amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

11.Jul.2020
Amiga Future (Webseite)


Entwicklerwerkzeug: vlink 0.16e
Frank Wille hat ein Update für seinen portablen Linker vlink veröffentlicht, das folgende Änderungen mitbringt:
  • Changing the address within an output section in a linker script didn't work correctly when the destination memory region (load-address) differs from the relocation memory region (execution-address).
  • Data commands in linker scripts didn't work when there was nothing else in the output section.
  • Fixed a segfault when a linker script moves the address counter backwards inside an output section.
  • Fixed uninitialized pointer when loading input files via a linker-script INPUT command.
  • New linker-script command: RESERVE(n) to reserve n bytes of memory and fill it with the current FILL value.
  • FILL-pattern should always be written in big-endian.
  • Replaced FILL command by FILL8 and FILL16.
  • New option -mall to merge everything into a single output section.
  • Weak symbols must only be resolved in executables.
  • (rawbin) Motorola S-Records: Fixed start address in S8 and S9 trailer.
  • (vobj) Fixed reference to a defined weak symbol in an object.
  • (elf) Fixed reference to a defined weak symbol in an object.
(cg)

[Meldung: 11. Jul. 2020, 22:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2020
Indie Retro News (Webseite)


Preview-Video: Bubble Story
"New Bubble Story" (Video) ist ein Klon des Accolade-Klassikers Bubble Ghost. Das Spiel soll auf einem A500 laufen und u.a. zwei verschieden Welten mit je 16 Leveln bieten. Die Veröffentlichung ist für 2021 geplant. (cg)

[Meldung: 09. Jul. 2020, 23:57] [Kommentare: 2 - 10. Jul. 2020, 17:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2020
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: ignition 1.08
Achim Pankalla hat für AmigaOS 4 weitere Ergänzungen an Axel Dörflers quelloffener Tabellenkalkulation ignition vorgenommen. Neben Fehlerbereinigungen können mit der Version 1.08 nun auch mehrere Instanzen des Programms gestartet werden.

Changes:
  • Reworked gtdrag.library
  • ignition can be started multiple times now
  • Error corrections in many settings dialogs
  • Reworked font and font attribute handling
  • Fixed bug in cell handling
  • Visual feedback for the toolbar buttons
  • Consistent keyboard control, and shortcuts
(snx)

[Meldung: 08. Jul. 2020, 21:16] [Kommentare: 1 - 09. Jul. 2020, 13:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2020
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood Designer 5.0 Handbücher nun online verfügbar
Pressemitteilung: Airsoft Softwair hat soeben alle Handbücher für den brandneuen Hollywood Designer 5.0 veröffentlicht. Hollywood Designer 5.0 ist ein Multimedia-Autorensystem, welches auf dem Multimedia Application Layer Hollywood aufsetzt und mit dem Multimedia-Projekte unterschiedlichster Art ganz einfach realisiert werden können, z.B. Präsentationen, Slideshows, Spiele und Anwendungen. Nach acht Jahren Entwicklungszeit wurde Version 5.0 vor wenigen Wochen veröffentlicht.

Das vollständige Handbuch zu Hollywood Designer 5.0 ist nun für jedermann auf der offiziellen Webseite einsehbar, sowohl als HTML- als auch als PDF-Version. Beide Dokumente enthalten zudem zahlreiche Screenshots, um die Benutzung des Programms besser zu illustrieren. Außerdem enthält das Handbuch ein detailliertes Protokoll der Änderungen, sodass nun ganz einfach nachgelesen werden kann, was genau sich zwischen Hollywood Designer 4.0 (2012) und Version 5.0 (2020) geändert hat.

Schließlich steht das vollständige Handbuch von Hollywood Designer 5.0 nun auch in deutscher Version zur Verfügung, die vom Übersetzungs-Dreamteam Dominic Widmer und Helmut Haake erstellt wurde. Dabei haben die Übersetzer selbst alle Screenshots durch deutsche Versionen ersetzt! Die deutsche Übersetzung steht neben HTML- und PDF-Versionen auch als ZIP-Archiv zur Verfügung, die das Handbuch im AmigaGuide-Format enthält. Benutzer, die Hollywood Designer 5.0 schon installiert haben, können die englische AmigaGuide-Datei einfach durch die deutsche Version ersetzen, damit auch das Hollywood Designer 5.0-Livehilfesystem in deutscher Sprache erscheint. Dominic Widmer und Helmut Haake sei an dieser Stelle für ihre Arbeit nochmals ausdrücklich gedankt. (cg)

[Meldung: 07. Jul. 2020, 17:01] [Kommentare: 2 - 08. Jul. 2020, 06:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2020



Assembler-Quelltexte für Psygnosis-Shooter 'Agony' veröffentlicht
Wie der Entwickler Yves Grolet auf Facebook bekannt gibt, hat er den kompletten Inhalt seiner letzten Amiga-Festplatte mit Hilfe von Dritten auf den PC übertragen und stellt die Quelltexte aller dort gefundenen Projekte für die freie, nicht-kommerzielle Nutzung zu Verfügung. Das Archiv enthält unter anderem den Quelltext des 1992 von Psygnosis vertriebenen Shooters Agony sowie diverse kleinere, von Grolet entwickelte Projekte und Prototypen. (cg)

[Meldung: 07. Jul. 2020, 16:58] [Kommentare: 2 - 09. Jul. 2020, 11:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2020
English Amiga Board (Webseite)


Mailbox: AmiExpress 5.3.0
AmiExpress 5 ist ein von Darren Coles in Amiga E verfasster Rewrite des Original-Mailbox-Programms von Joe Hodge/LightSpeed Technologies. Version 5.3.0 bietet eine intern Implementation des Zmodem-Protokolls, HTTP-Transfers und QWK- bzw. FTN-Unterstützung. (cg)

[Meldung: 07. Jul. 2020, 00:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2020



Individual Computers: Neue Amiga Netzteile können vorbestellt werden
Bei Individual Computers können ab sofort neue Netzteile für die Tastatur-Amigas A500, A600 und A1200 vorbestellt werden, die Auslieferung ist für den 10 August geplant. Die angebotene Lösung besteht aus einem handelsüblichen Laptop-Netzteil, sowie einer zweiten zwischen Netzteil und Computer geschalteten Einheit, die in einem C64-Modulgehäuse steckt und neben zusätzlicher, Amiga-spezifischer Elektronik auch den Netzschalter enthält.

Das für 75 Euro erhältliche "CA-PSU" ist laut Herstellerbeschreibung das erste Netzteil, das Commodores ursprüngliche Spezifikationen voll erfüllt. Eine von Individual Computers als "Cable Drop Compensation" beschriebene Technologie sorge dafür, dass die 5-Volt-Spannung unabhängig von der Ausbaustufe des Amigas nie mehr als 0,9% von den gewünschten 5 Volt abweiche - was die (Zitat Produktbeschreibung) "Fehlfunktionen oder gar Defekte" vermeide, die mit anderen Netzteilen auftreten können. Außerdem bieten die Netzteile einen Überspanngungsschutz und sollen effizienter Arbeite als alle getesteten Konkurrenzprodukte. (cg)

[Meldung: 06. Jul. 2020, 18:02] [Kommentare: 9 - 15. Jul. 2020, 13:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2020
Indie Retro News (Webseite)


Spielbares Demo: Shoot'em Up 'Ftype'
Das mit AmiBlitz 3 entwickelte 'Ftype' (Video) ist ein klassischer, vertikal scrollender Shooter samt Bonus-System. Es befindet sich noch in einer frühen Entwicklungsphase, die der Autor als "Stresstest" beschreibt. Zielplattform ist ein nackter A1200. Der Titel sollte auch auf einem A500 lauffähig sein, vorausgesetzt ein Kompatibilitätsproblem mit dem Amiblitz-Compiler wird noch beseitigt. (cg)

[Meldung: 06. Jul. 2020, 17:46] [Kommentare: 3 - 07. Jul. 2020, 10:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2020
Indie Retro News (Webseite)


Emulator: WinUAE 4.4.0
Der Amiga-Emulator WinUAE wurde in der Version 4.4.0 veröffentlicht, die im Vergleich zur Vorversion wieder zahlreiche Neuerungen mitbringt:

Neue Eigenschaften und Verbesserungen:
  • 68000 address and bus error (bus errors are not used in Amiga) stack frames are now 100% accurate, including all undefined behavior like partially updated flags or registers. Last missing part that wasn’t fully accurate previously.
  • 68010 emulation is now cycle-accurate. Including loop mode.
  • 68030 MMU emulation simplified and optimized.
  • CPU tester detected rare CPU/FPU bugs fixed.
  • Multiple CPU tester detected undocumented CPU and FPU (all models) behavior emulated, mainly edge cases that almost never happen normally. More information in detailed changelogs.
  • Debugger assembler and disassembler updates and fixes.
  • 1x-8x CPU multipliers are now also supported in prefetch (more compatible) CPU mode.
  • Implemented Paula serial port emulation receive break condition detection support.
  • “diskchange rdh0:” can be now used to eject drag&drop mounted directory/file/archive harddrive.
  • On screen led floppy leds have brighter border if inserted disk is write protected.
  • If 2 light pens/guns enabled and if gun 2 moves, enable only gun 2 crosshair. Previously gun 1 move enabled both crosshairs.
  • “Default” filter mode now enables aspect ratio correction and scales to window/screen size only when display size is too large or too small.
  • Ignore ncap/winpcap dll version because recent ncap versions have smaller version number than old winpcap versions.
  • GUI Reset button now copies current full GUI config to active config, including options that normally can’t be changed on the fly.
  • FPU default is back to 64-bit. Very few programs require 80-bit accuracy, it wasn’t worth the speed loss.
  • Black borders are not anymore enabled in autoscale center mode.
  • Few custom chipset and CIA emulation updates.
  • Added easy to use and transparent printf()-like debug logging method for developers.
Beseitigte Fehler:
  • If disk read DMA was started without any selected drive(s), it was always emulated in turbo mode.
  • Screen capture to clipboard created blank image if 256 color or less RTG mode and capture before filtering was set.
  • When ejecting directory filesystem that points to plain file or archive, not all host file handles were closed properly.
  • Switching GUI panels left stale entry in internal array, possibly causing random crash after switching panels many times.
  • Config file (*.uae) icon is now correct again.
In Version 4.3.0 eingeführte Fehler, die beseitigt wurden:
  • Some RTG to RTG mode resolution switches didn’t resize windowed mode correctly.
  • CD32 pad red button didn’t always work as a normal fire button, depending on how it was configured.
  • CD32 ROM delay loop patch was skipped. Broke CD32 CD if CPU speed was too fast.
Neu emulierte Hardware:
  • Hardital Dotto (clone of ICD AdIDE)
(cg)

[Meldung: 06. Jul. 2020, 17:37] [Kommentare: 1 - 07. Jul. 2020, 14:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2020



Aminet-Uploads bis 04.07.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.07.2020 dem Aminet hinzugefügt:
MUIbase-4.2.lha          biz/dbase  5.7M  MOS Programmable relational datab...
MCC_BetterString-11.3... dev/mui    316K  MOS BetterString custom class for...
MCC_NList-0.126.lha      dev/mui    2.0M  MOS NList custom classes for MUI
MCC_TextEditor-15.54.lha dev/mui    870K  MOS TextEditor custom class for MUI
MCC_TheBar-26.20.lha     dev/mui    1.6M  MOS Next Generation Toolbar MUI C...
FloppyFile.lha           disk/misc  8K    68k Floppy imager with raw disk s...
Atheros5000sp.lha        driver/net 7K        atheros5000.device 1.6 spanis...
Maluva.lha               game/edit  228K  MOS DAAD extension
MCE-MOS.lha              game/edit  2.9M  MOS Multi-game Character Editor
PAWS2DAAD.lha            game/edit  172K  MOS PAWS/Quill database extractor
Chimaera.lha             game/text  128K  OS4 rethinking the Colossal Cave ...
AmiLines_3.00_rus.lha    game/think 23K       Russian catalog file for AmiL...
Soliton_RU.lha           game/think 321K      Russian translation for Solit...
amipc-engine.lha         misc/emu   44K   68k PC-Engine/TurboGrafx Emulator
Armakuni.lha             mods/8voic 491K      Armakuni 7ch NR Party Mix
NR2020.lha               mods/8voic 404K      8ch Ninja Remix 2020 Theme 
NRWasted2020.lha         mods/8voic 281K      5ch Wasted Ninja 2020 by HKvalhe
MooAMPlifier16.lha       mus/misc   41K       MooAMPlifier 16colored skin 1.6
Morpheus_1.77.lha        text/dtp   3.1M  MOS Word processor
Rival-V1.3a-MOS.lha      util/dir   431K  MOS Recursively compare/merge two...
vtx_dt.lha               util/dtype 65K   OS4 viewdata/videotex/teletext fr...
IconLib_46.4.lha         util/libs  1.3M  68k free icon.library in optimize...
InstallerLG.i386-aros... util/sys   112K  x86 Commodore Installer replacement
InstallerLG.ppc-morph... util/sys   145K  MOS Commodore Installer replacement
(snx)

[Meldung: 05. Jul. 2020, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2020



OS4Depot-Uploads bis 04.07.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.07.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
vtx_dt.lha               dat/ima 65kb  4.0 Dtype for CEPT-3/videotex/telete...
shaderjoy.lha            gra/vie 4Mb   4.1 Display fragment shaders
sdl2.lha                 lib/mis 10Mb  4.1 Simple DirectMedia Layer 2
mcc_betterstring.lha     lib/mui 316kb 4.0 BetterString custom class for MUI
mcc_nlist.lha            lib/mui 2Mb   4.0 NList custom classes for MUI
mcc_texteditor.lha       lib/mui 870kb 4.0 TextEditor custom class for MUI
mcc_thebar.lha           lib/mui 2Mb   4.0 The MUI Toolbar custom class
(snx)

[Meldung: 05. Jul. 2020, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2020



MorphOS-Storage-Uploads bis 04.07.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.07.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
AmiArcadia_26.5.lha        A Signetics-based machines emulator.
AtomicBomberman_2.10.lha   A fan rewrite of the Win95 game *** Atomic Bombe...
CosmoEngine.lha            A new game engine for playing Cosmo's Cosmic Adv...
InstallerLG_0.1.0a48.lha   Commodore Installer replacement.
InvidiousPlayer.lha        InvidiousPlayer.lha
Libfreetype_2.10.2.lha     MorphOS port of LibFreetype 2.10.2 by BeWorld.
libmpg123_1.26.1.lha       mpg123 with libmpg123 1.26.1 - Fast console MPEG...
Maluva_0.9.lha             DAAD extension
MCE_11.9.lha               Multi-game Character Editor by James Jacobs.
Morpheus_1.77.lha          Word processor with Unicode support
MUIbase_4.2.lha            Programmable relational database w/ GUI by Steff...
PAWS2DAAD_2.2.lha          PAWS/Quill database extractor
Rival_1.3a.lha             Recursivelly compare and merge contents for two ...
(snx)

[Meldung: 05. Jul. 2020, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2020



WHDLoad: Neue Pakete bis 04.07.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.07.2020 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 05. Jul. 2020, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2020
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaKit: 4-MB-Speichererweiterung für den Amiga 600
Der britische Händler AmigaKit hat, möglicherweise auf Grundlage der entsprechenden öffentlichen Projekte, 4-MB-Speichererweiterungen für den Amiga 600 produzieren lassen. Die Erweiterung ist kompatibel zu der 1-MB-Chip-RAM-Erweiterung desselben Anbieters sowie zu PCMCIA-Adaptern. (snx)

[Meldung: 05. Jul. 2020, 06:47] [Kommentare: 10 - 07. Jul. 2020, 15:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2020
Amiga Future (Webseite)


Handbuch: AmigaOS 3.1 - Erster Band
2014 hatte Vielschreiber Adam Zalepa ein dreibändiges Handbuch für AmigaOS3.1-Anwender und -Anfänger in polnischer Sprache veröffentlicht, dessen erster Band seit 2018 auch in einer englischen Übersetzung vorliegt. Jetzt wird auch eine deutsche Übersetzung angeboten: die digitale Ausgabe kann für 9 Euro bereits bestellt werden, für 20 Euro zzgl. 8 Euro Versand erhält man ein Paket aus einem (noch zu druckenden) Hardcover-Buch und eBook. Die im Buch behandelten Themen können dem Inhaltsverzeichnis (PDF) entnommen werden. (cg)

[Meldung: 04. Jul. 2020, 23:58] [Kommentare: 8 - 02. Aug. 2020, 22:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2020



Individual Computers: Indivision AGA Mk3 kann vorbestellt werden
Bei Individual Computers kann ab sofort die dritte Generation des Scandoublers/Flickerfixers "Indivision AGA" vorbestellt werden. Die aktuell angebotene Variante passt in A1200- oder A4000T-Rechner, letztere benötigen allerdings eine kleine, vom Kunden vorzunehmende Modifikation an der Hauptplatine.

Neu in der dritten Produktgeneration ist die Möglichkeit, das ausgegebene Bildsignal mit dem V-Sync-Signal des Host-Rechners zu synchronisieren, was weiches Scrolling und Animationen ohne Tearing ermöglichen soll - aber ein Ausgabegerät voraussetzt, das eine Bildwiederholfrequenz von 50 Hz unterstützt.

Konfigurationen sind jetzt Bildschirm-Modus-spezifisch, es lassen sich also beispielsweise unterschiedliche Konfigurationen für die Workbench-Anzeige und Spiele verwenden. Außerdem gibt es einen internen Scaler, der die Auflösung des Ausgabebildes an die native Auflösung des Anzeigegeräts anpassen kann. Das Konfigurations-Tool erkennt die Fähigkeiten des Monitors jetzt automatisch und schlägt bei der ersten Einrichtung gleich passende Einstellungen vor.

Außerdem kann der Nutzer jetzt im Betrieb - beispielsweise während ein Spiel läuft - per Tastatur und Maus Anpassungen an der aktuellen Indivision-Konfiguration vornehmen und u.a. die Position und Größe des Bilds anpassen. Dazu muss der Scandoubler nun auch mit einem der CIA-Chips verbunden werden, um Tastatur- und Maus-Eingaben abfangen zu können.

Die neuen Indivision AGA sollen ab dem 10. August ausgeliefert werden. (cg)

[Meldung: 04. Jul. 2020, 23:47] [Kommentare: 3 - 07. Jul. 2020, 15:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 115 225 ... <- 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 -> ... 245 724 1209 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update) (14. Mär.)
Schneller Datei- und Bildversand: MailSender 1.03 für AmigaOS 4 und MorphOS (04. Mär.)
AmigaOS 4: Das Netzwerkdruckerprogramm Airprint (22. Feb.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.