27.Okt.2023
MorphZone
|
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 6.5
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 6.5 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Änderungen:
- Aktualisierter User-Agent Code, Safari ist nun der Standard User-Agent bei Neuinstallationen
- Ein Absturz wurde behoben, wenn das ahi.device nicht geöffnet werden konnte
- Problem mit AdBlock-Code behoben, der alle Anfragen blockierte, wenn das Laden der Daten fehlgeschlagen war
Damit sollen nun auch die in Verbindung mit PayPal gemeldeten Probleme behoben sein.
Download: wayfarer.lha (35 MB)
(dr)
[Meldung: 27. Okt. 2023, 20:32] [Kommentare: 5 - 29. Okt. 2023, 13:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2023
|
Vorschau-Video: Jump 'n' Run "Deathmine"
Mitte letzten Jahres hatten wir über eine frühe Version des Spiels "Deathmine" als Beitrag für den Amiga Blitz Basic Jam berichtet. Der Entwickler 'pixelplop' hat nun das Spiel in C/C++ Code umgewandelt und plant, weiter daran zu arbeiten.
(dr)
[Meldung: 27. Okt. 2023, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2023
|
SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2023.10.31 (Update)
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen der Version 2023.10.26, die nur das ZuluSCSI RP2040 betreffen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 27. Okt. 2023, 05:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2023
|
USB-C-Netzteil: PowerShark soll 2023 kommen
Anfang April berichteten wir über die Ankündigung des "PowerShark": eines USB-C-basierten Netzteils für die Tastaturgehäuse-Amigas 500, 600 und 1200. Wie die Entwickler jetzt in einem kurzen Statusupdate informieren, hätte man zwar das ursprünglich anvisierte Veröffentlichungsziel (3. Quartal 2023) nicht erreicht, aber mit dem Erhalt der Muster des Spritzgussgehäuses einen wichtigen Meilenstein erreicht, die "nur noch geringfügig überarbeitet werden" müssen. Bestellungen könne man noch nicht annehmen, aber man sei zuversichtlich, dass der PowerShark 2023 erscheine.
(dr)
[Meldung: 26. Okt. 2023, 09:22] [Kommentare: 45 - 23. Jan. 2024, 10:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2023
|
Artikel: Legendäre Soundchips
Videospielgeschichten ist eine offene Plattform für Hobbyautoren und Journalisten, die dort unabhängig über Videospiele schreiben können. Florian Auer wirft in seinem aktuellen Beitrag einen Blick auf die Soundchips von Retrocomputersystemen und dabei auch auf den Paula-Chip des Amigas.
(dr)
[Meldung: 26. Okt. 2023, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2023
|
Demoparty: Ergebnisse der TRSAC-Demoparty
Vergangenes Wochenende fand die vorerst letzte Ausgabe der TRSAC-Demoparty in Aarhus, Dänemark statt. Die Veranstalter haben nun diverse Mitschnitte veröffentlicht und bieten alle Beiträge der verschiedenen Wettbewerbe zum Download an. Auf Pouet.net wurden außerdem die Ergebnislisten veröffentlicht. Hier die Platzierungen der Amigabeiträge des Oldskoolintrowettbewerbs:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 26. Okt. 2023, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2023
|
CLI-Programm: sysvars V0.9
Der sysvars-Befehl erstellt Umgebungsvariablen mit Systeminformationen, um von diesen bspw. in der startup-sequence abhängig zu machen, welche Patches eingebunden werden. Erfasst werden bislang die CPU und FPU, der Chipsatz, die vertikale Bildfrequenz (PAL/NTSC) sowie, ob der Emulator UAE verwendet wird - und wenn ja, in welcher Version.
Die Version 0.9 bietet nun auch eingeschränkte Unterstützung für AmigaOS 1.3:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 26. Okt. 2023, 05:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2023
WhatIFF? (ANF)
|
WhatIFF: Magazin bittet um Nominierungen für beste Hardware/Software 2023
Das AmigaGuide-Magazin "WhatIFF" bittet im hauseigenen Forum um Empfehlungen für die besten Hard- und Software-Veröffentlichungen des Jahres 2023, die Kandidaten sollen dann in der nächsten, im Dezember erscheinenden Ausgabe gewürdigt werden.
(cg)
[Meldung: 25. Okt. 2023, 22:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2023
Seiya (ANF)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 151 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen. An Amiga-Titeln werden in dieser Ausgabe das Shareware-Adventure "Catacomb" sowie das mit RedPill erstellte Jump'n'Run "Absolute Zero" besprochen.
(cg)
[Meldung: 25. Okt. 2023, 22:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2023
a1k.org (Webseite)
|
Web-Browser: IBrowse 2.5.9
Das für Bestandskunden kostenlose Update 2.5.9 des Web-Browsers IBrowse bereinigt das Problem mit dem seit Version 2.5.7 nicht mehr korrekt funktionierenden Cache. Es wird empfohlen, nach Installation des Updates die Funktionen "Freigeben" und "Bereinigen" aus dem Menü "Puffer/Disk-Puffer" aufzurufen. Eventuell müssen dann noch Schubladen, deren Namen mit "tree" beginnt, manuell aus dem Cache-Verzeichnis gelöscht werden.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 25. Okt. 2023, 21:00] [Kommentare: 10 - 27. Okt. 2023, 21:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2023
|
Bachelorarbeit "Amiga ASCII Art"
Glyph Drawing Club ist ein kostenloses, modulares Online-Design- und Textkunst-Tool, das sich für die Erstellung von individuellem Schriftdesign, Illustrationen, Mustern und mehr eignet. Die Ursprünge des von Heikki Lotvonen entwickelten Tools gehen auf seine im Jahr 2015 geschriebene Bachelorarbeit "Amiga ASCII Art" (vgl. dazu auch den Wikipedia-Artikel) zurück, die nun in englischer Übersetzung vorliegt.
(dr)
[Meldung: 25. Okt. 2023, 20:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2023
|
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.12 (AmigaOS 3/4)
Version 5.12 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version von OpenSSL 3.1.4 (24.10.2023) basiert und damit verschiedene Fehler- und Sicherheitskorrekturen enthält.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 25. Okt. 2023, 19:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2023
|
Fantasy-Shooter: Vierter Level für "Project - Quest"
Für den in Entwicklung befindlichen Fantasy-Shooter "Project - Quest" (amiga-news.de berichtete) haben 'ELECTRIC BLACK SHEEP' unter dem Titellink nun einen vierten Level veröffentlicht (YouTube-Video).
(dr)
[Meldung: 25. Okt. 2023, 18:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2023
|
Frogger-Klon: Frogger500 V1.1 (Update)
Nach mehreren Betaversionen (amiga-news.de berichtete) ist nun die finale Version 1.0 des Frogger-Klons "Frogger500" veröffentlicht worden.
Update: (25.10.2023, 05:18, dr)
Die kurze Zeit später veröffentlichte Version 1.1 behebt einen Grafikfehler.
(dr)
[Meldung: 24. Okt. 2023, 21:25] [Kommentare: 1 - 24. Okt. 2023, 23:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2023
itch.io
|
Rogue-like Spiel: Rogue Declan V1.1.3
Nach dem Gewinn des AmiGameJam 2022 hat Nivrig Games ein großes Update seines Twin-Stick-Shooters veröffentlicht (YouTube-Video):
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 24. Okt. 2023, 06:50] [Kommentare: 1 - 24. Okt. 2023, 09:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2023
Vitno
|
Jump 'n' Run: Capitan Trueno
"El Capitán Trueno" ist ein Videospiel für 8-Bit-Systeme, das 1989 veröffentlicht wurde, und basiert auf den gleichnamigen Comics, die zwischen 1956 und 1968 veröffentlicht wurden. Der Amiga-Port des Spiels wurde mit Hilfe des Game Construction Kits RedPill erstellt und benötigt mindestens einen 68020-Prozessor und 2 MB RAM (YouTube-Video).
(dr)
[Meldung: 24. Okt. 2023, 06:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2023
|
Vorschau-Video: Hop to the Top - Bunny's Revenge
Anschließend an sein Osterspiel Hop to the Top! kündigt Rob Smith für Halloween den Nachfolger "Hop to the Top - Bunny's Revenge" an, für das er bereits auch eine eigene Webseite geschaltet hat.
(dr)
[Meldung: 23. Okt. 2023, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2023
|
Spiel: Beat Cancer 1.03
Das namensgebende "Beat Cancer" ist lediglich eines von vier Szenarios, in denen man mit dem Joystick gegen den Computer antritt. Vor dem jeweiligen Hintergrundbild (dem menschlichen Körper oder einer Europakarte) muss man auf dasselbe Feld wie der Gegner gelangen, um ihn zu zerstören.
Das Spiel setzt mindestens 1 MB Chip-RAM und 3 MB weiteren Arbeitsspeicher sowie Kickstart 3.x voraus. 2 MB Chip-RAM und wenigstens ein 68020-Prozessor werden empfohlen.
(snx)
[Meldung: 23. Okt. 2023, 08:16] [Kommentare: 3 - 24. Okt. 2023, 21:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2023
|
Aminet-Uploads bis 21.10.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.10.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Okt. 2023, 10:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 21.10.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.10.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Okt. 2023, 10:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 21.10.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.10.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Okt. 2023, 10:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 21.10.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.10.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Okt. 2023, 10:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 21.10.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 21.10.2023 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Okt. 2023, 10:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2023
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weiteres Lied hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kam folgender Titel hinzu:
(snx)
[Meldung: 22. Okt. 2023, 10:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2023
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 6.4 (Update)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 6.3 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Neben Fehlerbereinigungen wurde der Audio-Decoder neugeschrieben, um die Geräteschnittstelle von AHI zu verwenden, und zudem wird nun das Vorhandensein der Hauptzeichensätze geprüft und anderenfalls der WebFontsInstaller ausgeführt.
Update: (23.10.2023, 21:18, dr)
Version 6.4 behebt einen Fehler bei der Initialisierung der Audiowiedergabe.
Download: wayfarer.lha (35 MB)
(snx)
[Meldung: 22. Okt. 2023, 10:30] [Kommentare: 6 - 27. Okt. 2023, 19:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2023
Amiga.org (Forum)
|
Veranstaltung: World of Commodore 2023 in Toronto (Kanada)
Am 2. und 3. Dezember 2023 findet in Toronto, Kanada, wieder die "World of Commodore" statt. Ausgerichtet von der 1979 gegründeten und nach eigenen Angaben ältesten durchgängig aktiven Commodore-Anwendergruppe TPUG (Toronto PET Users Group), begrüßen die Veranstalter dieses Jahr den Amiga-Entwickler RJ Mical als Ehrengast.
(snx)
[Meldung: 22. Okt. 2023, 10:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2023
|
Musik: Gitarrenrock-Covers von Turricanstücken
'BadHairlineProductions' spielt Musik aus Videospielen nach. Nun hat er auch einige Stücke aus Turrican I und II als Gitarrenrockversion eingespielt, die unter dem Titellink als Videos zur Verfügung stehen.
Wie uns der Künstler auf erzählt, habe er vor ein paar Jahren angefangen, einige Mario-, Pokémon- und Zelda-Sachen in seine Fusion-Band einzubauen, da sie als Jazzmusiker die Stimmung der frühen Mario-Musik mochten. Dann, während der Pandemie, habe er angefangen, tiefer zu graben und habe schließlich viele akademische Nachforschungen über die Geschichte der Videospielmusik angestellt. Dies habe ihm unter anderem auch ermöglicht, letztes Jahr zweimal mit Chris Hülsbeck (Interview des BOING-Magazins mit ihm aus Ausgabe #6) zu sprechen.
(dr)
[Meldung: 22. Okt. 2023, 07:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2023
|
Tool: SpriteSplitter V0.2 (Update)
Die Grundidee eines Spritesheets ist es, eine Reihe von Bildern in ein einziges Bild zu packen. Dan 'zooperdan' Thoresens "SpriteSplitter" kehrt dies um: es ist ein einfaches Tool zum Aufteilen eines Spritesheet-Bildes in separate Bilder, die in der Scorpion Engine verwendet werden können. Dies ermöglicht es dem Benutzer, Zeit zu sparen, wenn er Spritesheets aktualisiert, indem er diesen Prozess automatisiert.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 22. Okt. 2023, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2023
Amigafrance-Forum
|
Vorschau-Video: "New Bubble Story" soll 2024 erscheinen
Ursprünglich sollte "New Bubble Story" (Video-Vorschau auf Level 16), ein Klon des Accolade-Klassikers Bubble Ghost, 2021 erscheinen (amiga-news.de berichtete). In einem kleinen Vorschau-Video präsentiert Alain Treesong nun nicht nur die mehr oder weniger endgültige Fassung des Spielemenüs, sondern kündigt auch die Verfügbarkeit des Spiels für 2024 an.
(dr)
[Meldung: 21. Okt. 2023, 21:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2023
|
Video: Vergleich zwischen A1200-PiStorm32 und A3000/A4000 mit 060-Prozessor
In seinem neuesten Video vergleicht der YouTube-Kanal "Hold and Modify" einen Amiga 1200 mit PiStorm32-lite und dem neuesten Emu68-Update mit einem Amiga 3000 bzw. Amiga 4000, ausgestattet mit einem 68060-Prozessor, anhand einer "Star Trek Voyager"-Animation.
(dr)
[Meldung: 21. Okt. 2023, 21:25] [Kommentare: 3 - 23. Okt. 2023, 16:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2023
|
Statusbericht und Vorschau: Doom-Klon "Grind"
Erst vor wenigen Tagen gab es ein neues Vorschau-Video zum Doom-Klon "Grind". Nun hat der Entwickler einen ausführlichen Bericht auf Patreon veröffentlicht, in dem er auf die bereits umgesetzten Features eingeht, aber auch einen Ausblick auf die noch zu erledigenden Aufgaben gibt.
(dr)
[Meldung: 21. Okt. 2023, 12:52] [Kommentare: 1 - 21. Okt. 2023, 19:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2023
|
Anleitung: Zuweisen von Standardprogrammen unter AmigaOS 3.1.4
Timo Weirich hatte uns neulich frendlicherweise erläutert, wie man die Geschwindigkeit eines mit einem PiStorm aufgerüsteten Amigas soweit reduziert, damit alte Spiele besser bzw. korrekt laufen. Heute stellt er uns eine kleine Anleitung zum Zuweisen von Standardprogrammen unter AmigaOS 3.1.4 zur Verfügung. Vielen Dank!
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 21. Okt. 2023, 07:01] [Kommentare: 16 - 23. Okt. 2023, 23:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2023
|
Theme-Set: 32se und 32se-lite V7.20 für AmigaOS 3.2
Bei "AmigaOS 32se" handelt es sich um eine Ergänzung von Themes für AmigaOS 3.2, die kostenlos in einer "Lite"-Version (Video) bzw. in der Vollversion (Video) für rund zehn US-Dollar erhältlich ist. Getestet wurde es vom Entwickler Sami Vehmaa unter Emulatoren.
In der neuen Version 7.20 wurde das Demo "Human Traffic" bzw. das Spiel DeluxePacMan 1.6 AGA hinzugefügt und iRipple neu konfiguriert.
(dr)
[Meldung: 21. Okt. 2023, 06:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2023
|
SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2023.10.20
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen der Version 2023.10.20:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 21. Okt. 2023, 06:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |