26.Mai.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Apollo-Team: Verzögerung der Vampire V4, Vampire 600 V2.1 in Produktion
Unter dem Titellink meldet das Apollo-Team in seinem diesmonatigen Tätigkeitsbericht, dass sich die Veröffentlichung der FPGA-Turbokarte Apollo V4 aufgrund eines einzigen Bugs weiter verzögert, aufgrunddessen ein wichtiger Teil des Cores neugeschrieben werde. Konkret handle es sich um ein noch unidentifiziertes Timing-Problem, das bei manchen Amiga-500-Boards auftrete, bei anderen hingegen nicht - trotz gleicher Chips.
Daneben habe Igor 'Majsta' Majstorovic die Produktion der Vampire 600 wiederaufgenommen. Einzelne Hardware-Komponenten seien in der V2.1 verbessert worden, etwa die Kondensatoren und Halterungen sowie die Stromversorgung.
(snx)
[Meldung: 26. Mai. 2018, 06:24] [Kommentare: 29 - 04. Jun. 2018, 13:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2018
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: OpenXcom 1.0.74xxx
Paweł 'Stefkos' Stefański hat seine MorphOS-Portierung von OpenXcom aktualisiert. Hierbei handelt es sich um einen quelloffenen Klon des Microprose-Spiels UFO: Enemy Unknown auf SDL-Basis. Zusätzlich benötigt werden die Originaldateien von X-COM: UFO Defense.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Mai. 2018, 06:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2018
|
amiga-news.de: Gemeinsamer Login für News-Bereich und Forum
amiga-news.de ist historisch aus mehreren komplett unabhängigen Programmpaketen gewachsen. Aus diesem Grund war bisher im Kommentarbereich und im Forum jeweils ein separater Login erforderlich, auch wenn sich beide Bereiche schon immer die selbe Nutzerdatenbank geteilt haben.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 25. Mai. 2018, 15:48] [Kommentare: 28 - 05. Jun. 2018, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2018
|
Aminet-Uploads bis 19.05.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.05.2018 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Mai. 2018, 04:57] [Kommentare: 5 - 25. Mai. 2018, 10:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 19.05.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.05.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Mai. 2018, 04:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2018
|
AROS-Archives-Uploads bis 19.05.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.05.2018 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Mai. 2018, 04:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2018
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 19.05.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.05.2018 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Mai. 2018, 04:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 19.05.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 19.05.2018 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Mai. 2018, 04:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2018
Amiga.org (Forum)
|
FastCache040+ 1.8
FastCache040+ ist ein Patch für die 68040- bzw. 68060.library, der die Funktionen CachePreDMA() und CachePostDMA() ersetzt. Die Ersatzfunktionen sind deutlich kürzer und versprechen eine effizientere Handhabung des Copyback-Cache für den DMA. Hierdurch reduziere sich die Prozessorleistungseinbuße unter DMA-Bedingungen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Mai. 2018, 04:57] [Kommentare: 1 - 22. Mai. 2018, 15:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2018
0.7 (Kommentar)
|
MUIMapparium 0.7 für alle Amiga-Systeme
Marcus 'ALB42' Sackrows OpenStreetMap-Anzeiger Mapparium liegt nun in der Version 0.7 vor. Zu den Änderungen zählen neben Fehlerbereinigungen, etwa bei der Suchfunktion, die Einführung von Exportmöglichkeiten als HTML- oder PNG-Datei sowie die Einbindung von Fotos anhand der Positionsangaben in den EXIF-Daten.
(snx)
[Meldung: 19. Mai. 2018, 06:28] [Kommentare: 2 - 21. Mai. 2018, 12:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Podcast: Amiga Users Ireland - Amiberry und 3D-Modelling
Der aktuelle Podcast der Amiga Users Ireland enthält Interviews zum 3D-Modelling sowie zu Amiberry, einem Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS.
(snx)
[Meldung: 19. Mai. 2018, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2018
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 86 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch
(snx)
[Meldung: 19. Mai. 2018, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2018
amiga.org (Webseite)
|
Dungeon-Crawler BOH und Retro-Arcade-Spiel Huenison auf CD
Im April 2009 hatte Simone Bevilacqua seinen kommerziellen Dungeon-Crawler BOH ursprünglich veröffentlicht, seitdem gab es 18 Updates - das letzte im März dieses Jahres. Da der Autor die Enwicklung jetzt als abgeschlossen betrachet, wollte er den finalen Stand nochmals auf CD veröffentlichen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 18. Mai. 2018, 01:02] [Kommentare: 4 - 02. Jun. 2018, 16:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2018
|
Interview: Debbie Bestwick (Team 17)
Im Gespräch mit dem britischen "Telegraph" erzählt Debbie Bestwick, Team-17-Mitbegründerin und jetzige Geschäftsführerin des Publishers (Worms, Alien Breed) von den Ursprüngen des Unternehmens und der Entwicklung vom erfolgreichen Amiga-Publisher hin zum "Worms-Studio".
(cg)
[Meldung: 17. Mai. 2018, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2018
|
Kickstart-Kampagne: "Commodore - The Final Years" erfolgreich finanziert
Der dritte und letzte Teil von Brian Bagnalls Firmenbiographie ist erfolgreich finanziert: Die Kickstarter-Kampagne hat gute 62.000 Euro eingesammelt, wodurch "Commodore - The Final Years" in der maximal angedachten Qualität erscheinen wird: 16 Seiten mit Farbfotos, hochwertiger Coverumschlag, hochwertige Bindung sowie ein Stempel aus Metalfolie auf dem Buchrücken. Lediglich die Produktion eines Hörbuchs sowie des "Hedley Davis Memorial Disk Drive"-Posters sind nicht länger Bestandteil des Angebots.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Mai. 2018, 00:14] [Kommentare: 2 - 17. Mai. 2018, 19:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Spiele-Datenbank: The Legacy geht vom Netz
TheLegacy, das sich selbst als "Spielemuseum" bezeichnet, ist eine 1999 gegründete Spiele-Datenbank mit Informationen, Scans und Screenshots zu über 40.000 Spielen für Dutzende von Retro-Computersystemen. Wie die Administratoren jetzt bekannt geben, sehen sie keine Möglichkeit die veraltete Technik der Webseite rechtzeitig zur Anwendbarkeit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) an aktuelle rechtlichen Anforderungen anzupassen. Deswegen wird die Seite am 24. Mai abgeschaltet werden.
Das Projekt habe seit Längerem mit technischen Unzulänglichkeiten zu kämpfen, die für sich allein bereits eine Weiterführung schwierig gestalteten hätten. Die Einführung der von den Verantwortlichen ausdrücklich begrüßten DSGVO habe die Situation weiter verschärft, und einen Weiterbetrieb als erheblich zu aufwendig erscheinen lassen.
(cg)
[Meldung: 14. Mai. 2018, 23:51] [Kommentare: 27 - 23. Mai. 2018, 15:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Prozessor: MC68000-Handbuch als PDF
Beim Halbleiterhersteller NXP, der 2015 Freescale (ehemals Motorola) übernommen hatte, kann das Handbuch für Motorolas MC68000-Prozessor als PDF heruntergeladen werden. Der Prozessor ist in älteren Amiga-Modellen bis hin zum A600 verbaut.
(cg)
[Meldung: 14. Mai. 2018, 23:43] [Kommentare: 8 - 06. Aug. 2019, 19:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2018
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood-Plugin: Polybios 1.0 erstellt und öffnet PDF-Dokumente
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich die sofortige Verfügbarkeit eines großen neuen Hollywood-Plugins bekanntgeben zu können: Polybios. Mit Polybios können ganz einfach PDF-Dokumente aus Hollywood-Skripten erstellt und angezeigt werden, wodurch alle PDF-Träume in Erfüllung gehen sollten. Polybios ist seit über fünf Jahren in der Entwicklung und nun endlich bereit zur Veröffentlichung, natürlich exklusiv für Hollywood 7.1.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 14. Mai. 2018, 23:36] [Kommentare: 24 - 21. Mai. 2018, 22:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |