08.Dez.2000
Christoph Dietz
|
NSDi Pressemitteilung zur AmiTCP/IP Lizenzierung und Genesis Rechte
Pressemitteilung:
NSDi PRESS RELEASE 2000/12/08 22:45 EET, 21:45 CET, 20:45 UTC
The Issue About AmiTCP/IP Licensing and GENESiS Publishing Rights:
Since the World of Amiga (WOA) show begins tomorrow, Saturday, December 9th
2000 and Haage&Parther is expected to start selling their AmigaOS 3.9
and NSDi and Haage&Partner is not yet in agreement of the licensing
of the AmiTCP/IP software, NSDi is forced to publish this information:
Happened so far:
AmiTCP/IP was licensed to be part of Amiga GENESiS Networking System
with a license fee of $5 per AmiTCP/IP Copy. No later licensing
agreement has been done between NSDi (The AmiTCP/IP Copyright Holder)
and any AmiTCP/IP licensee.
The latest moment any license payments for NSDi has been made
January 1999, with amount of about EUR 4000.
1st quarter of year 2000 AmiTCP/IP source was provided for one of
the GENESiS developer so he could add some missing features. At this
time, however:
- NSDi or respective NSDi personnel has not given any immaterial
property rights of AmiTCP/IP software away.
- No right for further redistribution of AmiTCP/IP source to anybody.
(both of these has been violated, either by incompetence to follow the
copyright laws, or just unwillingity to obey it -- hopefully it is
the first case)
At fall 2000, without any prior notice to NSDi, publishing rights of
GENESiS has been transferred to Haage&Partner. I (Tomi Ollila) at NSDi
was informed this when the press release about 4 weeks after this has
happened, was sent to one of the vaporware mailinglists.
At that time, since such a radical change in GENESiS rights I asked our
current licensee when our payments are due. I basically got an answer
that there is no money since all has gone to publishing cost or lost when
the company that made the CD:s went bankcrupty. That is an answer I could
live with. I did not want our licensee to get into more trouble, as he
had done so hard work with it. I just thought I then ask Haage&Partner
that at a later time -- as publishing rights were transferred, all the
licensing issues should have come with it. But, I also have an ordinary
work -- with EUR 1000 one just cannot manage in modern western country
very long -- I have been pretty busy working so I forgot to ask that
just then.
Note that that does not lessen our immaterial property rights of the
software of ours: It is responsibility of the people who are going
to sell the software further the figure out under what copyright
the sofware is bound of.
But, at the end of November 2000, I heard that Haage&Partner is going to
include GENESiS in their forthcoming AmigaOS 3.9. The genesis package
included AmiTCP/IP, and NSDi has had the previously mentioned licensing
agreement effective with it. However, NSDi was never contacted of such an
arrangement.
I was forced to take a quick action: I sent an e-mail to Haage&Partner
explaining the situation using quite strong words just to get attention.
After a few e-mails sent back and forth, I was asked to make an offer
with a fixed sum for unlimited use of the AmiTCP/IP software. I come
first up with a market price of some TCP/IP stack I've heard, and
that was EUR 15000. That was way too much what the Haage&Partner
representative say they could handle. Since this was so close to
the beginning of WOA and we don't have much time to negotiate (even it
is not my fault that I did not know earlyer), I come up with much
lesser price in my next e-mail...
I sent that email yesterday morning, about 11 EET (10 CET, 9 UTC), and
I have got no answer to that e-mail up to now.
So, now we are in situation, where Haage&Partner does have publishing
rights to GENESiS software, but has no license to sell the included
AmiTCP/IP. It might be so, that Haage&Partner has been so busy that
they have had no time to answer my latest proposition -- that I don't
know. Anyway, If they start selling AmigaOS 3.9 with GENESiS and AmiTCP/IP
included, they are selling unlicensed software.
At the time being, we are still willing to come with AmiTCP/IP
licensing agreement with Haage&Partner and therefore we don't want
to forbid sales of AmigaOS 3.9 at WOA -- mainly since there is so
many Amiga users who don't want to wait any longer before getting
the new Amiga Operating System. Also, taking such a drastic move
don't help our efforts to come with a positive end result in
discussion with Haage&Partner. However, my unfortunate duty is
to declare unlawful to sell products that contains AmiTCP/IP without
valid licensing agreement with NSDi on other sales channels.
At the time being, we continue licensing discussions with
Haage&Partner to get the lisensing issue in order. We will
keep the media informed of the progress of the discussion.
If you have any supportive comments, critisim to throw, or
some more information what I should know, please send e-mail
to the address shown below.
If there is doubt of the authenticity of this information,
this text is also included in my homepage at
http://www.iki.fi/too/amitcp.txt
Tomi Ollila
tomi.ollila@tfi.net (*)
Network Solutions Development, Inc.
Helsinki, Finland
(*) @nsdi.fi -address no longer active due to poorness of the company. (ps)
[Meldung: 08. Dez. 2000, 11:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2000
GoldED
|
GoldED - WoA 2000 Spezialangebot
Besuchern der WoA 2000 bietet Dietmar Eilert GoldED zum halben Preis an.
Um in den Genuss dieser Vergünstigung zu kommen, senden Sie bitte Ihre
WoA-Eintrittskarte bzw. eine schriftliche Bestätigung, die Ihre Anwesenheit
auf der Messe beweist an den GoldED-Support.
(ps)
[Meldung: 08. Dez. 2000, 11:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2000
Christoph Dietz im ANF
|
Spiegel Online: "Urlaubsbilder1:Ibiza1989/Anreise.iff"
Der Titel dieses Artikels in Spiegel-Online hat mich stutzig gemacht ... und stimmt,
das ".iff" lässt folgerichtig den Schluss zu, dass es sich um einen Amiga-Artikel handelt.
«Es war einmal, vor circa 14 Jahren. Ich war noch jung und aufgeschlossen in
Sachen Computer und Software. Angeregt durch die Faszination eines C64 stieß
ich 1986 auf eine Maschine namens Commodore Amiga. Diese damalige Wunderkiste
konnte fast echte Bilder auf den Bildschirm zaubern, wurde mit der Maus bedient
und war höchst innovativ.
Die Konkurrenz ärgerte sich damals noch mit MS-Dos und Buchstabengrafiken herum
- von Grafik und parallelen Anwendungen keine Spur in Sicht. Was mich bis heute
fasziniert am Amiga: Sein ausgesprochen unkomplizierter Umgang mit Datenträgern.
Eine Tatsache, die mich bei jedem Anblick auf meinen heutigen Windows-Desktop
frösteln lässt, immerhin acht Stunden am Tag!
Egal ob Diskette, Festplatte, Netzlaufwerk, Wechselplatte, Zip-Disk oder CD-Rom,
allen gemeinsam war eines, sie besaßen einen Namen. Den so genannten Volume-Namen.
Man konnte den Datenträger benennen, wie man gerade lustig war. Zugegeben, das
gibt's unter Windows ja auch, aber er ist zu nichts zu gebrauchen.
Im Amiga jedoch war dieser Volume-Name von essenzieller Bedeutung: Er diente als
Ursprungsadresse der meisten Datei-Referenzen. Und das war gut so. So hieß eine
Referenz auf eine Datei (auch Verknüpfung oder Link genannt) beispielsweise
"Urlaubsbilder1:Ibiza1989/Anreise.iff".»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 08. Dez. 2000, 11:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2000
bplan GmbH
|
Die Spezifikation des PowerPC Mainboards
bplan GmbH veröffentlicht die Spezifikation des Dual G3/G4 microATX Mainboards
mit dem Codenamen PEGASOS.
Mit der PEGASOS Entwicklung stellt die bplan GmbH dem Anwender erstmalig ein
Mainboard zur Verfügung, das den Anforderungen des modernen Power Computing
gerecht wird.
Durch seine modulare Bauweise kann die Hauptplatine jederzeit, durch den
Anwender selbst, den Bedürfnisen entspechend aufgerüstet werden. Bereits
in der Grundausstattung verfügt das System über sämtliche zeitgemäßen
Schnittstellen. Dies ermöglicht eine einfache Integration, sowohl von
Standardkomponenten, als auch kundenspezifischen Highend Geräten, wie z.B.
digitale Videokameras.
Durch die einfache Skalierbarkeit der Hardware (CPU,Hauptspeicher und Grafik)
kann durch den Fachhandel oder OEM Kunden das System den jeweiligen
Leistungsanforderungen optimal angepaßt werden. Dies stellt dem Kunden in
seiner Wunschkonfiguration ein System mit idealem Preis/Leistungsverhältnis
zur Verfügung. Die mögliche Bandbreite geht hier vom kostengünstigen
Einprozessor System für den Einsteiger bis hin zu Mehrprozessor Systemen,
die zur weitern Leistungssteigerung zu einem Cluster Verbund zusammengeschaltet
werden können.
Technische Details entnehmen Sie bitte dem Titellink. (ps)
[Meldung: 08. Dez. 2000, 11:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2000
Stephan (Gururom) Kolbe im ANF
|
Rechnertreffen des Amigaclub Berlin Brandenburg
Am 10.12.2000 findet unser Rechnertreffen in der Goethe-Schule
in Niederlehme statt. Das wird ein ganz besonderes Treffen, da wir - wenn alles klappt -
auf unseren Rechnern das neue OS3.9 einrichten, welches wir am Samstag von
der Messe mitgebracht haben.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich ein Bild von den
Fähigkeiten des Amiga zu machen, inklusive unserer üblichen LAN-(Chaos)-Experimente.
Die Chance für alle aus dem Berliner Raum Erfahrungen auszutauschen. (ps)
[Meldung: 08. Dez. 2000, 11:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2000
Christoph Kirsch im ANF
|
DataM II Version 0.11 beta verfügbar
Auf der Homepage des Amiga Club Steinfurt
ist die Version 0.11 beta der Tabellenkalkulation DataM II verfügbar. (ps)
[Meldung: 08. Dez. 2000, 04:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2000
Petra Struck
|
WoA 2000
Ich war heute morgen kurz auf der Messe, um einige Sachen dort
hinzubringen und mir einen ersten Eindruck zu verschaffen. Der
Mediapark besteht aus verschiedenen architektonisch imposanten Gebäuden.
Die Ausstellung findet im Gebäude Mediapark 6 (1. Etage) statt, während
die Seminare im gegenüberliegenden Gebäude Mediapark 7 (ebenfalls 1. Etage)
abgehalten werden. Die Messebauer sind schon fleißig dabei, die Stände
aufzubauen und es herrscht emsiges Treiben wie in einem Bienenstock :-).
Nachtrag:
Es ist genau umgekehrt: Die Ausstellung findet im Gebäude Mediapark Nr. 7
statt, und die Seminare demzufolge in Gebäude 6.
Im Gespräch mit Jürgen Haage habe ich erfahren, dass auch Fleecy Moss
auf der Messe präsent sein wird.
Bei der Anfahrt mit dem Auto hier noch ein kleiner Tipp:
A57 Richtung Köln-Zentrum, dann solange Richtung Innenstadt fahren, bis
(recht kleine) Schilder Richtung MediaPark auftauchen. Die Einfahrt zur
unterirdischen Umgehungsstraße befindet sich direkt hinter der
Eisenbahnbrücke. Sie fahren von dort aus entweder direkt vor dem Haus
vor oder in die Tiefgarage MediaPark. Am "Cinedom" gabelt sich die Einfahrt
zum Parkhaus in Tiefgaragenzufahrt und Tunnelumfahrt. Parken können Sie
auch in der Tiefgarage Kaiser-Wilhelm-Ring. Gute Anreise und bis morgen :-).
Weitere Anfahrt-Hinweise. (ps)
[Meldung: 08. Dez. 2000, 02:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2000
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: Petracell

(ps)
[Meldung: 08. Dez. 2000, 02:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2000
Nico Barbat per eMail
|
Scenet öffnet neue Bereiche
Mit Scenet wurde, basierend auf einem seit 1994 bestehenden Projekt, 1998
das erste Web-Portal für die legale Computer-Demoscene gegründet, das neben
einem Link-Verzeichnis auch eine umfangreiche Sammlung von eMails und
ICQ-Nummern von ehemaligen und aktiven Demoscene-Mitgliedern bietet. Ende 1999
wurde Scenet um eine Artikel- und Interview-Rubrik und viele weitere
Inhalte erweitert.
Seit dem 06. Dezember 2000 bietet Scenet ein internes Skript-System und
täglich aktualisierte News-Meldungen, an denen die Demoscene auf
allen Plattformen, von Amiga, PC und C64 bis hin zu Atari, Acorn, Mac,
CPC und ZX, mitwirken kann.
Kontakt: dire@scenet.de (ps)
[Meldung: 08. Dez. 2000, 02:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Light over Mars CD-ROM ist erschienen
Light over Mars CD-ROM (LOM) ist erschienen und kann ab sofort bei APC & TCP
bestellt werden.
Die "Lights Over Mars" CD beinhaltet ein großes Archiv mit Objekten der am
meisten bekannten Science Fiction Visionen. Alle Objekte besitzen das
Copyright der originalen Filmgesellschaften. Ihr Gebrauch ist nur für den
privaten Zweck erlaubt. Ausführlichere Informationen finden Sie im
Support-Bereich der Homepage von APC & TCP (Titellink). (ps)
[Meldung: 08. Dez. 2000, 02:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2000
Rene König per eMail
|
hardhacks.de wieder online
Leider war www.hardhacks.de länger wegen DNS-Umstellungen nicht zu
erreichen. Jetzt ist der Server wieder ohne Probleme unter
http://www.hardhacks.de erreichbar! (ps)
[Meldung: 08. Dez. 2000, 02:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2000
Ignatios Souvatzis im ANF
|
NetBSD 1.5 ist da!
Nachdem vor einigen Wochen mit NetBSD-1.4.3 die letzte Patch-Release des
NetBSD-1.4-Zweigs erschienen ist, ist zum Nikolaustag auch NetBSD-1.5
erschienen.
NetBSD ist ein vollständiges Open-Source-Betriebssystem und wird mit
Systemverwaltungs- und Benutzertools sowie dem X Window System ausgeliefert.
Neu in 1.5 sind: IP Version 6, IPsec, integriertes OpenSSL, -SSH und Kerberos.
Neu für die Amiga-Architektur bzw. -Hardware sind: Deutlich verbesserte
FPU-Emulation für FPU-lose Amigas, Unterstützung für Medien mit grossen
Sektoren für ADOSFS (lesend) und für Linux-Partitionen, SVR4-(AMIX)-Emulation;
Treiber für Parallelports auf HyperCom 3+/4+; eine erste Version der
PCMCIA-Unterstützung; die IDE-Unterstützung kann wahlweise den allgemeinen
NetBSD-Code statt der Amiga-Speziallösung benutzen (und wird in Zukunft auf
diese Option umgestellt werden).
ISDN-Support ist mit dem isdn4bsd-Paket für Master, MasterII, Blaster verfügbar
und für ISDN-Surfer in Vorbereitung.
Systemvoraussetzungen: 8 MB Fastmem; 68020+68851 mit/ohne FPU, 68030 mit/ohne FPU,
68040, 68060, Phase5 PowerPC+68k-Boards im 68k-Modus (aber mit SCSI-Host-Treiber!).
Erste Anfänge der PPC-Unterstützung sind als Source vorhanden.
Nähere Informationen und Bezugsquellen finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 08. Dez. 2000, 02:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2000
Chris Hodges im ANF
|
FormAldiHyd -- Treiber für Aldi/Medion/Tevion/Aiptek Grafiktabletts
Chris Hodges schreibt:
Hier
finden Sie eine neue Version meines Treiber für Grafiktabletts von Aldi bzw.
Aiptek. Es gibt sowohl eine MUI- als auch eine CLI-Version. Übermorgen
sollte die neue Version 0.9ß auch im AmiNet liegen.
Der Treiber ist Freeware, aber es wäre nett, wenn ein paar Rückmeldungen kommen.
Evtl. ist er auch Summagraphics-kompatibel, aber das konnte ich nicht nachprüfen. (ps)
[Meldung: 08. Dez. 2000, 02:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2000
Christoph Meier
|
Amigart: Earth2140 wird auf der WOA in Köln vorgestellt
Laut Jason Hayman von Pagan Games wird
die Vollversion Earth 2410 Amiga PPC/68k auf der
WoA 2000
in Köln vorgestellt werden. Die CDs befinden sich schon im Presswerk.
Kleine Korrektur von Thomas Würgler von
Pagan Games: Die Master-CD befindet sich auf Weg zum Presswerk, die
Produktion ist noch nicht angelaufen. (ps)
[Meldung: 07. Dez. 2000, 11:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2000
Christoph Meier im ANF
|
Simon The Sorcerer II fertiggestellt
Simon The Sorcerer II ist fertiggestellt und wird allen, die direkt bei epic-interactive
vorbestellt haben am 14. Dezember zugeschickt. Nach vielen Monaten Arbeit und einer Menge
Problemen haben Paul Burkey und Peter Mulholland es geschafft, eines der besten
Cartoon-Adventures auf den Amiga zu portieren.
AGA oder ein Amiga mit Grafikkarte werden benötigt. Ein 68030/50 mit 8 MByte Ram ist die
Mindestvoraussetung. Das englischsprachige Spiel hat englische, deutsche und italienische
Untertitel. Geliefert wir es in einer DVD Hülle zusammen mit einem gedruckten Handbuch.
Vorbestellungen werden hier gerne
entgegengenommen. (ps)
[Meldung: 07. Dez. 2000, 11:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2000
Chaos Computer Club
|
CCC: Wettrennen um Handysperre endet vor Gericht
In dieser Presseerklärung beschäftigt sich der Chaos Computer Club mit
der Frage, ob die Verbreitung von Entsperr-Informationen für "SIM-Lock"-Sperren
strafbar ist und fasst ausführliche Hintergrund-Informationen zu diesem
Thema zusammen. Nachfolgend ein Ausschnitt, den kompletten Artikel finden
Sie unter dem Titellink.
«Die deutschen Mobilfunkunternehmen haben für die UMTS-Lizenzen immense
Summen aufwenden müssen, die sie aber nicht allein aufbringen konnten,
sondern sich von Banken leihen mussten. Die kreditgebenen Banken möchten
jedoch gern wissen, wie der Kreditnehmer im Markt steht. Auch für
anstehende Fusionsverhandlungen und Börsenkurse sind bestimmte Messwerte
interessant.
Zwei Messwerte sind die Kosten für die Gewinnung eines Neukunden und die
Anzahl der Neukunden. Um diese Zahlen besonders gut dastehen zu lassen,
haben die Mobilfunkanbieter sogenannte PrePaid-Karten eingeführt. Bei
diesen Karten braucht der Kunde keinen Vertrag abzuschließen und kann die
anfallenden Kosten sehr gut kontrollieren, da immer nur ein aufgeladenes
Guthaben abtelefoniert werden kann. Daher sind wohl Jugendliche die
Hauptzielgruppe.
Um die Telefone noch schmackhafter zu machen und damit die Zahl der
Neukunden (als Kunde zählen auch PrePaid Karten) zu steigern, bieten die
Mobilfunkanbieteer subventionierte Telefone an. Sie hoffen, dass der
PrePaid Kunde in den nächsten Monaten diese Subvention durch hohe
Minutenpreise wieder einbringt. Damit aber die "billigen" Telefone
nicht mit Karten der Konkurrenz oder preiswerteren "normalen"
Mobiltelefonkarten benutzt werden können, ist die Software des
Mobiltelefons mit einer sogenannten "SIM-Lock" Sperre versehen.
Dies bedeutet, dass das Telefon nur mit der entsprechenden PrePaid-Karte
funktioniert. Der SIM-Lock Mechanismus bewirkt, dass das Telefon für
andere Teilnehmerkarten nicht zu benutzen ist.
Findige Elektronikbastler nehmen seid geraumer Zeit diese gesperrten
Telefone und deren Software genau unter die Lupe und haben für alle
gängigen Modelle Lösungen gefunden, diese Sperre zu beseitigen. Mit
selbstgelöteten Kabeln und meist eigens programmierter Software können
die meisten dieser Sperren entfernt werden. Das Telefon arbeitet dann
ganz gewöhnlich mit jeder Karte zusammen und unterscheidet sich auch
sonst durch nichts - außer im günstigen Gerätepreis.
Diese Tatsache haben windige Geschäftemacher erkannt und und kaufen
massenweise SIM-Lock Telefone, entsperren sie und verkaufen sie mit
Gewinn weiter. Oft gehen die Geräte ins Ausland. Da dieser Handel
mittlerweile eine beachtliche Größenordnung erreicht hat, werden
Software und Hilfsmittel zur Entsperrung im Internet für über 1000 DM
angeboten. Es gab sogar Händler, die diesen Service gegen Entgelt
angeboten haben.» (ps)
[Meldung: 07. Dez. 2000, 11:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2000
Bill Borsari per eMail
|
UGN - IRC Konferenzen aus Köln
Die UGN freut sich, die Präsentation eines Live-Internet-Chats mit
einigen der größten Namen aus der heutigen Amiga-Industrie bekanntgeben
zu dürfen. Die Konferenzen werden am Samstag 09.12.2000 um 12:00 MEZ
beginnen. Es wird auch eine Live-Webcam von der Show
geben. Sie können über die AmigaNet-Familie
von IRC-Servern auf dem Kanal #woa2000 teilnehmen. Hier ist eine Liste
der Server und Ports:
- Server (Port immer 6667):
- whiterose.us.amiganet.org
- thule.no.amiganet.org
- kth.se.amiganet.org
- linux.us.amiganet.org
- spod.uk.amiganet.org
- fullcomp.au.amiganet.org
Für mehr Informationen über IRC besuchen Sie bitte http://ugn.amiga.org/irc.
Wir haben einen vorläufigen Zeitplan aufgestellt:
Teilnehmer Firma Zeit
Darek Dulian ELBOX 12:30:00 MEZ
Mick Tinker BoXer 13:00:00 MEZ
Ralph Schmidt MorphOs 14:00:00 MEZ
Allan M. Redhouse Eyetech 15:00:00 MEZ
Bill McEwan Amiga Inc. 16:00:00 MEZ
Jürgen Haage H & P 17:00:00 MEZ
Wir würden uns freuen Sie dort zu sehen!
Nachtrag 08.12.2000:
Hendrik Höner schreibt:
Der Zeitplan hat sich leicht geändert, da Ralph Schmidt leider erst abends
nach der Show für eine offene Diskussionsrunde zur Verfügung steht. Der
genaue Zeitpunkt wird noch bekanntgegeben. Vermutlich wird daher Firma Elbox
auf 14.00 h verlegt werden. (ps)
[Meldung: 07. Dez. 2000, 11:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2000
amiga.org
|
Nachricht von Fleecy Moss
Von Fleecy Moss, dem technischen Direktor von Amiga Inc. kommt die Nachricht,
dass Amiga Inc. nur noch ein paar Wochen davon entfernt ist, den ersten
großen Teil der AmigaDE-Technologie zu veröffentlichen.
(ps)
[Meldung: 07. Dez. 2000, 11:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2000
Fabio Trotta im ANF
|
PSX Port Test auf No Risc No Fun
Bei NoRiscNoFun finden Sie einen Test zum PSX Port. So bekommen Sie den
Playstation Controller am AMIGA ans Laufen. Auch im Forum gibt es neue
Postings zu den Themen Payback, clickBOOM und Nighlong. Falls Sie noch
eine Fahrgelegenheit zur WOA2000 suchen, dann tragen Sie sich noch schnell
in unsere Mitfahrbörse ein. (ps)
[Meldung: 07. Dez. 2000, 11:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2000
Daniel Orth im ANF
|
amiga.topcool auf WoA präsent
Einige Mitarbeiter der amiga.topcool werden diesmal auf der World of
Amiga vertreten sein, um Informationen für die nächste Ausgabe zu
sammeln.
Außerdem seit heute neu auf der Homepage:
Vorschaubericht zur WoA - alle Aussteller, mit ihren Neuigkeiten zur Messe
Umfrage: Kommen Sie zur WoA?
Update der Amiga-Games-Release-Liste
Update der Kleinanzeigen
(ps)
[Meldung: 07. Dez. 2000, 11:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2000
Christoph Meier im ANF
|
WayneCam ist jetzt online
Wayne Hunt vom Amiga.org-Team hat an seinem Arbeitsplatz eine Webcam
installiert. Wer Wayne bei seiner Arbeit zuschauen möchte, kann dies
hier tun. Das Bild wird alle 30
Sekunden aktualisiert.
(ps)
[Meldung: 07. Dez. 2000, 11:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2000
Christoph Meier im ANF
|
Webcam auf der WOA
Rüdiger Engel vom Amiga-Club wird
auf der am kommenden Wochenende in Köln stattfindenden
WoA 2000 eine
Webcam betreiben und diese auf seiner Homepage anbieten:
WOA Webcam oder das
Bild direkt
(ein Testbild ist bereits vorhanden).
(ps)
[Meldung: 07. Dez. 2000, 11:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2000
Mariusz Wloczysiak per eMail
|
Mediator PCI für AMIGA 4000
Mediator PCI 4000 Features:
- PCI Erweiterungskarte für Amiga 4000d in E-Box Towergehäuse
(Powertower, Winnertower)
- 5 PCI-Slots - PCI 2.1 kompatibel (DMA, Busmaster, etc.)
- 7 Zorro III/II Slots
- 1 Videoslot
- Das schnellste für Amiga verfügbare PCI-Design, 66 MHz, 32-bit
- Transferrate zwischen den PCI-Karten: 264 mb/s
- Lauffähig mit allen existierenden Amiga 4000 68k und PPC
Beschleunigerkarten
- Lauffähig mit Shark-PPC g3/g4 Karten
Mediator PCI 4000 besteht aus zwei verschieden Bestandteilen
a) Mediator 4000 Basiskarte
b) Elbox A4000 Zorro III/II PCI-Erweiterungskarte
Das PCI-zu-Amiga-Interface ist PCI-2.1-kompatibel, wodurch alle
Industrie-Standard-konforme Erweiterungskarten benutzt werden können.
Treiber für Erweiterungskarten im Mediator 4000
- Grafikkarten, die auf folgenden Grafikchips basieren
3DFX Voodoo3 16 MB (bereits verfügbar)
3DFX Voodoo5 32 MB (noch in Entwicklung)
- Netzwerkkarten:
Ethernet 10 Mb/s (verfügbar)
Fast Ethernet 100/10 Mb/s (noch in Entwicklung)
- Soundkarten:
SB 128 (noch in Entwicklung)
SB 1024 Live (noch in Entwicklung)
- TV Tuner (noch in Entwicklung)
- MPEG-2 Hardware-Decoder (noch in Entwicklung)
- USB-Controller (geplant)
- ISDN-Karten (geplant)
Verfügbarkeit:
ELBOX A4000 ZORRO III/II PCI wird in einem Komplett-Set zusammen mit
E-BOX 4000 (Powertower, Winnertower) verkauft werden.
Der verkausstart ist der 9.12.2000 (während der WoA 2000).
Die Mediator 4000 Basiskarte wird ab Januar 2001 verfügbar sein. (ps)
[Meldung: 07. Dez. 2000, 07:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2000
Thomas Steiding per eMail
|
e.p.i.c. interactive entertainment auf der Kölner Messe vertreten
Auch e.p.i.c. interactive entertainment wird auf der Kölner Messe vertreten
sein. Am Stand des Falke Verlags wird Paul Burkey die fertige Amigaversion
von "Simon The Sorcerer II" präsentieren. Thomas Würgler von Pagan Games,
die in unserem Auftrag das Echtzeitstrategical "Earth 2140" auf den Amiga
umgesetzt haben, wird die finale Version der Amigaversion exklusiv am Falke
Stand demonstrieren. Freuen Sie sich auf zwei tolle PC Portierungen, die Sie
noch dieses Jahr auf Ihrem Amiga spielen dürfen.
Desweiteren bieten wir auf der Messe viele unserer Spiele zu
Messesonderpreisen an. (ps)
[Meldung: 07. Dez. 2000, 03:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2000
Christoph Meier im ANF
|
Wired: Forever Amigos with Amiga
Wired berichtet über Amiga Forever 4.0 von Cloanto.
Den Artikel finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 06. Dez. 2000, 07:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2000
Christoph Meier im ANF
|
G-Rex mit 5 PCI Steckplätzen wird auf der WOA präsentiert
Laut DCE wurde das Board total neu designed und die Produktion ist
bereits angelaufen. Das Board wird lauffähig auf der WoA 2000 in Köln
präsentiert werden. Zwei neue Bilder von der Karte wurden auf der
CyberGFX-Homepage veröffentlicht.
Zu sehen ist dort auch ein Bild von CyberGraphX auf einer Voodoo 4 4500.
Außerdem gibt es Neuigkeiten vom P96 Team:
Die Programmierer von Picasso96 werden voraussichtlich Samstag auf
der WoA2000 anwesend sein. Tobias schreibt:
"Hi! Alex and I will probably attend the WoA 2000 in Cologne
on Saturday. If you want to meet us (register Picasso96 or complain about
our greed) just look out for us. The pictures on the Picasso96 home page
should be good enough for that. :-) C ya! :-))" .....click on their pictures
for a better view:
Bild 1
und Bild 2. (ps)
[Meldung: 06. Dez. 2000, 07:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2000
Christian Sobotta im ANF
|
ACSYS gecancelt!
Nach einem letzten Telefonat mit dem Programmierer ist es jetzt amtlich,
die Entwicklung von ACSYS (Turrican-Clone) wird eingestellt. Nach unserer
Ansicht rechtfertigen gerademal 86 Interessenten (Ergebnis der Internetumfrage)
den Aufwand einer Weiterentwicklung nicht.
Bei einer Weiterentwicklung von ACSYS durch Dritte gilt Folgendes:
Der komplette Code wird als Open Source freigegeben. Lediglich die Engine
wird maximal als Objektfile vergeben. Wird eine kommerzielle Veröffentlichung
geplant, so sind prozentuale Anteile vom Gewinn an uns abzugeben. Die Höhe
ist mit den derzeitigen Entwicklern auszuhandeln. Sollte das Spiel als
Freeware veröffentlicht werden, so verzichten wir auf finanzielle Ansprüche.
PD-, Shareware, oder ähnliche Veröffentlichungen sind nicht zulässig.
Der Entwicklungstand dürfte momentan bei knapp 50% liegen. Sollten sich
fähige Programmierer melden, würde ich auf Wunsch ggfs. an weiteren Grafiken
arbeiten.
Wir bedauern diese Entscheidung und hoffen bei allen Kaufinterressieren auf
Verständnis. Alle Droh-, Bitt- und Bettelmails bitte an den
Programmierer,
da ich keinen Einfluss mehr darauf habe.
Die Homepage wird in der nächsten Zeit noch weiter online sein. Da es für
Dritte sicherlich interessant sein dürfte, wieviel potenzielle Kaufinteressenten
es gibt, werde ich die Liste erweitern, sofern bei mir noch Mails diesbezüglich
eingehen sollten.
Zu weiteren Fragen stehen wir natürlich weiterhin per Email zur Verfügung:
Code: Jörg Belger
Grafik: Christian Sobotta (ps)
[Meldung: 06. Dez. 2000, 07:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2000
Alfred Sturm
|
Neue Aminet Uploads
ET60DemoEnglis.lha biz/demo 2.5M+Multimedia language tutor - English ver.
ET60DemoGerman.lha biz/demo 2.4M+Multimedia language tutor - German ver.
DOpusCFG.lha biz/dopus 60K+DOpus4.x configuration with many feature
UnrealIRCd-bin.lha comm/irc 764K+Advanced IRC Daemon Based On Dreamforge
iris.lha comm/mail 326K+Email client (SMTP/POP3) V2.3
IrisUpdate.lha comm/mail 36K+Update Iris V2.2 to V2.3
Haracz.lha comm/misc 350K+Calculate fee for internet provider
jl_update.lha comm/tcp 2K+Script for updating your ip at Justlinux
rxsocket.lha comm/tcp 139K+Rxsocket.library - TCP/IP ARexx library
streamer.lha comm/www 25K+Internet radio - Shoutcast player
APX-ITBM.lha demo/aga 3.7M+I Want To Be Machine by Appendix,release
APX-MAYHEM.lha demo/aga 1.7M+Mayhem by Appendix, released at Satellit
ays-atyp.lha demo/aga 31K+"A-Type 32k Game by Dexter/Abyss!"
ays-crsn.lha demo/aga 36K+"Cruisin 40k Intro by Dexter/Abyss!"
ays-dis4.lha demo/aga 78K+DISISSID #4 by ABYSS (THX songs)
SPO3-Photos.lha demo/aga 232K+Official photos from Spoletium3 demopart
wpz-frozen39.lha demo/aga 430K+Frozen#39 - Spoletium Party Edition
WT_intros_1996.lha demo/intro 1.4M+Wanted Team cracktros from the year 1996
hla-ap14fix.lha demo/mag 24K+Amiga Positive no.14 FIX, new executable
modifile.lha dev/amos 67K+File modifier written by AMOSPro
SamplesMaster.lha dev/amos 107K+Creates IFF and RAW samples (italian)
blitzgtfix.lha dev/basic 45K+Blitz2 fix for many Gadtools problems
clockita.lha dev/basic 73K+Italian clock with alarm + source code
libiconv_src.lha dev/c 3.4M+Src for libiconv.a
xad_ar.lha dev/src 12K+Ar(1) xadmaster client
xad_bzip.lha dev/src 19K+Bzip xadmaster client
xad_CAB.lha dev/src 54K+Cabinet (CAB) xadmaster client
xad_COP.lha dev/src 12K+COP xadmaster client
xad_DImp.lha dev/src 13K+DImp xadmaster client
xad_MSA.lha dev/src 8K+Magic Shadow (MSA) xadmaster client
xad_RPM.lha dev/src 10K+RPM xadmaster client
xad_Wrapster.lha dev/src 9K+Wrapster xadmaster client
xad_ZAP.lha dev/src 13K+ZAP xadmaster client
splatch.lha disk/misc 20K+CLI command to split and join files
BB.lha docs/hyper 285K+The BLACK BIBLE (Russian version) in Ami
Aakt1200GFX.lha docs/mags 336K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt1200GUIDE.lha docs/mags 79K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt1200HTML.lha docs/mags 215K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
mc0101.lha docs/mags 234K+German Metal Mag in HTML - Januar Issue
JumpingAround.lha game/demo 158K+JumpNRun demo game, working in progress
Mattonite.lha game/demo 276K+BreakOut demo game, working in progress
LOS_ED.lha game/hint 99K+Save Editor for game Legacy of Sorasil
AllTerrainRaci.lha game/patch 25K+HD-Installer for All Terrain Racing V1.0
AllTerrainXmas.lha game/patch 23K+HD-Installer for All Terrain Racing Xmas
BatmanReturns.lha game/patch 24K+HD-Installer for Batman Returns V1.0
ColonizationPL.lha game/patch 78K+Polish translation for game Colonization
Microbes.lha game/patch 31K+HD-Installer for Microbes V1.0
pab3d1_1.lha game/patch 56K+(1.1) A Patch for Alien Breed 3D.
PuttySquadDemo.lha game/patch 30K+HD-Installer for Putty Squad Demo V1.0
Quartz.lha game/patch 28K+HD-Installer for Quartz V1.1
Fate1.2.lha game/role 16K+Fate - Polish Version of Dice Simulator
stefadv2.lha game/text 68K+2nd little italian text adventure
Frogger.lha gfx/show 932K+Ultimate MPEG video player (MOS|PUP|WOS|
VideoMPEGA.lha gfx/show 343K+Fast Mpeg video play 1&2 + sound 68k/AGA
BetaScanMustek.lha hard/drivr 73K+Mustek/Trust Scanner Driver For BetaScan
PrimaxCD9600.lha hard/drivr 56K+Primax Colorado Direct 9600 Scanner Driv
Mentat.lha misc/edu 223K+Mentat 0.6 english2english Longman dicti
stlist.lha misc/emu 25K+Lists Atari .ST diskimage content
imdbDiff001124.lha misc/imdb 2.1M+Diffs for the Internet MovieDatabase
Budzet2000.lha misc/math 431K+Budzet 2000. Calculates your expenses an
ALEM_0018.lha misc/misc 696K+ALEM's ScalaScript 'GeneaBook' Demo (FR)
divert12.lha mods/midi 37K+Divertimento12, GM song by Stefano Regat
divert3.lha mods/midi 59K+Divertimento3, GM song by Stefano Regatt
felicida.lha mods/midi 35K+Felicidad, GM song by Stefano Regattin
rno-r052.lha mods/misc 258K+Rno-records release no.52 by Tang (tekno
dzy-inafantasy.mpg mods/mpg 5.2M+MP3 Tune by Dazzy of Soundforce
win95crash.lha mods/smpl 91K+Windows95Crash.wav : very famous sample
ac3dec.lha mus/play 73K+AC3 (Dolby Digital) audio decoder. (68k
DeliDecrunch.lha mus/play 8K+XFD/XAD DeliTracker Decruncher v2.2
WOA-2000.jpg pix/art 14K+Made with fxPaint and Cinema4D
AVK.lha pix/misc 2.0M+X-Mas Calendar
Jack01.lha pix/trace 950K+7 trace-pictures of Ford Mustang by JACK
a500_wb2000.png pix/wb 203K+Amiga500-WB w/WB2000 in 724x566x4
Textloader.lha text/edit 738K+TextEd 8.2 german/english SuperED!!
adTOag.lha text/hyper 17K+AdTOag - Autodocs TO Amigaguide. V1.3
ascii2jascii.lha text/misc 35K+ASCII to Japanese ASCII (68k/ppc/wos)
eNote.lha text/misc 161K+Electronical notebook
UnLZX2.lha util/arc 95K+UnLZX with new args (68k/PPC/i486)
xadmaster000.lha util/arc 248K+V9.0 Powerful unarchiving system (68000)
xadmaster020.lha util/arc 250K+V9.0 Powerful unarchiving system (68020)
xadmaster060.lha util/arc 256K+V9.0 Powerful unarchiving system (68060)
xadmasterdev.lha util/arc 141K+V9.0 Powerful unarchiving system (DEVEL)
alba.lha util/boot 50K+Lock your Amiga with a password ITA-ENG
ALeXcompare.lha util/cli 67K+Compare files/dirs/trees & display diffe
makedict.lha util/cli 39K+MakeDict - Creates dictionary from ANY (
SRename.lha util/cli 107K+Advanced rename/renumber CLI program.
EasyConvert.lha util/conv 23K+Easy Convert - converts miles - km, etc.
ppclibemu.lha util/libs 229K+Ppc.library emulation under WarpOS
Calculator.lha util/misc 28K+Fully functional scientific calculator
ReportPlus.lha util/misc 83K+Report+ 4.11: 10-function utility
AmiGOD.lha util/moni 98K+V1.42 - Graphics benchmark program
AmiLogVis.lha util/moni 36K+RC5 Log Visualizer (for distributed.net
dofile52.lha util/rexx 43K+Nice datatype based processfile script
rmh.lha util/rexx 54K+Rmh.library - Rexx Must Have library
LSClock20.lha util/time 31K+SHAREWARE clock utility - New Release v2
Gurus2000_18_G.lha util/wb 178K+Shows infos about Gurus (German + Engl.)
Gurus2000_HTML.lha util/wb 642K+Shows infos about Gurus (German + Engl.)
TweakWB18.lha util/wb 117K+Workbench 3.5/3.9 commodity & icon conve
VisualPrefs.lha util/wb 458K+Configure the look of the Amiga GUI!
WB2000_17.lha util/wb 386K+Win98 Menu & Task bar (MUI)
WB2000_17_NO.lha util/wb 5K+Norwegian catalog for WorkBench2000 1.7
yStart.lha util/wb 19K+Start menu for standard WB icons (v1.2) (ps)
[Meldung: 06. Dez. 2000, 03:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2000
Alfred Knötig per eMail
|
Digital Albums
Alfs Corner präsentiert "Digital Albums" für Amiga. Digital - Albums
sind Foto CDs von Brasilien, Mexico, Argentinien und Toscana. Jede
der genannten CDs enthält mehrere hundert von Landschaftsbildern in
hoher Qualität. Hier kann jeder anfangen zu träumen.
(ps)
[Meldung: 06. Dez. 2000, 02:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2000
Guvenc Kaplan per eMail
|
AmigArt: AmigaOS 4.0 Petition
AmigArt will Amiga Inc. eine Petition mit Ihren Wünschen zu AmigaOS 4.0
einreichen. Es handelt sich um eine Umfrage, bei der die Teilnehmer ihre
Meinung zur evtl. Weiterentwicklung des Amiga Classic OS in ein PPC-Natives-OS
kundtun können.
(ps)
[Meldung: 06. Dez. 2000, 02:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2000
LinuxInfo.de
|
Doku: Netzwerkgrundlagen: Dateidienste nutzen
Im Rahmen der Serie Linux im Netzwerk ist nun der nächste Teil online.
In dem aktuelle Kapitel geht es um die Nutzung von Dateidiensten unter Linux.
Es werden die gängigsten Methoden des Dateizugriffes über Netzwerke hinweg
beschrieben und dargestellt.
(ps)
[Meldung: 06. Dez. 2000, 02:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2000
Pär Boberg per eMail
|
Liste mit berühmten Amiga-Einsätzen aktualisiert
Pär Boberg hat seine Liste mit berühmten Amiga-Einsätzen aktualisiert und
sie steht nun in Version 1.6 zur Verfügung. (ps)
[Meldung: 06. Dez. 2000, 02:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2000
Falk Lüke per eMail
|
Eternity News zur Messe in Köln
Eternity wird auf der am kommenden Wochenende im Kölner Mediapark
stattfindenden 'Word of Amiga 2000' folgende Produkte präsentieren:
*! EASys kommt in einer neuen Version !*
- Wichtige Features von OS 3.9 werden unterstützt...
- Eine wichtige Ergänzung, die auf einem modernen Betriebssystem
wie OS 3.9 leider fehlt, hat Tom Neidhardt eingebaut im aktuellen
Update eingebaut.
- Konvertierer von ToolsDemon-Prefs -> OS3.9-Menu eingebaut
- Anpassung der Toolbar. Vorkonfiguriert für vertikale und
horizontale Positionen...
- Start-Vorgang verbessert und beschleunigt...
- Auswahl zwischen großen WB-Menu und kleinem WB-Menu...
- Das Menu ansich wurde verbessert
- Icon-Konvertierscripte benötigen OS 3.X-CD nicht mehr...
- DEF-Icon-Festlegung per Point&Click
- Genesis-Anbindung nun besser...
Das Update ist auf der Messe als CD für 15,- DM Unkostenbeitrag
erhältlich. Nach der Messe kann dieses Update kostenfrei aus dem
Internet runtergeladen werden...
*! MAS-Player goes AmigaAmp !*
Wie bereits versprochen, haben wir in den letzten Wochen daran
gearbeitet, dass der MAS-Player möglichst viel Software-Unterstützung
erhält. Ein erster Schritt ist nun getan:
- Der MAS-Player wird ab der Messe von AmigaAmp unterstützt. Zu
verdanken haben wir dies den Herren Dirk Conrad, Thomas Wenzel
und Paul Quershi. Damit ist der MAS-Player der günstigste, effektivste
und kompatibelste MP3-Player auf dem Amiga...
- Die aktuelle AmigaAmp Version wird an unserem Stand sogar erstmals mit
Internetradio-Unterstützung präsentiert!
*! Eternity präsentiert den Eternity-One !*
Als Alternative zu den aktuellen Amiga-Computer-Systemen brechen
wir die Regeln und bieten zum ersten Mal einen Computer mit Amiga-
Emulation an. Folgende Gründe und Vorteile können wir hier ausmachen:
- Jeder Amiga einstellbar !
- OS3.x kompatibel
- OCS, ECS AGA und Grafikkarten-kompatibel
- Speicherschutz in der Amiga-Box
- Geschwindikeit wie Amiga-Exorzist mit 68040/68060 Prozessor
- Zugriff auf Amiga-Disketten möglich
- Amiga-System mit 128 MB RAM
- 100 % Kompatibel mit Windows-Systemen und allen Windows-Programmen
- Alle Amiga & PC-Spiele spielbar
- Netzwerk zwischen Workbench & Windows
- Netzwerk zu anderen Amigas möglich über TCP-IP
- Günstig durch Standard-PC-Hardware
- Mac-Emulation nutzbar
- Linux nutzbar
- Unabhängig von der Amiga-Marktlage
- Unabhängig von Amiga Inc.
- Amiga-SDK benutzbar und Zukunftskompatibel
- Alle Amiga 68k Programme nutzbar
- Kickstart 1.3-3.1
- Garantiezeiten der Hardware-Hersteller sind länger
- Keine unnötig langen Reparaturzeiten
- Kompatibel zu OS 3.9
- Überzeugen Sie sich selbst von diesem System. Es stellt nach unserer Meinung
eine gute Lösung zu den aktuellen Amiga-Problemen dar. Wir weisen darauf hin,
dass dieser Computer ein Ausgangssystem darstellt und die Leistungen der
Amiga-Seite sich in Zukunft zum gleichen Preis stets steigern werden.
*! Tales of Tamar !*
Ebenfalls auf der Messe präsentieren wir unser liebstes Kind in der
aktuellen Beta-Version. Überzeugen Sie sich selbst vom Fortschritt und sehen
Sie, was da in Zukunft auf Sie zukommt. (ps)
[Meldung: 06. Dez. 2000, 02:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2000
Martina Jacobs
|
Operating systems: AmigaOS 3.9 - A well done surprise?
Martina Jacobs hat den am 01.12.2000 geposteteten Artikel:
´Betriebssysteme: AmigaOS 3.9 - Gelungene Überraschung?´, den Martin
Steigerwald zum neuen AmigaOS 3.9 geschrieben hat, ins Englische
übersetzt.
(ps)
[Meldung: 06. Dez. 2000, 02:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2000
Stefan Ossowski per eMail
|
Aminet CD 40 verfügbar
Die Aminet CD 40 - Dezember 2000 - beinhaltet nahezu ein Gigabyte (ungepackt)
an Software in fast tausend Archiven. Seit der Aminet CD 39 sind unzählige
MB an Neuheiten hinzugekommen. Alle Programme sind Deutsch beschrieben;
viele verfügen über eine deutsche Dokumentation. Als besonderes Highlight
enthält die Aminet 40 die Vollversion der Tabellenkalkulation TurboCalc 4.0
mit preisgünstiger Möglichkeit zum Upgrade auf TurboCalc 5.0.
(ps)
[Meldung: 06. Dez. 2000, 02:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2000
Christoph Meier im ANF
|
Haage & Partner veröffentlicht neue Funktionen und Bilder von OS 3.9
Die komplette Liste finden Sie hier: OS 3.9 Features.
Hier sind einige Bilder der neuen Programme und der Einsteller: OS 3.9 Screens.
Wer hat das OS 3.9 gemacht? Hier ist die Liste der Beteiligten: OS 3.9 Who did it.
(ps)
[Meldung: 06. Dez. 2000, 02:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2000
Xandiy im ANF
|
Mitfahrbörse
Nur noch wenige Tage bis zur Messe in Köln! Die Mitgfahrbörse brummt und
es gibt bestimmt noch einige, die einen Platz brauchen oder suchen! Also
tragen Sie sich ein und wir treffen uns alle in Köln! (ps)
[Meldung: 06. Dez. 2000, 02:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2000
Andreas Steup im ANF
|
Nachtrag zum Strandball
Boing? Wer hätte das gedacht? Der Strandball erhält einen Nachtrag zur
letzten Ausgabe. (ps)
[Meldung: 06. Dez. 2000, 02:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2000
Sylvio K. im ANF
|
Neues über DeepSilence - The Secret of my Soul
Das DeepSilence Team sucht einen begabten Storywriter, der an der
Story und den Handlungen von SOMS mitarbeitet. Gute Rechtschreibung
ist hierbei vonnöten. Kontakt:
sylvio.kurze@oberland.or.at.
Die Homepage von SOMS ist zurzeit nur unter
http://suse.unixcity.de/mangapic/index.html
zu erreichen, da die Weiterleitung ausgefallen ist. Ausserdem möchte das
DeepSilene Team auf alternative-games.de hinweisen,
wo gerade eine Umfrage läuft, in welcher gefragt wird, auf welches Spiel Sie
sich am meisten freuen. Alle, die sich auf SOMS freuen, bitte DeepSilence-SOMS
anklicken. (ps)
[Meldung: 05. Dez. 2000, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2000
Trogladite Software
|
Trogsoft Awards 2001
Trogladite Software vergibt insgesamt fünf Awards für die Kategorien
Applikationen, Spiele, Hardware, Entwickler und Website. Trogladite
Software hat viel Zeit investiert, um das Wahlverfahren einfacher als
letztes Jahr zu gestalten.
Falls in einer Kategorie die von Ihnen bevorzugte Website nicht vorhanden
ist, haben Sie die Möglichkeit, diese zu nominieren.
amiga-news.de ist in der Kategorie "Website" vertreten, wenn Sie uns
wählen möchten, klicken Sie bitte den folgenden Link einmal an:
Vote for amiga-news.de in the TS Awards 2001 (ps)
[Meldung: 05. Dez. 2000, 05:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2000
|
amiga-news.de auch auf der WoA 2000 vertreten
Natürlich wird auch das Team von amiga-news.de die diesjährige Amiga-Messe
WoA 2000
im Kölner Mediapark, welche am kommenden Wochenende stattfinden wird,
nicht versäumen. Wir werden Sie wie gewohnt mit ausführlichen Berichten
und Bildern über die Messeneuheiten informieren und freuen uns schon
darauf, unsere Leser persönlich kennenzulernen.
Wie bereits Tradition, wird unser Grafiker, der Airbrush-Künstler
Rolf Tingler ihre Hardware
live mit Airbrush verschönern, wenn sie mögen. Im Gepäck wird
er auch die beliebten Handy-Oberschalen im Amiga-Design haben, u.a. auch
für das brandneue Handy Nokia 3310. (ps)
[Meldung: 05. Dez. 2000, 05:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2000
Nico Barbat per eMail
|
AMIGA plus Newsletter
+++ AMIGAplus auf der World of Amiga 2000
Erfreulicherweise ist auch in diesem Jahr Köln traditioneller
Standort für eine Amiga-Messe. Die WoA2000 findet am 9. bis 10.
Dezember im Medienzentrum/KOMED im Mediapark Köln statt. Weitere
Informationen finden Sie in der aktuellen AMIGAplus oder im World
Wide Web unter WoA2000.
Natürlich ist auch die AMIGAplus auf der Messe mit einem eigenen
Stand vertreten. Besitzer der AMIGAplus CD-ROM 05/2000 erhalten vor
Ort das Top-Programm Wildfire/7 zum Vorzugspreis.
Nutzen Sie die Gelegenheit, ältere und aktuelle Ausgaben zu einem
Vorzugspreis zu erwerben und uns einmal persönlich kennenzulernen.
+++ www.amigaos.de Umstrukturierung
Wie bereits im letzten Newsletter berichtet, haben wir unsere
Website, erreichbar unter www.amigaos.de (Titellink), optisch und inhaltlich
umgebaut. Nehmen Sie im Interaktiv-Bereich aktiv an unserer
Mailingliste, dem Forum oder dem Chatroom teil! Erhalten Sie im
Ausgaben-Bereich eine Übersicht über alle erhältlichen Ausgaben der
AMIGAplus und amigaOS einschließlich der von ICP veröffentlichten
Sonderhefte, die Sie auch direkt online bestellen können! Oder gehen
Sie in den Service-/Listen-Bereich, wo umfangreiche Listen zu den
Themen AmigaDE/AmigaOne, Amiga Games, PowerPC, Amiga-Jobs, OS3.5/3.9
und Mac-Kompatibilität auf Sie warten! Wir würden uns über einen
Besuch von Ihnen freuen!
+++ AMIGAplus 12/2000 im Handel
Auch wenn es schon etwas länger her ist, sei es ganz kurz am Rande
erwähnt: Seit dem 24. November 2000 ist die neue AMIGA plus 12/2000
im Handel erhältlich. Mit dem Schwerpunkt auf Internet und Netzwerke
stellen wir eine Auswahl an nützlichen Tools für das Internet vor,
darunter auch eine Übersicht über die aktuellen Browser, und zeigen,
wie der Amiga in Netzwerke eingebunden werden kann. Daneben zeigen
wir im Amiga Status Report die derzeitige Lage bei Amiga Inc. auf und
berichten in zahlreichen weiteren Beiträgen über aktuelle
Entwicklungen am Markt.
+++ Freier Autor gesucht
Für das Thema Audio und im speziellen Camouflage und Pro Station
Audio suchen wir einen weiteren, freien Redakteur zur Verstärkung.
Ein kurzes Bewerbungsschreiben sowie Fragen richten Sie bitte direkt
an Nico Barbat.
So viel für heute - wir würden uns freuen, Sie am Wochenende einmal
persönlich zu treffen! (ps)
[Meldung: 05. Dez. 2000, 02:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2000
Andreas Weyrauch per eMail
|
IRC-Logfile (überarbeitete Version)
Andreas Weyrauch, der Organisator des Chats mit Jochen Becher hat das
Logfile überarbeitet und alle ´join´ und ´left´ entfernt. Das Ergebnis
finden Sie unter dem Titellink.
Desweiteren bedankt er sich bei allen Teilnehmern für die sehr
gute Resonanz, die ihn ermutigt, in dieser Richtung weiterzuarbeiten.
(ps)
[Meldung: 05. Dez. 2000, 01:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2000
Peter Merfeld im ANF
|
GREX Treiber für Voodoo 4-4500 fertiggestellt
Peter Merfeld, PR-Manager, DCE Computer Service GmbH schreibt:
DCE Computer freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass Vision Factory
die CyberGraphx Beta Treiber für die Voodoo 4-4500 Karte fertiggestellt
hat. Die technischen Daten der Voodoo 4 sind wirklich beeindruckend. Mit
einer eindrucksvollen Füllrate von 333 Megapixel pro Sekunde und 32 MB
Grafikspeicher bringt die Voodoo4 4500 Ihren PPC Amiga in den Bereich
der industriellen Workstations.
Hier sind einige technische Daten der schnellsten Grafikkarte, die je
am Amiga eingesetzt wurde:
- 32 MB Graphics Memory 128-bit Interface
- 166 Mhz Core Clock
- 350 Mhz RAMDAC
- 60Hz-160Hz Vertical Refresh
- 32-bit Color Rendering
- 32-bit Texture rendering pipeline
- 24-bit floating point depth buffer
- 8-bit stencil buffer
- 2048*2048 Texture Support
- Full 128-bit 2D engine
(ps)
[Meldung: 05. Dez. 2000, 01:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2000
Juergen A. Theiner im ANF
|
Es ist soweit: Payback-Work in Progress Bericht startet!
Jürgen A. Theiner von playamiga.de schreibt:
Ich werde nun in unregelmäßigen Abständen über den aktuellen Stand der Entwicklung
rund um Payback berichten.
Da mich der Programmierer selbst dabei unterstützt, denke ich mal, dass es viele
interessante News geben dürfte. Den Anfang dabei macht das von mir schon am 30.11.
veröffentlichte Update zur Beta 8. Die Berichterstattung wird nicht mit dem Release
des Spiels enden, sondern es wird auch über spätere Veränderungen berichtet werden
(Mission Disks, Updates, Payback 2...). Viel Spaß also auf der anderen Seite des
Gesetzes. (ps)
[Meldung: 05. Dez. 2000, 01:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2000
Stefan Sommerfeld per eMail
|
Repulse News
Wer die Karte live erleben will, von welcher übrigens der Preis gesenkt
wurde, kann zum Individual Computers Stand
auf der World Of Amiga in Köln kommen, die am kommenden Wochenende
im Mediapark stattfindet. Wir benötigen immer noch einige Vorbestellungen,
damit die Produktion beginnen kann. (ps)
[Meldung: 05. Dez. 2000, 01:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Amiga Future hat Webring gestartet
Die Amiga Future hat heute einen Webring gestartet. Jeder Webmaster ist
herzlichst eingeladen, bei den Webring mitzumachen.
(ps)
[Meldung: 04. Dez. 2000, 12:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2000
Elbox per eMail
|
Voodoo3 Grafikkartentest
Elbox hat einen ersten Voodoo3 Grafikkartentest (in Mediator PCI 1200)
online gestellt. (ps)
[Meldung: 04. Dez. 2000, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2000
Christoph Meier im ANF
|
MPEG 4 bald auf dem Amiga möglich
Let me inform you about our new MPEG-4-based codec called 3ivx. You probably heard of DivX ;-)
as a movie compression format. And indeed it's great. But we (the whole 3ivx.com team, under
the supervising eye of Mr. Stux who has created the DivX ;-) Player for Mac) want to go a bit
further. Our goal is to optimize compression so that the file size is smaller, of a higher
quality and fully streamable. Moreover the codec will be supported on all platforms (Windows,
Macintosh, BeOS, *nix (inlcuding Linux), Amiga ...). To accomplish this the code of the player
will become an open source.
Deutsch:
Erlauben Sie mir, Sie über unseren neuen, auf MPEG-4 basierenden Codec zu informieren, genannt
3ivx. Sie haben wahrscheinlich schon von DivX ;-) gehört. Und tatsächlich, es ist toll. Doch wir
(das gesamte 3ivx.com-Team unter den wachsamen Augen von Mr. Stux, der den DivX ;-) Player für
Mac geschaffen hat) möchten etwas weiter gehen. Unser Ziel ist es, die Kompression so zu optimieren,
dass die Dateigröße geringer, die Qualität höher und die Daten voll streamfähig (abspielen über das
Netz) sind. Mehr noch, der Codec wird auf allen Plattformen unterstützt werden (Windows, Macintosh,
BeOS, *nix (einschließlich Linux), Amiga ...). Um das zu erreichen wird der Code des Player zu
OpenSource gemacht werden.
(ps)
[Meldung: 04. Dez. 2000, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2000
KDH Messe-News im ANF
|
KDH bringt X-Surf/Miami-DeLuxe Bundle zur WOA
KDH kann den Messekunden auf der WOA 2000 die Netzwerkkarte X-Surf im
Bundle zusammen mit Miami-DeLuxe anbieten. Das Programm einschliesslich
Keyfile befinden sich auf der CD, die mit der Netzwerkkarte X-Surf
geliefert wird. Wegen der geringen verfügbaren Miami-DeLuxe Stückzahlen,
ist auf der Messe nur ein Verkauf im Bundle möglich. Nach der Messe
sollte der Engpass hoffentlich behoben sein und Miami auch wieder
einzeln erhältlich sein. (ps)
[Meldung: 04. Dez. 2000, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2000
KDH Messe-News im ANF
|
KDH zeigt einen Blick in die Zukunft des Amiga
KDH Datentechnik gibt auf der WOA 2000 in Köln einen kleinen Ausblick auf
die Zukunft des neuen Amiga. Andreas Küssner von WK-Artworks
wird am Samstag am KDH Stand das Programm Taifun vorführen. Taifun
ist der Nachfolger von 'Wildfire' und wird für das neue Betriebssystem
'Amiga DE' entwickelt. Die Entwicklung von Taifun wird auf dem Amiga
Software Developer Kit (SDK) durchgeführt.
Das Programm 'Wildfire-für-Movieshop' wird ebenfalls erhältlich sein. (ps)
[Meldung: 04. Dez. 2000, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2000
Moneyless im ANF
|
#amiga Treffen 2001
Termin und Ort für das Treffen der #amiga User vom irc.euirc.net stehen
fest, ein Anmeldeformular wartet auf alle Interessenten. Generell sind
alle #amiga-User eingeladen - wer sich nicht im #amiga auf irc.euirc.net
(früher irc.germany.net) aufhält darf ebenfalls kommen, sollte jedoch
vorher mit mir Kontakt aufnehmen. (ps)
[Meldung: 04. Dez. 2000, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2000
Christoph Meier im ANF
|
Radio Hamburg berichtet über den AmigaOne
In einem Interview mit einem Readakteur der Computerzeitschrift Chip wurde
sehr postiv über den AmigaOne und die Upgrade Möglichkeiten vom Classic
Amiga berichtet.
(ps)
[Meldung: 04. Dez. 2000, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2000
Xandiy im ANF
|
Community-Bereich bei Amiga-Community.net eröffnet
Der Community-Bereich ist eröffnet. Man muss sich nur anmelden und wird dann binnen
24 Stunden freigeschaltet. Zurzeit ist das Angebot noch sehr mager, aber die Macher
hoffen, dass sich das durch Ihre Beteiligung ändern wird. Im internen Forum kann
jeder seine Vorschläge machen, um die Community wachsen zu lassen. Die Anmeldung ist
natürlich kostenfrei und kann jederzeit widerrufen werden.
(ps)
[Meldung: 04. Dez. 2000, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2000
Carsten Schröder per eMail
|
AMIGA aktuell 12/00 ist online
Neben den neuesten Amiga-Meldungen, aktuellen Softwaretests u.v.m. ist
diesmal eine kurze Zusammenfassung der vor wenigen Tagen erschienenen
vierten Ausgabe von AMIGAs Online-Magazin »Amiga World« enthalten.
Desweiteren finden Sie umfangreiche Informationen zur diesjährigen Kölner
Messe »World of Amiga«, die am kommenden Wochenende stattfindet.
(ps)
[Meldung: 04. Dez. 2000, 11:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2000
André Beer im ANF
|
GeoWorld - Update 12 des Erdkundeprogramms erschienen
Wir von Beer Productions freuen uns, die Veröffentlichung eines weiteren
GeoWorld-Updates bekanntgeben zu können. Die neue Version beinhaltet als
wesentliches Feature die Überarbeitung und Erweiterung der Geschichtsdaten.
Diese haben mit einer reinen Textgröße von mehr als 400 KB (!!) jetzt den
fünffachen Umfang der bisher vorhandenen Datenbestände. Ebenso wurden alle
Daten zu den Politikern und die Währungskurse aktualisiert sowie einige
kleinere Programmänderungen vorgenommen.
Da Update ist auf unser Homepage und im Aminet (misc/edu) erhältlich. Eine
neue Demoversion sollte ebenfalls die nächsten Tage erscheinen.
Ebenso möchte ich an dieser Stelle nochmal auf die laufende Amiga-Arena-Aktion
hinweisen, über die GeoWorld in der neuesten Version zum absoluten Sonderpreis
bestellt werden kann.
(ps)
[Meldung: 04. Dez. 2000, 10:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2000
Martin Strobl per eMail
|
COOLbits auf der WoA2000
Die Messe-Seite von COOLbits ist online. Auf dem Stand wird neben der
neuen Version von FX-Scan auch EaSys und Tales of Tamar gezeigt.
Für alle Video-Begeisterten wird das digitale Stand-Alone
Videoschnittsystem CASABLANCA AVIO vorgeführt.
Mit Irseesoft wurde
vereinbart, ihre Produkte für Sie auf unserem Stand anzubieten. Das
sind natürlich Turboprint7.x und Picture Manager5.5. Dieses Mal können
Sie bei uns von allen Turboprint-Versionen auf die Version 7.16 updaten.
Um diese Updates durchzuführen, werden die Originaldisketten von
Turboprint benötigt.
Vorgeführt wird auch der MAS Hardware MP3 Player. Mit diesem können Sie
auf einem A500 MP3 Musikstücke abspielen. Bei einem A1200/2/3/4000 wird
die Systemlast beim Abspielen der Musikstücke extrem gesenkt, und das bei
sehr guter Soundqualität.
Vorgestellt wird auch der Eternity-One Rechner. Dies ist ein PC mit
installiertem Amiga-Emulator. Auf diesem Rechner können Sie somit das
Beste aus beiden Rechnerwelten vereinen.
(ps)
[Meldung: 04. Dez. 2000, 08:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2000
Michael Lange im ANF
|
CyberGraphX V4.2 'pre8'
Unter dem Titellink gibt es das neue CyberGraphX V4.2 'pre8' - Update,
hauptsächlich für besseren MorphOS-Support.
(ps)
[Meldung: 04. Dez. 2000, 08:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2000
|
Amiga Club Münster bietet Mitfahrgelegenheit zur WoA 2000
Der noch junge Amiga Club Münster bietet allen Amiga Usern im Großraum
Münster eine Mitfahrgelegenheit nach Köln! Außerdem sind alle herzlich
eingeladen unsere Homepage unter dem Titellink zu besuchen. (ps)
[Meldung: 04. Dez. 2000, 08:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Payback Beta 8 Preview auf No Risc No Fun
Auf unserer Seite finden Sie einen ergänzenden Bericht zu unserem
Payback Preview. Da unser erstes Preview nur auf der Website basierte,
finden Sie hier alle Neuerungen, die dem Spiel seitdem gegönnt wurden.
In den nächsten Tagen gibt es wieder einen Hardware-Bericht und ich
werde den PSX Port genau unter die Lupe nehmen. Wir sehen uns auf der
World of AMIGA!
(ps)
[Meldung: 04. Dez. 2000, 08:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2000
Ricco Clemens im ANF
|
Serverprobleme
Da leider unser Server überlastet ist, bitten wir auf folgende
Adressen auszuweichen:
http://buerger.metropolis.de/riccoclemens oder
http://www.ev.2xt.de
(ps)
[Meldung: 04. Dez. 2000, 08:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2000
Jürgen Haage per eMail
|
Vesalia Computer auch auf WoA 2000
Kurzentschlossen sind Vesalia Computer nun doch mit einem Stand auf der
WOA 2000 vertreten. Einen neuen Standplan finden Sie auf den WoA-Seiten von
Haage&Partner.
Welche Produkte Vesalia mitbingen wird, entdecken Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 04. Dez. 2000, 08:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2000
Jürgen Haage per eMail
|
Haage&Partner: Kein Problem mit Genesis
Heute früh wurde eine Meldung verbreitet, in der wir öffentlich beschuldigt
wurden, keine Lizenz für Genesis zu besitzen, um es im AmigaOS Paket
mitzuliefern.
Dem widersprechen wir hier mit Nachdruck. Wir haben alle Rechte, die
nötig sind, um Genesis zu vermarkten und werden diese auch selbstverständlich
wahrnehmen.
Im August diesen Jahres erwarben wir vom englischen Hersteller Active
Technologies die entsprechende Lizenz, was wir ca. 4 Wochen später
in einer öffentlichen Ankündigung mitteilten. Umso erstaunlicher ist es
nun, dass man erst jetzt, eine Woche vor Auslieferung von OS3.9, eine
Rufmord-Kampagne startet.
Am kommenden Samstag wird Amiga Inc. wie geplant den Verkauf von
AmigaOS3.9 starten. Bill McEwen wird hierzu auf der Messe in Köln anwesend
sein und den Verkauf eröffnen. Ich hoffe Sie sind mit dabei. Wir freuen uns
auf Ihr Kommen.
Jürgen Haage
Geschäftsführer - HAAGE&PARTNER Computer GmbH (ps)
[Meldung: 04. Dez. 2000, 08:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2000
Anton Rolls in REBOL-ML
|
Hosts mit REBOL-Unterstützung
Auf Grundlage von Beiträgen in der REBOL-Mailingliste hat
Anton Rolls eine Liste von Hosts zusammengestellt, die
REBOL unterstützen. Dort lässt sich die Sprache z.B. via
CGI zur Generierung von Webseiten einsetzen. Derzeit
enthält die Liste 8 Einträge.
(sd)
[Meldung: 03. Dez. 2000, 12:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2000
TFA
|
ASM-One V1.45 am 5. Dezember
Die Veröffentlichung der Version 1.45 des Assemblers 'ASM-One'
war ursprünglich für den 30. November 2000 geplant. Dieser
Termin verschiebt sich auf den 5. Dezember 2000. Grund dafür
ist, dass Boushh begonnen hat Pasting fürs Clipboard einzubauen.
Da die Clipboard-Unterstützung ein Feature ist, was schon lange
von vielen gewünscht wird, hat er sich dazu entschlossen, noch ein paar Tage
draufzulegen, um die Clipboard-Unterstützung zu vervollständigen
(Kopieren ins Clipboard). Diese Zeit wird zusätzlich dazu
genutzt werden, um die RTG-Version des Paketes zu verbessern
und die Dokumentation zu aktualisieren. Für den 5. Dezember ist
dann die Veröffentlichung der normalen und der RTG-Version von
ASM-One V1.45 geplant.
(sd)
[Meldung: 03. Dez. 2000, 12:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2000
IrseeSoft
|
Messepreise von IrseeSoft-Produkten
Auf der am 9. und 10. Dezember 2000 stattfindenen Messe
'World of Amiga' im Mediapark Köln werden auf dem Stand
von Cool bits Produkte und Updates von IrseeSoft zu günstigen
Messepreisen erhältlich sein.
(sd)
[Meldung: 03. Dez. 2000, 12:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2000
David Gerber per E-Mail
|
Rechteprobleme um Genesis
Am 28. September 2000 gab Haage&Partner eine
Meldung heraus,
in der die Firma den Erwerb der Vertriebs- und Urheberrechten am TCP/IP-Stack
'Genesis' von Active Technologies (Chris Wiles) bekannt gab. Durch diesen Erwerb
erhielt H&P die Möglichkeit, die neue AmigaOS Version 3.9 unkompliziert mit
einen eigenen TCP/IP-Stack zu versehen.
Anmerkung: Das Genesis-Paket stellt eine Weiterentwicklung des AmiTCP/IP-Pakets von
Network Solutions Development, Inc. (NSDi) dar.
Am 2. Dezember 2000 veröffentlichte David Gerber, der derzeit im Auftrag
von NSDi an AmiTCP arbeitet, eine Pressemeldung von
NSDi nach der sich Active Technologies nicht im Besitz der Rechte des
AmiTCP/IP-Teils von Genesis befand und somit diese Rechte auch nicht an H&P
verkaufen konnte.
In dieser Meldung schreibt NSDi u.a., dass sie einen Vertrieb von AmiTCP/IP ohne
einen direkten Vertrag mit NSDi als Akt der Piraterie an.
Um Missverständnisse mit aktuell gültigen Lizenzverträgen auszuräumen,
nimmt NSDi ferner alle derzeit gültigen Lizenzverträge zurück. Dies ist
NSDi laut eigener Darstellung möglich, da Chris Wiles (Active Technologies)
seinen Teil der Lizenz nicht eingehalten hat, indem er seit Anfang 1999
keine Lizenzgebühren mehr entrichtet hat.
H&P bemüht sich derzeit um eine gütliche Einigung zur Lösung dieser
Problematik.
Der genaue Wortlaut der Presseerklärung von NSDi ist unter dem
Titellink zugänglich.
(sd)
[Meldung: 03. Dez. 2000, 10:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2000
Jürgen A. Theiner im ANF
|
playamiga.de: Test von 'Codename:Hellsquad'
Am 3. Dezember 2000 hat Jürgen A. Theiner einen umfangreichen
Test
des Action-Aventures 'Codename:Hellsquad' von Digital Dream Entertainment
auf www.playamiga.de veröffentlicht.
Ein Work in Progress Bericht zu Payback wird bald folgen.
Ein erstes Update des Payback-Previews wurde bereits veröffentlicht.
(sd)
[Meldung: 03. Dez. 2000, 09:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2000
amiga.org
|
Amiga.org: Schlagzeilen-Tools und AmigaDE-Uploads
Amiga.org bietet seitdem 27. November 2000 die Möglichkeit die Schlagzeilen
dieser Website automatisch auf der eigenen Homepage oder direkt auf dem
AmigaDE-Desktop anzuzeigen. Hierfür stehen Programme für JavaScript, PHP und
AmigaDE(ETick V0.8) zur
Verfügung.
Neben den amiga.org-Schlagzeilen kann ETick zusätzlich das aktuelle Datum plus Uhrzeit,
Wettervorhersagen und die Statistik eines eigenen zAMilo-Webservers anzeigen.
Auf der Website
selbst werden nun auch die aktuellen Uploads und Top-Downloads des AmigaDE-Archivs
von www.amigadev.net angezeigt.
(sd)
[Meldung: 03. Dez. 2000, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2000
Ricco Clemens im ANF
|
Amiga--------easy-PRINT erscheint (leicht verspätet)
Am 04. Dezember 2000 erscheint die neue Ausgabe von
Amiga--------easy-PRINT, welche leider durch Krankheit teilweise
etwa 2-3 Tage Verspätung haben kann. (sd)
[Meldung: 03. Dez. 2000, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2000
ANN
|
Amiga hat eigenen online Shop eingerichtet
Amiga hat unter obigen Titellink einen eigenen online Shop eingerichtet.
Unter Software sind derzeit AmigaOS V3.9 und AmigaSDK V1.0 erhältlich.
(sd)
[Meldung: 03. Dez. 2000, 05:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2000
Czech Amiga News
|
SecondSpin V2.12 Beta
Am 2. Dezember 2000 hat Lauri Ahonen die Betaversion 2.12 von
'SecondSpin' veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um ein Tool zum
Umwandeln von Audio-CDs nach MPEG-Audio 1, 2 oder 3. Zuätzlich werden
weitere Formate wie AIFF und WAV unterstützt. Zur MPEG-Codierung
wird eine modifizierte Version von LAME V3.87+ benötigt.
Mit diesem Update wurden verschiedene kleinere Fehler behoben und das Error-Handling
verbessert. Wobei es sich bei diesem Update um eine sehr frühe Betaversion handelt.
Download:
(sd)
[Meldung: 03. Dez. 2000, 05:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2000
Czech Amiga News
|
Soundkarte 'Martina'
Michal Kluczewski hat mit Einverständnis des Entwicklers Informationen
zur neuen Soundkarte 'Martina' veröffentlicht. Diese Karte soll noch dieses
Jahr zunächst für den Uhrenport des A1200 und später zusätzlich für ZorroII
(Amiga 3000/4000) erscheinen.
Sie bietet jeweils zwei 16-Bit Kanäle für die Ein- und Ausgabe mit maximal
96kHz und einen Erweiterungsport, der für einen MPEG-Decoder genutzt werden kann.
Die Website zur Karte soll demnächst online gehen.
Spezifikation:
- Eingabe: 2 Kanäle mit 16-Bit, maximal 96 kHz.
- Ausgabe: 2 Kanäle mit 16-Bit, maximal 96 kHz.
- Voll duplex.
- FIFO 512 b.
- Soundmischer, z.B. von Paula und CD-ROM.
- Erweiterungsport. Dieser ermöglicht eine MPEG-Decoder-Erweiterung
(MP3, MPEG-1 in der Uhrenport-Version), die sich in der Testphase befindet.
- card in clock port version block of this port.
- Die Karte wird mit AHI-Treibern ausgeliefert werden. Diese übernehmen die
Funktion des audio.devices.
- Der MPEG-Decoder wird library kompatible zur mpega.library sein.
- version under ROM stand (it doesn't dash with BVision and FastATA)
will be 24 bits (making possible trouble-free decoding MPEG)
and full compatible with A4000 (and probably with A3000).
Kontakt:
(sd)
[Meldung: 03. Dez. 2000, 05:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2000
UAE-JIT
|
Neue UAE-JIT Version
Bernd Bernie Meyer hat eine neue Version von UAE-JIT
veröffentlicht. Diese Version mit dem Namen "Ipswich Town"
enthält eine pci.library-Emulation und verschiedene Verbesserungen
inklusive Optimierungen und Bugfixes.
Die PCI-Emulation ermöglicht die Benutzung der
CGX3 Virge-Treiber des Mediator-Boards unter UAE. Außerdem läßt
sich UAE-JIT nun mit etwas Glück auch mit anderen C-Compilern als den
gcc compilieren, getestet wurde dies noch nicht.
Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
- Bugfix: Das Abspeichern der Einstellungen sollte nun funktionieren.
- Bugfix: Viele, weitere Bugfixes. Quake läuft nun perfekt.
- Neu: pci.library-Emulation. Diese erlaubt die Benutzung der
freien CGX3 Virge-Treiber (für das Mediator-Board) mit UAE-JIT.
Als Bonus lassen sich bis zu 4 PCI-Karten nutzen.
- Neu: Weitere FPU-Unterstützung und Aliasing-Support für die
FPU-Register.
- Lazy Cache-Flushing.
- Lazy FPU-Flag-Evaluation.
- Lazy Register Updates zur Addierung von Offsets.
- Änderung: Viele Optimierungen und damit Geschwindigkeitssteigerungen.
Die Performance ist nun deutlich besser als die vom
Executor 68k-JIT-Compiler.
Im Sourcecode hat sich folgendes verändert:
- Complete overhaul of block bookeeping code.
- Bugfix: Entschiedene Bugfixes beim noflags-Code von cpuemu.c.
- Neu: Unterstützung zur Speicherung von Registern über den
Aufruf von JIT-kompilierten Code hinaus.
- Änderung: Entfernung von gcc spezifischen Code. Der Sourcecode sollte
sich nun auch mit anderen C-Compilern compilieren lassen.
- Neu: Der JIT-Compiler unterstützt nun viele weitere 68k-Befehle.
- Largely eliminated updates of regs.pc_p; Instead, there are now
direct block-to-block jumps.
- Neu: Optimierung des Cycles-Handlings in events.h.
- Vieles mehr.
Erhältlich ist diese Version als Linux/x86-Binary für glibc V2.1 bzw. glibc V2.0,
als vollständiger Sourcecode und als Sourcecode-Patch gegenüber dem
UAE V0.8.15 Sourcecode.
Download:
(sd)
[Meldung: 03. Dez. 2000, 05:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2000
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena News
Die Amiga Arena veröffentlicht erstmals 'Bubble Stones2' im eigenen Design
Bubble Stones2 ist ein 'Bust a Move'-Clone und ist
jetzt in der 256 Farben-Version erhältlich.
Exklusiv ist diese Version für die Amiga Arena
entwickelt worden.
Das Spielfeld wurde von der Amiga Arena erstellt
und dürfte somit die erste eigene Entwicklung sein
an der die Amiga Arena beteiligt ist.
Amiga Arena - Schlachtfeld V2.16 Weltpremiere
Die Amiga Arena präsentiert exklusiv in Zusammenarbeit mit
Peter Weigoldt Schlachtfeld V2.16.
Die Version 2.16 ist eine registrierte Amiga Arena
Edition mit Karteneditor.
Der Karteneditor ist exklusiv nur in diesem Archiv
enthalten und wird vorerst nicht im Aminet oder auf
der Homepage von Schlachtfeld erhältlich sein.
Schlachtfeld2 ist ein Strategiespiel für 1 bis 4
SpielerInnen. Es ist eine Mischung aus "BattleIsle" und
"Battleforce" .
Hier einige "Highlights":
- Max. 4 Teams können gegeneinander und miteinander kämpfen
- Teams können vom Computer gesteuert werden
- Runden- und aktionsbasiert
- Viele verschiedene Kampfeinheiten
- Mehr als 50 verschiedene Waffensysteme
- Siegreiche Teams können im nächsten Kampf weiterkämpfen
- Spielstand speicherbar
- Ab Schlachtfeld2 V2.1 Sprachausgabe
- Ab Schlachtfeld2 V2.1 Nullmodemspiel
Schlachtfeld ist Shareware (20 DM) und Olaf Köbnik
appelliert an alle User die Schlachtfeld intensiv spielen,
sich bei Peter Weigoldt registrieren zu lassen
und oder Feedback zu geben.
Amiga Arena Interview Aktion
Ein Interview mit Peter Weigoldt (Schlachfeld) ist im Bereich
'Aktionen' online.
Amiga Arena Verlosung
Der Einsendeschluss für die Verlosung ist der 06.12.2000.
Amiga Arena Sonderpreisaktionen
Die Amiga Arena hat folgende Sonderpreisaktionen noch begrenzt online:
FLM, GeoWorld, VisualPrefs, AmiATLAS, Siteway, Apano Sin, SHARKS AGA und
Multi. (sd)
[Meldung: 03. Dez. 2000, 04:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2000
Nikolaos Damilakis im ANF
|
Griechisches RC5-Team
Die Hellenic Amiga User Group hat für die griechischen Mitglieder
des Amiga-RC5-Teams eine Webpage eingerichtet. Diese enthält Informationen
zu den griechischen TeilnehmerInnen wie die Plazierung und die Anzahl
der Blöcke. Die Usergruppe schlägt anderen Amiga-Gruppen vor,
ähnliche Seiten einzurichten.
(sd)
[Meldung: 03. Dez. 2000, 04:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2000
Fun Time World
|
Payback Status-Report #16
Am 3. Dezember 2000 hat James Daniels von Apex Designs den 16. Status-Report
zum Spiel 'Payback' inklusive neuer
Bildschirmfotos veröffentlicht.
Das sich an GTA orientierende Spiel nähert sich der Fertigstellung, so wurden im letzten Monat
wieder viele neue Levels hinzugefügt, außerdem hat sich folgendes getan:
- Es werden nun Auflösungen bis 1280x1024 unterstützt.
- Es werden nun Grafikkarten unterstützt. Auf einen 68060 wird bei einer Auflösung
von 640x480 eine weiche Animation erreicht.
- Es gibt nun Unterstützung für verschiedene Sprachen. Die
Amiga Translation Organisation(ATO)
ist dabei das Spiel in folgende Sprachen zu übersetzen: deutsch, französisch,
italienisch, spanisch, norwegisch, tschechisch, slowenisch und serbisch. Außerdem
werden englisch und schwedisch unterstützt.
- PSX-Kontroller werden nun unterstützt. Dabei werden alle Knöpfe benutzt, so dass die
Navigation komplett über das Game-Pad erfolgen kann. Die Tastatur wird dann
nur noch zur Eingabe des Dateinamens beim Speichern des Spielstands und ähnlichen
benötigt.
- Verschiedene Fehler wurden behoben u.a. ein schon lange vorhandener Fehler, der es
der Spielfigur erlaubte übers Wasser zu laufen.
- Vom Nachtlevel wurden neue
Bildschirmfotos
veröffentlicht. Die Texturen werden sich bis zur Fertigstellung des Spiels
noch verbessern.
(sd)
[Meldung: 03. Dez. 2000, 04:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2000
Fun Time World
|
Tales of Tamar V0.32 R6
Für AlphatesterInnen wurde am 30. November 2000 die Version
0.32 R6 des Tales of Tamar-Clients für Amiga-Rechner veröffentlicht.
Dieses Update enthält viele Bugfixes zur Karte.
Bei Tales of Tamar handelt es sich um ein internet-basiertes Rundenspiel für
Amiga und IBM kompatible von Eternity Entertainment Software.
Download: (1,4M)
(sd)
[Meldung: 03. Dez. 2000, 04:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2000
Fun Time World
|
Kurztest zu fxScan3.0
Am 29. November 2000 erschien auf Fun Time World ein Kurztest zu 'fxScan3.0'
von Innovative. Das Programm bietet u.a. Texterkennung(OCR).
(sd)
[Meldung: 03. Dez. 2000, 04:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2000
Czech Amiga News
|
Serverproblem bei Amiga Resource
Aufgrund eines Serverproblems ist die Website 'Amiga Resource' derzeit
nicht erreichbar. Auf Wunsch kann man sich über den Titellink per E-Mail
darüber informieren lassen, wenn die Site wieder online ist.
(sd)
[Meldung: 03. Dez. 2000, 04:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2000
Danny Ramsey in REBOL-ML
|
REBOL/Core User Guide V2.3 als Buch
Bisher war der User Guide zu REBOL/Core ausschließlich als
4,5 MB große PDF-Datei erhältlich. Über
REBOLpress kann der
Guide nun auch als Buch erworben werden. Es umfasst 574 Seiten
aufgeteilt in 14 Kapitel und 3 Anhängen, die die Elemente
dieser Programmiersprache beschreiben.
Auf der Seite ist u.a. das
Inhaltsverzeichnis
und ein Beispielkapitel
des Buches zu finden. Die PDF-Version des Guides steht auf
REBOL
zum Download bereit.
(sd)
[Meldung: 02. Dez. 2000, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2000
Frank Fenn im ANF
|
Palm Pilot - TealInfo Developer Kit
Auf der Homepage von Frank Fenn steht ab heute das TealInfo Developer Kit für
das Palm Pilot Programm 'TealInfo' von Tealpoint Software bereit.
(ps)
[Meldung: 02. Dez. 2000, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2000
Michael Ufer im ANF
|
Amiga-Weihnachtskalender
Michael Ufer hat vor einiger Zeit einen Weihnachtskalender programmiert und
diesen nun auf das Jahr 2000 angepasst. Jeden Tag kann ein "virtuelles Türchen"
geöffnet werden und dahinter gibt es dann eine kleine Überraschung. Viel
Spaß und nicht schummeln :-).
Download: AVK.lha - 2 MB
(ps)
[Meldung: 02. Dez. 2000, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2000
Stefan Instinske im ANF
|
Alternative-Games.de seit heute online
Seit heute ist die neue Spieleseite für den Amiga und andere alternative Computersysteme,
"Alternative-Games.de", online. In der Amiga-Sektion erwarten Sie bereits aktuelle
Testberichte ("Bubble Heroes", "Virtual Ball Fighters", "Wipeout"), ein Preview zu dem
GTA-Clone "Payback", ein Interview mit dem Leiter, Koordinator und Artdirektor des
SOMS-Teams ("Secret of my Soul") und vieles mehr!
(ps)
[Meldung: 02. Dez. 2000, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2000
Alfred Sturm
|
Neue Aminet Uploads
F1GP-Theme.lha biz/dopus 1.7M+F1GP theme for Magellan II
Toolbar4YAM.lha comm/mail 201K+YAM replacement toolbar
YAMGenesis.lha comm/mail 17K+Start & stop Genesis from YAM2. V1.01
facts.lha comm/tcp 89K+V4.3 NTP clock synchroniser AutoDST/GUI
streamer.lha comm/www 24K+Internet radio - Shoutcast player
dcs-tb31.lha demo/aga 39K+DCS: Tourbus 31 (1st at TRSAC'00.5)
SPO3-4KbIntro.lha demo/aga 17K+Spoletium3 Amiga 4Kb Intro compo entries
SPO3-64KbIntro.lha demo/aga 69K+Spoletium3 Amiga 64Kb Intro compo entrie
SPO3-Demo.lha demo/aga 2.2M+Spoletium3 Amiga Demo compo entries!
SPO3-Graphics.lha demo/aga 2.2M+Spoletium3 Graphics compo entries!
SPO3-Module.lha demo/aga 3.4M+Spoletium3 4Channels Module compo entrie
SPO3-Results.lha demo/aga 1K+Spoletium3 Results!
DKG-Shine.lha demo/intro 4K+Shine! 4Kb Intro by DARKAGE
BlitzLstOct00.lha dev/basic 64K+Blitz mailing list archives for October
libmpeg_src.lha dev/c 178K+Source for mpeg (video) link library
bonk.lha dev/lang 13K+New programming language
MCC_NListt_SP.lha dev/mui 6K+NListtree.mcp 18.2 spanish catalogs v1.0
HDWrenchTester.lha disk/salv 59K+Tester program for hdwrench.library
NotizieAmiga.lha docs/hyper 527K+ITALIAN ONLY comunicati NotizieAmiga 11/
AaktInt1100.lha docs/mags 268K+International infotainment magazine
AaktInt1100GFX.lha docs/mags 473K+International infotainment magazine (gra
AIOV41.lha docs/mags 378K+Amiga Information Online, Issue 41 (Nove
Magazineindex.lha docs/mags 63K+TEXT indices of magazine articles
ALEM_0024.lha docs/rview 259K+ALEM's SilverSurfer Serial Card Doc (FR)
DC-EMBond15Lvl.lha game/data 376K+81 levels for Diamond Caves 1
GermanUnits.lha game/data 4K+German names of units for NAPALM
GoalBrasil2000.lha game/data 14K+Brazilian league update for GOAL
FormAldiHyd.lha hard/drivr 22K+Tablet driver for Aldi/Tevion/Aiptek/...
1571to1541.lha misc/emu 2K+1571 to 1541 v1.0
imdbDiff001117.lha misc/imdb 2.0M+Diffs for the Internet MovieDatabase
3DHome.lha misc/misc 333K+3D interface for X10 modules and EZHome.
aa2001.lha misc/misc 1.2M+Astrologic texts, german and HTML (DEMO)
Lotto_Upd.lha misc/misc 220K+Play Lotto! (V2.03, supports german Sa.-
AMP-Info.lha mus/misc 1.1M+(A)miga (M)usic (P)reservation infofile
Amoralplay1.5.lha mus/play 120K+-amorel- No fuss multiformat audio playe
EP_ImagesMusic.lha mus/play 5K+EaglePlayer "Images Music System" extern
EP_SpeedyA1Sys.lha mus/play 6K+EaglePlayer "Speedy A1 System" external
Viereck.mpg pix/anim 15M+Animation made with Cinema 4D by MadMan/
NOW_1.lha pix/art 317K+"Now that's what I call Schming #1", Ne
fomb519.jpg pix/henz 244K+Heavy Narn Cruiser (Babylon 5)
fommisc01.jpg pix/henz 99K+Bridge
fommisc02.jpg pix/henz 444K+Mars Attacks!
fommisc03.jpg pix/henz 433K+Mars Attacks!
fomsw30.jpg pix/henz 258K+Sith Infiltrator (Star Wars - Eposode 1)
fomsw31.jpg pix/henz 88K+Skybus (Star Wars - The Return of the Je
fomsw32.jpg pix/henz 22K+Corellian YT-1300 (Star Wars)
fomsw33.jpg pix/henz 101K+Corellian YT-1300 (Star Wars)
veinepower.jpg pix/misc 156K+Amiga PoWeR Therapy. Keep the Fresh PoWe
Hyperion1.jpg pix/trace 62K+Hyperion (Babylon 5)
myvoodoo.jpg pix/wb 203K+Voodoo3 Grab -- Not OS3.9
warpvers07.lha util/misc 2K+Reports WarpOS/3D/Mesa libvers+env setti
AmiGOD.lha util/moni 156K+V1.41 - Graphics benchmark program
cdmp.lha util/rexx 22K+Encode CD to MP3 with Arexx (german)
VEPatchBrain.lha util/virus 19K+PatchBrain v1.24 for VirusExecutor v2.xx
VirusExecutor.lha util/virus 252K+VirusExecutor v2.08 (ps)
[Meldung: 02. Dez. 2000, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2000
AmigActive
|
AmigActive Ausgabe #15 erschienen
Die Dezember-Ausgabe des englischen Print-Magazins 'AmigActive' ist erhältlich.
Unter dem Titellink finden Sie eine ausführliche Inhaltsangabe der Ausgabe #15.
Highlights der aktuellen Ausgabe sind u.a. ein Artikel über die Zukunft
von Amiga, ein Artikel über Nightlong und außerdem beschäftigt sich AmigActive
ausführlich mit der Spieleliste für den AmigaOne.
(ps)
[Meldung: 02. Dez. 2000, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2000
MorphOS
|
MagicMenuPPC 2.30beta für MorphOS/PPC
MagicMenu wurde auf MorphOS umgesetzt. In Version 2.30beta steht
MagicMenuPPC zum Download bereit.
MagicMenuPPC230.lha - 147 KB) (ps)
[Meldung: 02. Dez. 2000, 04:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2000
Scalos
|
Scalos News
Die Website von Scalos, dem Workbench-Ersatz, ist ab sofort unter der
eigenen Domain scalos.com zu erreichen.
Mick Carter ist dabei, eine Online-Hilfe
für Scalos zu erstellen.
SnapDesktop BETA wurde veröffentlicht. Das Programm merkt sich beim
Ausschalten des Computers den Status der Workbench-Fenster und öffnet
diese nach einem Reboot wieder.
Scalos Developer Kit Version 3 ist erschienen. Das Archiv enthält aktualisierte
Includes und unterstützt Amiga E.
(ps)
[Meldung: 02. Dez. 2000, 04:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2000
Matthias Henze im ANF
|
Neue Alphaversion (V.45.00 alpha 4) der stormamiga.lib für SAS/C
Es gibt wieder eine Alphaversion (V.45.00 alpha 4) der stormamiga.lib V.45.00 für SAS/C.
Bei dieser Version wurden einige Funktionen hinzugefügt, einige Funktionen
wurden optimiert und einige Fehler wurden beseitigt. Diese Version ist nur
für Betatester. (ps)
[Meldung: 02. Dez. 2000, 04:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|