amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
20.-25.08.25 • Retro Area @ gamescom 2025 • Köln
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

01.Sep.2024



Aminet-Uploads bis 31.08.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.08.2024 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2024, 08:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2024



OS4Depot-Uploads bis 31.08.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.08.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2024, 08:35] [Kommentare: 1 - 03. Sep. 2024, 06:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2024



AROS-Archives-Uploads bis 31.08.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.08.2024 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2024, 08:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2024



MorphOS-Storage-Uploads bis 31.08.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.08.2024 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2024, 08:35] [Kommentare: 3 - 02. Sep. 2024, 22:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2024



WHDLoad: Neue Pakete bis 31.08.2024
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 31.08.2024 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2024, 08:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2024
Seiya (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 161 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen.

In der neuesten Ausgabe geht es amigabezogen um Black Hornet. (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2024, 08:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2024
Scene World Podcast (ANF)


Scene World Podcast Episode #196 - Metro Siege
In der 196. Ausgabe des Scene-World-Podcasts sprechen Jörg Dröge und Arthur Heller mit Alex Brown, Programmierer im Team, das am Spiel "Metro Siege" arbeitet, welches letztlich auf einem unaufgerüsteten Amiga 500 laufen und online mit mehreren Spielern gespielt werden können soll - die Demoversion allerdings setzt bislang mindestens 1 MB RAM voraus. Das Interview beginnt bei Minute 37:05. (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2024, 08:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2024
Paweł Tukatsch


Plattformer: Collectors Edition von Electro Man
Anfang Dezember letzten Jahres hatte Paweł 'tukinem' Tukatsch seinen Amiga-Port des ursprünglich 1992 von den polnischen Programmierern Maciej Miasik und Janusz Pelc für MS-DOS veröffentlichten Spiels Electro Man für AGA-Amigas veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Nun kann das Spiel als Collectors Edition beim polnischen Shop Retronics erworben werden. Für 38 Euro (plus Versand) erhält man einen Schuber mit zwei 3,5"-Disketten, eine auf eine Leinwand gedruckte Karte der Levels und ein Handbuch. (dr)

[Meldung: 31. Aug. 2024, 16:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2024



Chat-Software: AmigaGPT V1.6.2 für AmigaOS 3 und 4 (Update)
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm geschrieben, das die Leistungsfähigkeit des Chatbots ChatGPT nutzt (amiga-news.de berichtete). Ursprünglich geschrieben für AmigaOS 3.2, unterstützt das Programm mittlerweile auch AmigaOS 3.9, Cloantos Workbench 3.X und AmigaOS 4.1. Die Änderungen der Version 1.6.1:
  • Default to speech disabled
  • Fix crash when trying to close speech system when it failed to initialise
Update: (14:09, 01.09.24, dr)

Heute wurde die Version 1.6.2 nachgeschoben, die die maximalen OpenAI-API-Schlüsselgröße auf 256 Zeichen erhöht.

Download V1.6.2: AmigaGPT.lha (221 KB) (dr)

[Meldung: 31. Aug. 2024, 16:04] [Kommentare: 2 - 02. Sep. 2024, 10:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2024



Video: AmiKit 12 auf einem Raspberry Pi 5
Unter dem Titellink spricht Amiga Bill mit dem AmiKit-Entwickler Ján Zahurančík über dessen Workbench-Distribution AmiKit 12 und zeigt, wie diese auf einem Raspberry Pi 5 läuft. Außerdem werden Tipps und Tricks gegeben und über die Entstehung der Distribution gesprochen. (dr)

[Meldung: 30. Aug. 2024, 22:51] [Kommentare: 8 - 01. Sep. 2024, 23:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2024



Open-Source-Projekt: IDE-Treiber lide.device 40.8
Das Open-Source-Projekt lide.device stellt einen neuen IDE-Treiber für den Amiga zur Verfügung, der einige Verbesserungen bietet (amiga-news.de berichtete). Nun wurde die Version 40.8 veröffentlicht:
  • Bug fixes
  • Performance improvements
  • Speed up initialization on 68000 systems
  • Lideflash improvements - prompt the user before doing anything & reboot if necessary
(dr)

[Meldung: 30. Aug. 2024, 22:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2024



Vorschau-Video: Extreme Violence 2 V0.2
'pixelplop' ist dabei, einen Nachfolger für das im Jahre 1993 von Simon Green veröffentlichte Shareware-Spiel Extreme Violence als Beitrag für den diesjährigen AmiGameJam zu schreiben. In der ursprünglichen Version versuchten zwei Spieler sich gegenseitig in einem Labyrinth zu eleminieren, im Nachfolger sollen nun vier Spieler gegeneinander antreten können. (dr)

[Meldung: 29. Aug. 2024, 20:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2024
itch.io


Textbasiertes Strategiespiel: HAMmurabi V1.01
Hamurabi ist ein textbasiertes Strategiespiel, in dem man "für zehn Jahre die Rolle des sumerischen Königs übernimmt, der bestimmt, wieviel Land gekauft wird, wieviel Weizen die Untertanen zu Essen bekommen und wieviel Weizen für die Aussaat bestimmt ist." Eine Vorgängerversion wurde bereits 1968 für die neu erfundene Programmiersprache FOCAL veröffentlicht, ehe es dann 1973 nach BASIC portiert und so einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde (Wikipedia).

Phil Spilsbury hat auf GitHub den originalen Quellcode veröffentlicht, wie er 1978 im Buch "BASIC Computer Games" abgedruckt wurde. Wer sich einen ersten Eindruck verschaffen möchte, kann die von Chris Ainsley im Jahr 2019 nach HTML5 portierte Version im Browser antesten.

Anfang 2020 veröffentlichte 'Dr Guru' im Forum Amiga-Dresden eine an Amiga-Kick-Pascal angepasste Version, dessen Quellcode immer noch zugänglich ist.

Nun hat 'lifeschool' als Beitrag zum AmiGameJam 2024 sich ebenfalls des Spiels angenommen und zusätzlich zur originalen Version von 1978 (mit oder ohne Sprache) eine von ihm erstellte Umsetzung mit HAM-Hintergrundbildern und ein paar zusätzlichen Fragen, die zu beantworten sind, veröffentlicht. Das Spiel läuft auf jedem OCS/ECS-Amiga mit KS 3.0+, 0,5 MB Chip- und 1MB Fast-Ram. (dr)

[Meldung: 29. Aug. 2024, 19:58] [Kommentare: 1 - 30. Aug. 2024, 11:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2024
Amigans (Forum)


AmigaOS 4: AmigaOne Daily Driver Blog #1
Trevor Dickinsons berichtet in seinem jüngsten Blogeintrag Back to Winter Down-Under von einem Treffen mit Ryan Dixon, einem langjährigen Amiga-Enthusiasten und seit kurzem aktiven AmigaOS-4-Entwickler, Mitglied des ExecSG-Teams und Betatester für A-EON Technology's Enhancer-Software. In Dickinsons Blog beschreibt Dixon bereits, was er täglich mit seinen beiden NextGen-Rechnern AmigaOne X1000 und X5000 arbeitet.

Nun hat er einen eigenen Blog gestartet und beschreibt im ersten Eintrag unter dem Titellink seine derzeitige Nutzung verschiedener Anwendungen und Tools und seine Gründe für deren Verwendung. In den darauffolgenden Blogs werden neu entdeckte Anwendungen, Tools oder Tipps und deren Aktualisierungen vorgestellt. (dr)

[Meldung: 29. Aug. 2024, 09:13] [Kommentare: 1 - 30. Aug. 2024, 08:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2024



Chiptune-Tracker: Furnace V0.6.7 für Windows, Mac und Linux (Update)
'tildearrows' Furnace ist ein Tool, mit dem Soundchips-Musik ("Chiptune"), meist aus der 8/16-Bit-Ära, erstellt werden kann (amiga-news.de berichtete). Es unterstützt eine große Auswahl an Funktionen und Soundchips, von NES, SNES und Genesis bis hin zu ES5506, VC-20 und dem Amiga. Die jetzt veröffentlichte Version 0.6.6 bietet zahlreiche Verbesserungen und kann nun die Formate .it (Impulse Tracker), .xm (Extended Module) und .s3m (Scream Tracker 3) einlesen.

Die erstellten Songs können als Audiodatei (.wav), VGM-Datei und ZSM-Datei (für Commander X16) exportiert werden. Eine englischsprachige Anleitung steht zur Verfügung.

Update: (17:49, 29.08.24, dr)

Heute wurde die Version 0.6.7 veröffentlicht, die einen größeren Fehler der Vorgängerversion behebt: die NES-DPCM-Sample-Schleife funktionierte nicht richtig. (dr)

[Meldung: 28. Aug. 2024, 20:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2024
Amigaworld.net (Forum)


US-Warenzeichen: Neue Termine für Streit ums Warenzeichen "AmigaOne"
Der Streit um das Warenzeichen "AmigaOne" beim US Patent and Trademark Office (USPTO, amiga-news.de berichtete) war zunächst ausgesetzt worden (PDF-Datei), weil jegliche Gerichtsentscheidung im Hauptverfahren es erleichtern würde, eine endgültige Entscheidung über bestimmte Markenanmeldungen und die entsprechenden Widersprüche zu treffen.

Allerdings wurden beide Seiten, die Amiga Corporation und Hyperion Entertainment, aufgefordert, das USPTO regelmäßig über den aktuellen Stand jenes Gerichtsverfahrens zu informieren - zuletzt erhielten sie am 28. März dieses Jahres 30 Tage Zeit, dies zu tun. Da jedoch keine der Parteien sich bemüßigt fühlte, dem auch nachzukommen, wurde die Markenauseinandersetzung vom USPTO am 12. August wiederaufgenommen und der weitere Ablauf festgelegt: die angesetzten Termine erstrecken sich vom 11. September 2024 bis zum 14. Januar 2026 (PDF-Datei). (snx)

[Meldung: 28. Aug. 2024, 08:38] [Kommentare: 19 - 15. Sep. 2024, 10:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2024
Siegfried Hübner (ANF)


Amiga-Emulator: vAmigaWeb mit EmuTOS-Unterstützung
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser bzw. um eine Progressive Web App (PWA) auf Basis des Amiga-Emulators für Mac OS vAmiga.

Bereits seit dem 18. August wird neben dem AROS-ROM auch das Atari-TOS-kompatible EmuTOS als auswählbare Kickstart-Alternative angeboten, sodass auch .ST-Diskettenabbilder verwendet werden können. (snx)

[Meldung: 28. Aug. 2024, 08:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2024



Amigaland.de: Spiele von Kingsoft ergänzt
Mirko Engelhardt hat auf seiner Seite Amigaland.de weitere Spiele von Kingsoft bereitgestellt (zum Beispiel Emerald Mine, Fortress Underground oder Locomotion), aber auch eine neue Rubrik Installationsdisketten eingerichtet. In den kommenden Tagen werden noch weitere Spiele dazukommen, ebenso werden bei einigen Spielen Handbücher oder Infos erneuert. (dr)

[Meldung: 27. Aug. 2024, 22:21] [Kommentare: 5 - 29. Aug. 2024, 18:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2024



Video: Ist eine Kühlung im Amiga sinnvoll?
In seinem neuesten YouTube-Video geht 'User Control' der Frage nach, ob eine zusätzliche Kühlung im Amiga sinnvoll ist und was es für Optionen gibt. (dr)

[Meldung: 27. Aug. 2024, 18:36] [Kommentare: 1 - 27. Aug. 2024, 22:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2024
commodore.news


Programmierumgebung: MicroPython für den Amiga in Arbeit
MicroPython Amiga ist ein Fork des MicroPython-Projekts, das diese Programmierumgebung auf den klassischen Amiga (mit mindestens AmigaOS 3.1) bringt. Das Projekt befindet sich noch in Entwicklung, kann aber bereits kompiliert und genutzt werden. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 27. Aug. 2024, 11:02] [Kommentare: 1 - 28. Aug. 2024, 12:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2024



AROS: Erste Testversion des Odyssey-Browsers V2.0
Anfang August hatte Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz eine erste Testversion des 64-Bit-Browsers Odyssey für AROS veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). In dieser nächsten Testversion wurde nun die WebKit-Engine von August 2015 auf Februar February 2019 aktualsiert und Versionen für AROS 32-Bit und AROS 64-Bit veröffentlicht. Aktuell gibt es folgende Einschränkungen:
  • Media Player ist deaktiviert - vorerst keine Videos auf YT
  • Der Zertifikatspfad ist auf den Standardpfad des Systems fest einprogrammiert (ENV:SYS/Zertifikate/ca-bundle.crt)
  • Deaktivieren der SSL-Prüfung funktioniert nicht
  • Fenster muss aktiv gehalten werden, um Ereignisse zu verarbeiten
  • Rechtsklick (Kontextmenü) lässt den Browser abstürzen
  • Tippen in der Suchleiste führt zum Absturz des Browsers
  • Cookies funktionieren nicht
(dr)

[Meldung: 26. Aug. 2024, 20:30] [Kommentare: 4 - 27. Aug. 2024, 17:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2024
Timothy Deters


AROS: Vollversion der Textverarbeitung Final Writer 7.1
Nachdem erst gestern Demoversionen für das erste Update der Textverarbeitung Final Writer seit 1997 veröffentlicht wurden, sind nun auch die Vollversionen für umgerechnet jeweils ca. 45 Euro für die folgenden Systeme verfügbar: (dr)

[Meldung: 26. Aug. 2024, 18:42] [Kommentare: 3 - 23. Jul. 2025, 00:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 23 40 ... <- 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 -> ... 60 640 1226 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Spambot
Gelungener Podcast zur Amiga Entstehung
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
.
 Letzte Top-News
.
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.