amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

29.Aug.2020



Disk-Images auf der Workbench einbinden: GoADF! 3.1
Das Shareware-Programm (7 Euro) "GoADF!" bindet Disk-Images u.a. als virtuelle Diskettenlaufwerke ein. Neuerungen in Version 3.1:
  • new config window added to select language
  • turkisch catalog (by Oguzhan Oguz) added
  • several bug-fixes
(cg)

[Meldung: 29. Aug. 2020, 04:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2020
commodore.news (Webseite)


Printmagazin: Return, Ausgabe 42
Zu den Themen der aktuellen Ausgabe des Retro-Magazins RETURN gehören unter anderem die ersten drei Teile der Rollenspiel-Saga 'Ultima' sowie der Themenschwerpunkt "Ninja-Spiele". (cg)

[Meldung: 28. Aug. 2020, 22:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2020
Amiga Future (Webseite)


Selbstbau-Projekte 'AmigaKeyboardUSB' und 'amigakb': Amiga-Tastatur am PC
AmigaKeyboardUSB und amigakb sind Firmwares für Arduino Singleboard-Mikrocontroller, die den Mikrocontroller in einen Tastaturadapter verwandeln und die Verwendung klassischer Amiga-Tastaturen am USB-Anschluss moderner Rechner ermöglichen. (cg)

[Meldung: 28. Aug. 2020, 22:33] [Kommentare: 2 - 29. Aug. 2020, 23:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2020
a1k.org (Webseite)


Diagnose-Werkzeug: DiagROM 1.2.1
DiagROM ist eine Diagnose-Software, die vom Anwender in ein EPROM gebrannt wird und dann das reguläre Kickstart-ROM eines Amigas ersetzt. Die Software benötigt keinerlei Timer, IRQs o.ä. und sollte daher auch auf nur noch teilweise funktionierenden Rechnern in der Lage sein, diverse Hardware-Tests durchzuführen und Probleme zu lokalisieren. Zur Ausgabe von Informationen oder Menüs nutzt DiagROM die Serielle Schnittstelle, daneben wird der Bildschirm für unterschiedliche Farbcodes genutzt.

Neben der als "stabil" bezeichneten Version sind auf der offiziellen Webseite jetzt auch "Daily Builds" erhältlich, die ständig aktualisiert werden aber noch Fehler enthalten können. DiagROM ist freie Software, Der Quelltext steht bei Github zur Verfügung.

Die aktuelle stabile Version ist DiagROM 1.2.1, die zahlreiche Änderungen seit der letzten von uns erwähnten Veröffentlichung beinhaltet:
  • 2020-07-16: WOW This is a long time since I updated this. And lets be honest. I have forgot what i have changed. BUT one thing I just been thinking. I have bumped the versionnumber in the wrong "end".. so as I am working on a new init-routine. I consider this is the "stable" one. So I bump the serialnumber to 1.2.1. I have been too busy with hardware so I must confess I haven't coded so much on DiagROM. I have made some minor bugfixes etc. I must still warn that if a routine is experimental you cannot really trust the tests :) Anyway in hope for the best in the future. the "daily" will for a while be a little "jumpy" while I get the new init working. This should be useful meanwhile :)
  • 2019-08-13: Long time since last time. New Stable. Now Diskdrivetest should work on most machines. Memchecks should now detect nonworking ram better. Experimental CIA test added that should work on NTSC machines aswell. MIGHT give false results on TOD-B tests. It will still say that IRQ is needed, this is not true :) Added RGB Test. and usual "bugfixes" pressing left mousebutton when chipmemdetect starts skips serial output and makes startup faster. holding down left mousebutton while doing memscan at start skips memtests. (good if it hangs during scan. known not found bug yet!)
  • 2019-05-04: Updated to tested values if new CIA test that should be more correct. Also in memoryedit mode (memtest) added pageup/down functions with Q and Z keys. (or Amigastandard shift+cursor keys) also added official support to execute code from current locaton using the X key. (this is very much not really useful for most people)
  • 2019-05-03: New experimental CIA test should be working. This I would add much more early but due to some idiots having the totally wrong way of asking for a function I just simply ignored the request of having a CIA test that works in NTSC mode aswell. Remember HOW you ask for functions/features. Do not be a dick. Anyway. it now hopefully works. I have no real NTSC machine to test on, so please test and report (bugreports@diagrom.com). remember that result is dependent on current screenmode so OK can be on the PAL side even on a NTSC machine.
  • 2019-05-01: Added a new experimental CIA test. it says however IRQ is needed but it is a lie. Will be changed when the old test is removed. it will now show number of ticks intead. and if it is ok or not in both PAL and NTSC modes. (still remember. pressing space in mainmenu swaps between PAL/NTSC mode on most Amigas).
  • 2019-01-26: Changed some in serial output so tests that are ok are shown in green. and tests failing are shown in red. also changed the screen if no mem was found at all that it now shows in rasterbars bit 31->0 Light green is a working bit. dark green is a bad bit in memory. Slowly going from Address $400 and up. (4 longwords up every flash). where I now added a section of 4 parts: This is a very fast (and not very reliable) memorytest of chipmem. telling if it seems to have working ram in different blocks of 512k. so 4 lines= 2MB of ram. those tests are in realtime so poking around on databits will show you result in realtime.. This is using Raster-magic coding C64 style. So flicker is normal.
  • 2019-01-13: Whopsi. During my tests I disabled parts of the CIA test. now working again. also changed somewhat at the init output doing chipram detection. Now it shows binary output aswell. This made detecting MUCH slower. But I found out that if I write the address being tested only once. things got much faster. Now it takes longer when there are errors. I have added (to TEST! might be removed anyday) a function that if you press left mousebutton, serialoutput is temporary disabled making it go much faster.
  • 2019-01-02: Changed memtest pattern so it is different for high/low word
  • 2019-01-01: HAPPY NEW YEAR! changed serial output at startup when there is biterrors. now also showing binary output. Writes address only once, this dramatically also as a bonus improves detectionspeed when memory is good. Slight different coloroutput now. (might be changed)
  • 2018-11-17: Added a RGB Test showing a R G and B bar. for the moment only in OCS, AGA will come.
(cg)

[Meldung: 27. Aug. 2020, 22:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2020



Turrican: Limitierte Neuauflage als "Anthologies" und "Collector's Editions"
Beim Publisher "Strictly Limited Games" ist der Name Programm: Hier werden alte oder bisher rein digital verfügbare Titel in einer physischen Ausgabe mit Box und "Goodies" auf den Markt gebracht - in streng limitierten, i.d.R. durchnummerierten Auflagen. In Zusammenarbeit mit Factor 5 wird man jetzt die Turrican-Spiele - zumindest die, deren Rechte bei Factor 5 liegen - wiederveröffentlichen.

Die Titel sind auf zwei separat zu erwerbende "Anthologies" aufgeteilt, außerdem sind eine "Collector's Edition" sowie eine "Ultra Collector's Edition" erhältlich - alles jeweils in einer Version für Nintendo Switch oder Playstation 4.

Zumindest die Mega-Drive- und SNES-Umsetzungen der Titel sind aber auch als echte Cartridges für die originalen Geräte erhältlich. Ob das auch für die Amiga-Originale gelten wird, ist derzeit unklar: Im Moment scheint im offiziellen Webshop noch einiges in Bewegung zu sein, ständig werden neue Turrican-Produkte ergänzt.

Die "Turrican Anthology Vol. 1" beinhaltet für 35 Euro die folgenden Spiele:
  • Turrican (Amiga)
  • Turrican 2 (Amiga)
  • Super Turrican (SNES)
  • Super Turrican Director’s Cut (SNES)
  • Mega Turrican Score Attack (Mega Drive)
In der "Turrican Anthology Vol. 2" (ebenfalls 35 Euro) sind enthalten:
  • Turrican 3 (Amiga)
  • Mega Turrican (Mega Drive)
  • Mega Turrican Director’s Cut (Mega Drive)
  • Super Turrican 2 (SNES)
  • Super Turrican 1 Score Attack (SNES)
Die "Collector's Edition" für Nintendo Switch oder Playstation 4 kostet 100 Euro:
  • Turrican Anthology Vol. 1 Game for Playstation 4 or Nintendo Switch
  • Turrican Anthology Vol. 2 Game for Playstation 4 or Nintendo Switch
  • Collector’s box with magnetic latch
  • Turrican Documentary (BluRay)
  • Soundtrack
  • Art Book
  • Sticker Sheet
  • 4 Acrylic Art Cards
  • 2 Large reversible Posters
  • Enamel Pin
  • Signed Postcard (Print)
Außerdem gibt es noch die "Ultra Collector's Edition" für 200 Euro:
  • Turrican Anthology Vol. 1 Game for Nintendo Switch or PS4
  • Turrican Anthology Vol. 2 Game for Nintendo Switch or PS 4
  • Collector’s box with magnetic latch
  • Turrican Amiga Outer Box
  • 20 cm exclusive Turrican Figure
  • Turrican Documentary (BluRay)
  • 4 CD Soundtracks
  • Art Book
  • Sticker Sheet
  • 4 Acrylic Art Cards
  • Manual
  • 4 Amiga Coaster
  • 2 Large reversible Posters
  • Acrylic Diorama
  • Enamel Pin
  • Signed Postcard (Print)
  • Authentication Certificate
(cg)

[Meldung: 27. Aug. 2020, 21:59] [Kommentare: 39 - 07. Sep. 2020, 19:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2020
Andreas Magerl (ANF)


Digitale Gamescom: Livestreams von der Amiga Future
Die Spiele-Messe Gamescom findet dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie rein digital statt, die "Opening Night" wird bereits heute Live im Netz übertragen. Auch die Amiga Future ist wieder dabei, in den nächsten drei Tagen wird es jeweils einen einstündigen Livestream geben wo über das aktuelle Geschehen am Amiga berichtet und auf die alten Zeiten zurückgeblickt wird. Außerdem gibt es Tipps zum Einstieg in das Retro-Hobby und Interview-Gäste, die von ihrer Arbeit am Amiga erzählen und über zukünftige Pläne sprechen. Weitere Informationen sind unter gamescom.amigafuture.de zu finden. (cg)

[Meldung: 27. Aug. 2020, 21:33] [Kommentare: 1 - 28. Aug. 2020, 11:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2020



Preview-Videos: 'RESHOOT PROXIMA 3' und 'Boss Machine'
Ex-"Amiga Joker"-Redakteur Richard Löwenstein arbeitet an seinem dritten Shoot'em Up. Nach RESHOOT und RESHOOT R entsteht derzeit der Titel "RESHOOT PROXIMA 3". Auf seiner Patreon-Seite veröffentlicht Löwenstein immer wieder Updates und Hintergrundinformationen zur Entwicklung des Spiels, u.a. einen offiziellen Trailer, der eigentlich zur Gamescom hätte veröffentlicht werden sollen.

Auch vom horizontal scrollenden Shoot'em Up "Boss Machine" gibt es Neues zu sehen: ein Video zeigt einen der Endgegner in Bewegung, über eine eigene Intelligenz verfügt der Bösewicht jedoch noch nicht. Kevin Saunders, der Programmierer des Titels, hat ebenfalls eine Patreon-Seite wo regelmäßige Status-Updates zu lesen sind. (cg)

[Meldung: 27. Aug. 2020, 21:25] [Kommentare: 1 - 28. Aug. 2020, 18:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2020
Amiga Future (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 113 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. (cg)

[Meldung: 26. Aug. 2020, 19:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2020
Amiga Future (Webseite)


Quelloffenes Design: EPROM-Adapter für A500-Motherboards der Revision 5
Der Amiga 500 ROM Adapter ermöglicht den Einsatz von EPROMs in einem Amiga 500 mit der Motherboard-Revision 5. Im Gegensatz zu jüngeren Versionen der Hauptplatine beinhaltet diese Generation einen Fehler, der den Einsatz regulärer EPROMs nur mit Hilfe einiger Tricks erlaubt. Außerdem fehlen einige Widerstände, was bei der Nutzung von EPROMs u.U. zu Stabilitätsproblemen führt.

Eine ausführlichere Beschreibung des Problems hatte Henryk Richter schon vor einigen Jahren veröffentlicht, mit Hilfe der von 'RetroNynjah' bei Github veröffentlichten Unterlagen kann jetzt eine Adapter-Platine gebaut werden, die die genannten Hindernisse aus dem Weg räumt. (cg)

[Meldung: 25. Aug. 2020, 00:56] [Kommentare: 2 - 26. Aug. 2020, 00:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2020
amiga.org (Webseite)


Demo-Szene: Interview mit Bifat / The Electronic Knights
Bei amigalife.org werden regelmäßig Interviews mit Mitgliedern der Demo-Szene veröffentlicht, aktuell steht 'Bifat' von der Gruppe 'The Electronic Knights' Rede und Antwort. (cg)

[Meldung: 24. Aug. 2020, 23:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2020
Amiga Future (Webseite)


UAE-basierter Amiga-Viren-Scanner für Unix-Systeme
amiga-uae-virus-scan ist ein Batch-Script für Unix-Systeme, das mit Hilfe von FS-UAE einzelne Dateien oder gleich ganze Verzeichnisse auf Amiga-Viren überprüft, auch ADF-Images werden unterstützt. Amigaseitig werden einige Programme und Bibliotheken aus dem Aminet benötigt, die das Script aber falls nötig selbst aus dem Software-Archiv herunterladen kann. (cg)

[Meldung: 24. Aug. 2020, 00:16] [Kommentare: 3 - 02. Sep. 2020, 18:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2020
a1k.org (Webseite)


Diagnose-Software: Amiga Test Kit 1.12
Keir Frasers "Amiga Test Kit" ist eine Software-basierte Lösung zur Überprüfung diverser Komponenten eines Amigas. Das Download-Archiv enthält sowohl ein bootbares Disketten-Abbild als auch eine ausführbare Datei, die von Festplatte gestartet werden kann.


"Amiga Test Kit" ist freie Software, die Quelltexte sind bei Github unter einer Public-Domain-Lizenz verfügbar.

Direkter Download: AmigaTestKit-v1.12.zip (133 KB) (cg)

[Meldung: 24. Aug. 2020, 00:06] [Kommentare: 1 - 25. Aug. 2020, 19:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2020



Aminet-Uploads bis 22.08.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.08.2020 dem Aminet hinzugefügt:
redpillgamecreator.lha   dev/misc   1.9M  68k Game Creator with AGA support
UAEGfxForOS4.lha         driver/vid 5K    OS4 UAEGfx/UltraHD for UAE/OS4
MCE.lha                  game/edit  2.9M  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  3.3M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  3.4M  OS4 Multi-game Character Editor
ZDOOM_AGA.lha            game/shoot 3.2M  68k Amiga port of ZDOOM
ZDOOM_RTG.lha            game/shoot 2.9M  68k Amiga port of ZDOOM
BackdPattGener.lha       gfx/edit   41K   68k Create your own backdrop patt...
AmiVms.lha               misc/emu   3.1M  68k Simulates OpenVMS commands
CopyMemAIO.lha           util/boot  2K    68k CopyMem which autoselects bes...
UAETools.lha             util/cli   3K    68k UAEVersion, UAEUptime (FIXED)...
CTLG2CT.lha              util/conv  14K   68k Decompiles catalogs back into...
UberCassette.lha         util/conv  407K  MOS WAV to T64/UEF/TZX converter
zmakebas_mos.lha         util/conv  63K   MOS BASIC Text to ZX Spectrum/ZX8...
GEMImageDT.lha           util/dtype 40K   OS4 DataType for GEM pictures (IM...
ReportPlus.lha           util/misc  594K  68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha        util/misc  702K  MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  754K  OS4 Multipurpose utility
newmeter.lha             util/wb    17K   68k Shows free RAM and storage as...
(snx)

[Meldung: 23. Aug. 2020, 07:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2020



OS4Depot-Uploads bis 22.08.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.08.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
mce.lha                  gam/uti 3Mb   4.0 Multi-game Character Editor
claws-mail.lha           net/ema 56Mb  4.1 An email client for AmiCygnix
claws-mail-src.lha       net/ema 4Mb   4.1 Sources of Claws-Mail and relate...
gnumeric.lha             off/spr 53Mb  4.1 A spreadsheet for AmiCygnix
gnumeric-src.lha         off/spr 4Mb   4.1 Sources of the Gnumeric 1.10.17 ...
abiword.lha              off/wor 54Mb  4.1 AbiWord 2.8.6 r4 for AmiCygnix
abiword-src.lha          off/wor 7Mb   4.1 Sources of the AbiWord 2.8.6 r4 ...
reportplus.lha           uti/mis 754kb 4.0 Multipurpose utility
(snx)

[Meldung: 23. Aug. 2020, 07:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2020



MorphOS-Storage-Uploads bis 22.08.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.08.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
SDLPoP_1.21.lha            SDLPoP is an open-source port of Prince of Persi...
(snx)

[Meldung: 23. Aug. 2020, 07:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2020



WHDLoad: Neue Pakete bis 22.08.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.08.2020 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 23. Aug. 2020, 07:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 113 220 ... <- 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 -> ... 240 722 1209 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update) (14. Mär.)
Schneller Datei- und Bildversand: MailSender 1.03 für AmigaOS 4 und MorphOS (04. Mär.)
AmigaOS 4: Das Netzwerkdruckerprogramm Airprint (22. Feb.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.