amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

02.Mai.2022
Andreas Magerl (ANF)


Jubiläum: APC&TCP wird 30 Jahre alt
Andreas Magerl schreibt: "Vor über 30 Jahren (Weiß vielleicht jemand wann genau?) wurde der Computerclub APC&TCP gegründet. Als einer der größten Amiga-Clubs weltweit gab es relativ bald die Fragestellung, wie man die ganzen Programmierer im Club besser unterstützten könnte. Es gab wirklich sehr gute Programme und Spiele, aber unsere Clubmitglieder waren nicht so ganz mit den Verträgen der großen Publisher einverstanden. Nach langen Überlegungen wurde dann im Mai 1992 der APC&TCP-Vertrieb gegründet.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2022, 14:06] [Kommentare: 6 - 04. Mai. 2022, 17:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2022
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet. Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2022, 13:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2022
Protovision (Webseite)


Video: Der Commodore 64 feiert 40. Geburtstag
Wie Wikipedia schreibt, wurde der Commodore 64 im Januar 1982 auf der Winter Consumer Electronics Show zum ersten Mal vorgestellt und feiert somit in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass widmet der YouTuber 'BastichB 64K' dem "Brotkasten" ein rund 1,5h langes Video mit zahlreichen Gästen. (dr)

[Meldung: 02. Mai. 2022, 09:40] [Kommentare: 1 - 02. Mai. 2022, 22:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2022



Video: Die Datatypes des AmigaOS
'User Control' hat ein neues YouTube-Video veröffentlicht, das sich mit den Datatypes von AmigaOS beschäftigt. (dr)

[Meldung: 02. Mai. 2022, 06:03] [Kommentare: 1 - 03. Mai. 2022, 09:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2022
U. Beckers (ANF)


Betriebssystem: MorphOS 3.17 veröffentlicht
Pressemitteilung: Das MorphOS-Entwicklerteam ist stolz, die sofortige Verfügbarkeit von MorphOS 3.17 bekannt zu geben. Diese Version enthält zahlreiche wichtige Leistungs-, Stabilitäts- und Sicherheitsverbesserungen. Ebenso wurde die Hardwareunterstützung des AmigaOne X5000 verbessert: MorphOS kann nun mit zwei Grafikkarten umgehen, ebenso funktioniert jetzt die HDD-Aktivitäts-LED-Unterstützung. Mehrere Textlayout- und Rendering-Probleme wurden in MUI behoben.
Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 01. Mai. 2022, 22:44] [Kommentare: 27 - 09. Mai. 2022, 07:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2022



Podcast: Spielebesprechung 'Supremacy – Your Will be Done' (1990)
Der Nerdwelten Podcast bespricht hauptsächlich alte Computer- und Videospiele, aber auch Filme, Brettspiele oder Hörspiele. In der neuesten Ausgabe 130 widmen sich die beiden Sprecher Hardy Heßdörfer und Daniel Cloutier dem 1990 veröffentlichten Echtzeit-Weltraumeroberungsspiel Supremacy – Your Will be Done. (dr)

[Meldung: 01. Mai. 2022, 08:51] [Kommentare: 1 - 01. Mai. 2022, 22:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2022



Videotest: A1200NETs durchsichtige Ersatzgehäuse für den Amiga 500
In seinem neuesten Video schaut sich Jan Beta das neue, von A1200NET angebotene durchsichtige Ersatzgehäuse ("Crystal Bundle") für den Amiga 500 samt Maus an. (dr)

[Meldung: 01. Mai. 2022, 08:36] [Kommentare: 1 - 04. Mai. 2022, 21:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2022



Aminet-Uploads bis 30.04.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.04.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Mai. 2022, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2022



OS4Depot-Uploads bis 30.04.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.04.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Mai. 2022, 07:49] [Kommentare: 1 - 01. Mai. 2022, 08:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2022



AROS-Archives-Uploads bis 30.04.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.04.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Mai. 2022, 07:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 30.04.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.04.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Mai. 2022, 07:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2022



WHDLoad: Neue Pakete bis 30.04.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 30.04.2022 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Mai. 2022, 07:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2022



Chipmusic-Tracker: PreTracker 1.5
Abyss, eine 1992 gegründete Amiga-Demogruppe, hat die Version 1.5 ihres Chipmusic-Trackers 'PreTracker' veröffentlicht. Er emuliert den Paula-Soundchip der Amiga-Computer. Der Tracker zum Erstellen von Musik für Amiga-Demos, Intros und Spielen läuft unter Windows. Alle Instrumente werden bei Songinitialisierung vorprogrammiert, daher der Name 'PreTracker'. Er wurde von der Gruppe für diverse Spielemusiken verwendet. Während die meisten Amiga-Tracker nur 3 Oktaven unterstützen (Note C-0 bis B-2), bietet PreTracker 5 Oktaven (C-0 bis B-4). (dr)

[Meldung: 30. Apr. 2022, 22:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2022
Ko-fi


AmigaOS 4: Version 2 des Editors 'Lite XL' veröffentlicht
Ende letzten Jahres hatte George Sokianos, Autor der AmigaOS 4.1 Anwendung MediaVault, die erste Version v1.16.12.3 seines Ports des Editors 'Lite XL' veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Nun hat er den ersten Releasekandidaten der Version 2 veröffentlicht und schreibt dazu: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 30. Apr. 2022, 17:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2022



Mod-Player: HippoPlayer 2.52
Kari-Pekka Koljonen, der Entwickler des Amiga-MOD-Players HippoPlayer, hat ein Update auf die Version 2.52 veröffentlicht. Die Änderungen:
Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 30. Apr. 2022, 11:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2022
Amigans (Webseite)


Demo: THE CURE Version 1.4 für AGA-Amigas
Simone 'saimo' Bevilacqua (z.B. Shoot'em Up SkillGrid) hatte vor einiger Zeit ein Demo namens 'THE CURE' (YouTube-Video) produziert, das er auf der 'Solskogen'-Demoparty 2020 veröffentlichte und damit in der Kategorie Oldskool den ersten Platz belegte (amiga-news.de berichtete).

Dieses Demo pflegt er weiter und hat mittlerweile die Version 1.4 veröffentlicht:
  • Improved music: improved S/N ratio by eliminating a peak (caused by the "str" of "street" in the spoken part) and re-normalizing the waveform; amplified initial part a little bit; reduced greatly the noise that affected the coda (due to the 8-bit quantization) by amplifying that part of the waveform to the maximum and balancing that with a real-time volume change; increased sampling frequency to 29073 Hz (side effects: channels 2 and 3 can no longer be used, so the output volume is lower; music decoding takes a little longer as there is more data to decode each frame; the CHIP bus time taken by audio DMA is almost halved, which makes the demo less demanding).
  • Added switch-off of filter to ensure music sounds as it is supposed to.
  • Fixed audio-to-video synchronization: fixed drifting caused by the difference between the actual video refresh rate (~49.92 Hz) and the theoretical one 50 Hz (which, by the end of the demo, caused an asynchronism of ~0.5); fixed 60 ms asynchronism caused by the fact that the first three frames required for music setup/buffering were ignored; fixed a few timing marks in the script (an off-by-one mark which caused a peak of operations in the specified frame; a mark that caused the following effect to execute 4 frames too late; a few marks that were off by a frame).
  • Fixed a bad routine pointer (caused by a wrong letter in the label; it is quite incredible that this bug did not produce disastrous results).
  • Added some palette effects.
  • Optimized music decoding by unpacking and undeltaing data at the same time (why it was not like this right from the beginning is a mistery).
  • Made some other small optimizations.
  • Made startup and cleanup code more robust by shielding some critical operations from NMIs and by dealing with audio playback performed with direct hardware access by other programs concurrently.
  • Added version string.
  • Improved/extended README.
Neben einem AGA-Amiga werden ein 68030-Prozessor mit 50 MHz und etwa 15 MB FAST-RAM benötigt. (dr)

[Meldung: 30. Apr. 2022, 10:03] [Kommentare: 1 - 30. Apr. 2022, 13:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2022



THEA500 Mini: Videoanleitung für Korrektur zu schneller WHDLoad-Spiele
Der YouTuber 'Crazy Burger' zeigt in seinem Video, wie die Geschwindigkeit von WHDLoad-Spielen, die offensichtlich oder gefühlt zu schnell auf dem 'THEA500 Mini' laufen, gedrosselt werden kann. (dr)

[Meldung: 30. Apr. 2022, 09:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2022



Plattformer: Amiga-Portierer für 'Flea' gesucht
Wie John Girvin von Nivrig Games (unter anderem Turbo Santa oder Turbo Tomato) berichtet, hat der Entwickler Alastair Low (Lowtek Games) in einem Gespräch auf Twitch bemerkt, dass er offen für eine Amiga-Portierung seines Plattformers 'Flea' wäre. Das Spiel wurde ursprünglich mit einer Kickstarter-Kampagne für das Nintendo Entertainment System finanziert und veröffentlicht, Portierungen sind aber mittlerweile auch für Dreamcast und Windows erhältlich bzw. in Entwicklung. Der Quellcode wurde mit Nesmaker erstellt. John Girvins Meinung zu dem Projekt: "sieht sehr machbar aus". (dr)

[Meldung: 29. Apr. 2022, 17:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2022
Passione Amiga (ANF)


Italienisches Print-/PDF-Magazin: Passione Amiga, Ausgabe 7
Das italienische Magazin 'Passione Amiga' ist in digitaler (3 Euro) oder gedruckter (7,50 Euro) Form erhältlich. Die aktuelle Ausgabe bietet auf 42 Farbseiten im A4-Format u.a. die folgenden Themen: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Apr. 2022, 13:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2022



Video: Installation von AmiKit XE auf Apollo V4-System
In einem kurzen Video demonstriert Willem Drijver, wie die Workbench-Distribution AmiKit XE auf einem mit einer Apollo-V4 ausgestatteten System installiert werden kann. (dr)

[Meldung: 29. Apr. 2022, 10:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2022



Programmiersprache: AmiBlitz 3.9.2 / 'Amiga Blitz Basic Game Jam' angekündigt
Ende März wurde die neue Hauptversion 3.9.0 der Programmiersprache AmiBlitz veröffentlicht. Heute wurde mit der Version 3.9.2 ein zweites Update mit Fehlerbehebungen herausgebracht. Änderungen:
  • fixed some enforcer hits
  • fixed drawing problem with text cursor
  • updated several guide files
  • added a new blitzlib "crc.obj" by Ray Brooks (@rayui) to the distribution

Zeitgleich hat der Indie-Spieleentwickler Dan 'zooperdan' Thoresen (Glücksradumsetzung 'YAWoFFA') den Amiga Blitz Basic Game Jam angekündigt: Vom 1. Juni bis zum 1. September 2022 sind Amiga-Entwickler eingeladen, Spiele in AmiBlitz oder Blitz Basic zu schreiben und einzureichen. Die Idee hinter diesem Wettbewerb ist es, die Zahl der Programmierer und das Wissen rund um den den Amiga und die Verwendung von Blitz Basic und AmiBlitz zur Erstellung von Spielen zu erhöhen. Das bedeutet, dass alle eingereichten Spiele den Quellcode enthalten müssen, sodass Anfänger Beispiele zum Studieren und Lernen haben.

Wer sich also immer schon mal mit einer neuen Programmiersprache beschäftigen oder sein Wissen anwenden wollte, hat nun dazu Gelegenheit. Zugelassen sind nur Spiele für 68k-Amigas mit AmigaOS: MorphOS, AmigaOS 4 und AROS sind ausgeschlossen. Ebenso werden Einreichungen nicht akzeptiert, die Vampire-Karten, Grafikkarten oder andere Spezialhardware erfordern. Nähere Details unter obigem Link. (dr)

[Meldung: 28. Apr. 2022, 22:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2022
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Web-Browser Wayfarer 3.5 (2. Update)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 3.3 und anschließend als Bugfix die Version 3.4 seines MorphOS-Webbrowsers 'Wayfarer' veröffentlicht. Sie bietet unter anderem kleinere Geschwindigkeitsverbesserungen im JavaScriptCore und im Timing-Code. Ebenso werden unsichtbare Videostreams nun nicht mehr als Overlay aktiviert. Die Änderungen:
  • HTTP HEAD requests to resources would poison the Curl disk cache with 0-byte files, leading to websites failing to load/work correctly
  • Minor speed improvements in JavaScriptCore and timing code
  • Improved refresh speeds when typing text on websites showing animated contents as you type
  • The HLS player will iterate through all streams of the master playlist now if a selected sub playlist fails to play
  • Re-worked post-seeking playback restart to avoid auto-start of streams that start playback from non-0 position
  • Fixed audio buffer under-run handling
  • Invisible video streams fixed not to enable overlay
  • Improved invalid certificate error handling UI flows
  • Disabled touch events support
  • minor fix for HTTP AUTH regression
Download: wayfarer.lha (26 MB)

Update: (29.04.2022, 06:48, dr)
Wie Jacek Piszczek schreibt, "scheint sich ein Kompilierungsfehler eingeschlichen zu haben, der die Stabilität der letzten Builds in einigen Situationen negativ beeinflusst hat". Dies hat er nun mit der Version 3.5 korrigiert.

2. Update: (01.05.2022, 07:38, snx)
Der Autor teilt mit, dass weitere Probleme bestehen, die anscheinend mit der Version 3.3 begonnen haben - er empfiehlt daher, fürs erste weiterhin Wayfarer 3.2 (wayfarer3.2.lha, 26 MB) zu verwenden. (dr)

[Meldung: 28. Apr. 2022, 06:08] [Kommentare: 4 - 01. Mai. 2022, 07:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2022
Seiya (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 133 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor (rechte Seite). Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Die aktuelle Ausgabe hält bezüglich des Amigas Tests der Spiele 'Dune' (Amiga CDTV), 'Green Beret', 'Gunship 2000', 'Scramble' und 'World Championship Speedway' bereit. (dr)

[Meldung: 28. Apr. 2022, 05:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2022
Gunnar (ANF)


Apollo Team: Deluxe-Remake von Menace in Entwicklung
Bereits im August letzten Jahres hatte Kevin Saunders, Grafikdesigner, Künstler und Spieledesigner (unter anderem Boss Machine und RESHOOT PROXIMA 3), mit einem animierten Endgegner auf seiner Homepage die HD-Umsetzung des Klassikers Menace für Vampire-Amigas angekündigt (amiga-news.de berichtete). Wie Gunnar von Boehn berichtet, hat das Apollo-Team nun mit der Arbeitet an dem Amiga Shooter aufgenommen und dazu ein erstes Demo-Video veröffentlicht. Die Features des Remakes:
  • Weiches Scrollen mit 50 FPS
  • Hohe Auflösung
  • 24Bit Echtfarben mit Alpha-Blending
  • Doppelspieler Teamplay-Spass
  • Stereo-Musik in 16Bit mit CD-Qualität und 16Bit Game-Effekte in CD-Qualität
Das finale Spiel soll alle sechs originalen Levels enthalten und darüberhinaus voll animierte Endgegner. Das Spiel benötigt über 200 MB FastRAM sowie eine 68080 CPU und Super-AGA-Chipset. Das Spiel wird als kommerzieller Titel mit Box erscheinen. Die Quelldateien inklusive aller Datendateien des ersten Levels werden im Rahmen der Programmierreihe "Amiga Homeschooling" veröffentlicht, um Interessierten zu demonstrieren, wie man Spiele für Amiga und Saga programmieren kann.

Download des Vorschau-Demos: MENACE4.exe (103 MB) (dr)

[Meldung: 28. Apr. 2022, 05:39] [Kommentare: 33 - 01. Mai. 2022, 18:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2022
Twitter


Grafikkarte ZZ9000: Neue, experimentelle Firmware für 'Zorro 3'-Systeme (Update)
Lukas F. Hartmanns ZZ9000 ist eine Grafikkarte mit darüber hinausgehenden Anschlüssen (Netzwerk, USB, SD-Karten), die in verschiedenen Ausführungen vorbestellt werden kann (amiga-news.de berichtete). Nun stellt er eine experimentelle, neue Firmware für 'Zorro 3'-Systeme zur Verfügung, die Register-Schreibfehler behebt. All jene, die Grafik- und Audioprobleme haben, sollten diese 'BOOT.bin' testen und berichten.

Download: zz9000-fwpack-110-20220502b.zip (1 MB)

Update: (30.04.2022, 22:11, dr)

Es gibt mittlerweile eine neue Testversion der Zorro 3-Firmware für ZZ9000 und ZZ9000AX mit verbessertem Resampling und DSP-Tiefpassfilter. Downloadlnk entsprechend aktualisiert. (dr)

[Meldung: 28. Apr. 2022, 05:15] [Kommentare: 5 - 03. Mai. 2022, 21:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2022
(ANF)


Veranstaltung: Ticketverkauf für Amiga37 gestartet
Am 15./16. Oktober 2022 findet in Mönchengladbach die Amiga37 statt (amiga-news.de berichtete). Nun wurde der Ticketverkauf gestartet: Auf einer extra eingerichteten Webseite muss man sich dafür mit der kompletten Anschrift registrieren. (dr)

[Meldung: 27. Apr. 2022, 06:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2022



Emulator: vAmigaWeb v2.0 Beta 4
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser bzw. um eine Progressive Web App (PWA) auf Basis des Amiga-Emulators für MacOS vAmiga. Parallel zu dessen aktuell veröffentlichtem Update hat der Entwickler 'mithrendal' auch seine Anwendung mit dem neuesten vAmigaCore versehen und hinsichtlich der automatischen Erkennung des Anzeigebereichs eine neue Umsetzung des randlosen Bildschirms integriert. (dr)

[Meldung: 26. Apr. 2022, 06:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2022



Video: 10 Minute Amiga Retro Cast #123 - Test der 'Amiga 600'-Turbokarte A630
In der 123. Ausgabe seines Videocasts '10 Minute Amiga Retro Cast' testet Douglas Compton die A630-Turbokarte für den Amiga 600, entwickelt von Archi-TECH. (dr)

[Meldung: 26. Apr. 2022, 06:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 73 140 ... <- 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 -> ... 160 682 1209 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update) (14. Mär.)
Schneller Datei- und Bildversand: MailSender 1.03 für AmigaOS 4 und MorphOS (04. Mär.)
AmigaOS 4: Das Netzwerkdruckerprogramm Airprint (22. Feb.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.