amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

27.Jan.2014
amigaworld.net (Webseite)


Screenshot-Utility: SnapIt 1.3 für AmigaOS 4, MorphOS und AROS
SnapIt wird vom Autor als "mächtiger Screengrabber" beworben. Die Änderungen in Version 1.3: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 27. Jan. 2014, 23:54] [Kommentare: 11 - 04. Feb. 2014, 10:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2014
David Brunet (ANF)


Abstimmung: Amiga Games Award 2013
Wie jedes Jahr fragt das Online-Magazin Obligement auch heuer nach den besten Amiga-Spielen der letzten zwölf Monate. Die jeweiligen Gewinner werden nach System getrennt ermittelt (AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS, AROS) und am 8. Februar bekanntgegeben. (cg)

[Meldung: 27. Jan. 2014, 20:28] [Kommentare: 1 - 28. Jan. 2014, 20:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2014
Thomas Wenzel (ANF)


AmigaOS 4: Audio-Player AmigaAMP 3.13
Thomas Wenzel hat sein Musikwiedergabeprogramm AmigaAMP aktualisiert. In Version 3.13 wurden zahlreiche kleinere Fehler beseitigt:
  • Weitere Fehler im Playlist-/Directory-Handling behoben
  • Cover-Darstellung nach dem unikonifizieren repariert
  • Modplug-Loader lädt jetzt nur Dateien mit passendem Dateinammenmuster
  • "Auto-Wiedergabe Datei" funktioniert jetzt auch für Dateien, die aufs Playlist Fenster gezogen werden
  • Ziehen von Verzeichnissen auf AmigaAMP's AmiDock-Icon funktioniert jetzt
  • Playlisten werden jetzt im WinAMP Stil .pls geladen und gespeichert
  • Fensteranordnung und Ebenenkontrolle noch mal überarbeitet
  • WinAMP5 Skin aktualisiert
  • Das Mausrad kann jetzt im Equalizer-Fenster benutzt werden, um Regler zu bewegen
  • Kommentarfeld ist jetzt bei einer Datei ohne Kommentar wirklich leer
  • Formatanzeige im ReAction-Fenster zeigt jetzt auch AAC, OGG, etc.
  • ReAction-Playlist: Fenster-Initialisierung repariert
  • Info-Fenster in schlicht "Info" umbenannt, weil es kein Tag-Editor mehr ist
Wichtig: Diese neue Version lädt jetzt keine reinen Textdateien als Playlisten mehr über die Eject-/Öffnen-/Drag&Drop-Funktionen. Wer noch Playlisten als reine Textdateien hat, kann diese vom Playlist-Fenster aus laden und wieder abspeichern. Sie werden dann konvertiert.

Dises Verhalten soll folgenden Fehler verhindern: Wenn man unter AmigaAMP 3.12 und früher ein ganzes Verzeichnis mit allen möglichen Dateien darin öffnet, und es ist eine Textdatei dabei, wird sie versehentlich als Playliste interpretiert. Das führt dann zu allem möglichen Chaos. In der aktuellen 3.13 passiert das nun nicht mehr. (cg)

[Meldung: 27. Jan. 2014, 20:26] [Kommentare: 11 - 04. Feb. 2014, 10:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2014
amigaworld.net (Webseite)


Kommerzielles Kartenspiel: Ace of Hearts (AmigaOS 4/MorphOS)
"Ace of Hearts - Casino Poker" simuliert einen Poker-Automaten. Geboten werden neben vier verschiedenen Spiel-Modi und ebenso vielen "Mini-Games" auch Online-Highscores sowie Achievements.

Erhältlich ist Ace of Hearts für AmigaOS 4.1, MorphOS, iOS, Android, Windows und OS X. Demoversionen für alle unterstützten Systeme sind auf der Webseite des Anbieters erhältlich. (cg)

[Meldung: 27. Jan. 2014, 15:23] [Kommentare: 7 - 30. Jan. 2014, 18:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2014
(ANF)


AmigaONE X1000: Ubuntu Remix Live DVD bei amigakit erhältlich
Amigakit bietet eine "Live-DVD" für X1000-Besitzer an, mit deren Hilfe die Linux Distribution Ubuntu ausprobiert werden kann, ohne das System auf Festplatte zu installieren zu müssen. (cg)

[Meldung: 27. Jan. 2014, 14:22] [Kommentare: 69 - 01. Feb. 2014, 09:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2014
www.aeros-os.org (ANF)


Kurzanleitung für AEROS für PI (deutsch / english)
Pascal Papara hat ein kurzes Handbuch (PDF, 3 MB) veröffentlicht, dass die Installation von AEROS auf dem Raspberry Pi erläutert und AEROS kurz vorstellt. (cg)

[Meldung: 26. Jan. 2014, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2014
os4welt.de (Webseite)


Linux: Kernel 3.10.0 für Eyetech AmigaOne, Sam460-Unterstützung (Update)
Auch Besitzer eines Eyetech AmigaOne haben Zugriff auf einen aktuelleren Linux-Kernel: Bereits im August wurde auf Sourceforge eine Portierung von Linux 3.10.0 für den AmigaOne XE mit G3- oder G4CPU veröffentlicht. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 26. Jan. 2014, 17:16] [Kommentare: 24 - 31. Jan. 2014, 09:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2014
amigaworld.net (Webseite)


Virtual Amiga Multimedia Player 1.08
Das Hollywood-basierte Video-, Einzelbild- und Ton-Wiedergabeprogramm V.A.M.P. (Virtual Amiga Multimedia Player) liegt nun in der Version 1.08 für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und WarpOS sowie Windows vor: Das Programm kann jetzt die abgespielten Bilder pro Sekunde anzeigen, außerdem wurden kleinere Fehler beseitigt - beispielsweise beim Abspielen von Informationen. (cg)

[Meldung: 26. Jan. 2014, 16:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2014
Jim Neray (ANF)


Spielestarter: X-bEnCH 0.93F
X-bEnCH ist eine grafische Oberfläche mit bis zu 272 Farben (AGA; 128 auf OCS/ECS-Rechnern), welche zum Starten von WHDLoad-Spielen und sonstigen Anwendungen die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert, außerdem steht eine integrierte Kommandozeile sowie der Dateimanager Xpl0rEr zur Verfügung. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 26. Jan. 2014, 16:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2014
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Diashow 1.3
Carsten Siegners Bildanzeiger Diashow wurde aktualisiert, in der Version 1.3 wurden u.a. ein Timer-Tooltype sowie die Darstellung zusätzlicher Metadaten ergänzt.

Download: diashow_1.3.lha (136 KB) (snx)

[Meldung: 24. Jan. 2014, 18:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2014
AROS-Exec (Forum)


AROS: ZuneView 0.6
Yannick Erb hat für AROS die Version 0.6 seines Bildanzeigers mit Bearbeitungsfunktionen namens ZuneView veröffentlicht (Screenshot einer früheren Fassung).

Neben den inhaltlichen Neuerungen - weiteren Größenänderungsfiltern und Fehlerbereinigungen - wurde für das Programm nun unter dem Titellink auch ein SourceForge-Projekt eingerichtet. (snx)

[Meldung: 24. Jan. 2014, 11:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2014
Amiga Future (Webseite)


YAM: Übersetzungen mittels Transifex einreichbar
Wer mithelfen möchte, das E-Mail-Programm YAM an noch ausstehende Sprachen anzupassen bzw. unvollständige Lokalisierungen mit eigenen Übersetzungen zu komplettieren, der findet unter dem Titellink eine englische Anleitung dafür.

Angeboten wird dort neben der - allerdings im PO-Stil und nicht mehr im Amiga-Katalogformat .ct akzeptierten - Übersetzung direkt im Quellkode auch die einfachere Nutzung der kostenlosen Plattform Transifex. Auch eine Unterstützung bei den Online-Dokumenten ist möglich. (snx)

[Meldung: 23. Jan. 2014, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2014
Amiga Future (Webseite)


AROS: Experimentelle Distribution Icaros Desktop 1.5.2 WIP 4
Eine weitere "experimentelle" Fassung seiner AROS-Distribution Icaros Desktop stellt Paolo Besser mit der Version 1.5.2 WIP 4 ("work in progress" - noch in Arbeit) zur Verfügung. Eine Auflistung wichtiger Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. Die ursprüngliche Version 1.5.2 erschien im Mai.

Bitte beachten Sie, dass diese WIP-Varianten inkompatibel zu den offiziellen Versionen der Distribution und von AROS selbst sind. Sie basieren nämlich auf Krzysztof Śmiechowicz' Rückportierungen von Funktionen des Entwicklungszweigs ABIv1 zur bislang für AROS/x86 genutzten Binärschnittstelle (englisch: ABI = "application binary interface") der Version 0. Entsprechend richten sie sich an Anwender, die bereit sind, diese Entwicklung durch ausgiebiges Testen und entsprechende Rückmeldungen zu unterstützen. (snx)

[Meldung: 22. Jan. 2014, 20:55] [Kommentare: 24 - 01. Feb. 2014, 21:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2014
(ANF)


X1000: Linux-Kernel 3.13.0
Christian 'xeno74' Zigotzky hat die gestern veröffentlichte Version 3.13 des Linux-Kernels für den AmigaOne X1000 angepasst. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 22. Jan. 2014, 18:21] [Kommentare: 1 - 22. Jan. 2014, 20:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2014
amiga-lan-party.de (ANF)


Alternatives Computer-Meeting Wolfsburg 2014 (23.-25.5.2014)
Von Freitag, dem 23. bis Sonntag, dem 25. Mai 2014, veranstaltet der Amiga Club Braunschweig im Dorfgemeinschaftshaus Flechtorf (bei Wolfsburg), Alte Braunschweiger Str. 21, sein 3. Computer-Meeting für alternative Betriebssysteme und Computersysteme. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 20. Jan. 2014, 23:19] [Kommentare: 2 - 25. Jan. 2014, 15:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2014



Point'n Click Adventure: Vollversion von Alien Drug Lords
Die Vollversion des Point'n Click Adventures Alien Drug Lords wurde jetzt zum Download auf amigafuture.de freigegeben. Angeboten werden ADF- bzw. IPF-Images, sowie eine WHDLoad-Version. (cg)

[Meldung: 20. Jan. 2014, 20:33] [Kommentare: 14 - 24. Jan. 2014, 11:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2014
Amiga Future (Webseite)


Turbokarte: Deutscher Testbericht zur ACA500
Nach dem englischen liegt unter dem Titellink nun auch ein deutscher Testbericht zur Turbokarte ACA500 von Individual Computers vor. Dieser kommt ebenfalls zu einem positiven Fazit und wird zudem durch vier Tips für ACA500-Besitzer ergänzt. (snx)

[Meldung: 20. Jan. 2014, 19:39] [Kommentare: 6 - 28. Jan. 2014, 19:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2014
Amiga Future (Webseite)


Amiga-Emulator: FS-UAE 2.3.99beta1
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar.

Die aktuelle Betaversion von FS-UAE 2.4 sei stabil und weise neue Funktionen sowie Fehlerbereinigungen gegenüber der 2.2.3 auf, enthalte aber noch nicht alle Übersetzungen. Die Änderungen können den release notes entnommen werden. (snx)

[Meldung: 20. Jan. 2014, 19:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2014



Aminet-Uploads bis 18.01.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 18.01.2014 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Jan. 2014, 07:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2014



OS4Depot-Uploads bis 18.01.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 18.01.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Jan. 2014, 07:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2014



AROS-Archives-Uploads bis 18.01.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 18.01.2014 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Jan. 2014, 07:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2014



MorphOS-Files-Uploads bis 18.01.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 18.01.2014 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Jan. 2014, 07:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2014



WHDLoad: Neue Pakete bis 18.01.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.01.2014 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Jan. 2014, 07:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2014
AROS-Exec (Forum)


AROS: ZuneView 0.5
Yannick Erb hat für AROS die Version 0.5 seines Bildanzeigers mit Bearbeitungsfunktionen namens ZuneView veröffentlicht (Screenshot einer früheren Fassung).

Download: ZuneView_v0.5.zip (132 KB) (snx)

[Meldung: 19. Jan. 2014, 07:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2014
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Anaglyphenbildprogramm Amiglyph 0.5
Amiglyph ist ein in PortablE geschriebenes Programm zur Erzeugung von Farbanaglyphenbildern, welche mit einer entsprechenden Rot-Cyan-Brille räumlich erscheinen (Screenshot).

Download: amiglyph.lha (452 KB) (snx)

[Meldung: 19. Jan. 2014, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2014
Amigaworld.net (Forum)


E-UAE mit JIT: Erste Betaversionen für Linux/PPC und Mac OS X/PPC
Im Rahmen der Integration eines Just-in-time-Compilers in den Amiga-Emulator E-UAE für PowerPC-Systeme (amiga-news.de berichtete) wurden unter dem Titellink nun auch Betaversionen für die entsprechenden Varianten von Linux und Mac OS X veröffentlicht (Screenshot). (snx)

[Meldung: 19. Jan. 2014, 07:26] [Kommentare: 4 - 22. Jan. 2014, 19:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2014



MorphOS: Interview mit Guido Mersmann (englisch)
Nach Grzegorz Kraszewski, Jacek Piszczek und Ilkka Lehtoranta hat 'saib0t' unter dem Titellink nun mit Guido 'geit' Mersmann ein weiteres Mitglied des MorphOS-Entwicklerteams interviewt.

Hierin schildert er in erster Linie seine ersten Computer- und Programmiererfahrungen, stellt aber auch eine mögliche Aufnahme seines Paketmanagers Grunch in MorphOS, die Veröffentlichung des Spiels BoulderDäsh NG sowie das IRC-Programm WookieChat V3 in Aussicht - letzteres als ordentlich klassenbasierte MUI-Version mit neuen Funktionen wie der Unterstützung mehrerer Fenster und einem Einrichtungsassistenten. (snx)

[Meldung: 19. Jan. 2014, 07:18] [Kommentare: 4 - 21. Jan. 2014, 00:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2014
MorphZone (Forum)


AmigaOS 4: MUI-Portierung weiterhin registrierungspflichtig (Update)
Wie Forumsbeiträgen zu entnehmen ist, weist die MUI4-Version von AmigaOS 4 seit dem letzten Update wieder die Erfordernis auf, sich zu registrieren. Hintergrund sei, dass die Autoren der Portierung den ursprünglichen Entwickler, Stefan Stuntz, der oft monatelang auf Radtouren unterwegs ist, lange nicht erreichen konnten und daher MUI4 zunächst mit enthaltenem Keyfile angeboten gehabt hätten.

Inzwischen habe sich dieser, der im übrigen weiterhin aktives Mitglied des MorphOS-Teams sei, jedoch gemeldet und seine fortgesetzten Rechte an MUI geltend gemacht. Wer allerdings bereits einen gültigen MUI-Key besitze, könne diesen auch für MUI4 weiterhin benutzen.

Update: (12:07, 22.01.13, snx)
Wie seitens der Autoren der AmigaOS-4-Portierung in unserem Kommentarbereich vermerkt wird, enthielt die vorherige MUI4-Fassung kein Keyfile. (snx)

[Meldung: 19. Jan. 2014, 06:45] [Kommentare: 106 - 31. Jan. 2014, 18:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 233 460 ... <- 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 -> ... 480 842 1209 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update) (14. Mär.)
Schneller Datei- und Bildversand: MailSender 1.03 für AmigaOS 4 und MorphOS (04. Mär.)
AmigaOS 4: Das Netzwerkdruckerprogramm Airprint (22. Feb.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.