amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

13.Nov.2006



Retro-Hardware: Der Floppy-Emulator HxC
Der Floppy-Emulator HxC von Jean-Francois Del Nero und Gregory Estrade ist ein Stück Hardware, das anstelle eines Diskettenlaufwerks in einen Amiga oder Atari ST eingebaut wird und dann mittels eines USB-Kabels an einen handelsüblichen PC angeschlossen wird.

Vom PC aus kann die Hardware dann mit verschiedenen Disk-Images gefüttert werden, dabei soll neben ADF-Dateien auch das von CAPS/SPS eingeführte Format IPF unterstützt werden.

HxC befindet sich derzeit im Prototypen-Stadium. (cg)

[Meldung: 13. Nov. 2006, 19:36] [Kommentare: 26 - 15. Nov. 2006, 14:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2006
amigafuture.de (Webseite)


WEBGround aktualisiert Workbench-Hintergrundbild automatisch
WEBGround aktualisiert automatisch das Hintergrundbild der Workbench, beispielsweise indem es Bilder einer Webcam über das Internet herunterlädt. (cg)

[Meldung: 13. Nov. 2006, 18:47] [Kommentare: 6 - 15. Nov. 2006, 14:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2006



Aminet: Download-Statistiken verfügbar
Pressemitteilung:  Das Aminet stellt ab sofort Download-Statistiken zur Verfügung: Unter Statistiken sind jetzt Download-Charts für den aktuellen Monat sowie die fünfzig populärsten Downloads überhaupt zu finden - der aktuelle "Tabellenführer" wird für die meisten Anwender eine kleine Überaschung sein.

Zusätzlich wird auf der Übersichtsseite für jedes Archiv jetzt die Anzahl der bisherigen Downloads angezeigt (Beispiel). Für die Download-Statistiken werden alle HTTP-Downloads von allen Aminet-Servern berücksichtigt.

Ein Hinweis für Uploader: Wenn ein existierendes Archiv durch einen neuen Upload mit identischem Dateinamen ersetzt wird, wird der Download-Zähler für dieses Paket nicht zurückgesetzt - wenn Sie beispielsweise disk/misc/foo.lha ins Aminet stellen, um eine bereits existierende, ältere Version von disk/misc/foo.lha zu ersetzen, bleibt die Anzahl der bisherigen Downloads in unserer Datenbank gespeichert.

In allen anderen Fällen - beispielsweise ein Upload namens foo-1.1.lha, der ein älteres Paket namens foo-1.0.lha ersetzt - wird der Download-Zähler wieder auf Null gesetzt. Bitte beachten Sie, dass das Aminet-Team prinzipiell von der Verwendung von Versionsnummern oder ähnlichen Indikatoren innerhalb des Dateinamens abrät.

Zusätzlich zu der bereits seit einiger Zeit angebotenen Übersicht über die aktivsten Uploader des aktuellen Monats bietet der Statistik-Bereich jetzt auch eine Liste mit den aktivsten Uploadern aller Zeiten.

Zum Schluß möchten wir noch den Server ftp.uni-bremen.de willkommen heissen: Dieser Aminet-Veteran ist jetzt wieder Bestandteil unseres Server-Pools und beherbergt jetzt erstmals einen kompletten Aminet-Mirror. Das Aminet besteht derzeit aus acht aktiven Servern, weitere werden in Kürze folgen. (cg)

[Meldung: 13. Nov. 2006, 17:24] [Kommentare: 8 - 14. Nov. 2006, 09:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2006
Oliver 'Bladerunner' Hummel (ANF)


MorphOS: Neue Demoversion von Robin Hood
Wie RuneSoft unter dem Titellink bekanntgibt, hat das Spiel "Robin Hood: Die Legende von Sherwood" in der MorphOS-Version den Goldstatus erreicht und soll ab nächster Woche auf getrennten Datenträgern in deutscher und englischer Sprachversion ausgeliefert werden.

Ab heute steht auch eine neue Demoversion zur Verfügung, nachdem die Grafikroutinen noch einmal überarbeitet und für MorphOS optimiert wurden, damit das Spiel schneller läuft.

Download: robin_demo.lha (64 MB) (snx)

[Meldung: 13. Nov. 2006, 15:37] [Kommentare: 30 - 16. Nov. 2006, 21:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2006
ANN (Webseite)


Grafikprogramm: SView5 1.90
Das Grafik- und Bildbearbeitungspaket SView5 weist in der Version 1.90 neben einigen anderen verbesserten Lade-, Speicher- und Filtermodulen nun auch eine erste Version eines Lademoduls für Pa*ntSh*pPro sowie ein stark verbessertes solches für Ph*toSh*p auf.

Download: SView5.lha (2,4 MB)
Yahoogroup: pswx-beta (snx)

[Meldung: 13. Nov. 2006, 08:55] [Kommentare: 8 - 13. Nov. 2006, 21:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2006



Aminet-Uploads bis 12.11.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
MUIbase-2.1.lha                biz/dbase   2.6M    OS3   programmable relational database with GU
sqlite-3.3.8-amiga.lha         biz/dbase   2.6M    OS3   Self-contained SQL database engine.
FussballBundesliga.lha         biz/misc     12K    GEN   TurboCalc Spreadsheet Football (german)
AmiGG-de.lha                   comm/misc   697K    GEN   German locale and Guide for AmiGG
A71Mail.lha                    comm/www     19K    GEN   Email Form multilanguage written in php
IB_transanims.lha              comm/www    3.3M    GEN   Updated IBrowse transfer animations
kendrick.lha                   demo/misc   275K    OS4   Stupid. Meaningless. But perhaps funny
iconv-morphos-dev.lha          dev/c       6.3M    MOS   Character set conversion library
iconv-morphos.lha              dev/c       673K    MOS   Character set conversion library
ecx_upd.lha                    dev/e       156K    VAR   E Compiler ECX. Update from 1.5.x
bison-2.3-src-bin-m68k.lha     dev/gg      2.5M    OS3   GNU Bison 2.3 for 68020-60 (Aminet rel.2
libsidplay136.lha              dev/lib     706K    OS4   old libSIDPlay 1.36 (No reSID support)
libsidplay2.lha                dev/lib     4.3M    OS4   libSIDPLAY2 with reSID support
reSID-p2.lha                   dev/lib     507K    OS4   An exact MOS6581 SID emu,SIDPLAY2 patche
reSID.lha                      dev/lib     430K    OS4   A cycle exact emu of the MOS6581 SID
MCC_TextEditor-15.19.lha       dev/mui     431K    VAR   Texteditor custom class for MUI
Eversion.lha                   dev/src     694K    OS4   2D tile-based cross-platform RPG engine
regcom.lha                     dev/src     1.5M    OS4   Regimental Command, a strategy game engi
SDL_mix.lha                    dev/src     431K    OS4   A SDL example on how to use SDL_mixer
ext2fs_0.26.lha                disk/misc    77K    VAR   Second Extended FileSystem (EXT2) driver
AmigaFuture63.lha              docs/mags   926K    GEN   Great german paper mag preview
spots_pfd.txt                  docs/misc    12K    GEN   Spot's Porting for Dummies
LeiBomber.lha                  game/2play  1.3M    OS4   Bomberman clone with graphics from Doom
Convey.lha                     game/actio  569K    OS4   Collect blue blobs and cross finish line
Refrax.lha                     game/actio  1.5M    OS4   Different and funny multiplayer game!
LSD-DOCS-DISKS.lha             game/hint   253K    GEN   LSD Docs Disks - Index guides
LSD02.lha                      game/hint   530K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD03.lha                      game/hint   535K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD04.lha                      game/hint   258K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD05.lha                      game/hint   229K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD06.lha                      game/hint   320K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD07.lha                      game/hint   222K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD08.lha                      game/hint   461K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD09.lha                      game/hint   398K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD10.lha                      game/hint   350K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD11.lha                      game/hint   396K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD12.lha                      game/hint   435K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD13.lha                      game/hint   370K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD14.lha                      game/hint   540K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD15.lha                      game/hint   433K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD16.lha                      game/hint   341K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD17.lha                      game/hint   487K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD18.lha                      game/hint   360K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD19.lha                      game/hint   489K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD20.lha                      game/hint   123K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD21.lha                      game/hint   487K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD22.lha                      game/hint   547K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD23.lha                      game/hint   550K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD24.lha                      game/hint   519K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD25.lha                      game/hint   482K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD26.lha                      game/hint   491K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD27.lha                      game/hint   565K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD28.lha                      game/hint   552K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD29.lha                      game/hint   551K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD30.lha                      game/hint   462K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD31.lha                      game/hint   568K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD32.lha                      game/hint   472K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD33.lha                      game/hint   527K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD34.lha                      game/hint   561K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD35.lha                      game/hint   379K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD36.lha                      game/hint   362K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD37.lha                      game/hint   349K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD38.lha                      game/hint   348K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD39.lha                      game/hint   227K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD40.lha                      game/hint   383K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD41.lha                      game/hint   427K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD42.lha                      game/hint   620K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD43.lha                      game/hint   432K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD44.lha                      game/hint   569K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD45.lha                      game/hint   197K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD46.lha                      game/hint   388K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD47.lha                      game/hint   457K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD48.lha                      game/hint   163K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD49.lha                      game/hint   545K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD50.lha                      game/hint   437K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD51.lha                      game/hint   289K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD52.lha                      game/hint   642K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD53.lha                      game/hint   485K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD54.lha                      game/hint   459K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD55.lha                      game/hint   608K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD56.lha                      game/hint   224K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD57.lha                      game/hint   437K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD58.lha                      game/hint   584K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD59.lha                      game/hint   596K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD60.lha                      game/hint   584K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD61.lha                      game/hint   465K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD62.lha                      game/hint   618K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD63.lha                      game/hint   529K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD64.lha                      game/hint   511K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
LSD65.lha                      game/hint   355K    GEN   LSD Docs Disks in amigaguide format
gnurobbo.lha                   game/misc   1.6M    OS4   A remake of an old Atari XL game
scummvm-0.9.1.lha              game/misc   2.3M    MOS   Adventure game engine
uqm-0_5_0.lha                  game/misc   1.1M    OS4   Ur-Quan Masters OS4 port
uqm_0_5_0-src.lha              game/misc   1.7M    GEN   Sources for Ur-Quan Masters OS4 port
Dangen.lha                     game/shoot  1.2M    OS4   Abstract JAP shooter, successor of Tenma
Tenmado.lha                    game/shoot  925K    OS4   A good, modern, abstract shoot 'em up
text-elite.i386-aros.tar.bz2   game/text   112K    ARO   Text version of space trading game Elite
TextElite_os4.lha              game/text    29K    OS4   Text version of space trading game Elite
2H4U.lha                       game/think  3.8M    OS4   A weird puzzle game
SkinsArTKanoid.lha             game/wb     616K    GEN   More skins for ArTKanoid game
lunapaint_v028.tar.gz          gfx/edit    211K    ARO   Graphics program similar to TVPaint
SView5.lha                     gfx/misc    2.4M    VAR   SView5 Image Viewing/Processing Package
EVGoya.lha                     gfx/show    401K    OS3   Show,play,copy, etc. pictures and sounds
FlashPlayer.lha                gfx/show    311K    OS3   Flash (SWF) format file player v. 1.3
FlashPlayerSrc.lha             gfx/show    194K    GEN   Source Code for FlashPlayer v. 1.3
FlashPlayer_mos.lha            gfx/show    246K    MOS   Flash (SWF) format file player v. 1.3
AmiArcadia.lha                 misc/emu    201K    OS3   Emerson Arcadia 2001 emulator
frotz.lha                      misc/emu    529K    OS4   Infocom game interpreter
ASense.lha                     misc/sci    1.0M    OS3   Professional astrology software
ASenseFPU.lha                  misc/sci    319K    OS3   Professional astrology software
denise4_2aros.bin.lha          misc/sci    410K    ARO   Artificial intelligence (Polish)
sufo_b2f.mp3                   mods/mpg    3.0M    GEN   'Breeze to Freedom' by phineas
AdeptTrackerV1.zip             mus/edit     24K    OS3   ProTracker clone with system GUI
sid2wav.lha                    mus/misc    253K    OS4   Convert SID tunes to WAV
playOGG.lha                    mus/play    1.2M    OS3   multi format sound player.
TuneFLAC-plug.lha              mus/play    127K    OS4   FLAC plugin for TuneNet
EVSkullflags.lha               pix/icon    133K    GEN   Skullflags for Eye Viewer Velázquez/Goya
nroff.i386-aros.tar.bz2        text/misc    94K    ARO   Text formatter
ciphersaber.i386-aros.tar.bz2  util/cli    186K    ARO   CipherSaber, RC-4 encryption program
rman.lha                       util/conv   177K    OS4   Convert UNIX MAN pages to Txt/Html/XML/E
crc_library.lha                util/libs    35K    OS3   Checksums computing library.
powersdl.lha                   util/libs   851K    MOS   SDL audio and video library for MorphOS
TheMaestrix.lha                util/libs    18K    OS3   The Maestix: Reloaded! Using AHI.
Aminet-Readme-Creator.lha      util/misc    41K    OS3   Generates Aminet upload .readme file
StartBar-ITA.lha               util/misc   141K    OS3   Italian version of StartBar (debugged)
AmigaLoad2006.lha              util/moni   179K    OS3   Show CPULoad/Mem/... on WB,MCI,LED, LCD
amimemos.i386-aros.zip         util/wb      34K    ARO   A memo utility
AmistartFR.lha                 util/wb      23K    GEN   French catalog for Amistart
ClearIcon.lha                  util/wb      11K    OS3   Removes unwanted information from icons
(cg)

[Meldung: 13. Nov. 2006, 01:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2006



os4depot.net: Uploads bis 12.11.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
sid2wav.lha             aud/mis  252kb  Convert SID tunes to WAV
tuneflac-plug.lha       aud/pla  127kb  FLAC plugin for TuneNet
kendrick.lha            dem/mis  274kb  Stupid. Meaningless. But chanses are you
regcom.lha              dev/exa    1Mb  Regimental Command - A cool strategy gam
sdl_mix.lha             dev/exa  431kb  A SDL example on how to use SDL_mixer
libcheapglk.lha         dev/lib  162kb  Cheapass Implementation of the Glk API
libsidplay.lha          dev/lib  706kb  the old libSIDPlay 1.36 (No reSID suppor
libsidplay2.lha         dev/lib    4Mb  libSIDPLAY2 with reSID support!
resid-p2.lha            dev/lib  506kb  A cycle exact MOS6581 SID emu SIDPLAY2 p
resid.lha               dev/lib  429kb  A cycle exact software emulator of the M
spots_pfd.txt           doc/man   12kb  Spot's Porting for Dummies
frotz.lha               gam/mis  529kb  Infocom game interpreter
gluxle.lha              gam/mis  563kb  An interpreter for text adventure games
uqm-src.lha             gam/mis    1Mb  Source for Ur-Quan Masters port
uqm.lha                 gam/mis    1Mb  Port of Ur-Quan Masters
gnurobbo.lha            gam/puz    1Mb  GNURobbo a remake of an old Atari XL gam
reverzi.lha             gam/puz  587kb  A classic puzzle game
haxima.lha              gam/rol    1Mb  Ultima 5-like Angband/Rogue engine + plu
wesnoth-newlib-exe.lha  gam/str    5Mb  Wesnoth compiled with newlib (exe only)
freetype2.lha           lib/mis  809kb  Freetype2
ib_transanims.lha       net/bro    3Mb  Updated Ibrowse transfer animation
cddb_editor.lha         uti/fil   42kb  An CDDB editor
yydecode.lha            uti/fil   33kb  yydecode - decode yEnc encoded files
processtorrent.lha      uti/scr   15kb  Arexx-Script to handle .torrent files
rman.lha                uti/tex  176kb  Converts UNIX MAN pages to Text/Html/XML
(cg)

[Meldung: 13. Nov. 2006, 01:50] [Kommentare: 1 - 14. Nov. 2006, 19:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2006



AROS-Archives: Uploads bis 12.11.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
lunapaint_v028.tar.gz  gra/edi  210kb  Graphics program similar to TVPaint on A
(cg)

[Meldung: 13. Nov. 2006, 01:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2006
MorphZone (Webseite)


MorphOS: GCC 4.0.3-1
Marcin 'Morgoth' Kurek hat den Compiler GCC 4.0.3-1 auf Grundlage der Portierung der Version 4.0.1 durch Emmanuel 'Emm' Lesueur für MorphOS veröffentlicht.

Ebenfalls enthalten sind eine aktuelle Version des binutils-Paketes sowie eine aktualisierte libnix-Version, die mit GCC4 verwendet werden kann.

Bitte beachten Sie jedoch die Readme-Datei: Beispielsweise enthält diese GCC-Version nämlich keine MorphOS-spezifischen Erweiterungen außer der Option -mresident32.

Download: gcc-4.0.3-1.tar.bz2 (8,6 MB) (snx)

[Meldung: 12. Nov. 2006, 22:38] [Kommentare: 16 - 15. Nov. 2006, 09:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2006
Jörg Klopsch (ANF)


Video-Tutorial: AmigaOS 3.1 unter WinUAE 1.3.3 installieren
Jörg Klopsch stellt eine überarbeitete Version seines Videos "AmigaOS 3.1 Installation" zur Verfügung. Die Auflösung des Videos beträgt jetzt 912x679 Pixel, für die Installation werden mehrere emulierte Disketten-Laufwerke verwendet und die WinUAE-Einstellung für "Floppy Drive Speed" steht auf Maximum. Der Autor bedankt sich für die zahlreichen Anregungen. (cg)

[Meldung: 12. Nov. 2006, 22:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2006
MorphZone (Forum)


MorphOS: TTEngine2 0.17 (Update)
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski hat Version 0.17 seiner vom KHTML-Browser Sputnik verwendeten TrueType-Renderbibliothek TTEngine2 veröffentlicht.

Enthalten sind drei zusätzliche Ausgabemodule für die AGRB32-, RGB24- und BGR24-Pixelmodi von CyberGraphX. Diese sollten alle Voodoo- und Permedia-Grafikkarten abdecken. Da der Autor jedoch über keine dieser Karten verfügt, ist dies noch ungetestet.

Anwender der Betaversion von Sputnik, die auf 24 Bit-Bildschirmen keinen Text sahen, sollten zur aktuellen Version der TTEngine2 wechseln. Hierzu entpacken Sie einfach das Archiv und kopieren die neue Bibliothek über Ihre alte ttengine2.library im Verzeichnis LIBS: und starten den Rechner neu.

Bitte schicken Sie Bugreports an den Autor unter "krashan at teleinfo dot pb dot edu dot pl" und konsultieren Sie ggf. auch den entsprechenden Thread in der MorphZone.

Download: ttengine2-0.17.lha (82 KB)

Update: (12.11.2006, 20:40, cg)

Inzwischen steht Version 2.0.17 zur Verfügung, in der ein Farbproblem bei 24-Bit-Bildschirmen auf Permedia 2-basierten Grafikkarten beseitigt wurde. (snx)

[Meldung: 12. Nov. 2006, 20:07] [Kommentare: 1 - 12. Nov. 2006, 21:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2006
Genesi (E-Mail)


Linux: Kernel-Patches, Bootloader und Dokumentation für die PlayStation 3
Auf der PowerDeveloper-Webseite (vormals PPCZone) wurden heute die Kernel-Patches, ein Bootloader und die zugehörige Dokumentation für den Betrieb von Linux auf der neuen Konsole PlayStation 3 von Sony veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 12. Nov. 2006, 18:38] [Kommentare: 8 - 14. Nov. 2006, 04:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2006
amigaharry (ANF)


MorphOS: SimpleView 1.7
Tom 'Amigaharry' Duin hat unter dem Titellink seinen MorphOS-Bildbetrachter SimpleView in der Version 1.7 veröffentlicht. SimpleView zeichnet sich dadurch aus, dass es vollständig in PowerPC-Maschinensprache verfasst ist.

Mit der Version 1.7 können riesige Bilder nun auch in der Größe reduziert werden, um auf den größten verfügbaren Bildschirm zu passen. Hiervon ausgenommen ist jedoch vorerst noch ARGB32. (snx)

[Meldung: 12. Nov. 2006, 18:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2006
ANN (Webseite)


AROS: Lunapaint 0.2.8
Hogne 'M0ns00n' Titlestads Grafikprogramm für AROS/x86, Lunapaint (Screenshot), stopft in der Version 0.2.8 unter anderem alle bisher bekannten undichten Stellen.

Changelog:
  • Fixed: No more flood fill bugs
  • Fixed: Coordinate allignment
  • Fixed: Precision with grid
  • Fixed: Cyclechain on input fields
  • Fixed: ~90k mem leak (due to wierd OM_REMMEMBER behaviour in zune)
  • Fixed: Full cleanup of toolbox, should also be friendly to smaller screenmodes
  • Fixed: Cleaned up image window
  • Fixed: Strange layers window behaviour fixed
  • NEW: Prepared prefs window
  • NEW: Checkes instead of lines for background
  • NEW: Brush preview
Download: lunapaint_v028.tar.gz (211 KB) (snx)

[Meldung: 11. Nov. 2006, 22:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2006
MorphZone (Forum)


MorphOS: KHTML-Browser Sputnik veröffentlicht (Betaversion)
Wie angekündigt, hat Marcin 'Marcik' Kwiatkowski anlässlich der Veranstaltung AmiZaduszki 2k6 sowie seines 20. Geburtstages eine erste Betaversion seiner KHTML-Portierung veröffentlicht.

Sputnik ist somit unter anderem der erste Browser für MorphOS mit Unterstützung der Formatierungssprache CSS (Cascading Style Sheets).

Bitte beachten Sie, dass das Programm die aktuelle Betaversion von MUI voraussetzt und diese daher vom Installationsskript über Ihre bestehende MUI-Version kopiert wird.

Download:
Sputnik_prerelease.lha (3,7 MB)
sources.lha (Quellkode des LGPL-Teils, 4,5 MB) (snx)

[Meldung: 11. Nov. 2006, 20:25] [Kommentare: 38 - 12. Nov. 2006, 22:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2006
Amigaworld.net (Webseite)


Electronica 2006: Vorführung des SAM440EP-Boards
Wie auf der offiziellen Webseite des SAM440EP (amiga-news.de berichtete) mitgeteilt wird, soll das Mainboard kommende Woche auf der Electronica 2006 in München am Stand von AVNET Memec (Halle A3, Stand 606) ausgestellt werden. (snx)

[Meldung: 11. Nov. 2006, 20:03] [Kommentare: 30 - 19. Nov. 2006, 17:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2006
Amiga.org (Forum)


Veranstaltung: Erste Fotos von der AmiZaduszki 2k6 / Dragon vorgeführt
Unter dem Titellink wurden erste Fotos der heute stattfindenden polnischen Veranstaltung AmiZaduszki 2k6 veröffentlicht. Auch Filme (alternativer Link im XVid-Format) sowie inzwischen weitere Fotos wurden bereitgestellt. Die beiden umfangreichsten Filme seien jedoch nur interessant, wenn man des Polnischen mächtig ist.

Berichten zufolge wurde auf der AmiZaduszki 2k6 die lange angekündigte Coldfire-Karte Dragon (amiga-news.de berichtete) von Elbox auch im Betrieb in einem A1200 unter AmigaOS 3.9 vorgeführt. Die Kompatibilität zu systemkonformer Software betrage angeblich 100%, lediglich nicht-konforme Programme (überwiegend Spiele) liefen nicht. (snx)

[Meldung: 11. Nov. 2006, 19:52] [Kommentare: 166 - 17. Nov. 2006, 21:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2006
Amigaworld.net (Webseite)


Amiga Demoscene Archive: 5-jähriges Bestehen
Das Amiga Demoscene Archive öffnete heute vor fünf Jahren seine Pforten im Internet - und umfasst inzwischen 562 Demos sowie 5960 Screenshots.

Im Oktober kamen folgende Produktionen hinzu: Arla (Loonies), Human Target (Melon Dezign), Batman Vuelve (Batman Group), Cuzco (Oxygene), Glow (The Black Lotus), Rampage (The electronic knights), Shiva (Lamers), Total destruction (Crionics) und Bananamen von Stellar. (snx)

[Meldung: 11. Nov. 2006, 16:32] [Kommentare: 1 - 12. Nov. 2006, 16:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2006
Amiga Future (Webseite)


Compiler: ECX 1.5.5
ECX ist ein Compiler für die Programmiersprache E für AmigaOS und MorphOS. ECX setzt eine vorhandene Installation des Amiga-E-Paketes voraus. Die Neuerungen in der Version 1.5.5 können dem Changelog entnommen werden.

Download:
ecx.lha (Version 1.5, 553 KB)
ecx_upd.lha (Update auf 1.5.5, 156 KB) (snx)

[Meldung: 11. Nov. 2006, 09:06] [Kommentare: 10 - 12. Nov. 2006, 15:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2006
Amiga Future (Webseite)


IRC-Client: WookieChat 2.4 Beta 14
James Carroll hat eine weitere Betaversion seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat veröffentlicht. Die Neuerungen können dem Changelog entnommen werden.

Download: wookiechat2_4_beta14_11thNov2006.lha (682 KB) (snx)

[Meldung: 10. Nov. 2006, 12:17] [Kommentare: 2 - 11. Nov. 2006, 23:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2006
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: CDDB-Editor 2.00
Pål Ringkilen hat einen einfachen CDDB-Editor für AmigaOS 4 veröffentlicht. Alle Einträge der CD-Datenbank werden alphabetisch aufgelistet und können mit dem Notepad bearbeitet werden.

Download: cddb_editor.lha (42 KB) (snx)

[Meldung: 10. Nov. 2006, 12:09] [Kommentare: 4 - 10. Nov. 2006, 21:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2006
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Ur-Quan Masters 0.5.0
Auf Grundlage der ursprünglichen AmigaOS 4-Portierung von Juha Niemimäki hat Fredrik Wikstrom nun die Version 0.5.0 des Weltraumspiels The Ur-Quan Masters kompiliert (Neuerungen).

Download: uqm.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 09. Nov. 2006, 22:01] [Kommentare: 1 - 09. Nov. 2006, 22:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2006
AmigaWorld.de (ANF)


AmigaWorld.de: Neues Forensystem
Auf AmigaWorld.de wurde ein neues Forensystem integriert. Ab sofort steht das Forum jedem Anwender wieder offen. (snx)

[Meldung: 09. Nov. 2006, 21:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2006
Amiga Future (Webseite)


FlashPlayer 1.3 (Update)
Das von Mike Steed entwickelte Programm FlashPlayer, welches der Wiedergabe des interaktiven Animationsformats Flash von Adobe dient, liegt inzwischen in der Version 1.3 vor. Maxim Ilyin hat zudem eine MorphOS-Version erzeugt.

Die Unterstützung der Formate Flash 1 bis Flash 3 ist hierbei relativ vollständig, ab Flash 4 aufwärts jedoch nur eingeschränkt gewährleistet.

Download:
FlashPlayer.lha (311 KB)
FlashPlayer_mos.lha (246 KB)

Update: (17:52, 10.11.06, snx)
Hinweis auf die AmigaOS/68k-Originalversion ergänzt. (snx)

[Meldung: 09. Nov. 2006, 14:39] [Kommentare: 12 - 10. Nov. 2006, 15:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2006
Artdaily.com (Webseite)


Detroit: Museum of New Art zeigt verschollen geglaubten Warhol-Film
Am 12. November zeigt das Detroiter Museum of New Art (MONA) erstmals öffentlich den 15-minütigen Digitalfilm "You are the One" von Andy Warhol.

Der am Amiga entstandene Film, von dessen Existenz zuvor lediglich gemunkelt worden war und der möglicherweise das erste von einem großen Künstler erstellte Werk dieser Art darstellt, wurde 2001 entdeckt und in den zurückliegenden Jahren restauriert. (snx)

[Meldung: 09. Nov. 2006, 12:29] [Kommentare: 28 - 11. Nov. 2006, 17:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2006
Amigaworld.net (Webseite)


Programmierung: Porting Guide for Dummies 1.1 (englisch)
Unter dem Titellink wurde eine englische Anleitung zur Portierung von Multiplattform-Programmen für AmigaOS 4 veröffentlicht. Eine Ergänzung um "Walkthroughs" für eine einfache linklib sowie ein einfaches Spiel ist geplant.

Im Rahmen seines "Porting Guide for Dummies" hält der Autor jenen, die sich nicht angesprochen fühlen, da sie nicht programmieren können, entgegen, dass er dies ebenfalls nicht beherrsche und dennoch bereits über einhundert Portierungen im OS4Depot bereitgestellt habe. (snx)

[Meldung: 09. Nov. 2006, 12:07] [Kommentare: 7 - 10. Nov. 2006, 22:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2006
Amigaworld.net (Forum)


Gary Peake verstorben (Update)
Wie Guido van Bercum im Forum von Amigaworld.net mitteilt, ist Gary Peake seinem Krebsleiden erlegen.

International bekannt wurde Gary Peake, nachdem er im September 1996 die Leitung der im Vorjahr von Rick Lembree gegründeten Initiative Team Amiga übernommen hatte. Im Jahr 2000 stieß er zur neugegründeten Amiga Incorporated, wo er für den Entwickler-Support zuständig war.

Update: (11:06, 09.11.06, snx)
Ein 1998 mit Gary Peake geführtes Interview finden Sie in der Ausgabe 1 des englischen Magazins Total Amiga. Des weiteren soll ein entsprechender Kondolenz-Thread auf Amigaworld.net an seine Familie weitergeleitet werden. (snx)

[Meldung: 08. Nov. 2006, 21:32] [Kommentare: 10 - 09. Nov. 2006, 22:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2006
aPEX (ANF)


Forum von a1k.org vorerst nicht erreichbar
Wie Robert 'aPEX' Wahnsiedler mitteilt, ist heute mittag der Server, auf dem das Forum von a1k.org gehostet wird, abgestürzt. Mittlerweile sei wohl auch der Fehler gefunden worden - ein defekter Speicherbaustein, der im Laufe der Woche ausgetauscht werden soll.

Da es zum Zeitpunkt des Absturzes offenbar mehrere Schreibzugriffe gegeben hat, liegt nun ein defekter Datenbestand vor. Sollte der Provider nicht in der Lage sein, die Daten wiederherzustellen, müsse ein Backup vom Vortag zurückgespielt werden.

In 40 Tagen stehe zudem ein Wechsel zu einem anderen Anbieter an. (snx)

[Meldung: 08. Nov. 2006, 20:13] [Kommentare: 3 - 09. Nov. 2006, 12:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2006
AmigaWorld.de (ANF)


AmigaWorld.de: Noch mehr Bilder von der Classic Computing 2006
AmigaWorld.de hat unter dem Titellink weitere Bilder von der Classic Computing 2006 nachgereicht. Die Veranstaltung fand am 30. September und 1. Oktober in Nordhorn statt. (snx)

[Meldung: 08. Nov. 2006, 20:05] [Kommentare: 3 - 09. Nov. 2006, 01:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2006
Oliver 'Bladerunner' Hummel (ANF)


MorphOS: PowerSDL 11.10
Bereits am 5. November (vgl. Aminet-Uploads) hat Ilkka Lehtoranta Version 11.10 seiner SDL-Portierung für MorphOS veröffentlicht.

