| 01.Nov.2020 David Brunet (ANF)
 
 
 
 | Neue Artikel auf der Obligement-Webseite In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
 
Articles in english:Septembre/October 2020 newsOld articles from Joystick 10 to 12:
News: The blitzkrieg of Storm ComputersInterview with Marc DjianReview of Total RecallReview of Metal MastersReview of GlobulusReport: Salon De La Micro 1990Interview with Brian FargoReview of Death TrapReview of Ultima 5News: Simulation of the London subwayReport: SICOB Micro 1990Review of CadaverReview of Super Skweek Interview with Richard Lowenstein (Reshoot developer)Interview with Manuel Fernández Higueras (SiDi designer)Interview with Andy Smith (Amiga Format/Sega Power)Review of WayfarerReview of Mr BeanbagHardware: Turbo Chameleon 64 V2Point of view: My real story of Grand Theft AutoFile: Classic Reflections - What happened to Phase 5? (1st part)DIY: An Amiga 1200 in a DVD readerTutorial: Utilization of the new MorphOS 3.10+ print systemMisc: Manual of the Action Replay MKIIISpecial quiz about RoboCop 3 
(snx)Interview with Richard Lowenstein (developer of Reshoot)Intervuew with Entrevue avec Manuel Fernández Higueras (SiDi's designer) 
 [Meldung: 01. Nov. 2020, 17:44] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Nov.2020 
 
 
 
 | Aminet-Uploads bis 31.10.2020 Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.10.2020 dem Aminet hinzugefügt:
 
 
Shrinkler.lha            dev/cross  987K  MOS Shrinkler executable file com...
freealut.lha             dev/lib    714K  OS4 Free ALUT (OpenAL utility) li...
MorphOS_PRINTING.lha     docs/help  1.6M      Printing with MorphOS (Englis...
AtapiMagic.lha           driver/med 2K    68k Use 4 way IDE devices
F1GP2020Carset.lha       game/data  9K        2020 Carset for F1GP
JumpBesiJump.adf         game/misc  880K  68k Jump on platforms and dont fa...
Toki_is_not_dead-V3.lha  mods/xm    10M       Mod by Pseudaxos - Toki is no...
DeviceLoaded.lha         util/cli   9K    68k Checks wheter a device is loaded
(snx) 
 [Meldung: 01. Nov. 2020, 08:08] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Nov.2020 
 
 
 
 | OS4Depot-Uploads bis 31.10.2020 Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.10.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
 
 
freealut.lha             dev/lib 714kb 4.0 Free ALUT (OpenAL utility) library
shaderjoy.lha            gra/vie 4Mb   4.1 Display fragment shaders
sshterm.lha              net/mis 158kb 4.1 SSH client with builtin terminal...
ctlg2ct.lha              uti/tex 45kb  4.0 Decompiles catalogs back into .c...
(snx) 
 [Meldung: 01. Nov. 2020, 08:08] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Nov.2020 
 
 
 
 | AROS-Archives-Uploads bis 31.10.2020 Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.10.2020 den AROS-Archiven hinzugefügt:
 
 
zxsna_datatype.i386-aros.lha dat/ima 28kb  ZX Spectrum .sna DataType
arexxreference_1.32.lha      doc/dev 33kb  ARexx command/function reference...
installer_dev.lha            doc/dev 81kb  Amiga Technologies V43.3 Install...
opentyrian2.1.zip            gam/act 6Mb   Open-source port of the DOS game...
jvgs.i386-aros.zip           gam/pla 24Mb  Short OpenGL minimalistic game w...
povray_manual_eng.tar        gra/ray 6Mb   Manual of Povray on english lang...
aya01.lha                    net/mis 2Mb   access wolfram alpha answer mach...
consize.i386-aros.lha        uti/she 65kb  Print out the size of the CLI wi...
winsize.i386-aros.lha        uti/she 46kb  Short app shows the size of the ...
jbanner.i386-aros.lha        uti/tex 69kb  Makes banners using any system font
autoactivate.i386-aros.lha   uti/wor 64kb  Activate window under mouse on k...
scrollscreen.i386-aros.lha   uti/wor 43kb  Scrolls the public screen by X a...
zapperng.i386-aros.lha       uti/wor 59kb  Change the behaviour of the zoom...
(snx) 
 [Meldung: 01. Nov. 2020, 08:08] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Nov.2020 
 
 
 
 | MorphOS-Storage-Uploads bis 31.10.2020 Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.10.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
 
 
MilkyTracker_sdl2_Micr... Audio/Tracker             An XM/MOD tracker by th...
Chrysalis_3.14.iso        Chrysalis                 This pack allows you to...
Chrysalis-update_EN_1.... Chrysalis                 Script allowing to inst...
Chrysalis-update_FR_1.... Chrysalis                 Script permettant d'ins...
Shrinkler_4.6.lha         Development/Cross         Shrinkler executable fi...
SDL2_Libraries.lha        Development/Library       All Libraries SDL2 with...
Imprimer_avec_MorphOS_... Documentation/Tutorials   Tutoriel pour imprimer ...
Julius_1.5.1.lha          Games/Strategy            An open source re-imple...
AmiBrixx_2.0.lha          Games/Think               AmiBrixx_2.0.lha
CandyCrisis_2.0.2.lha     Games/Think               Yet another Tetris clon...
Jpeg7MUI_1.7a.lha         Graphics/Tools            JPEG 7 Tools with MUI
ShowGRexx_0.9.lha         Graphics/Tools            Arexx script for ShowGi...
Wayfarer_1.5.lha          Network/Web               Wayfarer is the latest ...
(snx) 
 [Meldung: 01. Nov. 2020, 08:08] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 01.Nov.2020 
 
 
 
 | WHDLoad: Neue Pakete bis 31.10.2020 Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 31.10.2020 hinzugefügt:
 (snx)
 
 [Meldung: 01. Nov. 2020, 08:08] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 31.Okt.2020 Indie Retro News (Webseite)
 
 
 
 | Unvollendetes Jump'n Run: Jab Jum "Jab Jum" (Video, Downloadseite) ist ein unvollendetes, in AMOS geschriebenes Jump'n Run von 1996. Derzeit wird versucht, den AMOS-Quelltext vom ursprünglichen Programmierer zu erhalten, um an dem Titel eventuell weiterarbeiten zu können. (cg)
 
 [Meldung: 31. Okt. 2020, 23:22] [Kommentare: 8 - 03. Nov. 2020, 21:57]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 30.Okt.2020 FS-UAE (Webseite)
 
 
 
 | Emulator: FS-UAE 3.0.5 (Update) Frode Solheims Amiga-Emulator FS-UAE macht die Neuerungen aus WinUAE in einer plattformunabhängigen UAE-Variante für Windows, Mac OS X und zahlreiche Linux- bzw. BSD-Varianten verfügbar. Auch wenn es (noch) keine konkreten Änderungshinsweise gibt, so wird man sowohl auf der Webseite, als auch nach dem Start von FS-UAE auf die neue Version 3.0.5 hingewiesen.
 
 Update: Nachtrag der Versionshinweise aus dem English Amiga Board (01.11.2020, 07:20 dr)
 
 
 Changes in FS-UAE since version 3.0.3:
 
Changes in FS-UAE Launcher since version 3.0.3:Fix compilation of sana2.cpp with GCC 10.Fix OpenGL shaders with multiple passes on macOS.Include compilation fix for "unknown" CPUs architectures.Updated the GLAD OpenGL loader. 
(dr)Workaround for old file database entries with incorrect \ escape.Filename escaping for FS-UAE and .uaem comments when using .lha files as HDs.Fixed bug in escaping of \ in archive.py. 
 [Meldung: 30. Okt. 2020, 10:07] [Kommentare: 9 - 02. Nov. 2020, 13:26]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 29.Okt.2020 
 
 
 
 | Knobelspiel: AmiBrixx 2.0 für alle Amiga-Systeme (Update2) Bei Jörg 'Evil' Renkerts Knobelspiel AmiBrixx gilt es, auf einem Feld gestapelter Spielsteine gleichfarbige Gruppen durch Anklicken zu eliminieren. Dabei fallen die darüber liegenden Steine herunter und bilden wieder neue Gruppen. Das Spiel endet, wenn keine Gruppen mehr eliminiert werden können.
 
 Das Gameplay der ursprünglichen Veröffentlichung von 2004 ist in Version 2.0 unverändert erhalten geblieben, neu sind Online-Highscores und die Möglichkeit "Skins" direkt von innerhalb des Spiels aus dem Netz herunterzuladen. Da AmiBrixx mit Hollywood entwickelt wurde, stehen Umsetzungen für AmigaOS 3/4, MorphOS, AROS, Windows, Linux, Mac OS und Android zur Verfügung.
 
 Update: (17:10, 30.10.20, dr)
 
 Nach unseren bisherigen Erfahrungen erfordern alle mittels Hollywood erstellten Programme eine Grafikkarte. Den Autor darauf angesprochen, bejaht er dies, weist alledings auf die Möglichkeit hin, mittels des Plananarama Plugins das Spiel auch auf Amigas ohne Grafikkarten zum Laufen zu bringen. Dieses muss ebenso vorher installiert werden wie die beiden Bibliotheken guigfx.library und render.library. Nach dem Entpacken des Archivs muss in den Tooltypes folgendes eingetragen werden:
 
 REQUIREPLUGINS=Plananarama
 
 Ein eigener Test auf einem Amiga1200 mit Blizzard 1230 und 128 MB FastRAM blieb allerdings erfolglos: Das Spiel verlangte letztlich nach einem Bildschirm mit einer Auflösung von 781x571. Beim Versuch, das auf einem eigenen Screen darzustellen, stürzt es ab.
 
 Darüberhinaus zeigte der Test, dass man mindestens 20 MB freien FastRAM zur Verfügung haben sollte. Wir haben unsere Testergebnisse dem Autor zur Verfügung gestellt, der betonte, dass er unter einer UAE-Umgebung entwickelt und über jegliche Tests auf echten Amigas dankbar wäre - vor allem, was die Geschwindigkeit und Performance betrifft.
 
 Update 2: (06:15, 09.11.20, dr)
 
 Entsprechend unserer Tests und Recherchen, die wir untem dem Artikel Kleiner Diskurs zur render-Bibliothek zusammengefasst haben, wird für 68k-Systeme empfohlen, die originale Version 30.0 bzw. die erst neulich im Aminet veröffentlichte Version 32.0 der render.library zu verwenden. Der Link zu dieser Bibliothek wurde entsprechend in diesem Artikel geändert. (cg)
 
 [Meldung: 29. Okt. 2020, 23:35] [Kommentare: 36 - 09. Nov. 2020, 06:23]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 29.Okt.2020 Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg (ANF)
 
 
 
 | Amiga-Meeting 2020 abgesagt Thorsten Mampel schreibt: Die ab kommenden Montag geltenden Einschränkungen in Deutschland lassen es leider nicht zu, dass das Amiga-Meeting in Klausdorf bei Kiel stattfinden kann. Wir werden alternativ am Samstag, den 7.11. ab 13 Uhr ein Online-Treffen via Discord veranstalten. (cg)
 
 [Meldung: 29. Okt. 2020, 23:25] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 28.Okt.2020 Amiga Future (Webseite)
 
 
 
 | Entwicklerpaket: "DevPack" installiert diverse Compiler, Editoren und Tools Der kostenlose "DevPack" von Dimitris Panokostas und Philipp Lonke ist für Amiga-Nutzer gedacht, die unter AmigaOS eigene Software entwickeln wollen. Es wird zwar auf der Amikit-Webseite gehostet, hat aber keine Abhängigkeiten von der kommerziellen Workbench-Umgebung und kann durch einfaches Extrahieren des LZX-Archivs auf die Festplatte installiert werden. Enthalten sind diverse Compiler, Texteditoren und weitere Tools, eine komplette Liste ist dem Readme zu entnehmen. (cg)
 
 [Meldung: 28. Okt. 2020, 22:47] [Kommentare: 1 - 29. Okt. 2020, 13:40]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 28.Okt.2020 Amiga Future (Webseite)
 
 
 
 | PDF-Magazin: REV'n'GE 115 (italienisch/englisch) Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
 
 Download-Seiten:
 
 Englisch
 Italienisch (cg)
 
 [Meldung: 28. Okt. 2020, 22:36] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 28.Okt.2020 Amiga Future (Webseite)
 
 
 
 | Wolfram-Alpha-Suchprogramm: AskYourAmiga 0.2 AskYourAmiga oder kurz AYA ist ein Programm für den Zugriff auf die Antwortmaschine Wolfram Alpha (Wikipedia-Eintrag). Diese gibt auf Suchanfragen keine Links zu Webseiten, sondern direkt die Antwort aus - wobei diese auch noch grafisch aufgearbeitet werden kann, zum Beispiel als Kurve.
 
 Version 0.2 bietet nun auch "verwandte Suchen" an, verfügt über eine Chronik der Suchanfragen des Nutzers und kann Suchvorschläge in verschiedenen Kategorien anbieten. Das Programm steht wie gewohnt für AmigaOS 3/4, AROS (x86, x64, ARM) und MorphOS zur Verfügung. (cg)
 
 [Meldung: 28. Okt. 2020, 22:31] [Kommentare: 1 - 29. Okt. 2020, 08:20]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 27.Okt.2020 MorphZone (Forum)
 
 
 
 | Final Writer: Weitere Screenshots / Veröffentlichung rückt näher 2015 hat Timothy 'terminills' Deters die Rechte an der Textverarbeitung "Final Writer" erworben (amiga-news.de berichtete). Aktuelle Screenshots zeigen die Wörterbuchimplementation und das Fontrendering.
 
 Daneben entspreche die RTF-Unterstützung inzwischen der aktuellen Spezifikation und auch ein PDF-Export sei vorgesehen. Nach vielen erfolgten Fehlerbereinigungen bestehe sogar eine geringe Chance, dass eine erste Fassung noch dieses Jahr veröffentlicht werden könne. Wie rasch die vielen Verbesserungsideen umgesetzt werden könnten, die ihm vorschweben, hänge davon ab, wie schnell Timothy Deters seine Kosten wieder hereinbekomme. (snx)
 
 [Meldung: 27. Okt. 2020, 21:27] [Kommentare: 36 - 08. Nov. 2020, 17:33]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 27.Okt.2020 Amiga Future (Webseite)
 
 
 
 | HDMI-Konverter: D520 wieder erhältlich Von Thorsten Schuberts zwischenzeitlich ausverkauftem HDMI-Konverter D520, der an den Videoausgang angeschlossen wird (amiga-news.de berichtete), wurde eine dritte Charge produziert. Daneben fand eine Überarbeitung der Webseite statt. (snx)
 
 [Meldung: 27. Okt. 2020, 21:01] [Kommentare: 16 - 01. Nov. 2020, 17:39]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Okt.2020 Indie Retro News (Webseite)
 
 
 
 | Retro-Gaming: WHDLoad 18.6 Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die nun veröffentlichte Version 18.6 beinhaltet die folgenden Änderungen:
 
(cg)WHDLoad now disables interrupts of graphics cards under
		the Picasso96 software. This should solve problems with
		Spectrum cards and newer P96 releases (issue #2598). Thanks
		to Thomas Richter for providing useful information.Manual translations are in sync again for catalan and czech.Kickemu kick31.s can be instructed to load/init the custom
		nonvolatile.s via option INIT_NONVOLATILE.nonvolatile.s now correctly works on searching nonexistent
		items in a existing nvram fileIn kickemu kick13.s a waitblit has been added to avoid
		problems with the gfx.Text patch (Psygore).The provided source keyboard.s now uses cia timers instead the
		raster beam for the keyboard acknowledge delay.Access faults of size word to address -1 and of size long to
		addresses -3..-1 are now reliable detected and reported.
		In earlier releases: on 68030: when ExpMem was used these were
		undetected, on 68040: when ExpMem was used and vector base was
		not write protected (e.g. Freezer detected, Snoop*,
		resload_Protect	used) these were undetected, if vector base
		was protected a	fault inside WHDLoad was reported, on 68060:
		these were always correctly reportedTo reduce the likelihood that resload functions get
		interrupted by other calls to resload functions, some resload
		functions which usually take not much execution time, have
		been changed to be not interruptible anymore.
		The following resload functions have been changed that way:
		Abort, SetCACR, FlushCache, Control, Protect#?, SetCPU,
		GetCustom, VSNPrintF and Log.
		In general the option NoResInt/S can be used to avoid problems
		with interrupted resload calls at the cost of possible sound/
		graphics distortions when interrupts are disabled for a longer
		time.The provided source sources/whdload/savegame.s is now fully
		pc-relative. It contains also additional fixes for interrupt
		acknowledge and AGA compatibility (JOTD/ross).The inplace decruncher for the old RNC1 format has been
		improved to support files which need a larger distance
		(Heimdall/JOTD).The kick31.s now prefers a A600 kickstart image if NO68020 is
		set. It fails now if there is only a 68000/010 and a
		A1200/A4000 kickstart image was loaded (JOTD).When using kickfs.s the dos.library function
		Open(MODE_READWRITE) now performs correctly on Kickstart 3.1
		by creating a non-existent file. On Kickstart 1.3 the old
		behavior remains to not create a file.If a call to resload_Examine is attempted without the flag
		WHDLF_Examine has been set in the Slave structure WHDLoad now
		terminates with an appropriate error message (JOTD).The kickemu kick12.s, kick13.s and kick31.s has been modified
		to automatically set the Slave flag WHDLF_Examine if HDINIT is
		set (JOTD).When using resload_Relocate with tags CHIPPTR/FASTPTR and the
		specified chip/fast memory location would result in an
		overlapping with base executable WHDLoad now gives a useful
		error message (JOTD).Instead of waiting for a long video frame WHDLoad now forces a
		long frame before starting the Slave. This fixes startup
		problems on Kickstart 3.0 and an interlace video mode
		(issue #4798).MMU-table creation has been reworked. It is now faster and
		uses less memory.Support for ACA-freezer added.if "*" is specified for the Slave to load WHDLoad searchs the
		current directory for a file with the pattern "#?.slave" and
		will use the first file matching (Toni Wilen) 
 [Meldung: 26. Okt. 2020, 22:48] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Okt.2020 Indie Retro News (Webseite)
 
 
 
 | Weiteres Teaser-Video: Jump'n Run 'Super Metal Hero' Von dem mit BlitzBasic entwickelten Jump'n Run 'Super Metal Hero' gibt es neue Bewegtbilder: Das inzwischen dritte Teaser-Video wurde veröffentlicht. (cg)
 
 [Meldung: 26. Okt. 2020, 22:42] [Kommentare: 1 - 27. Okt. 2020, 17:58]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |