| 15.Sep.2009 Stefan Egger (ANF)
 
 
 
 | CCV: 3D-Modelle des Amiga 600 und 1200 Stefan Egger schreibt: Es gibt weitere 3D-Modelle bei der Computer Collection Vienna. Diesmal wurden in Modulbauweise die Amiga-Modelle A1200 und A600 realisiert. Auch ein kleiner Unterschied beim Diskettenlaufwerk wurde umgesetzt (5 mm weniger beim A600). Die Modelle sind allerdings noch nicht ganz fertig.
 
 Es gibt derzeit auf der Computer-Collection-Webseite folgende Amiga-Modelle in guter Qualität: A500, A600, A1200, A1000, A3000, A4000, CDTV und CD³² sowie A1010 und A1011. Noch nicht in guter Qualität liegt der A2000 vor, entsprechend werden dieser sowie der A3000 und A4000 im Hinblick auf die Anschlüsse noch verbessert. (snx)
 
 [Meldung: 15. Sep. 2009, 21:02] [Kommentare: 3 - 16. Sep. 2009, 21:38]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 15.Sep.2009 amigaworld.net (Webseite)
 
 
 
 | Minimig: Speicherausbau auf 4 Megabyte (Update) Der schweizer Amiga-Händler Relec und Amiga Center France  bieten ein Memory-Upgrade für die durch ACube vertriebene Version des Amiga-Klons Minimig an. Eine Minimig-Platine der Revision 1.1 wird dabei auf 4 Megabyte Speicher aufgerüstet was laut Anbieter "die Kompatibilität und die Geschwindigkeit des Minimig erhöht". Falls nötig wird auch gleich Version YQ090421 der Minimig-Firmware aufgespielt.
 
 Interessenten möchten sich mit Relec in Verbindung setzen, die in der Kooperation für die Kundenbetreueung zuständig sind, während Amiga Center France den eigentlichen Umbau vornimmt.
 
 Update: (16.09.2009, 22:30, cg)
 
 Die ursprüngliche Pressemitteilung enthielt einen inhaltlichen Fehler: Der RAM-Speicher wird durch die Modifikation auf 4 Megabyte erhöht, nicht wie ursprünglich gemeldet auf 1 MB. (cg)
 
 [Meldung: 15. Sep. 2009, 15:44] [Kommentare: 4 - 17. Sep. 2009, 22:41]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 15.Sep.2009 amigafuture.de (Webseite)
 
 
 
 | Englische Übersetzung der Storm C-Dokumentation Teile der Storm C-Dokumentation sind ausschließlich in deutscher Sprache verfügbar. Peter John Hutchison bietet auf seiner Webseite jetzt eine englische Übersetzung dieser Dokumente an. (cg)
 
 [Meldung: 15. Sep. 2009, 15:32] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 15.Sep.2009 Heise.de (Webseite)
 
 
 
 | BeOS: Erste Alphaversion des Nachfolgers Haiku Der quelloffene BeOS-Nachfolger Haiku ist nach achtjähriger Entwicklungszeit nun mit der ersten Alphaversion ans Licht der breiteren Öffentlichkeit getreten. Zu den beigefügten Anwendungsprogrammen zählt auch die Firefox-2.0-Portierung BeZilla. (snx)
 
 [Meldung: 15. Sep. 2009, 12:53] [Kommentare: 5 - 18. Sep. 2009, 16:23]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 14.Sep.2009 amigaworld.net (Webseite)
 
 
 
 | Workbench-Distribution: AmigaSYS 4 Update R1.3 AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench mit vielen Erweiterungen, die sich vorrangig an Emulator-Nutzer wendet. Zusätzlich benötigt werden lediglich eine Datei mit dem Kickstart-ROM sowie zumindest eine Workbench-Diskette der Version 3.x.
 
