amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

10.Okt.2000
Ralph Reuchlein im ANF


NGI-Pressemitteilung zur Flatrate
Seit gestern gibt es eine allgemeine Pressemitteilung von NGI zu lesen.

«Die Flatrate stirbt - es lebe die Flatrate!
Aufgrund erheblicher technischer und vertraglicher Differenzen mit der Deutschen Telekom AG kann der Tarif "ngi-flat" vorübergehend nicht mehr angeboten werden. "Die Deutsche Telekom AG war mit Ihren Leistungen aus der Vergangheit mit Sicherheit massgeblich an dem Erfolg von NGI beteiligt", so Klaus Rohwer, Unternehmenssprecher von NGI, "in letzter Zeit gingen die Meinungen jedoch in wesentlichen Punkten auseinander, so dass nun die Zusammenarbeit zunächst einmal beendet ist. Bedauerlicherweise kann das hohe Minutenvolumen der NGI-Flatrate nicht innerhalb kürzester Zeit auf eine alternative Netzinfrastruktur verlagert werden, ohne massive Qualitätseinbußen in Kauf zu nehmen. Bevor wir einen Dienst offerieren, welcher nicht zur Zufriedenheit unserer Kunden führt, bieten wir ihn lieber nicht an."»
Die komplette Presseerklärung finden Sie unter dem Titellink.

Die Information zur Ummeldung auf andere Tarife, auf die wir gestern aufmerksam gemacht haben war schon ein paar Tage alt, ist nach wie vor unter zu finden. (ps)

[Meldung: 10. Okt. 2000, 12:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2000
AMI Sector One


AMI Sector One erweitert
Neben zusätzlichen Spielen, sind auf AMI Sector One eine Reihe weiterer Ergänzungen zu finden. Mit Microdeal - A resume und Amiga Games vs. Amiga Joker gibt es zwei kurze Texte. Der erste beschreibt die Firma Microdeal, die u.a. Software für Apple Computer, den Dragon32 und den Amiga entwickelt hat. Der zweite vergleicht, tabellarisch anhand der Ausgaben 12/92, die Amiga-Spielemagazine Amiga Games und Amiga Joker.

An Spielen sind folgende hinzugekommen: Tanglewood, Tie-Break, Wrath of Gwendor und die englische Version von Wizzy's Quest. Die ADF-Version von Wikinger 2 wurde repariert.

Dazu kommen HD-Versionen der folgenden Titel:
F/A 18 Interceptor HD, Lethal Xcess HD, und Sword of Sodan HD. Die meisten dieser HD-Versionen benötigen eine installierte Version von WHDLoad.

Der Bereich Scans of Amiga games wurde mit Advanced Destroyer Simulation, Cosmo Ranger, Outrun, Peter Beardsley's Internat. Football, Pyramax, Quartz, Raider, Renaissance, Revelation, S.E.U.C.K., Space Gun, Speed Ball, Tie-Break, Titan, Treasure Trap, Triango, Turrican, UN Squadron, Way of the little Dragon und XCopy stark erweitert.

Neben den Grafiken, sind auch einige neue Musikstücke hinzugekommen. Die Amigaspiele-Datenbank erhielt 280 neue Einträge. (sd)

[Meldung: 10. Okt. 2000, 07:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2000
Amiga-Magazin


Amiga-Magazin
Das Printmagazin AMIGA-Magazin stellt immer die interessantesten Artikel aus vergangenen Ausgaben zum Online-Studium bereit. Aktuell können Sie zwei Artikel der Ausgabe Nr. 10 online lesen. Besonders interessant ist der Artikel Web-Server: »Apache/PHP 1.3.12«, der sich ausführlich mit der Installation und Verwendung des Webserver Apache beschäftigt. (ps)

[Meldung: 10. Okt. 2000, 07:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2000
VMC Harald Frank im ANF


VMC-ISDN V3 Beta89 jetzt inkl. Mac-FreePPP Support
Harald Frank schreibt:
Nach vielen Tagen harter Arbeit und einigen hundert Verbindungstests können wir wieder eine verbesserte VMC-ISDN Version anbieten, die ab der aktuellen Version sofort mit sämtlichen Mac FreePPP-Versionen ohne Probleme zusammenarbeitet.

VMC-ISDN ist seit heute die einzigste ISDN-Karten Software für AmigaOS, mit der sich auch unter der Apple Macintosh Emulation von ShapeShifter oder Fusion direkt Internetverbindungen über ISDN mit Sync-PPP nutzen lassen. Keine der bisherigen Amiga ISDN-Karten-Treiber bietet eine solche Option, sondern weist meist so schwere Fehler in den Protokollen auf, dass ein bedienerfreundlicher Betrieb unmöglich ist.

Erste Tests haben gezeigt, dass Internetbanking, welches Java benötigt, sich jetzt auch auf dem Amiga mit ISDN-Karte unter einer Mac-Emulation wie ShapeShifter oder Fusion einwandfrei genutzt werden kann, wenn man sich auf dem virtuellen Mac den NetscapeNavigator oder den InternetExplorer installiert und verwendet. Und Java auf dem Amiga geht doch... ,)

Download Seite (ps)

[Meldung: 10. Okt. 2000, 07:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2000
Amiga Inc.


Amiga, Inc.: Neues Executive Update von AMIGA-Präsident Bill McEwen
Bill McEwen hat wieder ein "Executive Update" veröffentlicht.

Übersetzer: Gernod Schomberg von Amiga aktuell
(Englisches Original)

»28. September 2000

Executive Update

Meine Grüße an Sie alle.

Ich weiß, dass es schon lange her ist, dass ich die Gelegenheit hatte Ihnen allen zu schreiben.

Wir hatten sehr, sehr viel zu tun, wir erlebten einige große Erfolge und einige Enttäuschungen. Ich bin nicht etwa eingeschlafen, im Gegenteil, in der letzten Zeit bekam ich nicht zu viel Schlaf! Es ereignet sich so viel und die Zeit ist so knapp, dass ich meistens in anderen Bereichen zu tun hatte und Sie nicht jederzeit auf dem Stand der Dinge halten konnte.

Ich entschuldige mich bei meinen Freunden in Italien, dass ich nicht an der Ausstellung teilnehmen konnte. Für mich persönlich war es eine große Enttäuschung, denn ich wollte jeden einzelnen von Ihnen begrüßen. Der Grund ist nicht, dass wir Pleite sind oder kein Geld übrig haben, wie gerüchtweise zu hören sein könnte.

Es geschah einfach deshalb, weil zwei Gesellschaften aus Kalifornien, mit denen ich zusammen gearbeitet habe, ein Treffen wünschten, das ausgerechnet zur gleichen Zeit stattfand. Durch die Arbeit mit diesen OEMs werden wir einige Millionen weitere Amiga-Freunde gewinnen. Die Besprechungen, die zusätzlich zu den in Punkt 3 genannten stattfanden, verliefen günstig und wir machen gute Fortschritte.

Nun zu den Einzelheiten:

1. Das SDK für Amiga DE (Digital Environment)

Die Entwicklung ist erstaunlich und wir freuen uns über die Menge der Anwendungen und die Zahl der Entwickler, die das Produkt benützen, um großartige Sachen zu erschaffen.

Die nächste Version des SDK (Software Developer Kit) wird in den nächsten paar Wochen herauskommen. Zusätzlich zur Linux-Version gibt es dann eine Version für Windows. Ja, es stimmt, Sie können nun sowohl auf Linux wie auch auf Windows für den neuen Amiga entwickeln.

Es wird sowohl neue Multimedia- (Mesa, die SSEYO-Koan-Audio-Engine, Streaming) als auch verbesserte Entwicklungstools, eine umfangreichere Audio-Video-Engine sowie gesteigerte Performance bieten.

2. Amiga OS 3.5 und darüber hinaus

Wir behalten weiterhin den derzeitigen Amiga intensiv im Auge und überlegen, wie wir diese Plattform am Besten weiter entwickeln können. Wir diskutieren über neue Möglichkeiten und werden in allernächster Zeit darüber berichten können.

3. Geschäftliche Möglichkeiten für Amiga DE

Toll, das ist ein Bereich, der förmlich explodiert. Das sind gute Nachrichten für Entwickler! Die Programme, an denen Sie arbeiten, werden nicht nur von den Mitgliedern der Amiga-Gemeinschaft verwendet werden. Mit den Verträgen, die entweder abgeschlossen sind oder über die noch verhandelt wird, kommen Millionen Anwender zur Amiga-Familie hinzu.

Nun haben viele von Ihnen angefangen zu spekulieren, was an der MeterNet- Ankündigung dran ist. MeterNet bietet - auch der Amiga-Gemeinschaft - ein ausgezeichnetes Erzeugnis, aber es ist nicht der AmigaOne.

4. Der AmigaOne

Wir haben von Ihnen viele Kommentare, Anregungen, Geschäftsideen und technische Vorschläge bekommen. Dean Brown war eine große Hilfe, vor allem, weil er nun hier in Snoqualmie mit bei der Mannschaft ist.

Auf Grund dieser Hinweise haben wir uns auf einen vollkommen neuen Entwurf geeinigt. Die meisten Einzelheiten sind erarbeitet und ich hoffe, die endgültige Bekanntgabe bis Mitte Oktober fertig zu haben. Ich glaube sicher, dass Sie alle sich darüber sehr freuen und staunen werden.

5. Händler/Distributoren, und unsere Freunde von der Presse:

Die Quelle an Informationen für Sie alle war zu dürftig und inkonsequent. Um alle und jeden von Ihnen besser mit Informationen zu versorgen, hat AMIGA zwei neue Mailinglisten eingerichtet. Bitte rufen Sie http://www.amigadev.net/index.php?sid=&subpage=home&function=showmaillists auf oder gehen Sie zu http://www.amigadev.com und wählen Sie dort "Mailing Lists" auf der rechten Seite des Bildschirms. Wählen Sie entweder "Press" (Presse) oder "Dealer" (Händler) und geben Sie Ihre Daten ein. Wir werden wöchentlich Meldungen an diese Listen richten, um unsere Presse und Händler besser zu unterstützen.

Ich weiß, dass viele von Ihnen diesen Brief so interpretieren werden, dass er gar nichts aussagt und dass gar nichts passiert.

Nun, damit liegen Sie sehr falsch! Wir verhandeln direkt mit den Köpfen einiger der größten Firmen für Computer und Verbraucher-Elektronik der Welt, und sie erkennen nicht nur die Qualität unserer Angebote, sondern auch, dass Sie, die Amiga-Gemeinschaft, den wahren Wert darstellen.

Nun haben wir immer noch ein gutes Stück Weg vor uns, aber wir bewegen uns sehr schnell und ich weiß, dass Sie alle sehr stolz auf AMIGA sein werden, während wir die Dinge vorantreiben.

Die größte Herausforderung ist für AMIGA jetzt, dass wir uns auf unsere eigentlichen Stärken konzentrieren und nicht die Fehler wiederholen, die unsere Vorgänger machten.

Die Möglichkeiten für AMIGA sind immens und manchmal überwältigend. Dadurch gibt es sehr viele sich widersprechende Berichte, aber ich kann leider darüber mit Ihnen allen nicht so sprechen, wie ich es gern würde.

Wir kommen unserem Ziel jeden Tag viel näher, und jeder von Ihnen hat einen bedeutenden Anteil am Erfolg der Amiga-Familie.

Bill McEwen und die ganze AMIGA-Mannschaft« (ps)

[Meldung: 09. Okt. 2000, 11:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2000
Piotr Pawlowski


"Exodus - The Last War" und Aufruf
Zurzeit gibt es das Spiel in vier Sprachversionen: polnisch, deutsch, english und französisch. Bald soll es auch die tschechische Version auf der Seite zum Download geben, diese Version ist noch nicht fertig, die CDs werden jetzt gepresst.

AUFRUF

Es ist geplant, eine zweite Auflage von Exodus als Folgeversion zu produzieren. Dafür werden von den Programmierern folgende Materialien gesammelt:
  • Landkarten Europas aus dem 16. und 17. Jahrhundert.
  • Fotos von Schlössern, Palästen und wirtschaftlichen Gebäuden aus dieser Zeit.
  • Fotos/Bilder von Rüstungen und Waffen aus dieser Zeit.
Die Fotos der Gebäude sollten möglichst alle vier Wände enthalten, was gebraucht wird, um 3D-Objekte einbauen zu können und wenn möglich, auch aus der Vogelperspektive. Mit den Fotos wäre auch der Name des Objektes und des Standortes (z.B. mit einer kleinen Landkarte) sehr nützlich.

Wenn jemand helfen kann/möchte, kann er seine Material per eMail an darexodus@poczta.onet.pl senden.

Nachtrag 10.10.2000:
Uns ist ein Fehler unterlaufen:
Die zweite Produktion hat mit Exodus nichts zu tun - es wird ein anderes neues Spiel. Der Arbeitstitel lautet "Husaria". Der Name bedeutet im Polnischen soviel wie schwere Kavalerie (a kind of heavy cavalry). Gemeint sind Soldaten, die sich auf schnelle Angriffe spezialisiert haben und für ihre Siege besonders im 17. Jahrhundert bekannt waren, wie z.B. König Jan III Sobieski im Kampf bei Wien, wo er Österreich gegen die Türkei unterstützt hat. (ps)

[Meldung: 09. Okt. 2000, 11:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2000
Michael Pfeiffer per eMail


VWP News
AudioCutter Cinema V 0.91 für PPC-Linux
Nach den Versionen für x86-Linux und Windows ist jetzt auch die Preview-Version des AudioCutter Cinema für PowerPC-Linux verfügbar. Neben Bugfixes und kleineren Änderungen enthält diese Version jetzt auch Funktionen für die 2-dimensionale und spektrale Sampleanalyse. Die Preview-Version des AudioCutter kann hier heruntergeladen werden. Weitere Informationen gibt es unter AudioCutter.de.

Der AudioCutter benötigt Java. Für PPC-Linux empfiehlt sich die Verwendung der Java Virtual Machine (JVM) von blackdown.org. Diese ist zwar leider etwas langsam, läuft dafür aber sehr stabil.

AudioCutter Cinema für PPC-Linux auf dem Amiga
Die PPC-Linux Version des AudioCutter wurde auch auf dem Amiga getestet und läuft dort ebenfalls ohne größere Probleme. Es wird hier lediglich ein Kernel benötigt, der Soundunterstützung bietet (Amiga-DMA Sound). (ps)

[Meldung: 09. Okt. 2000, 11:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2000
Olaf Köbnik per eMail


Amiga Arena News
Im Bereich "Interview Aktion" finden Sie neue Interviews mit Christian Steiner (Sharks) und Roman Schaub (Ancor). (ps)

[Meldung: 09. Okt. 2000, 11:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2000
AmigaImpact


Französische AMIGA-User planen zentrale AMIGA-FAQ-Site
Die französische AMIGA-Site 'Universe' macht den sprachkundigen User mit einem geplanten Groß-Projekt vertraut: einer zentralen AMIGA-Site, die als umfassende FAQ-Sammlung ausgestaltet werden soll.

Die Site soll allen AMIGA-Freunden die Möglichleit zum fachkundigen Austausch über sämtliche Probleme im Umkreis des AMIGAs bieten. Da es selbstverständlich auch eine Übersetzung der Page ins Englische geben wird, sind Dolmetscher zur freien Mitarbeit dringend gesucht.

Näheres (auch eine Mail-Adresse für potenzielle Übersetzer), findet sich unter dem Titel-Link. (as)

[Meldung: 09. Okt. 2000, 10:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2000
Michael Lange im ANF


AWeb 3.4 Internetbrowser mit neuen Features
Michael Lange schreibt:
In einem Artikel der AWeb-Mailingliste wurden ein paar neue inoffizelle Features von AWeb 3.4 erwähnt:
  • Verbessertes JavaScript (unterstützt einige JavaScript v1.2 Befehle)
  • Unterstützung für AmiSSL
  • Option Banner-Werbung auf Wunsch abzuschalten
  • Gestaltete SELECT-Objekte erscheinen jetzt als Popup-Menü anstelle der schlechten Auflistung aus älteren Versionen
  • Kontext-Menüs benutzen jetzt das gleiche Farbschema der System-Menüs
  • Bessere Navigation durch direkte Einbindung von "Wheel"-Mäusen
  • Funktion sich "tooltips" anzuzeigen zu lassen ('ALT' tags)
  • Unterstützung von "FONT FACES", einschließlich der Fähigkeit Fonts aus dem HTML-Dokument zu variieren
Dies ist eine Kurzübersicht über den Bericht der AmigActive. Es wird besonders empfohlen, sich ein Exemplar zu kaufen, da auch die Screenshots der neuen Version 3.4 vielversprechend wirken. Ob jedoch das Update kostenpflichtig wird, bleibt noch ungeklärt. (ps)

[Meldung: 09. Okt. 2000, 10:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2000
Telepolis Online Magazin


World-Wide-Web-Erfinder gegen Zensur
«Tim Berners-Lee, der vor 10 Jahren das WWW erfunden hat, wendet sich gegen die inhaltliche Kontrolle im Internet»
In einem längeren Artikel weist Tim Bernes-Lee darauf hin, wieso er sich gegen eine rechtliche Kontrolle im Internet auspricht und wofür er das Medium Internet sowie dessen Entwicklung aus seinem Blickwinkel betrachet. Das Gespräch zwischen Tim Bernes und dem Observer-News finden Sie hier. (ps)

[Meldung: 09. Okt. 2000, 10:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2000
NGI


NGI informiert
Wer Flatrate-Kunde bei NGI ist, sollte sich die Informationen unter dem Titellink aufmerksam durchlesen. (ps)

[Meldung: 09. Okt. 2000, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2000
Truetype for Amiga


Zeichensatz: Neue ttf.library V0.8.3
Die Truetype-Font-Library ist in Version 0.8.3 erschienen. Die ttf.library erlaubt die Nutzung von Truetype kompatiblen Zeichensätzen. (ps)

[Meldung: 09. Okt. 2000, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2000
Andreas Magerl per eMail


Amiga Future Abos
Bei der Redaktion der Amiga Future sind sehr viele Abo-Bestellungen eingegangen, die bisher noch nicht bezahlt wurden. Die Redaktion bittet die Abonnenten, dies möglichst bald nachzuholen.

Es werden (mit einer sehr kleinen Reserve) nur die Menge gedruckt, die bestellt und auch bezahlt wurden. Das Heft soll in der letzten Oktober- bzw. ersten Novemberwoche erscheinen und natürlich muss das Heft bereits einige Zeit vorher gedruckt werden. Es ist also Endspurt für evtl. Heftbestellungen (auch einzeln möglich) angesagt. Leser außerhalb Deutschlands haben die Möglichkeit, die Amiga Future bei Amigaland (CH) oder Computer City (NL) beziehen.

In der Mailingliste der Amiga Future afuture-leser-subscribe@egroups.com werden Sie über den aktuellen Stand der Amiga Future sowie Erscheinungstermine, Interviews, Umfragen und viele andere Aktionen informiert. (ps)

[Meldung: 09. Okt. 2000, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2000
Richard H. Poser per eMail


AmigAIM Beta Version 0.9395
Die neue Betaversion 0.9395 des Clients zum Chatten über das AOL-Netzwerk "AmigAIM" steht zum Download bereit. Änderungen:
  • Fixed problems with showing of Auto Responses from an Away Buddy, as well as now sending a real Auto Response message when supposed to when Away and one is set (Was sending as normal message, automatically)
  • Away window now shows nicks and number of messages received while being away, as well as time of last message.
Download:
AmigAIM_BETA.lha - komplettes Archiv
AmigAIM.lha - Update (ps)

[Meldung: 09. Okt. 2000, 05:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2000
Andreas Magerl per eMail


PSV-Manager über Amiga Future zu beziehen
Die Redaktion der Amiga Future hat Kontakt mit den Programmierern des hier am 06.10. vorgestellten Fussballmanager-Spiels PSV Manager aufgenommen, um bei der Verteilung des Spieles zu helfen. (Ein Review wird vermutlich in der Amiga Future 28 erscheinen.)

Das Spiel ist direkt bei der Redaktion Amiga Future, Postfach 83, 83236 Übersee gegen DM 5,- Vorkasse erhältlich. Sie erhalten dafür eine unbeschriftete CD-ROM in einer Juwelcase OHNE Cover oder Inlay oder sonstigem Zubehör. Die Redaktion übernimmt keinen Support für das Spiel. Bei Problemen mit der Installation oder sonstigem muss man sich direkt an die Programmierer wenden. Die CD kann nur innerhalb Deutschlands verschickt werden. Außerhalb Deutschlands wären die Portokosten zu hoch. (ps)

[Meldung: 09. Okt. 2000, 05:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2000
Fabio Trotta im ANF


Neues Hyperion Interview und Genre History auf NoRiscNoFun
Bei den Interviews finden Sie heute ein neues Interview mit Hyperion. Dieses Mal mit Ben Hermans, der die ganze Truppe leitet. Auf der Spieletest-Seite wurde eine History Rubrik eingerichtet. Dort erfahren Sie anhand von BeiSPIELEN mit kurzen Beschreibungen und Screenshots die Entwicklung der einzelnen Genre. Im Moment ist erstmal Echtzeit Strategie verfügbar, wo die Geschichte von Dune2 bis zu den aktuell in Entwicklung befindlichen Spielen umschrieben wird. In nächster Zeit werden noch weitere Genre folgen. (ps)

[Meldung: 09. Okt. 2000, 05:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2000
Piotr Pawlowski


Exodus - The Last War
Wie wir bereits im September berichtet, wird die polnische Gruppe "Zloty Skarabeusz" ihr neues Spiel "Exodus - The Last War" bald publizieren. Nun ist auf der Website eine Demoversion (14 MB) verfügbar. Die Demo ist auf drei Downloaddateien verteilt: (ps)

[Meldung: 09. Okt. 2000, 03:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2000
LinuxInfo.DE


Deutsches LinuxMasquerading How-To aktualisiert
Das deutsche Linuxmasquerading Howto von Johann Maas wurde aktualisiert und ist nun in der neuen Version online in unserem Dokumentations-Bereich zu finden. (ps)

[Meldung: 09. Okt. 2000, 03:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2000
VMC Harald Frank im ANF


Update der VMC Technical Library
Die für die Öffentlichkeit zugänglich gemachten Informationen in den VMC-Webseiten der Technical Library wurden noch einmal überarbeitet, und mit zusätzlichen Links versehen, die auf die Webseiten der von uns verwendeten Hersteller weisen.

Neben vielen kleineren Korrekturen wurden noch einige zusätzliche Informationen zu den einzelnen Produkten mit hinzugefügt. Außerdem wurden direkte Links auf vorhandene Datenblätter zu den von uns verwendeten Bausteinen mit eingefügt. Die Datenblätter liegen alle im gängigen PDF-Format (Adobe AcrobatReader) vor, und können so von allen Interessierten frei genutzt werden. (ps)

[Meldung: 09. Okt. 2000, 03:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2000
Fun Time World


SpeedCOM A1200 und PARalizer
Die SpeedCOM 1200 ist eine serielle Schnittstelle für den Uhrenport, die bis zu 460 kbs erreicht. Da sich die Adresse der Karte ändern läßt, ist es möglich gleichzeitig zwei dieser Karte zu benutzen. Entwickelt wurde die Karte von Artur Gadawski. Derzeit arbeitet er mit der PARalizer an einer Karte mit einer parallelen Schnittstelle. (sd)

[Meldung: 08. Okt. 2000, 10:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2000
Amiga Future


Interview mit dem Merregnon Developement Team
Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich ein Interview mit drei Mitgliedern des Merregnon Developement Teams. Geführt wurde das Interview anläßlich des kürzlich erschienenden Merregnon Soundtracks. Die Stücke dieser CD erzählen eine Fantasygeschichte und stammen von bekannten Komponisten aus der Demo- und Computerspieleszene. (sd)

[Meldung: 08. Okt. 2000, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2000
Thomas Wenzel im ANF


AmigaAMP-Homepage zieht um
Thomas Wenzel schreibt:
Da amiga-software.com verständlicherweise in seiner bisherigen Form bald die Pforten schließt, hat Marc freundlicherweise dafür gesorgt, daß ich mein Angebot unter amigaamp.de weiterführen kann. Die Mailingliste wird vorerst unter amiga-software.com weiterlaufen.

Leider ist meine CyberStormPPC derzeit defekt, so dass ich nicht an AmigaAMP weiterarbeiten kann. Eingehende E-Mails kann ich auch nur begrenzt beantworten, denn ohne YAM macht's nur halb so viel Spaß :-)

Sobald mein Amiga wieder fit ist, setze ich mich an die v2.8 final von AmigaAMP. Bis dahin bitte noch etwas Geduld... (sd)

[Meldung: 08. Okt. 2000, 06:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2000
Kai Stegemann im ANF


Neuer Amiga-Club
Kai Stegemann schreibt:
Wir planen in Kürze einen Amiga-Club. Wer Lust hat sich zu beteiligen, im Münsterland wohnt, oder auch sonst wo, kann sich ja melden: GMKai@web.de. (sd)

[Meldung: 08. Okt. 2000, 06:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2000
AmiSpaTra


8. Internet Amiga F1GP Championship
Am 15. Oktober 2000 startet die 8. Internet-Meisterschaft mit dem Rennspiel "Formula One Grand Prix" (F1GP) von Microprose. Hier hat man, dank des Internets, die Möglichkeit, seine Fähigkeiten weltweit in Konkurrenz zu den anderen TeilnehmerInnen unter Beweis zu stellen.

Die Teilnahmebedingungen, die Platzierungen der vergangenen Jahre sowie weitere Informationen zur Meisterschaft sind über den Titellink erreichbar. (sd)

[Meldung: 08. Okt. 2000, 06:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2000
Amiga Active


Amiga Active #13
Bereits am 28. September 2000 erschien die 13. Ausgabe des britischen Amiga-Magazins "Amiga Active". Mit dieser Ausgabe feiert das Magazin seinen ersten Geburtstag. Zusätzlich präsentiert sich die Website, des Magazins, seitdem 1. Oktober in einem neuen Gewand. (sd)

[Meldung: 08. Okt. 2000, 06:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2000
Olaf Köbnik per E-Mail


Amiga Arena News: AudioCutterDemo
AudioCutterDemo - Weltpremierere!
(LinuxPPC Version 0.91)
Die Amiga Arena freut sich allen Amiga/LinuxPPC Anwendern, in Zusammenarbeit mit Virtual Worlds Productions, exclusiv weltweit die Demoversion V.0.91 der AudioSoftware "AudioCutter - Linux PPC" zum Download, zur Verfügung zu stellen. (Der Link befindet sich exclusiv in der Amiga Arena!)

Desweiteren wird in Zukunft für alle Amiga Arena Besucher eine Sonderpreis Aktion für AudioCutter ermöglicht.

Demoversion Hinweis: In der Demoversion ist das Speichern nicht möglich!

AudioCutter Informationen:
Der AudioCutter Cinema ist keine "normale" Audiosoftware, sondern integriert vielmehr umfangreiche Funktionen, die das Erzeugen, Manipulieren, Konvertieren und Editieren von Sounds ermöglichen. Dabei wird bei den Bearbeitungs- und Schnittfunktionen eine umfangreiche Unterstützung für räumliche und Surroundsounds geboten. (sd)

[Meldung: 08. Okt. 2000, 06:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2000
ANN


AmiHoo wieder erreichbar
Das amigaspezifische Webverzeichnis AmiHoo ist wieder unter der gewohnten URL(http://www.amihoo.com/) erreichbar. (sd)

[Meldung: 08. Okt. 2000, 04:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2000
ANN


ACE 2000 - The Alternative Computer Expo
Am 21. und 22. Oktober 2000 findet in Melbourne, Australien, die Alternative Computer Expo statt. Diese Messe beschäftigt sich mit allen gängigen alternativen Betriebsystemen wie Linux, Amiga, Mac, Unix, OS/2, BeOS, RiscOS, QNX und weiteren. Zu den Austellern gehören u.a. Amiga International, Red Hat, Vapourware, REBOL Forces, Amiga Technology Australia sowie verschiedene Amiga-Usergruppen.

Ein Vorbericht zur Messe erschien im I.T.. In diesem Bericht wird auch auf Amiga eingegangen. (sd)

[Meldung: 08. Okt. 2000, 04:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2000
Amiga-Future


The World Foundry nicht mehr für Maim & Mangle verantwortlich
The World Foundry LLC (TWF) hat nicht mehr die Rechte für die Entwicklung der angekündigten Amiga-Spiele "Explorer 2260", "Maim & Mangle" und der "Collins Encyclopedia Galactica" (CEG, Teil von Explorer2260). Der Entwickler Chris Page ist jetzt verantwortlich und entwickelt die Spiele weiter.

Die Webseite von TWF ist leer. Etwas veraltete (englische) Infos zu "Explorer2260" sind hier zu finden. (td)

[Meldung: 08. Okt. 2000, 04:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2000
Andi Brandmair im ANF


Comparade 8 - Amiga&Commodore Scene-User Party
Die Comparade ist die Amiga und Commodore Party in Süddeutschland. Vom 27.-29.10. findet die Comparade in Emmering/FFB bei München statt. Eintritt liegt für alle 3 Tage bei 30.-DM. Geboten werden Amiga-Democompetition, C64-Democompetition, Netzwerk, Internet u.v.m. Mehr Infos und Map finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 08. Okt. 2000, 02:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2000
Alfred Sturm


Neue Aminet Uploads
OpusGIFlags.lha      biz/dopus  171K++200 Flags NewIcons in OpusGIBar's forma
WW5spCatalog.lha     biz/misc    10K+Wordworth5 spanish catalogs. Update 2
DalHelper.lha        comm/irc    37K+Interface to Dalnet Services: (Chan/Memo
MuYaReq.lha          comm/mail   31K+Info Req about selected YAM e-mail
PSMail.lha           comm/mail   93K+Prints YAM mails using GhostScript.
YerYamLogo.lha       comm/mail    3K+YerYamLogo, quick and Fun Yam Logo
EZPagerNG_CE.lha     comm/misc  357K+Send messages to german pagers (Scall,Sk
StreAmi.lha          comm/misc   23K+Shoutcast/Icecast Amiga client
TaskiSMS.lha         comm/tcp   431K+Sends SMS to GSM phones (MUI). New plugs
Lynx.lha             comm/www   785K+Great WWW Browser,version 284dev10
SPO3-Invtro.lha      demo/aga   115K+Invitation intro for SPO ! (Amiga-only d
UP-EP004.lha         demo/sound 1.8M+UP ROUGH "Mixagrip EP" feat. Mortimer Tw
Emperor.lha          dev/c      498K+Object-oriented programming language
advlite20b8.lha      dev/misc   276K+Powerfull & neat AutodocViewer v2.0 BETA
MusicBox-2.1bi.lha   disk/cdrom 421K+Most powerful CDDA player and CD manager
NoDirCache.lha       disk/misc   33K+Reset DirCache partitions to FFS or FFS 
StarTrekCONN.lha     game/misc  570K+Play in the StarTrek:TNG Universe
ADoomPPC.lha         game/shoot 551K+Amiga PPC port of ADoom v1.5
ADoomPPC_src.lha     game/shoot 532K+Source code of Amiga PPC port of DOOM v1
WBPacman.lha         game/wb     49K+V1.10 BETA - Small workbench Pacman
RivaAudio.lha        gfx/show     4K+Real Fast Mpeg video 1 Player with sound
BetaScanMustek.lha   hard/drivr  71K+Mustek/Trust Scanner Driver For BetaScan
likdamind_II.lha     mods/blkha 330K+Digibooster mod by blakkhar with DSP-Ech
positron.mpg         mods/elbie 3.0M+Positronic Robotique [Synth] by ElbiE^t1
rno-r048.lha         mods/misc  300K+Rno-records release no.48 by Roz (Funkyh
Phm_Rmsc.lha         mods/pro   141K+014: "Reminiscenes" [Dance]
XGToolset7.lha       mus/midi   184K+Version 1.7 of the XGToolset for Bars&Pi
XGToolset7_src.lha   mus/midi   303K+Source of the XGToolset7 for Bars&Pipes
DelfScope.lha        mus/misc    51K+Oscilloscope/analyzer for Delfina DSP
MpegAnalys-r.lha     mus/misc    41K+Checks Mpeg audio files for errors
EP_MikeDavies.lha    mus/play     5K+EaglePlayer "Mike Davies" external repla
EP_PSA.lha           mus/play     5K+EaglePlayer "Professional Sound Artists"
PobreJoaquim.lha     pix/anim   991K+The famous Joaquim anim. Now with sound!
Anabolic_Koala.lha   pix/art     65K+Anabolic Koala
OS3.5-HQ-icons.lha   pix/icon   263K+High quality OS3.5 icons for games P1
OS35InputImg.lha     pix/misc   110K+OS3.5 Input Prefs remplacememt images
OS35LocaleImg.lha    pix/misc    78K+OS3.5 Locale Prefs remplacememt images
Silver_Gate.jpg      pix/vehic   96K+M/S Silver Gate
ttf2pfb.lha          text/font   70K+Convert TrueType to Postscript Type1 fon
ttfr.lha             text/font   16K+Rename true type fonts file correctly
DPMSManager.lha      util/blank  13K+CyberGfx/P96 DPMS energy saving manager
AHelp_NO.lha         util/cdity   2K+Norwegian catalog for AHelp v1.5
WbOpen1_11.lha       util/cli    15K+Open WB-drawers/files using CLI/Asl-requ
RC5Control.lha       util/misc   11K+Automated RC5 client control (FREEWARE)
AmiGOD.lha           util/moni   39K+V1.15 - Test and identify wb-program
XPKPatch18.lha       util/pack   22K+Unpacks XPK, PP & CrM files "on the fly"
y2four.lha           util/sys     1K+Year showing with four digits for list- 
DRemind_HU.lha       util/time    9K+Hungarian catalogs for DRemind 1.55
Safe.lha             util/virus  19K+Safe v14.5 - virus dicovering system
bc-machines.lha      util/wb    390K+Stylish set for VisualPrefs and Birdie
(ps)

[Meldung: 07. Okt. 2000, 05:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2000
AmigArt


Amiga Inc. sucht Entwickler
Amiga Inc. möchte für das Interface-Team einen Software-Entwickler unter Vertrag nehmen. Voraussetzungen für die Bewerbung sind Erfahrungen in Ave, der SDK und Interface-Programmierung. Wer diese mitbringt und Näheres über den Job erfahren möchte, kann Fleecy Moss direkt anmailen. (as)

[Meldung: 07. Okt. 2000, 05:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2000
Allen K. in REBOL-ML


REBOL: Artikel zur Huffman-Kompression
Ole Friis hat auf REBOL Forces einen Artikel zur Kompression mit Huffman-Encoding in REBOL veröffentlicht. Hiermit startet er eine Artikelreihe über Kompressionsalgorithmen, die in REBOL programmiert sind. (sd)

[Meldung: 07. Okt. 2000, 04:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2000
Carl Sassenrath in REBOL-ML


REBOL/Core 2.3 Manual
REBOL hat zu REBOL/Core 2.3 eine deutlich überarbeitete Dokumentation herausgegeben. Sie wurde neu strukturiert, vorhandene Kapitel wurden überarbeitet, neue Kapitel und neue Beispiele sowie einige Diagramme, die das Konzept der Series darstellen, sind hinzugekommen.

Das Manual liegt derzeit im PDF-Format zum Download bereit. Eine HTML-Version sollte in Kürze folgen.

Download: core.pdf (4,5 MB) (sd)

[Meldung: 07. Okt. 2000, 04:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2000
diff.org


Messebericht der Pianeta Amiga 2000
Im Mittelpunkt des Messeberichtes von Andrea Vallinotto steht die Präsentation des neuen PCI-Boards Mediator1200 von Elbox, welches auf einer zweiten Seite mit diversen Bildern separat beschrieben wird. (ps)

[Meldung: 07. Okt. 2000, 03:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2000
Czech Amiga News


Amihoo.com Serverproblem
Der Webmaster von amihoo.com Michael Carrillo gibt bekannt, dass durch Serverprobleme, auf die er keinen Einfluss hat, Amihoo derzeit nur unter der alternativen Adresse http://www.amihoo.u-net.com/ (Titellink) zu erreichen ist. Er hofft, dass das Problem schnellstmöglich beseitigt werden kann. (ps)

[Meldung: 07. Okt. 2000, 03:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2000
Amiga Future [News]


Das Schlachtfeld Update V2.15
"Das Schlachtfeld" ist ein Strategiespiel für 1 bis 4 Spieler. Es ist eine Mischung aus "BattleIsle" und "Battleforce" und wurde von Peter Weigoldt in AMOS (The Creator) geschrieben. Im Downloadbereich der Supportseite können aktualisierte Archive geladen werden. (ps)

[Meldung: 07. Okt. 2000, 03:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2000
AmigaSDK.com


AmigaSDK.com mit neuem Layout
Das Layout von AmigaSDK.com, der Website, die Sie mit Informationen rund um das neue AmigaSDK versorgt, ist überarbeitet worden. Die Navigation ist übersichtlich und das neue Outfit von AmigaSDK.com ist gut gelungen. (ps)

[Meldung: 07. Okt. 2000, 03:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2000
The JOTD Patch & HD Installer Page


HD-Installer JST Version 4.1 erschienen
Mit JST von J.F. Fabre können Sie reine Diskettenspiele nun auch auf Ihrer Festplatte installieren und von dort aus starten. Die aktuelle Version 4.1 enthält viele aktualisierte "Loader".

Download: jst.lha (ps)

[Meldung: 07. Okt. 2000, 03:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2000
Torsten Dudai


Neue Karikatur: Wer ist der Nächste?




(ps)

[Meldung: 07. Okt. 2000, 02:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2000
The Bayona im ANF


Apple verliert an Börsenwert
Financial Times Deutschland: "Apple: Andere Probleme als die übrige PC-Branche"
«Überrascht bis schockiert haben Finanzanalysten auf die verringerte Gewinnprognose des US-Computerbauers Apple reagiert. Mehrere einflussreiche Banken wandelten ihre Kaufempfehlungen für die Apple-Aktie am Wochenende in Warnungen. Einige verwiesen allerdings darauf, dass Apples Probleme nicht typisch für die Branche seien.

Apple hatte am Donnerstag überraschend seine Gewinnerwartungen quer durch alle Geschäftsbereiche gesenkt. Die Aktie brach um 52 Prozent ein, fast 9 Mrd. $ an Börsenwert gingen verloren.» (ps)

[Meldung: 07. Okt. 2000, 02:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2000
Kamil Barczynski im ANF


Das (buchstäblich) größte Freeware Fußballmanagement Spiel
"PSV Manager" ist ein Fußballmanagement-Spiel der Extraklasse. Ein gigantisches und sehr spielbares Programm voller Humor. Nach dem Erfolg der polnischen Version, haben wir eine englische Edition vorbereitet. Warum Sie dieses Spiel ausprobieren sollten? Weil Sie nur hier 9 reale/fantasie Ligas und 40 generierte Ligas finden. Sie können in jeder Liga aus 46 Teams frei wählen, Sie werden in Liga und in Heimpokalmeisterschaften spielen, alle europäischen Pokale werden simuliert (einschließlich Intertoto Cup und Meisterschaft), es gibt mindestens 10 Wege, von einem von annähernd 1000 Teams (vielleicht mehr) einen Spieler zu kaufen oder zu leihen, Sommer- und Winterpausen sind voller Wahlmöglichkeiten (z.B. Hallenfußball Turniere, Reisen zu fremden Lagern, Freundschaftsspiele, Transfers, Urlaub, usw.), viele Optionen, Statistiken, verborgene Gelegenheiten (oder Stolperfallen) geben dem Spiel, Dank lustiger, gesampelter Kommentare zur aktuellen Situation, eine unvergessliche Atmosphäre. UND ALL DAS KÖNNEN SIE UMSONST HABEN !!!

Systemvoraussetzungen: jeder Amiga, 2 MB Chip, 4 MB Fast, HDD: ungefähr 300 MB freier Platz für die volle Version; etwa 48 MB für die Basisversion (ohne Sampels).

WICHTIG: Wir suchen nach einer FTP-/Web-Seite, die unser Spiel bereitstellen könnte (etwa 200 MB freier Platz werden gebraucht).

The biggest (literally) freeware football management game
"PSV Manager" is a football management game extravaganza. Giant and very playable program full of humor. After success of Polish version, we have prepared the English edition. Why You should check out this game? Because:
  • only here You'll find 9 real/fantasy leagues and 40 generated,
  • You can choose any of 46 teams in each league,
  • You'll be playing in league and domestic cup competitions,
  • all European cups are simulated (including Intertoto Cup and Cup Winners Cup),
  • there are at least 10 ways to buy or loan player from one of approximatly 1000 teams (maybe more),
  • summer and winter breakes are full of options to choose from (for example indoor-football tournaments, trips to foreign camps, friendly matches, transfers, vacations, etc.),
  • many options, statistics, hidden chances (or traps) gives that game an unforgetable atmosphere thanks to funny samples commenting Your actual situation.
AND ALL OF THIS YOU CAN HAVE FOR FREE !!!

System requirements: any Amiga, 2 MB Chip, 4 MB Fast, HDD: about 300 MB of free space for full version; about 48 MB of free space for basic version (without samples).

IMPORTANT: We are looking for some ftp/web site, which could distribute our game (about 200MB of free space is needed). (ps)

[Meldung: 06. Okt. 2000, 11:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2000
Fun Time World


Shoutcast/Icecast Client für den Amiga erschienen
Sebastian Jedruszkiewicz hat einen Shoutcast/Icecast Clienten für den Amiga geschrieben und ihn "StreAmi" genannt. Es gibt zwei sehr bekannte Audio-Streaming-Systeme, Icecast und Shoutcast, die in der Lage sind, Audiodaten komprimiert mit MPG-Audio über das Netz zu schicken. StreAmi erlaubt Ihnen, diese Audio-Dateien von jedem beliebigen Server zu holen und in Echtzeit anzuhören.

So kann man auf eine sehr einfache Weise Radio übers Internet hören. Das Programm verfügt über eine MUI-Oberfläche und benötigt nicht mehr als die mpega.library, einen TCP/IP-Stack wie Miami oder AmiTCP und natürlich einen schnellen Internet-Zugang. Listen mit Servern finden Sie auf den Seiten www.shoutcast.com und www.icecast.org.

Download: StreAmi.lha - StreAmi.readme (ps)

[Meldung: 06. Okt. 2000, 09:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2000
Amiga Impact


Image Engineer wieder online
Nachdem Marko Seppänen, der Autor von Image Engineer sich Mitte September 2000 vom Amigamarkt verabschiedet und die Website vom Netz genommen hatte, ist seine Website nun unter dem Titellink wieder erreichbar.

Bei Czech Amiga News fanden wir ein Statement von Marko Seppänen. (ps)

[Meldung: 06. Okt. 2000, 09:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2000



BeGeistert #5
Dieses Wochenende findet das Treffen der BeOS-Entwickler "BeGeistert" in Düsseldorf Eller statt. Was ist BeGeistert? BeGeistert ist ein internationales Forum für BeNutzer, Entwickler und Usergroups rund um das Betriebssystem BeOS. (ps)

[Meldung: 06. Okt. 2000, 09:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2000
Amiga Realm


Amiga Realm mit neuem Layout
Anlässlich seines ersten Geburtstages hat der Amiga Web Directory Service "Amiga Realm" hat das Layout der Website komplett überarbeitet und die Übersichtlichtkeit dadurch nochmals gesteigert. Die Navigation wurde deutlich verbessert und die Kategorien wurden neu durchdacht. (ps)

[Meldung: 06. Okt. 2000, 07:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2000
amiga.org


Amiga.info - Entwickler Meeting
Am 18. Oktober 2000 wird Wonder Computers die neue Amiga Entwickler Maschine "d'AMIGA" mit der SDK-Software auf einem Entwickler-Meeting in Ottawa, Ontario, Canada vorstellen. Wer daran interessiert ist, findet weitere Einzelheiten unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 06. Okt. 2000, 07:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2000
Grasshopper LLC


PageStream 4.0.8c für Amiga und Windows erschienen
Grasshopper LLC, der neue Herausgeber von Pagestream, hat heute ein Update zu Pagestream (Version 4.0.8c) zum Download im Passwort geschützten Bereich bereit gestellt. (ps)

[Meldung: 06. Okt. 2000, 07:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2000
Amiga Future News


Amiga Future: Anzeigen-Sonderpreise für Shareware Autoren
Amiga Future Angebot für alle PD/Freeware und Sharewareprogrammierer.
Die Amiga Future Redaktion stellt in der Amiga Future Ausgabe #27 zehn kommerzielle Anzeigenplätze für PD/Freeware/Sharewareprogrammierer sowie Webmaster zu einem Selbstkostenpreis zur Verfügung.

Das ist als Unterstützung für alle Programmierer und Projekte gedacht, die sich normalerweise keine solchen Anzeigen leisten können. Die Anzeigen werden nicht alle zusammen auf einer Seite veröffentlicht, sondern genau wie bei kommerziellen Anzeigen, einzeln im Heft verteilt. Zurzeit sind fünf dieser Anzeigenplätze belegt. Bei Interesse sollten Sie sich schnellstmöglich bei der Redaktion melden. Kommerzielle Inhalte werden in diesem reservierten Bereichen nicht veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 06. Okt. 2000, 07:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2000
Amiga Impact [News]


DS Home Page mit neuer URL
Die DS Home Page von Denis Spach, bekannt durch Programme wie VNC Viewer, VNC Server und X11 Server für Amiga, ist nun unter http://dspach.free.fr (Titellink) erreichbar. (ps)

[Meldung: 06. Okt. 2000, 07:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2000
Amiga Impact [News]


Amiga Impact arbeitet mit Planet zusammen
Immer öfter arbeiten Online-Magazine mit Printmagazinen zusammen. "Amiga Impact", das französischsprachige Online- und News-Magazin gibt bekannt, in Zukunft in verschiedenen Bereichen mit dem Printmagazin "Planet" zusammen zu arbeiten.

amiga-news.de arbeitet beispielsweise seit geraumer Zeit eng mit dem Amiga Magazin zusammen. Diese Partnerschaften sind für beide Seiten sehr positiv, da Recourcenteilung bedeutet, dass sich die Printmagazine auf die redaktionelle Aufbearbeitung der Neuigkeiten konzentrieren können, ohne lange nach News suchen zu müssen. (ps)

[Meldung: 06. Okt. 2000, 07:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2000
Welcome to Frogger


AC3Decoder Version 0.8 für Frogger
Der AC3Decoder (Dolby Digital Decoder) für Frogger ist in der Version 0.8 für Amigas mit PPC und PowerUp verfügbar. Frogger ist ein schneller MPEG Video Player für Amigas mit 68040/60 CPUs oder PowerPC und unterstützt den MPEG-2 Layer.

Download: ac3dec_pup.lha - 48 Kb (jm)

[Meldung: 06. Okt. 2000, 01:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2000
Dietmar Knoll per eMail


AFD-Copyright News
Die "Standard Amiga FD-Software Copyright Note"(TM) oder kürzer "AFD-COPYRIGHT"(TM) ist in diesem Jahr bereits zum fünften Mal erschienen.

Diese Urheberrechts-Notiz ist ein Angebot an alle Amiga-Entwickler, die FD-Software veröffentlichen möchten, sei es als Freeware, Giftware, Shareware oder was-auch-immer.

AFD-COPYRIGHT ist jetzt in achtzehn (18!!!) Sprachen verfügbar - alle in zwei Formaten, als reiner Text und als HTML-Datei.

Nach den Veröffentlichungen der tschechischen, russischen, katalanischen und brasilianisch-portugiesischen Übersetzungen ist die neueste Ergänzung die ungarische Übersetzung von Álmos Rajnai und Péter Kovács (wiederum von der ATO).

Die Dateien können jetzt von der Offiziellen Support-Site für AFD-COPYRIGHT (Titellink) heruntergeladen werden. (ps)

[Meldung: 05. Okt. 2000, 12:58] [Kommentare: 1 - 19. Jul. 2003, 14:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2000
Darkage Software


Spoletium3 Demo-Party
Bella Italia - Felice AMIGA - das ist zwar nicht das offizielle Motto der AMIGA-only Demo-Party in Spoleto (Mittel-Italien), könnte es aber sein!

Die Macher der Party versprechen: einen landschaftlich reizvollen Veranstaltungsort, interessante Kontakte, wertvolle Preise...

Wer es ausprobieren und vielleicht einen Kurzurlaub in Italien mit der Demo-Party, die am 04. November 2000 stattfindet, verbinden möchte: alle notwendigen Informationen (auch ein genauer Anreise-Plan) finden sich unter dem Titei-Link. Dort kann auch ein Invitation-Intro heruntergeladen werden (ca. 200 KB/AGA). (as)

[Meldung: 05. Okt. 2000, 12:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2000
Fabio Trotta im ANF


Epic Interactive Interview und Previews auf NoRiscNoFun
Bei NoRiscNoFun finden Sie seit heute ein Interview mit Thomas Steiding von Epic Interactive (ehem. Marketing). Hier erfahren Sie Interessantes über die Classic AMIGA Zukunft von Epic. Desweiteren sind in den letzten Tagen neue Previews zu Shogo und Bubble Heroes erschienen. Weitere folgen in nächster Zeit. Und eine Neueinführung wird es auch bald geben. Aber lassen Sie sich überraschen :) (ps)

[Meldung: 05. Okt. 2000, 12:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2000
Marc Albrecht im ANF


A.C.T. stellt Amiga-Sponsoring ein
Ab Ende Oktober 2000 wird A.C.T. und die kooperierenden ISP alle Sponsoring-Aktionen im Bereich Amiga einstellen. Davon werden auch alle unter "amiga-software.com" gehosteten Seiten betroffen sein. Einzelne Entwickler oder Gruppen, die das Sponsoring bislang genutzt haben, sind bereits angeschrieben worden, bei vielen scheint jedoch die EMail-Adresse nicht mehr zu stimmen oder man interessiert sich nicht mehr für den Amiga.

Daher bittet A.C.T. alle Web-Admins, deren Seiten von A.C.T. gesponsort bzw. gehostet werden, diese bis spätestens Ende Oktober 2000 zu anderen Providern zu übertragen.

Für einige Seiten - darunter amigasystem.org - suchen die ehemaligen Web-Admins Nachfolger, da die Seiten ansonsten komplett eingestellt werden. Von dem Sponsoring-Stop ist auch das Hard- und Software Sponsoring betroffen: ab sofort wird A.C.T. weder Hard- noch Softwareprodukte kostenfrei an "aufstrebende Projekte" oder ähnliches abgeben. (ps)

[Meldung: 05. Okt. 2000, 12:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2000
The Bayona im ANF


Erste Details zum Matrox G800
Allmählich sickern im Netz die ersten Details zum neuen 3D-Grafikchip von Matrox durch. Der G800 soll mit einer internen Taktfrequenz von 200 MHz aufwarten können und den DDR-Speicher angeblich mit 400 MHz ansprechen. Drei Rendering-Pipelines sollen dem von Matrox eingeführten Environmental Bump Mapping zu mehr Performance verhelfen. Die Füllrate soll bei 600 Millionen Pixel oder 20 bis 30 Millionen Polygonen pro Sekunde liegen. Erste Boards mit dem G800 wird Matrox wohl im kommenden Frühjahr auf der CeBit vorstellen. (ps)

[Meldung: 05. Okt. 2000, 12:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2000
Trogladite Software


Erstes Modul für "Sender"
Heute wurde das erste Modul für Sender veröffentlicht. Dieses Modul ist nur für Anwender von OS3.5 und erlaubt es Dateien, Verzeichnisse und Laufwerke auf das AppIcon von Sender zu ziehen, worauf hin Sender "Abkürzungen" zu diesen Dateien, Verzeichnissen bzw. Schubladen anlegt. Sender ist ein kleines Freeware-Programm, mit dem man Dateien von der Workbench aus in jedes beliebige Verzeichnis verschieben/kopieren kann.

Sender's First Module!

Sender's First module has been released today. It is for OS3.5 users only, and allows you to drag files, dirs and drives on to the Sender appicon, and it will create "shortcuts" to these files, dirs or drawers. Sender is a small freeware program to move or copy any file to any directory from the Workbench. (mj)

[Meldung: 05. Okt. 2000, 12:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2000
Rolf Roth im ANF


NGI Flat am Ende?
Bis auf weiteres ist die NGI Flatrate (NGI-Flat) nicht mehr nutzbar. Ob und wann die Flatrate wieder verfügbar ist, ist zur Zeit noch nicht bekannt. Die Gründe sind leider auch noch nicht bekannt. Die Gerüchte reichen von "Probleme mit der Telekom" über "Glasfaserkabelriss bei Bauarbeiten" bis hin zum "Insolvenz Verfahren". Die bereits bezahlten Beträge der Flatrate Kunden sollen (angeblich) bereits zurückerstattet worden sein.

NGI selbst äußerst sich auf der Website mit folgender Störungsmeldung:

«ngi-flat momentan nicht verfügbar

Da es uns nicht möglich war, eine Einigung mit der Deutschen Telekom AG zu erzielen, kann eine Einwahl über unsere bisherige Einwahlrufnummer nicht mehr erfolgen.

Damit hat die Deutsche Telekom AG eine Monopolstellung Ihrer Tochter T-Online im Bereich der Flatratetarife faktisch erreicht. NGI konnte sich innerhalb kurzer Zeit zum zweitgrössten Flatrateanbieter in Deutschland entwickeln.

Da innerhalb von wenigen Tagen die für unseren Tarif ngi-flat benötigte Netzinfrastruktur ausserhalb der DTAG nicht zur Verfügung zu gestellt werden kann, steht unsere neue Einwahlrufnummer für diesen Tarif momentan nicht zur Verfügung. Mit deutlich mehr als 500 Millionen Onlineminuten pro Monat konnte ein Volumen erreicht werden, welches eine sofortige Aktivierung eines alternativen Carriers unrealisierbar macht.

Wir bemühen uns, schnellstmöglich die erforderlichen Kapazitäten für einen unserem technischen Standard entsprechenden Betrieb bereitzustellen und möchten uns bei allen Betroffenen für die Unannehmlichkeiten entschuldigen.» (ps)

[Meldung: 05. Okt. 2000, 12:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2000
Directory Opus 4 Support Page


Directory Opus 4 Version 4.15b (Beta) erschienen
Jacek Rzeuski entwickelt den von GP Software freigegebenen Sourcecode von DirectoryOpus 4 ständig weiter. Die neue Beta Version 4.15b steht zum Download bereit.

Download: DOpus4beta.lzx - 242 KB (jm)

[Meldung: 05. Okt. 2000, 10:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2000
GoldED Studio 6


GoldED Website in Deutsch
Die Homepage des Editors GoldED 6 Studio ist nun komplett in Deutsch verfügbar. Der Editor glänzt vor allem durch seine vielen AddOns. Programmierern oder HTML-Entwicklern steht hiermit ein mächtiges Werkzeug zur Verfügung. (jm)

[Meldung: 05. Okt. 2000, 10:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2000
Christoph Kirsch per eMail


DataM II 0.9 beta veröffentlicht
Auf der Homepage des Amiga Club Steinfurt (Titellink) und im Aminet (/biz/dbase/) hat Christoph Kirsch eine neue öffentliche Betaversion der Tabellenkalkulation DataM II veröffentlicht.

Neben zahlreichen Bugfixes ist diesmal insbesondere die Möglichkeit zur Darstellung externer Dateien (per Datatypes) hinzugekommen. (ps)

[Meldung: 05. Okt. 2000, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2000
Fabio Trotta im ANF


NRNF: Nostalgie Pur ! Alte Werbungen, Messeblättchen ...
Auf der No Risc No Fun Seite wurde jetzt noch eine Nostalgie Rubrik eingerichtet. Auf dieser Seite finden Sie ab jetzt, und zukünftig noch weitere, alte Commodore/AMIGA Werbungen, Messeblättchen, alte Artikel und vieles mehr. (ps)

[Meldung: 05. Okt. 2000, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2000
VMC Harald Frank im ANF


Neues WICHTIGES HyperCOM 2.96B4 Update
Mit diesem Update werden kleinere Probleme behoben, bei denen unter bestimmten Umständen kein Ausdruck über einen HyperCOM-Parallelport funktionierte. Zusätzlich wurden kleine Änderungen vorgenommen, die notwendig sind, um auch unsere aktuelle VMC-ISDN Software zusammen mit den aktuellen HyperCOM-Treibern zu verwenden.

Downloadseite (ps)

[Meldung: 05. Okt. 2000, 02:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2000
Marc Albrecht im ANF


ACT: FAQ zum Sponsoring Stop
  • Die Domain-Namen werden vorerst nicht gekündigt, sondern entweder an die Sponsoring-Empfänger kostenfrei abgegeben oder Anfang/Mitte 2001 verkauft.
  • Ich bitte Abstand davon zu nehmen, mir per EMail die Übernahme bestimmter Seiten anzubieten, Ansprechpartner sind die Webmaster. Da die Domains nicht gekündigt werden, kann der Webspace "überall" gehostet werden, die DNS-Änderungen nehme ich gerne vor.
  • Unsere Partner und wir selbst hosten selbstverständlich zu unseren normalen Konditionen Seiten weiter, wenn die Webmaster dies wünschen, es passt lediglich nicht mehr zu unseren Geschäftsplänen, diesen speziellen Bereich kostenlos zu betreiben.
(ps)

[Meldung: 05. Okt. 2000, 02:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2000
The Bayona im ANF


AmigaDev: Neue Mailingliste für Amiga Händler
Amiga hat eine neue geschlossene Mailingliste speziell für Amiga Händler gestartet. Registrieren kann man sich auf dieser Seite. (ps)

[Meldung: 05. Okt. 2000, 02:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2000
The Bayona im ANF


Pro Linux: Linux World Conference & Expo beginnt
«Das Konferenzprogramm liest sich wie das "Who is Who" der Branche. Neben prominenten Sprechern wie Bob Young, Dirk Hohndel und Arthur Tyde, wird als Keynote-Sprecher Jon "maddog" Hall von Linux International auftreten. Exklusiv zur LinuxWorld Conference & Expo wird Linus Torvalds auf der Veranstaltung zu Gast sein. Die vom 5. bis 7. Oktober 2000 stattfindende Fachmesse ist die erste fokussierte Business-to-Business Veranstaltung rund um das Linux-Betriebssystem und Open Solutions in Europa. Zur Premiere werden rund 10.000 Besucher und mehr als 100 teilnehmende Unternehmen auf über 9.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche erwartet.» (ps)

[Meldung: 05. Okt. 2000, 02:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2000
Adrian Siemieniak im ANF


New Mentat 0.5.2 (english2english Longman dictionary)
There is a new version 0.5.2 of Mentat - english2english dictionary, based on Longman Natural English dictionary. New in this release - search options for single/group of words, localization, 2 languages guide and plenty of fixes. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 2000, 12:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2000
Michael Lange im ANF


FUBAR - Neue Kriegssimulation
Das neue Spiel FUBAR von Rosande Ltd. wird von Blittersoft vertrieben und voraussichtlich im November 2000 erscheinen und kann beim Handel bereits jetzt vorbestellt werden.

Bei Q-Lab kann man bereits jetzt eine Musik-CD mit den Soundtracks von FUBAR kaufen.

FUBAR ist eine Kriegssimulation. Das Spiel Szenario zeigt Ihnen was passiert, wenn ein Krieg startet und zwingt Sie als Spieler dazu, alle nötigen Schritte zu unternehmen, um den Krieg zu beenden. Die Idee dieses Spiels ist es, die ganze Welt, alle Länder und deren Menschen zu beherrschen. Um erfolgreich zu sein, können Sie bei FUBAR in verschiedene Rollen zu schlüpfen, denn die Beherrschung der Welt ist keine leichte Aufgabe.

Sie werden der General von Tausenden von Armeen, der Präsident aller Menschen sein und nicht genug damit, Sie werden der führende Wisssenschaftler, der Bank Manager und Diplomat sein. Jede dieser Rollen steht in Verbindung mit dem Militär, den Zivilisten, Forschung, Finanzwelt und hat Verbindungen mit anderen Rivalen, die das gleiche Ziel wie Sie haben. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 2000, 12:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2000
Michael Jurisch im ANF


John-Sinclair-Lexikon-CD-ROM
Das sehr umfangreiche John-Sinclair-Lexikon von Bastei zur erfolgreichsten Horror-Serie der Welt, ist nun auch auf CD-ROM erhältlich. Da dieses Lexikon komplett auf HTML basiert (optimiert für IE, aber auch unter jedem anderen Browser darstellbar), kommen somit auch AMIGA-User in den Genuss dieses Nachschlagewerkes.

Als zusätzliche Features bietet die CD-ROM das Hörbuch "Dämonenhochzeit" als mp3, den vertonten JS-Comic, Kurztexte zu jedem Roman, Titelbilder der Heftserie und der Taschenbücher und vieles, vieles mehr. Bestellt werden kann die CD-ROM unter dem Titellink im eigenen Online-Shop. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 2000, 12:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2000
Piotr Pawlowski


Exodus - The Last War
Wie wir bereits am 26.09.2000 berichteten, wird die polnische Gruppe "Zloty Skarabeusz" ihr neues Spiel "Exodus - The Last War" bald publizieren. Unter dem Titellink können Sie erste Screenshots anschauen. Das Spiel ist schon im Presswerk und soll innerhalb einer Woche fertig sein. Der Verkauf wird spätestens in drei Wochen beginnen.

Publisher ist Firma "SLAND MEDIA", die direkt mit der Gruppe verbunden ist. Wer den Vertrieb für Europa übernimmt, steht noch nicht 100%ig fest.

Weitere Informationen finden Sie unter dieser provisorischen Seite, die zunächst nur in polnisch vorhanden ist. Eine eigene Domain und englische Seiten werden voraussichtlich demnächst folgen. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 2000, 07:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2000
Bayona im ANF


TweakPC: Nagelneu, die Matrox Millennium G450 mit DualHead
Bei TweakPC, dem Hardware Guide, ist ein ausführlicher Artikel zu der neuen Grafikkarte G450 von Matrox erschienen. Wer sich für die Technik einer solchen Karte interessiert, findet in dem Artikel viele interessante Informationen. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 2000, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2000
Jarmo Laakkonen


ADoomPPC Version 1.5 erschienen
Jarmo Laakkonen hat Version 1.5 seines ADoomPPC veröffentlicht. In der WarpOS Version werden nun Tooltypes unterstützt. Speichern ist nun kompatibel zu Version 1.3, während Speicherstände aus Version 1.4 nicht mehr funktionieren werden. Um die Geschwindigkeit leicht zu verbessern, wurde eine neue Option (nojoy), also ohne Joystick implementiert.

Download: ADoomPPC.lha - 551 Kb (ps)

[Meldung: 04. Okt. 2000, 01:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2000
Amiga Future


Interview mit André Siegel von BlueBlack Solution
Amiga Future hat André Siegel von BlueBlack Solution, bekannt durch das Spiel "Operation: Counterstrike" in einem langen Interview zu deren Projekten, Zielen und Wünschen befragt. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 2000, 01:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2000
AudioLabs


ProStationAudio V4.00 fertig
Die neue Version von ProStationAudio V4.00 ist fertig. Es werden jetzt zwei CPUs unterstützt (gesplittetes Interface auf zwei Grafikkarten und zwei Monitoren). Es stehen zwei verschiedene Versionen zur Auswahl: Millenium und Remix.

Downloadseite (ps)

[Meldung: 04. Okt. 2000, 01:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2000
Heise [Newsticker]


Heise: Gesetzesinitiative gegen Internet-Patente in den USA
«Zwei US-Kongressabgeordnete der Demokraten, Howard Berman und Rick Boucher, haben eine Gesetzesinitiative eingebracht, die die Patentierbarkeit von Geschäftsmodellen in den USA begrenzen soll. Der Business Method Patent Improvement Act richtet sich vor allem gegen die ausufernden Patentierung von Internet-Geschäftsmodellen. Kernpunkt ist die Feststellung, dass die Implementierung so genannter "Real-World"-Geschäftsprozesse auf Computern nicht patentwürdig sein soll. Außerdem wollen die Abgeordneten eine zusätzliche Möglichkeiten schaffen, Einspruch gegen Patente einzulegen, ohne gleich vor Gericht ziehen zu müssen.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 2000, 01:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 550 1095 ... <- 1100 1101 1102 1103 1104 1105 1106 1107 1108 1109 1110 -> ... 1115 1159 1209 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
Veranstaltung: Ticketverkauf für "Amiga40" startet (05. Apr.)
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update) (14. Mär.)
Schneller Datei- und Bildversand: MailSender 1.03 für AmigaOS 4 und MorphOS (04. Mär.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.