20.Okt.1999
Sebastian Bauer per eMail
|
Neue Freeciv Version
Sebastian Bauer schreibt:
Die neue Amiga Freeciv Version 1.4 kann man jetzt von meiner Homepage
(Titellink) oder im Aminet (game/2play) downloaden. Sie basiert im
Wesentlichen auf der gerade auf
http://www.freeciv.org
veröffentlichten Freeciv 1.9.0 Version. Download:
freeciv.lzx.
(ps)
[Meldung: 20. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.1999
Andreas Falkenhahn per eMail
|
Rainboot Version 2.69.1
Andreas Falkenhahn hat gerade ein Binary-only Update zu Rainboot
veröffentlicht. Es wird die Version 2.69 für dieses Update benötigt.
Die neue Version bietet wieder Bugfixes.
Download: Rainboot2_691.lha.
(ps)
[Meldung: 20. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.1999
Stuart Walker per eMail
|
Digital Images Website komplett neu gestaltet
Die Website von Digital Images wurde grafisch völlig neu gestaltet, das
Ergebnis ist sehr gut gelungen. Die Seite ist übersichtlich in der
Navigation und endlich von den übergroßen Buttons befreit ;-).
(ps)
[Meldung: 20. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.1999
Czech Amiga News
|
Blittersoft Website neu überarbeitet
Die Website von Blittersoft wurde komplett überarbeitet und ist nun sehr
übersichtlich gestaltet. Einziger Minuspunkt ist ein Backgroundbild mit
über 100 KB.
(ps)
[Meldung: 20. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.1999
Hyperion
|
Heretic 2
Die FAQ und
Featureliste
von Heretic 2 wurde von Hyperion auf den neuesten Stand gebracht.
(ps)
[Meldung: 20. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.1999
Sid4Amiga
|
Neue Version Sid4Amiga 3.16r3
Download: Sid4AmigaV3_16r3.lha
(ps)
[Meldung: 20. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.1999
CodePoet
|
Neue Version WinUAE 0.8.8 Release 8
Download: WinUAE088R8.exe
(ps)
[Meldung: 20. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.1999
Total Vision
|
Neue Version 1.4 Frogger - MPEG-PPC-Player
Download Frogger 1.4 beta (PPC): frogger.lha
Download Frogger 1.4 beta (030): frogger_030.lha
Download Frogger 1.4 beta (040): frogger_040.lha
Download Frogger 1.4 beta (060): frogger_060.lha
(ps)
[Meldung: 20. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.1999
Image Engineer
|
Image Engineer: neue Tutorials und Sonderaktion
Für Image Engineer gibt es zwei neue Tutorials.
Bis zum 22. Oktober 99 können Sie Image Engineer im Rahmen einer
Sonderaktion
zu einem günstigen Preis erwerben.
(ps)
[Meldung: 20. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.1999
AMIGA
|
AmigaOS 3.5 ist da!
Die Auslieferung hat pünktlich begonnen, bereits am vergangenen
Wochenende wurden auf einer Amiga-Messe in den Niederlanden die ersten
Pakete verkauft. Alle Wartenden werden um etwas Geduld gebeten, bis alle
Auslieferungen erfolgt sind. Die Bereiche für die
Registrierung und
den Support
stehen bereits zur Verfügung.
Zum Betrieb des Amiga OS 3.5 muss Ihr Amiga mit Kickstart-ROM Version 3.1
ausgerüstet sein. Bestellungen nimmt jeder Amiga-Händler gerne entgegen.
(ps)
[Meldung: 20. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.1999
Open Source AmigaOS
|
AmigaOS: Open-Source-Kampagne
Die Initiative wurde am 4. Oktober 1999 gegründet, um
Amiga International Inc. dazu zu bewegen, das AmigaOS als Open-Source
zu genehmigen, damit die Weiterentwicklung des AmigaOS gesichert wird.
Gestern wurde eine erste Version einer
Zusammenfassung
veröffentlicht. Seit heute unterstützt auch Fleecy Moss das Projekt.
(ps)
[Meldung: 20. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.1999
Robert Eberle per eMail
|
Hoffnung für das CamX/Camouflage-Projekt
Nachdem das Camouflage-Projekt aufgrund der Gateway-Entscheidung am 30.09.1999
auf Eis gelegt wurde, gibt es neue Hoffnung. «Falls die GTK-Library
(agtk-Projekt) für den Amiga erscheint, kann auch CamX auf den Amiga umgesetzt
werden.»
(ps)
[Meldung: 20. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.1999
Jan Hendrik Mangold im ANF
|
AWeb 3.3 veröffentlicht
Dieser Patch kann nur auf eine bestehende AWeb-II 3.2 Version installiert werden.
Die Original-Disketten von AWeb-II 3.x sind während der Installation erforderlich.
Download: AWeb3x33pch.lha.
Neue Features:
- Menüs voll konfigurierbar
- Navigation Buttons voll konfigurierbar und können versteckt werden
- Angezeigte Seiten können als IFF-Bild gespeichert werden
- Verbesserte Javaskript-Ausführung
- Option zur Unterdrückung von Pop-Up-Windows
- Unterstützt mehr JPEG-Formate
- Passive FTP-Option zur besseren Bedienung bei Firewalls
- Bessere Cookie-Kompatibilität
- Weitere ARexx-Kommandos
- ... und mehr
Nachtrag:
Ich habe den Patch soeben installiert und alles läuft
hervorragend :-). Neben dem Update finden Sie unter dem Titellink auch
viele Updates zu verschiedenen PlugIns. (ps)
(ps)
[Meldung: 20. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.1999
Aminet
|
Aminet Uploads vom 20.10.1999, Teil 2
DkMineProf.lha misc/edu 42K+MineProf-Mineralanalysator (German)
vokabeltr2.3.lha misc/edu 59K+Powerful and easy word trainer. Freeware
cp4.lha misc/emu 579K+C= Plus4 Emulator - V0.67
DarcNES.lha misc/emu 132K+NES, SMS/GG, PCE emulator for WarpUP v99
darkNESs0.30.lha misc/emu 45K+Nintendo Entertainment System emulator v
execute64.lha misc/emu 50K+V1.18 Amiga->C64 Transfer and Execute.
snes9x-wos.lha misc/emu 419K+Snes9X / Amiga v1.26 (WarpOS port)
SShifter310Pt.lha misc/emu 3K+Final portuguese catalog for ShapeShifte
imdbDiff990924.lha misc/imdb 2.2M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff991001.lha misc/imdb 1.8M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff991008.lha misc/imdb 1.8M+Diffs for the Internet MovieDatabase
ELFCv1.lha misc/misc 89K+English League Football Compiler
lotolib.lha misc/misc 21K+Lotolib for LOTO v2.3+ (1976 au 29-sept.
Settler.lha misc/misc 55K+Horse Racing/Football Odds Compiler
ptoe_demo.lha misc/sci 161K+A periodic table of elements
ConditionGreen.lha mods/8voic 77K+Upbeat OctaMED SoundStudio mod
Now.mpg mods/elbie 2.0M+Now [Trance] by ElbiE^t13n!
Riot_v1-01.mpg mods/elbie 2.0M+Riot_v1,01 [hard Industrial] by ElbiE^t1
Vargoga_II.mpg mods/elbie 2.1M+Varg ga_II [Electronic] by ElbiE^t13n!
Whispers.mpg mods/elbie 4.4M+Whispers [hallowene gothic] by ElbiE^t13
sad-dubidu.lha mods/hardc 339K+246 BPM Hard Acid by Sadista (DBM 6ch)
sad-no_help.lha mods/hardc 500K+247 BPM Pain Core by Sadista (DBM 12ch)
sad-wake_up.lha mods/hardc 204K+320 BPM Pain Core by Sadista (DBM 12ch)
deep_lyra.lha mods/house 520K+Deep House Octamed SS Module by Olethros
DontStopRmx_Dj.lha mods/house 2.0M+Digiboosterpro mod. House
lnsS11_HHb1.lha mods/inst 543K+Happyhardcore beats - sampel pack nr 1
lnsS11_HHb2.lha mods/inst 582K+Happyhardcore beats - sampel pack nr 2
lnsS11_HHb3.lha mods/inst 378K+Happyhardcore beats - sampel pack nr 3
Immortal2.lha mods/med 49K+Mod.Immortal by sTiLsKiN
mediterranean.lha mods/med 159K+A 10-channel OSS module by Riley
octa_med_musi.lha mods/med 1.1M+Some Octamed Songs from me
PartyOn.lha mods/med 243K+Mod.Party on by sTiLsKiN
sparrow.lha mods/med 99K+Lovely little OSS dance module
technoravev4.lha mods/med 305K+Mod.TechnoRave by sTiLsKiN
Bez_ostanovki.lha mods/misc 2.0M+Digiboosterpro mod. House
ConJustice.lha mods/misc 400K+DBM synthesizer by Mr.Lou / Dewfall Prod
rNO-L006.lha mods/misc 200K+RNO-LABEL release nO.6
turntable_suxx.lha mods/misc 113K+How 2 Scratch without TurnTable ? hiP-hO
is-Bitstopper.mpg mods/mpg 5.0M+Funky Drum and Bass by istari
Kure-Sun.mpg mods/mpg 5.0M+"The Sun Shower" trance-song by Kure/RNO
prometheus.mpg mods/mpg 3.8M+Experimental noise made with amigas and
SH-Blessed.mpg mods/mpg 1.4M+Industrial/EBM by MatriX Wired
SpaceCrusade.mpg mods/mpg 6.0M+Hardtrance track by Planet G
thomabelscanon.mpg mods/mpg 3.5M+Thomabel's Canon by Thom Heppleston
brm_mod1.lha mods/pro 588K+Modules by Broom.
brm_mod4.lha mods/pro 647K+Modules by Broom.
brm_mod5.lha mods/pro 679K+Modules by Broom.
trpack1.lha mods/smpl 472K+Trinity Kit vol. 1 By Roz
trpack2.lha mods/smpl 474K+Trinity Kit vol. 2 By Roz
advent_oss.lha mods/techn 513K+Ambient Octamed SS Module by Olethros, 1
af-axe.lha mods/techn 2.2M+DBM 8ch ->Acid Frog<- acid 140bpm
af-deep.lha mods/techn 2.2M+DBM10ch ->Acid Frog<- acidtrance 144bpm
af-mental_code.lha mods/techn 167K+DBM 7ch ->Acid Frog<- detroit 142bpm
crs_360.lha mods/techn 1.1M+CRS00034: "360 degrees" EP by Jocko
crs_agon.lha mods/techn 193K+CRS00032: "agony" by domin8r
crs_ansu.lha mods/techn 115K+CRS00048: "analogue summer" EP by asarha
crs_cons.lha mods/techn 240K+CRS00013: "conspirators" by dominator
crs_dp.lha mods/techn 245K+CRS00036: "dead people" by phuzzy logik
crs_drth.lha mods/techn 221K+CRS00027: "dirty harry" by domin8r
crs_fapr.lha mods/techn 117K+CRS00029: "fake progress" by domin8r
crs_gphk.lha mods/techn 999K+CRS00046: "green photekamera" by phase
crs_hcsr.lha mods/techn 112K+CRS00033: "hardcoded sorrow" by domin8r
crs_htts.lha mods/techn 127K+CRS00028: "higher than the sun" by ilke
crs_nakd.lha mods/techn 99K+CRS00014: "naked" by phuzzy logik
crs_pk.lha mods/techn 110K+CRS00035: "pain killa'" by Asarhad
crs_subn.lha mods/techn 96K+CRS00015: "subsidive neophyte" by .A.
crs_tda.lha mods/techn 488K+CRS00031: "The Days After" EP by phuzzy
crs_trfm.lha mods/techn 233K+CRS00047: "transformation" by domin8r
crs_wdan.lha mods/techn 371K+CRS00030: "Wu-dan EP" by Asarhad (a.k.a.
gen-bad_trip.lha mods/techn 1.7M+142 BPM Mono Acid by Genacid (DBM 10ch)
lns54_sun.lha mods/techn 143K+Waiting for the sun - minimalism
lns55_trip.lha mods/techn 170K+Tripping on sunshine - minimalism
lns56_amph.lha mods/techn 109K+Old people on amphetamines - minimalism
lns57_rub.lha mods/techn 218K+The innocent rubberduck - minimalism
lns58_form.lha mods/techn 257K+Starting a new life form - minimalism
lns59_bark.lha mods/techn 261K+My shoe is barking - minimalism
lns60_diss.lha mods/techn 229K+When people dissapear - trancy minimalis
lns61_puk.lha mods/techn 308K+Puk in the Nazi dwarf kingdom - funny ac
ReturnOfClassi.lha mods/techn 100K+One of the latest production of MadMan o
TheArtOfTechno.lha mods/techn 263K+Techno Tune made with ProTracker by MadM
lns62_psyEp1.lha mods/tranc 468K+Psycho-active - psychedelictrance (psy E
lns62_psyEp2.lha mods/tranc 548K+Super-drug - psychedelictrance (psy Ep p
lns63_elec.lha mods/tranc 435K+Electrodelica - psychedelictrance / goat
ms-dance.lha mods/xm 6.2M+Macabre Studios "The dance of a thousand
ms-orbit.lha mods/xm 4.2M+Macabre Studios "In Orbit" (XM)
ms-parna.lha mods/xm 3.0M+Macabre Studios "Parnass" (XM)
ms-pod5.lha mods/xm 3.0M+Macabre Studios "On the Shoulder of Orio
ms-pod6.lha mods/xm 1.1M+Macabre Studios "Wonder" (XM)
ms-pod7.lha mods/xm 3.0M+Macabre Studios "In the Heart of the Sun
ms-pod8.lha mods/xm 922K+Macabre Studios "On a Leash" (XM)
ms-pod9.lha mods/xm 2.4M+Macabre Studios "Moonmadness" (XM)
ms-tysk2.lha mods/xm 973K+Macabre Studios "Tyskar II" (XM)
pie_garbage.lha mods/xm 97K+New xm module by Dj Pie / Lunatic
bladeenc.lha mus/edit 8K+BladeEnc V0.82 MP3 Encoder REMOVED!
CDMix11demo.lha mus/edit 13K+Prog to mix a number of CDDA files. DEMO
SampleDumper.lha mus/midi 28K+Dump Samples to your synth, via MIDI (SD
MPTool_1.23.lha mus/misc 66K+Lists, adds & edits TAGs, cleans your MP
TheMPegEncGui.lha mus/misc 73K+GUI 4 Ncode,Lame,BladeEnc,Pegase,MusicIn
DelfAIFF.lha mus/play 23K+AIFF sound player for Delfina DSP
DelfMPEG.lha mus/play 37K+MPEG audio player for Delfina DSP
EasyPlayer.lha mus/play 88K+GUI for *all* shell-based module players
Prayer2.lha mus/play 342K+MPEG audio player with fancy GUI and mor
Sid4Amiga.lha mus/play 361K+Plays C64 Sid Music Files - PPC/68K/GUI
Aus_Greets.lha pix/anim 657K+GREETS from Australia - AGA anim by Olly
falcon_new.lha pix/anim 10M+STAR WARS Millenium Falcon anim (ham8)
CUFAmiguera.lha pix/art 382K+Image of an Amiga User - WB Background
fr-goth.lha pix/art 35K+GOTH.net logo by FReaK
fr-smog.lha pix/art 99K+SMOG picture by freak
fr-trsi.lha pix/art 53K+TRSI logo by FReaK
Sahara_Girl.jpg pix/art 101K+"Sahara_Girl" created by Dr.Ferkel
InterFC_Wb.lha pix/back 25K+Inter Soccer Team WB backgrounds
Lazio_WB.lha pix/back 106K+2 Lazio's Soccer Team WB Backgrounds
Napoli_Wb.lha pix/back 52K+Napoli Soccer Team WB Background
A4000D2T_hi.lha pix/illu 1.5M+Images from my custom towered A4000 desk
AssimilateThis.jpg pix/mark 589K+A Klingon inside a Borg cube
Collective.jpg pix/mark 599K+Inside a Borg cube
Delta.jpg pix/mark 359K+The Delta Flyer (Voyager in background)
MessageInBotle.jpg pix/mark 412K+USS Prometheus beneath a Romulan Warbird
ResistnceFutil.jpg pix/mark 538K+We are Borg! You will be assimilated!
AP6Recto.jpg pix/misc 301K+AMiGa=PoWeR N 6 Cover Recto
Rise2.jpg pix/misc 27K+Impression from WoA'99, slightly changed
SBillBan.lha pix/misc 151K+Various anti-MS/MS-Free pictures
MWBIcons.lha pix/mwb 24K+MagicWB icons collection
GameNIcons2-pr.jpg pix/nicon 37K+More of Jaybee's NewIcons for HD-Install
GameNIcons2.lha pix/nicon 49K+More of Jaybee's NewIcons for HD-Install
LightnngIcons2.lha pix/nicon 12K+NewIcons v4 iconset by Lightning
PSGlowIconsPre.lha pix/nicon 1.8M+New GlowIcons Expansion (Icons/ImageDraw
SJI-Paola-P3.lha pix/nicon 620K+SadJesterIcons Paola Set Prerelease 3.
Borgs.jpg pix/trace 243K+Borgs in a Borg Cubus
fr-handfs.lha pix/trace 113K+HandsFreeSet by freak
mirrors.jpg pix/trace 328K+Lightwave traced mirrors room
MurphyWB.lha pix/wb 158K+My WB: A1260 CV3D 800x600x16b
MyWorkbench.jpg pix/wb 104K+Old School Amiga Workbench
Velox.lha pix/wb 154K+My nice Wb with Blizzard Vision in 16bit
wbgrab.jpg pix/wb 153K+[Skyman] s Workbench - 1024x768x16BIT WB
GED_Hexedit.lha text/edit 118K+Hexedit Environment for GOLDED V1.20
guidecheck.lha text/edit 43K+V1.19 AmigaGuide syntax checker (and mor
MUISpell_Por.lha text/edit 2K+Portuguese catalog for MUISpell v1.2
Portuguese.lha text/edit 272K+Portuguese dictionary for AlphaSpell v6.
Textloader.lha text/edit 579K+TextEd 8.0.1 german/english SuperED!!
charmap.lha text/font 28K+Display the whole charset of a given fon
SearchGuide_hu.lha text/hyper 1K+Hungarian (magyar) catalog for SearchGui
TRAGuideCheck.lha text/hyper 12K+Checks AGuide docs for consistency & syn
search.lha text/misc 3K+Searches in files for texts ( 68K / Powe
WordConv_Por.lha text/misc 2K+Portuguese catalogs for WordConverter v0
Epson_400.lha text/print 15K+Epson Stylus 400/440 Driver for WB V1.10
Epson_600.lha text/print 15K+Epson Stylus 600 Driver for WB V1.12
HP_Deskjet400C.lha text/print 14K+Deskjet 400C/L Driver for WB 1.7
HP_Deskjet670C.lha text/print 19K+Deskjet 670C/680C/690C Driver V1.19
HP_Deskjet870C.lha text/print 15K+Deskjet 870C/890C Driver for WB V1.7
prtman39.lha text/print 160K+Printmanager for AmigaOS3 (39.29)
pspool.lha text/print 22K+Print spooler and switcher v1.0
EvenMore.lha text/show 253K+V0.55 - A lovely textviewer (WWW change
xadmaster.lha util/arc 225K+V3.0 Powerful unarchiving system
Cybermagic.lha util/blank 472K+Blanker for Cybergraphix (0.4.1)
alba.lha util/boot 47K+Lock your Amiga with a password ITA-ENG
ConsoleFix.lha util/boot 4K+Fix a bug in the console.device
PatchRAM.lha util/boot 4K+Patch RAM to show right size, and more..
RemAPollo.lha util/boot 33K+A1200 040\060 MMU Apollo Turboboard Rema
PowerPalette.lha util/cdity 41K+V1.01a private screen palette editor *BU
find.lha util/cli 0K+Finds files on disk. Shell based
GatewayTools.lha util/cli 841K+Various tools for use in CLI
JazTools.lha util/cli 15K+Iomega JAZ tools
PSFlipper.lha util/cli 2K+Send public screens to front/back.
r.lha util/cli 42K+V1.49 Just in time GUIs for every DOS co
StarDate.lha util/cli 106K+StarDate-Clock (CLI) for free use
tsHandleMyClip.lha util/cli 17K+Could You handle clipboard better ?
VersCheck.lha util/cli 521K+Check your libs,MUI,devs,dtypes,classes,
VersCheckGUI.lha util/cli 163K+A simple GUI for VersCheck (incl. source
charconv.lha util/conv 14K+Character converter (ASCII <-> EBCDIC)
Sumniki.lha util/conv 9K+(CSZ) standards converter (Slovene)
EcoDisk205.lha util/dir 173K+User-friendly and powerfull file manager
PCD-DT.lha util/dtype 143K+Datatype for Photo-CD Images (43.11)
RGFX-DT.lha util/dtype 127K+Datatype for IFF-RGFX-Format (43.11)
sdiREKO-DT.lha util/dtype 9K+40.4 datatype for .REKO/.RKP cardsets
unixcmds.lha util/gnu 478K+Port of simple un*x commands
GatewayLibrary.lha util/libs 79K+Shared Library with many functions
ixemul-48.0.lha util/libs 598K+Ixemul.library V48.0
Port_Accent.lha util/libs 2K+Portuguese accent for translator lib.
RecentLib.lha util/libs 18K+Recent file menus for Amiga apps
cycledbase.lha util/misc 35K+Database of bicycle trips
EnalTrisDemo.lha util/misc 444K+Program SuperEnalotto
LightReqAttack.lha util/misc 11K+Images for ReqAttack by Lightning
PaletteDeckV9.lha util/misc 14K+A Palette Program done in CanDo.
Quinielista.lha util/misc 27K+Design, development and analysis of quin
StripHunks.lha util/misc 9K+V1.8 CLI tool to strip useless hunks
SuperToto_New.lha util/misc 276K+Program TotoGol & TotoCalcio (only italy
FreeMouse.lha util/mouse 36K+Revolutionary mouse speeder - 1% steps!
De-Archiveur.lha util/pack 97K+GUI for LHA.LZH.LZX.ZIP.DMS.UNARJ.UNRAR
FWCalendar.lha util/rexx 106K+THE calendar creator for FW & Pagestream
InstallerNG.lha util/sys 346K+C= Installer 100% compatible replacement
PoolMem.lha util/sys 70K+Memory defragmentizer/AllocP superset
backclock.lha util/time 125K+Transparent clock. You must try this !!!
CyberClock.lha util/time 23K+Digital clock w/ changeable digits
LCD_Clock.lha util/time 10K+Simple LCD clock with configurable colou
ohac13.lha util/time 90K+Oh Heck, Another Calendar!
Y2k_Clock.lha util/time 10K+Shows time left to year 2000 (configurab
Safe.lha util/virus 24K+Best new linkviruses detector v11.3
Executor1_21.lha util/wb 38K+Selection list for running 1000 prgs.
FreakBar.lha util/wb 2K+Toolbar. V1.1.
ProcessIcon.lha util/wb 12K+V1.12 CLI tool to manipulate icon data
ScreenToIFF122.lha util/wb 33K+Save screens as IFF-ILBM pictures
Sgrab.lha util/wb 46K+Screen grabber with GUI (1.11)
WBJoyTest1_12.lha util/wb 55K+Test the joystick playing samples
wbthemes.lha util/wb 328K+Themes for workbench, like dopus (ps)
[Meldung: 20. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.1999
Aminet
|
Aminet Uploads vom 20.10.1999, Teil 1
Da das Aminet in Paderborn lange down war, ist diese
erste Liste immerhin 116 Kb groß. Für die Uploadlisten haben wir
eine neue Rubrik eingerichtet, in welcher Sie ab heute alle Uploadlisten finden
können.
Nachtrag (01.08.2011, cg)
Beim Datenbank-Import den (jetzt obsoleten) Link zu den Upload-Listen wieder entfernt, Meldung aus technischen Gründen in zwei Teile gesplittet.
Fiasco_deu_doc.lha biz/dbase 334K+2.22 - Multifunctional database program
Fiasco_eng_doc.lha biz/dbase 295K+2.22 - Multifunctional database program
Fiasco_main.lha biz/dbase 536K+2.22 - Multifunctional database program
HomeCINEMA.lha biz/dbase 132K+The coolest German Video Database
QuickFile_3.22.lha biz/dbase 306K+Powerful, fast and easy database.
StarBase_xxx.lha biz/dbase 170K+Star Trek Episodes Database 3.1a/1.3a
Trekkie.lha biz/dbase 900K+Star Trek Database, V2.17final Data V2.1
golded6.lha biz/demo 3.0M+GoldED Studio 6 Demo
Dkg-Prices.lha biz/dkg 1K+Pricelist for Amiga products at DarkAge
xtm-beige.lha biz/dkg 106K+Additional texture for Extreme
xtm-blue5.lha biz/dkg 105K+Additional texture for Extreme
xtm-calcare15.lha biz/dkg 126K+Additional texture for Extreme
xtm-oakbark.lha biz/dkg 123K+Additional texture for Extreme
xtm-orange6.lha biz/dkg 118K+Additional texture for Extreme
DOpus58_SP.lha biz/dopus 27K+DOpus v5.8 spanish catalogs. Update
fwml9909.lha biz/swood 13K+Messages about FW during September 1999
G5_Aux.lha comm/bbs 94K+Gateway-5-BBS (AUX-Handler)
G5_Batch.lha comm/bbs 38K+Gateway-5-BBS (batches)
april-src.lha comm/fido 384K+April V1.08 SAS source code release
amirc.lha comm/irc 763K+Fully featured GUI IRC Client (v3.2)
amirc_68000.lha comm/irc 203K+68000/OS2.x version of AmIRC (v3.2)
MyMatch.lha comm/irc 16K+Display Countries of Users in an IRC Cha
UnrealIRCd-bin.lha comm/irc 393K+Advanced Elite-based IRCd. v2.1.6-tCx3
PSMail.lha comm/mail 24K+Prints YAM mails using GhostScript.
StarGate2_2.lha comm/mail 1.4M+StarGate v2.2 MUI internet mailer/news r
YAM20_HU.lha comm/mail 23K+Unofficial hungarian locale for YAM v2.0
yam2_pl.lha comm/mail 21K+Official fixed polish catalog for YAM 2.
AmigaTNCdevel.lha comm/misc 177K+DEVELOPER ONLY : Packet radio modem driv
CManager.lha comm/misc 565K+Contact Manager, a centralised system-wi
Connect.lha comm/misc 107K+GUI that starts internet software and co
DragonDaemon.lha comm/misc 342K+Dialer and more for SpeedDragon and Powe
dvbcontrol.lha comm/misc 239K+V1.23 D-Box/Mediamaster Settings Editor
Scatti.lha comm/misc 21K+Internet Phone Cost V 2.7 By 41 (Italian
selUser.lha comm/misc 15K+Start tools 'multiUser' likely (yam,ibro
SMSSuite.lha comm/misc 105K+Sends SMS messages from AmigaShell
SnoopTAT.lha comm/misc 22K+Internet Phone Cost V 1.0 By 41 (Italian
uprc.lha comm/misc 81K+Generates Aminet upload readme files
FTransAPIv1.2.lha comm/net 125K+Internet's Translator Client API v1.2
GoFetchFTP.lha comm/net 201K+V0.9b FTP Client designed to download a
nc_update.lha comm/news 110K+Offline Newsreader Version 1.17 (MUI)
newscoaster.lha comm/news 256K+Offline Newsreader Version 1.17 (MUI)
GetAllHTML.lha comm/tcp 15K+Auto download or link-check entire Web s
KgServer.lha comm/tcp 656K+Knowledge Server: Allow worldwide access
samba_2.0.5a.lha comm/tcp 2.7M+Native port of the free SMB client and s
SimpleFTP.lha comm/tcp 85K+SimpleFTP v1.6- Easy to use FTP client!
WebVision22a.lha comm/tcp 140K+The ultimate webcam viewer (MUI)
GMAutoWrite.lha comm/thor 7K+Automatically post messages with Thor, v
apache_1.3.6.lha comm/www 1.4M+Apache 1.3.6 webserver for Amiga
AWebResume.lha comm/www 62K+Integrate FTP and HTTP resume support in
gng_upd101.lha comm/www 56K+GiambyNetGrabber update from V1.0 to V1.
OpenURL30.lha comm/www 88K+Library for easily sending URL->Browser
i2k-dgt2.lha demo/aga 959K+1st place
mkd_pgs.lha demo/aga 499K+PRO_GEAR_SPEC WarpOS PPC demo by mankind
RNO-GoesAars.lha demo/aga 1.1M+RNO: Goes Aars - TP8 partyslideshowrepor
SPO2-InvIntro.lha demo/aga 380K+Invitation intro for SPo2! (Amiga-only d
wpz-frozen20.lha demo/aga 666K+Frozen#2o - Special September Edition
wpz-frozen21.lha demo/aga 709K+Frozen#21 - Distance Party Edition
SCX.EclipsE.lha demo/ecs 286K+ECLIPSE/SCOOPEX - LTP'99 -
CdBS_DSoaB.lha demo/euro 4.0M+V1.0 Demo PPC/Warp3D by CdBSSoftware.
present.lha demo/euro 1.7M+PRESENT by LAMERS
sayko.lha demo/euro 14M+SAYKO by LAMERS
tokyo.lha demo/euro 22M+TOKYO by LAMERS - FIRST PLACE on ASTROSY
imi-okmp.lha demo/intro 56K+1st place at Terminal Frost
imi-qrac.lha demo/intro 48K+Da,Qrac by iNDUS3+mindnever+iq2000
obligement17.lha demo/mag 674K+Obligement #17 - Famous FRENCH fanzine !
BlitzBoopsi.lha dev/basic 119K+Boopsi examples for blitz
freegads.lha dev/basic 1K+[Blitz2] Fix for Free GTList when using
SocketFuncs.lha dev/basic 12K+Fix Blitz problems with bsdsocket.librar
ADOSLib.lha dev/c 16K+Additional DOS Lib for vbcc
amiga-c-sep99.lha dev/c 41K+Postings to Amiga-C mailing list in Sept
MEMLib.lha dev/c 102K+Port of MEM.Lib for vbcc
MMULib.lha dev/c 35K+Vbcc stubs linklib for mmu.library
REQUESTLib.lha dev/c 155K+Requester Lib for vbcc
STRINGLib.lha dev/c 83K+Many stringfunctions (linklib for vbcc)
SUPRALib.lha dev/c 106K+Port of SUPRA linklib for vbcc
vbccwosnative.lha dev/c 397K+Vbcc executables compiled for PPC/WarpOS
TRSaferPtch.lha dev/debug 20K+Safer Setfunctions Debug Tools
Wipeout.lha dev/debug 63K+Traces and munges memory and detects mem
2b_CreativE.lha dev/e 70K+New AmigaE compiler
powerd.lha dev/e 194K+New programming language based on E
sofa.lha dev/lang 3.5M+Eiffel compiler and additional libraries
guigfxlib.lha dev/misc 238K+Application layer for pixel graphics
Istar.lha dev/misc 656K+Knowledge Based System Inference Net Bui
simplecat.lha dev/misc 50K+SimpleCat V1.3 - programmers catalog cre
HunkFunc.lha dev/moni 14K+V1.7 display executable file structure
MCC_SpeedBar.lha dev/mui 59K+Highly configurable toolbar class
MCC_TransferAn.lha dev/mui 106K+MUI Custom Class for displaying transfer
rablepaint.lha dev/src 57K+Paintprogram with full source code
GetCDDB.lha disk/cdrom 74K+Easy download of CD disc id files
MCDP_MWBPanel.lha disk/cdrom 12K+8 col. MWB style panel for MCDPlayer 2
MCDP_XENPanel.lha disk/cdrom 11K+8 col. XEN style panel for MCDPlayer 2
rumeoandjoliet.lha disk/cdrom 122K+Copy a Joliet/Win9x CD with full names
SCSIQuery.lha disk/misc 19K+Prints internal infos of SCSI devices
SFSconfig.lha disk/misc 9K+Sets parameters for SFS partitions (1.2)
SFSobject.lha disk/misc 8K+Sets SFS object attributes with source (
SmartInfo.lha disk/misc 16K+SFSQuery and SFSdefragmentGUI replacemen
ZJTools12_Por.lha disk/misc 3K+Portuguese catalogs for ZJTools v1.2
PFSDefragTry.lha disk/optim 15K+Tries to defrag PFS partitions (1.5), wi
cc99invi.lha docs/anno 4K+Cologne Conference 99 Invitation
SPO2-Invitat.lha docs/anno 8K+Invitation for SPo2! (TEXT VERSION)
Ainu.lha docs/etext 5K+Situation of Ainu in Japan
Amiga_MO_FAQ.lha docs/help 302K+V1.5, Amiga Magneto-Optical Drive FAQ
dvbcontrdocpdf.lha docs/help 982K+DVBControl V1.12 german documentation in
Ibrowse2Print.txt docs/help 2K+Describes how to get Ibrowse2's PostScri
AmigaInfo.lha docs/hyper 360K+ITALIAN ONLY Amiga Mags Settembre 1999
AMIyNET42.lha docs/hyper 1.4M+Spanish Amiga Internet users list. V4.2
MusicBase_2.00.lha docs/hyper 239K+Music texts database v.2.00
Aminet-CD-33.lha docs/lists 36K+Aminet CD 33 index and description
amiuserlist.lha docs/lists 36K+AmigaUserList V5.59 of Germany, Switzerl
Aakt1099GFX.lha docs/mags 345K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt1099GUIDE.lha docs/mags 115K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt1099HTML.lha docs/mags 276K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
AaktInt0999.lha docs/mags 266K+International infotainment magazine
AaktInt0999GFX.lha docs/mags 229K+International infotainment magazine (gra
ACNews_14.lha docs/mags 80K+E-zine focused on Amiga News: #14-Septem
agsaku30.lha docs/mags 1.5M+AmigaGuide-Saku #30. Finnish diskmag.
agsaku30k.lha docs/mags 172K+AmigaGuide-Saku #30. Finnish diskmag. Fi
AIOV28.lha docs/mags 427K+Amiga Information Online, Issue 28 (Sept
AO_0104.lha docs/mags 13K+AO newsletter - volume 1, issue 4 - 15 O
F0NT07.lha docs/mags 507K+Hungarian all-about mag issue #07
gadget42.lha docs/mags 394K+German Freeware Magazine
htsaku30.lha docs/mags 1.5M+HTML-Saku #30. Finnish diskmag.
Nintendo01_10.lha docs/mags 252K+German NINTENDO Magazin 01.10.1999
NoCover67.lha docs/mags 2.4M+Great german diskmagazine
NoCover68.lha docs/mags 1.7M+Great german diskmagazine
saku30d1.lha docs/mags 495K+Saku #30 (4/99). Finnish diskmag. 1/3
saku30d2.lha docs/mags 393K+Saku #30 (4/99). Finnish diskmag. 2/3
saku30d3.lha docs/mags 432K+Saku #30 (4/99). Finnish diskmag. 3/3
StarMag20.lha docs/mags 303K+Ultimate German Diskmag, DECRUNCH IT!
woa5.lha docs/mags 299K+World Of Amiga Issue 5 (Oct 99)
3DWorldArc0999.lha docs/misc 107K+Archive of the 3D World ML for 09/99
3DWorldFAQ.lha docs/misc 10K+FAQ for the 3D World Mailing List
BCPLMagic.lha docs/misc 8K+Doc about BCPL handler startup magic
fc_jul99.txt docs/misc 15K+FreeCell ML messages - July 1999
fc_jun99.txt docs/misc 5K+FreeCell ML messages - June 1999
jasep99.lha docs/misc 179K+JUST-AMiGA mailing list msgs for all of
sharks.lha game/actio 212K+Great Action-diving V1.2 !
FreeCell1.8.lha game/board 97K+Logical patience-type card game
DaliDeck.jpg game/data 3.1M+Soliton card set
F1GP_1999.lha game/data 10K+1999 F1 season data for F1GP-Ed (17 Octo
vgp_sd99.lha game/data 2K+Virtual GP - Season Data 1999
ExodusTLW_Demo.lha game/demo 5.9M+Demo new RTS game from Poland. COOL !!!
FoundCard.lha game/hint 179K+Foundation Card-Hints Miss01-28.
TrainerMaker.lha game/hint 27K+Get unlimited lives etc. Full version!
WaxworksSol.lha game/hint 11K+Waxworks (Elvira 3) Walkthrough and tips
CrazySue.lha game/jump 304K+Classic PD platform game
sg2ishi.lha game/misc 11K+Converts Smart Go to Ishi Go matches
LLamatronHD.lha game/patch 7K+HD-Installer for Llamatron V1.1
malicemod.lha game/patch 246K+Malice (Quake TC) bot-mod & fpsbooster
RevengeHD.lha game/patch 6K+HD-Installer for Revenge of the Mutant C
WHDFatmanTCC.lha game/patch 29K+HD Installer for Fatman TCC
Z2Install.lha game/patch 38K+HD Installer for Zeewolf 2: Wild Justice
ZInstall.lha game/patch 38K+HD Installer for Zeewolf
KC0.6.lha game/role 83K+Create your hero for RPG Krysztaly Czasu
Marryampic.lha game/think 103K+A CardSet game to find sound-pairs
tinytainer.lha game/think 93K+Mines & Master Mind
r4_Lara_Croft.lha gfx/3dobj 587K+Lara-Croft-like girl for monzoom 3d pro
JpegTool.lha gfx/conv 17K+Datatypes <-> jpeg converter (1.9)
AmiCAD_2.03.lha gfx/edit 636K+Schematics vectorial electronics program
IE-openpicture.lha gfx/edit 1K+Image Eng. - Open Picture v1.00
ImEngV3.41p1.lha gfx/edit 617K+Image Engineer v3.41 (Wision r2) - 1/2
ImEngV3.41p2.lha gfx/edit 434K+Image Engineer v3.41 (Wision r2) - 2/2
VE-batchpro.lha gfx/edit 6K+Visual Eng. - Batch process v1.01
VE-Examples.lha gfx/edit 520K+Visual Eng. - Examples
VE-Examples2.lha gfx/edit 423K+Visual Eng. - Examples 2
VE-gausedge.lha gfx/edit 5K+Visual Eng. - Gaussian edge v1.56
VE-gausfeather.lha gfx/edit 5K+Visual Eng. - Gaussian feather v1.21
VE-logotexture.lha gfx/edit 5K+Visual Eng. - Logo texture v1.15
VE-Masks.lha gfx/edit 188K+Visual Eng. - Masks
VE-runhook.lha gfx/edit 5K+Visual Eng. - Run Hook v0.01
VE-shadow.lha gfx/edit 9K+Visual Eng. - Shadow v3.34
VE-signature.lha gfx/edit 6K+Visual Eng. - Signature v1.03
VE-Tutorial1.lha gfx/edit 142K+Visual Eng. - Tutorial 1
VE-Tutorial2.lha gfx/edit 111K+Visual Eng. - Tutorial 2
VE-Tutorial3.lha gfx/edit 68K+Visual Eng. - Tutorial 3
VE-Tutorial4.lha gfx/edit 37K+Visual Eng. - Tutorial 4
VE-Tutorial5.lha gfx/edit 83K+Visual Eng. - Tutorial 5
VE-Tutorial6.lha gfx/edit 50K+Visual Eng. - Tutorial 6
VE-Tutorial7.lha gfx/edit 110K+Visual Eng. - Tutorial 7
VE-Tutorial8.lha gfx/edit 102K+Visual Eng. - Tutorial 8
VE-unkregion.lha gfx/edit 5K+Visual Eng. - Unknown Region v1.02
VE-VAnim.lha gfx/edit 9K+Visual Eng. - Visual Anim v2.35
VE-VBorderD.lha gfx/edit 153K+Visual Eng. - Visual Border Demo v1.20
VE-VCard.lha gfx/edit 7K+Visual Eng. - Visual Card v1.81
VE-VGradient.lha gfx/edit 6K+Visual Eng. - Visual Gradient v1.29
VE-VLogoD.lha gfx/edit 150K+Visual Eng. - Visual Logo Demo v1.20
VE-VPuzzleP.lha gfx/edit 154K+Visual Eng. - Visual Puzzle Preview
VE-VSurface.lha gfx/edit 7K+Visual Eng. - Visual Surface v1.28
VE-VTexture2.lha gfx/edit 19K+Visual Eng. - Visual Texture 2 v1.00
SvIV-1.lha gfx/misc 310K+SViewIV V9.00 (15.10.99) - Part 1/8
SvIV-2.lha gfx/misc 213K+SViewIV V9.00 (15.10.99) - Part 2/8
SvIV-3a.lha gfx/misc 136K+SViewIV V9.00 (15.10.99) - Part 3a/8
SvIV-3b.lha gfx/misc 219K+SViewIV V9.00 (15.10.99) - Part 3b/8
SvIV-4.lha gfx/misc 41K+SViewIV V9.00 (15.10.99) - Part 4/8
SvIV-5.lha gfx/misc 60K+SViewIV V9.00 (15.10.99) - Part 5/8
SvIV-6.lha gfx/misc 62K+SViewIV V9.00 (15.10.99) - Part 6/8 (opt
SvIV-7.lha gfx/misc 116K+SViewIV V9.00 (15.10.99) - Part 7/8 (opt
SvIV-8.lha gfx/misc 217K+SViewIV V9.00 (15.10.99) - Part 8/8 (opt
SvIV-PPC.lha gfx/misc 943K+Update for SViewIV/PPC V24.1 (PPC)
AMP.lha gfx/show 255K+MPEG1/2, FLI/FLC, AVI, QT player for War
Frogger.lha gfx/show 117K+Ultimate PPC MPEG video player (v1.3.5)
PhotoFolio1_2.lha gfx/show 325K+V1.2 View/Store/Catalog images
sJFIF163.lha gfx/show 12K+JFIF viewer for AGA AmigOS
SoftCinema.lha gfx/show 230K+Ultimate Movie Player (PPC) V0.6
ViewILBM.lha gfx/show 159K+Displays IFF-ILBM pictures; supports col
Spitfire.lha hard/drivr 390K+A Palm Desktop for the Amiga!
mccontrol.lha hard/hack 200K+V1.29 PSX MemoryCard Reader
TPPtools.lha hard/hack 5K+TriplePlayTools for Bars&Pipes & TripleP
TriplePlay2.lha hard/hack 474K+TriplePlay 2 MIDI-Interface for Bars&Pip
ICS.lha hard/misc 1.6M+V1.07 ICS - professional color correctio
NewMouse12.lha hard/misc 14K+Serial mouse driver w/ wheel and D'n'D s (ps)
[Meldung: 20. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.1999
NordicGlobal
|
Miami Deluxe BETA Version 0.9m
Download: MiamiDx09m.lha
(ps)
[Meldung: 20. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.1999
Tom Neidhardt im ANF
|
TAZ: Thumb und Thumber
In diesem Artikel geht es primär um den WDR-Computerclub, wobei auch das
Thema AMIGA "beleuchtet" wird. «Zum symbolischen Akt in der Clubgeschichte
musste die "ComputerNacht" am 5. Dezember 1998 geraten. Die
Bits&Bytes-Beamten verkörperten darin souverän eine Art schizophrenen
Gottschalk, umringt von raumfüllenden Computertürmen, die einige nicht
minder Verrückte zum "größten Linux-Cluster" vernetzten. Aber auch die
im Verborgenen arbeitende Amiga-Gemeinde erblickte spätnachts in Petro
Tyschtschenko von "Amiga International" eine Führungspersönlichkeit,
über die ernsthaft nachgedacht werden musste. So kommentiert man heute
mit mildem Spott die Zeiten, da man noch nicht am selben Tisch telefonierte.
"Wo sollte man sich seine Informationen herholen, wo bekam man
Grundsätzliches erklärt, wo konnte man sehen, welche kleinen
intelligenten Maschinen auf dem Markt sind? Hier war der Computerclub
das Medium, das in Bild und Ton monatlich Auskunft gab."»
Rene Hatje fand bei about.com auch noch einen Artikel:
Amiga Once Again a Carrot.
Der Artikel ist zwar schon etwas älter und in englisch, aber lesenswert.
(ps)
[Meldung: 20. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.1999
Tumult
|
Update von TransferAnim.mcc veröffentlicht
Am 14. Oktober hat Linus McCabe eine neue Version der
TransferAnim.mcc-Klasse veröffentlicht. Die neue Version benutzt die
imagepool.library zum Laden von Bildern und kann Grafiken transparent
darstellen.
(ps)
[Meldung: 19. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.1999
Michael Lange im ANF
|
AWeb V3.3
Michael Lange schreibt:
Die Seiten vom AWeb-Autor
Yvon Rozijn sprechen inhaltlich schon größtenteils
von der AWeb-Version 3.3
und einer speziellen, OS3.5 mitgelieferten,
AWeb-Version.
(ps)
[Meldung: 19. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.1999
Martin Strobl im ANF
|
Überarbeitete Homepage von COOL bits
Martin Strobl schreibt:
Nachdem sich mehrere Woche nichts getan hat, ist
jetzt endlich die neugestaltete Homepage
im Netz. Die Struktur ist ersteinmal ähnlich geblieben, wird aber noch
erweitert.
Generell bin ich für Tips, was Euch für Informationen auf
meiner Homepage fehlen, sehr dankbar. Ein Update für die Preisliste fehlt
noch, wird aber diese Woche noch ins Netz gestellt.
(ps)
[Meldung: 19. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.1999
Stefan Martens im ANF
|
Amiga User Liste aktualisiert
Stefan Martens schreibt:
Die neue Amiga User Liste ist online. Es sind sehr viele neue Einträge
hinzugekommen.
Wer es noch nicht hat, möchte sich (mindestens teilweise) in die Amiga User
Liste eintragen.
Dieses geht einfach auf der Homepage (http://www.stefan1200.purespace.de).
(ps)
[Meldung: 19. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.1999
Czech Amiga News
|
AmiDog: AMP V1.26, DarcNES/Amiga (991017a)
AmiDog's Movie Player(AMP)
ist seit dem 18. Oktober in der Version 1.26 erhältlich. Die GUI macht im
Moment noch Probleme. Eine überarbeitete ist in Planung. Man sollte deshalb
nur Probleme melden wenn sie auch beim Start von der Shell auftreten.
Gegenüber der vorigen Version gibt es folgende Änderungen:
- Optimierte AVI/QT-Video Decoder.
- Verbesserter Timer.
- Neues Shell-Interface, das ReadArgs() benutzt(es funktioniert,
aber in kommenden Versionen wird noch viel geändert werden).
- Bugfix: QTs mit Stereo funktionierten nicht.
- Bekannte Fehler:
- Die GUI stürzt auf manchen Systemen ohne offensichtliche
Gründe ab.
- Der QT-Parser behandelt nicht alle QTs korrekt.
Download: AMP126.lha
Am 18. wurde auch eine neue Version von
DarcNES veröffentlicht.
Gegenüber der vorigen Version gibt es folgende Änderungen:
- Bugfix: GG-Pause-Button
- Neuer zusätzlicher Renderer für GG.
Download: dn991017a.lha
(ps)
[Meldung: 19. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.1999
Amiga.org
|
8 Programme für OS 3.5
Deryk Robosson hat auf
seiner Website acht Tools
veröffentlicht, die ab AmigaOS V3.5 laufen.
- BookMagik V44.3 - Konvertiert Adressbücher zur Nutzung mit der aml.library.
- ReportGen V44.19 - Bugreport-Generator.
- IPop V44.9 - AppIcon Commodity, das die anstehenden(wartenden) Nachrichten anzeigt.
- EzSend V44.1 - Commodity zum einfachen und schnellen Verschicken von E-Mails.
- WBC V44.3 - Kontrolle für nicht dokumentierte Features der Workbench.
- FindFiles V44.7 - Dateisuche
- OpenURL V44.1 - Einstellungsprogramm mit Reaction-GUI für OpenURL.library.
(ps)
[Meldung: 19. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.1999
Markus Fellhauer im ANF
|
MCP V133A37 veröffentlicht
Aliendesign hat die
Alpha-Version V133A37 des Multifunktionstools
MCP veröffentlicht.
Gegenüber der 35-Alpha gibt es folgende Änderungen:
- Das Problem mit dem nicht funktionierenden Hotkeys ist nun
hoffentlicht gelöst.
- FastGary und SpeedRamsey wurden entfernt, da sie auf einigen
Rechnern zu Problemen führten. Bitte benutzen sie ein anderes
Tool, wenn sie diese Patches benötigen.
- Einige Debugging-Ausgaben auf der seriellen Schnittstelle
wurden entfernt.
Download: MCP133a37.lha (245K)
(ps)
[Meldung: 19. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.1999
|
Amiga Update Newsletter von Brad Webb #991018
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _ ||
/\\ |\ /|| || / ` /\\ || A M I G A U P D A T E
/__\\ | \ / || || || ___ /__\\ || -News and Rumors-
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_|| (An Occasional e-mail
I'LL BELIEVE IT WHEN I TAKE DELIVERY || Newsmagazine)
======================================================================
AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
991018
O S 3 . 5 S H I P D A T E
I W I N P R E S S C O N F E R E N C E R E P O R T
I W I N C O R P T A K E N O V E R
F U S I O N P P C S T A T E M E N T
A M I G A C T I V E O N S T A N D S ( I N B R I T A I N )
P E R S U A S I V E S O F T W O R X S T A T E M E N T
I M A G I N E S T I L L B E I N G D E V E L O P E D
C O N T A C T M A N A G E R A V A I L A B L E
S T A R G A T E 2 . 2 I S O U T
P O W E R P A C K V O L I F R O M E Y E L I G H T
N E W S F R O M H A A G E & P A R T N E R
V I R T U A L G P G A M E A V A I L A B L E
A M I R C F R O M V A P O R W A R E
S O U N D P R O B E S A M P L E R
M F T P - I I A V A I L A B L E F R O M V A P O R W A R E
V E R S I O N 1 . 8 B O F N E W S R O G
Editor's Thoughts and Introduction:
We live in anomalous times. There's so much to think and talk about
within the Amiga community, and yet there's not that much real news.
It's possible we'll have to scale back our target of two AUs a month
for a while. Regardless, we'll bring you the news when it happens.
Our other role is to provide entertaining rumors. We don't know how
entertaining the current rumors are, but here's what we've picked up
lately. Remember, these are all just rumors. First, Amiga the company
is all but gone. The AmigaObjects project is cancelled. Rick LeFaivre
has gone on to other Gateway work. The new employees brought in by Jim
Collas during his days at the helm of Amiga are all laid off. Dr.
Havemose is gone also. Second, Amiga International in Germany will be
disbanded at the end of this month. They're only being kept around to
sell the remaining stock of Amiga items.
Is there any truth to either of those rumors? We don't know, but
they've been getting enough circulation on line that we thought we'd
include them here. Remember, just rumors ...
On a much more positive note, we've communicated with Fleecy Moss
about Amino, Aqua and the Phoenix Consortium. Here's some of what he
had to say to us:
"Bill [McEwen] and I have formed a company called Amino Development,
LLC, which we intend to use to provide THE total digital convergence
solution that the world will use. To do this, we intend to partner
with various outstanding companies which, we feel, develop products in
a manner that is in harmony with the Amiga philosophy. However, we are
not going to target talking ovens and flashing watches, and tell the
Amiga community that this is their future, we are going to apply a
dual market approach, one that speaks to both the global digital
convergence market, and one that speaks exclusively to the anti
wintel, something different, power user, philosophy before profit
market that found a natural home with the classic Amiga.
"Phoenix is a group of developers that want to create an environment
and organisation in which they can work together for common standards,
mutual benefit etc. We are a member, but we are not the driving force
behind it. We are as equal as every other developer in the
organisation.
"AQUA is the name of the architecture that we intend to develop.
"We don't want to say too much, and in fact didn't want to say
anything until we had partners, money and staff. The Amiga community
has had too many dreams turn into dust and we don't want to be another
one, but the depression after the Collas and Schmidt announcements was
so deep that we felt just a small announcement was warranted.
"Over the next few weeks, we hope to complete the creation of our
company and will release more then. If it all falls apart, then it all
falls apart, and we apologise in advance...we are trying though..."
Something tells me no apologies will be required even if it falls
apart. I think most Amigans are just pleased that someone is trying to
build a future we can participate in. It's going to be a tough fight,
but there are a lot of us on your side. We'd like to point out to the
readers that it's very early days yet for all of these items, so be
patient. We'll keep you apprised of progress, and we'll include a few
juicy rumors, clearly labeled, as they come along also.
Below we have a mixed bag of news this time around - some good, some
not so good. That's the way it is right now, and probably will be for
a while. One thing to keep in mind though - while there's news, we're
not dead yet, and the future can still be shaped.
One quick word about letters. We've been receiving a great number of
letters from readers lately - no surprise there! We regret that we
can't answer them all and aplogize to the writers of those we've had
to leave out. Please don't stop writing - it's important to us to know
what our readers our thinking.
Brad Webb,
Editor
----------------------------------------------------------------------
E-mail to the E-ditor:
11 Oct 1999
We are running four Amiga 2000 computers with Video Toasters. I am
concerned about Y2K problems with the Amigas. Should I be?
Larry
Thanks.
~~~~~~
Larry,
As far as I know, there's nothing to be worried about. Can the
readers enlighten us about Y2K problems with Amigas running Toasters?
Anything there to be concerned about, including perhaps with utilities
often used with Toasters?
Thanks,
Brad
======
17 Sep 1999
Brad -
After reading Mr. Schmidt's 14 Sep 99 letter, I was very disappointed
with AI's new plans. I remind Mr. Schmidt we could have had an
Amiga-based set-top-box two years ago from Viscorp! I only hope AI
will have a liberal enough licensing program to allow current Amiga
developers (and the Phoenix Platform Consortium) to continue with
their ideas of what a new Amiga should be.
Since we likely won't be seeing new generation Amigas soon, is anyone
making the A4000T? Quikpak supposedly reached an agreement with the
German attorney (regarding their inventory of A4000 parts) quite some
time ago. Is the company that ended up with those parts now producing
A4000Ts? I haven't heard any followup on this subject from any Amiga
news source.
Thanks for Amiga Update.
Mike
~~~~~~
Mike,
My understanding was the A4000 parts once owned by QuikPak were sent
to Amiga Int. in Germany. I have no idea what has happened to them
since; whether actual units have been made from them or not. If anyone
knows, please tell us and we'll pass the information along.
Thanks,
Brad
======
26 Sep 1999
Dear Brad
It is a sad time but not unusual for those of us devoted to the Amiga
concept. I still look forward to this letter in my mailbox and thanks
for at least trying to disseminate some information. I hope the
Phoenix lives up to its name.
I am still here as are thousands of others. I am upgrading my 2000
big box because the damn thing at 10 years old is STILL MORE STABLE
than windows 95 and 98!! and I still like voyager aweb and ibrowse
better than ie5 and netscape ( though Netscape has potential)
the 060 and egs board are on order
Now if I can get the hang of Linux...
Dan
~~~~~~
Dan,
Like you, I have great hopes for the Phoenix Consortium, the Amino
company and the Amiga community working together. Some of the best
Amiga minds from throughout our history are involved in the various
facets of this potential rebirth.If anyone can launch a computer's
rebirth , Amigans can. We'll keep you posted.
Brad
======
26 Sep 1999
MY barely computer-literate daughter told me today about some great
device that looks like a turtle (LOGO??) that you plug into your
computer and then you draw lines on the screen and the device vaccuums
the floor in the pattern you have drawn.
Is THIS what Gateway is going to do with the Amiga?????
It makes me sick at my stomach!
Macey
~~~~~~
Macey,
Yours is one of the scariest letters is seen in a while! It would be
bitter irony indeed if Gateway could go so far as to make us hate the
name Amiga because of what they put it on. Better to drop the name
entirely.
Brad
----------------------------------------------------------------------
O S 3 . 5 S H I P D A T E
October 14, 1999
OS3.5 to be shipped soon!
The long awaited AMIGA OS3.5 will be shipped to the dealers and
distributors worldwide, starting October 18. To order, please contact
your local dealer.
----------------------------------------------------------------------
I W I N P R E S S C O N F E R E N C E R E P O R T
By Mathias Ortmann (Author of UAE)
{Note: this item was posted to the Net by Mr. Ortmann. Brad}
2 Oct 1999
This morning, I attended the Iwin press conference in Unterhaching.
Although in theory, 23 people should have come (there was room for
30, and according to [1], "7 places are still available"), there were
only *three* guests (and I hadn't even bothered to apply for an
invitation), the other two being from http://www.amiga-news.de/ (a
more detailed report should appear there tonight).
Martin Steinbach arrived with nothing but ten copies of the Iwin
"press kit", consisting of printouts of the PDF files we already know
(product specs and the five-year roadmap), plus two sample ads ("Would
you like this to be your new girlfriend? - Everything you were
dreaming fo for such a long time" and "High end computing for
game-console prices! Las amigas vuelven en casa..."). There was no
video (as promised on [1]: "Iwin - an introduction") and no "Iwin
Insurance 1.0" or "Iwin VideoStore" presentations.
We had a three-hour talk with Martin. Unfortunately, he failed to
give a single convincing answer during that time. He claimed that the
Iwin custom chips were basically UAE source code cast in silicon and
that the sample chip design and production was done mostly for free by
their hardware partners. He tried to explain the fact that he is a
Merant employee with tax reasons (about the photos posted at
compcity.nl, he claimed that some of them showed the Merant office,
while the others showed the actual Iwin office, and the Merant
pictures "should not have been published"). Regarding Tulip and the
"Commodore" name, he stated that the price doubled from 18 to 36
million (he didn't specify a currency - I believe he meant Austrian
Schillings, as he is from Austria) after an interview was published
early. He said that "black boxes" will be shown during the
Indianapolis show on the upcoming weekend, but made conflicting
statements about the meaning of "black box" (just empty boxes vs.
working beta hardware) and that they would not attend HEW due to
problems with AInc. Germany. Regarding the fake files in the download
section, he refused to give an answer and told me to ask Rue Ann
instead.
The Holiday Inn lunch buffet was okay. Of course, most of the seats
remained unused. :-)
I left with lots of promises (he wants to send me the missing video,
a *working* PowerSE demo CD and tons of info material) and the uneasy
feeling of having been lied to for three hours in a row.
[1] /News/Press/Press_relations/October_Conference/
body_october_conference.htm
----------------------------------------------------------------------
I W I N C O R P T A K E N O V E R
On Monday, the 4th of October negotiations with "FOCKE SYSTEMS
Ges.m.b.H" in Austria were finished resulting in a takeover of Iwin
Corporation. Negotiations already started a month ago, but both
parties were forced to keep silent during the negotiations.
Focke Systems Ges.m.b.H first announced that the management will
stay, but in a rushly called in meeting last night, the President of
Focke Systems Ges.m.b.H - Mr. Gerhard Frank - announced that the
management of Iwin Corporation will be replaced. Only Rue Ann Mark
will stay as CEO and Chairman of the new firm "Iwin Hardware
Products". Iwin Corporation will be split into three new independent
firms. "Iwin Software Products" which will continue the development of
Server and workstation computers and the C-Series. "Iwin Consulting"
which will be responsible for installations, support and training. New
CEO's, presidents and chairmans have to be found for "Iwin Consulting"
and "Iwin Software Products". A seperate press-release will be sent
out as soon as they have been found and elected.
