| 07.Sep.2009 amigaworld.net (Webseite)
 
 
 
 | Veranstaltung: DATASTORM 2010 (Februar 2010, Göteborg) Von 05. bis 07. Februar 2010 findet in Göteborg (Schweden) die DATASTORM 2010 statt. Die Veranstaltung soll das winterliche Gegenstück zur "Little Computer People" werden und versteht sich als Szene-Party (ausschließlich) für "Oldskool"- bzw. Retro-Systeme wie C64 oder Amiga.
 
 Veranstaltet wird das Event von den Szene-Gruppen Up Rough Soundsystem, Genesis Project und Divine Stylers.
 (cg)
 
 [Meldung: 07. Sep. 2009, 15:45] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 07.Sep.2009 
 
 
 
 | Software-News: AmiMSN mit Datei-Transfers, Drawerball 0.8k 
 AmiMSN 1.0-WIP
 
 Michael Trebilcocks AmiMSN ist ein in ARexx geschriebener, konsolenbasierter Instant Messenger-Client für das MSN-Netzwerk. In der aktuellen Beta-Version ist jetzt erstmals das Senden von Dateien an andere Netzwerkteilnehmer möglich.
 
 MorphOS: Datei-Manager DrawerBall 0.8k
 
 Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 0.8k ein Update seiner sehr frühen Version eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung. 
 (cg)
 
 [Meldung: 07. Sep. 2009, 15:37] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 06.Sep.2009 Sven Scheele (ANF)
 
 
 
 | Veranstaltung: Statusbericht zum 10. Amiga-Meeting Nord Sven Scheele schreibt: Zum 10. Amiga-Meeting Nord, welches vom 16. bis 18. Oktober in Bad Bramstedt stattfindet, haben sich inzwischen 45 Teilnehmer angemeldet. Wer sich noch einen Platz sichern möchte, sollte sich beeilen und das Anmeldeformular auf der Hompage nutzen!
 
 Folgende Entwickler und Händler haben bisher ihre Teilnahme angekündigt:
 
 
Alinea ComputerFrank Mariak (MorphOS Team)Mark Olsen  (MorphOS Team)Guido "Geit" MersmannJoachim KäßerCarsten SiegnerStefan Kleinheinrich Wir würden uns freuen, wenn weitere Entwickler oder Händler die Gelegenheit nutzen würden, auf dem Meeting präsent zu sein! Weiterhin suchen wir für eine Jubiläums-Tombola noch Sachspenden und hoffen
auf die Unterstützung derjenigen, die entsprechende Produkte (z.B. 
Software/Hardware/Literatur) anbieten. Kontakt bezüglich Entwickleranmeldungen oder Spenden: thorsten.mampel(at)gmx.de
 
 Für alle Teilnehmer des Meetings steht wie immer eine eigene Mailingliste 
zur Verfügung. Diese kann für Mitfahrgelegenheiten und Kontaktpflege genutzt werden. Zum Anmelden einfach eine leere Mail an TeilnehmerAMN-subscribe@yahoogroups.de schicken. Sobald die Anmeldung freigeschaltet wurde, können die Nachrichten an TeilnehmerAMN@yahoogroups.de
geschickt werden. Diese werden dann automatisch an alle Teilnehmer 
weitergeleitet.
 
 Auch für das Leibliche Wohl auf dem Meeting ist gesorgt: Am Freitag abend gibt es Rindergulasch, am Samstag Schnitzelbuffet. (nur für die Teilnehmer mit Hotelübernachtung, ansonsten a la Carte).
 (cg)
 
 [Meldung: 06. Sep. 2009, 23:55] [Kommentare: 6 - 07. Sep. 2009, 15:51]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 06.Sep.2009 AROS-Exec (Forum)
 
 
 
 | Anubis OS: Wechsel in der Projektleitung Aufgrund anderweitiger Verpflichtungen übernimmt Alex Perez die Projektleitung für Anubis OS von Hogne 'm0ns00n' Titlestad.
 
