04.Jun.2022
|
Jump'n Run: Zweite Demoversion von 'Duckstroma' veröffentlicht
Anfang Mai wurde ein erstes spielbares Demo des Jump'n Run 'Duckstroma' veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Aufgrund der bevorstehenden Veröffentlichung der Vollversion ist nun eine zweite Demoversion verfügbar, die kleines Verbesserungen mit sich bringt.
In 'Duckstroma' hat man als Ente Aura hat man den Auftrag, acht Disketten an einen Kunden zu liefern. Um sich allerhand feindlicher Gegner zu erwehren, kann man auf schwache Gegnern aufspringen, und ein Ei legen, um höhere Stellen zu erreichen (YouTube-Video). Das Spiel benötigt 1MB RAM. (dr)
[Meldung: 04. Jun. 2022, 10:34] [Kommentare: 4 - 05. Jun. 2022, 14:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2022
Chris Young
|
AmigaOS 4: http-handler 1.11
Vor 16 Jahren erblickte die erste Version des von Chris Young veröffentlichten http-handlers das Licht der Welt, worüber amiga-news.de berichtete. Vorgestern hat der Entwickler die "Jubiläumsversion" 1.11 (Queen Elizabeth II.) veröffentlicht, die nun AmiSSL 5 unterstützt. Sein http-handler stellt ein virtuelles Laufwerk "HTTP:" zur Verfügung, über das auf Ressourcen im Internet zugegriffen werden kann. Eigenschaften des Programms:
- Ermöglicht den Zugriff auf im Internet gehostete Dateien über ein virtuelles HTTP:-Laufwerk.
- Unterstützt auch sichere Websites mit AmiSSL und einem virtuellen HTTPS:-Laufwerk.
- Unterstützt einfache Authentifizierung mit einem Adressierungsschema wie "http://user:pass()www.domain.com"
- Unterstützt Open(), Read(), Close() und Seek().
- Implementiert HTTP-Redirects (301,302,307) als Soft-Links - funktioniert sogar mit Weiterleitungen, die auf lokale Dateien verweisen.
- Unterstützt optional gzip-Content-Encoding für schnellere Downloadzeiten, wenn z.library installiert ist.
- Funktioniert über einen Proxy-Server.
- Kann eine Verbindung zu HTTP-Diensten herstellen, die auf anderen als den Standardports laufen.
Kurz nach der Veröffentlichung der ersten Version hatte der Entwickler eine Umfrage zur WebDAV-Unterstützung durchgeführt. Aufgrund der positiven Rückmeldungen begann er mit der Implementierung, wodurch ursprünglich die Version 2 - was er damals zunächst aufgab - und später 3 entstehen sollte. Allerdings verlor er, wie er uns berichtet, bei diesen Versionen die Unterstützung der übrigen Protokolle, weshalb eine reine WebDAV-Betaversion 6 entstand, die auf Open Amiga verfügbar ist. (dr)
[Meldung: 04. Jun. 2022, 06:55] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2022, 09:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2022
|
Virus Help Team: xvs.library V33.47
Georg Wittmann hat die Version 33.47 der externen Virusscanner-Bibliothek xvs.library veröffentlicht. Seit unserer letzten Meldung über die Version 33.44 wurden zahlreiche Bootblock- und andere Viren für die Erkennung aufgenommen (Änderungen). (dr)
[Meldung: 02. Jun. 2022, 06:22] [Kommentare: 12 - 05. Jun. 2022, 11:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2022
|
ReAction-GUI für XAD: Avalanche 1.6 für AmigaOS 3 und 4
Chris Young hat die Version 1.6 seiner mit ReAction erstellten grafische Benutzeroberfläche Avalanche für das Entpackersystem XAD veröffentlicht, die ebenso die xfdmaster.library unterstützt und mittels der xvs.library nach Viren suchen kann. Der Entwickler hat sein Tool explizit für AmigaOS 3.2 geschrieben (wurde aber auch unter AmigaOS 4 getestet), da es eine neue window.class verwendet, weshalb es möglicherweise mit älteren OS3-Versionen nicht funktioniert. Änderungen:
- Add ability to extract disk archives to images
- Add ability to extract files from disk images/archives
- Double-clicking now extracts the clicked file to a temporary location and opens it. NB: This has required the previous "single click to select/deselect" to be disabled, as the functionality was incompatible.
- Add option to enable/disable the quit confirmation requester
- Localisaton support
- Improved progress display - now shows current file progress and total
- Fix loading/saving of virusscan pref on OS4
- Fix unchecking of files in archive
(dr)
[Meldung: 01. Jun. 2022, 09:46] [Kommentare: 1 - 01. Jun. 2022, 11:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2022
Amiga Future
|
Retro-Gaming: WHDLoad 18.8
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die nun veröffentlichte Version 18.8 beinhaltet die folgenden Änderungen:
- fix: new created files in sub directories which are cached are now correctly reported via Examine (issue #5536)
- fix: when new created cached files are deleted WHDLoad no longer tries to delete them on disk
- chg: the memory of detected freezers is now cachable if MMU is used
- new: the gadgets in the splash window can be controlled via keyboard and joystick now, up/down selects the gadgets via mouse move and left/right switches the gadgets
(dr)
[Meldung: 01. Jun. 2022, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2022
MorphZone
|
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 3.7
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 3.7 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Diese Version konzentriert sich fast ausschließlich auf die Medienwiedergabe in verschiedenen Modi. Viele Webseiten und Streams sollten mit der Version 3.7 viel besser funktionieren und das Schauen von Streams sollte über einen langen Zeitraum möglich sein, ohne dass der Arbeitsspeicher ausgeht.
Changes:
- Rewritten MediaSource player state machines to improve seeking, end-of-stream handling
- Fixed a bug that caused a/v decoders to keep increasing the read-ahead decoded frame buffers infinitely (causing out-of-memory sooner or later during playback)
- Fixed a memory leak in a/v de-multiplexer
- Refactored the HLS player to enable seeking in terminated playlists
- Reduced the memory footprint of MediaSource playback
- Fixed video position reporting for MediaStreams w/o an audio track
- Rewritten the right mouse button handling
- Improved the media popup, added stream information
- Fixed input handling in fullscreen mode
- Updated OpenJPEG
Download: wayfarer.lha (26 MB) (dr)
[Meldung: 01. Jun. 2022, 06:04] [Kommentare: 3 - 02. Jun. 2022, 21:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2022
|
Wettbewerb: 'Amiga Blitz Basic Game Jam' gestartet
Heute hat der Indie-Spieleentwickler Dan 'zooperdan' Thoresen (Glücksradumsetzung 'YAWoFFA') den Amiga Blitz Basic Game Jam gestartet: bis zum 1. September 2022 sind Amiga-Entwickler eingeladen, Spiele in AmiBlitz oder Blitz Basic zu schreiben und einzureichen (amiga-news.de berichtete).
Die Idee hinter diesem Wettbewerb ist es, die Zahl der Programmierer und das Wissen rund um den den Amiga und die Verwendung von Blitz Basic und AmiBlitz zur Erstellung von Spielen zu erhöhen. Das bedeutet, dass alle eingereichten Spiele den Quellcode enthalten müssen, sodass Anfänger Beispiele zum Studieren und Lernen haben.
Zugelassen sind nur Spiele für 68k-Amigas mit AmigaOS. MorphOS, AmigaOS 4 und AROS sind ausgeschlossen. Ebenso werden Einreichungen nicht akzeptiert, die Vampire-Karten, Grafikkarten oder andere Spezialhardware erfordern. Das Spiel des von einer Jury ermittelte Gewinners wird auf CD von Bitmap Soft veröffentlicht. Die Publikumsgewinner erhalten unter anderem einen THEA500 Mini, einen Deluxe Mini Monster Retro Gaming Joystick Kit oder eine Tales of Gortluth III CD-ROM. Nähere Details unter obigem Link. (dr)
[Meldung: 01. Jun. 2022, 05:55] [Kommentare: 3 - 03. Jun. 2022, 16:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2022
Discord
|
AROS x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs auf Version 20180423-1
Der AROS-Entwickler 'deadwood' hat eine neue Version von AROS ABIv0 für 32-Bit-Systeme veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Hauptmerkmal ist die Migration von GCC 4.6.4 zu GCC 6.3.0. Der detaillierte Changelog ist unter dem Titellink einsehbar. (dr)
[Meldung: 31. Mai. 2022, 06:34] [Kommentare: 11 - 02. Jun. 2022, 20:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2022
Reddit
|
Unvollendetes Jump'n Run: Funky Monkey
Der Grafikdesigner Glenn Broadway berichtet in seinem neuesten Blogeintrag unter dem Titellink über das erste Spiel, an dem er vor gut 30 Jahren als Grafiker beteiligt war. Das unvollendete Jump'n Run 'Funky Monkey' (YouTube-Video) wurde von DC Software entwickelt. Sollte jemand den Programmierer des Spiels kennen, dann würde sich Glenn Broadway über eine Mail freuen, da er sich an dessen Namen nicht erinnern kann. (dr)
[Meldung: 31. Mai. 2022, 06:15] [Kommentare: 3 - 07. Jun. 2022, 13:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2022
Twitter
|
E-Mail-Client: Arbeiten an YAM-Unterstützung für AmiSSL 5 begonnen
Vor rund einem Monat berichteten wir, dass die Entwicklung des Amiga-E-Mail-Clienten YAM vom bisherigen Entwickler-Team eingestellt wurde. Da YAM ein Open-Source-Projekt ist, besteht allerdings für jeden interessierten Entwickler die Möglichkeit, einen eigenen Fork anzulegen und somit die Arbeiten fortzuführen. Laut diesem Twitter-Eintrag vom gestrigen Tage, hat nun der IBrowse- und AmiSSL5-Entwickler Oliver Roberts erste Schritte unternommen, um in YAM die Unterstützung von AmiSSL 5 (amiga-news.de berichtete) zu implementieren. (dr)
[Meldung: 30. Mai. 2022, 06:42] [Kommentare: 7 - 01. Jun. 2022, 13:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2022
|
AmiTube: Vorschau-Video zur 'Fancy List'
In seinem heutigen Blogeintrag gibt der Autor Marcus 'ALB42' Sackrow einen kleinen Vorausblick auf ein Feature der kommenden Version: die 'Fancy List'. Das Video unter dem Titellink zeigt die neue Listenfunktion, bei der Titel, Beschreibung und Vorschaubild direkt in der Liste angezeigt werden, in Aktion. Nach dem Umschalten auf diese Variante werden die Bilder automatisch geladen, wodurch sie nur für schnellere Amigas/RTG oder NG-Amigas geeignet ist. (dr)
[Meldung: 29. Mai. 2022, 15:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2022
|
Workbench-Distribution: AmiKit-Umfrage zu weiteren Zielsystemen
Die Workbench-Distribution 'AmiKit' steht derzeit für die Zielsysteme Windows, macOS, Linux, Raspberry Pi und Vampire V2 zur Verfügung (amiga-news.de berichtete). In einer aktuellen Umfrage auf Twitter möchte der Entwickler wissen, ob noch weitere Systeme unterstützt werden sollen und schlägt hier THEA500 Mini und den Amiga 1200/030 vor. Die Umfrage läuft noch bis Mitternacht, wir geben aber Meinungen gerne auch über unsere Webseite weiter. (dr)
[Meldung: 29. Mai. 2022, 07:11] [Kommentare: 6 - 03. Jun. 2022, 09:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2022
|
Aminet-Uploads bis 28.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.05.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Crono_AROS.lha biz/misc 3.9M x86 Generator of printable calendars
Crono_MorphOS.lha biz/misc 3.8M MOS Generator of printable calendars
Crono_OS4.lha biz/misc 4.3M OS4 Generator of printable calendars
KONEY_KETAMUSKOLAR.lha demo/sound 236K 68k 40k Hardcore Music intro
7800basic.lha dev/cross 4.1M MOS BASIC-like language for Atari...
RevFlex.lha dev/misc 34K Flexible Version Bumper for a...
FixDisk_18.lha disk/salv 40K 68k Disk Recovery Tool (1993)
F1GP2022Carset.lha game/data 9K 2022 Carset for F1GP
AbuSimbelProfanTFA_es... game/misc 1.4M 68k Abu Simbel Profanation - TFA ...
ScummVM_RTG.lha game/misc 6.1M 68k Amiga port of ScummVM 1.7.0
D1X_Rebirth_RTG.lha game/shoot 2.5M 68k Amiga port of Descent (D1X-Re...
AmiNonogramPackEditor... game/think 76K AmiNonogramPackEditor
AmiArcadia.lha misc/emu 4.4M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.7M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 5.0M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha misc/emu 3.3M 68k Simulates OpenVMS commands
MrR_ranthom.lha mods/anaki 510K Ranthom - OctaMED module
MrR_rotterdamn.lha mods/anaki 416K Rotterdamn - ProTracker module
MrR_thehouse.lha mods/anaki 369K The Hardcore House - OctaMED ...
SamplesCreatorDemos.lha mus/misc 160K Some samples created by Sampl...
nextvi.lha text/edit 155K MOS Next vi clone
AmiSSL-5.1-OS3.lha util/libs 3.3M 68k OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.1-OS4.lha util/libs 3.0M OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.1-SDK.lha util/libs 2.3M AOS OpenSSL as an Amiga shared li...
TestProgram.zip util/misc 672K 68k Versatile Amiga Test Program
WHDLoadMenu.lha util/misc 485K 68k A WHDLoad frontend
(snx)
[Meldung: 29. Mai. 2022, 06:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2022
|
OS4Depot-Uploads bis 28.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.05.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
oo.lha dev/lib 2Mb 4.1 Bring easier programming to C an...
amissl-sdk.lha dev/mis 2Mb 4.0 SDK for AmiSSL
revflex.lha dev/mis 34kb 4.0 Flexible Version Bumper for any ...
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
sieteymedia.lha gam/car 4Mb 4.0 The Siete y Media card game.
aminonogram.lha gam/puz 121kb 4.0 Open source Workbench Nonogram game
aminonogrampackeditor... gam/puz 76kb 4.0 Pack Editor for AmiNonogram
crono.lha gra/mis 4Mb 4.1 Generator of printable calendars
amissl.lha lib/mis 3Mb 4.0 OpenSSL as an Amiga shared library
(snx)
[Meldung: 29. Mai. 2022, 06:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2022
|
AROS-Archives-Uploads bis 28.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.05.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
sieteymedia.lha gam/car 4Mb The Siete y Media card game.
crono_aros.lha gra/mis 4Mb Generator of printable calendars
(snx)
[Meldung: 29. Mai. 2022, 06:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2022
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 28.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.05.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
RevFlex_1.0.lha Development/Tools A flexible version bump...
Siete-y-Media_1.0.lha Games/Card Play in this virtual Ca...
Crono_2.2.lha Office/Organizer Generator of printable ...
TopTasks_1.6.lha System/Ambient/Screenbar Display Top Tasks in sc...
(snx)
[Meldung: 29. Mai. 2022, 06:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2022
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 28.05.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 28.05.2022 hinzugefügt:
- 2022-05-28 improved: Pinball Mania (21st Century Entertainment) full joypad control, running from fast memory (Info)
- 2022-05-27 improved: PGA Tour Golf (Electronic Arts) patch now supports NTSC mode (Info)
- 2022-05-27 improved: Space Quest Enhanced (Sierra) removed copy protection (Info)
- 2022-05-26 updated: 2 Unlimited (Scoopex) patch redone, works with 0.5 MB chip memory, blitter waits added, Bplcon0 color bit fixes, 68000 quitkey support, source code included (Info, Image)
- 2022-05-22 improved: Space Crusade (Gremlin) 68000 quitkey, fixed sound replay, added hints (Info)
- 2022-05-22 fixed: Mortal Kombat 2 (Acclaim) access fault removed (Info)
- 2022-05-22 updated: Extemporized (Digital) patch redone, works with 512k chip memory, 68000 quitkey support, source code included (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 29. Mai. 2022, 06:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2022
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weiteres Lied hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kam der folgende Titel hinzu:
(snx)
[Meldung: 29. Mai. 2022, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2022
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: APK-Compiler 4.1
Airsoft Softwair hat die Version 4.1 des Hollywood-APK-Compilers veröffentlicht. Dies ist ein kleineres Update, welches dem APK-Compiler Unterstützung für Hollywood 9.1 und die neueste Android-Studio-Version hinzufügt. Das Update steht ab sofort für alle Kunden kostenlos im geschützten Downloadbereich zur Verfügung. (snx)
[Meldung: 29. Mai. 2022, 06:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2022
|
Versionsnummernaktualisierung: RevFlex 1.0 für AmigaOS 3/4 und MorphOS
Das #amigazeux-Team hat ein Dienstprogramm für Entwickler zur automatischen Aktualisierung von Versions-, Revisions- und Buildnummern namens RevFlex veröffentlicht. RevFlex ist von FlexRev, geschrieben von Daniel Kahlin, inspiriert und sollte ab AmigaOS 2.0 laufen. Der AmigaE-Quellcode zu RevFlex ist enthalten.
Zu den Gründen dieser Neuveröffentlichung schreibt der Autor Matthias 'UltraGelb' Böcker:
"RevFlex wurde hauptsächlich deshalb geschrieben, weil ich nach mehr als 20 Jahren zufriedener Nutzung von FlexRev eines Tages bemerkte, dass mein übliches Versions- und Revisionsschema nicht wirklich die Art und Weise widerspiegelt, wie ich die Version und die Revision generiere und nicht viel
mit der Versionsnummer zu tun hat, die ich bei der Freigabe von Software verwende.
Immer wenn ich einen Quellcode kompiliere und mein Skript Änderungen am zu kompilierenden Quellcode durch Abfrage von CED feststellt, wird die Revision automatisch über FlexRev aktualisiert. Als ich also anfing, darüber nachzudenken, wurde schnell klar, dass ich eigentlich eine Build-Nummer benötige, die FlexRev leider nicht liefert.
Also suchte ich im Aminet nach einer aktualisierten Version, fand aber nur V0.55. Seltsamerweise ist die Version auf meiner Festplatte v0.73 und ich weiß nicht, woher sie stammt. Leider war kein Quellcode für FlexRev verfügbar.
Ich habe dann beschlossen, zu prüfen, ob ich einen FlexRev-Ersatz erstellen kann, der auch Build-Nummern unterstützt, und fing an aufzuschreiben, was für die Erstellung eines FlexRev-Klon vonnöten wäre. Noch am selben Nachmittag war RevFlex geboren. Später an diesem Tag gegen Mitternacht war es fast fertig und musste nur noch intensiv getestet werden." (dr)
[Meldung: 27. Mai. 2022, 21:48] [Kommentare: 1 - 28. Mai. 2022, 10:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| Aktuelle Diskussionen |
 |
|
|
 |
| Letzte Top-News |
 |
|
|
 |
| amiga-news.de |
 |
|
|
|
| |
|
|