22.Okt.2001
Amiga Exotica (ANF)
|
Amiga Exotica Update
Ein kleines Update auf der Amiga Exotica Seite. Viel Spaß beim Bummeln.
Hier die komplette Meldung:
This section provides complete unmodified rips with full credits for all
Amiga game soundtracks regardless of format. Unlike other collections
available elsewhere on the internet, UnExoticA's archive hasn't been
defaced with rip credits, which often replace comments left by the
original composer.
Huge thanks to all the people who have worked hard to make this section.
Full credits for the area can be read on its Main Page. At the time of
writing the area contains 3440 files packed into 615 archives. That's
269 different composers! Uncompressed there is currently 212 Megabytes
of music! (ps)
[Meldung: 22. Okt. 2001, 22:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2001
WHDLoad
|
Installer: Neue Pakete für WHDLoad (bis 21.10.2001)
Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, können dank WHDLoad
auf der Festplatte installiert werden. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 21.10.01 new: Night Breed (Ocean) done by Bored Seal
- 21.10.01 fixed: Torvak the Warrior (Core Design) install script debugged
- 21.10.01 new: Barbarian (Psygnosis) done by CFOU!
- 20.10.01 improved: Thunder Jaws (Tengen/Domark) various changes
- 20.10.01 fixed: Doofus (Prestige Software) highscore fixed
- 20.10.01 fixed: Hudson Hawk (Ocean) no more problems on 68060
- 18.10.01 improved: Star Wars (Lucasfilm/Domark) supports another version
- 17.10.01 new: Megatwins (US Gold/SEGA) done by JOTD
- 17.10.01 improved: Marble Madness () new icon (Info,Image)
- 17.10.01 new: Geisha (Coktail Vision) done by CFOU!
- 17.10.01 new: Space Ball (Rainbow Arts) done by CFOU!
- 17.10.01 new: F1 Tornado (Zeppelin/Quex Development) done by Bored Seal
- 17.10.01 new: Dark Fusion (Esprit Software/Gremlin) done by Codetapper
- 17.10.01 new: Battle Storm (Titus) done by CFOU!
(ps)
[Meldung: 22. Okt. 2001, 17:13] [Kommentare: 3 - 23. Okt. 2001, 18:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2001
Suite101 / John Chandler
|
John Chandler: AROS: Native AmigaOS For Your PC
John Chandler schreibt auf Suite101 regelmäßig Artikel rund um den Amiga.
Dieses Mal beschäftigt er sich mit AROS, dem nativen AmigaOS für PC. (ps)
[Meldung: 22. Okt. 2001, 17:09] [Kommentare: 3 - 22. Okt. 2001, 20:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Der Countdown läuft für Metabox
Wie Heise berichtet, bleibt dem Hildesheimer Settop-Boxen-Hersteller Metabox
nur noch eine Woche Zeit, das Insolvenzverfahren zu verhindern. Voraussetzung
ist, dass die Firma Investoren für insgesamt 17 Millionen Mark findet.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 22. Okt. 2001, 16:58] [Kommentare: 2 - 23. Okt. 2001, 00:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2001
Apex Designs
|
Spiel: Payback Update 5, neue Demo und aktualisierte Maps
Update 5, eine neue Demo und aktualisierte Maps für das Spiel Payback
stehen zum Download bereit. In Update 5 wurden alle gemeldeten Fehler
seit Version 4 bereinigt. Wenn Sie trotzdem noch Probleme haben sollten,
finden Sie diverse Erklärungen in der FAQ.
Bei Payback handelt es sich um ein Spiel, bei dem der Spieler
in die Rolle eines jungen flüchtenden Fahrers schlüpft, und dabei versucht,
ein großer Gangsterboss zu werden. Das Spiel ist völlig non-linear. Um
ein Level zu vollenden, muss der Spieler lediglich eine bestimmte Anzahl
von Punkten sammeln. Wie der Spieler diese Punkte sammelt, ist ihm
überlassen. Man kann den Rat des örtlichen Kingpins befolgen, geheime
Missionen aufdecken, oder sich auf eine Schießerei einlassen. (ps)
[Meldung: 22. Okt. 2001, 16:26] [Kommentare: 9 - 23. Okt. 2001, 19:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2001
Haage&Partner
|
H&P wird den Amiga-Markt nicht verlassen
Markus Nerding (Geschäftsführer H&P) schreibt:
"Auf amiga.org ist wohl das Gerücht aufgetaucht, dass wir den
Amiga-Markt verlassen. Das ist nicht nur blanker Unsinn, sondern
auch wenig glaubwürdig, wo wir doch gerade AmigaOS XL und Freespace
veröffentlichen. Da amiga.org derzeit nicht erreichbar ist, nehme
ich an, dass dort das System gehackt wurde." (ps)
[Meldung: 22. Okt. 2001, 16:06] [Kommentare: 59 - 24. Okt. 2001, 22:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2001
Marcus Neervoort (E-Mail)
|
AmigaPage News - Neue Bilder und Messefilm
Nach langer Zeit mal wieder einige Neuigkeiten. Im Bereich Amiga-Geschichte
hat sich Einiges getan, so sind z.B. bei der History einige Bilder dazu
gekommen. Auch die Bereiche Messe-Werbungen und Amiga-Werbungen wurden
aktualisiert.
Im Downloadbereich hat Marcus Neervoort seit einigen Wochen den
Fleecy-Moss-Mitschnitt von der WoA2000 in Köln als MP3-Datei liegen.
Der Mitschnitt hat eine Länge von 45 Minuten. Viel Spaß bis zum nächsten
Update. (ps)
[Meldung: 22. Okt. 2001, 14:19] [Kommentare: 1 - 22. Okt. 2001, 19:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2001
Salvador Fernandez (E-Mail)
|
Neue Bilder vom Pegasos-Mainboard mit MorphOS V0.8
Unter dem Titellink (bplan News) können Sie die letzten Bilder des Pegasos Mainboards
sehen, die direkt bei bplan am letzten Donnerstag gemacht wurden.
Kurz danach ging der Rechner auf die Reise nach Italien zur Pianeta 2001.
Michael Garlich von Titan Computer hat ihn persönlich am letzten Freitag
abgeholt.
Schon jetzt funktioniert eine Vielzahl von Amiga-Software und PCI-Hardware,
wie z.B. Grafikkarten, Netzwerkkarten, TV-Karten etc., die jetzt
im vollen Funktionsumfang nutzbar sind.
Bis zur WOA 2001 werden ca. 10 Entwickler-Systeme der zweiten
Generation und somit des neuen PEGASOS2 Designs verfügbar sein.
Hierdurch wird die letzte Runde bis zur entgültigen Realisierung des
ersten und voll funktionfähigen "Nachfolger" der neuesten Amiga-Generation
eingeläutet. Das neue Multiprozessing-System und MultiOS-Gerät wird
im ersten Quartal 2002 in verschiedenen Konfigurationen und Variationen
für den Endkunden erhältlich sein.
Hierzu werden wir demnächst neue Informationen kundgeben. (ps)
[Meldung: 22. Okt. 2001, 13:38] [Kommentare: 75 - 25. Okt. 2001, 19:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2001
PIK / Newsgroups (ANF)
|
Löschung der Newsgroup amiga.archive in Abstimmung
Betr: "1. CfV Loeschung de.comp.sys.amiga.archive"
1. Aufruf zur Abstimmung (CfV)
über die Löschung von de.comp.sys.amiga.archive
Tagline: Listen und Ankuendigungen von ftp- und Mailservern.
Charta:
Diese Gruppe dient zur Veröffentlichung - mehr oder weniger automatisch
generierter - Listen von FTP- und Mail-Servern, sowie Mailboxen (BBS)
u.ä., die freely-distributable (FD) Files zur Verfügung stellen und
sich auf Amiga spezialisiert haben oder zumindest einen solchen
Schwerpunkt haben. Nach Möglichkeit sollten die Artikel ein
einheitliches Format erhalten.
Hintergrund:
Vergleiche den 1.RfD,
<RfD1-Loeschung-de.comp.sys.amiga.archive-28.09.2001@dana.de>
und die darauffolgende Diskussion in de.admin.news.groups.
Wahlmodalitäten
Es gelten die momentan gültigen Wahlregeln für die Einrichtung und
Entfernung von Usenet-Gruppen, die in de.admin.infos veröffentlicht
sind.
Die Stimmen müssen bis zum 19.11.2001, 23:59:59 MEZ eingehen.
Ausschlaggebend ist hierbei das *Eintreffen* der Stimme, nicht der
Absendezeitpunkt!
Die Benutzung des angehängten Wahlscheins ist obligatorisch.
Trage in die Felder des Wahlscheins unten deine Stimme (JA, NEIN
oder ENTHALTUNG) ein und schicke den Wahlschein dann an den Vote-
Account <vote-amiga.archive@pflock.de> (Reply-To:-Header ist gesetzt).
Es werden nur Stimmen berücksichtigt, die per Mail an diesen Account
gerichtet sind. Öffentliche Stimmabgaben (Postings) sind ungültige
Stimmen und werden nicht berücksichtigt.
Deine Entscheidung bedeutet dabei:
JA - Ich bin für den Vorschlag.
NEIN - Ich bin gegen den Vorschlag.
ENTHALTUNG - Ich enthalte mich oder ich ziehe meine Stimme zurück.
Enthaltungen haben keinen Einfluß auf das Abstimmungsergebnis.
Der Wahlleiter wird auf deine Stimme mit einer persönlichen
Bestätigung via E-Mail reagieren. Wenn du innerhalb von ein paar
Tagen nichts hörst, versuche es noch einmal.
Solltest du deine Meinung ändern, so wähle einfach neu. Willst du
dabei deine Stimme annullieren, so entscheide ANNULLIERUNG. Gehen
mehrere Stimmen ein, gilt die jeweils zuletzt abgeschickte (Date:-
Eintrag der Mail).
Bitte beachte, dass die Stimme deinen echten Namen enthalten muss,
kein Pseudonym. Sollte dein Newsreader den Namen nicht automatisch
im From:-Header eintragen, trage ihn bitte nochmal im Wahlzettel
ein. Andernfalls ist deine Stimme ungültig.
In der Mitte der Wahlperiode wird ein zweiter CfV gepostet, der
eine Auflistung aller Personen enthält, von denen bis zu diesem
Zeitpunkt eine gültige Stimme eingegangen ist.
Die Ergebnisse der Wahl werden nach Ablauf der Wahlfrist
öffentlich gepostet, wobei jede einzelne Stimme, zur Kontrolle für
alle, aufgelistet wird. Solltest du begründete Bedenken gegen die
Veröffentlichung deines Realnamens haben, melde dich bitte beim
Wahlleiter (Utz Pflock <gvv@pflock.de>).
SENDEN AN! : vote-amiga.archive@pflock.de
=-=-=-=-= Bitte alles vor dieser Zeile loeschen =-=-=-=-=-=-=
*** Wahlschein amiga.archive ***
Dein Realname, falls nicht im From-Header:
Wenn Du Deinen Real-Namen nicht angibst, kann Deine Stimme fuer
ungueltig erklaert werden.
Deine Stimme: Gruppe/Abstimmungsgegenstand:
~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
[ ] Loeschung der Gruppe de.comp.sys.amiga.archive
Mit dem Abschicken des Wahlscheins bestätige ich, den Wahlvorschlag
vollständig gelesen und verstanden zu haben.
=-=-=-=-= Bitte alles nach dieser Zeile loeschen =-=-=-=-=-=-=
Proponent: Simon Paquet <simon@netwarriors.org>
(ps)
[Meldung: 22. Okt. 2001, 13:27] [Kommentare: 2 - 22. Okt. 2001, 15:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2001
Alexander Fritsch (ANF)
|
Webcam mit VLabMotion, DracoMotion, Vlab oder VLab-Parallel
Unter dem Titellink steht jetzt ein ARexx-Skript zum Download bereit, das
die Verwendung einer VLabMotion, DracoMotion, Vlab oder VLab-Parallel als
WebCam ermöglicht. Über Arexx wird in Movieshop ein Bild aufgenommen und
exportiert. Danach wird es in ADPro geladen, skaliert sowie Datum und
Uhrzeit eingeblendet. Im Fall der alten VLab kommt der VLab-ADPro-Loader
zum Einsatz. Das Bild wird mittels "PutClient" (Aminet) auf den FTP-Server
geladen. Das Skript kann auf Wunsch MiamiDX automatisch online und offline
schalten. Weiterhin ist es möglich, alle aufgenommenen Bilder
abzuspeichern. (ps)
[Meldung: 22. Okt. 2001, 13:14] [Kommentare: 5 - 23. Okt. 2001, 03:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2001
Amiga Future
|
AMIGA 2001: Vorläufige Aussteller-Liste
Die Redaktion der Amiga Future arbeitet
derzeit an einem Vorbericht zur Amiga-Messe in
Köln (17.-18. Nov.) und hat unter dem Titellink eine
vorläufige Liste der Aussteller veröffentlicht. Bisher haben ca. 20 Firmen
bzw. Gruppen zugesagt.
(sd)
[Meldung: 22. Okt. 2001, 13:05] [Kommentare: 11 - 23. Okt. 2001, 21:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2001
Alexander Kurtz (ANF)
|
amiNET.GUI: 'Message of the day' via WAP-Handy
Die 'Message of the day' des Aminets kann jetzt auch mit dem
WAP-Handy gelesen werden. Die URL dazu lautet:
http://www.aminet-gui.net/wap/. (sd)
[Meldung: 21. Okt. 2001, 21:52] [Kommentare: 3 - 22. Okt. 2001, 14:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2001
Amiga Future
|
HTML: Preprozessor HSC V0.919
Nach langer Zeit wurde eine neue Version des HTML-Preprozessors
'HSC' (HTML Sucks Completely) veröffentlicht. Die Entwicklung des
von Thomas Aglassinger programmierten Tools wurde hierzu von Matthias
Bethke übernommen.
In dieser vorläufigen Version wurden einige Bugs behoben und
neue Features hinzugefügt.
HSC unterstützt u.a. Macros, Bedingte-Abfragen und Ausdrücke.
Die ältere Supportseite
gibt einen näheren Überblick.
Veröffentlicht wurde diese Version als reiner Sourcecode, der
sich auf allen Systemen compilieren lassen sollte, die HSC
bisher unterstützt hat.
Download: hsc-source.tar.bz2 (376K)
(sd)
[Meldung: 21. Okt. 2001, 21:52] [Kommentare: 7 - 23. Okt. 2001, 18:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2001
Amiga Future
|
Mailer: Simplemail-Mailingliste auf neuem Server
Aufgrund intensiven Spams ist die Mailingliste des E-Mail-Clients
'Simplemail' auf
freelist.org
verlegt worden.
Bestellt werden kann die Liste mit einer E-Mail
an simplemail-usr-request@freelists.org.
Das Archiv ist über
http://www.freelists.org/archives/simplemail-usr/
zugänglich.
Weitere Informationen zur Liste gibt es unter dem Titellink.
(sd)
[Meldung: 21. Okt. 2001, 21:52] [Kommentare: 1 - 21. Okt. 2001, 23:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2001
Amiga Future
|
Datenbank: MySqld V4.0.0 (Alpha)
Am 18. Oktober 2001 wurde auf der 'Da SixK Port Page' die Version
4.0.0 des MySqld-Archivs für Amigas mit 68040er veröffentlicht.
Bei der Version 4 handelt es sich um eine deutlich verbesserte Version
der Datenbank, die es erlauben wird, bisher fehlende Features wie
Abfragen innerhalb von Abfragen zu implementieren.
Diese Version wurde vom MySQL-Team noch nicht komplett getestet, weshalb
sie sich im Alpha-Status befindet.
Als erstes neues Feature kann man Union-Queries testen, die gut
funktionieren.
Mit 'InnoDb' ist ein neues Format für die Tabellen hinzugekommen. Dieses
läuft jedoch noch nicht in der Amiga-Version und ist deshalb im
startmysqld-Skript deaktiviert. Wer eine Möglichkeit findet, dieses
Feature auf dem Amiga zu nutzen kann an
sixk@ifrance.com schreiben.
Wer spezielle Zeichensätze benutzen möchte, braucht nur einen Blick
ins startmysqld-Skript und ins mysql:language/charsets/-Verzeichnis
zu werfen.
Weitere Informationen zur am 15. Oktober erschienenden MySQL-Version
4.0.0 gibt es auf www.mysql.com.
Download: MySqld-4.0.0-Alpha.lzx
(sd)
[Meldung: 21. Okt. 2001, 20:23] [Kommentare: 3 - 23. Okt. 2001, 15:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2001
CodePoet
|
Emulator: WinUAE 0.8.17 R3 im privaten Betatest
Die Version 0.8.17 Release 3 des Amiga-Emulators 'WinUAE' befindet
sich derzeit im privaten Betatest. Diese Version steht also
noch nicht zum Download bereit. Gegenüber der vorigen
Version hat sich Folgendes geändert:
- FIXED: No longer crashes in windowed-mode on XP Themed-view.
- FIXED: 68020+ bitfield instruction fix (stuck doors in Dungeon Master AGA)
- FIXED: Fix garbage display on Venus the Flytrap and Nightbreed Interactive
Movie. (Toni Wilen)
- FIXED: Trying to delete a non-empty directory will now properly return
ERROR_DIRECTORY_NOT_EMPTY. (Bernd Roesch)
- FIXED: Increased the range of addresses checked for memory-mapping, in
order to make JIT "direct" mode work on more systems.
- FIXED: Selecting a Picasso96 8-bit mode in windowed-mode would complain
about not matching your desktop's depth, and switch to full-screen.
(Reported by Michael at Cloanto)
- FIXED: Installer won't install when WinUAE is already running.
- ADDED: AHI driver support. (Bernd Roesch)
- ADDED: Option to disable use of overlays completely.
- ADDED: Jose's modifications to the sound routines and GUI. (Jose Gil)
NOTE: Read doc called "SoundSyncro Readme.rtf"
- CHANGED: Floppy-disk emulation, including .FDI support. (Toni Wilen)
(sd)
[Meldung: 21. Okt. 2001, 20:23] [Kommentare: 24 - 25. Okt. 2001, 20:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2001
Czech Amiga News
|
Aminet-CD #45
Am 20. Oktober 2001 hat Schatztruhe die Aminet-CD #45 veröffentlicht.
Diese beinhaltet beinahe 1 Gigabyte (ungepackt) an Software in über
800 Archiven. Seit der Aminet-CD #44 sind mehr als 900 MB an Neuheiten
hinzugekommen. Alle Programme sind Deutsch beschrieben; viele verfügen über
eine deutsche Dokumentation. Als besonderes Highlight enthält die Aminet #45
die komplette Website von Amiga Future
(sd)
[Meldung: 21. Okt. 2001, 20:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2001
Jan Andersen (VHT-ML)
|
Virus Help Denmark: Antivirus-Wahl 2001
Unter dem Titellink fragt Virus Help Denmark: 'Wer hat im Jahr 2001
am meisten für die Amiga-Antivirus-Szene getan?'.
Bis zum 31. Dezember 2001 kann man hierzu auf der obigen Seite seine
Stimme abgeben. Der Gewinner der Wahl erhält um die 100 USD,
die VHT aus den Verkäufen von Antivirus-Disketten (0,25
USD Gewinn pro Diskette) an Gewinn erzielt hat. Mit der eigenen
Stimme hat man die Möglichkeit zu entscheiden, wer dieses
Geld gewinnt. Zur Wahl stehen:
- Alex van Viel - VirusChecker II
- Jan Erik Olausen - VirusExecutor
- Zeeball - Safe
- Dirk Stoecker - VirusZ
- Jan Erik Olausen & Georg Hoermann - Xvs.library
- VT-Schutz - Heiner Schneegold
(sd)
[Meldung: 21. Okt. 2001, 14:40] [Kommentare: 2 - 22. Okt. 2001, 12:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2001
Amiga Future
|
Tales of Tamar: Videos vom LARP I, Die Band Ankou
Um den 22. September fand das erste
LARP
zu 'Tales of Tamar' statt. Nun wurde am 19. Oktober ein Video von diesem
Treffen veröffentlicht. Es zeigt die wunderschöne Landschaft des
LARP-Geländes, einige Kämpfe, das Leben in der Taverne und vieles mehr.
Erstellt wurde das Video von Virtual
Dimension, die es aus verschiedenen Tapes zusammengestellt haben. Auf
deren Server ist das Video im MPEG-Format in drei Größen downloadbar.
In der Taverne hat an den LARP-Abenden eine mittelalterliche Band
names 'Ankou' reichlich Musik gespielt und somit für das passende Ambiente
gesorgt. Das Besondere daran ist, dass der Barde der Gruppe es geschafft
hat,
sieben Minuten Freestyle zu singen. Dieses Musikstück wurde aus dem
Video herausgerippt und steht als MP3 auf dem Tamar-Server zum
Download bereit.
(sd)
[Meldung: 21. Okt. 2001, 14:11] [Kommentare: 12 - 22. Okt. 2001, 16:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2001
Amiga Page
|
Veranstaltung: Kurzbericht von der Pianeta 2001
Auf der Pianeta Amiga 2001
gab es einige Highlights zu sehen. Haage&Partner
präsentierte AmigaOS XL auf einem Athlon mit 1.4 GHz. Die Amiga-Software
Kompatibilität wird als sehr gut beschrieben. Beispielsweise wurden mit
MooVID in zwei Fenstern zwei Filme gleichzeitig abgespielt.
Bei VirtualWorks konnte man die
beiden neuen PCI-Lösungen G-REX4000D und Mediator 4000 PCI in einer Vitrine
bewundern, allerdings nicht in Funktion.
Eine absolute Neuheit wurde auf dem Stand von Titan Computer
präsentiert. Dort konnte man Candy Factory Pro bestaunen, welches auf dem Pegasos-System
von bplan GmbH mit
MorphOS Version 0.8 lief.
Desweiteren wurde ein neues italienisches Printmagazin namens
Bitplane präsentiert, welches von
Nicola Morcutti gemacht wird. Das Magazin soll zweimonatlich mit einer CD
erscheinen und wird nur im Abo erhältlich sein.
Weitere Aussteller sind Darkage Software, Digital Equipment, AGI, Il Piccolo Emporio
und Mirko Cipolla (CIP060), der einen A1200 mit MediatorPCI, Voodoo, SoundBlaster und
TV-Karte präsentierte.
(ps)
[Meldung: 21. Okt. 2001, 00:42] [Kommentare: 75 - 24. Okt. 2001, 17:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2001
CUCUG
|
CUCUG: Status Register Oktober 2001
Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana
Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen
bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps)
[Meldung: 20. Okt. 2001, 23:06] [Kommentare: 1 - 21. Okt. 2001, 02:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2001
Horst Diebel (ANF)
|
Updates auf der Amiga-Society
Wieder gibt es mehrere neue Einträge im Bereich Software und auch im Big
Book of Amiga Hardware wurden wieder Artikel übersetzt. (ps)
[Meldung: 20. Okt. 2001, 22:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2001
Ralph aka Elvis (ANF)
|
Spiel: Neue Angband-Compiles für Amiga
EyAngband 0.3.5
Eytan Zweig released a new version of EyAngband that solves the known problems in the last release and introduces a new
birth-screen taken from ZAngband and the ability to use a dead character as template for a new one. It's available as source code,
Windows version, Amiga version (by Bablos), PPC, and 68k Mac version (by "Gileba").
Amiga ports
Apart from the already mentioned EyAngband 0.3.5 port Bablos also compiled Angband 2.9.3 and Gumband 2.1.8a for the Amiga. (ps)
[Meldung: 20. Okt. 2001, 22:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2001
Timo Kloss (E-Mail)
|
Inutilis News: OctaMED-Plug-In für Inga
Das erste Plug-In für Inga ist nun erhältlich und kann auf der Homepage
runtergeladen werden. Damit ist es möglich, Vier-Kanal-Lieder, die mit
OctaMED erstellt wurden, aus einem Inga-Adventure zu starten. Dies ist also
für alle Adventures sinnvoll, die nicht auf CD-ROM erscheinen sollen. Für
das Plug-In wird noch zusätzlich die medplayer.library (v6) benötigt!
Inga ist eine Engine für Grafikadventures, für die ein
Entwicklerpaket im Handel erhältlich ist. Nähere Infos auf der Homepage. (ps)
[Meldung: 20. Okt. 2001, 22:14] [Kommentare: 6 - 21. Okt. 2001, 23:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2001
Sebastian Beloch (ANF)
|
CyberGraphX v4.2pre11 veröffentlicht
Neue Treiber für die BlizzardVisionPPC und die CyberStormPPC machen es
möglich, korrekt mit der neuen Flash Version vom 17. Oktober zu arbeiten.
Eine neue cgxsystem.lib ist mit neuer Option enthalten (NOMOUSERATIO Env). (ps)
[Meldung: 20. Okt. 2001, 21:13] [Kommentare: 36 - 23. Okt. 2001, 11:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2001
Jürgen Lange (ANF)
|
Software-Kompatibilitätsliste für Amiga OS XL überarbeitet
Am 19.10. wurde die Software-Kompatibilitätsliste für Amiga OS XL
aktuallisiert. Shapeshifter läuft auf Amithlon, eine Reihe von Spielen
unter Amiga XL. (ps)
[Meldung: 20. Okt. 2001, 21:11] [Kommentare: 18 - 22. Okt. 2001, 01:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2001
Daniel Orth (ANF)
|
amiga-topcool meldet sich zurück
Nach einer längeren "Denkpause" meldet sich das Amiga-Printmagazin wieder
zurück: Bunt und rund. Soll heißen, die amiga-topcool erscheint ab der
Herbstausgabe statt in Form eines Printmagazins, als CD-ROM. Das können
unsere Abonnenten erwarten:
- Ein buntes Layout, dass sich am Print-Layout orientiert und dennoch im HTML-Format lesbar ist.
- Mehr Seiten, da wir von Druckkosten nun nicht mehr abhängig sind.
- Die Möglichkeit, seinen Amiga-Club ausführlich zu bewerben - 10 MB Speicherplatz stellen
wir jedem Amiga-Club kostenlos zur Verfügung.
- Die neueste PD-Software, sowie Demoversionen.
Wie oft die amiga-topcool erscheinen wird, hängt von der Tatkraft unserer
Mitarbeiterschar ab, die hoffentlich noch wachsen wird. Die CD wird wie
folgt untergliedert sein:
- 10 HTML-Seiten Aktuell (Interviews, Ticker, Pressemeldungen)
- 10 HTML-Seiten Anwendung (Tests, Neuheiten, Previews, Thema)
- 10 HTML-Seiten Spiel und Spaß (Preview, News, Tests, Classic-Tests, Cheats)
- 10 HTML-Seiten Community (Amigaclubliste - mit 10 MB Speicherplatz pro
Club, Händlerliste - mit Webauftritten auf CD, Leserreaktionen, etc.)
- Software (PD, Demos, vielleicht auch Commerz-Vollversionen)
Nähere Infos folgen in wenigen Tagen auf unserer Internetseite, die
sich auch ein neues Aussehen verdienen wird. Der Preis der CD
beträgt 10,- DM (inklusive Versand).
(ps)
[Meldung: 20. Okt. 2001, 21:11] [Kommentare: 6 - 22. Okt. 2001, 11:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2001
Chris Hodges (ANF)
|
Volltext-Aminet-Suchmaschine im Alpha-Test
Ich habe vor ein paar Stunden eine einigermaßen fertige Version meiner
Aminet-Volltext-Suchmaschine fertiggestellt. Man findet sie erstmal
auf meinem lokalen Amiga 4000 unter der URL http://213.196.87.182/
(Titellink).
Volltext heißt, dass auch die ca. 100 MB der 70000 Readme-Dateien
durchsucht werden. Normalerweise dauern Suchanfragen unter 2 Sekunden.
Ich bitte, das mal auszuprobieren und Verbesserungsvorschläge bald
möglichst einzureichen. Happy Alpha-Testing!
(ps)
[Meldung: 20. Okt. 2001, 18:04] [Kommentare: 26 - 23. Okt. 2001, 00:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2001
Mikey C (ANF)
|
Veranstaltung: World of Amiga South East
So are we! On Saturday 3rd of November 2001 the World of Amiga
Southeast show is taking place at Poplars Hall, Shenfield, Essex, UK.
This is the ideal opportunity for you to come along and show all those
who that think the Amiga market is dead where they can shove it!
We have worked tirelessly to bring you some of the biggest names in the
Amiga Industry to World of Amiga Southeast 2001
Amiga, Elbox, Eyetech, Cloanto, & Pagan Games are amongst those who are attending the show ready to see in the new era of Amiga Computing with the eminent launch of the AmigaOne/SharkPPC Zico Spec Machines and beyond.
James Daniels, Paul Burkey and Fleecy Moss, are just some of the Amiga Celebes will be in attendance at WoA Southeast.
However, all our hard work will be for nothing if we have a poor turnout.
We need every one to come along and show the world that we want an alternative to the dull and bloated OS that has afflicted the masses in the computing world.
Sick and Tired of all the doom and gloom in the Amiga market?
In short we want a new Amiga, and just because an Amiga Magazine shuts down, it doesn't mean that the existing Amiga dealers have suddenly ceased to exist or have gone elsewhere.
So turn up to WOA Southeast and support, Amiga, Fore-Matt Home Computing, Weird Science, Stellar Dreams, Elbox, Clubbed Magazine, Cloanto, Eyetech, 100%Amiga, VP, and many more by coming along on the day.
Many retailers need shows like WoA Southeast to keep their commitment and businesses going until the next generation Amiga takes off.
Let's make the doom mongers eat a big shitcake, turn up and do us proud!
For more details on advance ticket ordering, full list of exhibitors, discussion forums and how to get there please visit http://www.worldofamiga.com
Michael Carrillo (aka Mikey C)
World of Amiga Southeast, Exhibitor, Media and Public Relations.
[Meldung: 20. Okt. 2001, 18:01] [Kommentare: 4 - 22. Okt. 2001, 08:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2001
eisblock (ANF)
|
DiCaTool V0.8
Alle Besitzer einer seriellen Digital-Kamera, die ihre Kamera als
Web-Cam am Amiga nutzen wollen,
können übers Wochenende das Programm DiCaTool von meinem
Apache-Server downloaden (Titellink). (ps)
[Meldung: 20. Okt. 2001, 17:59] [Kommentare: 3 - 21. Okt. 2001, 18:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2001
CD³²-Allianz (ANF)
|
Übernahme der CD³²Outside erfolgreich!
Ich darf allen, die auf neue Ausgaben der "CD³² Outside" warten, mitteilen,
dass die Übernahme durch Henning Schlautmann erfolgreich war. Ab dem
01.11.2001 wird nun Henning Schlautmann die CD³² Outside weiterführen bzw.
betreuen. Fragen, Kritik und Vorschläge betreffend der CD³² Outside bitte
an ihn richten. Die 4.Ausgabe der CD³² Outside muss demnach bis zum
01.02.2002 erschienen sein! (ps)
[Meldung: 20. Okt. 2001, 17:58] [Kommentare: 4 - 21. Okt. 2001, 12:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: AmiATLAS Sonderpreis
Amiga Arena - AmiATLAS Sonderpreis
Heute besteht zum letzten Mal die Möglichkeit, den Routenplaner AmiATLAS 6
zum einmaligen Sonderpreis über die Amiga Arena vorzubestellen. Ein
"Update-Sonderpreis" für registrierte User der Version 5 besteht
natürlich auch. (ps)
[Meldung: 20. Okt. 2001, 13:20] [Kommentare: 1 - 20. Okt. 2001, 17:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2001
Falke 34 (ANF)
|
CybergraphX V4.3beta für G-Rex
Von der Grafikkarten-Treiber-Software CyberGraphX steht Version
4.3 beta für G-Rex zum Download bereit. In dieser Version ist eine
neue cgxsystem.lib enthalten und die Voodoo- sowie Permedia2-Treiber
wurden aktualisiert. (ps)
[Meldung: 20. Okt. 2001, 13:06] [Kommentare: 8 - 21. Okt. 2001, 21:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2001
Stéphane Campan (E-Mail)
|
Datatypes: Neue Versionen von Oliver Roberts
Oliver Roberts hat seine Warp-Datatypes aktualisiert. Seit gestern stehen
folgende Versionen zum Download bereit:
- WarpJPEG.datatype 44.25 - JFIF-JPEG picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS)
- WarpPNG.datatype 44.21 - PNG picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS)
- WarpTIFF.datatype 44.5 - TIFF picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS)
- WarpBMP.datatype 44.6 - BMP picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS)
- WarpPSD.datatype 44.3 - Adobe Photoshop® picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS)
Alle Datatypes sind Freeware und dienen zum Anzeigen verschiedener
Datentypen in verschiedenen Anzeigeprogrammen.
(ps)
[Meldung: 20. Okt. 2001, 13:02] [Kommentare: 7 - 21. Okt. 2001, 17:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2001
Stéphane Campan (E-Mail)
|
Printmagazine: Amiga Active Magazine Announces Major Changes
Fri 19 Oct
Amiga Active Magazine Announces Major Changes
Amiga Active, the world's leading Amiga magazine, is undergoing significant
changes to meet the challenges of a changed marketplace. With the first
consumer version of the next generation Amiga environment, the AmigaDE
player, finally available to the public, Amiga have stepped into the
future, and Amiga Active magazine is following suit.
Issue 26 of Amiga Active magazine will be released on the 25th of October.
This issue will contain the normal mix of forward-looking and "Classic Amiga"
content, including the most detailed preview of the Amiga DE to date,
revealing for the first time much of what is actually going into the
next-generation Operating Environment which Amiga are building on top
of the binary-portable intent JTE (Java Technology Edition) multimedia
engine from Tao Group. This will be the last time that Amiga's journey
into the next generation will be a matter of previews and predictions.
The next generation has arrived.
Amiga Active has been preparing for this from the very beginning. Since
the very first issue we have been covering the revolution taking place
in computing, and over recent months our coverage has increased through
our ever-expanding "Next Generation" section. We are now taking the
magazine itself into the next stage with a change in focus, and a
change in name - to digital.
Complete article see title link.
(ps)
[Meldung: 19. Okt. 2001, 21:00] [Kommentare: 11 - 20. Okt. 2001, 16:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2001
Matthew Kille (ANF)
|
Zeoneo website launched
The Zeoneo website is now online
with details of its two new releases for AmigaDE: Convex and Planet
Zed.
Until now, Zeoneo was a company that relatively few people knew about.
Indeed, it may suprise many people to know that we have been working behind
the scenes for well over a year now. In that time, experience and understanding
of the systems that make up AmigaDE has been gained and used to develop our
first two PDA-targetted titles.
Convex is an addictive puzzle game where the objective of each of the 25
levels is to remove all the marbles.
Planet Zed is a vertical scroll shoot 'em up game that borrows many of its
features from the classic Bitmap Brothers game Xenon2.
Further information and screenshots of these products is available on the website.
www.zeoneo.com (ps)
[Meldung: 19. Okt. 2001, 20:54] [Kommentare: 1 - 20. Okt. 2001, 15:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2001
xandiy (ANF)
|
Amiga-VIP wieder unter eigener URL erreichbar!
Die Amiga-VIP (Verbraucher Info Page) ist wieder unter http://www.amiga-vip.net
erreichbar. Wir freuen uns auf jeden Beitrag. (ps)
[Meldung: 19. Okt. 2001, 19:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2001
Richard Kapp (E-Mail)
|
Neue Downloads auf der NARR Seite
Auf der NARR Seite können Sie ein farbenfrohes Imageset im
Glowicons-Stil für MUIVideo (wurde vor einiger Zeit für die Amiga Arena
freigegeben) downloaden.
Außerdem gibt es, neben anderen kleinen Änderungen auf meiner Seite,
ein neues Skin (SolarCalc) für CoolCALC, das von Klaus Licha angefertigt
wurde. (ps)
[Meldung: 19. Okt. 2001, 18:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2001
Amig@lien (ANF)
|
Spiel: Deutsche Payback-Homepage online
Nun endlich ist die inoffizielle deutsche Payback-Homepage online gegangen.
Hier gibt es neben verschiedenen Infos auch ein Forum sowie einige kleine
Tipps zum Spiel.
Desweiteren möchten wir nochmal darauf hinweisen, dass wir auch
Probleme/Bugs sammeln und an James Daniels weiterleiten.
(ps)
[Meldung: 19. Okt. 2001, 17:40] [Kommentare: 18 - 22. Okt. 2001, 07:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2001
Andreas Schmidt (ANF)
|
4.000.000ster Besucher :-)
Herzlichen Glückwunsch! Ihr hattet gerade euren 4.000.000sten Besucher,
nämlich mich. Mit Hilfe eines durch Netscape erzeugten Ausdrucks (PS-Datei)
kann ich das Ganze auch noch untermauern. Gibts jetzt einen Preis? :-)
Anmerkung der Redaktion:
Wir haben derzeit leider keine Preise, aber vielleicht spendet ja eine
Firma etwas :-).
(ps)
[Meldung: 19. Okt. 2001, 14:42] [Kommentare: 21 - 20. Okt. 2001, 03:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2001
Scott Pistorino (ANF)
|
WWW.AmigaSource.com - Your NEW source for Amiga information
For your viewing pleasure. A new source of Amiga information has been
created. After months of hard work www.AmigaSource.com
has finally been released to the Amiga community. With 500 links and
many more still yet to come this I hope this will be of much use to you
all. Thanks. Scott Pistorino (ps)
[Meldung: 19. Okt. 2001, 12:53] [Kommentare: 7 - 19. Okt. 2001, 15:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2001
Bernd Lachner (ANF)
|
Sharp kündigt Entwicklerversion ihres SL5000 PDA für November an
Sharp hat die Entwicklerversion des SL5000 PDAs für November angekündigt
In dem über den Titellink erreichbaren Artikel wird erstmals Genaueres über
das Betriebssystem des PDA genannt. So wird der PDA neben dem schon länger
bekannten Embedix Linux-Kernel von Lineo
auch Qt embedded und das QT Palmtop Environment
von Trolltech sowie den Browser
Opera verwenden. Weiterhin ist eine Java
VM integriert.
In dem Artikel ist nicht erwähnt, wer die JVM liefert. Allerdings wird wohl
nicht die TAO Java VM zum Einsatz kommen, sondern die Jeode Java VM von
Insignia, dies ist jedenfalls von der
Sharp Entwicklerseite für den PDA zu erfahren. Damit würde der Sharp PDA das
auf der Lineo Seite schon länger angekündigte
System
der Partner Lineo - Trolltech - Insignia - Opera verwenden.
Original-Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 19. Okt. 2001, 12:47] [Kommentare: 15 - 25. Okt. 2001, 09:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2001
Kultpower.de (ANF)
|
Amiga Joker User-Charts auf Kultpower.de
Auf Kultpower.de gibt es neben den schon länger existierenden
Powerplay-Charts und Videogames-Charts nun endlich auch eigene
Charts für den Amiga-Joker.
Dort können Sie alle Spiele, die bisher in der Amiga Joker-Datenbank
enthalten sind, bewerten und so die Charts der Amiga Kult-Spiele bestimmen.
Übrigens: Nicht irritiert sein, wenn auf der Startseite die Charts noch
"leer" sind, erst wenn genügend Bewertungen eingegangen sind, erscheinen
hier die Top-Games!
(ps)
[Meldung: 19. Okt. 2001, 12:37] [Kommentare: 1 - 19. Okt. 2001, 12:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2001
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Eyetech: Erste Eindrücke vom Designer-Gehäuse für AmigaOne
Eyetech hat erste Eindrücke vom Design-Gehäuse des AmigaOne
veröffentlicht. Das Design wurde von den französischen Industrie-Designern
Naya exclusiv für Eyetech entwickelt.
Bei Naya sind einige noch aktive Amiganer beschäftigt. Diese waren
scheinbar von sich aus an Ben Yoris (Hyperion) herangetreten, der dann
den Kontakt mit Eyetech vermittelt hat. (ps)
[Meldung: 18. Okt. 2001, 18:25] [Kommentare: 123 - 23. Okt. 2001, 18:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2001
Stéphane Campan (E-Mail)
|
XTeam Software Solution: Geometry Studio Demo
In the section download
is present a preview of Geometry Studio (need a mpeg player). (ps)
[Meldung: 18. Okt. 2001, 17:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2001
Andre Sommer (ANF)
|
Veranstaltung: Morgen beginnt die 'Amiga Inside' in Hirsau (Calw)
Andre Sommer schreibt:
Hi Leute,
morgen früh beginnt die Amiga Inside! Da ich heute Abend meinen Amiga
abbauen werde, und zur Party schleppe, könnt ihr mich ab heute nicht mehr
per Mail erreichen. Wer noch Infos zur Party braucht, kann sich erstmal
auf unserer Homepage
umschauen, oder eine der angegebenen Telefonnummern ausprobieren.
Ich hoffe, dass sich noch einige User entschließen, zu kommen.
Bis jetzt haben sich ca. 30 Personen angemeldet, Platz
für knapp 100 Rechner ist vorhanden.
(ps)
[Meldung: 18. Okt. 2001, 17:25] [Kommentare: 2 - 22. Okt. 2001, 19:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2001
Markus Nerding (E-Mail)
|
Hyperion benennt H&P als Vertrieb von "Freespace: The Great War"
18-Oktober-2001: Hyperion Entertainment gibt bekannt, dass Haage&Partner
der Herausgeber der Amiga-Version von "Freespace, The Great War" ist.
Das sehnsüchtig erwartete Spiel, das ursprünglich von Volition entwickelt
und von Interplay vertrieben wurde, ist mit Sicherheit die beste
Weltraumschlachten-Simulation, die jemals für den Amiga erschienen ist. Es
bietet einen einmaligen Mix aus phantastischen Grafiken, komplexer Handlung
und herausragender Spielbarkeit.
Freespace läuft auf jedem Amiga mit PPC-Prozessor und 64 MB Speicher oder
auf Amigas mit 68060 und 3D-Beschleuniger (z.B. Voodoo 3, Permedia 2).
Weitere Informationen finden Sie auf freespace.haage-partner.de [Titellink].
Freespace kann bereits im H&P Online Shop
vorbestellt werden. Kunden, die jetzt vorbestellen, erhalten
ihre Version von Freespace, bevor es in den regulären Handel kommt. (ps)
[Meldung: 18. Okt. 2001, 17:00] [Kommentare: 62 - 20. Okt. 2001, 22:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2001
Paul Qureshi (ANF)
|
AmiMPC - Amiga in-car MP3 Player
The AmiMPC website is now available at:
http://amimpc.world3.net.
Check out the Amiga in-car MP3 player based on an A1200 and
MAS Player Pro!
(ps)
[Meldung: 18. Okt. 2001, 12:14] [Kommentare: 6 - 19. Okt. 2001, 10:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2001
Thomas Dellert (ANF)
|
DCE: GREX 4000D wird seit heute ausgeliefert
Seit heute ist das GREX 4000D auf Lager und verfügbar. Die ersten Karten wurden
heute an unseren Distributor Vesalia Computer
ausgeliefert. Die Karten werden auch auf der
Pianeta 2001
in Empoli bei Virtualworks angeboten. Zudem haben
wir ein neues Treiber-Paket zur kostenlosen Nutzung zusammengestellt.
(Download: grexdriver2_2.lzh).
Damit unser Board PCI-kompatibel zum Pegasos-Board wird, ist jetzt die
CyberPCI-Library Version 2.2 erhältlich (Download:
flash_20011012.lha).
Dieses neue Flash ermöglicht es nun
erstmals, Voodoo3- Benutzern den 15 KHz-Startscreen direkt über die Voodoo
nach dem Einschalten des Systems auszugeben. Dazu werden neue
Grafikkarten-Treiber und neue 68060/40-Libraries benötigt und zur Verfügung
gestellt (Download:
GREX68K_libraryV2_2.lha).
Neu ist ebenfalls der Grafikkarten-Treiber für die SIS 6326 VGA Karte. Es werden
beide RAM-Varianten der Karte unterstützt. Zur Soundunterstützung bieten wir die
Treiber für die bewährten Terratec Sound Karten PCI 128 sowie PCI 512 an. Es
können auch kompatible Karten mit den Chipsätzen ESS SOLO ONE (PCI 128) sowie
Fortem edia 801 (PCI 512) benutzt werden. Beide Treiber unterstützen den
Betrieb unter AHI. Alle Treiber werden ab morgen zum Download verfügbar sein. (ps)
[Meldung: 18. Okt. 2001, 12:02] [Kommentare: 41 - 21. Okt. 2001, 13:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2001
Achim Stegemann (ANF)
|
Digital Almanac III - Update-Ankündigung
Mit einem neuen Update des Amiga-Astronomieprogrammes "Digital Almanac III"
auf Version 4.2 kann bald in nächster Zeit gerechnet werden. Ein genaues
Datum steht noch nicht fest.
Neue Features:
- Verbesserte Formel für die Helligkeit des Mondes.
- Der DA-Bildschirm ist jetzt öffentlich (Public Screen).
- Die Bayer/Flamsteed-Datenbank ist erweitert worden.
- Online-Informationen von mehreren hundert Sternen!
- Auswahl verschiedener Internetseiten für Sternbild-Beschreibungen
mittels Kontext-Menü im Sternenfenster.
Bugfixes:
- Kleiner Fehler in Präzessionsmatrix behoben (hatte aber wegen
kleiner Werte keine Auswirkung).
- URLs im Planetenfenster riefen falsche Internetseiten auf.
- Beim Öffnen einer Projektdatei beim Programmstart (CLI oder WB)
kam es versehentlich zu einer Screenmode-Abfrage.
Wenn es Harald Frank gestattet, und es aus zeitlichen Gründen möglich ist,
wird DA III beim Amiga-Treffen der Amiga-Freunde-Pfalz in Mutterstadt am
19. Oktober vielleicht unter dem neuen Amithlon/AmigaXL kurz vorgeführt
werden, um die Leistungsfähigkeit der neuen Emulatoren anhand eines
wissenschaftlichen Programmes zu demonstrieren. Dies kann aber momentan
nicht garantiert werden, und kann erst vor Ort geklärt werden. (ps)
[Meldung: 18. Okt. 2001, 11:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2001
Heise [Newsticker] (ANF)
|
Heise: AMD Athlon emuliert 1-GHZ-PowerPC
Die Translations-Software Dynamite P/X von Transitive Technologies soll
PowerPC-Software auf einem Athlon-PC mit der Performance eines
Gigahertz-PowerPC ausführen.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 18. Okt. 2001, 11:42] [Kommentare: 83 - 27. Okt. 2001, 05:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2001
T-Online Computer
|
Virenwarnung für Windows-User: Neues Virus "Anthrax-Info"
»Nach Angaben der US-Software-Firma Kaspersky Labs ist am Dienstag ein
neuer eMail-Wurm aufgetaucht. Unter dem Namen "Anthrax-Info" nutzt er die
derzeitige Angst der amerikanischen Bevölkerung vor Milzbrand-Infektionen
schamlos aus, hat aber bisher keine Schäden angerichtet.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 18. Okt. 2001, 11:39] [Kommentare: 6 - 19. Okt. 2001, 09:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit Rafal Kaczmarczyk (XBaze-Entwickler)
Mit XBaze in der Version 7 ist eine sehr flexible Datenbank mit einem
einfachen Feld- und Anzeige-Editor vor kurzem erschienen.
Die Amiga Arena sprach mit Rafal Kaczmarczyk, dem Entwickler von XBaze. (ps)
[Meldung: 18. Okt. 2001, 11:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2001
Tao Group
|
Tao Group eröffnet Büro in Japan
»Tokyo, Japan, 17th October 2001: UK-based Tao Group today announces
the establishment of its new subsidiary, Tao Japan K.K, headquartered in
Tokyo. It will be responsible for continuing the growth that Tao's Japanese
business has already enjoyed. It will also work closely with both Tao's
partners and the Open Contents Platform Association (OCPA) - the open
standards body using Tao's 'intent®' software platform as a core component
for home and mobile connected appliances.«
Komplette Pressemitteilung siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 18. Okt. 2001, 11:30] [Kommentare: 5 - 19. Okt. 2001, 15:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2001
Mario Schröder (ANF)
|
Harald Frank sagt kurzfristig Amithlon-Vorführung zu
Wie wir heute erfahren haben, wird Harald Frank bei unserem Treffen der AMIGA Freunde Pfalz am 19.10. in Mutterstadt kurzfristig eine
Amithlon-Vorführung starten. Interessierte sind recht herzlich zu einem Besuch eingeladen. Eine Anfahrtsbeschreibung und Kontaktadressen sind auf unserer Homepage (Titellink) zu finden. Nähere Informationen wie Beginn der Vorführung etc. liegen uns zurzeit nicht vor. Unsere Treffen finden allerdings ab 18:30 Uhr im Kegelcenter Mutterstadt statt.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Mario Schröder
AMIGA Freunde Pfalz
Mutterstadt (ps)
[Meldung: 17. Okt. 2001, 19:12] [Kommentare: 41 - 19. Okt. 2001, 19:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2001
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Homepage wird wieder aktualisiert
Andreas Magerl schreibt: "Wegen schwerer Krankheit konnte die Amiga Future
Homepage über zwei Wochen nicht aktualisiert werden. Ab sofort wird die
Amiga Future wieder mehrmals täglich aktualisiert. In Kürze werden wieder
Interviews veröffentlicht, und natürlich werden die nächsten Tage auch die
Messeinfos in unserem Forum umfangreich aktualisiert! Der direkte Link zu
den Messeinfos."
(ps)
[Meldung: 17. Okt. 2001, 16:31] [Kommentare: 3 - 17. Okt. 2001, 19:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2001
XBaze
|
Datenbank: XBaze V7.01
Am 14. Oktober 2001 hat Rafal Kaczmarczyk Version 7.01 der Datenbank
'XBaze' veröffentlicht. In dieser Version wurde ein Problem mit dem
Popup-Menü im View-Editor behoben.
Download:
2b_XBaze-7.lha (539 KB) - Komplettes Archiv
2b_XBaze-7.01-upd.lha (113 KB) - Update von V7 (ps)
[Meldung: 17. Okt. 2001, 15:04] [Kommentare: 1 - 17. Okt. 2001, 15:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2001
WHDLoad
|
Installer: Neue Pakete für WHDLoad (bis 16.10.2001)
Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, können dank
WHDLoad auf der Festplatte installiert werden. Folgende Pakete sind
neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 16.10.01 new: Synthesis (Underground) done by Psygore
- 16.10.01 new: Torvak the Warrior (Core Design) done by CFOU!
- 16.10.01 new: Thunder Jaws (Tengen/Domark) done by CFOU!
- 16.10.01 new: Side Winder (Arcadia Software) done by CFOU!
- 16.10.01 new: Scramble Spirits (Grandslam/Teque) done by Bored Seal
- 16.10.01 improved: Project X (Team 17) automatic load/save highscores
- 16.10.01 new: Joyride (Phenomena) done by Psygore
- 16.10.01 new: Peter Beardsley's International Football (Teque/Grandslam) done by Codetapper
- 16.10.01 fixed: Navy Seals (Ocean) graphics problem fixed
- 16.10.01 fixed: Jumping Jack Son (Infrogrames) highscores and some gfx fixed
- 16.10.01 new: Barbarian 2 (Psygnosis/Pandemonium) done by CFOU!
- 16.10.01 new: Banshee (Core Design) done by JOTD
- 16.10.01 new: The Last Sun Demo (Ackerlight) done by Psygore
- 10.10.01 new: Vindicators (Tengen/Domark) done by CFOU!
- 10.10.01 new: Vigilante (US Gold/Emerald Software) done by CFOU!
- 09.10.01 improved: Zool (Gremlin) all disk versions supported too
(ps)
[Meldung: 17. Okt. 2001, 14:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2001
SonicPulse
|
Musik: SoundFX News
Stefan Kost schreibt: "Es gab schon lange keine Infos mehr, also will ich
das mal nachholen. Derzeit schreibe ich eine Menge Code um, und behebe
Fehler. Ohne dies wäre eine Version 5 undenkbar. Ein paar neue Features
wird es natürlich auch geben." (ps)
[Meldung: 17. Okt. 2001, 14:44] [Kommentare: 5 - 18. Okt. 2001, 18:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2001
Golem
|
Golem: IBM stellt 1 GHz PowerPC-Prozessor vor
»Stromverbrauch um 50 Prozent gesenkt, Leistung um 30 Prozent erhöht
Auf dem Mikroprozessor Forum in Kalifornien hat IBM seinen bisher schnellsten
PowerPC-Prozessor vorgestellt, den PowerPC 750FX. Er soll Taktraten bis 1 GHz
bieten und erstmals Kupferleitungen, Silicon-on-Insulator-(SoI-) und
Low-K-Dialectric-Technologien in einem Chip vereinen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Weiterer Link zum Thema:
Heise: PowerPC G3 mit 1 GHz (ps)
[Meldung: 17. Okt. 2001, 14:31] [Kommentare: 41 - 19. Okt. 2001, 08:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2001
Jörg Brenner (ANF)
|
Lexsite: Neues Update der Hardware-Website
Lexsite wurde heute erneut aktualisiert.
Neu ist Folgendes:
Beschreibung, Fotos und Galerie-Bilder von
- Commodore A1060 Sidecar (XT-Emulator für A1000)
- Kupke Golem HD 3000 (ST-506-Controller für Zorro II)
- Datel Action Replay III A2000 (Freezer)
Fotos und Galerie-Bilder von
- GVP EGS 28/24 Spectrum (RTG-Grafikkarte)
- Village Tronic Picasso II (RTG-Grafikkarte)
- X-Pert Merlin (RTG-Grafikkarte)
- HK-Computer Vector Connection (Schnittstellenkarte)
- RBM IOBlix (Schnittstellenkarte)
Beschreibung von
- ArMax oMniBus (RTG-Grafikkarte)
Außerdem wurden alle Erweiterungen, die von Linux und/oder NetBSD
unterstützt werden, mit einem entsprechenden Kommentar versehen.
Wir suchen übrigens noch Amiga-Zeitschriften aus der Zeit von
1987-1993, vor allem aus den USA und England - wenn jemand in dieser
Hinsicht etwas zu Lexsite beisteuern möchte, würden wir uns freuen.
Es genügen im Allgemeinen auch Scans von entsprechenden Seiten, bitte
vorher anfragen.
Last but not least: Vielen Dank an alle, die uns wieder Bilder von
Erweiterungen geschickt haben! (ps)
[Meldung: 17. Okt. 2001, 13:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2001
Czech Amiga News
|
Dave Haynie's Garage Sale
Laut Czech Amiga News bietet Dave Haynie,
Chief Technology Officer, Merlancia Industries (früher bei Commodore), unter dem
Titellink verschiedene Amiga-Hardware zum Kauf an. Hierzu zählen verschiedene Prototypen:
PIOS One-Board, A3000+-Board und Amiga-Gemini (Multiprozessor-Amiga auf Basis des
A3000).
(sd)
[Meldung: 17. Okt. 2001, 12:37] [Kommentare: 28 - 19. Okt. 2001, 11:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2001
Amiga Inc.
|
AmigaDE Shop: Neue Produkte (Update)
Im AmigaDE Shop sind zwei neue Produkte für AmigaDE zu finden, und zwar
'BoXiKoN' und 'Solitaire Pulsar'. Bei 'BoXiKoN' handelt es sich um einen
Tetris-Clone und mit 'Solitaire Pulsar' können Sie ein Paket mit 10
verschiedenen Solitaire-Varianten kaufen.
Korrektur 18.10.2001:
Es sind nicht zwei, sondern fünf neue Spiele im AmigaDE hinzugekommen.
Neben den bereits beschriebenen sind noch folgende Spiele im Angebot:
'Batty Titan', ein klassischer Arcanoid-Clone, 'Convex Zeoneo', ein
Kugel-Puzzle und 'Gems', ebenfalls ein Puzzle-Spiel.
(ps)
[Meldung: 17. Okt. 2001, 12:33] [Kommentare: 66 - 25. Okt. 2001, 10:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2001
H. Ogino (ANF)
|
Japan Amiga User Group's (JAUG) homepage finished
JAPAN AMIGA USER GROUP'S (JAUG) homepage has been finished today. Here you can
find everything about Amiga in Japan. "Amiga history in Japan", "Amiga softwares
in Japan", "Amiga games in Japan", "Amiga power users now in Japan" as well as
"Say it in Japanese", "Japanese culture", etc. On "Event" page JAUG is planning to
have event titled "simultanous interpret chat" between Japanese Amiga users and
non-Japanese Amiga users. This is the first time project worldwidely. Please visit
the homepage and enjoy Japan! (ps)
[Meldung: 17. Okt. 2001, 12:04] [Kommentare: 1 - 17. Okt. 2001, 15:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2001
Richard H. Poser II (E-Mail)
|
Messenger: AmigAIM BETA Version 0.9433
Richard H. Poser hat Betaversion 0.9433 des AIM-Messengers AmigAIM
veröffentlicht. AmigAIM ist ein Client zur Verbindung mit dem America
Online Instant-Messenger (AIM-Dienst). Hier ein Auszug aus der History,
aus welcher Sie die gemachten Änderungen entnehmen können:
- Fixed bug, I hope, having to do with some URLs containing the '&'
replacement for '&'
- Still working on new stuff in internal Alpha...
Download: AmigAIM_BETA.lha
(ps)
[Meldung: 17. Okt. 2001, 10:47] [Kommentare: 3 - 18. Okt. 2001, 00:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2001
Jörn-Erik Burkert (E-Mail)
|
Amiga Magazin: Artikel aus Ausgaben 9 und 10 online
Auf der Webseite sind nun Leseproben der Ausgaben 9/2001 und 10/2001 online.
Unter anderem kann man den kompletten MySQL-Kurs und ein Workshop zur
Sound-Programmierung lesen. (ps)
[Meldung: 17. Okt. 2001, 10:39] [Kommentare: 2 - 17. Okt. 2001, 19:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2001
Fun Time World
|
AMIGA 2001: Karten-Vorverkauf
Vom 17. bis 18. November 2001 findet im MediaPark 6 in Köln die
AMIGA 2001 statt. Ab sofort bis
einschließlich 05. November 2001 können Sie Ihre
persönliche Eintrittskarte zu dieser Veranstaltung unter
http://www.amiga-messe.de/kartenverkauf-d.html
auch online vorbestellen.
(sd)
[Meldung: 17. Okt. 2001, 00:56] [Kommentare: 10 - 18. Okt. 2001, 04:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2001
Mariusz Wloczysiak (ANF)
|
Elbox: Mediator Multimedia CD V1.06
The MM CD 1.06 update for registered users of the Mediator
Multimedia CD has been made available by ELBOX Computer.
The update includes the new TV card driver version:
- tv.library ver.1.3
- TV ver.1.2
Additionally, the driver supports TV backdrop functionality.
See more: http://www.elbox.com/news_01_10_16.html.
Other driver updates in the MM CD UP1.06:
- FastEthernet.device ver.1.1
- MediatorNET.device ver.2.2
Important:
As the interest of programmers is really high, who would like
to prepare graphic interfaces working with our TV drivers,
we have decided to make available the appropriate tv.library
developer's documentation.
The tv.library documentation is enclosed in the Mediator Multimedia
CD UP1.06 in the DEV_TV drawer.
Mariusz Wloczysiak
ELBOX COMPUTER, Press Department (sd)
[Meldung: 17. Okt. 2001, 00:43] [Kommentare: 42 - 18. Okt. 2001, 13:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2001
Cyborg (ANF)
|
Instant Messenger: CIM V1.05 nun mit MultiUserChat
Mit dem Instant Messenger ist es jetzt möglich, zusammen mit dem
PGP-Support von CIM einen verschlüsselten MultiUserChat zu führen.
Seit der letzten Version hat es die erwartete Überarbeitung der
GUI gegeben.
Updates gibts wie immer auf der Amiga Security Page, die über den
Titellink erreichbar ist. (sd)
[Meldung: 17. Okt. 2001, 00:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2001
Fun Time World
|
News: Fun Time World wieder mit regelmäßigen News
Nach gut einer Woche Pause gibt es nun wieder regelmäßig
deutschsprachige News auf Fun
Time World.
(sd)
[Meldung: 16. Okt. 2001, 18:43] [Kommentare: 2 - 16. Okt. 2001, 21:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2001
ANN
|
Programmierung: ARexx- u. AWNPipe-Tutorial
Bruce Steers hat auf seiner Homepage englischsprachige Tutorials zu
ARexx und AWNPipe veröffentlicht. Das ARexx-Tutorial führt in die
Grundlagen von ARexx ein. Das AWNPipe-Tutorial zeigt die
Nutzung von 'AWNPipe'. Hiermit lassen sich u.a. GUIs erstellen. Das
Besondere an 'AWNPipe' ist dabei, dass sich das System mit jeder
Programmiersprache nutzen lässt, die Schreib-/Leseoperationen für
Dateien bietet.
Für die Betrachtung der Seite wird JavaScript benötigt.
(sd)
[Meldung: 16. Okt. 2001, 18:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2001
Jürgen Lange (ANF)
|
Amithlon/AmigaXL: Kompatibilitätsliste und Erscheinungsdatum
Am 15. Oktober 2001 hat die Haage & Partner Computer GmbH auf
ihrer Website eine
Kompatibilitätsliste
zu Amithlon und Amiga XL
für QNX veröffentlicht.
Weiterhin wird mitgeteilt, dass mit der
Auslieferung des Emulatoren-Paketes in dieser Woche begonnen wird.
Eine erste öffentliche Vorführung wird es am Wochenende auf der
Pianeta 2001
in Italien geben. (sd)
[Meldung: 16. Okt. 2001, 15:59] [Kommentare: 45 - 18. Okt. 2001, 23:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2001
Bianka Burmester (ANF)
|
Amiga-Meeting Bad Bramstedt: Interview mit Herrn Dellert (DCE)
Bianka Burmester schreibt:
So langsam kommt wieder Normalität in den Alltag,
ich habe den Fehler der Impressionsseite behoben
und einen Link auf das 14 MB große Audiofile mit
dem Interview gesetzt.
Ich möchte darauf hinweisen, dass die bisher
veröffentlichten Bilder nur eine schnelle Voransicht
des zu erwartenden neuen Albums sind.
Deshalb findet ihr die Bilder auch nur in 200 px x 150 px
Größe vor.
Da man (frau) auf einer so großen Veranstaltung es nicht
allen recht machen kann, gab es auch negative Kommentare.
Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass die Veranstalter
alles freiwillig organisiert haben und keine professionellen
Leute sind, die hierfür Geld erhalten.
Den meisten hat es gefallen
und deshalb solls auch im nächsten Jahr nach dem
Motto gehen...
...also dann, have fun!
Beste Grüße,
Bianka Burmester
(2. Vorsitzende ACH) (sd)
[Meldung: 16. Okt. 2001, 15:59] [Kommentare: 2 - 16. Okt. 2001, 16:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2001
Mariusz Wloczysiak (ANF)
|
Elbox: TV als Hintergrund
Elbox Computer is pleased to inform that
Amiga with the Mediator busboard is from now on
the first hardware, in which displaying
the actual and moving at full speed
real TV broadcasting picture in the backdrop
has become possible.
Mediator PCI is now the only PCI busboard for Amiga, whose
users may use TV cards. Apart from this fact, Mediator PCI
is also a pathfinder for new quality standards in the way
PCI TV cards are used in computers.
Displaying the full-quality TV picture with absolutely 100%
system performance maintained (irrespective whether you use
a turbo card with PPC/68060 or with 68030) is now possible
with the special method of storing code for the video
capturing processor.
The fast SDRAM/SGRAM memory of graphic cards, to which the
TV card sends the digitalised television picture is used in
Mediator PCI also to store program for the TV-card video
and audio capture processor.
This means that none of the operations related to generating
the picture requires any operation outside the PCI bus.
Therefore, performance of TV cards is significantly enhanced
when compared against other computers with PCI TV cards,
in which the video capture processors must take their code
from the computer's main memory.
Inventing this method of co-operation between TV cards and
graphic cards has become possible due to the effort of our
in-house team of programmers, who have written drivers for
both graphic and TV cards.
Software for TV cards for Mediator, which now supports as
many as 50 of the most popular PCI TV cards, enables a series
of different methods of displaying television image.
The basic method is to display the image in the window of the
pre-set size from the range of 96x72 to 768x576. Any size
of window may be freely scalable at any time. Scaling the TV
picture is executed in real time with the PCI graphic card's
hardware.
When the TV image is displayed as a backdrop, the user may
freely define the colour, which will be automatically replaced
by the graphic card with the moving television image.
The
enclosed screenshots
show television picture samples in Amiga with Mediator PCI.
Software for TV cards in Mediator enables a number of other
additional functions, which the TV card may perform.
For example: managing the radio tuner integrated with the
card or using the TV card as a scandoubler / flickerfixer
for displaying the AGA-generated image in the PCI graphic
card screen.
The software to enable operation of any supported TV card
in the backdrop mode will be made available today to all
the registered users of the Mediator Multimedia CD package
as an update, free of any charge.
Mariusz Wloczysiak
ELBOX COMPUTER, Press Department (sd)
[Meldung: 16. Okt. 2001, 15:59] [Kommentare: 158 - 19. Okt. 2001, 08:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|