16.Jun.2001
Jeff Kreis (REBOL-ML)
|
Magazin: REBOL/Zine Issue 1 Vol 1
Am 15. Juni 2001 hat Jeff Kreis die 1. Ausgabe des REBOL/Zine-Magazins
veröffentlicht. Dieses englischsprachige Online-Magazin beschäftigt
sich mit dem REBOL-System.
Die aktuelle Ausgabe enthält Beiträge zu folgenden Themen:
- REBOL Puzzels and Idioms (Until when?, Loopy House)
- Posting to Web Forms Tip
- HTTP Tips and Tricks
- ALERT ALERT ALERT
- Command Tricks (Mouse)
- POP to mbox Filter
- A Day in the Life of REBOL (Carl Sassenrath)
(sd)
[Meldung: 16. Jun. 2001, 18:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2001
SixK
|
Datenbank: MySQL für Amiga Version 3.23.39
Auf der französischen Website ´SixK´ finden Sie den AmigaOS-Port des
MySQL Datenbank-Systems in Version 3.23.39, kompiliert für 68020 und
68040 Prozessoren. Details zu den gemachten Änderungen finden Sie
unter dem Titellink.
Download:
MySqld_3.23.39_020.lzx (68020)
MySqld_3.23.39_base.lzx (68040) (ps)
[Meldung: 16. Jun. 2001, 15:02] [Kommentare: 7 - 16. Jun. 2001, 22:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2001
Jens Schoenfeld (ANF)
|
Individual Computer: Urlaub
Individual Computer ist bis Ende nächster Woche in Urlaub und wird daher
auf E-Mails wieder ab dem 25. Juni antworten. (ps)
[Meldung: 16. Jun. 2001, 14:32] [Kommentare: 3 - 18. Jun. 2001, 07:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2001
|
Aminet-Uploads bis 16.06.2001
DKG-LIFX.lha demo/sound 754K+Anarchy's 'Legalise It' 680x0/AGA/HD fix
PureBasic.lha dev/basic 560K+V2.32 - Brand new powerful programming l
PureBasicUpd.lha dev/basic 496K+V2.32b - Update for registered users (fr
DragnDrop14b.lha dev/gui 129K+Update of dragndrop library - got new fu
WHDLoad_dev.lha dev/misc 526K+HD-Installer for OS-Killer
WHDLoad_usr.lha dev/misc 134K+HD-Installer for OS-Killer
fat95.lha disk/misc 84K+Win95/98 compatible file system
GHAS.lha docs/lists 204K+Maintenance Update: database of nearly 1
WHDIGamesE-F.lzh game/patch 1.1M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesG-I.lzh game/patch 1.3M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesJ-M.lzh game/patch 1.9M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesN-R.lzh game/patch 2.0M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesS-T.lzh game/patch 2.8M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesU-Z.lzh game/patch 1.0M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHD_HardDrivn2.lha game/patch 43K+HD Installer for Hard Drivin' II
tiny3dV7.lha game/shoot 98K+3D Tankshooter V0.7 (ONLY GFX-BOARDS)
X_Q.lha game/wb 37K+A peg game on an "X" shaped board
3dgpl.lha gfx/3d 46K+3DGPL V1.0 amiga link library
acidtake.mpg mods/mpg 3.4M+AcidTakeOver. Techno (MP3) tune from Emu
amphetarmx.mpg mods/mpg 3.1M+AmphetamineRMX. Techno/Trance/House (MP3
cosmicspots.mpg mods/mpg 3.4M+Cosmic spots. HardTrance (MP3) tune from
elephant.mpg mods/mpg 3.3M+Elephant trunk. Goa/PsyTrance (MP3) tune
liquidpath.mpg mods/mpg 4.4M+Liquid path. Goa/PsyTrance (MP3) tune fr
lovemem.mpg mods/mpg 3.4M+Love memories. Techno/Trance (MP3) tune
plutey.mpg mods/mpg 3.2M+Plutey. Techno (MP3) tune from Emulate
soniceleph.mpg mods/mpg 3.9M+Sonic elephant. HardTrance (MP3) tune fr
trappedspace.mpg mods/mpg 4.3M+Trapped in space. Goa/PsyTrance (MP3) tu
id3taglibgui.lha mus/edit 143K+MPEG Audio ID3Tag (V1.x and V2.x) Editor
TheMPegEncGUI.lha mus/misc 84K+GUI 4 Ncode, MusicIn, Lame, BladeEnc, Pe
APowerStuff_9.lha pix/misc 644K+Pics from aMiGa=PoWeR magazine
AquaWB.lha pix/wb 314K+OS3.9 Workbench in Aqua Style
HTMLstrip.lha text/misc 31K+HTML stripper which can also replace HTM
ltools21_demo.lha text/misc 46K+Dictionary and Document Translator
JustName.lha util/cli 15K+A small utility to justify filenames
DragnDrop14.lha util/libs 129K+Update of dragndrop library - got new fu
FWCalendar.lha util/rexx 434K+THE calendar creator for FW & Pagestream
rmicon.lha util/rexx 16K+ARexx script which deletes .info files (
envhandler.lha util/sys 13K+A happyenv replacement (1.8)
Image2Icon.lha util/wb 61K+Creates thumbnail icons 68k+WOS (1.19) (as)
[Meldung: 16. Jun. 2001, 13:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
Stefan Martens (ANF)
|
#AmigaFun: HBMonopoly Online-Spiel
Der #AmigaFun IRC Kanal auf ie.altnet.org veranstaltet und leitet
nun das zweite offizielle HBMonopoly Spiel in diesem Monat. Es wird am 16.
Juni ab 18.00 Uhr stattfinden.
Auch der Programmierer von HBMonopoly wird anwesend sein. Benötigt wird
dringend HBMonopoly 2.6. Diese Version wird von einigen im #AmigaFun
Kanal erhältlich sein, falls diese noch nicht auf der Homepage sein
sollte.
Im #AmigaFun Kanal werden die Server genannt, die in HBMonopoly eingestellt
werden müssen. Wichtig: Sie müssen wissen, wie HBMonopoly funktioniert.
Wir erklären lediglich, was Sie machen müssen, um sich einzuloggen.
Wir gehen also davon aus, dass Sie mindestens ein/zweimal gegen den Computer
gespielt haben.
In Zukunft werden wir öfter ein HBMonopoly Spiel leiten. Es gibt bereits eine
#AmigaFun interne Highscore-Liste, die man auf der #AmigaFun Homepage
bestaunen kann. Diese beinhaltet dann die TOP-5 aller HBMonopoly Spiele,
die wir in Zukunft veranstalten.
Es ist nicht auszuschliessen, dass es nach einigen Spielen eine Überraschung
für den besten Spieler gibt. Das erste HBMonopoly Spiel beginnt am Samstag
dem 16. Juni 2001 um 18 Uhr. Bedenken Sie, dass Monopoly einige Stunden dauern
kann, eine Vollversion vom TCP Client (Miami, Genesis) sollte daher vorhanden
sein.
Unseren #AmigaFun Kanal finden Sie wie folgt:
Sie brauchen ein IRC-Client, für Amiga sind dies AmIRC (Shareware), BlackIRC
(Freeware) und EpicIRC (Freeware). Auf unserer Homepage finden Sie Links zum
Downloaden. Sie müssen nun folgendes eingeben:
Server: ie.altnet.org
Port: 6667
Kanal: #amigafun
Falls der Server ausfallen sollte, können Sie auch Zugriff über folgenden
Server erlangen:
12.30.169.83 (Bitte ebenfalls ohne "irc." eingeben).
Weitere Informationen, besonders für IRC-Anfänger, finden Sie auf der
#AmigaFun Homepage. Auf diesem Wege teile ich auch mit, dass die Homepage
komplett neugestaltet und erweitert wurde. Als Sprache ist Deutsch und
Englisch möglich. (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 23:16] [Kommentare: 4 - 16. Jun. 2001, 21:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
Lars "Ghandy" Sobiraj (ANF)
|
Demoszene Diskmag: Devotion#2 erschienen
Im Laufe der letzten Nacht ist die zweite Ausgabe des
englischsprachigen Amiga Demoszene Diskmags "Devotion" erschienen.
Kenner der Szene werden diese Ausgabe mit der 'Creme de la creme'
vergleichen und feststellen, dass Devotion alles besitzt was
Klassiker wie RAW, ROM oder GENERATION ausgemacht haben. Auch für
Einsteiger und Interessierte der Demoszene ist dieses Magazin zu
empfehlen, soweit sie der englischen Sprache mächtig sind.
SCENET hält das Magazin zum downloaden bereit, da es sonst
nirgendwo erhältlich ist.
Download: hjb-dvn2.lha (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 23:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)
|
Musik: DARKAGE veröffentlicht Fix für LEGALIZE IT 2
Die Gruppe Darkage, bekannt in der Demoszene des Amigas
für ihre Intros, Demos und ihr Diskmag Showtime, veröffentlichte
gestern einen Fix für die Musicdisk "Legalise it". Diese Musicdisk
wurde ursprünglich Anfang der neunziger Jahre von der legendären
Gruppe Anarchy rausgebracht.
Der Programmierer Reinhold "Stingray"
Kloth hat den Quellcode komplett überarbeitet und ermöglicht
Besitzern moderner Amigas, das Feeling der Demoszene von
1992 nachzuempfinden. SCENET hostet darüber hinaus auch die
sechzehnte Ausgabe des englischsprachigen Diskmags 'Showtime',
welches hier
erhältlich ist.
Download: DKG-LIFX.lha
(ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 23:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
Sven Dröge (ANF)
|
Börsensoftware: News zu 'Bonds'
Auf Grund von URL-Änderungen funktioniert der Kursupdate von Bonds seit
Mitte der Woche nicht mehr. Ich habe deshalb rasch neue Versionen von
Bonds und dem KursUpdater kompiliert. Der KursUpdater ist bereits auf der
Homepage verfügbar.
Bonds befindet sich wegen weiterer Änderungen zurzeit
bei einem Beta-Tester. Sobald es eine Klarmeldung gibt, wir das Update auf
Version 1.82 freigegeben. Hier eine Übersicht über die enthaltenen
Änderungen:
- Icons jetzt via IFF-Dateien austauschbar
- Icons haben jetzt zwei Bilder
- Onlinehilfe ausgebaut
- Depotmanager erweitert: Kauf und Verkauf von Papieren
- Depotkontrolle im Chartfenster neu gestaltet: Anzeige einzelner
Transaktionen jetzt direkt im Chart sichtbar
- Umstrukturierung des Dateisystems, Ordner "System" hinzugenommen für
interne Programmdateien
- Updateproblem durch veränderte URL beseitigt, gleichzeitig
Änderungsmöglichkeit in die Konfiguration eingebaut
- Vor einer "Optimierung" wird eine Kopie der Chartdatei mit der Endung
.bak angelegt
- Die Optimierungsfunktion funktioniert nun besser
Download: UpdaterV101.lha - 34 kB (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 21:19] [Kommentare: 5 - 17. Jun. 2001, 19:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
Thomas Tavoly (E-Mail)
|
RC5-64 Wettbewerb: Hälfte geschafft! (Update II)
Fast vier Jahre nun rechnet das Amiga RC5 Team an diesem weltweiten
Wettbewerb mit, bei dem es gilt, einen 64-Bit-Schlüssel zu knacken. Dabei
müssen immerhin 18,4 Trillionen Möglichkeiten durchgerechnet werden.
Die Hälfte der 64-Bit-Schlüssel ist nun durchgerechnet. In den 1331 Tagen
hatte das Amiga RC5 Team kein Glück, steigern sich aber derzeit auf das
2,5-fache des Durchschnitts der ersten Halbzeit. Die Chancen, den Key zu
finden, bevor der ganze Keyspace durchsucht worden ist, werden immer
besser.
Das Amiga RC5 Team ist auf Platz 7 von Tausenden von Teams und hat über
2500 Mitstreiter, die auf über 5000 Rechnern mitrechnen lassen. Lesen Sie
für weitere Details die komplette
Pressemitteilung.
Nachtrag 17.06.2001:
Heise Newsticker: Bergfest bei distributed.net
»Nach über dreieinhalb Jahren Rechenzeit haben die Teilnehmer des Bovine
RC5-Projekts schließlich die magische 50-Prozent-Marke beim Durchsuchen
des Schlüsselraums erreicht. Bei diesem Projekt handelt es sich um den
Versuch, einen RC5-Schlüssel mit 64 Bit mittels "Brute Force" zu knacken
- dazu werden schlicht alle möglichen Schlüssel einzeln überprüft.
Nach 1311 Tagen mit derzeit knapp 300.000 Teilnehmern wurden laut dem
gestrigen Statistik-Update 9.225.283.403.065.065.472 Schlüssel überprüft
- etwas mehr als die Hälfte der über 18 Trillionen möglichen Schlüssel.
Die Schlüsselrate ist in den vergangenen dreieinhalb Jahren allerdings
ständig gestiegen; bei der augenblicklichen Rate von 127 Gigakeys pro
Sekunde würde es noch etwas über 500 Tage dauern, bis der gesamte
Schlüsselraum abgegrast wurde.
Das Projekt ist dann beendet, wenn ein Teilnehmer den richtigen Schlüssel
an den distributed.net-Keyserver zurücksendet - nachdem die Hälfte aller
möglichen Schlüssel bereits untersucht wurde, ist die Wahrscheinlichkeit
mittlerweile groß, dass das Projekt ein baldiges Ende findet.«
Kompletter Artikel siehe Heise Newsticker-Link. (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 21:11] [Kommentare: 4 - 17. Jun. 2001, 11:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
Ray A. Akey in Amipress-ML
|
Party Pack: Neue URL für Direkt-Order
Ray A. Akey von Amiga Inc. teilt uns auf Amipress Mailingliste mit, dass
entgegen der Originalmeldung (Titellink) bitte ab sofort bei direkter Bestellung
des Party Packs bei Amiga Inc. folgende URL benutzt werden soll:
Direktorder über Amiga Mall (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 20:01] [Kommentare: 1 - 16. Jun. 2001, 01:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: 3D-Spieleengine für mobile Endgeräte
»Finnische Entwickler arbeiten an der 3D-Engine X-Forge, die Spiele
plattformübergreifend auf Handys, Smartphones, PDAs und anderen mobilen
Endgeräten ermöglichen soll. Das im Oktober 2000 gegründete Unternehmen
Fathammer hat sich damit unter
anderem zum Ziel gesetzt, kostengünstige 3D-Spiele für Wireless-Geräte
zu realisieren.« (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 19:33] [Kommentare: 4 - 17. Jun. 2001, 15:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
Bjarke Viksoe (ANF)
|
PC: ADF View
The ADF View is a Shell Namespace extension, which opens up the .ADF file
extension. ADF files are Amiga Disk Files, or image dumps of AmigaDOS
formatted disks. These files are used by most Commodore Amiga emulator
software.
Because ADF View is a namespace extension, it is integrated right into
the Windows Explorer. Double-clicking on an ADF file brings up the
familiar folder view, where you can copy, move, delete, recover and
rename files as you would usually do with normal PC files. You can
also drag'n'drop files from any Windows folder to an ADF folder, and
back.
ADF View works with Amiga floppy images and hard disk images. It even
detects Amiga hard drives attached to your computer and adds a new drive
icon to the "My Computer" folder under Windows NT/2000.
New and empty disk images can be created using a Wizard under the Shell
New commands (The File/New sub-menu in the Windows Explorer).
Download: adfview.zip - 96 kB
(ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 19:30] [Kommentare: 1 - 16. Jun. 2001, 23:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
Leser (ANF)
|
Artikel über "Party Pack" in 'Der Standard'
In der österreichischen Tageszeitung ´Der Standard´ wird über das Party Pack
von Amiga Inc. berichtet:
»Vorabversion von Amiga DE erhältlich
"Party Pack" beinhaltet Beta-Version und Beispielanwendungen
Für Windows- und Linux-Anwender und Entwickler bietet Amiga zeitbegrenzt
bis zum 22. Juni Softwarepakete an, die Interessierten das langsam Gestalt
annehmende Amiga Digital Environment (Amiga DE) näherbringen soll. Das
"Party Pack" kostet rund 100 US-Dollar und beinhaltet neben dem aktuellen
Entwicklerpaket (SDK) einige Anwendungen und Spiele zur Demonstration.
Die Windows und die Linuxvariante sind 100-prozentig binärkompatibel.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 19:21] [Kommentare: 9 - 16. Jun. 2001, 18:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
Andrew Bell
|
Entpacker-Frontend: Voodoo-X Version 1.5 Beta 8
Voodoo-X ist eine auf MUI basierende Oberfläche für Archiv-Extrahiersystem
XADmaster.library von Dirk Stöcker.
Mit Voodoo-X können Sie bequem den Inhalt der Archive (auch einzelne Dateien)
anschauen. In dieser Betaversion können noch Bugs enthalten sein, die auch
zu Abstürzen führen können. Weitere Details finden Sie unter dem Titellink.
Download: VX1.5.BETA8.lha - 110 kB (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 15:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
AmigArt
|
Grafiken und Icons für JabberWocky gesucht
Wie bereits berichtet existiert
nun auch ein Amiga Client für den Instant Messenger Jabber. Der Autor Gürer Özen sucht nun Grafikkünstler,
die für dieses neue Programm schöne Grafiken und Icons erstellen möchten.
Hier die englische Originalmeldung:
Application icons for WB:
One for the jw's .info file. Three for online, offline, message states
of the iconification (this works now, just put some icons under Icons
dir with names like Jabberwocky_online.info, Jabberwocky_offline.info...)
Small status icons for roster:
Available, Unavailable, Away, XAway, DoNotDisturb, FreeForChat
and Message. Several sets with different sizes would be good for
people with different resolutions. (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 15:33] [Kommentare: 5 - 17. Jun. 2001, 22:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
Schatztruhe (E-Mail)
|
Schatztruhe: Aminet 43 verfügbar
Die Aminet CD 43 - Juni 2001 - beinhaltet über 900 MB (ungepackt)
an Software in fast 700 Archiven. Seit der Aminet CD 42 sind unzählige
MB an Neuheiten hinzugekommen. Alle Programme sind Deutsch beschrieben;
viele verfügen über eine deutsche Dokumentation. Als besonderes Highlight
enthält die Aminet 43 die Vollversion von Wildfire 5 mit einer
günstigen Upgrademöglichkeit auf Wildfire 7. (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 15:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
Scalos
|
Workbenchersatz: Scalos Beta V1.3 (Update)
Für Scalos, den umfangreichen Workbenchersatz, ist eine neue Betaversion
1.3 erschienen. Diese Version enthält viele Fehlerbereinigungen.
Sollten Sie Bugs finden, wird um Eintrag im
Bugreport gebeten.
Download: ScalosBeta.lha - 140 kB
Korrektur:
Die vor der Korrektur genannte Version 1.2b ist schon etwas älter. Die neueste
ist die 1.3. Version und Downloadlink korrigiert. (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 15:10] [Kommentare: 4 - 15. Jun. 2001, 23:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
|
CD32 Games Install Kit v4.41 NG
Auf der Airsoft Softwair Homepage steht das CD32 Games Install
Kit v4.41 NG für Besitzer des The Best OF Airsoft Softwair Gold Edition
CD-ROM zum Download bereit. Es wurde ein schwerer Fehler behoben
und jeder sollte deshalb dieses Update installieren. (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 13:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
Vesalia
|
Party Pack auch bei Vesalia
Auch bei Vesalia kann nun das Party Pack
direkt bestellt werden. (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 13:10] [Kommentare: 28 - 18. Jun. 2001, 23:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
Marvin Droogsma (ANF)
|
Party Pack auch auf den Benelux Amiga Show zu bekommen
Wir haben Amiga Inc. gefragt, ob wir das PartyPack noch eine Woche länger
verkaufen dürfen, also auf der B.A.S. - und das hat geklappt. (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 12:44] [Kommentare: 1 - 15. Jun. 2001, 12:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
KDH News (ANF)
|
Amiga DE Party Pack für Linux/Windows in Kürze bei KDH verfügbar
Ab sofort kann das Amiga DE Party Pack für Linux oder Windows auch bei KDH
Datentechnik bestellt werden. Der Inhalt des Packs ist genauso wie von
Amiga Inc. bereits angekündigt. (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 12:42] [Kommentare: 6 - 15. Jun. 2001, 20:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Amiga beginnt Auslieferung der "Party Packs"
Laut eines Postings von Gary Peake (s. Titellink) hat Amiga am
gestrigen Donnerstag mit der Auslieferung der "Party Packs" begonnen. (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 12:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
René Thol (ANF)
|
(Neue) Informationen zu GREX 4000 und MicroServer
René Thol hat von DCE einige interessante Informationen zu dem G-Rex 4000 Board
bekommen und zusammengefasst:
- Das GREX 4000 ist fertig, man warted nur auf die Leiterplatten vom Hersteller.
- Das GREX 4000 wird anstelle des Daughterboards (ISA-, ZIII- und Videoslots) in das Motherboard gesteckt und mit dem Port für die CVPPC auf der CS-Turbokarte verbunden.
- Die TV-Kartentreiber für die GREX sind weiterhin in Arbeit und stehen deshalb nicht mehr in der GREX-Werbung, da dort nur noch bereits fertige Treiber beworben werden.
- AGP-Erweiterungen sind nicht geplant. Die AGP-Steckplätze des AmigaOne werden ebenfalls nur über PCI mit der entsprechenden Geschwindigkeit angesteuert.
- Der geplante Microserver von DCE wird später in einen der PCI-Steckplätze gesteckt und verfügt über 2 SDRAM-Slots mit 133 MHz Bustakt. Er kann als Busmaster eingesetzt werden und hat Zugriff auf die komplette Amiga-Hardware. Leider muss eine bereits vorhandene CS-Turbokarte weiterhin im Amiga betrieben werden, und deren Prozessor(en)
können nicht auf das SDRAM zugreifen (Busbreite über PCI zu schmal). Aufgrund eines CPU-Sockels können später aktuellere CPUs als G3/G4 verwendet werden. Bestehende PPC-Anwendungen laufen nicht sofort auf den neuen CPUs (aufgrund von Adressierung u. ä.), sondern können über (geringfügige) Sourcecodeänderungen bzw. über eine spezielle Library angepasst bzw. lauffähig gemacht werden.
(ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 12:36] [Kommentare: 16 - 17. Jun. 2001, 11:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2001
Marvin Droogsma (E-Mail)
|
Veranstaltung: Benelux Amiga Show und Amiga LAN Party
Wie bereits angekündigt,
findet am 23. Juni 2001 in Rotterdam die Benelux Amiga Show in Verbindung
mit einer LAN-Party statt, die von dem holländischen Printmagazin
´Amiga Scene´ und dem Händler ´Computer City´ organisiert werden.
Neben den bereits erwähnten Highlights und VIPS sind noch folgende feste
Zusagen eingetroffen:
Alan Redhouse von Eyetech wird mit
einem Kollegen zwei AmigaOne präsentieren.
Rabatt auf Eintrittspreise
Um die Anreise nach Holland aus den angrenzendenden Ländern schmackhafter
zu machen, wird ein Rabatt von 50% auf den Eintrittspreis für jeden gewährt,
der nicht aus Holland anreist! (ps)
[Meldung: 15. Jun. 2001, 12:04] [Kommentare: 13 - 20. Jun. 2001, 11:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2001
Christoph Meier (ANF)
|
Heise: mp3PRO: MP3-Nachfolger geht ins Rennen
»Seit dem heutigen 14. Juni steht auf der Website von Coding Technologies
eine erste öffentliche Demoversion des designierten MP3-Nachfolgers mp3PRO zum
kostenlosen Download bereit. Der "RCA Demo mp3PRO Player/Encoder 1.0" unterstützt
die Wiedergabe von mp3(PRO)-Dateien sowie WAV-Dateien. Letztere wandelt das
Programm auch in das neue Format mp3PRO bei konstanter Bitrate von 64 kBit/s um.
Das neue zu MP3 abwärtskompatible Format verspricht dank "Spectral Band Replication"
(SBR) wesentlich bessere Klangqualität bei niedrigen Bitraten.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Weiterer Link zum Thema:
Golem: mp3PRO - Verbessertes MP3 zum Download (ps)
[Meldung: 14. Jun. 2001, 14:21] [Kommentare: 3 - 14. Jun. 2001, 19:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2001
Nico Barbat
|
Veranstaltung: Termin für Herbstmesse steht fest
Wie bereits berichtet wird
es im Herbst wieder eine vom Falke-Verlag organisierte Messe geben.
Mittlerweile steht der Termin fest: Die "AMIGA WORLD 2001" findet vom
20.-22. September 2001 zusammen mit der maxpo 2001
auf dem Kölner Messegelände statt. Weitere Informationen werden
in Kürze folgen. (ps)
[Meldung: 14. Jun. 2001, 04:50] [Kommentare: 17 - 15. Jun. 2001, 16:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2001
BTTR-Team (E-Mail)
|
Back to the Roots: Feste Downloadzeiten
BTTR Downloads zwei Drittel des Tages außer Betrieb!
Ab dem heutigen Tag können alle Dateien auf "Back to the Roots" nur
noch zwischen 06:10 und 13:10 GMT heruntergeladen werden (variiert
noch). Während dieses Zeitraums sollten Sie jetzt die volle
Downloadgeschwindigkeit erhalten. Sollte sich herausstellen, dass
wir das Zeitfenster noch vergrössern können, werden wir das tun.
Natürlich sind wir alles andere als glücklich über diesen Schritt,
doch er musste einfach vollzogen werden. Nur auf diesem Weg können
wir es verhindern, dass unser Archiv geschlossen wird.
Selbstverständlich versuchen wir die Downloadzeiten etwas zu
verlängern, sofern es in unserer Macht steht.
Der komplette Inhalt der Seite wird 24h Stunden am Tag erreichbar
sein. Ausgeschlossen davon sind alle Downloads, große Bilder und der
Mod-Player. Das gleiche gilt für die Dateien des Aminets, da sie
nicht auf diesen Servern gespeichert sind.
Interessenten, die an zielgerichteter Werbung interessiert sind oder
uns einen schnellen "dedicated *nix Server" zur Verfügung stellen
können, wenden sich bitte an
traffic@back2roots.org.
Geldspenden, um einen Teil unseres Traffics zu bezahlen, werden
natürlich ebenfalls gerne angenommen.
Täglich stöbern mehrere tausend Besucher durch unser Archiv und
erzeugen gemeinsam einen gewaltigen Traffic. Manche laden sich etwas
mehr herunter, andere weniger. Wir würden uns freuen, wenn uns deshalb
einige von Ihnen dabei helfen könnten, dieses "Monster" auch für die
Bewohner in anderen Zeitzonen erreichbar zu machen.
Wahrscheinlich haben viele von Ihnen schon bemerkt, dass die meisten
der großen Spiele- und Download-Seiten ihre Aktivität beendet haben.
All diese Projekte haben ihren Traffic durch Werbung finanziert.
Bei uns war es keinesfalls anders. Leider ist dies mittlerweile keine
ausreichende Lösung mehr, nachdem die Werbepreise in letzter Zeit
gewaltig in den Keller gefallen sind.
Wir haben etliche Ideen in der Hinterhand um die Finanzierung von
"Back to the Roots" zu gewährleisten und Ihnen den bisher gewohnten
Komfort erneut zu bieten. Leider benötigt jede dieser Lösungen einen
gewissen Umsetzungszeitraum. Bitte treten Sie ebenfalls mit uns in
Verbindung, wenn Sie kurzfristig helfen können.
Zum Schluss noch ein Hinweis an alle Firmen, die uns die Erlaubnis
erteilt haben, ihre Spiele zum kostenlosen Download anbieten zu
dürfen: "Back to the Roots" wird auch weiterhin ein Projekt bleiben,
mit dem kein Geld verdient wird. Wir haben noch nie einen Pfennig
damit verdient und dies wird sich auch in Zukunft nicht ändern. (ps)
[Meldung: 14. Jun. 2001, 04:09] [Kommentare: 9 - 15. Jun. 2001, 18:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2001
Sebastian Eichholz (ANF)
|
Nostalgie: Starkiller-Comics auf Kultpower.de
Auf Kultpower.de gibt es seit heute einen eigenen Bereich für die
beliebten Starkiller-Comics aus der Zeitschrift Powerplay. Rolf Boyke
(Zeichner), Heinrich Lenhardt und Boris Schneider haben mir die Erlaubnis
erteilt, die ersten Folgen zu veröffentlichen. Los geht es heute mit der
allerersten Folge aus der Powerplay 1/1988 bzw. Happy Computer Special
Nr. 1. Viel Spaß! (ps)
[Meldung: 14. Jun. 2001, 03:50] [Kommentare: 6 - 18. Jun. 2001, 13:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2001
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Neue Screenshots von der AmigaDE GUI
Unter dem Titellink findet sich ein Posting von Fleecy Moss (AmigaOne-Mailingliste),
zusammen mit einigen Bildern, die an die Mail angehängt waren.
Matt Chaput ist (neben anderen Personen) wirklich mit dem Design der neuen
GUI beauftragt.
Fleecy erläutert, dass "es sich dabei natürlich noch um Prototypen handelt,
und später alles auch 'skinnable' (also mit Skins konfigurierbar) sein
wird. Aber die Bilder sollten einen guten Eindruck von der Richtung, in
die es gehen wird, vermitteln".
Update: (08.08.2012, cg)
Meldung um die beiden noch auffindbaren Screenshot-Mockups ergänzt. (ps)
[Meldung: 14. Jun. 2001, 03:49] [Kommentare: 43 - 15. Jun. 2001, 23:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2001
|
Aminet-Uploads bis 13.06.2001
TruncateMail.lha comm/mail 10K+Removes unnecessary parts from e-mail fi
YAMGenesis.lha comm/mail 24K+YAM-->Genesis-->Yam2NN, united. V1.05
FlushHeaders.lha comm/news 32K+FlushHeaders for Yam2NN_087 V1.00
Yam2nnSpa.lha comm/news 4K+Spanish translation catalog for Yam2NN
AmiDiction.lha comm/tcp 26K+Online Dictionary
factsSpa.lha comm/tcp 2K+Spanish translation catalog for FACTS
Jabberwocky.lha comm/tcp 185K+Jabber/ICQ/AIM/MSN/Yahoo/IRC client
pproxy-mos.lha comm/tcp 6K+Little Proxy with cache -MorphOS-
Artifictional.lha demo/aga 1.3M+Secretly! - artifictional,demo at ms2001
PureBasic_Upd2.lha dev/basic 661K+V2.32 - Update for registered users (fro
DragnDrop14a.lha dev/gui 129K+Update of dragndrop library - got new fu
MCC_NListtree.lha dev/mui 264K+MUI list tree class for NList
stormgcc_binut.lha dev/src 5.2M+Sources of StormGCC from Dec. 2000 CD
stormgcc_cvs.lha dev/src 1.8M+Sources of StormGCC from Dec. 2000 CD
stormgcc_gcc.lha dev/src 11M+Sources of StormGCC from Dec. 2000 CD
TsGuiSpa.lha disk/misc 1K+Spanish translation catalog for TsGUI
AmigaPoWeR.lha docs/hyper 31K+AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine
WHDIDemos.lzh game/patch 2.0M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesA-B.lzh game/patch 2.1M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesC-D.lzh game/patch 1.7M+Harddisk Installs using WHDLoad
Stato.lha game/shoot 2.5M+Statoscuro-overhead shoot'em-up.GIFTWARE
vpeg.lha hard/drivr 13K+Hardware mpeg-player for Peggy+ and simi
dissa.lha misc/emu 91K+Pc-Engine Roms Tools V1.77+Gui
Benelux-show.jpg pix/art 19K+Jpg picture with fxPaint and C4D
htmldoc-mos.lha text/misc 679K+Convert HTML to PDF,PostScript...v1.8.12
htmldoc.lha text/misc 612K+Convert HTML to PDF,PostScript...v1.8.12
muReset.lha util/cli 3K+Reset command with muFS support, check i
PopScreen.lha util/cli 2K+A small popscreen utility for scripts V1
AslToRT.lha util/misc 21K+Asl/Arp/Req/Intuition/RT requester to RT
ReqAttackUpd.lha util/misc 52K+RAPrefsMUI 1.81
ReqAttack_deu.lha util/misc 38K+RAPrefsMUI german catalog & docs(1.80)
RxSPack.lha util/rexx 2K+Spanish translation catalogs for RxMUI,R
xvslibrary.lha util/virus 53K+External Virus Support Library v33.25 (as)
[Meldung: 14. Jun. 2001, 00:15] [Kommentare: 2 - 14. Jun. 2001, 16:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2001
Haage & Partner
|
H&P: ArtEffect Plugins Collection (Update)
Die ArtEffect Plugins Collection
bringt erstmals eine umfassende Sammlung sensationeller Effekte und
Nachbearbeitungsfilter für das Bildbearbeitungsprogramm ArtEffect.
Als Highlights bei den Effekten gibt es Glow und DarkGlow, die Objekte
zum "Glühen" bringen, Solar, Neon und Alien, die Bild verfremden,
Klassiker wie PageCurl, das eine Bildecke einrollt, sowie OilPainting,
der aus jedem Foto oder Scan ein perfektes Ölgemälde erstellt.
Systemvoraussetzungen: Benötigt ArtEffect 2, 3 oder 4 (läuft nicht
mit 1.5 oder der SE-Version). Die Sammlung wird inklusive ArtEffect 2
geliefert, so dass man damit sofort loslegen kann.
Nachtrag 19.06.2001:
H&P: Statement
Warum gibt es keine PPC-Version von ArtEffect bzw. den Plugins? (ps)
[Meldung: 13. Jun. 2001, 22:48] [Kommentare: 36 - 18. Jun. 2001, 02:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Trojanisches Pferd tarnt sich als Ordner
Ein neuer Virus tarnt sich als Windows-Ordner - beim Öffnen zeigt er ein
Verzeichnis an, doch im Hintergrund installiert sich ein Trojanisches Pferd.
[...]
Die Mail trägt die Betreffszeile "Welcome you to" und enthält ein Attachment
"iwantyou.exe".
[...]
Um den Schädling wieder loszuwerden, sollte man die Dateien "angel.exe" und
"angel.dll" im Windows/System-Verzeichnis löschen und den Computer neu
starten.
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 13. Jun. 2001, 16:55] [Kommentare: 16 - 15. Jun. 2001, 10:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Betrugsanzeige gegen Domain-Dienstleister
»Domain-Besitzer wehren sich gegen den Versuch eines
Domain-Registrierungsunternehmens, ihnen Geld für eine sinnlose
Dienstleistung aus der Tasche zu ziehen. Mehrere betroffene
Unternehmen, darunter der Verlag Heinz Heise, zeigen die
"Zentrale zur Registrierung Deutscher Web-Domains GmbH" (ZRW)
wegen Betrugs an.
Ende letzter Woche fanden die ersten Domain-Besitzer eine
Rechnung über 269 Mark in ihrer Post. Als "wichtigen Hinweis"
hebt die Rechnung hervor: "Bei Nichtzahlung bis zum oben
genannten Termin wird die Webadresse ... unter oben angegebener
Domain nicht online geschaltet". Nur ein Passus im Kleingedruckten
stellt klar, dass die Adressaten nur für einen Eintrag im
Online-Verzeichnis bezahlen, das die ZRW unter der Domain
z-r-w.de betreibt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 13. Jun. 2001, 16:22] [Kommentare: 4 - 13. Jun. 2001, 19:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2001
Ron Goertz
|
ARexx: FWCalendar 4.14 und FWCAddEvent v3.97
Bei FWCalendar von Ron Goertz handelt es sich um ein ARexx-Skript (Makro) für FinalWriter
V4+ oder Pagestream V3+, mit welchem Sie bequem Kalender erstellen können.
Das Skript ist mit über 100 Variablen, die vom User eingestellt werden
können, auf vielfältigste Weise nutzbar. Mit dem Makro FWCAddEvent können
Sie in dem erstellten Kalender bequem Termine eintragen.
Download: FWCalender.lha - Bitte Installationshinweise beachten!
(ps)
[Meldung: 13. Jun. 2001, 15:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2001
Richard H. Poser (E-Mail)
|
Messenger: AmigAIM 0.9415 Beta
Von AmigaAIM, dem AOL Instant Messenger für Amiga von Richard H. Poser,
ist die neue Betaversion 0.9415 verfügbar.
Änderungen:
- Modified Away System to reply correctly when using the %n, %t or %d
replacements when set (Info display also properly shows when replaced and the
person is away).
- Added text in Add/Edit Away section to indicate the replacements.
Download:
AmigAIM_Beta - komplettes Archiv
AmigAIM.lha - Update (ps)
[Meldung: 13. Jun. 2001, 14:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2001
Christoph Meier (ANF)
|
Golem: Leistungsfähige PDA-Prozessoren von Motorola
»Mit zwei neuen stromsparenden Chips der DragonBall-Familie läutet
Motorola jetzt eine neue Runde in Sachen PDA-Prozessoren ein. Der
DragonBall MX1 ist dabei der erste auf einem ARM-Kern beruhende Prozessor
aus dem Hause Motorola, der DragonBall Super VZ hingegen setzt weiter auf
die 68K-Architektur. Der Vorgänger, der DragonBall VZ, kommt unter anderem
in PDAs von Palm, Handspring, Sony und HandEra zum Einsatz.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 13. Jun. 2001, 14:29] [Kommentare: 2 - 14. Jun. 2001, 04:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2001
Roland Wintgen (E-Mail)
|
Golem: Amiga liefert Vorabversion von AmigaDE aus
Golem - IT News für Profis berichtet über AmigaDE:
»Beta-Version mit SDK und Beispielanwendungen für 100 US-Dollar
Seit kurzem bietet Amiga Softwarepakete für Windows und Linux an, mit
denen Anwender und Entwickler das langsam reifende Amiga Digital
Environment (AmigaDE) ausprobieren können. Wer sich bis zum 16. Juni
zum Kauf eines Party Pack entschließt, erhält unter anderem eine
Beta-Version von AmigaDE, mit der AmigaDE-Software direkt unter
Windows bzw. Linux ausgeführt werden kann, sowie freie Updates für
ein Jahr.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 13. Jun. 2001, 14:26] [Kommentare: 7 - 15. Jun. 2001, 12:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2001
Jens Schönfeld (Kommentar)
|
Treiber: Neue Details zum X-Surf Treiber
In einem Kommentar (siehe Titellink) zum Thema ADSL hat Jens Schönfeld von
Individual Computers einige
interessante Details zu seinem in Entwicklung befindlichen Treiber für
die Netzwerk-Karte 'X-Surf' verraten.
"Momentan befindet sich ein Treiber für die X-Surf in Entwicklung, mit
dem man PPPoE basiertes DSL in jeden TCP/IP Stack (auch das "normale"
Miami, Genesis und AmiTCP) einbinden kann. Der Treiber ist momentan im
Alpha-Stadium, wird aber an jede nur erdenkliche PPPoE-Implementation
angepasst".
Kompletter Kommentar siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 13. Jun. 2001, 01:25] [Kommentare: 19 - 14. Jun. 2001, 20:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2001
Marvin Droogsma (E-Mail)
|
Veranstaltung: Benelux Amiga Show und Amiga LAN Party
Wie bereits angekündigt,
findet am 23. Juni 2001 in Rotterdam die Benelux Amiga Show in Verbindung
mit einer LAN-Party statt, die von dem holländischen Printmagazin
´Amiga Scene´ und dem Händler ´Computer City´ organisiert werden.
Neben den bereits erwähnten Highlights und VIPS wird auch
Jürgen Haage von Haage & Partner an der
Veranstaltung teilnehmen. (ps)
[Meldung: 13. Jun. 2001, 01:06] [Kommentare: 3 - 15. Jun. 2001, 08:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena News
Amiga Arena Vollversion
Mit Genehmigung von Stefan Berge veröffentlicht die Amiga Arena die
Vollversion von "FileCutter". "FileCutter" ermöglicht es Ihnen,
Dateien beliebiger Länge in so viele kleine Stücke zu zerteilen,
wie Sie möchten.
Dadurch ist es Ihnen möglich, z.B. eine 4 MB große Datei,
die Sie nicht mehr packen können, verteilt auf 5 Disketten (720 KB)
zu transportieren.
In der neuesten Version geht das dann sogar mit Dateien, die mit den
NortonCommander auf dem PC geteilt wurden. Zum Beispiel kann man so
ein riesiges Verzeichnis mit dem LHA-Packer packen und die entstandene
Datei anschließend mit Hilfe des 'FileCutter' in diskettengroße
Dateiteile zerschneiden. Diese Dateiteile nutzt die Diskettenkapazität
optimal, und es ist ein problemloser Transport der Datei über Disketten
möglich.
Dank an Andreas Magerl, der die Vollversion zur Verfügung gestellt hat.
Amiga Arena Prerelease
Das beliebte Workbench-Spiel "ArTKanoid" (Breakout Clone) von Thilo Köhler
ist in der Version 1.2 exklusiv vor dem Aminet online.
Amiga Arena Updates
"Blade" das Action-RPG-Spiel von Mark Sheeky liegt in der
Festplatten-Version zum Download bereit. Exklusiv in der deutschen
Version.
Amiga Arena - "The Boss": Deutsche Lokalisierung
Die deutsche Lokalisierung (Locale) für "The Boss" wurde von Richard Kapp
erstellt und befindet sich im Archiv.
Amiga Arena Sonderpreis Aktion
In Zusammenarbeit mit Nemeth Miklos ermöglicht die Amiga Arena einen
Sonderpreis für "LangTools". Mit "LangTools" lassen sich Texte
übersetzen. Es wird einfach ein Text eingeladen und gleichzeitig
kann man in einem Editor den Text Übersetzen.
Verschiedene Sprachen stehen zur Auswahl und weitere werden folgen.
LangTools befindet sich noch in der Entwicklung und der Autor Nemeth
freut sich über Ihr Feedback.
Amiga Arena Interview Aktion
Zeitgleich zur Sonderpreis-Aktion ist ein Interview mit Nemeth Miklos,
dem Entwickler von "LangTools" online gegangen. (ps)
[Meldung: 13. Jun. 2001, 00:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2001
Starmag-Team (ANF)
|
Magazin: Starmag Best OF erschienen
Eine Best OF Starmag Ausgabe (22-27) ist erschienen. Im Moment leider nur
im AmigaGuide ist es auf unserer Homepage im Archiv (B1) zu finden. (ps)
[Meldung: 13. Jun. 2001, 00:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2001
Jürgen Theiner (ANF)
|
Magazin: Neues auf playamiga.de
Die Spiele-Charts von Juni sind fertig (bitte weiterhin beteiligen) und es
gibt eine kurze Vorschau auf Payback PPC sowie eine aktuelle Kolumne zum
playamiga.de-Sommerloch. (ps)
[Meldung: 13. Jun. 2001, 00:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2001
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Matt Chaputs Ideen zum GUI-Design für AmigaDE
Unter dem Titellink finden Sie ein Dokument namens AmigaUI Look.
Erstellt wurde es von Matt Chaput,
dem GlowIcon-Designer. Der erste Absatz lässt vermuten, dass sich Matt mit dem
Design der GUI für das AmigaDE zumindest im Okober 2000 intensiv
beschäftigt hat.
Im Bereich "Work" seiner Website finden Sie desweiteren die Seite
Amiga GUIs,
die einige Screenshots seiner Ideen enthält:
Screen mock-up #1
Screen mock-up #2
Einzelne Fenster- und Kontrollelemente
Ob Matt Chaput das im Auftrag von Amiga Inc. gemacht hat oder aus Spaß
an der Freude und inwieweit er sich damit aktuell beschäftigt, ist leider
nicht bekannt. (ps)
[Meldung: 13. Jun. 2001, 00:15] [Kommentare: 27 - 14. Jun. 2001, 01:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2001
Patrick Beerhorst (ANF)
|
ASA - Amiga Software Archiv in Arbeit
Wir lassen amiga-software.com auf unserem server wieder auferstehen.
Der bis zur Schließung der Domain gut genutzte Service gab eine schnelle
und unkomplizierte Übersicht der aktuellen Amiga-Software.
Dies möchten
wir nun in Form des ASA (Amiga Software Archive) weiterführen. User und
Programmierer können hier hilfreiche Programme, Tools und Utilies mit
einer kurzen Beschreibung vorstellen. Der Besucher erhält dann darüber
hinaus Information zu Systemanforderungen (CPU, Speicher, OS, PPC..) und
natürlich den Link zur entsprechenden Homepage und E-Mailadresse des Autors -
jeder Autor wird seinen Eintrag per ID und Passwort jederzeit selbständig
verändern und löschen können.
Die Programmierung am System wird gegen Anfang der nächsten Woche
abgeschlossen sein, so dass ab dann Einträge vorgenommen werden können.
Zur Administration und Freischaltung neuer Einträge benötigen wir die
Unterstützung erfahrener Amiga-User, die ein Stück ihrer Freizeit
für die Kontrolle der Neueinträge aufbringen können. Bei Interesse
schreiben Sie bitte eine E-Mail an
asa@synotec-newmedia.de. (ps)
[Meldung: 12. Jun. 2001, 18:51] [Kommentare: 6 - 13. Jun. 2001, 00:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2001
Erik Zühlke (ANF)
|
Amiga mit ADSL von HanseNet (Hamburg) möglich?
Immer häufiger gibt es lokale Telefonanbieter, die ihr eigenes Netz in
den Großstädten aufbauen, hierzu gehört auch HanseNet aus Hamburg.
HanseNet bietet jetzt auch ADSL an, ein Support gibt es aber nur für
MAC und Windows Systeme. Wie bei T-DSL (bzw. ? ADSL typisch) wird hier
das/die Verbinungsprotokoll/Schnittstelle von PPPoe verwendet.
Für mich und evtl. auch andere User ist die Frage sehr bedeutend,
ob man mit einer bisherigen Amiga-Installation (MiamiDX, inkl. PPPoe),
diese Anbieter auch nutzen kann. Wer hat Erfahrung im Bezug auf dieses
Thema, vielleicht sogar mit diesem Anbieter? (ps)
[Meldung: 12. Jun. 2001, 18:42] [Kommentare: 25 - 14. Jun. 2001, 23:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2001
Thorsten Willert
|
Diverse News von Thorsten Willert
Zunächst gibt es auf Thorsten Willerts Homepage eine Korrektur seiner
HTML-Preprozessorerweiterungen im GoldED WebWorld-Menü, welche
zusammen mit ´CompressHTML´ genutzt werden kann.
Desweiteren wird ein neuer Name für ´CompressHTML´ gesucht, da der
alte Name den neuen Funktionen einfach nicht gerecht wird.
Folgende seiner ARexx-Programme sind ab heute Public-Domain:
- Auto-Font-List
- FWTabTools
- FileInfo
- GH_Browser
- MakeSuffix
Aus Zeitgründen kann Thorsten Willert leider nicht mehr daran
weiterarbeiten. Falls sich jemand der Weiterentwicklung annehmen
will, wird er demjenigen gerne behilflich sein.
Wer hat Zeit und Lust das AmigaOSGuide weiterzuführen?
Das ganze ist eine Amiga-DOS Anleitung, mit Lexikon, auf dem Stand
von OS3.1.
