09.Nov.2000
Frogger
|
Frogger Version 1.62 beta 3 für 68k und PPC erschienen
Von dem MPEG1/2-Decoder ´Frogger´ ist eine neue Betaversion 1.62 beta 3
erschienen und für den AC3-Decoder ´ac3dec´ gibt es einen kleinen Bugfix
in Form von Version 0.81. (ps)
[Meldung: 09. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2000
Multiuser HP
|
Patch für muFS Version 1.8 erschienen
Von ´muFS´, dem Multiuser-Filesystem, welches Ihnen Unix-ähnliche Sicherheit
bei Nutzung des Systems durch mehrere User bietet, ist ein Patch für Version
1.8 von Etienne Vogt erschienen. Da dieser Patch einen wichtiges Sicherheitsloch
beseitigt, wird ein Update dringend empfohlen. Weitere Details finden Sie im
muFS454p.readme.
Download: muFS454p.lha (ps)
[Meldung: 09. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2000
IrseeSoft Homepage
|
Turboprint Version 7.16 erschienen
Turboprint Version 7.16 ist erschienen. Dieses Update enthält die
folgenden Neuerungen:
- neue Treiber für Canon BJC 3000, 6200, 6500, 8200, Epson Stylus
Color 670, Photo 870,1270
- verbesserte Treiber Epson Stylus Photo, Photo700, PhotoEX (1440dpi)
- verbesserte Treiber für HP DeskJet 890 and 895
- verbesserte Treiber für HP DeskJet 930, 950, 970 (1200 /
2400dpi).
- schnellerer Ausdruck mit den neuen Treibern (Canon BJC 1000, 2000,
6xxx, 7xxx, neue Epson/HP Treiber).
Download: tp716.lha (ps)
[Meldung: 09. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2000
Amiga Future
|
Amiga Future: Interview mit Stefan Ossowski
Amiga Future hat ein Interview mit Stefan Ossowski, dem Geschäftsführer
der Schatztruhe geführt. (ps)
[Meldung: 09. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2000
Alfred Sturm
|
Neue Aminet Uploads
YureYamLogo.lha comm/mail 16K+Nice Yam replacement logo
FreedomC1.14.lha comm/net 448K+Internet's Connections Manager V1.14
socket_lib12.lha comm/tcp 17K+Socket emulation for bsdsocket.library
TaskiSMSMI.lha comm/www 10K+GlowIcons Toolbar for TaskiSMS
GSys.lha dev/c 48K+Development-system for AmigaOS & others
DiamondBOX.lha gfx/edit 380K+Layer based 24 bit image editing V1.05
BetaScanMustek.lha hard/drivr 72K+Mustek/Trust Scanner Driver For BetaScan
Disney.mpg mods/elbie 3.2M+"The Lion king meets the Little Mermaid"
909_vs_303.lha mods/smg 204K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
blechher.lha mods/smg 148K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
brainmedley.lha mods/smg 35K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
choirid.lha mods/smg 147K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
clap.lha mods/smg 22K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
clap99rmx.lha mods/smg 42K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
dasfettzt.lha mods/smg 153K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
dasgroobe.lha mods/smg 79K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
dasnettz.lha mods/smg 123K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
dierevolte.lha mods/smg 269K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
echolot.lha mods/smg 56K+Oldie - PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
ewerkalive.lha mods/smg 220K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
excenter.lha mods/smg 205K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
e_werk.lha mods/smg 67K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
forever.lha mods/smg 192K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
friedlisch.lha mods/smg 115K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
golfinferno.lha mods/smg 46K+Oldie - PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
OSS_v2_beta.lha mus/edit 340K+Octamed Soundstudio version 2.0 BETA
familywb.png pix/wb 296K+Family photos as program icons
IconImgCop_SI.lha util/app 6K+Slovenian translation of IconImageCopier
NewCMQ060.lha util/boot 11K+Patch CopyMem/Quick for 68060(040) v1.5d
TestCard.lha util/misc 169K+Testcard generator for PAL/NTSC systems. (ps)
[Meldung: 09. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2000
Vidar Langberget im ANF
|
Amiga One editorial at the Temple Of Technology
Vidar Langberget hat heute ein Editoral im ´Temple of Technology´ gepostet,
welches Sie unter dem Titellink finden (Non-CSS-Version). Die Version mit
Style Cheets finden Sie hier.
(ps)
[Meldung: 09. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2000
Harald Guttner im ANF
|
2. Computer-Party des AUC-HB
Der Amiga-User-Club Bremen veranstaltet am 11. 11.00 ab 11:11 Uhr
seine 2. Computer-Party. Es ist Platz für alle Systeme, egal ob Amiga,
Mac oder PC. Wie immer wird es viele Überraschungen geben.
Soeben hat Herr Jürgen Haage sein Interesse an unserer Party angekündigt.
Vorgestellt, b.z.w. Vorabinformationen zum neuen OS 3.9 werden persönlich
dann in Bremen von Jürgen Haage preisgegeben. Fazit: den Termin nicht
vergessen und der Weg nach Bremen wird sich lohnen. Infos unter Tel.
0421-484 383 0 bei Carsten Kindler (1. Vorsitzender, Amiga-User-Club Bremen).
Anmeldungen zur Party, falls Sie mit Rechner kommen wollen,
richten Sie bitte direkt an Harald Guttner.
Weitere Informationen zur Party finden Sie auf der Club-Homepage
des AUC-HB unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 09. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2000
Celso im ANF
|
SimpleBox auf der Comdex
Laut Pressemitteilung von Meternet soll auf der Comdex am 14. und 15.
November in Las Vegas die Simple Box auf AmigaDE Basis vorgeführt werden. (ps)
[Meldung: 09. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2000
Michael Lange im ANF
|
Hyperion auf ´World of Amiga 2000´ in Köln
Laut Amiga Future soll auch
Hyperion in Köln
vertreten sein, zwar nicht mit einem eigenen Stand, aber es sollen
diverse Spiele vorgeführt werden. (ps)
[Meldung: 09. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2000
Kymon Zonias im ANF
|
Eine neue Meldung zu iFusion
Original Meldung:
«We have encountered a few problems with the compiler we were using for
the Amiga. Today, H&P (makers of the compiler) are to email us a new
(corrected) version that should fix the problems that we have run into.
It came to the point where we could no longer make work-arounds for the
compiler errors.
We would like to publically thank H&P for their continued support of
this project! The Amiga version of iFUSION is the base code for the PC
port.»
«Wir hatten einige Probleme mit dem Compiler, den wir für den Amiga nutzen.
Wir waren an einem Punkt angelangt, wo wir aufgrund der Compiler-Fehler
keine Work-Arounds mehr machen konnten.
Heute hat uns H&P (die Macher des Compilers) eine korrigierte Version
per eMail zugesandt, die diese Probleme behebt.
Wir möchten H&P hiermit öffentlich für ihren weiteren Support dieses
Produktes danken! Die Amiga-Version von iFusion ist der Basiscode für den
PC-Port.» (ps)
[Meldung: 09. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2000
Daniel Orth im ANF
|
amiga.topcool unter www.amigazeitung.de erreichbar
Ab sofort ist die Homepage der Amigazeitschrift amiga.topcool unter
der URL www.amigazeitung.de erreichbar (siehe Titellink). Geändert hat
sich auch das Layout der Homepage, welches allerdings noch nicht zur
Gänze fertigestellt ist. (ps)
[Meldung: 09. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2000
Andre Sommer im ANF
|
Amiga Treffen in Hirsau
Vom 15. - 17.12.2000 findet ein Amiga Treffen in Hirsau statt.
Organisiert wird das Treffen von der User Gruppe: AmigaUser-BW.
Genauere Daten zum Treffen werden noch bekannt gegeben. Wer kommen
möchte, sollte sich auf jeden Fall bei Andre Sommer
anmelden, da nicht unbegrenzt Platz zur Verfügung steht. (ps)
[Meldung: 09. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2000
Nico Barbat per eMail
|
AMIGA plus sucht freien Redakteur
Als langfristige Verstärkung für den Bereich Audio/Musik (Software
und Hardware) sucht das Team der AMIGA plus einen freien Redakteur.
Die Bewerber sollten in der Lage sein, aussagekräftige, prägnante
Beiträge in Form von Testberichten oder News-Informationen zu
verfassen, und sollten gute Kenntnisse der Amiga-Software und -
Hardware mitbringen.
Die Arbeit erfolgt von zu Hause aus, maximal sechs Stunden pro Monat
bei Bezahlung auf Basis abgelieferter Seiten. Bewerbungen richten Sie
bitte inkl. Stilprobe und Angabe des vorhandenen Amiga-Systems an
Nico Barbat. (ps)
[Meldung: 09. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2000
Andreas R. Kleinert per eMail
|
Weitere Petition gegen Software-Patente
Die Linux User Group Switzerland hat ebenfalls seit einigen
Tagen eine Petition gegen Software-Patente gestartet (aktuell
1082 Unterschriften), und einige Hintergrundinformationen
in's WWW gestellt. Einzelheiten finden Sie unter
dem Titellink.
Die Unterschriften sollen der Schweizer EPUe-Delegation
vorgelegt werden, die in der jüngsten 10:9 Abstimmung auf
der "pro SWPAT"-Seite zu finden war (10 Stimmen).
Die nächste Konferenz findet vom 20. bis 29. November
in München statt, so dass die Zeit recht knapp ist... (ps)
[Meldung: 09. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2000
Ignatios Souvatzis im ANF
|
Zwei Beta Snapshots von NetBSD-1.5 für 68k Amiga
Zwei neue Betatest-Versionen von NetBSD-1.5 für 68020/030/040/060-Amigas
sind verfügbar, und wir würden uns über Testberichte freuen:
- Der offizielle BETA2-Snapshot auf dem NetBSD-Server ftp.netbsd.org
im Verzeichnis /pub/NetBSD/NetBSD-1.5_BETA2/amiga/
(Stand vom 7. November 2000)
- Für Tester, deren Amiga über keine schnelle Netzanbindung verfügt,
die aber eine Möglichkeit haben, sich "am Netz" CD-ROMs oder CD-RW
brennen zu lassen: ein etwas älteres ISO-CD-Image
(Stand vom 27. Oktober 2000) mit einem Snapshot, das
dankenswerterweise Bernd Sieker kompiliert und in ISO-CD-Form
gebracht hat, mit den URLs:
NetBSD-1.5_BETA_amiga.txt
NetBSD-1.5_BETA_amiga.iso
NetBSD-1.5_BETA_amiga.md5
(ps)
[Meldung: 08. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2000
Gucky im ANF
|
Ausgabe 2 der Fireball ist fertig!
Die Ausgabe 2 des MAGs Fireball kann im Downloadbereich unter dem Titellink
runtergeladen werden. Die Macher würden sich über Rückmeldungen, ob und wie
Ihnen das Magazin gefällt sehr freuen. (ps)
[Meldung: 08. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2000
Matthias Gietzelt im ANF
|
Neue Version 3.1 von Emperor fertiggestellt
Emperor ist eine objekt-orientierte Programmiersprache für den Amiga.
Es soll JEDEM Amiganer ermöglichen, auf einfachste Weise, ein Programm
für AmigaOS 2.0/3.5 zu kreieren. Nun ist es in die Version 3.1 gegangen
und enthält folgende Features:
- AmigaOS 2.0/3.5 Reaction-/GadTools-Gadgets Unterstützung
- Unterstützung von Menüs, Requestern, ASL.library und Locale.library
- Für jedes Element verfügbare Sofortvisualisierung
- StormC-Anbindung
- C/C++-Quelltextgenerierung
- Vorgefertigte Makros für Menüs (Einstellungsprogramme etc. )
- Vorgefertigte Makros für Requester (Verlassen, Fehlerrequester)
- Vorgefertigte Makros für ASL-Requester (Laden, Speichern, Font etc.)
- Einfachste Programmierung per Mausklicks mit einer umfangreichen
Programmierhilfe
- Integrierter Texteditor
- Ausführliches deutsches/englisches Guide (Autodocs)
- FREEWARE
Das Programm ist ab Donnerstag im Aminet im Verzeichnis "dev/c"
in der Version 3.1 erhältlich. (ps)
[Meldung: 08. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2000
Jarmo Laakkonen
|
ADoomPPC Version 1.7 und Sourcecode dazu erschienen
Jarmo Laakkonen hat in diese Version neue Serial-Routinen von Arto Huusko
eingebaut, die auch mit PC-Doom laufen sollten. Er bittet um Rückmeldung,
ob es funktioniert oder nicht. Außerdem sollten nun Patch WADs und Automap
mit der WarpOS-Version laufen.
Download:
ADoomPPC.lha - 552 Kb
ADoomPPC_src.lha - 549 Kb (ps)
[Meldung: 08. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2000
Amiga Magazin
|
Amiga Magazin Ausgabe 12/2000
Ausgabe 12 des Amiga Magazins ist erschienen. Teile dieser Ausgabe sind
bereits online
verfügbar. Beispielsweise ´Aufbruch in neue Dimensionen´, einem Kurs
zur Programmierung mit AmigaSDK (Teil 1) oder auch ´QNX zum Probieren´. (ps)
[Meldung: 08. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2000
Suite101.com
|
John Chandler: The Zico Factor
John Chandler schreibt für Suite101.com monatlich einen Artikel zum Thema
Amiga. Dieses Mal beschäftigt er sich mit dem letzten Monat angekündigten
AmigaOne mit dem Codenamen ´Zico´. (ps)
[Meldung: 08. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2000
clickBOOM
|
Nightlong Movies und Hintergrundbilder
Unter dem Titellink stehen einige Nightlong Movies und Hintergrundbilder
in verschiedenen Größen zum Download bereit. (ps)
[Meldung: 08. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2000
CUCUG
|
CUCUG: Status Register Newsletter Oktober 2000
(ps)
[Meldung: 08. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2000
Fun Time World
|
Satelite 2000 Scene Party
Auf dem FTP-Server des
polnischen Amiga Magazins eXec finden Sie Demos, Module und Bilder von
der Scene-Party Satelite 2000.
(ps)
[Meldung: 08. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2000
Haage & Partner
|
WOA 2000 - WORLD OF AMIGA-Messe in Köln
Wir haben bereits über die Messe berichtet, hier noch die offizielle
Ankündigung von Haage & Partner, die diese Messe ausrichten.
«Jetzt ist es soweit - die erste reine AMIGA-Messe seit vielen Jahren
findet wieder in Köln statt. Vom 9.-10. Dezember ist dann der moderne
MediaPark im Herzen von Köln das Ziel der AMIGA-Fans.
Highlight der Messe ist natürlich die erste öffentliche Präsentation
des neuen AmigaOS 3.9 und auch der Verkaufsstart. In einem großen
Seminarsaal wird es stündlich Vorträge zu AmigaOS 3.9 und
interessanter AMIGA-Software und Hardware geben.
Alle bekannten Händler und Hersteller haben schon ihr Kommen zugesagt.
Natürlich wird auch Bill McEwen anwesend sein, um den Amiga-Fans seine
Vision von der AMIGA-Zukunft zu präsentieren.» (ps)
[Meldung: 08. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2000
Achim Stegemann im ANF
|
Digital Almanac III News
Alle ab jetzt verkauften CDs beinhalten die Version 1.4 (68k) bzw. 1.5 (PPC).
Unabhängig von der momentanen Verkaufsbilanz des Programmes wird es ein
Weihnachtsupdate gegen Ende des Jahres geben. Dieses wird folgende
Erweiterungen beinhalten (ohne Gewähr):
- Betitelung geographischer Objekte auf dem Mond und Mars bei
hinreichender Vergrößerung.
- Vorhersage von Meteoritenschauern im Kalender.
- Etwas schnellere (optimierte) PPC-Routinen.
- Verbesserte Sternbildgrenzen (keine doppelten Linien, etwas schneller).
- Bugfix des "Autom. Update" im Beobachterfenster.
FÜr alle Interessenten der englischsprachigen Version von DA III:
Im Moment liegen mir nur 4 Vorbestellungen vor, was für eine Umsetzung
des Programmes nicht ausreicht. Es werden mind. 30 Vorbestellungen benötigt,
die eine Umsetzung ins Englische lohnenswert machen. (ps)
[Meldung: 08. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2000
Richard Hackelbusch im ANF
|
Amiga-Skins
Die neusten Versionen der Amiga-Skins für die Programme WinAMP und
r@dio.mp3 stehen jetzt unter dem Titellink zum Download bereit. (ps)
[Meldung: 08. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2000
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
GeoWorld V1.12 kann jetzt schon zum Sonderpreis
in der Amiga Arena bestellt werden.
In Zusammenarbeit mit Beer Productions ermöglicht
die Amiga Arena einen Sonderpreis für die neue
Version von GeoWorld, die bis zum Wochenende erscheinen wird.
Der Textumfang (Geschichtsdaten etc.) im Update
umfasst schon alleine fast 400 Kbyte.
