28.Mär.2000
Dietmar Knoll per eMail
|
AFD-Copyright News
Hier sind einige Neuigkeiten zum Projekt "AFD-Copyright" (TM) oder
"Standard Amiga FD-Software Copyright Note" (TM).
Diese Urheberrechts-Notiz ist ein Angebot an alle Amiga-Entwickler,
die FD-Software veröffentlichen möchten, sei es als Freeware,
Giftware, Shareware oder was-auch-immer.
AFD-Copyright ist jetzt in fünfzehn (15!) Sprachen verfügbar - alle
in zwei Formaten, als reiner Text und als HTML-Datei. Die neueste
Ergänzung ist die russische Übersetzung von Andrew Boyarintsev und
Oleg Sergeev.
Die Dateien können jetzt von der Offiziellen Support Seite
für AFD-COPYRIGHT heruntergeladen werden - einzeln und als
komplettes Archiv. Die Adresse lautet: http://AFD.home.pages.de/
(Titellink).
Die Webmaster unter euch sind freundlich gebeten,
sie in eure Hotlist einzufügen. Falls home.pages.de wieder offline
gehen sollte, könnt ihr die Seite auch direkt erreichen unter:
http://www.dknoll.myokay.net/AFD/ (ps)
[Meldung: 28. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2000
Bob Scharp per eMail
|
Amiga 2K Banquet Ticket Announcement
Wer noch Eintrittskarten zum großen Bankett auf der Amiga 2K Show
in St. Louis bestellen möchte, kann sich an die unten aufgeführte
Adresse wenden.
Amiga 2K - Press Release - March 27, 2000
The Amiga 2K show is fast approaching. With more exhibitors
and advance ticket sales than ever before. It is shapping up
to be a great show.
Be certain to check the web for information about the Banquet.
We have been able to secure the ability to sell tickets
to the Banquet right up to Saturday, providing we don't sell
out. Tickets are limited, so if you want to be absolutely positive
you get one, send your check via overnight mail to:
Amigan-St. Louis - PO Box 672 - Bridgeton, MO 63044
Banquet tickets are $35 each. Check or money order only please.
See you at the show! - Bob Scharp (ps)
[Meldung: 28. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2000
Elbox Support per eMail
|
Neue Software für MROOCHECK PC-Wheel-Mouse-Interface von Elbox
Elbox stellt ein Update der Software für das PC-Wheel-Mouse-Interface
MROOCHECK zur Verfügung. Darin enthalten ist FreeWheel, ein Commodity,
mit welchem nützliche Funktionen einstellbar sind. Beachten Sie die
Hinweise im readme, welches dem Archiv beigefügt ist.
New software for Wheel support for MROOCHECK PC Mouse Interface.
Also included in this release is FreeWheel - the commodity which
converts wheelmouse events into scrollbar movement or cursor key
movements. It can also map several useful functions to the
wheel button, and a fourth mouse button. Read more in ReadMeFirst.
The Mroocheck interface guarantees full compatibility of these devices
with Amiga computers (wheel and extra button functions included).
The basic advantage over the solutions, which are based around
connecting mouses to the Amiga serial port is that a mouse/trackball
connected through the Mroocheck interface is active as soon as in
the early-startup-menu, not only after the computer software drivers
are started. Obviously enough, Mroocheck does not block the serial port
in Amiga.
Download: Mroocheck10FW11b.lha (ps)
[Meldung: 28. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2000
Aminet Recentliste
|
Neue Aminet Uploads
catalog.lha biz/dbase 32K+Create a database of your disks or CDs (
OnyxBase.lha biz/dbase 110K+Great address book manager with lots of
TMagDEMO.lha biz/demo 74K+V0.8.0b Amiga storage program,(MAGAZZINO
MoneyManager.lha biz/misc 159K+A new improved version of the nice and f
DCF77update.lha biz/patch 587K+Update for DCF77 3.0-3.9 to 3.10
amirc.lha comm/irc 799K+Fully featured GUI IRC Client (v3.3)
amirc_68000.lha comm/irc 223K+68000/OS2.x version of AmIRC (v3.4)
MagicFile_46r3.lha comm/maxs 168K+Automated file menus & MUCH more, 4.6r3
TATty.lha comm/misc 42K+Internet Dial Cost By Mak41 V1.20 Italia
AMarquee50.lha comm/net 259K+V50.11 TCP Data Broadcast System (librar
AmiComSys.lha comm/net 325K+V1.32 Personal Communicator like ICQ (MU
nullsana.lha comm/tcp 33K+Mac/Amiga connection Sana2 V2 device
YGM.lha comm/tcp 129K+Checks POP3 mailboxes for new mail
TASC.lha comm/thor 29K+Thor Automated Spam Complaint script v2.
CheckHTML.lha comm/www 204K+Checks HTML files
crs-brsg.lha demo/aga 253K+BrainSurgery demo by CoRRoSioN
crs-ss3.lha demo/aga 138K+Ss3 invitation intro by CoRRoSioN
wpz-frozen27.lha demo/aga 579K+Frozen#27 - TRSAC Party Edition
crs-40kin.lha demo/intro 48K+40k intro pack intro by CoRRoSioN
crs-alife.lha demo/intro 130K+AnotherLife boardtro by CoRRoSioN
crs-crime.lha demo/intro 202K+'crime does not pay' dentro by CoRRoSioN
crs-down.lha demo/intro 82K+'down with the blue' intro by CoRRoSioN
crs-lqs.lha demo/intro 67K+Liquid Sky boardtro by CoRRoSioN
crs-party.lha demo/intro 87K+'crs party intro' by CoRRoSioN
crs-xtcf.lha demo/intro 17K+Ecstacy boardtro by CoRRoSioN [v1.2]
DKG-ST14.lha demo/mag 2.7M+Showtime 14 by Darkage!