 Das Update R1.3 enthält neuere Versionen von einigen der mit der Distribution gelieferten Pakete.  (cg)
 
 [Meldung: 14. Sep. 2009, 22:32] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 14.Sep.2009 amiga.org (Webseite)
 
 
 
 | Minimig: Firmware-Update YQ090911 Jakub 'Yaqube' Bednarski stellt eine neue Firmware für Dennis van Weerens Amiga-Klon Minimig bereit. Mit dem Update werden jetzt MMC-/SD-/SDHC-Karten, Unterverzeichnisse, lange Dateinamen und vier virtuelle Diskettenlaufwerke bzw. zwei virtuelle Festplatten unterstützt. Eine detaillierte Übersicht über alle Änderungen ist der Mitteilung des Autors zu entnehmen.
 (cg)
 
 [Meldung: 14. Sep. 2009, 15:26] [Kommentare: 8 - 16. Sep. 2009, 12:56]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 14.Sep.2009 amiga.org (Webseite)
 
 
 
 | AmigaOS 4: Neues Theme für Arcade-Spiel BOH Simone Bevilacqua hat für sein kommerzielles Arcade-Spiel BOH ein weiteres Theme namens "Vector" (Screenshot) veröffentlicht. (cg)
 
 [Meldung: 14. Sep. 2009, 15:19] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 14.Sep.2009 Andreas Magerl (ANF)
 
 
 
 | Amiga Future: Neue Screenshots, deutsche Übersetzung des Wayne Hunt-Interviews Die Amiga Future-Galerie wurde um Screenshots beinahe aller Versionen von AmigaOS ergänzt, außerdem wurde eine deutsche Übersetzung des Wayne Hunt-Interviews von Obligement veröffentlicht.
 (cg)
 
 [Meldung: 14. Sep. 2009, 15:01] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 14.Sep.2009 Stefan Egger (ANF)
 
 
 
 | PDF-Magazin: SCACOM Aktuell, Ausgabe 13 SCACOM Aktuell ist ein kostenloses PDF-Magazin, das sich mit den Computern von Commodore beschäftigt. Die 36 Seiten umfassende 13. Ausgabe steht jetzt als PDF-Dokument oder in Form von JPG-Dateien zur Verfügung.
 (cg)
 
 [Meldung: 14. Sep. 2009, 14:02] [Kommentare: 3 - 15. Sep. 2009, 20:35]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 14.Sep.2009 Stefan Egger (ANF)
 
 
 
 | 3D-Modell eines Amiga CD 32 Stefan Egger bietet auf seiner Seite "Computer Collection Vienna" 3D-Modelle von Amiga Rechnern an. Neu hinzugekommen ist das CD32 an, es stehen aber auch Modelle von diversen anderen Amiga-Typen zur Verfügung.
 
 Implementiert ist das ganze in Form von PDF-Dokumenten. Vorausgesetzt man verfügt über den Acrobat Reader (Version 8.0 oder besser) kann man die Perspektive ändern, zoomen und auch die Beleuchtung verändern. (cg)
 
 [Meldung: 14. Sep. 2009, 01:33] [Kommentare: 25 - 15. Sep. 2009, 18:40]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 13.Sep.2009 
 
 
 
 | AmigaOS 4: Web-Browser Netsurf 3.0 (Beta) NetSurf ist ein schlanker, ursprünglich für RiscOS entwickelter Browser, der sich bereits ab 17 MB Speicher nutzen lässt und u.a. HTML 4.01, XHTML 1.0 und CSS 2.1 - jedoch noch kein Javascript - unterstützt.
 (cg)
 
 [Meldung: 13. Sep. 2009, 15:10] [Kommentare: 6 - 14. Sep. 2009, 18:06]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 13.Sep.2009 Amiga Future (Webseite)
 
 
 
 | Instant Messaging: AmiMSN 1.0 (Update) Michael Trebilcocks AmiMSN ist ein in ARexx geschriebener, konsolenbasierter Instant-Messenger-Client für das MSN-Netzwerk. Der Autor bittet Betatester der aktuellen Version, insbesondere das Versenden mehrerer Dateien während des Chattens zu testen.
 
 Download: AmiMSN.lha (217 KB)
 
 Update: (15.09.2009, 15:45, cg)
 
 Da keine weiteren Probleme aufgetaucht sind, hat sich der Autor jetzt entschlossen die Beta-Phase zu beenden und die aktuelle Version als AmiMSN 1.0 zu vertreiben. (snx)
 
 [Meldung: 13. Sep. 2009, 12:51] [Kommentare: 1 - 15. Sep. 2009, 15:48]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 13.Sep.2009 Michal Zukowski (ANF)
 
 
 
 | MorphOS: SCANdal 1.2 Michal 'rzookol' Zukowski hat die Version 1.2 seiner Scanner-Software SCANdal für MorphOS veröffentlicht (Video). Das Programm nutzt die verfügbaren Betascan-Treiber und wurde durch eine bessere Unterstützung von Epson-USB-, UMAX- und Mustek-Scannern erweitert. Fassungen der aktuellen Version für weitere Plattformen sollen in wenigen Tagen folgen.
 
 Sofern Sie die Entwicklung weiterer Scanner-Treiber (wofür allerdings nur die von SANE unterstützten Modelle in Frage kommen) durch Mithilfe bei der Finanzierung neuer Scanner unterstützen möchten, so können Sie dem Autor eine Spende via PayPal an die in der Readme-Datei erwähnte Adresse zukommen lassen.
 
 Changes:
 
Download: scandal.lha (113 KB) (snx)Contrast slider (if scanner supports it)Scanning speed is changeable (if scanner supports it)Polish and English docsWriting DPI info - PNG saverFlip horizontal and Flip vertical buttons addedContext-dependent mouse pointersScanning in preview mode addedPrinting with Turboprint drivers addedAdded scanner information tab"Scan and save" button has been activatedMinor fixes for MorphOS 1.4.5, still needs Update and MUI4 BetaAdded possibility to resize existing scan area frameIn case of lack of memory proper error window is displayedEpson USB and Mustek scanners communication has been improved 
 [Meldung: 13. Sep. 2009, 11:02] [Kommentare: 2 - 14. Sep. 2009, 21:38]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 12.Sep.2009 Pegasosforum.de (Webseite)
 
 
 
 | MorphOS: Update des YouTube-Skripts Tubexx Tubexx ist ein in ARexx geschriebenes Tool für YouTube, mit dessen Hilfe das Videoportal nach bestimmten Videos durchsucht werden kann. Die Ergebnisse werden in einem Thumbnail-Browser angezeigt, Videos lassen sich streamen oder herunterladen. (snx)
 
 [Meldung: 12. Sep. 2009, 12:35] [Kommentare: 4 - 13. Sep. 2009, 04:30]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 12.Sep.2009 MorphZone (Forum)
 
 
 
 | MorphOS: Neuer bzw. aktualisierte AmigaZeux-Screenbars, ModernArt Blanker 2.0 Unter dem Titellink wurde mit Uptime 1.0 ein neuer Screenbar für MorphOS veröffentlicht, der seinem Namen entsprechend anzeigt, wie lange das System bereits läuft.
 
 Des weiteren liegen mit CPUGauge 1.4 und MemoryGauge 1.3 Updates der Screenbars zur Auslastungsanzeige des Prozessors bzw. Arbeitsspeichers vor. Gleichfalls aktualisiert wurde der Bildschirmschoner ModernArt Blanker. (snx)
 
 [Meldung: 12. Sep. 2009, 12:29] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 12.Sep.2009 René Stelljes, Computerfreunde Nord (ANF)
 
 
 
 | Veranstaltung: 41. Computer- und Videobörse in Bremen (3./4. Oktober, Update) René Stelljes schreibt: Am 3. und 4. Oktober 2009 ist die 41. Computer- & Videobörse in Bremen. Wie beim letzten Mal wird die Veranstaltung wieder im Einkaufszentrum Berliner Freiheit stattfinden.
 
 Im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss befinden sich die verschieden Händler für Computerartikel aller Art, dort kann man neben Neuware natürlich auch gebrauchte Rechner und Zubehör erwerben. An beiden Tagen hat die Veranstaltung von 11 bis 18 Uhr geöffnet, zudem haben die Geschäfte am Sonntag geöffnet.
 
 Im zweiten Oberschoss werden sich wieder die Computerfreunde Nord einfinden. Es wird von allem etwas zu sehen sein, AmigaOS, MorphOS, Mac OS und auch Windows. Schwerpunkt ist es aber, den Besuchern zu zeigen, dass es neben Windows und Mac OS auch noch andere Systeme gibt. Zusätzlich wird es eine kleine Ausstellung mit Rechnern und Konsolen zum Benutzen geben.
 
 Diesmal stehen auch mehr Tische zur Verfügung, wer also als Gast mit Rechner kommen möchte, sollte sich unter folgender E-Mail-Adresse: ralf.toenjes1[at]ewetel.net anmelden, aber auch Gäste ohne Rechner sind gerne gesehen. Für Gespräche steht auch eine kleine Kaffee-Ecke zur Verfügung.
 
 Update: (20:55, 15.09.09, snx)
 Verkaufsoffenen Tag von Samstag auf Sonntag berichtigt. (snx)
 
 [Meldung: 12. Sep. 2009, 11:37] [Kommentare: 9 - 22. Sep. 2009, 20:32]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 11.Sep.2009 Amiga.org (Webseite)
 
 
 
 | AROS: Icaros Desktop 1.1.5 Paolo Besser stellt ein Update für seine AROS-Distribution Icaros Desktop zur Verfügung. Mit der Version 1.1.5 werden Probleme mit neueren SDL-/MESA-Bibliotheken behoben, die Stabilität erhöht und die AROS-Dateien auf den Stand vom 9. September aktualisiert.
 
 Neben der Update-CD unter dem Titellink steht die Distribution auch als vollständiges Archiv in der Live!- (DVD) und Light-Fassung (CD) zum Herunterladen bereit. Nutzer der Version 1.1.4 können alternativ den Live-Updater verwenden. (snx)
 
 [Meldung: 11. Sep. 2009, 07:42] [Kommentare: 14 - 14. Sep. 2009, 17:04]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 10.Sep.2009 Amiga Future (Webseite)
 
 
 
 | MorphOS: Deutsche Katalogdatei für SCANdal (Update) Hans-Jörg 'Otti' Ottinger stellt eine aktualisierte Fassung seiner deutschen Katalogdatei für das Scan-Programm SCANdal zur Verfügung.
 
 Download: Scandal-de.lha (39 KB)
 
 Update: (07:20, 11.09.09, snx)
 Bitte beachten Sie, dass diese Katalogdatei nur mit den gegenwärtigen Betaversionen von SCANdal verwendet werden kann und somit erst für die noch erscheinende stabile Version 1.2 gedacht ist. (snx)
 
 [Meldung: 10. Sep. 2009, 22:18] [Kommentare: 4 - 12. Sep. 2009, 08:41]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 10.Sep.2009 amigafuture.de (Webseite)
 
 
 
 | AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Mit dem letzten Update sind neu hinzugekommen:
 
 
(cg)Turrican II (Concerto For Laser And Enemies Enhanced Mix)Killing Game Show - The EndWings Of Death - Jungle Of Mutants Remix (FX Version)Sly Spy: Secret Agent (Sly 77 Remix)Eye of the Beholder Wrath of Xanathar RemixAmberstar Title Theme 
 [Meldung: 10. Sep. 2009, 16:33] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 10.Sep.2009 
 
 
 
 | Amiga Future: Weitere Vollversionen zum Download freigegeben Im Download-Bereich der Amiga Future wurden wieder einige kommerzielle Titel zum Download bereit gestellt, darunter Aqua, Newio, Reflections, Spellbound! und StarFighter. (cg)
 
 [Meldung: 10. Sep. 2009, 16:29] [Kommentare: 2 - 12. Sep. 2009, 14:06]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 09.Sep.2009 Philippe Bourdin & RELEC (eMail) (ANF)
 
 
 
 | Veranstaltung: Alchimie 2009 in Tain l'hermitage (Frankreich) Pressemitteilung: Vom Freitag, 6. bis Sonntag 8. November findet die diesjährige und neunte Alchimie in Tain-l'hermitage in der Nähe von Valence in Frankreich statt. Neben einer Demoparty beschäftigt man sich mit Robotik, Programmierung, alternativen Computern und es wird Konferenzen sowie einen Flohmarkt geben.
 
 Das Publikum kommt üblicherweise aus Frankreich und seinen Nachbarländern und man trifft erfahrene Entwickler sowie Neulinge an. Weiterhin wird die Gruppe Triple A präsent sein und einen Computer mit nur 15 Watt Leistungsaufnahme der Öffentlichkeit vorstellen, die am Samstag Zutritt zur reservierungspflichtigen Veranstaltung hat. Reservierungen können bis 24. Oktober zum ermäßigten Preis vorgenommen werden, der auch eine warme Mahlzeit pro Tag enthält.
 
 Die Anmeldung ist elektronisch möglich, Personen ohne französische Bankverbindung können die Gebühr wie gewohnt vor Ort in Bar begleichen.
 
 Ebenso haben RELEC und Pegasos-suisse.com ihr Kommen und ihre Unterstützung für die Veranstalter angekündigt.
 
 Einige Fotos vergangener Alchimies sind hier zu finden. (cg)
 
 [Meldung: 09. Sep. 2009, 15:24] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |