amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

20.Mär.2014
amigafuture.de (Webseite)


Englisches Interview mit "Subzero" (Skid Row)
"Subzero" war in der Amiga-Szene Anfang der Neunziger Jahre als sogenannter "Original Supplier" aktiv. In einem Interview spricht er über die Beschaffung von Original-Spielen und die Organisation einer Cracker-Gruppe zur damaligen Zeit. (cg)

[Meldung: 20. Mär. 2014, 15:23] [Kommentare: 1 - 22. Mär. 2014, 12:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2014



Sammelbestellung: Amiga-Tasten für Tastaturen mit Cherry MX-Schaltern
Loriano 'TheDaddy' Pagni bietet einen Satz Amiga- oder MorphOS-spezifischer Tasten für alle Tastaturen mit den weit verbreiteten Cherry MX-Mikroschaltern an. Ursprünglich für sein Gehäuse X500 bzw. die von Amedia vertriebene USB-Tastaturen entworfen, wurden die fraglichen Tasten jetzt erneut überarbeitet und können jetzt bei Pagni auch einmalig separat geordert werden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Mär. 2014, 20:31] [Kommentare: 11 - 23. Mär. 2014, 12:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2014



Veranstaltung: Bilder von der HomeCon 27 mit Petro Tyschtschenko
Am 15. März fand in Hanau die 27. Auflage der HomeCon statt, bei der auch Petro Tyschtschenko anwesend war um sein Buch vorzustellen und mit Amiga-Fans zu diskutieren. Bilder von der Veranstaltung sind unter dem Titellink zu finden. (cg)

[Meldung: 19. Mär. 2014, 20:05] [Kommentare: 2 - 20. Mär. 2014, 11:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2014
Amiga Future (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 78
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)

[Meldung: 19. Mär. 2014, 18:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2014
Amiga.org (Webseite)


KryoFlux Free 3.7
Die Software Preservation Society stellt KryoFlux Free 3.7 für AmigaOS kostenlos zur Verfügung. Das Programm kann von allen 3,5"-Disketten (auch anderer Systeme) ein komplettes Abbild erstellen, das sämtliche Informationen enthält - einschließlich des Kopierschutzes. KryoFlux Free benötigt mindestens einen 68020-Prozessor, 2 MB RAM und eine Festplatte oder bspw. CF-Karte.

Zugleich wurde - zunächst für Windows, der Quellkode und Portierungen werden folgen - die IPF-Decoder-Library 5.0 veröffentlicht, mit der die erzeugten CT-Dateien direkt von Emulatoren genutzt werden können. Eine entsprechende WinUAE-Fassung existiert bereits.

Download:
kffree_amiga_3.7.zip (249 KB)
ipfdec5_binary_win.zip (182 KB)
winuae_2710b11.zip (4 MB) (snx)

[Meldung: 19. Mär. 2014, 18:49] [Kommentare: 1 - 19. Mär. 2014, 19:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2014
Amiga Future (Webseite)


Textanzeiger: EvenMore 0.78 (17.3.14)
EvenMore ist ein mit ECX in Amiga E geschriebener Textanzeiger von Chris Perver. Die Änderungen in der Version 0.78 betreffen Fehlerbereinigungen und die Abschaffung der Nutzung des Assigns PROGDIR:, wodurch die MorphOS-Kompatibilität verbessert werde.

Download:
EvenMore.lha (500 KB)
EvenMore_MOS.lha (500 KB) (snx)

[Meldung: 18. Mär. 2014, 18:26] [Kommentare: 15 - 25. Mär. 2014, 09:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2014
Amigaworld.net (Forum)


AmigaOS 4: Odyssey Web Browser 1.23
Infolge des entsprechenden Bounty-Projekts zur Offenlegung des MorphOS-Browsers Odyssey wurde dessen aktuelle Version 1.23 nun auch für AmigaOS 4 veröffentlicht.

Damit ist nun die Wiedergabe von HTML5-Videos möglich, wenn man zuvor einmalig die entsprechende YouTube-Seite besucht, welche einen diesbezüglichen Cookie setzt. Eine Vollbildwiedergabe ist in der AmigaOS-4-Version vorerst allerdings noch nicht möglich.

Download: odyssey.lha (32 MB) (snx)

[Meldung: 17. Mär. 2014, 17:56] [Kommentare: 33 - 25. Mär. 2014, 00:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2014



Aminet-Uploads bis 15.03.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.03.2014 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Mär. 2014, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2014



OS4Depot-Uploads bis 15.03.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.03.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Mär. 2014, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2014



AROS-Archives-Uploads bis 15.03.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.03.2014 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Mär. 2014, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2014



WHDLoad: Neue Pakete bis 15.03.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.03.2014 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Mär. 2014, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2014
Amiga Future (Webseite)


Turbokarte ACA 1232/25: Obligement-Testbericht (französisch)
David Massot hat unter dem Titellink für das französische AmigaOS- und MorphOS-Magazin Obligement einen Testbericht der mit 25 MHz getakteten Ausführung von Individual Computers' Turbokarte ACA 1232 veröffentlicht. Im Leistungsvergleich zu ihrem Vor-Vorgänger ACA 1230 schneidet sie geringfügig schlechter ab, bietet dafür aber mehr Arbeitsspeicher. (snx)

[Meldung: 16. Mär. 2014, 07:32] [Kommentare: 1 - 18. Mär. 2014, 12:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2014
muidev.de (ANF)


AmigaOS 4: MUI 4.0-2014R3
Die aktuelle MUI-Fassung für AmigaOS 4 behebt hauptsächlich Fehler. Durch die Korrekturen an der neuen Registerklasse title.mui bildet die Version 4.0-2014R3 jedoch die Minimalvoraussetzung für zukünftige Portierungen des Odyssey Web Browser. (snx)

[Meldung: 16. Mär. 2014, 07:09] [Kommentare: 7 - 18. Mär. 2014, 09:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2014
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Spreedy 0.5
"Spreedy" von Carsten Siegner ist ein Tabelleneditor, der eine erweiterte Variante des in seiner Textverarbeitung Scriba verwendeten Editors darstellt. Das Hauptaugenmerk liegt auf Kompatibilität mit Programmen wie Excel und OpenOffice, mit denen sich Spreedy-Tabellen ebenfalls öffnen lassen.

Mit der Version 0.5 lassen sich OpenDocument-Tabellendateien (.ods) öffnen, die bis zu zehn Tabellen beinhalten. Enthaltene mathematische Funktionen werden allerdings noch nicht an den internen Formel-Interpreter von Spreedy weitergereicht; dies sei für später geplant.

Download: Spreedy_0.5.lha (440 KB) (snx)

[Meldung: 16. Mär. 2014, 07:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2014
MorphZone (Forum)


AmigaOS 4/MorphOS: E-UAE 0.8.29-PPC-JIT-Betaversion 2
Álmos Rajnais Integration eines Just-in-time-Compilers in den Amiga-Emulator E-UAE für PowerPC-Systeme wurde aktualisiert und enthält dank Tobias Netzel und Fabien 'Fab' Coeurjoly nun auch eine G5-Variante für MorphOS.

Zu den weiteren Neuerungen zählen etwa die Unterstützung von CyberGraphX in der MorphOS-Version sowie diejenige der Sam440ep/Flex-Boards in der Fassung für AmigaOS 4. Die Geschwindigkeitssteigerung durch den JIT-Compiler wird gegenwärtig mit 30 bis 50 % angegeben. (snx)

[Meldung: 15. Mär. 2014, 17:49] [Kommentare: 15 - 21. Mär. 2014, 23:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2014
Amigaworld.net (Forum)


A-EON Technology: Video der Cyrus-Plus-Produktion
Unter dem Titellink wurde ein 50-sekündiges Video veröffentlicht, das Ausschnitte aus der Produktion des Cyrus+ 2.1 zeigt. Demzufolge wird das Mainboard mit über eintausend Komponenten bestückt. (snx)

[Meldung: 13. Mär. 2014, 19:10] [Kommentare: 18 - 17. Mär. 2014, 10:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 230 455 ... <- 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 -> ... 475 839 1209 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update) (14. Mär.)
Schneller Datei- und Bildversand: MailSender 1.03 für AmigaOS 4 und MorphOS (04. Mär.)
AmigaOS 4: Das Netzwerkdruckerprogramm Airprint (22. Feb.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.