GeoWorld ist das Erdkundeprogramm für den Amiga, welches
stetig weiterentwickelt und gepflegt wird. (ps)
[Meldung: 08. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2000
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: Evening News

Die heutige Karikatur kommentiert die Schließung der deutschen
Amiga-Filiale. (td)
[Meldung: 08. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2000
Christoph Meier im ANF
|
Computer Bild: Amiga wieder da
Computer Bild berichtet in Ausgabe 23/2000 auf der Seite 4:
Nach mehr als 6 Jahren Pause hat die fast schon legendäre
(und mehr als ein Mal totgesagte) US-Firma Amiga die Produktion
von Hardware angekündigt. Der Computer "Amiga One" soll vom
Herbst 2001 an von Fremdfirmen gebaut werden. Auf ihm sollen
Spiele, Musik- und Büroprogramme laufen. Für den neuen Computer
soll "das Beste" alter Amiga-Software aufbereitet werden.
Per eMail teilte uns Anja Frese
mit, dass auch in der aktuellen Computer Woche
auf Seite 60 ein Artikel über Amiga erschienen ist. (ps)
[Meldung: 07. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2000
Xandiy im ANF
|
´Amiga-Online´ vorerst unter neuer URL
Aufgrund eines Serverwechsels ist amiga-online.com nur noch mit Einschränkungen
unter: http://www.netzkoeln.de/web/amiga-online.html
zu ereichen. In den nächsten Tagen wird die neue URL bekannt gegeben. (ps)
[Meldung: 07. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2000
Jens Schönfeld per eMail
|
Individual Computers - News
Bei Individual Computers gibt es jede Menge Neuigkeiten, an dieser Stelle
daher die Überschriften:
- X-Surf überarbeitet
Seit zwei Wochen wird die X-Surf Ethernet Karte
in einer überarbeiteten Version verkauft.
- Buddha Flash Gold Edition mit 32K Flash
Wegen des anhaltend hohen Dollar-Kurses musste die Flash-Größe beim Buddha
Flash. wieder auf 32K reduziert werden.
- ISDN-Surfer Gamma-Test startet in KW46
In der Woche vom 13. bis 17. November beginnt der Gamma-Test des ISDN-Surfer.
Gesucht werden hierfür noch Amiga-User, die ihren ISDN-Anschluss nicht bei der
Telekom haben, sondern beispielsweise bei Arcor oder Stadtnetzen wie Netcologne.
- Repulse Soundkarte wird bei individual Computers produziert
Nach langen Verhandlungen steht nun endlich der Vertrag mit Aliendesign, dem
Entwicklerteam der Repulse Soundkarte. Wenn noch diesen Monat genügend
Vorbestellungen für die Karte eintreffen, kann die Produktion noch dieses
Jahr beginnen.
- Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink.
- Same in english
(ps)
[Meldung: 07. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2000
LinuxInfo.de
|
Linux im Netz: Fehlerquellen und Diagnose im Netzerk
Der neueste Teil der Doku-Serie ´Linux im Netz´ befasst sich mit möglichen
Fehlerquellen und deren Diagnose im Netzwerk. Der Text geht auf die einzelnen
Möglichkeiten ein und beschreibt die Diagnose dieser Fehlerquellen. (ps)
[Meldung: 07. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2000
Carsten Schröder per eMail
|
AMIGA aktuell 11/2000 online
AMIGA aktuell 11/2000 ist online.
Neben den neuesten Amiga-News, etc., sind diesmal besonders viele aktuelle
Testberichte und Previews enthalten. Im Spieleteil etwa nehmen wir Bubble
Heroes, Exodus, Earth 2140 und ACSYS unter die Lupe. Desweiteren
veröffentlichen wir jeden Monat eine Liste der erhältlichen
AmigaNG-Programme. (ps)
[Meldung: 07. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2000
Daniel Orth im ANF
|
amiga.topcool baut um
Wieder einmal ist der Cool-Domain-Server ausgefallen. Amiga.topcool erreichen
Sie inzwischen unter http://www.unet.univie.ac.at/~a9909727/index.html (Titellink).
Morgen abend wird amiga.topcool seine Homepage komplett neu gestalten. Auf der
Homepage werden Sie ab morgen ein phantastisches Angebot in Verbindung mit unserem
Printmag finden.
(ps)
[Meldung: 07. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2000
Dennis 'Hurrican' Pauler im ANF
|
Homepage-Redesign und Start des Online-Weltraum-Strategiespiels 'Star Empire II'
Virtual Dimensions neues Homepagedesign geht online!
Zusammen mit der neuen Homepage möchten wir herzlich dazu einladen, an einer
neuen Runde des Weltraumstrategiespiels "Star Empire II" von Christian Becker
teilzunehmen! Star Empire II ist ein runden- und textbasiertes
Weltraumstrategiespiel mit bis zu 32 Mitspielern. Interesse? Mehr Infos
und Anmeldung unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 07. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2000
Christoph Meier im ANF
|
Checkout: The Amiga strikes back... Again!
Auch Checkout berichtet über den neuen Amiga One.
Bei Amiga Inc. ist ein Link zu
einem Artikel von IBM über den Amiga zu finden:
The new Amiga: VP assembly code demo.
Wie gewohnt sammeln wir diese Links auf unserer Sonderseite Externe Artikel. (ps)
[Meldung: 07. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2000
Timo Kloss im ANF
|
Frühe Demo des Adventures "Ermentrud" erschienen
Auf der Homepage des Adventures "Ermentrud" von Inutilis Software
liegt nun eine erste Demoversion zum Download bereit. Das Spiel ist
noch am Anfang der Entwicklung, kann aber schon einige besondere
Features vorweisen:
- Grafik: 640x480 in 256 Farben (läuft nur mit CyberGfx!)
- Moderne Benutzung ohne nervige Verbenliste
Geplant ist weiterhin Musik von CD (CDDA), Sprachausgabe und großer
Spielumpfang. (ps)
[Meldung: 07. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2000
Juergen A. Theiner im ANF
|
Zahltag - Das große Paybackpreview
Bei playamiga.de ist ein Vorbericht zum GTA-Clone Payback erschienen. (ps)
[Meldung: 07. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2000
Fabio Trotta im ANF
|
NRNF: Interview, Mitfahrgelegenheiten und Online Spiele
Auf den No Risc No Fun Seiten finden Sie ein neues Interview mit
André Siegel von Blue Black Solution. Diese zeichnen sich für Operation:
Counterstrike verantwortlich. Im Forum wurde ein Bereich zum
Anbieten und Suchen von Mitfahrgelegenheiten zur
World of AMIGA in Köln eingerichtet. Neu ist auch der
Bericht über Online-Spiele am AMIGA. (ps)
[Meldung: 07. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2000
Mario Schröder per eMail
|
Amiga Freunde Pfalz - Homepage überarbeitet
Die Homepage der 'Amiga Freunde Pfalz'ist überarbeitet worden.
Was gibt es neues?
- Die Linkseite unserer Mitglieder ist überarbeitet worden.
- Wir haben einen Link zur WOA 2000 hinzugefügt und bieten
die Möglichkeit Mitfahrgelegenheiten zur Messe zu suchen
oder zu bieten.
- Der Termin für unser außerordentliches Treffen mit Jerry
Whithers ist hinzugefügt worden.
- Die Termine für das Jahr 2001 befinden sich jetzt kom-
plett auf unserer Seite.
- Die Termine für die Partys im Jahr 2001 sind bekannt und
auf unsere Seite vermerkt. Dort kann auch eine erste
Informationsseite zu den Partys aufgerufen werden.
(ps)
[Meldung: 06. Nov. 2000, 11:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2000
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
Amiga Arena Interview Aktion
Alfred Knötig erzählt in seinem Werdegang exklusiv
für die Amiga Arena über die Anfänge seiner Entwicklungen
und dem Vertrieb von Turbo Racer 3D (Sonderpreisaktion)
seinem aktuellen Titel Apano Sin (Sonderpreisaktion)
und dem neuem Spiel Proyect Crashsite (Myst/Rollenspiel)!
(ps)
[Meldung: 06. Nov. 2000, 11:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2000
Alfred Sturm
|
Neue Aminet-Uploads mit Schmankerl der Woche
Heute finden Sie zusätzlich zu den Uploads das bereits kultige 'Aminet-Schmankerl der Woche' von
Alfred Sturm. Diese Woche hat er 'Bootspeak' von Gareth Griffiths unter die
Lupe genommen. Viel Spaß beim Lesen.
AMINET-Schmankerl der Woche:
'bootspeak ,
10KB ,
readme ,
von Gareth Griffiths'
Autor: Alfred Sturm
Als ich vor ca. einem halben Jahr BOOTSPEAK installierte, ahnte ich
noch nicht, auf welch surreales Abenteuer ich mich damit eingelassen hatte.
Die Installation des kleines Sprach-Proggys ist denkbar einfach: Das Main ab
in die WB-Startup, die Text-Datei (BootSpeak.txts) kommt in's Env-Archiv -
fertig.
Mitgeliefert wird leider nur der launige Spruch: "hello, you goddamned
asshole". Wenn man da aber noch den eigenen Namen einfügt, ensteht
beim Booten sofort jene innig-vertraute Atmosphäre, wie sie nur die
feste, auf Dauer angelegte Bindung zwischen Mensch und Computer zu erzeugen
vermag.
Welcher Teufel mich ritt, den sicheren Hafen der Einweg-Kommunikation zwischen
mir und meinem A3000D zu verlassen - ich weiss es nicht. Jedenfalls begann
ich schon nach wenigen Tagen, ein bohrendes Ungenügen darüber zu
empfinden, ständig als gottverdammtes Arschloch bezeichnet zu werden von
einem Ding, das ich mit meinem sauer verdienten Geld gekauft hatte, und dem
etwas mehr Respekt abzufordern mir ganz und gar nicht unbillig vorkommen
wollte.
Also bastelte ich an neuen, würdigeren Boot-Sprüchen herum; da ich
STOPMenu installiert habe, herrscht an Gelegenheiten zum Reset bei mir absolut
kein Mangel. Was lag also näher, als alle erdenklichen Sentenzen
auszuprobieren, die mir beim Neustart die elend lange Wartezeit von 43
Sekunden versüssen könnten?
Zunächst trampelte ich einfach den vom Schöpfer des Programms
eingeschlagenen Pfad weiter voran: "Hallo Alf, schön mit Dir zu
arbeiten" flötete wahrheitswidrig der Compi, um beim nächstenmal
gleich noch schamloser zu übertreiben: "Sei gegrüsst, Alf, Du
User aller User" - was mich dann regelmässig dazu bewog, ein
knurriges "Schleimscheisser" zwischen den Zähnen
hervorzuquetschen. Und so entstand bereits die Keimzelle eines regelrechten
Dialogs zwischen meinem 3000er, dem Compi aller Compis, und mir, dem User
aller User. Doch davon später.
Die nächste Stufe der Auseinandersetzung zwischen natürlicher (das
bin ich) und künstlicher Intelligenz (das ist der AMIGA)
brachte mich jetzt dazu, Start-Sätze zu entwickeln, die mit dem
Arbeitsverhälnis zwischen dem Schleimscheisser und mir, dem User aller
User, bereits nicht mehr viel zu tun hatten. Warum sollte der Chip-Sack nicht
ordentlich deutsch sprechen lernen? Aus diesem Leit-kulturellen Impetus
heraus formulierte ich schliesslich einige der Boot-Weisheiten in einer eigens
von mir entwickelten phonetischen Schreibweise 'AMIGAgerecht' neu:
Muyn leebav havv,fvoint oond usev Ulf, suy gheegluihst. Heea shpveesht
duyn uhlta,tvoia computev,Uhmeegah.
Was bedeutet: "Mein lieber Herr, Freund und User Alf, sei gegrüsst.
Hier spricht Dein alter, treuer Computer AMIGA."
Das war nun schon eine angemessenere Ausdrucksweise für eine Maschine!
Dann wurde es volkstümlich, denn ich besann mich auf die Wurzeln des
Deutschtums zurück:
Ish hub muyn vuytsen am bavvgalv gsat -
huts mia da bohmisha veent favvaeeeeht.
Bohmishav veent, ish bitt dish shoen -
luss mia mine vuytsen am bavvgalv shteehn.
Wenn mein A3000D das daherplappert mit say -f, also einer Stimme, die
ungefähr so klingt wie Clint Eastwood 2 Tage nach einer
Geschlechtsumwandlung, denn bleibt kein Userauge trocken. Jedenfalls nicht
meines.
Schliesslich wagte ich dann noch einen Trip in den Bereich ewiger Wahrheiten
der deutschen Leitkultur:
Leeb fahtalunt, mugst hvoohig sine,
fest shteht oond tvi dee vucht, dee vucht um hvine.
"Wie schade, dass dieser nach Deutschland eingewanderte AMIGA gleichwohl des
deutschen Sanges nicht mächtig ist...", sinnierte ich leitkulturbewusst;
und dann ging's ans Eingemachte - an die Geschlechterfront:
Van doo tsoom vuyba gheest, fahgees dee puytsha neesht
(fvuy nuch neetzsha).
"Und so etwas äußert meine 'AMIGA' - was bist Du bloß für eine
unzeitgemäße CyberFrau!" blaffte ich postfeministisch los, als 'er' mir zum
erstenmal mit diesem pseudo-philosophischen macho-Spruch aufwartete.
Natürlich erfolgte darauf keine Antwort - aber mir war plötzlich
eine neue Idee gekommen...
Bisher hatte ich dem Compi ja immer nur Sätze eingeflösst, die quasi
reine Tatsachen-Feststellungen waren ('User aller User'). Was würde aber
geschehen, wenn ich 'ihn' einmal unvermittelt mit einer Frage
konfrontieren würde, die - aus der Not der Zeit geboren - gebieterisch
eine Antwort erheischte, der sich keine, wirklich keine intelligente
Entität, welcher Machart auch immer, zu entziehen vermochte? Könnte ein
AMINET-Proggy wie BootSpeak vielleicht das Wunder bewirken - und den
Abgrund zwischen natürlicher und künstlicher Intelligenz überbrücken?
Als demnach STOPMenu das nächstemal genügend Enforcer-Hits
produziert hatte und nur noch der GURU helfen mochte, ertönte - nichts
Geringeres als die schicksalsschwangerste Frage unserer Zeit, gerichtet in
meinem Auftrag an 'den', den sie zuförderst betreffen musste:
"Hi, AMIGA - sag' mir - wie geht es mit DIR denn nun in der Zukunft weiter?"
Vor Spannung konnte ich den automatischen STOPMenu-Reset einfach nicht
abwarten, sondern bewerkstelligte mit nervös zitternden Fingern den
Affengriff.
Und das Unglaubliche geschah! Anstatt - wie ich es halb und halb
befürchtet hatte - meine Frage mechanisch zu wiederholen, erklang
plötzlich die Originalstimme meines vergötterten 3000D im say -r
Modus:
"Wieso-fragst-du-mich-das"
röhrte 'er' in seltsam ausdruckslosem Robot-Singsang,
"ich-kann-deine-Frage-nicht-beantworten-User-aller-User-denn---es-gibt-mich-nicht!"
Ich sass da wie mit dem Netzteil gepudert. Dann hechtete ich mit CED ins
ENVARC, hatte den Doppelpunkt vergessen und kam nicht rein, lieferte den
Doppelpunkt nach und editierte mit flatternden Fingern:
"Wieso gibt es Dich nicht? Du stehst doch seit fast fünf Jahren
blechhaftig vor mir!"
Gebootet - Affengriff - Spannung:
"Hast-Du-es-nicht-mitgekriegt-der-AMIGA_ONE-steht-euch-bevor-also-ist-der-A4000-der
AMIGA_ZERO-und-ich-der-3000er-bin-AMIGA_MINUS_ONE-ich-bin-demnach-noch-weniger
-als-nicht-existent-und-erst-der-AMIGA2000-ganz-zu-schweigen-vom 500er-und-ihr
-naiven-Amiganer-glaubt-an-die-Kontinuität----bruharharharharhar!"
Und der A3000D, eine seriöse Maschine ohne Gemüt, lachte
plötzlich los, dass die Maus in meiner Hand vibrierte - es klang wie das
Wiehern eines längst ausgestorbenen Dinos.
Da entrang sich meiner gequälten Brust ein irres Stöhnen; wie von
selbst verbogen sich die Finger meiner tremolierenden Hände zum
Affengriff. WEG mit dem Spuk!! Atemlos durchbebte ich die ca. 6 Sekunden
bis zum run des Bootspeak-Proggys. Was würde ich zu hören bekommen?
"Hello user Alf - you goddamned asshole!"
War mir nur so, oder hatte sich bei diesen Worten der Schlitz des
Disketten-Laufwerks tatsächlich nach oben, wie zu einem diabolischen
Grinsen, verkrümmt?
HIER NUN DIE NEUEN AMINET-UPLOADS:
eGroupsScan1_0.lha comm/mail 5K+Strips eGroup adverts, with GUI. V1.0
YAM22.lha comm/mail 679K+MUI Internet mailer V2.2 (basic installa
YAM22con.lha comm/mail 171K+MUI Internet mailer V2.2 (contributions)
YAM22cpu.lha comm/mail 142K+MUI Internet mailer V2.2 (optimized for
YAM22loc.lha comm/mail 699K+MUI Internet mailer V2.2 (foreign langua
facts.lha comm/tcp 88K+V4.2 NTP clock synchroniser AutoDST/GUI
netinfo.lha comm/tcp 207K+GUI Traceroute/PING/Network Info Viewer
AmigaONE_anim.lha comm/www 45K+Ibrowse Transfer Anim with the AmigaONE
GuiSGML.lha comm/www 164K+SGML/HTML Templating Tool, Graphical Mar
IBrowseMI.lha comm/www 6K+GlowIcons Toolbar for IBrowse
flt-syndacate.lha demo/intro 3K+Syndacate cracktro from FairLight
sr-pinbwizard.lha demo/intro 31K+Pinball Wizard cracktro from Skid Row
fda-upd.lha disk/cache 89K+Fixed: OS3.0 2.0 various Alerts #4 #6 cy
fda.lha disk/cache 406K+Linux' buffer-cache v3.2
NotizieAmiga.lha docs/hyper 476K+*ITALIAN ONLY* comunicati NotizieAmiga
Aminet-CD-39.lha docs/lists 29K+Aminet CD 39 index and description
Aakt1100GFX.lha docs/mags 473K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt1100GUIDE.lha docs/mags 102K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
AaktInt1000.lha docs/mags 206K+International infotainment magazine
AaktInt1000GFX.lha docs/mags 264K+International infotainment magazine (gra
BraSwos2000.lha game/data 6K+Brazilian league update for swos
angband.lha game/role 714K+Angband 2.9.1 - Roguelike solo RPG
AmiCAD_2.06.lha gfx/edit 624K+Schematics vectorial electronics program
PfPaint_ENG.lha gfx/edit 30K+English documentation for PerfectPaint V
PfPaint_FRA.lha gfx/edit 33K+French documentation for PerfectPaint V2
PfPaint_V23.lha gfx/edit 958K+Paint,Anim from 1 to 24bits
BetaScan.lha hard/drivr 181K+Scan program for virtually any scanner
BetaSnap_0.17.lha hard/drivr 30K+Driver for Agfa SnapScan scanners
cnetdevice.lha hard/drivr 134K+PCMCIA Network Card driver. V1.5
TestGear3.lha hard/hack 262K+Simple test equipment projects, Disk 3.
turd_020.lha hard/misc 424K+The Ultimate Relay Driver V1.50
turd_040.lha hard/misc 425K+The Ultimate Relay Driver V1.50
turd_060.lha hard/misc 424K+The Ultimate Relay Driver V1.50
stlist.lha misc/emu 24K+Lists Atari .ST diskimage content
imdbDiff001027.lha misc/imdb 1.7M+Diffs for the Internet MovieDatabase
ALEM_0016.lha misc/misc 672K+ALEM's ScalaScript 'GeneaBook' (FR)
ALEM_0017.lha misc/misc 590K+ALEM's ScalaScript 'GeneaBook' Guide(FR)
ALEM_0018.lha misc/misc 690K+ALEM's ScalaScript 'GeneaBook' Demo (FR)
Lotto.lha misc/misc 1.9M+Play Lotto! (V2.02, now with Wednesday-L
AmiPCB_es.lha misc/sci 3K+Spanish catalog for AmiPCB v1.01
Denise4_2.lha misc/sci 317K+Denise-MYTH 4.2 Artificial Intelligence
RainbowWarrior.lha mods/misc 54K+Custom module from "Rainbow Warriors"
StarGoose.lha mods/misc 6K+Custom module from "Star Goose"
amccs1xedit.lha mus/midi 42K+CS1x, Midi and XG editor for Octamed Sou
dmdev.lha mus/play 132K+Mpeg.device for Delfina DSP
halloween.jpg pix/art 9K+Made with fxPaint
Wade-GFX.lha pix/art 2.1M+Wade's graphics, 1995-2000
fomps01.jpg pix/henz 63K+Psycho-House at night (b/w)
fomufo01.jpg pix/henz 54K+Mirage chasing an UFO
fomufo02.jpg pix/henz 68K+Mirage chasing an UFO
godzilla01.jpg pix/henz 54K+Godzilla chasing a Japanese bomber
FreshPower.jpg pix/misc 51K+Amiga Therapy. Keep the Fresh PoWeR
IkeWB2.jpg pix/wb 144K+OS3.5 Screen Grab of OpusMI, PhotoMI, AW
OFS008.jpg pix/wfm 522K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS009.jpg pix/wfm 714K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS010.jpg pix/wfm 605K+What Hubble might see in Fractal Space
ReportPlus.lha util/misc 79K+Report+ 4.0: 10-function utility
AmiGOD.lha util/moni 129K+V1.32 - Test and identify wb-program
rmh.lha util/rexx 48K+Rmh.library 6.1 - Rexx Must Have library
InstallerNG.lha util/sys 491K+C= Installer 100% compatible replacement
Safe.lha util/virus 19K+Safe v14.4 - virus dicovering system
Dynamite.lha util/wb 70K+Start button and explorer in one. Fast. (ps)
[Meldung: 06. Nov. 2000, 11:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2000
Christian Rosentreter per eMail
|
SerialRipper
Auf der Homepage von Kåre Johansen, dem Autor von AHXRipper,
kann man seit einigen Tagen die Beta von SerialRipper
in der Version 1.0 downloaden. Bei SerialRipper handelt es sich
um das Nachfolgeprogramm zu AHXRipper. U.a. werden verschiedene
Moduleformate unterstützt.
(ps)
[Meldung: 06. Nov. 2000, 11:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2000
LinuxManiac.de per eMail
|
Neues Forum bei LinuxManiac.de
LinuxManiac.DE, das deutschsprachige Softwarearchiv rund um Linux, startet
heute mit einem Diskussionsforum in seinem Webangebot. Damit wird den
Benutzern eine Plattform zum Ideen- und Meinungsaustausch bereitgestellt.
(ps)
[Meldung: 06. Nov. 2000, 10:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2000
Sylvio Kurze per eMail
|
Programmierer gesucht
Gesucht wird:
Ein Programierer der Lust hat, einen gut dokumentierten
800KB C++ Quellcode (98% OOP) von SOMS weiter zu programmieren.
Es geht jetzt wirklich nur noch um die
reine Gameprogrammierung wie Story/Inventar/Bobs und diverse Effekte und
natürlich Bugbereinigung. Alles andere ist fertig und fast
kinderleicht zu bedienen. Ein Amiga-System mit min 20MB RAM und schnellen
Prozessor (68030+) sind zum Compilieren allerdings zu empfehlen, ausserdem
muss GNU-C 2.91.66 (GCC/EGCS) oder höher installiert sein, sowie natürlich das
dazugehörige GeekGadget.
Der Programmierer muss bei uns nicht alleine
arbeiten. Es ist vorgesehen, dass er mit dem jetzigen Programmierer
zusammenarbeitet, da dieser nicht mehr die Zeit hat, sich vollständig
um die Engine zu kümmern. Als Belohnung gibt es eine prozentuale Beteiligung
an jedem verkauften Spiel.
(ps)
[Meldung: 06. Nov. 2000, 10:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2000
AmiDog
|
AMP 2 Version V2Pre7 erschienen
AMP 2 ist ein MPEG Decoder. In der aktuellen Vorversion wurden erhebliche
Optimierungen vorgenommen, was unter Umständen neue Bugs nach sich ziehen
könnte.
Download: AMP2pre7.lha (ps)
[Meldung: 06. Nov. 2000, 10:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2000
|
Serverumzug verschoben
Unser Umzug von amiga-news.de auf einen neuen Server hat leider dieses
Wochenende nicht geklappt. Wir werden noch eine Hardwarekomponente
austauschen und danach einen zweiten Versuch starten.
Das Forum ist somit wieder offen und kann genutzt werden.
(ps)
[Meldung: 06. Nov. 2000, 07:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2000
ANN
|
Excelate Victory: Infoseite online
Trogladite Software hat zusätzliche Informationen zum E-Mail-Tool "Excelate Victory".
veröffentlicht. Das Tool erlaubt die einfache Programmierung von E-Mail-Clients mit
13 Befehlen.
Angesprochen wird das Tool über den ARexx-Port. So kann jede Programmiersprache
und jede Anwendungssoftware mit einer entsprechenden Schnittstelle Excelate Victory
nutzen. Die Verbindung mit einem POP3-Server wird beispielsweise mit:
"CONNECTPOPHOST mail_server user_id password [port]" hergestellt. In dem
dort veröffentlichten
Beispielarexxskript
sind weitere Befehle enthalten. "GetMailCount" ermittelt die Anzahl der vorhandenen
Meldungen und "GetMail" holt eine E-Mail vom Server ab.
(sd)
[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2000
ANN
|
Nightlong Test
Kay Are Ulvestad hat auf seiner Homepage einen Test des
Spiels Nightlong von clickBOOM veröffentlicht.
(sd)
[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2000
Czech Amiga News
|
cnet.device V1.5
Am 2. November 2000 hat Harry Sintonen die Version 1.5 des
PCMCIA-Ethernet-Treibers "cnet" veröffentlicht. Hierbei handelt
es sich um einen SANA2-Treiber für den PCMCIA-Slot des A600 und A1200,
der die meisten NE2000-kompatiblen Karten unterstützt. Eine
Liste der Karten sowie der Assembler-Quelltext des Treibers ist
im Archiv enthalten. Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes
geändert:
- Änderung: Die Liste mit kompatiblen Karten wurde aktualisert.
- Änderung: Das Device nimmt nun an, dass eine Netzwerkkarte vorhanden
ist auch wenn das CISTPL_FUNC_ID-Tuple nicht gefunden wird. Damit
sollte der Treiber mit einigen zusätzlichen Karten laufen
(Microcomputer Research Inc's Mr Ethernet).
- Bugfix: Ein Problem mit der pre-V39 FreePooled()-Funktion wurde
behoben.
Der Treiber läuft ab OS 2.04.
Download: cnetdevice.lha (135K),
Readme (sd)
[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2000
Czech Amiga News
|
Informationen zu iFUSION
Steve Bowman hat auf der FUSION-Mailingliste einige Informationen zum
Mac-Emulator "iFUSION" von Microcode Solutions
veröffentlicht.
- Benötigt WarpOS.
- Benötigt MacOS8.6+.
- Benötigt 32+MB RAM.
- Benötigt AGA oder eine Grafikkarte.
- Benötigt 200MB auf der Festplatte.
- Emuliert wird ein G3-Macintosh. G4 ist aufgrund der fehlenden
Altivec-Unterstützung nicht möglich.
(sd)
[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2000
ANN
|
RJ Mical bei Red Jade Inc.
RJ Mical arbeitet seit dem 1. November
2000 bei Red Jade Inc. als Vizepräsident des
Softwarebereichs. Mical wird dort bei der Festlegung der technischen Ziele
der Firma mitwirken und die internen sowie externen Softwaregruppen leiten,
die am OS und den eingebauten Applikationen der Geräte von Red Jade arbeiten.
RJ Mical hat bereits bei der Entwicklung des Amiga 1000, der Handheld-Spielkonsole
Lynx und der 3DO-Spielkonsole maßgeblich mitgewirkt. Bei Williams Electronics
arbeitete er als Special Effects Artist.
Red Jade Inc. aus Palo Alto, Kalifornien, ist
eine von Ericsson gegründete Startup-Firma, die sich mit der Entwicklung mobiler
Hardware für den Entertainment-Bereich beschäftigt. Hierzu plant sie die Bereiche
Video-Spiele, Musik, PDAs und die drahtlose Datenübertragung miteinander zu
verknüpfen. Gegründet wurde die Firma im Februar 2000.
(sd)
[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2000
Centro Amiga per E-Mail
|
Centro Amiga mit neuen Adressen
Nachdem 6. November 2000 wird sich die E-Mail- und Web-Adresse
von Centro Amiga aus Portugal ändern. Die neue E-Mail-Adresse
lautet dann info@centroamiga.com
und die neue URL der Website http://centroamiga.com/.
Die Adresse amiga.rui@teleweb.pt
bleibt erhalten.
(sd)
[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2000
Vapor
|
NetInfo V2.8
Am 4. November 2000 hat Oliver Wagner die Version 2.8
des Netzwerk-Tools "Netinfo" veröffentlicht. Netinfo
vereinigt die Tools Traceroute, Ping, Whois
und Finger unter einer GUI. Gegenüber der Version 2.5
hat sich folgendes geändert:
- Neu: Unterstützung für classical Ping.
NetInfo läuft ab MUI V3.8 und benötigt die NList-Klasse. An TCP/IP-Stacks
werden AmiTCP, Genesis und Miami unterstützt("bsdsocket.library").
Die auf der "socket.library" basierenden Stacks wie AS225 von
Commodore werden nicht unterstützt.
Download:
(sd)
[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2000
Fun Time World
|
AZT-Server zeitweise down
Die Internetseiten des Amiga Zentrum Thüringen
sind derzeit nicht durchgehend erreichbar, da der Provider Arbeiten am Server
durchführt. Wie lange sich diese Arbeiten herziehen ist derzeit nicht bekannt. Das
Amiga Zentrum Thüringen bittet um Ihr Verständnis und wird Sie informieren,
wenn die Seiten wieder normal erreichbar sind.
(sd)
[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2000
Fun Time World
|
eGroupsScan V1.0
eGroupsScan ist ein ARexx-Skript, das die Werbung am Anfang von E-Mails
entfernt, die über den Mailinglisten-Anbieter
eGroups verschickt werden.
Download: comm/mail/eGroupsScan1_0.lha,
Readme
(sd)
[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2000
Fun Time World
|
Directory Opus V4.15d Beta
Am 3. November 2000 hat Jacek Rzeuski die Betaversion 4.15d des Directory-Tools
"Directory Opus" veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes
geändert:
- Neu: Assigns können mit Anwendung der DELETE-Funktion auf Einträgen der
Device-Liste entfernt werden.
- Bugfix: Öffnen der SysInfo.library funktioniert nun.
- Bugfix: Beim Lesen nicht existierender Verzeichnisse gab es einen Dead-Lock.
- Bugfix: Sortierung nach Namen: '0A' ist nun größer als '09'.
- Bugfix: Das Format des VIEWONWB-Tooltypes war falsch beschrieben.
Jacek Rzeuski entwickelt den von
GP Software freigegebenen
Sourcecode von DirectoryOpus 4 ständig weiter.
Download: DOpus4beta.lzx (404K) (sd)
[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2000
Fun Time World
|
ACE 2000: Video
Von der ACE 2000 Messe in Australien ist ein Video veröffentlicht worden.
Dieses Video zeigt Bill McEwens Präsentation der Floppy-Demo während
des ersten Seminars. Derzeit liegt das Video als Shockwave/Flash-Version
vor - eine MPEG-Version ist angekündigt.
Download: Billseminar1clip6.asf (1,8 MB)
Korrektur: Das Video liegt als .asf-Datei vor, also in einem
Microsoft Streaming Format. Zum Abspielen wird ein PC mit Microsoft Media-Player
benötigt.
(sd)
[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2000
Fun Time World
|
ATC Beta vom 3.11.2000
Am 3. November 2000 wurde eine neue Betaversion des FTP-Clients
"AmiTradeCenter" veröffentlicht.Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes
geändert:
- Bugfix: Mit dem Aufräumen des Quelltextes verschwanden versehentlich einige Buttons.
- Änderung: ATC fluhed die benutzen Libraries (pmcc's) nicht mehr beim Beenden des
Programms. Dies könnte die Probleme lösen, die bei einigen beim Beenden des Programms
auftreten.
Download: ATC_beta_03112000.lha (272K) (sd)
[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2000
Matthias Henze im ANF
|
HSMathLibs V.44.41 Beta 6 für MC68040 und -060
Nach längerer Zeit hat Matthias Henze am 5. November 2000
eine neue Betaversion der HSMathLibs für den MC68040 und MC68060
veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um die Version
.44.41 Beta 6, die für registrierte AnwenderInnen unter dem
Titellink zum Download bereitsteht. Für unregistrierte
AnwenderInnen stehen dort LHA- und LZX-Archive früherer Versionen
zur Verfügung.
Die HSMathLibs ersetzen die Bibliotheken "mathffp.library",
"mathieeedoubbas.library", "mathieeedoubtrans.library",
"mathieeesingtrans.libray" und "mathtrans.library" und patchen die
Bibliothek "mathieeesingbas.libray" durch speziell für den MC68881/82,
MC68040 oder MC68060 optimierte Versionen. Um eine möglichs hohe
Geschwindigkeit zu erreichen, sind diese in Assembler programmiert.
Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes
geändert:
- Änderung: Viele Funktionen wurden optimiert.
- Bugfix: Einige Fehler wurden beseitigt.
(sd)
[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2000
Richard Kapp im ANF
|
Erste Version von WorkON erschienen
Am 4. November 2000 hat Richard Kapp die erste Version des
System Enhancers "WorkON" veröffentlicht. WorkON erleichtert
die Arbeit auf der Workbench und bietet folgende Features:
- Global Help (Per Drag'n'Drop Guides und Docs in das LOCALE:Help
kopieren, löschen oder anzeigen lassen)
- Sende Funktion (Per Drag'n'Drop Files an Devices wie DF0, RAM, SYS
oder SYS:T senden/kopieren)
- WB-Startup manager - per Drag'n'Drop Files in die WBStartup kopieren
oder für Benutzer von WBStartup+ wahlweise in Enabled oder Disabled.
- Internet Manager (via Menü online gehen, Browser mit URL starten
lassen, etc.).
- SYS-manager (Häufige Shellcommands vom Menü aus starten, wie Avail
Flush, Device und Mem-Kontrolle, Versionscheck, etc.).
- Packer-Manager (einfach Files mittles LHA, LZX oder ZIP packen oder
entpacken).
- Große Config, individuell einstellbar mit Hilfe-Funktion und Sounds
(ja nach Wunsch).
- Umfangreiche HTML-Dokumentation.
Auf der Homepage
des Tools befindet sich u.a. eine umfangreiche Beschreibung mit
Bildschirmfotos.
Download: WorkON.lha (405K) (sd)
[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2000
Fun Time World
|
developerWorks: The new Amiga: VP assembly code demo
Daniel Robbins, Präsident von Gentoo
Technologies, hat auf dem
IBM-Server im Bereich "developerWorks:Linux library" seinen dritten
Artikel zum AmigaSDK veröffentlicht. Dieser stellt anhand eines
Beispiels inklusive Quelltext und Bildschirmfoto die Assemblersprache
des Virtual Processors von Amiga/Tao vor, die mehr C als einer
konventionellen Assemblersprache ähnelt..
(sd)
[Meldung: 05. Nov. 2000, 10:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2000
Falk Lüke per eMail
|
Der #amiga im germany.net wird der #amiga im euirc
Der vom irc.germany.net bekannte IRC-Channel #amiga ist seit heute im EuIRC
zu finden. Der Name des Channels ist gleich geblieben, nur der Server ist
nun einem Servernetzwerk gewichen.
EuIRC ist über irc.euirc.net oder irc.hes.de.euirc.net zu erreichen.
Einzelheiten sind der Channelhomepage http://cubique.elge.de/amiga
zu entnehmen.
(ps)
[Meldung: 05. Nov. 2000, 02:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Großes Virtual Ball Fighters Review auf No Risc No Fun
Auf unserer Seite ist nun endlich eine Virtual Ball Fighters Preview
erschienen. Außerdem wurden neue Rubriken eingerichtet: Top
Ten der erhältlichen Spiele, Spiele in der Mache und Spiele
die User sich von anderen Systemen wünschen. Neu ist auch die
Supportseite, auf der Problemlösungen für Hard- und Software bereit
gestellt werden. (ps)
[Meldung: 05. Nov. 2000, 02:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2000
|
Foren wegen Serverumzug geschlossen
amiga-news.de ist dabei, auf einen neuen Server umzuziehen. Deswegen haben
wir das Forum kurzfristig geschlossen. Wir hoffen, dass es sich höchstens um
ein oder zwei Tage handelt und der Umzug ansonsten reibungslos ablaufen wird. (ps)
[Meldung: 04. Nov. 2000, 11:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2000
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
Die Amiga Arena ermöglicht in Zusammenarbeit
mit Alfred Knötig (Alfs Corner) eine neue Sonderpreis-Aktion!
Exklusiv kann Apano Sin - Der Classic Shooter zum
Sonderpreis von 45,- DM über die Amiga Arena bestellt
werden.
Apano Sin ist ein Classic Automatenshooter, der ursprünglich 1993 für
ECS Rechner entwickelt wurde. Die Entwicklung wurde aber
eingestellt und zur Amiga Messe in Neuss konnte Alfred Knötig
dann endlich die Final Version präsentieren,
nachdem er die Entwicklung und den Vertrieb übernommen hatte.
Apano Sin ist auf allen Amiga-Modellen lauffähig und nur auf Disk
erhältlich. Ein Installer ist in Vorbereitung und somit bald
erhältlich! Ein Preview von Apano Sin ist ebenfalls online.
Turbo Racer 3D - Das Voxel Rennspiel Version 1.5
Die 10 letzten im Handel erhältlichen Orginal CDs
mit Box des Rennspiels Turbo Racer 3D können über
die Amiga Arena für 15,- DM bestellt werden!
Turbo Racer 3D ist ein Voxel Rennspiel in der art von "Flyin High".
Voraussetzung sind AGA-Rechner mit Prozessoren 68020-68060 mit 4 MB Fast.
Ein Interview mit Alfred Knötig und weitere Infos über zukünftige
Entwicklungen folgen. Die Sonderpreise sind exklusiv nur über die
Amiga Arena mit dem dort erhältlichen Bestellschein gültig.
(ps)
[Meldung: 04. Nov. 2000, 11:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2000
Jan Andersen per eMail
|
Safe v14.4 erschienen
Von der Virenschutz-Software 'Safe', welche Viren lediglich meldet,
ist eine neue Version mit folgenden Eckdaten erschienen:
Name: Safe v14.4
Archivname: Safe.lha
Archivgröße: 19.851 Bytes
Releasedatum: 4. November 2000
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Info: xvs.library v33.23 wird benötigt
(ps)
[Meldung: 04. Nov. 2000, 11:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2000
Haage & Partner
|
World of Amiga 2000
Wie bereits berichtet finden am 9. und 10. Dezember 2000 im Mediapark in Köln
eine von Haage & Partner ausgerichtete Amiga-Messe statt. Unter dem Titellink
finden Sie die offizielle Website zur 'World of Amiga 2000'. (ps)
[Meldung: 04. Nov. 2000, 11:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2000
Martin Strobl per eMail
|
COOL bits News
World of Amiga in Köln
Am 09. und 10.12.2000 findet in Köln (Mediapark) eine Amiga Messe
statt. Das wird die erste reine Amiga Messe seit Jahren werden.
Dort wird das Amiga OS 3.9 offiziell vorgestellt. Außerdem wird
COOL bits auf dieser Messe die neue Version (3.0) von FX-Scan
vorführen und anbieten. Diese wird das erste Mal seit Jahren wieder
die Möglichkeit des OCR (Texterkennung) auf dem Amiga bieten.
Natürlich wird COOL bits auch die weiteren Programme von Felix Schwarz
(FX-Paint, VHI-Studio) anbieten, auch wenn er selber
dieses Mal wahrscheinlich nicht kommen kann. Weitere Infos sowie
eine eigene Seite zur Messe folgen bald.
(ps)
[Meldung: 04. Nov. 2000, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2000
Halvadjian Georges im ANF
|
PerfectPaint V2.3 verfügbar
PerfectPaint Version 2.3 ist erschienen. Neu in dieser Version:
- Ein übler Bug mit der Maske wurde beseitigt.
- Neue Tools: Square und Triangle mit Rotierung.
- Höhe des Screenbar wird berücksichtigt.
- Verbesserte Schablonen mit "Schatten hinzufügen"-Unterpunkt.
- Verbesserte Kantenglättung: Wahl zwischen bilinear und bikubisch Interpolation möglich.
- Verbesserte Kantenglättung bei Änderung der Größe von Brushs und Bildern.
- Verbessertes PopUpMenü.
- Zoom wird nicht geschlossen, wenn Sie sich Größen anzeigen lassen.
- Verbesserter Sprayeffekt mit Colorrange-Option.
- Bugfix beim Laden von 24bit-Bildern mit dem CMAP chunk.
- Flächenfüllung mit Toleranz.
- Neue Effekte: Inner bevel/Line Art/Gaussian Blur/Mosaic/Bevel Mosaic/Brush Mosaic/
Bump Mapping/Point Cellular/Colorize und deren Arexx-Kommandos.
- Mehr Arexx-Kommandos.
- Kleinere Bugbeseitigungen.
- Ausschneiden-Funktion hinzugefügt.
- Neue Arexx-Skripte: Plastic Wrap, Church
- Verbesserte Sättigung und Grau-Effekte
(ps)
[Meldung: 04. Nov. 2000, 04:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2000
Warp9 im ANF
|
Amiga Meeting in Potsdam
Warp9 lädt ein zum Dream Meeting in Potsdam. Geladen sind ausschliesslich
Amiganer und Nostalgiker mit C64. Über rege Teilnahme würden wir uns sehr
freuen. Viele bekannte Szene-Grössen haben sich schon angemeldet. Also wenn
ihr in oder um Berlin wohnt, dann kommt einfach vorbei! Computer nicht
vergessen!
Wann: Samstag 11.11.00 , ab 15 Uhr
Wo: Potsdam / Bornim, Zur Kantine, Max-Eyth-Allee
Eintritt: nur 3,- DM
Für warmes Abendessen ist gesorgt. Kosten: ca. 6 - 8,- DM
(ps)
[Meldung: 04. Nov. 2000, 04:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2000
Sebastian Beloch im ANF
|
YAM 2.2 erschienen
Auf der YAM-Homepage ist nun Version 2.2 des Amiga E-Mail Clients
verfügbar! Dies ist die letzte Version von Marcel Beck, da er aus
Zeitgründen die Weiterentwicklung von YAM aufgibt. YAM ist nun
ausserdem ein Open-Source Projekt, an dem Entwickler das Programm
erweitern und erneuern können.
(ps)
[Meldung: 04. Nov. 2000, 04:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2000
Amiga Inc.
|
AmigaOne FAQ online
Im AmigaOne Bereich der Amiga Inc. Website wurde eine FAQ-Seite
(häufig gestellte Fragen) zum Thema AmigaOne veröffentlicht.
(ps)
Martina Jacobs hat die FAQ ins
Deutsche
übersetzt.
(sd)
[Meldung: 04. Nov. 2000, 03:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2000
Amiga Inc.
|
Amiga SDK für Windows sorgt für Medienpräsenz
Nach dem Amiga Inc. das Amiga SDK für Windows nun auch anbietet,
zeigen erneut amigafremde Medien Interesse. Wir haben wie gewohnt die Pressemeldungen
auf unserer Sonderseite Externe Artikel zusammengefasst.
Besonders interessant in diesem Zusammenhang ist sicher das zweite Interview von
'Temple of Technology' mit Fleecy Moos. (Hinweis: Mit AWeb nur lesbar, wenn man
Hintergrundbilder ausschaltet!).
Nachtrag:
Irrtum: Das Interview mit Fleecy ist kein zweites Interview, sondern jenes, welches wir schon
am 12. Oktober hier erwähnt wurde. Sorry, falsch abgeschrieben ;-)
(ps)
[Meldung: 04. Nov. 2000, 03:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2000
Kai Mache im ANF
|
TV-Tipp
Am kommenden Montag, den 06.11.2000 wird um 13:30 Uhr in Bayern 3
der 3. Teil der Reihe "Unternehmen Zufall" ausgestrahlt. Da es in
dieser Folge um die Zukunft der Computersysteme geht, möchten wir
alle Amiga-User darauf aufmerksam machen. Nähere Informationen zur
Sendung findet man auch im TV-Tipp auf den Internetseiten des AZT
(siehe Titellink). (ps)
Nachtrag 05.11.2000:
URL des Titels korrigiert. Danke an Guido Fehst für den Hinweis.
(sd)
[Meldung: 04. Nov. 2000, 01:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2000
Andreas im ANF
|
Neue Spiele bei AmiSectorOne
Bei AmiSectorOne gibt es neue Spiele. Ed Mackey hat eine Freigabe
für 'Megaball 4 Vollversion' gegeben und und Pete Lyon für 'Karate Kid 2'.
Neu sind auch 'Aquanaut', 'Death Angel' und 'Globulus'.
(ps)
[Meldung: 04. Nov. 2000, 01:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2000
Eyetech Group Ltd im ANF
|
Eyetech Group Ltd - Press Release
(ps)
[Meldung: 03. Nov. 2000, 08:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2000
Maik Schneider im ANF
|
wARPgATe zieht um
Da das wARPgATe ( www.warpgate.org ) dieses Wochenende den Server wechselt,
wird die Seite erst wieder am Montag aktualisiert. Also keine Angst - auch
wenn es schon oft zu hören war - die Seite wird vorerst nicht eingestellt!
(ps)
[Meldung: 03. Nov. 2000, 08:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2000
Bob Scharp per eMail
|
Amiga Club Adressen Sammlung
Bob Scharp, vielen Usern bereits durch die Organisation der Amiga2K-Shows
in St. Louis bestens bekannt, ist dabei, eine möglichst vollständige Liste
aller Amiga Clubs zusammenzustellen.
Er bittet daher darum, dass sich jeder Club ein paar Minuten Zeit nimmt und
folgende Daten per eMail übermittelt:
- Name des Clubs:
- Abkürzung:
- Adresse des Clubs:
- Staat oder Provinz:
- Postleitzahl:
- Land:
- Club Website:
- Kontaktperson:
- Tel.-Nr. der Kontaktperson:
- eMail-Adresse der Kontaktperson:
Clubs, die in die Liste aufgenommen werden, erhalten ein kostenloses
Video verschiedener Meetings zu Demonstrationszwecken. Weitere Informationen
werden Sie in Kürze hier
finden. (ps)
[Meldung: 03. Nov. 2000, 08:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2000
AmigArt
|
AmigArt: Abschiedsgrüße an Petro übermitteln
Wie schon bei anderen Gelegenheiten hat AmigArt ein spezielles
Gästebuch "Tribute to Petro" eingerichtet, wo Sie Abschiedsgrüße an
Petro richten können. (ps)
[Meldung: 03. Nov. 2000, 08:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Amiga Future: Umfrage zu Petros Abschied
Auf der Startseite der Amiga Future befindet sich aus aktuellem Anlass
eine Umfrage zu Petros Abschied. (ps)
[Meldung: 03. Nov. 2000, 08:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2000
Stefan Falke im ANF
|
EZP@gerNG V1.2 verfügbar
Die neueste unregistrierte Version liegt ab heute im Download-Bereich
kostenlos unter dem Titellink bereit.
Alle registrierten EZP@gerNG-Anwender finden dort außerdem ein
Update-Archiv, mit dem sie ihre registrierte Software von Version 1.1
auf Version 1.2 updaten können.
Die wichtigsten Änderungen dieser Release:
- Der ARexx-Befehl SENDMESSAGE bietet die neuen Argumente QUIET,
DISPLAYREQ, PUBSCREEN.
- Beim Abbruch des Nachrichtenversandes via ARexx durch den Anwender
während der Anwählphase wird jetzt der entsprechende RC/RESULT2-Code
10/3 zurückgegeben.
- Alle Änderungen der Classic Edition V1.5
Darüber hinaus arbeitet die aktuelle Version jetzt optimal mit
INET DIAL V3.827 von
MDR Interfaces Ltd. zusammen.
INET DIAL ist ein leistungsfähiges integriertes Internet Management-System
für Amiga-Rechner, das Dial-Up- und Dial-In-Verbindungen, automatische
EMail-Abfrage und -Versand, sowie WWW- und direkte Rechner-Verbindungen
unterstützt.
Die aktuelle Version ermöglicht den SMS-Versand über das INET DIAL
User-Interface durch den EZP@gerNG. (ps)
[Meldung: 03. Nov. 2000, 02:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2000
Matthias Sarnow per eMail
|
Besteht noch Interesse an "TheAnswerIII"?
Matthias Sarnow sucht alle User, die noch mit TheAnswerIII arbeiten,
gearbeitet haben und nicht wollen, dass so ein gutes POINT-Programm
einfach einschläft. Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihres Namens
bei Matthias Sarnow,
der die Stimmen sammeln und an den Autor weitergeben wird.
Sarnow will den Autor (Wegar) dazu bewegen, sein Projekt (TA3)
in die Hände von Programmierern zu geben, die Spaß daran haben und
weiterhin einen Sinn darin sehen, TA3 zu supporten. Möglicherweise
lässt sich der Autor alternativ überzeugen, einen Unikeyfile zu
veröffentlichen, damit interessierte User das Programm nutzen
können.
(ps)
[Meldung: 03. Nov. 2000, 02:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2000
Rolf Roth im ANF
|
Phoenix Soft Website is back
Die Phoenix Soft Website wurde komplett überarbeitet und aktualisiert.
Hier gibt es Programme und Musik von Rolf Roth. U.a.
PLone (inkl. Bugfix und Betas), Skinner (mit Vorschau auf v1.0), kleine
Tools, PMBS (Prometheus Mailbox System) Tools etc.
Der Musikbereich (Phoenix Sound Studio)
wurde nun in die Phoenix Soft Site intergriert. Durch einen erneuten
Serverwechsel dürften nun die Verbindungsprobleme behoben sein.
(ps)
[Meldung: 03. Nov. 2000, 02:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|