amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

26.Sep.2020



Amiga Bootblock Reader 4 (Windows)
Jason Smiths "Amiga Bootblock Reader" dient der Erkennung, Analyse und Extrahierung von Amiga-Bootblocks aus ADF-Images. Das Windows-Programm erkennt 1716 verschiedene Bootblocks und kann Disk-Images in WinUAE oder FS-UAE starten.

Änderungen in Amiga Bootblock Reader 4:
  • Now recognises 2166 different bootblocks
  • Brainfile / Category list now in XML Format to allow easy editing / import
  • Supports ADFs, DMS, ADZ (Gzipped ADF) and Zipped ADF files (DMS scanning requires XDMS)
  • Will now filter directory scan to only scan disk and bootblock files unless specified
  • Now supports sub directory scanning
  • Added 'Encyclopedia' of Amiga bootblock programs just for fun
  • Reworked GUI to allow for more options
  • Fixed lots of bad detection
  • Added 'Note' section to allow some bootblock description
  • Added indicator of Kickstart requirement and if disk data is needed for boot
  • Added function keys (F1
  • Scan new folder / F5
  • Rescan drawer / Space
  • Stop scan)
(cg)

[Meldung: 26. Sep. 2020, 23:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2020
Amiga Future (Webseite)


Musik-Player: MiniSid 0.02 (alle Amiga-Systeme)
'MiniSid' ist ein mit Hollywood entwickelter Player für C64-Musikdateien, der auch andere Formate (MP3, WMA, OGG, FLAC, AAC, WAV, AIFF, MOD, XM und S3M) abspielen kann. Es stehen Versionen für AmigaOS 3/4 und MorphOS sowie eine Windows-Umsetzung zur Verfügung. Die OS3-Variante funktioniert auch unter AROS 68k, eine Version für AROS x86 ist angekündigt. (cg)

[Meldung: 26. Sep. 2020, 23:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2020
Indie Retro News (Webseite)


Preview-Video: The legend of flaming sword
'The Legend of Flaming Sowrd' ist ein Jump'n Run, das mit Hilfe des Construction Kits RedPill erstellt wird. Ein im August veröffentlichtes Video zeigt den damaligen Stand des Titels, der vom Entwickler als "frühes Alpha-Stadium" beschrieben wird. (cg)

[Meldung: 26. Sep. 2020, 23:31] [Kommentare: 1 - 28. Sep. 2020, 00:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2020
English Amiga Board (Webseite)


CDTV-Erweiterung: Besseres Video-Signal mit 'Ultimate CDTV video board'
Das bei Arananet erhältliche "Ultimate CDTV video board" ersetzt die originale Video-Karte in einem CDTV und verspricht ein deutlich besseres, streifenfreies Video-Signal. Die Karte enthält neben einem 15-khz-VGA-Anschluss auch die Amiga-typische 23-polige Video-Buchse sowie einen SD-Kartenslot, der allerdings nur in Verbindung mit einer Vampire 500 genutzt werden kann.

Darüberhinaus bringt die Erweiterung einen noch als "experimentell" beschriebenen RS-232-WLAN-Adapter mit, der auf einem ESP8266-Mikrocontroller basiert und vom Anwender mit dem regulären seriellen Port des CDTV verbunden werden muss. Ein solcher Adapter emuliert ein Modem, wodurch nicht netzwerkfähige Software (Terminal-Programme, Mailbox-Software) WLAN-Verbindungen aufbauen kann. (cg)

[Meldung: 24. Sep. 2020, 23:26] [Kommentare: 5 - 02. Okt. 2020, 10:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2020
Amiga Future (Webseite)


Printmagazin: Ausgabe 123 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 123 (November/Dezember 2016) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höher aufgelöste PDF-Version können im Shop des Herausgebers erworben werden. (cg)

[Meldung: 24. Sep. 2020, 23:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2020
David Brunet (ANF)


Interview mit Manuel Fernández Higueras (FPGA-Rechner Mistica FPGA16 und SiDi)
Das Magazin 'Obligement' hat ein Interview mit dem spanischen Hardware-Entwickler Manuel Fernández Higueras veröffentlicht (englisch, französisch), der für die Amiga-kompatiblen FPGA-Rechner 'Mistica FPGA16' und 'SiDi' verantwortlich ist. (cg)

[Meldung: 23. Sep. 2020, 22:52] [Kommentare: 14 - 27. Sep. 2020, 09:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2020



Aminet-Uploads bis 19.09.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.09.2020 dem Aminet hinzugefügt:
RADManager_de.lha        disk/misc  1K        German catalog for RADManager
DodgyRocks.lha           game/actio 236K  68k Dodgy Rocks
F1GP2020Carset.lha       game/data  8K        2020 Carset for F1GP
AmiSpear_RTG.lha         game/shoot 1.4M  68k Amiga port of Spear of Destiny
AmiWolf_RTG.lha          game/shoot 1.4M  68k Amiga port of Wolfenstein 3D
ODAMEX_RTG.lha           game/shoot 19M   68k Amiga port of ODAMEX
ZDOOM_AGA.lha            game/shoot 2.9M  68k Amiga port of ZDOOM
ZDOOM_RTG.lha            game/shoot 2.9M  68k Amiga port of ZDOOM
Glulxe.lha               game/text  500K  MOS A Glulx text adventure interp...
Glulxe050.lha            game/text  349K  68k Glulxe, a Glulx text adventur...
multimediatags.lha       misc/emu   8K    MOS Dump meta data from sound file
pcx_vgadir.lha           misc/emu   22K   68k VGA Direct video driver for P...
ptplayer.lha             mus/play   27K   68k ProTracker player w/ support ...
ASE2019_1.1.lha          text/edit  62K   68k Text editor
Vim_8.2-i386-aros.lha    text/edit  12M   x86 The ubiquitous text editor
Vim_8.2-ppc-amigaos.lha  text/edit  13M   OS4 The ubiquitous text editor
Vim_8.2-ppc-morphos.lha  text/edit  13M   MOS The ubiquitous text editor
PassPocket.lha           util/misc  494K  OS4 Password manager utility
ReportPlus.lha           util/misc  595K  68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha        util/misc  703K  MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  757K  OS4 Multipurpose utility
InstallerLG.i386-aros... util/sys   120K  x86 Commodore Installer replacement
InstallerLG.ppc-morph... util/sys   154K  MOS Commodore Installer replacement
(snx)

[Meldung: 20. Sep. 2020, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2020



OS4Depot-Uploads bis 19.09.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.09.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
passpocket.lha           uti/mis 494kb 4.0 Password manager utility
reportplus.lha           uti/mis 757kb 4.0 Multipurpose utility
(snx)

[Meldung: 20. Sep. 2020, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2020



AROS-Archives-Uploads bis 19.09.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.09.2020 den AROS-Archiven hinzugefügt:
vim_8.2-i386-aros.lha        dev/edi 12Mb  Vim
fpse-0.10.6-ax86.tar.gz      emu/gam 749kb Playstation Emulator
noiz2sa.i386-aros.zip        gam/act 9Mb   Abstract shooter, similar to rRo...
(snx)

[Meldung: 20. Sep. 2020, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2020



MorphOS-Storage-Uploads bis 19.09.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.09.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
EasyRPG_Player_0.6.2.2...  A program that allows to play games created with...
Glulxe_0.5.4.lha           A Glulx text adventure interpreter
Libfribidi_1.0.10.lha      Libfribidi_1.0.10.lha
Umoria_5.7.13.lha          Robert A. Koeneke's classic roguelike
Vim_8.2.1583.lha           A highly configurable text editor built to make ...
(snx)

[Meldung: 20. Sep. 2020, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2020



WHDLoad: Neue Pakete bis 19.09.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 19.09.2020 hinzugefügt:
  • 2020-09-17 improved: WWF European Rampage (Ocean) supports another version, chip memory requirements reduced (Info)
  • 2020-09-15 updated: Anstoss / Carton Rouge (Ascon) support for AGA version added, more OCS versions added, adaption for original language keyboard (Info)
  • 2020-09-13 improved: New Zealand Story (Taito/Ocean) restored original title picture, self-modifying code removed, added extra controls, fixed controls (Info)
(snx)

[Meldung: 20. Sep. 2020, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2020
Forum64 (Webseite)


Audio-Aufzeichnung: Rede von Jay Miner samt anschließender Fragerunde
Bill Winters vom Youtube-Kanal "Guru Meditation" hat in der Garage seines Vaters eine alte Audio-Aufzeichnung von einer Jay-Miner-Rede auf der "AmiExpo East Coast 1990" in Washington D.C. (USA) wiederentdeckt. Der "Vater des Amigas" spricht ausführlich u.a. über die Entstehungsgeschichte des Rechners, sein Verhältnis zu Commodore und seine Vorstellungen von der Weiterentwicklung der Plattform. Am Ende gibt es noch eine Fragerunde, in der Miner offenbar versehentlich die begonnene Entwicklung eines A3000-Nachfolgers bestätigt. (cg)

[Meldung: 19. Sep. 2020, 23:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2020
a1k.org (Webseite)


FPGA-Klon: Minimig RTG für MiST und TurboChameleon 64
Alastair Robinson hat nach seiner Portierung von Minimig AGA auf das TurboChameleon 64 nun auch eine Erweiterung um Grafikkarten-Emulation ("RTG") für die Hardware von Individual Computers implementiert. Aus Dankbarkeit für die freie Verfügbarkeit des Minimig-AGA-Cores für MiST, auf dem seine RTG-Variante basiert, stellt er gleichzeitig auch eine Umsetzung für die MiST-Hardware zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 19. Sep. 2020, 22:51] [Kommentare: 14 - 24. Sep. 2020, 09:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2020



Interview: Christoph Werner (Die Siedler, Blue Byte)
Der Youtube-Kanal "Pretty Old Pixel" spricht in der aktuellen Ausgabe mit Christoph Werner. Der Grafiker hat diverse "Blue Byte"-Titel illustriert, darunter die Amiga-Version von "Die Siedler". (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2020, 22:21] [Kommentare: 2 - 23. Sep. 2020, 15:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2020
Indie Retro News (Webseite)


Prototyp eines unveröffentlichten Jump'n Run: Green Thang
"Green Thang" (Video) ist ein Jump'n Run, dessen Entwicklung 1994 für den Amiga gestartet wurde. Wegen des zusammenbrechenden Markts wurde später nur noch eine Version für den Atari Jaguar weiter entwickelt, die aber kurze Zeit später ebenfalls aufgegeben wurde. Der Seite "Games that Weren't" ist es gelungen, einen spielbaren Prototypen der vor 26 Jahren beerdigten Amiga-Version aufzutreiben. (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2020, 22:15] [Kommentare: 3 - 20. Sep. 2020, 18:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2020
Amiga Future (Webseite)


Vollversion als Download: Directory Opus Magellan 2
Bei der Amiga Future gibt es die Vollversion des Dateimanagers "Directory Opus Magellan 2" zum kostenlosen Download. Der Download - ein ISO-Image der Verkaufs-CD - ist aufgrund der Dateigröße nur registrierten Benutzer zugänglich, Interessenten müssen sich also ggfs. zunächst im dortigen Forum anmelden.

Hinweis der Redaktion: Leser "Gert" weist uns darauf hin, dass das CD-Image schon seit Längerem auch bei Sourceforge zu finden ist. Dort bestehen keine Einschränkungen bezüglich der Downloads. (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2020, 22:07] [Kommentare: 19 - 25. Sep. 2020, 17:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2020
Markus Steffan (ANF)


Spiele-Entwickler Chris Földing (Jonathan, Stadt der Löwen) verstorben
Chris G. Földing (Audio-Interview von 2019) war Grafiker und Mediendesigner, der zusammen mit Markus Frisch in den 90er Jahren mehrere graphische Adventures für Amiga und PC veröffentlichte: Holiday Maker, Die Stadt der Löwen und Jonathan.

Markus 'Neo Hippie' Steffan, der in den vergangenen Jahren bei Reisen nach Memmingen den Schauplätzen des Spiels auf der Spur war und diese Erlebnisse in seinen Reisetagebüchern schildert, stand in regelmäßigen Kontakt zu Földing. Er teilt uns mit, dass der Spiele-Entwickler letzten Mittwoch im Alter von 72 Jahren verstorben ist. (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2020, 00:35] [Kommentare: 3 - 23. Sep. 2020, 19:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2020
Amiga Future (Webseite)


Floppy-Emulator: Gotek-Konkurrent OpenFlops fertig zusammengebaut erhältlich
OpenFlops ist ein Floppy-Emulator, der im Gegensatz zum älteren Gotek unter einer freien Lizenz steht und laut Angaben des Entwicklers auch diverse andere Vorteile bieten soll. Der britische Anbieter Simulant bietet jetzt fertig zusammengebaute OpenFlops zum Kauf an. (cg)

[Meldung: 17. Sep. 2020, 23:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2020
Indie Retro News (Webseite)


Demo-Spiel für die Scorpion Engine: Jump'n Run "Monkey Ladd"
Das Jump'n Run "Monkey Lad" (Video) ist ein mit der Scorpion Engine entwickelter Klon des Sega-Klassikers "Alex Kidd". Die Projektdateien für den Titel stehen bei Github zur Verfügung.

Download: monkeylad.adf (880 KB) (cg)

[Meldung: 17. Sep. 2020, 23:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2020
Indie Retro News (Webseite)


Spielbare Demo: Dungeon Crawler "The Shadows of Sergoth"
"The Shadows of Sergoth" ist ein Dungeon Crawler im Stil von Dungeon Master, der 2018 für den Amstrad CPC 6128 veröffentlicht wurde. Von der vor einiger Zeit angekündigten Amiga-Umsetzung wurde jetzt eine erste spielbare Demoversion veröffentlicht (Video). Der Titel benötigt 1,5 MB Chip-RAM, außerdem wird mindestens ein 68020-Prozessor empfohlen.

Wer Shadows of Sergoth auf einem Amiga mit 68000 oder 68020 spielen will, kann vor dem Start einer Kampagne im Optionsmenü die Animationen deaktivieren. Eine kommerzielle Veröffentlichung des Titels sowohl in digitaler als auch physikalischer Form ist für Ende 2020, Anfang 2021 geplant, Vorbestellungen will man ab November annehmen. (cg)

[Meldung: 17. Sep. 2020, 00:04] [Kommentare: 3 - 18. Sep. 2020, 20:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 110 215 ... <- 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 -> ... 235 719 1209 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update) (14. Mär.)
Schneller Datei- und Bildversand: MailSender 1.03 für AmigaOS 4 und MorphOS (04. Mär.)
AmigaOS 4: Das Netzwerkdruckerprogramm Airprint (22. Feb.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.