28.Mai.2023
|
CDXL-Converter: AGAConv 1.0.1
Markus Schordans AGAConv ist ein CDXL-Videokonverter. Es kombiniert einige existierende Tools, um Videos (MP4, etc.) in das CDXL-Format zu konvertieren, das mit AGABlaster oder anderen CDXL-Playern auf einem AGA-Amiga abgespielt werden kann. Die Änderungen der vor zwei Wochen veröffentlichten Version 1.0 und der heute nachgeschobenen Version 1.0.1:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 28. Mai. 2023, 21:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2023
|
Aminet-Uploads bis 27.05.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.05.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Mai. 2023, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 27.05.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.05.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Mai. 2023, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 27.05.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.05.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Mai. 2023, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 27.05.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.05.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Mai. 2023, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 27.05.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 27.05.2023 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Mai. 2023, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2023
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Mai. 2023, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2023
Andreas Magerl (ANF)
|
Retromagazin: LOAD 3 (2017) auch gedruckt verfügbar
LOAD, das Magazin des Vereins zum Erhalt klassischer Computer e.V., erschien ab der 2017 herausgegebenen 3. Ausgabe aus Aufwandsgründen zunächst nur noch als PDF-Datei.
Zwischenzeitlich jedoch ist auch die dritte Ausgabe (Thema u.a.: "Akkuschaden am Amiga 2000 reparieren") gedruckt worden und kann bei APC&TCP oder im Restore Store erworben werden. Dort sowie bei poly.play sind ebenso die Ausgaben 5-8 weiterhin erhältlich.
(snx)
[Meldung: 28. Mai. 2023, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2023
|
Sprite/Icon/Map-Editor: Raster Master V1.5 R82 für Windows 10/11
Raster Master (amiga-news.de berichtete) ist ein Sprite/Icon/Map-Editor für Windows 10/11, der RayLib- bzw. PutImagedata- und Map-Code für gcc, AmigaBASIC, Amiga C, Amiga Pascal, QuickBasic, QB64, Quick C, Turbo Pascal, freepascal, Turbo C, Turbo Basic, Power Basic, FreeBASIC, GWBASIC, BASICA, und PC-BASIC generiert (YouTube-Video).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 27. Mai. 2023, 21:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2023
|
Techno-Party: Boozedrome am 5. August in Helsinki, Finnland
Am 5. August 2023 findet sowohl vor Ort in Finnland (Boozembly Hills, Helsinki) als auch auf Twitch die sechste Boozedrome statt. Wer am Wettbewerb teilnehmen möchte, muss einen Gabber-Tune mit den folgenden Spezifikationen erstellen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 27. Mai. 2023, 06:45] [Kommentare: 2 - 27. Mai. 2023, 20:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2023
|
Strategiespiel: Entwicklertagebuch #1 - Zielplattform, unterstützte Sprachen
Für das angekündigte Strategiespiel "Virtual Enemies" (amiga-news.de berichtete) haben die Entwickler erste Informationen und einen ersten Zwischenstand zur Entwicklung des Spieles veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 26. Mai. 2023, 21:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2023
|
AMOS: Eclips-Animation in "Projects in the attic" hinzugefügt
Ende November hatte die Spieleentwicklergruppe "Electric Black Sheep" unter dem Namen "Projects in the attic" eine Sammlung von Spielen veröffentlicht, die zu Testzwecken mit der Programmiersprache AMOS erstellt wurden (amiga-news.de berichtete). Darin enthalten war auch das Spiel "Eclips", in dem man eine Eule durch eine immer gleiche Landschaft steuert. Die Gruppe hat dieses Spiel um das Archiv "EclipsAnim.rar" ergänzt, das nun eine komplette Animation im Sinne wechselnder Landschaften bietet. Beeindruckend!
(dr)
[Meldung: 26. Mai. 2023, 21:39] [Kommentare: 1 - 27. Mai. 2023, 21:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2023
Andreas Magerl (ANF)
|
Veranstaltung: Level Up in Salzburg mit Beteiligung der Amiga Future
Am 1. und 2. Juli 2023 findet im Messezentrum Salzburg zum dritten Mal die "Level Up" statt, ein "Gaming- und eSports-Festival". Im Retro-Bereich wird dort auch das Printmagazin Amiga Future mit einigen Rechnern vertreten sein.
(snx)
[Meldung: 26. Mai. 2023, 09:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2023
Seiya (ANF)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 146 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen.
In der neuesten Ausgabe geht es amigabezogen um WAR (AMOS-Kriegsstrategiespiel von 1992), Boxx 4 (Spiel aus diesem Jahr) und Death Rally (eine aktuelle PC-Portierung).
(snx)
[Meldung: 26. Mai. 2023, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2023
|
Musikvideo: Steuerung einer Akai MPC ONE mit Horny (MorphOS)
In einem aktuellen Video zeigt 'Dj Collins', wie er seinen Akai MPC ONE mittels Horny vom Pegasos II unter MorphOS steuert. Der Akai-Audioausgang wird von einem Amiga 4000 mit einer Toccata-Soundkarte aufgenommen und die Datei über das Netzwerk an HD-REC zum Mastering übertragen.
(dr)
[Meldung: 26. Mai. 2023, 06:37] [Kommentare: 1 - 26. Mai. 2023, 10:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2023
|
Video-Tutorial: Umwandlung von Bilddateien in Sprites in AMOS
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro (amiga-news.de berichtete) erläutert Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' dieses Mal, wie man IFF-Bilddateien in Sprites für ein AMOS-Programm umwandelt.
(dr)
[Meldung: 26. Mai. 2023, 05:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2023
nivrig (Twitter)
|
Video: Polyphone Sounds und Musik auf dem Amiga
Der YouTube-Kanal "Magical Synth Adventure" beschäftigt sich in seinem neuesten Video mit der Bandbreite an Audio-Möglichkeiten auf dem Amiga, mit dem zum Beispiel Echtzeit-Sprachsynthese und gleichzeitige Midi- und Audioausgabe möglich sind.
(dr)
[Meldung: 26. Mai. 2023, 05:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2023
A1k-Forum
|
Compiler: Status der M68k-Unterstützung in LLVM
Anfang 2021 hatte dank einer Spendenfinanzierung die erstmalige Implementierung eines m68k-Backends für den Compiler LLVM begonnen (amiga-news.de berichtete). Nun berichtet der Entwickler Min-Yih "Min" Hsu in einem Blogeintrag über die Fortschritte des vergangenen Jahres.
(dr)
[Meldung: 25. Mai. 2023, 21:11] [Kommentare: 6 - 01. Jun. 2023, 11:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2023
|
Werkzeug für Reverse Engineering: Amiga-Erweiterung für Ghidra 10.3
Ghidra ist ein freies Werkzeug für Reverse Engineering von Software (amiga-news.de berichtete).
Basierend auf der Arbeit von Vladimir Kononovich und Martin Atkins hat 'Bartman' die Amiga-Erweiterung aktualisiert, die nun die neueste Ghidra-Version 10.3 unterstützt. Damit können Amiga Hunk-Executables, Kickstart-ROMs und WinUAE State File (.uss) geladen werden können.
(dr)
[Meldung: 25. Mai. 2023, 20:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2023
|
SMB2-Handler smb2fs V53.6 für AmigaOS 3/4 und AROS
Der Server Message Block (SMB) ist ein Netzprotokoll für Datei-, Druck- und andere Serverdienste in Rechnernetzen und erlaubt den Zugriff auf Dateien und Verzeichnisse, die sich auf einem anderen Computer befinden (Wikipedia-Eintrag). Fredrik Wikstroms SMB2-Handler basiert auf libsmb2 und erlaubt den Fernzugriff auf Dateien über die SMB2/3-Protokolle (amiga-news.de berichtete). Änderungen der Version 53.6:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 25. Mai. 2023, 18:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2023
|
Retrospiele-Podcast: "Lollypop"
In seinem Retrospiele-Podcast Game Not Over spricht Paul Kautz über Computer- und Videospiele aus den 80ern und 90ern, mit denen er selbst aufgewachsen ist. Idealerweise weiß man nach dem Hören einer Folge im Großen und Ganzen alles über das besprochene Spiel. In der aktuellen Ausgabe "Level 102" widmet er sich dem Jump'n Run "Lollypop" aus dem Jahre 1995, das eine Besonderheit aufweist: einen weiblichen Hauptakteur.
(dr)
[Meldung: 25. Mai. 2023, 13:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2023
Twitter
|
Videotutorial: MUI-GUI in Blitz Basic
Rob Cranley hat auf Twitch ein zweiteiliges Tutorial gestreamt (Teil 1, Teil 2), in dem er zeigt, wie man in Blitz Basic eine GUI mit MUI erstellt.
(dr)
[Meldung: 25. Mai. 2023, 07:34] [Kommentare: 1 - 27. Mai. 2023, 22:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2023
|
Blog: RAM-Konfigurationen auf dem Amiga 500 (Rev 8A)
Im neuesten Blogeintrag auf Retrohax.net werden verschiedene RAM-Konfigurationen auf Amiga 500 8A Motherboard getestet und dokumentiert. Die 8A-Motherboards sind die "neuesten", bei denen der 8375-AGNUS verwendet wurde und die bis zu 2MB ChipRAM unterstützen. Rev.8 wurde im A500plus und im Standard-A500 verwendet, allerdings mit unbestückter RTC, Batterie, etc.
(dr)
[Meldung: 25. Mai. 2023, 06:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2023
|
SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2023.05.24
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen der Version 2023.05.24:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 25. Mai. 2023, 05:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2023
|
Veranstaltung: Evoke-Demoparty in Köln (28.-30.07.2023)
Vom 28. bis 30. Juli findet in den AbenteuerHallenKALK in Köln die diesjährige Auflage der Demoparty Evoke statt. Die Homepage ist nun freigeschaltet und es besteht für Demogruppen die Möglichkeit, sich zu registrieren. Wie üblich werden diverse Wettbewerbe veranstaltet.
(dr)
[Meldung: 24. Mai. 2023, 06:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2023
Mastodon
|
Vorschau-Video: Rastan-Port in Entwicklung
Rastan wurde 1987 von Taito für Spielhallenautomaten veröffentlicht. Nun ist ein Port für den Amiga 500 in Arbeit, der die Scorpion Engine verwendet.
(dr)
[Meldung: 24. Mai. 2023, 05:59] [Kommentare: 1 - 24. Mai. 2023, 10:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2023
|
Nachlese: Die 17. Lange Nacht der Computerspiele in Leipzig
Am 13. Mai 2023 fand die 17. Lange Nacht der Computerspiele an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig statt. Die QUICK-SAVE.de-Redaktion hat die Veranstaltung besucht und eine kleine Nachlese verfasst. Dabei war unter anderem auch Amiga RETR-O-MAT, die eine Hugo-Spielstation aufgebaut hatten, welche mit der Tastatur eines Telefons bedient werden musste.
(dr)
[Meldung: 24. Mai. 2023, 05:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2023
Thomas Wenzel (ANF)
|
Audio: Prelude-Software-Bundle 4.0
Thomas Wenzel schreibt: "Dies ist eine Abspaltung von der Entwicklungslinie, die Oliver Gantert vor einiger Zeit von mir für seine Soundkarte Prelude ZII+ übernommen hatte, die aktuell aber leider stagniert. :-(
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Mai. 2023, 11:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2023
|
Video: Amos Anim Player
Vor wenigen Tagen berichteten wir über den neuen "Amos Anim Player" der Gruppe "ELECTRIC BLACK SHEEP". Diese hat nun zur Demonstration der Fähigkeiten des Players ein YouTube-Video veröffentlicht.
(dr)
[Meldung: 23. Mai. 2023, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2023
|
Video: Die Entwicklung der Homecomputer
Der YouTube-Kanal "Retro Dream" zeigt in seinem neuesten Video die Entwicklung der Homecomputer von 1977 bis 1992 als grafischen Zeitstrahl, der auch die verschiedenen Amiga-Modelle beinhaltet.
(dr)
[Meldung: 23. Mai. 2023, 06:08] [Kommentare: 1 - 23. Mai. 2023, 08:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2023
Thomas Wenzel (ANF)
|
Audiowiedergabe: AmigaAMP 3.34
Thomas Wenzel hat unter dem Titellink ein Update seines Audio-Wiedergabeprogramms AmigaAMP veröffentlicht. Die Version 3.34 beinhaltet die folgenden Fehlerbereinigungen:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Mai. 2023, 21:44] [Kommentare: 8 - 24. Mai. 2023, 01:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2023
Michael Kafke (MEDIA-X) (ANF)
|
Grafik-Adventure zur Zeitschrift "ASM" angekündigt
Zur Computerspielezeitschrift "ASM - Aktueller Software Markt" (1986 - 1995) erscheint demnächst ein Text-Grafik-Adventure für den Commodore Amiga. Der geneigte Spieler schlüpft dabei in die Rolle von Chefredakteur Manfred Kleimann und erlebt den alltäglichen Wahnsinn in der Redaktion.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Mai. 2023, 21:35] [Kommentare: 3 - 23. Mai. 2023, 21:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2023
|
Juggler Encore: Echtzeit-Hologramm der Raytracing-Animation von 1986
Milan Pollé, der Autor der Grafiksoftware "Candy Factory (Pro)" (Interview von 2002, Aminet-Demoversion), hat auf der am letzten Wochenende in den Niederlanden stattgefundenen Outline Demoparty mit seiner Echtzeit-Hologramm-Nachahmung der Juggler-Raytracing-Animation von 1986 in der Kategorie "Wild Competition" den ersten Platz belegt. Im verlinkten Video erläutert er sein Vorgehen und präsentiert das Ergebnis.
(dr)
[Meldung: 22. Mai. 2023, 06:48] [Kommentare: 1 - 22. Mai. 2023, 07:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2023
|
Vorschau-Video: Forest of Illusion
Der Programmierer 'DomKid'hat ein erstes Vorschau-Video seines mit der Scorpion Engine entwickelten Plattformers "Forest of Illusion" veröffentlicht.
(dr)
[Meldung: 22. Mai. 2023, 06:47] [Kommentare: 2 - 26. Mai. 2023, 10:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |