27.Mai.2013
|
Urlaubsfund: Der Commodore Amiga-Dacia
Beim Urlaub in der Türkei hat André 'Ratte' Pfeiffer einen ganz besonderen getunten Dacia entdeckt: der Besitzer scheint ein großer Amiga-Fan zu sein. (cg)
[Meldung: 27. Mai. 2013, 23:43] [Kommentare: 2 - 29. Mai. 2013, 12:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2013
|
System-Patch für A3000/4000: ApolloFix lädt 680x0.library ins OnBoard-RAM
André 'Ratte' Pfeiffer hat einen Patch für A3000-/A4000-Besitzer entwickelt, der dafür sorgt dass die 68040- und 68060-Bibliotheken in jedem Fall in den Arbeitsspeicher auf der Hauptplatine geladen werden. So wird ein Problem im Zusammenspiel zwischen Apollo-Turbokarten und der Reset-Routine in einigen Versionen der 68060.library umgangen, der Autor vermutet jedoch dass auch bei anderen Turbokarten die Systemstabilität auf diese Weise verbessert werden könnte. (cg)
[Meldung: 27. Mai. 2013, 23:40] [Kommentare: 3 - 28. Mai. 2013, 17:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2013
Guido Mersmann (Kommentar)
|
MorphOS 3.2 veröffentlicht
Pressemitteilung: Das MorphOS-Entwicklerteam ist stolz, die Veröffentlichung von MorphOS 3.2 bekanntgeben zu können, welches die Unterstützung von Power-Mac-G5-Workstations, iBook-G4-Laptops und zusätzlichen PowerBook-G4-Modellen einführt.
Zudem setzt die Version 3.2 einen Schwerpunkt auf verbesserter Netzwerk-Unterstützung mit einem neuen und leistungsfähigeren NetStack-Kern sowie der Unterstützung drahtloser Netzwerke. Des weiteren gibt es mehrere netzwerkbezogene Programme wie einen VNC-Client, einen Remote-Desktop-Client und eine detaillierte Netzwerkstatistik.
Wie üblich bietet die jüngste Fassung daneben viele weitere neue Funktionen und Fehlerbereinigungen. Für eine Übersicht der enthaltenen Änderungen lesen Sie bitte unsere Veröffentlichungshinweise.
Neuen Anwendern legen wir dringend ans Herz, unsere Installations- und Fehlerbehebungsanleitungen zu lesen, bevor sie erstmals versuchen, MorphOS zu installieren. Bestehende Installationen können auf bewährte Weise aktualisiert werden, jedoch empfehlen wir auch hier die Lektüre der Anleitungen. MorphOS 3.2 kann aus unserem Dateibereich heruntergeladen werden. (snx)
[Meldung: 27. Mai. 2013, 21:50] [Kommentare: 60 - 17. Jun. 2013, 14:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2013
amigafuture.de (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.77, inklusive MorphOS-Portierung
Chris Pervers Textanzeiger EvenMore steht jetzt auch in einer MorphOS-Umsetzung zur Verfügung. Die Änderungen in Version 0.77:
- Sped up scrolling by storing some commonly used values from nexted objects in variables instead. Also did the same for freeing memory for plugins.
- Updated OpenURL library code for version 7.10. Hopefully this will allow the OpenURL function to work on MorphOS.
- The VANILLAKEY event was stopping the string gadgets from working on the MorphOS port. Changed code to use MapRawKey() instead.
- Now uses ScrollRaster() function instead of ClipBlit() for scrolling window contents. ClipBlit was faster on AmigaOS 3, but did not work whenever a window was moved out of the screen on MorphOS.
(cg)
[Meldung: 27. Mai. 2013, 17:32] [Kommentare: 4 - 27. Mai. 2013, 22:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
Flickerfixer: Indivison AGA Mk2 CR A1200/4000T
Der Indivision AGA Mk2 ist ab sofort wieder bei verschiedenen Händlern verfügbar, Individual Computers bezeichnet die leicht überarbeitete Variante als "Cost Reduced" - die DVI-Buchse ist jetzt vergossen, und einige Bauteile sind von einer Tochterplatine auf die Hauptplatine gewandert. Ansonsten ist das Produkt jedoch identisch mit dem Vorgänger.
Durch die geänderte Bauform der Platine (Foto) kollidiert die Indivision Mk2 AGA nun eventuell nicht mehr mit einer eventuell vorhandenen Blizzard Vision, diese Kombination konnte vom Hersteller jedoch nicht getestet werden.
Auf einem A4000T muss bei der CR-Variante der Indivision ein Elko durch einen keramischen Kondensator mit geringerer Bauhöhe ersetzt werden, damit der neue Stecker für den Anschluss des DVI-Kabels auf der Platine Platz hat. Besitzern eines solchen Rechners empfiehlt der Hersteller deshalb mit ihrem Händler Kontakt aufzunehmen, um nach Restbeständen der ursprünglichen Mk2-Version zu fragen. (cg)
[Meldung: 27. Mai. 2013, 17:25] [Kommentare: 5 - 28. Mai. 2013, 08:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2013
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Rückkehr der PowerUP-Unterstützung?
Bis einschließlich der Version 1.4.5, die nach wie vor verfügbar ist, unterstützte das PowerPC-Betriebssystem MorphOS auch die entsprechenden Turbokarten von phase 5.
Zwei Jahre nach dem Bekanntwerden einer internen, mutmaßlich abgespeckten PowerUP-Fassung von MorphOS 2.7 (amiga-news.de berichtete) sind nun zwei Screenshots aufgetaucht, welche auch das noch unveröffentlichte MorphOS 3.2 auf einem Amiga zeigen: morphos_pup3_1.jpg, morphos_pup3_2.jpg. (snx)
[Meldung: 27. Mai. 2013, 07:41] [Kommentare: 23 - 30. Mai. 2013, 16:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2013
|
Aminet-Uploads bis 25.05.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 25.05.2013 dem Aminet hinzugefügt:
libzip.lha dev/lib 557K OS4 Read, create and modify zip a...
API_MUI_2.0.lha dev/mui 7K MOS APP_MUI - macros for MUI clas...
glowtrack.lha game/misc 317K 68k Multilanguage snake action game
AssaultCubeReloaded.lha game/shoot 53M x86 First-person shooter
AmiArcadia.lha misc/emu 3.3M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.5M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.6M MOS Signetics-based machines emul...
Area_52.lha mods/xm 4.1M New mod by Pseudaxos
LaraCroft3D.lha pix/3dobj 1.6M Lara Croft free 3D models for...
Boing_V1.06.lha pix/wb 343K Boing anim for P96, CGX WB or...
(snx)
[Meldung: 26. Mai. 2013, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 25.05.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 25.05.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
amigaamp3.lha aud/pla 1Mb 4.1 Multi format audio player with GUI
64tass.lha dev/cro 859kb 4.1 65xx series cross-assembler
libzip.lha dev/lib 557kb 4.0 Read, create and modify zip arch...
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
fastview.lha gra/vie 1Mb 4.1 Show pictures & thumbnails b...
fastcompress.lha uti/arc 4Mb 4.0 Quickly compress into LHA,ZIP,LZ...
netdock.lha uti/doc 250kb 4.0 Docky to monitor your network ac...
x1ktempdocky.lha uti/doc 186kb 4.1 CPU Temp Monitor docky for the X...
jack.lha uti/wor 14Mb 4.1 Multi-purpose utility for Workbench
sysmon.lha uti/wor 1Mb 4.1 monitor for Process, Windows (+ ...
(snx)
[Meldung: 26. Mai. 2013, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2013
|
MorphOS-Files-Uploads bis 25.05.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 25.05.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
API MUI 2.0 dev/c 7 Set of macros for easy writ...
MPlayer 1.0 2013.04.22 mul/pla 18 263 Port of great movie player ...
Flare 0.18 gam/adv 177 451 Port of a RPG engine (and g...
(snx)
[Meldung: 26. Mai. 2013, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 25.05.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 25.05.2013 hinzugefügt:
- 2013-05-25 new: HardBall II (Accolade) done by Psygore (Info)
- 2013-05-25 fixed: Funturatum (Twin Spark Soft) an access fault fixed (Info)
- 2013-05-23 improved: Operation Wolf (Ocean) missing 'Operation Wolf' sound fixed, adapted for WHDLoad 17+ (Info)
- 2013-05-22 fixed: Human Killing Machine (Go!) fixed broken imager that caused graphical corruption, empty DBF loops fixed, Quit key will quit on all CPUs (Info)
- 2013-05-21 new: King Pin: Arcade Sports Series Bowling (Team 17) done by Codetapper & Psygore (Info)
- 2013-05-21 new: Winzer (Starbyte) done by StingRay (Info)
- 2013-05-20 new: Juggler (Eric Graham) done by Psygore (Info, Image)
- 2013-05-20 improved: Pang (Ocean) debug version slave removed from archive (Info)
- 2013-05-20 improved: Pang (Ocean) blitter wait patches skipped on 68000, RawDIC imager added, trainers added,WHDLoad v17+ features used (Info)
(snx)
[Meldung: 26. Mai. 2013, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2013
Amiga Future (Webseite)
|
Compiler: ECX 2.3.0
ECX ist ein Compiler für die Programmiersprache E für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS. ECX setzt eine vorhandene Installation des Amiga-E-Paketes voraus. Die Neuerungen in der aktuellen Version können der Readme-Datei entnommen werden. (snx)
[Meldung: 25. Mai. 2013, 15:14] [Kommentare: 3 - 25. Mai. 2013, 22:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2013
Amiga Forever (RSS-Feed)
|
Cloanto: Amiga Forever 2013.0.3.0
Für das Emulator-Komplettpaket Amiga Forever (amiga-news.de berichtete) liegt ein Update vor, das ein Problem bei der Reparatur von Systemdateien behebt sowie einige Mitteilungen und Bedienelemente verdeutlicht bzw. verbessert.
Zudem unterstützt der RP9-Previewhandler für den Windows-Dateiexplorer nun weitere Formate und das Hilfemenü weist die Option auf, die letzte Logdatei zu öffnen. (snx)
[Meldung: 25. Mai. 2013, 05:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2013
CCV (ANF)
|
Verlosung: fünf Exemplare von "Die Commodore Story" zu gewinnen
Computer Collection Vienna (CCV) verlost in Zusammenarbeit mit dem CSW-Verlag fünf Exemplare von Die Commodore-Story. Wer teilnehmen möchte, muss einfach bis 5.6.2013 die Meldung auf der Facebook-Pinnwand teilen, zusätzlich ist lediglich eine Lieferadresse in Deutschland erforderlich. Die Gewinner werden per Zufall ausgelost und erhalten je einmal das Buch inklusive Versandkosten. (cg)
[Meldung: 24. Mai. 2013, 18:47] [Kommentare: 3 - 25. Mai. 2013, 11:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2013
heise.de (ANF)
|
Atari wird zerschlagen
Anfang des Jahres ging der Spielehersteller Atari - bzw. der Hersteller Infogrames, der sich nach dem Kauf der Namensrechte entsprechend umbenannt hatte - pleite. Weil sich kein neuer Geldgeber finden ließ, wird das Unternehmen nun zerlegt und in Einzelteilen verkauft.
(cg)
[Meldung: 24. Mai. 2013, 18:41] [Kommentare: 14 - 27. Mai. 2013, 13:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: FastView 1.2, SysMon 3.2, FastCompress 1.8, NetDock 50.6
Guillaume Boesel hat Updates für einige seiner Programme veröffentlicht:
FastView 1.2
FastView ist ein MUI-basierter Bildanzeiger, der einen Verzeichnis-Inhalt als Thumbnails anzeigt. In Version 1.2 können Bilder per Doppelklick in ihrer tatsächlichen Größe oder per Einfachklick in Bildschirmgröße angezeigt werden, mit der Leertaste kann zwischen den beiden Größen gewechselt werden. Außerdem gibt es weitere Übersetzungen und kleinere Fehler wurden beseitigt.
SysMon 3.2
SysMon ist ein kleiner, MUI-basierter System-Monitor (NList.mcc wird benötigt). In Version 3.2 ist u.a. der Benchmark "SDLbench" hinzugekommen, außerdem werden beim Speichertest RageMem nun Vergleichswerte für verschiedene Rechner-Konfigurationen angegeben.
FastCompress 1.8
Bei FastCompress handelt es sich um vier kleine Tools, mit deren Hilfe sich Verzeichnisse oder Dateien mittels zwei Mausklicks in den Formaten LhA, ZIP, LZX oder 7z archivieren lassen.
NetDock 50.6
Netdock ist ein "Docky" das die Netzwerkaktivität anzeigt. In Version 50.6 lässt sich jetzt per Tooltype die Anzeige des verwendeten Interface unterdrücken, außerdem wurde ein Fehler in der AmiUpdate-Unterstützung beseitigt. (cg)
[Meldung: 24. Mai. 2013, 18:40] [Kommentare: 1 - 25. Mai. 2013, 09:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2013
|
Jump'n Shoot-Rarität: Paradise Lost zum freien Download
Das türkische Jump'n Shoot Paradise Lost wurde 1991 von den Entwicklern selbst vertrieben und war bisher entsprechend schwer aufzutreiben. Der Programmierer Mert Börü hat der Open Amiga Games Database jetzt die Erlaubnis erteilt, das Spiel zum Download anzubieten. (cg)
[Meldung: 21. Mai. 2013, 15:49] [Kommentare: 53 - 27. Mai. 2013, 01:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: OSDLauncher 0.3.6
OSDLauncher simuliert die von anderen Systemen bekannte Multimedia-On-Screen-Displays. Anstatt mit globalen Hotkeys direkt typische Multimedia-Funktionen wie "lauter", "leiser" oder "Pause" zu steuern, wird das System so konfiguriert, dass mit diesen Shortcuts zunächst OSDLauncher aufgerufen wird.
Dieser zeigt dann mittels anpassbarer, auf Wunsch halbtransparenter Grafiken den aktuellen Zustand an (Lautstärke, Start/Stop, Auswurf etc.) und leitet das Kommando per ARexx an die eigentliche Multimedia-Anwendung weiter (Screenshot, Video).
OSDLauncher benötigt AllKey, Mixer, Eject.Os4, MUI_Calc, das PNG-IconModule, AmigaAmp 3.8 und WBRun 53.4. Der Autor erläutert in der Readme-Datei die Installation und weist ausdrücklich auf den Betastatus der aktuellen Version hin.
Changes in version 0.3.6:
- Added ARexx engine to OSDLauncher
- Added tooltypes: nosound; nobootsound; timeoutsingleaction; timeoutsoundaction; stacksize; fadetimesingleaction; fadetimesoundaction
- Fixed a small window that appeared on the image, thanks to Crisot for fixing this
- Added a new script to protect the API during work
- Added options lock and unlock to protect the API on sound volume
- Added options:
- amigaampnotpresent
- amigaampispresent
- calculatornotpresent
- calculatorispresent
- homenotpresent
- homeispresent
- mailnotpresent
- mailispresent
- filemanagernotpresent
- filemanagerispresent
- blankernotpresent
- blankerispresent
- Add functions for AMIGAAMP => aamp-backward; aamp-stop; aamp-forward
- Fixed problems with internal synchronisation
- Supported keys: "start-filemanager", "blanker-matrix"
- Added scripts filemanager.arexx and matrixblanker.arexx
- Added ARexx script for playing after AmigaAMP stops (internal code of OSDLauncher)
- Fixed playing after AmigaAMP stops with all other options for AmigaAMP
- Added internal screensaver engine with ARexx port for OSDLauncher [the first screensaver is Matrix (original code by Tixlegeek) and the second is flipclock (original code by Ciro Ippolito)] based on sdl.library with all my optimisations and a bonus for integration with OSDLauncher engine
Download: OSDLauncher.lha (16 MB) (snx)
[Meldung: 21. Mai. 2013, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2013
PPA (Webseite)
|
Betriebssystem: NetBSD 6.1
Das Betriebssystem NetBSD liegt jetzt in der Version 6.1 vor. Neben den allgemeinen Neuerungen tritt auf dem Amiga der Gerätetreiber für Hydra- und ASDG-Netzwerkkarten (amiga-news.de berichtete) hinzu. (snx)
[Meldung: 20. Mai. 2013, 07:18] [Kommentare: 11 - 24. Mai. 2013, 14:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2013
|
Aminet-Uploads bis 18.05.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 18.05.2013 dem Aminet hinzugefügt:
beobachte-ebay.lha comm/www 2K IBrowse Script for eBay Germany
libuemf-0.1.6.lha dev/lib 894K MOS library for reading/writing W...
libzip_0.11.1.lha dev/lib 1.3M MOS Zip oriented link lib
FlexCatSP.lha dev/misc 4K FlexCat v2.12 spanish catalog
MCC_BetterStringSP.lha dev/mui 3K MCC BetterString 11.25 spanis...
MCC_NListSP.lha dev/mui 8K MCC NList* 0.116 spanish cata...
MCC_TextEditorSP.lha dev/mui 6K MCC TextEditor v15.41 spanish...
MCC_TheBarSP.lha dev/mui 5K MCC TheBar 26.12 spanish catalog
AmiArcadia.lha misc/emu 3.1M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.3M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.4M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha misc/emu 14K AmiArcadia 21.0 spanish catalog
Scriba_1.8.0.lha text/edit 6.6M MOS Simple word processing softwa...
lisafsh-tool.lha util/misc 26K MOS Lisa File System Shell Tool
(snx)
[Meldung: 19. Mai. 2013, 10:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 18.05.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 18.05.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
netspeedometer.lha net/mis 179kb 4.1 A network monitor and bandwidth ...
assist.lha uti/mis 5Mb 4.1 Get the most out of your Amiga
excalibur.lha uti/wor 4Mb 4.1 A workbench start menu
jack.lha uti/wor 14Mb 4.1 Multi-purpose utility for Workbench
(snx)
[Meldung: 19. Mai. 2013, 10:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2013
|
AROS-Archives-Uploads bis 18.05.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 18.05.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
gtktetris.lha gam/puz 1Mb A tetris clone for AROS with GTK...
(snx)
[Meldung: 19. Mai. 2013, 10:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2013
|
MorphOS-Files-Uploads bis 18.05.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 18.05.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Scriba 1.8.0 off/tex 6 718 A simple WYSIWYG wordproces...
Cinnamon Writer 0.90 off/tex 4 909 Simple WYSIWYG wordprocesso...
MirrorCopy 2.4 uti/she 12 Advanced Copy command usefu...
Stream 5.10 sys/too 170 Popular advanced memory spe...
(snx)
[Meldung: 19. Mai. 2013, 10:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 18.05.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.05.2013 hinzugefügt:
- 2013-05-18 new: ABC Monday Night Football (Data East) done by StingRay (Info)
- 2013-05-18 improved: Future BasketBall (Hewson) 68040 support, ExitKey support on 68000, SMC removed, Irek'72 icons included (Info)
- 2013-05-17 new: HardBall! (Accolade) done by Psygore (Info)
- 2013-05-17 improved: Toki (Ocean) blitter wait patches skipped on 68000, RawDIC imager added, 68000 quit key support, WHDLoad v17+ features used (Info)
- 2013-05-17 improved: Double Dribble (Konami) access faults fixed, protection completely skipped now (Info)
- 2013-05-16 fixed: Alfred Chicken (Twilight/Mindscape) Access fault in AGA/CD32 version fixed, level selector improved (Info)
- 2013-05-16 new: Football Manager 2 (Addictive) done by StingRay (Info)
- 2013-05-16 improved: The Toyottes (Infogrames) Irek'72 icons included (Info)
- 2013-05-16 improved: Fallen Angel (Emerald Software Ltd) Irek'72 icons included (Info)
- 2013-05-15 new: Wonderland (Magnetic Scrolls) done by StingRay (Info)
- 2013-05-14 new: Conflict: The Middle East Political Simulator (Virgin Mastertronic) done by StingRay (Info)
- 2013-05-14 updated: Alfred Chicken (Twilight/Mindscape) OCS and AGA release installs merged together (Info)
- 2013-05-14 updated: The Ultimate Ride (Mindscape) icons by Irek?72 added (Info)
- 2013-05-13 new: Triple X (Axxiom) done by Abaddon (Info)
- 2013-05-13 improved: Alien Storm (Sega/U.S.Gold) Trainers added, graphics problems fixed, CD32 joypad support added,68000 quit key support (Info)
- 2013-05-13 new: The Ultimate Ride (Mindscape) done by Abaddon (Info)
- 2013-05-13 new: Metal Warrior (Cadaver) done by StingRay (Info)
- 2013-05-13 new: Rock Challenge (ReadySoft) done by StingRay (Info)
- 2013-05-13 improved: Renegade 3 (XCess) Readme update (Info)
- 2013-05-12 new: 3D World Soccer (Simulmondo) done by StingRay (Info)
- 2013-05-12 new: 3D World Tennis (Simulmondo) done by StingRay (Info)
- 2013-05-12 improved: Heroes Of The Lance (SSI) support for second fire button added, timing bug in keyboard interrupt fixed (Info)
- 2013-05-12 new: Cattivik (Idea) done by StingRay (Info)
- 2013-05-11 improved: Legends (Krisalis) CD32 version fixed (broken with V1.1) (Info)
- 2013-05-11 updated: King's Quest 3 (Sierra) completely reworked, supports original Herndon HLS protected version and Kixx XL re-release (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 19. Mai. 2013, 10:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2013
Pascal Papara (ANF)
|
AROS-Computer: AresOne PPC
Mit dem AresOne PPC erweitert Pascal Papara sein Angebot für den Betrieb mit AROS zusammengestellter Rechner um ein Modell auf Basis des Sam 460ex. Verwendung findet ein FT03-Gehäuse von SilverStone Technology. (snx)
[Meldung: 19. Mai. 2013, 08:55] [Kommentare: 22 - 23. Mai. 2013, 20:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|