 Vorgesehen ist die Entwicklung eines schlanken, amigainspirierten Betriebssystems auf Basis des Linux-Kernels (amiga-news.de berichtete). (snx)
 
 [Meldung: 06. Sep. 2009, 09:31] [Kommentare: 43 - 15. Sep. 2009, 11:38]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 05.Sep.2009 Amiga.org (Forum)
 
 
 
 | AROS: Hinweis für Netbook-Besitzer Unter dem Titellink schildert Paolo Besser, wie sich auch auf Netbooks - zumindest dem Acer Aspire One - infolge der Poseidon-Portierung inzwischen AROS starten lässt. Voraussetzung ist ein USB-DVD-Laufwerk. Bitte beachten Sie, dass es infolge fehlender Treiber jedoch noch keine Tonausgabe und Netzwerkunterstützung gibt.
 
 Die Vorgehensweise: Zunächst schließen Sie das DVD-Laufwerk an die erste USB-Buchse an (falls es nicht funktioniert, wechseln Sie die Buchse und starten den Rechner erneut). Schalten Sie nun Ihr Netbook ein und wählen das DVD-Laufwerk als Boot-Medium aus - auf dem obengenannten Gerät wählen Sie hierfür einfach die Taste F12.
 
 Sobald das Grub-Menü erscheint, drücken Sie sofort die E-Taste und fügen den Parameter "enableusb" vor dem Eintrag "VESA=32bit" ein. Anschließend setzen Sie den Startvorgang mit Strg+X fort. (snx)
 
 [Meldung: 05. Sep. 2009, 09:03] [Kommentare: 45 - 11. Sep. 2009, 17:26]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 04.Sep.2009 PPA (ANF)
 
 
 
 | PPA: Interview mit Fredrik Wikström (englisch) Unter dem Titellink hat die polnische Amiga-Nachrichtenseite PPA ein Interview mit Fredrik Wikström geführt, dem Autor mehrerer Werkzeuge und Portierungen vor allem für AmigaOS 4. Neben der englischen Version unter dem Titellink existiert auch eine polnische Fassung. (snx)
 
 [Meldung: 04. Sep. 2009, 20:51] [Kommentare: 1 - 05. Sep. 2009, 00:49]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 04.Sep.2009 André Pfeiffer (ANF)
 
 
 
 | Hobby-Projekt: Automatischer Monitorswitch für Indivision AGA André 'Ratte' Pfeiffer schreibt: Mit Hilfe einiger User aus der Community ist ein funktionsfähiger automatischer Monitorswitch für den Indivision AGA in Kombination mit eine x-belibigen Grafikkarte entstanden.
Es handelt sich um ein reines Hobby-Projekt, welches als Grundlage für die Entwicklung der Steuersoftware gedacht ist.
 
 Für die Zukunft plane ich ein überarbeitetes Layout mit anderen Chips, welches eine deutlich kleinere Platine ermöglichen sollte. (snx)
 
 [Meldung: 04. Sep. 2009, 07:40] [Kommentare: 15 - 08. Sep. 2009, 09:00]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 03.Sep.2009 Amiga.org (Webseite)
 
 
 
 | Veranstaltung: Pianeta Amiga am 26. September in Empoli (Italien) Im italienischen Empoli (nahe Florenz) findet am 26. September bereits zum 13. Mal die Pianeta Amiga statt. Bereits bestätigte kommerzielle Aussteller sind ACube Systems, AmigaKit und Bitplane. (snx)
 
 [Meldung: 03. Sep. 2009, 20:47] [Kommentare: 2 - 10. Sep. 2009, 13:40]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 02.Sep.2009 PPA (Webseite)
 
 
 
 | Emulator: Hatari 1.3.0 Der Atari-ST- und -STE-Emulator Hatari liegt nun in der Version 1.3.0 vor. Die umfangreichen Änderungen seit unserer letzten Meldung können der Readme-Datei unter dem Titellink entnommen werden. Unter anderem ermöglicht die verbesserte DSP-56k-Emulation die Nutzung weiterer Falcon-Spiele und -Demos. (snx)
 
 [Meldung: 02. Sep. 2009, 21:36] [Kommentare: 1 - 03. Sep. 2009, 10:45]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 02.Sep.2009 Amiga.org (Webseite)
 
 
 
 | AmigaOS 4: Update 5 des Arcade-Spiels BOH Von Simone Bevilacquas kommerziellem Arcade-Spiel BOH steht ein weiteres Update zur Verfügung.
 
(snx)Replaces low obstacles with traps (f.ex. the pools of the theme "default" cause damage to the shield)Adds dynamic sound to traps animationsAdds acoustic feedback to shield dischargesImproves the sound engine policiesSimplifies and improves the automapper colors (dangerous places are indicated more clearly)Increases the precision of and optimizes sprites renderingRemoves pits borders along (transparent) barriersRefines video modes suggestionsRemoves the sort-by-name optionConverts the characters set of themes to full ISO 8859-1Retouches the themes graphics slightlyImproves the terminologyReworks some internal aspects of missions and themes for easier development of expansionsFixes the handling of alphachannel-less sprites (this bug had no practical consequences because no theme used such kind of graphics)Adds a new tutorial missionUpdates and improves the user's manualApplies some other changes 
 [Meldung: 02. Sep. 2009, 20:44] [Kommentare: 3 - 11. Sep. 2009, 00:08]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 02.Sep.2009 
 
 
 
 | Software-News bis 02.09.2009 
 Update für Amiga Forever 2009
 
 Kunden des kommerziellen Amiga-Emulators Amiga Forever 2009 steht ab sofort ein Update mit der Bezeichnung 2009.0.5.0 zur Verfügung.
 
 AmigaOS 4: ScummVM 1.0.0 rc1
 
 Der Adventure-Interpreter ScummVM steht jetzt auch für AmigaOS 4 in der neuesten Version zur Verfügung.
 
 AmigaOS 4: EyeViewer SE 1.7
 
 EyeViewer SE zeigt bzw. spielt Bild- und Sound-Dateien (Screenshot). Das 68k-Programm ist inzwischen soweit an AmigaOS 4.1 angepasst, dass es unter AmigaOS 3 nicht mehr funktionsfähig ist. In Version 1.7 wurden kleinere Fehler beseitigt und das Install-Skript überarbeitet, außerdem kommen jetzt Piktogramme von Martin "Mason" Merz zum Einsatz.
 
 AmigaOS 4: Sprach-Datenbank WordNet 3.0
 
 WordNet ist eine lexikalische Datenbank der englischen Sprache, die Umsetzung für AmigaOS 4 stammt von Daniel Jedlicka.
 
 Die Amiga-Version verfügt u.A. über folgende Eigenschaften:
 
 
a comfortable ReAction-based browserARexx interfaceapplication.library supportspeech output through the Flite synthesis enginetooltype-based configurationextensive help and documentation Für die Sprachausgabe wird das flite.device benötigt.
 (cg)
 
 [Meldung: 02. Sep. 2009, 17:07] [Kommentare: 5 - 04. Sep. 2009, 21:03]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Sep.2009 Amiga.org (Forum)
 
 
 
 | Minimig: Neuer Altera-Core veröffentlicht Für die Altera-Boards DE1 und DE2 wurde ein aktualisierter Minimig-Core unter dem Titellink für Mitglieder der entsprechenden YahooGroup bereitgestellt.
 
 Neben der mit 7 MHz getakteten FPGA-Implementation eines 68k-Prozessors für den Minimig-Core selbst ist noch ein weiterer 68k-Prozessor implementiert, der den ARM-Controller ersetzen kann. (snx)
 
 [Meldung: 01. Sep. 2009, 20:22] [Kommentare: 6 - 02. Sep. 2009, 21:12]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Sep.2009 Amiga.org (Webseite)
 
 
 
 | Online-Magazin: The Crypt - Ausgabe 57 Die 57. Ausgabe des englischsprachigen Online-Magazins The Crypt enthält unter anderem Artikel zum Hardware-Zugriff unter ARexx und AmigaBASIC. (snx)
 
 [Meldung: 01. Sep. 2009, 20:04] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Sep.2009 German Amiga Community (Webseite)
 
 
 
 | Printmagazin: Amiga Future 80 Pressemitteilung: Die Amiga Future Ausgabe 80 (September/Oktober 2009) ist heute erschienen, d.h. es wurden heute alle Abos, Vorbestellungen und Händler-Lieferungen zur Post gebracht.
 
 In der Ausgabe 80 findet ihr Testberichte von Netsurf, BOH, Amiga Forver 2009 und vieles mehr. Außerdem ein Special über Datensicherheit und ein Interview mit Cloanto. Auf der LeserCD befindet sich neben vielen Vollversionen und PD-Software außerdem die Vollversionen von Hell Squad.
Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr auf unserer Webseite.
 
 Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga Fachhändlern wie zum Beispiel APC&TCP, Alinea, AmigaKit, ASB, GGS Data, Hast, Voxel, Samuli und Vesalia erhältlich. Wir suchen natürlich noch Händler die ebenfalls die Amiga Future in ihr Sortiment aufnehmen wollen. Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo, jeweils wahlweise mit oder ohne LeserCD erhältlich. (cg)
 
 [Meldung: 01. Sep. 2009, 16:37] [Kommentare: 1 - 01. Sep. 2009, 20:34]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Sep.2009 David Brunet (ANF)
 
 
 
 | Neue Artikel auf der Obligement-Webseite In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement, um die untenstehenden Beiträge erweitert.
Wer das Magazin mit Übersetzungen einzelner Beiträge in andere Sprachen unterstützen könnte, möchte sich mit David Brunet in Verbindung setzen.
 
 
(cg)Amiga/MorphOS news of july/august 2009News: update on AROSInterview with Hugues Nouvel (Amiga developer, organisator of Amiga parties)Interview with Wyane Hunt (from Amiga.org, english version available)Interview with Emanuele Cesaroni (2002)Interview with Alexandre Balaban (2002)Interview with Thomas Rapp (2002)Comparative: AmigaOS 4.1 and MorphOS 2.3 on Pegasos IIReview of MorphOS 2.3Review of MorphOS 0.1Review of It Came From The DesertReview of DynAMIte Special Collector\'s EditionReview of IlyadReview of Kickstart ArchivesReview of Art Effect Plugin CDHardware: Indivision AGA 4000/CD32Hardware: Sam440ep-Flex (update)Tutorial: installation and utilisation of MLDonkeyTutorial: installation and configuration of PalmUAETutorial: copy, cut and paste on AmigaOSTutorial: make Opus Magellan 2 and Workbench more powerfulTutorial: configuration of MUI 3.8Tutorial: getting things to run on your Amiga with graphic cardTutorial: fonts on AmigaOS AmigaOS 3.xTutorial: play anims on AmigaOS 3.x with graphic cardSpecial quizz about the years 1999 and 2000 
 [Meldung: 01. Sep. 2009, 16:27] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Sep.2009 amigafuture.de (Webseite)
 
 
 
 | AROS-Distribution: Probleme beim Update auf Icaros 1.1.4,  Icaros Live-DVD Wie der Verantwortliche der AROS-Distribution Icaros mitteilt, gibt es beim automatischen Update einer Icaros-Installation auf die kürzliche veröffentlichte Version 1.1.4 offenbar Probleme.
 
 Um diese zu umgehen, wird empfohlen das Update manuell herunterzuladen und unter einem anderen Betriebssystem zu entpacken. Die ISO-Datei kann dann unter AROS mittels der "from ISO"-Option des LiveUpdaters problemlos installiert werden.
 
 Unter der Bezeichnung "Icaros Desktop LIVE!" ist jetzt auch eine bootbare "Live"-DVD der Distribution erhältlich, die keine Installation auf Festplatte benötigt, sich aber auch zusätzlich zu einer bestehenden Windows-Installation auf einer separaten Partition installieren lässt. (cg)
 
 [Meldung: 01. Sep. 2009, 16:23] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Sep.2009 
 
 
 
 | MorphOS: Software-News bis 01.09.2009 
 Adventure-Interpreter: ScummVM 1.0.0 rc1
 
 Fabien "Fab" Coeurjoly stellt ein Update seiner MorphOS-Portierungen des Adventure-Interpreters ScummVM zur Verfügung.
 
 Neue Beta-Treiber für Epson-USB-Scanner
 
 Michal "zukow" Zukowski stellt eine neue Beta-Version seines Scanner-Treibers für Epson-Geräte am USB-Port zur Verfügung, und bittet in der entsprechenden Diskussion auf morphzone.org erneut um Rückmeldung, da er selbst keine Epson-Hardware besitzt.
 
 Direkter Download: EpsonUSB.device (91 KB)
 
 MorphOS-Skin: Blue Marine
 
 The Blue Marine Skin ist ein MorphOS-Skin von Jambalah (Screenshot).
 
 Direkter Download: BlueMarineSkin.lha (1,2 MB) (cg)
 
 [Meldung: 01. Sep. 2009, 15:53] [Kommentare: 2 - 01. Sep. 2009, 20:28]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |