03.Okt.1999
Andre Lorbach per eMail
|
AmigaGroupEifel mit Mailingliste
Die AmigaGroupEifel hat nun auch eine Diskussionsgruppe.
Wer sich eintragen möchte braucht nur eine E-Mail mit dem
Betreff "SUBSCRIBE" an jot@ipfb.net
zu schicken, und schon kann man sich an den Diskussionen beteiligen.
Weitere Infos gibt es
unter http://www.amigagroupeifel.istcool.de/.
(ps)
[Meldung: 03. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.1999
Andreas Hippauf per eMail
|
Newtron
Andreas Hippauf präsentiert auf seiner
Homepage
die Demoversion einer neuen 3D-Engine. Die Idee basiert auf einer
Szene aus "Tron".
In der eMail schreibt er:
Der Film TRON hat bereits zu vielen Spieleumsetzungen geführt. Allein im
Aminet sind dutzende zu finden. Auch wir haben bereits eine "klassische"
Version in Top-Down-View vor Jahren entwickelt.
Jetzt arbeiten wir, dank neuer PPC-Prozessoren und Warp3D, an einer
"echten" Umsetzung, die der Filmszene bereits jetzt erstaunlich nahe
kommt.
Wer die Hard- und Softwarevoraussetzungen erfüllen kann (PPC, WarpUP V4
und Warp3D am besten mit Permedia-II Unterstützung sowie ein
installiertes MESA-Archiv - zu finden bei
Haage&Partner)
sollte unbedingt mal einen Blick auf die aktuelle Demoversion unserer
Grafikengine werfen. Die URL lautet:
http://home.t-online.de/home/AHippauf/newtron.htm.
Über Feedback würden wir uns freuen, da es für uns als Hobbyprogrammierer
ein wesentlicher Bestandteil unserer Motivation ist, das Projekt zu
vollenden. Unseren Klassiker "Lightrider" kann man auch von der Homepage
runterladen, lohnt ebenfalls einen Blick (immerhin hatte es damals
bereits 3 Spieler in unabhängigen Views, ComputerKI, viele Extras,
animiertes Intro, Playbackfunktion, Amiga-Installer und -Guide, etc.).
(ps)
[Meldung: 03. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.1999
ANN
|
OSAP - Open Source Amiga Projects
Brecht Machiels hat
eine Website für
ProgrammierInnen und AnwenderInnen eingerichtet, die zur
Diskussion über Open-Source-Projekte für den Amiga gedacht
ist.
Die Site enthält die Abschnitte News, Projects(Application, Games),
Forum(für die Diskussionen) und Links.
(ps)
[Meldung: 03. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.1999
V3
|
Erster Bugfix zu V³pre3
Vapor hat einen Bugfix zu V³pre3 veröffentlicht. Er behebt
die Probleme mit der Geschwindigkeitsanzeige auf AGA-Systemen
und enthält die Popplaceholder-MUI-Klasse, die im letzten
Archiv fehlte. Zum Download steht das Hauptarchiv und ein Update der
Version vom 1.10.1999 bereit.
v3_prerelease3_021099.lzx (1011K)
v3_prerelease3_fix1.lzx (328K)
(ps)
[Meldung: 03. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.1999
Amiga Central
|
Spielkarten von Amiga
Amiga International hat an Grenville Trading Int.
die Rechte zur Produktion von Spielkarten vergeben. Die Karten
besitzen auf der Rückseite das Amiga-Logo und auf der Vorderseite
ein Bild eines Amiga-Rechners. Erhältlich sind die Karten bei jeden
Amiga-Händler.
Der Titellink zeigt auf ein Bild der Karten.
Nachtrag 04.10.1999: (Marcus Werum per eMail)
Das Kartenspiel wird von Marcus Werum, Service und Consulting und
nicht wie fälschlicherweise beschrieben von Grenville Trading Int.
hergestellt. Grenville Trading Int. vertreibt das Kartenspiel an
Händler. Außer über Amiga-Händler ist das Spiel innerhalb Europas
zudem direkt von Marcus Werum, Service und Consulting erhältlich.
Das AMIGA-Kartenspiel besteht aus 52 farbigen Spielkarten mit
internationalem Bild und drei Jokerkarten. Die Vorderseiten der
Spielkarten zeigen 13 verschiedene Amiga-Modelle - vom A1000 bis hin
zum A4000T.
Die komplette Produktankündigung mit Preisen und Bezugsadresse liegt
auf http://www.amiga.de/de/Produkte/cards-d.html.
(ps)
[Meldung: 03. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.1999
CUCUG
|
Videos von der WOA'99
Amazing Computing hat zwei Videos von der WOA'99 veröffentlicht.
Die Videos enthalten u.a. die Präsentationen von Amiga
(Eröffnungsrede von Petro Tyschtschenko und Jim Collas sowie
seine Präsentation der MMC-Pläne), das Amiga-Video
inklusive dem Verweis auf Transmeta,
die 10 wichtigstens Fragen und Antworten(Dr. Alan Havemose),
die Pressekonferenz und mehr.
Die Bezugsmöglichkeiten sind im CUCUG-Text(Titellink) aufgelistet.
(ps)
[Meldung: 03. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.1999
CAD-Technologies
|
Imagine weiterhin in Entwicklung
CAD-Technologies versichert im obigen Text, daß sich Imagine
weiterhin für den Amiga in der aktiven Entwicklung befindet
und derzeit stetig verbessert wird.
Für die Zukunft sind viele Erweiterungen geplant - dazu gehört
auch die PowerPC-Unterstützung.
Die aktuelle Version 5.16 enthält u.a. folgendende Änderungen und
Erweiterungen:
- Die Menüs des Detail- und Stage-Editors wurden überarbeitet,
um sie mit der Windows-Version abzustimmen.
- Detail-Editor: Der "overwrite requester" zum Speichern von
Objekten wurde verbessert.
- Neu: Export-Funktionen für Lightwave- und 3DStudio-Objekte.
- Neu: Drei neue Objektypen Hemisphere, Rod und Box.
- Neu: Sharp Edges-Option für die wichtigen Objekten.
- Neu: Poup-Menü(über die rechte Maustaste).
- Neu: Doppelklick für einen Objektyp im Objekt-Window und
für den "render size type" im Auflösungsfenster.
- Neu: Default-Werte für X&Y-Aspect-Ratios bei den
Auslösungstypen.
- Neu: Pfadlängen-Option im Detail-Editor.
- Neu: Neue prozedurale Texturen: Purplehaze, Caustics,
SSFBumps, SSPBumps und SSRBumps.
- Optimierte PPC-Version des MPEG-Video-Creator.
(ps)
[Meldung: 03. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.1999
Amiga Active
|
Erste Ausgabe von Amiga Active erhältlich
Am 29. September wurde die erste Ausgabe des britischen
Amiga-Magazins "Amiga Active" veröffentlicht.
Eine Inhaltsangabe, ist auf den Webseiten noch nicht zu finden aber
es gibt über obigen Link zwei Fotos zum Heft.
In die Mailingliste des Magazins kann man sich über
http://www.onelist.com/subscribe/amigactive
oder mit einer E-Mail an amigactive-subscribe@onelist.com
eintragen.
Das Magazin ist Abonnement und bei Zeitungshändler erhältlich.
Nachtrag 04.10.1999:
Das Magazin ist auf Hochglanzpapier gedruckt, umfaßt 76 Seiten und
besitzt eine Cover-CD. Der Preis beträgt 4,99 UKP.
(ps)
[Meldung: 03. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.1999
Mirada Innovations [Polls]
|
Mirada-Umfrage: Kauf von OS 3.5
Auf die letzte Mirada-Umfrage zu der Frage "Werden sie
OS 3.5 nach der Veröffentlichung kaufen?" antworteten 74 mit:
When OS3.5 is released, will you purchase it?
Yes 70
No 4
------------------
Total 74
Die neue Umfrage lautet:
"IWin has failed to produce any credible evidence that they are a genuine
article. What do you believe them to be?"
http://www.mirada-innovations.com/polls/poll.phtml
(ps)
[Meldung: 03. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.1999
|
News online eingeben
Diese Möglichkeit wurde geschaffen, da ich ab morgen einen
zweiwöchigen Urlaub antreten werde. Wichtige News können Sie
dort online eintragen, sie werden natürlich auch auf die
Hauptseite übernommen.
Sven wird sich während meines Urlaubs um die News kümmern, wofür
ich ihm schon jetzt ganz herzlich danke :-). Lassen Sie es
sich gut gehen, ich werde es auch tun.
Liebe Grüße, Petra Struck
(ps)
[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.1999
|
Neue Bilder der Büros von Iwin
Martin Steinbach hatte uns diese Bilder am 10.09.1999 per eMail geschickt, aber zunächst darum gebeten, sie nicht zu veröffentlichen. Kurz zuvor war herausgekommen, daß die von Comcity geposteten
Iwin-Büro-Bilder
bei Merant aufgenommen worden
waren, wo Martin Steinbach übrigens auch beschäftigt ist. Comcity hatte diese
ersten Bilder ebenfalls von Martin Steinbach erhalten.
Diese ersten "Büro-Bilder von Iwin" wurden von Comcity inzwischen auf Wunsch
von Martin Steinbach inzwischen wieder entfernt, aber auf der
Sonderseite Iwin von Kleinbus.org (Update: oder auf amiga-news.de) sind die alten Bilder noch
vorhanden. Auf der Sonderseite können Sie darüberhinaus auch die
kompletten Ereignisse rund um Iwin als Zusammenfassung mit allen Details nachlesen.
Auf der heutigen "Pressekonferenz" hat Martin
Steinbach uns nun die Erlaubnis erteilt, die neuen Bilder zu veröffentlichen,
was wir natürlich gerne tun, aber wie Martin Steinbach in seiner eMail schon
selbst richtig bemerkte: "Natürlich - ich weiß. Diese Fotos könnten
natürlich auch von wo anders stammen."

Martin Steinbach

Rue Ann, Robert Jant, Greg Gahring (von hinten) und ein MA, der nicht mehr bei Iwin ist

Büro von Iwin

Rue Ann und ?

Rue Ann

Rue Ann (ps)
[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.1999
|
Iwin Pressekonferenz
Rüdiger Engel hat für uns die von
Iwin angekündigte Pressekonferenz
(Ankündigung)
besucht. Lesen Sie hier seine Zusammenfassung und
schauen Sie sich die neuen Bilder der Iwin-Büroräume an,
auf denen auch Martin Steinbach und einige Mitarbeiter zu sehen sind.
Iwin-Pressekonferenz am 2.10.1999 im Holiday Inn Unterhaching
Die schlechte Nachricht vorweg: Martin Steinbach als Leiter des Meetings
und CEO von Iwin-Corporation konnte leider unsere argen Zweifel an der
Ernsthaftigkeit des "Projektes Iwin" nicht ausräumen.
Die auf ein kleines Meeting im eher privaten Rahmen reduzierte Pressekonferenz
hatte drei Teilnehmer. Außer mir und meiner Begleitung war noch Matthias
Ortmann, der ursprüngliche Entwickler des WinUAE, anwesend.
Martin Steinbach kam, wie es mir schien, fast völlig unvorbereitet zu dem Treffen
und hatte außer einigen Ausdrucken der pdf-Dateien, die wir von seiner Webseite
kennen und zwei Mustern der geplanten Werbekampagne nichts dabei.
Die erste Frage bezog sich auf die Verfügbarkeit der C-Serie-Computer CS5300
und CS5400. Diese sollen am 8. und 9.10.1999 auf der
Amiga Extravaganza in
Indianapolis in Form von "Black Boxes" gezeigt werden. Zunächst waren das nach
Iwin-Definition Gehäuse à la MCC, später dann doch wieder echte Hardware,
allerdings in Gehäusen, die noch nicht unbedingt das endgültige Design
repräsentieren müssen.
Zeitgleich mit der Präsentation soll eine Werbekampagne
in einigen Magazinen, z.B. dem "Login" starten; kurz danach auch in deutschen
Magazinen. Die Werbung im Internet solle ebenfalls nicht zu kurz kommen.
Die Roadmap für die nächsten Jahre sehe die Geräte CS5300 und CS5400 und später
den CS5300L, eine Laptopvariante des CS5300, vor. Auch von dem Laptop soll es
auf der Extravaganza eine Black Box zu sehen geben.
Die weitere Planung sieht den C64x32 vor, für den ein neuer Name per
Internetabstimmung gesucht werden soll und der gut eine Woche nach der
CS5300/5400-Serie erscheinen soll. Dessen Gehäuse soll eher dem des Amiga 500
ähneln und noch rechts neben der Zehnertastatur ein 3,5"-Floppylaufwerk im Stile
des C65 haben.
Ende November bzw. Anfang Dezember 1999 soll der CS5600, eine Weiterentwicklung
des CS5400, vorgestellt werden. Daraus soll dan der CS5800/CS6200 entwickelt
werden, der allerdings einen X86-Prozessor bekomme und mit einem Linux-Kernel
ausgeliefert werde. Dies solle nach dem Muster des nun abgewrackten Amiga MCC
geschehen. Den Transmeta als Prozessor schloß Steinbach ohne Nachfrage von
vornherein aus.
Gefragt nach der Entwicklungsgeschichte der CS-Serie berichtete Steinbach, daß
seit 1997 an den Geräten entwickelt werde. Angefangen habe alles als Wette, ob
es möglich sei, auf Basis eines Motorola-Prozessors einen Amiga-kompatiblen
Computer zu bauen. Dazu habe man sich den Sourcecode von UAE angesehen und den
Schritt, den UAE gemacht hat, wieder zurückgenommen; man habe die
Softwareemulation der Amiga-Hardware wieder in Silizium gegossen. Ende '97 habe
man erstmals eine WB booten können und so fort bis zum heutigen Datum. Die Frage
nach der Rechtmäßigkeit beantwortete Steinbach sinngemäß so, daß es bei einer
Softwareemulation auch nicht ganz eindeutig sei, ob nun Rechte verletzt würden,
oder nicht. Eine Lizenz für die Herstellung von Hardware hat Iwin letztlich
nicht und die CS-Rechner sollen auch ohne Kickstart und Workbench ausgeliefert
werden; also gleich dem UAE. Interessanterweise soll Jim Collas von dieser
Entwicklung Kenntnis gehabt haben und sie für nicht bedenklich befunden haben;
Tom Schmidt hat sich dazu noch nicht geäußert.
Die Installation des AmigaOS baue übrigens auf PowerSE auf. Das gelte nicht
nur für das AmigaOS, sondern auch für viele andere Betriebssysteme bzw. deren
Kernel. Der PowerSE-Kernel sei klein und effizient und per Default
vorinstalliert, so daß direkt damit gearbeitet werden könne.
Ich habe Steinbach dann gefragt, wie er denn gedenke, die Glaubwürdigkeit von
Iwin zu steigern und warum es denn partout nicht möglich gewesen sein soll,
bereits auf der Oktober-Pressekonferenz ein Stück Hardware zu zeigen. Leider sei
daran der Zulieferer der Grafikkarte schuld, der Chips verspätet geliefert habe.
Nächste Woche gebe es aber endlich Geräte zu sehen. Dies solle im Rahmen einer
Pressepräsentation erfolgen, zu der noch die Redakteure der führenden
Amiga-Magazine aus Deutschland und England eingeladen werden sollen. Ort und
Zeit sind noch bekanntzugeben.
Einen weiteren Hinweis auf die Echtheit seiner Bemühungen sollte die Nennung von
Hardwarepartnern geben, die Komponenten liefern. Hier kämen die Firmen SMC als
Hersteller des Mainboards, der Sound- und der Grafikkarte, SNI als Zulieferer
des Chipsatzes und Ingram als Distributor für Nord- und Südamerika mittels des
existierenden Händlernetzes ins Spiel. SNI betreibe in Houston/Texas eine
Tochterfirma, die die Fertigung übernehme. Ferner versprach Steinbach, uns einen
Bericht zur Finanzlage von Iwin zukommen zu lassen.
Für Iwin arbeiteten zur Zeit 338 Personen, davon 32 Festangestellte und der Rest
seien freie Angestellte. In Texas entstünde gerade eine neue Filiale mit 4
neuen Mitarbeitern und auch in Ismaning beziehe man ein neues Büro, von welchem
uns Bilder vorliegen.
Bei Merant arbeite Steinbach lediglich aus steuerlichen "und einigen anderen
Gründen", dier er aber nicht näher erläuterte. Ebensowenig konnte er uns
erklären, wie die SYSTEM32.DLL auf der Ðownloadseite von Iwin gelandet sei. Dazu
sollten wir besser Rue Ann Mark fragen. Sie stelle den Primary Contact für die
USA dar.
Daß man zu den Standardsoftwareprodukten von Iwin keine Treffer im Internet
landet, liege daran, daß sie zumeist mit den branchenspezifischen Programmen
(z.B. "Fidel Gastro" oder "Video Store") ausgeliefert werden und daher nicht
referenziert seien. Dazu bliebe noch anzumerken, daß natürlich auch zu diesen
Produkten Vorführungen geplant waren, die aber der kurzfristigen Änderung des
Veranstaltungsortes und den zahlreichen Absagen zum Opfer fielen.
Am 1.10.99 habe man auch Kontakt zu phase5 aufgenommen, um über eine
Zusammenarbeit zu reden. Man habe großes Interesse an der QNX-Lösung und wolle
prüfen, ob man diese auf den CS-Serie-Rechnern installieren könne.
Iwin selbst wird nicht an der "Home Electronics World '99" in Köln teilnehmen,
da man Differenzen mit Amiga habe. Der niederländische Computer-Reseller
compcity werde an deren Stelle mit einem Stand
vertreten sein und dort die Iwin-Geräte zeigen. Verkauft würden die Geräte in
Deutschland letztendlich über die üblichen Amiga-Vertriebswege, sprich die
wenigen verbliebenen Ladengeschäfte und natürlich die Versender. Wie bereits
erwähnt, wird man Kickstart-ROMs und ein AmigaOS separat erwerben müssen, Bundles
seien natürlich immer möglich.
Zum Abschluß kam noch kurz das Wort "Tulip" zur Sprache. Man habe bezüglich des
Erwerbs der Rechte am Namen Commodore Verhandlungen mit Tulip geführt. Sie seien
auch schon relativ weit gediehen, doch ein im Internet viel zu früh
veröffentlichtes Interview bei AmiUpdate und die folgenden zahllosen Threads im
Usenet habe Tulip dazu bewogen, den Kaufpreis zu verdoppeln. Dies sei Iwin
schlicht zu teuer geworden. Und zu guter Letzt seien die Berichte von "Amiga Extreme"
über Steinbachs frühere Tätigkeit schlicht die Unwahrheit.
Das anschließende Mittagessen am Buffet des Holiday Inn war übrigens gut und
stellt bisher das einzige dar, das Iwin tätsächlich "geliefert" hat.
Als Fazit bleibt, daß die Zweifel an Iwin weiterhin eindeutig überwiegen. Sollte
Iwin es ernst meinen, dann ist es höchste Zeit, endlich Fakten zu liefern.
Auch Mathias Ortmann hat seine Eindrücke zusammengefaßt. Lesen Sie sein
Posting
in comp.sys.amiga.misc.
Nachtrag: Gerade ist noch ein Scan (Girlfriend 48 Kb)
aus der Iwin-Präsentation eingegangen. (ps)
[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.1999
Robert Kühn per eMail
|
Amiga Userliste nun auch in englisch
Robert Kühn schreibt:
Meine AMIGA User Liste (Titellink) ist nun auch in einer englischen
Version vorhanden, um sie noch mehr Amiga-Usern zu öffnen.
(ps)
[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.1999
AmigaLand
|
AmigaLand Fest 1999
Am vergangenen Samstag, den 25. September, war es endlich soweit: Das
lang erwartete AMIGALAND Fest fand mit einem Monat Verspätung, endlich
statt. Lesen Sie unter dem Titellink den Bericht von Markus A. Regli.
(ps)
[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.1999
Ralph Ewers per eMail
|
RBM: Neue IOBlix-Soft Version 37.10
Ralph Ewers schreibt:
Ich habe gerade durch Zufall bei RBM ein neues Software-Archiv mit
Treibern für die IOBlix entdeckt. Das Archiv ist vom 2.Oktober,
die darin enthaltenen Files aber teilweise aus Juli/August. Sind
wohl einige Bugfixes im Parallel-und ZIP-Bereich und beim
SetupIOBlix-Programm (Initialisierung der Hardware).
Download: IOBlix_install_37.10.lha.
(ps)
[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.1999
ANN
|
RealSoft sucht Partner
Tony Pacoal von RealSoft sucht Amiga Software-Partner für die Portierung
von deren Real3D V4 auf die AmigaPPC-Plattform. Wenn Sie interessiert sind
oder mehr Informationen benötigen, können Sie sich an an
info@realsoft.fi wenden.
(ps)
[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.1999
HiSOFT
|
iBrowseII - Demoversion verfügbar
Download Demoversion: periman.lha.
(ps)
[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.1999
Jan Andersen per eMail
|
VirusHelpDenmark: VirusCheckerII und VirusChecker.Brain Updates
Name: VirusChecker II v2.4 & VirusChecker.Brain v2.23
Archivname: vht-vc24.lha
Archivgröße: 599.347 Bytes
Datum: 1. OKtober 1999
Programmierer: Alex van Niel (vht-nl)
System: OS 2,0x or higher
(ps)
[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.1999
John Chandler per eMail
|
AROS - The Amiga Research Operating System
John Chandler ist ja mittlerweile schon berühmt für seine Artikel auf suite101.com :-).
Dieser Artikel beschäftigt sich ausführlich mit AROS - dem systemunabhängigen
Betriebssystem, also der Open Source Neuimplementierung des AmigaOS. John
beschäftigt sich in seinem Artikel mit dem Hintergrund und dem Status des AROS-Projektes.
(ps)
[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.1999
Ralph Reuchlein per eMail
|
MUIbase 1.2 Extras
Ralph Reuchlein schreibt:
Seit geraumer Zeit liegt für das relationale Datenbank-Programm
MUIbase eine deutsche Dokumentation auf den
MUIbase-Homepages.
Zudem gibt es seit ca. 2 Wochen die Möglichkeit, MUIbase online zu
registrieren. Über den Service Share It!
kann man weltweit in jeder Zahlungsart (sei es Bar, Überweisung,
Kreditkarte etc.) die Registrierung bezahlen. Der Autor von MUIbase,
Steffen Gutmann,
erhält dann den Hinweis auf Bezahlung und liefert das Keyfile wie gewünscht
aus. Mehr dazu auf der MUIbase-Homepage unter "Registrieren".
Desweiteren einige Infos zu Oberland, aus einer Mail von H. Koppisch,
seines Zeichens Geschäftsführer:
"Mit Oberland ist nichts passiert. Die Firma Oberland Computer wird
sich in Zukunft auf die Eigenentwicklung monzoom und einige
Exklusivvertriebe aus den USA kümmern. Die Sparte Amiga wurde
nun eingestellt.
Die Firma Computeruniverse.net GmbH hat die Internetaktivitäten der
Firma Oberland gekauft. Diese waren grundsätzlich sehr PC-lastig,
deshalb werden nach der Übernahme auch nur noch PC-Produkte angeboten.
Die Firma coumputeruniverse.net zieht an diesem Wochenende nach
Bad Homburg um (Saalburgstraße 155, 61350 Bad Homburg, Tel folgt
auf unseren Seiten)."
(ps)
[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.1999
Heise [Newsticker]
|
Heise: Sun will die Solaris-Quellen offenlegen
Heise schreibt:
Sun hat angekündigt, die Quelltexte seines Betriebssystems Solaris
als Open Source Software freizugeben. Wie das Wall Street Journal
meldet, sollen die Quellen unter Suns Community Source License
veröffentlicht werden. Die Besonderheit dieser Lizenz, unter der
auch schon Java, Jini oder seit neuestem das frisch erworbene
StarOffice stehen: Programmierer dürfen die Quelltexte zwar
verändern, die Veränderungen jedoch nicht öffentlich machen --
Sun behält die Kontrolle über die Weiterentwicklung des Codes.
Ganzer Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.1999
Linux.de
|
Red Hat Deutschland ist online
Linux.de schreibt:
«Red Hat, weltweit einer der führenden Entwickler von Linux-basierten
Betriebssystemen stellt heute seine deutschsprachige Web-Site für
Deutschland, Österreich und die Schweiz online. redhat.de bietet neben
Informationen über das Unternehmen, die Produkte und die Dienstleistungen
auch einen Online-Shop.»
(ps)
[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.1999
Brand Eins
|
Brand Eins: Tanz auf allen Vulkanen
Der Autor Björn Sjut berichtet in dem Artikel bei Brand Eins ausführlich
über das Auf und Nieder des Amigas. «Wie Amiga den ersten Multimedia-Computer
entwickelte, fünf Millionen Geräte verkaufte, zweimal pleite ging und
leise weitermachte. Bis jetzt: Die zweite Revolution soll folgen, 60
Millionen Geräte sollen verkauft werden. Klingt gut. Bis auf die Probleme.»
Lesen Sie den informativen und sehr gut geschriebenen Artikel unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.1999
PC-Welt
|
PC-Welt: Transmeta enttarnt: Patent für Billig-CPU
PC-Welt schreibt:
«Die geheimnisumwitterte Firma Transmeta, bei der Linux-Erfinder Linus
Thorvalds beschäftigt ist, hat das Patent für einen Prozessor angemeldet,
der einen Intel-Chip emulieren soll. Wie der US-Dienst CNet berichtet,
handelt es sich um eine Kombination aus CPU und Software, die sich wie
ein X86er Prozessor verhält. Dabei übersetzt die Software Pentium-Befehle
so, daß der Chip sie verstehen kann.»
Weiterer Link zum Thema: ZDNet: Transmeta enthüllt Alleskönner-Chip -
Geheimnisvolle Firma um Linus Torvalds meldet Patent an.
(ps)
[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.1999
V3
|
V³pre3 verfügbar
Diese Version ist nur für registrierte Voyager 3 User bestimmt.
Download: v3_prerelease3_011099.lzx.
Es scheint die Popplaceholder.mcc für MUI zu fehlen. Download:
MCC_Popph.lha
(ps)
[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.1999
Martin Strobl per eMail
|
COOL bits Newsticker
Martin Strobl schreibt:
- Zu allererst einmal: Trotz der momentanen Nachrichten aus Amerika
(Gateway, Amiga Inc., Collas, etc.) werden wir natürlich auch weiterhin
den Amiga unterstützen :-)). Ob unser Geschäft allerdings weiterhin
"Amiga only" (ok., und ein bischen Casablanca:-) ) bleiben kann, ist
momentan sehr fraglich :-(. Egal was wir als neuen Geschäftszweig
dazunehmen, PC wird es nicht sein :-)))).
Generell ist meine Meinung, daß die Zukunft des Amiga (oder wie auch immer
er dann heißt, im PowerPC (603/604 - G3/G4) zu sehen ist. Das vom Amiga
Inc. etwas Brauchbares kommt, glaube ich inzwischen nicht mehr :-(.
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Allen Amiganern rate ich, auf den PPC-Zug aufzuspringen, oder wenigstens
bis zur Amiga-Messe (Home Electronics World) im November zu warten, bevor
man den Plan faßt, den Rechner zu wechseln.
- Momentan wird unsere Homepage komplett überarbeitet, deshalb gibt es zur
Zeit keine Aktualisierung. Ich hoffe, daß in ca. 2 Wochen die neue
Homepage Online ist.
- In der nächsten Woche bin ich in Urlaub, weshalb E-Mails erst danach
beantwortet werden. Unser Geschäft bleibt natürlich geöffnet:-)
(ps)
[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.1999
Screens
|
Screens: Nun erst recht
Aufgrund der ungeliebten Entscheidung von Gateway will das Screens-Programmierteam
jetzt erst recht in die Tasten hauen, damit dieses Projekt (AmigaPPC-Betriebssystem)
Wirklichkeit wird. Eine Betaversion ist noch nicht verfügbar, aber es wird daran
gearbeitet.
(ps)
[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.1999
Camouflage
|
Aktuelle Infos zum CamX/Camouflage-Projekt
Die Entwicklung für den Amiga ist leider auf Eis gelegt.
Der Direktverkauf an Kunden ist eingestellt.
Die Entscheidung
von Gateway/AmigaInc wurde mit großer Entäuschung akzeptiert - wirklich bedauerlich.
CamX wird aber für BeOS und Linux entwickelt - die Reihenfolge ist noch unklar.
Registrierte Amiga/Camouflage-User können crossgraden.
(ps)
[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.1999
GoldED
|
GoldED Studio 6.2.1
Download: sp621.lha (1,02 MB)
(ps)
[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.1999
Frank Weber per eMail
|
AmigaMazed III Meeting
Das AmigaMazed III Meeting findet wie geplant am 02./03. Oktober statt.
Von 10-18 Uhr sind alle Amiga-Freunde in den Saal der Alten Kelter,
Gymnasiumstraße 64, 74072 Heilbronn eingeladen. Unter anderem wird
Haage & Partner das neue OS 3.5 vorstellen. Für das leibliche Wohl ist
ebenfalls gesorgt. Eine genauere Wegbeschreibung finden Sie unter dem
Titellink.
(ps)
[Meldung: 30. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.1999
Martina Jacobs per eMail
|
SEAL Interview mit Petro in Deutsch
SEAL ist eine englische User-Gruppe, die sich auf die Behandlung der "wichtigeren" Geschehnisse rund um den Amiga spezialisiert hat. Das Ziel ist nicht, möglichst alle Neuigkeiten zu bringen, da es bereits ein Reihe sehr guter News-Seiten weltweit gibt. SEAL konzentriert sich auf bestimmte Themen und versucht tiefergehende Informationen zu erhalten. Obendrein bringt SEAL ein Magazin heraus. Wer mehr über SEAL wissen möchte, sollte sich die HP anschauen. Wir danken ganz herzlich Gary Storm für die Erlaubnis dieses und andere Interviews von SEAL für AIDA und amiga-news.de zu übersetzen.
Kurzes Interview mit Petro vom 27.09.1999
Originalartikel:http://www.williams.demon.co.uk/seal/petroq.html
Übersetzung: Martina Jacobs
SEAL: Hi Petro, Als Erstes, was ist Ihre Meinung zum völligen Richtungswechsel bezüglich
Amiga, demnach das einzige Amiga-Produkt, das auf den Markt gebracht werden soll,
das schwer nachvollziehbare, verbesserte Java/Jini-'AmigaObjects' sein soll, welches als
Aufsatz (on Top) von jedem Betriebssystem (einschl. Windwos und MacOS) laufen wird (und von
diesen genutzt werden wird). Ist das zu verachten oder eine brauchbare Verwandlung des
Ethos Amiga?
Petro: Ich habe die Entwicklungen der vergangenen paar Wochen niemals erwartet.... Ich war zu
keiner Zeit in irgendwelche Einzelheiten dieser Entscheidung einbezogen. Ich war immer davon
überzeugt, dass unser Entwicklungsteam unter Jim Collas für Beide, Gateway und AMIGA,
den richtigen Weg gehen würde.
Diese Entwicklung ist für mich keine Grund aufzugeben.... Ich glaube, die Gemeinde braucht mich
jetzt mehr als zuvor....
SEAL: Wie steht es um Ihre Position im gesamten Amiga-Plan? Entschuldigen Sie diese Frage (und wir hoffen
ehrlich, dass es nicht so weit kommt), aber wird Amiga (nach dem Rausschmiß von Bill MacEwen und
Jim Collas) den Eindruck haben, dass Sie selbst und Amiga Deutschland nicht länger gebraucht werden?
Oder werden sie weiterhin Wert auf Sie legen und auf alle Kontakte die sie in Europa haben, um AmigaObjects
für sie zu verkaufen?
Petro: Mein Ziel ist sehr einfach. Ich trage eine Verantwortung für alle meine Kunden und ich werde
weiterhin den Verkauf des A1200, den SERVICE und den Ersatzteileverkauf für die vorhandene
Produktpalette unterstützen.
Jeder im Büro des AMIGA-Hauptquartiers weiß das. Ich werde in wenigen Wochen mit dem Verkauf
des OS3.5 beginnen... und es gibt keinen Grund mich von meinem Unternehmen zu lösen.... Ich war bis her
immer rentabel.
SEAL: Offensichtlich haben die Meisten aus der Amiga-Gemeinde Amiga den Rücken zugekehrt, nachdem diese
verlautbart hatten, dass der sagenhafte Amiga MCC oder irgendetwas ähnliches nicht erscheinen wird.
Haben Sie von den Intitiativen `AQUA` (Amino Qnx United Architecture) und `Phoenix` (developer reference group)
zur Weiterführung des Amiga-Ethos und zur Produktion einer neuen Computerplatform gehört? Wenn ja,
wie denken Sie darüber?
Petro: Meine Erfahrung hat mich gelehrt, dass es immer eine Lösung gibt. Denke positiv.... Der AMIGA-Spirit ist beträchtlich
und immer noch voller Kraft. Es gibt sehr viele fantastische Leute mit großartigen Ideen... und wo ein Wille ist, da wird es auch
eine Ausführung geben.
SEAL: Haben Sie eine Ahnung davon, warum Jim Gateway verlassen mußte und der gesamte Plan des letzten Jahres umgeworfen wurde?
Petro: Es tut mir sehr leid. Ich habe keine Ahnung was in den USA passiert.....
SEAL: Wie stehen (nach Ihrer ehrlichen Meinung) die Chancen, dass das `Classic`-AmigaOS zum Open-Source gemacht wird? Für Gateway
hat es keinen Nutzen mehr, aber wir können es verwenden, um unsere Amigas ein wenig länger am Laufen zu halten.
Petro: Ich glaube, das ist eine gute Idee... und ich werde das unterstützen... , aber die letzte Entscheidung wird nicht in meinen Händen
liegen!
SEAL: Welche Produkte haben Sie noch, die Sie für Gateway's Aktionäre verkaufen müssen? Ich wette, wir werden dann wohl nie
unsere Boing-Ball-Krawatten oder Kondome bekommen. :-)
Petro: Es ist zur Zeit schwierig Pläne für solche Artikel zu machen..., aber sag niemals unmöglich.....
SEAL: Danke Petro.
Persönliche Meinung von Gary Storm
Zunächst, Petro ist ein fantastischer Kerl.
Ja, er ist Diplomat, Politiker, Geschäftsmann und offensichtlich sichert er sich für seine Zukunft nach allen Seiten ab..., dabei will er Gateway nicht zu sehr
aufregen, doch auch AQUA nicht mißachten oder angreifen, weil das eine möglich Zukunft sein könnte.
Petro ist ein großartiger Kerl, denn er hat der Amiga-Gemeinde immer zu Seite gestanden. Es gibt viele, viele Bespiele für die beachtlichen Dinge, die Petro
gemacht hat. Hier einige davon:
Petro half den User-Gruppen mit Ausrüstung für die WoA `99 aus. Er schickte sie von Deutschland, umsonst, einzig um uns zu unterstützen und das
Erlebnis für die Messebesucher aufzuwerten. Petro spendete sogar ein paar A1200er, die wir User-Gruppen nutzen konnten.
Petro bot Geld aus seiner eigenen Tasche an, um bei der Unterstützung der Team Amiga Mailingliste (unterhalten von Gary Peak) zu helfen.
Das war zu einer Zeit, als Amiga keinen Eigentümer und Petro selbst fast kein Geld und eine zweifelhafte Zukunft hatte.
Petro schickte mir sogar ein paar Kleinigkeiten für die Editoren, die ihre Zeit für die Arbeit an unserem Video von der WoA `99 opferten.
Ich habe immer gedacht, Petro war nur so lange bei Amiga, weil er nichts besseres zu tun hatte..., doch das war bevor ich ihn traf und bevor ich ihn, was noch wichtiger
ist, an seinen Taten gemessen habe. Petro ist Amigianer durch und durch - auch wenn er keinen benutz. :-)
Jetzt, da Gateway uns hat fallenlassen (und mit dem Feind kuschelt), denke ich, dass mit dem Fallenlassen dieser Pläne (und Jim und Bill), sie sich auch irgendwann in der
Zukunft von Petro trennen werden. Da sie kein Interesse an Amiga mehr haben, werden sie auch Amiga Deutschland schließen, sobald OS3.5 und die Auslieferung der
A1200 ihren Weg gegangen sind. Wenn Amiga Deutschland gelschossen ist, wird es Amiga U.S. auch so ergehen und Amiga selbst wird entweder verkauft, oder in ein paar
verstaubte Regale mit Patenten bei Gateway gesteckt.
Das ist keine schöne Sache, doch Petro ist weit davon entfernt dumm zu sein und er bereitet sich wahrscheinlich auf diese Möglichkeit vor.
Wenn Gateway Petro fallen läßt, dann haben sie die letzten Verbindungen zur Amiga-Gemeinde durchtrennt und sogar Amiga.org und Amiga Web Directory
werden zugeben müssen, dass Gateway endgültig mit uns fertig ist. Vielleicht werden sie dann Nachrichten über AQUA, QNX und andere nicht-Amiga-Quellen
bringen..., denn wir werden Alle (irgendwann) darauf warten, eine neue Maschine mit dem Gefühl und Erbe kaufen zu können, die dem Amiga am nächsten kommt.
Gateway wird auch hunterte und tausende von empörten E-Mails erhalten und auf ewig Verachtung bei uns hervorrufen.
So weit es mich betrifft, ist AQUA im Moment die beste Gelegenheit, jetzt da Amiga Desktop Hardware gegewärtig tot ist.
Wir leben in einer interesanten Zeit.
©SEAL (ps)
[Meldung: 30. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.1999
Daniel Bindel per eMail
|
Hyperion News
Hyperion wird für ihr Spiel "Heretic II" das Zusatzpack "The Heretic
Fortress" von Wankeroo portieren. Eine Verbindung mit einem PC ist möglich.
Für Besitzer der Vollversion von Amiga "Heretic II" wird es zum kostenlosen
Download angeboten werden.
Ein neuer
Statusbericht
über das "SHOGO" Projekt ist online.
(ps)
[Meldung: 30. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.1999
Ralph Debusmann per eMail
|
EasyPlayer
"EasyPlayer" ist eine für alle denkbaren shellbasierten
Musikabspielprogramme konfigurierbare graphische Benutzeroberfläche. Sei
es nun "mpega", "SIDPLAY" oder "GMPlay" oder irgendein neu
herausgekommenes, shellbasiertes Abspielprogramm - mit "EasyPlayer"
bekommt man für alle eine einheitliche Oberfläche mit Playlist (laden,
speichern, anhängen, Shuffle-Funktion...) und allem drum und dran. Das
ganze ist eine völlig freie Software ("Open Source"-mäßig).
Herunterladen kann man "EasyPlayer" bald im Aminet oder unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 30. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.1999
Jochen Abitz per eMail
|
Eyelight-Entwicklung
Jochen Abitz schreibt:
Mage ist für AmigaPPC gestorben. :(
Eyelight hat ein Demo von Gamma auf der Website: www.eyelight-it.com
veröffentlicht. Die Entwicklung ist eingefroren und könnte nur durch 500
Leute reanimiert werden, die Gamma vorbestellen würden.
Hier der Original-Text aus der Demo:
Gamedemo for CGX3Drave, (c)1999 Eyelight
This is a rather old "game-like" demo for CGX3Drave that showed off the basics of Gamma, the 3D games construction
kit from Eyelight. It requires a CVPPC since the software engine we developed for CGX3D rave is not available
to the public.
Being completly unoptimized and running on 68K only, it still shows off nicely what could have been possible
with Gamma. Source code (in C but is actually a direct translation from Golem, Eyelight's scripting language
used in Tornado3D) that creates the whole game is provided. As you can see it is rather simple, and
the scripting environment made Gamma easy to use even for people with no 3D graphics programming experience.
Unfortunately Gamma has been canceled for the Amiga, due to the many shakes the market suffered. If there is
enough interest and at least 500 Amigans pre-order Gamma for as low as 50.00 EURO/ US Dollars, we'll still
produce it both in 68K and PPC versions.
(ps)
[Meldung: 30. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.1999
Martin Baute per eMail
|
Version Watch: Wir kommen wieder!
Die vor Kurzem eingestellte Amiga Version Watch
wird nun doch fortgesetzt. Die Software, die automatisch neue Versionen
verschiedener Programme als Webseite anbietet, wird jetzt von Martin Baute
und Lucas von Stockhausen als Projektarbeit innerhalb der Ausbildung der
Beiden überarbeitet und erweitert. Sobald die Version Watch ihren Dienst
wieder aufnimmt, werden wir hier darüber berichten."
(ps)
[Meldung: 30. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.1999
US-Aminet [New Uploads]
|
Aminet Uploads vom 30.09.1999
Da Paderborn down ist, habe ich die Uploads von einem US-Server genommen.
Kann nun natürlich sein, daß sich einige Files überschneiden. Wem der
USA-Mirror zu langsam ist, kann evtl. auch noch nach
http://ftp.unina.it/aminetbin/recent in Italien ausweichen.
ColorToHTML.lha biz/cloan 2K+PPaint ColorToHTML.pprx script
Hingis.lha biz/dbase 194K+Martina Hingis tennis singles matches in
QuickFile.3.20.lha biz/dbase 281K+Powerful, fast and easy database.
QuickFile.fr.lha biz/dbase 24K+French catalog for QuickFile, with sourc
StarBase_xxx.lha biz/dbase 181K+Star Trek Episodes Database 3.0e/1.2f
TFat271DEMO.lha biz/demo 89K+An Amiga Invoice program, (FATTURE ITALI
xtm-lychens.lha biz/dkg 63K+Additional texture for Extreme
xtm-redsun.lha biz/dkg 34K+Additional texture for Extreme
OpusGIbar.lha biz/dopus 159K++120 Nice GlowIcons for your DOpus Toolb
HydraBBSu12.lha comm/bbs 203K+HydraBBS. Update V1.11 to V1.12
dvbcontrol.lha comm/misc 223K+V1.19 D-Box/Mediamaster Settings Editor
MPackMUI.lha comm/misc 36K+V1.0 MUI interface for MPack V1.5
OLGA_v1-23.lha comm/misc 104K+Olga is a software for using with OLITEC
PalmBackup.lha comm/misc 163K+1.7 - Backup/Restore/Install for PalmPil
ViperDaemon.lha comm/misc 124K+ARexx-Port for "Speed Viper"-charge mete
nc_update.lha comm/news 108K+Offline Newsreader Version 1.17 (MUI)
IPScanner.lha comm/tcp 21K+Shows open TCP/IP Port from a given doma
SimpleFTP.lha comm/tcp 82K+SimpleFTP v1.6- Easy to use FTP client!
aipw.lha comm/www 26K+MUI IP Watcher. Shows your IP+HostName.
alienib.lha comm/www 4K+Cool NewIcons-like buttons for IBrowse
AWebResume.lha comm/www 61K+Integrate FTP and HTTP resume support in
gng.lha comm/www 753K+GNU Internet mirroring tool with interfa
HTTPResume_Cze.lha comm/www 3K+Czech localization for HTTPResume v1.7
HTTPResume_Ger.lha comm/www 3K+German localization for HTTPResume v1.7
HTTPResume_Ita.lha comm/www 24K+Italian localization for HTTPResume v1.7
HTTPResume_Slo.lha comm/www 3K+Slovenian localization for HTTPResume v1
MiamiOnline2.lha comm/www 2K+Load FreePhone Number If Weekend (Miami)
MWI-SDV20.lha demo/mag 1.2M+SAVE DA VINYL #20 - packmag by Madwizard
adv-ita.lha dev/amos 77K+Italian adventures creator for AMOSPro
modifile.lha dev/amos 67K+File modifier written by AMOSPro
SineWriter.lha dev/asm 5K+Generate fixed point sine/cosine/hybrid
PureBasic.lha dev/basic 421K+V1.02 - Brand new powerful programming l
ShapeConverter.lha dev/basic 28K+A tool to convert IFF-images to shapes
ADOSLib.lha dev/c 16K+Additional DOS Lib for vbcc
GED_Scripts.lha dev/c 18K+Useful ARexx Scripts for C Programming
MEMLib.lha dev/c 71K+Port of MEM.Lib for vbcc
MMULib.lha dev/c 24K+Vbcc stubs linklib for mmu.library
PMM.lha dev/c 2.1M+Project-Make-Manager (PMM) for vbcc
REQUESTLib.lha dev/c 154K+Requester Lib for vbcc
STRINGLib.lha dev/c 81K+Many stringfunctions (linklib for vbcc)
SUPRALib.lha dev/c 106K+Port of SUPRA linklib for vbcc
2b_Brush2eMui.lha dev/e 42K+Changes brushes to E src for MUI
2b_CreativE.lha dev/e 70K+New AmigaE compiler
TearOff13.3_E.lha dev/e 8K+E Modules for TearOff MUI classes
jikes-diffs.lha dev/lang 12K+IBM's fast Java compiler, v1.04 (diffs)
jikes.lha dev/lang 568K+IBM's fast Java compiler, v1.04 (source)
jikes000.lha dev/lang 545K+Fast Java compiler, v1.04 (68000 binary)
jikes020-060.lha dev/lang 539K+Fast Java compiler,v1.04 (68020-060,FPU)
S3DC.lha dev/mui 4K+Simple MUI example source to compile wit
CDCat-AmiNet32.lha disk/cdrom 1.7M+CDCat Index Of AmiNet 3-32
FlashROM.lha disk/cdrom 17K+Amiga tool to change the flash ROM of Pl
GetCDDB.lha disk/cdrom 46K+Easy download of CD disc id files
MakeCDsvenskaC.lha disk/cdrom 35K+Swedish catalog for MakeCD V3.2
2b_HfMounterNG.lha disk/misc 18K+Manager for 'fmsdisk.device' units.
2b_InBoot.lha disk/misc 49K+Very useful BootBlock utility.
PFSDefragTry.lha disk/optim 6K+Tries to defrag PFS partitions (37.4), w
musiccharts.txt docs/anno 0K+Announcment regarding.....
IBrowse2Print.txt docs/help 1K+Describes how to get Ibrowse2's PostScri
aMiGaPoWeR.lha docs/hyper 68K+AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine
bruce_dickinso.lha docs/hyper 51K+Bruce Dickinson Guide V1.0
CRUS_Gde.lha docs/hyper 6K+Babylon 5: Crusade Episode Guide (13a)
iron_maiden.lha docs/hyper 135K+Iron Maiden Guide V2.5
AO_0101.lha docs/mags 9K+AO newsletter - volume 1, issue 1 - 3 Se
AO_0102.lha docs/mags 9K+AO newsletter - volume 1, issue 2 - 13 S
AO_0103.lha docs/mags 11K+AO newsletter - volume 1, issue 3 - 17 S
F1Results.lha docs/misc 12K+Formula 1 results 1994-1997 (German)
Megasquad.lha game/2play 53K+2 player combat arena game
sol_dt.lha game/board 62K+*Inofficial* German exe for Solitaire v1
vchess_dt.lha game/board 6K+German catalog for VChess 4.1
Lekis_XTR_Trac.lha game/data 78K+Tracks for Xtreme Racing
pirouworms.lha game/data 427K+Beautiful Worms Levels
wbw_gfx_b.lha game/data 206K+Graphic files for WBWort V3.x
StreetRod.lha game/hint 55K+Street Rod Savegame with 247.Millions
WormWars.lha game/misc 593K+WormWars 4.4: Advanced snake game
malicemod.lha game/patch 240K+Malice (Quake TC) bot-mod & fpsbooster
YAGAC.lha game/role 197K+Graphic adventure creator (Balrog Soft)
YAGACFix.lha game/role 197K+Graphic adventure creator (Balrog Soft)F
YAGACFix2.lha game/role 193K+Graphic adventure creator (Balrog Soft)F
stefadv.lha game/text 22K+Little italian text adventure
stefadv2.lha game/text 65K+2nd little italian text adventure
BrainRace.lha game/think 774K+Brain Race
startrekprg.lha game/think 1.3M+-Star Trek-, Fixes all known bugs
JPEG-Box.lha gfx/conv 211K+JPEG generator for WWW graphics V4.15 (6
PNG-Box.lha gfx/conv 225K+PNG generator for WWW graphics V4.15 (68
picFXb.lha gfx/edit 94K+Great CARDWARE image deformer (MUI) 1.00
VE-ReadMe.lha gfx/edit 5K+Visual Eng. - Registeration & Readme
VE-shadow.lha gfx/edit 5K+Visual Eng. - Shadow v3.34
wmachine.lha gfx/edit 50K+Easy+accurate image-scaling tool
MakeWebPic.lha gfx/misc 19K+ARexx-Packet to work with Pic-Archiv
PaletteDeck.lha gfx/misc 22K+A Small Palette Program done in CanDo
akMPEG2.lha gfx/show 122K+MPEG player for CyberGfx/AGA V3.01 (68k/
AMP.lha gfx/show 246K+MPEG1/2, FLI/FLC, AVI, QT player for War
Frogger.lha gfx/show 99K+Ultimate PPC MPEG video player (MPEG-2 s
SoftCinema.lha gfx/show 223K+Ultimate Movie Player (PPC)
Spitfire.lha hard/drivr 375K+A Palm Desktop for the Amiga!
Win95MapGB.lha hard/drivr 8K+Win95 British keymap, CTRL+\ support.
APPE1_2.lha hard/hack 82K+Use any PlayStation Pad in your Amiga
A4KTower.lha hard/misc 608K+How to towerise your A4K easily!
AmiOS35amp.lha misc/emu 20K+Skin for WinAMP with the Amiga-look
anescgfx.lha misc/emu 36K+A/NES CGFX 1.0 preview 2 - NES emulator
DarcNES.lha misc/emu 129K+NES, SMS, PCE emulator for WarpUP v99082
Electrostatic.lha misc/emu 101K+Atari 2600 emulator/translator. V2.1
Handy.lha misc/emu 115K+Atari Lynx emulator for WarpUP, v1.03 (9
warpsnes.lha misc/emu 359K+SNES Emulator for PowerPC (WarpUP) V4.1
imdbDiff990910.lha misc/imdb 2.0M+Diffs for the Internet MovieDatabase
TotalCalc1_23.lha misc/math 48K+Calculator with interesting features
WiseMan1_1.lha misc/misc 21K+Displays random wise words in Workbench!
Robotic.mpg mods/elbie 4.8M+Robotic Love Vocoder Synthpop by ElbiE^t
distract.lha mods/k4k 313K+"Distracted" trance-song by Kure/RNO^WPZ
martys.lha mods/k4k 262K+"Martysbear" trance-song by Kure/RNO^WPZ
daybyday.lha mods/misc 187K+DBM dance by Mr.Lou / Dewfall Production
rNO-L004.lha mods/misc 792K+RNO-LABEL release nO.4
is-BrainDamage.mpg mods/mpg 5.5M+Jungle Drum and Bass by istari
is-KaosFractal.mpg mods/mpg 2.6M+Fractal Breaks by istari
solotunes.lha mods/pro 108K+PT MOD BY BLUEBEAR '96
2000.lha mods/stame 129K+"2000", module by Stamen 1999
9D.lha mods/stame 114K+"Dimension Nine", module by Stamen 1999
allbgins.lha mods/stame 86K+"When The All Begins", module by Stamen
hermit.lha mods/stame 59K+"Hermit Livin'", module by Stamen 1999
typhoon.lha mods/stame 129K+"Typhoon", module by Stamen 1999
whydontu.lha mods/stame 89K+"Why Don't You Dance", module by Stamen
RussianONE.lha mods/symph 1.3M+Simphonie music module
gen-geno-steal.lha mods/techn 1.3M+138 BPM Acid by Genacid (DBM 24ch)
gen-gnoj.lha mods/techn 1.3M+143 BPM Acid House by Genacid (DBM 12ch)
gen-old_s.lha mods/techn 2.5M+146 BPM Pure Acid by Genacid (DBM 12ch)
gen-shrotara.lha mods/techn 642K+160 BPM Trance by Genacid (DBM 10ch)
bladeenc.lha mus/edit 471K+BladeEnc V0.82 MP3 Encoder
CDMix10demo.lha mus/edit 11K+Prog to mix a number of CDDA files. DEMO
fade_cdda.lha mus/edit 12K+Prog to mix several CDDA files into one
sox-12.16-base.lha mus/edit 267K+Multiformat sound converter (src)
sox-12.16-bin.lha mus/edit 194K+Multiformat sound converter (bin)
ataruita.lha mus/midi 20K+Urusei Yatsura italian song
divert12.lha mus/midi 56K+Divertimento12, GM song by Stefano Regat
divert3.lha mus/midi 31K+Divertimento3, GM song by Stefano Regatt
felicida.lha mus/midi 19K+Felicidad, GM song by Stefano Regattin
NCodeGUI.lha mus/misc 26K+A GUI for NCode V1.0
Prayer2.lha mus/play 293K+MPEG audio player with fancy GUI and mor
AliciaBoot.lha pix/boot 300K+Cool Alicia Silverstone Rainboot-config
AliciaBoot2.lha pix/boot 304K+Cool Alicia Silverstone config #2
AmigaOS_bootpi.lha pix/boot 301K+AmigaOS - BootPicture and cgxbootpic.lib
alienni1.lha pix/icon 266K+Cool + Useful Misc NewIcons (NI4 format)
pirouspecial.lha pix/icon 24K+Fine pOS-like gadget set for Urouhack
Amigalogo.lha pix/misc 16K+2547 x 856 Amigalogo with Alpha Channel
A4000T_Kosh.jpg pix/wb 208K+K.O.S.H. Workbench in 16bit
BeatleWB.jpg pix/wb 562K+WB grab 16bit 1600x1200
WordConverter.lha text/misc 89K+Converts Word 2,4,5,6,7,8 files to text,
Printout.lha text/print 15K+Print Zweckform Labels NO. 4738/4739
EvenMore.lha text/show 252K+V0.54 - A nice textviewer
appxtrakt.lha util/arc 30K+Little tool to extract Lha,Lzx & Zip fil
Archiver.lha util/arc 275K+A very good MUIGui for Lha, Lzx...etc.V2
AutoExt.lha util/arc 3K+Auto Extract Archives (Lzx, Lha, Rar...)
1TouchMac2.lha util/boot 99K+Boot others startup files with mouse
alba.lha util/boot 45K+Lock your Amiga with a password
Rainboot2_67.lha util/boot 997K+The Ultimate Multimedia Boot v2.67
startupsound.lha util/boot 20K+Plays a sample at Startup (Cool!);v1.3
PowerPalette.lha util/cdity 39K+V1.01 private screen palette editor
GatewayTools.lha util/cli 840K+Various tools for use in CLI
MirrorCopy.lha util/cli 20K+Create/maintain exact copy of dir (V1.4)
StarDate.lha util/cli 106K+StarDate-Clock (CLI) for free use
VersCheck.lha util/cli 414K+Check your libs,MUI,devs,dtypes,classes,
akJFIF-dt.lha util/dtype 319K+AkJFIF-dt V44.47 (JPEG, 68000-060, PPC/W
akPNG-dt.lha util/dtype 351K+AkPNG-dt V44.47 (PNG, 68000-060, PPC/WOS
akTIFF-dt.lha util/dtype 400K+AkTIFF-dt V44.47 (TIFF, 68000-060, PPC/W
GatewayLibrary.lha util/libs 78K+Shared Library with many functions
muitoolkit.lha util/libs 42K+1.0 - The MUI Toolkit library (FREE)
PortugueseAcce.lha util/libs 2K+Portuguese accent for translator lib.
bprefs.lha util/misc 42K+MUI Preference program for Birdie [1.31]
dial.lha util/misc 55K+DTMF dialling over speaker (MUI) +src
ProPassWord.lha util/misc 163K+PPW is a FOF securty System 0.17b2
TNM.lha util/misc 19K+MUI Make ThumbNails and HTML files.
FWCalendar.lha util/rexx 108K+THE calendar creator for FW & Pagestream
Scion2html.lha util/rexx 32K+WWW browser HTML's from Scion Genealogy
AlarmClock.lha util/time 9K+Alarms by playing a MP3 at a specified t
Millenium.lha util/time 8K+Millenium-Countdown
FileShield.lha util/virus 28K+Protect Your executables against linkvir
Safe.lha util/virus 23K+Best new linkviruses detector
vhtvb221.lha util/virus 19K+Version 2.21 of Virus_Checker II brainfi
VirusExecutor.lha util/virus 117K+VirusExecutor v1.83
VTDocsEng.lha util/virus 46K+English translation of VTx.yz docs
count.lha util/wb 15K+Recursivly counts the size of files/dirs
JoyTest1_04.lha util/wb 24K+Test operation of joystick (ps)
[Meldung: 30. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.1999
Urban Müller per eMail
|
Aminet
Urban Müller schreibt:
Aminet ist down. Die Hauptsite wurde gehackt und muss vollkommen
neu installiert werden. Die Arbeiten sollen morgen Donnerstag
beginnen. Das alles liegt nicht unter unserer Kontrolle, weswegen
ich nicht voraussagen kann, wann alles wieder funktioniert.
(ps)
[Meldung: 29. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.1999
AmigaWorld online
|
M.S.P.: Neues Spiel Sports Time
M.S.P. wird mit Sports Time ihr erstes Spiel herausbringen. Wie der Name
schon vermittelt, handelt es sich um ein Sportspiel, ähnlich HiperSports.
Das Spiel wird das Licht der Welt im ersten Quartal 2000 erblicken.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 29. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.1999
Stefan Instinske per eMail
|
Usertreffen in Hamburg am 16. und 17. Oktober 1999
Stefan Instinske schreibt:
Leider haben sich bis heute nur 16 Personen bei mir zu dem Usertreffen am
16. und 17. Oktober in Hamburg angemeldet. Da ich aber bis zum
3.Oktober mindestens 20 Anmeldungen brauche, um die Kosten zu finanzieren,
würde das Usertreffen nun leider ausfallen. Dies ist der letzte Tag an dem
ich den gemieteten Raum noch ohne Unkosten abmelden könnte.
Der Eintritt beträgt bei 20 Personen 20,- DM, bei mehr Personen sinkt er
entsprechend. Nähere Informationen findet man unter dem Titellink
oder bekommt man direkt bei mir per e-mail Amiga@inetmail.de.
(ps)
[Meldung: 29. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.1999
LinuxInfo.de
|
Linux-Kurs Teil 5 hat begonnen
Der Titel der fünften Lektion des Kurses:
Linux Prozessmanagement.
(ps)
[Meldung: 29. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.1999
Titan Computer
|
PowerOS Vorankündigung
Sieht ganz so aus, als können wir uns bald über ein neues PPC-Betriebssystem
freuen :-). Titan schreibt: Pre-Announcement PowerOS stay tuned Amigans.
Noch gibt es nur das Logo zu sehen, was sich aber sicher bald ändern wird.
(ps)
[Meldung: 29. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.1999
Trogladite Software
|
UnInstaller Mailingliste eingerichtet
UnInstaller wurde vor ein paar Wochen veröffentlicht und seitdem über
800 Mal aus dem Netz gezogen. Aus diesem Grund hat sich Trogladite Software
entschieden, eine Mailingliste für dieses Programm einzurichten. Eintragen
können Sie sich unter:
uninstaller-subscribe@egroups.com
oder schauen Sie sich die Mailingliste direkt online an:
http://www.egroups.com/group/uninstaller/
(ps)
[Meldung: 29. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.1999
apex designs
|
Neues Logo für "Payback"
Auf der Payback-Seite
können Sie sich das neue Logo ansehen. apex designs hat ebenfalls eine
Mailingliste
eingerichtet, allerdings nur für Ankündigungen.
(ps)
[Meldung: 29. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.1999
Darkage Software
|
Darkage Software hat eine Mailingliste eingerichtet
Unter dem Titellink können Sie sich in die Mailingliste eintragen.
Darkage Software hat sich entschieden, die Entwicklung von "Alive",
dem shoot'em'up-Spiel völlig zu stoppen, da weniger als 100 Leute
Interesse an dem Spiel bekundet haben. Die Entwicklung von "Tales from Heaven"
und "Land of Genesis" wird natürlich fortgeführt, wobei "Tales from Heaven"
schon fast fertig ist.
(ps)
[Meldung: 29. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.1999
Fun Time World
|
APC&TCP: The Best of Airsoft Softwair CD-ROM
Pünktlich zur Home Electronics World `99 in Köln wird die
'The Best of Airsoft Softwair' CD-ROM erscheinen. Diese CD-ROM
ist eine Kollektion von fast allen Programmen, die jeweils von
der Usergruppe Airsoft Softwair veröffentlicht wurden. Alle
Shareware Veröffentlichungen von Airsoft Softwair sind
selbstverständlich als uneingeschränkte Vollversionen auf der
CD-ROM enthalten. Auch viele der übrigen Programme wurden
nochmals überarbeitet und sind in brandneuen Version auf der
CD-ROM vorhanden (Einzelheiten siehe Titellink).
(ps)
[Meldung: 29. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.1999
Haage & Partner
|
H&P News: STFax 4.0 verfügbar und NetConnect 3 in Kürze lieferbar
STFax 4 wurde noch besser an die Bedürfnisse von Privatpersonen und
kleinen Firmen angepaßt. So sind jetzt 120 professionelle Ansagetexte
in Deutsch und Englisch enthalten. Zudem wurden viele Funktionen stark
erweitert und verbessert. Weitere Details.
Laut dem Hersteller Active soll NetConnect 3 Anfang Oktober lieferbar sein.
Neben Voyager 3, AmIRC 3, NetInfo 2 und Genesis sind jetzt die Programme
MetalWeb 4 (wysiwyg HTML-Editor), mFTP 2 und WebVision 2 hinzugekommen.
Weitere Details.
(ps)
[Meldung: 29. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.1999
LinuxTicker
|
m68k Hacker-Treffen in Oldenburg
LinuxTicker schreibt:
Am 15. und 16. Oktober diesen Jahres treffen sich die Linux/m68k-Hacker
wie im Vorjahr in der UNI Oldenburg. Das Treffen richtet sich in erster
Linie an Entwickler. Die offizielle Ankündigung einschließlich
einem Anmeldeformular für vorrausichtliche Besucher finden Sie unter
dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 28. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.1999
Andreas Falkenhahn per eMail
|
Britney Spears Rainboot Bootup
Andreas Falkenhahn schreibt:
Wegen des großen Erfolges der Alicia Silverstone Rainboot Bootups,
gibt es jetzt auf der Airsoft Softwair Homepage ein Britney Spears Rainboot
Bootup. Es ist in 2 Versionen vorhanden: Eine Light Version ohne Sounds
und eine Full Version mit Sounds. Die Full Version ist dabei um etwa
550kb größer als die Light Version!
(ps)
[Meldung: 28. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.1999
The World Foundry
|
TWF-Umfrage: Wollen Sie Explorer 2260 als Linuxversion?
Auf der Newsseite
von TWF können Sie sich die Ergebnisse anschauen. Außerdem wurde eine
Supportseite eingerichtet,
auf der Sie z.B. Patches für TWF-Spiele finden können. Unter
anderem gibt es dort auch einen neuen CD-Player. Download:
TWFCD.lzx.
(ps)
[Meldung: 28. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.1999
Amigart [Classic]
|
World Construction Set News
World Construction Set Render Engine, WCS 4.5 Development, and Upgraded Upgrade for the Amiga.
(ps)
[Meldung: 28. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.1999
|
Petro bei "Neues" auf 3SAT
Gestern abend nahm Petro Tyschtschenko in einem kurzen Interview Stellung
zu der Tatsache, daß es keinen AmigaMCC geben wird.
Der Redakteur: "Als Redakteur und Amiga-User fragt man sich da schon,
was spielt man denn in den USA für ein seltsames Spiel?" Petro erklärte,
daß er von den Ereignissen völlig überrascht wurde und auch für ihn eine
Welt zusammenbrach. Er habe hervorragend mit Jim Collas zusammengearbeitet
und nicht im geringsten daran gezweifelt, daß der MCC kommen würde.
Er sei aber Überraschungen und Stresssituationen gewöhnt, wie ja jeder
wisse, und werde auch diese Situation meistern.
Der Redakteur: "Es heißt also wieder einmal, über seinen geliebten
alten Amiga bitterlich zu weinen".
Wer sich das Interview noch anschauen möchte, kann das tun, denn
die Sendung "Neues" (3SAT) wird am Samstag, 02.10.1999 um 14.00 Uhr
noch einmal wiederholt.
(ps)
[Meldung: 28. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.1999
Robert Kühn per eMail
|
Neue Amiga-Userliste
Robert Kühn schreibt:
Ich habe eine Internet-Seite eingerichtet (Titellink),
auf der sich jeder Amiga-User
eintragen kann und dann dort aufgelistet wird, so ergibt sich die
Möglichkeit für neuere Amiga-User Ansprechpartner in seiner
Region zu finden, da Amiga-Clubs und Amiga-User sehr selten geworden sind.
(ps)
[Meldung: 28. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.1999
Jörn Plewka per eMail
|
KATO Statement
Wir stützen den Ansatz von Herrn Grabbe,
der am 21/22 Sept. den
Vorschlag zu einer brauchbaren neuen Amigahardware gemacht hat.
Der Vorschlag ist zwar nicht neu, aber durch das planlose Vorgehen
von AI auch heute noch aktuell (persönliche Eindrücke), da dort
auch 5 Jahre nach der CBM Pleite gar nichts passiert ist
(Hardware).
Das große Problem, was uns bisher davon abgehalten hat, den Amiga
mittels Steckkarte in eine Standartplattform zu integrieren,
ist das Problem der Treiber für Steckkarten und On-Board Hardware.
Im Gegensatz zum Namensinhaber, der systematisch erklärt haben, daß man
die
derzeitigen Drittentwickler nicht mehr brauchte, wissen wir, daß
man es unmöglich alleine schaffen kann, einen neuen Amiga
mindestens mit diesen Treibern für jeweils ein Board seiner Art
zu versorgen (siehe den Aufwand den Be Inc. treibt).
Ein weiteres Problem ist die Amiga Gemeinde, die sich zu großen
Teilen nur noch durch Konzepte ereifern läßt, die bezüglich
Realisierbarkeit blanke Illusion sind. Es ist wenig zweckmäßig,
wenn man antritt, um SGI, Sony (PlaystationII) oder Apple (G4) die
Stirn zu bieten, die nur in Mehrstelligen MIO rechnen.
Andererseits wird ein Homecomputermainboard bis heute als
benutzbar eingestuft, um moderne RISC CPUs einzusetzen.
Das Resultat sind die bekannten impotenten Tower-Lösungen.
CPU top...Enviroment flop...
Sollte es noch Amiga-Entwickler geben, die nicht nur noch ohne
Rücksicht auf Verluste abkassieren wollen, muß vernünftige
Standarthardware eingesetzt werden. Das ist ein erstmal zumindest
ansatzweise handelsübliches Mainboard (Athlon/AlphaII) oder
eben PPC-Mainboards (IBM/MOT).
Katodev hat Zugang zu einer Bridge, die derzeit dazu benutzt wird,
um Karten, die für 68030-Macs gebaut wurden in PCI Maschinen
zu nutzen (die Lizenzkosten sollten gering sein). Dieses wäre
die BAsis, für ein minimales Amigamainboard ohne CPU, wie es
eine englische Firma offensichtlich nicht hinbekommen hat.
Amiga-Floppy und Sound ..wären 100% kompatibel, der 68k wäre eine
reine Emulation...z.B. mit dem UAE Emulator, der mit modernen
CPUs bereits schnell genug ist.
Wer mit uns (und Herrn Grabbe) kooperieren will, sollte sich
melden. Es gibt keine detaillerten Infos oder Produktankündigungen
für Enduser! Joern Plewka, Katodev.
(ps)
[Meldung: 28. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.1999
Sebastian Bauer per eMail
|
Neue Version Freeciv
Ich hab gerade die Amiga Version von Freeciv auf meine
Homepage upgeloaden und wollte die Amiga News Seite
nutzen um das bekannt zu geben, da es noch beta ist und
ich es deshalb noch ins Aminet gebe. Ich hoffe das geht.
Freeciv für Amiga benötigt:
- OS3.0
- MUI 3.8, NList
- Irgendein TCP/IP Stack
- guigfx.library
Nachtrag 29.09.1999:
Auch die render.library scheint nötig zu sein. Zu bekommen über
Aminet Uni-Erlangen.
(ps)
[Meldung: 28. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.1999
SEAL
|
SEAL: Interview mit Petro
SEAL: Interview mit Petro.
(ps)
[Meldung: 27. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.1999
Jim Gunnell per eMail
|
Byte.com: W(h)ither The Amiga? The curtain draws upon the storied platform
Byte.com: W(h)ither The Amiga? The curtain draws upon the storied platform.
(ps)
[Meldung: 27. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.1999
Johannes Geiss per eMail
|
Offener Brief an Thomas Schmidt
Noch einer? Ja ;-). Johannes Geiss hat sich seinen Frust über Amiga Inc. mit
seinem offenen Brief von der Seele geschrieben. Damit das jetzt hier aber
nicht zur Dauereinrichtung wird, versprechen wir, daß das der letzte Brief war,
der hier erscheint :-).
Date: Mon, 27 Sep 1999 11:55:39 +0200 (MET DST)
From: jgeiss@muc.de (Johannes Geiss)
Subject: Frust mit Amiga Inc.
To: petra.struck@online-club.de
Sehr geehrter Herr Schmidt,
ich danke Ihnen für den entgültigen Todesstoss, den Sie unserem geliebten
Amiga gegeben haben. Ich sage bewusst "unseren", denn wo wäre der Amiga denn
ohne seinem harten Kern loyaler User, die seit Commodores Konkurs dem Amiga
treu die Stange halten? Jahrelang sind wir durch Dick und Dünn gegangen,
haben den höhnischen Tönen unzähliger PC-User getrotzt, glaubten an Amiga
und hielten an vorderster Front aus, um etwas zu ermöglichen was es in der
Computergeschichte noch nie gegeben hat: Das Überleben eines Unternehmens
nach einem, bzw. zwei Konkursen.
Leider wird dies offensichtlich nicht mehr wahr werden.
Amiga ist ein Computer, der freundlich zum Benutzer ist und sich nach den
Wünschen des Besitzers formen lässt. Das OS ist schlank, überschaubar
und verständlich. Ein Rechner, der auch mal Arbeit abnehmen kann und
für sich alleine läuft, ohne dass man ihm das Händchen halten muss.
Ein System eben, dass sich nicht in Uniformen quetscht, sondern von
jedem liebevoll verändert und an seine ganz persönlichen Wünsche
angepasst werden kann. In jedem Amiga findet man etwas Persönliches von
seinem Besitzer wieder.
Leider ist dieses System schon lange nicht mehr zeitgemäss und wir User
wünschen uns nichts mehr als neue Amigas (das sind Computer, die
funktionieren). Ja so einfach ist das. Wir wollen einfach nur neuere Amigas,
die eine bessere und schnellere Hardware (u.A. CPU, Grafik, Sound) haben.
Ist das so schwer zu begreifen? Haben wir User das nicht 1000 Mal auf allen
möglichen Versammlungen zum Ausdruck gegeben? Auf Versammlungen, Messen,
Meetings usw., bei denen wir keine Mühen und Kosten gescheut haben, um
mit Amiga Inc. im Dialog einen neuen Amiga wieder auferstehen zu lassen.
Petro stand (und hoffentlich steht noch immer) auf UNSERER Seite. Er hat
Amiga Inc. durch seine Anwesenheit vertreten und musste unseren Frust
aushalten, weil es schon zu lange keine Amigas mehr gibt. ER war sichtlich
bemüht darum, dass es mit Amiga aufwärts geht. Und ER hat auch begriffen,
dass Amiga Inc. deshalb existert, weil WIR Hard-Core-Amiga-Fans es einfach
nicht zulassen, dass der Amiga stirbt.
Und nun, nachdem wir Amiga so viele Jahre verteidigt haben, nachdem wir uns
von PC-Usern anhören mussten, dass wir doch alle komplette Idioten seien,
die einem veralteten System nacheifern, dass wir so vielen Versprechungen
seitens Amiga Inc. noch an ein Comeback des Amigas glauben... jetzt kommen Sie
daher und geben Amiga (und damit uns) den Todesstoss. Vielen Dank, dass ich
vor all den PC-Usern (daruter auch einige meiner Freunde) wie ein kompletter
Idiot dastehe. Selbst Linux-User (und auch deren Magazine) belächeln uns
jetzt nachsichtig. Das baut unwahrscheinlich auf, wenn man nach ca. 5 Jahren
einen Dolchstoss in den Rücken bekommt.
Für mich war's das dann nach 14 Jahren. Ich wende mich von Amiga ab, falls
nicht der MCC (oder etwas Vergleichbares) BALD kommt.
Ich habe Ihre "Executive Updates" gelesen und mir war klar, dass da jemand
den Text geschrieben (bzw. diktiert) hat, der von Amiga NICHT DIE GERINGSTE
AHNUNG hat und auch nicht begriffen hat, was Amiga-User sind. Wir (die
Amiga-User) sind KEINE Schafe, die sich von irgend jemanden sagen lassen
was sie zu WOLLEN HABEN (das sind doch meist die PC-User). Wir Amiga-User
WISSEN ganz genau was wir wollen.
Und damit es nochmal klar wird: Wir wollen Amiga-Computer! Und das sind
nicht nur Internet-Surf-Stationen.
Ihre abschliessenden Worte "Lang lebe Amiga" in Ihrem Executive Update
klingt wie ein höhnischer letzter Gruss an uns. Etwa so als wenn der
Henker dem Deliquenten in der Guillotine zum Abschied "Leb wohl" sagt.
Wie würden Sie sich fühlen, wenn Sie von einer Firma einen brandneuen
Videorekorder mit tollen neuen Features fieberhaft erwarten und plötzlich
sagen die, "wir werden keine Videorekorder mehr herstellen. Aber dafür tolle
neue Kühlschraenke."?
Wollen Sie anstatt eines Videorekorders einen Kühlschrank?
Ich will jedenfalls keine Internetkonsole. Ich will einen Computer.
Fazit: Ich empfehle Ihnen, nicht nochmal Hard-Core-Amiga-Usern (falls Sie
es noch nicht bemerkt haben: Ich bin einer) vorzuschreiben, was sie zu
wollen haben. Denn wir wissen besser als Sie, was wir wollen.
Ich hoffe, Ihnen damit etwas Klarheit über die Situation
Amiga Inc. <-> Amiga-Usern und unseren Frust gegeben zu haben.
MfG
Johannes Geiss (ps)
[Meldung: 27. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.1999
Nico Barbat per eMail
|
Spieledesigner gesucht
Eremation Entertainment sucht händeringend Mitarbeiter für ein
kommerzielles Amiga-Spiel, insbesondere Programmierer und Grafiker.
Informationen: Nico Barbat, 0221-4304656, 0179-4932913,
nico@barbat.de.
(ps)
[Meldung: 27. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.1999
Domenig Weyermann per eMail
|
Linux Tag in Feldkirch
Die Linux User Group Vorarlberg (LUGV) veranstaltet am 30. Oktober 1999
im Montforthaus Feldkirch (Vorarlberg, Austria angrenzend zu Deutschland,
Schweiz und Lichtenstein) den LinuxDay. Wir möchten dabei sowohl
Privatanwendern als auch Unternehmen die Möglichkeit bieten, sich
ein Bild von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des freien
Betriebssystems Linux zu machen. Neben einer Linux-Installationsparty
für Einsteiger bieten wir Vorträge/Workshops zu den Themen Linux als
Interner Server (Windows-Connectivity mit Samba, Anbindung von Linux
an Novell- und Mac-Netze), Externer Server (WWW, FTP, Mail),
Security/Firewalls/Internetanbindung mit Linux, Spiele und
Desktopoberflächen...
Alle Linux-Interessierte und solche, die es werden wollen, sind eingeladen!
Es würde uns freuen, wenn auch Amigafreaks uns besuchen kommen würden.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen des LinuxDay ist kostenlos.
Weitere Einzelheiten unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 27. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.1999
Thomas Steiding per eMail
|
Messebericht Pianeta Amiga '99 vom Thomas Steiding
Thomas Steiding von Epic-Marketing
nahm an der Messe teil und hat für uns seine Eindrücke zusammengefaßt:
Auch die dritte Ausgabe der Pianeta Amiga fand in der kleinen "Messehalle" des
Städtchens Empoli bei Florenz statt. An beiden Messetagen besuchten
ca. 2500 Amiga-User die Show. Laut Veranstalter waren es lediglich 25
Besucher weniger als im letzten Jahr. Das Schöne an der italienischen Messe ist,
daß man sich außerhalb des Gebäudes einfach mal auf die Wiese setzen kann
und sich die Sonne auf den Pelz brennen lassen kann.
Zu den Austellern: hier waren es doch einige weniger als im Vorjahr.
Am Stand von Amiga Int. konnte man neben Amiga 1200ern zum Sonderpreis noch
die neuesten kulinarischen (Ami-Cola) Köstlichkeiten genießen und modischen
Trends folgen (Boing-Boxershorts).
Haage & Partner demonstrierte am NonSolo Soft Stand vor allem
Amiga OS 3.5. Klar, daß an diesem Stand immer einiges los war.
Vermutlich kommt die verkaufsfertige Version Anfang Oktober in den Handel.
Am Stand von Power Computing konnte man sich mit Turbokarten und
Schnittstellenkarten eindecken. Ferner wurde dort das neue Strategiespiel Red
Mars demonstriert. In einem Gespräch mit Toni Ilinari war zu erfahren, daß
das Spiel Golem gestorben sei.
Am Gemeinschaftsstand von Epic Marketing und Darkage Software wurden
verschiedene Spiele präsentiert, wie etwa Virtual GP, Tales from Heaven und
die PPC Version von Eat The Whistle. Ferner wurden die Effektsoftware Extreme
und die Darkage Developer CD vorgeführt.
Hauptanziehungspunkt bei Virtual Works war die Betaversion von Wipeout 2097,
das mittlerweile im Presswerk sein soll und bald verfügbar sein wird.
Bei Innovative (?) konnte man sich mit den neuesten Vaporprodukten (Voyager
3.x, Microdot etc) eindecken.
Ferner gab es das neueste Amiga Printmagazin Enigma Amiga Life zu bewundern,
das in seiner Erstausgabe auf der Messe zu kaufen war. Das Magazin wird von
Italiens größtem Fachverlag für Computerzeitschriften herausgebracht,
allerdings wußte man in der dortigen Chefetage noch nichts vom Ausscheiden
von Jim Collas.
Ein weiteres inovatives Projekt ist Amiga IT, ein HTML Magazin auf CD-ROM
Basis. Die Hersteller denken über deutsche und englische Versionen nach. Auf
der Erstausgabe finden sich zahlreiche tolle Programme und Quake AddOns, wie
beispielsweise Quake Rallye.
In der nichtkommerziellen Halle fanden sich Usergroups und Programmierteams,
die die Öffentlichkeit über ihr Tun informierten. So konnte man dort das
Spiel Bubble Heros bewundern, ein innovatives und süchtigmachendes
Knobelspiel, das wahrscheinlich demnächst bei Crystal Software erscheinen
wird. Einige Democoder zeigten, was sie aus den uralten AGA Chips für Effekte
kitzeln können. Diese Halle stand besonders unter dem Motto Meet und Greet.
Am Samstag Abend kam es zu einer kurzen Pressekonferenz, an der rund 500 Leute
teilnahmen. Petro Tyschtschenko, sichtbar mitgenommen von den bewegten
letzten Wochen, führte einige Videos aus der Amiga Vergangenheit vor. Zur
Zukunft konnte er keine Aussagen machen, alles sei mal wieder in der Schwebe,
aber das kennen wir Amiganer ja zur Genüge.
Beindruckend für einen Germanen, war die relaxte Atmosphäre der Messe, die den
italienischen Lebensstil perfekt widerspiegelte. Alles in allem, eine nette
Erfahrung.
Thomas, ganz herzlichen Dank für Deinen Bericht, der uns einen
anschaulichen Überblick über die Messe vermittelt.
(ps)
[Meldung: 27. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.1999
Andreas Frank per eMail
|
AmigaOS 3.5 - ein Kritikpunkt (Nachtrag)
Zu Andreas Franks Artikel erreichte mich heute folgende eMail von
Andre Dörffler:
Mein Name ist Andre Dörffler und ich arbeite für Haage & Partner.
Du mußt leider den Artikel AmigaOS 3.5 - ein Kritikpunkt umbenennen in:
Kickstart 3.1 - ein Kritikpunkt
Die Kritik bezieht sich nämlich auf die fest im
Kickstart 3.1 eingebauten Fenterrahmen. Da das Kickstart
aber kein Update erfährt, sondern nur das OS, ist es
auch nicht möglich die Fenterrahmen oder Systemsymbole
zu ändern. Die kann nur mit einem Patch bewerkstelligt
werden, der aber nichts in einem OS Update zu suchen hat,
da es ein HACK ist und daher auch nicht systemkonform.
Vielen Dank für Deine Klarstellung.
(ps)
[Meldung: 27. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|