Oepir10.lha demo/mag 398K+Oepir Risti issue 10
FirstExt.lha dev/amos 1K+Little Extension AmosPro (Balrog Soft)
clockita.lha dev/basic 48K+Italian clock with alarm + source code
PMM.lha dev/c 1.2M+Project-Make-Manager (PMM) for vbcc
mpega_in_e.lha dev/e 4K+Example how to use mpega.library with Am
Python152_Doc.lha dev/lang 817K+Python 1.5.2 documentation (HTML)
flexy.lha dev/misc 67K+FLEXY v1.1 A very user-friendly GUI for
Flexy.lha dev/misc 86K+FLEXY 1.2 A very user-friendly GUI for
MCC_MysticView.lha dev/mui 96K+MysticView custom class for MUI
IdentCDR.lha disk/cdrom 18K+Identifies CD-R/W media (update!)
fat95.lha disk/misc 40K+Win95/98 compatible file system
PFS-Defrag10.lha disk/misc 19K+New defragmenter for PFS disks
PFS3ud.lha disk/misc 216K+PFS3 undelete
SV-Discount.lha docs/anno 5K+Shareware bundle and RegNet information
AIOV34.lha docs/mags 315K+Amiga Information Online, Issue 34 (Marc
AFD-Files1-15.lha docs/misc 137K+Standard Copyright Note in 15 languages
jafeb00.lha docs/misc 53K+JUST-AMiGA mailing list msgs for all of
freeciv.lha game/2play 824K+Amiga Version 1.9 => Freeciv 1.10.0
sharksmulti.lha game/actio 323K+Great Action-diving OCS/AGA ! V1.4
F1GP_2000.lha game/data 9K+2000 F1 season data for F1GP-Ed (12 Marc
Foundation_dt.lha game/data 5K+Alternate German catalogs for Foundation
AmiUHS_12.lha game/hint 18K+V1.2, Universal Hint System (UHS) Reader
SaveEd.lha game/misc 94K+Universal save game editor
WormWars.lha game/misc 683K+WormWars 5.5: Advanced snake game
Frotz232r11.lha game/role 241K+Infocom game interpreter
YAGAC.lha game/role 416K+Graphic adventure creator v0.8b (Balrog
MadMatrix.lha game/think 15K+Hard MUI game with very simple rules. (
MUI_FreeCell.lha game/think 285K+Amiga MUI version of well-known solitair
CMNDR-ImageFX.lha gfx/ifx 66K+Customizable GUI for ImageFX
mccontrol.lha hard/hack 309K+V1.41 PSX MemoryCard Reader
A4k2towerDIY.lha hard/misc 3.3M+Convert your A4000 desktop to tower!
Basic35Manual.lha misc/emu 172K+Commodore Basic 3.5 manual
BlackUnZipGui.lha misc/emu 29K+A Gui for Zip-Files with password
BSNES9xGui.lha misc/emu 70K+A great gui for SNes9x
BSNESGui.lha misc/emu 69K+A great gui for WarpSNes
BSNESMagyar.lha misc/emu 3K+Hungarian Catalogs for BlackSNESGui
Nostalgia.lha misc/emu 210K+THE Multi-Emulation system, support for
imdbDiff000303.lha misc/imdb 1.8M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff000310.lha misc/imdb 1.4M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff000317.lha misc/imdb 1.7M+Diffs for the Internet MovieDatabase
MoonDial.lha misc/sci 33K+Graphically shows the moons phase. V1.4
adt.c misc/unix 78K+Aminet Download Tool 2.5, minor update
Midnight.mpg mods/elbie 2.0M+Midnight in Mordor [Dark Classical] by E
l_basis.lha mods/jungl 385K+Drum & Bass flavor
L_BASIS.lha mods/jungl 385K+Drum & Bass flavor
twig_neve.lha mods/med 323K+NeverFinished, a tune by DJTwiglet
vdo_scot.lha mods/techn 402K+the 44th voodoo release
XGMain1.6.lha mus/midi 69K+New XGMainEdit for YAMAHA XG-Devices
TheMPegEncGUI.lha mus/misc 55K+GUI 4 Ncode, MusicIn, Lame, BladeEnc, Pe
amiga.jpg pix/art 19K+Jpg picture with fxPaint
amiga1200.jpg pix/art 26K+Jpg picture with fxPaint
balloon.jpg pix/art 10K+Jpg picture with fxPaint
lightmyfire.jpg pix/art 12K+Jpg picture with fxPaint
YeehaaAmigaBk.lha pix/art 148K+Rachel Raccoon pictures by Leslie Dietz
Alien_vs_Borg.jpg pix/mark 600K+Borg vs. Alien - Who is more dangerous?
Ambassador.jpg pix/mark 534K+My first PPC-rendered Picture
Enterprise-C.jpg pix/mark 302K+Enterprise-C in outer space (Star Trek)
IkeWB1.jpg pix/wb 125K+800x600-16 OS3.5 WB featuring OpusMI
BareED.lha text/edit 129K+A simple text-editor for the use of non-
APT-Watch.lha util/batch 4K+Execute command upon file change (v1.00)
GatewayTools.lha util/cli 936K+Various tools for use in CLI
StarDate.lha util/cli 124K+StarDate-Clock (CLI) for free use
VersCheckV2.lha util/cli 847K+Check your libs,MUI,devs,dtypes,classes,
akJFIF-dt.lha util/dtype 193K+AkJFIF-dt V44.78 (JPEG, 68000-060, PPC/W
akNAIL-dt.lha util/dtype 106K+AkNAIL-dt V44.10 (NAIL, 68000-060)
akPNG-dt.lha util/dtype 201K+AkPNG-dt V44.78 (PNG, 68000-060, PPC/WOS
akTIFF-dt.lha util/dtype 206K+AkTIFF-dt V44.78 (TIFF, 68000-060, PPC/W
GatewayLibrary.lha util/libs 83K+Shared Library with many functions
SetTaskPri.lha util/moni 17K+Sets the priority of a task/process. (MU
DRemind.lha util/time 118K+Reminds you whenever you want.. v1.53!
SetDST.lha util/time 62K+Adjusts time for Daylight Saving Time
/a (ps)
[Meldung: 28. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2000
Czech Amiga News
|
AIO Ausgabe 34 fertig
Mark Tierno präsentiert als neuer Editor der AIO seine erste Ausgabe.
Download: AIOV34.LHA (ps)
[Meldung: 28. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2000
Czech Amiga News
|
Toms Commodore Emulation Website
Dave Haynie hat Tom erlaubt, einige seiner Videos aus seinen Commodore-Zeiten
in West Chester PA als .mpg zu veröffentlichen. Insgesamt stehen sechs
verschiedene .mpg-Dateien zum Download bereit. (ps)
[Meldung: 28. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2000
Andreas Kleinert per eMail
|
Tipp: akJFIF und FinalWriter
Andreas Kleinert schreibt: In den Tipps & Tricks der AmigaOS hat vor einiger Zeit wohl
gestanden, akJFIF sei der einzige V43 Datatype, mit dem sich JPEGs in Finalwriter einladen
liessen, oder etwas in der Art. Da gerade wieder einmal bei mir angefragt wurde (und ich nicht
andauernd dieselbe Auskunft neu tippen möchte), warum das trotzdem nicht klappt - und in dem Tipp
die Konfigurationshinweise fehlten - hier die Kurzfassung:
- Finalwriter von der WB starten
- auf die WB wechseln
- akJFIFPrefs starten
- in "General" den "Dithermode" auf "Floyd-Steinberg (V40)" stellen
- "Task-Save"-Button drücken
- aus der Task-Liste den Finalwriter-Prozess auswählen und "Use"-Button drücken
Die entsprechenden Einstellungen gelten dann dauerhaft, und zwar nur für den Finalwriter-Prozess. (ps)
[Meldung: 27. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2000
Achim Schmidt per eMail
|
Linux Konzepte: Gerätemanagement unter Linux
Der freie Linuxinformationsservice linuxinfo.de hat ab sofort den
dritten Teil der Linux Konzepte Reihe online. Dieser Teil befasst
sich mit dem Gerätemanagement unter Linux. Der Text liegt wie gewohnt
im Bereich Dokumentation / Konzepte bereit. (ps)
[Meldung: 27. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2000
Plantamiga per eMail
|
Planetamiga Österreich bietet rundum erneuertes Online-Angebot
Seit heute bietet Planetamiga Österreich eine völlig neue überarbeitete
Webseite und gleichzeitig den ersten Amiga Onlineshop mit Warenkorb-System,
den es in Österreich gibt. Nachdem die vorherige Version der Internetseite
von Planetamiga in die Tage gekommen war, hatte man sich entschlossen eine
völlig neue Idee zu verwirklichen. In Design und Aufbau ist die Seite
dezent gehalten, inhaltlich ist sie noch ausbaufähig.
Besonders interessant für österreichische Amiga-Anwender könnte der
Planetamiga-Newsletter werden, der nicht nur aktuelle Informationen rund
um den Amiga per e-Mail direkt an das private Postfach zustellt, sondern
auch über aktuellste Sonderangebote informieren wird. Planetamiga plant
auch ein werbefreies Webinterface für Homepagebetreiber, da dies aber noch
nicht fertig ist, soll hierzu noch nichts näheres erklärt werden. (ps)
[Meldung: 27. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2000
Achim Klopsch im ANF
|
Hardwaretreffen der Uservereinigung IMAGE
Am 1.April findet in Nürnberg in der Mannertstrasse 10
(Nebeneingang JVA) zwischen 09:00 und 24:00 h ein Hardwaretreffen statt.
Wer kommen möchte, melde sich bitte bei Jörg Karisch (joerg.karisch@student.fh-nuernberg.de)
oder Tel.: 0911-317459 an. Dort kann auch eine Wegbschreibung angefordert
werden. Verlängerungsleitungen und Steckdosen nicht vergessen. (ps)
[Meldung: 27. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2000
Bob Scharp per eMail
|
Amiga 2K Press Release
Am Samstag beginnt die große Amiga 2K Show in St. Louis. Unter
http://www.amiga-stl.com/show.html
finden Sie eine Aufstellung der einzelnen Events und Veranstaltungen
der Show. Die komplette Pressemitteilung:
Return-Path: bscharp@icon-stl.net
From: Bob Scharp
Subject: Amiga 2K Press Release - Events page now up on website
Amiga 2K
Press Release
April 25, 20000
The "Events and Schedule" page is now up. You can find out
all the exciting things planned for the Amiga 2K show in
St. Louis, MO. USA by visiting our web site at:
http://www.amiga-stl.com/show.html
Then click on the link to the "Events" page.
Lots of classes and seminars are listed for Saturday April 1
and Sunday April 2. Plus other items of interest for
developers and exhibitors on listed for Friday March 31st.
More will be added soon.
If you're a Developer for Amiga software or hardware, you
should consider attending the Developer Conference being
held on Friday. Check out the page and click on the "DevCon"
button to get to the Developer Form.
If you are an Amiga user, and haven't decided to attend yet,
now's the time to do so. Check the classes and seminars. I
know you will find items that will interest you. Check the
list of exhibitors. More will be added Sunday too. There
are more exhibitors than last year. Lots of door prizes too!
See you at the show. The largest Amiga show in the Americas.
Regards,
Bob Scharp
-------------------------------------------------------------
Bob Scharp,
bscharp@icon-stl.net ____
Amigan-St. Louis /\ |___| || //
P.O. Box 672 //\\ || ||//
Bridgeton, MO 63044 //__\\ || | /
U.S.A. /_____ \ // ||\\
// \\ // || \\
// \\ //__ || \\
// \\ |____| || \\
WOW! Amiga 2K is going to be HUGE! http://www.amiga-stl.com
---------------------------------------------------------------
(ps)
[Meldung: 27. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2000
Cloanto per eMail
|
Amiga Forever News
Von Cloanto gibt es einige News zur Amiga Forever CD: Zunächst gibt
es neue Dateien für die Amiga Forever 3.0 CD. Auf der
Amiga Forever Homepage gibt es
neue Links zu legalen Downloadseiten von klassischen Amigaspiele und
Software.
Return-Path: info-reply@cloanto.com
From: "Cloanto.com Information" info-reply@cloanto.com
Subject: Amiga Forever News from Cloanto (Always Hot, Never Vaporware!)
Date: Sun, 26 Mar 2000 11:35:29 +0200
HOT NEWS FROM THE AMIGA FOREVER TEAM
While some of the most enthusiastic (and lucky) emulation users are
reporting faster-than-060 Amiga speeds on their new GHz-class PCs,
Cloanto just made available a new set of Amiga Forever 3.0 files at
http://amigaforever.com/. The Amiga Forever home page also includes new
links to legal downloads of classic Amiga games and other software.
Amiga Forever Online Edition is now also available in a convenient
cross-platform ZIP archive. All Amiga ROM, Workbench and the preinstalled
System and Work configurations are ready to run on any platform for which
the UAE or Fellow Amiga emulators are available (e.g. Linux, Mac, DOS, etc.)
As our users already know, Amiga Forever includes a legal and official
license to all Amiga technology (patents, copyrights, trademarks, etc.)
which is implemented in the resulting emulation configuration.
Both the Windows and the cross-platform version of Amiga Forever were
brought up-to-date with the latest versions of the bundled third-party
software, and are now being released after extensive tests. The WinUAE
emulation software has also been updated. The Workbench now opens in an RTG
screen mode by default, resulting in a faster system. Also, Martin R.
Huttenloher, author of MagicWB, kindly allowed us to use his original color
scheme, so that the Amiga Forever Workbench environment, without further
changes or add-ons, can now properly display both NewIcons, GlowIcons and
MagicWB icons. This is something which not even "Amiga OS 3.5" can do!
The new Amiga Explorer 3.5 software, which can be used to connect an Amiga
to one or more Windows systems, is available alone for $19.95, or included
in either the Windows or the cross-platform version of Amiga Forever, which
cost $29.95. The Amiga Forever Plus Pack, which includes a collection of
additional ROM and Workbench files of historical interest, and an interview
(MP3 audio) with the late Jay Miner, "Father of the Amiga", is available at
the special promotional price of $9.95 with every order of Amiga Forever.
LINKS
Amiga Forever Home Page
http://cloanto.com/amiga/forever/
Amiga Explorer Home Page
http://cloanto.com/amiga/explorer/
Cloanto Logo Graphics
http://cloanto.com/profile/
Banners
http://cloanto.com/banners/
Cloanto Home Page
http://cloanto.com/
Email
info@cloanto.com
(ps)
[Meldung: 27. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2000
Ralf Gruner per eMail
|
Neuer Tipp von Ralf Gruner - Diskettenbackup
Ralf Gruner hat uns eine ausführliche Anleitung und ein kleines Skript
zum Erstellen von Diskettenbackups zugesandt:
Autor: Ralf Gruner
Datum: 27.03.2000
Um die sich im Laufe der Zeit angesammelten Originaldisketten zu archivieren,
gibt es mehrere Methoden. Die klassische - Diskcopy ("... und verwahren Sie
diese an einem sicheren Ort") - ist im Zeitalter der Gigabyte-Festplatten und
CD-Brenner aber nicht mehr akzeptabel. Wer schon einmal eine Datei in einem
Haufen von mehreren hundert Disketten finden wollte, wird mir da zustimmen.
Nun gibt es mehrere Methoden, den Disketteninhalt auf eine Festplatte zu bringen.
Die älteste ist das Programm DMS, das sich aber für Datensicherungszwecke nicht
empfiehlt, da die freie Version (1.11) fehlerhaft gelesene Blöcke nicht meldet
oder noch einmal zu lesen versucht, sondern den Fehler einfach mit in das Archiv
übernimmt.
Für Nicht-DOS-Disketten sollte man daher auf die für den Emulator UAE
geschriebenen Programme zum Erzeugen von ADF-Dateien zurückgreifen, mit denen
sich ein perfektes Abbild der Disketteninhalte erzeugen läßt.
Wenn man aber eine normale Amiga-OS-Diskette sichern will, ist es am
praktischsten, die Dateien unkodiert speichern zu können. Für diesen Zweck
hat die Workbench auch schon eine Methode eingebaut: Man öffnet das Fenster
des Verzeichnisses, in das die Daten von der Diskette kopiert werden sollen
und zieht das Diskettensymbol hinein. Die Workbench erzeugt dann ein neues
Verzeichnis, das den Namen der Diskette bekommt und kopiert alle Dateien der
Diskette hinein. Auf diese Weise läßt sich ein übersichtliches Diskettenarchiv
aufbauen.
Für die Installationsdisketten der verschiedenen Programme wäre es jetzt
praktisch, wenn man die Installation direkt aus diesem Archiv ausführen
könnte, ohne die Daten erst wieder auf Diskette kopieren zu müssen. Leider
ist das meistens nicht möglich, denn alle bisherigen Installerversionen
verlangen auf jeden Fall den gerade angeforderten Datenträger in einem
Laufwerk, wenn der Befehl "askdisk" benutzt wird. Manche Installationsskripte
benutzen diesen Befehl aber nicht, und dann reicht ein Assign.
Für beide Fälle helfen die Skripte im Archiv drawerskript.lha.
AssignDrawers erzeugt für alle Verzeichnisse, die es im aktuellen
Verzeichnis findet, ein Assign mit dem Namen des Verzeichnisses, so dass
ein geeignetes Installerskript die Daten direkt von dort nehmen kann.
Und MakeDisks formatiert für jedes Verzeichnis, das es im aktuellen
Verzeichnis findet, eine Diskette (und wiederholt das, falls die
Diskette unbrauchbar war), und kopiert dann die Daten aus dem Verzeichnis
auf diese Diskette. Die Diskette bekommt dabei natürlich jeweils den Namen
des Verzeichnisses.
(Übrigens, wenn Sie es ausprobieren wollen und nicht wissen, wie man ein
Skript abbricht: Drücken Sie Ctrl-D zum Anhalten des Skripts und Ctrl-C
zum Unterbrechen des gerade ausgeführten Programms.)
Haftungsausschluss: Bitte lesen Sie unsere Legal Info (ps)
[Meldung: 27. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2000
Dhomas Trenn per eMail
|
Pressemitteilung: Commander-ImageFX (einstellbare GUI)
Bei Commander von Dhomas Trenn handelt es sich um ein Programm, welches anderen
Programmen eine konfigurierbare Benutzeroberfläche beschert. Aktuell hat Dhomas
sein Programm für ImageFX angepasst:
From: Amiga News: Press Announcements dhomas@youngmonkey.ca
Reply-To: news@youngmonkey.ca
To: Amiga News: Press Announcements
Date: Sun, 26 Mar 2000 15:09:41 -0400
Organization: young monkey studios
Subject: Announce: Commander-ImageFX (Customizable GUI)
About Commander
---------------
One of the drawbacks of many programs is the lack of a customizable
user interface. Functions, such as ARexx scripting and plug-ins, often
have to be started via file requesters or multi-level menus. This
approach can slow down your workflow - and often hinder your creative
energy.
ImageFX, for example, lacks a customizable (or updated) command
interface. When new modules/hooks scripts are added to the program
(home-made, pd, shareware, or commerical) you're required to select
those functions through a file requester or other means. This can slow
down the creative process. Commander is the solution to that problem.
Features
--------
- Can control any program that has an ARexx command set. A "GENERIC"
demo is available to demonstrate Commander's capabilities regardless
of what application you want to use it with. If you have an
application that you would like to see Commander support for, please
let us know.
- Commander is currently available for: ImageFX. See special features
below.
- Extensive customization allows the user to design multiple
interfaces for all kinds of different approaches to working.
Just about everything is customizable, including: layout, fonts,
gadgets, colors, images, etc.
- Openable on any public screen. Can be run multiple times on the same
screen and/or on different screens, each with a different or same GUI.
- Can control more than one application from one GUI.
- GUIs are designed external to the main program. This minimizes memory
requirements and increases the interface speed.
- Includes useful examples and tutorials to get you started. Example
files can be modified to meet your needs, or new interfaces can be
created.
ImageFX Features
----------------
- Works with any version of ImageFX under WB2.x or higher.
- Full control of ImageFX via it's ARexx command set. Now you can have
immediate access to all those extra hooks and effects that aren't part
of the standard ImageFX GUI.
- Commander can start automatically when ImageFX starts. Quitting
Commander can also quit ImageFX.
- Can be run multiple times on different screens, for multiple
simultaneous iterations of ImageFX.
What Will Commander Do?
-----------------------
Commander allows you to customize your own GUI for supported
applications, giving you the ability to directly access your favourite
ARexx commands, scripts, and plug-ins in a way that works best for you.
If you use a large screen (1280x1024) you may wish to have numerous
independently movable panels of grouped commands. If you use a smaller
display (640x400) you may prefer to have a page flipping type
interface. Or you may want to have multiple configurations for
different kinds of workflow. Commander can do it all.
What Won't Commander Do?
------------------------
Commander won't help you to be creative, but it will help your creative
flow by avoiding the hinderance of a cumbersome GUI.
Requirements
------------
- WB 2.x+
- Text editor
- A supported application (see above)
FOR MORE INFORMATION and to download a demo
-------------------------------------------
email: Commander@youngmonkey.ca
www: http://www.youngmonkey.ca/hands/files/Commander/
-----------------------------------------------------------
dhomas trenn
---------------------------------------------------------------
mailto:dhomas@youngmonkey.ca - http://www.youngmonkey.ca/
797 Mitchell Street, Fredericton, NB, E3B 3S8, Canada
Phone: (506) 459-7088
-------------------------------------- young monkey studios ---
(ps)
[Meldung: 27. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2000
Christoph Kimna per eMail
|
Prerelease vom FTP-Client ATC
Seit einigen Tagen ist ein neues Prerelease des genialen FTP-Clients
AmiTradeCenter von Matthias Böcker erhältlich. Das Programm ist sehr
leistungsfähig, arbeitet sehr stabil und hat umfangreiche
Konfigurationsmöglichkeiten; selbst ein Tetris-Spiel zur Überbrückung
der Downloadzeiten und eine grafische CPS-Darstellung(!) wurden eingebaut.
Download: ATC_1.1pre3.lha (ps)
[Meldung: 27. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2000
Jens Schröder per eMail
|
Neuer Tipp von Jens Schröder: Miami und NGI
Die Konfig Datei TOnline-PPP.lha von Michael Schulz, um mit Miami in T-Online zu kommen,
eignet sich wunderbar für den Provider NGI.
NGI benutzt T-Online Leitungen und hat daher wohl die gleichen Einstellungen.
Anmerkung von Carsten Schröder vom 27.03.2000:
Das mag zwar richtig sein, dennoch sollte man bei einem Providerwechsel immer MiamiInit zur Konfigurierung verwenden. Nur dann bekommt man mit höchster Wahrscheinlichkeit die optimalen Einstellungen. Ich habe nämlich schon des öfteren Leserbriefe von Anwendern erhalten, die nach Jens' Methode vorgegangen sind, dann aber mit Problemen zu kämpfen hatten, weil die Einstellungen doch nicht hundertprozentig identisch waren. Also: Grundsätzlich MiamiInt verwenden (sofern man Miami benutzt). (ps)
[Meldung: 27. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2000
Andreas Magerl per eMail
|
APC&TCP hat eine neue URL
APC&TCP hat ab sofort eine neue URL: http://www.apc-tcp.de
und Andreas Magerl eine neue eMail-Adresse: Andreas@apc-tcp.de,
Andreas ist ab sofort wieder wie gewohnt erreichbar.
Bitte korrigieren Sie Ihre Bookmarks, Linkseiten und Mailinglisten.
Clubmitglieder, die beim APC&TCP eine Homepage haben, sollten darauf
achten, dass sich auch ihre URL geändert hat:
http://www.apc-tcp.de/members/xyz (ps)
[Meldung: 27. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2000
AmigaGlobe
|
A.G.N.U.S
Bei A.G.N.U.S handelt es sich um ein neues Linkverzeichnis "Amiga Emulation Directory",
welches das Thema Emulation abdecken soll. Lesen Sie dort auch das Interview
mit Dominic Schmidt and Torsten Giebl, den Autoren des Fellowprojekts.
(ps)
[Meldung: 27. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2000
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: Der große Zauberer

Besuchen Sie bei der Gelegenheit auch mal die Homepage unseres Karikaturisten
Torsten Dudai. Die Seite hat Torsten gerade neu gestaltet und komplett
überarbeitet. Lesen Sie z.B., wie die Karikaturen entstehen. (ps)
[Meldung: 27. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2000
Robert Konrad im ANF
|
Indiana Jones 4 Teil 2
Robert Konrad, PR-Manager von "Indy Project" schreibt:
Wie Ihr auf http://indyproject.de (Titellink) sehen könnt, wird es eine
Amiga Version von Indy Project geben. Ich werde mich darum kümmern.
Vielleicht werde ich dafür noch ein paar mehr Leute brauchen, vielleicht
bin ich dann aber schon gut genug, es alleine zu erledigen. Es wird
nämlich noch einige Zeit dauern, bis sich das Spiel der Fertigstellung
nähert und es Sinn macht, mit der Portierung zu beginnen. Größere
Probleme erwarte ich bei der Portierung nicht, aber es wird keine
Disketten Version mehr geben :-(
Falls hier noch ein paar Turrican Fans sind, sollten die doch mal
bei turrican.emucamp.com vorbeischauen. (ps)
[Meldung: 26. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2000
Matthias Henze im ANF
|
Informationen zur stormamiga.lib und den HSMathLibs
Unter dem Titellink finden Sie aktuelle Informationen zum Stand der
Entwicklungen und zur Zukunft der stormamiga.lib und den HSMathLibs.
(ps)
[Meldung: 26. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2000
Håkan Parting im ANF
|
Neue Online-Registrierung, Neue Homepage und neue Version AmiCompSys 1.32
Auf Håkan Partings Website gibt es jede Menge Neuigkeiten. Durch eine
Kooperation mit ShareIt bietet er jetzt Online-Registrierung über SSL für
AmiCompSys an. Akzeptiert
werden Kreditkarten wie MasterCard, Visa, Diners und American Express.
Schecks und überweisungen auf konventionellem Wege werden aber auch
weiterhin akzeptiert.
Die neue Website http://www.parting.nu/ ist auch das Zuhause für seine
anderen Programme VersionWB, AMarquee und GlossTask.
Heute ist die neue Version 1.32 von AmiCompSys erschienen. (ps)
[Meldung: 25. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2000
Gerrit Timmermann per eMail
|
T-DSL mit Amiga
Gerrit Timmermann schreibt:
Vor einiger Zeit fragte ich hier an, ob es mit dem Amiga möglich sei,
T-DSL zu nutzen. Seit einer Woche ist es nun möglich, Holger Kruse hat sein
PPPoE.device in MiamiDX angepasst an TDSL. Lesen Sie hier den ausführlichen Hilfstext:
Autor: Gerrit Timmermann
Datum: 25.03.2000
Dieser Text ist nur in deutsch verfasst, da es T-DSL nur in Deutschland gibt.
T-DSL ist die Antwort der Telekom auf die ADSL-Technik.
Internetprovider ist bisher nur T-Online.
Es werden benötigt:
- Ethernetkarte (z.B. AriadneII, X-Surf...)
- Miami-Deluxe
- T-DSL-Modem (der deutschen Telekom, inkl. T-Online-Vertrag)
- Amiga :-)
TDSL-Modems haben eine Ethernet-Schnittstelle und werden mit einem Twisted-Pair
Kabel an die Ethernet-Karte im Amiga angeschlossen.
Als TCP-Stack kommt bisher einzig und allein MiamiDeluxe in Frage. Miami reicht
nicht aus, es muß MiamiDX sein. Das liegt daran, dass 2 Interfaces eingerichtet
werden müssen, Miami jedoch nur ein Interface verwalten kann.
Die Verbindung zu T-Online wird mit einer PPP-Verbindung über Ethernet herge-
stellt. MiamiDX bietet dafür ein sog. PPPoE.device.
Da der T-DSL-Server der Telekom nicht ganz standard-konform arbeitet und bisher
4 schwere Fehler gefunden wurden, hat Holger Kruse in MiamiDX sein PPPoE.device
speziell an die Telekom angepaßt.
Wichtig: es funktioniert erst ab PPPoE.device 1.7.
Download des Device: miamipppoe17.lha.
Getestet habe ich mit MiamiDX 0.9m.
MiamiDX enthält einen pppoe.txt, den man nun einfach nur befolgen muss. Alle
Einstellungen dort, treffen für T-DSL zu. Nur der Loginname macht eine Ausnahme.
T-Online hat einen außerordentlich seltsamen Login-Namen. Dieser besteht aus den
diversen T-Online-Kennungen:
Anschlusskennung+Anschlussnummer+#1@t-online.de
^12stellig ^12stellig ^Mitbenutzernummer
Die Anschlusskennung fängt mit 3 Nullen an; die Anschlussnummer entspricht heut-
zutage in den ersten 12 Stellen der T-Online-Nummer. Früher entsprach sie
angeblich der eigenen Telefonnummer inkl. Vorwahl.
Falls also ein bereits länger bestehender T-Online-Anschluss auf T-DSL
aufgerüstet wird, kann es sein, dass dort die Vorwahl+eigene_Rufnummer angegeben
werden muss.
Die Mitbenutzernummer ist beim Hauptbenutzer immer 1.
Beispiel:
000654987321456789123951#1@t-online.de
Dieses Wirrwarr muss im T-DSL-Interface bei den PPP-Einstellungen als Loginname
angegeben werden. Das "@t-online.de" muss zwingend mit angegeben werden, sonst
verweigert T-Online den Dienst. Als Passwort wird das T-Online-Passwort eingegeben.
Alle übrigen Einstellungen müssen so getroffen werden, wie im pppoe.txt von
MiamiDX erwähnt.
Die Domain ist: btx.dtag.de
DNS-Server: 194.25.2.129
Beispiel-Konfig für die Ethernetkarte, falls bisher keine verwendet wurde:
- Wichtig: Hardware-Adresse bei Hardware bei SANA-II/MNI-Parameter mit QUERY
modifizieren
- Interface-Einstellungen:
IP-Typ : static 192.168.0.1
Netmask type: static 255.255.255.0
Gateway type: Pri 0
Multicasts : disabled
Gerrit Timmermann
Bei Fragen, meine E-Mail-Adresse: ebl@stardate.westfalen.de
Oder einfach die Mailinglisten bei www.nordicglobal.com konsultieren.
Haftungsausschluss: Bitte lesen Sie unsere Legal Info (ps)
[Meldung: 25. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2000
|
Amiga News nun auch noch in Türkisch :-)
Das Team des Online-Magazins AmigArt wird
ab sofort unsere News ins Türkische übersetzen. Das ist ein großer Tag für uns;
amiga-news.de an einem Tag gleich in zwei neuen Sprachen! Wir sind stolz darauf,
nun schon in sechs Landessprachen vertreten zu sein und möchten bei dieser
Gelegenheit einen lieben Gruß an alle Übersetzer senden :-). (ps)
[Meldung: 25. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2000
Christoph Dietz per eMail
|
T-Online nun auch ohne Adress-Umschreibung
Bisher gab es für T-Onliner keine Chance, Mails direkt über den
T-Online-Mailserver abzuschicken, ohne dass Fremd-Adressen, z.B. die
GMX-Adresse, von T-Online wieder durch die T-Online-Adresse ersetzt
wurden.
Nun besteht die Möglichkeit, dies durch einen neuen SMTP-Server,
den man einzustellen hat, zu umgehen. Allerdings muss man sich zuvor
dafür freischalten lassen. Dazu muss man über T-Online online sein.
Alles Nötige erfährt man unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 25. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2000
Bernward Hofmann per eMail
|
Disketten-Icons mit "Beschriftung"
Bernward Hofmann hat uns einen neuen Beitrag für unsere Tipps und Tricksseite
geschickt. Wenn Sie mehrere Disketten-Laufwerke angeschlossen haben, ist
der Tipp für Sie goldrichtig, denn Bernward erklärt ausführlich, was Sie
anstellen müssen, um auf Anhieb am Icon zu erkennen, in welches Ihrer
vielen Diskettenlaufwerke Sie eine Diskette geschoben haben.
Herzlichen Dank für diesen Tipp. Wer weitere Tipps für diese Seite
hat, kann sie gerne an ps@amiga-news.de
senden.
Diskettensymbole mit "Beschriftung"
Problem: Ich möchte, dass bei mehreren Diskettenlaufwerken schon am Diskettensymbol
erkennbar ist, welches Laufwerk verwendet wird. D.h. lege ich in eines der
vier Laufwerke eine leere Diskette ein, dann erscheint auf der Workbench
ein Diskettensymbol, mit jeweils der Beschriftung, in welchem LW es liegt.
Außerdem soll das Diskettensymbol ein bisschen besser (Glow-Icon)
aussehen.
Beispiel:
Schiebe ich eine Diskette in DF2:, dann soll ein Diskettensymbol mit
einer 2 auf der Workbench erscheinen.
Die Diskettensymbole habe ich im Stil der Glow-Icons gehalten und gleichzeit
farbig noch leicht unterschieden. (Das noch enthaltene alte Diskettensymbol
hat römische Ziffern!)
Lösung:
Man sucht in envarc:sys die Datei "def_df0.info", kopiert sie der Anzahl der
LW entsprechend und nennt die neuen Dateien in "def_df1", "def_df2" und
"def_df3" um. Dann bearbeitet man die vier Bilder dementsprechend. D.h. man
versieht "def_df0" mit der Nummer 0, "def_df1" mit 1 etc. Natürlich kann
man auch entsprechend schönere Diskettensymbole wählen u.v.m.
Wer keine vier Diskettenlaufwerke im Amiga hat, braucht natürlich
entsprechend weniger Symbole. Es schadet aber nichts, alle zu kopieren,
wenn man ein zusätzliches Laufwerk anschließt, dann funktioniert es gleich
richtig und die Dateien sind wirklich nicht sehr groß.
Wem die Malerei zu aufwendig ist, der kann die vier Diskettensymbole im
Archiv def_DFX.lha verwenden. Einfach auspacken und zum
Anschauen nach "RAM:env/sys" kopieren. Soll die Sache
festgemacht werden, müssen die Dateien nur noch nach "envarc:sys"
(="sys:prefs/env-Archive/sys") kopiert werden. Rebooten und Ausprobieren. (ps)
[Meldung: 25. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2000
Rainer Benda
|
Computer Reseller News 12/00
Das Magazin "Computer Reseller" berichtet in ihrer Ausgabe 12/00 über
das Amiga Comeback. Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 25. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2000
|
Amiga News nun auch in Polnisch :-)
Ab sofort wird Piotr Pawlowski amiga-news.de unterstützen, indem er unsere
News zwei- bis dreimal pro Woche ins Polnische übersetzen und auf seiner
Website zur Verfügung stellt. Somit sind wir nun schon in fünf Sprachen
vertreten. Piotr kommt aus Kielce und studiert Ökonomie, Finanz- und
Bankwesen an der SGH (Warsaw School of Economics) in Warschau. (ps)
[Meldung: 25. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2000
Nico Barbat per eMail
|
World of Alternatives 2000: Terminverlegung auf den 10.-11. Juni 2000
Wie am 13.03.2000 hier vermeldet, wird der Falke Verlag eine Amiga & Atari-Messe
in der Stadthalle Neuss veranstalten. Der ursprünglich geplante Termin
20./21. Mai 2000 wurde gecancelt und auf auf den 10./11. Juni 2000 verlegt.
Sie wurde verlegt, weil am ursprünglichen Termin im Mai eine grosse Messe
in Düsseldorf stattfindet und sämtliche Hotels ausgebucht sind. (ps)
[Meldung: 24. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2000
Steven Flowers per eMail
|
Zwei neue Spiele (Website aktuell nicht erreichbar)
Alive Mediasoft wird im April zwei neue Spiele herausbringen: Super Taekwondo
Master und Cedric and the Search for the Magic Sceptre. Bei Super Taekwondo
Master handelt es sich um eine 2D Aktion-Simulation mit Ein- oder
Zweispieler-Modus.
Bei Cedric and the Search for the Magic Sceptre handelt es sich um ein
Rollen-Aktion-Adventure, in welchem Sie die Rolle des armen, aber heldenhaften
Cedric übernehmen, der sich unsterblich in die Tochter des Königs verliebt.
Diese Liebe wird erwiedert, aber natürlich hat der König etwas dagegen,
dass seine Tochter einen Bürgerlichen ehelicht. Eines Tages wird das magische
Zepter des Königs gestohlen und Cedric erhält nun die Gelegenheit, sein Ansehen
zu steigern, indem er das Zepter wiederzubeschaffen versucht. Dabei hat Cedric
einige Abenteuer zu bestehen.
Nachtrag 25.03.2000:
Steven Flowers redet in seinen Ankündigungen immer von neuen Spielen. Gerade
hat mich aber ein netter Mensch aufgeklärt, dass es sich dabei lediglich um
Neuauflagen älterer Spiele handelt. (ps)
[Meldung: 24. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2000
Stephan Rupprecht per eMail
|
Programm-Updates
Da der AminetServer zur Zeit nicht arbeitet, wollte ich an dieser Stelle
darauf hinweisen, dass alle meine Softwareprojekte zum auf meiner Website
(Titellink) zum Download bereit liegen. Einige Programme wurden seit dem
Serverausfall auch geupdated (zB RAWBInfo, PrintManager, IcoDT, ...).
(ps)
[Meldung: 24. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|