| 23.Mai.2008 
 
 
 
 | Demo-Szene: The Making of "9 Fingers" 9 Fingers von den Spaceballs darf getrost zu den großen Klassikern der Demo-Szene gezählt werden: Digitialisierte Video-Sequenzen die im Computer mit verfremdenden Filtern bearbeitet wurden ergeben zusammen mit einem treibenden Soundtrack eine Art Musikvideo.
 
 Bei YouTube ist jetzt das ursprüngliche Videomaterial aufgetaucht, das später mit dem Amiga nachbearbeitet wurde. (cg)
 
 [Meldung: 23. Mai. 2008, 16:39] [Kommentare: 6 - 24. Mai. 2008, 12:34]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 23.Mai.2008 
 
 
 
 | Weitere Bilder vom Powerdev Meeting Vom PowerDev Meeting das vom 1.bis 4. Mai in Hörstel stattfand und durch Genesi unterstützt wurde, sind jetzt auch auf der Webseite des Veranstalters Guido Mersmann einige Bilder zu finden. (cg)
 
 [Meldung: 23. Mai. 2008, 16:09] [Kommentare: 8 - 25. Mai. 2008, 15:03]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 23.Mai.2008 amigafuture.de (Webseite)
 
 
 
 | Textanzeiger: EvenMore 0.65 Die neueste Version des Textanzeigers EvenMore beinhaltet folgende Änderungen:
 
 
(cg)Directories loaded through Dir2Text will now display the directory name in the history menu. 
 [Meldung: 23. Mai. 2008, 15:41] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 23.Mai.2008 amigaworld.net (Webseite)
 
 
 
 | AmigaOS 4: Instant Messenger SabreMSN, Alpha 8 (Update) James "jahc" Carroll stellt eine weitere Alpha-Version seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk zur Verfügung (Screenshots: 1, 2).
 
 Neu in Alpha 7 ist die Möglichkeit, Dateien zu übertragen. Derzeit kann nur jeweils eine Datei gleichzeitig empfangen oder gesendet werden, Übertragungen können noch nicht abgebrochen werden und der ASL-Dialog zur Auswahl einer zu sendenden Datei ist nicht asynchron, d.h. der Messenger stellt die Arbeit ein solange der Requester offen ist. Downloads werden momentan immer in der RAM-Disk gespeichert.
 
 Die Ports, die für Übertragungen benutzt werden sollen, müssen im "Settings"-Fenster von SabreMSN konfiguriert werden.
 
 Update: (25.05.2008, 16:15, cg)
 
 Inzwischen steht Alpha 8 zur Verfügung, bei der die Routinen zur Datei-Übertragung überarbeitet wurden. Übertragungen vom/zum Instant Messenger Pidgin funktionieren noch nicht, da dieser offenbar ein anderes Übertragungsprotokoll benutzt (im MSN-Netzwerk stehen zwei Verschiedene Transferprotokolle zur Verfügung). (cg)
 
 [Meldung: 23. Mai. 2008, 15:34] [Kommentare: 11 - 26. Mai. 2008, 13:17]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 22.Mai.2008 
 
 
 
 | Amiga-Spiel in der ESL Das Amiga-Spiel Sensible World of Soccer wird unter Emulation nun auch in der  Electronic Sports League (ESL) gespielt. Am kommenden Sonntag findet der Opening Cup statt. (snx)
 
 [Meldung: 22. Mai. 2008, 14:43] [Kommentare: 23 - 24. Mai. 2008, 23:42]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 22.Mai.2008 
 
 
 
 | MorphOS: VLC 0.8.6f Beta 4 (Update) Rupert Hausberger stellt ein Update seiner MorphOS-Portierung des Media-Players VLC zur Verfügung. Änderungen in VLC 0.8.6f Beta 4:
 
 
Implemented DVD support with menus and mouse-control through libdvdnavReworte condition-handling in naThreads. Now signals are used instead of simple delaysFixed a52/ac3 volume problemFixed aspect-ratio problemFixed wrong redraw at window-resize, both in wpa and overlaySome small fixes and improvements Download: vlc-0.8.6f-morphos_beta4.lha (5,9 MB) (Readme)
 Mirror: vlc-0.8.6f-morphos_beta4.lha
 
 Update: (23.05.2008, 17:00, cg)
 
 Inzwischen steht eine überarbeitete Version zur Verfügung, in der folgende Probleme beseitigt wurden:
 
 
(cg)Fixed dependency bug that makes DVD access not working and crashing the appNow the device name is used, instad of device:unit. Like "ide.device:1" -> "CD0:"Got rid of the VLC: assign. (thx tokai) 
 [Meldung: 22. Mai. 2008, 02:07] [Kommentare: 11 - 25. Mai. 2008, 20:17]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 21.Mai.2008 Amiga Future (Webseite)
 
 
 
 | Flash-ROM-Software Luciferin 3.0 Chris Hodges hat ein Update seiner Flash-ROM-Software Luciferin veröffentlicht. Zu den Neuerungen in der Version 3.0 zählen unter anderem die Unterstützung des neuen USB-Controllers Deneb sowie die Verwendungsmöglichkeit von Datendateien. (snx)
 
 [Meldung: 21. Mai. 2008, 19:15] [Kommentare: 12 - 22. Mai. 2008, 15:51]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 21.Mai.2008 Patrick Nevian (ANF)
 
 
 
 | Spiele-Soundtracks: Amiga meets Piano Auf Patrick Nevians Homepage ist neben Informationen zu seinem in Entwicklung befindlichen Spiel Ambermoon Arcade auch ein ganz besonderes Projekt zu finden: Unter dem Motto "Amiga meets Piano" bietet Nevian live eingespielte Klavierversionen bekannter Soundtracks von diversen Amiga-Spielen an.
 (cg)
 
 [Meldung: 21. Mai. 2008, 17:21] [Kommentare: 15 - 25. Mai. 2008, 13:04]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 20.Mai.2008 Amiga.org (Forum)
 
 
 
 | Hobbyprojekt: CompactFlash-Adapter für A1000-Nachbau Georg Braun hat in Erweiterung seines Austausch-Mainboards für den Amiga 1000 (amiga-news.de berichtete) zwischenzeitlich auch einen CompactFlash-Adapter für den Frontslot entwickelt und die für den Nachbau benötigten Dateien bereitgestellt.
 
 Bitte beachten Sie, dass dieser Adapter nicht an Original-Amigas betrieben werden kann: es wird entweder das GB-A1000-Mainboard des Entwicklers oder ein modifiziertes Phoenix-Board benötigt. (snx)
 
 [Meldung: 20. Mai. 2008, 13:33] [Kommentare: 5 - 21. Mai. 2008, 14:02]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 20.Mai.2008 aros-exec.org (Webseite)
 
 
 
 | AROS: Erste Testversion der SAM440-Portierung Michal Schulz, der Ende letzten Jahres die Portierung von AROS auf Acubes SAM440-Plattform übernommen hatte, stellt eine frühe Test-Version seines Projekts zur Verfügung.
 
 Der Kernel geht derzeit noch davon aus dass im Rechner 512 MB RAM installiert sind, ein Wechsel des Bildschirmmodus führt u.U. zu einem instabilen System und von den Monitoranschlüssen wurde bisher nur der DVI-Ausgang getestet. (cg)
 
 [Meldung: 20. Mai. 2008, 02:24] [Kommentare: 8 - 21. Mai. 2008, 00:39]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 19.Mai.2008 
 
 
 
 | AROS: Frontier - Elite 2 Jason Stevens hat GLFrontier, eine SDL-/OpenGL-basierte Reimplementation des Space Opera-Klassikers Frontier: Elite 2 von allen OpenGL-Abhängigkeiten befreit und auf AROS portiert.
 
 Das Spiel nutzt jetzt ausschließlich SDL zur Darstellung, Stevens beschreibt die Umsetzung als "noch etwas wacklig", derzeit funktioniert das Spiel nur auf Bildschirmen mit 8 oder 24 Bit Farbtiefe. Die Tastatur-Unterstützung macht ebenfalls noch diverse Probleme.
 (cg)
 
 [Meldung: 19. Mai. 2008, 23:17] [Kommentare: 5 - 20. Mai. 2008, 21:37]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 19.Mai.2008 german-amiga-community.de (Webseite)
 
 
 
 | Jump'nRun: Entwicklung von Mr. Beanbag nicht eingestellt Um "Mr.Beanbag", ein klassisches Jump'n'Run-Spiel im Stil der Sonic-Reihe, war es nach Veröffentlichung der letzten Demo-Version vor anderthalb Jahren recht ruhig geworden - Gerüchten zufolge hatten die Entwickler das Interesse verloren.
 
 Selbige melden sich jedoch heute auf der Webseite des Projekts zu Wort und versichern, dass Mr. Beanbag fertiggestellt werde. Man habe sich zwischenzeitlich zu sehr mit Detailfragen aufgehalten und sich mit anderen Projekten beschäftigt, aber das fertige Spiel werde die lange Wartezeit vergessen machen. (cg)
 
 [Meldung: 19. Mai. 2008, 16:13] [Kommentare: 10 - 20. Mai. 2008, 21:38]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 19.Mai.2008 amigaworld.net (Webseite)
 
 
 
 | PDF-Magazin: Amigahellas 6 (griechisch) Die sechste Ausgabe des griechischen PDF-Magazins Amigahellas behandelt u.a. folgende Themen:
 
 
(cg)Configuration of DOpus Magellan 5.82X11 - Cygnix ReviewMySQL installation procedure for AmigaEpson Stylus D88 Review 
 [Meldung: 19. Mai. 2008, 15:41] [Kommentare: 1 - 19. Mai. 2008, 18:23]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 19.Mai.2008 amiga.org (Webseite)
 
 
 
 | Amithlon: Workbench-Umgebung AmigaSYS AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench-Umgebung mit vielen Erweiterungen - ähnlich AIAB (Amiga In A Box) oder AmiKit. Zusätzlich benötigt werden lediglich eine Datei mit dem Kickstart-ROM sowie zumindest eine Workbench-Diskette der Version 3.x.
 
 Ab sofort steht auch eine an den Emulator Amithlon angepasste Version zur Verfügung, genauere Informationen zu den Systemanforderungen und Eigenschaften des Pakets sind unter dem Titellink zu finden. (cg)
 
 [Meldung: 19. Mai. 2008, 15:38] [Kommentare: 1 - 19. Mai. 2008, 19:28]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 18.Mai.2008 Brork (ANF)
 
 
 
 | AmigaJoker.de: Der wirklich letzte PC Joker Auf AmigaJoker.de wurde unter dem Titellink die "wirklich letzte", nie veröffentlichte Ausgabe 2/2001 des Magazins PC Joker als PDF-Datei bereitgestellt. Diese umfasst 15 Seiten und besteht neben dem Cover aus den vier letzten Spieletests. (snx)
 
 [Meldung: 18. Mai. 2008, 19:46] [Kommentare: 19 - 25. Mai. 2008, 02:03]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 18.Mai.2008 
 
 
 
 | MorphOS: VLC 0.8.6f Beta 3, SearchStar 0.94 
 VLC 0.8.6f Beta 3
 
 Rupert Hausberger stellt ein Update seiner MorphOS-Portierung des Media-Players VLC zur Verfügung. Änderungen in VLC 0.8.6f Beta 3 (weitere Informationen sind dem Readme zu entnehmen):
 
 
Impemented overlay video outputOverlay output is now enabled by defaultAdjusted thread priorities to better working valuesAdded more OSD output Download: vlc-0.8.6f-morphos_beta3.lha (7,5 MB) (alternativer Download-Link)
 
 SearchStar 0.94
 
 Tom "Amigaharry" Duin stellt ein Update seines Suchprogramms SearchStar zur Verfügung, in dem kleinere Fehler bereinigt und die Performance verbessert wurde.
 
 Link: Downloadseite (cg)
 
 [Meldung: 18. Mai. 2008, 17:07] [Kommentare: 5 - 22. Mai. 2008, 01:18]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 18.Mai.2008 
 
 
 
 | Updates für Opus Magellan 5.80 im Aminet verfügbar Für den bekannten Datei-Manager Opus Magellan II (Directory Opus 5.80) waren nach Veröffentlichung der CD-Version noch zwei Updates erschienen, die von der Webseite des Herstellers heruntergeladen werden konnten, dort jedoch seit einiger Zeit nicht mehr zu finden waren.
 
 Dank freundlicher Genehmigung des aktuellen Rechteinhabers GuruMeditation sowie der Unterstützung von amiga-news.de-Leser "pelztier" stehen die Updates jetzt im Aminet zur Verfügung. (cg)
 
 [Meldung: 18. Mai. 2008, 17:02] [Kommentare: 5 - 22. Mai. 2008, 10:29]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 18.Mai.2008 amigafuture.de (Webseite)
 
 
 
 | MorphOS: Adventure-Interpreter ScummVM 0.11.1 Fabien Coeurjoly stellt die neueste Version des Adventure-Interpreters ScummVM für MorphOS zur Verfügung. Eine Übersicht der Änderungen in v0.11.1 ist den Release Notes des ScummVM-Projekts zu entnehmen.
 
 Direkter Download: scummvm-0.11.1.lha (4,2 MB) (cg)
 
 [Meldung: 18. Mai. 2008, 16:00] [Kommentare: 2 - 18. Mai. 2008, 22:53]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 17.Mai.2008 Amigaworld.net (Webseite)
 
 
 
 | ACube Systems: BlizzardPPC-Reparaturservice Als neue Service-Leistung bietet das italienische Unternehmen ACube Systems nun auch den Austausch defekter 603e-PowerPC-Prozessoren von BlizzardPPC-Turbokarten an. Eingesetzt wird bei der Reparatur wahlweise eine mit 200 oder 300 MHz getaktete CPU sowie auf Wunsch zusätzlich ein Lüfter zur Kühlung.
 
 ACube betont, dass keine der übrigen Komponenten ausgetauscht werden und auch ein Upgrade funktionierender Prozessoren aufgrund des Risikos abgelehnt wird. Eine Übertaktung findet nicht statt. Zudem kann nicht garantiert werden, dass sich jedes Board als reparabel erweist - geschätzt wird jedoch eine Erfolgsquote von 75 Prozent. (snx)
 
 [Meldung: 17. Mai. 2008, 21:03] [Kommentare: 14 - 19. Mai. 2008, 19:05]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 17.Mai.2008 Amigaworld.net (Webseite)
 
 
 
 | AmigaOS 4: Instant Messenger Epistula 52.19 Der Instant Messenger Epistula, die epistula.library und das zugehörige MSN-Plugin wurden aktualisiert, um das Programm auf einer größeren Anzahl von Amiga-Systemen stabil laufen zu lassen.
 
 Der Autor empfiehlt, die Konfigurationsdateien epistula.xml und msn.xml zu sichern, da sie bei der Installation überschrieben werden.
 
 Download: Epistula_Install.lha (2 MB) (snx)
 
 [Meldung: 17. Mai. 2008, 18:06] [Kommentare: 3 - 19. Mai. 2008, 12:21]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 17.Mai.2008 Elbox (ANF)
 
 
 
 | Elbox: Version 3.16 des spider.device Elbox Computer stellt allen registrierten Kunden ein kostenloses Treiber-Update für die USB-Controller Spider und Spider II zur Verfügung. Dieses optimiere insbesondere den Betrieb in Mediator-Systemen mit einer Grafikkarte des Modells Radeon 9200, da deren Speicher für eine Erweiterung des DMA-Puffers im Busmaster-Modus genutzt werde.
 
 Der Puffer für den EHCI-Controller könne jetzt von den bisherigen 40 KB auf bis zu 2 MB heraufgesetzt werden. Hierzu wurden auch die Ergebnisse eines Geschwindigkeitstests veröffentlicht. Als nächstes arbeite man nun an einem nativen USB-2.0-Treiber für den USB-Stack Sirion von AmigaOS 4. (snx)
 
 [Meldung: 17. Mai. 2008, 17:56] [Kommentare: 17 - 21. Mai. 2008, 11:25]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 17.Mai.2008 Amiga.org (Forum)
 
 
 
 | Cross-site-Scripting: Sicherheitslücke bei PayPal Wie das Online-Magazin The Register unter dem Titellink berichtet, hat der finnische Programmierer von Amiga-Software (u.a. BlizKick) und Angehörige des MorphOS-Entwicklerteams Harry 'Piru' Sintonen eine Sicherheitslücke beim Online-Bezahlsystem PayPal aufgedeckt.
 
 Diese ist insofern besonders kritisch, als dass sie auf einer Seite auftritt, die das Extended-Validation-SSL-Zertifikat nutzt und den Anwender durch dessen grüngefärbte Adressleiste in Sicherheit wiegt. Zu Demonstrationszwecken öffnen die von Harry Sintonen eingeschleusten Befehle auf der PayPal-Seite beispielsweise ein Fenster mit der rhetorischen Frage "Ist es sicher?" (Filmzitat: Marathon Man).
 
 Im Zuge eines Online-Interviews führte er außerdem vor, wie Anwender nach ihren Zugangsdaten gefragt und diese dann an einen anderen Server weitergeleitet werden können, während der PayPal-URL in der Adressleiste die ganze Zeit über grün bleibt. Des weiteren könnten seinen Angaben zufolge auch Cookies ausgelesen werden.
 
 Auf ähnliche Weise waren vor kurzem auch Grafiken auf amiga.com ausgetauscht, die Sicherheitslücken durch den Webmaster nach diesem Hinweis jedoch sehr rasch geschlossen worden. (snx)
 
 [Meldung: 17. Mai. 2008, 09:27] [Kommentare: 2 - 19. Mai. 2008, 10:24]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |