| 15.Aug.2009 morphzone.org (Webseite)
 
 
 
 | Software-News: AmiMSN 1.0-WIP, CPUGauge 1.0 
 AmiMSN 1.0-WIP
 
 AmiMSN ist ein in ARexx geschriebener, konsolenbasierter Instant Messenger-Client für das MSN-Netzwerk. Der Autor Michael Trebilcock stellt eine neue Beta-Version zur Verfügung, warnt aber vor eventuell noch enthaltenen Fehlern.
 
 MorphOS: CPUGauge 1.0
 
 CPUGauge ist ein "Screenbar-Plugin" das sich in die Titelzeile des Ambient-Bildschirms integriert und die aktuelle Prozessor-Auslastung grafisch anzeigt. CPUGauge benötigt mindestens MorphOS 2.0.
 (cg)
 
 [Meldung: 15. Aug. 2009, 15:16] [Kommentare: 3 - 18. Aug. 2009, 09:23]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 14.Aug.2009 Mr.X of Barracuda (ANF)
 
 
 
 | Global-Gladiators-Bonusgame 2.0 Global Gladiators, ein kleines Hollywood-Spiel, bei dem Müll sortiert werden muss, liegt nun in der Version 2.0 vor. Diese Version wurde mit Hollywood 4 neu kompiliert und bietet einige Neuerungen - so kann z.B. mit CMD+RETURN jederzeit zwischen Vollbild- und Fenstermodus gewechselt werden. Versionen für Windows und Mac OS sollen bald folgen.
 
 Download: GG-BonusGame.lha (1 MB) (snx)
 
 [Meldung: 14. Aug. 2009, 15:18] [Kommentare: 13 - 17. Aug. 2009, 20:40]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 12.Aug.2009 
 
 
 
 | Rechtsstreit: Amiga verliert gegen Inception Group Inception Group Real Estate, der ehemalige Vermieter von Amiga Washington (das heute wieder als Amino fungiert), hatte im Juni die aktuelle Inkarnation von Amiga verklagt. Selbige hatte sich nämlich im November 2008 aus bisher unbekannten Gründen verpflichtet, einen Teil der Schulden Aminos zu bezahlen, diese Zusage jedoch nicht eingehalten.
 
 Vier Wochen nach Eröffnung des Verfahrens wurde vom zuständigen Rechtspfleger festgestellt (PDF), dass sich Amiga Inc. noch nicht zu Wort gemeldet habe - an diesem Zustand hat sich nach den uns vorliegenden Informationen bisher noch nichts geändert - und sich somit "in Verzug" befinde. Inzwischen liegt auch das Urteil des Richters (PDF) vor: In diesem wird festgehalten, dass der Inception Group sowohl die ursprünglich zugesagten 150.000 USD als auch Zinsen in Höhe von rund 7000 Dollar zustehen.
 
 Lediglich die vom Kläger ebenfalls geforderten Anwaltskosten in Höhe von 10.000 USD wurden Amiga Inc. noch nicht aufgebrummt - die Inception Group soll erst eine Übersicht über die Zusammensetzung dieser Kosten einreichen.
 (cg)
 
 [Meldung: 12. Aug. 2009, 16:00] [Kommentare: 90 - 19. Aug. 2009, 17:31]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 12.Aug.2009 Amigaworld.net (Webseite)
 
 
 
 | Video-Magazin: Amitopia-TV-Ausgabe 8/09 Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die aktuelle Ausgabe widmet sich u.a. MorphOS 2.3, OWB 1.4 und Poseidon. (snx)
 
 [Meldung: 12. Aug. 2009, 15:05] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 12.Aug.2009 amigaworld.net (Webseite)
 
 
 
 | AmigaOS 4: ClipDown 2.3 ClipDown ist ein behelfsmäßiger Ersatz für die in neueren OWB-Versionen noch fehlende Downloadfunktion: Der Download-URL wird im OWB-Fenster markiert und ins Clipboard kopiert, durch einen Klick auf den "Download-Clip"-Knopf im ClipDown-Fenster wird die gewünschte Datei dann per wget heruntergeladen. Die Neuerungen können Sie der Readme-Datei unter dem Titellink entnehmen.
 
 Download: clipdown.lha (50 KB) (snx)
 
 [Meldung: 12. Aug. 2009, 09:24] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 12.Aug.2009 Andreas Wolf (Kommentar)
 
 
 
 | Amiga Demoscene Archive wieder online Nach zunächst ungewisser Zukunft (amiga-news.de berichtete) ist das Amiga Demoscene Archive nun wieder online, nachdem die Verantwortung für die Seitengestaltung in neue Hände gelegt werden konnte.
 
 Auch das Forum soll zu einem noch unbestimmten Zeitpunkt wieder zur Verfügung stehen. (snx)
 
 [Meldung: 12. Aug. 2009, 06:27] [Kommentare: 4 - 12. Aug. 2009, 17:33]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 11.Aug.2009 David Brunet (ANF)
 
 
 
 | Obligement: Benchmark-Vergleich zwischen AmigaOS 4 und MorphOS Auf der Obligement-Webseite wurde unter dem Titellink ein Benchmark-Vergleich zwischen AmigaOS 4.1 und MorphOS 2.3 auf einem Pegasos II durchgeführt. Verglichen wurden 20 Disziplinen, darunter die Boot-Zeit, 3D-Leistung, USB- und IDE-Zugriffe sowie die WarpOS- und 68k-Emulation.
 
 Der Artikel liegt auf Französisch vor, ist aber auch in der automatischen Übersetzung ins Englische gut zu verstehen. (snx)
 
 [Meldung: 11. Aug. 2009, 19:17] [Kommentare: 63 - 15. Aug. 2009, 12:16]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 11.Aug.2009 a1k.org (Forum)
 
 
 
 | Indivision AGA: Core-Update Bereits vor anderthalb Wochen wurde im Support-Bereich von Individual Computers ein Update des Indivision-AGA-Cores auf die Version 1.5 bereitgestellt. Daneben enthält das Archiv auch aktualisierte Fassungen des Config-Tools und des Flash-Tools, die somit beide nun in der Version 1.22 vorliegen.
 
 Bitte achten Sie darauf, einen Mischbetrieb aus alter und neuer Fassung zu vermeiden. Führen Sie also zunächst das Flashen durch und starten dann das Config-Tool, um zu überprüfen, ob nach dem Reset auch alles korrekt funktionieren wird, und führen diesen sodann durch. Erst nach dem Reset steht der neue Core 1.5 auch tatsächlich zur Verfügung.
 
 Das Update ist für beide Versionen des Indivision AGA geeignet (1200 und 4000). Die CPLD-Version spielt hierbei keine Rolle. (snx)
 
 [Meldung: 11. Aug. 2009, 15:12] [Kommentare: 7 - 14. Aug. 2009, 10:38]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 11.Aug.2009 amigafuture.de (Webseite)
 
 
 
 | AmigaOS 4: Audio-Player TuneNet 0.86.66 Paul Heams stellt ein Update seines Musik- und Internetradio-Players TuneNet zur Verfügung. Änderungen in Version 0.86.66:
 
 
(cg)Fixed the number of sound allocations for the AHI User ModeMessage System - Internal ChangesUpdated 1st time start message.AHI Audio 0 is now the default mode for new users. 
 [Meldung: 11. Aug. 2009, 15:07] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 11.Aug.2009 Andreas Magerl (ANF)
 
 
 
 | Printmagazin: Amiga Future Archiv-DVD erschienen Pressemitteilung: Die Amiga Future Archive DVD ist heute erschienen und wurde an alle Vorbesteller verschickt. Auf der Amiga Future Archive DVD befinden sich die Ausgabe 11 bis 70 deutsch sowie 67 bis 70 englisch im PDF Format.
 
 Um die PDF-Dateien lesen zu können, wird ein PDF-Reader benötigt der mindestens PDF 1.5 verarbeiten kann. Die Amiga Future Archive DVD ist für 15,- Euro zzgl. Versandkosten direkt bei der Redaktion erhältlich.
 (cg)
 
 [Meldung: 11. Aug. 2009, 14:55] [Kommentare: 5 - 12. Aug. 2009, 21:10]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 11.Aug.2009 
 
 
 
 | AmigaOS 4: Bounty für Grafische E-UAE-Benutzeroberfläche Unter dem Titellink kann für ein Bountyprojekt gespendet werden, welches den Amiga-Emulator E-UAE unter AmigaOS 4 um eine grafische Benutzeroberfläche erweitert. Ähnlich jener von WinUAE soll damit die  dateibasierte Konfiguration durch eine benutzerfreundliche Lösung ergänzt werden. (snx)
 
 [Meldung: 11. Aug. 2009, 13:55] [Kommentare: 8 - 12. Aug. 2009, 16:07]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 10.Aug.2009 (ANF)
 
 
 
 | AmiDevCpp: Neues DevPak für MUI 3.9 (AmigaOS 4) Für die integrierte Entwicklungsumgebung AmiDevCpp steht ein neues DevPak bereit, das das SDK der AmigaOS 4-Version von MUI 3.9 einbindet. DevPaks können mit einem einfachen Mausklick installiert bzw. deinstalliert werden.
 
 Zusätzlich wurde ein neues Beispielprojekt veröffentlicht: Ein einfaches MUI-Programm, das sich ohne Änderungen für alle von AmiDevCpp unterstützen Plattformen (AmigaOS 3/4, MorphOS, AROS i386/x86_64/ppc) kompilieren lässt sofern die DevPaks MUI.DevPak und MUI_OS4.DevPak installiert sind.
 
 Direkter Download:
 
 MUI_OS4.DevPak (25 KB)
 MUI_MultiPlatformExample.zip (3 KB) (cg)
 
 [Meldung: 10. Aug. 2009, 02:20] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 09.Aug.2009 Christian Rosentreter (ANF)
 
 
 
 | Filesharing: enqueueTorrent 1.8 für MorphOS und AmigaOS 3 Das konsolenbasierte enqueueTorrent von Christian Rosentreter integriert den P2P-Client MLdonkey in den Web-Browser. Sogenannte Torrents lassen sich nun per Mausklick dem Download-Queue von MLdonkey hinzufügen.
 
 Änderungen seit der letzten Version:
 
 
1.7 (18.05.08): removed close gadget from the info requester1.8 (09.08.08): fixed two reads from NULL (thanks to Gergely Boros for bug report) enqueueTorrent steht für MorphOS und AmigaOS zur Verfügung. (cg)
 
 [Meldung: 09. Aug. 2009, 18:20] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 09.Aug.2009 Amigaworld.net (Webseite)
 
 
 
 | AmigaOS 4: Expat 53.1 Bei Expat handelt es sich um eine XML-Parser-Bibliothek.
 
 Changes include:
 
(snx)Bumped version to match AmigaOS streamingModified to remove all global variables (except INewLib)Removed replacements for malloc(), etc. which are now handled by the respective C libraryCompiled with the latest binutils which bumps the AMIGAOS_DYNVERSION to 2 for the libexpat.so targetNow strips the expat.library binary 
 [Meldung: 09. Aug. 2009, 08:03] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 08.Aug.2009 Carsten Siegner (ANF)
 
 
 
 | MorphOS: ODG-Writer Nach seinem ODG-Viewer stellt Carsten Siegner mit ODG-Writer ein MorphOS-Programm zur Verfügung, das Fließtext in das von OpenOffice 3.1 verwendete Format konvertiert.
 
 Download: odg-writer.lha (533 KB) (snx)
 
 [Meldung: 08. Aug. 2009, 19:33] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 08.Aug.2009 Amiga.org (Webseite)
 
 
 
 | USB-Stack: Poseidon 4.3 für Subway, Highway, Algor und Deneb Für die Besitzer der E3B-Produkte Subway, Highway, Algor und Deneb ist ein Update des USB-Stacks Poseidon von Chris Hodges erschienen. Es kann per Trident-Online-Update oder unter dem Titellink heruntergeladen werden.
 
 Neben der Behebung von Fehlern, die zum Teil auch im Zuge der AROS-Portierung gefunden wurden, wurden zwei neue Klassen hinzugefügt: eine für MosChip-Ethernet-Adapter sowie eine für Webcams, die den UVC-Standard (USB Video Class) und das MJPEG-Format für die Einzelbilder nutzen. Die usbvideo.class stellt einen VHI-Studio-Treiber bereit.
 
 Sollten Sie Ihre Deneb-USB-Karte in einem Amiga 3000 mit Buster-9-Chip verwenden, installieren Sie bitte den neuen Romtag "DenebBuster9IDTag" im Flash-ROM, um den DMA-Treiber verwenden zu können. Details hierzu finden Sie in der Readme-Datei. Achten Sie bitte auch darauf, nach dem Update auch die Inhalte Ihres Flash-ROMs zu aktualisieren, um einen Mischbetrieb mit Daten unterschiedlicher Poseidon-Versionen im ROM und auf der Festplatte zu vermeiden.
 
 Das Upgrade auf die Version 4.3 ist kostenlos. Sollten Sie sich angesichts der umfangreichen Zeit, die Chris Hodges in die Entwicklung investiert hat, dennoch dem Autor gegenüber erkenntlich zeigen wollen, so besteht die Möglichkeit, ihm ein Geschenk von seinem Amazon-Wunschzettel (DE, UK) zukommen zu lassen.
 
 Changes:
 
(snx)Massive bug fixing at several places as a result of the AROS portNew MosChip Ethernet adapter classNew USB Video class for UVC webcamsEthernet classes bugfixing (should now work with Genesis)Poseidon now adds timestamps to the logSupport for >2 TB media in massstorage.class (untested)PTP Class bug fixesMore wacom tablets detected in hid.class, NewMouse event sending now configurableHubs with more than 7 ports supportedDeneb driver fixes - supports Buster 9 mode (please read readme!) 
 [Meldung: 08. Aug. 2009, 07:04] [Kommentare: 10 - 10. Aug. 2009, 23:31]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |