16.Nov.2019
English Amiga Board (Webseite)
|
ComicOn 1.0 (alle Amiga-Systeme)
Das mit Hollywood entwickelte ComicOn lädt kurze Comic-Strips von den Webseiten der Herausgeber herunter und zeigt sie lokal an. Unterstützt werden zahlreiche englische Strips wie Garfield, Calvin and Hobbes oder Peanuts. ComicOn steht für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung, es setzt einige zusätzliche Hollywood-Plugins voraus die vor der Nutzung des Programms installiert werden müssen. (cg)
[Meldung: 16. Nov. 2019, 00:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2019
|
Freier USB-Adapter für Eingabegeräte: HID2AMI
Mit HID2AMI lassen sich USB-Eingabegeräte ("HID", "Human Interface Devices") an einem Amiga betreiben. Die Unterlagen für Platine und Firmware des auf einem ARM-Mikro-Controller basierten Adapters stehen bei Github zur Verfügung, der Entwickler selbst bietet gelegentlich kleine Stückzahlen des Produkts zum Kauf an. Unterlagen zum 3D-Druck eines passenden Gehäuse sowie eine Hardware-Kompatibilitätsliste sind ebenfalls verfügbar. (cg)
[Meldung: 16. Nov. 2019, 00:39] [Kommentare: 3 - 16. Nov. 2019, 15:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2019
|
Disketten-Abbilder am PC lesen und erstellen: Greaseweazle
Keir Fraser hat nach seiner Gotek-Firmware FlashFloppy ein weiteres Projekt zum Lesen und Schreiben von Disketten mit einem PC gestartet: 'Greaseweazle' liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Disketten unabhängig vom verwendeten Diskettenformat und speichert so viele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird.
SCP-Diskimages werden beispielsweise von WinUAE bzw. FS-UAE unterstützt, mit Hilfe externer Tools ist auch eine Konvertierung von bzw. nach IPF möglich, dem weiter verbreiteten Format der Software Preservation Society. Auch ADF-Abbilder lassen sich erstellen - sofern kein Kopierschutz im Weg steht. Da das SCP-Format nicht an bestimmte Diskettenformate gebunden ist, ist die Unterstützung beliebiger weiterer Plattformen theoretisch kein Problem, Details sind uns hierzu aber noch keine bekannt.
Greaseweazle besteht aus einer nur wenige Euro teuren Mikrocontroller-Platine, die mit einem handelsüblichen Diskettenlaufwerk verbunden und dann per USB an den PC angeschlossen wird. Sämtliche benötigte Software steht auf Github unter einer freien Lizenz zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 16. Nov. 2019, 00:38] [Kommentare: 7 - 17. Nov. 2019, 19:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2019
|
Hardware-Erweiterung: "A314" ergänzt A500 um internen Raspberry Pi
Niklas Ekström hat eine FPGA-basierte Adapter-Platine entwickelt, mit deren Hilfe sich ein Raspberry Pi am internen Erweiterungsport eines Amiga 500 anschließen lässt. Den Verilog-Sourcecode, die Quellcodes der Amiga- und Linux-Software sowie die Designs für die Platine des "A314" getauften Projekts stehen bei Github unter einer freien Lizenz zur Verfügung.
 |
 |
Der Raspberry Pi stellt 0,5 oder 1 MB seines Hauptspeichers dem A500 zur Verfügung, abhängig von der verwendeten Agnus-Revision entweder als Chip- oder Slow-RAM. Beide Rechner teilen sich für den Datenaustausch den Zugriff auf diesen Speicher, zusätzlich gibt es einen Kommunikationskanal mit dem sich die Systeme gegenseitig auf eingehende Daten hinweisen können. Außerdem emuliert A314 eine batteriegepufferte Echtzeituhr. Die bisher für die Erweiterung entwickelte Software deckt folgende Aufgabenbereiche ab:
- a314fs: Ein Amiga-Dateisystem, das den Zugriff auf eines der Verzeichnisse des RPi ermöglicht.
- pi: Ein Amiga-Konsolenbefehl, der die Ausführung von Linux-Programmen auf dem RPi ermöglicht. Dabei wird ein echtes Remote-Terminal emuliert, d.h. auch die Ausführung interaktiver Anwendungen ist möglich.
- PiAudio: Vom RPi abgespieltes Audio-Samples werden im Chip-RAM des Amiga abgelegt, von wo sie Paula dann wiedergeben kann. In Zusammenspiel mit dem oben beschriebenen Befehl "pi" ermöglicht das beispielsweise das Abspielen von MP3-Songs auf dem Pi, die über Paula wiedergegeben werden.
- VideoPlayer: Analog zu PiAudio werden hier Videos auf dem RPi dekodiert und als Bitplanes im Chip-RAM abgelegt, von wo der Amiga sie dann "abspielen" kann.
