15.Mai.2010
Amiga Future (Webseite)
|
Nintendo-Emulator A/NES Pro 1.10
Der Nintendo-Emulator für schnellere Amiga-Systeme A/NES Pro (amiga-news.de berichtete) wurde inzwischen in der Version 1.10 veröffentlicht. Neben Fehlerbereinigungen wurde mit der Unterstützung von CyberGraphX und Picasso96 begonnen. (snx)
[Meldung: 15. Mai. 2010, 12:16] [Kommentare: 4 - 16. Mai. 2010, 10:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2010
Amiga Future (Webseite)
|
Mindless Zombies Records: Amiga-Musik-Specials
Unter dem Titellink können unter der Creative-Commons-Licence drei Alben mit den Titeln Gore, Thingumabob sowie Tower & Shaft kostenlos heruntergeladen werden, die mit einem Vier-Stimmen-Tracker auf einem Amiga 500 und einem Amiga 1200 komponiert wurden.
Zusätzlich zu den MP3-Dateien, die stilistisch zwischen World und Elektro rangieren, stehen auch ein Cover und ein Inlay als PDF-Dateien zur Verfügung. (snx)
[Meldung: 15. Mai. 2010, 12:09] [Kommentare: 1 - 15. Mai. 2010, 15:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2010
PPA (Webseite)
|
Polnisches Printmagazin: Polskie Pismo Amigowe nun auch in elektronischer Form
Das im März erschienene zweite Heft des polnischen Printmagazins Polskie Pismo Amigowe (amiga-news.de berichtete) ist zu einem Viertel des Preises nun auch in elektronischer Form bestellbar. (snx)
[Meldung: 15. Mai. 2010, 11:56] [Kommentare: 8 - 18. Mai. 2010, 01:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2010
|
Cloanto: Emulatorpaket Amiga Forever 2010
Cloanto hat mit Amiga Forever 2010 ein Update seines Emulator-Komplettpaketes veröffentlicht. Zu den Neuerungen zählen Verbesserungen an der Benutzeroberfläche, die Unterstützung des neuen RP9-Formates und damit auch von CD-Images des Amiga CDTV und CD³², verbessertes Drucken und Speichern auf SD-Karten sowie weitere ROMs.
Kunden, welche die Vorgängerversion seit dem 1. April 2010 erworben haben, wurden bereits per E-Mail bezüglich eines kostenlosen Upgrades informiert. Bis zum Monatsende gibt es einen kleinen Rabatt auf Upgrade-Bestellungen. (snx)
[Meldung: 15. Mai. 2010, 07:24] [Kommentare: 1 - 15. Mai. 2010, 11:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2010
Amiga.org (Forum)
|
IP Innovation vs. Red Hat & Novell: Ein Amiga vor Gericht
Wie Groklaw.net unter dem Titellink berichtet, hatte ein im Gerichtssaal vorgeführter Amiga 1000 einigen Anteil daran, eine Klage auf Patentverletzung gegen Red Hat und Novell zurückzuweisen.
Die in einer vorangegangenen Meldung verlinkte Klageschrift sah durch die Linux-Distributionen der beiden Unternehmen ein US-Patent aus dem Jahre 1991 verletzt, welches den Titel: "User Interface
With Multiple Workspaces for Sharing Display System Objects" trägt. Mit dem Amiga sowie dem Hinweis auf das Raum-Modell von Patrick P. Chan und den Switcher des Apple Macintosh konnten jedoch die Geschworenen offenbar davon überzeugt werden, dass damit ein Fall von "prior art" vorlag. (snx)
[Meldung: 14. Mai. 2010, 22:27] [Kommentare: 9 - 16. Mai. 2010, 19:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2010
Amiga Future (Webseite)
|
PUAE 2.1.00: Amiga-Emulator auf Grundlage von E-UAE
Mit PUAE versucht Mustafa 'GnoStiC' Tufan dort weiterzumachen, wo Richard Drummond mit E-UAE aufgehört hat, d.h. dessen Version 0.8.29-WIP4. Die Nummerierung der PUAE-Versionen basiert auf der jeweils eingearbeiteten WinUAE-Fassung. Informationen zu den Neuerungen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 14. Mai. 2010, 17:02] [Kommentare: 14 - 17. Mai. 2010, 15:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2010
|
ACube: AmigaOS 4.1 für Sam460ex angekündigt
Pressemitteilung:
Bassano del Grappa, 13. Mai 2010
ACube Systems ist hocherfreut, im Anschluss an unsere Ankündigung des Sam460ex, der neuesten Ergänzung unserer SAM-Familie, bekanntgeben zu können, dass die Arbeiten für eine Portierung von AmigaOS 4.1 auf das Sam460ex aufgenommen wurden und durch unseren Partner Hyperion Entertainment CVBA durchgeführt werden.
Screenshots sind auf unserer Webseite zu finden, als Termin für die Markteinführung ist weiterhin der September anvisiert.
(cg)
[Meldung: 13. Mai. 2010, 23:24] [Kommentare: 25 - 19. Mai. 2010, 02:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
Website: OS4 Programming Guide
Mit dem OS4 Programming Guide wurde unter dem Titellink eine Seite mit dem Ziel eingerichtet, eine Anleitung zur Programmierung von AmigaOS-4-Software zu erstellen.
Nach Aussage des Initiators habe er hierfür die Unterstützung Hyperions, zudem hätten bereits mehrere AmigaOS-4-Entwickler, Betatester und weitere Programmierer zugesagt, Beiträge zu verfassen. (snx)
[Meldung: 13. Mai. 2010, 20:52] [Kommentare: 5 - 17. Mai. 2010, 19:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2010
os4welt.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Instant Messenger SabreMSN 0.71
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 4 zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 12. Mai. 2010, 15:51] [Kommentare: 1 - 13. Mai. 2010, 12:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2010
PPA (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmiCrypt Lite 1.0
Paul Townsends AmiCrypt ermöglicht es, eine Datei in einer anderen, idealerweise einem Bild, zu verstecken, so dass erstere beim Laden der Grafikdatei ignoriert und letztere ganz normal angezeigt wird.
Download: amicrypt_lite.lha (1 MB) (snx)
[Meldung: 11. Mai. 2010, 06:23] [Kommentare: 7 - 12. Mai. 2010, 02:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2010
|
Software-News: GCC 4.5, Sirena Player 1.00
Crosscompiler: GCC 4.5 für Cygwin
Bernd Roesch stellt eine Version von GCC 4.5 zur Verfügung, die unter Cygwin läuft und Binaries für m68k-AmigaOS erstellt. C++ wird nicht unterstützt.
AmigaOS 4: Audio-Player Sirena Player 1.00
Sirena Player ist ein mit Hollywood entwickelter Audio-Player, der MP3-, WAV- und MOD-Dateien abspielt. (cg)
[Meldung: 10. Mai. 2010, 23:17] [Kommentare: 93 - 03. Jun. 2010, 22:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2010
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Nouveau-2D-Treiber für nVidia-Karten
Die heutige Fassung der Nightly Builds enthält erstmals eine Prä-Alpha-Version der Nouveau-Anpassung an AROS von Krzysztof 'deadwood' Smiechowicz. Ausgewählt wird Nouveau im Grub-Bootmenü.
Der 2D-Treiber für nVidia-Grafikkarten bietet dem Betriebssystem mehrere Vorteile, darunter die Möglichkeit, 2D und 3D durch denselben Treiber abzudecken (bislang erfordert die 3D-Unterstützung eine Übernahme der 2D-Funktionalität durch den VESA-Modus, und auch dies funktioniert nur bei GeForce-Karten bis zur 7xxx-Reihe). Nouveau unterstützt prinzipiell auch die neuesten nVidia-Karten und entlastet vor allem die AROS-Entwickler, da die Anpassung an künftige Grafikkarten von externen Programmierern erledigt wird.
Die nun veröffentlichte Vorabversion dient hauptsächlich dem Zweck zu überprüfen, ob auch Ihre nVidia-Grafikkarte bereits unterstützt wird. Alle Modelle von der GF1- bis GF7-Reihe sollten erkannt werden und das Booten in die Wanderer-Workbench erlauben, für GF8-Modelle und höher hingegen funktioniert dies derzeit noch nicht.
Gegenwärtig stehen erst drei festgelegte Bildschirmauflösungen mit einer Horizontalen von 640, 800 und 1024 Pixeln zur Verfügung. Der Treiber weist im aktuellen Zustand praktisch noch keine Hardware-Beschleunigung auf, ist sehr langsam (beim Programmierer dauert das Booten von CD-ROM etwa eine Minute; dass während des Startvorgangs der Monitor vorübergehend das Signal verliert, ist normal) und vermutlich auch noch absturzfreudig. Sollte es bei Ihnen reproduzierbar dazu kommen, dass das System einfriert, so bittet der Autor um Rückmeldung zwecks Behebung. (snx)
[Meldung: 09. Mai. 2010, 11:23] [Kommentare: 5 - 11. Mai. 2010, 11:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2010
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: DateCalc 0.5 (Update)
Grzegorz 'Krashan' Kraszewskis DateCalc ist ein kleines Programm zum Berechnen von Daten. Es befindet sich noch im Betastadium, Fehlerberichte und Funktionswünsche können im Forum der MorphZone vorgebracht werden.
Main features:
- Adding or substracting number of days to/from any date
- Calculating day difference between two dates
- Determining weekday of a date
- 7 programmable preset buttons and "Today" button
- Program is localized (no *.cd file available yet)
- Time range is from year 1 to 9999 using proleptic gregorian calendar
Download: datecalc-0.5.lha (21 KB)
Update: (10.05.2010, 23:45, cg)
Inzwischen steht Version 0.5 zur Verfügung:
- Icon added
- Polish locale
- *.cd file for translations to other languages (German is done already, will be included in the next version)
- Many minor GUI fixes
(snx)
[Meldung: 09. Mai. 2010, 09:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|