11.Mär.2009
os4welt.de (Webseite)
|
Hyperion: Downloads für registrierte Kunden wieder verfügbar
Nach dem Relaunch der Hyperion-Webseite vor einigen Wochen sind jetzt auch die diversen Updates für registrierte Kunden des Unternehmens wieder verfügbar.
Hinweis: Der 20th Anniversary Bonus Pack der zum zwanzigsten Geburtstag des Amigas veröffentlicht wurde, wird ebenfalls angeboten. Hier ist zu beachten, dass einige der enthaltenen Dateien veraltet sind und das Archiv deswegen nicht automatisch installiert werden sollte. Wegen der enthaltenen "Themes" mag es dennoch für den einen oder anderen von Interesse sein.
(cg)
[Meldung: 11. Mär. 2009, 15:28] [Kommentare: 13 - 15. Mär. 2009, 14:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Protrekkr 1.98d
Protrekkr (früher als "NoiseTrekker" vertrieben) ist ein SDL-basiertes Musikprogramm, das einen Software-Synthesiser mit einem traditionellen, Sample-basierten Tracker kombiniert (Screenshot). Die AmigaOS 4-Portierung stammt von Fredrik Wikstrom.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 10. Mär. 2009, 16:19] [Kommentare: 49 - 19. Mär. 2009, 18:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2009
amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltung: Little Computer People 2009 (Schweden)
Die zweite Auflage der "Little Computer People" (LCP) findet dieses Jahr vom 17. bis 19. Juli in Lund (Schweden) statt. Die LCP versteht sich als Treffpunkt für Freunde klassischer Heimcomputer und will neben einer traditionellen Demo-Competition auch zahlreiche weitere Attraktionen bieten.
Der Eintrittspreis wird bei 12-15 Euro liegen, weitere Details werden in den kommenden Wochen bekanntgegeben.
(cg)
[Meldung: 10. Mär. 2009, 15:40] [Kommentare: 1 - 13. Mai. 2009, 07:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2009
|
MorphOS: DOSBox 0.72
DOSBox ist ein SDL-basierter MS-DOS-Emulator, der vorrangig für die Emulation alter Spiele gedacht ist. Die MorphOS-Umsetzung stammt von Michal "rzookol" Zukowski.
(cg)
[Meldung: 10. Mär. 2009, 15:32] [Kommentare: 8 - 12. Mär. 2009, 22:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2009
|
Podcast: Amiga Round Table, Episoden 38-41 (Update)
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. Gastgeber der 38. bis 41. Auflage sind Rich Lawrence, Mike Blackburn und Bill Panagouleas.
Update: (11.03.2009, 15:00, cg)
Inzwischen stehen auch die Ausgaben 40 und 41 zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 09. Mär. 2009, 16:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
Workbench-Distribution: AmigaSYS 4 (Amithlon) Update R1.2
AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench mit vielen Erweiterungen, die sich vorrangig an Emulator-Nutzer wendet. Zusätzlich benötigt werden lediglich eine Datei mit dem Kickstart-ROM sowie zumindest eine Workbench-Diskette der Version 3.x.
Das Update der Amithlon-Version von AmigaSYS enthält neuere Versionen von einigen der mit der Distribution gelieferten Pakete.
(cg)
[Meldung: 09. Mär. 2009, 16:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Veranstaltung: Videos von Kölner Messen 1996/1997
Joachim Schwanter hat zwei Videos von den Kölner Amiga-/Computer-Messen "Computer 96" und "Computer 97" gedreht, die jetzt bei der Amiga Future zum Download bereit stehen.
(cg)
[Meldung: 09. Mär. 2009, 15:54] [Kommentare: 15 - 12. Mär. 2009, 01:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2009
(ANF)
|
Bilder von der Produktion des Indivision A4000/CD32
Jens "Paradroid" Schönfeld von Individual Computers erläutert unter dem Titellink, dass die Produktion der A4000-/CD32-Version des Scandoublers Indivision begonnen habe und gibt einen Einblick in den Produktionsablauf und die dabei entstehenden Probleme.
Indivision AGA A4000/CD32 soll in rund 14 Tagen bei den Amiga-Händlern verfügbar sein.
(cg)
[Meldung: 09. Mär. 2009, 15:46] [Kommentare: 7 - 15. Mär. 2009, 09:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2009
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
Veranstaltung: PowerDev-Meeting 6 in Lublin (Polen)
Das sechste PowerDev-Meeting findet am 28./29. März im polnischen Lublin statt. Während der Schwerpunkt zwar auf MorphOS und dem Efika-Board liegt, sind auch Freunde anderer Betriebssysteme und Hardware aus dem Amiga-Bereich willkommen.
Nähere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink sowie dem entsprechenden Blog-Eintrag von Bill Buck und Raquel Velasco.
(snx)
[Meldung: 09. Mär. 2009, 12:17] [Kommentare: 6 - 12. Mär. 2009, 19:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2009
|
Cross-Compiler: AmiDevCpp 0.9.8
AmiDevCpp ist eine integrierte Cross-Platform-Entwicklungsumgebung für Windows, mit der Sie C/C++-Anwendungen für AmigaOS (m68k), AmigaOS 4 (PPC), MorphOS(PPC) und AROS (x86, x86-64, PPC) entwickeln können.
Dank Markus 'mausle' Weiss wurden alle AROS-Cross-Compiler auf
gcc 4.2.2 aktualisiert. Weitere Danksagungen gehen an das wx-DevC++-Team für das IDE, Jocke 'zerohero' Birging für die Cross-Compiler für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS sowie
Chris 'PortablE' Handley für das Betatesten unter Windows Vista.
(snx)
[Meldung: 09. Mär. 2009, 11:57] [Kommentare: 15 - 12. Mär. 2009, 08:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Deutsche Katalogdateien: AmRSS, Gallerius, PolyGlot, WallGet
Hans-Jörg "Otti" Ottinger hat wieder einige neue bzw. überarbeitete deutsche Übersetzungen veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 08. Mär. 2009, 16:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: DrawerBall 0.7h
Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 0.7h ein Update seiner sehr frühen Version eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 08. Mär. 2009, 16:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2009
pegasosforum.de (Webseite)
|
MorphOS: ScummVM 0.13.0 und X-Moto 0.5.0
Fabien "Fab" Coeurjoly stellt Updates seiner MorphOS-Portierungen des Adventure-Interpreters ScummVM und des 2D-Motocross-Rennspiels X-Moto zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 07. Mär. 2009, 15:05] [Kommentare: 2 - 08. Mär. 2009, 12:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2009
Amiga Arena (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit Stefan Moka (Windows-Programm "Launcher")
Die Amiga Arena hat ein Interview mit Stefan Moka geführt. Dieser Amiga-Fan hat mit Launcher für Windows XP ein vom AmiDock und ToolManager inspiriertes Programm geschaffen.
Besucher der Amiga Arena können den Launcher bis zum 1. April zu einem Sonderpreis erwerben.
(snx)
[Meldung: 05. Mär. 2009, 17:28] [Kommentare: 49 - 10. Mär. 2009, 21:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Amitopia TV: Ausgabe 4/09 online
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die Themen der aktuellen Ausgabe:
- Amiga News
- The Mysterious Cities Of Cold
- MusicBox: PsyKicko, Pijanist
- AmiReporters
(cg)
[Meldung: 05. Mär. 2009, 12:55] [Kommentare: 2 - 09. Mär. 2009, 23:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 77 (März/April 2009) erschienen
Pressemitteilung: Die Amiga Future Ausgabe 77 (März/April 2009) ist heute erschienen, d.h. alle Vorbestellungen und Abos wurden heute ausgeliefert. In dieser Ausgabe findet ihr einen ersten Kurztest zum SAM440flex. Außerdem gibt es Tests vom gerade erschienenen AmigaOS 4 SDK sowie von MorphOS 2.2. Natürlich fehlen auch Testberichte wie EvenMore, Robbo, Warpview und vieles mehr nicht.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 05. Mär. 2009, 12:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2009
amigaworld.net
|
Workbench-Distribution: AmigaSYS 4 Update R1.2
AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench mit vielen Erweiterungen, die sich vorrangig an Emulator-Nutzer wendet. Zusätzlich benötigt werden lediglich eine Datei mit dem Kickstart-ROM sowie zumindest eine Workbench-Diskette der Version 3.x.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 04. Mär. 2009, 15:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2009
|
AmigaOS 4: Demo-Version von Digital Universe 1.6
Bill Eaves stellt eine Demo-Version seines Astronimie-Programms Digital Universe 1.6 zur Verfügung. Das Update auf Version 1.6 ist für registrierte Kunden kostenlos, eine kostenpflichtige Vollversion für Neukunden wird in Kürze erhältlich sein.
Die Demo-Version von DU 1.6 kann parallel zu existierenden, älteren Versionen des Programms installiert werden.
(cg)
[Meldung: 04. Mär. 2009, 15:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2009
Amiga.org (Webseite)
|
AROS: Erste Beta-Versionen der Windows-Portierung
Pavel 'Sonic' Fedin, der im Rahmen der AROS-Bounties an einer Anpassung des Betriebssystems für die Nutzung unter Windows arbeitet, hat erste Beta-Versionen zur Verfügung gestellt.
Das aktuell mit 105 US-Dollar und 23 Euro dotierte Bounty-Projekt erübrigt unter Windows den Einsatz Virtueller Maschinen.
Link: Download-Seite
(snx)
[Meldung: 04. Mär. 2009, 15:32] [Kommentare: 20 - 09. Mär. 2009, 12:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |