amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

30.Jun.2001
Carsten Siegner (ANF)


Neues Tool zum Erstellen von VideoCDs
Auf Grund meiner Anregung hier im Forum wurde von verschiedenen Programmierern ein GNU-Projekt namens VCDImager auf dem Amiga umgesetzt. Dieses Programm kann aus einer MPEG-Systemdatei eine Video-CD-Imagedatei im (bin/cue) Format erstellen.

Unterstützt werden VCD1.1, VCD2.0, SuperVCD und sogar CDI. Diese Imagedatei kann anschließend in BurnIT oder MakeCD ab Version 3.2d6 gebrannt werden, vorausgesetzt, man hat eine DAO-fähige Version. Das Programm gibt es in zwei verschiedenen Versionen (68k und WarpOS). Derzeit ist es im Aminet unter den neuen Uploads und wird später in gfx/conv zu finden sein.

Download: vcdimager.lha (311 K)
(ps)

[Meldung: 30. Jun. 2001, 23:54] [Kommentare: 10 - 02. Jul. 2001, 01:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2001
Richard Kapp (E-Mail)


GFX-BASE: Neues Tutorial 'how to get things running on gfx-card'
Auf der GFX-BASE können Sie ein neues (englisches) Tutorial lesen: Diesmal handelt es sich um eine FAQ, in der wir erklären, wie Sie Spiele, Scene-Demos und andere Software mit Ihrer Grafikkarte verwenden können. Dabei setzen wir uns mit der effektive Nutzung von Mode-Promotion und Problembehandlung auseinander. Darunter befinden sich auch Tipps und Tricks zu einigen Spielen, die sich als problematisch erwiesen haben. Viel Spaß beim Lesen! (ps)

[Meldung: 30. Jun. 2001, 20:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2001
Horst Diebel (ANF)


Spiele-Entwicklung: In-Game-Grafik für Schlachtfeld
Endlich gibt es für die zukünftlige Schlachtfeldversion erste Grafiken für im Spielfeld verwendeten Einheiten zu sehen. Die Einheiten "Chap", "David" und "Zyklop" sind unter Einheiten zu finden.

Zunächst beschränken wir uns auf eine einfache Draufsicht, da die Abbildung der Objekte damit viel einfacher zu bewerkstelligen ist. Spätere Versionen werden dann mit 3D-Ansichten arbeiten.

Bitte geben Sie Ihre Kritik im Forum unter Einheitendesign ab - damit wir wissen, was wir besser machen sollten. Danke! (ps)

[Meldung: 30. Jun. 2001, 20:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Usenet-Pionier Jim Ellis ist tot
»Jim Ellis, der 1979 zusammen mit Tom Truscott das heutige Usenet und damit einen wichtigen Teil des Internet erfunden hat, erlag gestern im Alter von 45 Jahren einem Krebsleiden. Hunderte von Fans veröffentlichten Nachrufe - passenderweise im Usenet - und dankten Ellis für seine Leistungen, die er übrigens mit keinem Cent honoriert bekam.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 30. Jun. 2001, 17:46] [Kommentare: 2 - 30. Jun. 2001, 20:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2001
Amiga Support Network


Amiga Inc.: Amiga Support Network wird erweitert
Amiga Inc. wird die Amiga Support Network-Seite überarbeiten. Geplant ist, auf der Supportseite nicht nur AmigaDE/SDK-Entwicklungen zu unterstützen, sondern den Support auf AmigaOS auszuweiten.

Entwickler werden ausführliche Entwickler-Informationen, Tutorials, Programm-Code und allgemeine Hilfe bekommen. Was Sie insgesamt erwarten können, wenn Sie sich als Entwickler eintragen, wird in dieser FAQ ausführlich beschrieben. (ps)

[Meldung: 30. Jun. 2001, 16:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2001
Michael Böhmer (ANF)


Website: Amiga USB Central
Diese Website sammelt alle bekannten Informationen über Amiga USB-Projekte und verlinkt zu anderen Informationsquellen. Gezeigt werden auch Bilder von ersten laufenden Prototypen. (ps)

[Meldung: 30. Jun. 2001, 16:31] [Kommentare: 4 - 03. Jul. 2001, 09:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2001
Sébastien Jeudy (E-Mail)


Veranstaltung: Weitere Fotos von der Benelux-Show
Das französische Magazin PLANETamiga hat großartige Fotos von der Benelux Amiga Show 2001, die kürzlich in Rotterdam stattfand, veröffentlicht.

Zu sehen sind Bilder vom AmigaOne, der Prometheus PCI-Karte, des AmigaDE SDK sowie von vielen Teilnehmern wie Fleecy Moss (Amiga Inc.), Alan Redhouse (Eyetech), Martin Schüler (Escena), Jürgen Haage (Haage&Partner), Ben Hermans, Hans-Jörg und Thomas Frieden (Hyperion), Petro Tyschtschenko und dem Stargast Björn Lynne, dem berühmten Musiker.

Eine ganze Reihe weiterer Fotos finden Sie beim Amig@club Holland. Diese Fotos wurden von Ted van Geest gemacht. (ps)

[Meldung: 30. Jun. 2001, 16:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2001
Amiga Future


Amiga Future: Interview mit Factor 5
Andreas Stürmer hat für das Print-Magazin Amiga Future ein Interview mit Factor 5 geführt.

Wer kennt sie nicht? Mit Spielen wie Turrican oder Katakis haben sie sich einen Namen gemacht. Die Rede ist von Factor 5, dem alt-Kölner Team von Amiga-Freaks. Julian Eggebrecht von Factor 5 stand Rede und Antwort und erzählt, wie es um das Team und aktuelle Projekte steht. (ps)

[Meldung: 30. Jun. 2001, 15:07] [Kommentare: 24 - 03. Jul. 2001, 16:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2001
Jürgen Theiner (ANF)


Wichtige Änderung bei playamiga.de
Ab dem 01.07.2001 lautet die neue EMail-Adresse von playamiga juergen.theiner@t-online.de.

Es kann auch Probleme mit der URL playamiga.de geben, deshalb ist es ratsam, die Bookmarks vorerst auf http://www.eternity-computer.de/playamiga/ zu setzen. (ps)

[Meldung: 30. Jun. 2001, 13:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2001
Prometheus Support Netz (ANF)


Mailboxen-Programm: Prometheus Update
Von dem beliebten Mailboxsystem Prometheus (Amiga) gibt es ein Update auf die Version 2.14 im Support-Netz und der Homepage des Entwicklers. Außerdem wurde das uucp-rfc-Modul auf 3.27 geupdatet.

Download:
Pmbs2.14.LZX
UUW3_27.LZX
(ps)

[Meldung: 30. Jun. 2001, 10:08] [Kommentare: 4 - 09. Okt. 2002, 22:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2001
Sebastian Eichholz (ANF)


Starkiller Folge 2 online auf Kultpower.de
Die 2. Folge des Kult-Comics Starkiller aus der Powerplay 2/1988 bzw. Happy Computer Special Nr. 2 ist jetzt online. Heinrich Lenhardt hat wie bei der ersten Folge wieder Insider-Infos zu dieser Folge preisgegeben. :-) (ps)

[Meldung: 30. Jun. 2001, 10:04] [Kommentare: 3 - 30. Jun. 2001, 17:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2001
Sebastian Bauer (ANF)


Mailprogramm: SimpleMail Alpha 0.7
Version 0.7 von SimpleMail, dem neuen E-Mail-Programm für den Amiga, wurde veröffentlicht. Änderungen seit der letzten Version:

  • Die Icons der Anhänge wurden auf Betriebssytemversionen kleiner als 3.5 nicht dargestellt.
  • Signaturen werden unterstützt.
  • Konfigurierbarer Begrüßungs- und Schlusstext beim Erstellen einer neuen E-Mail.
  • Zeichensätze und Farben im Lesefenster einstellbar.
  • Hierarchische Ordner mit kleinen Bildchen.
(ps)

[Meldung: 30. Jun. 2001, 05:02] [Kommentare: 3 - 30. Jun. 2001, 18:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2001
Eternity Hard und Software


Eternity: PC mit vorinstalliertem UAE mit JIT
Seit geraumer Zeit bietet Eternity den EternityOne an, bei dem es sich um einen PC mit AMD Athlon-Prozessor handelt, auf dem der Amiga-Emulator UAE vorinstalliert ist.

Ab sofort wird der PC nur noch mit 1,2 Ghz und einem DVD-ROM ausgeliefert. Desweiteren wird nun automatisch WinUAE und JIT installiert, wodurch sich mittlerweile die 2-4fache Geschwindigkeit eines Amigas mit 60iger Prozessor ergibt. Durch das DVD-ROM und dem überaus schnellen Prozessor kann man beispielsweise auf diesem Rechner ohne Ruckeln FULLSCREEN DVD-Filme schauen. (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2001, 21:12] [Kommentare: 66 - 02. Jul. 2001, 14:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2001



Aminet-Uploads bis 29.06.2001
DigiCamGUI.lha       comm/misc    4K+TritonRexx based GUI for DigiCam v1.0
UrlBase.lha          comm/www    70K+Universal file based Favorit Link List S
vzy-murderer.lha     demo/aga   2.5M+Monochrome Demo by Veezya
obligement27.lha     demo/mag   651K+Obligement #27 - The Famous FRENCH fanzi
vzy-emb02.lha        demo/sound 619K+Embrion #02 Chippack by Veezya
vzy-emb03.lha        demo/sound 594K+Embrion #03 Chippack by Veezya
vzy-emb04.lha        demo/sound 784K+Embrion #04 Chippack by Veezya
vzy-emb05.lha        demo/sound 806K+Embrion #05 Chippack by Veezya
xit-itf.lha          demo/sound 324K+Into The Flow by X-It
clockita.lha         dev/basic   74K+Italian clock+alarm+source code (bugfix)
Sashimi.lha          dev/debug   17K+Enhanced drop-in replacement for Sushi, 
Wipeout.lha          dev/debug   65K+Traces and munges memory and detects mem
gtlayout.lha         dev/gui    408K+GadToools layout toolkit
tsgui.lha            disk/misc   44K+Create or write back image files (ADF) f
BRAlltimeleagu.lha   game/data    6K+All time greatest teams from Brasil for 
JumpingAround.lha    game/demo  189K+JumpNRun demo game, working in progress
Mattonite.lha        game/demo  475K+BreakOut demo game, working in progress
Diamchal.lha         game/misc  367K+Platform: collect diamonds V1.2 !UPDATE!
stefadv.lha          game/text   23K+Little italian text adventure
stefadv2.lha         game/text   68K+2nd little italian text adventure
Aye_Q.lha            game/wb     36K+My version of a peg game...
Hexa_Q.lha           game/wb     37K+Surprise!! A new peg game...
Knight.lha           game/wb     36K+Move a Knight on a chess board
YambMUI.lha          game/wb     49K+Game with dices. (V1.29) *BUGFIX*
DblPal_ME.lha        hard/drivr  83K+DBLPAL:825x564 monitor driver for AGA
Euro72_ME.lha        hard/drivr   4K+Euro72(79Hz):825x625 monitor driver for 
dzy-a_spell_on.lha   mods/med   288K+A Spell on you, Trance mod by Dazzy
DZY-Lick.lha         mods/med   945K+Lickit - Trance mod by Dazzy of Soundfor
DZY-The_sound.lha    mods/med   288K+The Sound, Nu-NRG mod by Dazzy
GameIcons3.lha       pix/gicon  3.5M+Great GlowIcons for 232 Amiga games.
fom3p23.jpg          pix/henz   452K+Lonely beach on the planet Venus
fom3p24.jpg          pix/henz   389K+Lonely beach on the planet Venus
Textloader.lha       text/edit  630K+TextEd (V 8.2b) german/english SuperED!!
KillCD0.lha          util/boot    6K+Kill CD0 on CDTV, A570 & CD32 & use othe
ToolManager_GR.lha   util/boot    1K+Greek locale catalog for ToolManager 
ToolsDaemon_GR.lha   util/boot    2K+Greek locale catalogs for ToolsDaemon
GhostBusterV2.lha    util/cdity  35K+Automatically hides invalid disk icons
(as)

[Meldung: 29. Jun. 2001, 15:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2001
Elbox (E-Mail)


Elbox Treiber: MediatorUP2.3
Elbox hat die Treiber für die PCI-Boards Mediator PCI 1200 und Mediator PCI ZIV aktualisiert. Alle Mediator System-Dateien und PCI-Treiber wurden in neuer Version zum Download bereitgestellt.

In dem Update MediatorUP2.3.lha sind folgende Treiber enthalten: pci.library 2.2 (NO_MMU) - pci.library 3.2 (MMU). Beide Varianten werden entwickelt und unterstützt. Hier weitere Details:

MMU drivers:
  • pci.library ver.3.2 NEW
  • Voodoo.card ver.2.3 NEW
  • Virge.card ver.1.2 NEW
  • MediatorNET.device ver.2.0

NO_MMU drivers:
  • pci.library ver.2.2 NEW
  • Voodoo.card ver.1.4 NEW
  • MediatorNET.device ver.1.2
(ps)

[Meldung: 29. Jun. 2001, 15:17] [Kommentare: 3 - 30. Jun. 2001, 13:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2001
Merlancia Industries (ANF)


Merlancia Open letter to the Amiga Community
Merlancia Press Release #MPR29062K1

FOR IMMEDIATE RELEASE

29th June 2001

Merlancia Industries
3516A West Cactus Road
Phoenix, AZ 85029 USA

1-877-53-AMIGA | ++1 602-789-0956
http://www.merlancia.com | merlancia@merlancia.com

Merlancia Open letter to the Amiga Community by Ryan E. A. Czerwinski, CEO of Merlancia Industries

Greetings to all. We are happy that the Amiga community is taking a deep and serious interest in our products and what we are working on in the background! We will be releasing some more critical information to answer your questions soon, however, we are currently gagged until some other contracts are completed.

I assure you all that welcomed good news is ahead...in fact, look forward to a feature article about us in an upcoming issue of Amiga Active Magazine, where we hope to answer many of your questions. We are currently looking for those that are interested in developing for our system(s). (As the Tsunami will only be the *first* system we are releasing.)

To answer some common questions that have been asked:

Re bPlan:
Yes, we are working with bPlan on the Tsunami design. The details of this partnership are due out soon. Let it be said that we are designing hardware, not just sitting idle and waiting for others to do our work for us. We have very talented people on staff, both software and hardware (not to mention press relations and marketing) and we are spending our $$$ wisely.

Release dates:
The Tsunami system is expected to be released in it's final consumer form in November to December 2001. We are working very hard to meet this deadline, though we cannot foresee any problems that may arise. The Pilot release will most likely be after the AmiWest conference, not at as we had hoped, as we are currently having a slight fault in the gfx display; We will have a demonstration system at the show. We plan to have a press conference as well as other 'events' at AmiWest, and we hope that there is a large amount of Amigans that think it wise to attend. ;)

We need your talents!:
We are looking for both software and hardware developers. A platform like this cannot succeed without a full range of software to run on it. Sure, the current software will run on our system, but we need a full library of up-to-date software, both multimedia and business applications, to be able to achieve our place in the market.

We have already received orders for developer systems from some very impressive firms and individuals. We hope to grab up as much talent as possible, as it makes sense to have PowerPC software for new PowerPC hardware. We are looking for both the absurdly simple (tiny games or utilities) to the fairly complex (graphics packages, office suites) software titles. AN option will be available to have your software included with each unit sold, or special unit packages.

AmigaOS 4/5:
We are unfortunately unable to release details on this currently, however, we hope to do so shortly; most likely at the AmiWest conference.

Let it be said currently that our system both meets and exceeds the Zico specification,as do all of our 'in development' systems.

Our market:
We are designing our Torro systems to be a natural complete system solution upgrade path for current Amiga users (see examples of how/why below) but we are not limiting our products to the current Amiga market or community. We anticipate high sales volumes to the consumer and industrial multimedia markets; Our systems are designed to be as CHRP resembling as possible. We are pitting them against the big names like Apple and SGI.

Our partnership with Blittersoft was only the first step in this process- Working together on the iFusion project will allow us to migrate iFusion to our systems easily, allowing full Macintosh compatibility on our products, both under AmigaOS and stand-alone (later). We are also planning on offering other OS solutions as separate packages including QNX, Linux, Solaris, BeOS (hopefully), and others. We cannot provide MacOS ourselves, but the user will have the option of installing it, and we will also be working on an x86 emulator so that if the user desires he/she can use x86 operating systems including UNiX, Linux-x86, BeOs-x86, and (gasp!) even MS Windows (though we won't support it directly).

We are also working on a firmware OS (think what Exec is to Amiga) that allows not only selection of startup devices via an 'early startup' screen, but also setting up multiple machine states that can be launched with ease and switched between instantly. (Thus allowing multiple OSs to be run at once.) This may not be included with the first launch, but an updater will be available to patch the firmware, which is flash updatable. Speaking of which, your machine state setting will be able to be saved, as well as your other setting, including screen mode and startup volume (individual to each machine state), thus allowing you to start up with those options each time you reboot.

Why is it a natural upgrade path?:
Unlike other machines promised in the past, and other projects in the works, we are working on something that will be completely natural to the Amiga user of today. Features like the ability to read and write to floppy discs and other media in native Amiga formats (880k and 1760k on floppy discs) as well as simple things like the layout of the keyboard and the look and feel of the design of the system all around all total up to Amiga-like. We are trying to make a product that is impressive from the inside and out, not just another ëboxí. Not to say that all offerings that are currently being made are bad. in fact, I look forward to the EyeTech AmigaOne. I know I will buy one personally, and our retail division will carry them. (We have the worldís largest stock of A1200 NTSC systems; other dealers are now ordering them from us.)

The future and beyond:
What lies in store for us, the Amiga community? I canít say for sure, but I feel that the future is brighter than eve; due both to the commitment from Amiga ( a lively bunch of bright and intelligent individuals) as well as out commitment to you, the Amiga community. As always, you come first in our thinking and our product design. This product is designed for you; We wouldnít have bothered if it wasnít.

As always, best wishes to everyone. Thank you for being a customer, current, or future.

Cheers,
Ryan E. A. Czerwinski
CEO - Merlancia Industries (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2001, 15:02] [Kommentare: 15 - 30. Jun. 2001, 18:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2001
Merlancia Industries (ANF)


Merlancia Announces Strategic Alliance with 'individual Computers'
Hier die Original-Pressemitteilung von Merlancia zu der Zusammenarbeit mit Individual Computers:

Merlancia - Press Release #MMC29062K1

FOR IMMEDIATE RELEASE

29th June 2001

Merlancia Industries
3516A West Cactus Road
Phoenix, AZ 85029 USA

1-877-53-AMIGA | ++1 602-789-0956
http://www.merlancia.com | merlancia@merlancia.com
--
individual Computers -Jens Schönfeld
http://www.jschoenfeld.de | jens@jschoenfeld.de

Merlancia Industries' Announces Startegic Alliance with 'indiuvidual Computers

Merlancia Industries is pleased to announce a strategic relationship with 'individual Computers'; to design a controller device that will be utilised on our Torro series systems.

The device, a custom chip controller, named 'CLeo' will be available as an add-on kit for the Pilot release systems (to be included with all systems shipping after it's release, and to be sent to all developer systems sold before-hand).

The 'CLeo" custom device is based on technology first implemented in individual Computers' 'CatWeasel' disc controller, and will allow the reading and writing of Amiga native disc formats (880k and 1760k) on our Tsunami system as well as future directives. Other formats will be supported as well including PC-DOS, and Macintosh-HFS.

We expect to have a prototype of this design at AmiWest Conference (28th to 29th July 2001- Sacramento, CA; USA) as well as our prototype Pilot system.
(ps)

[Meldung: 29. Jun. 2001, 14:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2001
Amigan Software


Tool: Report+ Version 4.7
Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden. Das Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme ReAction und GadTools.

Download: report.lha - 395 kB (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2001, 14:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2001
Jens Schönfeld (ANF)


Individual Computers: Strategische Partnerschaft mit Merlancia Industries
Merlancia Industries (Phoenix, AZ), die Macher des Tsunami Systems, haben von Individual Computers einen Controller lizensiert, der mit Technologie, die aus dem Catweasel abgeleitet wurde, Amiga-Disketten sowie eine große Anzahl weiterer Diskettenformate lesen und schreiben kann.

Das Gerät namens "CLeo" ist ein Nachrüstsatz für Tsunami und andere Pegasos-basierte Computer. Vorraussichtlich wird ein Prototyp von CLeo auf der Amiwest Show am 28. und 29. Juli 2001 in Sacramento, CA gezeigt werden können. Individual Computers wird jedoch nicht in Sacramento vertreten sein. (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2001, 13:24] [Kommentare: 9 - 29. Jun. 2001, 22:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2001
Frank Fenn


Musik: Audiomaster 2000 Version 0.76
Von Audiomaster 2000, dem Sample-Editor, ist Version 0.76 erschienen. Das Programm benutzt MUI und unterstützt alle AHI-Devices.

Das Programm von Frank 'Fenny' Fenn ist Shareware, in der Demo-Version ist kein Speichern möglich.

Download: audiomaster.lha - 352 kB (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2001, 23:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2001
Jürgen.Theiner (ANF)


Playamiga.de: Erste Hilfe Seite eröffnet
Playamiga.de eröffnet seine Erste-Hilfe-Seite. Momentan gibt es noch nicht allzuviel zu sehen, denn diese Seite lebt vom Mitmachen. Gesucht wird alles, was Spielen am Amiga leichter macht.

Wer z.B. Patches von Spielen kennt, die auf dieser Seite nicht aufgelistet sind, oder merkt, dass Links tot oder veraltet sind: immer her damit! Oder wer einen Tipp hat, wie man das eine oder andere Spiel schneller macht, oder die Absturzrate verringert: Bitte melden! Aber auch Fragen sind gefordert und es wird versucht, sie so schnell wie möglich zu beantworten. Es werden jetzt fast täglich neue Patches ergänzt. Playamiga.de zählt auf Ihre Mitarbeit und hofft, manchem mit dieser Sektion helfen zu können. (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2001, 22:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena News
Amiga Arena Vollversion
Mit Genehmigung von Michael Taupitz und Andreas Magerl ermöglicht die Amiga Arena die Freigabe von "Tautrix". Bei "Tautrix" handelt es sich um ein Tetris-ähnliches Puzzle-Spiel.

Kurzbeschreibung:
Bausteine müssen auf dem Spielfeld farbig sortiert abgelegt werden, und das möglichst ohne Lücken. Wenn dabei ein Quader (4x4) ensteht, so verschwindet dieser vom Spielfeld und man hat wieder mehr Platz. Da allerdings nur der Quader verschwindet, ist es nicht einfach, die überstehenden Teile zu umwandern. (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2001, 22:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Magazin: Amiga Future News
Seit heute ist die Amiga Future Homepage mit einem neuen Layout online. Einhergehend mit dem neuen Design wurden neue Diskussionsforen eingerichtet.

Neue Online-Redakteure werden Sie mit aktuellen Informationen, Interviews und bald auch Testberichten versorgen. Verstärkung wird dennoch weiterhin gesucht. (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2001, 22:41] [Kommentare: 2 - 29. Jun. 2001, 12:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2001
Amiga.org / Jorge Pino (ANF)


Apple to buy PowerPC from Motorola?
Noch ist es nur ein Gerücht; laut The Register wird Apple nächstes Jahr den PPC-Bereich von Motorola kaufen. Hier ein Ausschnitt aus dem Artikel:

»Apple is set to wrest control of the PowerPC platform away from long-time partner Motorola through a clause in its agreement with the chip maker that allows it to buy Motorola's PowerPC assets for $500 million next year.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2001, 21:54] [Kommentare: 19 - 17. Jul. 2001, 16:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2001



amiga-news.de: In eigener Sache
Unsere englischen Seiten funktionieren nun ebenso umfangreich wie der deutsche Teil, auch kommentieren ist möglich. Aus diesem Grund möchten wir alle Webmaster von nicht deutschsprachigen Websites, die amiga-news.de in ihrer Linkliste aufführen, bitten, den Link nach amiga-news.de wie folgt zu ändern. Bitte ändern Sie auch ihre Bookmarks.

amiga-news.de/en/
(ps)

[Meldung: 28. Jun. 2001, 17:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2001
Oliver Tacke (ANF)


Magazin: AMIGAplus ab #10/2001 nur noch im Abo erhältlich
Wie auf den Seiten 20 und 21 der aktuellen Ausgabe der AMIGAplus (07-08/2001) zu lesen ist, wird die Zeitschrift ab Ausgabe 10/2001 nur noch im Abonnement erhältlich sein. Die Umstellunng wird notwendig, da das flächendeckende Anbieten zum Verkauf nicht mehr rentabel ist. (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2001, 16:46] [Kommentare: 68 - 05. Jul. 2001, 01:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2001
Michael Asse (ANF)


Spiel: Frontier Elite II Sourcen? (Update)
Michael Asse schreibt:
Ich habe wieder eine E-Mail an Andrew Gillett vom Eliteclub geschrieben und als Antwort auf die Frage nach dem Release der Sourcen beim Eliteclub der Amiga-Version von Frontier Elite II ein ausdrückliches JA (Yes) erhalten. Somit gäbe es für Interessierte die Möglichkeit, das Spiel zu patchen, zu erweitern oder "von den Großen" zu lernen.

