21.Aug.2000
Strandball im ANF
|
BoinGGGGG!
Hallo ihr Lieben! Hier springt der Strandball wieder! Das reguläre Update ist im Netz...
(ps)
[Meldung: 21. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2000
Amiga RC5 Team Effort
|
Amiga RC5 Team Effort feiert dritten Geburtstag
Herzlichen Glückwunsch! Drei Jahre nun rechnet das Amiga RC5 Team an diesem weltweiten
Wettbewerb mit, bei dem es gilt, einen 64-Bit-Schlüssel zu knacken. Dabei müssen
immerhin 18,4 Trillionen Möglichkeiten durchgerechnet werden! (ps)
[Meldung: 21. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2000
CUCUG
|
CUCUG Status Register #August 2000
Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana Computer User Group.
Behandelt werden aktuelle und wichtige Themen rund um Amiga und Macintosh. (ps)
[Meldung: 21. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2000
Jami Laakkonen
|
Lame Version Version 3.86 erschienen
Für Warp-OS Nutzer ist eine neue Version des MP3-Encoders Lame erschienen, welche auch
eine SecondSpin-kompatible Version enthält.
Download: lame.lha - 409 KB (ps)
[Meldung: 21. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2000
Raymund im ANF
|
C/C++-Kurs überarbeitet
Für alle Programmier und die, die es mal werden wollen: Unter dem Titellink gibt es eine
Neuauflage des Programmierkurses zu den Sprachen C und C++. Weiterhin ist ein Forum
vorhanden, in dem Interessenten Fragen stellen und beantworten können. Also wer Lust hat:
einfach mal vorbeischauen! (ps)
[Meldung: 21. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2000
Alfred Sturm
|
Neue Aminet Uploads und Schmankerl der Woche
AMINET-Schmankerl der Woche:
'CloseWB ,
25KB ,
'readme
' von Stefano Reksten
und
'WarpWB ,
103KB ,
readme
' von Marcus Tobias
Autor: Alfred Sturm
Beim Teutates - was könnte es denn bloss für zureichende Gründe geben,
gleich zwei Proggys zu installieren, die alle beide nichts anderes im Sinn
haben als: offene Workbench-Fenster so schnell wie möglich wieder hermetisch
zuzuranzen??
Nun gut - ich selbst habe hier schon ein paarmal angedeutet, dass ich
regelrecht zwanghaft veranlagt bin was Compi-Fenster betrifft: ich atme erst
wieder auf, wenn sie alle ZU sind.
Mein Psychiater sagt, das sei nichts als reine Abwehr: gegen den (unbewussten)
Wunsch nämlich, mich durch offenstehende Workbench-Fenster klammheimlich aus
der realen Welt quasi davonzustehlen. Er meint, ich verfolge damit das
(unbewusste) Ziel, Bestandteil der Systemarchitektur des AMIGA zu werden.
Damit, so mein Psychiater, verknüpfe ich dann den eigentlichen (unbewussten)
Wunsch - der da wäre: endlich einmal nützlicher Bestandteil eines grösseren
Ganzen zu sein, ergo meinem Leben als transmutierter Insasse des AMIGA-Kernel
einen (reichlich verspäteten...) Sinn zu geben.
Damit ich dieser Versuchung also nicht erliege, müssen die Fenster sofort nach
Gebrauch wieder zugedonnert werden; sonst gerät mein seelisches Gleichgewicht
ins Schlingern.
Wenn dem nicht so sei (meint mein Psychiater), dann könne er überhaupt nicht
verstehen, weshalb ein normaler Mensch (also ein Neurotiker) sich mit so einem
altertümlichen und lahmarschigen Computersystem überhaupt noch abgibt.
Das klingt wahnsinnig einleuchtend, finde ich. Ich habe trotzdem eine noch
bessere, weil einfachere, plausiblere und realitätsgerechtere Erklärung:
SPIONE!!
Durch unachtsam offengelassene Workbench-Fenster (= WINDOWS!!) werden
unweigerlich Spitzel und Agenten in den User-Haushalt einzudringen versuchen,
die - im Interesse der Microsoft-Weltherrschaft - wichtige technische Details
der AMIGA Hard- und Software ausspionieren und direktemang an B.G.
weiterleiten; womöglich gar unter missbräuchlicher Benutzung von IBrowse2.2. -
Die Leser dieser Zeilen werden mir hoffentlich recht geben, dass mit den soeben
entfalteten, tiefsinnigen Erklärungen die Existenz von CloseWB und
WarpWB weit stichhaltiger legitimiert wird als mit den hanebüchenen
'Begründungen' ihrer Programmierer, welche sich lediglich auf das Einsparen
von ein paar erbärmlichen CHIP-RAM-Bytes kaprizieren:
"A small proggy that rids you of the Workbench screen. But why should I do
close the WB screen ? If you are in need of CHIP ram, or, like me, if you are
fed up with passing from CED to DM2 passing always thru' WB screen!"
(CloseWB.guide)
Wir sind hier - nicht zum ersten Mal! - mit dem Phänomen konfrontiert, dass
Programmierer sich oftmals über die ungeheuerlichen sozialen, politischen und
psychologischen Implikationen ihrer eigenen Schöpfungen nicht im Mindesten
klar sind. Da reden sie dann pragmatischen Sums daher, als ginge es in der
Welt immerfort nach dürren Regeln und Gesetzen ab. Dabei wissen wir doch
spätestens seit Foundation, dass man keine einzige erbärmliche
Bauernkate ohne Zuhilfenahme von Magie zusammenzimmern kann.
Aber genug davon; man kann natürlich CloseWB und WarpWB auch aus
solcherart trivialen Gründen benutzen: um Speicher zu sparen, oder weil einen
offenstehende Fenster einfach nerven.
Daher folgen für User mit dieser erz-naturalistischen Lebensphilosophie jetzt
noch die üblichen Erläuterungen zu den beiden Progs:
CloseWB und WarpWB sind beide Commodities; das macht sie
sympathisch-einfach zu handhaben.
Mit CloseWB kann man den WB-Screen, Fenster oder Shell-Windows mit
einem Knopfdruck schliessen; voreingestellter Hotkey ist die TAB-Taste.
Ausserdem ist es möglich, durch Anklicken von CloseWB das Memory zu
'flushen' und den Schreibschutz der WorkBench zu aktivieren; es ist also ein
richtiges kleines Multi-Tool.
Diese Voreinstellungen kann man entweder in den Tool-Types vornehmen, oder
über 'Exchange' (bzw. im GUI-Fenster, das sich beim wiederholten Anklicken
von CloseWB öffnet). Mehr ist nicht erforderlich.
Wenn man wie ich aus magischen Gründen mit Programmen geschlagen ist, die sich
in einem Pfad namens:
-DH0:System/DFü/Multiterm/Internet-Zusatz/Miami/Internet-
versteckt halten, dann ist es immer wieder faszinierend, wenn die Fensterflut
wie von Geisterhand (!!) kommandiert nach Antippen der unscheinbar
mausig-grauen TAB-Taste flups-flups-flups-flups-flups in sich zusammenklappt
und weg ist der ganze Schrott. -
Mit WarpWB (Shareware!) verhält es sich ein bisschen anders: Dieses
Proggy verhindert, dass so ein Müllhaufen von Fensterrahmen überhaupt erst
zustandekommt, indem es nämlich bei Niederhaltung des Hotkeys (voreingestellt:
CTRL) immer das jeweils vorige Fenster sofort schliesst, sobald ein neues
aufgemacht wird.
Wie das im einzelnen vor sich gehen soll (welche Fenster z.B. trotz Drücken
des Hotkeys offenbleiben sollen etc.) das lässt sich wie üblich via Tool-Types
oder im GUI-Fenster als 'Pattern' vor-definieren.
Ein deutscher Guide erleichtert zusätzlich das Vertrautwerden mit dem Proggy.
Kurioses zum Schluss: der Autor gibt als "Systemanforderung" MUI3.x an, aber
bei mir läuft das Ding anstandslos ohne. Wenn das nicht Magie ist !?
Fazit:
Dass der Letzte immer das Licht ausmachen muss ist schon schlimm genug. Wie
gut, dass der armen Sau dank CloseWB und WarpWB wenigstens
erspart bleibt, auch noch die Fenster dichtmachen zu mÜssen; sonst würde
doch niemand mehr in unserer Gesellschaft freiwillig der Letzte sein wollen.
So verhindern AMIGA-Proggys ein überhandnehmen der Konkurrenz in der
globalisierten Welt.
HIER NUN DIE NEUEN AMINET-UPLOADS:
VorwahlenGui.lha biz/dbase 163K+MUIGUI for german telefon codes
ultraacc.lha biz/misc 375K+UltraAccounts 5.1, home accounts made ea
AmIRC_ITA.lha comm/irc 15K+Italian catalog for AmIRC v3.5
DalHelper.lha comm/irc 37K+Interface to Dalnet Services: (Chan/Memo
Charon_Hun.lha comm/net 17K+Hungarian localization for Charon v1.2
samba_2.0.7.lha comm/tcp 6.3M+Port of the free SMB client and server
SMSMasterMUI.lha comm/tcp 201K+SMS via Amiga - International - *PREVIEW
MWI-MetatagLK.lha demo/aga 3.0M+"Metatag Lock K-231277" by Madwizards at
ASM-One_V1.44.lha dev/asm 240K+680x0/6888x/68851 Macro Assembler
blitzgtfix.lha dev/basic 13K+Blitz2 fix for many Gadtools problems
hookfunc.lha dev/basic 5K+[Blitz2] Working example of hooks
ImageDTInfo.lha dev/basic 71K+Image Datatype Info 1.51 tool
Amiga-C-Jul00.lha dev/c 71K+Postings to Amiga-C mailing list in July
ColorWheel.lha dev/gui 26K+Hi-/truecolor colorwheel.gadget (44.5)
Yagg_src.lha dev/src 495K+Blitz2 sourcecode for Yagg, Black Blade
ACDPlay_src.lha disk/cdrom 1.3M+Source of ACDPlay 1.5 and 1.6
CDCatAmiN01-38.lha disk/cdrom 2.0M+CDCat Index Of AmiNet 01-38
AmigaInfo.lha docs/hyper 276K+ITALIAN ONLY Amiga Mags Agosto 2000
AaktInt0800.lha docs/mags 313K+International infotainment magazine
AaktInt0800GFX.lha docs/mags 402K+International infotainment magazine (gra
WarpUp-Jul00.lha docs/misc 19K+Postings to the WarpUp mailing list in J
WormWars.lha game/misc 786K+WormWars 6.3a: Advanced snake game
PfPaint_ENG.lha gfx/edit 28K+English documentation for PerfectPaint V
PfPaint_FRA.lha gfx/edit 31K+French documentation for PerfectPaint V2
PfPaint_Upd.lha gfx/edit 38K+Update PerfectPaint V2.0 -> V2.1
PfPaint_V2.lha gfx/edit 910K+Paint,Anim from 1 to 24bits
RotateAnim.lha gfx/edit 6K+PPaint script for creating animations
ArteffectScrip.lha gfx/misc 1K+Load pictures into ArtEffect with this a
TV-Logo.lha gfx/misc 72K+Small but capable logotype display
SpaTra05.lha misc/misc 178K+Spanish Translations Pack 05 v0.80a
Korkenholz.lha mods/funk 482K+Funny and funky DBM by R.KAPP!
EP_2.02bfixed.lha mus/play 89K+Eagleplayer2.02b fixed for long filename
Imagination.jpg pix/trace 67K+Behind Imagination
SIL51GlowOpus5.jpg pix/wb 163K+Opus5 Screen grab with the famous OpusGI
CompTextsCED.lha text/edit 5K+Compares two testfiles with CygnusEd
1TouchMac25.lha util/boot 21K+Multi startup-sequence boot using mouse
arc2arc25.lha util/rexx 2K+Convert any archive format easily
FWCalendar.lha util/rexx 235K+THE calendar creator for FW & Pagestream
CyberClock_upd.lha util/time 7K+CyberClock update to v1.23 (ps)
[Meldung: 21. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2000
John Zacharias
|
AmiWest'2000-Berichte von Rick Rudge und Brian Deneen
Rick Rudge's Bericht teilt sich in zwei Texten auf. Im
Artikel beschreibt er kurz seine Eindrücke
von der Messe. Im zweiten Text
gibt er den Inhalt der Rede wieder, die Bill McEwen auf dem AmiWest-Bankett hielt.
Brian Deneen hat uns einen ausführlichen englischen Bericht zur Verfügung gestellt, er beschreibt sowohl die Messe als auch das Bankett:
AmiWest'2000 Report
by Brian Deneen, President, Sacramento Amiga Computer Club
From the moment I walked into the room, I knew something good was happening. I
saw people that I knew (Roger Berry, Bill Clay and John Zacharias) being helped
by someone I didn't know (Rick Rudge) to get ready for AmiWest 2000.
Registration packets were being stuffed, AmiWest 2000 banquet tickets printed,
and special show edition Amigazettes being stapled. I joined that last activity
on Thursday before the show.
The reason I knew something good was happening was the evidence of smiles and the
cameraderie being shared. Many have commented, both inside and outside
Amigadom, about the spirit of the Amiga community. We are a very creative group
of people for whom no other computer platform will do. And that very
creativity, shared and enhanced, is what made that Thursday (and the rest of
the weekend) special during AmiWest 2000.
Those who are less creative, who need some sort of huge corporate presence to
hide behind, might think that "spirit" is amusing. If that's your style, you
are more than welcome to it. I, for one, have worked for the two largest
organizations in the entire world while they held that status (AT&T and the US
Army) and would rather be smaller and more creative than suffocate in corporate
gridlock. The current spectacle of the PC world is ample evidence of such
gridlock for any who want to observe. I'll take my opportunities with "leaner
and meaner" platforms and companies.
This creative spirit was evident in all of the vendors present. Hyperion
Entertainment was an example, with Hyperion Belgium represented in force along
with the US representative, James Sellman. (As an aside, James Sellman had
NEVER MET his boss from Belgium, Ben Hermans, until AmiWest this year, after 10
years of working with him long-distance!) They loaded up their software and had
it running during the show, a graphics and sound tour de force for the serious
gamer. Another example was ProStation Audio with Jim Sutcowicz and Floyd
Diebel, both members of our club. They have seen great development of their
software with their Italian partner and had what they deemed a successful show.
Another example is Kermit Woodall of Nova Design, who sold out and said he'll be
back next year. We met on Saturday night at the banquet in the buffet line,
having a nice conversation about music and musicians prompted by my wearing my
musicians' work clothes (a tuxedo) to the banquet. On Sunday, I sat down at his
booth and asked him to show me what his software does, explaining along the way
that I'm kind of the village idiot when it comes to image manipulation. Half an
hour later, I was writing a check for the latest version of Image FX, the first
absolutely brand new Amiga software that I have ever purchased. After I watched
his booth for a few minutes, we discussed ideas for AmiWest 2001. He had some
good things to say and we may be using some of his ideas in the future. For any
of you who have used his software or seen the results of those who do, I think
it safe to say that Kermit is one of our most creative community members. He
was begin ably aided by Darreck Lisle, present at previous AmiWests as a
Gateway Amiga representative.
Our own Jim Sutherland was also present, observing and helping us arrive at
prices for software and hardware that he donated to benefit the club. SACC
members like Jim make our club great and we a glad that Jim is with us. SACC as
a club is full of creative people who use the Amiga because nothing else will
do. Reliable, flexible, programmable and configurable, with an OS (1.3-3.1)
called by Byte magazine the most elegant available, the Amiga demonstrates staying
power like no other platform in the world.
Other vendors who did very well were Pagestream, who sold out of product even
while the company was moving to Wisconsin through an innovative rep arrangement;
CompuQuick, who did very well and commented that people buy more at AmiWest than
at other shows they had attended; and Eyetech, who had some amazing things to show
and sell (including a new developer machine that combined an Amiga 1200 and a
500 MHz PC in a DESKTOP case) and said they will be back next year - FROM
ENGLAND! FWD Computing was very friendly and gave an address of someone handling
hardware and software. Merlancia Industries was selling both Amiga Hardware and
