13.Okt.2013
Amiga Future (Webseite)
|
Distribution für AGA-Amigas: Real AmiKit 0.4
Real AmiKit, die Ausführung der bekannten AmigaOS-Distribution für echte AGA-Amigas, liegt jetzt in der Version 0.4 vor. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 13. Okt. 2013, 18:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2013
|
Aminet-Uploads bis 12.10.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 12.10.2013 dem Aminet hinzugefügt:
Blitz_Ext.lha dev/basic 1K 68k revised extended float funs. ...
cc65-morphos.lha dev/cross 9.5M MOS ANSI C 6502 cross development...
supoker_68k.lha game/board 1.2M 68k a french poker card game
tongits_68k.lha game/board 607K 68k a Filipino card game
MCE.lha game/edit 1.0M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 1.2M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 1.2M OS4 Multi-game Character Editor
alleytris_68k.lha game/think 142K 68k (n)curses based tetris game
AmiArcadia.lha misc/emu 3.4M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.7M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.6M MOS Signetics-based machines emul...
fceu_mos.lha misc/emu 537K MOS Nintendo NES / Famicom emulator
CutRateCalc.lha misc/math 163K OS4 A reaction based calculator
ADPCM_enc.lha mus/edit 21K 68k ADPCM/FDC/EDC encoder
opus_68k.lha mus/edit 3.9M 68k OGG Opus tools & libs
opus-tools-0.17_a68k.lha mus/edit 318K 68k Opus Audio Tools
opus-tools-0.17_aros.lha mus/edit 416K x86 Opus Audio Tools
playOGG.lha mus/play 5.8M 68k multi format sound player.
qpdfview.lha text/show 11M OS4 Tabbed PDF/DjVu document viewer
(snx)
[Meldung: 13. Okt. 2013, 07:03] [Kommentare: 4 - 16. Okt. 2013, 21:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 12.10.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 12.10.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
atunes.lha aud/mis 1Mb 4.1 manage, play your music, edit ta...
atunes_cover_aamp.lha aud/mis 2Mb 4.1 aTunes-AAmp "plugin" to display ...
perl_newlib.lha dev/lan 24Mb 4.1 The Practical Report and Extract...
basilisk2.lha emu/com 2Mb 4.1 Macintosh emulator runs MacOS7 a...
basilisk2_src.lha emu/com 2Mb 4.1 source code for Basilisk2
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
mce.lha gam/uti 1Mb 4.0 Multi-game Character Editor
fastview.lha gra/vie 2Mb 4.1 Show, crop & scale pictures ...
internetsurfboard.lha net/bro 1Mb 4.1 Qt simple WebBrowser (aka Weltwe...
xnet_greek.lha net/new 2kb 4.1 Greek catalog file for XNet-RSS
amiarc_gr.lha uti/arc 1kb 4.0 Greek catalog file for AmiArc
netdock.lha uti/doc 418kb 4.0 Docky to monitor your network ac...
cutratecalc.lha uti/mis 163kb 4.1 A reaction based calculator
amiupdate_greek.lha uti/wor 7kb 4.1 Greek catalog files for AmiUpdat...
(snx)
[Meldung: 13. Okt. 2013, 07:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2013
|
AROS-Archives-Uploads bis 12.10.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 12.10.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
sdlgweled.i386-aros.zip gam/puz 2Mb Bejeweled clone.
(snx)
[Meldung: 13. Okt. 2013, 07:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2013
|
MorphOS-Files-Uploads bis 12.10.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 12.10.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
MOSAVR 1.0 dev/cro 31514 Complete cross-development ...
(snx)
[Meldung: 13. Okt. 2013, 07:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 12.10.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 12.10.2013 hinzugefügt:
- 2013-10-12 new: Screwballs (aka Corkscrew) (Phenomena) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-10-12 improved: Arkanoid (Discovery Software) supports another version, keyboard and misc other things fixed, docs and more icons included (Info)
- 2013-10-11 new: Eargasm Tunes (The Silents) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-10-10 new: Announce (Lemon) done by Psygore (Info, Image)
- 2013-10-10 new: Intro? Dentro? Mentro? Demo? (The Silents) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-10-09 improved: State of the Art (Spaceballs) support for SkidRow version added, quit problem fixed, new icons and install script (Info, Image)
- 2013-10-09 improved: Rink a Dink (Lemon) keyboard handler added for QuitKey on 68000, volume audio fixed, new icons included (Info, Image)
- 2013-10-09 new: R.O.M. 2 (Essence) done by Psygore (Info, Image)
- 2013-10-09 new: Musical Rabbit (Carrillon & Cyberiad) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-10-08 new: Wave Sound (Appendix) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-10-07 new: New Age (Ram Jam) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-10-06 new: Megademo 2 (Alcatraz) done by StingRay (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 13. Okt. 2013, 07:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2013
PPA (Webseite)
|
MorphOS: Nintendo-Emulator FCEU 1.4
Kelly Samel stellt eine neue Version seiner MorphOS-Portierung von FCE Ultra, einem Emulator des Nintendo-Entertainment-Systems (NES), zur Verfügung. FCE Ultra zeichnet sich durch hohe Kompatibilität, Tonausgabe sowie Save-RAM- und Save-State-Unterstützung aus.
Changes in version 1.4:
- Improved screen display offsets
- New input configuration panel
- XBox 360 gamepad support via sensors.library
- New save state manager panel
- Many other bug fixes and improvements
(snx)
[Meldung: 13. Okt. 2013, 06:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2013
Thorsten Mampel (ANF)
|
Veranstaltung: Erste Bilder und Berichte vom 14. Amiga-Meeting (Update)
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des Amiga-Clubs Hamburg e.V., schreibt: Seit gestern abend läuft das 14. Amiga-Meeting in Bad Bramstedt. Über 40 Teilnehmer haben den Weg nach Bad Bramstedt nicht gescheut, um ein ganzes Wochenende mit Gleichgesinnten zu verbringen. Das Meeting bietet wieder den verbliebenen Entwicklern die Möglichkeit, ihre Produkte zu präsentieren.
Neben vielen Classic-Amigas sind MorphOS-Rechner und sogar vier AmigaOne X1000 vor Ort. Aber auch andere Systeme von einer OpenPandora bis hin zum C64 sind dabei.
Eine Webcam ist unter dem Titellink zu finden. Detailinformationen und viele Fotos von der Veranstaltung werden in regelmäßigen Abständen über unseren Twitter-Account veröffentlicht.
Update: (18:57, 13.10.13, snx)
Auf der Webseite des Amiga-Meetings sind im Album 2013 nun auch die Videomitschnitte zweier Präsentationen verlinkt.
Die erste ist von Carsten 'Pegasossiggi' Siegner, bei der er die Möglichkeit zeigt, unter MorphOS einen BluRay-Brenner zu betreiben. Weiterhin stellt er den aktuellen Entwicklungstand seiner Textverarbeitung Scriba vor. In der zweiten Präsentation zeigt Thorsten 'Palmiga' Mampel die Möglichkeiten der mobilen Konsole OpenPandora. (snx)
[Meldung: 12. Okt. 2013, 17:36] [Kommentare: 17 - 06. Nov. 2013, 23:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2013
Hacker News (ANF)
|
Print-Magazin: Amiga-Fundstellen im Game Developer Magazine (englisch)
Nachdem das US-amerikanische Game Developer Magazine (Wikipedia-Eintrag) im Juli nach 19 Jahren eingestellt wurde, können inzwischen alle
Ausgaben kostenlos im Internet abgerufen werden.
Die Suchabfrage unter dem Titellink zeigt die Amiga-Fundstellen an. (snx)
[Meldung: 12. Okt. 2013, 07:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2013
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Software Development Kit 53.24
Wie Hyperion Entertainment unter dem Titellink bekanntgibt, steht für Entwickler ein neues Software Development Kit (SDK) für AmigaOS 4 zum Herunterladen bereit.
Weitere Informationen sind im AmigaOS Documentation Wiki zu finden, wo auch eine Rubrik häufig gestellter Fragen zum SDK eingerichtet wurde. (snx)
[Meldung: 12. Okt. 2013, 06:58] [Kommentare: 5 - 16. Okt. 2013, 08:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2013
Amiga.org (Webseite)
|
Marke Eigenbau: Ersatz für die Speichererweiterung A501
Unter dem Titellink findet sich als Open-Source- bzw. Open-Hardware-Projekt ein noch in der Fertigstellung befindlicher Nachbau der Speichererweiterung A501.
Hierbei werden auch die - jedenfalls nach Kenntnisstand des Entwicklers - bislang unveröffentlichten DRAM-Timings dokumentiert. Als aktueller Entwicklungsstand werden 60% der erforderlichen Verkabelungen angegeben. (snx)
[Meldung: 11. Okt. 2013, 08:23] [Kommentare: 9 - 15. Okt. 2013, 13:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2013
Amiga.org (Webseite)
|
Putty Squad: Veröffentlichung zusammen mit HD-Version für PC und Konsolen
Gemäß einem Bericht von Games Asylum unter dem Titellink soll das nächsten Monat für PC, Mac und diverse Konsolen in einer HD-Version erneut veröffentlichte 2D-Plattform-Spiel Putty Squad in einer separaten Sammler-Edition zusätzlich auch die seinerzeit unveröffentlichte Amiga-Fassung enthalten.
Ob es sich dabei dem erweckten Eindruck entsprechend tatsächlich um die Vollversion handelt oder doch eher um die bekannte Demoversion, ist zur Zeit unbekannt, eine Anfrage an System 3 unterwegs. (snx)
[Meldung: 11. Okt. 2013, 08:11] [Kommentare: 13 - 11. Dez. 2013, 09:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2013
Andreas Magerl (ANF)
|
Download-Veröffentlichung: Exodus - The Last War
Bei "Exodus - The Last War" kämpfen zwei unterschiedliche Rassen um die Vorherrschaft auf einem fremden Planeten (amiga-news.de berichtete). Da dieses Spiel inzwischen ausverkauft ist, wird es unter dem Titellink nun von APC&TCP als Download-Version vertrieben. (snx)
[Meldung: 10. Okt. 2013, 19:42] [Kommentare: 3 - 12. Okt. 2013, 22:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2013
Amiga Future (Webseite)
|
Workbench-Ergänzung: BetterWB 3.1
Die Workbench-Ergänzung BetterWB liegt seit heute in der Version 3.1 vor. Diese bringt neben mehreren kleineren Fehlerbereinigungen und Verbesserungen zwei Neuerungen mit sich: das Commodity WinToFront (ersetzt ClickToFront) sowie Format64 zum Formatieren größerer Festplatten.
Bei BetterWB handelt es sich wie bei AIAB, AmiKit oder AmigaSYS um eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für AmigaOS 3.1, welche jedoch auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zählen somit neben Puristen und Besitzern von wenig oder gar nicht erweiterten Amigas beispielsweise auch Minimig-Nutzer.
BetterWB läuft auf jedem Amiga, wird in Form von Disketten-Abbildern bereitgestellt und benötigt neben den Original-Disketten der Workbench 3.1 (3.0 mag auch genügen, wurde jedoch nicht getestet) 8 MB Festplattenplatz. (snx)
[Meldung: 10. Okt. 2013, 17:06] [Kommentare: 1 - 11. Okt. 2013, 23:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Erinnerung an die Alchimie X (Frankreich)
Wie im vergangenen Jahr angekündigt, findet vom 9. bis 11. November im französischen Tain l'Hermitage die Alchimie X statt.
Auch wenn der Amiga in allen seinen Ausprägungen den Schwerpunkt bildet, werden wie üblich auch andere Betriebssysteme vor Ort sein - beispielsweise RiscOS auf dem Raspberry PI, das Atari-Coldfire-Projekt FireBee, der BeOS-Nachfolger Haiku und Linux.
Daneben wird der Bereich Robotertechnik durch das Magazin Planete Robots und Vorführungen vertreten sein. Auch gibt es Konferenzen zu Themen wie AmigaOS 4 und Qt, MorphOS, Blender, Haiku, FireFox OS oder der Demoszene.
Anmeldungen sind nach wie vor möglich, bisher liegen Reservierungen von 98 Teilnehmern vor. (snx)
[Meldung: 10. Okt. 2013, 06:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2013
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Bilder von der Classic Computing 2013
Ergänzend zu den vorangegangenen hat die Amiga Future unter dem Titellink weitere Fotos von der Classic Computing 2013 veröffentlicht, die am 21./22. September in Berlin stattfand. (snx)
[Meldung: 09. Okt. 2013, 15:52] [Kommentare: 2 - 09. Okt. 2013, 19:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2013
Heise (Webseite)
|
Data Becker wird geschlossen
Wie Heise Online unter dem Titellink meldet, stellt der Düsseldorfer IT-Verlag und Software-Anbieter Data Becker sein Geschäft zum 31. März 2014 ein.
Das im Januar 1981 gegründete Unternehmen stieg 1983 in das Verlagsgeschäft ein, nachdem Homecomputer wie der C64 kommerziell erfolgreich wurden, und brachte hernach auch zahlreiche Bücher und Programme für den Amiga heraus. (snx)
[Meldung: 09. Okt. 2013, 15:39] [Kommentare: 15 - 12. Okt. 2013, 12:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2013
PPA (Webseite)
|
AmigaOS/AROS: Opus Audio Tools 0.17
Michel 'DMX' Bagmeijer hat seine Portierung der Opus Audio Tools für AmigaOS/68k und AROS/x86 aktualisiert. Hierbei handelt es sich um Programme zur Erzeugung und Umwandlung von Tondateien unter Verwendung des Opus-Codecs, einer verlustbehafteten Kompressionsmethode, die vorwiegend für interaktive Echtzeitübertragungen übers Internet genutzt wird.
Download:
opus-tools-0.17_a68k.lha (318 KB)
opus-tools-0.17_aros.lha (416 KB) (snx)
[Meldung: 09. Okt. 2013, 07:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2013
PPA (Webseite)
|
AROS: Shadow Warrior Classic Redux
Szilárd 'Bszili' Biró hat das Spiel "Shadow Warrior Classic Redux" für AROS/x86 portiert; benötigt werden die Dateien des Originals von 1997, weitere Informationen finden sich im Forum von AROS-Exec.
Download: sw.tgz (2 MB) (snx)
[Meldung: 09. Okt. 2013, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmiWest Developer Award: Wahl des besten Entwicklers
Im Rahmen der übernächstes Wochenende stattfindenden AmiWest soll dem besten Entwickler der "AmiWest Developer Award" zugesprochen werden. Hierzu können Sie aus den im Vorfeld eingereichten Vorschlägen nun unter dem Titellink Ihre Stimme abgeben. Die fünf Bestplatzierten werden während der Veranstaltung beim Bankett am Samstagabend zur finalen Wahl gestellt. (snx)
[Meldung: 09. Okt. 2013, 07:17] [Kommentare: 7 - 10. Okt. 2013, 13:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: aTunes 1.1, FastView 1.8 und NetDock 51.0
Guillaume 'zzd10h' Boesel hat folgende Programme aktualisiert:
- aTunes ist ein MUI-Programm zur Wiedergabe und Verwaltung von Musikdateien. In der Version 1.1 wurde u.a. ein Tag-Cover-Art-Editor ergänzt (Screenshot), zudem wurde der aTunes-Cover-AmigaAmp-Plugin 1.0 veröffentlicht, welcher das Titelbild des jeweils abgespielten Liedes anzeigt
- FastView ist ein MUI-basierter Bildanzeiger, der einen Verzeichnisinhalt in Form von Thumbnails anzeigt. In der Version 1.8 wurden u.a. Möglichkeiten zum Kopieren und Sammelskalieren ergänzt
- Netdock ist ein Docky, das die Netzwerkaktivität anzeigt. Mit dem Tooltype "Minidock" kann diese Anzeige in der Version 51.0 auf eine rein grafische Darstellung reduziert werden
(snx)
[Meldung: 08. Okt. 2013, 17:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2013
Amiga Future (Webseite)
|
Buch: Sensible Software (englisch)
Das durch eine Kickstarter-Finanzierung zustandegekommene Buch "Sensible Software" erzählt die Geschichte des gleichnamigen britischen Unternehmens, welchem der Amiga Titel wie Sensible Soccer, Cannon Fodder, Mega lo Mania und Wizkid verdankte. (snx)
[Meldung: 08. Okt. 2013, 16:40] [Kommentare: 1 - 09. Okt. 2013, 09:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2013
|
AROS-Distribution: Experimentelle Icaros-Version mit Directory Opus Magellan
Eine "experimentelle", nur kurzzeitig verfügbare Version der AROS-Distribution Icaros enthält die aktuelle Portierung von Directory Opus Magellan, sowie zahlreiche Rückportierungen aus dem als "ABIv1" bezeichneten Entwicklungszweig von AROS.
Die experimentelle Icaros-Version ist nicht kompatibel mit den normalen Veröffentlichungen des Icaros-Teams, sie soll lediglich einen Einblick in den aktuellen Stand der Entwicklungen ermöglichen. (cg)
[Meldung: 07. Okt. 2013, 23:37] [Kommentare: 4 - 09. Okt. 2013, 22:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2013
Christian Zigotzky (ANF)
|
X1000: openSUSE 12.3-1, Linux Kernel 3.10.15-1
Christian Zigotzky hat openSUSE 12.3-1 an den AmigaOne X1000 angepasst. In der vorliegenden Fassung handelt es sich allerdings ausdrücklich um eine Experimentalversion, das Testen erfolgt auf eigenes Risiko.
Außerdem stellt Zigotzky ein weiteres Bugfix-Update des Linux-Kernels 3.10 für den X1000 zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 07. Okt. 2013, 23:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2013
PPA (Webseite)
|
Workbench-Ergänzung: BetterWB 3.0
BetterWB ist wie AIAB, AmiKit oder AmigaSYS eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für AmigaOS 3.1, welche jedoch auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zählen somit neben Puristen und Besitzern von wenig oder gar nicht erweiterten Amigas beispielsweise auch Minimig-Nutzer.
BetterWB läuft auf jedem Amiga, wird in Form von Disketten-Abbildern bereitgestellt und benötigt neben den Original-Disketten der Workbench 3.1 (3.0 mag auch genügen, wurde jedoch nicht getestet) 8 MB Festplattenplatz.
Zu den Neuerungen in der Version 3.0 zählen u.a. ein Klon des Unix-Befehls dd, ein leistungsfähigerer NoFastMem-Ersatz, ein Fontcache ohne zusätzlichen Speicherverbrauch sowie MultiHelp als Anzeigeprogramm für Anleitungen und AmigaGuides:
- Added zDir which is an enhanced Dir command replacement
- Included a clone of the popular unix dd command (the data duplicator)
- KeyPressed is a usefull command for handling keypresses in scripts
- The new icon.library is active by default (Now you can see all Amiga icons)
- The powerfull BootUte replaces NoFastMem
- Incorporated a system font cache that requires no extra memory (Fontcache)
- CopyIcon is a tool that allows you to copy and replace any Amiga icons
- MultiHelp is a commodity that comfortably allows you to view manuals, docs, and AmigaGuides
- yStart is a commodity that automatically generates a Windows like startmenu
- Reworked the default Iconset
- Plus Many fixes and minor enhancements
(snx)
[Meldung: 07. Okt. 2013, 06:11] [Kommentare: 1 - 07. Okt. 2013, 21:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|