amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

31.Okt.2006
ANN (Webseite)


Magazin: The Crypt, Ausgabe 46
Die 46. Ausgabe des englischsprachigen Magazins The Crypt widmet sich unter anderem dem Emulatorpaket Amikit in Form eines Reviews sowie eines Interviews mit Jan Zahurancik, der das Paket zusammengestellt hat und pflegt.

Außerdem setzt Barry Walker mit dem zweiten Teil sein Amiga-Hardware-Projekt "The Event Detector" fort. (snx)

[Meldung: 31. Okt. 2006, 17:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2006
coloradoan.com (ANF)


Terra Soft bringt Linux auf die Playstation 3
Terra Soft bringt Yellow Dog Linux v5.0 auf die Sony Playstation 3 und will sie damit zu einem vollwertigen Home-Computer werden lassen. Somit könne die PS3 einen PC überflüssig machen. (nba)

[Meldung: 31. Okt. 2006, 16:37] [Kommentare: 2 - 31. Okt. 2006, 17:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2006
Amiga.org (Webseite)


Veranstaltung: Vintage Computer Festival 9.0 (USA)
Unter dem Titellink kündigt die Fresno Commodore User Group (FCUG) ihre Teilnahme am diesjährigen Vintage Computer Festival an, das am 4. und 5. November in Mountain View, Kalifornien, stattfindet.

Zu den Rednern auf der 500 - 700 Besucher zählenden Veranstaltung zählt dieses Jahr unter anderem Steve Wozniak. Nach Angaben der FCUG könne möglicherweise auch Dale Luck dort angetroffen werden, da er ein regelmäßiger Teilnehmer des Festivals sei.

Neben diverser anderer Commodore-Hardware präsentiert die FCUG unter anderem ein Amiga CD³² und bietet das Spielen von Commodore- und Amiga-Spielen über einen Beamer an. Neben der FCUG würden aber wie üblich auch noch weitere Teilnehmer Commodore- und Amiga-Artikel ausstellen. (snx)

[Meldung: 31. Okt. 2006, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2006
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: netBrush 0.1.0 portiert
Mit netBrush wurde ein SDL-basiertes Online-Malprogramm für AmigaOS 4 portiert (Screenshot). Hiermit können mehrere Personen gemeinsam dasselbe Bild bearbeiten.

Neben diversen Standardmalfunktionen können die vorgenommenen Veränderungen auch aufgezeichnet und erneut abgespielt werden.

Download: netbrush.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 31. Okt. 2006, 07:30] [Kommentare: 3 - 31. Okt. 2006, 14:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2006
Amigaworld.net (Forum)


Veranstaltung: Weiterer Bericht von der Pianeta 2006 (englisch)
Unter dem Titellink hat 'AmigaBlitter' einen englischen Bericht seines Besuchs der Pianeta Amiga 2006 einschließlich einer Reihe von Fotos veröffentlicht.

Die Veranstaltung fand am 23. und 24. September im italienischen Empoli statt. (snx)

[Meldung: 31. Okt. 2006, 07:20] [Kommentare: 2 - 31. Okt. 2006, 14:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2006
Marian Guc (ANF)


PciTool: Deutsche Katalogdatei
Das Programm PciTool enthält in der Version 1.0 nun auch eine deutsche Katalogdatei. Der Autor, Marian Guc, dankt Hans-Jörg Ottinger für die diesbezügliche Unterstützung.

PciTool (Screenshot) liegt für AmigaOS 3.x sowie MorphOS vor und liefert Informationen zu den installierten PCI-Karten. (snx)

[Meldung: 31. Okt. 2006, 07:12] [Kommentare: 2 - 01. Nov. 2006, 22:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)


Spiele-Datenbank: 61 Neue Titel bei lemonamiga.com
Die interaktive Spiele-Datenbank lemonamiga.com wurde um 61 neue Titel ergänzt. (cg)

[Meldung: 30. Okt. 2006, 14:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)


Adventure-Interpreter: ScummVM 0.9.1 (AmigaOS 4/MorphOS)
scummvm ist eine sogenannte "Virtual Machine", mit deren Hilfe sich zahlreiche klassische Point'n-Click-Adventures auf moderner Hardware spielen lassen. Die wichtigsten Änderungen in der neuesten Version:
  • Many fixes for Humongous Entertainment games and better support for international versions of the games
  • Improved detection of the FM-TOWNS version of Indy3
  • Several fixes for The Feeble Files and more non-English versions are supported now
  • Some parts of the Kyrandia engine were rewritten so the game needs less CPU power now, and thus works better on lower-end devices
  • The PSP, PS2 and WinCE ports were greatly improved
  • The PalmOS port is again up-to-date and features separate build for Tapwave Zodiac
  • The WinCE port supports 2002 devices again
(cg)

[Meldung: 30. Okt. 2006, 14:02] [Kommentare: 8 - 01. Nov. 2006, 07:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2006
Thomas Werner (ANF)


GP2X: Neue UAE4all-Version 0.6.1 mit FAME/C-Kern und MMU-Hack
Heute wurde unter dem Titellink die Version 0.6.1 des Amiga-Emulators UAE4all für die linuxbasierte Handheld-Konsole GP2X veröffentlicht.

Der Emulator beinhaltet nun den FAME/C-68000-Prozessorkern sowie einen MMU-Hack und erreicht so zumindest nach Angaben im Forum des deutschen GPX2-Portals beinahe Originalgeschwindigkeit.

Ein Video, das die aktuelle Version in Aktion zeigt, wurde bei YouTube veröffentlicht.

Update: (30.10.2006, 17:00, cg)

Inzwischen steht Version 0.6.1 zur Verfügung, die einige Fehler bei übertakteten Geräten ausmerzen soll. (snx)

[Meldung: 30. Okt. 2006, 10:21] [Kommentare: 2 - 31. Okt. 2006, 19:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2006



IRC-Klient: WookieChat 2.4 Beta 12
James Carroll stellt eine weitere Betaversion seines MUI-basierten IRC-Klienten WookieChat für AmigaOS 3/4 zur Verfügung. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen.

Download: wookiechat2_4_beta12_30thOct2006.lha (674 KB) (cg)

[Meldung: 30. Okt. 2006, 04:31] [Kommentare: 1 - 30. Okt. 2006, 23:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)


BlitzBasic: Neue Version des Editors PED (Beta)
Sven Dröge stellt eine neue Version des BlitzBasic-Texteditors PED zur Verfügung, die u.a. kleinere Probleme unter AmigaOS 4 beseitigen soll.

Direkter Download: PED_V2513.lha (170 KB) (cg)

[Meldung: 30. Okt. 2006, 01:53] [Kommentare: 64 - 04. Nov. 2006, 09:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2006



Aminet-Uploads bis 29.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
SpamFryer.lha            comm/mail   134K    GEN   Deletes unwanted mail from server unread
mp3_dec.lha              dev/basic    15K    OS3   mpega.library devkit for BB, mp3 decoder
cfasm.lha                dev/cross    93K    OS3   ColdFire Assembler v2.96
cflink.lha               dev/cross    36K    OS3   ColdFire Linker v2.32
cfmake.lha               dev/cross    28K    OS3   ColdFire Maker v1.58
nano-1.2.5-bin-m68k.lha  dev/gg      378K    OS3   Enhanced clone of the Pico text editor
coreutils-bin.lha        dev/misc    4.2M    OS4   GNU core utilities
coreutils-src.lha        dev/misc    7.6M    GEN   GNU core utilities (source)
m4.lha                   dev/misc    196K    OS4   M4 - Unix macro processor - OS4 bin
France.lha               docs/hyper   67M    GEN   Encyclopedia about France
Africa.lha               game/board  202K    OS3   Conversion of 3W boardgame
SView5.lha               gfx/misc    2.4M    VAR   SView5 Image Viewing/Processing Package
AMIGA-Project1.lha       hard/hack    30K    GEN   A simple kids project for the AMIGA
TS-Meter0.35a.lha        hard/hack   759K    OS3   Measuring speaker-parameters (German!)
AmiArcadia.lha           misc/emu    200K    OS3   Emerson Arcadia 2001 emulator
8svx_comp.lha            mus/misc     22K    OS3   new 8SVX (de)compressor
ADPCM_dec.lha            mus/misc     17K    OS3   Decoder for C. Buchner's ADPCM package
musepack.lha             mus/misc    777K    OS4   Musepack for AmigaOS4
playOGG.lha              mus/play    1.2M    OS3   multi format sound player.
MB_amigalogoclassic.zip  pix/illu     44K    GEN   Amiga classic logo in vector format
BarPack.lha              pix/misc     35K    GEN   BarPack, Some gfx for forum signature.
AMF-MixIcons.lha         pix/picon   320K    GEN   PNG-Icons for PowerIcons patch
KukoIcons.lha            pix/picon   369K    GEN   KUKOIcons, a pack of PNG icons.
MorphoPack.lha           pix/picon   118K    GEN   MorphoPack, a pack with butterflies.
Annotate.lha             text/edit    71K    OS3   Text Editor with advanced features
Annotate_src.lha         text/edit   218K    GEN   Text Editor with advanced features (sour
Annotate_usr.lha         text/edit   266K    OS4   Text Editor with advanced features
QuickSketch.lha          text/edit    21K    OS3   A simple WB-prg to sketch and write in.
guideml.lha              text/hyper  164K    VAR   AmigaGuide -> HTML converter with GUI
UniDecode0.11.lha        util/conv    17K    OS3   Decodes UTF8/UTF7/HTML/URL to ANSI
AllKeys.lha              util/misc   101K    VAR   Use ALL rawkeys incl. MultiMedia-keys
MultiRen.lha             util/misc   200K    OS3   Powerful multi-file renaming tool (MUI)
rac_aminet.lha           util/rexx     7K    GEN   search/download aminet files from CLI
abc-shell.lha            util/shell  311K    OS4   Amiga Bourne Compatible Shell
(cg)

[Meldung: 30. Okt. 2006, 01:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2006



os4depot.net: Uploads bis 29.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
m4.lha                  dev/mis  196kb  m4 - Unix macro processor - OS4 bin
abc-shell.lha           dev/uti  310kb  Amiga Bourne Compatible Shell
coreutils-bin.lha       dev/uti    4Mb  GNU core utilities
coreutils-src.lha       dev/uti    7Mb  GNU core utilities (source)
musepack.lha            aud/mis  777kb  Musepack for AmigaOS4
misscmd.lha             gam/act   78kb  Missile Command clone
spacewar.lha            gam/act  435kb  A simple 2 player shooter
universe-two_kitch.lha  dem/sce    3Mb  Universe - #Two: Kitch
libsdl_anim.lha         dev/lib  709kb  libSDL_anim displays anim files
qonk.lha                gam/str  669kb  A space strategy/colonisation game
http-handler.lha        net/mis   30kb  Virtual HTTP device with WebDAV support
plasma.lha              dem/mis  157kb  The classic Plasma effect now for SDL
ptcdemos.lha            dem/mis  336kb  The Fire and Tunnel SDL demos from the P
roaddemo.lha            dem/mis  237kb  An SDL/GL (!) bezier curve demo that dra
screenart.lha           dem/mis  169kb  A smally dizzyfying SDL demo
sdlsinusfont.lha        dem/mis  615kb  A SDL sinus font demo
waves.lha               dem/mis  134kb  A small liquid surface modelling SDL dem
sdlisomouse.lha         dev/exa  290kb  An example on Isometric landscapes + mou
sdlmousescrolling.lha   dev/exa  461kb  A SDL example of how to do smooth scroll
sdlmousetile.lha        dev/exa  290kb  An SDL example on how to use mouse and t
sdlpathfind.lha         dev/exa  133kb  A SDL path find example
starmap.lha             gra/mis  126kb  Starmap - A strange but cool fractal pro
pslide.lha              gra/vie  554kb  Perigee Slideshow - A picture viewer
allkeys.lha             uti/mis  101kb  Use all mapped rawkeys which include mos
eggtimer.lha            uti/mis    1Mb  An Eggtimer
annotate.lha            uti/tex  265kb  Text Editor with advanced features
annotate_src.lha        uti/tex  217kb  Text Editor with advanced features (sour
wood_theme.lha          gra/the    1Mb  Wood Theme
(cg)

[Meldung: 30. Okt. 2006, 01:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2006



AROS-Archives: Uploads bis 29.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
marranoftp.exe  net/ftp   77kb  A Very marrano FTP Client
(cg)

[Meldung: 30. Okt. 2006, 01:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2006
dietmar (ANF)


Cubic IDE: Servicepack 4 / Support-Ende für GoldED AIX

Cubic IDE:

Für die Cubic IDE-Enticklungsumgebung und für microgolded gibt es ein kleines Wartungs-Update, welches lediglich Korrekturen beinhaltet (Änderungen).

Support-Ende für GoldED AIX:

Heute endet offiziell der Support für GoldED AIX (und damit auch die Möglichkeit eines Cross-Updates auf Cubic IDE). GoldED AIX wurde vor vier Jahren veröffentlicht und zuletzt vor zwei Jahren aktualisiert.

Erreichbarkeit per E-Mail:

Die normale Support-Adresse für Cubic IDE wird in der ersten Novemberwoche nicht erreichbar sein. Die alternative Anschrift finden Sie auf der Kontakt-Seite. (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2006, 17:14] [Kommentare: 30 - 05. Nov. 2006, 23:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2006
Amiga Future (Webseite)


Jump'n'Run: Halloween-Demoversion von Mr.Beanbag (AGA)
Von Mr.Beanbag, einem klassischen Jump'n'Run-Spiel im Stil der Sonic-Reihe, wurde eine neue Demo-Version bereitgestellt. Thema dieses Levels: Halloween (Screenshot). (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2006, 15:46] [Kommentare: 9 - 30. Okt. 2006, 19:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2006
Amiga Future (Webseite)


Katalog-Compiler: SimpleCat 3.00 Beta 6
Guido Mersmann hat eine neue Version seines Katalog-Compilers SimpleCat für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht. Mit der Version 3 erhält SimpleCat eine Oberfläche, die sowohl Entwicklern als auch Übersetzern gerecht werden soll.

Es ist allerdings zu beachten, dass es sich um eine Betaverson handelt, die noch teilweise unvollständig ist. Da die Anleitung noch nicht aktualisiert ist, funktioniert auch die Online-Hilfe noch nicht. Nach Ansicht des Autors sollten die MUI-Blasen jedoch eine hinreichende Hilfestellung geben. (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2006, 15:40] [Kommentare: 2 - 30. Okt. 2006, 23:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2006
Amigaharry (ANF)


MorphOS: SearchStar 0.73j
Das Suchprogramm SearchStar für MorphOS von Tom 'Amigaharry' Duin vermag in der Version 0.73j nun zudem, Dateien zu löschen.

SearchStar ist in PowerPC-Maschinensprache geschrieben und sucht relativ schnell beispielsweise auch innerhalb von Dateien sowie Datei-Kommentaren. (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2006, 14:43] [Kommentare: 1 - 29. Okt. 2006, 15:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2006
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Musepack 1.15
Stephen Fellners Musepack-Portierung für AmigaOS 4 liegt seit heute in der Version 1.15 vor. Mit dem Programm lassen sich AIFF/WAV-Dateien in das Audioformat Musepack (früher: MPEGplus) umwandeln und umgekehrt.

Download: musepack.lha (777 KB) (snx)

[Meldung: 28. Okt. 2006, 20:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Okt.2006
Harald Frank (ANF)


Neue Support-Foren von VMC
Der Hardware-Hersteller VMC hat auf einen neuen leistungsstarken Webserver aufgerüstet und bietet ab sofort einen erweiterten Support für Kunden unter der URL http://www.forum.vmc.de mit mehrere Themenforen in Deutsch und Englisch. Die Themen umfassen VMC-Produkte sowie Commodore Classic, UAE und PPC-basierte Systeme auf MorphOS- oder AmigaOS-4-Basis.

In Kürze soll auch der Update- und Download-Bereich in das Forum integriert werden, sodass jeder angemeldete Besucher direkt zu den angebotenen Dateien Kommentare schreiben oder Fragen stellen kann. (nba)

[Meldung: 28. Okt. 2006, 16:57] [Kommentare: 3 - 28. Okt. 2006, 19:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: Updates dreier Reggae-Klassen
Grzegorz "Krashan" Kraszewski stellt Updates von drei Klassen seiner MorphOS-Bibliothek für Stream-Medien zur verfügung:
  • Bugfix in audio.output and update to 51.5. Added missing stream seek to the start after playback is finished at stream end. Makes it consistent with MMM_Stop (which rewinds stream too).
  • netpbm.demuxer 51.2 now fully supports NetPBM "P1" subformat (monochrome plain text images). Internal buffering speeds up decoding of ASCII data.
  • bitplane decoder 51.2 has internal buffering added as well. These are two first Reggae classes written in C++.
(cg)

[Meldung: 27. Okt. 2006, 17:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2006
Jens Schönfeld (ANF)


Custom-Chips: Neues von Clone-A
Pressemitteilung:  Der Prototyp unseres Clone-A Projektes - einer Re-Implementation des Amiga-Chipsets mit moderner Technik - wurde am vergangenen Wochenende auf der AmiWest Messe in Sacramento, Kalifornien gezeigt. Viele Besucher sind unserem Aufruf gefolgt, Programme für den Amiga mitzubringen, die die Kompatibilität unseres Chipsets auf die Probe stellen. Keines der mitgebrachten Programme stellte für Clone-A ein Problem dar. Besonders stolz sind wir, dass ein zuvor unveröffentlichtes Demo das laut Autor nicht korrekt auf dem Emulator UAE funktioniert, ohne Probleme auf Clone-A abgelaufen ist. Besonderer Dank hierfür geht an Christian Herden, der das Demo mit zur Amiwest gebracht hat.

Auch Sound-Magier Chris Hülsbeck hat sich von der getreuen Musikwiedergabe des Clone-A überzeugt. Selbst besonders komplizierte Sound-Routinen wie der 7-stimmige Titeltrack von Turrican II und die unkonventionell programmierten Ingame-Sounds des Spiels Apidya haben die Ohren des Meisters überzeugt.

Oliver Achten, Jens Schönfeld, Chris Hülsbeck, Christian Herden
Von links nach rechts: Oliver Achten, Jens Schönfeld, Chris Hülsbeck, Christian Herden


Viele Kunden haben den Wunsch geäußert, Clone-A auf einer PCI-Karte in einem aktuellen PPC-Mainboard einzusetzen. Wir haben im Rahmen des Efika-Entwicklerprogramms angeboten, Clone-A für eine PCI-Karte weiter zu entwickeln, die kompatibel mit dem Efika-Board und anderen PPC-Mainboards von BPlan ist. Der Projektvorschlag wurde heute von Genesi abgelehnt.

Die Ablehnung seitens Genesi hat keinen Einfluß auf die Weiterentwicklung von Clone-A. (cg)

[Meldung: 26. Okt. 2006, 16:57] [Kommentare: 136 - 30. Okt. 2006, 04:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2006
Mirko Naumann (ANF)


Genesi: OpenFirmware unterstützt jetzt Marvells Discovery V
Genesi gibt in einer Presseerklärung bekannt, dass man die firmeneigene OpenFirmware-Implementation an Marvell lizensiert habe, die dort auf "Development Boards" mit Marvells Northbridge Discovery V verwendet werden wird. (cg)

[Meldung: 26. Okt. 2006, 15:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2006



Veranstaltung: Bericht von der AmiWest
Steven Solie fasst unter dem Titellink seine Eindrücke von der AmiWest (22. Oktober, Kalifornien) zusammen. Die wichtigsten Punkte in Kürze:

Beim angekündigten Überraschungsgast handelte es sich um Bill McEwen von Amiga Inc., der angeblich den Prototypen eines PPC-Motherboards im Gepäck haben sollte. McEwen musste jedoch kurzfristig absagen, da sein Sohn bei einem Hockey-Spiel verletzt wurde.

Der Autor selbst hatte ein Exemplar von Troikas PPC-Motherboard "Panda" dabei, das theoretisch funktionsfähig gewesen wäre. Solie wollte nach eigenen Angaben jedoch kein Risiko eingehen und sich selbst erst in einer weniger hektischen Umgebung mit der Hardware vertraut machen, weswegen auf Funktionstests verzichtet wurde. Hyperion wurde laut Solie bereits mit Panda-Motherboards beliefert, mit der Überarbeitung des lizensierten Designs wurde inzwischen eine externe Firma beauftragt.

Richard Drummond war als Vertreter von Hyperion anwesend und führte den AmigaOS 4-Port des Strategie-Spiels Gorky 17 vor.

An einer Portierung der Astronomie-Software Digital Universe auf AmigaOS 4 wird derzeit gearbeitet, die aktuelle Beta-Version wurde auf der Veranstaltung vorgeführt.

Amiga-Legende Carl Sassenrath war anwesend, und offenbar an der derzeitigen Situation des Amiga recht interessiert. Sassenrath diskutiert inzwischen auf amigaworld.net in diversen Threads seine Visionen zum Thema Amiga. (cg)

[Meldung: 26. Okt. 2006, 15:41] [Kommentare: 13 - 29. Okt. 2006, 15:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2006
Pegasos.org (Webseite)


Erinnerung: Efika-Entwicklerprogramm
Noch bis einschließlich 31. Oktober können unter dem Titellink Projekte eingereicht werden, um sich für das von Freescale gesponsorte Efika-Entwicklerprogramm zu bewerben.

Erfolgreiche Bewerber erhalten ein Efika-Board mit 128 MB RAM.

Alle bereits registrierten Teilnehmer werden dringend gebeten, ihre Versandadresse zu bestätigen, da ohne gültige Adresse auch kein Board zugestellt werden könne. (snx)

[Meldung: 25. Okt. 2006, 19:22] [Kommentare: 29 - 29. Okt. 2006, 12:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2006
Schlonz (ANF)


MorphOS: Demoversion von Pixel 1.0 Beta 6 build 558
Bereits seit dem 15. Oktober kann für MorphOS unter dem Titellink die Demoversion 1.0 Beta 6 build 558 des Grafikprogramms Pixel (vormals Pixel 32) heruntergeladen werden. (snx)

[Meldung: 25. Okt. 2006, 19:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)


WinUAE: AmiKit 1.2.3
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein Update auf Version 1.2.3 vor. Das Update muss über die in die Software integrierte Live Update-Funktion bezogen werden. Neuerungen in dieser Version:
  • ADDED: French catalogs for AmiStart and BoingBall by Eric Luczyszyn
  • UPDATED: AmiKit - ScreenMode AmiKit 1.3
  • UPDATED: Meridian 2.22
  • UPDATED: MMKeyboard 3.23
  • UPDATED: MultiRen 1.63
  • UPDATED: PlayOGG 5.6a
  • UPDATED: SmartFileSystem 1.263
  • UPDATED: TheMPegEncGUI 2.63
  • UPDATED: VICE 1.20 (11-Oct-2006)
  • REVERTED: Jabberwocky 1.5.2 (the newer v1.6 and v1.7b1 crash on exit)
(cg)

[Meldung: 25. Okt. 2006, 15:29] [Kommentare: 1 - 02. Nov. 2006, 16:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2006
(ANF)


Java soll 2007 vollständig Open Source werden
Wie heise.de berichtet, will Sun die Quellen der Java-Distributionen Java SE und Java ME bis zum ersten Quartal 2007 schrittweise unter einer Open-Source-Lizenz zur Verfügung stellen. (cg)

[Meldung: 25. Okt. 2006, 15:21] [Kommentare: 14 - 26. Okt. 2006, 19:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2006



MorphOS: Beta-Version eines EHCI-Treibers (USB2)
Nicolas Det hat eine erste Beta-Version eines EHCI-Treibers veröffentlicht, der die Nutzung von USB2-Controllern unter MorphOS ermöglicht. Das ehciusb.device wird nach MOSSYS:Devs/USBHardware kopiert, danach lässt sich im Poseidon-Voreinsteller unter "Hardware" der neue Treiber auswählen.

Der Autor bietet keinen Support, die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Erste Erfahrunsberichte sind im pegasosforum.de zu finden. (cg)

[Meldung: 25. Okt. 2006, 15:19] [Kommentare: 9 - 28. Okt. 2006, 13:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 408 810 ... <- 815 816 817 818 819 820 821 822 823 824 825 -> ... 830 1024 1224 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.