com
schreiben. Und jetzt viel Spaß beim Diskutieren. P.S. Wir haben wieder viele Überraschungen für
euch geplant. (ps)
[Meldung: 17. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2000
Steffen Leistner im ANF
|
APUS, LinuxPPC und GeekGadgets - Mirror online
Unter http://www.ironbyte.de bzw. ftp://ftp.ironbyte.de/pub/ironbyte
habe ich in München einen eigenen Mirrorserver für LinuxPPC, LinuxAPUS und GeekGadgets/Amiga
in Betrieb genommen. Da ich immer noch Anfragen zu HiSoftBasic unter AmigaOS bekomme, sind
außerdem auch die von mir im Aminet veröffentlichten Includes hier zu finden. Der Server
verfügt über eine 100Mbit-Anbindung an das Internet. Die Aktualisierung der Daten erfolgt
mindestens einmal wöchentlich. Zur Zeit umfaßt der Downloadbereich rund 6,4 GB Daten. Eine
einfache Suchfunktion hilft beim Finden bestimmter Dateien. Viel Spaß damit! (ps)
[Meldung: 17. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2000
RC5 distributed.net
|
Neue RC5-Amiga-Clients
Distributed.net bittet um öffentlichen Betatest des neuen RC5-Amiga-Clients. Aktuell stehen
folgende neue Betaversionen zur Verfügung:
- AmigaOS [m68k] v2.8010.463 2000-07-16
- AmigaOS [PPC/PowerUp] v2.8010.463 2000-07-16
- AmigaOS [PPC/WarpOS] v2.8010.463 2000-07-16
Die neuen Clients können im Beta-Download Bereich
geladen werden. Der Autor bittet um Bugreports.
(ps)
[Meldung: 17. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: Das allgegenwärtige Internet - Flatrates verändern das Nutzerve
«Die Einführung von Pauschalpreisen für Online-Zugänge, so genannte Flatrates, öffnet den
Weg für eine neue Lässigkeit im Umgang mit den Angeboten des Internet. Schon bald wird der
Pauschaltarif eine grundsätzliche Änderung im Benutzerverhalten bewirken. Auf ein paar
Stunden oder Megabyte mehr oder weniger kommt es bei einer Flatrate nicht an. So kann man
das Öffnen und Beenden der Internetverbindung getrost dem Rechner überlassen. Besonders mit
einem ISDN-Anschluss, bei dem der Verbindungsaufbau in Sekundenschnelle erfolgt, verschwimmen
dann die Grenzen zwischen On- und Offline zusehends.»
Ganzer Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 17. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2000
Exotica
|
Exotica: Neue Bilder in Galerie
Die Galerie und Amiga Demo Scene Reference Manual der Exotica-Website wurden
aktualisiert. Insgesamt wurden 30 neue Scans in die Galerie integriert. Zu allen
Bildern gibt es komplette Autoren-Informationen und einen Link zu der evtl.
vorhandenen Musik. Insgesamt sind jetzt 1016 Scans in der Galerie vorhanden. (ps)
[Meldung: 17. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2000
Jan Andersen per eMail
|
Virus Help Denmark: Neue xvs.library
Name: xvs.library
Archivename: xvslibrary.lha
Archivegröße: 52.521 Bytes
Releasedatum: 17. Juli 2000
Programmierer: Alex van Niel
Programme: VirusChecker II, VirusZ, VirusExecutor, Safe, CheckX u.a.
Wichtig: Die o.g. Programme benötigen die xvs.library, um Viren zu finden. Es ist daher
unbedingt nötig, dass Sie diese Library updaten, um vor Viren sicher zu sein!
(ps)
[Meldung: 17. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Interview mit Jeppe Nieson
Im Aktionsbereich der Amiga Future finden Sie ein aktuelles Interview mit Jeppe Nielson
(Homeland). Leider war er nicht gerade gesprächig,
aber ein paar Infos kann man trotzdem erfahren :)
Außerdem finden Sie im AKTIONS-Bereich das Ergebnis der Amiga-NG Umfrage.
Auf der Startseite der Amiga Future befindet sich bereits eine neue Umfrage zum Thema PPC.
(ps)
[Meldung: 17. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2000
Andreas Magerl per eMail
|
APC&TCP: Neuer Newsletter
APC&TCP hat einen neuen Newsletter als Ersatz des alten eingerichtet. Dieser läuft nun
über egroups und der User erhält hier aktuelle Informationen über Neuerscheinungen, Updates
und vieles mehr von APC&TCP-Produkten. Eintragen in APC&TCP Newsletter (deutsch)
(ps)
[Meldung: 17. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2000
Patrick Beerhorst per eMail
|
Kleines Listing
Patrick Beerhorst hat ein kleines Listing gescannt, welches er durch Zufall in einem
alten Computermagazin entdeckt hatte. Es zeigt, dass Ali Goukassian (jetzt Verlagsleiter vom
Falke-Verlag) schon vor 12 Jahren was mit Commodore zu tun hatte :-) (ps)
[Meldung: 17. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2000
Michael Ulbrich im ANF
|
Computer-Shop Ulbrich
Nach doch etwas aufwendigeren organisatorischen und räumlichen Umbauten gibt es den
Computer-Shop auch weiterhin. Die neue Adresse ist jetzt in der Bornholmer Straße 81
in 10439 Berlin, Telefon 030-445 11 70 und Fax 030-44 650 726 (beide wie bisher).
Die Webseite ist noch im Aufbau, ich stehe allen meinen bisherigen Kunden auch
innerhalb der neuen Angebots-Palette wie bisher zu Verfügung.
Für Verzögerungen und andere Umstände durch diese Veränderung bitte ich hierdurch
um Verständnis. Meine private Homepage ist zurzeit hier
zu finden. (ps)
[Meldung: 17. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2000
Jörg Thomas im ANF
|
Umfrage zum Thema PPC/G3-Karten und OS für PPC
Wir von A4EP haben auf unserer Amiga-Society-Page (Titellink) eine Umfrage zum Thema PPC
gestartet. Wir möchten herausfinden, wie groß überhaupt das Interesse an PPC-Karten und
Betriebssystemen ist. Und vor allem was diese leisten und kosten sollen.
Gerade für ein mögliches Amiga-PPC-OS wäre es interessant zu erfahren, welche Anforderungen
dafür bestehen. Wir hoffen auf eine möglichst große Beteiligung. Zwischenergebnisse werden
ebenfalls regelmäßig auf unsere Page veröffentlicht. (ps)
[Meldung: 17. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2000
Czech Amiga News
|
BurnIT: Master-Driver V2.72
Titan Computer hat die Version V2.72 des Master-Drivers für
BurnIT veröffentlicht. Ergänzt wurde er um die Unterstützung
der Teac54i und Ricoh8040 Laufwerke.
Download: burnitmaster.lha
(sd)
[Meldung: 16. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2000
ANN
|
Mediator-PCI für A4000?
Per E-Mail hat Pablo Peskin bei Power Computing nachgefragt, ob das
Mediator-PCI-Board auch für den A4000 erscheinen wird. Antwort: In
Fall eines Erfolgs wird auch eine Version für den A4000 erstellt
werden. Diese würde aber nicht vor Februar 2001 erhältlich sein.
(sd)
[Meldung: 16. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2000
Pär Boberg per E-Mail
|
Berühmte Amiga Einsätze
Pär Boberg hat seine Liste mit berühmten Amiga Einsätzen am
15. Juli 2000 aktualisiert.
Aus der Liste können Sie ersehen, bei welchen berühmten Anlässen, Leuten,
Firmen und Filmen der Amiga zum Einsatz kommt bzw. kam.
Download: FamousAmigaUses.lha (sd)
[Meldung: 16. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2000
Markus per E-Mail
|
Deutsche Lokalisierung für STRICQv0.1730
Auf http://www.ms25.de/
steht eine Deutsche Lokale-Datei für STRICQv0.1730 zum Download
bereit. Die Datei befindet sich derzeit zwar noch im Beta-Status,
ist aber bereits brauchbar. Eine vollständige Übersetzung
wird folgen.
Download: STRICQ_Deutsch.lha
(sd)
[Meldung: 16. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2000
René Hatje per E-Mail
|
IBrowse in Browserwatch-Liste
Auf Seite 81 der InternetWorld 8/00 befindet sich die Übersicht
der Browserwatch-Liste von Juni 2000. Der Microsoft Internet
Explorer befindet sich mit 25 837 Zugriffen und damit einen
Anteil von 58,2% auf Platz 1. IBrowse steht hinter Opera auf
Platz 5 mit 547 Zugriffen(1,23%).
Browserwatch gibt die Zugriffe auf die eigene Homepage
an. Die aktuelle Liste ist in der Stats Station
zu finden.
(sd)
[Meldung: 16. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2000
Andre Gobet im ANF
|
Neuer Virus im Umlauf
Diese Info richtet sich an alle Benutzer die vor kurzem die CD "Techno DataBase 00"
erworben haben. Auf dieser CD befinden sich diverse Installskripts zu verschiedenen
Anwendungen. Offensichtlich wird damit auch ein potentieller neuer und überaus
gefährlicher Virus mit installiert. Nach erfolgter Installation und Neustart des Systems
geht die Hölle los. Beim Laden des SetPatch Befehls in der Startup-Sequence hängt sich
das System jedesmal auf.
Betroffene Files: datatypes.library - SetPatch - Installer
Wahrscheinlich sind noch andere Files aus der SYS Partition betroffen. Hatte leider bis
jetzt noch keine Zeit dies zu überprüfen. Ein Versuch den Virus mit VT3.17 zu entfernen
schlug fehl, da dieser ihn nicht finden kann. :-(
Für Personen die bereits betroffen sind folgender Tipp:
Amiga abstellen und neu starten
Beide Maustasten gedrückt halten, um ins Startmenu zu gelangen.
System ohne Startup-sequence Starten.
Startup-Sequence edieren und folgendes eingeben.
;C:SetPatch QUIET
Dies bewirkt, dass SetPatch nicht ausgeführt wird, womit man das System wieder einigermassen
starten kann. Es ist möglich, dass dieser Virus noch nicht so verbreitet ist, da die
CD aus dem französischsprachigen Teil der Schweiz stammt und auch dort gebrannt wurde.
(ps)
[Meldung: 15. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2000
Aminet Recent
|
Neue Aminet Uploads mit Schmankerl der Woche
AMINET-Schmankerl der Woche:
'BevelWB.
/ 69K /
readme'
von Ronny Gorzelitz
Autor: Alfred Sturm
BevelWB ist ein kleines Progrämmchen, auf das ich nur per Zufall
gestossen bin, da ich den AMINET-Newsletter abonniert habe.
Bevel bedeutet übrigens "abschrägen": das Prog tut
nämlich nichts anderes, als um die Workbench-Window eine ein- bis
zweifarbige fadendünne Linie zu legen, wodurch der Eindruck (besser: die
Andeutung des Eindrucks) einer Dreidimensionalität der WB-Oberfläche
entsteht.
Lohnt das den Aufwand? Ich finde, ja. BevelWB ist ein Commodity, also bequem
zu handhaben. Dazu gehört dann noch eine .prefs-Datei, die die (wenigen)
Einstellungen beinhaltet und ins S: kopiert werden muss. Diese besteht aus
genau 7 Zeilen, kann mit jedem Text-Editor bearbeitet werden und sieht bei mir
so aus:
- BevelWB V1.10.0
- 0 ; = linke "Kante" (der Begrenzungslinie)
- 0 ; = obere Kante
- 799 ; = Breite
- 599 ; = Höhe
- 2 ; = Farbe oben und links
- 2 ; = Farbe unten und rechts
(Wobei ich den Text vom ";" an nur zur Erläuterung eingefügt habe!)
"Breite" und "Höhe" bedeuten hier übrigens nicht etwa die "Dicke"
der Linie - diese ist in jedem Fall auf 1 Pixel begrenzt; die Angaben beziehen
sich vielmehr auf die Abmessung des von der Linie umschlossenen Rechtecks.
Dabei wirkt es meiner Meinung nach am besten, wenn die rechte und die untere
Linienführung genau 1 Pixel innerhalb des WB-Screens verlaufen - bei
meinem 800X600-Bildschirm also bei 799 und 599. -
Ich war jedenfalls überrascht, wie apart meine eher nüchterne, an
die gute Stube eines Beamten der Biedermeierzeit erinnende Workbench durch
solch ein winziges ästhetisches Sahnehäubchen plötzlich wirkt!
Dabei habe ich bewusst die gesamte Linie in einem reinlichen Weiss gehalten,
also auf das 3d-Moment verzichtet: da ich eine (uralte) MultiCX-Version mit
der Einstellung "Blackborder" benutze, vermittelt dieser helle Strich exakt
die Vorstellung von einer letzten Grenze: zwischen dem heimeligen Screen und
der totalen Schwärze - da, wo die AMIGA-Welt aufhört...
Etwas weniger romantisch ist allerdings der Umstand, dass ich keinerlei
Zusammenhang zwischen den Ziffern in den Zeilen 6 und 7 der .prefs-Datei und
den daraus hervorgehenden Farben der Bevel-Linie herausfinden konnte.
Jedenfalls haben die Ziffern keine Entsprechung in der Farbton-Nummerierung
des WB-Palette-Prefs-Programms.
Weiss hier jemand Rat? Bei einem 256-Colour-Screen muss man da nämlich
ganz schön herumexperimentieren, um seine Lieblingsfarbe zu finden; da
bleibe ich dann doch lieber bei meinem Persil-Weiss.
FAZIT: ein Sahnehäubchen, das nicht dick macht - ideal für
uns doch langsam in die Jahre kommende AMIGANER...
HIER NUN DIE NEUEN AMINET-UPLOADS:
mlrx.lha comm/mail 10K+Two german RexxScripts for YAM 2.1
AmiComSys.lha comm/net 325K+V1.33 Personal Communicator like ICQ (MU
NetLink3.lha comm/tcp 94K+Controls Miami/ISP and Calculates Call V
dft-sd2k.lha demo/aga 1.1M+Summer Dream 2000 by Drifters - requires
SDSTCPLib.lha dev/basic 34K+SDS TCP/IP Library
amiprodt.txt docs/anno 2K+Datatype for Ami Pro Documents
firstworddt.txt docs/anno 2K+Datatype for First Word Documents
msworddt.txt docs/anno 2K+Datatype for MS-Word Documents
palmdocdt.txt docs/anno 2K+Datatype for Palm Doc Documents
quilldt.txt docs/anno 2K+Datatype for Quill Documents
rtfdt.txt docs/anno 2K+Datatype for Rich Text File Documents
wordperfectdt.txt docs/anno 2K+Datatype for Word Perfect Documents
wordstardt.txt docs/anno 2K+Datatype for Word Star Documents
xywritedt.txt docs/anno 2K+Datatype for XyWrite Documents
TV-Logo.lha gfx/misc 66K+Small but capable logotype display
appe_v32.lha hard/hack 37K+PSX pad adaptor (bug FREE)
PcF2AmF.lha hard/hack 32K+Use 1.44 PC drive as 880k amiga drive.
DarcNES.lha misc/emu 130K+NES/SMS/GG/PCE/SG1000/CV emulator v9a071
mamegui.lha misc/emu 67K+MAME GUI
NeoMAMEGUI.lha misc/emu 41K+NeoMAME GUI
LottoV2.01_BF.lha misc/misc 434K+Play Lotto! (V2.01, req. 2.0) -Update-
forever.mpg mods/mpg 4.6M+A dark, quasi-classical piano piece.
bO-024.lha mods/techn 184K+#024 bOhema rec. release (Teo)
tek_dcell.lha mods/techn 48K+Duracell - experimental elektro move
tek_ptype.lha mods/techn 78K+Prototype - progress move (upd 2nd)
tek_sxmat.lha mods/techn 40K+Sexomat 2000 - sexomatic bump move
amplifier.lha mus/play 312K+Powerful multiformat audio player (V2.12
sdk-takeoff.jpg pix/art 18K+Jpg picture with fxPaint
ArtistIcons.lha pix/icon 112K+64 Colour icon set
SIL51_Wb2000-1.jpg pix/wb 269K+Workbench Screen grab 3 on my PicassoIV.
Change.lha text/misc 37K+V2.39 change text/data in all files
DirScanner.lha util/wb 85K+V2.11: Small but powerful filefinder. (M
SNDMon2.lha util/wb 35K+Monitor Sound Channels & Switch PIV
[Meldung: 15. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2000
Trogladite Software
|
Trogladite Software News
Die Website von TS wurde erneut komplett überarbeitet, das neue Layout ist übersichtlich und
sieht gut aus. Durch den Verzicht von aufwendigen Grafiken wird die Seite schnell geladen.
Die News sind übersichtlich auf der Hauptseite angeordnet, was das gute Gesamtbild perfekt
abrundet :-).
Aus dem Softwarebereich gibt es Neuigkeiten zu PCTask, ein neuer Patch, der das Paletten-Problem
korrigiert, ist verfügbar. Download: pctaskpatch.lha.
Desweiteren ist "Ned", ein brandneues Text-Editor Utility als Erweiterung zum Workbench "ED"
erschienen. (ps)
[Meldung: 15. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: Gegendarstellung zu "c't wehrt 'Lizenzerpressung' ab"
Zu der am 7. Juli veröffentlichten Meldung von heise online beansprucht der Rechtsanwalt
Günter Freiherr von Gravenreuth eine Gegendarstellung, in der er sich darauf bezieht, dass
Heise in diesem Artikel
folgende Behauptung veröffentlicht:
"In vergleichbaren Fällen war es von Gravenreuth bereits gelungen, von anderen Verlagen
hohe Lizenzgebühren zu kassieren, ..."
In der Gegendarstellung konstatiert von Gravenreuth, dass diese Behauptung unrichtig sei,
richtig sei, dass er im Zusammenhang mit der Marke "Explorer" persönlich keinerlei
Lizenzzahlungen erhalten habe.
Heise dazu:
«Die Verpflichtung zur Veröffentlichung einer Gegendarstellung besteht ohne Rücksicht
auf deren Wahrheitsgehalt. Die Redaktion verbindet mit dem Begriff "kassieren" keine
Behauptung bezüglich des Verbleibs der Zahlungen, zumal Kassierer vereinnahmte Beträge
meistens nicht selbst behalten.»
Ich kann Heise nur zustimmen, denn natürlich hat Freiherr von Gravenreuth nicht die
Lizenzenzahlungen persönlich vereinnahmt, sondern seine Art "Kasse zu machen" besteht
aus netten kleinen Kostennoten an die Lizenzgeber, die er vertritt und die "Lizenzverletzer",
die er abmahnt und/oder verklagt.
Interessant sind die verschiedenen Forumbeiträge bei Heise.
(ps)
[Meldung: 15. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2000
Martin Strobl per eMail
|
COOL bits Newsticker
Vom 17.07.2000 bis einschließlich 03.08.2000 bleibt unser Geschäft wegen Betriebsferien
geschlossen. Wir wünschen allen unseren Kunden (und allen anderen natürlich auch) schöne
Ferien und würden uns freuen, Sie nach unserem Urlaub wieder bei uns begrüßen zu können.
Ankündigung:
Da wir uns in Zukunft mehr auf unsere Werkstatt konzentrieren werden, wollen wir unser
Lager reduzieren... (mehr auf unserer Homepage). (ps)
[Meldung: 15. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2000
Stefan Falke
|
EZP@gerNG Classic Edition V1.1 verfügbar
Auf der SFXSoft-Homepage steht eine neue Version der Paging-Software zum
Download bereit, die die folgenden Änderungen bietet:
- Für die Rufabwicklung an Cityruf-Empfänger wird jetzt ein verbessertes
Protokoll verwendet.
- Auch beim Zugang zum Rufdienst TeLMI ist jetzt eine ISDN-Rufnummer
anwählbar.
- Die Sensibilität der Erkennung von fehlerhaften Verbindungen wurde
etwas herabgesetzt, um die Gefahr von ungewollten Verbindungsabbrüchen
während des Logins zu verringern.
(ps)
[Meldung: 15. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2000
AMIGA, Inc.
|
AMIGA Inc.: Neuer Distributor für Nordamerika
Die Firma Wonder Computers International Inc. in Ottawa, Kanada und Software Hut, Inc. in West
Chester, PA haben mit Amiga Inc. eine Vereinbarung für die Herstellung und den Vertrieb der
neuen Entwickler-Maschine getroffen. Sie sind autorisiert, den Entwicklerrechner zu bauen und
in Nord-Amerika zu vertreiben.(ps)
[Meldung: 14. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2000
Michael Garlich per eMail
|
Heretic II Update verfügbar
Das erste Update zu Heretic2 ist verfügbar. Es wurden einige lästige Bugs beseitigt, u.a.
ist nun das Speichern an allen Stellen möglich.
Download: HereticII-Update.lha - 1,4 MB
(ps)
[Meldung: 14. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2000
Eternity per eMail
|
Eternity News: Exorzist 2000 und neuer Onlineshop
Der Exorzist ist ab sofort wieder in verschiedenen Varianten lieferbar. Verfügbar ist
der Exorzist als A1200-Aufrüstsatz im Tower mit 4000er-Tastatur,
Blizzard PPC 040/25 und PPC 200 MHz und BVisionPPC, alternativ mit 060/50. Als Komplettrechner
können werden folgende Varianten angeboten: A1200-Motherboard, Turbokarte BlizzardPPC 040/25
und PPC200 MHz, BVisionPPC (8 MB), Winner-Tower, A4000-Tastatur, Festplatte 20 Gigabyte und
52x-CD-ROM. Alternativ: Turbokarte BlizzardPPC 060/50 und PPC200 MHz.
Eternity sucht Verstärkung
Wir suchen für Tales of Tamar und die Umsetzungen desselben personelle Verstärkung:
- Programmierer (Linux)
- Pixler
- Raytracer (für kleinere Waffen und sonstiges Zubehör)
- Geschichtsschreiber (Schreiber von Fantasy-Kurzgeschichten
für Tales of Tamar, Anlegen einer Chronik zu den aktuellen
Entwicklungen auf Tamar. Muss gleichzeitig Tester werden.)
Neuer Online-Shop
Wie regelmäßige Besucher unserer Website vielleicht schon festgestellt haben, haben wir seit
wenigen Tagen einen komplett neuen Onlineshop, der unseren Kunden das Einkaufen erleichtern soll.
Ebenso ist hierfür die neue "Suche"-Funktion mit auf die Seiten genommen worden, die zum
bequemeren Einkauf auf unseren Seiten verhelfen soll.
(ps)
[Meldung: 14. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2000
Thomas Nosutta im ANF
|
Amiga1200 Magic bei Giga zu gewinnen!
Die NBC Computershow GIGA verlost diese Woche als Wochenpreis (bis Sonntag 16.7) einen
A1200 MAGIC! Viel Glück :-) (ps)
[Meldung: 14. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2000
Haage & Partner
|
PageStream Information
Von PageStream ist seit ca. zwei Wochen die Version 4 Release 7 verfügbar. Bei H&P
registrierte PageStream-Kunden erhalten eine Nachricht per E-Mail, sobald eine neue Version
verfügbar ist. Wer diese Nachricht noch nicht erhalten hat, kann sich jetzt eintragen lassen.
Mehr. (ps)
[Meldung: 14. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2000
Mathias Weber per eMail
|
Das Web-Adressbuch für Deutschland, 4 erschienen
Unser neues Nachschlagewerkes "Das Web-Adressbuch für Deutschland 2000/2001" ist erschienen.
Wir möchten Ihnen nun mitteilen, dass dieses Buch ab sofort in jeder Buchhandlung oder auf
unseren Web-Seiten erhältlich ist.
Auch amiga-news.de haben wir berücksichtigt.
Weber, Mathias (HRSG.):
Das Web-Adressbuch für Deutschland 2000/2001
Die 6.000 wichtigsten deutschen Internet-Adressen
21 x 14,8 cm, 704 Seiten, broschiert, viele farbige Abbildungen
4. Auflage, 29.80 DM, 29.80 SFr., 218 ÖS
ISBN 3-934517-00-5
Unsere nächste Publikation "Das Web-Branchenbuch für Deutschland 2001 - Die wichtigsten Firmen
im Internet" erscheint im Spätherbst 2000. Firmen können auf unserer Web-Seite
kostenlos einen Aufnahmeantrag ausfüllen. (ps)
[Meldung: 14. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2000
Andreas Magerl per eMail
|
APC&TCP sucht Programmierer
APC&TCP sucht einen guten C++ Programmierer für unser Spiel Phönix. Er soll
den Hauptprogrammierer bei seiner Arbeit tatkräftig unterstützen. Außerdem
wird für ein weiteres Spieleprojekt ein Cando-Programmierer, ebenfalls zur
Unterstützung des Hauptprogrammierers gesucht. Bitte bei info@apc-tcp.de
melden.
Nachtrag: Änderung von Cloanto in Cando Programmierer! (ps)
[Meldung: 14. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2000
Marion E. Wyatt in TA-ML
|
Merlancias AJE Projekt
Bezüglich einer Fragen an Merlancia zum AJE Projekt (Amiga Java Engine) für das
Classic AmigaOS hat Marion E. Wyatt die Antwort erhalten, dass nach wie vor
Programmierer gesucht werden, die sich an dem Projekt beteiligen, damit es
verwirklicht werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.
Hier der Originaltext der Mail:
«I got an email from the guys at Merlancia in regards to some questions I had
about their AJE project (Amiga Java Engine) for the classic AmigaOS. My
questions dealt with whether or not a "full" JVM included an AWT or not, and
whether or not the JVM would be PPC optimised.
The answer was yes to all my questions: JVM with AWT and PPC optimised if I
didn't misunderstand. They do need developers though. If anyone wants to see
a full Java2 VM with AWT for our current Amigas contact Merlancia ASAP.
Contact info is available at http://www.merlancia.com/aje/ » (ps)
[Meldung: 14. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2000
Martin Steigerwald per eMail
|
Heise: Scherzbolde schicken "manuellen ILOVEYOU-Clone" um die Welt
Der Scherz ist so grottenschlecht, dass er schon wieder gut ist ;-).
«Manche Scherze lösen eine ungeahnte Lawine aus. Eine Art "manueller ILOVEYOU-Wurm" hat
bereits Tausende von Computern "befallen", darunter auch mehrere in der c't-Redaktion.
Er kommt als Mail unter dem Betreff "LOVE IS ALL AROUND" und enthält als "Schadroutine"
den folgenden Text:
Hallo,
dies ist ein manueller e-Mail Virus. Sein Entwickler hat leider keine Ahnung und keine
Zeit, um einen Echten zu programmieren. Wählen Sie einfach die ersten 50 Adressen aus
Ihrem Adressbuch und senden Sie diesen Virus weiter. Dann löschen Sie einige Dateien
aus Ihrem Systemverzeichnis. Falls heute Freitag der 13. ist, formatieren Sie bitte
Ihre Festplatte.
Danke für Ihre Mitarbeit.
Die Mail enthält keine weiteren Zusätze. Offensichtlich scheinen viele Surfer die Mail
aber so witzig zu finden, dass zumindest der erste Teil der "Schadroutine" tatsächlich
aktiv wird.» (ps)
[Meldung: 14. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2000
Mario Cattaneo per eMail
|
Neues StrICQ
Im Gegensatz zur letzten StrICQ-Meldung gibt es nun tatsächlich eine neue Version.
Diesmal aber bei http://www.multimania.com/aubioane/stricqframes.html (Titellink).
Hat sich zwar nicht so viel getan, aber immerhin hat es eine andere
Versionsnummer, und es scheint sich jemand gefunden zu haben, der die V1
weiterführt. Fehlen eigentlich nur noch Catalog-Files für andere Sprachen
als Französisch. (ps)
[Meldung: 13. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2000
Aminet Recent
|
Neue Aminet Uploads
IrisUpdate.lha comm/mail 53K+Update Iris V2.0 to V2.1
YAM2AmIRC.lha comm/mail 24K+V2.3. The interface between YAM and AmIR
Spitfire2.lha comm/misc 674K+Palm Desktop for the Amiga!
dkg-wfnl.lha demo/aga 628K+Welcome To Our World FINAL
SASC_Y2k_patch.lha dev/c 0K+Year 2000 patch for SAS/C 6.58
ReCatItPro_SI.lha dev/misc 3K+Slovenian catalog for ReCatIt Pro v1.0
fat95.lha disk/misc 49K+Win95/98 compatible file system
STSCCHQ_Turbo.lha game/actio 705K+Big name Hollywood avoid 'em up!
Orbit_68k.lha game/shoot 141K+Space Combat Simulator [060]
dropoutkill_up.lha gfx/board 64K+Update for Dropout-Killer V2.01 [Fianl 0
anescgfx.lha misc/emu 91K+A/NES CGFX v1.19 - Nintendo emulator
mamegui.lha misc/emu 75K+MAME GUI
twig_brea.lha mods/med 175K+Bread and Butter, a tune by DJTwiglet
twig_card.lha mods/med 278K+[We Live In] Cardboard, a tune by DJTwig
DelfSF.lha mus/misc 27K+Sndfile player for Delfina DSP
MontecarloF1.lha pix/illu 1.8M+Photos of Montecarlo 2000 F1 race - Fer
QuickNote.lha text/edit 31K+Notepad for scrap-notes (very handy)
eNote-SI.lha text/misc 19K+ENote - Slovenian translation
CPointer_v2.2a.lha util/boot 15K+Puts Mouse Pointer anywhere on screen
dev-handler.lha util/sys 8K+Un*x like raw device access handler
PoolMem.lha util/sys 70K+Memory defragmentizer/AllocP superset
(as)
[Meldung: 13. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2000
Stephan Rupprecht im ANF
|
Stephan Rupprecht jetzt mit eigener Domain
Meine Homepage (PrintManager, SGrab, etc.) ist ab sofort unter http://stephan-rupprecht.de
(Titellink) werbefrei erreichbar. Die neuen eMail Adressen werden erst in den nächsten
Tagen verfügbar sein. (ps)
[Meldung: 13. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2000
Jürgen A. Theiner im ANF
|
Heretic II Bug umgehen
In den Hell Caves von Heretic II gibt es einen kleinen Bug. Wie Sie ihn
bis zu dem in Kürze zu erwartenden Fix umgehen können, lesen Sie unter dem
Titellink bei playamiga.de. (ps)
[Meldung: 13. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2000
Richard Kapp im ANF
|
PlayGUI Helpforum
Seit einiger Zeit gibt es auf der PlayGUI Website ein Helpforum.
Falls es also Fragen zu der neuen Version von PlayGUI (v.2.9)
geben sollte, schaut einfach mal vorbei. Ebenso wurde auch ein
Just4Fun Forum eingerichtet. Es würde uns sehr freuen, wenn ihr
mal vorbeischauen würdet! (ps)
[Meldung: 13. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2000
amiga.org
|
Power Computing: Mediator - Busboard für Amiga 1200
Bei Power Computing kann man das Mediator PCI Busboard für Amiga 1200 vorbestellen.
Die Karte wird 4 PCI-Slots (PCI 2.1 kompatibel) haben und wird laut technischer Spezifikation
eine Transferrate von bis zu 132 MB/s können. Die Transferrate zwischen zwischen A1200 (Motherboard)
und PCI-Karte soll doppelt so schnell sein, wie zwischen A4000 und Zorro III-Karten.
Verfügbar werden zwei verschiedene Versionen sein:
- MEDIATOR PCI 1200, für A1200 im Tower ohne Busboards
(MEDIATOR PCI 1200, for A1200 in a tower case without bus boards)
Lieferbar ab Mitte Juli
- MEDIATOR PCI ZIV, für ZIV Slot in A1200 Tower mit ZORRO IV Busboard
(MEDIATOR PCI ZIV, for ZIV slot in Al200 in a tower case with ZORRO IV busboard)
Lieferbar ab August (ps)
[Meldung: 13. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2000
Fun Time World
|
Apache 1.3.12 erschienen
Für den Amiga ist eine neue Version des Apache 1.3.12 Webservers mit mod_php, PHP version
4.0.1 patch level 2 erschienen. (ps)
[Meldung: 13. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2000
amiga.org
|
DocDatatypes Version v39.40 erschienen
Mit diesem Datatype-Bundle werden sehr viele Dokumenten-Formate wie beispielsweise DosWord, WinWord,
Macword, WordPerfect, RTF u.v.a. auf dem Amiga über Multiview problemlos lesbar. Die Datatypes sind
Shareware. (ps)
Download Demo: docdatatypes.lzx
[Meldung: 13. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2000
Achim Stegemann im ANF
|
Digital Almanac III News
Das bekannte Astronomieprogramm Digital Almanac in der Version 3 steht kurz
vor der Auslieferung an die Beta-Tester. Genaueres steht auf der Homepage.
Die ersten CDs könnten dann Mitte August ausgeliefert werden können. (ps)
[Meldung: 13. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2000
Mario Cattaneo per eMail
|
Neues StrICQ
Im Gegensatz zur letzten StrICQ-Meldung gibt es nun tatsächlich eine neue Version.
Diesmal aber bei http://www.multimania.com/aubioane/stricqframes.html (Titellink).
Hat sich zwar nicht so viel getan, aber immerhin hat es eine andere
Versionsnummer, und es scheint sich jemand gefunden zu haben, der die V1
weiterführt. Fehlen eigentlich nur noch Catalog-Files für andere Sprachen
als Französisch. (ps)
[Meldung: 13. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2000
Aminet Recent
|
Neue Aminet Uploads
IrisUpdate.lha comm/mail 53K+Update Iris V2.0 to V2.1
YAM2AmIRC.lha comm/mail 24K+V2.3. The interface between YAM and AmIR
Spitfire2.lha comm/misc 674K+Palm Desktop for the Amiga!
dkg-wfnl.lha demo/aga 628K+Welcome To Our World FINAL
SASC_Y2k_patch.lha dev/c 0K+Year 2000 patch for SAS/C 6.58
ReCatItPro_SI.lha dev/misc 3K+Slovenian catalog for ReCatIt Pro v1.0
fat95.lha disk/misc 49K+Win95/98 compatible file system
STSCCHQ_Turbo.lha game/actio 705K+Big name Hollywood avoid 'em up!
Orbit_68k.lha game/shoot 141K+Space Combat Simulator [060]
dropoutkill_up.lha gfx/board 64K+Update for Dropout-Killer V2.01 [Fianl 0
anescgfx.lha misc/emu 91K+A/NES CGFX v1.19 - Nintendo emulator
mamegui.lha misc/emu 75K+MAME GUI
twig_brea.lha mods/med 175K+Bread and Butter, a tune by DJTwiglet
twig_card.lha mods/med 278K+[We Live In] Cardboard, a tune by DJTwig
DelfSF.lha mus/misc 27K+Sndfile player for Delfina DSP
MontecarloF1.lha pix/illu 1.8M+Photos of Montecarlo 2000 F1 race - Fer
QuickNote.lha text/edit 31K+Notepad for scrap-notes (very handy)
eNote-SI.lha text/misc 19K+ENote - Slovenian translation
CPointer_v2.2a.lha util/boot 15K+Puts Mouse Pointer anywhere on screen
dev-handler.lha util/sys 8K+Un*x like raw device access handler
PoolMem.lha util/sys 70K+Memory defragmentizer/AllocP superset
(as)
[Meldung: 13. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2000
Stephan Rupprecht im ANF
|
Stephan Rupprecht jetzt mit eigener Domain
Meine Homepage (PrintManager, SGrab, etc.) ist ab sofort unter http://stephan-rupprecht.de
(Titellink) werbefrei erreichbar. Die neuen eMail Adressen werden erst in den nächsten
Tagen verfügbar sein. (ps)
[Meldung: 13. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2000
Jürgen A. Theiner im ANF
|
Heretic II Bug umgehen
In den Hell Caves von Heretic II gibt es einen kleinen Bug. Wie Sie ihn
bis zu dem in Kürze zu erwartenden Fix umgehen können, lesen Sie unter dem
Titellink bei playamiga.de. (ps)
[Meldung: 13. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2000
Richard Kapp im ANF
|
PlayGUI Helpforum
Seit einiger Zeit gibt es auf der PlayGUI Website ein Helpforum.
Falls es also Fragen zu der neuen Version von PlayGUI (v.2.9)
geben sollte, schaut einfach mal vorbei. Ebenso wurde auch ein
Just4Fun Forum eingerichtet. Es würde uns sehr freuen, wenn ihr
mal vorbeischauen würdet! (ps)
[Meldung: 13. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2000
amiga.org
|
Power Computing: Mediator - Busboard für Amiga 1200
Bei Power Computing kann man das Mediator PCI Busboard für Amiga 1200 vorbestellen.
Die Karte wird 4 PCI-Slots (PCI 2.1 kompatibel) haben und wird laut technischer Spezifikation
eine Transferrate von bis zu 132 MB/s können. Die Transferrate zwischen zwischen A1200 (Motherboard)
und PCI-Karte soll doppelt so schnell sein, wie zwischen A4000 und Zorro III-Karten.
Verfügbar werden zwei verschiedene Versionen sein:
- MEDIATOR PCI 1200, für A1200 im Tower ohne Busboards
(MEDIATOR PCI 1200, for A1200 in a tower case without bus boards)
Lieferbar ab Mitte Juli
- MEDIATOR PCI ZIV, für ZIV Slot in A1200 Tower mit ZORRO IV Busboard
(MEDIATOR PCI ZIV, for ZIV slot in Al200 in a tower case with ZORRO IV busboard)
Lieferbar ab August (ps)
[Meldung: 13. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2000
Fun Time World
|
Apache 1.3.12 erschienen
Für den Amiga ist eine neue Version des Apache 1.3.12 Webservers mit mod_php, PHP version
4.0.1 patch level 2 erschienen. (ps)
[Meldung: 13. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2000
amiga.org
|
DocDatatypes Version v39.40 erschienen
Mit diesem Datatype-Bundle werden sehr viele Dokumenten-Formate wie beispielsweise DosWord, WinWord,
Macword, WordPerfect, RTF u.v.a. auf dem Amiga über Multiview problemlos lesbar. Die Datatypes sind
Shareware. (ps)
Download Demo: docdatatypes.lzx
[Meldung: 13. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2000
Achim Stegemann im ANF
|
Digital Almanac III News
Das bekannte Astronomieprogramm Digital Almanac in der Version 3 steht kurz
vor der Auslieferung an die Beta-Tester. Genaueres steht auf der Homepage.
Die ersten CDs könnten dann Mitte August ausgeliefert werden können. (ps)
[Meldung: 13. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2000
LinuxInfo.de per eMail
|
LinuxInfo.de: Antivirenlösung für Linux
Im Berichtebereich des freien Informations- und Dokumentationsservices LinuxInfo.DE ist seit
heute eine Vorstellung der Antivirenlösung InterScan verfügbar. Interscan bietet einen
netzwerkweiten Virenschutz durch die Installation auf dem Internetgateway.
(ps)
[Meldung: 12. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2000
Hynek Schlawack per eMail
|
DirScanner Version 2.11 erschienen
Kurz vor seinem Urlaub hat Hynek Schlawack noch ein Update zu DirScanner fertig gestellt.
Download: DirScanner.lha - 87 Kb
(ps)
[Meldung: 12. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2000
Steven Flowers per eMail
|
The Pulse Website nun online
Die neue Website von "The Pulse" wurde mit GoldED, TVpaint, ImageFX, Candy Factory und
Personal Paint erstellt. Auf der Homepage werden Sie mit News rund um das Magazin "The Pulse"
versorgt. (ps)
[Meldung: 12. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2000
CD³²-Allianz per eMail
|
CD³²-Allianz News
Neue Aktualisierung des CD³²-Corner
Zunächst einmal wollen wir auf eine Aktualisierung der CD³²-Corner aufmerksam machen,
die nun ein aktuelles Editorial (Juli/August) beinhaltet. Die History-Site wurde geupdatet.
CD³² Outside News
Eine weitere Meldung ist, dass die zweite Ausgabe der CD³² Outside am 14.August 2000
erscheinen wird. Einsendeschluss für Manuskripte ist der 12.August 2000. Wir hoffen
immer noch auf eine rege Beteiligung am Magazin.
Nachtrag 13.07.2000:
Diskussionsforum eingerichtet
Leider fehlt es im Internet an einem reinen Diskussionsforum für und rund um das CD³².
Daher wurde entschieden, in der CD³²-Corner ein Forum einzurichten, damit sich die gesamte
CD³²-Szene sich dort treffen kann.
CD³²-Software im Aminet nun auch über CD³²-Corner erreichbar
Um den Service auszubauen, können Sie nun über die CD³²-Corner ins Aminet gelangen,
um CD³²-Software herunterzuladen. Probieren Sie es doch einfach mal aus!
(ps)
[Meldung: 12. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2000
Markus Schwarz im ANF
|
Bericht aus Wolfenbüttel fertig
Wie angekündigt gibt es nun einen größeren Bericht und mehr Bilder (ca. 30) zum AmigaTreff
am letzten Wochenende. Wenn jemand die Originale der Bilder in 1280x1024 bzw. 1768x1380 haben
möchte, melde er sich bitte per eMail bei ma.schwarz@fh-wolfenbuettel.de
(ps)
[Meldung: 12. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2000
Rolf Roth im ANF
|
PlayGui News
Ab sofort kann die Version 2.9 von PlayGui unter dem Titellink gedownloaded werden!
Einige Änderungen:
- Neue Play16 Einstellungen:
- Besseres Infowindow
- Animierte Lautstärkenanzeige
- Besseres Display (mit Play und Stop Graphik)
- Fortschrittsanzeige beim Theme Creator
- Verbessertes GUI
- Help für Miniplay und Quickinfo in der Titelleiste
- Einige Bugfixe (ps)
[Meldung: 12. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|