18.Okt.2013
PPA (Webseite)
|
Individual Computers: ACA500-Variante für Amiga 2000 angekündigt
Bereits vor einer Woche hat Jens Schönfeld in einem Forenbeitrag eine Variante der Einsteiger-Turbokarte ACA500 für den Amiga 2000 angekündigt (Abbildung).
Die Karte werde einen IDE-Anschluss sowie einen per Kabel separierten CF-Kartenschlitz mit Hotplug-Unterstützung aufweisen, welcher anstelle des zweiten Diskettenlaufwerks montiert werden könne.
(snx)
[Meldung: 18. Okt. 2013, 19:27] [Kommentare: 10 - 20. Okt. 2013, 17:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2013
Guido Mersmann (Kommentarbereich)
|
Veranstaltung: Bilder von Geit@Home #3 2013
Von 3. bis 6. Oktober fand wieder ein Hardwaretreffen der Amiga Clubs Osnabrück und Steinfurt statt. Der Ausrichter hat jetzt auf seiner Webseite Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 18. Okt. 2013, 17:39] [Kommentare: 6 - 25. Okt. 2013, 23:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Word Me Up XXL 1.60
Für den kommerziellen Arcade-/Knobel-Mix "Word Me Up XXL" von Boing Attitude wurde ein kostenloses Update veröffentlicht, das einige kleinere Verbesserungen mitbringt:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 18. Okt. 2013, 17:35] [Kommentare: 3 - 19. Okt. 2013, 19:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2013
Amigatronics
|
Audio-Interview mit Dino Dini (Kick Off, Goal!)
Der Spanische Amiga-Blog "Amigatronics" hat ein englisches Audio-Interview mit Dino Dini veröffentlicht, dem Autor der Kick Off-Serie sowie des Nachfolgers Goal!. Um das Audio-Interview abzuspielen, wird der Flash-Player benötigt.
(cg)
[Meldung: 18. Okt. 2013, 14:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2013
Joel Edberg (ANF)
|
Interview: Alfkil Wennermark (Qt-Portierung)
safir.amigaos.se hat ein englisches Interview mit Alfkil Wennermark veröffentlicht. Wennermark hatte Anfang des Jahres die Klassenbibliothek Qt auf AmigaOS portiert und veröffentlicht seitdem regelmäßig Updates.
(cg)
[Meldung: 17. Okt. 2013, 22:49] [Kommentare: 16 - 22. Okt. 2013, 13:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2013
German Amiga Community (Webseite)
|
Amiga-Emulator: WinFellow 0.5.2
Eine neue Version des Windows basierten Amiga-Emulators "WinFellow" steht ab sofort zur Verfügung. Die wichtigsten Neuerungen in diesem Update:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Okt. 2013, 18:24] [Kommentare: 3 - 17. Okt. 2013, 09:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
Musik: "The Amiga Works" von Allister Brimble erhältlich
Nachdem das entsprechende Kickstarter-Projekt (amiga-news.de berichtete) erfolgreich abgeschlossen werden konnte, ist Allister Brimbles Album "The Amiga Works" unter dem Titellink inzwischen erhältlich (mit Firefox bestehen jedoch offenbar Darstellungsprobleme).
Die Doppel-CD enthält 27 überarbeitete Stücke von Spielen für Team 17 - darunter Assassin, Superfrog, Alien Breed und Project X - sowie von weiteren Titeln wie Zeewolf, Spellbound Dizzy und Troddlers.
(snx)
[Meldung: 15. Okt. 2013, 20:16] [Kommentare: 3 - 17. Okt. 2013, 18:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2013
Christian Zigotzky (ANF)
|
X1000: Kernel 3.9.8.1 für openSUSE 12.3
Christian "xeno74" Zigotzky hat den openSUSE-Kernel 3.9.8.1 an das Nemo-Motherboard angepasst.
Direkter Download: kernel-3.9.8.1-x1000-opensuse-ppc64.tar.bz2 (11 MB)
(cg)
[Meldung: 15. Okt. 2013, 17:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2013
Spectre660 (ANF)
|
Sam440ep(-flex): Linux-Distribution Debian 7.1.0
Für Besitzer eines Sam440ep bzw. Sam440ep-flex stellt Spectre660 eine Anpassung der Linux-Distribution Debian 7.1.0 zur Verfügung.
Direkter Download: Debian_7.1.0_Sam440ep_Netinstall_2i.iso (27,5 MB)
(cg)
[Meldung: 15. Okt. 2013, 16:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2013
(ANF)
|
AmigaOS 4: Integrierte Entwicklungsumgebung CodeBench 0.42
Simon "Rigo" Archer stellt eine neue Beta-Version seiner integrierten Entwicklungsumgebung CodeBench (Screenshot) zur Verfügung. Codebench 0.42 setzt zwingend die neueste Version des offiziellen Software Development Kits voraus.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 15. Okt. 2013, 16:54] [Kommentare: 23 - 20. Okt. 2013, 11:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2013
|
Alinea Computer wird X1000-Distributor (Update)
Wie Trevor Dickinson von A-EON in seinem neuesten Blog-Eintrag bekannt gibt, werden die PPC-Rechner "AmigaOne X1000" jetzt wohl auch über den deutschen Händler Alinea Computer vertrieben. Im Internet-Shop des Unternehmens taucht der X1000 allerdings nicht auf, Interessenten sind aufgerufen sich per E-Mail mit Alinea in Verbindung zu setzen.
Angeboten wird neben den bekannten Komplettsystemen mit vorinstalliertem AmigaOS 4.1 auch eine Dualboot-Option, bei der zusätzlich Linux installiert ist. Preisangaben liegen uns derzeit keine vor, beim ursprünglichen Distributor Amigakit kostete ein X1000-Komplettsystem unbestätigten Angaben zufolge zuletzt rund 3100 Euro.
Update: (16.10.13, 14:30, cg)
In einem Beitrag auf a1k.org erläutert Simon "AmigaPapst" Neumann von Alinea, dass der exakte Preis von den verbauten Komponenten abhänge - zu rechnen sei laut Neumann mit "rund 2800 Euro".
(cg)
[Meldung: 15. Okt. 2013, 16:45] [Kommentare: 100 - 21. Okt. 2013, 19:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2013
Amiga Future (Webseite)
|
Distribution für AGA-Amigas: Real AmiKit 0.4
Real AmiKit, die Ausführung der bekannten AmigaOS-Distribution für echte AGA-Amigas, liegt jetzt in der Version 0.4 vor. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 13. Okt. 2013, 18:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2013
|
Aminet-Uploads bis 12.10.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 12.10.2013 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Okt. 2013, 07:03] [Kommentare: 4 - 16. Okt. 2013, 21:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 12.10.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 12.10.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Okt. 2013, 07:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2013
|
AROS-Archives-Uploads bis 12.10.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 12.10.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Okt. 2013, 07:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2013
|
MorphOS-Files-Uploads bis 12.10.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 12.10.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Okt. 2013, 07:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 12.10.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 12.10.2013 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 13. Okt. 2013, 07:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2013
PPA (Webseite)
|
MorphOS: Nintendo-Emulator FCEU 1.4
Kelly Samel stellt eine neue Version seiner MorphOS-Portierung von FCE Ultra, einem Emulator des Nintendo-Entertainment-Systems (NES), zur Verfügung. FCE Ultra zeichnet sich durch hohe Kompatibilität, Tonausgabe sowie Save-RAM- und Save-State-Unterstützung aus.
Changes in version 1.4:
- Improved screen display offsets
- New input configuration panel
- XBox 360 gamepad support via sensors.library
- New save state manager panel
- Many other bug fixes and improvements
(snx)
[Meldung: 13. Okt. 2013, 06:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2013
Thorsten Mampel (ANF)
|
Veranstaltung: Erste Bilder und Berichte vom 14. Amiga-Meeting (Update)
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des Amiga-Clubs Hamburg e.V., schreibt: Seit gestern abend läuft das 14. Amiga-Meeting in Bad Bramstedt. Über 40 Teilnehmer haben den Weg nach Bad Bramstedt nicht gescheut, um ein ganzes Wochenende mit Gleichgesinnten zu verbringen. Das Meeting bietet wieder den verbliebenen Entwicklern die Möglichkeit, ihre Produkte zu präsentieren.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Okt. 2013, 17:36] [Kommentare: 17 - 06. Nov. 2013, 23:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2013
Hacker News (ANF)
|
Print-Magazin: Amiga-Fundstellen im Game Developer Magazine (englisch)
Nachdem das US-amerikanische Game Developer Magazine (Wikipedia-Eintrag) im Juli nach 19 Jahren eingestellt wurde, können inzwischen alle
Ausgaben kostenlos im Internet abgerufen werden.
Die Suchabfrage unter dem Titellink zeigt die Amiga-Fundstellen an.
(snx)
[Meldung: 12. Okt. 2013, 07:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2013
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Software Development Kit 53.24
Wie Hyperion Entertainment unter dem Titellink bekanntgibt, steht für Entwickler ein neues Software Development Kit (SDK) für AmigaOS 4 zum Herunterladen bereit.
Weitere Informationen sind im AmigaOS Documentation Wiki zu finden, wo auch eine Rubrik häufig gestellter Fragen zum SDK eingerichtet wurde.
(snx)
[Meldung: 12. Okt. 2013, 06:58] [Kommentare: 5 - 16. Okt. 2013, 08:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2013
Amiga.org (Webseite)
|
Marke Eigenbau: Ersatz für die Speichererweiterung A501
Unter dem Titellink findet sich als Open-Source- bzw. Open-Hardware-Projekt ein noch in der Fertigstellung befindlicher Nachbau der Speichererweiterung A501.
Hierbei werden auch die - jedenfalls nach Kenntnisstand des Entwicklers - bislang unveröffentlichten DRAM-Timings dokumentiert. Als aktueller Entwicklungsstand werden 60% der erforderlichen Verkabelungen angegeben.
(snx)
[Meldung: 11. Okt. 2013, 08:23] [Kommentare: 9 - 15. Okt. 2013, 13:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2013
Amiga.org (Webseite)
|
Putty Squad: Veröffentlichung zusammen mit HD-Version für PC und Konsolen
Gemäß einem Bericht von Games Asylum unter dem Titellink soll das nächsten Monat für PC, Mac und diverse Konsolen in einer HD-Version erneut veröffentlichte 2D-Plattform-Spiel Putty Squad in einer separaten Sammler-Edition zusätzlich auch die seinerzeit unveröffentlichte Amiga-Fassung enthalten.
Ob es sich dabei dem erweckten Eindruck entsprechend tatsächlich um die Vollversion handelt oder doch eher um die bekannte Demoversion, ist zur Zeit unbekannt, eine Anfrage an System 3 unterwegs.
(snx)
[Meldung: 11. Okt. 2013, 08:11] [Kommentare: 13 - 11. Dez. 2013, 09:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |