amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

12.Jun.2000



Messe: Bilder von der AmigaSDK-Präsentation
Martin Baute hat während Bill McEwens Präsentation (s. Bericht) auf der Messe auch einige Bilder aufgenommen:



PIC00001.JPG
(480 x 384)


PIC00013.JPG
(480 x 384)


PIC00019.JPG
(480 x 384)


PIC00020.JPG
(480 x 384)


PIC00023.JPG
(480 x 384)


PIC00026.JPG
(480 x 384)


PIC00027.JPG
(480 x 384)


PIC00058.JPG
(480 x 384)


PIC00061.JPG
(480 x 384)


PIC00062.JPG
(480 x 384)


PIC00063.JPG
(480 x 384)


PIC00067.JPG
(480 x 384)


PIC00069.JPG
(480 x 384)


PIC00072.JPG
(480 x 384)


PIC00076.JPG
(480 x 384)


PIC00078.JPG
(480 x 384)


PIC00087.JPG
(480 x 384)
(ps)

[Meldung: 12. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2000



Messebericht Teil 2
Hier nun der zweite Teil von Martin Bautes Bericht über die Einführung des Amiga Software Developer Kits von Bill McEwen. Dieser Bericht ist in Deutsch verfasst, enthält aber auch Passagen aus der englischen O-Ton-Aufzeichnung. Martin hat auch einige Bilder der Präsentation aufgenommen.

Autor: Martin Baute
Bericht 1. Teil

Bill McEwen fuhr mit seiner Präsentation fort, sprach über OEMs (also Drittfirmen, die in Zukunft neue Amigas bauen und herstellen sollen) und ISVs - letzteres sind Firmen, die zwar den neuen Amiga unterstützen wollen, aber im Moment ihre Aufmerksamkeit auf ihr Kerngeschäft richten müssen. McEwen sprach von elf solcher ISVs, die den Entwicklern bei Amiga ihre Quellcodes überlassen haben, da diese Firmen (noch) nicht bereit sind, eigene Entwicklerkräfte auf ein Amiga-Projekt anzusetzen.

Natürlich wurden auch die bereits bekannten Partner der Tao-Group genannt: Sun, Sony, Motorola, JVC und andere. McEwen empfahl, sich die letzte Presseerklärung auf der Tao-Webseite durchzulesen (über die Zertifizierung der Tao-Java-VM) - vor allem im Hinblick darauf, was für Leute in dieser Erklärung zitiert wurden. Amiga wäre mit jedem einzelner dieser Firmen in Verhandlungen.

Dann zeigte McEwen Bilder seines alten Büros, und Bilder vom neuen "Amiga-Hauptquartier". Dort befänden sich fünf weitere Firmen, die zum größten Teil High-End Elektronik zu Demonstrationszwecken herstellen - und deren Ausstattung man wohl umsonst benutzen könne.

Dann führte Bill McEwen einige Demos vor, die unter dem neuen Betriebssystem liefen, gehostet unter Red Hat Linux auf einem Notebook - wie er betonte, ohne Hardware-Beschleunigung (die ja im August folgen soll). Es ist schwierig in Worte zu fassen, aber was gezeigt wurde, waren blitzschnelle Java-Demos, ein paar 2D-Spiele, die altbekannte Boing-Demo, frei herumfliegende (und mit der Maus bewegbare) Boing-Bälle, ein Unicode-fähiger Browser, 2D-Filter, das transparente "Uhr"-Fenster (eine Uhr, die sich auf dem Bildschirm verschieben läßt, während man den Boing-Ball dahinter durch die Uhr hindurch greifen und bewegen konnte... das alles auf Linux aufsetzend, und ohne ein Ruckeln, egal was geschah. Nein, stimmt nicht, einmal habe ich ein Ruckeln gesehen - als McEwen ein zweites Mal das Betriebssystem in einem zweiten Fenster startete, hielt die Animation im ersten Fenster für den Bruchteil einer Sekunde an, um danach absolut flüssig weiterzulaufen - während McEwen noch einmal die gleiche Anzahl Demos im zweiten Elate-Fenster startete.

Insgesamt war die Demo angesichts des frühen Entwicklungsstadiums sehr beeindruckend; die Fotos können das nur zum Teil wiedergeben.

Über einige weitere Pläne konnte bzw. wollte McEwen nicht sprechen, verwies aber auf einen Artikel im Byte Magazine von 1994, auf den auf www.amiga.com ein Verweis zeigt. Diesen sollte man sich genau durchlesen; man hätte einige Dinge in Planung, die alles auf den Kopf stellen würden, was man über verteilte Rechnernetze (Distributed Computing) heute zu wissen glaube.

Zum Ende stellte sich McEwen den Fragen der Zuhörer. Hier möchte ich den O-Ton einfügen, um durch meine Übersetzung keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen, zumal viele Fragen nicht mehr zu verstehen waren, und manche Antwort ohne die dazugehörige Frage keinen Sinn machte. Da ich die ganze Konferenz (mit Erlaubnis von Bill) auf Band aufgenommen habe, wird eine MP3-Aufnahme folgen, sobald ich das passende Adapterkabel für mein Diktiergerät organisiert habe.

F: What about the classic OS?
McEwen: We are using the pieces whereever it makes sense.

F: Will there be an emulation for it?
McEwen: We already have an emulator working. Testing is already done, we are now optimizing it so it runs very very fast. You guys know Brian King? You know where he works? He is a good man, Brian. He´s helping us. So we´re working to speed it up right now, it´s a little slow. So we are in the process of optimizing it.

McEwen: Before somebody asks, you´re asking if I´m gonna porting it to PPC. No. I´ll tell you why. No matter who I´ve spoken with, R.J. Mical, Carl Sassenrath, Alan Havemose, everyone of them has looked at this in the past. It´s an 18-month to 24-month process, and all of them agree it will only be 80% complete. Because I´d had to re-engineer the AGA chipset, I´d have to re-engineer Agnus, Denise, all those things are tied directly to the OS. In fact the hardest thing for Havemose in building the 3.1 were all those bugs that were in those chips they have to account for. So right now it would be too costly for us to make the moves necessary to capitalize on the market, we need to move forward. It doesn´t help me to be everywhere. It doesn´t help me to build a scaleable operating system, which is what we need to be to win. Making just another system on a chip is not enough. We need to be able to go to Sony, go to Panasonic, go to all those guys and say "pick your chip".

F: (Schlecht zu verstehen, Frage über die Hardware-Anforderungen des SDK, ob es ein spezieller Prozessor sein muß.)
McEwen: The SDK, if you are able to run Red Hat Linux you should be fine. We tested it on Red Hat and Corel. So you should be absolutely fine on that.

F: Will it also run on the Amiga?
McEwen: Not right now, no. We don´t have anything on the 68000. We are hoping to work with our other friends so when you got PPC, which we know Linux can run on there, we can run on top of that. And we will be able to run native, on those, on the PPC cards. That´s one of our biggest problems right now, you´ve got commitments from people delivering, and nothing is happening.

F: Do you plan to change the design of the interface?
McEwen: It is designed with the flexibility similar to today so you can make it the way you want. There will be defaults, so an Amiga users might want to have Workbench as their default, but for other consumers, they might to want it different. You will have defaults with the flexibility to change it the way you want.

F: (nicht zu verstehen) McEwen: If you are running Linux on a PPC card within an Amiga, alright? We have not tested it yet, however the two manufacturers have tested it and said it can run.

F: (nicht zu verstehen)
McEwen: Not with the first build, no. Part of it is a tools issue, the tools needed to utilize it. We have two companies right now in the process of making an IDE specifically for us, so that won´t be required in the future. Everything is not in here (SDK), we know that, and there are certaily things to change; however, we felt it important enough to get people to understand writing for VP and some changes. Chris Hinsley, who created this, as you know, is an Amiga gaming guy; and I think you will find, as most have found as they began to play with this, it´s extremly similar, in many ways as we write today. So it will be a very wuick curve, but there will be a curve. So we want it to get into peoples hands first, so they can begin working with it, utilize it, begin writing some applications, you know. Get familiar, so when we add the other components to it, you will be able to get moving much quicker.

F: (schlecht zu verstehen, eine weitere Frage zur Kompatibilität mit alten Anwendungen)
McEwen: In fact we already have an emulator that is working. It´s not in this build, since we are in optimization, yes. In fact we´re also looking into a hardware solution to do it.

F: Everything on the SDK is usable on an Amiga PPC?
McEwen: Nonono. What´s on here is designed right now to work with Red Hat on an x86 platform or on Corel, ok? When it´s completed, and you have an executive OS running, everything is fine, it can run. Again, we haven´t tested it yet, according to third parties it can run on a PowerPC accelerator within an Amiga, as long as Linux is there. We haven´t tested it yet, so I´m not telling you yes it can. We want to test it first. We´ve got two machines in the house we are doing it on.

F: (schlecht zu verstehen, eine Frage über die zu erwartende Verfügbarkeit von Software für das neue System)
McEwen: We have 131 applications already dedicated.
F: Also games?
McEwen: Most of them are games. There is a very large Indian company who does a lot of interactive games [...] they already commited to us and will be moving all their games over to Amiga. They have 63 games themselves, all of them for multiuser interactive gaming over the net.

F: (nicht zu verstehen) McEwen: Oh, oh, the multiple screens? Yeah, that´s fine. What you see today from a visual perspective you still can get, ok? All the multiple layers, etcetera, that´s still here, that´s ok. That´s what you were asking, right?

Thank you!

Anmerkung: Vor dieser Präsentation hatten bereits zwei andere stattgefunden. Zur ersten, um elf Uhr, war ich noch unterwegs auf der Autobahn. Zur zweiten Präsentation war der Vorführungsraum bereits überfüllt, doch konnte ich mein Diktiergerät nah genug am Podium deponieren, um noch aufzuschnappen, daß Sun das Amiga SDK wohl bei den eigenen Entwicklern als Java-Umgebung der Wahl bewerben wird. (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2000



Messebericht von amiga-news.de

Weitere amiga-news.de Links

amiga-news.de - Verlosung - Gewinnerliste
Bilder von Petra Struck vom 1. Tag
Bilder von Petra Struck vom 2. Tag
Bericht Teil 1 von Martin Baute (SDK-Vorstellung)
Bericht Teil 2 von Martin Baute
Bilder der Präsentation von Martin Baute
Bilder der Messe von Martin Baute

Externe Links zu Berichten und Bildern

Marcus Neervoort Bilder
Fun Time World Bericht und Fotos 1. Tag
Fun Time World SDK-Vorstellung
Fun Time World Bericht und Fotos 2. Tag
playamiga.de Messebericht mit Bildern
Amiga-Online Bilder
Haujobb/Cyclone 3,4 MB Zip-Datei
kultpower.de Bilder
Amiga Times Messebericht
Salva Messebilder 1. Tag
Virtual Dimension Messebilder
Fun Time World Bericht von Sebastian Brylka
Fun Time World Bericht von Sascha Atrops
AMIGALAND Bildbericht
Amiga Future Messebericht

Messebericht von amiga-news.de
Autor: Petra Struck

Die Amiga/Atari-Messe "World of Alternatives" vom 10. und 11. Juni 2000 ist durch Bill McEwen´s Vorstellung des neuen AMIGA Software Developer Kits (kurz SDK) zu einem Meilenstein in der unendlichen AMIGA-Geschichte geworden. Einzelheiten zur Einführung des AmigaSDK finden Sie im Bericht von Martin Baute.

Bevor ich zur Beschreibung der einzelnen Messe-Highlights komme, möchte ich allen Lesern vermitteln, dass mir persönlich diese Messe ausgesprochen gut gefallen hat. Sie war geprägt von persönlicher, ja fast familiärer Atmosphäre und den Besuchern stand der Spass an der Messe im Gesicht geschrieben. Insgesamt haben ca. 3200 User die Messe besucht, wobei mich erstaunt hat, dass viele Besucher aus dem angrenzenden Ländern zum Teil sehr lange Anreisezeiten in Kauf genommen haben. Samstag war aufgrund Bills Anwesenheit und seiner Amiga-SDK-Präsentation deutlich besser besucht als Sonntag. Die Messe war in den ansprechenden Räumlichkeiten der Neusser Stadthalle beherbergt, die eine angenehme persönliche Atmosphäre vermittelte. Das angrenzende Dorint-Hotel hat die Messe-Besucher mit Getränken und Essen hervorragend versorgt; aber zugegeben, Petros leckere Knackwürstchen haben mir gefehlt ;-).

Zum ersten Mal war amiga-news.de mit einem eigenen Stand vertreten. Aus unserer Redaktion waren vor Ort: Martin Baute, Dirk Baeyens, Christoph Dietz, Rüdiger Engel, Martina Jacobs, Rolf Tingler und meine Wenigkeit. Nico Barbat und Felix Schwarz waren ebenfalls auf der Messe, hatten aber natürlich an den eigenen Ständen (Falke-Verlag und fxPaint) genug zu tun. Eine wundervolle Erfahrung, in direkten Kontakt mit den Lesern zu kommen. Wir haben viele Gespräche geführt und gute Anregungen bekommen, wovon wir sicher die eine oder andere umsetzen werden. Ich möchte mich auf diesem Wege ganz herzlich für die vielen Komplimente bezüglich unserer Seiten bedanken. Unsere Verlosung, bei der Petro die Ziehung der Gewinner übernommen hat, war ein echtes Highlight und ein großer Erfolg. Petro hat als Zusatzgewinn für die Anwesenden ein Amiga Software Developer Kit spendiert :-). Die Liste der Gewinner können Sie hier einsehen. Die Gewinne werden in den nächsten Tagen direkt von den Sponsoren an die einzelnen Gewinner verschickt. Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich bei Petro und allen Sponsoren nochmals ganz herzlich bedanken!

Bevor ich zum eigentlichen Messegeschehen komme, möchte ich noch von meinem Gespräch mit Gerald Carda von Phase 5 berichten. Ich war überrascht, ihn auf der Messe zu treffen und habe die Gelegenheit wahrgenommen, Herrn Carda ein paar Fragen zu stellen. Herr Carda hat mir versichert, dass jeder User sein zur Reparatur eingesandtes Board zurückgeschickt bekommt. Wenn er Ersatzteile zur Verfügung hat oder auftreiben kann, wird er die Karte repariert zurückschicken, ansonsten so, wie sie eingesandt wurde. Rückfragen sind derzeit nur über Fax Nr. 06171/583789 möglich. Wir haben auch gefragt, ob und wie DCE, die ja große Teile der Produktion übernommen haben, die kompletten Treiber wieder per FTP zur Verfügung stellen. Laut Herrn Carda stehen diese Dateien und alle technischen Unterlagen DCE zur Verfügung.
   Herr Carda wird weitermachen, so gut es unter den gegebenen Umständen möglich ist und ich wünsche ihm dazu viel Erfolg. Phase 5 hat sich schon früher als "Stehaufmännchen" entpuppt, ich hoffe, dass das nochmals passiert, denn so könnten unter Umständen auch noch die User befriedigt werden, die eine Vorauszahlung geleistet haben.

Gehen wir die nun die Aussteller der Einfachheit halber in alphabetischer Reihenfolge durch.

Amiga International war durch Bill McEwen und Petro Tyschtschenko vertreten. Bill stellte wie eingangs schon erwähnt, das neue AMIGA Software Developer Kit vor und Petro hat sich in allseits beliebter Manier um seine "Gemeinde" gekümmert.

Amiga Club *AC# und amiga-news.de haben ihren gemeinsamen Stand mit Airbrush Paradise Tingler geteilt. So hatten wir drei Attraktionen an einem zentralen Punkt. Die User konnten bei dem Airbrushkünstler Rolf Tingler ihre Mouse oder andere Teile vom Computer zum Airbrushen abgeben und sich unterdessen nebenan über Fragen rund um den Amiga unterhalten. Der Amiga-Club hatte wie gewohnt viele Experten vor Ort, die den Usern mit Rat und Tat zur Seite standen. Viele kleinere und auch größere Probleme konnten gelöst und viele Fragen beantwortet werden. Der Clubby Dr. Zarkov präsentierte seinen inzwischen schon berühmten selbstkonstruierten Amiga-Laptop, der viel Bewunderung fand.

APC & TCP, der Computerclub und Softwarevertrieb hatte wie immer tolle neue CDs im Angebot. Neu im Programm waren folgende CDs: Amiga Arena CD, the Amiga Game Guide, Digital Mapeup und Face of Mars 2000. Daneben konnten sich die User mit vielen interessanten Spielen eindecken.

Cool bits, der Händler aus Köln, der auch Amigas repariert war mit einem Stand vertreten, auf dem sich die User mit Hard- und Software (z.B. Irseesoft) eindecken konnten, was auch bei DreiEinHalb-Computer der Fall war.

Epic Marketing hatte Paul Burkey zu Besuch, der seine neue Mission-CD Foundation:The undiscovered Land und Foundation Gold Edition vorführte und auf Wunsch signierte.

Bei Eternity konnten sich die User ein beeindruckendes Intro von Tales of Tamar anschauen. Eine wirklich super Grafik und tolle Musik. Ich habe das ganze Team von T.o.T. kennengelernt. Martin Wolf, der die Idee und das Konzept entwickelt hat und programmiert; Daniel Bindel, der sich derzeit intensiv um die Programmierung der Animationen kümmert; Markus Holler von Virtual Dimension, der für die wirklich gelungene Musik zuständig ist und Patrick Beerhorst, der für die Internet-Präsenz des Spiels verantwortlich ist. Martin hat mir ausführlich erklärt, was es mit diesem "Internet-Spiel" auf sich hat. Bei dem Spiel handelt es sich um ein Strategiespiel, ähnlich Siedler, Foundation oder Cäsar. Man bezieht als Herrscher ein Stück Land, welches man zu bebauen hat. In der Rolle des Herrschers muss man dafür sorgen, dass das Volk mit allem Nötigen versorgt wird und man sich verteitigen kann. So weit, so normal. Der eigentliche Gag an dem Spiel ist, dass man es mit Tausenden von realen Spielern gleichzeitig spielt. Wie das?
Tja, das hat auch bei mir länger gedauert, bis ich das verinnerlicht hatte. Martin hat es mir treffend so erklärt, dass man sich vorstellen soll, man spiele per eMail mit einem Gegner Schach. Ein Spielzug geht per eMail an den Gegner, dieser schickt einen nächsten Zug zurück usw. Bei T.o.T. übernimmt das ein Server, der von einem Spielführer geleitet wird, diese Aufgabe. Die einzelnen Spieler schicken aus dem Spiel heraus einen Spielzug an den Server (Einstellungen werden bei der Installation konfiguriert) und bekommen einige Stunden später das um die einzelnen Spielerzüge weiterentwickelte Spiel zurückgeschickt, woraufhin man seinen nächsten Spielzug erarbeiten kann. Das Spiel ist damit nicht komplett beschrieben, denn es gibt noch viele zusätzliche Funktionen, wie die Möglichkeit zum Handeln und Steuern eintreiben/zahlen. Eine Reihe von Charakteren sorgt für zusätzliche Spannung, es gibt Kleriker, Magier, Forscher, Spione, Geheimdienst Diplomaten und Saboteure, um nur einige zu nennen. Für die Wartezeit zwischen den einzelnen Spielzügen gibt es verschiedene Räume in denen man sich z.B. mit einfachen Brettspielen die Zeit vertreiben kann. Das erste Buch zum Spiel hat übrigens Marc Albrecht geschrieben.

Beim Falke Verlag hatten die User die Möglichkeit, sich die neuesten Ausgaben der AmigaPlus und der AmigaFuture zu kaufen. Auch ältere Ausgaben konnten nachgekauft werden. Andreas Küssner stellte seine Grafiksoftware Wildfire 7.0 vor.

Haage & Partner präsentierte AmigaWriter 2.0, welches jetzt übrigens eine interessante Broschüren-Druckmöglichkeit bietet und nun auch mit Word-Dokumenten umgehen kann. Während der Diskussion über AmigaWriter gab mir Jürgen Haage noch einen wichtigen Tip: Wenn jemand beim Ausdrucken mehrerer Seiten über Turboprint schmale Streifen hat, sollte in den Einstellungen von Turboprint das Formfeed ausschalten. Passend zu AmigaWriter ist eine MegaFont-CD mit 5000 Font erschienen, die sogar ein Poster enthält, auf dem alle Fonts zu sehen sind. Auch ArtEffekt 4.0 war zu haben und weist viele neue Features auf, wobei das Wichtigste sicher ist, das jetzt mehrere Apha-Kanäle und Alpha-Kompositionen pro Bild zur Verfügung stehen.
Mir ist positiv aufgefallen, dass alle H&P-Programme gedruckte Handbücher enthalten, was ich sehr begrüße, da man schnell eine nötige Information finden kann, ohne wieder umständlich irgendeinen Viewer zu starten. Gunnar Gertzen arbeitet intensiv daran, auch das Handbuch für ImageFX fertig zu stellen. Ich habe bereits eine Vorabdruck-Version bewundern können. Das Handbuch ist zu 85% fertig und muss dann nur noch korrekturgelesen und gedruckt werden. Es soll in ca. 6 - 8 Wochen zur Verfügung stehen. Erwähnenswert finde ich auch die neue Service-CD von H&P, die neben aktuellen Demos und kostenlosen Patches, deutschen Anleitungen noch die Vollversion von ArtEffect SE (Special Edition) und StormWizard 2.2 enthält.

Individual Computer
Neue Dinge die Jens Schönfeld diesmal im Gepäck hatte, hat er ausnahmsweise mal ohne Computer gezeigt: Die Samba-Installations-CD für die X-Surf Ethernetkarte wurde über hundert Mal an X-Surf Besitzer kostenlos ausgegeben. Die zweite Neuheit war das Vorserienmodell der ISDN-Surfer. Nachdem das Konzept der Karte wegen des anhaltend hohen Dollarkurses vor einigen Wochen nochmals geändert wurde, ist am Freitag das erste Muster der Karte eingetroffen, deswegen konnte am Samstag nur die leere Platine gezeigt werden. Am späten Samstag abend hat sich Jens die Zeit genommen, den Digitalteil der Karte aufzubauen und zu testen - soweit positiv. Im Laufe der Woche kommen dann abschließende Tests des S0-Bus.
ISDN-Surfer ist eine Zorro II-Karte, und läuft in allen Amiga 2000/3000/4000 sowie Amiga 1200 mit Zorro-Erweiterungen. ISDN-Karten erlauben einen direkten Anschluss an den NTBA der Telekom, so dass kein Umweg über ein ISDN-Modem und eine serielle Schnittstelle gemacht werden muss. Dadurch gibt es weniger "Verlustwege" im Datenstrom: Übertragungsraten von mehr als 7,5 KByte pro Sekunde sind mit direkten ISDN-Verbindungen die Regel. Surfen mit Miami, Genesis oder AmiTCP wird möglich durch die ausgefeilten Treiber aus dem Hause VMC. Als großen Vorteil gegenüber bisher dagewesenen Karten ist die einfache Installation zu bemerken: Die Konfiguration der Karte über kryptische Terminal-Kommandos gehört der Vergangenheit an, denn ein kleines Tool fragt bei der Installation alle notwendigen Daten ab, und nimmt die Einstellungen automatisch vor.
Die technischen Daten der Karte in Kürze: Bis zu zwei unabhängige Verbindungen gleichzeitig (wie zwei Modems), ein 26-poliger Erweiterungsport für das Hypercom 3 Modul, ein Uhrenport für einen Silversurfer oder einen Catweasel MK2, und ein Port für ein Telefon-Modul, das den Computer zu einem komfortablen ISDN-Telefon macht. Ein optionaler Überspannungsschutz begrenzt den Schaden bei einem Blitzschlag.
Laut Jens war die Messe für individual Computers ein voller Erfolg. Sowohl die Besucherzahlen, als auch der Umsatz haben ihn positiv überrascht. Der Bitte der Veranstalter sich konstruktiv an der Gestaltung der zweiten "World of Alternatives" zu beteiligen, wird er gerne folgen.

Allesamt mit eigenen Ständen vertreten waren der Hard- und Softwarehandel, die ihre bekannten Produkte anboten, als da wären:

KDH Datentechnik
Schatztruhe
Titan Computer
Verkosoft
Vertrieb A. Knötig
Vesalia

Bei Titan stürzten sich die User natürlich auf das langersehnte und kürzlich fertig gestellte Heretic II. Das Team von Hyperion Software war auf der Messe präsent und hat mir die Pressemeldung bezüglich der Umsetzung von "Soldier of Fortune" in die Hand gedrückt. Einfach klasse, dass Hyperion so viele gute Spiele auf den Amiga umsetzt!

Bei Vesalia war Firma Elbox zu Gast, die das neue MEDIATOR PCI 1200 Busboard präsentierten. Außerdem waren folgende Elbox-Produkte zu kaufen: Winner Tower für A1200 und A4000, FastATA Controller 16.6 MB/s mit AllegroCDFS für A1200 und für A4000, das Mroocheck PC-Mouse Interface und das 4xEIDE´99 Interface mit AllegroCDFS.

An vielen Ständen fanden Präsentationen von Programmen statt, so z.B. konnte ich mich bei Eternity von den Fähigkeiten von EASys! überzeugen. Der Autor Tom Neidhardt hat mir die Vorzüge des AMIGA System Enhancers ausführlich vorgeführt und erklärt. Mit diesem Programm, dass, wenn ich alles richtig verstanden habe, eine Mischung aus Toolmanager, Filer und teilweisem Workbenchersatz ist, kann man viele Workbench-Funktionen vereinfachen und bekommt wiederkehrende Arbeiten schneller erledigt. Hier ein Auszug aus den Fähigkeiten von EASys!:
  • Komplette Werkzeugleiste für Drag & Drop
  • Workbench-Menüs - wie sie schon immer sein sollten
  • Multithreading bei der Nutzung der Workbench
  • Archivieren/Dearchivieren mit drei Mausklicks
  • Piktogramm-Funktionen auf Abruf
  • Datei-Anzeige-Assistent, durchgängigim System nutzbar
  • Easy Softlinks mit Icon für Dateien und Schubladen
  • Perfekte Internet-Integration für die Workbench
  • GlobalHelp - Assistent für Programmdokumente
  • DDconv: Das komplette Konvertierungswerkzeug mit einer Oberfläche für Dateien aller Art
  • Viele weitere Assistenten
  • Modulares und offenes System ganz im Amiga-Stil
  • Komplettes Plugin für OS3.5

Bei COOLbits führte Felix Schwarz sein wunderbares Bildbearbeitungsprogramm fxPaint vor. Die Vorzüge und Features brauche ich hier sicher nicht mehr einzeln aufzuführen, da sie bekannt sind. Neu in fxPaint sind einige Features des HTML-Albums, die mir als Webworker ausgesprochen gut gefallen. Bei der Erstellung des HTML-Albums kann man nun regelrecht konfigurieren, wie der Katalog am Ende aussehen soll. Neben den üblichen Einstellungen sind nun konfigurierbar:
  • Thumbnails pro Zeile
  • Tabellenrand-Größe
  • Bildrand-Größe
  • Thumbnail-Größe
  • Vollbilder skalieren auf (100%, 75%, 50%, 33% und 25%)
  • Qualität des Thumbnails
  • Weicher Rand (Thumbnail)
  • Weicher Rand (Vollbild)
  • Pinsel einfügbar (Position wählbar)
  • Eigener Kopf einfügbar
  • Eigener Fuss einfügbar

Schauen Sie sich einfach unsere Bilder der Messe an, sie sind allesamt mit fxPaint generiert worden, natürlich inklusive der nötigen HTML-Seiten. Einfach nur genial! Aber auch bei der Bildbearbeitung gibt es viele neue hilfreiche Features, z.B. den neuen Farben-Manager. Ein Klick auf eine Stelle in einem Bild und der Farben-Manager gibt die Farbe in RGB-Palette aus. Und auch hier hat Felix Schwarz die Webworker nicht vergessen, denn bei Bedarf kann der entsprechende HTML-Farbcode gleich ins Clipboard kopiert werden. Aufgefallen ist mir auch die verbesserte Plugin-Auswahl.

Jens Langner und Jens Tröger waren direkt im Eingangsbereich der großen Halle zu finden und präsentieren dort ihre Programme. Jens Tröger arbeitet derzeit an Modulen für den Installer, die aus einem Skript ausführbare Programme erzeugen. Jens Langner, der Programmierer von P96Speed und AmIDE programmiert aktuell an einem neuen Modul für die Paloma für VHI-Studio und für AmIDE sollen neue Module für andere Compiler wie bespielsweise StormC oder GCC erstellt werden. Außerdem haben die beiden Jens´ vor, einen Treiber mit GUI für einen seriellen Radioadapter zu programmieren und im Hinterstübchen auch noch die Idee, das Performance-Testprogramm Tinymeter von Tinic Urou neu zu schreiben und dabei natürlich um einige Features zu erweitern.

Fast am Schluss der Messe habe ich dann noch den Stand von Stefan Kost und seinem SoundFX besucht. SoundFX ist aktuell in der Version 4.0 verfügbar. Das wirklich umfangreiche Soundbearbeitungsprogramm kann mit folgenden Features aufwarten:
  • Neues GUI
  • Schnelle, erweitere, neue FX
  • Erweiterte Loader und Saver
  • Neue Presets
  • Neue Arexx-Makros
  • Viele kleine Detailverbesserungen
  • Hilfe wird auf HTML umgestellt

Stefan entwickelt das Programm ständig weiter, so dass sich die User noch auf viele, viele neue Features freuen dürfen.

Nicht vergessen darf ich die nette Begegnung mit Michael Schäfer und Dennis Pauler von Virtual Dimension. Die beiden haben mit einer Videokamera ein Messe-Video erstellt und unermüdlich Interviews geführt: Leider hatten sie ausgesprochenes Künstlerpech, denn heute erreichte mich folgende eMail von Dennis:
"Michael hat ja schon per Handy gemailt, dass es mit dem Video KLEINERE technische Probleme gab: Wir haben wunderbare Bilder, aber wegen einem defekten Mikro leider gar keinen Ton - soll heißen, die Interviews sind - so spitze sie auch gewesen sind - leider gänzlich unbrauchbar... :-((( Wir werden trotzdem aus dem Rest das Beste machen und holen das mit den Interviews dann zur nächsten Messe nach".
Das ist zwar wirklich übel, aber nicht zu ändern und bekanntlich sagen ja Bilder oft mehr als tausend Worte. Ich freue mich trotzdem auf das Video :-). (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2000
Mario Nitschke (E-Mail)


Amiga Times: Messebericht
Auf der WebSite der AmigaTimes gibt es jetzt einen umfassenden Bericht zur Messe "World of Alternatives" und in Kürze auch einige Fotos! (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2000



Haben Sie gewonnen?
Die Gewinner unserer großen amiga-news.de-Verlosung stehen fest. In der folgenden Auflistung finden Sie unter den Preisen die jeweiligen Gewinner. Herzlichen Glückwunsch! Wir danken Petro Tyschtschenko ganz herzlich für die Durchführung der Ziehung.

AMIGA International Inc., Langen
  • 2 Amiga 1200 mit Festplatte:
    Niels Knoop, Kronberg
    Marcus Münzberg, Niederlehme

AMIGA Zentrum Thüringen e.V.
  • 3 CDs "Linux-PPC für Amiga":
    Thomas Reimann, Vilsbiburg
    Ralph Reuchlein, Augsburg
    Steffen Nebel, Ebersbach

APC & TCP, Übersee
  • 2 aktuelle Spiele:
    Victor Göbel, Ulm
    Philipp Dopichaj, Trippstadt

AS WebShop, Hildesheim
  • 1 Quantum Fireball Ict10 Festplatte mit 5.1 GB, E-IDE, 9.5 ms, 512 KB Cache, 5.400 U/min:
    Volker Mohr, Moers
  • 2 Pakete Rohlinge von Verbatim (10 Stck.), 74min, 650MB, Multispeed:
    Sven Scheele, Kiel
  • 2 Ultimate BlitzBasic v2.1 - Amiga CD-ROM:
    Stephan Seliger, Braunschweig
    Christoph Dietz, Ulm

COOL bits, Köln
  • 1 Catweazel MKII Controller für PC-Laufwerke und 3fach AT-Controller:
    Richard Stracke, Bochum
  • 1 PCMCIA-Netzwerkkarte CM40BC für A1200:
    Erik Krämer, Saarbrücken
  • 1 Clarissa V3 easy - Video/Animationsprogramm:
    Kurt Oppenkamp, Mühlheim a.d.Ruhr
  • 1 Wasted Dreams - Action Adventure:
    Bernd Goebels, Bonn

DCE Computer Service, Oberhausen
  • 1 BVision - 3D-Grafikkarte für A1200:
    Frank Leyendecker, St. Ingbert
  • 1 CyberVision PPC - 3D-Grafikkarte für A3000/4000:
    Andreas Schröder, Wiesbaden

Eilert, Dietmar, Aachen
  • GoldED Studio 6 - Texteditorsystem mit vielen Plugins:
    Christian Chodura, Duisburg

Epic Marketing, Tübingen
Eternity Hard- und Software, Frechen
  • 1 Erben der Erde - Adventure:
    Thomas Krämer, Homburg
  • 1 Totally Decent - 3D-Weltraumspiel:
    Markus Wolf, Chemnitz

Falke Verlag, Kiel
  • 1 Jahresabo AmigaPlus:
    Larry Nall, Bayreuth
  • 1 Jahresabo AmigaFuture:
    Dominik Krahn, Duisburg
  • 1 Camouflage - Midiprogramm (Tonstudio für Amiga):
    Ralf Eberlein, Forchheim
  • 1 Wildfire Version 7.0 - Grafiksoftware:
    Johannes Dreier, Georgsmarienhütte

Haage & Partner, Glashütten
  • 1 ArtEffekt 4.0 - Digitale Bildbearbeitung und natürliches Malen:
    Marc Scheibein, Gringen/Fils
  • 1 AmigaWriter 2.0 - Die Textverarbeitung die Zeichen setzt:
    Thomas Hack, Köngen

Hackerland, Köln
  • 5 Bücher - "Hackerland - Das Logbuch der Szene" - Autoren: Denis Moschitto und Evrim Sen:
    Zeljko Vulinovic, Eschweiler
    Florian Brandscheid, Wiesbaden
    Sascha Bückgenbach, Viersen
    Robert Schwandner, Erlangen
    Charles Muth, Würzburg

Individual Computers, Aachen
  • 1 x-Surf - Ethernet Netzwerkkarte für alle Amigas mit Zorro-Slots:
    Dirk Dockbreyder, Dinslaken
  • 1 Silversurfer - Serielle Topspeed Schnittstelle für Amiga 1200, Amiga 600 und Buddha (Flash):
    Beauregard TC, BM Nuth, Netherlands

Innovative, Herzogenaurach
  • 2 fxPaint - Bildbearbeitung mit einem Feuerwerk an Spezialeffekten:
    Ilona Dornstrey, Waldkappel
    Tommy Johansson, Kristianstad, Schweden

KDH Datentechnik, Horb
  • 1 Amiga A1200 mit Festplatte im Airbrushgehäuse:
    Jürgen Sachs, Eislingen

Kleinert, Andreas, Siegen
  • 2 x Keycode für RegNet-Bundle 5562: SViewIV mit PPC-Modulen und akPNG/akJFIF/akTIFF-Datatypes mit PPC-Support wie hier beschrieben.:
    Manuel Mayer, Angelburg Gönnern
    Nils Grabenhorst, Bremen

RBM Digitaltechnik, Eschwege
  • 1 IOBlix mit Netzwerkkarte - Das IOBlix-Ethernet-Modul unterstützt 10Base2 und 10BaseT:
    Torsten Isbruch, Dortmund
  • 1 ScanQuix 5 - Scannertreiber für Mustek, HP, Artec, Epson und UMAX:
    Ninette Arndt, Solingen

Schatztruhe, Essen
Service & Consulting, Frankfurt
  • 5 Sets Amiga Kartenspiele:
    Siegmund Kuhn, Werdohl
    Claus Güse, Dortmund
    Benjamin Klingler, Mannheim
    Manfred Arendt, Duisburg
    Andreas Ochotla, Mönchengladbach

Titan Computer, Bremen
  • 1 BurnIT 2.65 - Brennersoftware mit DAO 2448 Modus:
    Jörg Schmidt, Heist
  • 1 Heretic II - 3D-Actionspiel:
    Jens Illigen, Euskirchen
  • 1 Exodus - Command & Conquer Clone:
    Thomas Veress, Berlin

Vesalia Computer, Hamminkeln
  • 2 Amiga 1200:
    Wolfgang Münch, Leverkusen
    1 Gewinner hat den Computer vor Ort bekommen
  • 10 Warengutscheine á DM 50,-:
    Waldemar Schell, Biberach-Riß
    David Sondermann, Halle
    André Schwab, Essen
    Ralf Bozen, Mainleus
    Andreas Volpini, Winsen/Aller
    Jürgen Siegel, Berlin
    Sandra Zachrau, Kronshagen
    Torsten Kleinz, Köln
    Mario Held, Schwarznaußlitz
    1 Gutschein wurde direkt vor Ort vom Gewinner eingelöst

Village Tronic, Hannover
  • 1 Paloma IV - VideoIn-Modul für Picasso IV Grafikkarte:
    Carsten Förster, Bayreuth
(ps)

[Meldung: 12. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2000
Fun Time World


Earth2140 und Soldier of Fortune
Epic Marketing kündigt das Echtzeit-Strategiespiele "Earth2140" für Amiga-Rechner an, das schon bald erhältlich sein soll.

Hyperion Software hat eine Lizenz für Soldier of Fortune von Activision/Raven erworben. Das Spiel basiert auf einer modifizierten Quake 2 Engine und wird von Hyperion für Amiga-Rechner und den Macintosh portiert. (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2000



amiga-news.de Messebilder II
Die heutigen Messebilder sind untertitelt. Wir werden das für die gestrigen Bilder nachholen. Der ausführliche Messebericht folgt morgen im Laufe des Tages.



Petro Tyschtschenko
verteilt großzügig Fanartikel


Jens Langner
AmIDE und P96 Speed


Jens Langer und Jens Tröger
J.T. (Installer)


Haage & Partner Support-Team
Gunnar Gertzen
Martin Steigerwald
Sebastian Becker


Stefan Robl
AmiCamedia Digicam-Software


Christoph Dietz (AC + amiga-news.de)
Thomas Steiding (Epic)
Bill McEwen (Amiga Inc.)


T.o.T.-Team von Eternity
Martin Wolf (Idee/Konzept/Progr.)
Daniel Bindel (Animations-Progr.)
Markus Holler (Musik)
Patrick Beerhorst (Internetpräsenz)


Screenshots
Tales of Tamar












Virtual Dimension
Michael Schäfer
Dennis Pauler


Amiga-Club
Werner Diesch


Amiga-Club
Uwe Horn


APC & TCP


APC & TCP


Screenshot T.o.T.


Milan Computer
Axro GmbH


Petro Tyschtschenko
signiert das der amiga-news.de-
Verlosung gespendete SDK


Petro als Glücksfee
bei der amiga-news.de Verlosung


Petra Struck kriegt ein
Arm-Airbrush von Rolf Tingler
(APT) verpasst


Rolf Tinger
(Airbrush Paradise Tingler)


Rolf in Aktion


Epic Marketing


Stefan Ossowski
Schatztruhe


Falke-Verlag
Nico Barbat
Ali Goukassian


Tom Neidhardt
Workbench-Enhance-System


Felix Schwarz
fxPaint


KDH-Datentechnik
Frau Horbach und Tochter





Haage & Partner


Stefan Kost
SoundFX


Stefan Kost
SoundFX
(ps)

[Meldung: 11. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2000



Messe-Links
AmigaNation
Bei AmigaNation findet Ihr einen Messe Bericht mit Photos sowie zwei MPEG's vom Bill Mc Even Vortrag. Weitere Seiten zur Messe werden bald noch folgen.

Haujobb
3,4 MB Messe-Bilder von Cyclone. Es lohnt sich wirklich, sie zu laden.

Marcus Neervoort
Sehr viele Bilder von der Messe. Außerdem Amiga-Geschichte von 1982 - 2000 sowie Software zum Download.

Fun Time World
Bericht und Fotos.

amiga-news.de
Bericht von Bill McEwen's Vortrag sowie Bilder, die inzwischen sortiert und untertitelt sind.

www.playamiga.de
Messebericht mit Schwerpunkt auf Spiele.

Amiga-Online
Vier Bilder von der Messe.

www.kultpower.de
Bilder von der Messe, die Sie sich sogar in verschiedenen Auflösungen ansehen können. (ps)

[Meldung: 11. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2000
CS&E per E-Mail


Amiga Survivor Relaunch
Crystal Software and Electronics wird das Magazin "Amiga Survivor" auf der World of Amiga Messe neu herausbringen. Es wird im A4-Format erscheinen und Beiträge von neuen sowie bekannten Schreibern enthalten.

Zum Warmlaufen wird es zudem eine Ausgabe im A5-Format geben, die an Werberkunden und Distributoren sowie an die LeserInnen verteilt werden, die seit dem 17. Mai, dem ursprünglich veröffentlichten Erscheinungstermin, auf das Magazin warten.

Wer bis zur Messe oder auf der Messe das Magazin aboniert nimmt zusätzlich an einer Auslosung Teil, bei der es u.a. eine 2,5"-Festplatte und Kopien von Max Rally zu gewinnen gibt.

Bestellt werden kann das Magazin über den Titellink im CS&E-Store. (ps)

[Meldung: 11. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2000
Andreas Falkenhahn per E-Mail


SNES9xGUI V2.3 und TUP V1.8 erschienen
Heute sind auf der Airsoft Softwair Homepage zwei kleine Updates zu SNES9xGUI und TUP erschienen. Die neue SNES9xGUI Version unterstützt jetzt die HAM-Modus-Einstellung für AGA, welche ab WarpSNES v5.0 benötigt wird. TUP besitzt einen neuen Tooltype, der es verhindert, dass es sich in das Toolsmenü der Workbench setzt. Beide neuen Versionen stehen ab sofort zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 11. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2000
Fun Time World


Vapor T-Shirts
Von Vapor gibt es nun auch T-Shirts(100% Bugfrei), mit dem Vapor-Logo. Bestellung siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 11. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2000
Fun Time World


Amiga-SDK für StudentInnen kostenlos
Laut Fun Time World mit Berufung auf Bill McEwen wird für StundentInnen, in ca. 3 Wochen, eine kostenlose Version des Amiga-SDK geben. (ps)

[Meldung: 11. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2000
HiSoft per E-Mail


HiSoft bildet Netzwerk
HiSoft schreibt:
Es kommt nicht oft vor, dass Sie die Chance erhalten mit so geringem Aufwand Geld zu verdienen. Alles was Sie tun müssen ist, ein oder mehrere unserer Produkte auf Ihrer Webseite zum Verkauf bereitzustellen und den "HIGHSFT AFFILIATES NETWORK"-Button neben jedes Produkt zu stellen.

Der Button wird die Verbindung zur jeweiligen Produktseite auf unserer Webseite herstellen und dabei Ihr "HIGHSOFT SYSTEMS Affiliates ID" übermitteln, wodurch Sie auf den Verkauf eine Kommision erhalten, wenn Ihr Besucher bei uns einen Kauf tätigt.

Wie hoch ist diese Kommision? Das hängt vom Produkt ab. Die Höhe der Kommission reicht von 5 bis 15%.

Die "wie-geht-das-Seite" erklärt alle Einzelheiten und enthält Hilfsmittel zur Suche in unserem Katalog, um so nicht nur die Prozentwerte der Kommissionen zu erfahren, sondern auch die Codes, die Sie zum Verlinken auf die korrekte Seite auf unserer Webseite brauchen und Ihnen den Erhalt der Gutschrift garantieren.

Wenn Sie "HIGHSOFT SYSTEMS Affiliate" werden möchten, kommen sie einfach auf diese Seite und füllen Sie die Formulare aus. Sobald Ihre Anfrage bearbeitet worden ist, werden Ihnen alle Einzelheiten per E-Mail mitgeteilt und sie können mit dem Verdienen von Kommissionen loslegen! (ps)

[Meldung: 11. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2000
Falk Lücke per E-Mail


Prelude 1200-Soundkarten auf der Messe
Eternity bietet auf der Amiga- und Atarimesse in Neuss die (laut Marc Albrecht/A.C.T.) LETZTE Charge Prelude 1200-Soundkarten an.
  • Interner Einbau für den Clockport.
  • Bis 16bit/64kHZ Samplingfrequenz.
  • Chrystal-Soundchip, full duplex.
  • Eingänge für Line, Aux, Mic (mit Vorverstärker).
  • Durchschleifen des Paula-Soundsignals.
  • Große Softwareunterstützung durch volle AHI-Kompatibilität.
  • Incl. aktueller Treiber, Libraries und Software.

Preis: 298 DM (ps)

[Meldung: 11. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2000
Henk Jonas per E-Mail


MetaView Update
Henk Jonas schreibt:
Auf meiner HomePage kann die neuste Version von MetaView heruntergeladen werden. Die wichtigsten Neuerungen sind ein funktionierender Bilderindex, die Möglichkeit aus dem Index Bilder an andere Programme zu senden und ein verbesserter CGM Import, der jetzt auch mit Fließkomma-Koordinaten zurechtkommt. (ps)

[Meldung: 11. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2000



amiga-news.de Messebilder I
Da wir erst recht spät wieder zu Hause waren, haben wir die Bilder jetzt zunächst mal unsortiert und ohne Kommentare ins Netz gestellt. Auch morgen werden wir den ganzen Tag auf der Messe verbringen und für Sie am Montag einen ausführlichen Messebericht mit untertitelten -sortierten- Bildern bereitstellen.



Die Spannung steigt,
gleich sind wir da!


Der Vortragsraum,
hoffnungslos überfüllt


Bill McEwen, Amiga Inc.
Vorstellung des neuen SDK


Die Zuhörer dicht gedrängt,
hören aufmerksam zu


Gerald Carda gefallen
augenscheinlich ...


... Bill McEwen´s Ausführungen


Rolf Tingler
Airbrush Paradise Tingler ...


... brusht fleißig Mäuse
und Handy-Oberschalen


So brusht man einen coolen
Boingball


Ab sofort unser ...


... Messe-Maskottchen


APC&TCP Team


Herr Does (Vesalia)
und Petro Tyschtschenko ...


.. nehmen mich in ihre Mitte


Jochen Becher
(AmigaWriter u.a.)


Nico Barbat
Christoph Dietz


Falke-Verlag
Thomas Raukamp
Ali Goukassian


Andreas Küssner
Wildfire


Jürgen Haage


H&P-Team
Stefan Robl
Martin Steigerwald


H&P-Team
Sebastian Becker
Gunnar Gertzen


H&P-Team


Schnell noch eine Karte für
die Verlosung ausfüllen


Amiga-Club
im BTX & Internet ...


... immer umlagert und ein ...


... Usertreffpunkt


Herr Wanke von ...


... DreiEinHalB Computer


Michael Garlich
Titan-Computer ...


... und das Team




Michael Siegel
BurnIt


KDH Datentechnik
Günter Horbach
mit Frau und Tochter


Felix Schwarz
fxPaint


COOLbits


Mal gucken,
ob einer guckt


Stefan Ossowski
Schatztruhe


Eternity präsentiert
Tales of Tamar




Amiga-Club


Frieden-Brüder
Hyperion


Gerald Carda im Gespräch ...


... mit Petra Struck


Thorsten Schölzel
CD³²-Allianz


Überblick


ups, verdreht ;-)


Wann geht die Verlosung los?


Das leise Surren der
Airbushpistole ...


... scheint eine einschläfernde
Wirkung auf die
Zuschauer zu haben


Granada hingegen,
topfit :-)


Dirk Baeyens
Rüdiger Engel
Martin Baute
vom amiga-news.de Team


Die Verlosung beginnt ...


... Spannung pur ...


... schnell ist der ...


... Gewinner ermittelt und ...


... bekommt eine kräftigen Händedruck ...


... Kleine Versprecher entlocken ...


... Christoph ein Lächeln ...


... Der Nachwuchs zeigt sich ...


... ebenso interessiert ...


... Überraschend ...


... klopft das Glück an ...


... Petro ist in seinem Element ...


... bei jeder Ziehung ...


... steigt die Spannung ...


... Hat es diesmal geklappt? ...


... Hm, was könnte das heißen? ...


... Die Zuschauer raten mit ...


... Ja, da kommt Freude auf ...


... aber irgendwann ...


... sind alle Preise vergeben.


Nachlese des amiga-news.de Teams ...


... Bei einem guten Bier ...


... oder auch Wasser kann man ...


... prima über den tollen Tag ...


... diskutieren. Bis Morgen!


Selbst auf dem Rückweg ...


... tief in der Nacht trafen ...


... wir noch eingefleischte ...


... Amiganer :-).
(ps)

[Meldung: 10. Jun. 2000, 23:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2000



amiga-news.de: Bericht vom ersten Messetag
Martin Baute hat für Sie einen ersten Messebericht zusammengestellt, der morgen fortgesetzt wird:

Autor: Martin Baute

PIC00001.JPG (50809 bytes)
(weitere Bilder von der Präsentation.)

Fast eine dreiviertel Stunde hat Bill McEwen in einem drückend heißen "Tagungsraum" (der aus einigen aufgestellten Plastikwänden, einem Pult und viel zu wenigen Stühlen bestand) über die Zukunft von Amiga gesprochen. Zu hören gab es da einiges. Also das Diktiergerät zurückgespult und das Wichtigste zusammengefaßt...

Nachdem der Beamer im fünften Versuch erfolgreich aus dem Standby geweckt war, legte McEwen mit viel Schwung und Humor los ("Welcome to the Amiga sauna..."). Als erstes räumte er das Gerücht aus, Amiga wäre gegenüber Gateway in Zahlungsverzug. Amiga schuldet Gateway kein Geld. Mehr noch, Amiga hätte überhaupt keine Schulden.

Des weiteren wiederholte er die Vorstellung von Dean Brown (DKB) als Director of Hardware; dieser wäre verantwortlich, Referenz-Hardware herzustellen, an der sich interessierte Drittanbieter orientieren könnten. Bereits fertiggestellt wäre ein Spiele-Handheld, der intern von Amiga benutzt würde, um Interessenten aus dem Bereich der Consumer Electronic von den Fähigkeiten des neuen Betriebssystems zu beeindrucken. Basierend auf einem StrongARM mit 250 Mips, mit Anschluß für einen Sony Memory Stick und einem Farbdisplay macht das Gerät wohl eine recht gute Figur - und war nach einer Woche Entwicklungszeit fertiggestellt!

Geheimnisvoll gab sich McEwen beim neuen Vice President of Engineering, den man wohl erst am 10. Juli vorstellen wird, da er im Moment noch für eine andere Firma arbeitet - "one that is large, and is in trouble, you know..." (eine die groß und in Schwierigkeiten ist), dazu die Geste des Zerreißens...

Es folgten Informationen zu den Leistungsdaten der Tao Java-VM, die - so McEwen - 22x schneller in der Bearbeitung von Multimedia-Inhalten sei als jede andere JVM (!).

McEwen machte auch klar, daß er die Gemeinde nicht um Geduld bitten würde. Die Tatsache, daß die Messe stattfindet, daß sich die Zuhörer im (zugegebenermaßen zu kleinen) Raum drängten, wäre Beweiß genug, daß die Amiga-User Geduld hätten - seit fünf Jahren schon. Er machte aber auch klar, daß er und seine Mitarbeiter erst seit genausovielen Monaten daran arbeiten würden, die hoch gesteckten Erwartungen zu erfüllen.

Als ersten Beweis des Erfolges hatte McEwen Amiga SDKs zur Messe mitgebracht, die - wie er ausdrücklich betonte - noch sehr unvollständig wären und sich in erster Linie an den erfahrenen Entwickler wenden; der Endanwender wird noch einige Zeit auf ein greifbares Produkt warten müssen. So wäre z.B. noch keine Unterstützung für Sound, Streaming oder 3D-Grafik im SDK enthalten, diese würden später folgen (3D-Support z.B. in etwa zwei Monaten).

Zu dem immer schon kritischen Thema Marketing gab McEwen zu, daß ein VP of Marketing noch nicht eingestellt worden sei - er hielte es für wichtiger, zunächst einmal ein Produkt zu entwickeln, für das sich ein entsprechendes Marketing auszahlen würde; anstatt in "bester" Amiga-Tradition große Ankündigungen zu machen, die man dann nicht erfüllen kann.

Als nächstes sprach er die ursprünglichen Pläne an, eine Entwicklerbox als Kombination als Hard- und Software anzubieten. Aufgrund der negativen Reaktion der Amiga-User hat man sich anders entschieden - was eine Menge an Änderungen und zusätzlichen Programmen (z.B. Installationsskripts) notwendig machte. Nun hätte man die Software des SDK zum Verkauf freigegeben; die HW/SW-Entwicklerbox würde in etwa zwei Wochen folgen.

Amigas Ziel sei "Ubiquity in Computing": Handy, PDA, Multiprozessor-Server, ein neuer Desktop, eine neue Spielkonsole, alles unter dem gleichen Betriebssystem - soetwas hätte es noch nie gegeben.

Dabei wären Anwendungen voll skalierbar. Nachdem man sich als Entwickler entschieden habe, wo man die eigene Anwendung ansiedeln möchte, könne diese selbe Anwendung die "Food Chain" beliebig weit aufsteigen. Ein für einen Handheld geschriebenes Spiel würde also auch auf einem Mehrprozessor-Server laufen. Andersherum würde eine für einen Server geschriebene Anwendung allerdings nicht auf einem Handy laufen - oder besser, nur sehr, sehr langsam...

Vom Betriebssystem bereits unterstützte Prozessoren wären PPC, M.core, X86, StrongARM, ARM, SH/3,4,5, MIPS sowie eine Reihe weiterer Prozessoren, die man (noch) nicht bekanntgeben könnte, weil man unter NDA mit den Herstellern steht.

Anschließend sprach Bill von der JavaOne, einer Messe, die letzte Woche in San Francisco stattfand, und auf der die Tao-Group mit einem eigenen Stand vertreten war. Dieselbe Demonstration, die hier auf der Amiga-Messe gezeigt wurde, lief dort auf einer Sega Dreamcast, Set-Top-Boxen, einem StrongARM Notebook und einem x86er. Allein das hätte die Besucher magnetisch angezogen, und dann hätte man das Handy gezückt, auf dem trotz der geringen Leistung von 3,5 Mips ein Pole Position-Klon gespielt werden konnte. Dies wäre das gleiche Handy gewesen, mit dem Scott McNeilly (SUN) die Bühne der CES im Januar betreten hätte, "ich habe Ihnen gesagt, das wir eines Tages Java auf Geräten wie diesem haben würden" - nur, daß es nicht Suns Java-VM gewesen sei, die auf dem Handy gelaufen wäre...

Auch wäre Linux nicht das einzige Betriebssystem, das als Host für den neuen Amiga in Frage käme. Weitere Hosts wären Windows, WindowsNT, Linux, WindowsCE, QNX und OS/9 (einem OS von Microware, das auf Set-Top-Boxen Marktführer ist). Host-Unterstützung für iTron, Epoc, VxWorks und PalmOS sei in der Entwicklung und kurz vor der Fertigstellung.

Die Zusammenarbeit mit der Tao-Group beleuchtete McEwen in einem ganz neuen Licht. Es sei durchaus nicht so, daß man nur die Produkte von Tao nutzen würde. Vielmehr hätte man Zugriff auf 50 Entwickler bei der Tao-Group, um Dinge herzustellen, die von Amiga benötigt werden.

Weiter hätte man die BOOPSI-Bibliotheken portiert. Diese Portierung sei bereits abgeschlossen, man würde jetzt noch Tests und Optimisierungen durchführen. Die neue Skriptsprache (SHEEP) sei ebenfalls in den nächsten Monaten fertig - die Rechte an ARexx liegen bei einem Dritthersteller, daher hätte man eine neue Sprache entwickelt. Das Stichwort Renderware fiel ebenfalls, auch hierfür würde das neue OS vorbereitet sein.

Dann hatte Bill McEwen ein ganz besonderes Bonbon: Wenn die einzelnen Teile des Betriebssystems zusammengefunden haben, wird es den AmigaOne geben - einen neuen Multimedia-Desktop, entwickelt und designed by Amiga, wenn auch von Drittherstellern produziert. Mehr wollte McEwen so früh noch nicht sagen, der Weg dahin sei noch weit.

Und weil es jetzt kurz nach Zwölf ist, und morgen noch ein Messetag wartet, mache ich jetzt Schluß. Das war erst die Hälfte der Präsentation, über die zweite Hälfte berichte ich morgen... (ps)

[Meldung: 10. Jun. 2000, 23:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2000
Thomas Veress (ANF)


ACBB mit eigener Domain
Der AmigaClub für Berlin und Brandenburg(ACBB) besitzt mit http://www.acbb.de/ nun eine eigene Domain im Internet und lädt zum Besuchen der Site ein. (ps)

[Meldung: 10. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2000
Czech Amiga News


1.000£ für ein Spiel
Crystal Software und Electronics Ltd. sucht talentierte SpieleentwicklerInnen für den Amiga-Bereich und hat hierzu einen Wettbewerb gestartet, um auch Leute zu motivieren, die bisher nicht an die Entwicklung von Spielen gedacht haben.

Wer vor dem 31. August 2000 ein fertiges Spiel oder zumindest eine Demo eines Spiels an CS&E schickt, hat die Chance einen Vertrag sowie 1.000£ als Vorauszahlung zu erhalten. Alle weiteren TeilnehmerInnen, deren Einsendungen von CS&E angenommen werden, erhalten mindestens 100£ und ein Angebot für einen Vertrag mit der Firma. (ps)

[Meldung: 10. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2000
Fun Time World


Neue Version von CGXReport
Die am 9. Juni 2000 veröffentlichte Version von CGXReport unterstützt nun CyberGraphX 4.2 pre7 Karten und Envs.

Download: CGXReport41g.lzh (ps)

[Meldung: 10. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2000
Fun Time World


HSMathLibs für MC68881/82 V.44.41
Am 9. Juni 2000 hat CyberdyneSystems die Version .44.41 der HSMathLibs für die mathematische Coprozessoren MC68881/82 veröffentlicht. In dieser Version sind alle bekannten Fehler beseitigt - außerdem wurde das Installerskript überarbeitet.

Download:
HSMathLibs_881-demo.lha (ca. 30KB)
HSMathLibs_881-demo.lzx (ca. 20KB) (ps)

[Meldung: 10. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2000
Czech Amiga News


Seal-Show am 10.09.2000
Am Sonntag, den 10. September 2000 veranstaltet die South Essex Amiga Link-Usergruppe eine eigene Messe in Basildon, Essex.

Gesponsert wird die Messe von Analogic Computers, die wie auch Amiga Inc. Preise für Wettbewerbe zur Verfügung stellen, die während der Messe stattfinden.

Als Austeller haben bisher u.a. Analogic, Eyetech, FORE-MATT Home Computing und Crystal Interactive Software(Gilbert Goodmate) zugesagt. (ps)

[Meldung: 10. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2000
Stefan Ossowski (E-Mail)


Aminet 37 CD-ROM pünktlich zur Messe fertig
Die Aminet CD 37 - Juni 2000 - beinhaltet nahezu ein Gigabyte (ungepackt) an Software in Tausenden von Archiven. Seit der Aminet CD 36 sind über 500 MB an Neuheiten hinzugekommen. Alle Programme sind Deutsch beschrieben; viele verfügen über eine deutsche Dokumentation. Als besonderes Highlight enthält die Aminet 37 die uneingeschränkte Vollversion des 3D-Ego-Shooters Zombie Massacre. (ps)

[Meldung: 09. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2000
Stefan Popp (E-Mail)


Neues von Escena
Escena schreibt:
Im Zeitraum seit der letzten Ankündigung hat sich einiges ereignet. Aller anderslautenden Unkenrufe zum Trotz sind wir weiterhin sehr mit dem ehrgeizigen Brainstormer-Projekt verbunden. Gewisse Schwierigkeiten und Situation erfordern manchmal Umwege. Wir haben unsere Ziele aber nicht aus den Augen verloren und kontinuierlich verfolgt, auch wenn häufiger nicht mit dem Fokus, den wir gerne gesehen hätten.

Die sich im Laufe der Entwicklung ergebenen Änderungen finden sie hier; den aktuellen Status hier. Wir bleiben auch weiterhin am "Ball" und werden zukünftig an dieser Stelle gelegentlich ein paar Zwischenberichte abgeben. (ps)

[Meldung: 09. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2000
Elbox (E-Mail)


MEDIATOR PCI 1200 Busboard
Auf der "World of Alternatives", die morgen in Neuss beginnt, wird Elbox am Stand von Vesalia das neue MEDIATOR PCI 1200 Busboard präsentieren. Außerdem werden folgende Elbox-Produkte dort zu kaufen sein: Winner Tower für A1200 und A4000, FastATA Controller 16.6 MB/s mit AllegroCDFS für A1200 und für A4000, das Mroocheck PC-Mouse Interface und das 4xEIDE´99 Interface mit AllegroCDFS:

Return-Path: support@elbox.com.pl

Date: Fri, 09 Jun 2000 12:21:27 +0200
Organization: ELBOX COMPUTER
Subject: MEDIATOR PCI busboard for Amiga 1200

Elbox Computer is proud to announce the new exciting product:

MEDIATOR
PCI busboard for Amiga 1200

MEDIATOR features:
* PCI busboard for Amiga 1200 in: E-BOX (Winner Tower, Power Tower)
  and Infinitiv tower cases
* 4 PCI slots - PCI 2.1 compatible
* Transfer rates between PCI cards up to 132 MB/s
* Transfer rates between A1200 motherboard and PCI
cards
  up to two times faster than between A4000 and ZORRO III cards
* Ready to run with existing Amiga 68k and PPC accelerator cards
* Two available hardware versions:
  for A1200T (MEDIATOR PCI 1200)
  for A1200T with ZORRO IV busboard (MEDIATOR PCI ZIV)

PCI - Amiga bridge is a  PCI 2.1 compliant implementation for
connecting PCI devices, thus allowing expansion of Amiga with
all kinds of industry standard hardware products.

Elbox Computer will also be offering some cost-effective PCI
add-on modules:
* Graphic cards based on processors:
        S3 Virge 8MB
        3dfx Voodoo 3 16MB
        3dfx Voodoo 5 32MB
* MPEG-2 hardware decoder based on EM8400 processor
* Ethernet card 100Mb/s
* Sound card based on Yamaha 744 processor
* USB Controller

For the add-on modules, Elbox Computer will provide the necessary
software tools and drivers.

MEDIATOR PCI ZIV will be available from Power Computing
and Vesalia Computer beginning with mid-July 2000.

MEDIATOR PCI 1200 will be available beginning with August 2000.

Best regards,
Darek Smietana
***************************************************
  Darek Smietana    Sales Manager  ELBOX COMPUTER
  mailto:sales@elbox.com       fax: +4812 6564981
***************************************************
(ps)

[Meldung: 09. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2000
Hynek Schlawack (E-Mail)


Neue Patches für slrn+
Ich bin endlich dazu gekommen, die neusten Patches in meinen Amiga Port von slrn+ einzubauen und er steht als Release 4 auf meine Homepage zum Download bereit. Dieses Mal habe ich die Sources nicht in das Hauptarchiv gepackt, damit Leute, die an den Sources nicht interessiert sind, nur noch ca. 500.000 Bytes runterladen müssen. Die Sourcecodes sind jedoch auf meiner Homepage zu finden. (ps)

[Meldung: 09. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2000
Carsten Schröder (E-Mail)


AMIGA aktuell 06/00 online
AMIGA aktuell 06/00 ist jetzt online. Neben den neuesten Amiga-Meldungen, aktuellen Softwaretests u.v.m. ist diesmal auch ein Workshop zum Aufbau eines Netzwerks unter AmigaOS und Linux enthalten. (ps)

[Meldung: 09. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2000



Messe: Rolf Tingler brusht für Sie :-)
Sicher ist den aufmerksamen Lesern beim Studium des Hallenplans schon der Airbrushstand neben dem *AC#/amiga-news.de-Stand aufgefallen. Wir konnten Rolf Tingler von Airbrush Paradise überzeugen, nach langer Zeit mal wieder auf einer Messe seine Airbrushkünste vorzuführen.

Rolf ist vielen Amiga-Usern durch seine früheren Auftritte auf Messen bekannt und er war es auch, der die Handy-Oberschalen im Amiga-Design auf den Markt gebracht hat. Auf der Neusser Messe wird er, wenn Sie mögen, Ihre Mouse mit einem schönen Airbrush versehen. Bringen Sie am besten Ihre Amiga-Mouse mit. Vorgesehen sind auch Körper-Tattoos, die nach einiger Zeit von selbst wieder verschwinden. Die Preise dafür werden bei ca. 10,- DM liegen.

Sie können vor Ort beim Airbrushen zusehen und sich ausführlich informieren, was Airbrush ist, was Sie dafür benötigen, wie es gemacht wird, worauf Sie achten müssen und was Sie besser vermeiden. (ps)

[Meldung: 08. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2000
AmiTradeCenter


Neue Betaversion von ATC erschienen
Download: ATC_beta_07062000.lha (ps)

[Meldung: 08. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2000
AAAudio Page


Lame Version 3.70 verfügbar
Download:
LAMEbin.lzx
LAMEdoc.lzx
LAMEsrc.lzx (ps)

[Meldung: 08. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2000
Haage & Partner


AmigaWriter 2.10 Patch online
Der erste Patch zu AmigaWriter kann jetzt vom H&P FTP-Server geladen werden. Verbessert wurde das Ausdrucken in Zusammenarbeit mit TurboPrint. Außerdem hatte sich noch ein kleiner Fehler in die 68K-Version eingeschlichen, der die Falschpositionierung des Textcursors und manchmal auch eine Endlosschleife zur Folge hatte.

Download: AmigaWriter-Patch2.10.lha - 551 Kb (ps)

[Meldung: 08. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2000
Kai Mache (E-Mail)


LinuxPPC CD
Pünktlich zur Messe in Neuss ist nun die brandaktuelle Linux-PPC CD des Amiga Zentrum Thüringen e.V. fertig gestellt und wird am Stand der Firma Titan Computer angeboten.

Neben der neuesten Version des Linux-Kernel und der komplett überarbeiteten deutschen Anleitung, befindet sich auch ein neuer Installer mit auf der CD. Somit wird die Installation von Linux-PPC auf dem Amiga nochmals vereinfacht. Registrierte Anwender erhalten sogar kostenlosen Support! (ps)

[Meldung: 08. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2000
Amiga Messe


Messe News in Kurzfassung
Die Messe rückt in greifbare Nähe und die News rund um die einzelnen Events häufen sich, daher im Anschluss eine Kurzfassung. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink und dort unter «News».
(ps)

[Meldung: 08. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2000
Ali Goukassian (E-Mail)


Messe Neuss: Neuer Hallenplan verfügbar
Da sich kurzfristig einige Änderungen ergeben, ist ab sofort ein neuer Hallenplan verfügbar. (ps)

[Meldung: 07. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2000
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


CD³² Games Install Kit Bonus Programme veröffentlicht
Auf der Airsoft Softwair Homepage wurde soeben ein Archiv mit Bonus-Programmen für das CD³² Games Install Kit veröffentlicht. Diese stammen allerdings noch aus älteren Versionen und sind mittlerweile recht nutzlos. (ps)

[Meldung: 07. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2000
Peter Glauser (E-Mail)


Kartellprozess: Urteilsbegründung im Wortlaut
Weitere Artikel zum Thema:
Heise: Microsoft zur Spaltung verurteilt
ZDNet: Microsoft wird zweigeteilt
Futurezone: Richter ordnet Zerschlagung Microsofts an (ps)

[Meldung: 07. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2000
Michael Burkhardt (ANF)


Großes Club-Event am Samstag
Hiermit laden wir alle Amiganer, die nicht nach Neuss fahren können oder wollen zu unserem Tag der offenen Tür am Samstag, 10. Juni 2000 ein. Der Phoenix Computer Club Hof e.V. veranstaltet an diesem Tag von 10:00 bis ca. 22:00 Uhr einen Informationsaustausch. Es warten einige Highlights auf die Besucher.

Hof liegt in Nordostoberfranken (Nordbayern), ideal zu erreichen über die A 72 aus Dresden oder die A 9 aus den Richtungen Berlin oder Nürnberg. Das Clubheim ist das VfB-Heim Hof-Moschendorf und befindet sich in der Nähe des TÜV. Eine Wegbeschreibung findet Ihr auf unserer Homepage. (ps)

[Meldung: 07. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2000
Hans-Jörg Frieden (E-Mail)


Am 10./11.6 ist H2-Day!
Das Warten hat ein Ende: Hyperion's erstes Spiel, Heretic II, wird auf der Messe in Neuss offiziell vorgestellt und verkauft werden. Heretic II ist ein Fantasy-3D-Spiel der neuen Generation und beruht auf einer bekannten Spiele-Engine von iD Software. Wer sich für Heretic II interessiert, sollte auf jeden Fall mal beim Titan-Stand vorbeischauen. Dort wird auch der Grossteil des Entwickler-Teams anzutreffen sein. (ps)

[Meldung: 07. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2000



Messezeitung hier eingetroffen - Supergünstige Anreise
Das Info-Blatt zur großen Amiga- und Atari Messe am kommenden Wochenende ist eingetroffen. Besonders aufgefallen ist uns ein interessanter Artikel bezüglich kostengünstiger Bahnanreise:

Für 7 Mark zur Messe und zurück!
Als Bahnfahrer haben Sie die preiswerteste Möglichkeit, zur World of Alternatives nach Neuss zu kommen. Nach wie vor bietet die Deutsche Bahn das schöne Wochenend-Ticket zum Preis von DM 35,- an. Mit diesem Ticket können Sie mit Nahverkehrszügen kreuz und quer durch Deutschland fahren - ganz ohne Kilometerbeschränkung. Folgendes gilt:

Das Ticket gilt samstags oder sonntags von 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages für beliebig viele Fahrten. Es können maximal 5 erwachsene Personen auf dieses Ticket mitfahren. Wenn Sie sich also mit vier Freunden zusammentun, kommen Sie absolut preiswert zur Messe des Jahres! Weitere Infos gibt es unter Deutsche Bahn und günstige Bahnverbindungen können Sie bei surfandrail.de heraussuchen und die Fahrkarte online buchen.

Eine ebenfalls preiswerte Möglichkeit sind Fahrgemeinschaften. Wer noch Plätze frei hat, oder eine Mitfahrgelegenheit sucht, kann sich im Mitfahrforum umschauen. (ps)

[Meldung: 07. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2000
Stefan Ossowski (E-Mail)


Die Schatztruhe GmbH auf der World of Alternativ in Neuss
Zum ersten Mal wird auch die Schatztruhe auf der neuen Messe "World of Alternatives" in der Stadthalle Neuss vom 10.-11. Juni vertreten sein. Wie von bisherigen Messen bekannt, werden wir auch diesmal wieder interessante Produkte anbieten und dies zu unseren gewohnt reizvollen Messepreisen.

Zudem werden wir die frisch gepresste Aminet 37 im Gepäck haben, die Sie dann direkt an unserem Stand erwerben können. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, denn laut Information der Messeleitung wird auch das neue Amiga Entwicklersystem in täglichen Präsentationen auf der Messe vorgeführt. Mehr Informationen zur Messe finden Sie unter http://www.amiga-messe.de

Die Anreise nach Neuss (gelegen im Bereich Düsseldorf/Köln) ist von überall her leicht zu bewerkstelligen. Das gut ausgebaute Autobahnnetz bringt sie direkt nach Neuss. Hier brauchen Sie sich nur noch nach den Schildern zum Kongress-Hotel DORINT orientieren und schon sind Sie auf der "World of Alternatives 2000". Detailliertere Informationen zur Anreise (auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln) finden Sie auch auf der oben genannten Messeseite. (ps)

[Meldung: 07. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2000
Jens Schönfeld (E-Mail)


X-Surf Samba Install-CD ist fertig!
Pünktlich zur Messe ist nun auch die Samba-Install CD für die X-Surf Netzwerkkarte fertig geworden. Auf Amiga-Seite ist alles automatisiert, so dass man sich mit den Konfigurationsdateien nicht herumschlagen muss. Ein paar Klicks, und man kann auf Festplatten oder Drucker der im Netz befindlichen Computer zugreifen.

Für Amiga-Freaks die Samba nicht mögen, wird NetFS vollautomatisch mit installiert, kein Editieren von Konfigurationsdateien! Beim Zugriff von Amigas zu Amiga ist die Performance etwas höher.

Für die PC-Seite gab es leider keine so einfache Möglichkeit der Automatisierung, aber für eine problemlose Installation sorgt eine Anleitung im HTML-Format mit vielen Screenshots für die richtigen Einstellungen unter Windows(TM).

Die CD wird an X-Surf Kunden auf der Messe gegen Vorlage der Original-Rechnung kostenlos ausgehändigt. Wer nicht zur Messe kommt, muss die CD auf jeden Fall bei seinem Händler anfordern, denn ein unaufgefordertes Nachschicken ist nicht geplant. Ob hier Versandkosten anfallen, steht noch nicht fest. Da die CD nur ca. 5,5 MB Daten enthält, wird sie nach der Messe vorraussichtlich auch im Internet zu haben sein. Dies wird nicht unmittelbar nach der Messe sein, denn noch ist alles in Deutsch gehalten, so dass ein Großteil der X-Surf Benutzer damit nichts anfangen könnte. (ps)

[Meldung: 07. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2000
Ingo Kleefeld (E-Mail)


Raubkopien
In letzter Zeit ist uns immer öfter zu Ohren gekommen, dass es ein paar Firmen gibt, die unsere Produkte auf CD-R oder CD-RW brennen und dann als Vollversionen verkaufen. Die Produkte ArtStudioPro, ElasticDreams, FantasticDreams und CandyFactoryPro werden nur in gepresster Version verkauft, also auf normale Silberscheiben! Bei einer Versionen, die auf CD-Rohlingen ausgeliefert wird, handelt es sicher immer um eine Raubkopie. Uns sind Firmen in England und aus Deutschland bekannt.

Also, wer eine Raubkopie von den oben genannten Programmen erhalten hat, sollte sich unbedingt bei uns melden. Aber bitte nur per eMail: support@motionstudios.de (ps)

[Meldung: 07. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2000
Martina Jacobs


Presseerklärung von Amiga Inc. vom 03.06.2000 in Deutsch
Martina Jacobs hat von Amiga Inc. die offizielle Erlaubnis erhalten, deren Artikel für AIDA und amiga-news.de ins Deutsche zu übersetzen. Den Anfang hat Martina mit der Presseerklärung vom 03.06.2000 von Bill McEwen gemacht, die Sie unter dem Titellink in Deutsch nachlesen können.

Nachtrag:
Weiter geht es mit der Ankündigung der Zusammenarbeit mit Eyetech von gestern. Lesen Sie hier die Übersetzung ins Deutsche. (ps)

[Meldung: 07. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2000
Innovative (E-Mail)


Innovative AMIGA Newsletter
Updates auf der World of Alternatives
Wie bereits im vorangegangenen Newsitem zu lesen war, wird Felix Schwarz am 10. und 11. Juni auf dem Stand von Coolbits die gesamte Produktpalette von Innovative vorführen. Mittlerweile steht auch fest, dass es Updates der wichtigsten Titel zur Messe geben wird:

fxPAINT 1.5 Die neuen Features im Überblick:
  • Beinhaltet alle Änderungen des EK #1 und EK #2 (alleine schon 60 neue Features)
  • Tutorien (Video & HTML) auf der CD
  • Stark verbessertes fxALBUM mit Präsentations- und professionellen HTML-Übersichtfunktionen
  • Verbesserte Palette mit HTML-Farbcode-Export und "Colorchooser"
  • ARexx-Launcher
  • Effekt zum Reduzieren oder Entfernen von JPEG Frakturen
  • Digitalkamera-Unterstützung
  • Viele kleinere Detailverbesserungen

VHI Studio 5.2
Neu ist hier vor allem der beschleunigte MPEG-Export und die Möglichkeit, nun wahlweise MPEG-1 oder MPEG-2-Dateien zu erzeugen.

fxSCAN 2.0
Neue Effekte (u.a Scharfzeichnen und qualitativ hochwertige Skalierungsroutine wie von fxPAINT bekannt), eine direkte Anbindung an fxPAINT und Bugfixes kenn- zeichnen dieses Update.

Wenn Sie auf der Messe ein Update erwerben wollen, bringen Sie bitte den Originaldatenträger der von Ihnen gekauften Vorgängerversion mit an den Stand. Die Preise finden Sie in unserem Online-Shop. (ps)

[Meldung: 07. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2000
Andreas L. (ANF)


Update des Dropout-Killers für Movieshop
Ab heute kann die Version 1.02 des Dropout-Killers für Movieshop von meiner Homepage heruntergeladen werden. Das Programm repariert Videoszenen, in denen (z.B. durch Dropouts, etc.) einzelne Bilder nicht korrekt digitalisiert wurden. Mit diesem Tool können auch lästige ´Blitzer´ entfernt werden. Dabei werden die fehlerhaften Bilder durch neu generierte Bilder ersetzt, sodass sich weder die Szenenlänge ändert, noch die Manipulation im laufenden Video großartig auffällt. (ps)

[Meldung: 07. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2000
Amiga Inc.


Amiga Inc.: Eyetech Hersteller der ersten Amiga Development Workstations
Eyetech wird "Next Generation Amiga Workstations" für England und Irland herstellen und vertreiben. Artikel in Deutsch. (ps)

[Meldung: 06. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2000
Frank Zickmantel (E-Mail)


Titan Computer Updates
Joyride: Endgültige Demoversion für CGFX und AGA verfügbar

BurnIT: Neue Treiber V2.71 und französische Übersetzung von Stephane Payet verfügbar

ArtStudioPro: Update V3.2 erschienen

Downloadseite (ps)

[Meldung: 06. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2000
Jürgen A. Theiner (ANF)


Update bei playamiga.de
Es finden sich nun Neuigkeiten von vielen Spielen, die (hoffentlich) auf der Messe in Neuss erscheinen werden, die Linkliste wurde komplett überarbeitet (bitte weiterhin Links online einsenden) und ein Previewbericht von Joyride wurde hinzugefügt. (ps)

[Meldung: 06. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2000
Pär Boberg (E-Mail)


Berühmte Amiga Einsätze
Pär Boberg aus Schweden hat eine Liste zusammengestellt, aus der Sie ersehen können, bei welchen berühmten Anlässen, Leuten, Firmen und Filmen der Amiga zum Einsatz kommt bzw. kam. Meist handelt es sich um Persönlichkeiten und Firmen aus der TV- und Filmbranche bzw. aus dem Bereich Videobearbeitung. Die Liste liegt als AmigaGuide-Datei und als Textdatei vor.

Download: FamAmigaUses.lha (ps)

[Meldung: 06. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2000
Oliver Tacke (E-Mail)


Amiga User Treffen in Wolfenbüttel
Wie bereits Ende Februar angekündigt, wird am 8. und 9. Juli ein Amiga User Treffen in Wolfenbüttel stattfinden. Erste Informationen finden Sie unter dem Titellink oder Sie mailen Oliver Tacke an. (ps)

[Meldung: 06. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2000
Tao Group


Amiga is Back, and will change computing forever, again
Auch die Tao Group stellte eine Pressemitteilung zu Amigas Ankündigung des Amiga Software Developer Kits ins Netz: "Amiga, the creators of multimedia computing, have announced the release of their developer kit for Amiga, Linux, and Java developers". Komplette Meldung siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 06. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2000



Karte für die Verlosung abgeschickt?
Wer an unserer großen Verlosung teilnehmen möchte und nicht persönlich auf der Messe seine Postkarte abgeben kann, sollte noch schleunigst zum Briefkasten eilen und eine Postkarte einwerfen :-). Schauen Sie die Liste der wirklich fantastischen Preise an. Es lohnt sich!

AMIGA International Inc., Langen
  • 2 Amiga 1200 mit Festplatte
AMIGA Zentrum Thüringen e.V.
  • 3 CDs "Linux-PPC für Amiga"
APC & TCP, Übersee
  • 2 aktuelle Spiele
AS WebShop, Hildesheim
  • 1 Quantum Fireball Ict10 Festplatte mit 5.1 GB, E-IDE, 9.5 ms, 512 KB Cache, 5.400 U/min
  • 2 Pakete Rohlinge von Verbatim (10 Stck.), 74min, 650MB, Multispeed
  • 2 Ultimate BlitzBasic v2.1 - Amiga CD-ROM
COOL bits, Köln
  • 1 Catweazel MKII Controller für PC-Laufwerke und 3fach AT-Controller
  • 1 PCMCIA-Netzwerkkarte CM40BC für A1200
  • 1 Clarissa V3 easy - Video/Animationsprogramm
  • 1 Wasted Dreams - Action Adventure
DCE Computer Service, Oberhausen
Eilert, Dietmar, Aachen
  • GoldED Studio 6 - Texteditorsystem mit vielen Plugins
Epic Marketing, Tübingen
Eternity Hard- und Software, Frechen
  • 1 Erben der Erde - Adventure
  • 1 Totally Decent - 3D-Weltraumspiel
Falke Verlag, Kiel
Haage & Partner, Glashütten
Hackerland, Köln
  • 5 Bücher - "Hackerland - Das Logbuch der Szene" - Autoren: Denis Moschitto und Evrim Sen
Individual Computers, Aachen
  • 1 x-Surf - Ethernet Netzwerkkarte für alle Amigas mit Zorro-Slots
  • 1 Silversurfer - Serielle Topspeed Schnittstelle für Amiga 1200, Amiga 600 und Buddha (Flash)
Innovative, Herzogenaurach
  • 2 fxPaint - Bildbearbeitung mit einem Feuerwerk an Spezialeffekten
KDH Datentechnik, Horb
  • 1 Amiga A1200 mit Festplatte im Airbrushgehäuse
Kleinert, Andreas, Siegen
  • 2 x Keycode für RegNet-Bundle 5562: SViewIV mit PPC-Modulen und akPNG/akJFIF/akTIFF-Datatypes mit PPC-Support wie hier beschrieben.
RBM Digitaltechnik, Eschwege
  • 1 IOBlix mit Netzwerkkarte - Das IOBlix-Ethernet-Modul unterstützt 10Base2 und 10BaseT
  • 1 ScanQuix 5 - Scannertreiber für Mustek, HP, Artec, Epson und UMAX
Schatztruhe, Essen
Service & Consulting, Frankfurt
  • 5 Sets Amiga Kartenspiele
Titan Computer, Bremen
Vesalia Computer, Hamminkeln
  • 2 Amiga 1200
  • 10 Warengutscheine á DM 50,-
Village Tronic, Hannover
  • 1 Paloma IV - VideoIn-Modul für Picasso IV Grafikkarte
(ps)

[Meldung: 06. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2000
amiga.topcool.de


Noch vier Tage bis zur Messe - was werden wir bei den Ausstellern sehen?
Einen ausführlichen Überblick über die einzelnen amigaspezifischen Aussteller der Amiga-Messe und was diese voraussichtlich zeigen und verkaufen werden lesen Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 06. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2000
Robert Kühn (ANF)


Update von AMIgay-Zine
Nach längerer Pause habe ich ein kleineres Update der AMIgay-Zines vorgenommen. Natürlich ist es immer noch möglich an der Wahl zu Mr.Amiga teilzunehmen! (ps)

[Meldung: 06. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2000
V³·Portal


V³ 3.2.12beta
Bei dieser neuen Voyager³ Version handelt es sich um einen "Betaschnappschuss", der einen Eindruck über die bereits bereinigten Bugs und die Verbesserungen vermittelt, aber aufgrund des Betastatus mit Vorsicht zu behandeln ist. Diese Version funktioniert nur mit gültigem Keyfile.
Download: v3_3212_beta.lzx (ps)

[Meldung: 06. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2000
GoldED


GoldED Studio 6 News
Anläßlich der World of Alternatives bietet Dietmar Eilert Besuchern seiner Website GoldED Studio 6 zu einem Sonderpreis an. Das Angebot gilt bis einschließlich 11. Juni 2000.

Nachtrag:
Das Angebot wurde von Dietmar Eilert inzwischen auf die Messetage 10. und 11. Juni 2000 beschränkt und die Anmeldeseite ersatzlos gestrichen (daher funktioniert obiger Link zum Angebot nicht mehr). Also vormerken, und an einem dieser beiden Tage bestellen. (ps)

[Meldung: 06. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2000
Thomas Steiding (E-Mail)


Messe News von Epic
Epic Marketing wird auf der World of Alternatives, die am kommenden Wochenende in Neuss stattfinden wird, vertreten sein. Mit am Stand wird Paul Burkey sein, der seine neuen Titel «Foundation:The undiscovered Land» und «Foundation Gold Edition» vorführen, erklären und auf Wunsch signieren wird. Für alle Besitzer von «Foundation Directors Cut» gibt es die Gold Edition, wenn sie die Original CD am Stand vorweisen, zum Sonderpreis.

Neben diesen verkaufsfertigen Neuheiten hoffen wir, Betaversionen von «Dafel:Bloodline» und «Simon the Sorcerer 2» vorführen zu können. Natürlich haben wir auch alle noch lieferbaren Titel aus unserem Haus zu attraktiven Messepreisen im Gepäck. (ps)

[Meldung: 06. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2000
Oliver Hummel (ANF)


«Der Clou» - Open Source Mailingliste eingerichtet
In den nächsten Tagen wird der Code von «Der Clou» endlich veröffentlicht werden. Damit schon vorab Ideen und Beteiligungen koordiniert werden können, wurde eine Mailingliste ins Leben gerufen. Anmelden kann man sich unter clou-subscribe@ecircle.de. Ich hoffe immer noch auf rege "Amiganer" Beteiligung an diesem Projekt.

Außerdem ist im Neo Forum (Der Clou open Source) ein interessanter Beitrag vom damaligen Amiga Programierer dabei. (ps)

[Meldung: 06. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2000
Michael Pfeiffer (E-Mail)


VWP News: AudioCutter Cinema Preview v0.6 für Linux
Neben den Windows-Versionen sind unter dem Titellink in der Rubrik «ACutter» jetzt auch Versionen für 86x86- und PPC-Linux der Audio- und Surroundprocessing-Software «AudioCutter Cinema» verfüg- und downloadbar. Die PPC-Version befindet sich derzeit leider in einem etwas experimentelleren Zustand, da auf dem Testrechner noch Probleme mit den Linux-Drivern bestehen. Die Version für BeOS verzögert sich vorerst etwas, da die BeKaffe-Page nach wie vor nicht wieder online und BeKaffe deswegen derzeit nicht verfügbar ist. (ps)

[Meldung: 06. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2000
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future Interview mit Petro Tyschtschenko
Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich im Bereich «Aktion» ein kurzes aktuelles Interview mit Petro. (ps)

[Meldung: 06. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2000
Andreas Magerl (E-Mail)


APC&TCP-News
APC&TCP präsentiert auf der Messe in Neuss eine weitere CD-ROM für den Amiga: «Amiga Game Guide»

Sie haben die Nase voll darauf zu warten Cheats, Komplettlösungen und Hints zu Ihren Lieblingsspielen in Spielezeitschriften zu finden? Sie interessieren sich für ein Spiel, wissen aber nicht, ob die Grafik etwas taugt oder ob Sie bei dem Spiel vor Langeweile einschlafen würden? Sie wissen nicht welches Spiel Ihren 4-Spiele Adapter unterstützt, über Nullmodemkabel oder Internet spielbar ist oder zu welchen Spielen DataDisks erschienen sind? Dann brauchen Sie die universale Amigaspiele-Datenbank, das "Amiga Game Guide". Folgende Features warten nur darauf, von Ihnen durchforscht zu werden:
  • HTML und AmigaGuide Version (zus. seperate Version für CD32-Spiele)
  • Cheats, Tips und Tricks zu über 1600 Amiga-Spielen
  • Über 500 Testberichte zu ca. 250 Spielen
  • Ca. 2500 Screenshots zu fast 500 Spielen
  • Nähere Angaben zu fast allen 1700 eingetragenen Spielen (Hersteller, Publisher, Genre, Entwicklungsjahr)
  • Spielstände, HD Installer, Spieledemos, PD-Spiele, Zusatzlevel, Icons usw.
  • PC Kombatibilität
(ps)

[Meldung: 06. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 560 1115 ... <- 1120 1121 1122 1123 1124 1125 1126 1127 1128 1129 1130 -> ... 1135 1169 1209 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
Veranstaltung: Ticketverkauf für "Amiga40" startet (05. Apr.)
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update) (14. Mär.)
Schneller Datei- und Bildversand: MailSender 1.03 für AmigaOS 4 und MorphOS (04. Mär.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.