16.Sep.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Selbstbau-Projekt: Stromversorgung von A500/A1200 durch handelsübliche Netzteile
Tobias "MastaTabs" Seilers A500 Single Power und A1200 Single Power sind Adapterplatinen, die die bisherige Netzteilbuchse an einem Amiga-Rechner ersetzen. Sie ermöglichen den Betrieb des Rechners mit einem handelsüblichen 12-Volt-Netzteil, die sonstigen vom Amiga benötigten Spannungen werden auf der "Single Power"-Platine generiert.
Als kleinen Bonus bringt die Schaltung auch einen eigenen Netzschalter mit, so dass der Rechner nicht mehr nur am Netzteil ein- und ausgeschaltet werden kann. Die A500-Variante wurde vom Entwickler selbst getestet, für die A1200-Ausführung stehen endgültige Erfolgsberichte dagegen noch aus. (cg)
[Meldung: 16. Sep. 2020, 22:56] [Kommentare: 1 - 24. Sep. 2020, 13:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Selbstbau-Projekt: A500/A2000 2MB Chip-RAM-Adapter
Matt Harlums "A500/2000 2MB Chip RAM Mod" ist eine Adapterplatine, mit der sich die letzte Generation des "Agnus"-Chips (MOS 8375) in einem A500 oder A2000 nutzen lässt. Diese Version des Amiga-Adress-Generators unterstützt bis zu 2 Megabyte Chip-RAM, die entsprechende Menge RAM ist auf der Adapterplatine gleich mit enthalten. (cg)
[Meldung: 16. Sep. 2020, 22:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2020
Gunnar Bernhardt (ANF)
|
Emulator: aktualisierte deutsche Übersetzung für WinUAE 4.4.0
Amiga-User "Blackbyte" hat die Übersetzung des Amiga-Emulators WinUAE an die im Juli erschienene Version 4.4.0 angepasst. Die Übersetzung liegt in Form einer Bibliothek (DLL) vor, die ins WinuAE-Programmverzeichnis kopiert werden muss. (cg)
[Meldung: 16. Sep. 2020, 22:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2020
Amiga Impact (Webseite)
|
AMOS Professional AGA: Offizielle Alpha-Version 0.200911
Frédéric Cordiers AGA-Anpassung der vor Jahren freigegebenen Quelltexte der BASIC-Entwicklungsumgebung AMOS Professional hatte bereits im Mai eine erste inoffizielle Veröffentlichung erfahren, die nur bei Github zu finden war. Jetzt ist auf der Webseite des Projekts die erste offizielle Veröffentlichung Alpha 0.200911 verfügbar. (cg)
[Meldung: 14. Sep. 2020, 22:58] [Kommentare: 18 - 20. Sep. 2020, 20:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2020
Andreas Magerl (ANF)
|
TCP-Stack: Roadshow 1.14
Pressemitteilung: Nur um zwei Jahre verspätet ist das kostenlose Roadshow TCP/IP Stack 1.14 Update ab sofort für alle Kunden erhältlich. Dieses Update behebt eine Reihe seit langem vorhandener Fehler, verbessert die Leistungsfähigkeit und Genauigkeit des TCP/IP Stacks selbst und fügt den mitgelieferten CLI-Befehlen neue Funktionen hinzu.
Neue Funktionen beinhalten die Unterstützung des "remote shell"-Befehls (rsh) in Verbindung mit dem neu in Roadshow eingebauten "remote shell"-Dienst: es ist jetzt möglich, Netzwerke aus Amigas und kleinen Computersystemen zu bilden, in denen Amiga-Programme über das Netzwerk gestartet werden können, der Amiga Programme auf anderen Computersystemen starten kann, und sich Daten über diesen Kanal austauschen lassen.
Der Aktualisierungsvorgang selbst wurde überarbeitet, sodass sich jetzt alle Roadshow-Versionen 1.9-1.13 in einem Schritt auf den neuesten Stand bringen lassen. Welche Programme und Bestandteile von Roadshow aktualisiert werden können, und welche nicht, wird jetzt auch angezeigt und erklärt.