The current management has resigned from their positions. Martin
Steinbach and Peter Steck will continue to be available for "Iwin
Hardware Products" and "Iwin Software Products" for general questions.
----------------------------------------------------------------------
F U S I O N P P C S T A T E M E N T
14 Oct 1999
To all Amiga emulation users,
Blittersoft would like to make a statement regarding the response to
the Fusion PPC Amiga situation.
Whilst Microcode Solutions announced the 60 day countdown on
September 20th, there was not the required 500 prepayments that were
supposed to trigger this.
As announced by Microcode Solutions, Blittersoft made the commitment
for 500 orders to enable this product to actually see the light of
day. This was made with some confidence given the many users who
stated they would pay after the countdown began.
Unfortunately, despite over 600 pledges, we have seen about a third
actually prepay. Many have declined to authorise and the situation is
that we have backed this process believing the Amiga community who
made a commitment would actually follow through and keep their word.
This is despite the countdown being close to half way.
Whilst I accept that there will be those who circumstances may effect
the ability to complete their pledge, I think it is fair to say that
this would cater for a handful. It is sad to report that many people
who pledged must have done so without ever considering the
consequences of failing to meet this pledge.
Well, the consequences are that Blittersoft will not make this type
of gesture again. The same situation could well happen with the PCx PC
software. Again, there have been many requests (about 350) and it is
Microcode's intention is to begin the countdown for this after the
Fusion PPC is released and 500 pledges become 500 payments.
Blittersoft will be prepared to make the same gesture and back the
product to the tune of 500 orders if we receive the level of support
promised by the Amiga emulation community.
Everyone knows the situation with Amiga development. Piracy is still
a big problem and now it seems that even planned schemes to secure
development can also not be trusted.
The bottom line is that the Amiga needs quality support by it's users
if there is still to be quality development.
I will end with a simple request:
If you did pledge your suppport to pre-pay Fusion PPC and have not
done so, please reconsider and do so now.
Best wishes,
Paul Lesurf
Blittersoft
----------------------------------------------------------------------
A M I G A C T I V E O N S T A N D S ( I N B R I T A I N )
2 Oct 99
{Posted to the neb ty Angus Manwaring. Brad}
Just in case you've not heard, the new Amiga magazine AmigActive is
on sale in newsagents now. It looks pretty good to me, nice and
glossy, it's not as thick as we'd like, but the content appears to be
high. There's also a 35 meg (I think) demo of T-Zero on the cover
disk. From what I've seen the magazine looks like a fine effort, well
worth checking out.
----------------------------------------------------------------------
P E R S U A S I V E S O F T W O R X S T A T E M E N T
26 Sep 1999
Future of Amiga Statement
In our opinion, the Amiga - as we know it - simply is dead.
And this since years.
There's still a number of software delivered, that at least somehow
has kept the so-called Amiga community alive so far, but in our
opinion it's more than unlikely that we ever will face
a real Amiga successor, that does provide a sufficient
level of backward compatibility, thus being able to build
a working and persuading way of smooth migration.
Maybe once AROS will allow to at least port a few applications
to other platforms, but this solely won't make an Amiga successor.
As neither would make the sole capability to run UAE, since this
already is possible on EVERY major platform.
Development of a real new platform, consisting of a real new
OS and real new hardware INCLUDING a decent software-emulation
for 68k/PPC backward compatibility in our opinion will fail
because of either one or all of the following reasons:
- no one to take the riscs
- no financial backing
- no full-time efforts
- not enough people willing or able to actively contribute
- not really enough people exactly sharing a common goal
- nearly everyone has a different opinion, thus: different goals
- a number of people only are interested in their OWN views (and
EGOs),
i.e. trying to prove themselves
- own business is seen more important than a common goal
or vision (naturally)
- at the beginning, it takes small teams to follow visions,
not large groups
- too expensive (in production and end-user pricing)
- etc.
This all could be watched in newsgroups and other public places
recently.
We nevertheless will support the Amiga rest-market (68k/PPC) as long
as possible. However, for the future, we do recommend to take a look
at other systems, like BeOS, Linux, Mac or Windows (not necessarily
in this order). It may be the better choice, than waiting for any
kind of "Amiga sucessor", that maybe actually won't be one.
Hello, wake up! The dream is over!
P.S.: ...or at least buy a G4 board and register your software.
----------------------------------------------------------------------
I M A G I N E S T I L L B E I N G D E V E L O P E D
Imagine for Amiga
2nd October 1999 - We would like to assure everyone that Imagine for
the Amiga is still in active development, and will continue to be
developed in light of the future Amiga development plan details
released from the Amiga parent company/Gateway.
Imagine is currently in the Constant Upgrade Program phase, where the
current release is version V5.16. Further PowerPC support, and many
enhancements, will be added in future ACUP releases.
A brief list of additions and changes for the V5.16 release are
detailed below:
- Reworked Detail and Stage editor menus to bring them into line with
Imagine For Windows.
- Detail editor: Save object "overwrite requester" improved.
- Added Lightwave and 3DStudio object export functions.
- Added three new primitive object types - Hemisphere, Rod and Box.
- Added new "sharp edges" option to the relevant primitive objects.
- Added new right mouse button "popup menu" functionality.
- Added support for double-clicking an object type within the
primitive object window.
- Added support for double-clicking a render size type within the
sub-project/render resolution window.
- Added "path length" option to Detail editor.
- Added two new "lite" procedural textures - Purplehaze and Caustics.
- Added three new procedural textures (in 040 and 060 CPU versions) -
SSFBumps, SSPBumps and SSRBumps.
- Optimized PPC version of the MPEG video creator; Now utilises the
custom PPC maths routines.
- Improved GUI; This includes the main editors, and the requesters.
- Added default X & Y aspect ratios to rendering resolution types.
- Added an Imagine Splash screen. This uses the OS3.x Datatypes, and
also supports the 24Bit datatype system if available.
- ...and Miscellaneous other changes/enhancements which are detailed
in the included AmigaGuide documentation.
Further information and screenshots can be obtained from the main
Imagine for Amiga webpage at: http://www.cadtech.demon.co.uk/
----------------------------------------------------------------------
C O N T A C T M A N A G E R A V A I L A B L E
26 Sep 1999
The Contact Manager from VaporWare is a unique product for the Amiga.
It's best described as a diary / address book which allows you to
store all your contacts' user information, favourite web & ftp sites
and IRC server/channels. It has been designed as a replacement to all
the different bookmarks, addressbooks and similar GUI's that are built
into the many different Amiga Internet and comms programs.
Contact Manager is versitile enough to work as an API between other,
non net related programs. For instance setup an arexx script in
Wordworth to pool information to mail merge into documents. ie. say
you want to send a standard document to a number of friends, simply
create a script that grabs names and addresses from the 'users'
section within Contact Manager, then merge and print them to your
document.
Contact Manager offers a number of features not found in many of the
internal bookmark/addressbooks, as seen below.
Information Storage & Interaction
One user can have different types of information. Include their
address, email address, phone number, fax number, web site, ftp site,
ICQ number, etc. All these options can be utilised by other software.
Voyager can use the web information, Microdot-II can use the email
address, STFax Pro can use the fax number, STRicq can utilise the ICQ
number and so on. Some programs may use Contact Manager in other ways
too, such as pressing To: in Microdot-II.
One GUI, many programs
You can store all the information you require within one simple
interface. No need to worry about Microdot-II's addressbook, Voyager's
bookmarks, STFax Pro's phonebook, AmFTP's server list etc.
Retrieve Information From Anywhere!
Textinput (the built in Vapor text editor that ships with
Microdot-II, Voyager, AmIRC, STFax Pro amongst others) now supports
the ability to insert Contact Manager information into any document.
While writing a message with Microdot-II, you could insert a name,
email address, phone number or any other Contact Manager field,
directly into that document. You will never have to remember a friends
email address ever again!
Groups & Subgroups
Contact Manager allows you to create groups for different kinds of
users/addresses. AmFTP, for instance, does not allow you to create
groups or sub-groups within its server list, however this can be
achieved via Contact Manager.
Multi-user support
If you are using Genesis as your TCP/IP stack, then Contact Manager
will support and allow multiple users within one interface. If there's
more than one user in your house (other family members, perhaps), each
user can have their own configurations, password protected, so that
their information remains private.
Plugin links
AmIRC (from v2.1) now ships with an internal Contact Manager plugin,
allowing you to add users to the Contact Manager from within AmIRC
(based on the current userlist), and also to add your favourite
channels to Contact Manager's channel list. You can even search for
entries within Contact Manager from within AmIRC.
Please remember, Contact Manager is shareware. If you use it, please
register the software and help support Amiga software development.
Download Contact Manager today from the VaporWare web site and see
how much easier it'll be to manage your sites and friends.
There is a Contact Manager Mailing List run by VaporWare for users to
discuss the software. Please feel free to sign up for it, your
question may be answered there.
http://www.vapor.com/
----------------------------------------------------------------------
S T A R G A T E 2 . 2 I S O U T
Toysoft Development Announces StarGate 2.2
October 4, 1999
Toysoft Development Inc. is pleased to announce the release of
StarGate v2.2. StarGate is an email and news client for Workbench 3.x.
Features in v2.2 are:
o Random forms when composing a new message
o Deleting a message will open the next unread message
o Support for Virtual Card file. You can now send and receive
business cards. This includes users from Windows platforms
o Added support for External editor
o Supports Followup when reading news articles
o Batch picture download. Select news groups and StarGate will scan
for any binary files. StarGat can also display the picture as it
downloads or save them for later viewing
Additional features:
Mail
----
o Supports multiple E-mail accounts. Accounts can be turned off at
anytime.
o Detailed address book with multiple email acccount support.
o When sending email you can address users by their first or last
name.
o Auto preview of messages.
o Peek mail. Preview your mail on the mail server before downloading.
o Support PowerPC for MIME decoding and encoding of files.
o Direct http links to your web browser.
o Easy file attachments using UU or MIME methods.
o Button, Large or Small 256 color icon interface.
o Toolbar support for text formating. eg: Bold, Underline, Italic and
Colors
o Optionally send mail as embeded HTML
News
----
o Integrated with StarGate Mail. eg: AddressBook, Folders, Filters,
etc..
o Post articles include files in UU or MIME format.
o Decode files in UU and MIME format.
o Batch article download.
o Article filing to custom folders.
o Retrieve article at a specific position eg: skip the first 50
article.s
o Supports embeded HTML. Use your web browser to view HTML articles.
o Double click on URL hot links or email address to send an email.
For more information please visit http://www.toysoft-dev.com To
download the demo version double click
http://www.toysoft-dev.com/stargate.html
----------------------------------------------------------------------
P O W E R P A C K V O L I F R O M E Y E L I G H T
October 7th, 1999
ROME, ITALY (October 7th, 1999) Eyelight is proud to announce that
the first volume of the PowerPack series is ready and shipping.
PowerPack Volume I: Image Maps, is a collection of professionally
painted and acquired image maps suitable for any rendering package.
PowerPack Volume I: Image Maps, is shipped on CD-Rom and contains
over four hundreds high-resolution, high-quality, image maps in
seamless TARGA format. In addition to normal maps, there is also a
large selection of seamlessly tileable images and predistorted
spherical images for pixel perfect reflection mapping.
"Every Computer Graphics textbook I have read says complex texturing
is the most important thing when rendering realism is expected"
comments Massimiliano Marras, Eyelight founder and CEO "I'm pretty
sure the PowerPack's many images can cope even with the most demanding
creations."
Enhanced by an easy to use index system that can be read by any
modern Web Browser, the PowerPack is compatible with virtually any
rendering package and any operating system. It also features
appetizers from further volumes of the PowerPack series: Organic 3D
models and Animated Maps.
Eyelight is a 3D Graphics and animation firm located in Rome, Italy,
whose flagship software product is Tornado3D, a modeling animation and
rendering package for Amiga and DraCo computers. PowerPack Volume I is
priced at 29.95 EURO (approx 30.00 USD) and is available direct from
Eyelight's web site as well as from the many Eyelight-approved dealers
worldwide. Both an online viewable table of contents, and a free
Appetizer demo are available on http://www.eyelight-it.com/ppack.html
Eyelight
Via del Serafico, 64
00142 Rome
Italy
voice: +39-06-51965486/7
fax: +39-06-51965488
e-mail: sales@eyelight-it.com
www: http://www.eyelight-it.com
----------------------------------------------------------------------
N E W S F R O M H A A G E & P A R T N E R
28 Sept 99: STFax 4.0 available
STFax 4 was written with the intention of creating a centralised
communications tool for the consumer and SOHO market. The main
intention of STFax 4 is to offer advanced features, yet retain ease of
use, supporting a number of different communication mediums, such as
fax, voice, data, and, later, email and GSM/SMS.
STFax 4 offers scalability, adapting to the home user needing a
simple answer/fax machine replacement, through to a company requiring
automated fax and voice message distribution across small network of
computers.
Enhanced flexibility also enables a travelling businessman to install
onto his notebook, running under UAE, connect his GSM phone and
send/receive a fax, receive/reply/send an SMS message,
write/send/receive email or even remotely access the local STFax 4,
situated within the office.
The new features
o 120 professional recorded messages (English and German)
o improved usability
o many extended features
o much improved Remote Access system
o much improved Fax on demand system
o auto-forward of incoming faxes
o background printing
o plays a sample when a new fax/file/message arrives
o improved USRobotics support (quality improvement)
System Requirements
Processor / CPU: 68020
Operating System: AmigaOS 3 or better
RAM: 2 MB Fast, 1 MB Chip
Graphics System: any
Storage: Hard Disk, CD-ROM
Others: 14.4k Modem
(US Robotics, ZyXEL, Dynalink, all Rockwell based modems)
STFax does *not* support ISDN modems and cards yet.
graphics board or 2Mb of chip to display big faxes
68030/50 is the minimum needed to playback voice messages to Amiga
audio
Prices and Availability
Availability: beginning of October
Version: 4.0
Format: CD-ROM
Price Full Version: 98 DM
Price Update: 59 DM
Price Sidegrade: 79 DM
(of GPFax, TrapFax, MultiFax, FaxQuix; please tell us your
registration number!)
A demo of version 3.7 is available on our FTP server. STFax is a
product of Active Technologies and Simone Tellini. It is distributed
by Active Technologies and Haage & Partner (world-wide except for UK).
28 Sept 99: NetConnect 3 available soon
NetConnect 3 is the latest version of the award-winning NetConnect
package from Active Technologies. NetConnect 3 is the easiest and most
comprehensive Internet compilation for the Amiga to date, and is
designed to enable any Amiga user from novice to expert to get onto
and use the Internet. More Details
Please visit our homepage for more news and information:
http://www.haage-partner.com/e.htm
----------------------------------------------------------------------
V I R T U A L G P G A M E A V A I L A B L E
Paolo Cattanis Virtual GP
Released: August 1999
Versions available: CD Rom
Game Genre: Racing Simulation
System requirements: AGA or GFX card Amiga, 6 MByte Ram, Harddrive
Price: DM 89.- / 45,40 EURO
Introduction: Paolo Cattanis Virtual GP is the best fomular one car
racing simulation since the classic Microprose game Formula One Grand
Prix. It includes all 16 1999 tracks, all teams and drivers with their
abilities. The game features the best 3D engine of any Amiga racing
game so far. But more important, Virtual GP is probably the most
acurate simulation of formula one racing ever, on any platform!
Features:
All 16 championship tracks
All teams of the 1999 season
Race complete championship season or just single races
Qualifying, Warm Up and Race
3D texture mapped graphics
In game speech
Choose from 6 different camera angles
Spectacular crashes
Opponenets that will learn your tricks
Download Demo
http://www.epic-marketing.de/VGP_UK.html
-----------------------------------------------------------------------------
A M I R C F R O M V A P O R W A R E
26 Sep 1999
AmIRC was the first VaporWare application to be shown to the Amiga
world. Its author, Oliver Wagner, has worked too many late nights on
the program to count, and continues to update it to this day.
AmIRC's main strengths lie in its interface - it's one of the easiest
IRC clients to use on any platform, yet it also keeps the power users
happy with advanced ARexx scripting and its plugin API, allowing
unique new features to be added. It also features a URL grabber to
capture any URLs mentioned in any channels or query windows, a
lag-o-meter to measure your system's lag from the server, and strong
builtin flood protection including a staggered output queue to stop
you flooding yourself off the server.
For IRCing on the Amiga, AmIRC should be your number one choice.
Please remember, AmIRC is shareware. If you use it, please register
the software and help support Amiga software development.
Download AmIRC 3.2 and see why it's the best IRC client for the
Amiga. If you registered AmIRC 1.x or AmIRC 2.x, you can update to
version 3.2.
There is an AmIRC Mailing List run by VaporWare for users to discuss
the software. Please feel free to sign up for it, your question may be
answered there.
Features
o Advanced Low Level Plugin API.
o Single Window Iconification.
o Lag-o-meter shows lag from the server
o Individual window logging.
o Intuitive channel window with userlist and mode display.
o Builtin high speed DCC drivers, incl. Secure Chat.
o ARexx port includes event trapping.
o IRCNet and UnderNet extensions.
o Oper and clone announcement.
o Builtin IdentD, disables itself if needed.
o Bind sound effects, auto deiconify or ARexx to events.
o Last nick history, TAB key cycles through.
o URL grabber saves any URLs to send to your web browser.
o Supports colored text for both input (WYSIWIG) and output.
o CTCP/DCC flood protection.
o Timestamping of lines and inline clickable URLs.
http://www.vapor.com/
----------------------------------------------------------------------
S O U N D P R O B E S A M P L E R
Amiga Version News
02/10/99 - The final curtain looks set to fall on the Amiga
Soundprobe. Further work on the Amiga version seems more and more
unlikely as time passes. Whilst Soundprobe has become a popular
editor, the Amiga user base just isn't capable of supporting future
developments. The only hope now is that the PC version can be ported
back to the Amiga, but by the time this happens (year or so), the
Amiga will be even further behind, possibly making it impossible to
port.
We'll still try and support the Amiga version, if you have any real
problems (bugs), please do let us know, but you may need to be patient
as we're both final year students (i.e. very busy!), you may need to
keep reminding us.
http://www.soundprobe.freeserve.co.uk/news.html
----------------------------------------------------------------------
M F T P - I I A V A I L A B L E F R O M V A P O R W A R E
26 Sep 1999
mFTP-II is a File Transfer Protocol client that allows the
transferring of files from one computer to another. Some sites may be
restricted, requiring the use of an assigned user name and password,
while most sites (such as business and corporations) allow anonymous
FTP, in which you will usually give your email address as the
password.
mFTP-II also allows you to upload files to any remote computer. This
is an ideal way to maintain your web page, uploading files and pages.
You can even open two FTP connections and then transfer files between
those sites!
Please remember, mFTP-II is shareware. If you use it, please register
the software and help support Amiga software development.
Registered users of AmFTP can cross-upgrade to mFTP-II at a discount
(Online only)
There is an mFTP Mailing List run by VaporWare for users to discuss the
software. Please feel free to sign up for it, your question may be answered
there.
Requirements
o Workbench 2.x
o MUI 3.x
o TCP/IP compatible stack
Genesis, Miami, AmiTCP, ..
Features
o Multithreaded and object oriented design
o Connect to multiple FTP sites at once
o Site-to-Site transfer (via you)
o High speed async. transfers
o Batch download facility
o Resume partially received files
o Optional Contact Manager 'Phonebook' as GUI
o Download, DirTool and ADT GUI Layouts, per host
o ADT Support and filter feature
o Drag & drop GUI functionality
o ADT-Find search for Aminet servers
http://www.vapor.com/
----------------------------------------------------------------------
V E R S I O N 1 . 8 B O F N E W S R O G
16 Oct 1999
FOR IMMEDIATE RELEASE
ShadowWorks Software announces the Version 1.8b update to NewsRog,
the most advanced newsreader available for the Amiga platform. NewsRog
has a wealth of features for the power user, many of them unavailable
in any other newsreader on any platform.
Version 1.8b includes 15 changes and improvements to version 1.8.
For a full list of major changes in this version, as well as
descriptions of major NewsRog features and example screenshots, see
the NewsRog preview page at:
http://www.frii.com/~srk/ShadowWorks/Preview/NR.html
The version 1.8b update is free to registered users and may be
downloaded from the "Updates" section of the above web page.
PRICING AND AVAILABILITY
NewsRog is priced at (US) $35 plus shipping and handling. Orders may
be placed by telephone by calling:
(US) 1-303-659-4028
Or online via major credit cards from either of the following pages:
http://www.questarproductions.com/NRorder.html (unsecure)
https://www.dimensional.com/questar/NRorder.html (secure)
Free NewsRog updates may be downloaded from the Support web page.
REQUIREMENTS
NewsRog requires:
o MUI 3.8 or later
o 8 Mb RAM & 8 Mb HD (more recommended)
o AmiTCP, Miami, or other compatible networking software
o A 68020 or faster CPU (68040+ recommended)
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
All back issues available at:
http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html
Stop by and check out our archive!
----------------------------------------------------------------------
Copyright 1999 by Brad Webb. Freely distributable, if not modified.
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _
A M I G A /\\ |\ /|| || / ` /\\ A M I G A
U P D A T E /__\\ | \ / || || || ___ /__\\ U P D A T E
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_
amigaupdate@globaldialog.com
====================================================================== (ps)
[Meldung: 19. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.1999
Czech Amiga News
|
NewTekniques Magazine Oct/Nov 1999
Details zur aktuellen Ausgabe des NewTekniques Magazine
können der Seite unterm Titellink entnommen werden.
(ps)
[Meldung: 18. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.1999
Czech Amiga News
|
GoldED V6.2.4 veröffentlicht
Dietmar Eilert hat mit der Version 6.2.4 ein neues
Update zum
Texteditor GoldEd Studio 6 veröffentlicht.
Das Update läuft nicht mit der Demoversion des Editors.
Download: sp624.lha (1.02M)
(ps)
[Meldung: 18. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.1999
ANN
|
Demoguide online
Der von Dreyer zusammengestellte
Demoguide
ist nun auch online im WWW unter http://www.sunsite.auc.dk/demo.guide/index.html
erreichbar.
Enthalten sind derzeit fast 400 Besprechungen von Demos sowie
weitere Informationen.
(ps)
[Meldung: 18. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.1999
ANN
|
AmigaOS: Open-Source-Kampagne
Unter dem Titel "AmigaOS: The Case for Open Source" hat
am 18. Oktober die Open-Source-Kampagne
via Petro Tyschtschenko einen Report an Tom Schmidt (Amiga Inc.)
geschickt.
Die Initiative wurde am 4. Oktober 1999 gegründet.
(ps)
[Meldung: 18. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.1999
in eigener Sache
|
Neues amiga-news.de Diskussionsforum
Unter amiga-news.de/cgi-bin/UltraBoard/UltraBoard.pl
wurde ein neues Diskussionsforum für amiga-news.de eingerichtet, das
nun hoffentlich, nach einem Tag des Rumtüfftelns seitens Petra, problemlos
funktioniert.
(ps)
[Meldung: 18. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.1999
Silvio Schurig im ANF
|
Umfrage: Welches Amiga-PR-Programm?
Silvio Schurig schreibt:
Ich habe auf meiner Website
eine Umfrage gestartet und fordere hiermit alle UserInnen, welche mit
ihrem Amiga Packet-Radio betreiben, auf an dieser teilzunehmen. Es geht
darum herauszufinden, welches das am meißten benutze PR-Programm ist.
Die URL lautet: http://www.silli-web.de/pr/vote.htm.
(ps)
[Meldung: 18. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.1999
Halil Ibrahim Tasova im ANF
|
darkNESs V0.30
Nach fast einem Jahr ist am 16. Oktober mit der Version 0.30
ein neues Update vom NES-Emulator darkNESs
erschienen.
In dieser Version wurden einige kleinere Fehler korrigiert und die
Sound-Unterstützung hinzugefügt.
Der Emulator läuft ab AmigaOS 2.0 und einer 68020-CPU.
Download: darkNESs0.30.lha
(ps)
[Meldung: 18. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.1999
Matthijs Schonewille im ANF
|
PopStats V0.51
Unter http://popstats.pop-mart.com/
wurden die ersten Informationen zum Echtzeit-Webtracker "PopStats"
veröffentlicht. Dieser Webtracker wurde auf dem Amiga entwickelt und
ist nur für amigabasierte Seiten gedacht. Die ersten größeren Amiga-Sites
testen inzwischen die Version 0.51 des Programms.
(ps)
[Meldung: 18. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.1999
Jinx im ANF
|
OS 3.5-Artikel in der Berliner Zeitung
Jinx schreibt:
Sogar in der seriösen Berliner Zeitung wurde heute über das bald
verfügbare AmigaOS3.5 geschrieben. Der Beitrag ist vorurteilsfrei wie
man es lange nicht gesehen hat.
Nachtrag 19.10.1999:(Solon Lutz im ANF)
Titellink zeigt nun auf dem Berliner Zeitungs-Artikel.
(ps)
[Meldung: 18. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.1999
Dennis Pauler im ANF
|
Virtualdimension-Website aktualisiert
Dennis Pauler schreibt:
Update der Features-Liste von "Bomb Square" und "Hall of Fame" eingerichtet
Auf unserer Homepage(http://www.virtualdimension.de/) gibt's
ab jetzt die HALL OF FAME mit den all-time-high-scores für unsere Spiele -
einfach mal reinschauen und mitmachen! Außerdem gibt's ein Update der
Features-Liste von unserem Minefield-Clone "Bomb Square".
(ps)
[Meldung: 18. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.1999
Oliver Roberts in csag
|
7. Internet Amiga F1GP Championship
Am 23. Oktober 1999 startet die 7. Intermeisterschaft zu
"Formula One Grand Prix" (F1GP). Details kann man der Seite
unterm Titellink entnehmen.
(ps)
[Meldung: 18. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.1999
Michaela Prüß per eMail
|
Homepage von Michaela Prüß (u.a. vbcc-libs)
Michaela Prüß schreibt:
Nach mehreren Umbauten sind meine Seiten unter einer neuer Adresse
wieder online: http://amigadownload.amiga.webjump.com/index.html.
Seit dem 18. Oktober ist auch das BBS-System "Gateway-5"
komplett im Downloadbereich zu finden.
Das ehemals kommerzielle Programm ist jetzt Freeware, der Lizenzkey ist
enthalten. Die Installation ist (noch) manuell und wird
durch mich unterstützt.
Weiterhin sind alle meine Programme und sonstige Dateien am 18.
aktualisiert worden (VersCheck, VersCheckGUI, vbcc Linklibs
und diverse andere Tools).
(ps)
[Meldung: 18. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.1999
Michael Pfeiffer per eMail
|
WaveTracer DS Mark V - V5.1 Beta
Michael Pfeiffer schreibt:
Auf der VWP-Homepage steht in der Download-Sektion des WaveTracer DS
jetzt die Version 5.1 Beta bereit. Diese kann von BesitzerInnen der
Vollversion kostenlos heruntergeladen werden.
Als Neuerungen finden sich hier einige neue sowie verbesserte Effektmodule
und ein effizienteres Hauptprogramm mit weiteren, für verschiedene
Prozessorversionen(natürlich inclusive PPC), optimierten Routinen.
(ps)
[Meldung: 18. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.1999
Robert Niessner per eMail
|
AmigaScene-Seiten wurden aktualisiert
Robert Niessner schreibt:
Die deutsche Übersetzung
zum Bericht von der Amiga DownUnder ist nun endlich online.
Aufgrund eines Mißverständnisses hatte er
sich verzögert.
Steve Bowman beschreibt in dem Bericht auch
seine ersten Erfahrungen mit dem neuen OS 3.5,
was sich geändert hat, neue Features, etc.
(ps)
[Meldung: 18. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.1999
AWD [News]
|
Bilder vom Amiga-Tag in Leeuwarden
Vom Amiga-Tag in Leeuwarden, am 16. Oktober, sind
einige Bilder
mit Petro Tyschtschenko im WWW veröffentlicht worden.
(ps)
[Meldung: 17. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.1999
Michael Clasen
|
BBS: SystemX V1.08 Beta3
Am 13. Oktober wurde die Beta3 der Version 1.08 der BBS-Software
SystemX
veröffentlicht. In dieser Version sollten die Konferenz-Paßwörter
funktionieren.
SystemX ist eine Freeware BBS-Software für dem Amiga, ganz im Stil des
alten AmiExpress.
SystemX ist weitgehend kompatibel zu AmiExpress und
unterstützt neben den Doorports für XIM/AIM Doors auch CLI/STDIO,
DayDream und DayDreamRexx Doors, MAXS, und einen experimentellen
Famedoorport.
Peter Zelesny, der heutige Programmierer von XChat für Linux, begann Ende
1996 mit dem Projekt, das heute von Michael Clasen und Eric Beragg
weitergeführt wird.
(ps)
[Meldung: 17. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.1999
Thomas Wenzel im ANF
|
AmigaAMP V2.7b7 veröffentlicht
Thomas Wenzel schreibt:
Ich habe auf meiner Homepage
soeben die neue Betaversion V2.7b7 von AmigaAMP veröffentlicht. Die
dauernden Probleme mit den Datatypes versuche ich nun, zumindest teilweise,
durch die guigfx.library zu umgehen. Sollte dies statt zu einer
Verbesserung zu noch mehr Problemen führen, kann jederzeit durch den
NOGUIGFX ToolType auf das altes System zurückgeschaltet werden. Die
guigfx.library beinhaltet jedoch einige Workarounds zu Fehlern in den
Datatypes, so daß es eigentlich jetzt besser laufen müßte.
(ps)
[Meldung: 17. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.1999
Andreas Neumann im ANF
|
AmigaGadget#42 veröffentlicht
Andreas Neumann schreibt:
Ausgabe 42 des Freeware-Magazins "AmigaGadget" ist erschienen. In
den wieder weit über 400 Seiten Text enthalten sind u. a. Interviews
mit Carl Sassenrath, in dem der Amiga-Guru über REBOL und die
Zukunft des Amiga spricht, und Patentanwalt Schnekenbühl, der
Hintergrundinformationen zu aktuellen Internet-Domain- und
Markenrechtsstreitigkeiten liefert. Darüber hinaus gibt es auch
in "Gadget"#42 wieder eine "Mumpitz"-Ecke, Hard- und Softwaretests
und vieles mehr.
Download:
gadget42.lha (393K)
gadget42adf.lha (für UAE)
(ps)
[Meldung: 17. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.1999
Jens Schönfeld per eMail
|
Silversurfer 2.99 und howto
Jens Schönfeld schreibt:
Noch ein kleines Update, und das fast am gleichen Tag!
Änderungen von von 2.99 auf V2.101: Jetzt kann man auch Silversurfer und
Catweasel MK2 auf dem gleichen Uhrenport benutzen. Dafür sind aber
ein paar Modifikationen am Silversurfer notwendig - besser man bestellt
beim Händler gleich einen für diese Config modifizierten Silversurfer.
Zweite Änderung: Die Limited Edition vom Silversurfer wird auch auf dem MK2
erkannt, und das ohne Modifikationen! Der Catweasel MK2 hat ja auch einen
26-poligen Expansionsport, den ich bisher immer etwas stiefmütterlich
behandelt habe - die limited Edition ist das erste Produkt das darauf
funktioniert.
"howto"-Bereich
Ich habe auf meiner Webseite unter "support" einen "howto"-Bereich
eingeführt. Dort veröffentliche ich Tips und Anleitungen die im
Zusammenhang mit meinen Produkten stehen. Als erstes habe ich mich der
Einrichtung einer Festplatte mit TD64 gewidmet, weil ich dazu immer wieder
mal E-Mails bekomme. Auch in Zukunft werde ich Fragen die in E-Mails
auftauchen in lesbare Texte fassen und dort veröffentlichen, um so ein
Archiv zusammenzustellen, das bei (hoffentlich) allen Problemen Antworten
weiß, auch wenn ich mal ein paar Tage lang nicht auf E-Mails antworte.
(ps)
[Meldung: 17. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.1999
Stefan Ossowski per eMail
|
Aminet 33 CD-ROM erhältlich
Produktinformation
Die Aminet CD 33 - Oktober 1999 - beinhaltet über ein Gigabyte (ungepackt)
an Software in Tausenden von Archiven. Seit der Aminet 32 CD sind mehr
als 800 MB an Neuheiten hinzugekommen. Alle Programme sind Deutsch
beschrieben; viele verfügen über eine deutsche Dokumentation. Als
besonderws Highlight ist das Top-Spiel Marblelous 2 enthalten. Außerdem
enthält jede neue Aminet CD ab sofort eine vollständige Kopie des
Amiga-News.de Nachrichtenarchivs. So bleiben Sie immer auf dem
Laufenden was die jüngsten Entwicklungen in der Amiga-Szene betrifft.
Inhalt der Aminet 33 CD:
Verzeichnis Umfang Archive Inhalt
biz 25 MB 66 Geschäftssoftware
comm 37 MB 120 Kommunikationssoftware
demo 117 MB 70 Demos
dev 25 MB 93 Entwicklungssoftware
disk 1 MB 18 Harddisk Tools
docs 95 MB 22 Dokumente
game 90 MB 114 Spiele
gfx 27 MB 98 Grafiksoftware
hard 12 MB 18 Rund um Hardware
misc 57 MB 46 Verschiedenes
mods 300 MB 203 Musikmodule
mus 27 MB 40 Musik Software
pix 73 MB 81 Bilder
text 3 MB 24 Texte
util 41 MB 176 Utilities
(ps)
[Meldung: 17. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.1999
Felix Schwarz im ANF
|
fxPAINT 1.0 ist unterwegs
Felix Schwarz schreibt:
An dieser Stelle nur kurz die Nachricht, daß der fxPAINT-Master am Montag,
den 11.10.1999 zum Pressen geschickt wurde. fxPAINT ist ab dem 1. November
lieferbar. In diesem Zusammenhang sei auch nochmals darauf hingewiesen, daß
die Vorbestellaktion nur noch bis zum 1. November läuft.
Nachtrag 17.10.1999:(Felix Schwarz im ANF)
Titellink zeigt nun richtig auf die Homepage von Innovative.
(ps)
[Meldung: 16. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.1999
Andreas Falkenhahn im ANF
|
AHelp V1.4 veröffentlicht
Andreas Falkenhahn schreibt:
Soeben wurde auf der Airsoft Softwair Homepage eine neue
Version von AHelp veröffentlicht. Diese Version läuft jetzt endlich mit
VisualPrefs und bietet sonst nur kleinere Bugfixes.
(ps)
[Meldung: 16. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.1999
Czech Amiga News
|
V³ - Status
Czech Amiga News haben einen Beitrag von Oliver Wagner aus
der Voyager-Mailingliste veröffentlicht(siehe Titellink), in dem er
erklärt, warum von der pre2 bis zur pre4 sich die JavaScript-Unterstützung
kaum weiterentwickelt hat.
(ps)
[Meldung: 16. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.1999
Czech Amiga News
|
fMSX V2.3 Beta 2
Vom MSX-Emulator "fMSX" ist die Version 2.3 Beta 2 erschienen,
die über den Titellink downgeladen werden kann. Zu den Änderungen
gehören:
- Bugfix in der 68060-Version. Es gab Grafikfehler bei
einigen Spielen(Ashguine; MonMonMonster; Super Rambo).
- Schnellere Grafikausgabe für Bildschirme 5 & 7
(Cybergraphics).
- Deutlich höhere Geschwindigkeit bei der Benutzung auf der
Workbench.
(ps)
[Meldung: 16. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.1999
Czech Amiga News
|
Buch zu Neutrino 2
Über den Titellink, sind Informationen über ein Buch, das sich
mit QNX Neutrino 2 beschäftigt zu finden.
(ps)
[Meldung: 16. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.1999
Fun Time World [News]
|
PowerLAN erhältlich
Für den A1200 bietet Power Computer das
PowerLAN-Paket
an. Es besteht aus einer PCMCIA-Ethernet-Karte(10MBit/s), einen
Adapter, um die Karte mit Standard Ethernetkabeln(seperat
erhältlich) zu verbinden, und einen Diskettenset, das einen bei der
Installation eines Netzwerks unterstützt. Der Preis beträgt £ 49.95.
(ps)
[Meldung: 16. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.1999
Czech Amiga News
|
WHDLoad V10.4
WHDLoad ermöglicht die Installation einer Vielzahl von Spielen
und Demos auf Festplatte. Die aktuelle Version 10.3, für UserInnen-
und EntwicklerInnen, ist über den Titellink downloadbar.
(ps)
[Meldung: 16. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.1999
ANN
|
Erst 200 Zahlungen für FusionPPC
Laut Paul Lesurf von Blittersoft ist die aktuelle Anzahl an
Vorauszahlungen für FusionPPC sehr gering. Von den 600 Personen,
die eine Zahlung zugesagt haben, haben bisher erst ca. 200 die
Zahlung getätigt. Komplettes Statement übern Tittellink.
(ps)
[Meldung: 16. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.1999
Image Engineer
|
Image Engineer V3.41 WR2
Am 16. Oktober wurde die Wision Release 2 von Image Engineer V3.41
veröffentlicht. In dieser Veröffentlichung wurden u.a. ARexx-Scripts
von Visual Engineering integriert und mit DeInterlace.rexx und
Interlace.rexx kamen zwei neue Scripts hinzu.
(ps)
[Meldung: 16. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.1999
Steve_K in csam
|
Update auf NewsRog 1.8b erhältlich
ShadowWorks Software
hat das Update auf die Version 1.8b des NNTP-Clients "NewsRog"
veröffentlicht. Dieses Update beeinhaltet 15 Änderungen gegenüber
der V1.8(Details siehe Titellink).
(ps)
[Meldung: 16. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.1999
Rebol per eMail
|
REBOL/Core 2.2 Beta Release
Am 16. Oktober hat Rebol eine
neue Beta-Version von REBOL/Core veröffentlicht.
In dieser Version sind u.a. folgende Änderungen enthalten:
- Verbesserte, schnellere Konsole(Edier- und Eingabemöglichkeiten).
- Sicherheitsaspekte wurden erweitert.
- Persönliche Einstellungen bieten mehr Flexibilität.
- Neue Funktionen und Verbesserungen an bisher vorhandenen Funktionen.
Das Rebol-Team bittet um Feeback zu dieser
Beta(feedback@rebol.com).
REBOL/Core 2.2 wird die Basis von REBOL/Command bilden.
(ps)
[Meldung: 16. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.1999
Markus Fellhauer im ANF
|
Diskmaster 2 V2.5b2
Auf der Homepage von Rudolph
Riedel liegt die Beta-Version 2.5b2 des Directory-Utilitties
"Diskmaster 2" zum Download bereit. Die aktuelle Release-Version ist die
2.4.
Download:
DM2.lha
DM2docs.lzx
DM2beta.lzx
(ps)
[Meldung: 16. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.1999
Thomas Raukamp im ANF
|
Neue Rechtschreibung in der amigaOS?
Thomas Raukamp schreibt:
Seit einem Jahr ist die neue Rechtschreibreform in Kraft. Zum 1. August '99
passten die Nachrichtenagenturen und damit die großen Tageszeitungen ihre
Veröffentlichungen den neuen Regeln an. Bis zum 31. Juli 2005 gilt die
Galgenfrist - bis zu diesem Tag sind auch die alten Schreibweisen noch
erlaubt. Unsere Leser sollen mitbestimmen können:
Deshalb haben wir auf unserer Homepage eine Umfrage eingerichtet, in der Sie
bestimmen können, on wir ab der Ausgabe 01/2000 weiter die alte
Rechtschreibung oder die neue Rechtschreibung nutzen sollen.
Die URL für diese Umfrage lautet: http://www.amigaos.de/umfrage/aktuell.htm
Nutzen Sie die Möglichkeit der Mitsprache.
Vielen Dank.
(ps)
[Meldung: 16. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.1999
Wolfgang Krause im ANF
|
MagicMenu 2.29beta
Wolfgang Krause schreibt:
Seit dem 15.10.1999 gibt es eine neue Beta von MagicMenu zum Download.
Hier einige Änderungen (aus dem Readme):
- Minimale Größe des Drop-Shattens beträgt nun 2 Pixel.
- Transparenz ist für die traditionellen Pulldown-Menüs nicht mehr
erlaubt.
- MagicMenu setzt nicht mehr die komplette Konfiguration zurück,
wenn es eine Konfigurationdatei findet, die keine Daten für
kürzlich hinzugefügte Einträge enthält. Es behält nun die alten
Werte und setzt nur noch die neuen Einträge auf Default-Werte.
Download-Page
(ps)
[Meldung: 16. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.1999
WinUAE
|
WinUAE 0.8.8 R8
Die am 14. Oktober erschienende Version 0.8.8 R8 der Amiga-Emulators
"WinUAE" enthält eine ganze Reihe Bugfixes. Neu ist u.a. eine
Übersetzung der Hilfe-Datei ins deutsche, die auf der
Website zu finden
ist.
Download: uae.cgi
(ps)
[Meldung: 16. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.1999
Andreas Kleinert per eMail
|
SViewIV veröffentlicht
SViewIV liegt nun im Aminet zum Download bereit. Für eine minimale
Installation werden folgende Archive benötigt:
- SvIV-1.lha
- SvIV-2.lha
- SvIV-3a.lha
- SvIV-4.lha
- SvIV-5.lha
Der modular aufgebaute Bildanzeiger- und Konvertierer mit
Bildbearbeitungsfunktionen läuft ab OS 2.04 und einem 68000er. 3.x Features
und schnellere Prozessoren(sowohl 68020+ als auch PPC) werden unterstützt.
Download:
gfx/misc/SvIV-1.lha (310K) - Hauptprogramm
gfx/misc/SvIV-2.lha (213K) - Dokumentation
gfx/misc/SvIV-3a.lha (136K) - SVObjects (JPEG, PNG, PCX, BMP, ILBM)
gfx/misc/SvIV-3b.lha (219K) - OPTIONAL, weitere SVObjects
gfx/misc/SvIV-4.lha ( 41K) - SVDrivers
gfx/misc/SvIV-5.lha ( 60K) - SVOperators
gfx/misc/SvIV-6.lha ( 62K) - OPTIONAL, SVOperators von SQ
gfx/misc/SvIV-7.lha (116K) - für 68020+ optimierte Module
gfx/misc/SvIV-8.lha (217K) - Lokalisation(außer english/deutsch)
gfx/misc/SvIV-PPC.lha (943K) - PPC-Module(nur für registrierte)
(ps)
[Meldung: 16. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.1999
Ingo Schmitz im ANF
|
Änderung bei Amiga-Forum
Ingo Schmitz schreibt:
Wir haben unseren eigenen News-Teil aufgegeben und unser News-Link
weist jetzt direkt auf die Amiga-News-Seite. Außerdem werden wir bald
einen Kleinanzeigenmarkt und ein Diskussionsforum eröffnen.
Vorbeischauen lohnt sich(http://www.amiga-forum.de).
(ps)
[Meldung: 16. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.1999
Jens Schönfeld per eMail
|
Silversurfer Update
Jens Schönfeld schreibt:
Der Verkauf des Silversurfer ist überraschend gut angelaufen. Die
Rückstände sind jetzt aufgeholt, es gibt also garantiert keine Wartezeiten
mehr bei der Bestellung.
Seit dem 15.10.1999 ist auch ein Software-Update auf meiner
Webseite verfügbar. Verändert
wurde:
- Device ist jetzt 68000 kompatibel.
- Amiga 600-Adapter wird unterstützt.
- Absturzfehler bei Z4-Board beseitigt.
- Installer-Script wurde stark beschleunigt.
- Auch ohne 15khz-Monitor kann man jetzt per "morse-code" der
Power-LED überprüfen, ob die Installation erfolgreich war.
Der Liefertermin für den A600-Adapter ist der 10. November 1999.
Vorbestellungen werden nicht angenommen, damit es keine Verwirrung mit
Messebesuchern gibt die bestellt haben, und dann auf der Messe einen
Adapter mitnehmen.
Seit gestern verfügbar ist die limited edition des Silversurfer. Sie hat
eine 26-polige Buchsenleiste zum Aufstecken auf alte Buddha-Controller(die
mit der grünen Platine) oder auf den Catweasel Z-II (alle Versionen). Die
Stückzahl ist auf 88 Stück begrenzt. Die limited edition ist nicht im
Handel, sondern nur per Fax-Bestellung
bei individual Computers direkt
zu haben. Wegen der geringen Stückzahl liegt der Preis bei 79,- DM,
zusätzlich fallen 8,- DM Versandkosten(Nachnahme) an.
(ps)
[Meldung: 15. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.1999
Nico Barbat per eMail
|
Cologne Conference 99
nico@barbat.de schreibt:
Parallel zur Home Electronics World 99 in Köln findet auch in diesem
Jahr wieder die Computerparty "Cologne
Conference" statt. Die von drei
bekannten Szenegruppen organisierte Party dauert vom 13. bis 14.
November und setzt sich mit außergewöhnlichen Wettbewerben rund um den
Computer und einer großen Lotterie auch in der zweiten Neuauflage das
Motto "Spaß statt Kommerz" als Ziel. Erwartet werden Besucher aller
Systeme aus ganz Europa.
Kontakt:
Nico Barbat
Tel. 0221-4304656
eMail: cc@scenet.de
WWW: http://www.scenet.de/cc/
(ps)
[Meldung: 15. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.1999
Werner Veit per eMail
|
S.A.U.G. eV mit neuer URL
Werner Veit schreibt:
Ab sofort ist die Saarbrücker AMIGA User Group eV(S.A.U.G. eV) nur noch
unter der neuen URL http://www.saugev.de/
zu erreichen.
Desweiteren kündigen wir die "AMIGA-BIT 99 " an, eine Club-Messe, die
am 27. und 28. November in Völklingen stattfindet. Näheres bald auf
unserer Homepage.
Wir werden eine gemeinsame Fahrt zur "HEW" nach Köln organisieren.
Wer mit uns fahren möchte kann sich bei uns anmelden.
(ps)
[Meldung: 15. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.1999
bonnanwalt Redaktion
|
LG Bochum: "webspace" - Entscheidung
Der Inhaber des Markennamens "Webspace" mußte in der 1. Instanz eine
Niederlage einstecken. Die 14. Kammer für Handelssachen hat dem Widerspruch
gegen die erwirkte einstweilige Verfügung des Markeninhabers 'Webspace'
Klaus Thielker stattgegeben. Ein Grund ist, daß das Gericht keinen
markenmäßigen Gebrauch feststellen konnte. Genaures zum Urteil kann
man dem Titellink entnehmen.
Nachtrag 15.10.1999:(Sven Drieling)
Gekürzt auf kurze Wiedergabe des Inhalts und Verweis auf Originaltext.
(ps)
[Meldung: 15. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.1999
Apex Designs
|
Apex: Payback-Statusreport 2
Zu Payback
von Apex Designs
ist ein neuer Statusreport erschienen.
- Es wurden Fehler behoben. Mit der Kollisionserkennung gab es
viele Probleme. Sie arbeitet nun schneller und zuverlässiger.
Benötigt aber weiterhin noch etwas Arbeit.
- Der Code zum Mischen von Sound wurde implementiert. Es handelt
sich dabei um ein sehr flexibles System. Insgesamt können 12 Sounds
mit ihrer exakten 3D-Position gemischt und als Stereo mittels des
Inverse-Square-Law ausgegeben werden. Zusätzlich ist eine realistische
Simulation des Doppler-Effekts("an- und abschwellendes Martinshorn")
vorhanden. Das ganze funktioniert über dem Amiga-Soundchip "Paula"
und wird demnächst mittels Assemblercode geschwindigkeitsoptimiert.
- Für den Soundtrack wurden Gespräche mit verschiedenen Bands
geführt. Eventuell gibt es im nächsten Update hierzu schon
näheres.
(ps)
[Meldung: 15. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.1999
Czech Amiga News
|
SET2ANIM
SET2ANIM konvertiert Moviesetter-Animationen(Eric Schwartz
Comics) ins ANIM5-Format und auch der Sound wird konvertiert. Hiermit
wird man also die Moviesetter-Animationen in ein Format konvertieren
können, daß problemlos auch auf anderen Rechner abgespielt werden kann.
Das Programm befindet sich derzeit noch in der Entwicklung, so daß
keine Demo-Version vorhanden ist. Man kann jedoch die konvertierte
At The Movies-Animation von Eric Schwartz
downloaden. Entwickelt wird das Programm von Daniel Mealha Cabrita.
(ps)
[Meldung: 14. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.1999
Czech Amiga News
|
Digital Dreams Entertainment - News
Digital Dreams Entertainment
(Wasted-Dreams) hat von AVM ein unvollendetes Spiel übernommen.
Hierbei handelt es sich um Code name Hell Squad,
einem Action-Adventure mit hangezeichneten, stimmungsvollen
Hintergrundgrafiken(siehe Webseite).
Man leitet ein Team von vier Söldnern und
hat eigentlich die Aufgabe, eine Rettungsaktion durchzuführen. Aber
nach der Landung stellt man fest, daß nichts so ist wie man annahm
und es geht nur noch darum, das eigene Team sicher aus dem fremden
Territorium zu führen.
Für die kommende Woche ist eine Demoversion angekündigt. Erscheinen
soll das Spiel November 1999. Es läuft ab einem System mit AmigaOS 1.3,
3MB RAM, ECS bzw. AGA und 2x-CD-ROM.
Zu Diablo's Land
wurden neue Bildschirmfotos veröffentlicht.
Bei Diablo's Land handelt es sich um ein Arcade-Adventure mit
vielen FRP-Elementen. Es wird ab einen System mit AmigaOS 2.0, 6MB RAM
AGA bzw. Grafikarte und einem 2x-CD-ROM laufen.
(ps)
[Meldung: 14. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.1999
Sascha Ebel im ANF
|
Aminet Uploads vom 14.10.1999
Der Aminethauptserver(über Uni-Paderborn) ist nun auch wieder übers
HTTP-Protokoll erreichbar.
Die Recentliste
listet neue Uploads auf, die anscheinend auch
mit den anderen Servern ausgetauscht werden.
Nachtrag 15.10.1999:(Andreas Mayer-Guerr per eMail)
HTTP-Protokoll-Link korrigiert.
golded6.lha biz/demo 3.0M 0 GoldED Studio 6 Demo
amirc.lha comm/irc 763K 0 Fully featured GUI IRC Client (v3.2)
amirc_68000.lha comm/irc 203K 0 68000/OS2.x version of AmIRC (v3.2)
MyMatch.lha comm/irc 16K 0 Display Countries of Users in an IRC Channel.
YAM20_HU.lha comm/mail 23K 0 Unofficial hungarian locale for YAM v2.0
DragonDaemon.lha comm/misc 342K 0 Dialer and more for SpeedDragon and PowerDragon
dvbcontrol.lha comm/misc 227K 0 V1.20 D-Box/Mediamaster Settings Editor
nc_update.lha comm/news 109K 0 Offline Newsreader Version 1.17 (MUI)
newscoaster.lha comm/news 256K 0 Offline Newsreader Version 1.17 (MUI)
gng_upd101.lha comm/www 56K 0 GiambyNetGrabber update from V1.0 to V1.01
Wipeout.lha dev/debug 63K 0 Traces and munges memory and detects memory trashi
2b_CreativE.lha dev/e 70K 0 New AmigaE compiler
simplecat.lha dev/misc 50K 0 SimpleCat V1.3 - programmers catalog creator
MCC_TransferAn.lha dev/mui 106K 0 MUI Custom Class for displaying transfer-animation
GetCDDB.lha disk/cdrom 74K 0 Easy download of CD disc id files
MCDP_MWBPanel.lha disk/cdrom 12K 0 8 col. MWB style panel for MCDPlayer 2
MCDP_XENPanel.lha disk/cdrom 11K 0 8 col. XEN style panel for MCDPlayer 2
Amiga_MO_FAQ.lha docs/help 302K 0 V1.5, Amiga Magneto-Optical Drive FAQ
AmigaInfo.lha docs/hyper 360K 0 ITALIAN ONLY Amiga Mags Settembre 1999
MusicBase_2.00.lha docs/hyper 239K 0 Music texts database v.2.00
amiuserlist.lha docs/lists 36K 0 AmigaUserList V5.59 of Germany, Switzerland and Au
AaktInt0999GFX.lha docs/mags 229K 0 International infotainment magazine (graphics)
AIOV28.lha docs/mags 427K 0 Amiga Information Online, Issue 28 (September 1999
3DWorldArc0999.lha docs/misc 107K 0 Archive of the 3D World ML for 09/99
3DWorldFAQ.lha docs/misc 10K 0 FAQ for the 3D World Mailing List
DaliDeck.jpg game/data 3.1M 0 Soliton card set
vgp_sd99.lha game/data 2K 0 Virtual GP - Season Data 1999
AMP.lha gfx/show 250K 0 MPEG1/2, FLI/FLC, AVI, QT player for WarpUP, v1.24
Frogger.lha gfx/show 117K 0 Ultimate PPC MPEG video player (v1.3.5)
ViewILBM.lha gfx/show 159K 0 Displays IFF-ILBM pictures; supports colour cyclin
mccontrol.lha hard/hack 190K 0 V1.26 PSX MemoryCard Reader
TPPtools.lha hard/hack 5K 0 TriplePlayTools for Bars&Pipes & TriplePla
TriplePlay2.lha hard/hack 349K 0 TriplePlay2 MIDI-Interface for Bars&Pipes
vokabeltr2.3.lha misc/edu 59K 0 Powerful and easy word trainer. Freeware
DarcNES.lha misc/emu 131K 0 NES, SMS, PCE emulator for WarpUP v991002a (991004
Elfcv1.lha misc/misc 89K 0 English League Football Compiler
ConditionGreen.lha mods/8voic 77K 0 Upbeat OctaMED SoundStudio mod
DontStopRmx_Dj.lha mods/house 2.0M 0 Digiboosterpro mod. House
octa_med_musi.lha mods/med 1.1M 0 Some Octamed Songs from me
Bez_ostanovki.lha mods/misc 2.0M 0 Digiboosterpro mod. House
ConJustice.lha mods/misc 400K 0 DBM synthesizer by Mr.Lou / Dewfall Productions
rNO-L006.lha mods/misc 200K 0 RNO-LABEL release nO.6
ms-pod5.lha mods/xm 3.0M 0 Macabre Studios "On the Shoulder of Orion" (XM)
ms-pod6.lha mods/xm 1.1M 0 Macabre Studios "Wonder" (XM)
ms-pod7.lha mods/xm 3.0M 0 Macabre Studios "In the Heart of the Sun" (XM)
ms-pod8.lha mods/xm 922K 0 Macabre Studios "On a Leash" (XM)
ms-pod9.lha mods/xm 2.4M 0 Macabre Studios "Moonmadness" (XM)
CDMix11demo.lha mus/edit 13K 0 Prog to mix a number of CDDA files. DEMO
MPTool_1.23.lha mus/misc 66K 0 Lists, adds & edits TAGs, cleans your MP3 (MPE
DelfAIFF.lha mus/play 23K 0 AIFF sound player for Delfina DSP
EasyPlayer.lha mus/play 86K 0 GUI for shell-based module players
InterFC_Wb.lha pix/back 25K 0 Inter Soccer Team WB backgrounds
Lazio_WB.lha pix/back 106K 0 2 Lazio's Soccer Team WB Backgrounds
Napoli_Wb.lha pix/back 52K 0 Napoli Soccer Team WB Background
Delta.jpg pix/mark 359K 0 The Delta Flyer (Voyager in background)
MWBIcons.lha pix/mwb 24K 0 MagicWB icons collection
GameNIcons2-pr.jpg pix/nicon 37K 0 More of Jaybee's NewIcons for HD-Installed games [
GameNIcons2.lha pix/nicon 49K 0 More of Jaybee's NewIcons for HD-Installed games
GED_Hexedit.lha text/edit 118K 0 Hexedit Environment for GOLDED V1.20
MUISpell_Por.lha text/edit 2K 0 Portuguese catalog for MUISpell v1.2
Epson_400.lha text/print 15K 0 Epson Stylus 400/440 Driver for WB V1.10
Epson_600.lha text/print 15K 0 Epson Stylus 600 Driver for WB V1.12
HP_Deskjet400C.lha text/print 14K 0 Deskjet 400C/L Driver for WB 1.7
HP_Deskjet670C.lha text/print 19K 0 Deskjet 670C/680C/690C Driver V1.19
HP_Deskjet870C.lha text/print 15K 0 Deskjet 870C/890C Driver for WB V1.7
xadmaster.lha util/arc 225K 0 V3.0 Powerful unarchiving system
PSFlipper.lha util/cli 2K 0 Send public screens to front/back.
sdiREKO-DT.lha util/dtype 8K 0 40.2 datatype for .REKO/.RKP cardsets
unixcmds.lha util/gnu 478K 0 Port of simple un*x commands
ixemul-48.0.lha util/libs 598K 0 Ixemul.library V48.0
Quinielista.lha util/misc 22K 0 Design, develop and analysis of quinielas (only Sp
FreeMouse.lha util/mouse 36K 0 Revolutionary mouse speeder - 1% steps!
FWCalendar.lha util/rexx 106K 0 THE calendar creator for FW & Pagestream
InstallerNG.lha util/sys 346K 0 C= Installer 100% compatible replacement
CyberClock.lha util/time 23K 0 Digital clock w/ changeable digits
Safe.lha util/virus 10K 0 Best new linkviruses detector
imdbDiff990924.lha misc/imdb 2.2M 0 Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff991001.lha misc/imdb 1.8M 0 Diffs for the Internet MovieDatabase
(ps)
[Meldung: 14. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.1999
Amiga Future
|
Interview mit Petro Tyschtschenko
Amiga Future hat am
12. Oktober ein ausführliches Interview mit
Petro Tyschtschenko veröffentlicht. Es wird auf der HEW in Köln
einen großen Amiga-Stand geben, Petro Tyschtschenko sieht relativ
zuversichtlicht in die Zukunft und Matthias Grohmann(Webmaster) arbeitet
inzwischen, mangels Auslastung, von zu Hause aus auf Stundenbasis.
Die Amiga Future Website bietet u.a.
News, Aktionen(Gewinnspiele, Umfragen, ...), Cheats, Tips und Tricks,
Patches/Bugfixes, ein Forum sowie eine eigene Mailingliste für
Diskussionen. Eintragen kann man sich in diese Mailingliste per
Formular über die Aktionsseite.
(ps)
[Meldung: 14. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.1999
Halil Ibrahim Tasova in ANF
|
MP3-Encoder: Lame V3.34 Beta veröffentlicht
Halil Ibrahim Tasova schreibt:
Seit langer Zeit gibt's wieder ein Update von Lame(MP3 Encoder).
Er wurde hinsichtlich an Geschwindigkeit und Qualität überarbeitet.
Download:
Auf der Amiga Alternative
Audio Page ist zusätzlich der MP3-Encoder BladeEnc sowie der
RealAudio-Player "RA", nebst Hinweisen zu zusätzlich benötigten Dateien,
zu finden.
(ps)
[Meldung: 14. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.1999
Peter im ANF
|
Neue Vesalia-Homepage
Peter schreibt:
Vesalia hat eine neue Webseite. Neben
einer neuen Optik gibt es auch mehr Produktinformationen, z.B.
zum Z-IV-Board.
Das Winner Z4-Board für A1200-Tower bietet:
- Fünf Zorro-II-Steckplätze.
- Zwei der Zorro-II-Steckplätze lassen sich im Fast-Modus betreiben. Mit
speziellen Fast-Z2-Karten läßt sich so die doppelte Geschwindigkeit
erzielen.
- Ein Videosteckplatz in Reihe mit dem ersten Zorro-II-Slot für den
Gebrauch mit Grafikkarten (z.B. Picasso IV) oder Scandoublern/Flickerfixern
(anschließbar mit optional erhältlichem Videoslot-Adapter).
- Zwei Z-IV-Steckplätze für ultraschnelle Z-IV-Erweiterungen (in
Vorbereitung).
- Vier Uhrenports für spezielle A1200-Erweiterungen wie z.B. Catweasel
oder IOBlix 1200.
- Anschluß für Resetschalter.
- Preis: 299,- DM.
(ps)
[Meldung: 14. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.1999
Alexander Kurtz im ANF
|
AminetGUI Update
Alexander Kurtz schreibt:
Aufgrund der Tatsache, daß der Aminet-Hauptserver gehackt wurde, habe
ich meine GUI so aktualisiert, daß jetzt auch auf das Aminet in den USA
zugegriffen werden kann. In Kürze dürften auch die Fullmirrors aus
Frankreich, Schweden und UK verfügbar sein. Um zu den Mirrors zu gelangen,
entweder auf Mirrors in der Leiste klicken, oder auf den * DE.AMINET über
dem Verzeichnisbaum.
Die Uploads und Suchunktionen, sind jetzt ebenfalls im Baum zu finden.
(ps)
[Meldung: 14. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.1999
Kai Weber im ANF
|
GoldED V6.2.3 veröffentlicht
Dietmar Eilert hat mit der Version 6.2.3 ein neues
Update zum
Texteditor GoldEd Studio 6 veröffentlicht.
Das Update läuft nicht mit der Demoversion des Editors.
Download: sp623.lha (1.02M)
(ps)
[Meldung: 14. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.1999
Czech Amiga News
|
2. Beta von AHI/PPC
Martin Blom hat eine neue Beta von AHI für PPC veröffentlicht. Diese
Version unterstützt WarpUp ist jedoch erstmal 35% langsamer als die
PowerUp-Version. Man soll von dieser Version daher keine hohe
Geschwindigkeit erwarten, sondern Martin Blom einfach mitteilen, ob
sie läuft.
Durch einen gerade entdecken Fehler in WarpUp wird AHI daran gehindert,
den Cache so zu nutzen wie es eigentlich sein sollte. Hierzu wird
es in kommenden AHI-Versionen etwa einen Workaround geben oder AHI wird
eine neuere WarpUp-Version voraussetzen.
(ps)
[Meldung: 13. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.1999
v3.vapor.com V³
|
V³-Umfrage zu Plugins
Auf der V³-Homepage befindet
sich ein Formular, das fragt "Welches Plugin wünschen sie sich
am meisten für V³?". Zur Auswahl stehen:
- VRML
- PDF (Acrobat)
- Quicktime VR
- RealAudio
- VFlash PPC
(ps)
[Meldung: 13. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.1999
LinuxInfo.de per eMail
|
Linux Kurs, Teil 7 "KDE" ist online
LinuxInfo.de schreibt:
Nun ist auch der siebte Teil unseres Linuxkurses online. Diesmal
dreht es sich um das KDE, dessen Funktionen und grundlegende Bedienung.
Es geht nun also vor in die grafische Welt des freien Betriebssystemes.
Weitere Informationen...
Nachtrag 14.10.1999:
Link korrigiert.
(ps)
[Meldung: 13. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.1999
Christoph Kimna im ANF
|
Napalm-Update auf V1.4
Christoph Kimna schreibt:
Es ist soweit! Am 12. Oktober ist das langersehnte Napalm-Update auf V1.4
erschienen!
- Netzwerkmodus funktioniert jetzt.
- Neuer c2p RTG-Master-Grafikmodus "Lucy".
- Zahlreiche Bugfixes.
(ps)
[Meldung: 13. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.1999
Czech Amiga News
|
Zukunft von Amiga Nutta
David Flaherty berichtet auf der Amiga Nutta Website
seit drei Jahren regelmäßig über Amiga-Spiele inklusive Tests. Wieso
seine Motivation nun nachläßt beschreibt er im Text unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 12. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.1999
Czech Amiga News
|
2 neue M&M Bildschirmfotos
The World Foundry hat
am 10. Oktober zwei neue
Bildschirmfotos
zu M&M veröffentlicht,
die einen Eindruck von der 3D-Grafik des Spiels vermitteln.
(ps)
[Meldung: 12. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.1999
Czech Amiga News
|
glTron
glTron von Andreas Umbach
ist eine weitere 3D-Variante der bekannte Szene aus Tron. Das
Spiel steht derzeit für Amiga, BeOS on x86, FreeBSD, Mac OS, Linux,
und Windows 9x/NT zum Download
bereit. Die Amiga-Portierung der Version 0.45 stammt von Oliver Schuler.
Sie setzt einen Amiga mit 68060 und StormMesa voraus. Empfohlen wird ein
Amiga mit PPC, WarpOS und 3D-Grafikkarte.
(ps)
[Meldung: 12. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.1999
Czech Amiga News
|
Clickboom sucht BVision-Karte
Clickboom sucht
dringend eine BVision-Karte. Wer eine zu verkaufen hat, kann sich an
info@clickboom.com
wenden.
(ps)
[Meldung: 11. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.1999
AWD [News]
|
Diavolo Backup Update im November
Schon seit dem 8. September kann man auf der Neuigkeiten-Seite
von Computer Corner den Hinweis finden, daß im November eine neue
Version von Diavolo Backup verfügbar sein wird.
Für registrierte KundInnen wird das Update ca. 20,- DM kosten.
Es wird dann auch Festplatten-Partitionen mit mehr als
4GB unterstützen, sofern das neue Filesystem von Amiga entsprechend
ausgelegt ist. Neben weiteren Verbesserungen ist auch eine
Unterstützung von Catweazel geplant.
(ps)
[Meldung: 11. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.1999
Andreas Falkenhahn im ANF
|
Rainboot v2.69 Veröffentlicht
Andreas Falkenhahn schreibt:
Soeben wurde ein neues Update für Rainboot veröffentlicht: Version
2.69. Diese Version beinhaltet einige Bugfixes und kleinere Neuerungen
und kann von der Airsoft Softwair Homepage
geladen werden.
(ps)
[Meldung: 11. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.1999
AWD [News]
|
XLight/LaserMax
Bei XLight handelt es sich um ein Soft-/Hardware-Projekt von
Christian Entrup zur Steuerung von Lichtsystemen für kleine oder große
Veranstaltungen. Auf der Homepage gibt es neben der Anleitung und
Bildschirmfotos folgende Information zum Projekt:
Zur Zeit steht nur eine Demo-Version dieser Software mit komplettem
Software-Paket zur Verfügung. Es handelt sich um eine Demoversion
OHNE HARDWARE-AUSGABE auf den Parallel-Port. Die Routinen zur
Hardware-Ansteuerung befinden sich nicht in dieser Version! Die
Software besitzt aber den vollen Funktionsumfang inkl. schreiben und
speichern von Lichtprogrammen. Leider können die Switch-Gruppe und
die Strobo-Gruppe mit ihren Möglichkeiten nicht bestaunt werden, da
hierfür eine grafische Darstellung auf der Benutzer-Oberfläche fehlt.
Eine Registrierung ist z.Zt. noch nicht eingeplant. Eine Vollversion
wird z.Zt. noch nicht ausgeliefert. Aktuelles finden Sie auf der
Homepage. Da ich mir noch unschlüssig über die Vermarktungsart der
Hardware bin ( Selbstvermarktung und Herstellung, Bausatz, Layouts
ausgeben, oder oder oder ) und da die Hardware-Tests noch nicht
abgeschlossen sind, wird dies auf einen späteren Zeitpunkt verlegt,
da Qualität und Sicherheit an 1. Stelle stehen.
(ps)
[Meldung: 11. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.1999
v3.vapor.com V³
|
V³pre4
In der aktuellen Version wurden zahlreichen Fehler behoben. Es
wird daher empfohlen nach der Installation den Rechner neu
zu booten, um sicherzustellen, daß sich keine alten Libraries
mehr im Speicher befinden. Zusätzlich besitzt V³ nun einen Demo-Modus,
indem man das Programm 30 Min. ohne Keyfile testen kann sowie eine
neue Toolleiste von Loonstar.
Von VFlash V3.0pre3 gibt es eine seperate PPC-Version.
Bei den derzeitigen V³-Versionen handelt es sich um
Vorveröffentlichungen, die zum Testen und Finden von Fehlern
gedacht sind und nicht um ein Endprodukt, dessen Fehlerfreiheit mehr
oder weniger gesichert ist.
Download:
v3_prerelease4_101099.lzx (1,3M)
VFlashPPC-0.16.lzx (117K)
(ps)
[Meldung: 11. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.1999
ANN
|
GoldED Virus Warnung
Von GoldED Studio 6 sind in letzter Zeit zwei gehackte Versionen
aufgetaucht, 6.2.0 und 6.2.1. Die letztere, scheint mit einem
Virus infiziert zu sein.
(ps)
[Meldung: 11. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.1999
Czech Amiga News
|
Interview mit Carl Sassenrath
Rediff hat ein ausführliches
Interview mit Carl Sassenrath(Amiga-Exec, Rebol)
zur Programmiersprache "Rebol" veröffentlicht.
Das Interview enthält u.a. Informationen zur Geschichte von Rebol
und Carl Sassenrath und beschreibt wodurch sich Rebol von anderen
Programmiersprachen unterscheidet.
(ps)
[Meldung: 11. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.1999
ANN
|
World of Amiga #5 veröffentlicht
Am 9. Oktober wurde die 5. Ausgabe des Magazins World of
Amiga veröffentlicht.
Inhalt:
- Program a multiuser 3D Environment!
- iWin Feature
- The Direction Changers
- iBrowse Rundown
- An More!
(ps)
[Meldung: 11. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.1999
ANN
|
Spoletium2 - Demoparty am 1./2. November
Die italienische Demo-Gruppe Darkage
veranstaltet am 1. und 2. November die Spoletium2.
Die Party wird Amiga only sein und man kann seine Beiträge(Intro,
Demo, Grafik, 4-Kanal Audio) auch per E-Mail einreichen.
Details zur Party sind über den Titellink erreichbar.
(ps)
[Meldung: 11. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.1999
ANN
|
Edgar M Vigdal's Homepage - Deluxe Galaga
Seit Anfang September hat Edgar M Vigdal
seine eigene Homepage.
Dort kann man u.a. die Shareware-Versionen von Deluxe Galaga, Deluxe
Pacman(jeweils ECS und AGA) sowie Tetriz
downloaden.
Insbesonders seine Umsetzung von Galaga gehört mit zu dem beliebtesten
FD-Spielen für den Amiga.
(ps)
[Meldung: 11. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.1999
Markus Fellhauer im ANF
|
MCP V1.33a35 veröffentlicht
Aliendesign hat die
Alpha-Version 1.33a35 des Multifunktionstools
MCP veröffentlicht.
Gegenüber der 34-Alpha ist bei dieser Version WBGauge unter AmigaOS 3.5
ausgeschaltet und es wurde die Dispose-Option bei der Hotkey-Definition
korrigiert.
Download: MCP133a35.lha (245K)
(ps)
[Meldung: 11. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.1999
Czech Amiga News
|
Frogger V1.3.9
Vom MPEG 1&2-Player "Frogger" wurde am 8. Oktober 1999 die
Version 1.3.9 veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version
wurden zwei Enforcer-Hits(Display Code, Ende des Datenstroms)
behoben und die yuv->8bpp-Konvertierung der 68k-Versionen korrigiert.
Der Player ist für PPC und 68k-CPUs(ab 68030 + FPU) über den
Titellink downloadbar.
(ps)
[Meldung: 11. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.1999
Urban D. Mueller in csam
|
Aminet Status
Urban Mueller schreibt in dcsam, daß sich derzeit nicht vorhersagen
läßt, wann das Aminet wieder läuft. Ältere Dateien können über
die bekannte Server gezogen werden, neue Uploads werden weiterhin
nicht zwischen den Servern ausgetauscht.
Grund für die Probleme ist, daß der Hauptserver in Paderborn
gehackt wurde und vollkommen neu eingerichtet werden muß.
Falls das Aminet noch wesentlich länger down sein sollte, würde
man den Hauptserver wieder nach wuarchive verlegen aber auch
dies würde einige Zeit in Anspruch nehmen.
(ps)
[Meldung: 11. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.1999
Torsten Dudai per eMail
|
Neue Karikatur: Amiga Park

Nachtrag 11.10.1999:
Die Größenangaben im IMG-Tag waren falsch gesetzt, so daß das Bild
zunächst stark verzerrt war.
(ps)
[Meldung: 10. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.1999
Helmut Wegener im ANF
|
Homepage für GrafikerInnen
Helmut Wegener schreibt:
Hallo zusammen,
Ich möchte gern Amiga-Bilderkünstler und Hobbygrafiker (wie
meinereiner ;-)) unter einer Homepage präsentieren.
Und der Welt zeigen, daß gerade "das" Kreative ein Herzstück des
Feelings der Amiga-Welt ausmacht, zeigen daß damit tolle Sachen
entstehen und interessante Leute hieraus hervorgehen. Ideen sind
auch willkommen. Und vielleicht bekommt man auch etwas mehr
zustande; ich denke da so an Ausstellung etc ;-)
(ps)
[Meldung: 10. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.1999
Stefan Martens im ANF
|
Amiga-User-Liste aktualisiert
Stefan Martens hat die
Amiga-User-Liste aktualisiert. Sie enthält derzeit
559 Amiga-UserInnen aus Deutschland, Schweiz und Österreich. Es
können sich also inzwischen auch Schweizer- und ÖsterreicherInnen
in diese Liste eintragen.
Ein Upload der User-Liste ins Aminet erfolgt demnächst.
(ps)
[Meldung: 10. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.1999
AWD [News]
|
Eyelight veröffentlicht Power Pack Volume I
Eyelight hat das
Power Pack Volume I: Image Maps
veröffentlicht. Diese Paket enthält eine Sammlung professionell
erstellter Image-Maps, die sich für jedes Rendering-Paket eignen.
Insgesamt sind auf der CD mehr als 400 hochauflösende Grafiken
im TARGA-Format enthalten.
In dieser Serie plant Eyelight zusätzlich die Veröffentlichung
von "Organic 3D models" und "Animated Maps". Erste Ausblicke auf diese
kommenden CDs, sind ebenfalls auf Volume I zu finden.
Der Preis der CD-ROM
beträgt 29,90 EUR.
(ps)
[Meldung: 09. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.1999
Marco Zimmer im ANF
|
Die ListeX
Marco Zimmer schreibt:
Die ListeX! Damit Gateway weiss, daß es mehr als ein paar Amiganer gibt!
Wer möchte, daß der AMIGA und das AmigaOS weiterentwickelt wird, und zwar
im eigentlichen Sinn?" Drückt auf der Hauptseite einfach auf den
Knopf ListeX aktion.
Nachtrag 10.10.1999: (Marco Zimmer im ANF)
Aufgrund der hohen Beteilligung plant Marco Zimmer das Formular
so zu ändern, daß er die zugeschickten Daten nicht mehr von
Hand eintragen muß. Hierzu sucht er dringend Hilfe.
Ein Statement sowie die aktuelle Liste der eingetragenen UserInnen
ist über Liste X
zugänglich.
Nachtrag 11.10.1999: (Marco Zimmer im ANF)
Inzwischen ist die Liste wieder in Form eines Gästebuchs verfügbar.
Wer sich via Formular eingetragen hatte, wird gebeten sich neu
einzutragen.
(ps)
[Meldung: 09. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.1999
Matthias Münch im ANF
|
AUG99 Meeting am 29. Oktober
Matthias Münch schreibt:
Für unseren öffentlichen Clubabend am 29. Oktober werden noch
Anmeldungen bis zum 22. Oktober entgegengenommen. Bitte nutzt
hierfür unser Formular auf
unserer Homepage unter TERMINE. Dort
erfahrt Ihr auch alles weitere.
(ps)
[Meldung: 09. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.1999
Karl-Heinz Kretzschmar im ANF
|
SFS V1.81 Beta verfügbar
Vom SmartFileSystem
ist mit der Version 1.81 eine neue Beta veröffentlicht
worden. In dieser Version wurde der Defragmentierer verbessert,
so daß er nun weniger Rechenzeit benötigt und auf
68020/030 CPUs deutlich schneller laufen sollte. Außerdem wurden einige
Fehler behoben.
Download: SFS181.lha"
(ps)
[Meldung: 09. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.1999
Czech Amiga News
|
AmigaOS V3.5 ab 18. Oktober
Der offizielle Veröffentlichungstermin von AmigaOS V3.5 ist
der 18. Oktober 1999. An diesem Tag beginnt Amiga International
mit der Auslieferung des Updates an die Händler.
(ps)
[Meldung: 09. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.1999
Czech Amiga News
|
AmiBench feiert 2. Geburtstag
AmiBench feiert
den zweiten Geburtstag. Zur Feier des Tages gibt es
Photogenics NG
inklusive Autogramm von Paul Nolan zu gewinnen. Zur Teilnahme,
brauchen nur sechs einfache Fragen auf
AmiBench beantwortet
zu werden.
Gleichzeitig wird für die nahe Zukunft eine verbesserte AmiBench-Site
angekündigt.
Die Site bietet u.a. kostenlose Kleinanzeigen
und ein Amiga-Händler-Verzeichnis.
(ps)
[Meldung: 09. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.1999
Czech Amiga News
|
BasiliskII V0.7-2
Christian Bauer
hat am 6. Oktober 1999 die Version 0.7-2 des portablen 68k
Mac-Emulators "BasiliskII" veröffentlicht. Der Emulator ist für
AmigaOS, BeOS, Windows NT 4.0 und Unix erhältlich.
(ps)
[Meldung: 08. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.1999
Czech Amiga News
|
MicroniK verläßt den Amiga-Markt
Czech Amiga News zitieren
Olaf Groening von MicroniK mit dem Satz: "Leider muß ich Ihnen eine
schlechte Nachricht übermitteln: Die Firma MicroniK zieht sich komplett
vom Amiga-Markt zurück."
Die MicroniK-Aktion
vom 6. - 17.10.1999 bietet eine größere Auswahl von Produkten als
gewöhnlich an. Darunter eine hohe Anzahl an CD-ROMs.
(ps)
[Meldung: 08. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.1999
Marvin Droogsma im ANF
|
Petro Tyschtschenko in Holland
Petro Tyschtschenko wird am 16. Oktober die Amiga-Veranstaltung
in Leeuwarden, Holland besuchen. Er wird das Demomodell des
MCC, verschiedene Videos und einen großen Beutel weiterer
Überraschungen mitbringen.
Die Präsentationen und Interviews werden in englisch, deutsch
und holländisch erfolgen. Vorgestellt werden u.a. Mediapoint 2000,
OS 3.5 sowie neue Spiele.
Organisiert wird das Treffen vom niederländischen Magazin
"AmigaScene", Computer-City und "AGGF", dem größten und
aktivisten Amiga-only Club in Holland.
Weitere Informationen und Reservierungen sind telefonisch
über +31(0)519-56.22.88 und per E-Mail von M.Droogsma@wxs.nl
erhältlich.
(ps)
[Meldung: 08. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.1999
Roman Schaub im ANF
|
Periodensystem für den Amiga "PToE"
Roman Schaub schreibt:
Ich habe soeben die Demo meines Programms PToE (ein Periodensystem)
fertiggestellt. Es steht zum Download bereit, wer die Vollversion möchte,
kann alle nötigen Informationen auf http://www.ancor.ch/
finden.
Download: ptoe_demo.lha
(ps)
[Meldung: 08. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.1999
Rainer Benda im ANF
|
"Amiga-Flop" (PC-Magazin 11/99)
"Große Enttäuschung in der immer noch riesigen Amiga-Gemeinde.
Gateway 2000 hat ihre Pläne aufgegeben, einen Multimedia-Computer unter
dem Namen AMIGA herauszubringen. Das Unternehmen wolle statt dessen
lieber das Amiga-Betriebssystem weiterentwickeln und vermarkten. (JAK)"
(ps)
[Meldung: 08. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.1999
Schatztruhe
|
WipeOut 2097
Das 3D-Rennspiel "WipeOut 2097" wird zur Kölner Messe(12.-14. November)
bei Schatztruhe zum Preis
von 99,90 DM auf CD erhältlich sein.
Um Verwirrungen durch Vorbestellungen
und Selbstabholungen auf der Messe zu vermeiden, werden Bestellungen erst
nach der Messe angenommen und dann schnellstmöglich ausgeführt.
Das rasente 3D-Spiel bietet u.a. dataillierte 3D-Grafik, 8 Rennstrecken
mit bis zu 15 Gleitern gleichzeitig, 3 Rennmodi und läuft
ab einen PowerPC 603e in einem größenveränderbaren Fenster auf der
Workbench. Die genauen Details zum Spiel und die Systemanforderungen
kann man dem Titellink entnehmen.
Die Amiga-Portierung stammt von Digital Images.
(ps)
[Meldung: 08. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.1999
.AmiUpdate
|
iWin verkauft
Laut .AmiUpdate
und den Beiträgen von Andrea Kareth
und Marvin Droogsma
im Amiga-News Forum wurde iWin am 4. Oktober an die österreichische
Firma "Focke Systems Ges.m.b.H" verkauft.
iWin wird in die Firmen "Iwin Hardware Products", "Iwin Software Products"
und "Iwin Consulting" aufgeteilt werden. Vorstandsvorsitzende der neuen
Firma "Iwin Hardware" wird, der Meldung zufolge, Rue Ann Mark sein
während Martin Steinbach und Peter Steck zwar noch beratend
für die Firmen tätig sein werden aber keine höheren Posten mehr
bekleiden.
Seit dem 4. Oktober wird der iWin-DNS-Eintrag(http://www.iwin-corp.com/)
nicht mehr gefunden. Über die IP-Nummer(http://151.196.202.71/)
sind die iWin-Seiten jedoch weiter erreichbar.
Solon Lutz schreibt im
Amiga-News-Forum,
daß der Grund hierfür vermutlich die ausstehende Zahlung über 70 US-Dollar
für die ersten zwei Jahre an InterNIC ist. Wenn man die Seite
https://payments.networksolutions.com/
aufruft und dort nach "iwin-corp.com" sucht, erhält man die Möglichkeit
die Rechnung für die Domainregistrierung per Kreditkarte zu bezahlen.
Bei bezahlten Domains erscheint dagegen der Hinweis, daß für den
jetzigen Zeitraum keine Zahlungen mehr anstehen.
Mit Welcome to uLose
Corporation gibt es inzwischen auch eine Parodie auf die iWin-Seiten.
Weitere Informationen zur iWin-Geschichte sind auf der Iwin Recherche-Seite
zu finden, die Bernhard Möllemann zusammenstellt.
(ps)
[Meldung: 08. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.1999
Aminet - Paderborn
|
Aminet-Paderborn wieder per FTP erreichbar
Übers FTP-Protokoll
ist der Aminet-Server im Paderborn wieder erreichbar. Der Zugriff
über http://de.aminet.net/
funktioniert im Augenblick(8.10.1999, 0:14 Uhr) noch nicht.
(ps)
[Meldung: 08. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.1999
Kriton Kyrimis in gg - ML
|
pth V1.1.6
Kriton Kyrimis hat auf Geek Gadgets
die Version 1.1.6 des portablen GNU-Thread-Pakets "pth" veröffentlicht.
Die Dateien sind im m68k/alpha/misc-Verzeichnis, der Geek Gadgets-Server
zu finden.
Download:
Binaries: pth-1.1.6-bin.tar.gz (81K)
Amiga diffs: pth-1.1.6.diff.gz (1K)
Quelltext: pth-1.1.6.tar.gz (324K)
(ps)
[Meldung: 07. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.1999
Phoenix
|
Phoenix Platform Consortium ist online
Die WWW-Seiten des
Phoenix-Konsortiums sind nun online.
Phoenix ist eine Vereinigung von Hard- und Software-EntwicklerInnen aus dem
Amiga-Umfeld, deren Mitglieder das Ziel verfolgen einen Migrationspfad
zu einer neuen Plattform zu schaffen, die in der Tradition des
Amigas steht. Die Gründung des Konsortiums wurde am 13. September 1999
bekanntgegeben.
Der Hot Off The Press-Seite
kann man den aktuellen Stand der Aktivitäten entnehmen. Es wurde
u.a. eine Hardware-Reference-Arbeitsgruppe eingerichtet und es
ist geplant, den Neutrino-Microkernel
von QNX als Grundlage für die
eigenen Entwicklungen zu verwenden.
(ps)
[Meldung: 07. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.1999
ANN
|
Web3D: VRML-Browser als Open Source
Das Web3D-Konsortium hat den VRML-Browser "Blaxxun" als
Open Source veröffentlicht.
(ps)
[Meldung: 07. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.1999
AMIGART
|
Treiberübersicht für Scanner und Digi-Cams
Fun Time World hat zwei
Webseiten mit Treiberübersichten für Scanner und digitale
Kameras eingerichtet.
Amiga Treiber - Scanner
Amiga Treiber - Digitalkamera
Zuletzt wurden die Seiten am 9. September 1999 aktualisiert.
(ps)
[Meldung: 07. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.1999
Robert Niessner per eMail
|
Neueste Ausgabe der AmigaScene
Die neueste Ausgabe der AmigaScene
liegt online im WWW.
- Olympus Camedia
- Amiga Downunder 99 von Steve Bowman
- SFS
- PFS2 V4.2
- NcodeR V1.5
- Voyager 3.0 Preview
- mech Workshop Part 2
- "Atomatrix" Interview
- "The Prophet" Spieltest
- Zip250 am Amiga
- SimpleFTP
- GetType
(ps)
[Meldung: 06. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.1999
Bruno Vaccaro per E-Mail
|
SadJesterIcons/Paola Icon-Set
Bruno Vaccaro hat auf seiner Webseite
ein neues Icon-Set veröffentlicht. Es handelt
sich um Preview 3 aus der Serie SadJesterIcons/Paola Set.
Download: SJI-Paola-Pre3.lzx
(ps)
[Meldung: 06. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.1999
Jürgen Reinert per eMail
|
DragonDaemon V1.3
Jürgen Reinert hat die Version 1.3 von "DragonDaemon" veröffentlicht.
Hierbei handelt es sich um eine Amiga-Wahlhilfe für Hagenuk's "Speed
Dragon" und "Power Dragon"
Neben einigen leichten Verbesserungen
ist es jetzt auch möglich, die Anruferliste der DataBox (Firmware 3.23
vorausgesetzt) auszulesen und zu bearbeiten.
Mit der aktuellen Version 1.3 ist "DragonDaemon" nun Shareware.
Zur Benutzung wird zusätzlich DragonTools
benötigt.
Download: DragonDaemon.lha (350K)
Download: DragonTools.lha V2.2 (258K)
(ps)
[Meldung: 06. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.1999
Andreas R. Kleinert per eMail
|
SViewIV
PerSuaSiVe SoftWorX kündigt mit "SViewIV" den
direkten Nachfolger zur "SViewII" an. Dabei handelt es sich
um das erste nicht kostenlose Update seit 1999 des modular aufgebauten
Bildanzeigers und -konvertieres mit Bildbearbeitungsfunktionen und
PPC-Unterstützung, das demnächst erscheinen wird.
Aus diesem Grund wurde das Keyfile-System geändert und Anwender müssen
ein neues Keyfile erwerben bevor sie updaten können. Als einen weiteren
Grund für diese Änderung nennt Andreas Kleinert die zunehmende
Software-Piraterie, die ein sichereres System erforderlich machte.
Neukunden bietet PerSuaSiVe SoftWorX bereits jetzt die Möglichkeit
SViewIV via RegNet zu registrieren. Diese Registrierung
beinhaltet auch ein Keyfile für SViewII. Auf diese Art haben AnwenderInnen,
die nun registrieren, keine Nachteile zu erwarten und können das Programm
dennoch bereits nutzen. Upgrades von SViewII auf SViewIV können ebenfalls
bereits geordert werden, und auch die Bundle-Angebote von
PerSuaSiVe SoftWorX wurden bereits entsprechend aktualisiert.
Einzelheiten kann man http://www.ar-kleinert.de/regnet_d.html entnehmen.
SViewIV selbst wird bald für den Download bereitgestellt werden.
(ps)
[Meldung: 06. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.1999
Martin Sahlén per eMail
|
AAA Awards sucht eine(n) PressersprecherIn
AAA Awards sucht eine(n)
PressesprecherIn. Wer Lust hat, sich um die interne und die
öffentliche Kommunikation zu kümmern wozu u.a. die Webseiten
und Presseveröffentlichungen gehören kann sich
an Martin Sahlén wenden.
Das AAA Awards-Komitee vergibt Auszeichnungen an Personen und
Firmen aus den Amiga-Umfeld in verschiedenen Bereichen, die auf Messen
den GewinnerInnen überreicht werden. Zu ihnen gehören bisher
u.a. Marcel Beck(YAM) und Holger Kruse(Miami).
(ps)
[Meldung: 06. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.1999
Czech Amiga News
|
Apex: Payback-Statusreport
Payback ist
das erste kommerzielle Spieleprojekt von
Apex Designs.
Es handelt sich dabei um ein 3D-Spiel, das im Gangster-Millieu spielt.
Die Engine wird u.a. Bumpmapped Reflektionen, realistische physikalische
Modelle, 100 km² Land, vier verschiedene Städte, 3D-Sound und nicht
lineare Missionsstrukturen bieten. Auf einem 68040 mit 25 MHz erreicht die
Engine 10 Bilder/s.
Dem ersten, am 28. September veröffentlichten Status-Report
kann man entnehmen, daß noch folgende Arbeiten erledigt werden müssen:
- Sound-Effekte
- Level-Design
- Extensives Testen des Spieles inklusive Behebung der entdeckten Fehler.
- Erstellung einer spielbaren Demoversion.
- CD-Cover und Anleitung
In der letzten Woche wurde am Routing-Algorithmus gearbeitet. Getestet
wurde er mittels Polizeiwagen, die den Spieler übers Spielfeld
verfolgen. Mittels Vorschautabellen konnte die benötigte
Rechenzeit stark reduziert werden.
Bei der Skriptsprache, zur Beschreibung der Ereignisse, hat man sich
dazu entschieden einfach ein C-Programm zu nehmen, anstatt - wie
ursprünglich geplant - eine neue Sprache zu entwickeln, da diese
eh C sehr ähnlich gewesen wäre.
Aktuelle Informationen zum Spiel sind zusätzlich über die
Apex-Designs-Mailingliste erhältlich, in die man sich
über http://www.egroups.com/list/apex-designs/
oder mit einer E-Mail an apex-designs-subscribe@egroups.com
eintragen kann.
(ps)
[Meldung: 06. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.1999
Rainer Benda [Story]
|
Der C= Untergang aus meiner Sicht - Teil 8
Rainer Benda hatte von 1989 bis zum 30.09.1993 bei Commodore in Frankfurt
gearbeitet. Auf seiner Website
erzählt er die Geschichte des Untergangs von Commodore aus seiner
Sicht.
Im aktuellen achten Teil berichtet Andreas Machnitzke über Hintergründe zum
A4000.
Die Seiten werden stetig aktualisiert und bisher sind
folgende Teile erschienen.
Der C= Untergang aus meiner Sicht:
Nachtrag 07.10.1999: (Rainer Benda per eMail)
Andreas Machnitzke hatte die Frage zum achten Teil gestellt. Geschrieben
wurde dieser achte Teil wieder von Rainer Benda.
(ps)
[Meldung: 06. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.1999
Thorsten Haßiepen per eMail
|
Aktion gegen Markengrabbing - Newsletter
Thorsten Haßiepen schreibt u.a.:
«Heute rief uns der Redakteur Dominik Grollmann der Internet World
an und teilte uns den neuesten "Coup" eines deutschen
Unternehmers mit. Demnach ist nun auch das Zeichen "@"
geschützt ... und nicht nur das .......»
Weiterer Link zum Thema: internetWORLD: Wahnsinn greift um sich: @-Zeichen geschützt
From: info@markengrabbing.de
Date: Tue, 5 Oct 1999 17:55:34 +0200
Subject: Aktion gegen Markengrabbing - Es kann noch schlimmer werden
Reply-to: info@markengrabbing.de
"Hallo" an alle dort draußen,
ja, es kann noch schlimmer werden. Viele von uns dachten, der
Fall "webspace" ließe uns schon an dem Deutschen Patent- und
Markenamt zweifeln, doch heute erreichte uns eine Nachricht, wo
man einfach nicht mehr weiß, ob man lachen oder weinen soll.
Heute rief uns der Redakteur Dominik Grollmann der Internet World
an und teilte uns den neuesten "Coup" eines deutschen
Unternehmers mit. Demnach ist nun auch das Zeichen "@"
geschützt ... und nicht nur das .......
Weiteres findet ihr unter:
http://www.markengrabbing.de/news.htm
und unter
http://www.markengrabbing.de/fall_at.htm
Eintragungen wie die oben genannte lassen mich langsam
verzweifeln. Wie nur ist es möglich, ein Zeichen, welches praktisch
auf jeder Computertastatur zu finden ist, schützen zu lassen?
Gegen diesen Fall werden wir erneut bei dem DPMA sowie bei den
übergeordneten Aufsichtsbehörden protestieren. Es kann nicht
sein, daß das DPMA einfach nur die Marken und Muster verwaltet,
hierfür saftige Gebühren kassiert und dann die rechtliche
Auseinandersetzung den Abgemahnten etc. überläßt ...
Also, bitte unterstützt uns auch weiterhin so aktiv wie bisher !!! Es
ist anscheinend noch lange nicht zu Ende!
Bis später
Euer
Thorsten Haßiepen
*** Aktion gegen Markengrabbing ***
URL: http://www.markengrabbing.de
Email: info@markengrabbing.de
Newsletter herausgegeben von:
Thorsten Hassiepen, Hauptstrasse 31, D-41844 Wegberg
Tel.: 02434-20687 (V.i.S.d.P.)
Bitte unterstuetzen Sie uns!
Vielen Dank!
***
(ps)
[Meldung: 05. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.1999
Olaf Barthel in csam
|
Easter Eggs in OS 3.5
Olaf Barthel schreibt im obigen Posting, daß auch im kommenden
OS-Update Überraschungen "Easter Eggs" versteckt sind.
In früheren OS-Versionen gab es u.a. eine Reihe von versteckten Meldungen,
ein Icon mit den Unterschriften der EntwicklerInnen und auch auf
der Developer-CD V1.1 befindet sich mit der Boing-Demo ein leicht
verstecktes Überraschungsei.
(ps)
[Meldung: 05. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.1999
Heise [Newsticker]
|
CDs mit 140 Gigabyte
Die US-Firma C3D Inc.
hat gestern am 4. Oktober 1999 einen Prototypen
eines Laufwerks vorgeführt, das CD-ähnliche Scheiben mit einer
Kapazität von 140 Gigabyte lesen kann. Die Firma geht davon aus, daß
in zwei Jahren die Produkte unter den Namen "FMD" auf den Markt
sein könnten. Neben den eigenen 12 bzw. 3cm großen Medien
sollen die Laufwerke auch DVDs und normale CDs lesen können. Zusätzlich
sind Medien in Form von Kreditkarten und beschreibbare Medien geplant.
Erreicht wird diese hohe Kapazität durch einen Konsequenten Schritt
in die dritte Dimension. Die derzeitigen C3D-CDs besitzen 10-20
Datenschichten. Durch eine Verbesserung der Technik erhofft man
100 Schichten zu erreichen. Damit wäre man im Terabyte-Bereich.
Möglich ist diese hohe Anzahl an Schichten(einseitige DVDs besitzen
lediglich 2) durch fluoreszierende Partikel, die in diese Schichten
eingearbeitet sind. Dadurch bleiben sie lichtdurchlässig genug. Der
Abstand der Lagen beträgt dabei nur 50µ und stellt somit hohe
Anforderungen an die Fokussierung der Laserdiode. Diese neue C3D-Technik
soll aber dennoch preisgünstig sein.
(ps)
[Meldung: 05. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.1999
AmigaPlus
|
RBM: USV für Amiga
Mit der AmStrong NG
präsentiert RBM Digitaltechnik
eine unterbrechungsfreie Stromversorgung(USV) für Amiga-Rechner.
Im Fall eines Stromausfalls übernimmt die USV sofort die
Spannungsversorgung des Amigas und gestattet damit ein kurzzeitiges
Weiterarbeiten im Akkubetrieb, um zum Beispiel in den zusätzlichen 5-30 Min.
noch alles ohne Datenverlust abspeichern zu können.
Der Preis beträgt inklusive Software und einer Leistung von 500 VA
229,- DM.
(ps)
[Meldung: 05. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.1999
Sven Otteman per eMail
|
Apus: Boothack unter WarpOS
Zum Apus-Linux
für PPC-Amigas wurde
mit lxwos
ein Tool veröffentlicht mit dessen Hilfe boothack auch unter WarpOS und
der ppc-emul
von Frank Wille LinuxPPC booten kann.
(ps)
[Meldung: 05. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.1999
Nicole Gottfried per eMail
|
Nicole Gottfried verläßt Amiga
Nicole Gottfried wird zum 15. Oktober 1999 Amiga International, Inc.
verlassen. In ihrer E-Mail bedankt sie sich bei allen für den
Spaß und die gute Zusammenarbeit.
Telefonisch ist sie über ihre Langener Telefonnummer bei Amiga
erreichbar(siehe Amiga-Website).
Ihre E-Mail-Adresse wird in den nächsten Tagen gelöscht werden
aber am Samstag, den 13. November wird sie die Messe in Köln besuchen.
Wir wünschen Ihr weiterhin viel Erfolg, Spaß und alles Gute!
Nicole Gottfried schreibt:
Dear All,
I would like to thank everybody for the fun and the good work we had
together.
I enjoyed very much working with you, even if it was a bit short......
I'm leaving Amiga and my last day will be October 15, 99.
I wish you all luck and success.
See you in Cologne. I will be there on Saturday, Nov. 13
All the best Nicole Gottfried
Amiga International, Inc.
(ps)
[Meldung: 05. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.1999
Czech Amiga News
|
WHDLoad V10.3
WHDLoad ermöglicht die Installation einer Vielzahl von Spielen
und Demos auf Festplatte. Die aktuelle Version 10.3, für UserInnen-
und EntwicklerInnen, ist über den Titellink downloadbar.
(ps)
[Meldung: 05. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.1999
Czech Amiga News
|
AmiDog: AMP V1.25, DarcNES/Amiga (991002a)
AmiDog's Movie Player(AMP)
ist in der Version 1.25 erhältlich. Die mitgeteilten Probleme bei
der QT-Unterstützung sollten behoben sein.
Download: AMP125.lha
Vom Multi-Konsolen-Emulator DarcNES
gibt es eine neue Version, die auf dem aktuellen DarcNES-Quelltext
basiert.
Download: dn991002a.lha
(ps)
[Meldung: 05. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.1999
Czech Amiga News
|
Amiga-Zukunft von Soundprobe
Soundprobe vereinigt vom Soundeditor bis zur digitalen Effekmaschine
viele Funktionen zur Bearbeitung von Sounds. Das Programm gibt
es für Windows und Amiga. Die Windows-Version ist der Amiga-Version
voraus. Es gibt nun Überlegungen, die Windows-Version wieder
zurück auf Amiga-Rechner zu portieren. Ob und wann das geschehen
wird steht jedoch nicht fest. Die Autoren werden aber versuchen, die
derzeitige Amiga-Version zu pflegen und vorhandene Fehler zu
korrigieren.
(ps)
[Meldung: 05. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.1999
Czech Amiga News
|
The World Foundry Update - Oktober
Maim & Mangle
wurde um eine Routine zur Erkennung von Kollisionen erweitert. Im
nächsten Schritt werden physikalische Reaktionen(Zusammenstoß
zweier Objekte) eingebaut werden. Eine neue experiementelle
Sortierung für den ZBuffer wurde eingebaut, der Editor wurde
verbessert und es gibt neue Modelle und Texturen.
Weitere Neuigkeiten sind unter dem Titellink zu finden.
(ps)
[Meldung: 05. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.1999
Carsten Schröder per eMail
|
Haage & Partner dementiert '30 000 AmigaOS3.5-Vorbestellungen'
+++ AMIGA-aktuell-Special +++
In der Amiga-Welt kursiert seit kurzem das Gerücht, wonach es bereits
30 000 Vorbestellungen des kommenden Betriebssystemupdates AmigaOS 3.5
gäbe. Auf unsere Anfrage hin stellt Jürgen Haage, Geschäftsführer des
mit der Entwicklung betrauten Unternehmens Haage & Partner,
klar: »Ich weiß nicht, wer solch einen Blödsinn verbreitet, aber es
entspricht in keinster Weise den Tatsachen. Die Vorbestellungen laufen
gut, könnten aber besser laufen. Von der genannten Zahl sind wir jedoch
weit entfernt.«
(ps)
[Meldung: 05. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.1999
Colin-Stewart Bridge Deady per eMail
|
KOSH summery 27
KOSH [Kommunity Orientated Software Hardware]
Weekly Summary
Week Commencing: 18th September 1999
Number: 027
Mailing List: kosh-general@iconimaging.net
I'm happy to receive comments on this summary (and corrections if I have made
mistakes). Email me (Bridge) at kosh-scribe@mythicz.u-net.com
In the mailing list this week, the following items were discussed.
a)
Subject: KOSH is back!
This is repeated and expanded from last week in case anyone missed it.
Summary of debate: It never really went away, it just went a bit quiet for a
while. Please note the following items for KOSH:
1) Email address is kosh-general@.iconimaging.net
(thanks to Jason Radford for fixing this).
2) The KOSH website is located on a mirror at
http://www.gpwebb.freeserve.co.uk/kosh/index.html
(thanks to Greg Webb for this)
3) The KOSH booklist remains at
http://www.snowcrash.u-net.com/kosh/booklist.html
(thanks to John Chandler for this)
4) If you have a query such as "where did that bit of KOSH
info go?" then please email me (Bridge) at
kosh.scribe@mythicz.u-net.com and I'll either have it to
hand or know someone that does.
5) A further KOSH website at http://kosh.convergence.org may
have been setup by the time that your read this.
(thanks to Convergence International for this)
b)
Subject: Compatibility via KOSH
Summary of debate: As there are many new "Operating Systems" in development it
was mentioned that there could be compatibility issues
between them. It was suggested that KOSH could provide a
layer on -any- OS to intercept -any- file in ".kosh" format
(whether picture, animation, text, sound, etc) and then
convert it invisibly in the background to a native format
for any particular OS and associated software to understand.
It was immediately (and justly) pointed out that we should
not need file dependencies (.kosh). Further, that this
appears to be a universal datatypes and translation system
which would be difficult to retrofit to existing systems.
c)
Subject: Consolidating KOSH
Summary of debate: We have got lots of ideas sitting on file, but not a huge
amount happening with a lot of them - or at least that
appears to be the situation. It was suggested that the areas
that we have information that needs to be furthered are (to
quote):
- The various ideas from the mailinglists, but not all formalised
- The beginnings of the work of the FDE group
- Explanatory documents from the LA group
- Preliminary draft documents from the survey group
- A simple website
Suggested is that we start with the Working Groups listing
page to get formal items completed. Further, the discussions
we have had on the web site should be properly prepared and
presented. It would be good to go through all the summaries
and individual mails (where appropriate) to get a clearer
picture of exactly what we all want. We could have
people looking at individual topics (as we have with
with migration for example) and then presenting them for us
to see more clearly.
It was suggested that the way that this could work is that
the people interested in a particular subject would
voluntarily be forming a Working Group to advance the
subject further, and when finished present the result back
to the general ML.
Perhaps we could us an organic living document approach.
Each person in an informal WG would hold the document for a
week or two at a time, add their ideas and correct the
previous holder's mistakes (agreed by both parties), then
pass it on to the next person. When passed around a turn
without getting any more changes, the document would be
trimmed, signed and posted to the ML for a quick review
(with any minor modifications if needed) and then finally
posted to the website. This however could take a long time
to produce final documents.
It was suggested that such groups be kept between 3-6 people
to allow working documents to be produced in a relatively
short timespan.
Alternatively, issue a copy to each person and then assign
someone (not necessarily part of the work group) to compile
the result and issue a new version until the cycle of
feedback ends.
If anyone would like to volunteer to get involved in any way
with this please contact me at kosh-scribe@mythicz.u-net.com
As this type of work is informal it is up to the
participants of each IWG (Informal Working Group) to decide
how they would like to proceed. All offers of help
gratefully received.
d)
Subject: Introductory KOSH website
Summary of Debate: Marcus Petersson has written some material for an
introductory website to KOSH-OS (thanks Marcus). Watch this
space for more information.
e)
Subject: Hello ta y'all
Summary of debate: As kosh-general@iconimaging.net gets its feet planted
firmly on the ground once more there is a definite trend for
KOSHans all over the place to announce that they are back -
which is nice and gives one a warm and cosy feeling.
f)
Subject: KOSH is not vapourware
Summary of debate: Please can everyone keep an eye out for posts to newsgroups
and mailing lists saying "KOSH is vapourware" or words to
that effect so that we can reply and state that we do indeed
still exist.
g)
Subject: KOSH Website new articles
Summary of debate: On an almost regular basis Greg Webb is placing new articles
on the KOSH website. Please go take a look as they are quite
interesting.
h)
Subject: Phoenix Platform Consortium
Summary of debate: A lot of information on Phoenix was passed across the KOSH
website but seeing as its not KOSH unfortunately it's not
getting scribed here except to say that readers are directed
to last weeks summary ksum25.txt which contains some quotes
on Phoenix.
i)
Subject: Lentil
Summary of debate: This is a part of the LA group's work. The complete document
library is at workinggroups la1/description/0000001.html
but the specific LENTIL docs are at workinggroups
la1/description/lentil.html
j)
Subject: Palm OS
Summary of debate: Continuing with the theme of giving credit to other systems,
this week's brief interlude is directed towards Palm OS as
featured in the rather nifty Palm Pilots. To quote one
scribee "PalmOS is an elegant solution packed into
surprisingly modest hardware, and a joy to use and
program... an Amiga for the pocket". And there you have it.
k)
Subject: KOSH Booklist Mirrors
Summary of debate: The excellent KOSH Booklist is mirrored on the many KOSH
mirrors. Requests for books are actively encouraged and
should be e-mailed to metaljoe@snowcrash.u-net.com with
"KOSH Books" in the subject line.
l)
Subject: KOSH Website name lists
Summary of debate: The KOSH website has sections to list developers, users,
journalists and retailers etc. It was suggested that the
names of all those known to KOSH at this time be listed on
the site to show that KOSH does indeed have people involved.
At the moment this information is "lost somewhere in the
post" due to the problems we've been having. If people could
go to workinggroups individu.txt on the website, save the
page, fill it in and email it to greg@gpwebb.freeserve.co.uk
we can fill in all the proper details on the website again.
m)
Subject: Why KOSH?
Summary of debate: A brief quote for you from one scribee that gives a further
insight into the rationale behind KOSH:
"KOSH tries to implement an object sea, which will be a rather radically
new paradigm in operating systems and probably also the way of using a
computer from the user's point of view - much more enabling than it used
to be."
n)
Subject: Offline KOSH Web Summaries
Summary of debate: It was pointed out that a number of people have pay per
minute access to the internet and that having to write and
post a summary for a KOSH ML online would cost quite a bit.
A suggestion that there could be an offline version was
made although how this would be implemented would need
carefully considering.
It was mentioned that the summary could be done offline and
that cut and past could be used to place it into the correct
forms. This would take about 5 to 10 minutess at the most.
(ps)
[Meldung: 05. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.1999
Czech Amiga News
|
SecOS - Software für vernetzte Amigas
Trogladite Software arbeitet
derzeit an einem Softwarepaket für vernetzte Amigas. Das Paket enthält
Login-Programme, Network-Messenger Programme, User-, Workstation- und
General-Server-Manager sowie weitere Funktionen.
Wer Fragen zu diesen Projekt hat oder Interesse daran hat, dieses
Projekt als Beta-TesterIn zu unterstützen, kann sich
an secos@trogsoft.freeserve.co.uk wenden.
Die News-Seite
enthält schon mal zahlreiche Bildschirmfotos dieses Softwarepakets.
(ps)
[Meldung: 05. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.1999
CUCUG
|
Cinema4D Tutorial
David White präsentiert
auf seiner Website
ein englischsprachiges Tutorial zu Cinema4D. Es umfaßt derzeit 5 Teile,
enthält zahlreiche Grafiken und bezieht sich hauptsächlich auf
Cinema4D V3.1 Professional.
(ps)
[Meldung: 05. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.1999
CUCUG
|
BBS: System-X
System-X ist ein stabil laufendes Mailbox-System für Amiga-Rechner.
Es arbeitet in weiten Bereichen ähnlich wie AmiExpress basiert
jedoch nicht auf dessen Quelltext. Das Programm besitzt zahlreiche
Features. Dazu gehört die Unterstützung verschiedener
Door-Ports, die es ermöglichen AmiExpress(XIM)-, DayDream-, FAME-
und MAx'S BBS-Doors unter System-X einzusetzen.
(ps)
[Meldung: 05. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.1999
Ray Akey in Team Amiga - ML
|
AmiFTPd V2.1
Am 2. Oktober wurde die Version 2.1 des FTP-Servers "amiftpd"
veröffentlicht.
Änderungen in der Version V2.1:
- Unterstützung für passiven Transfer.
- Bugfix: In der AmiFTPdMUI-GUI-VFS-Konfiguration. Die
Voreinstellungen für die Permissions-Flags wurden nicht
richtig dargestellt.
- Bugfix im Resolver-Code, der einen "failed open error"
erzeugte, wenn mit Amiga Voyager Daten übertragen werden
sollten.
- Bugfix des Resolver-Bugs der im Zusammenhang mit weit verbreiteten
Clienten wie dem Windows-FTP-Client "Bulletproof FTP" auftrat.
- Neu: Voreinstellungen für den Port in der allgemeinen
Konfiguration. Der Daemon bindet die gemachten Änderungen
sofort ein.
- Bugfix: Das "APIPE exploit" Problem im Zusammenhang mit
MUI wurde behoben.
Download: amiftpd.lha
(ps)
[Meldung: 05. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.1999
Andreas Wendorf im Amiga-News-Forum
|
wARPgATe sucht Unterstützung
Andreas Wendorf schreibt:
Hallo an alle WarpOS/3D User!
Aus beruflichen Gründen und mehreren WOS-Projekten ist es mir zur
Zeit nicht möglich, das wARPgATe (die wohl beste
warpOS/3D Informations und News-Seite) täglich zu aktualisieren.
Deshalb suche ich DRINGEND Unterstützung im Bereich News und
Neuerscheinungen! Sollte sich keiner finden, muss ich leider das
Projekt wARPgATe BEENDEN - und das währe sehr schade, zumal es
keine Alternative speziell zum Thema WOS/W3D gibt. Also gibt Euch
einen Ruck.
(ps)
[Meldung: 05. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.1999
Danny Y. Wong per eMail
|
StarGate V2.2
Toysoft Development Inc. hat die Version 2.2 des E-Mail- und
News-Clienten StarGate veröffentlicht. Das Programm läuft ab
AmigaOS V3.0 und bietet u.a. folgende neue Möglichkeiten:
- Unterstützung der Virtual Cards.
- Einbindung eines externen Editors.
- Bilder können an einem Stück downgeladen werden. Stargate scannt
hierzu die selektierten Newsgroups nach Binärdaten und stellt
die gefundenen Bilder auch dar.
E-Mail:
- Unterstützung für mehrere E-Mail Zugänge.
- Peek Mail: Die E-Mails auf dem Server können vor ihrem Download
betrachtet werden.
- PPC-Unterstützung für MIME-Kodierung und Dekodierung.
- HTTP-Links zum Web-Browser.
- Toolbar für die Textformatierung: Fett, unterstrichen, kursiv,
Farben.
- E-Mails können optional als HTML versand werden.
News:
- In StarGate-Mail integriert: Adressbuch, Folders, Filter, etc...
- UU und MIME-Unterstützung.
- Batch Artikel-Download.
- Artikel können in eigenen Foldern archiviert werden.
- Schnittstelle zum Web-Browser.
Zur Installation der Version 2.2 muß die Version 2.1 vorhanden sein:
StarGate-Downloadseite:
StarGate2_2.lha(300 K)
StarGate2_1.lha(1,4 MB)
(ps)
[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.1999
Czech Amiga News
|
phase5: G4-Karten verzögern sich
Laut dem schwedischen Händler Syscon(Amiga/PC/MAC)
verzögert sich der Erscheinungstermin der G4-Karten
von phase 5. Sie werden nicht
vor dem 8. November 1999 erscheinen.
(ps)
[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.1999
??? im Amiga-News-Forum
|
Buch: the e-business (r)evolution
Das englischsprachige Buch "the e-business (r)evolution" von
Daniel Amor beschäftigt
sich mit den neuen Möglichkeiten, die das Internet Geschäftsleuten
bietet. Es beschreibt Möglichkeiten Geld übers Internet zu verdienen
und erklärt die dahinterstehende Technik.
Der Index,
des 650 Seiten starken Buches, verweist auf vier Seiten mit dem
Stichwort "Amiga" und einer mit dem Stichwort "Aminet".
Die Website
zum Buch enthält u.a. das Inhaltsverzeichnis, Bezugsadressen,
Besprechungen zum Buch und ein Diskussionsforum.
(ps)
[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.1999
Michael Burkhardt per eMail
|
Computronika am 24. Oktober 1999
Am 24. Oktober 1999 findet zum bereits dritten
Mal die Computronika in Köditz bei Hof statt.
Neben einem Computerflohmarkt bei dem es sicher
viel zu staunen und kaufen geben wird stellt
sich der Phoenix Computer Club e.V. der Öffentlichkeit
vor. Vor Ort wird aktives Clubleben und die
aktuellen Amiga-Anwendungen von den Clubmitgliedern
präsentiert.
Wer den Phoenix Computer Club Hof e.V. unterstützen
möchte kann sich gerne an den Vorstand, Stefan
Steppat per email
wenden: felix@hof.de.
Näheres zu dieser Veranstaltung findet man
auch im Web unter http://www.hof.net/troedelmarkt/
Auch besteht die Möglichkeit auf der Computronika
auszustellen und sein Angebot der Masse
zugänglich zu machen. Bei Interesse bitte
direkt mit der Firma Thümmler in Verbindung
setzen: troedelmarkt@hof.de.
Der Phoenix Club hofft auf viele Amiga-Besucher.
(ps)
[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.1999
Olaf Barthel in Team Amiga - ML
|
AmigaOS V3.5 Master-CD
Die Master-CD von AmigaOS V3.5 wird in der ersten Oktober-Woche
erstellt werden.
Olaf Barthel erwartet, daß innerhalb von
2-3 Wochen nach der Erstellung der Master-CD AmigaOS V3.5
ausgeliefert werden wird.
Matthias schrieb
am 3.10.199 im Amiga-Club-Forum:
AmigaMazed III
Ich komme gerade von der AmigaMazed III in Heilbronn.
Aktueller Stand rund um das OS3.5:
H&P haben derzeit rund 30.000 Vorbestellungen in der Tasche. Sie
selbst rechneten mit nur rund 5.000 Vorbstellungen.
Wir können uns im Dezember/Januar auf die Version 3.6 des AmigaOS
freuen. Es wird nun weiter in Richtung natives PPC-OS portiert.
Anmerkung: Für beide Informationen gibt es noch keine Bestätigungen
auf www.amiga.de.
Nachtrag 05.10.1999: (Carsten Schroeder)
+++ AMIGA-aktuell-Special +++
Haage & Partner dementiert '30 000 AmigaOS3.5-Vorbestellungen' (04.10.1999)
-------------
In der Amiga-Welt kursiert seit kurzem das Gerücht, wonach es bereits
30 000 Vorbestellungen des kommenden Betriebssystemupdates AmigaOS 3.5
gäbe. Auf unsere Anfrage hin stellt Jürgen Haage, Geschäftsführer des
mit der Entwicklung betrauten Unternehmens Haage & Partner,
klar: »Ich weiß nicht, wer solch einen Blödsinn verbreitet, aber es
entspricht in keinster Weise den Tatsachen. Die Vorbestellungen laufen
gut, könnten aber besser laufen. Von der genannten Zahl sind wir jedoch
weit entfernt.«
(ps)
[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.1999
Jan Andersen per eMail
|
VirusChecker II V2.5 (Brain V3.0)
Am 3. Oktober wurde ein weiteres Update vom VirusChecker II
veröffentlicht.
Download: vht-vc25.lha
Name : VirusChecker II v2.5 (Brain v3.0)
Archivname : vht-vc25.lha
Archivgröße : 600.762 bytes
Datum : 3. Oktober 1999
Programmierer: Alex van Niel
VirusChecker II läuft ab OS 2.0x. Diese Version benötigt die Brain-Datei
V3.0 oder besser. Geändert hat sich u.a. folgendes:
- Die Schnittstelle zum VirusChecker.brain wurde überarbeitet.
Damit laufen die Brain-Dateien ab Version 3.0 nur ab dieser
Version des VirusCheckers II.
- Die Probleme mit der 'Edit Settings'-Funktion wurden behoben.
Beim Start von der Shell gab es unerwartete Ergebnisse.
- Der fehlende Taskname des Unterprozesses wurde hinzugefügt.
- Die Installation wurde verbessert.
Änderungen in der Brain-Datei V3.0:
- Die Schnittstelle wurde überarbeitet.
- Einige Fehler wurden behoben: A5-Register, Rückgabecodes etc.
- Die Erkennung des "AMOS Joshua Trojan" im Speicher wurde
korrigiert. Vorher wurden normale AMOS-Programme als Trojan
identifiziert.
(ps)
[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.1999
Marko Seppänen per eMail
|
Wision übernimmt Weiterentwicklung von Image Engineer
Die Gruppe "Wision" hat die Weiterentwicklung des
Bildbarbeitungsprogramms Image Engineer übernommen.
Entwickelt wurde das Programm ursprünglich von Simon Edwards. Die
Koordinierung der Wision-Gruppe erfolgt durch Marko Seppänen. Wer
Lust hat kann sich an der Weiterentwicklung der Software beteilligen.
Über die neue Website
kann man sich einen näheren Eindruck von
Image Engineer verschaffen (u.a. gibt es Bildschirmfotos) und die aktuelle
Version downloaden.
Details über die nächste Version werden zu einen späteren Zeitpunkt
veröffentlicht. Aber nachdem die Entwicklung eine Weile nur mit
halber Kraft lief wird es nun wieder mit voller Geschwindigkeit
weitergehen.
(ps)
[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.1999
Rüdiger Engel per eMail
|
AmigaOS 3.5 Vorstellung in Nürnberg von der IMAGE
Die "Interessengemeinschaft mittelfränkischer Amiga-Enthusiasten", kurz
IMAGE, wird am kommenden Dienstag, den 5.10.1999 in den Räumen der
Gaststätte "Goldener Engel" in der Schnieglinger Hauptstraße 256 in
Nürnberg ab 19 Uhr das neue AmigaOS 3.5 vorstellen. Alle Mitglieder von
IMAGE und natürlich auch alle interessierten Amiga-UserInnen
aus dem Großraum Nürnberg sind dazu ganz herzlich eingeladen.
Nähere Informationen bei Rüdiger Engel.
(ps)
[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.1999
Andreas Kleinert per eMail
|
Statement zur Amiga-Zukunft aktualisiert
Andreas Kleinert (SuperView, akDatatypes) hat sein
Statement
(engl. Version)
zur Zukunft des Amigas aktualisiert. Es geht nun deutlicher hervor,
daß PerSuaSiVe SoftWorX den Amiga Classic weiterhin unterstützen wird
u.a. wird auch angekündigt, daß neue, noch nicht präzisierte,
Produkte erscheinen werden.
(ps)
[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.1999
Marc Gerlitzki im Amiga-News-Forum
|
AmiPoint wieder im WWW erreichbar
Nach dem fast 4 Wochen dauernden Umzug des Servers ist der
Amiga-Händler "AmiPoint" wieder im WWW unter
http://www.amipoint.de/
erreichbar.
Der Shop, der umfangreichen und übersichtlichen Seiten, verfügt
über einen Warenkorb. Ein Auktionsbereich ist für Restposten und
gebrauchte Waren vorgesehen. Neben Amiga-Artikeln bietet AmiPoint
auf den Seiten einen Netzwerk-Internet- und Web-Design-Service an.
(ps)
[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.1999
Andre Lorbach per eMail
|
AmigaGroupEifel mit Mailingliste
Die AmigaGroupEifel hat nun auch eine Diskussionsgruppe.
Wer sich eintragen möchte braucht nur eine E-Mail mit dem
Betreff "SUBSCRIBE" an jot@ipfb.net
zu schicken, und schon kann man sich an den Diskussionen beteiligen.
Weitere Infos gibt es
unter http://www.amigagroupeifel.istcool.de/.
(ps)
[Meldung: 03. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.1999
Andreas Hippauf per eMail
|
Newtron
Andreas Hippauf präsentiert auf seiner
Homepage
die Demoversion einer neuen 3D-Engine. Die Idee basiert auf einer
Szene aus "Tron".
In der eMail schreibt er:
Der Film TRON hat bereits zu vielen Spieleumsetzungen geführt. Allein im
Aminet sind dutzende zu finden. Auch wir haben bereits eine "klassische"
Version in Top-Down-View vor Jahren entwickelt.
Jetzt arbeiten wir, dank neuer PPC-Prozessoren und Warp3D, an einer
"echten" Umsetzung, die der Filmszene bereits jetzt erstaunlich nahe
kommt.
Wer die Hard- und Softwarevoraussetzungen erfüllen kann (PPC, WarpUP V4
und Warp3D am besten mit Permedia-II Unterstützung sowie ein
installiertes MESA-Archiv - zu finden bei
Haage&Partner)
sollte unbedingt mal einen Blick auf die aktuelle Demoversion unserer
Grafikengine werfen. Die URL lautet:
http://home.t-online.de/home/AHippauf/newtron.htm.
Über Feedback würden wir uns freuen, da es für uns als Hobbyprogrammierer
ein wesentlicher Bestandteil unserer Motivation ist, das Projekt zu
vollenden. Unseren Klassiker "Lightrider" kann man auch von der Homepage
runterladen, lohnt ebenfalls einen Blick (immerhin hatte es damals
bereits 3 Spieler in unabhängigen Views, ComputerKI, viele Extras,
animiertes Intro, Playbackfunktion, Amiga-Installer und -Guide, etc.).
(ps)
[Meldung: 03. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.1999
ANN
|
OSAP - Open Source Amiga Projects
Brecht Machiels hat
eine Website für
ProgrammierInnen und AnwenderInnen eingerichtet, die zur
Diskussion über Open-Source-Projekte für den Amiga gedacht
ist.
Die Site enthält die Abschnitte News, Projects(Application, Games),
Forum(für die Diskussionen) und Links.
(ps)
[Meldung: 03. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.1999
V3
|
Erster Bugfix zu V³pre3
Vapor hat einen Bugfix zu V³pre3 veröffentlicht. Er behebt
die Probleme mit der Geschwindigkeitsanzeige auf AGA-Systemen
und enthält die Popplaceholder-MUI-Klasse, die im letzten
Archiv fehlte. Zum Download steht das Hauptarchiv und ein Update der
Version vom 1.10.1999 bereit.
v3_prerelease3_021099.lzx (1011K)
v3_prerelease3_fix1.lzx (328K)
(ps)
[Meldung: 03. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.1999
Amiga Central
|
Spielkarten von Amiga
Amiga International hat an Grenville Trading Int.
die Rechte zur Produktion von Spielkarten vergeben. Die Karten
besitzen auf der Rückseite das Amiga-Logo und auf der Vorderseite
ein Bild eines Amiga-Rechners. Erhältlich sind die Karten bei jeden
Amiga-Händler.
Der Titellink zeigt auf ein Bild der Karten.
Nachtrag 04.10.1999: (Marcus Werum per eMail)
Das Kartenspiel wird von Marcus Werum, Service und Consulting und
nicht wie fälschlicherweise beschrieben von Grenville Trading Int.
hergestellt. Grenville Trading Int. vertreibt das Kartenspiel an
Händler. Außer über Amiga-Händler ist das Spiel innerhalb Europas
zudem direkt von Marcus Werum, Service und Consulting erhältlich.
Das AMIGA-Kartenspiel besteht aus 52 farbigen Spielkarten mit
internationalem Bild und drei Jokerkarten. Die Vorderseiten der
Spielkarten zeigen 13 verschiedene Amiga-Modelle - vom A1000 bis hin
zum A4000T.
Die komplette Produktankündigung mit Preisen und Bezugsadresse liegt
auf http://www.amiga.de/de/Produkte/cards-d.html.
(ps)
[Meldung: 03. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.1999
CUCUG
|
Videos von der WOA'99
Amazing Computing hat zwei Videos von der WOA'99 veröffentlicht.
Die Videos enthalten u.a. die Präsentationen von Amiga
(Eröffnungsrede von Petro Tyschtschenko und Jim Collas sowie
seine Präsentation der MMC-Pläne), das Amiga-Video
inklusive dem Verweis auf Transmeta,
die 10 wichtigstens Fragen und Antworten(Dr. Alan Havemose),
die Pressekonferenz und mehr.
Die Bezugsmöglichkeiten sind im CUCUG-Text(Titellink) aufgelistet.
(ps)
[Meldung: 03. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.1999
CAD-Technologies
|
Imagine weiterhin in Entwicklung
CAD-Technologies versichert im obigen Text, daß sich Imagine
weiterhin für den Amiga in der aktiven Entwicklung befindet
und derzeit stetig verbessert wird.
Für die Zukunft sind viele Erweiterungen geplant - dazu gehört
auch die PowerPC-Unterstützung.
Die aktuelle Version 5.16 enthält u.a. folgendende Änderungen und
Erweiterungen:
- Die Menüs des Detail- und Stage-Editors wurden überarbeitet,
um sie mit der Windows-Version abzustimmen.
- Detail-Editor: Der "overwrite requester" zum Speichern von
Objekten wurde verbessert.
- Neu: Export-Funktionen für Lightwave- und 3DStudio-Objekte.
- Neu: Drei neue Objektypen Hemisphere, Rod und Box.
- Neu: Sharp Edges-Option für die wichtigen Objekten.
- Neu: Poup-Menü(über die rechte Maustaste).
- Neu: Doppelklick für einen Objektyp im Objekt-Window und
für den "render size type" im Auflösungsfenster.
- Neu: Default-Werte für X&Y-Aspect-Ratios bei den
Auslösungstypen.
- Neu: Pfadlängen-Option im Detail-Editor.
- Neu: Neue prozedurale Texturen: Purplehaze, Caustics,
SSFBumps, SSPBumps und SSRBumps.
- Optimierte PPC-Version des MPEG-Video-Creator.
(ps)
[Meldung: 03. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.1999
Amiga Active
|
Erste Ausgabe von Amiga Active erhältlich
Am 29. September wurde die erste Ausgabe des britischen
Amiga-Magazins "Amiga Active" veröffentlicht.
Eine Inhaltsangabe, ist auf den Webseiten noch nicht zu finden aber
es gibt über obigen Link zwei Fotos zum Heft.
In die Mailingliste des Magazins kann man sich über
http://www.onelist.com/subscribe/amigactive
oder mit einer E-Mail an amigactive-subscribe@onelist.com
eintragen.
Das Magazin ist Abonnement und bei Zeitungshändler erhältlich.
Nachtrag 04.10.1999:
Das Magazin ist auf Hochglanzpapier gedruckt, umfaßt 76 Seiten und
besitzt eine Cover-CD. Der Preis beträgt 4,99 UKP.
(ps)
[Meldung: 03. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.1999
Mirada Innovations [Polls]
|
Mirada-Umfrage: Kauf von OS 3.5
Auf die letzte Mirada-Umfrage zu der Frage "Werden sie
OS 3.5 nach der Veröffentlichung kaufen?" antworteten 74 mit:
When OS3.5 is released, will you purchase it?
Yes 70
No 4
------------------
Total 74
Die neue Umfrage lautet:
"IWin has failed to produce any credible evidence that they are a genuine
article. What do you believe them to be?"
http://www.mirada-innovations.com/polls/poll.phtml
(ps)
[Meldung: 03. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.1999
|
News online eingeben
Diese Möglichkeit wurde geschaffen, da ich ab morgen einen
zweiwöchigen Urlaub antreten werde. Wichtige News können Sie
dort online eintragen, sie werden natürlich auch auf die
Hauptseite übernommen.
Sven wird sich während meines Urlaubs um die News kümmern, wofür
ich ihm schon jetzt ganz herzlich danke :-). Lassen Sie es
sich gut gehen, ich werde es auch tun.
Liebe Grüße, Petra Struck
(ps)
[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.1999
|
Neue Bilder der Büros von Iwin
Martin Steinbach hatte uns diese Bilder am 10.09.1999 per eMail geschickt, aber zunächst darum gebeten, sie nicht zu veröffentlichen. Kurz zuvor war herausgekommen, daß die von Comcity geposteten
Iwin-Büro-Bilder
bei Merant aufgenommen worden
waren, wo Martin Steinbach übrigens auch beschäftigt ist. Comcity hatte diese
ersten Bilder ebenfalls von Martin Steinbach erhalten.
Diese ersten "Büro-Bilder von Iwin" wurden von Comcity inzwischen auf Wunsch
von Martin Steinbach inzwischen wieder entfernt, aber auf der
Sonderseite Iwin von Kleinbus.org (Update: oder auf amiga-news.de) sind die alten Bilder noch
vorhanden. Auf der Sonderseite können Sie darüberhinaus auch die
kompletten Ereignisse rund um Iwin als Zusammenfassung mit allen Details nachlesen.
Auf der heutigen "Pressekonferenz" hat Martin
Steinbach uns nun die Erlaubnis erteilt, die neuen Bilder zu veröffentlichen,
was wir natürlich gerne tun, aber wie Martin Steinbach in seiner eMail schon
selbst richtig bemerkte: "Natürlich - ich weiß. Diese Fotos könnten
natürlich auch von wo anders stammen."

Martin Steinbach

Rue Ann, Robert Jant, Greg Gahring (von hinten) und ein MA, der nicht mehr bei Iwin ist

Büro von Iwin

Rue Ann und ?

Rue Ann

Rue Ann (ps)
[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.1999
|
Iwin Pressekonferenz
Rüdiger Engel hat für uns die von
Iwin angekündigte Pressekonferenz
(Ankündigung)
besucht. Lesen Sie hier seine Zusammenfassung und
schauen Sie sich die neuen Bilder der Iwin-Büroräume an,
auf denen auch Martin Steinbach und einige Mitarbeiter zu sehen sind.
Iwin-Pressekonferenz am 2.10.1999 im Holiday Inn Unterhaching
Die schlechte Nachricht vorweg: Martin Steinbach als Leiter des Meetings
und CEO von Iwin-Corporation konnte leider unsere argen Zweifel an der
Ernsthaftigkeit des "Projektes Iwin" nicht ausräumen.
Die auf ein kleines Meeting im eher privaten Rahmen reduzierte Pressekonferenz
hatte drei Teilnehmer. Außer mir und meiner Begleitung war noch Matthias
Ortmann, der ursprüngliche Entwickler des WinUAE, anwesend.
Martin Steinbach kam, wie es mir schien, fast völlig unvorbereitet zu dem Treffen
und hatte außer einigen Ausdrucken der pdf-Dateien, die wir von seiner Webseite
kennen und zwei Mustern der geplanten Werbekampagne nichts dabei.
Die erste Frage bezog sich auf die Verfügbarkeit der C-Serie-Computer CS5300
und CS5400. Diese sollen am 8. und 9.10.1999 auf der
Amiga Extravaganza in
Indianapolis in Form von "Black Boxes" gezeigt werden. Zunächst waren das nach
Iwin-Definition Gehäuse à la MCC, später dann doch wieder echte Hardware,
allerdings in Gehäusen, die noch nicht unbedingt das endgültige Design
repräsentieren müssen.
Zeitgleich mit der Präsentation soll eine Werbekampagne
in einigen Magazinen, z.B. dem "Login" starten; kurz danach auch in deutschen
Magazinen. Die Werbung im Internet solle ebenfalls nicht zu kurz kommen.
Die Roadmap für die nächsten Jahre sehe die Geräte CS5300 und CS5400 und später
den CS5300L, eine Laptopvariante des CS5300, vor. Auch von dem Laptop soll es
auf der Extravaganza eine Black Box zu sehen geben.
Die weitere Planung sieht den C64x32 vor, für den ein neuer Name per
Internetabstimmung gesucht werden soll und der gut eine Woche nach der
CS5300/5400-Serie erscheinen soll. Dessen Gehäuse soll eher dem des Amiga 500
ähneln und noch rechts neben der Zehnertastatur ein 3,5"-Floppylaufwerk im Stile
des C65 haben.
Ende November bzw. Anfang Dezember 1999 soll der CS5600, eine Weiterentwicklung
des CS5400, vorgestellt werden. Daraus soll dan der CS5800/CS6200 entwickelt
werden, der allerdings einen X86-Prozessor bekomme und mit einem Linux-Kernel
ausgeliefert werde. Dies solle nach dem Muster des nun abgewrackten Amiga MCC
geschehen. Den Transmeta als Prozessor schloß Steinbach ohne Nachfrage von
vornherein aus.
Gefragt nach der Entwicklungsgeschichte der CS-Serie berichtete Steinbach, daß
seit 1997 an den Geräten entwickelt werde. Angefangen habe alles als Wette, ob
es möglich sei, auf Basis eines Motorola-Prozessors einen Amiga-kompatiblen
Computer zu bauen. Dazu habe man sich den Sourcecode von UAE angesehen und den
Schritt, den UAE gemacht hat, wieder zurückgenommen; man habe die
Softwareemulation der Amiga-Hardware wieder in Silizium gegossen. Ende '97 habe
man erstmals eine WB booten können und so fort bis zum heutigen Datum. Die Frage
nach der Rechtmäßigkeit beantwortete Steinbach sinngemäß so, daß es bei einer
Softwareemulation auch nicht ganz eindeutig sei, ob nun Rechte verletzt würden,
oder nicht. Eine Lizenz für die Herstellung von Hardware hat Iwin letztlich
nicht und die CS-Rechner sollen auch ohne Kickstart und Workbench ausgeliefert
werden; also gleich dem UAE. Interessanterweise soll Jim Collas von dieser
Entwicklung Kenntnis gehabt haben und sie für nicht bedenklich befunden haben;
Tom Schmidt hat sich dazu noch nicht geäußert.
Die Installation des AmigaOS baue übrigens auf PowerSE auf. Das gelte nicht
nur für das AmigaOS, sondern auch für viele andere Betriebssysteme bzw. deren
Kernel. Der PowerSE-Kernel sei klein und effizient und per Default
vorinstalliert, so daß direkt damit gearbeitet werden könne.
Ich habe Steinbach dann gefragt, wie er denn gedenke, die Glaubwürdigkeit von
Iwin zu steigern und warum es denn partout nicht möglich gewesen sein soll,
bereits auf der Oktober-Pressekonferenz ein Stück Hardware zu zeigen. Leider sei
daran der Zulieferer der Grafikkarte schuld, der Chips verspätet geliefert habe.
Nächste Woche gebe es aber endlich Geräte zu sehen. Dies solle im Rahmen einer
Pressepräsentation erfolgen, zu der noch die Redakteure der führenden
Amiga-Magazine aus Deutschland und England eingeladen werden sollen. Ort und
Zeit sind noch bekanntzugeben.
Einen weiteren Hinweis auf die Echtheit seiner Bemühungen sollte die Nennung von
Hardwarepartnern geben, die Komponenten liefern. Hier kämen die Firmen SMC als
Hersteller des Mainboards, der Sound- und der Grafikkarte, SNI als Zulieferer
des Chipsatzes und Ingram als Distributor für Nord- und Südamerika mittels des
existierenden Händlernetzes ins Spiel. SNI betreibe in Houston/Texas eine
Tochterfirma, die die Fertigung übernehme. Ferner versprach Steinbach, uns einen
Bericht zur Finanzlage von Iwin zukommen zu lassen.
Für Iwin arbeiteten zur Zeit 338 Personen, davon 32 Festangestellte und der Rest
seien freie Angestellte. In Texas entstünde gerade eine neue Filiale mit 4
neuen Mitarbeitern und auch in Ismaning beziehe man ein neues Büro, von welchem
uns Bilder vorliegen.
Bei Merant arbeite Steinbach lediglich aus steuerlichen "und einigen anderen
Gründen", dier er aber nicht näher erläuterte. Ebensowenig konnte er uns
erklären, wie die SYSTEM32.DLL auf der Ðownloadseite von Iwin gelandet sei. Dazu
sollten wir besser Rue Ann Mark fragen. Sie stelle den Primary Contact für die
USA dar.
Daß man zu den Standardsoftwareprodukten von Iwin keine Treffer im Internet
landet, liege daran, daß sie zumeist mit den branchenspezifischen Programmen
(z.B. "Fidel Gastro" oder "Video Store") ausgeliefert werden und daher nicht
referenziert seien. Dazu bliebe noch anzumerken, daß natürlich auch zu diesen
Produkten Vorführungen geplant waren, die aber der kurzfristigen Änderung des
Veranstaltungsortes und den zahlreichen Absagen zum Opfer fielen.
Am 1.10.99 habe man auch Kontakt zu phase5 aufgenommen, um über eine
Zusammenarbeit zu reden. Man habe großes Interesse an der QNX-Lösung und wolle
prüfen, ob man diese auf den CS-Serie-Rechnern installieren könne.
Iwin selbst wird nicht an der "Home Electronics World '99" in Köln teilnehmen,
da man Differenzen mit Amiga habe. Der niederländische Computer-Reseller
compcity werde an deren Stelle mit einem Stand
vertreten sein und dort die Iwin-Geräte zeigen. Verkauft würden die Geräte in
Deutschland letztendlich über die üblichen Amiga-Vertriebswege, sprich die
wenigen verbliebenen Ladengeschäfte und natürlich die Versender. Wie bereits
erwähnt, wird man Kickstart-ROMs und ein AmigaOS separat erwerben müssen, Bundles
seien natürlich immer möglich.
Zum Abschluß kam noch kurz das Wort "Tulip" zur Sprache. Man habe bezüglich des
Erwerbs der Rechte am Namen Commodore Verhandlungen mit Tulip geführt. Sie seien
auch schon relativ weit gediehen, doch ein im Internet viel zu früh
veröffentlichtes Interview bei AmiUpdate und die folgenden zahllosen Threads im
Usenet habe Tulip dazu bewogen, den Kaufpreis zu verdoppeln. Dies sei Iwin
schlicht zu teuer geworden. Und zu guter Letzt seien die Berichte von "Amiga Extreme"
über Steinbachs frühere Tätigkeit schlicht die Unwahrheit.
Das anschließende Mittagessen am Buffet des Holiday Inn war übrigens gut und
stellt bisher das einzige dar, das Iwin tätsächlich "geliefert" hat.
Als Fazit bleibt, daß die Zweifel an Iwin weiterhin eindeutig überwiegen. Sollte
Iwin es ernst meinen, dann ist es höchste Zeit, endlich Fakten zu liefern.
Auch Mathias Ortmann hat seine Eindrücke zusammengefaßt. Lesen Sie sein
Posting
in comp.sys.amiga.misc.
Nachtrag: Gerade ist noch ein Scan (Girlfriend 48 Kb)
aus der Iwin-Präsentation eingegangen. (ps)
[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.1999
Robert Kühn per eMail
|
Amiga Userliste nun auch in englisch
Robert Kühn schreibt:
Meine AMIGA User Liste (Titellink) ist nun auch in einer englischen
Version vorhanden, um sie noch mehr Amiga-Usern zu öffnen.
(ps)
[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.1999
AmigaLand
|
AmigaLand Fest 1999
Am vergangenen Samstag, den 25. September, war es endlich soweit: Das
lang erwartete AMIGALAND Fest fand mit einem Monat Verspätung, endlich
statt. Lesen Sie unter dem Titellink den Bericht von Markus A. Regli.
(ps)
[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.1999
Ralph Ewers per eMail
|
RBM: Neue IOBlix-Soft Version 37.10
Ralph Ewers schreibt:
Ich habe gerade durch Zufall bei RBM ein neues Software-Archiv mit
Treibern für die IOBlix entdeckt. Das Archiv ist vom 2.Oktober,
die darin enthaltenen Files aber teilweise aus Juli/August. Sind
wohl einige Bugfixes im Parallel-und ZIP-Bereich und beim
SetupIOBlix-Programm (Initialisierung der Hardware).
Download: IOBlix_install_37.10.lha.
(ps)
[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.1999
ANN
|
RealSoft sucht Partner
Tony Pacoal von RealSoft sucht Amiga Software-Partner für die Portierung
von deren Real3D V4 auf die AmigaPPC-Plattform. Wenn Sie interessiert sind
oder mehr Informationen benötigen, können Sie sich an an
info@realsoft.fi wenden.
(ps)
[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.1999
HiSOFT
|
iBrowseII - Demoversion verfügbar
Download Demoversion: periman.lha.
(ps)
[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.1999
Jan Andersen per eMail
|
VirusHelpDenmark: VirusCheckerII und VirusChecker.Brain Updates
Name: VirusChecker II v2.4 & VirusChecker.Brain v2.23
Archivname: vht-vc24.lha
Archivgröße: 599.347 Bytes
Datum: 1. OKtober 1999
Programmierer: Alex van Niel (vht-nl)
System: OS 2,0x or higher
(ps)
[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.1999
John Chandler per eMail
|
AROS - The Amiga Research Operating System
John Chandler ist ja mittlerweile schon berühmt für seine Artikel auf suite101.com :-).
Dieser Artikel beschäftigt sich ausführlich mit AROS - dem systemunabhängigen
Betriebssystem, also der Open Source Neuimplementierung des AmigaOS. John
beschäftigt sich in seinem Artikel mit dem Hintergrund und dem Status des AROS-Projektes.
(ps)
[Meldung: 02. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.1999
Ralph Reuchlein per eMail
|
MUIbase 1.2 Extras
Ralph Reuchlein schreibt:
Seit geraumer Zeit liegt für das relationale Datenbank-Programm
MUIbase eine deutsche Dokumentation auf den
MUIbase-Homepages.
Zudem gibt es seit ca. 2 Wochen die Möglichkeit, MUIbase online zu
registrieren. Über den Service Share It!
kann man weltweit in jeder Zahlungsart (sei es Bar, Überweisung,
Kreditkarte etc.) die Registrierung bezahlen. Der Autor von MUIbase,
Steffen Gutmann,
erhält dann den Hinweis auf Bezahlung und liefert das Keyfile wie gewünscht
aus. Mehr dazu auf der MUIbase-Homepage unter "Registrieren".
Desweiteren einige Infos zu Oberland, aus einer Mail von H. Koppisch,
seines Zeichens Geschäftsführer:
"Mit Oberland ist nichts passiert. Die Firma Oberland Computer wird
sich in Zukunft auf die Eigenentwicklung monzoom und einige
Exklusivvertriebe aus den USA kümmern. Die Sparte Amiga wurde
nun eingestellt.
Die Firma Computeruniverse.net GmbH hat die Internetaktivitäten der
Firma Oberland gekauft. Diese waren grundsätzlich sehr PC-lastig,
deshalb werden nach der Übernahme auch nur noch PC-Produkte angeboten.
Die Firma coumputeruniverse.net zieht an diesem Wochenende nach
Bad Homburg um (Saalburgstraße 155, 61350 Bad Homburg, Tel folgt
auf unseren Seiten)."
(ps)
[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.1999
Heise [Newsticker]
|
Heise: Sun will die Solaris-Quellen offenlegen
Heise schreibt:
Sun hat angekündigt, die Quelltexte seines Betriebssystems Solaris
als Open Source Software freizugeben. Wie das Wall Street Journal
meldet, sollen die Quellen unter Suns Community Source License
veröffentlicht werden. Die Besonderheit dieser Lizenz, unter der
auch schon Java, Jini oder seit neuestem das frisch erworbene
StarOffice stehen: Programmierer dürfen die Quelltexte zwar
verändern, die Veränderungen jedoch nicht öffentlich machen --
Sun behält die Kontrolle über die Weiterentwicklung des Codes.
Ganzer Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.1999
Linux.de
|
Red Hat Deutschland ist online
Linux.de schreibt:
«Red Hat, weltweit einer der führenden Entwickler von Linux-basierten
Betriebssystemen stellt heute seine deutschsprachige Web-Site für
Deutschland, Österreich und die Schweiz online. redhat.de bietet neben
Informationen über das Unternehmen, die Produkte und die Dienstleistungen
auch einen Online-Shop.»
(ps)
[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.1999
Brand Eins
|
Brand Eins: Tanz auf allen Vulkanen
Der Autor Björn Sjut berichtet in dem Artikel bei Brand Eins ausführlich
über das Auf und Nieder des Amigas. «Wie Amiga den ersten Multimedia-Computer
entwickelte, fünf Millionen Geräte verkaufte, zweimal pleite ging und
leise weitermachte. Bis jetzt: Die zweite Revolution soll folgen, 60
Millionen Geräte sollen verkauft werden. Klingt gut. Bis auf die Probleme.»
Lesen Sie den informativen und sehr gut geschriebenen Artikel unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.1999
PC-Welt
|
PC-Welt: Transmeta enttarnt: Patent für Billig-CPU
PC-Welt schreibt:
«Die geheimnisumwitterte Firma Transmeta, bei der Linux-Erfinder Linus
Thorvalds beschäftigt ist, hat das Patent für einen Prozessor angemeldet,
der einen Intel-Chip emulieren soll. Wie der US-Dienst CNet berichtet,
handelt es sich um eine Kombination aus CPU und Software, die sich wie
ein X86er Prozessor verhält. Dabei übersetzt die Software Pentium-Befehle
so, daß der Chip sie verstehen kann.»
Weiterer Link zum Thema: ZDNet: Transmeta enthüllt Alleskönner-Chip -
Geheimnisvolle Firma um Linus Torvalds meldet Patent an.
(ps)
[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.1999
V3
|
V³pre3 verfügbar
Diese Version ist nur für registrierte Voyager 3 User bestimmt.
Download: v3_prerelease3_011099.lzx.
Es scheint die Popplaceholder.mcc für MUI zu fehlen. Download:
MCC_Popph.lha
(ps)
[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.1999
Martin Strobl per eMail
|
COOL bits Newsticker
Martin Strobl schreibt:
- Zu allererst einmal: Trotz der momentanen Nachrichten aus Amerika
(Gateway, Amiga Inc., Collas, etc.) werden wir natürlich auch weiterhin
den Amiga unterstützen :-)). Ob unser Geschäft allerdings weiterhin
"Amiga only" (ok., und ein bischen Casablanca:-) ) bleiben kann, ist
momentan sehr fraglich :-(. Egal was wir als neuen Geschäftszweig
dazunehmen, PC wird es nicht sein :-)))).
Generell ist meine Meinung, daß die Zukunft des Amiga (oder wie auch immer
er dann heißt, im PowerPC (603/604 - G3/G4) zu sehen ist. Das vom Amiga
Inc. etwas Brauchbares kommt, glaube ich inzwischen nicht mehr :-(.
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Allen Amiganern rate ich, auf den PPC-Zug aufzuspringen, oder wenigstens
bis zur Amiga-Messe (Home Electronics World) im November zu warten, bevor
man den Plan faßt, den Rechner zu wechseln.
- Momentan wird unsere Homepage komplett überarbeitet, deshalb gibt es zur
Zeit keine Aktualisierung. Ich hoffe, daß in ca. 2 Wochen die neue
Homepage Online ist.
- In der nächsten Woche bin ich in Urlaub, weshalb E-Mails erst danach
beantwortet werden. Unser Geschäft bleibt natürlich geöffnet:-)
(ps)
[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.1999
Screens
|
Screens: Nun erst recht
Aufgrund der ungeliebten Entscheidung von Gateway will das Screens-Programmierteam
jetzt erst recht in die Tasten hauen, damit dieses Projekt (AmigaPPC-Betriebssystem)
Wirklichkeit wird. Eine Betaversion ist noch nicht verfügbar, aber es wird daran
gearbeitet.
(ps)
[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.1999
Camouflage
|
Aktuelle Infos zum CamX/Camouflage-Projekt
Die Entwicklung für den Amiga ist leider auf Eis gelegt.
Der Direktverkauf an Kunden ist eingestellt.
Die Entscheidung
von Gateway/AmigaInc wurde mit großer Entäuschung akzeptiert - wirklich bedauerlich.
CamX wird aber für BeOS und Linux entwickelt - die Reihenfolge ist noch unklar.
Registrierte Amiga/Camouflage-User können crossgraden.
(ps)
[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.1999
GoldED
|
GoldED Studio 6.2.1
Download: sp621.lha (1,02 MB)
(ps)
[Meldung: 01. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.1999
Frank Weber per eMail
|
AmigaMazed III Meeting
Das AmigaMazed III Meeting findet wie geplant am 02./03. Oktober statt.
Von 10-18 Uhr sind alle Amiga-Freunde in den Saal der Alten Kelter,
Gymnasiumstraße 64, 74072 Heilbronn eingeladen. Unter anderem wird
Haage & Partner das neue OS 3.5 vorstellen. Für das leibliche Wohl ist
ebenfalls gesorgt. Eine genauere Wegbeschreibung finden Sie unter dem
Titellink.
(ps)
[Meldung: 30. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.1999
Martina Jacobs per eMail
|
SEAL Interview mit Petro in Deutsch
SEAL ist eine englische User-Gruppe, die sich auf die Behandlung der "wichtigeren" Geschehnisse rund um den Amiga spezialisiert hat. Das Ziel ist nicht, möglichst alle Neuigkeiten zu bringen, da es bereits ein Reihe sehr guter News-Seiten weltweit gibt. SEAL konzentriert sich auf bestimmte Themen und versucht tiefergehende Informationen zu erhalten. Obendrein bringt SEAL ein Magazin heraus. Wer mehr über SEAL wissen möchte, sollte sich die HP anschauen. Wir danken ganz herzlich Gary Storm für die Erlaubnis dieses und andere Interviews von SEAL für AIDA und amiga-news.de zu übersetzen.
Kurzes Interview mit Petro vom 27.09.1999
Originalartikel:http://www.williams.demon.co.uk/seal/petroq.html
Übersetzung: Martina Jacobs
SEAL: Hi Petro, Als Erstes, was ist Ihre Meinung zum völligen Richtungswechsel bezüglich
Amiga, demnach das einzige Amiga-Produkt, das auf den Markt gebracht werden soll,
das schwer nachvollziehbare, verbesserte Java/Jini-'AmigaObjects' sein soll, welches als
Aufsatz (on Top) von jedem Betriebssystem (einschl. Windwos und MacOS) laufen wird (und von
diesen genutzt werden wird). Ist das zu verachten oder eine brauchbare Verwandlung des
Ethos Amiga?
Petro: Ich habe die Entwicklungen der vergangenen paar Wochen niemals erwartet.... Ich war zu
keiner Zeit in irgendwelche Einzelheiten dieser Entscheidung einbezogen. Ich war immer davon
überzeugt, dass unser Entwicklungsteam unter Jim Collas für Beide, Gateway und AMIGA,
den richtigen Weg gehen würde.
Diese Entwicklung ist für mich keine Grund aufzugeben.... Ich glaube, die Gemeinde braucht mich
jetzt mehr als zuvor....
SEAL: Wie steht es um Ihre Position im gesamten Amiga-Plan? Entschuldigen Sie diese Frage (und wir hoffen
ehrlich, dass es nicht so weit kommt), aber wird Amiga (nach dem Rausschmiß von Bill MacEwen und
Jim Collas) den Eindruck haben, dass Sie selbst und Amiga Deutschland nicht länger gebraucht werden?
Oder werden sie weiterhin Wert auf Sie legen und auf alle Kontakte die sie in Europa haben, um AmigaObjects
für sie zu verkaufen?
Petro: Mein Ziel ist sehr einfach. Ich trage eine Verantwortung für alle meine Kunden und ich werde
weiterhin den Verkauf des A1200, den SERVICE und den Ersatzteileverkauf für die vorhandene
Produktpalette unterstützen.
Jeder im Büro des AMIGA-Hauptquartiers weiß das. Ich werde in wenigen Wochen mit dem Verkauf
des OS3.5 beginnen... und es gibt keinen Grund mich von meinem Unternehmen zu lösen.... Ich war bis her
immer rentabel.
SEAL: Offensichtlich haben die Meisten aus der Amiga-Gemeinde Amiga den Rücken zugekehrt, nachdem diese
verlautbart hatten, dass der sagenhafte Amiga MCC oder irgendetwas ähnliches nicht erscheinen wird.
Haben Sie von den Intitiativen `AQUA` (Amino Qnx United Architecture) und `Phoenix` (developer reference group)
zur Weiterführung des Amiga-Ethos und zur Produktion einer neuen Computerplatform gehört? Wenn ja,
wie denken Sie darüber?
Petro: Meine Erfahrung hat mich gelehrt, dass es immer eine Lösung gibt. Denke positiv.... Der AMIGA-Spirit ist beträchtlich
und immer noch voller Kraft. Es gibt sehr viele fantastische Leute mit großartigen Ideen... und wo ein Wille ist, da wird es auch
eine Ausführung geben.
SEAL: Haben Sie eine Ahnung davon, warum Jim Gateway verlassen mußte und der gesamte Plan des letzten Jahres umgeworfen wurde?
Petro: Es tut mir sehr leid. Ich habe keine Ahnung was in den USA passiert.....
SEAL: Wie stehen (nach Ihrer ehrlichen Meinung) die Chancen, dass das `Classic`-AmigaOS zum Open-Source gemacht wird? Für Gateway
hat es keinen Nutzen mehr, aber wir können es verwenden, um unsere Amigas ein wenig länger am Laufen zu halten.
Petro: Ich glaube, das ist eine gute Idee... und ich werde das unterstützen... , aber die letzte Entscheidung wird nicht in meinen Händen
liegen!
SEAL: Welche Produkte haben Sie noch, die Sie für Gateway's Aktionäre verkaufen müssen? Ich wette, wir werden dann wohl nie
unsere Boing-Ball-Krawatten oder Kondome bekommen. :-)
Petro: Es ist zur Zeit schwierig Pläne für solche Artikel zu machen..., aber sag niemals unmöglich.....
SEAL: Danke Petro.
Persönliche Meinung von Gary Storm
Zunächst, Petro ist ein fantastischer Kerl.
Ja, er ist Diplomat, Politiker, Geschäftsmann und offensichtlich sichert er sich für seine Zukunft nach allen Seiten ab..., dabei will er Gateway nicht zu sehr
aufregen, doch auch AQUA nicht mißachten oder angreifen, weil das eine möglich Zukunft sein könnte.
Petro ist ein großartiger Kerl, denn er hat der Amiga-Gemeinde immer zu Seite gestanden. Es gibt viele, viele Bespiele für die beachtlichen Dinge, die Petro
gemacht hat. Hier einige davon:
Petro half den User-Gruppen mit Ausrüstung für die WoA `99 aus. Er schickte sie von Deutschland, umsonst, einzig um uns zu unterstützen und das
Erlebnis für die Messebesucher aufzuwerten. Petro spendete sogar ein paar A1200er, die wir User-Gruppen nutzen konnten.
Petro bot Geld aus seiner eigenen Tasche an, um bei der Unterstützung der Team Amiga Mailingliste (unterhalten von Gary Peak) zu helfen.
Das war zu einer Zeit, als Amiga keinen Eigentümer und Petro selbst fast kein Geld und eine zweifelhafte Zukunft hatte.
Petro schickte mir sogar ein paar Kleinigkeiten für die Editoren, die ihre Zeit für die Arbeit an unserem Video von der WoA `99 opferten.
Ich habe immer gedacht, Petro war nur so lange bei Amiga, weil er nichts besseres zu tun hatte..., doch das war bevor ich ihn traf und bevor ich ihn, was noch wichtiger
ist, an seinen Taten gemessen habe. Petro ist Amigianer durch und durch - auch wenn er keinen benutz. :-)
Jetzt, da Gateway uns hat fallenlassen (und mit dem Feind kuschelt), denke ich, dass mit dem Fallenlassen dieser Pläne (und Jim und Bill), sie sich auch irgendwann in der
Zukunft von Petro trennen werden. Da sie kein Interesse an Amiga mehr haben, werden sie auch Amiga Deutschland schließen, sobald OS3.5 und die Auslieferung der
A1200 ihren Weg gegangen sind. Wenn Amiga Deutschland gelschossen ist, wird es Amiga U.S. auch so ergehen und Amiga selbst wird entweder verkauft, oder in ein paar
verstaubte Regale mit Patenten bei Gateway gesteckt.
Das ist keine schöne Sache, doch Petro ist weit davon entfernt dumm zu sein und er bereitet sich wahrscheinlich auf diese Möglichkeit vor.
Wenn Gateway Petro fallen läßt, dann haben sie die letzten Verbindungen zur Amiga-Gemeinde durchtrennt und sogar Amiga.org und Amiga Web Directory
werden zugeben müssen, dass Gateway endgültig mit uns fertig ist. Vielleicht werden sie dann Nachrichten über AQUA, QNX und andere nicht-Amiga-Quellen
bringen..., denn wir werden Alle (irgendwann) darauf warten, eine neue Maschine mit dem Gefühl und Erbe kaufen zu können, die dem Amiga am nächsten kommt.
Gateway wird auch hunterte und tausende von empörten E-Mails erhalten und auf ewig Verachtung bei uns hervorrufen.
So weit es mich betrifft, ist AQUA im Moment die beste Gelegenheit, jetzt da Amiga Desktop Hardware gegewärtig tot ist.
Wir leben in einer interesanten Zeit.
©SEAL (ps)
[Meldung: 30. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.1999
Daniel Bindel per eMail
|
Hyperion News
Hyperion wird für ihr Spiel "Heretic II" das Zusatzpack "The Heretic
Fortress" von Wankeroo portieren. Eine Verbindung mit einem PC ist möglich.
Für Besitzer der Vollversion von Amiga "Heretic II" wird es zum kostenlosen
Download angeboten werden.
Ein neuer
Statusbericht
über das "SHOGO" Projekt ist online.
(ps)
[Meldung: 30. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.1999
Ralph Debusmann per eMail
|
EasyPlayer
"EasyPlayer" ist eine für alle denkbaren shellbasierten
Musikabspielprogramme konfigurierbare graphische Benutzeroberfläche. Sei
es nun "mpega", "SIDPLAY" oder "GMPlay" oder irgendein neu
herausgekommenes, shellbasiertes Abspielprogramm - mit "EasyPlayer"
bekommt man für alle eine einheitliche Oberfläche mit Playlist (laden,
speichern, anhängen, Shuffle-Funktion...) und allem drum und dran. Das
ganze ist eine völlig freie Software ("Open Source"-mäßig).
Herunterladen kann man "EasyPlayer" bald im Aminet oder unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 30. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.1999
Jochen Abitz per eMail
|
Eyelight-Entwicklung
Jochen Abitz schreibt:
Mage ist für AmigaPPC gestorben. :(
Eyelight hat ein Demo von Gamma auf der Website: www.eyelight-it.com
veröffentlicht. Die Entwicklung ist eingefroren und könnte nur durch 500
Leute reanimiert werden, die Gamma vorbestellen würden.
Hier der Original-Text aus der Demo:
Gamedemo for CGX3Drave, (c)1999 Eyelight
This is a rather old "game-like" demo for CGX3Drave that showed off the basics of Gamma, the 3D games construction
kit from Eyelight. It requires a CVPPC since the software engine we developed for CGX3D rave is not available
to the public.
Being completly unoptimized and running on 68K only, it still shows off nicely what could have been possible
with Gamma. Source code (in C but is actually a direct translation from Golem, Eyelight's scripting language
used in Tornado3D) that creates the whole game is provided. As you can see it is rather simple, and
the scripting environment made Gamma easy to use even for people with no 3D graphics programming experience.
Unfortunately Gamma has been canceled for the Amiga, due to the many shakes the market suffered. If there is
enough interest and at least 500 Amigans pre-order Gamma for as low as 50.00 EURO/ US Dollars, we'll still
produce it both in 68K and PPC versions.
(ps)
[Meldung: 30. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.1999
Martin Baute per eMail
|
Version Watch: Wir kommen wieder!
Die vor Kurzem eingestellte Amiga Version Watch
wird nun doch fortgesetzt. Die Software, die automatisch neue Versionen
verschiedener Programme als Webseite anbietet, wird jetzt von Martin Baute
und Lucas von Stockhausen als Projektarbeit innerhalb der Ausbildung der
Beiden überarbeitet und erweitert. Sobald die Version Watch ihren Dienst
wieder aufnimmt, werden wir hier darüber berichten."
(ps)
[Meldung: 30. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.1999
US-Aminet [New Uploads]
|
Aminet Uploads vom 30.09.1999
Da Paderborn down ist, habe ich die Uploads von einem US-Server genommen.
Kann nun natürlich sein, daß sich einige Files überschneiden. Wem der
USA-Mirror zu langsam ist, kann evtl. auch noch nach
http://ftp.unina.it/aminetbin/recent in Italien ausweichen.
ColorToHTML.lha biz/cloan 2K+PPaint ColorToHTML.pprx script
Hingis.lha biz/dbase 194K+Martina Hingis tennis singles matches in
QuickFile.3.20.lha biz/dbase 281K+Powerful, fast and easy database.
QuickFile.fr.lha biz/dbase 24K+French catalog for QuickFile, with sourc
StarBase_xxx.lha biz/dbase 181K+Star Trek Episodes Database 3.0e/1.2f
TFat271DEMO.lha biz/demo 89K+An Amiga Invoice program, (FATTURE ITALI
xtm-lychens.lha biz/dkg 63K+Additional texture for Extreme
xtm-redsun.lha biz/dkg 34K+Additional texture for Extreme
OpusGIbar.lha biz/dopus 159K++120 Nice GlowIcons for your DOpus Toolb
HydraBBSu12.lha comm/bbs 203K+HydraBBS. Update V1.11 to V1.12
dvbcontrol.lha comm/misc 223K+V1.19 D-Box/Mediamaster Settings Editor
MPackMUI.lha comm/misc 36K+V1.0 MUI interface for MPack V1.5
OLGA_v1-23.lha comm/misc 104K+Olga is a software for using with OLITEC
PalmBackup.lha comm/misc 163K+1.7 - Backup/Restore/Install for PalmPil
ViperDaemon.lha comm/misc 124K+ARexx-Port for "Speed Viper"-charge mete
nc_update.lha comm/news 108K+Offline Newsreader Version 1.17 (MUI)
IPScanner.lha comm/tcp 21K+Shows open TCP/IP Port from a given doma
SimpleFTP.lha comm/tcp 82K+SimpleFTP v1.6- Easy to use FTP client!
aipw.lha comm/www 26K+MUI IP Watcher. Shows your IP+HostName.
alienib.lha comm/www 4K+Cool NewIcons-like buttons for IBrowse
AWebResume.lha comm/www 61K+Integrate FTP and HTTP resume support in
gng.lha comm/www 753K+GNU Internet mirroring tool with interfa
HTTPResume_Cze.lha comm/www 3K+Czech localization for HTTPResume v1.7
HTTPResume_Ger.lha comm/www 3K+German localization for HTTPResume v1.7
HTTPResume_Ita.lha comm/www 24K+Italian localization for HTTPResume v1.7
HTTPResume_Slo.lha comm/www 3K+Slovenian localization for HTTPResume v1
MiamiOnline2.lha comm/www 2K+Load FreePhone Number If Weekend (Miami)
MWI-SDV20.lha demo/mag 1.2M+SAVE DA VINYL #20 - packmag by Madwizard
adv-ita.lha dev/amos 77K+Italian adventures creator for AMOSPro
modifile.lha dev/amos 67K+File modifier written by AMOSPro
SineWriter.lha dev/asm 5K+Generate fixed point sine/cosine/hybrid
PureBasic.lha dev/basic 421K+V1.02 - Brand new powerful programming l
ShapeConverter.lha dev/basic 28K+A tool to convert IFF-images to shapes
ADOSLib.lha dev/c 16K+Additional DOS Lib for vbcc
GED_Scripts.lha dev/c 18K+Useful ARexx Scripts for C Programming
MEMLib.lha dev/c 71K+Port of MEM.Lib for vbcc
MMULib.lha dev/c 24K+Vbcc stubs linklib for mmu.library
PMM.lha dev/c 2.1M+Project-Make-Manager (PMM) for vbcc
REQUESTLib.lha dev/c 154K+Requester Lib for vbcc
STRINGLib.lha dev/c 81K+Many stringfunctions (linklib for vbcc)
SUPRALib.lha dev/c 106K+Port of SUPRA linklib for vbcc
2b_Brush2eMui.lha dev/e 42K+Changes brushes to E src for MUI
2b_CreativE.lha dev/e 70K+New AmigaE compiler
TearOff13.3_E.lha dev/e 8K+E Modules for TearOff MUI classes
jikes-diffs.lha dev/lang 12K+IBM's fast Java compiler, v1.04 (diffs)
jikes.lha dev/lang 568K+IBM's fast Java compiler, v1.04 (source)
jikes000.lha dev/lang 545K+Fast Java compiler, v1.04 (68000 binary)
jikes020-060.lha dev/lang 539K+Fast Java compiler,v1.04 (68020-060,FPU)
S3DC.lha dev/mui 4K+Simple MUI example source to compile wit
CDCat-AmiNet32.lha disk/cdrom 1.7M+CDCat Index Of AmiNet 3-32
FlashROM.lha disk/cdrom 17K+Amiga tool to change the flash ROM of Pl
GetCDDB.lha disk/cdrom 46K+Easy download of CD disc id files
MakeCDsvenskaC.lha disk/cdrom 35K+Swedish catalog for MakeCD V3.2
2b_HfMounterNG.lha disk/misc 18K+Manager for 'fmsdisk.device' units.
2b_InBoot.lha disk/misc 49K+Very useful BootBlock utility.
PFSDefragTry.lha disk/optim 6K+Tries to defrag PFS partitions (37.4), w
musiccharts.txt docs/anno 0K+Announcment regarding.....
IBrowse2Print.txt docs/help 1K+Describes how to get Ibrowse2's PostScri
aMiGaPoWeR.lha docs/hyper 68K+AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine
bruce_dickinso.lha docs/hyper 51K+Bruce Dickinson Guide V1.0
CRUS_Gde.lha docs/hyper 6K+Babylon 5: Crusade Episode Guide (13a)
iron_maiden.lha docs/hyper 135K+Iron Maiden Guide V2.5
AO_0101.lha docs/mags 9K+AO newsletter - volume 1, issue 1 - 3 Se
AO_0102.lha docs/mags 9K+AO newsletter - volume 1, issue 2 - 13 S
AO_0103.lha docs/mags 11K+AO newsletter - volume 1, issue 3 - 17 S
F1Results.lha docs/misc 12K+Formula 1 results 1994-1997 (German)
Megasquad.lha game/2play 53K+2 player combat arena game
sol_dt.lha game/board 62K+*Inofficial* German exe for Solitaire v1
vchess_dt.lha game/board 6K+German catalog for VChess 4.1
Lekis_XTR_Trac.lha game/data 78K+Tracks for Xtreme Racing
pirouworms.lha game/data 427K+Beautiful Worms Levels
wbw_gfx_b.lha game/data 206K+Graphic files for WBWort V3.x
StreetRod.lha game/hint 55K+Street Rod Savegame with 247.Millions
WormWars.lha game/misc 593K+WormWars 4.4: Advanced snake game
malicemod.lha game/patch 240K+Malice (Quake TC) bot-mod & fpsbooster
YAGAC.lha game/role 197K+Graphic adventure creator (Balrog Soft)
YAGACFix.lha game/role 197K+Graphic adventure creator (Balrog Soft)F
YAGACFix2.lha game/role 193K+Graphic adventure creator (Balrog Soft)F
stefadv.lha game/text 22K+Little italian text adventure
stefadv2.lha game/text 65K+2nd little italian text adventure
BrainRace.lha game/think 774K+Brain Race
startrekprg.lha game/think 1.3M+-Star Trek-, Fixes all known bugs
JPEG-Box.lha gfx/conv 211K+JPEG generator for WWW graphics V4.15 (6
PNG-Box.lha gfx/conv 225K+PNG generator for WWW graphics V4.15 (68
picFXb.lha gfx/edit 94K+Great CARDWARE image deformer (MUI) 1.00
VE-ReadMe.lha gfx/edit 5K+Visual Eng. - Registeration & Readme
VE-shadow.lha gfx/edit 5K+Visual Eng. - Shadow v3.34
wmachine.lha gfx/edit 50K+Easy+accurate image-scaling tool
MakeWebPic.lha gfx/misc 19K+ARexx-Packet to work with Pic-Archiv
PaletteDeck.lha gfx/misc 22K+A Small Palette Program done in CanDo
akMPEG2.lha gfx/show 122K+MPEG player for CyberGfx/AGA V3.01 (68k/
AMP.lha gfx/show 246K+MPEG1/2, FLI/FLC, AVI, QT player for War
Frogger.lha gfx/show 99K+Ultimate PPC MPEG video player (MPEG-2 s
SoftCinema.lha gfx/show 223K+Ultimate Movie Player (PPC)
Spitfire.lha hard/drivr 375K+A Palm Desktop for the Amiga!
Win95MapGB.lha hard/drivr 8K+Win95 British keymap, CTRL+\ support.
APPE1_2.lha hard/hack 82K+Use any PlayStation Pad in your Amiga
A4KTower.lha hard/misc 608K+How to towerise your A4K easily!
AmiOS35amp.lha misc/emu 20K+Skin for WinAMP with the Amiga-look
anescgfx.lha misc/emu 36K+A/NES CGFX 1.0 preview 2 - NES emulator
DarcNES.lha misc/emu 129K+NES, SMS, PCE emulator for WarpUP v99082
Electrostatic.lha misc/emu 101K+Atari 2600 emulator/translator. V2.1
Handy.lha misc/emu 115K+Atari Lynx emulator for WarpUP, v1.03 (9
warpsnes.lha misc/emu 359K+SNES Emulator for PowerPC (WarpUP) V4.1
imdbDiff990910.lha misc/imdb 2.0M+Diffs for the Internet MovieDatabase
TotalCalc1_23.lha misc/math 48K+Calculator with interesting features
WiseMan1_1.lha misc/misc 21K+Displays random wise words in Workbench!
Robotic.mpg mods/elbie 4.8M+Robotic Love Vocoder Synthpop by ElbiE^t
distract.lha mods/k4k 313K+"Distracted" trance-song by Kure/RNO^WPZ
martys.lha mods/k4k 262K+"Martysbear" trance-song by Kure/RNO^WPZ
daybyday.lha mods/misc 187K+DBM dance by Mr.Lou / Dewfall Production
rNO-L004.lha mods/misc 792K+RNO-LABEL release nO.4
is-BrainDamage.mpg mods/mpg 5.5M+Jungle Drum and Bass by istari
is-KaosFractal.mpg mods/mpg 2.6M+Fractal Breaks by istari
solotunes.lha mods/pro 108K+PT MOD BY BLUEBEAR '96
2000.lha mods/stame 129K+"2000", module by Stamen 1999
9D.lha mods/stame 114K+"Dimension Nine", module by Stamen 1999
allbgins.lha mods/stame 86K+"When The All Begins", module by Stamen
hermit.lha mods/stame 59K+"Hermit Livin'", module by Stamen 1999
typhoon.lha mods/stame 129K+"Typhoon", module by Stamen 1999
whydontu.lha mods/stame 89K+"Why Don't You Dance", module by Stamen
RussianONE.lha mods/symph 1.3M+Simphonie music module
gen-geno-steal.lha mods/techn 1.3M+138 BPM Acid by Genacid (DBM 24ch)
gen-gnoj.lha mods/techn 1.3M+143 BPM Acid House by Genacid (DBM 12ch)
gen-old_s.lha mods/techn 2.5M+146 BPM Pure Acid by Genacid (DBM 12ch)
gen-shrotara.lha mods/techn 642K+160 BPM Trance by Genacid (DBM 10ch)
bladeenc.lha mus/edit 471K+BladeEnc V0.82 MP3 Encoder
CDMix10demo.lha mus/edit 11K+Prog to mix a number of CDDA files. DEMO
fade_cdda.lha mus/edit 12K+Prog to mix several CDDA files into one
sox-12.16-base.lha mus/edit 267K+Multiformat sound converter (src)
sox-12.16-bin.lha mus/edit 194K+Multiformat sound converter (bin)
ataruita.lha mus/midi 20K+Urusei Yatsura italian song
divert12.lha mus/midi 56K+Divertimento12, GM song by Stefano Regat
divert3.lha mus/midi 31K+Divertimento3, GM song by Stefano Regatt
felicida.lha mus/midi 19K+Felicidad, GM song by Stefano Regattin
NCodeGUI.lha mus/misc 26K+A GUI for NCode V1.0
Prayer2.lha mus/play 293K+MPEG audio player with fancy GUI and mor
AliciaBoot.lha pix/boot 300K+Cool Alicia Silverstone Rainboot-config
AliciaBoot2.lha pix/boot 304K+Cool Alicia Silverstone config #2
AmigaOS_bootpi.lha pix/boot 301K+AmigaOS - BootPicture and cgxbootpic.lib
alienni1.lha pix/icon 266K+Cool + Useful Misc NewIcons (NI4 format)
pirouspecial.lha pix/icon 24K+Fine pOS-like gadget set for Urouhack
Amigalogo.lha pix/misc 16K+2547 x 856 Amigalogo with Alpha Channel
A4000T_Kosh.jpg pix/wb 208K+K.O.S.H. Workbench in 16bit
BeatleWB.jpg pix/wb 562K+WB grab 16bit 1600x1200
WordConverter.lha text/misc 89K+Converts Word 2,4,5,6,7,8 files to text,
Printout.lha text/print 15K+Print Zweckform Labels NO. 4738/4739
EvenMore.lha text/show 252K+V0.54 - A nice textviewer
appxtrakt.lha util/arc 30K+Little tool to extract Lha,Lzx & Zip fil
Archiver.lha util/arc 275K+A very good MUIGui for Lha, Lzx...etc.V2
AutoExt.lha util/arc 3K+Auto Extract Archives (Lzx, Lha, Rar...)
1TouchMac2.lha util/boot 99K+Boot others startup files with mouse
alba.lha util/boot 45K+Lock your Amiga with a password
Rainboot2_67.lha util/boot 997K+The Ultimate Multimedia Boot v2.67
startupsound.lha util/boot 20K+Plays a sample at Startup (Cool!);v1.3
PowerPalette.lha util/cdity 39K+V1.01 private screen palette editor
GatewayTools.lha util/cli 840K+Various tools for use in CLI
MirrorCopy.lha util/cli 20K+Create/maintain exact copy of dir (V1.4)
StarDate.lha util/cli 106K+StarDate-Clock (CLI) for free use
VersCheck.lha util/cli 414K+Check your libs,MUI,devs,dtypes,classes,
akJFIF-dt.lha util/dtype 319K+AkJFIF-dt V44.47 (JPEG, 68000-060, PPC/W
akPNG-dt.lha util/dtype 351K+AkPNG-dt V44.47 (PNG, 68000-060, PPC/WOS
akTIFF-dt.lha util/dtype 400K+AkTIFF-dt V44.47 (TIFF, 68000-060, PPC/W
GatewayLibrary.lha util/libs 78K+Shared Library with many functions
muitoolkit.lha util/libs 42K+1.0 - The MUI Toolkit library (FREE)
PortugueseAcce.lha util/libs 2K+Portuguese accent for translator lib.
bprefs.lha util/misc 42K+MUI Preference program for Birdie [1.31]
dial.lha util/misc 55K+DTMF dialling over speaker (MUI) +src
ProPassWord.lha util/misc 163K+PPW is a FOF securty System 0.17b2
TNM.lha util/misc 19K+MUI Make ThumbNails and HTML files.
FWCalendar.lha util/rexx 108K+THE calendar creator for FW & Pagestream
Scion2html.lha util/rexx 32K+WWW browser HTML's from Scion Genealogy
AlarmClock.lha util/time 9K+Alarms by playing a MP3 at a specified t
Millenium.lha util/time 8K+Millenium-Countdown
FileShield.lha util/virus 28K+Protect Your executables against linkvir
Safe.lha util/virus 23K+Best new linkviruses detector
vhtvb221.lha util/virus 19K+Version 2.21 of Virus_Checker II brainfi
VirusExecutor.lha util/virus 117K+VirusExecutor v1.83
VTDocsEng.lha util/virus 46K+English translation of VTx.yz docs
count.lha util/wb 15K+Recursivly counts the size of files/dirs
JoyTest1_04.lha util/wb 24K+Test operation of joystick (ps)
[Meldung: 30. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|