01.Nov.2017
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 88
Die 88. Ausgabe des in unregelmäßiger Folge erscheinenden Podcasts BoingsWorld wurde auf der Amiga32 in Neuss aufgezeichnet: Die Macher waren vor Ort und haben Eindrücke und Stimmen von Besuchern und Ausstellern gesammelt.
(cg)
[Meldung: 01. Nov. 2017, 16:23] [Kommentare: 12 - 04. Nov. 2017, 00:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2017
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 01. Nov. 2017, 16:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2017
English Amiga Board (Webseite)
|
Space-Invaders-Klon: Space Hippies
"Space Hippies" (Youtube-Video) ist ein 1992 entstandener, bisher unveröffentlichter Space-Invaders-Klon von Martin Fowler. Der Szene-Gruppe Wanted Team ist es gelungen, die Quellcodes von Fowler zu erhalten und einen Szene-typischen Release daraus zu basteln - samt Intro und Trainer-Menü. Die Quellcodes sind im Release enthalten.
Direkter Download: Space-Hippies-2017-Trainer-Fix-Flashtro.zip (678 KB)
(cg)
[Meldung: 01. Nov. 2017, 00:02] [Kommentare: 4 - 03. Nov. 2017, 08:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2017
Amiga Future (Webseite)
|
FPGA-Grafikkarte: Treiber und Firmware 1.8.3 für die VA2000
Lukas 'mntmn' Hartmann hat für seine FPGA-basierte Grafikkarte VA2000 ein weiteres Firmware- und Treiber-Update veröffentlicht. In Version 1.8.3 wird jetzt mit einem linearen Speichermodell gearbeitet, was die Zusammenarbeit mit Anwendungen und Spielen erlaubt, die die "BytesPerRow"-Angabe nicht respektieren. Außerdem ist ein Workaround für einen Fehler in Picasso96 enthalten. Für die Erweiterung VA21000CX steht jetzt ein automatischer De-Interlacer für die "Hires Laced"- und "Lores Laced"-Bildschirmmodi zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 31. Okt. 2017, 23:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2017
|
Logik-Puzzle: impsbru
Bei "impsbru" (Youtube-Video) gilt es, einen roten Quader an 3D-Objekten entlang zu steuern, die an M.C. Escher erinnern. Im Spiel ist auch gleich ein Level-Editor integriert. Die Quellcodes des in C geschriebenen Titels sind bei Github verfügbar.
impsbru wurde auf einem einen A500 mit Kickstart 1.3 entwickelt und getestet, sollte aber auf jedem Amiga laufen.
Download: impsbru.zip (50 KB)
(cg)
[Meldung: 31. Okt. 2017, 23:43] [Kommentare: 1 - 03. Nov. 2017, 15:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2017
MorphZone (Webseite)
|
MorphZone Library: Crash Course to Hollywood Programming (englisch)
Unter dem Titellink wurde auf englisch ein kurzer "Crash-Kurs" zum Einstieg in die Hollywood-Programmierung einschließlich dreier kommentierter Beispielprogramme veröffentlicht, darunter eines zum Erstellen einer systemfreundlichen Benutzeroberfläche.
(snx)
[Meldung: 31. Okt. 2017, 20:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2017
|
AmigaOS 4: Spielbares Preview von "Spencer" (Entwickler-X)
Der Pattformer "Spencer" (Youtube-Video) ist das neueste Projekt von Entwickler-X (M.A.C.E., Swamp Defense, Emotion). Thomas 'imagodespira' Claus stellt ein spielbares Preview zur Verfügung, weist aber ausdrücklich darauf hin dass diese frühe Version noch viele Fehler mitbringt. Spencer benötigt für volle Performance eine aktuelle Versionen von Warp 3D Nova und OpenGL ES, wobei scheinbar nicht ganz klar ist ob die letzte für Endanwender verfügbare Version dieses Kriterium erfüllt. Zur Not läuft Spencer auch ohne Nova, dann wird MiniGL genutzt - Objekte werfen dann einfach keinen Schatten.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Okt. 2017, 00:44] [Kommentare: 11 - 01. Nov. 2017, 21:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2017
|
Vorabversion von Wings Remastered auf der Amiga32 (Update)
Die lange angekündigte Amiga-Version von Wings Remastered war zumindest in der Endfassung auf der Amiga32 noch nicht zu sehen, Vorbesteller konnten sich auf der Veranstaltung aber eine Vorabversion der AmigaOS 4-Portierung auf CD brennen lassen und diese samt Verpackung und gedruckten Handbüchern mit nach Hause nehmen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 29. Okt. 2017, 18:42] [Kommentare: 4 - 16. Dez. 2018, 21:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2017
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: HDAudio-Treiber 6.27
Neil Cafferkey hat ein Update des HDAudio-Treibers für AROS/x86 veröffentlicht. Die Version 6.27 ist bereits seit einer Weile in den Nightly-Builds enthalten, wurde jedoch erst dieser Tage bekanntgemacht.
(snx)
[Meldung: 29. Okt. 2017, 18:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2017
|
Buch: Verkaufsstart für Brian Bagnalls "Commodore: The Amiga Years"
Wie den Berichten und Bildern von der Amiga32 zu entnehmen ist, war Brian Bagnalls "Commodore: The Amiga Years" dort bereits käuflich zu erwerben. Bei Amazon wird der Titel auch als verfügbar aufgeführt, mit der Auslieferung sei Mitte bis Ende November zu rechnen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 29. Okt. 2017, 18:23] [Kommentare: 4 - 01. Nov. 2017, 19:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2017
|
Hyperion kündigt weiteres Update für AmigaOS 3.1 an
Hyperion hat offenbar auf der gestrigen Amiga32 ein weiteres Update für AmigaOS 3.1 angekündigt. Verantwortliche Programmierer sind Olaf 'Olsen' Barthel und Thomas 'Thor' Richter, die wichtigste angekündigte Neuerung dürfte die Unterstützung für große Partitionen und lange Dateinamen sein: sämtliche entsprechenden Module (Dateisystem, HDToolbox, Mount usw.) wurden entsprechend überarbeitet. Eine genaue Auflistung der angedachten Aktualisierungen ist einer auf der Amiga32 ausgestellten Mitteilung zu entnehmen:
Weitere Informationen liegen uns derzeit nicht vor. Ob das System noch auf ein handelsübliches ROM passen wird, ist unbekannt. Auch der angepeilte Preis bzw. wann das Produkt verfügbar sein soll ist noch unklar.
(cg)
[Meldung: 29. Okt. 2017, 17:39] [Kommentare: 78 - 22. Nov. 2017, 21:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2017
|
Aminet-Uploads bis 28.10.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.10.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Okt. 2017, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 28.10.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.10.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Okt. 2017, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2017
|
AROS-Archives-Uploads bis 28.10.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.10.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Okt. 2017, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 28.10.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 28.10.2017 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Okt. 2017, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2017
|
A3660: Freier, 68060-kompatibler Nachbau der A3640
John "Chucky" Hertell hat die A3000/A4000-CPU-Karte A3640 nachgebaut. Seine Karte nimmt einen 68060-Prozessor auf und wurde analog zum 68040-basierten Vorbild A3660 getauft. Entstanden sei das Projekt, weil viele A3640-Boards wegen leckender Kondensatoren beschädigt seien und der Umbau eines solche Boards für einen 68060-Prozessor vergleichsweise kompliziert sei. Der Entwickler stellt sämtliche zum Nachbau notwendigen Unterlagen auf seinem Blog zum Download bereit.
(cg)
[Meldung: 28. Okt. 2017, 22:15] [Kommentare: 8 - 04. Nov. 2017, 22:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2017
Scene World Podcast (ANF)
|
Podcast: Scene World Episode 39 - Chris Abbott und "Project Hubbard"
In der 39. Ausgabe des "Scene World"-Podcasts sprechen die Moderatoren mit Chris Abbott von C64Audio.com über sein aktuelles Kickstarter-Projekt - ein Buch über Rob Hubbard mit dem Titel "Project Hubbard" - sowie Retro-Computer-Musik im Allgemeinen.
(cg)
[Meldung: 28. Okt. 2017, 18:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2017
|
Veranstaltung: Bilder und Berichte von der Amiga 32 (Update 3)
Heute findet in Neuss die "Amiga32" statt. Besucher der Veranstaltung haben bereits erste Bilder im Netz veröffentlicht:
Berichte von der Veranstaltung:
Videos:
Update: (28.10.2017, 23:00, cg)
Bilder von 'Giny' und Christian 'Xeno74' Zigotzki ergänzt.
Update 2: (29.10.2017, 17:45, cg)
Berichte und Videos ergänzt, außerdem Bilder von amigasuisse.ch und camouflage.
Update 3: (29.10.17, 18:40, snx)
Bilder von Károly Balogh ergänzt.
(cg)
[Meldung: 28. Okt. 2017, 18:28] [Kommentare: 4 - 04. Nov. 2017, 00:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2017
Thorsten Mampel (ANF)
|
Veranstaltung: 18. Amiga-Meeting Nord mit Live-Podcast und Amiga-Spiele-Verkauf
Thorsten Mampel schreibt: Am Freitagabend wird das Team der "Com Illusion GbR – Medienpublikation" auf dem Amiga-Meeting in Neumünster eine neue Ausgabe seines Retrokompott-Podcasts live senden. Die Com Illusion GbR hat ein - leider nicht mehr regulär geöffnetes - Geschäft für gebrauchte Computerspiele in Hamburg. Einen Großteil der Amiga-Spiele-Sammlung (ca. 700 Kartons) bringen die Jungs mit und bieten diese Spiele während des gesamten Wochenendes auf dem Amiga-Meeting zum Verkauf an.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Okt. 2017, 13:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Workbench-Distribution: AKReal 9
AKReal, die mit 16 Farben auskommende inoffizielle Anpassung der für Emulatoren gedachten Workbench-Distribution AmiKit an echte Amigas, liegt nun in der Version 9 vor. Die Änderungen können dem Changelog entnommen werden.
(snx)
[Meldung: 26. Okt. 2017, 05:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2017
Amiga.org (Webseite)
|
Web-Browser: NetSurf 3.7
Am 20. Oktober wurde die offizielle Version 3.7 des Browsers NetSurf veröffentlicht. Entsprechend hat auch Chris Young seine native, ReAction-basierte Portierung aktualisiert (nicht zu verwechseln mit der SDL-Version von Artur Jarosik). Neben einer Suchfunktion für die Lesezeichen, den Verlauf und die Cookies wurden in der Version 3.7 die Geschwindigkeit und der Seitenaufbau verbessert.
Download:
netsurf.lha (7 MB)
netsurf_os3.lha (Betaversion, 4 MB)
(snx)
[Meldung: 26. Okt. 2017, 05:13] [Kommentare: 3 - 31. Okt. 2017, 14:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2017
Andreas Magerl (ANF)
|
Mauspad: "Red Board" (Amiga-500-Platine)
APC&TCP bietet ab sofort ein Mauspad mit "Red Board"-Design an. Red Board ist ein Nachbau eines Amiga-500-Motherboards.
(cg)
[Meldung: 23. Okt. 2017, 23:43] [Kommentare: 15 - 30. Okt. 2017, 10:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2017
Andreas Magerl (ANF)
|
Premiere: Deutsche Amiga-Version von Flight of the Amazon Queen
In mühseliger Kleinarbeit haben Mitglieder des a1k-Forums die Amiga-Umsetzung des 1995 erschienen Point'n Click-Adventures Flight of the Amazon Queen ins Deutsche übersetzt. Dabei wurden nicht einfach nur die Texte aus der deutschen DOS-Fassung übernommen, sondern auch fehlerhafte und falsche Übersetzungen, Tippfehler sowie unschöne Formulierungen beseitigt sowie fast alle englischsprachigen Texte in den Bildern durch deutsche ersetzt. Das fertige Produkt kann jetzt von der Webseite der Amiga Future heruntergeladen werden.
(cg)
[Meldung: 23. Okt. 2017, 23:40] [Kommentare: 7 - 30. Okt. 2017, 17:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |