amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

14.-16.06.24 • Flashback-Symposium #01 • Plauen-Jößnitz
28.-30.06.24 • Alternatives Computer-Meeting 2024 • Wolfsburg
29.-30.06.24 • Kickstart 02 • Nottingham (England)
17.08.24 • ZZAP! Live 2024 • Kenilwort (England)
27.-29.09.24 • Classic Computing • Pfedelbach

04.Apr.2012
amigaworld.net (Webseite)


Update 15 für das Arcade-Spiels BOH
Von Simone Bevilacquas kommerziellem Arcade-Spiel BOH (u.a. AmigaOS 4, AROS) wurde das 15. und nach Herstellerangaben finale Update zur Verfügung gestellt. Eine Auflistung der Neuerungen ist unter dem Titellink zu finden. (cg)

[Meldung: 04. Apr. 2012, 14:54] [Kommentare: 2 - 05. Apr. 2012, 12:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2012
MorphZone (Webseite)


MorphOS: CoolCow 1.0
Grzegorz 'krashan' Kraszewskis Programm CoolCow richtet sich an jene Anwender, die an Distributed.net-Wettbewerben teilnehmen.

Aufgrund der Strapazierung der Kühlsysteme infolge der Prozessorvolllast werden insbesondere Mac minis und Powerbooks relativ laut, weshalb CoolCow zur Verringerung der Prozessortemperatur den dnetc-Client periodisch ein- und ausschaltet. Die Intervalle können über eine grafische Oberfläche festgelegt werden. (snx)

[Meldung: 04. Apr. 2012, 11:28] [Kommentare: 2 - 12. Apr. 2012, 16:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2012
Amigaworld.net (Webseite)


Marke Eigenbau: Floppy-Autoloader
Geschätzte 5000 Amiga-Disketten zu archivieren ist wahrlich kein Vergnügen - weshalb Blogger 'Dweller' nach einer Möglichkeit gesucht hat, das ganze zu automatisieren und das Sortieren auf später zu verschieben.

Nach einer noch unbefriedigenden Lösung auf Lego-Mindstorm-Basis stieß er schließlich auf einen kommerziellen Disketten-Duplikator (CopyPro 2000) und baute diesen zu einem Floppy-Autoloader um, der die Disketten der Reihe nach lädt, eine Image-Datei erstellt und beim Auswerfen noch ein Foto schießt (Video). (snx)

[Meldung: 03. Apr. 2012, 18:32] [Kommentare: 7 - 04. Apr. 2012, 12:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2012
PPA (Webseite)


AmigaOS 4: Textverarbeitung Cinnamon Writer 0.801
Claus Deslers Cinnamon Writer ist eine kompakte Textverarbeitung, die Dateien im RTF- und DocX-Format importieren kann. Die Version 0.801 behebt zwei Probleme ihres Vorgängers, ist dank Optimierung schneller und führt die Möglichkeit ein, kopierten bzw. ausgeschnittenen Text auch unformatiert im Clipboard zu hinterlegen, um ihn in anderen Programmen zu verwenden.

Download: cinnamon_writer.lha (6 MB) (snx)

[Meldung: 03. Apr. 2012, 06:30] [Kommentare: 13 - 08. Apr. 2012, 17:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4 / AROS / MorphOS: 1941 DX Dual Player 2.0.4
1941 DX Dual Player 2.0 ist eine Nachbildung des Arcade-Klassikers 1941: Counter Attack. Das SDL-basierte Spiel wird kommerziell vertrieben, ein (plattformgebundenes) Keyfile kostet 1,70 Euro. Bereits registrierte Benutzer können dieses nach Installation der neuen Version dazukopieren und weiterverwenden.

Angaben zu den zahlreichen Neuerungen in der Version 2.0.4 finden Sie unter dem Titellink in den plattformspezifischen Details. (snx)

[Meldung: 02. Apr. 2012, 06:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2012



Neue Produktionen aus der Demoszene
Beim Szene-Portal pouet.net sind in den letzten Monaten wieder einige neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen:
(cg)

[Meldung: 01. Apr. 2012, 16:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2012



Aminet-Uploads bis 31.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.03.2012 dem Aminet hinzugefügt:
STFax45Upd.lha           biz/patch  693K  68k Upgrade STFax Pro from 4.1 to...
A2024_force_NTSC-PAL.lha driver/mon 16K   68k Force A2024 monitor driver to...
Mattonite.lha            game/actio 892K  68k Arkanoid like game almost fin...
SosoPak.lha              game/misc  513K  68k A collection of simple casual...
AmiArcadia.lha           misc/emu   2.8M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.1M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.0M  MOS Signetics-based machines emul...
EvenMore.lha             text/show  446K  68k V0.76: Freeware textviewer
EvenMore_MOS.lha         text/show  464K  MOS V0.76: Freeware Textviewer (M...
ReportPlus.lha           util/misc  404K  68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha        util/misc  475K  MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  509K  OS4 Multipurpose utility
(snx)

[Meldung: 01. Apr. 2012, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2012



OS4Depot-Uploads bis 31.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.03.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
up-ep10n.lha             dem/mus 3Mb   4.0 Saturday at Joe's EP by Up Rough
up-ep11n.lha             dem/mus 3Mb   4.0 Super Sharp Shuriken EP by Up Rough
up-ep1ng.lha             dem/mus 2Mb   4.0 Tropic Fish EP by Up Rough
up-ep2ng.lha             dem/mus 1Mb   4.0 Elektrocity EP by Up Rough
up-ep3ng.lha             dem/mus 2Mb   4.0 Aggression Session EP by Up Rough
up-ep4ng.lha             dem/mus 2Mb   4.0 Mixagrip EP by Up Rough
up-ep7ng.lha             dem/mus 2Mb   4.0 Another Day EP by Up Rough
up-ep8ng.lha             dem/mus 2Mb   4.0 Twangin' EP by Up Rough
up-ep9ng.lha             dem/mus 2Mb   4.0 Jr. Francisco Inna Echochamber E...
up-lp1ng.lha             dem/mus 1Mb   4.0 Hits for Kids LP by Up Rough
amiarcadia.lha           emu/gam 3Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
biniax2.lha              gam/puz 6Mb   4.0 Remake from logical game Biniax
flowerway.lha            gam/puz 410kb 4.0 sensational puzzle based on movi...
timberwolf.lha           net/bro 26Mb  4.1 Timberwolf, a Firefox based web ...
sam440ep_latticexp.lha   uti/har 611kb 4.1 Sam440ep_LatticeXP
bmtool.lha               uti/mis 55kb  4.0 Conversion tool of web browser b...
reportplus.lha           uti/mis 1Mb   4.0 Multipurpose utility
tunenetpatch.lha         uti/mis 13kb  4.0 TuneNet OS4 QuickFix - Online Ra...
tlsimgesi.lha            uti/tex 18kb  4.0 TTFont with new Turkish Lira Cur...
cpointer.lha             uti/wor 10kb  4.0 Centers Mouse Pointer On Screen ...
(snx)

[Meldung: 01. Apr. 2012, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2012



AROS-Archives-Uploads bis 31.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.03.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
xgalaga.i386-aros.zip        gam/act 1Mb   XGalaga - Galaga clone.
glmark.i386-aros.zip         uti/ben 1Mb   GLMark - OpenGL 3D benchmark.
(snx)

[Meldung: 01. Apr. 2012, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 31.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.03.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Forget Me Not            1.0     gam/pla   2872 Very fast, difficult, Pacma...
AmiArcadia               17.6    uti/emu   3107 Emulator of many coin-op ma...
(snx)

[Meldung: 01. Apr. 2012, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2012
BoingsWorld (ANF)


Podcast: BoingsWorld-Episode 26 / Ostergewinnspiel
Die 26. Ausgabe des Amiga-Podcasts BoingsWorld widmet sich neben den Nachrichten den Themen DoReCo 31, Amiga vor 20 Jahren sowie den Spielen Vermeer, BloodMoney, Heretic II und Roll or Die.

Daneben wird ein Ostergewinnspiel angeboten. Hier gilt es, alle auf der Webseite versteckten Ostereier zu finden. (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2012, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaKit: Ermittlung des Interesses an weiteren AmigaOne X1000
Auf seiner AmigaOne-X1000-Produktseite unter dem Titellink lädt der Distributor AmigaKit in seinen FAQ potentielle Käufer eines AmigaOne X1000 dazu ein, ihr Interesse per E-Mail zu bekunden.

Konkret geht es um die nächste, spät im nun angebrochenen zweiten Quartal erwartete Lieferung, nachdem der neue Produktionslauf am 10. März eingeleitet worden sei. Bereits registrierte Kunden, deren Bestellungen mit der ersten Charge nicht bedient werden konnten, brauchen sich nicht erneut zu melden, ihre Daten liegen bereits vor und werden bevorzugt abgearbeitet.

Neue Interessenten, die sich im Rahmen dieser Umfrage melden, gehen keine Kaufverpflichtung ein, werden jedoch sofort benachrichtigt, sobald neue Bestellungen aufgegeben werden können. (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2012, 07:28] [Kommentare: 22 - 03. Apr. 2012, 16:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2012
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: Catweasel-Treiber-Update
Ian Gledhills Treiber für den Diskettenlaufwerkscontroller Catweasel MK4 von Individual Computers hat für AmigaOS 4 ein Update erfahren. Der Quellkode liegt bei, so dass einer Anpassung der gleichfalls enthaltenen, aber seit November 2010 nicht mehr aktualisierten MorphOS-Fassung durch Dritte nichts im Wege stünde. (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2012, 18:53] [Kommentare: 5 - 02. Apr. 2012, 17:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2012
Amigascene.nl (Webseite)


Veranstaltung: RJ Mical auf der Demoparty in Zoetermeer (Niederlande)
Die Demoparty in Zoetermeer wird auch Amiga-Legende RJ Mical besuchen. In einer kurzen Videobotschaft lädt er zur Teilnahme ein. (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2012, 13:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2012



AROS: Überlegungen zu MorphOS-Kompatibilität
Der Entwickler Jason McMullan, welcher wesentlichen Anteil an der Rückanpassung von AROS an die 68k-Architektur und der Erstellung eines AROS-Kickstart-ROMs hatte, sucht eine neue Herausforderung.

Auf der Entwickler-Mailingliste erkundigte er sich zunächst nach dem Interesse an einer Lauffähigkeit von MorphOS-Anwendungen unter AROS/PPC. Hierzu existiert zwar auch ein Bounty-Projekt, jedoch wurde dieses 2005 initiiert, noch bevor Apple die ersten Rechner mit Intel-Prozessoren auf den Markt brachte. Zudem wurden zwischenzeitlich Spendengelder hieraus anderen Bereichen von AROS zugeleitet.

Auf den Einwand hin, dass heutzutage bestenfalls wohl nur noch AmigaOS-4-Anwender ohne MorphOS-kompatible Hardware von solch einem Unterfangen profitieren würden, während hingegen eine MorphOS-Kompatibilität von AROS/x86 bzw. AROS/x64 durchaus interessant sein könnte - ein Ansinnen, für das Genesi sogleich eine großzügige Spende in Aussicht stellte -, erläuterte Jason McMullan seine Beweggründe etwas detaillierter.

Demnach wäre Vorgenanntes in gewisser Weise durchaus seine Absicht. Das API von AmigaOS 4 sei strukturell von AROS und MorphOS sehr verschieden, während viele AROS-Bibliotheken bereits Stubs für MorphOS-Funktionen jenseits des 3.x-API enthielten. Und zudem teile man schließlich bereits Quellkode mit MorphOS.

Vor diesem Hintergrund sähe er AROS gerne als eine Übergangsmöglichkeit für MorphOS-Entwickler auf Quellkode-Ebene, welche es ihnen durch die AROS/PPC-Kompatibilität erlaubte, ihre vorkompilierten PowerPC-Programme dort daraufhin zu überprüfen, ob AROS alle Dienste zur Verfügung stellt, die sie benötigen. Anschließend könnten sie ihre Programme dann in der Gewissheit auch für AROS/x86 kompilieren, dass sie lediglich noch etwaige Endianess-Probleme zu beheben hätten.

Spekulierend fügte er hinzu, dass sich hieraus für MorphOS auch die Option eröffnen könnte, mit einem Rosetta-artigen PPC-zu-x86-Interface AROS/x86 als Unterbau für ein MorphOS/x86 mit PowerPC-Kompatibilität zu nutzen.

Ergänzt wurden die Überlegungen durch Staf Verhaegen, der AROS/PPC-Architektur ansonsten einfach zwei weitere - ppcmos und ppcos4 - hinzuzufügen, um somit für beide Betriebssysteme kompatible Varianten anzubieten und letztlich alle Amiga-Systeme in einem einzigen, quelloffenen Betriebssystem zu vereinen. (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2012, 09:32] [Kommentare: 83 - 06. Apr. 2012, 17:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2012
chip.de (Webseite)


Angeblicher Amiga-Anwender hilft Linus Torvalds bei Prozess gegen Microsoft
Unter dem Titellink berichtet das PC-Magazin Chip von der Aussage des Linux-Initiators Linus Torvalds gegen Microsoft in einem Patentstreit-Prozess. Hilfestellung habe ihm dabei ein Amiga-Anwender namens "Natuerlich!" geleistet. Leider jedoch handelte es sich in Wahrheit um einen Atari-ST-Besitzer. (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2012, 08:25] [Kommentare: 7 - 01. Apr. 2012, 19:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2012
Amiga Future (Webseite)


Emulator: WinUAE 2.4.0
Der Amiga-Emulator WinUAE liegt nun in der Version 2.4.0 vor. Zu den Neuerungen zählt unter anderem das eingebaute CD-Dateisystem mit vollständiger Kompatibilität zu Amiga-CDs.

New features:
  • VSync supported in fastest possible CPU and JIT modes, complete rewrite, fast, 100% jitter free
  • Built-in CD filesystem. Full Amiga CD compatibility, including audio tracks and Amiga Rock Ridge extension, without need for manually installed CDFS, completely replaces old CD option that mounted CD drives as read-only harddrives. NOTE: CD device names renamed to standard CDx: (Old was WinCD_x:)
  • Commodore A2024 monitor emulation (1024*1024 grayscale monitor)
  • Individual Computers Graffiti emulation
  • PCMCIA IDE hardfile emulation
  • USB game controller low latency raw input mode is now the default. (Mouse and keyboard support was already implemented long time ago) Windows Vista and newer only. Custom input mappings may need resetting
  • PC keyboard mode, keys like home, end, pageup, pagedown etc are mapped to Amiga key codes
  • Input configuration qualifier key/button support. Any key or button can be configured as a qualifier and other key mappings can be configured to require one or more active qualifiers
Updates:
  • Programmed screen modes (DBLPAL, Multiscan etc.) display positioning and setup greatly improved
  • Performance improved in fastest possible CPU without JIT mode
  • Performance greatly improved when immediate blitter and fastest possible CPU is enabled and program does lots of small blits
  • Gayle IDE emulation IDE doubler mode compatibility improved
  • Sound syncronization updates, much more stable with VSync (more updates planned in future)
  • Fastest possible CPU mode audio glitch prevention hack updated (WHDLoad IK+, Moonstone, Uridium II, etc.)
  • Added pause emulation/disable sound option to active but mouse uncaptured state
  • RTG emulation optional ZorroII mode
  • UAE harddrive controller RDB harddrive "Do not mount" and "Bootable" options supported
  • Interlace mode handling and switching improved
  • Interlaced fields are matched in vsync modes if both Amiga mode and output device mode are interlaced
  • Lots more options can be modified on the fly using uae-configuration
  • Multiple display adapter/multiple monitor selection and support improved
  • GUI sound buffer range adjusted, non-linear scale, more smaller buffer sizes selectable
  • Joystick/mouse autoswitch also enabled in Input panel non-GamePorts mode
  • Native code execution disabled by default. Enable option in Miscellaneous panel
  • CPU Idle automatic limit added, no more slowdowns if it is set too low
  • Keyboard emulation improved, properly emulated handshake and lost sync state
Bugs fixed:
  • uaenet.device crash if opened without installed winpcap
  • Startup crash if more than 8 serial ports detected
  • Random hangs when switching cycle-exact mode on the fly
  • CD image/physical media change on the fly didn't always trigger notification correctly
  • Lots of bsdsocket emulation compatibility and multi-thread stability fixes (YAM hangs fixed)
  • Directory filesystem reported file size was not updated until file was closed
  • Directory filesystem host-side memory leak fix
  • Some Advanced Chipset options were not correctly overridden in compatibility mode
  • Mouse input stopping working randomly after returning emulation from GUI
  • Emulated middle mouse button got stuck in rawinput mode if middle button was set to untrap mouse
  • Detect and fix bad configuration options when using uae-configuration, for example it was possible to enable both cycle-exact and JIT at the same time causing frozen emulation
  • Rare cycle-exact mode interrupt timing issue. (Guardian Dragon II / Kefrens random hang)
  • Some minimized/inactive/active switching issues
  • Directory harddrives configured as unbootable still booted normally under KS 1.3
  • Windows dialogs (not GUI or file dialogs) were invisible in fullscreen Direct3D mode
(snx)

[Meldung: 30. Mär. 2012, 13:15] [Kommentare: 11 - 02. Apr. 2012, 12:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2012
Amigas.org (Forum)


Atari-Spiele Gauntlet, Joust und Super Sprint umgesetzt
Philippe 'Meynaf' Guichardon hat die Atari-ST-Spiele Gauntlet, Joust und Super Sprint für den Amiga erschlossen. Ersteres ist ein Labyrinth-Spiel, letzteres ein Autorennen. Beim Arcade-Spiel Joust kämpfen Sie mit einer Lanze auf dem Rücken eines Storchs gegen feindliche Ritter. (snx)

[Meldung: 29. Mär. 2012, 18:00] [Kommentare: 1 - 29. Mär. 2012, 21:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2012
Patrick Nevian (ANF)


Neues Album von Blue Metal Rose - powered by Amiga und Chris Huelsbeck
Patrick Nevian schreibt: Hallo Leute, ich möchte Euch gerne auf unser neues Album aufmerksam machen. Die neue Soundqualität und die weiteren Songs werden Euch begeistern.

Natürlich haben wir den Amiga wieder im Booklet verewigt. Um fast beim Thema zu bleiben: den legendären Chris Huelsbeck konnten wir für einen feinen Remix gewinnen! Unter dem Titellink geht es zu den Hörproben. (snx)

[Meldung: 29. Mär. 2012, 11:55] [Kommentare: 1 - 29. Mär. 2012, 17:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 250 495 ... <- 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 -> ... 515 839 1168 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
Qemu Helper V0.8 Beta
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
WIn UAE und IPF Dateien
.
 Letzte Top-News
.
Amiga Kit: Final Writer 7 auf A600GS-Spielekonsole vorinstalliert (02. Jun.)
Emulator: WinUAE 5.3.0 (02. Jun.)
Hollywood goes LaTeX: hTeX 1.0 veröffentlicht (02. Jun.)
ACube Systems: UBoot 2015.c für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (18. Mai.)
Interview: Ankündigung eines kostenreduzierten MiSTer-FPGA-Boards (englisch) (08. Mai.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 8.2 (2. Update) (04. Mai.)
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 29 (englisch) (02. Mai.)
A-EON kündigt neue Version von Personal Paint für A600GS an (27. Apr.)
Hollywood Designer 7.0 veröffentlicht (14. Apr.)
Trevor Dickinson hat bereits 2019 Miteigentum an AmigaOS 4 erworben (12. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.