Bei Interesse bitte eine Mail an
Thorsten Willert. (ps)
[Meldung: 12. Jun. 2001, 16:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2001
PureBasic
|
Compiler: PureBasic Version 2.32 für AmigaOS
Der Compiler PureBasic ist in Version 2.32 für AmigaOS erschienen.
Für registrierte User steht ein Update zum Download bereit, für nicht
registrierte User eine Demoversion.
Download:
PureBasic_Upd2.32.lha - Update
pureBasic.lha - Demoversion (ps)
[Meldung: 12. Jun. 2001, 16:13] [Kommentare: 5 - 13. Jun. 2001, 13:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2001
Frank Fenn
|
Musik: Audiomaster 2000 Version 0.74
Von Audiomaster 2000, dem Sample-Editor, ist Version 0.74 erschienen. Das
Programm benutzt MUI und unterstützt alle AHI-Devices.
Das Programm von
Frank 'Fenny' Fenn ist Shareware, in der Demo-Version ist kein Speichern
möglich.
Download: audiomaster2k.lha - 338 kB (ps)
[Meldung: 12. Jun. 2001, 16:00] [Kommentare: 3 - 13. Jun. 2001, 19:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2001
DCE (ANF)
|
DCE: Neues Werbeplakat für G-Rex online
Das neue Werbeplakat
(257 kB) der G-Rex PCI-Karte für das kommende AmigaOS ist bereits vorab
zum Download freigegeben. Es sind dort u.a. folgende neue Details zum
G-Rex 4000 zu finden:
G-REX4000 D
4x PCI-Slot, 4x Zorro 2/3-Slot, 1x Video-Slot
für Betrieb mit Cyberstorm PPC & MK III,
PCI-Karte als Ersatz für die original Commodore A4000 Riser-Card (ps)
[Meldung: 12. Jun. 2001, 13:05] [Kommentare: 39 - 13. Jun. 2001, 23:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2001
Michael Asse (ANF)
|
Spiele: Amiga-Sharewareversion von Frontier?
Michael Asse schreibt:
"Ich habe gerade eine Mail von Mr. Andrew Gillett von der ELiteclub-Seite
erhalten. In dieser steht, dass ein Re-Release der Amigaversion von
Frontier eventuell zu einem späteren Zeitpunkt kommen könnte." (ps)
[Meldung: 12. Jun. 2001, 11:49] [Kommentare: 5 - 13. Jun. 2001, 08:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2001
Amipress ML
|
AMIGA feiert 1. SDK-Geburtstag mit Angebot (Executive Update)
Martina Jacobs hat das neue Executive
Update von Bill McEwen übersetzt (englisches Original):
Grüße an die Mitglieder der Amiga-Familie. Wow, was ist das für ein Jahr!
In den kommenden Wochen werden wir die Veröffentlichung von nicht einem,
sondern von drei neuen Amiga-Produkten erleben:
- AmigaOne PPC /1200 - planmäßig (On Schedule and Rockin')
- AmigaOS 4.0 und kurz danach AmigaOS 4.2 planmäßig; diese werden die nächste Generation des Amiga-Desktop bieten - auf PPC!
- AmigaDE 1.1, damit der Rest der Welt damit beginnen kann, die Kraft des
Amigas zu kennenzulernen - für Handys, PDAs und andere, tragbare Geräte.
Aufgrund der überwältigenden E-Mails und Anregungen freut sich Amiga Incorporated das AmigaOne, AmigaOS 4.0, 4.2 und AmigaDE Vorabversions-Party-Paket anzukündigen.
So können Sie an diesem Party-Paket teilhaben:
Beginnend am 11. Juni und endend am 16. Juni 2001 können Mitglieder der Amiga-Familie eine Vorabversion das AmigaDE für 99,- $ (US-Dollar plus Steuer und Bearbeitung) erwerben. Sie erhalten ein Jahr lang Updates,
das SDK, ein Paket aus Beispiel-Applikationen, Spiele und die
Möglichkeit das DE auf Windows oder Linux-Desktops zu starten.
Desweiteren bekommen Sie einem Gutschein im Wert von 100,-
US-Dollar, den Sie als Rabatt für einen AmigaOne PPC/1200 bei Ihrem lokalen Händler einlösen können oder für kostenloses AmigaOS 4.0 und AmigaOS 4.2 verwenden können.
Es stimmt, nur eine Woche lang können Sie die Vorabversion des AmigaDE, das SDK und all die Beigaben bekommen und zwischen einem Gutschein über 100,- US-Dollar für einen neuen AmigaOne ODER kostenlosem AmigaOS 4.0 und AmigaOS 4.2 wählen.
Sie haben die Wahl. Das ist heute alles erhältlich bei:
AmigaMall
Nachtrag 15.06.2001:
Ray A. Akey von Amiga Inc. teilt uns per E-Mail mit:
Bitte beim Ordern des Party Pack diesen Link benutzen:
Ordern. (ps)
[Meldung: 12. Jun. 2001, 11:14] [Kommentare: 85 - 15. Jun. 2001, 07:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2001
AmigArt
|
Instant Messenger: JabberWocky Client V1.0 verfügbar
JabberWocky ist ein Instant Messenger, der zum Datenaustausch XML
verwendet. Der Client V1.0 ist nun für AmigaOS und MorphOS verfügbar.
Über die Servermodule (sog. Transports) können Sie Nachrichten
mit Teilnehmern anderer Instant Messenger, wie beispielsweise AIM (AOL
Instant Messenger), ICQ, MSN Instant Messengers, Yahoo Messenger und
IRC-Clients austauschen.
Download: Jabberwocky.lha
(ps)
[Meldung: 12. Jun. 2001, 01:30] [Kommentare: 8 - 13. Jun. 2001, 15:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2001
Jan Andersen (E-Mail)
|
Virus Help Denmark: xvs.library V33.25
Alex van Niel hat sich aufgrund eines neuen Jobs dazu entschieden, am
xvs-Paket nicht mehr weiter zu programmieren, sondern nur noch an
VirusChecker zu arbeiten.
Dennoch kein Grund kalte Füße zu bekommen, denn Virus Help Denmark
hat sich nach einem Programmierer umgesehen, der die Entwicklung am
xvs-Paket übernimmt. Jan Erik Olausen, der Programmierer von VirusExecutor
hat sich bereit erklärt, diese Arbeit zu übernehmen und liefert mit
Version 33.25 sein erstes Update :-).
Name: xvs.library v33.25
Archivname: xvslibrary.lha
Archivgröße: 54.743 Bytes
Releasedatum: 10. Juni 2001
Programmierer: Jan Erik Olausen
Email: virusexecutor@c2i.net
Jan Andersen erinnert bei dieser Gelegenheit daran, dass sich Freeware
Programmierer über ein Dankeschön in Form kleiner (Geld)-Geschenke, Postkarten
oder auch einer netten E-Mail sehr freuen. (ps)
[Meldung: 12. Jun. 2001, 01:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2001
Virtual Worlds Productions (E-Mail)
|
PC: Die Revolution des Internet: Das 3DNetz®
Das Internet in Deutschland wird dreidimensional - mit dem 3DNetz®
wird der Cyberspace für jedermann Realität! Nightshift®
vertreibt in Deutschland exclusiv die Software auf der die Welten des
3DNetz® basieren.
Virtual Worlds Productions entwickelt im Auftrag von Nightshift®
spezielle Software, die allen registrierten Einwohnern des 3DNetz®-Universums
kostenlos zur Verfügung steht. Umfangreiche Informationen über die Features
und Möglichkeiten des 3DNetz®, die Software für Einwohner des Netzes und
Downloadmöglichkeiten sind unter
http://www.VirtualWorlds.de/3DNetz/
zu finden.
Es ist schwer in Worte zu fassen, um was es dabei genau geht. Es ist das,
was in Filmen oft als ´Cyberspace´ dargestellt wird. Der User geht mit
Hilfe eines speziellen Browsers in eine 3DWelt und kann diese erforschen. So weit
ist da noch kein Unterschied zu den diversen 3D-Ballerspielen.
Das wirklich Interessante und Neue an 3DNetz® ist, dass der User in dieser
Welt auf andere Leute trifft, mit denen er reden kann, gemeinsam alle möglichen
Gebäude durchlaufen und auch selber Gebäude bauen kann! Diese anderen Personen
werden dabei für den User natürlich als echte, bewegte Figuren sichtbar, die
auch Ärger, Freude usw. darstellen können.
Wer einen PC zur Verfügung hat, kann sich den Browser bei
http://www.3DNetz.de
herunterladen und ausprobieren. Es ist kostenlos und ein echtes Erlebnis! (ps)
[Meldung: 11. Jun. 2001, 22:48] [Kommentare: 21 - 13. Jun. 2001, 21:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2001
Virtual Worlds Productions (E-Mail)
|
Audiotool: AudioCutter Cinema HOME Version 1.0
Der AudioCutter Cinema - ein aufwändiges Audiotool mit umfangreichen
Effekten und vollständiger Surroundsound-Unterstützung - ist jetzt in der
Version 1.0 für nichtkommerzielle Anwendungen kostenlos verfügbar.
Informationen sind unter dem Titellink zu finden. Die Software selbst
kann in Versionen für PPC- und 80x86-Linux sowie Windows® im
Downloadbereich
frei heruntergeladen werden. Die PPC-Linux-Version wurde dabei auch auf
dem Amiga® erfolgreich getestet. (ps)
[Meldung: 11. Jun. 2001, 22:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2001
Fr3dY (E-Mail)
|
Website: Neue Homepage mit Portierungen von Fr3dY (Update)
Fr3dY hat einige Portierungen sowie für 68k als auch für MorphOS gemacht.
Für seine gesammelten Werke hat er jetzt eine eigene Homepage eingerichtet,
auf der Sie viele nützliche Tools finden können.
Nachtrag 19.06.2001:
Neue URL eingetragen. (ps)
[Meldung: 11. Jun. 2001, 22:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2001
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Phillie MC nutzte Amiga 500
Ich habe soeben auf VIVA ein Interview mit Phillie MC (zurzeit mit
"Unkraut" auf Platz 35 in den bundesdeutschen Charts vertreten) gesehen,
in dem er erwähnt hat, seine ersten Tracks auf dem Amiga 500 produziert
zu haben.
Dabei hat er Begriffe wie "sampeln" verwendet, die jedem, der mal was
mit dem Protracker oder Hardware-Digitizern am Amiga 500 (ich denke da
z.B. an meinen guten alten Rex Datentechnik Audiosampler ;-) ) gemacht
hat, noch in guter Erinnerung sein dürfte. Das Interview lief etwa um
18.40 Uhr in der Sendung "Chartsurfer" auf VIVA. Möglicherweise wird
die Sendung auch nochmals wiederholt. (ps)
[Meldung: 11. Jun. 2001, 22:00] [Kommentare: 17 - 25. Okt. 2002, 17:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2001
Dennis 'Hurrican' Pauler (ANF)
|
Neue Artikel auf der AmigaFever-Homepage
Ab sofort gibt es auf unserer Website neue Artikel für alle unsere Fans
und die, die es noch werden wollen, z.B. einen Test zu "Tales from Heaven"
und unsere neue Rubrik "Schlagseite". Außerdem hat Mike auch gleich neue
Zuschriften beantwortet. Übrigens kann man Mike jetzt auch anrufen! (ps)
[Meldung: 11. Jun. 2001, 21:57] [Kommentare: 1 - 12. Jun. 2001, 18:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2001
Vesalia (ANF)
|
Vesalia: Wartungsarbeiten an Website
Liebe Vesalia-Kunden,
aufgrund von Wartungsarbeiten ist unsere Homepage bis einschließlich
12.06.01 offline. Bestellungen oder Nachfragen zu Bestellungen richten
Sie bitte per E-Mail an unseren Verkauf.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vesalia-Team (ps)
[Meldung: 11. Jun. 2001, 21:56] [Kommentare: 10 - 12. Jun. 2001, 15:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2001
RELEC (E-Mail)
|
RELEC: Prometheus PCI-Board Review
Bei dem Händler RELEC aus der französischsprachigen Schweiz finden Sie
einen weiteren Testbericht (französisch) zur neuen PCI-Karte 'Prometheus'
von Matay.
(ps)
[Meldung: 11. Jun. 2001, 12:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2001
Mirko Engelhardt (ANF)
|
amigaland.de: Logo Wettbewerb
Machen Sie beim Logo Wettbewerb von amigaland.de mit. Der Gewinner bekommt einen
Hauptpreis und unter allen Teilnehmern werden ebenfalls Preise verlost. Jedes
eingesandte Logo nimmt an der Verlosung teil.
Bei den Gewinnen handelt es sich um Amiga-Spiele und PC-Spiele/Software.
Details zur Größe und Art des Logo sowie zu den Gewinnen finden Sie unter
dem Titellink. (ps)
[Meldung: 11. Jun. 2001, 12:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2001
Peter Sander (ANF)
|
AS-Webshop: Kleines Counter-Gewinspiel
Nachdem im März unser Problem mit dem Counter (Stand damals 1200) gefixt
wurde, scheint dieser nun wirklich zuverlässig zu zählen. In wenigen Tagen
werden wir die 5555 erreichen und da es inzwischen so üblich ist, wollen
auch wir dazu ein kleines Gewinnspiel veranstalten.
Regeln sind bekannt: ScreenShot/IP, Check des Logs. Dem Gewinner winkt eine
kleine Spielsammlung im Wert von 100,- DM (Banshee, Skeleton Krew, ChaosEngine
2, Moonbases, Wasted Dreams). Viel Erfolg. (ps)
[Meldung: 11. Jun. 2001, 12:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2001
Michael Asse (ANF)
|
PC: Frontier Elite II / First Encounters Downloads (Update)
Wie bereits am 06.06.2001 berichtet,
möchte der Eliteclub in naher Zukunft als Fanclub für Elitefans die
offiziellen Spiele und Sourcecodes und anderes rund um das Thema Frontier
Elite II / First Encounters zur Verfügung stellen. Den Anfang machen
nun die Downloadmöglichkeit (siehe Titellink) der PC-Versionen der Spiele Elite II und
First Encounters. Auch die Anleitungen und Kopierschutzcodes für Elite II
sind verfügbar. (ps)
[Meldung: 11. Jun. 2001, 12:24] [Kommentare: 18 - 24. Dez. 2001, 16:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2001
Jan Andersen (E-Mail)
|
Virus Help Denmark: VHT-DK Bobek-2 Linkvirus gefunden
VHT-DK glaubt den Installer des Link-Viruses 'Bobek2' gefunden zu haben.
Das betreffende Archiv befand sich im Aminet, wurde mittlerweile aber von dort
entfernt. Es könnte jedoch noch weitere infizierte Archive
geben. Vorsicht ist also geboten!
Bisher bekannt ist:
Archivname : Footro.lha
Archivgröße: 2.924 bytes
Archivinfo : Borntro from new A500 team Footro is looking for skilled A500 coders.
Installername : 4k
Installergröße : 2.784 bytes (mit stonecracker 4.04 gepackt)
Installergröße : 3.316 bytes (entpackt)
Virusname : Bobek2 Linkvirus
Virusgröße : ca. 1036 bytes (verwendet eine polymorphische Engine)
In der entpackten Datei ist zu lesen:
>------------------------------ CUT TEXT ------------------------------
xxxxxxxxxxx proudly presents BOBEK2 - The first binary virus for Amiga!
Credits - main coding by xxxxxxxx, polyengine by xxxxxx, installer-tool
and timer.device coding by xxxxxx! We are the best! Powered by Asm-One!
Enjoy! That is only preview of our metamorphic engine!
>------------------------------ CUT TEXT ------------------------------
Virus Help Denmark hat die Namen durch 'xxxx' ersetzt. Sie wollen keine
Werbung für Virus-Programmier machen. "Die sollten von ihren Programmierfähigkeiten
Gebrauch machen und nützliche Programme erstellen", schreibt Jan Andersen in
seiner Mail.
Weil die Datei nicht zum Laufen zu bekommen war, versuchten die Leute
von VHT-DK es mit einem alten A500, worauf der Virus dann auf andere
Dateien übertragen wurde.
Zurzeit gibt es kein Gegenmittel gegen den 'Bobek2'-Virus, doch Jan
Erik Olausen arbeitet an einer Möglichkeit zur Erkennung dieses Viruses.
(mj)
[Meldung: 11. Jun. 2001, 00:39] [Kommentare: 6 - 11. Jun. 2001, 22:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2001
Carsten Scholling (ANF)
|
MUI: NListtree V18.8
Carsten Scholling schreibt:
Nachdem die neue Version von NListtree nun schon im
YAM 2.3-Archiv zu finden war, möchte ich es mir nicht nehmen lassen,
die bis zum Herbst definitiv letzte Version auch als
Komplettarchiv zur Verfügung zu stellen.
Unter anderem wurden zwei neue Drag&Drop Methoden eingebaut
und ein kleiner Fehler im Drag&Drop-Handling beseitigt.
Download: MCC_NListtree18.8.lha (269K),
Readme
(sd)
[Meldung: 10. Jun. 2001, 22:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2001
V3 Portal
|
Browser: Voyager³ 3.3.105beta (MorphOS-PPC)
Am 9. Juni 2001 wurde für MorphOS (PPC) mit der Betaversion
3.3.105 ein Update des Web-Browsers 'Voyager' veröffentlicht
Es handelt sich hierbei ausschließlich um eine PPC-Version
für MorphOS, die die Abstürze unter MorphOS im Zusammenhang mit
JavaScript und der Dekodierung von Grafiken beheben sollte.
Download: v3_33105beta_morphos.lzx (sd)
[Meldung: 10. Jun. 2001, 18:46] [Kommentare: 11 - 17. Jun. 2001, 22:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2001
TEKlib
|
OS-Layer: TEKlib V0.32
Am 9. Juni 2001 haben Timm Mueller und
Daniel Adler die Version 0.32 des OS-Layers 'TEKlib'
veröffentlicht.
Die 'TEKlib' stellt grundlegende Funktionen eines OS
zur Verfügung und erleichtert so die plattformübegreifende
Programmierung. Derzeit ist die 'TEKlib' für
AmigaOS 3.x, Linux/32bit, MorphOS und TAO Elate/AmigaSDK 1.01
verfügbar. Sie enthält Funktionen für folgende Bereiche:
- Speicherverwaltung
- Timer
- Mutexes
- Ereignisse (Events)
- Threads
- Interne Prozesskommunikation (Message-IPC)
- Netzwerk (Internet)
Die Amiga-Version benötigt AmigaOS 3.x, bsdsocket.library V4,
guigfx.library und render.library (optional). Die beiden
letzteren stehen auf
http://www.neoscientists.org/~bifat/binarydistillery/
zum Download bereit.
Die Dokumentation mit Beispielen, die Systemvoraussetzungen und Binaries
für weitere Systeme sowie der Sourcecode (Lizenz: BSD-Stil) sind
auf der
Homepage
zu finden.
Download: dev/misc/teklib0.32.lha (291K),
Readme
(sd)
[Meldung: 10. Jun. 2001, 18:06] [Kommentare: 1 - 11. Jun. 2001, 14:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2001
Jeff Kreis (REBOL-ML)
|
Magazin: REBOL/Zine
Beim 'REBOL/Zine' handelt es sich um eine Mailingliste
über die wöchentlich Artikel zu REBOL verschickt werden.
Die Mailingliste kann über den Titellink abonniert
werden. Nach Eintrag der eigenen Adresse erhält man eine
E-Mail zugeschickt mit Informationen zur Bestätigung der
Abonnierung.
Beiträge für das Magazin können an
Jeff Kreis
mit einem Betreff wie 'Here's an article for the 15-JUN-2001
issue of REBOL/Zine' geschickt werden.
(sd)
[Meldung: 10. Jun. 2001, 18:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2001
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
|
CD³²: Games Install Kits V4.4NG
Am 10. Juni 2001 wurde auf der Airsoft Softwair Homepage ein
neues Update des 'CD³² Games Install Kits' für Besitzer der
'The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition' CD-ROM
veröffentlicht.
Die Version 4.4 NG unterstützt insgesamt 182 Spiele. Außerdem
gibt es einige Optimierungen und es wurde ein kleinerer Fehler behoben.
Die Version 4.4 steht im geschützten Downloadbereich
der 'The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition CD-ROM' zum Download
zur Verfügung. (sd)
[Meldung: 10. Jun. 2001, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2001
Carl Sassenrath (REBOL-ML)
|
REBOL: How to Create and Use Text Fields
Am 8. Juni 2001 hat Carl Sassenrath zu REBOL das
How-To
'How to Create and Use Text Fields'
veröffentlicht. Das How-To beschreibt die Benutzung von Textfeldern in
REBOL und enthält viele Beispiele.
Beschrieben wird die
Ausgabe von Textfeldern, die Ausgabe von Textfeldern mit eigenen
Stilen, die Verarbeitung von Eingaben sowie die
Nutzung von Request-Text und Request-Pass für einfache Eingaberequester.
Neben obiger HTML-Version, mit 37 Grafiken, liegt auch
eine Textversion vor. Diese erzeugt die Grafiken auf
den eigenen Rechner. Hierzu muss make-spec.r mit
http://www.rebol.com/how-to/fields.txt als Parameter gestartet
werden
(sd)
[Meldung: 10. Jun. 2001, 16:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2001
Czech Amiga News
|
Filesystem: Smart Filesystem V1.187
Am 8. Juni 2001 hat Jörg Strohmayer die Version 1.187 des
Smart Filesystems veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version
hat sich folgendes geändert:
- Bugfix: Das Mounten vom RDB funktionierte in der V1.186 nicht.
- Änderung: AmigaOS: Die SCSI_DIRECT-Unterstützung wurde entfernt.
- Änderung: Einige nicht benutzte Codeteile wurden deaktiviert (deviceio/asynctransfer).
- Änderung: AmigaOS: Die Überprüfung von Devices mit nicht funktionierendem TD_GETGEOMETRY-Befehl
wurde entfernt. Wenn benötigt sollte hierfür NSDPatch.cfg benutzt werden.
Diese Version sollte mit Vorsicht benutzt werden. Bugreports und Bestätigungen, dass
sie läuft können an Jörg Strohmayer geschickt werden.
Download: SFS.lha (34K)
(sd)
[Meldung: 10. Jun. 2001, 16:40] [Kommentare: 11 - 12. Jun. 2001, 13:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2001
Fun Time World
|
Payback: Neue Map und PPC-Bildschirmfotos
Am 9. Juni 2001 wurde der
Extra Maps-Bereich
vom Spiel Payback aktualisiert sowie Bildschirmfotos der PPC-Version
veröffentlicht.
Im Extra Maps-Bereich ist eine neue Map hinzugekommen und die
D-Town-Map,
von Philipp Bödecker, wurde aktualisiert. Die neue Map
Amigalien's Metropolis (Day)
stammt von Ricco Clemens. Sie enthält eine Stadt inklusive Autobahn.
Die Entwicklung der PPC-Version geht voran. Diese Version unterstützt Gouraud-Shading
mit bis zu 1000 dynamischen Lichtquellen und einer unbegrenzen
Anzahl statischer. Hierzu wurden
Bildschirmfotos
veröffentlicht.
(sd)
[Meldung: 10. Jun. 2001, 15:45] [Kommentare: 6 - 12. Jun. 2001, 07:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2001
Achim Stegemann (ANF)
|
AsyncIO V40.5: Neuer Upload
Achim Stegemann schreibt:
Leider gab es beim letzten Upload der neuen Version der asyncio.library
Probleme. Für alle Interessierten kann das Update unter dem Titellink
im Bereich 'Downloads' heruntergeladen werden.
Besonders PPC-Benutzer möchten sich zwecks Feedback bei
mir melden, ob die neue Version korrekt funktioniert. (sd)
[Meldung: 10. Jun. 2001, 14:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2001
Bernd Gmeineder (ANF)
|
AMI Sector One Update
Diesmal gibt es bei AMI Sector One ein großes Update: Das bisher
größte legale und lizenzierte Amigaspiel 'The Case of the Cautious Condor'
(komprimiert 65 MB) kann jetzt heruntergeladen werden. Dieses
Echtzeit-Abenteuer erschien 1991 für das Amiga CDTV. Wunderbar
gezeichnete Grafiken und glasklarer Digi-Sound machen es zu einem
Highlight. Nicht umsonst war es auch 'Spiel des Jahres' in Japan.
Natürlich gibt es auch viele weitere Spieletitel wie 'Blood 'n' Bullets',
'Slap 'n' Tickle', 'Bill' etc.
Die zwei Klassiker 'Genesis - The Third Day' (Generierung von
Fraktal-Landschaften) und 'Deluxe Music 2.0' (bestes? Notationsprogramm
für den Amiga) sind jetzt legal im Programmbereich verfügbar.
Auch hat nun die Amiga Gruppe 'Wanted Team' Seiten auf AMI Sector One.
Hier gibt es zum Beispiel Amigaplayer und neu gerippte Soundmodule.
Ein Update in der Coverscan-Sektion darf auch nicht fehlen.
Schließlich wurde das 'Amiga Games Compendium' um mehr als 1100 neue
Einträgen erweitert. (sd)
[Meldung: 10. Jun. 2001, 14:49] [Kommentare: 4 - 11. Jun. 2001, 10:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2001
|
Aminet-Uploads bis 10.06.2001
DOpusRxTrash.lha biz/dopus 4K+Global trashcan for DOpus Magellan
YAM23.lha comm/mail 691K+MUI Internet mailer V2.3 (main)
YAM23con.lha comm/mail 196K+MUI Internet mailer V2.3 (contributions)
YAM23cpu.lha comm/mail 138K+MUI Internet mailer V2.3 (68040/68060)
YAM23loc.lha comm/mail 772K+MUI Internet mailer V2.3 (language)
YAM23mos.lha comm/mail 378K+MUI Internet mailer V2.3 (MorphOS)
YAM23src.lha comm/mail 408K+MUI Internet mailer V2.3 (source code)
Camedia.lha comm/misc 38K+Get pictures from Camedia digital camera
AmiDiction.lha comm/tcp 25K+Online Dictionary
opennap.lha comm/tcp 469K+Ixemul port of OpenNap 0.41
WebYAM.lha comm/www 15K+Web interface for YAM
PowerAmiga4.lha demo/mag 684K+Power Amiga. Russian Amiga E-Mag, issue
clockita.lha dev/basic 73K+Italian clock+alarm+source code (bugfix)
catcheck.lha dev/misc 24K+Amiga catalog tester, v1.4
FlexCat_GR.lha dev/misc 5K+Greek locale for FlexCat
teklib0.32.lha dev/misc 291K+Virtual amiga-like OS and network layer
Mattonite_Src.lha game/demo 42K+Source codes of Mattonite and MattoniteE
Labyzarre.lha game/wb 38K+A labyrinth (sort of...) game
NP_PHS69.lha mods/misc 4.0M+Noyz Phaktah '006 - Pioneer vs Hotcakes
CoolBall.lha pix/back 21K+MagicWB backdrop (640x480)
AP14Recto.jpg pix/misc 185K+AMiGa=PoWeR N 14 Cover Recto
AP14Verso.jpg pix/misc 238K+AMiGa=PoWeR N 14 Cover Verso
APowerStuff_7.lha pix/misc 391K+Pics from aMiGa=PoWeR magazine
APowerStuff_8.lha pix/misc 496K+Pics from aMiGa=PoWeR magazine
AquaGraphiteVP.lha pix/misc 35K+Aqua-style for VisualPrefs
frosch.jpg pix/misc 37K+Funny Frog, scanned from a sticker
HTMLText_GR.lha text/misc 4K+Greek locale for HTMLText
xlhtml.lha util/conv 42K+Convert Excel/PowerPoint files to HTML,
asyncioppc.lha util/libs 22K+Asyncio.library with WarpOS functions (V
Utilities.lha util/libs 17K+Handle strings and numbers (V1.2)
ReqAttack.lha util/misc 526K+Best, configurable requesters for Amiga
ReqAttack_mgr.lha util/misc 5K+RAPrefsMUI hungarian catalog (1.80)
FWCalendar.lha util/rexx 430K+THE calendar creator for FW & Pagestream
rxmui_NO.lha util/rexx 3K+RxMUI_NO - Norwegian catalog for RxMUI
Safe.lha util/virus 27K+V15.8 of virus dicovering system
Commander.lha util/wb 38K+Execute commands with pleasure (V1.1) (as)
[Meldung: 10. Jun. 2001, 12:39] [Kommentare: 10 - 12. Jun. 2001, 03:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|