Veränderungen zur vorherigen Version:
  • Mauszeiger-Fehler im Grafikprogramm Pixel beseitigt
  • Tastatur-Fehler bei Freespace 2 beseitigt
  • Little endian-High color-Bildschirm zwecks leichter Geschwindigkeitssteigerung bei Robin Hood hinzugefügt
Download:
powersdl.lha (857 KB)
powersdl_sdk.lha (2,4 MB)
powersdl_src.lha (2,5 MB) (snx)

[Meldung: 08. Nov. 2006, 20:00] [Kommentare: 2 - 09. Nov. 2006, 08:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2006
Oliver 'Bladerunner' Hummel (ANF)


MorphOS: Make Human portiert
Guillaume Roguez hat Make Human für MorphOS portiert. Mit Make Human ist es möglich, menschliche Körpermodelle zu erstellen und zu rendern oder das Ergebnis später in einem Raytracer wie Blender zu nutzen.

Bitte beachten Sie, dass nach Anzeige des Hauptfensters zwei bis drei Minuten vergehen können, da sehr große Datendateien geladen und interpretiert werden müssen.

Download:
makehuman-0.9.0-bin-20061107.lha (MorphOS-Programm, 617 KB)
makehuman-0.9.0-data-20061107.lha (Datenarchiv, 45 MB)
makehuman-0.9.0-src-20061107.lha (Quellkode, 229 KB) (snx)

[Meldung: 08. Nov. 2006, 19:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2006
Markus (ToT-Team, ANF)


Tales of Tamar: Neue Kaiserin gekrönt / Eröffnung weiterer Gebiete
Pressemitteilung Neue Kaiserin gekrönt! So höret Ihr Landsleut! Sie ist jung, sie ist hübsch, sie ist eloquent, reizend, fromm und zielstrebig.

Mit dem heutigen Tage und zu dieser Stunde wurde auf Elerion eine neue Kaiserin gekrönt. Nach 123 Jahren der Führerlosigkeit und dem endlosen Kriege der verschiedenen Parteien und Bündnisse hat Tamar nun endlich wieder eine Kaiserin.

Lobet die Götter! Möge sie Tamar einigen und es besser machen als Ihre unglücklichen Vorgänger.

Zur Feier des Tages werden neue Gebiete eröffnet, die neuen Lords und Ladies die Möglichkeit bieten, sich unabhängig zu entwickeln.

Der Herold von Tamar (snx)

[Meldung: 08. Nov. 2006, 19:40] [Kommentare: 6 - 10. Nov. 2006, 14:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2006
amigafuture.de (Webseite)


Deutsche Katalogdateien für Blanky, Ling, GifAn und MCC_MiniMailer
Hans-Jörg Ottinger stellt deutsche Übersetzungen für die Programme Blanky, Ling, GifAn und MCC_MiniMailer zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 08. Nov. 2006, 15:02] [Kommentare: 1 - 08. Nov. 2006, 15:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2006
ANN (Webseite)


MorphOS: ImageMapper erstellt Image-Maps für Webseiten
ImageMapper von Pawel "Stefkos" Stefanski erstellt Image-Maps, wie sie von Webdesignern für große Grafiken benötigt werden in denen verschiedene Bereiche auf verschiedene Ziele verlinken.

Direkter Download: ImageMapper.lha (239 KB) (cg)

[Meldung: 08. Nov. 2006, 03:26] [Kommentare: 2 - 10. Nov. 2006, 10:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2006
amigaworld.net (Webseite)


PPC-Hardware: Englische Webpräsenz für SAM440, Entstehungsgeschichte
Die Webseite des angekündigten PPC-Motherboards SAM440 (amiga-news.de berichtete) steht jetzt auch auf Englisch zur Verfügung.

Außerdem stellt das polnische Amiga-Portal exec.pl eine englische Übersetzung eines italienischen Textes zur Verfügung, der auf der Pianate Amiga veröffentlicht wurde und die Entstehungsgeschichte des PPC-Motherboards kurz umreißt. (cg)

[Meldung: 08. Nov. 2006, 03:00] [Kommentare: 84 - 12. Nov. 2006, 16:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2006
Kultpower.de (ANF)


Kultpower.de: Powerplay-Artikel über den Amiga
Das heutige Update auf Kultpower.de beinhaltet u.a. Scans von drei Artikeln, die sich mit dem Amiga beschäftigen:

Powerplay 12/1991: Test zum Fest - Aktuelle Computersysteme unter der Lupe. Welches System lohnt sich? MS-DOS PC, Amiga, Atari ST oder C64?

Powerplay 11/1992: High-End-Amiga : Der Amiga 3000 - Commodores schnellster im Visier.

Powerplay 12/1992: Faszination Amiga - Klassiker und Superseller. Die Geschichte des Amigas von der ersten Vorstellung im Jahr 1985 bis zur neuesten Hard- und Software im Jahr 1992. (cg)

[Meldung: 08. Nov. 2006, 02:57] [Kommentare: 4 - 10. Nov. 2006, 14:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2006
Amigaworld.net (Forum)


Veranstaltung: TV-Beitrag von der Pianeta Amiga 2006 (italienisch)
Unter dem Titellink wurde ein Beitrag des italienischen Fernsehsenders Neapolis veröffentlicht, der am 3. Oktober von der Pianeta Amiga 2006 berichtete. Die Veranstaltung fand am 23. und 24. September in Empoli statt. (snx)

[Meldung: 07. Nov. 2006, 22:27] [Kommentare: 2 - 08. Nov. 2006, 12:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2006
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: FLAC-Plugin für TuneNet
Auf Grundlage der LibFLAC-Portierung von Andrea Palmatè hat Curtis Holborn einen FLAC-Plugin (Free Lossless Audio Codec) für das Musikwiedergabeprogramm TuneNet veröffentlicht.

Download: tuneflac-plug.lha (127 KB) (snx)

[Meldung: 07. Nov. 2006, 22:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2006
MorphZone (Forum)


MorphOS: MLdonkey 2.8.1
Christian 'tokai' Rosentreter hat unter dem Titellink ein Update des Filesharing-Programms MLdonkey für MorphOS veröffentlicht. Zusätzlich enthalten ist ein Patch für das DNS-Check-Problem.

Es wird darauf hingewiesen, dass das Programm weitgehend ungetestet ist, Sie nutzen es also auf eigene Gefahr. Bitte beachten Sie auch die enthaltene Readme-Datei. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, können Sie im IRC auf #amiganews.de oder #morphos (irc.freenode.net) nach tokai Ausschau halten. (snx)

[Meldung: 07. Nov. 2006, 18:50] [Kommentare: 5 - 09. Nov. 2006, 22:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2006
amigafuture.de (Webseite)


Betriebssystem: NetBSD 3.1 für Classic Amiga
NetBSD ist ein Unix-ähnliches Betriebssystem das unter einer Open-source-Lizenz vertrieben wird und als das "portierbarste" Betriebssystem gilt. Zu den derzeit 53 unterstützten Plattformen gehört auch Amiga/68k (einschließlich DraCo).

NetBSD benötigt eine MMU, sowie mindestens eine 68020 CPU und 8 MB FastRAM. Eine Liste der wichtigsten Änderungen in Version 3.1 ist in der offiziellen Ankündigung zu finden. (cg)

[Meldung: 07. Nov. 2006, 15:24] [Kommentare: 11 - 08. Nov. 2006, 20:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2006



MorphOS: USB-Treiber für NEC-Karten
Nicolas Det stellt einen OHCI-Treiber (USB 1.1) zur Verfügung, der seinen kürzlich veröffentlichten EHCI-Treiber (USB 2.0) ergänzt. Der Treiber ermöglicht Besitzern einer USB-Karte von (u.a.) NEC jetzt auch den Einsatz von USB 1.1-Peripherie wie Druckern, Joysticks etc. (cg)

[Meldung: 07. Nov. 2006, 15:11] [Kommentare: 1 - 07. Nov. 2006, 15:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2006
rbn (ANF)


MorphOS: Updates für Blender und Python
Guillaume 'Yomgui' Roguez hat für MorphOS Updates für Blender und Python sowie vier Python-Module veröffentlicht.

Beim 3D-Modellierungsprogramm Blender wurde lediglich der Game Engine-Modus aktiviert, während es sich bei der Programmiersprache Python um ein umfassenderes Update handelt, welches viele Fehler bei der Handhabung dynamischer Module behebt.

So können nun libpym.a und die python.library mit CTDT umgehen (ANSI und SAS/C), um ein schnelles Kompilieren und Portieren bestehender Python-Module (wie etwa PyGame) ohne Modifikation des Quellkodes zu ermöglichen (beispielsweise für das Öffnen und Schließen dynamischer Bibliotheken).

An Python-Modulen wurden Numeric, PIL, PyGame und PGU vom Autor vorkompiliert. Die Module können von dessen Webseite heruntergeladen werden.

Download:
blender_2.42a-mos_bin-20061105.lha (6,8 MB)
python-2.4.2-mos_6c-final-20061106.lha (5,8 MB) (snx)

[Meldung: 07. Nov. 2006, 12:08] [Kommentare: 3 - 08. Nov. 2006, 10:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2006
German Amiga Community (ANF)


AmigaSYS: Archive auf neuer Homepage wieder verfügbar
Wie die German Amiga Community mitteilt, wurde die Distribution AmigaSYS (ein Komplettpaket für Anwender des Emulators WinUAE) von ihr übernommen und auf ihren Internetseiten eine neue Homepage dafür eingerichtet. Ab sofort könne auf die Archive somit wieder zurückgegriffen werden.

Weiterhin heißt es: "Bedenken sollte man, dass die Seite noch nicht vollständig ist. Infos über wichtige Features fehlen noch ebenso wie die Übersetzungen ins Ungarische und Englische. Zur Zeit liegt die Seite somit ausschließlich auf deutsch vor.

Die offizielle Entwicklung von AmigaSYS wurde vor einiger Zeit beendet und darf bzw. soll von der Anwenderschaft mit weiteren Erweiterungen und Verbesserungen unterstützt werden. Zwar darf an den Hauptarchiven nichts verändert werden, damit die Kompatibilität weiter gewährleistet werden kann, aber durch die verbesserte Update-Fähigkeit können Pakete erstellt und eingebunden werden. Hierfür wird ebenfalls in naher Zukunft ein Tutorial veröffentlicht." (snx)

[Meldung: 07. Nov. 2006, 11:03] [Kommentare: 4 - 07. Nov. 2006, 19:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2006
Amition.de (ANF)


Amition.de: Mitschnitt einer Computer Corner-Sendung von 1986
Die Darstellung der Geschichte des Amiga auf Amition.de wurde gestern um den Mitschnitt einer Ausgabe der ZDF-Computer Corner aus dem Jahre 1986 erweitert, in welcher der Amiga vorgestellt wurde.

Download: computercorner1986.wmv (36 MB) (snx)

[Meldung: 07. Nov. 2006, 08:21] [Kommentare: 17 - 11. Nov. 2006, 18:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 405 805 ... <- 810 811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 -> ... 825 1022 1224 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.