Software and probably should get the "overflowing booth" prize for having the
most on hand. AmigaZone with Harv Laser, founder and SYSOP, was there signing
up new customers. G & G Publishing Enterprises, publisher of "The New Amigans"
magazine, also signed up new subscribers. NorthWest Amiga Group, Inc. (another
User Group selling Amiga memorabilia and T-shirts) made at least their second
appearance at AmiWest. Anti-Gravity Products of Boxer fame had Joe Torre as
their rep onsite. AmigaOnLine.NET (a nationwide just for Amiga Internet
Provider) was demonstrating the advantages of their service. Lostman Robert
Hamilton was selling his original design T-Shirts, shorts, and sweats. AEMail
was ably represented by programmer John Zacharias. The vendors were a healthy
representation of the major players in today's Amiga scene.
Then there was a significant list of 10 seminars given throughout the two days
of the show by very knowledgeable people, some of them (such as Kermit Woodall,
Joe Torre, and Floyd Diebel) developers of the software/hardware they were
demonstrating. We were priveleged to have such a crew of knowledgeable
presenters and look forward to having them back and expanding the list next
year. We also hope to see Bob and Diana Scharp, organisers of the Amiga shows
in St. Louis and producer of "Bounce Back Videos" (video taping the
show) back next year.
SACC's own Jack and Rita McCann headed up this year's raffle effort raising
money for AmiWest. They did a raffle every hour on the hour and provided a
sense of structure for the days of the show. The highlight of each raffle day
was the raffling of a new A1200 computer, donated to the show by Petro from
Germany. The raffle stage was also graced on Saturday morning by a group
singing a song about Jay Miner. Lots of enthusiasm and smiles were obvious all
around.
The Jay Miner Memorial Library was also exhibited for the first time. Bookcases
loaned by Michael Salcedo and Ray Washburn, both of SACC, housed the library for
its first exhibition ever. This software library was the personal software
library of Jay Miner, father of the Amiga 1000 computer. It contains many
original and one-of-a-kind items proudly displayed on the show stage.
User Group Network's new chair Bill Borsari gave a seminar, assisted by Robert
Hamilton, Joanne Calhoun, and others. This is a focus for our club, as the UGN
is serving as a quasi-official channel for information from Amiga Inc. While
Amiga Inc. also has their corporate user-group liason, UGN is also being
employed as an information channel. Bill Borsari called for a new look to the
UGN as a cooperative body, freely and creatively sharing information between
user groups. One function of this sharing might be the development of a
database of newsletter articles so that information could be quickly
disseminated through the UGN server. Moderation of this forum is an issue but
the idea is a good one.
One thing the UGN is helping with is the Amiga road tour, announced at AmiWest
by Amiga Inc. president Bill McEwen. The tour, to take place in October, will
highlight developments by Amiga Inc. using the larger user groups as
geographical centers. SACC was the first one on the map with our larger
membership and assignment to reach out to a 200-mile radius around Sacramento.
You will see more on this as we get more information.
Amiga Inc. was represented at AmiWest 2000 by President Bill McEwen, Randall
Hughes and Bob Cosby (the COZ). Bill, Randy and Bob were very cordial and
forthcoming, very knowledgeable veterans of the computer wars. Bob was joining
the company the evening of the banquet and I witnessed what he said was his
first meeting with Bill. Bob has done everything from hand-building industrial
hard-disk drives for Ampex somewhere in the dim, dark past to, most recently,
telecommuting from Walnut Creek for a software firm located in (if I remember
correctly) Pismo Beach. He is now in quality assurance at Amiga Inc. Randy
worked for QNX before signing on with Amiga Inc. 18 months ago and is travelling
with Bill to see things.
The Saturday night banquet was truly exciting. Access Sacramento was there with
multiple cameras and portable control booth to get a good video of the banquet.
One of the original Amiga beta testers, Annette Daniels, was running one
of those cameras. (Another member of the original Amiga team, Dale Luck, paid a
visit to AmiWest late on Sunday afternoon.) I was seated at the head table in
order to present our SACC Ken Barton memorial award. Others there included John
& Jan Zacharias and granddaughters, Bill McEwen (Amiga Inc. president), Bob
Cosby (the COZ, to those of you who know), and Randall Hughes (of Amiga Inc.).
John opened the banquet by inviting us all to line up at the buffet, a sumptuous
meal whose equal would be difficult to find at any but the finest restaurants.
(And yes, I am an experienced diner, having dined extensively on two
continents.) Good conversation was had by all while serving. Then we presented
the Ken Barton memorial award to John Zacharias, who received it with
appropriate ceremony.
Then, it was on to an Amiga television commercial featuring BB King and several
others who were using state-of-the-art Amigas (circa 1988) in a variety of
creative ways, from undersea exploration to flight simulation to graphics design
and production to music. Then the featured speaker took the podium.
Bill McEwen, of course, was our featured banquet speaker. I won't try to
summarize the speech for you, just highlight some of the things that stood out
to me.
- One of the things I was glad to hear was that Amiga Inc. does have a corporate
development group working on hardware configurations to run the new OS. In
other words, there will be a new Amiga computer, the Amiga One. Third party
manufacturers will build them specifically for the new OS software.
- Bill showed film clips of two interviews (one on CNN and the other on another
network) that he had done within that past two months. A news feature on that
other network was also shown. Bill has been busy promoting the product and
doing it well. And the tapes he was showing were, he mentioned, provided FREE
OF CHARGE for public presentation, something that just doesn't happen in the
media world (others are charged up to $10,000 per tape). Unless, of course,
you're Amiga!
- A New York Times reporter came to Washington state to interview Bill and see
the new corporate headquarters. The standard time frame for such visits is
about 30 minutes to an hour at most. She spent four and a half hours talking to
Bill, touring the building, etc. Probably found more creativity per square foot
there than most anywhere else on the planet!
- Discussions with Corel, Red Hat and many unnamed software producers are
progressing well; you can read about the agreements reached so far on the web
site at www.amiga.com.
- Another welcome development: the new OS will run classic Amiga software.
Bill said, in a passing comment, that "we have something better than emulation"
that will accomplish this.
- The OS software was actually demonstrated on two screens on either side of the
speaker's platform and covering most of the wall there (probably about 15 by 20
feet per screen). Complex images were loaded and performed flawlessly,
manipulated in real time at any speed desired. Bill kicked the OS up on Linux
and on Windows, then plugged in a diskette to load a program (the same program)
called "Tunnel" into BOTH systems. It loaded very quickly and flew along
without a hitch. Clearly, something revolutionary is happening here.
- The new company acknowledged their debt to the Amiga community. "If you
hadn't stuck it out there would have been nothing for us to buy" was, I believe,
the gist of Bill's very laudatory comments. By the way, Bill McEwen had never
even SEEN an Amiga computer until AmiWest '98 here in Sacramento. Now he heads
up the company. No gridlock here!
- The Amiga road show was announced for the end of October, designed to showcase
the current state-of-the-art of Amiga. More details as they become available.
- Bill also announced the new Amiga developer program. After highlighting the
huge sums of money other companies ask of their developers up front, before any
sales are made (from Sony at $250,000.00 to Microsoft at a cool $1,000,000.00),
Bill announced that Amiga Inc. is asking $1.50 per unit sold from its developers
to participate in its programs. Those programs are to include purchasing retail
space in computer stores (endcaps, etc.), using the official Amiga logo on
packaging, and having access to technical developer information. That $1.50
per unit is, of course, a minimum, but my information source (an Amiga
developer) has it that the MOST they are charging anyone is under $50,000.00 for
access to everything accessible, clearly miniscule compared to even $250,000.00.
Bill said they are doing this to include everyone who has been faithful during
the lean times; they don't want to leave anyone out. They intend to reward
those who have been in the community the whole time. Again, the creative
approach to software creation.
I'm sure that other things were said; these were my standouts. The banquet was
a very exciting evening. I'm glad that I was there and plan to attend next
year.
AmiWest 2000 was the place where substantial announcements were made, people got
acquainted and re-acquainted, and a good time was had by all. It was a lot of
work but, like anything worthwhile, the reward came in a job well done. Thanks
to all of you who participated. Come back next year and invite your friends and
business associates. As the T-shirts that Amiga Inc. handed out to everyone at
the banquet said, "It took them 15 years to catch up - now they never will." (sd)
[Meldung: 21. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2000
Pär Boberg per E-Mail
|
Berühmte Amiga Einsätze V1.4
Pär Boberg hat seine Liste mit berühmten Amiga Einsätzen am 17. August 2000 aktualisiert.
Aus der Liste können Sie ersehen, bei welchen berühmten Anlässen, Leuten, Firmen und
Filmen der Amiga zum Einsatz kommt bzw. kam.
Neben der online Version liegt auch ein lha-Archiv zum Download bereit.
Download: FamousAmigaUses.lha
(sd)
[Meldung: 21. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2000
LinuxInfo.DE per E-Mail
|
LinuxInfo.DE eröffnet Chat - Server
LinuxInfo.DE, der für seine deutschsprachigen
Dokumentationen und Informationen bekannt Webservice, eröffnet einen
Chat-Server.
Unter der URL http://chat.linux-info.de/ haben
Linuxfans, -freaks und -user ab sofort die Möglichkeit zur direkten Kommunikation.
LinuxInfo.DE will damit den Dialog der Anwender direkt unterstützen
und stellt eine entsprechende Plattform dazu im Internet bereit.
Der Service ist ab sofort 24 Stunden und 7 Tage die Woche erreichbar.
(sd)
[Meldung: 21. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2000
Fun Time World
|
VBCC V0.7d für MorphOS
Am 20. August 2000 hat Frank Wille die Version 0.7d des ANSI-C Compilers
vbcc für MorphOS veröffentlicht. Diese Version kann 68K- und PPC-Binaries
erzeugen.
Der Compiler stammt von Volker Barthelmann und ist neben MorphOS für Amiga 68K,
PowerUp und WarpOS, inklusive Sourcecode, erhältlich.
Download: vbcc07d_MorphOS.lzx (1247K)
(sd)
[Meldung: 21. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2000
Bernd Gmeineder im ANF
|
AMI Sector One mit neuen Features
Bernd Gmeineder schreibt:
AMI Sector One - die beliebte Seite für legale Amiga-Softwaredownloads ist zurück.
In den letzten drei Monaten, in denen AMI Sector One nicht aktualisiert wurde, arbeitete
unsere Crew an einem komplett neuen Layout sowie vielen neuen Features.
Die beeindruckendste Neuerung ist sicherlich der Bereich
"A-Compendiums", welcher eine
durchsuchbare Datenbank von derzeit ca. 1400 Amigaspielen enthält. Zu den einzelnen Spielen
werden neben Credits für die Softwarehäuser, Programmierer, Grafiker, Sound-, Musikkomponisten
auch weitere Informationen wie Erscheinungsjahr und Emulator Kompatibilität angezeigt. Die
Datenbank wird über die nächsten Monate auf ca. 5000 Spiele und 1500 Anwenderprogramme
anwachsen. Auch konnten wir uns viele Lizenzen von Softwarehäusern sichern: Einige davon sind
"Vulcan" und "UDS" (mehr werden bald bekanntgegeben). Daraus ergeben sich auch einige
Spiele-Neuzugänge wie "Valhalla", "Obsession Pinball", "Skate Tribe", "Serene 2" und andere.
(sd)
[Meldung: 20. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2000
Fun Time World
|
NListtree.mcc V1.3 (18.4)
Am 20. August 2000 hat Carsten Scholling die Version 1.3 der
NListtree-Klasse für MUI veröffentlicht. In dieser Version sind
u.a. Enforcer- und PoolWatch-Hits entfernt worden. Alle Änderungen
können dem readme entnommen werden.
Die Klasse läuft ab AmigaOS2.x, MUI3.8 und MCC_NList 0.89 (NList.mcc 19.97).
Download: MCC_NListtree.lha - (164K), [Link entfernt, da Version unbrauchbar],
readme
(sd)
Nachtrag: 21.08.2000:
Carsten Scholling warnt vor dem Gebrauch dieser Version,
da gravierende Bugs enthalten sind. Er wird versuchen, diese so schnell wie möglich zu beseitigen.
Der Downloadlink wurde daher entfernt.
(ps)
[Meldung: 20. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Preview zum Playstation Emulator "FPSE"
Auf 20. August 2000 wurde auf No Risc No Fun
ein Preview zum Playstation Emulator FPSE, inklusive
Bildschirmfotos, veröffentlicht.
Desweiteren wurden mal wieder viele Feinheiten an
der Page überarbeitet. Weitere Verbesserungsvorschläge werden
jederzeit gerne entgegengenommen.
(sd)
[Meldung: 20. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2000
Fun Time World
|
Test des Denkspiels "PicTris"
Am 20. August 2000 ist auf Fun Time World ein
Test des Denkspiels PicTris erschienen. Das Spiel ist beim
APC&TCP erhältlich und läuft auf Amigas mit AGA oder Grafikkarte.
Die CD-ROM, des Spiels, umfaßt 18MB an Spieledaten.
(sd)
[Meldung: 20. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2000
Andreas Magerl per E-Mail
|
Preview von Payback & Interview
Seit kurzem befindet sich ein aktuelles Preview von Payback
im Aktions-Bereich der Amiga
Future Homepage. Zusätzlich zu dem Preview gibt es ein kleines
Interview mit James Daniels, dem Programmierer von Payback.
Seit heute will die Amiga Future auch in unregelmäßigen Abständen
Homepage-Reviews im Aktions-Bereich vorstellen. Diese Reviews werden
jedoch nicht einzeln angekündigt. Schaut also einfach einmal vorbei :)
Außerdem wurde die Abo-Seite
aktualisiert. Abonennten der "neuen" Amiga Future erhalten zusätzlich
auch noch einen Gutschein, um bei diversen Softwarehäusern bestimmte Produkte
zu einem Sonderpreis zu erhalten.
Das FAQ zur "neuen
Amiga Future" wurde aktualisiert und auch sämtliche
Homepage-Seiten zur
"neuen" Amiga Future wurden überarbeitet.
(sd)
[Meldung: 20. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2000
Andreas Magerl per E-Mail
|
Scene Archives 1-8 Sammelbestellung
Andreas Magerl schreibt:
Die Scene Archives 1-8 Sammelbestellung vom APC&TCP
ist bald beendet. Wenn noch jemand
Interesse daran hat, bitte auf jedem Fall bis Montag abend noch melden.
Dienstag morgens geht die Bestellung an den Ersteller der CD-Serie in
Australien raus!
Info
Da APC&TCP die Scene Archives 9 und 10 sowie die Best of Scene Archives
im Angebot hat, haben viele User bei APC&TCP nachgefragt ob sie nicht
auch die ersten 8 CDs der bekannten Scene-CD-Serie besorgen können. Dies ist
nun durch diese Sammelbestellung möglich. Ausfürliche Informationen befindet
sich im News-Bereich der APC&TCP-Homepage.
(sd)
[Meldung: 20. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2000
Carsten Schroeder per E-Mail
|
AMIGA aktuell International 08/00 online
Die Ausgabe 08/00 von AMIGA aktuell International ist online.
Neben den neuesten Amiga-Meldungen, aktuellen Softwaretests u.v.m. ist
diesmal auch ein Bericht vom Amiga-User-Treffen in Wolfenbüttel sowie ein
Review von Heretic II enthalten. Desweiteren veröffentlicht
AMIGA aktuell jeden Monat eine Liste der erhältlichen AmigaNG-Programme,
wobei deren Zahl seit der letzten Ausgabe stark zugenommen hat.
(sd)
[Meldung: 20. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2000
Fun Time World
|
Dallas Morning News: Megabytes of memories
Am 17. August 2000 ist in der Dallas Morning News ein Artikel
von Paula Felps erschienen, der sich mit Greg Goodwin, einen Fan von
Amiga- und Atari-Computern, befaßt.
(sd)
[Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2000
Fun Time World
|
FPSE V0.08, Amiga-Revision 3
Mathias Roslund hat am 19. August die Revision 3, der Amiga-Portierung,
des Open Source Playstation-Emulators FPSE V0.08 veröffentlicht.
Änderungen gegenüber der vorigen Version:
- Neu: Dynarec. Dieses Feature enthält jedoch noch einige Fehler, so daß
nicht jede Software laufen sollte.
- Bugfix: Bilder, die mittels DMA angezeigt werden, sollten nun
korrekt dargestellt werden.
Download:
(sd)
[Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2000
Czech Amiga News
|
Interview mit Sebastian MacDougall von Matrox
GA-Hardware hat ein Interview mit Sebastian MacDougall, von Matrox,
veröffentlicht. In diesem Interview wird auch kurz Amiga erwähnt:
"Matrox has and will continue to work with 3rd parties, the alliance with
Amiga is just one of the numerous vendors that have come to regard Matrox
as a leader in the graphics industry."
(sd)
[Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2000
Czech Amiga News
|
UAE mit JIT
Für Linux ist eine Version von UAE erschienen, die
einen Just in Time Compiler(JIT) enthält und dadurch schneller als
ein 68060 sein soll.
Das Archiv enthält ein Binary für Linux/386 und den Sourcecode.
Download: uae-JIT.tar.gz
(sd)
[Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2000
Richard Smedley
|
UltraAccounts 5.1 verfügbar
Von dem Shareware-Programm UltraAccounts, welches zur Pflege der Haushaltskasse
hervorragend geeignet ist, steht Version 5.1 zum Download bereit. Onlineregistrierung
ist möglich. (ps)
[Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2000
BlueBlack Solution
|
Operation: Counterstrike
BlueBlack Solution arbeitet nach wie vor intensiv an dem Spiel "Operation: Counterstrike".
Eine neue Website mit detaillierten Informationen soll bald online gehen. Momentan wird
an einer nicht spielbaren Demoversion gearbeitet. (ps)
[Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2000
Czech Amiga News
|
QNXStart - Neue Community Seite!
Greenboy freut sich, bekannt geben zu können, dass es für QNX User nun auch eine eigene
Newsseite gibt. Diese PhoenixPartner Seite ist fast fertig und nun online. (ps)
[Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2000
Fun Time World
|
ProStationAudio mit neuen Plugins
Für das Programm ProStationAudio sind einige neue Plugins erschienen. Weitere
Plugins sind geplant und sollen bald folgen.
(ps)
Nachtrag 20.08.2000:
Das OBJECT-Tag wurde nicht geschlossen. Dank an Andreas Falkenhahn und
Martin Baute für die Korrektur.
(sd)
[Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2000
Benjamin "Lone" Asen im ANF
|
AMIGAlive jetzt online!
Seit 0:00 Uhr ist AMIGAlive, die neue AMIGA-Info-Seite, online.
Als Highlight gibt es zum Auftakt 50 E-Mail-Adressen zu verlosen.
Welcher Amiga-Fan träumt nicht von einer MeinName@AmigaMail.de
PoP-Adresse? Einfach vorbeisurfen. (ps)
[Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Interview mit den ATC-Machern und Übersetzung des Apex Interviews
Auf "No Risc No Fun" finden Sie ein Interview mit den Machern des FTP-Programms AmiTradeCenter.
Dazu wurde noch die Übersetzung des Apex Designs Interviews hochgeladen. (ps)
[Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2000
Paul Andrews per eMail
|
AmiBench mit neuer URL
AmiBench das große Kleinanzeigenforum ist ab sofort unter folgender neuer URL
zu errreichen: http://ami.bencher.org/. Bitte
ändern Sie Ihre Bookmarks. (ps)
[Meldung: 19. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2000
Hendrik "Numen" Stahl per eMail
|
Clubvorstellung in der Amiga 4ever
Das Onlinemagazin "Amiga 4ever" möchte ab der nächsten Ausgabe gerne
regelmäßig einige Amigaclubs vorstellen. Sinn der ganzen Sache ist, dass
die Leser erfahren, welche Clubs sich bei ihnen in der Nähe befinden. Und das
bedeutet für die Clubs wiederum neue Mitglieder.
Damit eine möglichst vollständige Clubliste zusammenkommt, wird Ihre
Hilfe benötigt. Wenn Sie möchten, dass Ihr Club in der Amiga 4ever vorgestellt wird,
sollten Sie nachfolgenden kurzen Fragebogen ausfüllen und an
Hendrik "Numen" Stahl senden.
Wäre schön, wenn Sie ein bisschen über Ihren Club
dazuschreiben, alles was Sie für wichtig oder interessant halten
(vielleicht auch ein jpg Wappen oder Bild?). Auch Berichte vom letzten Clubmeeting
sind willkommen, um den einen oder anderen Leser eine Mitgliedschaft schmackhaft
zu machen.
Interessant ist auch die kostenlose Werberubrik der Amiga 4ever. Sie können
einen kostenlosen Werbeartikel (können auch ein oder zwei jpg-Bilder dabei sein,
insgesamt aber bitte nicht größer als 50 KB) für Mitgliedschaft,
Clubmeetings oder Produkte, die Sie vielleicht vermarkten in der Amiga 4ever
veröffentlichen (einfach als ASCII Text obige eMail schicken).
Fragebogen:
- Name des Clubs:
- Abkürzung:
- Standort:
- Einzugsgebiet:
- Gründung: 19..
- Thema des Clubs:
- Geduldete Computersysteme:
- Anzahl der Mitglieder:
- Kontaktadresse:
- Mitgliedspreis/Jahr:
- Leistungen:
- Clubtreffen:
- Homepage:
- Sonstiges:
(ps)
[Meldung: 18. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2000
Deftone im ANF
|
SMSMaster MUI v1.0 Preview
Nun ist es soweit: SMSMasterMUI ist fertig, naja nicht ganz, noch in der Preview-Version.
Mit diesem Tool können international SMS (Short Mail Service) an GSM Handies geschickt
werden. MUI und OS3.0 ist Voraussetzung!
Download:
SMSMasterMUI.lha
Nachtrag 19.08.2000: Downloadlink korrigiert! (ps)
[Meldung: 18. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2000
Mirko Naumann
|
Bildernachtrag von der Neusser Messe
Mirko Naumann hat uns per CD noch einige schöne Bilder von der Messe in Neuss, die im Juni 2000 stattfand, zur Verfügung gestellt:

Amiga-Händler.jpg (640 x 480) |

Amiga-Nikolaus.jpg (640 x 480) |

Amiga_Brushmouse.jpg (640 x 480) |

Amiga_Brushmouse_2.jpg (640 x 480) |

Amiga_Writer_2.0.jpg (640 x 480) |

And_the_winner_is.jpg (640 x 480) |

And_the_winner_is_2.jpg (640 x 480) |

Atari-Händler.jpg (640 x 480) |

Atari-Händlerin.jpg (640 x 480) |

Atari-Händlerin_2.jpg (640 x 480) |

Atari-Händler_2.jpg (640 x 480) |

Atari-Konsolen.jpg (640 x 480) |

Atari-Konsolen_2.jpg (640 x 480) |

Atari-Lynx.jpg (640 x 480) |

Atari_Jaguar.jpg (640 x 480) |

A_kind_of_magic.jpg (640 x 480) |

Best_Electronics.jpg (640 x 480) |

Best_Electronics_2.jpg (640 x 480) |

Brushmaster.jpg (640 x 480) |

Cash-Flow.jpg (640 x 480) |

Der_Gewinner_des_A1200.jpg (704 x 548) |

Der_Gewinner_des_A1200_2.jpg (640 x 480) |

Der_Gewinner_des_A1200_3.jpg (640 x 480) |

Die_Aminet-Tasse.jpg (640 x 480) |

Die_Belagerung.jpg (640 x 480) |

Die_Belagerung_2.jpg (640 x 480) |

Die_Veranstaltungshalle.jpg (640 x 480) |

Eine_überraschte_Gewinnerin.jp (640 x 480) |

Eine_überraschte_Gewinnerin_2. (640 x 480) |

Eingang_zur_Messe.jpg (640 x 480) |

Ein_glücklicher_Gewinner.jpg (640 x 480) |

Ein_glücklicher_Gewinner_2.jpg (640 x 480) |

Ein_Spion!.jpg (640 x 480) |

Ein_Zubehörhändler.jpg (640 x 480) |

Ein_Zubehörhändler_2.jpg (640 x 480) |

Fachhändlerkonferenz_Milan.jpg (640 x 480) |

Fachhändlerkonferenz_Milan_2.j (640 x 480) |

Fachhändlerkonferenz_Milan_3.j (640 x 480) |

Fachhändlerkonferenz_Milan_4.j (640 x 480) |

Falke-Verlag.jpg (640 x 480) |

Falke-Verlag_2.jpg (640 x 480) |

Falke-Verlag_3.jpg (640 x 480) |

Haage_&_Partner.jpg (640 x 480) |

Händler_allgemein.jpg (640 x 480) |

Händler_allgemein_2.jpg (640 x 480) |

Kantine.jpg (640 x 480) |

KDH-Datentechnik.jpg (640 x 480) |

Keep_the_momentum_going.jpg (640 x 480) |

Konferenz.jpg (640 x 480) |

Magic_to_be_sold.jpg (640 x 480) |

MilanTV_Card_Preview.jpg (640 x 480) |

Multi-Kulti.jpg (640 x 480) |

Petra´s_Fotographen.jpg (640 x 480) |

Petra´s_Fotographen_2.jpg (640 x 480) |

Petra´s_Fotographen_3.jpg (640 x 480) |

Petra´s_Fotographen_4.jpg (640 x 480) |

Petra´s_Fotographen_5.jpg (640 x 480) |

Petro_auf_der_Messe.jpg (640 x 480) |

Titan-Computer.jpg (640 x 480) |

Verkosoft.jpg (640 x 480) |

Verkosoft_2.jpg (640 x 480) |

Verlosung.jpg (640 x 480) |

Verlosung_2.jpg (640 x 480) |

Verlosung_3.jpg (640 x 480) |

Verlosung_4.jpg (640 x 480) |

Verlosung_5.jpg (640 x 480) |

Vesalia_Computer.jpg (640 x 480) |

Vesalia_Computer_2.jpg (640 x 480) |
|
(ps)
[Meldung: 18. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2000
Dirk Conrad im ANF
|
MAS-Player
Der Amiga "MAS-Player" ist jetzt in der PRO-Version zu erwerben. Bei diesem Projekt handelt
es sich um einen MP3-Player für das Amiga Parallelport.
Die PRO-Version ist eine verbesserte Variante und belastet den Prozessor nur noch halb so
viel, womit es möglich ist, MP3-Titel auf einem reinen 68000er Amiga mit 7 MHz mit bis zu
192kbps und höher in höchster Qualität abzuspielen. Bastler, die sich diese Schaltung selbst
löten möchten, haben jetzt die Möglichkeit, den MAS 3507D Chip auch einzeln zu erwerben.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 18. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2000
Ron Goertz
|
Neue FW-Arexx-Skript Versionen
Bei Ron Goerz finden Sie neue Versionen seiner Arexx-Skripte für FinalWriter.
FWCalendar ist jetzt in Version 4.04 und FWCAddEvent in Version 3.87 verfügbar.
Download: FWCalendar.lha (ps)
[Meldung: 17. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2000
amiga.org
|
Audios und Videos der Amiwest 2000 verfügbar
Dank des UGN-Teams, Audio Labs und Floyd Diebel von
EMRL stehen unter dem Titellink die Audios und Videos der Amiwest 2000
zum Download bereit. (ps)
[Meldung: 17. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Amiga Future Interview mit Crystal Interactive
Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich seit heute ein
Interview mit
Crystal Interactive.
Wie schon berichtet, wird die Amiga Future ab der Ausgabe 27 von der Redaktion selbst
erstellt. Das Heft ist dann direkt bei der Redaktion als Abo und Einzelheft erhältlich.
Der Leser kann wählen, ob er das Heft mit oder ohne Leser-CD beziehen möchte. Es ist
möglich, die LeserCD alleine zu beziehen. Die Amiga Future wird auch bei einigen
Amiga-Händlern erhältlich sein. Entgegen aller Meldungen wird die Amiga Future 27
bereits mit einer eigenen CD erscheinen. Sollten genügend Abos für die neue Amiga
Future bei der Redaktion eingehen, wird bereits die zweite Ausgabe der Amiga Future
mehr Seiten haben. (ps)
[Meldung: 17. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2000
AC-Forum
|
Falke Verlag nun auch mit MAC-Zeitschrift: mac life
Nach Atari und Amiga wendet sich der Falke Verlag nun offensichtlich unter der Firmierung
Falke Media auch noch dem Macintosh zu. Zur im September in Köln stattfindenden Maxpo
wird ein erstes Ansichtsexemplar des Magazins "mac life" kostenlos verteilt. Die erste
offizielle Ausgabe (12/2000) soll dann im November erscheinen. (ps)
[Meldung: 17. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2000
Halvadjian im ANF
|
PerfectPaint V2.0
PerfectPaint Version 2.0 steht zum Download bereit. Malen, Animationen und Bildbearbeitung
für Bilder von 1 - 24 bits. Was ist neu:
- Sorry for AGA users, but this version works only with graphics card
and Cybergraphx or Picasso 96. (Keine AGA-Unterstützung, diese Version arbeitet
nur mit Grafikkarten und CybergraphX oder Picasso96)
- Works well now with Picasso 96 (Arbeitet nun auch gut mit Picasso96)
- Improve GUI (Verbesserte GUI)
- One aplication to manage pictures and animations from 1Bit to 24Bits. (Bildbearbeitung
von 1 - 24 Bits)
- More Arexx commands. (Mehr Arexx-Kommandos)
- Add brush effects with real time preview. (Brush-Effekt mit Echtzeitvorschau eingebaut)
- Improve zoom with real window (Verbessertes Zoom-Fenster)
- You can convert pictures, animation or brush to CMAP or RGB. (Konvertierung von Bildern,
Animationen und Brushs nach CMAP oder RGB)
- Add several tools to edit your mask: magic wand,lasso, polygon,elliptical marquee...
(Verschiedene Tools zum Edieren Ihrer Masken)
- Print command with TurboPrint (Druckkommando für TurboPrint)
- New Boing effect: Grab alpha-channel, Grab RGB (Neuer Boing-Effekt, Grab alpha-channel,
Grab RGB)
- Color and Gamma correction (Farb- und Gammakorrektur)
- New arexx script: Button_On, Button_Off, LensFlare (Neues Arexx-Skript)
(ps)
[Meldung: 17. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2000
Bill McEwen per eMail
|
Amiga Inc. und Infomedia Network kündigen Set-Top Boxen an
Amiga Incorporated und Infomedia Network Inc. kündigen ihre stategische Partnerschaft für eine neue Linie von interaktiven Set-Top Boxen an.
(Nachtrag 17.08.2000: Martina Jacobs hat die Presseerklärung ins Deutsche übersetzt):
Amiga Incorporated, and Infomedia Network, Inc. Announce Strategic
Relationship for new line of Interactive Set-Top Boxes
August 16, 2000 Snoqualmie, WA - Houston, TX - Amiga Incorporated
and Infomedia Network, Inc. today have announced a strategic relationship in delivering
the Amiga and its content to a new line of broadband interactive set-top box products.
Infomedia Network is dedicated to bringing the best products to their new line of
set-top boxes. These new products include TVision, the first in a family of
interactive TV set-top products that provide the consumer with a low-cost, easy to
use gateway for Internet and Entertainment. TVision connects to corporate LANs,
as well as home DSL and cable modems through an Ethernet port and provides
users with Internet access, scaleable real-time Video Conferencing, Interactive Video
games, Movies-on-Demand, Home Banking, Point-of-Sale, and other exciting new features
without the need for a PC.
"Amiga, Incorporated and the Amiga community offer great additions to the products
and services that are planned for TVision", said Patrice Haftman, CEO of Infomedia
Network. "Now TVision customers will have great content available to them from
the best developers in the world."
"We are excited about working with Infomedia", said Bill McEwen, President/CEO
Amiga Incorporated. "Amiga is the perfect fit for the products and services Infomedia
are looking to offer to their OEMs and consumers. Amiga developers are already
using the new Amiga SDK to create new applications, multi-media titles, and
interactive content that are perfect for this new line of Set-top Boxes."
Infomedia Network and Amiga are privately held companies, and terms of the
transaction were not available.
For more information on either company please visit their web sites: www.infomedia-network.com,
and www.amiga.com respectively.
About Amiga:
Amiga is focused on creating a multi-media digital environment
that provides developers with a true write once run anywhere scenario.
Amiga includes a rich 15-year history of industry leadership in the development
of what we know as multi-media.
About Infomedia Network:
Infomedia Network, Inc. is a communications technology
company with patents pending on new digital TV consumer devices that enable
broadcast television, voice telephone services, high-speed Internet, TV
quality video conferencing, and on-demand games and entertainment that
use existing copper wiring inside the home. Infomedia is currently the
only company today building advanced TV / multi-media set-top boxes that
address the needs of the next-generation "Full Service Network" for each
type of broadband infrastructure.
Deutsche Übersetzung
Amiga Incorporated und Infomedia Network Inc. kündigen ihre stategische
Partnerschaft für eine neue Linie von Interactive Set-Top Boxen an
16. August 2000, Snoqualmie, WA - Houston, TX - Amiga Incorporated
und Infomedia Network Inc. haben heute eine strategische Partnerschaft zur Bereitstellung
des Amiga und seiner Inhalte für eine neue Linie von interaktiven Breitband-Set-Top Boxen
bekannt gegeben.
Infomedia Network widmet sich der Aufgabe, die besten Produkte auf ihre neue Linie von
Set-Top Boxen zu bringen. Diese neuen Produkte umfassen TVision, das erste Produkt
aus der Familie von interaktiven TV Set-Top Produkten, die dem Kunden einen günstigen,
einfach anzuwendenden Gateway für Internet und Unterhaltung bietet. TVision
verbindet sowohl mit gemeinsamen LANs, als auch mit Heim-DSL und Kabelmodems über einen
Ethernetport und bietet dem Anwender Internetzugang, skalierbare Echtzeit-Video-Konferenzen,
interaktive Video-Spiele, Spielfilme auf Abruf, Home-Banking, Einkaufen und andere
aufregende, neue Merkmale, ohne dass man dafür einen PC braucht.
"Amiga Incorporated und die Amiga-Gemeinde bieten den für "TVision" geplanten Produkten
und Diensten großartige Erweiterungen", sagte Patrice Haftman, Geschäftsführer von
Infomedia Network. "Nun werden TVision-Kunden tolle Inhalte vom besten Entwickler der
Welt haben."
"Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Infomedia", sagte Bill McEwen,
Präsident/Geschäftsführer von Amiga Incorporated. "Amiga passt perfekt zu den Produkten
und Diensten, die Infomedia ihren Lieferanten und Kunden anbieten wird. Amiga-Entwickler
verwenden bereits das neue Amiga SDK, um neue Applikationen, Multimedia-Titel und
interaktive Inhalte zu erschaffen, die für diese neue Linie von Set-Top Boxen perfekt sind."
Infomedia Network und Amiga sind privat geführte Firmen und Bedingungen der
Transaktion waren nicht verfügbar.
Für weitere Informationen zu einer der Firmen besuchen Sie bitte deren jeweilige Webseiten:
www.infomedia-network.com und
www.amiga.com.
Über Amiga:
Amiga konzentriert sich auf das Erzeugen einer multimedialen, digitalen Umgebung, die
Entwicklern ein wirkliches Einmal-Schreiben-Überall-Laufen-Szenario bietet. Amiga hat
eine große, 15-jährige Erfahrung in führender industrieller Entwicklung in dem Bereich,
den wir heute als Multimedia kennen.
Über Infomedia Network:
Infomedia Network Inc. ist eine Firma für Kommunikationstechnologie mit anhängigen
Patenten für neue, digitale Geräte für TV-Kunden unter Verwendung der vorhandenen
Kupferkabel in den Haushalten Breitbandfernsehen, Sprachtelefondienste,
Hochgeschwindigkeits-Internet, Video-Konferenzen in TV-Qualität und
Spiele und Unterhaltung auf Abruf bieten. Infomedia ist die zurzeit einzige Firma,
die heute fortschrittliche TV/Multimedia Set-Top Boxen baut, und die Bedürfnisse der
nächsten Generation anspricht "Netwerk mit allen Diensten" für jede Form von
Breitband-Infrastruktur. (ps)
[Meldung: 16. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2000
Haage & Partner
|
Sommerpreise bei H&P
Bis zum 27. August gibt es bei H&P einige Bestseller zu Sommer-Sonderpreisen. (ps)
[Meldung: 16. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2000
Amiga Future
|
Amiga Future Interview mit Digital Dreams Entertainment
Amiga Future hat die DDE-Programmierer von Hell Squad (inzwischen im Handel),
Wasted Dreams und Diablo´s Land interviewt. (ps)
[Meldung: 16. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2000
Aminet
|
Neue Aminet Uploads
Twiny.lha comm/misc 24K+Control your Amiga from your PC (w/ src)
SX4Amiga.lha dev/cross 85K+SX-chip programmer V0.95
mrwcs_c2p.lha dev/src 12K+Not particularly fast c2p routine with d
SAT2Kpre.txt docs/anno 8K+Satellite'2000 pre-invitation.(PL/ENG)
cd32outside2.lha docs/mags 1.5M+CD32 Outside No.2 - German CD32 magazine
amigo5_4.lha game/board 80K+A "Go" board and player for the Amiga. v
Wordsearch.lha game/data 1K+2 Wordsearch puzzles to use with Guess S
InstallKit3_8.lha game/patch 844K+The ultimate CD32 emulator/hd installer
angband.lha game/role 718K+Angband 2.9.1 - Roguelike solo RPG
MahjonggTilesD.lha game/think 22K+German Catalogs for MahjonggTiles V1.0
MonsterMind.lha game/think 10M+Gloomy master-mind clone with nice FX
DiamondBOX.lha gfx/edit 196K+Layer based 24 bit image editing V1.03
SvIV-IFX.lha gfx/misc 6K+SViewIV - ImageFX loader V1.00 (13.8.200
WhirlDisc.lha misc/edu 77K+World Book encyclopaedia viewer. GPL
AampPlaylistCo.lha mus/misc 35K+Converts AmigaAMP 2.8 playlists
anarkaback1.jpg pix/misc 132K+Another stunning picture
anarkaback2.jpg pix/misc 64K+Another stunning picture
anarkaback3.jpg pix/misc 182K+Another stunning picture
anarkaback4.jpg pix/misc 302K+Another stunning picture
anarkacolage.jpg pix/misc 398K+Another stunning picture
anarkastrochen.jpg pix/misc 75K+Another stunning picture
anarkawb.jpg pix/wb 368K+Another workbench snapshot
anarkawb2.jpg pix/wb 224K+Another workbench snapshot
wordpad16.lha text/edit 116K+MUI Based TextEditor v1.6
saw_1.0.lha util/cli 5K+Alternative to strip a given word from a
picsize.lha util/dtype 19K+Shows picture dimensions using datatypes
ExecuteOnReset.lha util/misc 41K+Executes some CLI-commands on reset
ScreenSwitch.lha util/wb 24K+Quick and Easy Screen Switching. V1.32
WB2000_15.lha util/wb 364K+Win98 Menu & Task bar (MUI) (ps)
[Meldung: 16. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2000
Nico Barbat per eMail
|
AMIGA plus Cover 07+08/2000
Auf der Website der AMIGA plus finden Sie das begehrte Cover der Ausgabe 07+08/2000 zum
Download in hoher Qualität. Bitte beachten Sie auch das Muster für die Kleinanzeigen für
zukünftige Anzeigen-Schaltungen im Shopper. (ps)
[Meldung: 16. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: Canon-Drucker mit "Verfallsdatum"
«So berichtete das ZDF-Wirtschaftsmagazin "WISO" in seiner gestrigen Sendung unter der
Rubrik "Das Allerletzte" über den Fall des Besitzers eines BubbleJet 600. In diesem
Frühjahr hatte das vier Jahre alte Gerät angefangen, nach jeder Druckseite die Warnung
auszugeben, der Resttintentank sei bald voll. Nach geraumer Zeit behauptete der Drucker,
dass der Tank nun voll sei, und quittierte den Dienst. Der Ingenieur sah nach, doch weder
Tank noch Auffangfilz waren sonderlich verschmutzt. Sicherheitshalber reinigte er alles -
vergebens, der Drucker ließ sich nicht wieder in Betrieb nehmen.
Die Canon-Hotline hat laut WISO bestätigt, dass der Drucker ab Werk mit einem Zähler für
die ausgegebenen Tintentröpfchen ausgestattet sei, der das Gerät nach zirka 15000
Druckseiten (je nach Art der Drucke) vorsorglich außer Betrieb setze - unabhängig davon,
ob der Auffangtank nun tatsächlich voll ist oder nicht. Das Magazin fand heraus, dass
sich der BubbleJet 600 durch Festhalten der Tasten "Power", "Form Feed" und "Print Mode",
während man den Netzstecker einsteckt und den Drucker einschaltet, wieder auf "Null"
setzen und somit zur Weiterarbeit überreden ließ.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 16. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2000
Martin Baute per eMail
|
BAUD-Hardware-Treffen mit "offener Tür" am 16. September
Der Termin rückt näher, deshalb als Erinnerung:
Beim vierten Hardware-Treffen der Bielefeld Amiga Users & Developers am dritten
September-Wochenende sind am Samstag (16.9.) Besucher ausdrücklich eingeladen
vorbeizuschauen. Man kann Fragen stellen, ein "heterogenes Netzwerk" (nicht nur Amigas)
und ganz allgemein mal alle BAUDies beieinander bewundern, Pizza essen (nein, nicht umsonst
;-) ), das Amiga SDK in Aktion betrachten, an einer Einführung in ANSI-C teilnehmen usw. usw.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 16. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2000
Christian T. Steigies per eMail
|
Debian 2.2 verfügbar
Debian GNU/Linux 2.2 ist gestern offiziell erschienen.
Debian GNU/Linux now runs on iMacs and Netwinders, and of course Intel
PC's, Sun SPARCs, Alphas, and older Macintosh and Amiga hardware are still
supported. (ps)
[Meldung: 16. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2000
Paul Andrews per eMail
|
Amiga Realm nun auch mit Kleinanzeigen
Amiga Realm, das umfangreiche Amiga Linkverzeichnis bietet einen neuen Service an: "Smart Exchange".
Dort können private Kleinanzeigen aufgegeben werden. Die Anzeigen werden sortiert nach
geografischen Standorten präsentiert.
Das Linkverzeichnis wurde um den Bereich "Hardware Directory" erweitert, worin sich in
diversen Untergruppen Links zu vielen Hardwareanbietern befinden.
(ps)
[Meldung: 16. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2000
Carsten Kindler per eMail
|
Einladung zur Bremer Amiga-User-Club Party
Der Amiga-User-Club Bremen veranstaltet am 21.10.2000 zum 2. Mal eine Computer-Party.
Am vollen Erfolg der 1. Club-Party im vergangenen Jahr wollen wir nun anknüpfen.
Geplant sind folgende Workshops:
- Grafik ver-/bearbeiten
- Video Ver-/Bearbeitung
- Tabellenkalkulation
- Textverarbeitung
- HTML-Programmierung u.v.m.
Wie auch im letzten Jahr, beabsichtigen wir die Firma Haage & Partner mit
einer eigenen Produktvorstellung, für unsere Computer-Party zu gewinnen. Die
Firma Black & White wird mit einen Verkaufs-/Vorstellungsstand vor Ort
sein. Drei namenhafte Programmierer aus der Amiga-Szene haben sich vormerken
lassen. Aufgrund der Nachfrage werden auch andere Betriebssysteme (Windows/Linux)
vor Ort die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten u.a. SuSE Linux 7.0 und
Amiga UAE presentieren.
Da reichlich Platz ist, sind Gäste mit oder ohne Rechner herzlich willkommen.
Zur Teilnahme bekommen Sie weitere Informationen unter 0421/ 484 383 0 oder
unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 16. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2000
Fabio Trotta im ANF
|
NRNF Interview mit Günter Horbach von KDH
Günter Horbach (KDH) glaubt, dass Bill McEwen und Fleecy Moss uns wieder an die Spitze
bringen. Das und mehr erfahren Sie im neuen Interview auf No Risc No Fun.
(ps)
[Meldung: 16. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2000
Patrick Beerhorst im ANF
|
EASys! Updates und Installerpack 4.7
Da es auf einigen Rechner bei der Installation von EASys! immer noch zu Fehlern kommen
konnte, ist nun ein aktuelles Update der Installation für die EASys!-CD erschienen. Bitte
beachten Sie dazu auch das entsprechende Readme. Zusätzlich liegt neben dem Update das
Servicepack 2 für alle registrierten Anwendern auf unserem Server. (ps)
[Meldung: 16. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2000
Thorsten Stocksmeier per eMail
|
FFNews Version 2.39 erschienen
FFNews 2.39, der Amiga-Newsreader von Thorsten Stocksmeier, ist nun Freeware und steht
unter dem Titellink zum kostenlosen Download bereit.
Download: ffnews239_free.lha - 432 KB
(ps)
[Meldung: 15. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2000
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
Amiga Arena Redesign beendet
Das Redesign der Amiga Arena lehnt sich an das Cover der "Amiga Arena CD-ROM"
an. Somit ist das Erscheinungsbild der Amiga Arena jetzt einheitlich!
Blade - Deutsche Version kommt
Die Amiga Arena hat die Arbeiten an der deutschen Version von dem Aktion RGB
Spiel "Blade" begonnen. Weitere Infos werden folgen!
Amiga Arena Interview Aktion!
Neue Interviews mit Marco Miljak (Stargate Software) und Davy Wentzler (AudioEvolution)
online. Anmerkung: Das Interview mit Davy W. enthält einige AmigaOne Überraschungen
bereit! (ps)
[Meldung: 15. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2000
Bernhard Murmann im ANF
|
Starmag is Back!
Das Starmag (Onlinemagazin) ist in der Ausgabe 22 in einer HTML-Version erschienen. Ab dem
20.8. kann man mit einer Amiga-Guide-Version rechnen. In ein paar Tagen wird es auch im
Aminet liegen. Downloaden könnt Ihr es aber jetzt schon mal von unserer vorübergehenden
Website. (ps)
[Meldung: 15. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2000
Martin Mason Merz im ANF
|
Erstes Update von AppMI
AppMI ist eine Sammlung von Images und Animationen für Toolbars im GlowIcons Design,
die vielleicht ein Standard für das Classic Amiga System werden könnte. Das erste Update
ist jetzt fertiggestellt. Das neue Archiv enthält 25 neue Images und 1 neue Animation.
Verschiedene kleine Fehler in der Dokumentation wurden behoben und eine Indexseite für
die Vorschau der neuen Images wurde hinzugefügt. Das Archiv geht registrierten Benutzern
in Kürze via Email zu. (ps)
[Meldung: 15. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2000
Horst Diebel im ANF
|
Einkaufsgemeinschaft?
Wir sind dabei, eine Mailliste aufzubauen, in der besondere Angebote rund um den Amiga
veröffentlicht werden. Jeder Händler oder Entwickler kann hier seine Angebote veröffentlichen
lassen und eingetragene User bekommen dann das Angebot per Mail zugeschickt.
Besonders interessant sind Angebote bei denen die Preise sinken, je mehr User ein bestimmtes
Produkt kaufen. Wer Interesse hat, sollte mal auf unserer Seite vorbeischauen. (ps)
[Meldung: 15. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Neue Amiga Future auch mit LeserCD
Die Amiga Future wird nun doch schon ab der ersten Ausgabe in Eigenregie mit
einer LeserCD erhältlich sein. Ausführlichste Informationen dazu finden Sie
hier. Außerdem wurde
die FAQ zur Amiga Future erweitert. (ps)
[Meldung: 15. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2000
Berny Pitthan im ANF
|
Haage & Partner in NEUES von 3Sat
Das Fernsehteam von 3sat traf sich mit Dipl. Math. Jochen Becher, dem Entwicklungsleiter von
H & P. Berichtet wurde über das Amiga Entwickler-Kit
und seine Möglichkeiten. Wer die Sendung verpasst hat, kann sich die Wiederholung am
19.08.2000, 14:00 Uhr im 3sat anschauen. (ps)
[Meldung: 15. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2000
Ingo Schwedler per eMail
|
Adapterlösung für Silversurfer
Wer nachträglich die Silversurferkarte in einen Tower einbauen möchte und
nicht die Limited Edition mit Adapter gekauft hat, wird feststellen, dass
das Zorro-Board im Weg ist. Dafür hat Ingo Schwedler eine Adapterlösung
gebastelt.
Wer so einen Adapter haben möchte, der kann ihm gerne eine Mail
schicken. Die reinen Materialkosten belaufen sich auf 14 DM, die
Versandkosten 3 DM und für seine Mühe/Arbeit hat er 13 DM pro
Stück veranschlagt, also insgesamt 30 DM inkl. Versankosten pro Stück. (ps)
[Meldung: 15. Aug. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|