07.Feb.2020 
Ursprung Facebook (ANF)
 
 
  | 
    Französischer Händler Amedia verkauft personalisierte WHDLoad-Keyfiles 
Bei Amedia sind Keyfiles für WHDLoad erhältlich. Das WHDLoad-System ist seit vier Jahren Freeware und benötigt keine Keyfiles mehr, um den vollen Funktionsumfang zu freizuschalten - die Amedia-Keyfiles sind allerdings offenbar personalisiert, d.h. der Name des Kunden taucht im WHDLoad-Requester auf.
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 07. Feb. 2020, 00:48] [Kommentare: 9 - 11. Feb. 2020, 02:56] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Feb.2020 
nördli (ANF)
 
 
  | 
    Amiga-Rückkehr: Spiele-Entwickler und Mailorder-Publisher 'Mutation Software'  
Der Programmierer Adrian Cummings will sein altes Label 'Mutation Software' wieder aufleben lassen, unter dem er in den Neunziger Jahren einige Spiele für Amiga und später auch den PC entwickelt und teilweise vertrieben hat. Als erstes sind Neuauflagen dreier älterer Veröffentlichungen geplant.
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 06. Feb. 2020, 01:09] [Kommentare: 3 - 10. Feb. 2020, 00:34] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
06.Feb.2020 
 
 
  | 
    Disk-Images auf der Workbench einbinden: GoADF! 2.2 
Das Shareware-Programm (7 Euro) "GoADF!" bindet Disk-Images u.a. als virtuelle Diskettenlaufwerke ein. Neuerungen in Version 2.2:
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 06. Feb. 2020, 00:37] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Feb.2020 
 
 
  | 
    Neue Demoversion von Wings Remastered für AmigaOS 4, MorphOS und AROS 
Im Herbst 2015 hatte der in Deutschland ansässige Rechteverwerter Cinemaware Retro eine Amiga-Umsetzung seines Wings-Remakes "Wings Remastered" angekündigt. Ein erstes spielbares Preview gab es im November des selben Jahres. Voraussetzung für die Fertigstellung des Titels sei jedoch, dass ausreichend Kunden per Vorkasse von 55 Euro eine verbindliche Bestellung abgeben - in Schätzungen war von 300 benötigten Bestellungen die Rede. Nach der Veröffentlichung einer Vorabversion des Titels auf der Amiga 32 im Jahr 2017 war es um Wings Remastered jedoch ruhig geworden.
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 05. Feb. 2020, 18:09] [Kommentare: 8 - 08. Feb. 2020, 12:08] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Feb.2020 
 
 
  | 
    Review von "Black Dawn Rebirth" 
Der Blog "Amiga Guru" hat einen ausführlich bebilderten Kurztest zum Ende Oktober veröffentlichten kommerziellen Dungeon Crawler "Black Dawn Rebirth" veröffentlicht.
 (cg)
  
[Meldung: 05. Feb. 2020, 00:06] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
05.Feb.2020 
 
 
  | 
    Vollversion als Download: Iron Tracker 
Bei der Amiga Future gibt es Diskimages und WHDLoad-Installs des 1989er Rennspiels Iron Trackers zum Download.
 (cg)
  
[Meldung: 05. Feb. 2020, 00:03] [Kommentare: 1 - 05. Feb. 2020, 20:10] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Feb.2020 
Amiga Future (Webseite)
 
 
  | 
    AmigaOS 4: SSHTerm 1.1 
Fredrik 'salass00' Wikstrom stellt mit SSHTerm eine Amiga-spezifische SSH-Lösung vor. Damit sollen die Probleme vermieden werden, die Portierungen aus der Unix-Welt aufgrund der unterschiedlichen Terminal-Emulationen verursachen. SSHTerm benötigt AmiSSL 4.3.
 (cg)
  
[Meldung: 04. Feb. 2020, 15:01] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
04.Feb.2020 
Indie Retro News
 
 
  | 
    Horizontal scrollendes Shoot'em Up: spielbares Demo von Inviyya 
Bereits im Oktober 2018 waren Preview-Videos des Shoot'em Up 'Inviyya' aufgetaucht, damals hieß es die Engine sei bereits fertig und man hoffe auf eine Veröffentlichung noch vor Weihnachten des selben Jahres. Inzwischen ist man einer finalen Version wohl deutlich näher gekommen, gibt es doch erstmals eine spielbare Demo-Version des Shooters als Download.
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 04. Feb. 2020, 00:44] [Kommentare: 4 - 06. Feb. 2020, 22:47] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
03.Feb.2020 
Amiga Future (Webseite)
 
 
  | 
    ZGloom - quelloffene Gloom-Engine für Windows und Linux 
ZGloom ist eine Implementierung der Gloom-Engine für Windows und Linux, die mit den Leveldaten aller Teile der Serie kompatibel zu sein scheint. Bisher steht nur eine sehr frühe Version mit diversen Problemen wie Abstürzen oder nicht implementierter Gegner-Logik zur Verfügung, außerdem muss das Programm derzeit noch selbst kompiliert werden.
 (cg)
  
[Meldung: 03. Feb. 2020, 22:12] [Kommentare: 13 - 08. Feb. 2020, 14:46] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
03.Feb.2020 
Amiga Future (Webseite)
 
 
  | 
    Freier Gotek-Klon: OpenFlops emuliert klassische Diskettenlaufwerke 
OpenFlops ist ein hardware-basierter Floppy-Emulator ähnlich den bekannten Gotek-Laufwerken. Im Gegenzug zu Letzterm steht OpenFlops jedoch unter einer freien Lizenz und kann von jedermann nachgebaut werden. Als Firmware kommt die ursprünglich für Gotek entwickelte, ebenfalls freie Lösung FlashFloppy zum Einsatz.
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 03. Feb. 2020, 22:05] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
03.Feb.2020 
Generation Amiga (Webseite)
 
 
  | 
    Neuer Amiga-Emulator für MacOS in Arbeit: vAmiga 
Dirk Hoffmanns "vAmiga" soll ein neuer, "benutzerfreundlicher" (Zitat von der offiziellen Webseite) Amiga-Emulator für MacOS-Rechner werden, der einen A500, A1000 oder A2000 emuliert. Die Arbeit wurde laut Entwickler vor 12 Monaten aufgenommen - die grundlegende Funktionalität sei bereits implementiert, der Fokus liege derzeit auf der Verbesserung der Kompatibilität. Offizielle Veröffentlichungen gibt es noch keine, alle paar Tage werden allerdings neue Alpha-Versionen bei Github zur Verfügung gestellt.
 (cg)
  
[Meldung: 03. Feb. 2020, 21:56] [Kommentare: 3 - 06. Feb. 2020, 16:35] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
02.Feb.2020 
 
 
  | 
    Hyperion und Cloanto angeblich kurz vor einer außergerichtlichen Einigung 
In einem der beiden verbleibenden Gerichtsverfahren zwischen (u.a.) Hyperion und Cloanto ist am Freitag ein gemeinsamer Antrag aller beteiligten Unternehmen eingegangen, in dem der Richter gebeten wird, eine zuvor von ihm verhängte Frist um eine Woche zu verlängern, da (Zitat) "Vertreter von Hyperion, Cloanto und C-A Acquisitions in Europa seit mehreren Tagen in intensive, persönliche Einigungsverhandlungen verwickelt" seien. Man sei derzeit mit abschließenden Änderungen an einem bereits ausgehandelten Abkommen beschäftigt und gehe davon aus, dass dieser Prozess in Kürze abgeschlossen sei.
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 02. Feb. 2020, 18:29] [Kommentare: 6 - 05. Feb. 2020, 20:14] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
02.Feb.2020 
 
 
  | 
    Aminet-Uploads bis 01.02.2020 
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.02.2020 dem Aminet hinzugefügt: 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 02. Feb. 2020, 08:09] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
02.Feb.2020 
 
 
  | 
    OS4Depot-Uploads bis 01.02.2020 
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.02.2020 dem OS4Depot hinzugefügt: 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 02. Feb. 2020, 08:09] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
02.Feb.2020 
 
 
  | 
    MorphOS-Storage-Uploads bis 01.02.2020 
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.02.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt: 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 02. Feb. 2020, 08:09] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
02.Feb.2020 
 
 
  | 
    WHDLoad: Neue Pakete bis 01.02.2020 
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.02.2020 hinzugefügt:
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 02. Feb. 2020, 08:09] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
01.Feb.2020 
Forum64 (Webseite)
 
 
  | 
    Text/Grafik-Adventure: The Curse of Rabenstein 
Das englischsprachige Text/Grafik-Adventure "The Curse of Rabenstein" stammt vom selben Autor wie Hibernated. Es wurde ursrprünglich mit dem HTML-basierten Adventure-Kit Adventuron erstellt und jetzt auf diverse Retro-Plattformen portiert.
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 01. Feb. 2020, 22:59] [Kommentare: 4 - 09. Feb. 2020, 13:24] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
01.Feb.2020 
Amiga Future (Webseite)
 
 
  | 
    Arcade-Spiel: Rotator 
Bei Rotator von Psytronik steuern Sie ein Fahrzeug über ansteigendes Hochwasser hinweg und müssen Diamanten einsammeln. Während für die physische Fassung noch der Vorverkauf läuft, kann Rotator zum Herunterladen bereits erworben werden.
 (snx)
  
[Meldung: 01. Feb. 2020, 13:30] [Kommentare: 6 - 05. Feb. 2020, 15:41] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
01.Feb.2020 
Amiga Future (Webseite)
 
 
  | 
    Cross-Development: Atom-Paket für Amiga-Syntax-Highlighting 1.3.2 
Die Amiga-Syntax-Highlighting-Erweiterung für den Windows-Texteditor Atom liegt inzwischen in der Version 1.3.2 vor. Seit unserer letzten Meldung ist u.a. eine neue Dialogbox für Amiga-Bibliotheken hinzugekommen.
 (snx)
  
[Meldung: 01. Feb. 2020, 13:30] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
01.Feb.2020 
Amiga Future (Webseite)
 
 
  | 
    Programmiersprache: AmiBlitz 3.7.3 
Bereits seit Jahresende liegt die Basic-Programmierumgebung AmiBlitz in der Version 3.7.3 vor. Zu den Neuerungen zählen Fehlerbereinigungen und eine italienische Katalogdatei.
 (snx)
  
[Meldung: 01. Feb. 2020, 13:30] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
01.Feb.2020 
Amiga Future (Webseite)
 
 
  | 
    CDXL-Wiedergabe: AGABlaster 0.9.70 
AGABlaster dient dem Abspielen von Commodores CDXL-Videoformat (amiga-news.de berichtete). Zu den Neuerungen zählt neben der Höhenzentrierung die Steuerbarkeit per Tastatur.
 (snx)
  
[Meldung: 01. Feb. 2020, 13:30] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
01.Feb.2020 
Amiga Future (Webseite)
 
 
  | 
    Open-source-Flickerfixer für den Amiga 500/2000 
Niklas Ekström arbeitet an einem quelloffenen Flickerfixer für die Amiga-Modelle 500 und 2000. Das Konzept basiert auf einem mit dem Customchip Denise verbundenen FPGA.
 (snx)
  
[Meldung: 01. Feb. 2020, 13:30] [Kommentare: 2 - 01. Feb. 2020, 18:36] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
    
    
    |   |   | 
    |   |  |