Unser Dank gilt allen, die in den letzten zwei Jahren Fehler gemeldet und Verbesserungswünsche beigetragen haben, und insbesondere den Beta-Testern, die die Veröffentlichung des 1.14 Updates überhaupt erst möglich gemacht haben!
Dieses Update kann über amigashop.org bezogen werden, im Download-Bereich des Kundenzugangs, den Sie bei der Bestellung von Roadshow verwendet haben.
(cg)
[Meldung: 14. Sep. 2020, 22:37] [Kommentare: 2 - 16. Sep. 2020, 09:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Podcast: Amiga-Users-Ireland-Interview mit CS-Lab-Entwicklern
In der aktuellen Ausgabe ihres englischsprachigen Podcasts haben die Amiga Users Ireland die Entwickler von CS-Lab interviewt, bekannt für die Turbokarte Warp 1260 (amiga-news.de berichtete). (snx)
[Meldung: 13. Sep. 2020, 17:20] [Kommentare: 1 - 13. Sep. 2020, 20:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2020
|
Aminet-Uploads bis 12.09.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.09.2020 dem Aminet hinzugefügt:
AmiBlitz3.lha dev/basic 11M 68k AmiBlitz 3.8 full distribution
SteMarRegBlitzSources... dev/basic 25K 18 Stefano Maria Regattin Bli...
F1GP2020Carset.lha game/data 9K 2020 Carset for F1GP
Umoria.lha game/role 760K MOS Robert A. Koeneke's classic r...
BackdPattGener.lha gfx/edit 44K 68k Create your own backdrop patt...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.2M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.6M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 4.7M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha misc/emu 3.1M 68k Simulates OpenVMS commands
HD-Rec.lha mus/edit 8.2M 68k MIDI/Audio Sequencer for AmigaOS
Tipografia_MorphOS.lha text/dtp 2.6M MOS Generate printable signs usin...
Tipografia_OS4.lha text/dtp 3.5M OS4 Generate printable signs usin...
nowined.lha text/edit 3.7M MOS TextEditor multipage (MDI)
nowinedsrc.lha text/edit 1.3M TextEditor multipage (MDI) (s...
CopyMemAIO.lha util/boot 3K 68k CopyMem for all CPUs incl UAE...
newmeter.lha util/wb 18K 68k Shows free RAM and storage as...
(snx)
[Meldung: 13. Sep. 2020, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2020
|
OS4Depot-Uploads bis 12.09.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.09.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
zgloom.lha gam/fps 3Mb 4.1 A re-implementation of Amiga FPS...
sodipodi.lha gra/edi 9Mb 4.1 a SVG vector illustrator for Ami...
sodipodi-src.lha gra/edi 622kb 4.1 Sources of Sodipodi 0.34r2 for A...
tipografia.lha gra/mis 4Mb 4.0 Generator of printable signs usi...
gqview.lha gra/vie 9Mb 4.1 a picture viewer and organizer f...
gqview-src.lha gra/vie 333kb 4.1 Sources of GQview 2.1.5r2 for Am...
sylpheed.lha net/ema 19Mb 4.1 E-mail client for AmiCygnix with...
sylpheed-src.lha net/ema 1Mb 4.1 Sources of Sylpheed 3.0.3 for Am...
fontforge.lha uti/tex 15Mb 4.1 A font editor for AmiCygnix
fontforge-src.lha uti/tex 278kb 4.1 Sources of FontForge 20120731-b ...
(snx)
[Meldung: 13. Sep. 2020, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2020
|
AROS-Archives-Uploads bis 12.09.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.09.2020 den AROS-Archiven hinzugefügt:
pawgr.i386-aros.lha gam/adv 167kb Graphics extractor for PAW adven...
f1spirit.i386-aros.rar gam/dri 19Mb F1 Spirit port
(snx)
[Meldung: 13. Sep. 2020, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2020
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 12.09.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.09.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
OpenTTD_1.10.3.lha A clone of Transport Tycoon Deluxe, a popular ga...
Tipografia_2.0.lha Generate printable signs using TT fonts
(snx)
[Meldung: 13. Sep. 2020, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2020
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 12.09.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 12.09.2020 hinzugefügt:
- 2020-09-09 updated: Fire & Ice (Graftgold) fixed crash at startup on some configurations (Info)
- 2020-09-09 improved: 4D Sports Driving (Mindscape) music fixed, caches enabled (Info)
(snx)
[Meldung: 13. Sep. 2020, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2020
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
- 242 (DeNitro Edit)
- Drunk Cat (meow!)
- Artificial Intelligence (Spatial Remix)
(snx)
[Meldung: 13. Sep. 2020, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2020
Amigaworld.net (Webseite)
|
The Guardian: Amiga auf Platz 2 der bedeutendsten Computer
Die britische Tageszeitung "The Guardian" hat eine Rangliste der 20 bedeutendsten Computersysteme aufgestellt, die "eine Generation von Spielern und Programmierern inspiriert haben". Commodore ist hierin ganz vorne mit dabei: Der Amiga erzielt den zweiten Platz, direkt darauf folgt der C64. (snx)
[Meldung: 13. Sep. 2020, 07:58] [Kommentare: 21 - 20. Sep. 2020, 13:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2020
|
Sammelbestellung: MasPlayer-Pro-2-Bausatz
Sascha van Wahnem organisiert eine weitere Sammelbestellung für MasPlayer-Pro-2-Bausätze. Dabei handelt es sich um einen MPEG-Decoder, der am Parallelport angeschlossen wird und auch Amigas mit schwächerem Prozessor das Abspielen von MP3-Liedern ermöglicht.
Weitere Informationen sind für registrierte Teilnehmer bei a1k.org zu finden oder beim Organisator per E-Mail zu erhalten. Interessenten werden gebeten, direkt mit Van Wahnem Kontakt aufzunehmen. (snx)
[Meldung: 12. Sep. 2020, 19:02] [Kommentare: 3 - 13. Sep. 2020, 07:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2020
Thorsten Mampel (ANF)
|
Amiga-Meeting Nord 2020: Kleinere Veranstaltung an anderem Ort
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des Amiga-Clubs Hamburg, schreibt: Derzeit hält die Amiga-Welt unter dem Eindruck der Corona-Pandemie den Atem an. Viele Veranstaltungen sind bereits abgesagt. Ob dies auch für das Amiga-Meeting Nord gelten sollte, wollten wir mit einer Umfrage herausfinden (amiga-news.de berichtete).
Die Umfrage hat gezeigt, dass zuwenige Leute unter den aktuellen Bedingungen am Amiga-Meeting in Neumünster teilnehmen wollen. Daher kann das Amiga-Meeting 2020 leider nicht im Kiek-In stattfinden, da mit dieser geringen Zahl die Räumlichkeiten nicht finanzierbar sind.
Da aber Interesse am Amiga-Meeting besteht, haben wir das von der Interface bekannte Jugendhaus in Schwentinental, OT Klausdorf, für dieses spezielle Jahr zum Meeting-Ort erklärt. Der Termin Freitag bis Sonntag bleibt bestehen. Nächstes Jahr soll es wieder im Kiek-In starten.
Unter dem Titellink haben wir die aktuellen Bedingungen aufgeführt und alle Informationen zusammengefasst. Wer unter diesen Bedingungen am Amiga-Meeting teilnehmen möchte, findet dort eine E-Mail-Adresse für die Anmeldung.
Bitte gebt bei der Anmeldung per E-Mail folgende Informationen mit an:
- Vor- und Nachname, Adresse und Telefonnummer (Kontaktmöglichkeit wg. Covid-19)
- an welchen Tagen ihr teilnehmen möchtet, wenn möglich mit ungefährer Uhrzeit der An- und Abreise
- falls gewünscht Nickname für eine öffentliche Teilnehmerliste (in Planung)
Wir haben im fußläufig erreichbaren Hotel Klausdorfer Hof ein Zimmerkontingent reserviert. Die Übernachtungspreise sind auch unter dem Titellink zu finden. Bei Anmeldung verschicken wir auch dazu alle weiteren Informationen zur Nutzung dieses Kontingents. Die Bezahlung für die Zimmer erfolgt diesmal direkt beim Hotel. Das Jugendhaus freut sich auch über eine Spende für die Raumnutzung, daher erheben wir von jedem Teilnehmer vor Ort einen Beitrag von 8 Euro. (snx)
[Meldung: 11. Sep. 2020, 14:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2020
English Amiga Board (Webseite)
|
WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 2.0 Beta 6
iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln. In der kommenden Version 2.0 ist jetzt auch das Starten von Nicht-WHDLoad-Titeln mittels WBRun möglich und es wird erstmals auch eine native Version für AmigaOS 4 angeboten. Außerdem gibt es diverse kleinere Verbesserungen und es wurden einige Fehler beseitigt. Beta-Versionen der neuen iGame-Generation stehen bei Github bereits zum Testen zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 10. Sep. 2020, 22:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2020
English Amiga Board (Webseite)
|
Linux-Kernel: Unterstützung für Amiga-Dateisystem aktualisiert
Auch aktuelle Versionen des Linux-Kernels sind noch in der Lage, mit FFS-formatierten Amiga-Datenträgern umzugehen. Das dafür verantwortliche Kernel-Modul namens "affs" hat jetzt ein Update erfahren: ein Fehler bei der Unterstützung der Amiga-Datei-Flags wurde behoben, Details sind dem Commit bei kernel.org zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 09. Sep. 2020, 18:31] [Kommentare: 13 - 17. Sep. 2020, 07:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2020
Generation Amiga (Webseite)
|
Entwicklungsumgebung: AmiBlitz 3.8.0
Die neueste Version der Programmiersprache AmiBlitz enthält zahlreiche Änderungen, die die Kompatibilität des compilierten Codes mit Kickstart 1.x und m68000-Prozessoren erhöhen soll. Außerdem soll die Entwicklungsumgebung selbst jetzt besser mit Workbench 2.1 bzw. 2.04 mit nachträglich installierter locale.library zusammenarbeiten:
- improved compatibility ALOT with Kick1.2/1.3 and MC68000-processor of generated code
- updated several libs to work with different Kickstart-versions and processors (does autoswitch code branches internally)
- improved compatibility with Workbench 2.1 (or 2.04 with locale.library) of IDE
- added new feature: line numbers (by request of Fabrizio Radica)
- changed design of welcome-requester to fit on screens with lower resolutions
- updated some autodocs
- added last available sourcecode for NeilCIATrackerlib
- added ptplayerlib (libnum #48, thanks to Phx/MickGyver)
- updated some icon positions and moved some files around
Direkter Download: v3.8.0.zip (11 MB) (cg)
[Meldung: 09. Sep. 2020, 18:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2020
Andreas Magerl (ANF)
|
Livestream-Aufzeichnungen: Amiga Future TV @ Gamescom
Aufzeichnungen der drei einstündigen Livestreams, die die Amiga Future zur dieses Jahr rein digitalen Gamescom beigesteuert hat, sind jetzt auf Youtube veröffentlicht worden. Die Freitags-Ausgabe bietet einen Überblick über die (Zitat) "Spielemaschinen schlechthin": Amiga 500(+), 600, 1200 und CD32. Samstags gab es ein Interview Mit Richard Löwenstein, Demo-Präsentationen und ein Gespräch mit John Girvin über WHDLoad. Am dritten Tag wurden ein Gespräch mit dem Spiele-Programmierer Graeme Cowie, eine Einführung in die Amiga-Emulation sowie eine Präsentation des Jump'n Run Fred's Journey geboten. (cg)
[Meldung: 09. Sep. 2020, 18:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|