- RemoteWB: Fernbedienung der Workbench von einem Web-Browser aus, benötigt mindestens einen 8372 Agnus. Der RPi liest die Bitplanes der Amiga-Workbench aus, wandelt sie in eine GIF-Grafik und schickt diese übers Netzwerk an einen Browser. Der Web-Browser schickt im Gegenzug Mausbewegungen bzw. -klicks und Tastatureingaben an den Amiga zurück.
 |
 |
Angedacht ist außerdem noch die Nutzung der Netzwerkverbindung des RPi vom Amiga aus, entweder durch Implementierung einer eigenen bsdsocket.library oder mindestens eines SANA II-Treibers. (cg)
[Meldung: 15. Nov. 2019, 00:19] [Kommentare: 18 - 23. Nov. 2019, 13:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)
|
Bilder von der Classic Computing 2019
Vom 20 bis zum 22. September fand in Lehre die "Classic Computing 2019" statt, bei der auch das Team der Amiga Future anwesend war. Auf der Webseite des Magazins wurden jetzt Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 15. Nov. 2019, 00:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Arcade-Spiel KOG aktualisiert
Simone Bevilacqua stellt ein Update für sein vor 11 Jahren veröffentlichtes, abstraktes Arcade-Spiel KOG (Video) zur Verfügung. Das Spiel wurde seit der ersten Veröffentlichung mindestens zwei mal komplett überarbeitet, seit Anfang des Jahres wurden folgende Änderungen eingebaut:
- Simplified and optimized CRT filters
- Added 6x zoom
- Added hardware-accelerated zooming for solid pixel modes to AmigaOS version
- Fixed rate of tune of shoot mode WILD
- Removed click from menu tune
- Fixed other sounds
- Touched up manual
Das Spiel benötigt neben AmigaOS 4.1 einen Prozessor mit mindestens 500 Mhz und 20 MB RAM. Eine Windows-Version ist ebenfalls verfügbar. (cg)
[Meldung: 15. Nov. 2019, 00:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2019
|
CDXL-Player: AGABlaster 0.9.65 alpha
AGABlaster ist ein Player für eine angepasste Version des bei Commodore entwickelten Video-Formats CDXL: Es wird beispielsweise eine Farbtiefe von bis zu 24 Bit unterstützt, Stereo-Sound, Frameskipping oder Frames mit variabler Farbtiefe, außerdem enthält die Video-Datei alle benötigten (Timing-) Informationen zum Abspielen eines Streams.
Das in Assembler geschriebene AGABlaster kann auf einem (schnellen) AGA-Rechner Video-Streams mit einer Auflösung von 320x256 mit 24 Bildern pro Sekunde und 8-Bit-Stereo-Sound abspielen. Grafik- oder Soundkarten werden derzeit nicht unterstützt, auf OCS läuft der Player allerdings, auch wenn er im Wesentlichen für den Einsatz mit dem AGA-Chipsatz gedacht ist.
(cg)
[Meldung: 14. Nov. 2019, 01:29] [Kommentare: 3 - 15. Nov. 2019, 22:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2019
|
C64-Remake: RiverRaid Reloaded
RiverRaid Reloaded (Video) ist ein Remake des 8-Bit-Klassikers River Raid. Das komplette Spiel passt in ein nur 128 KB großes Executable, das auf allen Amigas lauffähig sein sollte.
Download: RiverRaidReloaded_1.1.adf (880 KB) (cg)
[Meldung: 14. Nov. 2019, 01:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2019
|
Shoot'em Up im 8-Bit-Stil: Sardonic
'Sardonic' (Video) ist ein Shooter im 8-Bit-Stil, der eine Hommage an Klassiker wie 'Space Invaders' oder 'Galaga' darstellen soll. Es stehen Umsetzungen für AGA- und OCS-Amigas zur Verfügung, letztere benötigt 1 MB Chip-RAM. (cg)
[Meldung: 14. Nov. 2019, 01:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2019
|
Quelloffene Implementation des "Amiga Explorer"-Protokolls
"FTS4" ("File Transfer Serial 4") ist eine Implementation des Amiga Explorer-Protokolls, die derzeit nur serielle Verbindungen unterstützt. FTS benötigt mindestens AmigaOS 1.3, empfohlen wird AmigaOS 2.0.
(cg)
[Meldung: 14. Nov. 2019, 00:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2019
|
Linux-Anbindung für Amiga Explorer: fuse-aexplorer und lxamiga.pl
fuse-aexplorer ist ein Dateisystem-Treiber für Linux, der von Cloantos Amiga-Netzwerksoftware Amiga Explorer freigegebene Laufwerke unter Linux einbinden kann. Der Autor warnt ausdrücklich vor dem experimentellen Status des Projekts, viele Dinge seien noch nicht ausreichend getestet. Außerdem tauge das Amiga-Explorer-Protokoll nicht wirklich als Netzwerk-Dateisystem, weswegen diverse Hacks notwendig gewesen seien um die Linux-Implementation nutzbar zu machen.
Einen etwas einfacheren Ansatz nutzt lxamiga.pl: Von einem Konsolenfenster aus lassen sich hier einfache Befehle an einen mit Amiga Explorer ausgerüsteten Amiga senden: ein Verzeichniss anzeigen, eine Datei übertragen, ein ADF-Image auf eine Diskette schreiben. (cg)
[Meldung: 14. Nov. 2019, 00:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2019
German Amiga Community (Webseite)
|
Interview: Grafiker Tobias Richter (Oil Imperium, Star Trek)
Der Youtube-Kanal "Pretty Old Pixel" hat ein ausführliches Interview mit Tobias Richter geführt. Richter war an diversen kommerziellen Spielen als Grafiker beteiligt, ein von ihm selbst entwickeltes "Star Trek"-Spiel ist im Aminet verfügbar. (cg)
[Meldung: 14. Nov. 2019, 00:31] [Kommentare: 2 - 14. Nov. 2019, 14:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2019
Indie Retro News
|
Arcade-Spiel: AMiner 2019-10-08
AMiner (Video) ist ein einfaches Arcade-Spiel für ein oder zwei Spieler, das ursprünglich unter Zeitdruck für den Spielewettbewerb der Retrokomp entwickelt wurde. Seit der ursprünglichen Veröffentlichung vor einem Jahr stellt der Autor jedoch kontinuierlich Updates bereit und entwickelt das Spiel ständig weiter.
Das letzte Update stammt vom 8. Oktober, die letzten Änderungen in den mehr als 14 Veröffentlichungen dieses Jahres sind dem Changelog zu entnehmen:
- 19.10.8
- There are now explosions in game
- Added various dynamite types on K/L/O buttons
- 19.9.26
- You can now destroy your machine
- If you crash you respawn in base
- Added missing red player's damaged gfx
- 19.9.14
- Added fall damage system
- Vehicle now visually changes as it takes damage
- 19.9.8
- HUD Messages now display faces
- Implemented tutorial
- Initial implementation of fall damage
- 19.8.7
- Fixed game not starting on configs without FAST mem
- 19.8.6
- Added HUD messages
- Added plan generation on timeout
- 19.7.14
- Added saving scores to file and score preview in menu
- Added score penalty for teleport in challenge
- Added upper/lowercase input using shift btn in hiscore
- Warehouse now properly resets on starting new game
- Added cursor on entry input in hiscore
- Warehouse tab has now focus on buttons by default
- Fixed Commrade tab changes not being processed properly
- 19.7.9
- You can have now negative cash because of refueling
- Warehouse tab allows selling stuff
- F1 joins/kicks 2nd player, F2/F3 changes P1/P2 controls
- F4 changes camera tracking behavior
- fixed HUD changing colors on when in different-colored soil
- 19.6.9
- Added navigation buttons and tabs to commrade in shop
- Fixed garbled screen on start
- Added game icon
- 2nd player's controls in Commrade are now disabled in single player mode
- Initial work on warehouse tab in shop
- 19.5.18
- added Commrade display for shop / messages
- HUD rework
- fixed vehicle moving a bit above ground level in surface base
- fixed restock sfx trigerring continuously
- decreased speed of vehicle a bit
- greatly improved game stability
- ADF generation works again, dunno why it was broken and why it's not atm
- removed spaces at the beginning of paragraphs in message display
- 19.4.16
- new Aminer logo
- new group logo
- 19.3.4
- fixed broken colors at depth 950+
- fixed dino bones being displayed when it shouldn't be on dirt tiles
- 19.3.3
- removed leading zeros from version string
- fixed ground layer colors not being reset after game end
- 19.03.01
- added restock in dino base to the left
(cg)
[Meldung: 13. Nov. 2019, 23:28] [Kommentare: 1 - 15. Nov. 2019, 21:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2019
|
Aminet-Uploads bis 09.11.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.11.2019 dem Aminet hinzugefügt:
void-dreams29.zip demo/misc 467K 68k Demopack - Autumn 2019
Benq.Euro72.lha docs/hard 38K Create 652x576 Euro72 resolut...
ReTR_ADF.lha game/actio 563K 68k A port of Repara Felix Game
ReTR_HD.lha game/actio 383K 68k A port of Repara Felix Game
CoqueNKieaguaRally.lha game/misc 1.0M 68k A game for kids
OpenDUNE_AGA.lha game/strat 276K 68k Amiga AGA port of OpenDUNE
OpenDUNE_RTG.lha game/strat 277K 68k Amiga RTG port of OpenDUNE
Deark.lha util/arc 2.2M MOS Extract data from various fil...
PPCCpuInfo.lha util/cli 112K MOS query some PPC cpu proprieties.
(snx)
[Meldung: 12. Nov. 2019, 21:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2019
|
AmigaOS 4: Arena-Shooter 'Blastaway'
Simone 'saimo' Bevilacquas 'Blastaway' (Video) ist ein Arena-Shooter mit 50 Level verteilt auf 5 verschiedene Welten, der spielerisch von Wizard of Wor, graphisch dagegen von The Chaos Engine inspiriert ist.
Blastaway ist kostenlos - der Autor bittet jedoch um eine Spende in beliebiger Höhe, die direkt vor dem Download überwiesen werden kann. Das Spiel benötigt AmigaOS 4.1 oder Windows, einen 500-MHz-Prozessor und 24 MB RAM. (cg)
[Meldung: 12. Nov. 2019, 21:39] [Kommentare: 4 - 13. Nov. 2019, 18:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: Software Development Kit 3.14 (November 2019)
Ein Update des im Oktober veröffentlichten MorphOS SDK 3.14 enthält aktualisierte Versionen der Binutils, außerdem wurden kleinere Probleme beseitigt und der Platzbedarf um rund 1 GB verringert. Das SDK setzt mindestens MorphOS 3.12 voraus und belegt 2 GB auf der Festplatte. Die Quellcodes für das Paket stehen als separater Download zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 12. Nov. 2019, 18:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)
|
Vollversion von Dominium zum Download freigegeben
Das 1993 veröffentliche Strategie-Spiel Dominium steht jetzt auf der Webseite der Amiga Future zum kostenlosen Download bereit. (cg)
[Meldung: 11. Nov. 2019, 23:13] [Kommentare: 4 - 14. Nov. 2019, 00:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2019
|
Heise: Retro-Quiz "Atari vs. Amiga"
Zur Promotion des kürzlich erschienen Retro-Sonderhefts hat man sich beim Heise-Verlag ein kleines Quiz ausgedacht bei der Leser beantworten soll, welche der beschriebene Eigenschaften und Titel auf welchem System verfügbar waren. Die für eine Antwort benötigte Zeit fließt in die Wertung mit ein, insgesamt sind bei den 16 Fragen maximal 320 Punkte zu holen. (cg)
[Meldung: 11. Nov. 2019, 17:28] [Kommentare: 17 - 13. Nov. 2019, 19:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2019
|
OS4Depot-Uploads bis 09.11.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.11.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
wacomtablet.lha dri/inp 474kb 4.1 USB driver for Wacom Tablets
iview.lha net/mis 5kb 4.0 ABC iView client for AmigaOS
ppccpuinfo.lha uti/she 112kb 4.0 AmigaDOS command to query some c...
(snx)
[Meldung: 10. Nov. 2019, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2019
|
AROS-Archives-Uploads bis 09.11.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.11.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
runindosbox.i386-aros.lha emu/com 639kb Double-clicked MS-DOS games run ...
yam_drawer.lha gra/ico 3kb ken's v4 drawer for yam
(snx)
[Meldung: 10. Nov. 2019, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2019
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 09.11.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.11.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Drucken_unter_MorphOS.pdf Documentation/Tutorials Drucken_unter_MorphOS.pdf
Printing_with_MorphOS.pdf Documentation/Tutorials Printing_with_MorphOS.pdf
AMIread_1.10b.lha Misc Disk mag preview
Deark_1.5.3.lha Files/Archive Extracting data from va...
AntiryadGX_4.7_install.7z Development/Engine 2D-3D Antiryad Gx is an unifi...
PPCCpuInfo_1.6.lha System/Monitoring AmigaDOS command to que...
PluginSDK_Sketch-Scand... System/Plugins PluginSDK_Sketch-Scanda...
DateCalc_1.0.lha System/Utilities GUI based date calculat...
(snx)
[Meldung: 10. Nov. 2019, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2019
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 09.11.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 09.11.2019 hinzugefügt:
- 2019-11-09 updated: Birds of Prey (Electronic Arts) removed 68020 restriction, enabled fast memory, skip introduction added (Info)
- 2019-11-08 improved: Maupiti Island (Lankhor) supports spanish version, uses less memory (Info)
- 2019-11-08 fixed: Wings of Fury (Brøderbund) problem on some memory configs solved (Info)
- 2019-11-05 improved: Jaguar XJ-220 (Ocean) no longer requires NoCache (Info)
- 2019-11-05 improved: Garrison (Rainbow Arts/Digital Dreams) uses less memory, quitkey on 68000 added (Info)
- 2019-11-05 improved: Garrison 2 (Rainbow Arts/Digital Dreams) uses less memory, quitkey on 68000 added (Info)
- 2019-11-03 improved: Wings of Fury (Brøderbund) supports another version, access fault fixed, uses files now (Info)
- 2019-11-03 improved: Off Shore Warrior (Titus) supports another version, highscores saving added (Info)
- 2019-11-03 updated: Borobodur (Thalamus/EyesSoft) faster loading, less chip memory needed, access fault fixed, sprite bugs fixed, cheat activate via custom tolltypes (Info)
- 2019-11-03 improved: Agony (Psygnosis) intro delay added, gfx glitches fixed on AGA (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 10. Nov. 2019, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)
|
Emulator: FS-UAE 3.0.2
Von Frode Solheims Amiga-Emulator FS-UAE existieren Portierungen für Windows, Mac OS X und zahlreiche Linux- bzw. BSD-Varianten. Gegenüber der Version 3.0 von Ende Juni wurde mit den diesmonatigen Updates auf die Version 3.0.2 ein Fehler bei der Videoskalierung unter Windows behoben, der auftrat, wenn man aus dem Vollbildmodus zurückkehrte. Alle weiteren Fehlerbereinigungen beschränken sich auf den Launcher.
Changes in FS-UAE since version 3.0:
- Fix video scaling when restoring from fullscreen on Windows
Changes in FS-UAE Launcher since version 3.0:
- Scanner bug prevented Conquests of the Longbow WHDLoad to be recognized
- The correct kickstart wasn’t always loaded
- Cloanto ROMs were not always decrypted
- Fix for global WHDLoad quit key
- Another fix for global WHDLoad quit key
- Fixed a misleading warning when cyberstorm ROM was not found (3.0.1)
Download: FS-UAE-Suite_3.0.2_Windows_x86-64.zip (41 MB) (snx)
[Meldung: 10. Nov. 2019, 08:01] [Kommentare: 4 - 13. Nov. 2019, 22:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)
|
Betriebssystem: Friend kündigt "Sky-Computing" an
Die Entwickler des vom Amiga inspirierten, jedoch inkompatiblen Betriebssystems Friend (amiga-news.de berichtete), an dem die ehemaligen Entwickler von AROS- bzw. MorphOS-Programmen Hogne Titlestad und Paweł Stefański sowie die ehemaligen Commodore-UK-Manager David Pleasance und Colin Proudfoot beteiligt sind, kündigen unter dem Titellink ihre "Sky-Technologie" an, eine Verknüpfung der unterschiedlichen Cloud-Lösungen. (snx)
[Meldung: 10. Nov. 2019, 08:01] [Kommentare: 13 - 13. Nov. 2019, 11:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2019
Indie Retro News
|
Spiele-Ankündigungen: Preview-Videos von 'Metro Siege' und 'Formula Fun'
Metro Siege (Video) ist ein seitlich scrollendes Beat'em Up für bis zu zwei Spieler, das je 512 KB Chip- und Fast-RAM voraussetzt. Geboten werden laut Entwickler-Team Parallax-Scrolling in Vorder- und Hintergrund, bis zu 60 Farben auf dem Bildschirm, Pixelgrafik, Sound und Gameplay in "Arcade-Qualität" sowie ein ausgeklügeltes Kampfsystem mit Dutzenden Bewegungsmöglichkeiten, darunter Ausweichen, Blockieren und "Counter-attacks".
Der mit AMOS entwickelte Fun-Racer 'Formula Fun' (Videos: 1, 2) ist dem Autor zufolge von Klassikern wie 'Indy Heat', 'Super Sprint' und Super Off-Road inspiriert. Die Videos stammen bereits von Februar dieses Jahres und zeigen einen frühen Prototypen des Spiels. (cg)
[Meldung: 10. Nov. 2019, 00:03] [Kommentare: 5 - 12. Nov. 2019, 18:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2019
Indie Retro News
|
Kommerzielles Knobelspiel: Vegetables Deluxe
Bei Mike Richmonds 'Vegetables Deluxe' (Video) gilt es, durch Austauschen nebeneinanderliegender Kacheln Reihen mit drei oder mehr identischen Kacheln zu bilden. Ursprünglich für den C64 entwickelt, erhalten Kunden der 'Deluxe'-Ausgabe einen ADF-Download mit einer Amiga-Portierung als Bonus. Die Digitale Editon von Vegetables Deluxe ist für 5,40 ¤ zu haben, die Version auf (C64-) Diskette kommt in einer Box mit gedrucktem Handbuch für 17 ¤, zzgl. Versand aus Kanada. (cg)
[Meldung: 09. Nov. 2019, 23:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2019
Indie Retro News
|
Spielbare Demo: Jump'n Run 'M.KID'
M.KID (Video) ist die Amiga-Portierung eines unveröffentlichten, gleichnamigen Jump'n Runs für die MSX2-Plattform. Erstellt wurde es mit dem Game Construction Kit RedPill. (cg)
[Meldung: 09. Nov. 2019, 23:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2019
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 141
Die deutsche und englische Ausgabe 141 (November/Dezember 2019) des Printmagazines Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Laut Herausgeber sei die Ausgabe bereits am Montag versandfertig gewesen, die Deutsche Post sei jedoch erst heute - nach mehreren Versuchen - in der Lage gewesen, die deutschen Abos abzuholen.
Der Herausgeber weist außerdem darauf hin, dass das Heft sich in letzter Zeit sehr gut verkauft, was dazu führt dass das Heft bereits um den eigentlichen Erscheinungstermin herum ausverkauft ist. Bis eine Erhöhung der Auflage umgesetzt werden kann, sollten Interessenten daher frühzeitig bestellen oder ein Abonnement abschließen. Zu den Themen des aktuellen Hefts gehören ein Bericht von der 'Evoke 2019' und Testberichte der Vampire V4 Standalone und der neuesten Version von Amiga Forever. (cg)
[Meldung: 06. Nov. 2019, 20:19] [Kommentare: 2 - 09. Nov. 2019, 14:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2019
amigafuture.de (Webseite)
|
Interview mit Andreas Magerl (Amiga Future)
Bei amigans.net ist ein Interview mit Andreas Magerl zu finden, in dem der Herausgeber des Printmagazins "Amiga Future" über den Produktionsprozess des Magazins, das Team und die wirtschaftliche Situation spricht. (cg)
[Meldung: 05. Nov. 2019, 23:46] [Kommentare: 6 - 07. Nov. 2019, 18:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2019
Scene World Magazine (ANF)
|
Video-Interview: Roman Werner (Traps'n Treasures, Leonardo, Eliminator) (Update)
Roman Werner ist ein ehemaliger Spieleentwickler, dessen bekannteste Arbeit sein Jump'n Run Traps'n Treasures sein dürfte, der aber als Musiker auch an anderen Titeln beteiligt war (Leonardo, Eliminator). Im zweistündigen Video-Interview mit Scene World spricht er über seine Zeit als Spiele-Entwickler für Starbyte und seine neueren Retro-Aktivitäten wie Basic-10-Zeiler für Wettbewerbe oder den von ihm entwickelten "One Button Controller". Außerdem gibt es lustige Geschichten aus den Anfangszeiten der Cracker-Szene und die Erfindung des ersten Amiga-Virus wird thematisiert.
Update: (25.11. 2019, 23:00 cg)
Im Kommentarbereich wurde die Frage nach einer Zusammenfassung des Interviews laut, woraufhin Jörg Dröge von Sceneworld uns dieses Inhaltverzeichnis des zweistündigen Gesprächs hat zukommen lassen. Herzlichen Dank dafür!
- 00:00:55 "First commercial product" an dem ich mitgewirkt habe.
- 00:01:38 "How to get into Computers?"
- 00:03:47 "Shorter Listings next time"?
- 00:04:00 "Did you got a Datasette at some point, or Disk Drive?"
- 00:04:30 "How were the prices in Switzerland?"
- 00:05:19 "Disk Drive was more expensive than the c64, cause 1541 was like a computer, CPU, ram on its own"
- 00:06:05 "Then you started with gaming and discovered the cracking scene" / meeting in shopping centers?
- 00:07:30 Stars Wars when I was 10
- 00:08:07 "Accoustic Coupler" / Big Apple nickname
- 00:09:45 “Swiss Cracking Association” Bild von Cracker Landkarte??
- 00:09:56 "Same group that was famous later on for having coded the first Amiga Virus"
- 00:11:25 "But you could get rid of it, right?"
- 00:12:15 Jim Sachs / Defender of the Crown Bild???
- 00:12:35 "Press said that Defender of the Crown was photo realistic"
- 00:14:39 "You write mostly about Amiga or Atari Stuff on your blog, why not C64?"
- 00:15:32 "You are known of those people who can do everything a bit graphics, coding, music?"
- 00:16:20 Christian Gleinser / Shadow Switcher / Frogs Bild???
- 00:17:00 "Synthesizer / music for computers
- 00:18:07 "Sound Fx" Bild???
- 00:20:00 "Leonardo" C64 version
- 00:21:20 "Animated Intro, Leonardo going into the house" Bild???
- 00:22:24 Eliminator / John Philips / How the intro music was made
- 00:25:05 Music NTSC/PAL timing / DTV / Summer Games
- 00:27:00 On Amiga you could switch PAL/NTSC
- 00:27:54 "Your own game?" Traps'n'Treasures
- 00:32:20 "Traps'n'Treasures is the game we are talking about" Bild???
- 00:32:32 - 00:32:43 cut
- 00:34:05 - 00:34:38
- 00:38:43 "Suprising that Starbyte went bankrupt"
- 00:41:00 Last Ninja 3 in 1991 sold 3.5 Million / 5.5 Million.
- 00:43:56 Krisalis Bild???
- 00:44:55 "Did you ever work on other games?"
- 00:45:55 "2016 returned to retro-scene"
- 00:46:18 BASIC Tenliners Contest Bild???
- 00:48:00 Single Button Game concept / Single Button Game Controller Bild???
- 00:50:26 "How many were produced?"
- 00:51:00 Delayed sending
- 00:52:45-00:55:30 Intellivision Amico / Graphic Designer Peru / Victor working on Mobile Games
- 00:55:12 "Leonardo 2"
- 00:59:13 "Rolling Ronny" / "Level-Ed"
- 01:00:00 Starbyte wanted to replace the hero in TnT
- 01:01:00 Commodore bankrupt 1995
- 01:02:06 Race between "Lemmings" (Jeroen Tel) / "Mayhem in Monsterland" 1993
- 01:03:09 Mike Clarke (Psygnosis) / dutch developers wanted to tick off the system
- 01:05:00 - 01:06: DTV / TheC64 Discussion
- 01:08:35 "What do you do nowadays?"
- 01:08:59 "Do you still know assembler?"
- 01:09:39 "VCS developers did not have any tools"
- 01:10:55 "Two type of people - People who want to talk about it or people who say let it be"
- 01:11:25 "Meeting for Gamescom / Blackjack"
- 01:14:18 "Preserving the stories"
- 01:14:30 "1977 Homecomputers / PET / Toasters / FAX machine"
- 01:15:30 "CD-Player came to market"
- 01:16:00 "Micowave"
- 01:17:00 "VHS Player"
- 01:17:35 "Scene C64 - Fixing your C64 / Capacitors / FPGA / Software does not age
- 01:19:45 Emulating a Seagate drive
- 01:20:35 Arcade Machines Batteries that leaked
- 01:21:54 "VHS tape quality"
- 01:23:30 "VHS Player"
- 01:24:19 "Going to the Cinema"
- 01:25:00 "Bulgaria / Brand new Cinema"
- 01:27:07 "Vinyl" players
- 01:27:40 Stereo from 1992 (with 10)
- 01:28:30 Record covers to present your dream / Every medium has its beauty
- 01:29:25 Cherish old computer games and video game consoles
- 01:30:09 If you have the tools you can fix it
- 01:30:20 Harddisk with all my Amiga Stuff on it blew up
- 01:31:35 "one of the few people from the German part of Switzerland"
- 01:33:25 "Everybody threw their old games away"
- 01:33:45 After 12 years Last Ninja 3 on disk
- 01:35:00 Traps'n'Treasures box close up / 1400 Euro
- 01:35:50 Was sent 10 copies to give my friends
- 01:37:40 "You know so much more about the old days than me" *** Über die 90er Jahre ***
- 01:38:00 "My knowledge starts at 1990 when I got my own C64"
- 01:39:00 George Lucas re-Releasing frist Start Wars Movie on VHS tape (Gold Edition)
- 01:39:20 1997 Jurrasic Parc 2 was released / "Had to see it"
- 01:39:30 First movie I ever saw 1994 "The Flintstones"
- 01:40:00 "Super Mario Brothers" Movie
- 01:40:21 "Who Framed Roger Rabit" / Bob Hoskins (nicht Bob Hopkins)
- 01:41:56 "School friend I swapped disks with"
- 01:41:24 "86" (war eigentlich "96") WinRAR / Duke Nukem 3D - mit 15
- 01:41:47 School Library had a computer with Tomb Raider
- 01:42:00 "Toblerone"
- 01:42:30 PS1 Metal Gear / Tomb Raider / Destruction Derby
- 01:42:50 PC Version
- 01:43:00 "That are the ninenties for me"
- 01:43:15 CDs with D64 images with Leonardo, Zak McKraken, Maniac Mansion / Learned about all the classics
- 01:43:32 2008 with Ebay - access to Originals
- 01:44:00 "Did you actually every work on a C64 game commercially"
- 01:44:44 "Rather develop for a Commodore 64 than for the Amiga"
- 01:45:20 Sound on Amiga / No filter / Same "Obarski"-sounds on Amiga
- 01:46:00 Going with Intellivision Amico?
- 01:46:40 "Sams Journey can't be beaten"
- 01:47:53 "...and then you hire Jeroen Tel for the music"
- 01:48:00 "You have it a lot easier nowadays because you have all the information"
- 01:48:33 "Want to figure it out myself"
- 01:49:30 "How many people know how to program a needle printer?"
- 01:49:50 "Fast Loader that would work on all drives (NTSC/PAL)"
- 01:50:30 "Good luck on the Demake of Traps'n'Treasures.
- 01:50:42 "Kickstarter?" "Not such a fan"
- 01:51:29 "Will ask you for a demo"
- 01:51:39 "We talked almost 2 hours" / used to talk english
- 01:52:11 "Whats your next plan?"
- 01:52:50 BASIC games based on a 3-Page Listing
- 01:54:02 Christian's "BASIC Weihnachten"
- 01:54:40 "Old Starbyte buddies"
- 01:55:45 "You are pretty proud of it and keep the memory alive on your blog"
(cg)
[Meldung: 05. Nov. 2019, 23:29] [Kommentare: 5 - 25. Nov. 2019, 23:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2019
|
Vampire-Team verteilt bei Verkaufsstart der "Standalone"-Variante Raubkopien
Seit Jahren ist im Netz eine auf die FPGA-Lösung "Vampire" zugeschnittene, nicht lizenzierte Distribution von AmigaOS 3.9 zu finden, die für Verwendung sowohl mit Vampire-Turbokarten als auch mit dem seit kurzem erhältlichen Amiga-Klon "Vampire Standalone" gedacht ist und massenhaft vorinstallierte Software mitbringt - darunter hunderte ehemals kommerzielle Spiele und Anwendungen.
Auf Kritik an diesem Projekt hatten die Vampire-Entwickler rund um Gunnar von Boehn stets mit dem Hinweis reagiert, dass man mit der als "Coffin" bezeichneten Distribution ja gar nichts zu tun habe und deswegen keinen Handlungsbedarf sehe.
In den Tagen nach der "Amiga 34", auf der der FPGA-basierte Amiga-Klon "Vampire Standalone" erstmals an Endkunden verkauft wurde, meldeten sich dann allerdings auf a1k.org mehr und mehr Nutzer zu Wort, die von Vampire-Projektleiter Gunnar von Boehn höchstpersönlich eine CF-Karte mit vorinstalliertem Coffin erhalten haben wollen (Screenshots: 1, 2, 3, 4, 5, 6).
Nach dem im dortigen Forum Kritik an dieser Vorgehensweise eines kommerziellen Projekts laut wurde - mit dem Verkauf der 32 auf der A34 verfügbaren Vampire-Rechner dürften bei einem Stückpreis von 550 Euro in wenigen Stunden 17.000 Euro Umsatz generiert worden sein - meldete sich Vampire-Sprachrohr "grond" zu Wort und erklärt, das Vampire-Team habe aufgrund anhaltender Boot-Probleme bei AROS kurzfristig AmigaOS 3.1-Lizenzen vom ebenfalls anwesenden Mike Battilana (Cloanto) gekauft, für OS 3.9 liege außerdem "das Ok von H&P" vor (Screenshot).
Das würde zwar ebenfalls nur einen Bruchteil der enthaltenen Software erklären - immerhin enthält die satte 32 Gigabyte große Coffin-Distribution eine komplette Sammlung an vorinstallierten WHDLoad-Spielen sowie sonstige kommerzielle Software wie Cinema 4D, SAS/C oder "Foundation Director's Cut" - sollte aber wohl den Hauptkritikpunkt entschärfen: Dass u.U. noch bei Händlern erhältliche Titel wie AmigaOS 3.9 unrechtmäßig verteilt werden, ist selbst in der ansonsten recht "Abandonware"-freundlichen Retro-Szene nicht wirklich mehrheitsfähig.
Aufgrund eigener Gespräche mit Herrn Haage vor mehr als einem Jahrzehnt schien uns allerdings auch die Behauptung unglaubwürdig, dass die Zustimmung zum Vertrieb von AmigaOS 3.9 vorliege. Auf Nachfrage von amiga-news.de erklärt Jürgen Haage dann auch, dass ihm das Vampire-Projekt nicht bekannt sei und er mit den Beteiligten keinen Kontakt gehabt habe - bei Hage & Partner sei bezüglich OS 3.9 nichts angefragt worden.
Wir hatten bei Gunnar von Boehn nach einer Stellungnahme zum Thema gefragt und ihn gebeten unsere Mail auch an "grond" weiter zu leiten, für den uns keine Kontaktadresse vorliegt. Von Boehn teilt uns mit, sein Team "empfinde die derzeitige OS Rechtssituation als sehr unglücklich", und dass ja selbst gekaufte Lizenzen "vielleicht gar nicht garantieren, dass die Lizenz auch wirklich gültig ist", vermutlich eine Anspielung auf den Rechtsstreit zwischen Cloanto und Hyperion. Auf Coffin ist von Boehn bei seiner Antwort nicht eingegangen - gesteht aber in einem Nebensatz zu, er glaube dass Vesalia auch noch über OS-3.9-Lizenzen verfüge. Von "grond" liegt uns bisher keine Reaktion vor. (cg)
[Meldung: 04. Nov. 2019, 23:55] [Kommentare: 163 - 19. Nov. 2019, 16:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|