Anmerkung der Red.: Michael, bitte gib uns noch deine E-Mail-Addresse durch, wir posten nicht gerne anonyme Meldungen und außerdem haben wir ohne E-Mail auch keine Möglichkeit für Rückfragen. (E-Mail-Adresse nachgetragen). (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2001, 16:25] [Kommentare: 19 - 10. Sep. 2001, 14:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Kein Urteil im Prozess Münz gegen Symicron
»Vor dem 27. Senat des Oberlandesgerichts Düsseldorf wurde gestern der Rechtsstreit zwischen dem Autor Stefan Münz und der Firma Symicron um die Benutzung des Markennamens "Explorer" verhandelt. Das Berufungsverfahren endete zunächst ohne Entscheidung; das Gericht will im September sein Urteil verkünden. Bis dahin haben die Parteien noch einmal Gelegenheit, sich in Schriftsätzen zur Sache zu äußern.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2001, 14:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2001
Heise [Newsticker]


Heise: T-Online streicht kostenlose Hotline-Nummer
»Bei der Suche nach neuen Einnahmequellen für ihr defizitäres Unternehmen ist die T-Online-Chefetage fündig geworden. Wenn der Zugang mal nicht korrekt funktioniert und der genervte Kunde deshalb Rat und Hilfe von der Telekom-Tochter möchte, darf er künftig 24 Pfennig pro Minute dafür zahlen: Die kostenlosen Hotline-Nummern für Anfragen per Telefon oder Fax ersetzt T-Online ab dem 1. Juli durch 0180er-Nummern. Lediglich anmelden darf man sich noch kostenfrei, hier bleibt die gewohnte 0800er-Nummer.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2001, 14:53] [Kommentare: 10 - 30. Jun. 2001, 07:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2001
Da SixK Port Page


Webserver: Apache V1.3.20 + PHP V4.0.6
Wie bereits gemeldet wurde auf der ´SixK Port Page´ ein Update des Webservers 'Apache' für den Amiga veröffentlicht. Die Apache-Version ist weiterhin 1.3.20. Das Skript-Sprachen-Modul 'PHP' liegt in der am 23. Juni 2001 veröffentlichten Version 4.0.6 vor. Nun wurde der komplette Debug-Code entfernt und zum Testen ein test.php hinzugefügt.

Diese Version sollte weniger Speicher benötigen und stabiler laufen.

Das Binary ist für den 68040 und für die Benutzung mit dem offiziellen Amiga-Apache-Archiv auf http://amiga-apache.home.pages.de/ compiliert.

Download: apache1320_php406_040a.lzx (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2001, 13:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Zwei neue Top-Level-Domains freigeschaltet
»Von einem "historischen Meilenstein für die Internet-Gemeinde" spricht die Internet-Verwaltung Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) in ihrer Erklärung zur Freischaltung von zwei neuen Top Level Domains. Gemeint sind die Domains .biz für Unternehmen und .info für Anbieter von Informations-Seiten, die beide seit heute zumindest technisch verfügbar sind. Das US-Handelsministerium, das sich immer noch die Oberaufsicht über die Root-Server des DNS vorbehält, hatte laut der ICANN der Einführung der beiden neuen Domains und ihrer Eintragung in den Root-Server zugestimmt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2001, 00:45] [Kommentare: 5 - 29. Jun. 2001, 16:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2001
Dirk Baeyens (E-Mail)


Amiga.org wieder online
Nach Schwierigkeiten mit PHP-Nuke hatte der englischsprachige Newsdienst Amiga.org die Website kurzfristig vom Netz genommen, um sie komplett umzuarbeiten. Da es aber viel Zeit braucht, ein neues Redaktions-System aufzubauen, ist Amiga.org nun zunächst wieder mit PHP-Nuke online gegangen. (ps)

[Meldung: 27. Jun. 2001, 21:51] [Kommentare: 3 - 28. Jun. 2001, 13:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2001
Christoph Gutjahr (ANF)


Neue Timeline für AmigaOne
Unter dem Titellink findet sich der neue Zeitplan für den AmigaOne. Danach ist der Verkaufsstart jetzt für Anfang Oktober geplant.

Auf dieses neue Datum hat man sich scheinbar auf dem "geheimen" Meeting am Rande der Benelux Amiga Show geeinigt, so wurde das zumindest von Alan Redhouse (Eyetech) in der AmigaOne Mailingliste dargestellt.

Mit dieser Verzögerung geht jedoch auch eine Aufwertung von AmigaOS 4.0 einher. So wird jetzt bereits in dieser Version der PPC native TCP/IP Stack enthalten sein, der laut Fleecy Moss (Amiga) von Olaf "Olsen" Barthel entwickelt wurde und in einer 68k Version bereits Beta Tests unterzogen wird.

Des neue Filesystem "AmFS2" und Unterstützung von virtuellem Speicher wird es bereits mit 4.0 geben, Treiber für SCSI und Ethernet ebenfalls.

Außerdem werden Picasso96 und Warp3D Treiber für Voodoo3 (PCI/AGP), Matrox G450 (PCI/AGP) und Matrox G550 (AGP) mitgeliefert.

Entgegen den ursprünglichen Planungen wird auch USB- und Soundkarten- Unterstützung (in Form der "SoundBlaster Live") nicht erst mit OS 4.2 eingeführt, sondern wird bereits in den BoingBags für OS 4.0 enthalten sein. (ps)

[Meldung: 27. Jun. 2001, 20:23] [Kommentare: 65 - 04. Jul. 2001, 08:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2001
Horst Diebel (ANF)


Deutsche Updateliste des BBoAH aktualisiert
Nach längerer Zeit wurde auf dem deutschen Spiegel des Big Book of Amiga Hardware die Updateliste aktualisiert. Leider ist die Zeit im Moment recht knapp, so dass häufig die Updates bereits eingespielt sind, die Listen aber erst später aktualisiert werden. (ps)

[Meldung: 27. Jun. 2001, 12:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2001
Frogger


MPEG-Player: Frogger 1.65rc7 für PowerPC
Von dem Amiga MPEG-Animations-Player 'Frogger' ist Version 1.65rc7 für PowerPC Rechner erschienen.

Falls die Original Frogger-Website (Titellink) zu langsam ist, können Sie auch folgende Mirrorseite zum Download benutzen. Das Programm ist Shareware und kann direkt beim Autor Sebastian Jëdruszkiewicz in Polen oder für deutsche Leser bei Fun Time World registriert werden. (ps)

[Meldung: 27. Jun. 2001, 11:59] [Kommentare: 12 - 28. Jun. 2001, 16:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2001
Matay


Matay: Neue Voodoo3 Grafikkarten-Treiber verfügbar
Im Bereich 'Archives' (Titellink) finden Sie die neuesten Versionen der Voodoo3 2000/3000 Grafikkarten-Treiber für das PCI-Board Prometheus.

Der hauptsächliche Unterschied zu älteren Versionen ist der Geschwindigkeitszuwachs. Es handelt sich nicht um die endgültige Version; diese ist inklusive Treiber für Voodoo4 4500 Grafikkarten und Netzwerkkartentreiber für die NE2000 für nächste Woche angekündigt. (ps)

[Meldung: 27. Jun. 2001, 11:49] [Kommentare: 5 - 28. Jun. 2001, 11:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2001
Czech Amiga News


Webserver: Apache V1.3.20 + PHP V4.0.6
Am 25. Juni 2001 wurde auf der 'SixK Port Page' ein Update des Webservers 'Apache' für den Amiga veröffentlicht. Die Apache-Version ist weiterhin 1.3.20. Das Skript-Sprachen-Modul 'PHP' liegt in der am 23. Juni 2001 veröffentlichten Version 4.0.6 vor.

Diese Version sollte weniger Speicher benötigen und stabiler laufen.

Das Binary ist für den 68040 und für die Benutzung mit dem offiziellen Amiga-Apache-Archiv auf http://amiga-apache.home.pages.de/ compiliert.

Download: apache1320_php406_040.lzx (sd)

[Meldung: 27. Jun. 2001, 06:59] [Kommentare: 5 - 27. Jun. 2001, 12:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2001
Czech Amiga News


AmigaOS: Französischer Mirror der AmigaOS 3.9 FAQ
Die offizielle, von Greg Donner geführte, AmigaOS 3.9 FAQ ist in französisch unter http://os39.amedia-software.com/os39faq.html erreichbar.

Die Übersetzung stammt von Thillot Lionel. In Laufe der Woche wird das Update auf V1.5 erscheinen, womit der Mirror dann auf dem aktuellen Stand des Originals ist. (sd)

[Meldung: 27. Jun. 2001, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2001
Darek Dulian (E-Mail)


Elbox: Antworten zu Userfragen
Elbox hat ein Statement veröffentlicht, das auf viele Fragen von Usern zu SharkPPC, Sound- und TV-Karten-Treibern und Warp3D Support eingeht:

Date: Tue, 26 Jun 2001 22:22:13 +0200
From: ELBOX support@elbox.com

X-Mailer: Mozilla 4.7 [pl] (WinNT; I)
Subject: ELBOX about SharkPPC, Sound and TV card drivers and Warp3D support

Below are the answers from Elbox to questions asked by Kay Are Ulvestad. 
The questions (asked in a message to Elbox) refer to SharkPPC cards, 
drivers to Mediator PCI for Sound, TV and other cards, Warp 3D support, etc.

--------
Kay Are Ulvestad wrote: 

> Hi! 
> I'm sorry to hassle, but you know how the Amiga market is. . . keep 
> public relations quiet for a while, and wild rumours start circulating. 
> Anyway, I was hoping you could provide this impatient user with some 
> info by answering some questions. With your permission, I will post 
> the info on the Amiga Mediator ML as well, hopefully calming some 
> people down. The questions may look kind of long, but I think 
> they're mostly easy to answer.  Ok, here I go: 

> 1. There recently was a claim (outside of Elbox), that the Shark 
> products were cancelled. Although I myself don't really believe 
> this on such a weak basis, the recent lack of information about 
> the products as well as the successful marketing of the AmigaONE 
> might lead to some users feeling they've invested in a "dead end" 
> expansion-wise. Perhaps you could tell me how the development 
> is going? Any estimated release date? 

As we have explained many times, we will start producing 
SharkPPC G3/G4 and ShakPPC+ cards when AmigaOS 4.0 is ready 
for releasing. 


> 2. When is the next driver release from you? What kind of drivers 
> can be expected, and how soon? 

Tomorrow we will make available the MediatorUP2.3 update, which 
is a simultaneous update for the users of Mediator PCI 1200 and 
Mediator PCI ZIV.  All the system files and the enclosed drivers 
have been optimized and adjusted to operation with Mediator PCI 1200 
and ZIV. In the pci.library, workaround has been made to avoid the 
incorrect recognition of 68LC060 processors by the LC060.library. 

The next drivers to be made available within the coming two weeks 
will be drivers for SoundBlaster 128 music cards. 

Drivers to TV cards, which were presented in WOA 2000 in Koln 
are ready and will be released in one package with drivers 
for SounBlaster 128 music cards.  

Further drivers, on which we are now working, are drivers for 
SoundBlaster Live! cards.  The work is advanced in ca. 80% on these 
drivers. 

Writing drivers is a very time-consuming work. Unlike drivers to 
the previous Amiga cards, like those in Zorro slots, writing drivers 
for PCI cards requires much more time. The reason is that drivers 
for Amiga cards were prepared usually for one specific series (mask) 
of chipsets around which they were produced.  For example, CyberVision 
64 3D cards were produced around the S3 ViRGE 86C325, chipset  but 
always only and solely for one series (mask) of these chipsets. 
Our drivers for S3 cards support various chipsets of the S3 ViRGE, 
but also have to run with all the series (masks) of these chipsets.  
This applies to other drivers written by us, as well.

In the recent several months , production of other PCI busboards 
for Amiga was announced. Probably many people believed that this 
would result in co-operation of companies for writing drivers 
for PCI cards.  We guess such co-operation would be beneficial for 
users of Amiga with PCI slots.

Elbox has written drivers for Voodoo3, Voodoo4, Voodoo5 and S3 
Virge graphic cards and Ethernet cards. 

We hoped that if a new busboard is to be introduced to the market, 
its authors will prepare drivers for these PCI cards, for which 
no Amiga support is available as yet. Then, by licensing, they 
would make available their drivers for working with Mediator, 
receiving in return licences for drivers  prepared by Elbox. 

Well, as we see , the trend is completely different: 

The only drivers which are made for other PCI busboards are drivers 
to these PCI cards, to which Elbox has already written drivers. 
Writing drivers to these PCI cards, to which drivers have been 
written and made available by Elbox, is like solving a difficult 
problem in physics, when you already have seen its solution...

Therefore, soon we will make available drivers for Mediator to 
such PCI cards, which due to technical reasons cannot work in PCI 
busboards other than Mediator. 

We also hope that external developers will write drivers for 
PCI cards.  SDK for Mediator is available free of charge after 
signing NDA.
However, prospective developers have to remember that: 
- They should approach appropriate companies about documentation 
  to PCI card chipsets, to which they want to write drivers. 
  Usually, such companies require signing an individual NDA. 
  Also, questions about operation of the PCI cards of interest 
  to them must be asked with these companies. 
- PCI specifications are property of PCI SIG and may be acquired 
  at http://www.pcisig.org.

> 3. Is there a solution within reach to the 4mb memory window problem 
> on early mediators with BlizzPPC cards? Or will AND have to wait 
> for the Shark? 

For users of BlizzPPC cards with Mediator PCI produced last year 
we are preparing a special offer for upgrading to the appropriate 
MACH chip.


> 4. It seems Hyperion has mostly completed the Warp3d drivers for 
> Voodoo3. How long until we can see the true power of Voodoo3 on the 
> Mediator? 

This question should be asked to Hyperion.

Elbox accepted financial conditions of the Hyperion company. 
However, the Hyperion company so far was not able to give any 
specific date when their Warp3D drivers to Voodoo3 for Mediator 1200 
could be released, despite numerous earlier assurances (since December 
2000) on the part of the Warp3D team that preparing such drivers is 
only a matter of a few weeks. 
As soon as Hyperion are able to give a definite date, there will 
be nothing to be an obstacle for signing the contract. 


> Well, that's all I can think of for now. Thanks in advance, 
> and keep up the good work for the Amiga market! 

June is a month of very intense work for us, as , apart from 
all the things I have already written above, we now begin 
production of three more Mediator busboards: 
 - Mediator PCI ZIV for the Z-IV busboards, 
 - Mediator PCI ZIII for any Amiga with Zorro III slots, 
 - Mediator PCI 4000 for controlling Elbox Zorro III/PCI (7xZIII, 
   5xPCI, 1xVideo) busboard of the E/BOX 4000 tower system (known 
   also as Power Tower 4000 or  Winner Tower 4000) for Amiga 4000D.
   
The two last models of Mediator are technologically the most 
advanced busboards in the Amiga market for Amiga 3000/4000 computers.
 
Mediator ZIII and Mediator 4000 busboards for Amiga 3/4000 computers,  
unlike other simplified bridges offered for Amiga with Zorro III slots, 
support the most advanced Zorro III  mechanisms like e.g. DMA between 
PCI cards and memory in the turbo card and other features omitted in 
these bridges, which are necessary for cards like SoundBlaster 128 
or SoundBlaster Live! to work properly. 

We are glad to be able to answer your questions. If you still have 
any doubts, please drop us a line.

Best regards,

Darek Dulian
ELBOX COMPUTER, Support Department
support@elbox.com
http://www.elbox.com
(ps)

[Meldung: 27. Jun. 2001, 01:44] [Kommentare: 11 - 28. Jun. 2001, 02:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2001
Ben Yoris (E-Mail)


KEINE Voodoo3-Treiber von Hyperion für Mediator?
Mit Erlaubnis von Ben Yoris (PR-Manager von Hyperion) posten wir hier eine E-Mail von der Amiga-Mediator Mailingliste. Aus dieser E-Mail geht hervor, dass Hyperion Entertainment mit Elbox keine Übereinkunft bezüglich der Lizenzsierung von Voodoo 3 Treibern erzielen konnte. Das bedeutet im Klartext, dass zumindest von Hyperion keine Treiber für das PCI-Board Mediator kommen werden.

Ausschlaggebend für diese Entscheidung von Hyperion war, dass Elbox von Hyperion verlangte, dass die Treiber für Elbox vor den Treibern für Matay (mit ihrem Konkurrenz-Produkt Prometheus PCI-Board) fertiggestellt werden sollten. Fakt ist aber, dass Matay die Verträge eingehalten und bezahlt hat, Elbox jedoch nicht.

Elbox war nicht davon zu überzeugen, dass es Mediator-Usern vermutlich völlig egal ist, ob der Prometheus-Treiber vorher da ist. Solange Elbox solche Bedingungen stellt und nicht einlenkt, wird es keine Treiber von Hyperion geben.

Lesen Sie hier die komplette Stellungnahme von Ben Hermans von Hyperion:

Response from Ben Hermans, managing partner of Hyperion Entertainment:

"Elbox and Hyperion did NOT come to an agreement about licensing Voodoo 3 drivers because Elbox insisted that the Mediator 1200 would be the very first PCI solution to be supported (of all PCI boards on the market regardless for which machine A1200 or A4000).

There never was discussion about delivery dates.

The fact of the matter was that Elbox wanted us to do something which was clearly impossible both practically and legally.

Practically: we can't "unsupport" the Matay Prometheus PCI solution. Drivers are shipping with the Prometheus for some time now and it's impossible to turn back the hands of time and allow the Mediator 1200 drivers to be shipped first.

Legally: We entered into a legally binding contract with Matay for driver support. They paid us, Elbox didn't. We cannot legally delay release of the Prometheus drivers (which are already released anyway) just because Elbox wants us to. This is a clear breach of contract and runs contrary to the requirement of good faith which is a general principle of contract law.

In short, Elbox was trying to impose an impossible condition on us and as a result we failed to reach agreement about Voodoo 3 drivers.

I have e-mails from several staff members of Elbox to back up these claims.

Despite numerous attempts we could not convince Elbox that Mediator 1200 users really could care less about the fact that the Voodoo 3 drivers for an A4000 solution were shipping first.

The result is apparently that there won't be any 3D drivers for the Elbox products unless Elbox drops this ridiculous condition. Or somebody could invent a time-machine.

As anybody could see at the Benelux show, the Voodoo 3 drivers are quite ready and could be adapted to the Mediator 1200 in a relatively short time.

Mediator 1200 users interested in Voodoo 3 drivers should e-mail Elbox explaining that they don't care if an A4000 PCI busboard is supported first as long as they can finally get their Mediator 1200 drivers.

The ball is clearly in Elbox's court."
--
Ben Hermans
Managing partner Hyperion Entertainment
(ps)

[Meldung: 27. Jun. 2001, 01:21] [Kommentare: 35 - 28. Jun. 2001, 16:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2001
Mario Schröder (E-Mail)


Veranstaltung: AMIGA Freunde Pfalz Treffen
Das nächste Treffen der AMIGA Freunde Pfalz am 06.07.01 kann NICHT wie gewohnt im Kegelcenter in Mutterstadt abgehalten werden. Dieser ist wegen Betriebsferien geschlossen. Wir haben deshalb einen anderen Treffpunkt ganz in der Nähe vereinbart. Anfahrts- und Wegbeschreibung sind auf unserer Homepage zu finden.

Neue AMIGA Freunde sind natürlich wie immer herzlich willkommen, werden jedoch gebeten, sich vorher anzumelden (auch um evtl. noch nähere Anfahrtstipps zu geben). Die nachfolgenden Treffen finden dann wieder an gewohnter Stelle und zu den veröffentlichten Zeitpunkten statt. (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Magazin: Amiga Future - Vorschau Ausgabe #31
Die Heft-Vorschau für die Amiga Future 31 ist online. Im Bereich Hefte der Amiga Future Homepage befindet sich das Cover der aktuellen Ausgabe sowie 4 Bilder als Lese- und Layoutprobe.

Auf der aktuellen LeserCD befinden sich neben umfangreicher Software:
  • Spiele - Vollversion Beneath A SteelSky
  • Spiele - Vollversion Blade HD
  • Spiele - Vollversion Sharks
  • Anwender - Vollversion AFind
  • Anwender - Vollversion KidHTML
  • Anwender - Vollversion FBase
Die Amiga Future 31 ist als Einzelheft oder im Abo wahlweise mit oder ohne LeserCD direkt bei der Redaktion der Amiga Future sowie im Amiga-Fachhandel erhältlich.

Amiga Future
Postfach 83
83236 Übersee
08642/89995
redaktion@amigafuture.de
http://www.amigafuture.de (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2001, 21:27] [Kommentare: 1 - 28. Jun. 2001, 12:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2001



Aminet-Uploads bis 26.06.2001
TaskiSMS_BOS.lha     comm/tcp   171K+Bosnian translation for TaskiSMS
TaskiSMS_DEU.lha     comm/tcp   167K+German translation for TaskiSMS
TaskiSMS_ESP.lha     comm/tcp   164K+Spanish translation for TaskiSMS
TaskiSMS_FRA.lha     comm/tcp   156K+French translation for TaskiSMS
TaskiSMS_ITA.lha     comm/tcp   159K+Italian translation for TaskiSMS
TaskiSMS_MAG.lha     comm/tcp   159K+Hungarian translation for TaskiSMS
TaskiSMS_POR.lha     comm/tcp   161K+Portuguese translation for TaskiSMS
TaskiSMS_RUS.lha     comm/tcp   143K+Russian translation for TaskiSMS
GDS-DISC11a.lha      demo/mag   1.9M+D.I.S.C.#11 by Gods (1st Release)
GDS-DISC11b.lha      demo/mag   1.9M+D.I.S.C.#11 by Gods (2nd Release)
SceneArchives.lha    demo/mag   1.3M+SASU v1.09: Ultimate Demo CDs-11 CD's (8
StolenData09.lha     demo/mag   1.1M+Stolen Data #9 by Anarchy (100%)
GfxSndSystemSr.lha   dev/c      284K+C++ Sources of an independant graphic/mu
millibar.lha         dev/c       57K+Millibar Barcode Library v 0.1
FD2Pragma.lha        dev/misc   185K+V2.131 create pragma, inline, ... files
HunkFunc.lha         dev/moni    15K+V1.14 display executable file structure
Dismount.lha         disk/misc    4K+Dismounter for volumes and drives
PPaintHTML.lha       docs/hyper 665K+HTML Version of PPaint Guide
FltMate1.lha         game/2play 572K+4 player skydiving simulator. Disk 1/2
FltMate2.lha         game/2play 645K+4 player skydiving simulator. Disk 2/2
BRAlltimeleagu.lha   game/data    6K+All time greatest teams from Brasil for 
F1GP_2001.lha        game/data   10K+2001 F1 season data for F1GP-Ed (24 June
Mattonite.lha        game/demo  723K+BreakOut demo game, working in progress
aminano.lha          game/jump  127K+AMIGA Nanotech (ONLY GFX-BOARDS)
WormWars.lha         game/misc  731K+Worm Wars 6.7a: Advanced snake game
mccontrol.lha        hard/hack  730K+V1.62 PSX MemoryCard Reader
imdbDiff010615.lha   misc/imdb  2.1M+Diffs for the Internet MovieDatabase
vdo_puls.lha         mods/vdo   565K+Pulse width [xm 14ch]
Alecos-WB.jpg        pix/wb     120K+A nice desktop 800x600 16 Bit by Alecos
carls_wb.lha         pix/wb      73K+Snapshot of Carl Svensson's Workbench
BareED.lha           text/edit  281K+Simple text editor which supports propor
HTMLstrip.lha        text/misc   26K+HTML stripper which can also replace HTM
GlowAttackFix.lha    util/misc    5K+A Guide for GlowAttack (That works)
ReqAttackUpd.lha     util/misc   77K+RAPrefsMUI 1.82
CopyReplace.lha      util/sys    19K+V1.18 powerful Copy replacement
VirusExecutor.lha    util/virus 259K+VirusExecutor v2.19
xvslibrary.lha       util/virus  55K+External Virus Support Library v33.26
AddItem.lha          util/wb     25K+Tiny helper to launch programs from tool
(as)

[Meldung: 26. Jun. 2001, 18:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2001
Christoph Meier (ANF)


Chip online: Gerücht: Radeon 2 ab Ende Juli
»Sicher: Im Radeon 2-Chip werden ein programmierbarer Vertex- und Pixelshader integriert sein!
Laut Angaben des französischen Hardware-Magazins "Puces3D" sollen Grafikkarten mit dem 3D-Chip Radeon 2 von ATI ab Ende Juli diesen Jahres erhältlich sein. Zudem berichtet "Puces3D" über einige Neuerungen des Radeon 2. So sollen anstelle der bis jetzt bekannt gewordenen vier Rendering-Pipelines ganze sechs die Arbeit im Chip verrichten.
Weiter heißt es, dass der in 0,15-Mikrometer-Technologie gefertigte Pixelbeschleuniger einen Chiptakt von 350 MHz aufweisen soll. Selbst die Dual-Monitor-Funktionen, wie sie ATI´s RADEON VE Grafikkarte besitzt, sollen auf den ersten Boards mit Radeon 2 integriert sein und zusammen mit der Software HydraVision angeboten werden.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2001, 16:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2001
eBund - Der Bund online


Ausstellung: Control - Alt - Collect. Computer im Ruhestand
Am 22. Juni 2001 wurde die Ausstellung 'Control - Alt - Collect. Computer im Ruhestand' in Bern im Museum für Kommunikation eröffnet. Neben in der Schweiz entwickelte Computerraritäten sind auch Computer von Commodore, Amiga und Atari zu bewundern. Weitere Einzelheiten lesen Sie unter dem Titellink.

Es ist erfreulich, dass auch Amiga Computer zu bestaunen sind, aber im Ruhestand ist der Amiga noch lange nicht. :-) (jm)

[Meldung: 26. Jun. 2001, 14:20] [Kommentare: 2 - 27. Jun. 2001, 13:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2001
DCE (ANF)


DCE News: WIN-TV läuft unter DMA im GREX Board
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass es uns nach einer intensiven Entwicklungsphase gelungen ist, die erste Beta-Version des WIN-TV Treibers, basierend auf dem Chipset BT878 bzw. BT879 fertigzustellen.

Dieser Treiber unterstützt den G-REX PCI-DMA-Modus. Mit diesem Treiber sind unsere GREX-Kunden in der Lage, mit absolut geringfügiger CPU-Belastung auf der Workbench Oberfläche ein Overlay-Window mit dem TV-Bild in jeder beliebigen Größe und Farbtiefe darzustellen. Um Ihnen einen ersten Eindruck geben zu können, haben wir ein JPEG einer WB-Oberfläche auf unserem WEB-Server abgelegt. Mit dem Release des Endproduktes ist in den nächsten vier Wochen zu rechnen.

voodootv_grab.jpg - 391 kB (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2001, 14:18] [Kommentare: 33 - 28. Jun. 2001, 03:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2001
Amigan Software


Software: Worm Wars und Report+ aktualisiert
Von dem Spiel Worm Wars ist Version 6.7a erschienen und von dem Tool Report+ wurde Version 4.7 Beta veröffentlicht.

Mit Report+ können Sie auf einfache Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Dokumentationen und ähnliche Reports erstellen. Das Programm ist Freeware und basiert auf ReAction und GadTools.

Download:
wormwars.lha - 730 kB
4_7beta.lha - 403 kB
(ps)

[Meldung: 26. Jun. 2001, 12:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2001
T.o.T.


Spiel: Tales of Tamar Amiga-Version V0.36R3
In der neuen Amiga-Version 0.36R3 von Tales of Tamar, dem rundenbasierten Onlinespiel, wurden folgende Änderungen gemacht:

  • Paula DMA-Sounds wurden nicht richtig abgespielt, wenn die Samples überlang waren. Fixed.
  • FigurMenu konnte außerhalb des Bildschirms gezeichnet werden. Fixed.
  • Ein Gebäude, das gebaut und nicht fertig gestellt wurde, konnte nicht nochmal gebaut werden, außer wenn man die Stadt resettet hat. Fixed.
  • Alle Screens prüfen nun den ChipRAM-Stand und lassen DMA-Samples weg, wenn nicht genug ChipRAM zur Verfügung steht.
  • Die Karte hat nicht alle Elemente freigegeben, dadurch wurde Speicher fragmentiert. Fixed.
  • Das Kornlager hat nicht allen Speicher freigegeben. Fixed.
  • Wenn man eine Armee inkl. Rüstung aufstocken wollte, wurde die Anzahl der Waffen und Rüstungen nicht ordentlich überprüft. Fixed.
  • In Armeen, wie schwere und mittlere Infanterie, haben sich andere bzw. falsche Figuren bewegt. Fixed.
Registrierte Betatester finden das Update an der üblichen Stelle. (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2001, 12:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2001
AmigActive


Magazin: AmigActive Vorschau auf Ausgabe #22
In der neuen Ausgabe des englischen Printmagazins AmigActive erwartet Sie ein ausführliches Review zu Shogo: MAD, das Einmaleins des Audiopakets SoundFX, eine Beurteilung des Emulators WinUAE JIT und Grundkenntnisse zu dem Bildbearbeitungsprogramm Photogenics. (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2001, 12:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2001
Christoph Meier (ANF)


Golem: Über 100 GHz - Laut IBM innerhalb von zwei Jahren machbar
»Neue Chip-Technologie auf Silizium-Basis entwickelt.
Nachdem IBM erst kürzlich mit seiner Strained-Silicon-Technologie neue Geschwindigkeitsrekorde und Stromsparmöglichkeiten in Aussicht gestellt hat, kündigte das Unternehmen nun ein neues Transistor-Design an. Es basiert zwar weiterhin auf IBMs Silizium-Germanium-Technologie, soll jedoch im Vergleich zu aktuellen Designs trotzdem eine um 80 Prozent höhere Leistung und einen halbierten Energiebedarf liefern.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2001, 11:30] [Kommentare: 14 - 28. Jun. 2001, 10:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2001
Horst Diebel (ANF)


Spiel: Neue Umfrage auf der Schlachtfeldseite
Bei der Umfrage geht es darum, nach welchem Spielprinzip das neue Schlachtfeld arbeiten soll. Bisher läuft es ja aktionenbasierend. Ein Nachfolger könnte rundenbasierend, aktionenbasierend laufen oder in Echtzeit arbeiten - was wird gewünscht? (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2001, 11:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2001
Spiegel Online


Spiegel: Off air, online: BBC kappt die Kurzwelle
Zum 1. Juli 2001 stellt der BBC World Service den Kurzwellendienst für Nordamerika, Australien und den Pazifik ein, so dass in diesen Gebieten der Dienst nur noch übers Web-Radio zugänglich ist. Der Grund hierfür ist, dass es in jenen Gebieten mittlerweile mehr Web- als Kurzwellen-RadiohörerInnen gibt. Damit ersetzt ein neues Medium ein altes komplett.

Der komplette Artikel ist über den Titellink zugänglich. (sd)

[Meldung: 26. Jun. 2001, 10:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2001
Hyperion Entertainment


Hyperion/DCE: Lizenzvertrag für Voodoo3-Treiber
DCE hat mit Hyperion Entertainment einen Lizenzvertrag geschlossen, um auch für deren G-REX PCI-Linie Voodoo3 Warp3D Treiber anbieten zu können. Lesen Sie nachfolgend die komplette Pressemitteilung:

DCE licenses Voodoo 3 Warp 3D drivers for its G-REX line of PCI products

Hyperion Entertainment is pleased to announce that it has entered into a license agreement with DCE, producers of the G-REX line of PCI hardware for the Amiga.

Under the agreement Hyperion will support DCE's G-REX 1200 and G-REX 4000 products with fully featured Warp 3D Voodoo 3 drivers for both 68K and PPC.

« We're very pleased that DCE has decided to respond to demand by its customers for Warp3D drivers for Voodoo 3 », says Ben Hermans, managing partner of Hyperion Entertainment . « Amiga users currently have quite a number of PCI solutions to chose from and the manufacturers offering the widest range of drivers for their PCI solutions will clearly have a competitive advantage. From the large number of e-mails we have received, we can only conclude that the availability of 3D drivers is a key consideration for users when they make their decision to purchase a specific PCI solution. To avoid disappointment, we once again urge users interested in 3D graphics to investigate the availability of Warp3D drivers before purchasing a specific PCI solution. » (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2001, 02:30] [Kommentare: 24 - 27. Jun. 2001, 13:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2001
Thomas Unger (E-Mail)


CD: THE KICKSTART ARCHIVES v1.1.1
The Kickstart Archives ist eine Sammlung von lebenden und toten AMIGA bezogenen Websites und mehr auf CD. Unter dem Titellink finden Sie eine Aufstellung der auf der CD vorhandenen Websites und Themen.

Neuigkeiten seit der letzten Auflage:
  • Aktualisiert: LexSite von Alex Lupták (aktualisiert am 03. Mai 2001) im Kapitel Peripherie.
  • Hinzugefügt: The Art of James D. Sachs von ihm selbst und Jeff Palmer im Kapitel Specials. Jim Sachs zeichnete u.a. als Art Director für das Spiel "Defender of the Crown" und war für die grafische Benutzeroberfläche des Commodore CDTV verantwortlich.
  • Hinzugefügt: AS WE MAY THINK von Vannavar Bush im Kapitel History - Amiga Patente. In diesem 1945 im Atlantic Monthly veröffentlichten Artikel nimmt V. Bush vieles von dem vorweg, was erst Jahrzehnte später Realität werden wird (Internet, GUI...) und auch Einfluss auf das Design der Workbench hatte.
  • Hinzugefügt: reedBench - A Workbench emulation by Jaakko "Reed" Kaitaniemi im Kapitel Specials. Eine Nachbildung des Bootvorganges unter Kickstart/OS 1.3 und 3.1 (benötigt JavaScript)
  • Überarbeitet: Index Page für verbesserte Übersicht und Navigation.
Auf der Homepage sind nun die Veränderungen seit dem letzten Release hervorgehoben. Es hat sich leider herausgestellt, dass derzeit kein Amiga-Browser die JavaScript-Datei für die Suchmaschine korrekt interpretieren kann, um die Linkliste zu generieren.

Bis zum 31.07.2001 ist THE KICKSTART ARCHIVES zum Sonderpreis von DM 18,- oder US-$ 10,- (jeweils einschließlich Porto und Verpackung) erhältlich. (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2001, 01:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2001
H&P


H&P: Bilder vom Meeting auf der Benelux Amiga Show
Am Rande der Benelux Amiga Show fand auch eine interne Gesprächsrunde zum Thema AmigaONE statt. Es trafen sich Alan Redhouse, Martin Schüler, Michael Rock, Fleecy Moss, Ben Hermans, Hans-Jörg & Thomas Frieden und Jürgen Haage. Details zu den Gesprächen dürfen leider nicht weitergegeben werden. Unter dem Titellink finden Sie einige Bilder von Haage&Partner. (ps)

[Meldung: 25. Jun. 2001, 20:17] [Kommentare: 7 - 26. Jun. 2001, 13:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2001
Sinan Gurkan (E-Mail)


AmigArt wieder unter alten URL erreichbar
Die Newsseite 'AmigArt' ist wieder unter der gewohnten URL www.amigart.com zu erreichen. (ps)

[Meldung: 25. Jun. 2001, 19:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2001
Gregor Galwas (E-Mail)


Spiel: dynAMIte Version 1.5
Von dem Netzwerkspiel 'dynAMIte' (Bomberman-Clone) ist Version 1.5 erhältlich. Die gemachten Änderungen finden Sie im changes.txt.

Download:
dynAMIte_update.lha (nur Update) - 182 kB
dynAMIte.lha (komplett) - 1,9 MB (ps)

[Meldung: 25. Jun. 2001, 19:20] [Kommentare: 3 - 25. Jun. 2001, 21:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2001
Heise [Newsticker] (ANF)


Heise: Kauft Intel den Alpha-Prozessor von Compaq? (Update)
»Die Gerüchte, die der bekannte schottische Jornalist und "Graswachshörer" Mike Magee in der vorigen Woche auf seiner Newssite theinquirer verbreitete, verdichten sich: Compaq will das Alpha-Design samt Designteam verkaufen. Vor allem ein potenzieller Käufer kommt in Frage: Intel. Schließlich muss Intel nach einer Auflage der Federal Trade Commission (FTC) die Alpha-Prozessoren in den vor vier Jahren übernommenen ehemaligen DEC-Fabriken fertigen. Intel könnte die langjährigen Erfahrungen der DEC-Entwickler mit 64-Bit-Software für IA-64 gut gebrauchen. Insbesondere auch Techniken aus den in der Entwicklung befindlichen nächsten Alpha-Generationen kämen gelegen. Vor allem der EV8 mit seiner Simultaneous Multithreading Technology (SMT) wird von vielen Fachleuten gegenüber IA-64 als überlegen eingeschätzt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Wer noch unter der Devise lebt "alles, aber bloß nicht von Intel", der wird es nicht gerne hören: Gerüchte verdichten sich, dass Bill McEwens Lieblingsprozessor bald von Intel aufgekauft werden könnte...

Nachtrag:
Heise: Intel erwirbt Alpha-Prozessortechnologie
»Kaum war die virtuelle Tinte der mit Fragezeichen versehenen Newsmeldung über den Intel-Compaq-Deal trocken, da bestätigt Intel offiziell den Vertrag. Demzufolge wird Compaq vom Jahr 2004 an bei den 64-Bit-Servern ausschließlich IA-64 einsetzen. Intel bekommt von Compaq "signifikante Alpha-Mikroprozessor- und Compiler-Technologie, Werkzeuge und Ressourcen". Mehrere hundert Ingenieure, Software-Entwickler und Infrastruktur-Fachleute sollen zu Intel wechseln.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 25. Jun. 2001, 18:46] [Kommentare: 13 - 28. Jun. 2001, 16:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2001
Martin Schüler (E-Mail)


AmigaOne Board: Status von Martin Schüler
Wie auf der BAS2001 versprochen (siehe Vorabbericht), hat uns Martin Schüler eine Zusammenfassung des Vortrags über das AmigaOne-Board und technischer Einzelheiten geschickt.

Status

Der Vortrag glich überwiegend dem bereits auf der WoA gehaltenen, natürlich aber mit aktuellen Informationen hinsichtlich des Zeitplans. Wichtig dazu wäre, dass der Betatest Mitte September endet, was gleichzeitig den Startschuss für die Serie 1 markiert.

Zudem wurde die neue Revision des AmigaONE Boards, eingebaut in einem Eyetech-Tower, gezeigt. Man konnte sich dort handfest (mit physischer "Gewalt") überzeugen, wie durchdacht und solide auch die mechanische Lösung ist und es sich keineswegs um eine instabile Bastel-Lösung handelt. Allerdings haben wir dazu bewusst ein nur mit PCI/AGP Sockeln bestücktes Board verwendet, um keines unserer elektrostatisch empfindlichen Testboards zu gefährden.

Im folgenden der Statusbericht, aus dem ich bei diesbezüglichen Fragen auf der Show geantwortet habe:

In der ersten Revision entstanden in der Fertigung an einigen Stellen Kurzschlüsse, von denen einige irreparabel waren. Letztere wären ohne vorherige Kenntnis der Problematik auch nicht in der Fertigung vermeidbar gewesen.

Wir haben die betreffende, aber auch weitere Stellen zur neuen Revision so verändert, dass die Anforderungen an die Fertigung nicht mehr so hoch sind. Desweiteren haben wir auch mechanische Referenzmaße korrigiert, die in der ersten Revision noch den präzisen Zusammenbau im Gehäuse verhindert hatten.

Auch die nichttechnischen Probleme sind ausgeräumt, so dass der Test seit seinem Beginn am 8. Juni nun zügig in seinen geplanten Schritten vorangeht. Erfreulich hierbei ist insbesondere, dass alle Tests (entgegen üblicher Erwartung angesichts der Komplexität) bisher auf Anhieb funktioniert haben, was letztlich aber auch deren sorgfältiger Vorbereitung zu verdanken ist.

Alle wesentlichen Tests auf Board-Ebene sind damit bereits abgeschlossen. Die folgende Testarbeit beschränkt sich auf die Verifikation der Logik innerhalb von WestBridge und NorthBridge, und ihr Zusammenspiel mit den Standardkomponenten.

Quantitativ sind davon vielleicht etwa 10% der Tests abgeschlossen. Praktisch bedeutet dies allerdings, dass damit bereits etwa 50% der Problemstellen abgedeckt sind, deren Inbetriebnahmen zeitlich schwer abwägbar waren. Dennoch liefen Sie auf Anhieb. Die Risiken für den Zeitplan werden somit zunehmend geringer. Desweiteren sind bereits 100% all derer Problemstellen funktional, deren Versagen schlimmstenfalls einen Totalausfall hätte bedeuten können.

Angefügt habe ich noch drei Bilder:


picture_1.jpg
(640 x 480)

picture_2.jpg
(640 x 480)

picture_3.jpg
(640 x 480)


Das erste Bild zeigt das Rev2-Board (nur mit PCI/AGP bestückt), wie es auf der Show in Rotterdam gezeigt wurde. Das andere dagegen zeigt eins der bestückten Rev2-Boards, wie es im Test verwendet wird. Auf dem sichtbaren Board haben alle Tests bisher auf Anhieb funktioniert. Drittes Bild: Die Slots darauf sind allerdings nur draufgesteckt, weil ich finde, dass das Board vollbestückt viel netter aussieht :-).

Im übrigen wird das Board sehr lange Standalone getestet. Erst zum Schluss wird die A1200 Anbindung vorgenommen.

Martin Schüler
(ps)

[Meldung: 25. Jun. 2001, 18:21] [Kommentare: 25 - 27. Jun. 2001, 14:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2001
Marvin Droogsma (E-Mail)


Veranstaltung: Weitere Bilder von der BAS 2001
Marvin Droogsma hat uns noch einige exklusive Bilder von der BAS 2001 geschickt. Die Fotos wurden von Lejon Hamstra gemacht.


bruno&marvin.jpg
(533 x 400)

croud.jpg
(533 x 400)

alan.jpg
(533 x 400)

lan.jpg
(533 x 400)

martin2.jpg
(533 x 400)
 
(ps)

[Meldung: 25. Jun. 2001, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: VirusExecutor V 2.19 und Virus-Warnung (Update)
Von dem Virenschutzprogramm VirusExecutor ist ein kleineres Update als Version 2.19 erschienen. Hier weitere Einzelheiten:

Name: VirusExecutor v2.19
Archivname: VirusExecutor.lha
Archivgröße: 265.021 Bytes
Releasedatum: 25. Juni 2001
Programmierer: Jan Erik Olausen
Benötigt: xvs.library (enthalten), xfdmaster.library, reqtools.library, xadmaster.library

Neu in v2.19
  • Added MuMove4K right!
  • Removed library version check for xadmaster.library.
  • Added Amiga OS Update IDE_scsidisk right...
  • Removed all internal virus checking as they are added in xvs.library v33.26
  • Fixed bug when running on kickstart lower than 3.0 Thanks to Jan Andersen for telling me...


Virus-Warnung
Außerdem wurde gestern auf der VTH-Mailingliste noch vor einem neuen tückischen Virus gewarnt. (ps)

[Meldung: 25. Jun. 2001, 15:18] [Kommentare: 4 - 27. Jun. 2001, 20:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2001
Christoph Meier (ANF)


Chip online: Grafikchips: Neue Details zum Kyro III
»David Harold, Press-Relation Manager von Imagination Technologies, gab der deutschen Spielezeitschrift PC Action einen Ausblick auf den kommenden Kyro III, der unter dem Codenamen STG 5500 entwickelt wird. ST Microelectronics wird in den Pixel-Beschleuniger neben der integrierten T&L-Einheit (CHIP Online berichtete) einen frei programmierbaren Vertex- und Pixelshader integrieren. Der in 0,13-Mikrometer-Technologie gefertigte Chip ist demnach wie Nvidias GeForce3 auf Microsofts DirectX-8-API (Application Programming Interface) ausgerichtet.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 25. Jun. 2001, 14:18] [Kommentare: 2 - 25. Jun. 2001, 15:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2001
Dirk Wenk (ANF)


Veranstaltung: AmigaMG-Club Treffen am Sonntag 1.7.2001
Das Treffen findet wieder in Mönchengladbach in der Galerie auf der Sopienstraße 19, in der Nähe von McDrive, Arbeitsamt und Bahnhof statt und beginnt um 16.00 Uhr.

Eine Karte ist auf der HP zu finden. Diesmal gibt es wieder was Kostenloses für Amiga. Bei mehr Leuten als Sachen (was wird noch nicht verraten), wird darum geknobelt ;)

Natürlich werden weiterhin Mitglieder gesucht! Die Teinahme am Treffen ist kostenlos und verpflichtet zu nichts. Alle Clubmitglieder, die über das Treffen nicht per E-Mail informiert wurden, melden sich bitte bei Dirk@wax7.de, damit die Verteilerliste aktualisiert werden kann.

[Meldung: 25. Jun. 2001, 13:38] [Kommentare: 3 - 27. Jun. 2001, 08:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2001
Thomas Eichler (ANF)


E.T. Productions: Grafiker gesucht
In unserem Sektor "Free Amiga Jobs" sucht E.T. Productions schon seit geraumer Zeit einen Grafiker. Wer Interesse hat, findet das Gesuch in der Rubrik "Grafiker". (ps)

[Meldung: 25. Jun. 2001, 13:24] [Kommentare: 1 - 02. Jun. 2002, 20:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2001
Marvin Droogsma (E-Mail)


Veranstaltung: BAS 2001 - Bericht aus Sicht der Veranstalter
Die Benelux Amiga Show 2001 ist vorbei... die Organisation hat uns viel Schweiß gekostet, aber es hat sich gelohnt, denn über 400 Besucher sind für uns ein hervorragendes Ergebnis. Als nackte Ziffer sind 400 Besucher nicht viel, für eine Amiga-only Show in Holland aber vielversprechend. Amiga ist noch immer da!

Ein kurze Beschreibung aus unserer Sicht:

Ganz früh, um 08.00 Uhr haben wir mit dem Aufbau der Show angefangen. Drei überladene Autos voll mit Hard- und Software, Poster, Beamer, Audio-Equipment und irgendwo dazwischen auch noch der Fahrer, brachten die ersten Sachen zur Show. Bjorn Lynne war auch schon da und hat in der oberen Etage seinen Tisch aufgebaut.

Um etwa 10.00 Uhr war eine ganz normale Tanzschule zum Amiga-Gebäude umgebaut ...

Die ersten Besucher haben sich schon um 9.00 Uhr gemeldet (mit guter Frisur und Brötchen im Mund). Auf die ein oder andere Weise ist gemeldet worden, dass die Show um 10.00 Uhr schon startet. Wir möchten uns für diesen Fehler entschuldigen und hoffen, dass das gute Wetter das Warten etwas weniger schlimm gemacht hat.

Es war für uns das erste Mal, dass wir so eine Show organisiert haben; hoffentlich war das nicht zu deutlich zu sehen... Wir haben jedenfalls Dinge dazu gelernt, um es nächstes Mal (?) besser zu machen. Trotzdem hat das meiste aus unserer Sicht wunderbar geklappt.

10.00 Uhr: Petro Tyschtschenko ist angekommen. Auch nach nur kurzem Schlaf wie immer gut gelaunt (er hatte zusammen mit Jürgen Haage bis 4.00 Uhr morgens getagt und ein paar Bier zuviel getrunken).

10.30 Uhr: Die LAN-Party-Teilnehmer werden reingelassen und zum obersten Stock geleitet. Es warten jetzt sehr viel Leute draußen; konnte es sein, dass unsere Zweifel, ob es genügend Besucher geben wird, unnötig waren?

11.00 Uhr: Die Show fängt an! Es ist voll, voll, VOLL! Eine schwere Last fällt von unseren Schultern...

Ich werde jetzt nicht alles im Detail besprechen, dass haben schon andere getan (wofür wir uns bedanken). Nur ein paar Sachen, die uns besonders aufgefallen sind...

Die Präsentation von Eyetech und Escena war unserer Meinung nach ein bisschen zu technisch und hätte etwas reizvoller gebracht werden können. Mit dem Amiga und Scala hätten die Slides etwas interessanter gemacht werden können, als es der Fall war. Es gab aber dennoch eine gute Einsicht in das, was alles getan wird und warum. Weitere Fragen konnte man nach der Präsentation an Alan Redhouse und Martin Schüler stellen.

Fleecy Moss hat uns sehr beeindruckt. Seine Witze und sein Enthusiasmus sind wirklich super. Ein guter Exponent des Amiga-Spirits. Schade, dass er nur kurz anwesend sein konnte.

Bjorn Lynne hat auf dem obersten Stockwerk seine Musik präsentiert und CDs verkauft. Laut seinen Aussagen hat er mehr verkauft, als erwartet. Er war sehr zufrieden und hat auch viele Autogramme gegeben. Die holländischen Biere waren ihm aber ein bisschen zu klein..., die Briten sind anderes gewöhnt...

Ist es jemandem aufgefallen, dass es einen nicht angekündigten ´special guest´ gab? Bill Buck von VIScorp. Er hat mit manchen Amiga-VIPs gesprochen. Kann das etwas bedeuten? Wer weiß... (http://www.fhi-berlin.mpg.de/amiga/ar/ar407/feature6.HTML)

Herr Does von Vesalia und seine Frau waren auch anwesend.

Matay hat ein erstklassiges Produkt sehen lassen; wer es verpasst hat ... schade, schade.

Es gab auch noch ein andere Premiere (später mehr darüber); das erste Spiel (Asteroids look-a-like) für AmigaDE, von einem unbekannten SDK-User (ich konnte seinen Namen nicht finden).

Einige VIPs haben dem Print-Magazin 'AmigaScene' ein paar schöne Neuigkeiten zugeflüstert, die wir in der nächsten Ausgabe publizieren werden (in Zusammenarbeit mit Amiga-News.de). Zum Beispiel gibt es sehr gute News zum Amiga OS4.

Noch eine kleine Anekdote am Rande: Fleecy musste auf seiner Zugfahrt nach Rotterdam sehr nötig zur Toilette, aber keiner hat ihm gesagt, dass er minutenlang zappelnd vor einer grundsätzlich und immer verschlossenen Personal-Toilette gewartet hat ... armer Fleecy.

Es sind Besucher aus Norwegen, Deutschland, Poland, Belgien, Frankreich, England und Spanien (20 Stunden im Auto...!) gekommen.

Eine Redakteurin des holländischen Fernsehen hat mit Petro, Jürgen, Alan, Fleecy und sehr vielen Besuchern über Amiga und seinen Kultstatus gesprochen. Sie war sehr beeindruckt und wird, wie schon angekündigt, nach dem Sommer eine Sendung nur über Amiga machen. Dafür wird sie mit weiteren bekannten Amiga-Persönlichkeiten reden. Vorgesehen ist, weitere Aufnahmen in Deutschland, Holland und Amerika zu machen.

Das Radio war auch da und am nächsten Samstag wird eine Spezialsendung über diese Show und alles, was da zu sehen war, ausgestrahlt.

Petro hat sich um 16.00 Uhr als Glücksfee betätigt, und die Gewinner der Verlosung gezogen, an der alle Besucher teilnehmen konnten. Er zog zweimal deutsche Besucher, die aber leider schon weg waren. Sie haben u.a. ein Amigaposter mit Bill Mc Ewens Autogramm, ein Stapel Amiga-CDs, eine Musik-CD von Bjorn Lynne und ein VIP-Diner verpasst.

Zwischen 17.00 und 18.00 Uhr haben wir die Show geschlossen. Anschließend fand das VIP-Diner mit 27 Gästen statt. Die Gäste hatten Gelegenheit, in aller Ruhe miteinander zu reden, und in entspannter Atmosphäre die Show und Amigathemen zu besprechen. Die VIPs waren ganz begeistert von der Vielzahl der Besucher. Das macht ihnen Mut, um weiter an den Entwicklungen zu arbeiten.

Gegen 23.00 Uhr war alles vorbei. Petro und Jürgen wurden wie Superstars mit einem langen Mercedes abgeholt und zum Hotel gefahren, wonach auch der Rest nach Hause fuhr.

Es werden von unserer Seite noch viele Fotos kommen - vom Aufbau bis zur Afterparty -, und Jürgen Haage hat uns versprochen, Fotos vom geheimen VIP-Meeting morgens um 11.00 Uhr zu schicken.

Wir möchten diese Gelegenheit nutzen und uns bei allen Besuchern der Show ganz herzlich bedanken. Ihr habt wirklich gezeigt, dass Amiga lebt und gute Chancen hat, stark zurückzukommen. Für die Berichterstattung danken wir Amiga-news.de; wirklich klasse, wie Petra Struck uns unterstützt hat!

Weitere Informationen, Fotos und Links zu anderen Berichten können Sie bei Amiga-news.de finden, und natürlich auf der BAS 2001 Website.

Viele Grüße an die Amiga-Gemeinde
Die Orginasatoren der Benelux Amiga Show 2001
(ps)

[Meldung: 25. Jun. 2001, 13:14] [Kommentare: 3 - 26. Jun. 2001, 10:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2001
Amiga Future


AmiSectorOne: Neue Mitglieder, Spiele, Demos und Cover
Auf AmiSectorOne stehen u.a. Originale von Amiga-Spielen mit entsprechenden Lizenzen zum Download bereit. Seitdem 12. Juni 2001 hatte man nach neuen MitarbeiterInnen gesucht. Nun wurde die Wahl getroffen und neu hinzugekommen sind:
  • Marcos Alves aus Portugal
  • Keith Michaels aus den USA
  • Tony Whent aus Australien
  • Holger Herrmann aus Deutschland
Die neuen Team-Mitglieder werden für verschiedene Bereiche von AMISectorOne verantwortlich sein. In der Staff-Sektion sind einige Informationen über sie zu finden. Außerdem wird, unterstützt von Gustavo, an der Verbesserung der eigenen Skripts gearbeitet.

Zusätzlich befinden sich weitere Projekte in der Vorbereitung über die es in den nächsten Wochen nähere Informationen geben wird.

An neuen Spielen sind folgende hinzugekommen:
Curtis (ehemaliger Projekt-Manager und Assistents-Programmierer bei Apache Software) und Mark Page (ehemaliger Programmierer bei Apache Software) haben AmiSectorOne ihr Einverständnis zum Upload des Amiga-Spiels 'Super Methane Bros.' gegeben. Dies ist ein 'Bubble Bobble' ähnliches Spiel mit besserer Grafik und besseren Sound. Hiervon stehen zwei Versionen zum Download bereit: Eine CD³²-HD-Version (diese läuft nicht auf Emulatoren) und eine ADF-Version.

AmiSectorOne weist darauf hin, dass dieses Spiel nicht Freeware ist. P. Curtis und M. Page besitzen weiterhin das Copyright und haben ausschließlich AmiSectorOne eine Erlaubnis zur Veröffentlichung gegeben.

An Public Domain-Spielen sind folgende hinzugekommen:
  • Jouster 3 (Der Arcade-Klassiker 'Joust' für den Amiga)
  • Kamakazi Killers (gutes Galaga-Spiel)
  • Rattlesnake (Street-Fighting-Spiel)


An AGA-Demos sind folgende hinzugekommen:
  • Repugnance
  • Roswell
  • Response
  • Tear down the Wall
  • Some Justice
Außerdem wurden Disketten mit den Ergebnissen des Grafikswettbewerb von der Amega Party hochgeladen..

An Bildern von Covern und Verpackungen sind folgende hinzugekommen:
  • A320 Airbus (das Spiel selbst wird bald zum Download bereitstehen)
  • Big 6-Dizzy Collection, CD³²
  • Case of the Cautious Condor, CDTV
  • Chinese Karate
  • Euro Soccer '88
  • Fallen Angel
  • Hard Drivin'
Zusätzlich stehen nun alle 18 LSD-Sprint-Docs-Disks zum Download zur Verfügung. Die 'Sprint Docs' enthalten Cheats, Lösungen, Freezer, Adressen usw. Für jede 'Sprint Disk' gibt es eine eigene HTML-Seite und Bildschirmfotos. Zusammengestellt wurden diese vom neuen Mitglied Marcos Alves aus Portugal.

Dank dem zuätzlichen Mitarbeitern wird es in Zukunft größere Updates geben als sie bisher möglich waren. Die nächsten können in Laufe der Woche erwartet werden.

Hinweis: Bernd Gmeineder von AmiSectorOne sucht das Spiel 'Murder makes strange Deadfollows CDTV' von Tiger Media. Wer dieses Spiel hat kann sich an Bernd wenden. (sd)

[Meldung: 25. Jun. 2001, 00:42] [Kommentare: 2 - 25. Jun. 2001, 20:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2001
Amiga Future


Kultpower.de: ASM-Testberichte und -Cover
Am 23. Juni 2001 wurde die Kultpower.de-Website aktualisiert. Diese Site veröffentlicht Testberichte, Editorals, Covers und weitere Informationen zu den Spielemagazinen ASM, Amiga Joker, Powerplay und Videogames. Neu hinzugekommen sind ASM-Testberichte und -Cover sowie ein Downloadbereich.

Neue ASM-Testberichte aus ganz alten ASM-Ausgaben von 1986 und 1988: Antiriad (C-64, Spectrum, Schneider), ArchonII (C-64), Arkanoid2 (C-64, Spectrum, Schneider), Ballblazer (Atari800XL/XE, C-64), BangkokKnights (C-64), BattleofBritain (Schneider/Atari), BattleValley (C-64), BlackCauldron (Atari ST), BlackLamp (Atari ST, C-64, Spectrum), BubbleGhost (Atari ST), Cauldron2 (C-64/128), ChuckYeagersAdvancedFlightTrainer (IBM PC, Amiga, C-64, Atari ST, Spectrum, Schneider), ComicBakery (C-64), Commando (C-64, C-16), DungeonMaster (Atari ST), Gauntlet2 (C-64, Spectrum, Schneider, Atari ST), GeeBeeAirRally (Amiga), Hardball (C-64, Apple II), Infiltrator (C-64), JacktheRipper (C-64), Kaiser (Atari ST, Amiga), KingsQuest2 (Atari ST), KnightGames (Schneider, C-64), MissionElevator (Schneider, C-64), MontyontheRun (Spectrum/C-64), MurderontheMississippi (C-64), Paperboy (Spectrum, C-64, Schneider, C-16), PoliceQuest (IBM PC, Apple, Atari ST, Amiga), PortsofCall (Amiga), PoweratSea (C-64), Predator (C-64, Atari ST), SamanthaFoxStripPoker (Schneider), Sapiens (Atari ST, MS-DOS, Schneider), Sidewinder (Amiga), SilentService (C-64), SkateorDie (C-64/128), SpaceQuest2 (Atari ST, Amiga), Spaceballer (Amiga, Atari ST), TimeBandit (Amiga), TobeonTop (C-64, Amiga), Uridium (C-64), Werner (Schneider, C-64), WinterOlympiad88 (Atari ST, C-64, C-16, Amiga, IBM, Spectrum, Schneider), Wintergames (C-64/Spectrum), WorldGames (C-64).

Bei der Gelegenheit gabs auch 5 neue ASM-Cover von 1988 und einige neue Editorials! Auch neu ist der Download-Bereich. Als erstes gibt es hier ein schickes Hintergrundbild für alle Powerplay-Fans. (sd)

[Meldung: 24. Jun. 2001, 23:41] [Kommentare: 5 - 25. Jun. 2001, 12:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2001
Amiga Future


Installer: WHDLoad - Neue Pakete
WHDLoad ermöglicht, Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, auf der Festplatte zu installieren. Seit dem 18. Juni 2001 sind folgende Pakete hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 24.06.01 new: Dick Tracy (Titus) done by Mr.Larmer
  • 24.06.01 new: Pucman (F1 Licenceware) done by Jeff
  • 23.06.01 new: Linus (Palace) done by Codetapper
  • 23.06.01 new: The Blues Brothers (Titus) done by Mr.Larmer
  • 22.06.01 new: Mortal Kombat (Acclaim) done by Codetapper
  • 22.06.01 new: Black Tiger (Capcom/U.S.Gold) done by Jeff
  • 21.06.01 improved: Puzznic (Ocean) several enhancements
  • 21.06.01 improved: Alien Bash 2 (Glen Cumming/Myles Jeffery) speedup
  • 19.06.01 new: Fernandez Must Die (Mirrorsoft/Imageworks) done by Jeff
  • 18.06.01 fixed: Hard Drivin' (Domark) file loading corrected (
  • 18.06.01 new: Star Wars (Lucasfilm/Domark) done by John Girvin
Der Download ist über den Titellink möglich. (sd)

[Meldung: 24. Jun. 2001, 23:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2001
René Stelljes (E-Mail)


AmigaHelpGuide + Amiga-User-Liste (Update)
René Stelljes schreibt:
Nachdem sich Stefan Martens nun doch entschlossen hat, die Amiga-User-Liste (kurz AUL) abzugeben, da er aus zeitlichen Gründen nicht mehr daran arbeiten kann, habe ich jetzt die AUL übernommen.

Ab Heute ist der AmigaHelpGuide mit der AUL zusammengelegt. Die Liste ist momentan nur unter der URL http://www.8ung.at/ahg/ zu erreichen.

Da ich die Amiga-User-Liste aktuell halten möchte, bitte ich alle User, die in der AUL schon eingetragen sind, bei mir zu melden, um die Daten ggf. zu aktualisieren. Nähere Informationen sind im Guide enthalten.

Nachtrag 24.06.2001: Wegen der großen Nachfrage steht auf René Stelljes' Homepage unter den Link 'Sonstiges' ein Commodoredemo zum Download bereit. (sd)

[Meldung: 24. Jun. 2001, 23:05] [Kommentare: 8 - 26. Jun. 2001, 21:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena News
Amiga Arena Vollversion
Mit der Genehmigung von Carsten Magerkurth und Andreas Magerl ermöglicht die Amiga Arena die Freigabe von 'Colours Professional'.

Dies ist eine weitere Version des Puzzel Spiels 'Offensive Colours'. 'Colours Pro' ist eine spannende Synthese aus Tetris und Breakout. (sd)

[Meldung: 24. Jun. 2001, 20:31] [Kommentare: 1 - 24. Jun. 2001, 23:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2001
Timo Kloss


Inutilis: Moonlight-CD
Timo Kloss schreibt:
Eine kleine Meldung vorweg: Das Kurzfilme-Video ist nun ebenfalls fertig.

Die Moonlight-CD ist ab sofort erhältlich. Da sie keinen offiziellen Vertrieb hat, gibt es sie nur direkt von Inutilis. Also entweder im Online-Shop, per Post oder per Telefon bestellen.

Ich versuche dafür zu sorgen, dass es sie wenigstens in Schneverdingen in einigen Läden gibt. Außerdem komme ich wahrscheinlich Montag mal in die Schule und bringe ein paar Exemplare mit.

Wenn noch irgendjemand ein paar Vertriebs- oder Verkaufsmöglichkeiten kennt (oder selber hat??), so bitte ich um Mitteilung. Auf der Netzseite von Moonlight ist nun, unter anderem, das original CD-Cover zu sehen.

Die CD entstand zu einem großen Teil auf einem Amiga mit Camouflage. Die Drucksachen wurden mit ArtEffect gestaltet.

Preis: 18 DM (direkt von Inutilis)
Spieldauer: ca. 73 Minuten
10 Lieder + 5 Zwischenteile bzw. Intro
Beschreibung: Überwiegend ruhige, experimentelle, elektronische Musik mit "Mondlicht-Stimmung", sozusagen.
(sd)

[Meldung: 24. Jun. 2001, 20:15] [Kommentare: 1 - 25. Jun. 2001, 09:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help: xvs.library V33.26
Am 24. Juni 2001 hat Jan Erik Olausen die Version 33.26 der 'xvs.library' veröffentlicht. In dieser Version hat sich folgendes geändert:
  • Neu: Bobek2-Link-Virus (Dank an Jan Andersen für die Dateien und an Zeeball für die Memory-Removal-Routinen).
  • Neu: Expl0de-Trojan-Link-Virus.
  • Neu: Expl0de-Trigger-File-Virus (Dank an Jan Andersen für die Dateien).
  • Änderung: 8x8-Link in Motaba-3 unbenannt.
Name: xvs.library v33.26
Archivname: xvslibrary.lha
Archivgröße: 55.988 Bytes
Releasedatum: 24. Juni 2001
Programmierer: Jan Erik Olausen
E-Mail: virusexecutor@c2i.net

Was noch fehlt:
  • Hinzufügen von Neurotic Death 1 - 5. Bei diesen 5 Linkviren handelt es sich um polymorphe Viren, die jedoch nicht auf Olausen's System laufen. Es sieht auch so aus, als ob sie noch nicht in der Öffentlichkeit verbreitet sind. Olausen hat sie anonym vom Autor erhalten.
  • Eine Kopie des GlobVec-Linkvirus erhalten. Die einzigen, die diesen Virus besitzen sind Heiner Schneegold (VT-Schutz) und VTC Hamburg (Virus Test Center Hamburg). Aber Heiner Schneegold hat bisher nicht seine Erlaubnis ans VTC gegeben, diesen Virus an Olausen weiterzugeben.
  • Hinzufügen eines neuen Linkvirus. Eine Infektion wird mit folgendem Requester angezeigt:
    "POWYÚSZA INFORMACJA MA NA CELU ZAZNAJOMIENE
    I OSTRZEÚEME CIË PRZED NIEZWYKLE
    NIEBEZPIECZNYM WIRUSEM!"
    "OSTRZEÚME"


    Englische Übersetzung:
    "This information is just for telling you
    and warn you about extremelly
    dangerous virus!"
    "WARNING!"
Download: xvslibrary.lha (55K), Readme (sd)

[Meldung: 24. Jun. 2001, 14:30] [Kommentare: 2 - 25. Jun. 2001, 13:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2001
MorphOS


MorphOS: gcc 2.95.3 68k-Crosscompiler aktualisiert
Am 24. Juni 2001 hat Sigbjørn Skjæret eine neue Version seiner gcc-Crosscompiler-Portierung für MorphOS veröffentlicht. Der Compiler läuft auf dem PPC und erzeugt 68k-Programme.

In dieser Version werden die fsin/fsos -ffast-math Inlines nicht mehr für 040 und 060er CPUs benutzt.

Download: m68k-amigaos-gcc2.95.3.tar.bz2 (sd)

[Meldung: 24. Jun. 2001, 14:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2001
Designburo.nl (ANF)


Benelux Amiga Show: Weitere Bilder
Unter dem Titellink sind weitere Bilder von der Benelux Amiga Show veröffentlicht worden. (sd)

[Meldung: 24. Jun. 2001, 10:53] [Kommentare: 2 - 25. Jun. 2001, 13:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2001
Celso (ANF)


Veranstaltung: AmiWest 2001 - News
Vom 27. bis 29. Juli 2001 findet in Sacramento die AmiWest 2001 statt. Laut neuester Ankündigungen mit folgenden Höhepunkten:
  1. Präsentation des lauffähigen AmigaOne mit AmigaOS V4.0.
  2. Präsentation der derzeitigen Version von AmigaDE, laufend auf dem Sharp Zaurus.
  3. Dr. Alan Havemose (ehemals bei Commodore und Gateway beschäftigt) und Bill McEwen sprechen zum Thema: "Gateway und Amiga - Was wirklich geschah".
Weiter geht aus der Presseerklärung hervor, dass der AmigaOne 1200 Ende Juli in Produktion gehen und Mitte August verfügbar sein soll. Da dies aber nur offiziell ist, wenn Amiga Inc. oder Eyetech es verlautbaren, bleibt es im Konjunktiv. (sd)

[Meldung: 24. Jun. 2001, 10:53] [Kommentare: 43 - 28. Jun. 2001, 04:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2001
Czech Amiga News


Spiel: Shogo Test
Seppo Typpö hat auf der 'The Amiga Games Database'-Website einen Test zu Shogo veröffentlicht. Der Test beschäftigt sich u.a. mit dem Gameplay und Leveldesign des Spiels.

Ebenfalls neu hinzugekommen sind Tests zu 'King's Quest I - III' und 'Kick Off'. (sd)

[Meldung: 24. Jun. 2001, 10:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2001
Czech Amiga News


Amiga Flame mit neuer URL
Die englischsprachige Website 'Amiga Flame', auf der Tests und Informationen zu Amiga-Spielen veröffentlicht werden, hat einen neuen Provider gefunden. Sie ist nun unter http://www.amigaflame.demon.co.uk/ erreichbar.

Der Umzug wurde für Amiga Flame nach der Übernahme des vorigen Provider durch eine neue Firma nötig, da danach Probleme auftraten, die es schwierig machten, die Site weiterhin unter der vorigen URL zu betreiben. (sd)

[Meldung: 24. Jun. 2001, 10:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2001
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)


Elbox: Werbeplakat "Mediator - Nun PCI in allen Amigas" (Update)
Elbox hat ein neues Werbeplakat für das PCI-Board Mediator veröffentlicht. Titel: "MEDIATOR - Now PCI In All Amigas". Die Werbung liegt auch als .pdf-Datei (3.7 MB) vor, und kann im Bereich 'News' unter dem Pressematerial geladen werden.

URL im Titellink korrigiert. (ps)

[Meldung: 24. Jun. 2001, 01:32] [Kommentare: 32 - 25. Jun. 2001, 23:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2001
Virus Help Denmark


Virus Help: Team Netherlands zurück
Virus Help Team Netherlands ist mit aktualisierter Homepage wieder online. Die Website war für sechs Monate nicht erreichbar. Nun ist das Team in voller Stärke wieder im Einsatz. Besuchen Sie deren Website unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 24. Jun. 2001, 01:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2001
Richard Kapp (E-Mail)


NARR-Seite: Neues Voyager Theme und Update
Ich habe wiedermal ein neues frisches, sonniges Theme, namens 'SummerTheme' für Voyager erstellt. Das Archiv beinhaltet die üblichen Buttons, welche diesmal durch exotische Früchte repräsentiert werden, und einem dazu passenden Hintergrundbild. Die Images sind recht groß, daher ist es nur für höhere Bildschirmauflösungen zu empfehlen.

Screenshot Link - 328 kB
Download: summertheme.lha - 174 kB

Außerdem habe ich die NARR-Website komplett überarbeitet. Vor allem der Amiga-Bereich ist nun übersichtlich nach Software-Kategorien geordnet, damit Sie leichter finden können, wonach Sie suchen. Außerdem sind neue Downloads hinzugekommen, wie z.B. ein kleines Icon-Set und Catalogs. Auch der Anim-Bereich wurde verbessert: Von meinen derzeit drei verfügbaren Cartoon-Anims gibt es nun Screenshots und die größte Animation (Hr. Apfel) ist nun auch im MPEG-Format erhältlich. Auch neu ist der 'Personal Amiga' Bereich. Viel Spaß beim Stöbern. :)
(ps)

[Meldung: 24. Jun. 2001, 00:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2001
Otto Dette (E-Mail)


Benelux Amiga Show: Bericht und Bilder vom AUC-HB
Der Amiga User Club Bremen AUC-HB hat uns einen ausführlichen Bericht und diese schönen Bilder von der BAS 2001 zugesandt.

Bericht von der Benelux Amiga Show 2001 in Rotterdam

Morgens um 3.00 Uhr trafen sich in Bremen vier Amiga User Clubmitglieder aus Nordenham, Leer, Langwedel und Bremen für die Fahrt zur Show. Nach vier Stunden Autofahrt hatten wir die Hammerstraat in Rotterdam Nord erreicht.

Wir vier hatten Hunger und wolten auch gleich was zu beißen haben, (Mc´D oder irgendein Bäcker). Doch leider mussten wir feststellen, dass in Rotterdam die Frisöre früher geöffnet haben, als die Bäcker; ganz zu schweigen von Mc´D, denn die haben erst ab 9 Uhr geöffnet. Nachdem wir dann doch einen Bäcker gefunden haben, der uns mit einem herrlichen Frühstück beglückte, sind wir gestärkt zur Show gegangen. Diese sollte eigentlich um 10 Uhr beginnen.

Um 9:30 Uhr erschienen Jürgen Haage und Petro Tyschtschenko im Taxi, und da wir Herrn Haage und Petro persönlich kennen, kamen es gleich zu einem kurzen Gespräch. Herr Haage und Petro verschwanden dann zu einer Besprechung mit Fleecy Moss, Alan Redhouse und Ben Hermans.

Um 11 Uhr, also eine Stunde später als angekündigt, war dann der Einlass. Der Eintrittspreis für auswärtige Besucher betrug wie versprochen nur 5 DM. Unser Eindruck war, dass die Veranstalter sich mit dem Aufbau der Show richtig Mühe gegeben haben. Die Show verteilte sich auf zwei Etagen. Es waren genügend Sitzgelegenheiten und Platz für Diskussionen vorhanden.

An einem Stand konnten wir einen Amiga 4000D mit dem Prometheus PCI-Board von Matay sehen, bestückt mit einer Voodoo 3000 und in Aktion mit dem Spiel Heretic II. Von der Darstellung der Grafikkarte waren wir begeistert.

Am Stand daneben lief ein PC mit dem AmigaSDK. Von dieser Präsentation waren wir ebenfalls sehr beeindruckt. Außerdem waren mehrere Amigas von Clubmitgliedern vernetzt und es fand eine LAN-Party statt.

Petro eröffnete mit einer Rede das Amiga-Museum, und stand danach jedem mit Rat und Tat zur Seite. Dieses wurde auch kräfig genutzt; Sticker und Anstecknadeln wurden von ihm verteilt.

Die Show wurde sehr gut besucht, und ab 14 Uhr wurde es richtig voll, denn da fand die Scala-Präsentation des AmigaONE durch Alan Redhouse und Martin Schüler über Leinwand, Projektor und guter Akustik statt, so dass jeder alles mitbekommen hat.

Es wurde die Strategie des AmigaONE und des AmigaOS 4 bis 5 vermittelt, was uns aber schon bekannt war. In der Pause hatten wir Gelegenheit, das AmigaONE-Board in einem V-Tower zu betrachten. Wir möchten hier nicht auf Informationen eingehen, die wir von Martin Schüler erhalten haben. Das Board wurde nicht in Betrieb gezeigt, doch können wir uns vorstellen, dass das Board in Kürze lauffähig präsentiert werden kann.

In einer Gesprächsrunde mit Fleecy Moss, Jürgen Haage, Alan Redhouse, Ben Hermans und Martin Schüler konnten Fragen bezüglich AmigaONE UND OS 4 - 5 gestellt werden. Dieses wurde auch reichlich genutzt, und wie wir erfahren haben, will der Veranstallter der Show diese Fragen und Antworten ins Netz stellen.

Wir haben auf dieser Show sehr viele Bilder gemacht, doch wird die Bearbeitung einige Zeit dauern. Eine erste Auswahl haben wir amiga-news.de zur Verfügung gestellt. Die restlichen Bilder werden später ebenfalls ins Netz gestellt. Unser Videospezialist Ralf hat ein Video für unsere Mitglieder von der Show aufgenommen.


AMIGAO~1.JPG
(493 x 373)

AMIGAO~2.JPG
(493 x 373)

AMIGAS~1.JPG
(493 x 373)

AMIGAS~2.JPG
(493 x 373)

BLICKI~1.JPG
(493 x 373)

COMMOD~1.JPG
(493 x 373)

COMODO~1.JPG
(493 x 373)

DERVER~1.JPG
(493 x 373)

FADOES~1.JPG
(493 x 373)

PROMET~1.JPG
(493 x 373)

PROMET~2.JPG
(493 x 373)


Auf der Show haben wir Frau und Herrn Does (Vesalia) und Jens Schönfeld (Individual Computer) getroffen, und intensive Gespräche geführt. Für uns war die Show ein voller Erfolg, sie war nicht mit den Messen der letzten Jahre in Köln und Neuss zu vergleichen, da es sich um eine reine Amiga-Show handelte. Wir hatten das Gefühl, dass wir in einer großen Gemeinschaft waren. Von Herrn Haage haben wir noch das aktuelle BoingBag für OS 3.9 auf einer CD in Scheckkarten-Größe erhalten. Um 16 Uhr haben wir die Heimreise nach Bremen angetreten.

Wir bedanken uns bei den Veranstaltern der Benelux Amiga Show 2001 !!!

Amiga User Club Bremen (ps)

[Meldung: 24. Jun. 2001, 00:29] [Kommentare: 5 - 24. Jun. 2001, 22:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 533 1060 ... <- 1065 1066 1067 1068 1069 1070 1071 1072 1073 1074 1075 -> ... 1080 1142 1209 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update) (14. Mär.)
Schneller Datei- und Bildversand: MailSender 1.03 für AmigaOS 4 und MorphOS (04. Mär.)
AmigaOS 4: Das Netzwerkdruckerprogramm Airprint (22. Feb.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.