14.Jun.2022
Twitter
|
Kickstarter-Kampagne: The Gaming Chronicles - Episode 1 - The Amiga 500
Die aus London stammenden Nicola Caulfield & Anthony Caulfield haben neben verschiedene anderen Dokumentarfilmen für Kinos, Rundfunk und Werbung auch Filme produziert, die die Videospielindustrie dokumentieren. Zu ihren Arbeiten gehören unter anderem das im Jahr 2014 veröffentlichte "From Bedrooms to Billions", die Geschichte der britischen Videospielindustrie von 1979 bis heute, und die im Mai 2016 veröffentlichte Fortsetzung "From Bedrooms to Billions" mit dem Titel "The Amiga Years" (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 14. Jun. 2022, 07:10] [Kommentare: 4 - 19. Jun. 2022, 06:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2022
|
Video: 10 Minute Amiga Retro Cast #127 - Chip-RAM-Upgrade mit RAMesses
In der 127. Ausgabe seines Videocasts 10MARC rüstet Douglas Compton seinen Amiga 500 mittels des Ende März von uns vorgestellten RAMesses auf 2MB Chip-RAM auf: mit dieser von Andrew Hutchings entwickelten Platine ist das Upgrade eines Amiga 500, 2000 bzw. des Commodore CDTV möglich, ohne dass die Hauptplatine gelötet oder geschnitten werden muss.
(dr)
[Meldung: 14. Jun. 2022, 06:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2022
|
Wetteranzeige: Wet 6.8 für AmigaOS 3 und 4
Chris Young - unter anderem http-handler, ReAction-GUI für XAD Avalanche oder Netsurf-Umsetzungen - hat ein Update für sein Wettertool 'Wet' veröffentlicht, das nun ebenfalls AmiSSL 5 verwendet. Ebenso hat sich die Syntax für den Proxy-Server in den Tooltypes geändert (https://proxy-server:port). Das Update erfordert eine vorherige Installation der Version 6.7. Das Tool ist für AmigaOS 3.9 und 4 verfügbar.
Wer den Entwickler unterstützen möchte, findet dazu auf dessen Ko-fi-Seite Gelegenheit.
(dr)
[Meldung: 13. Jun. 2022, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2022
Twitter
|
Video: Amiga Computer Buyers Guide 2022
Für alle alten und neuen am Amiga interessierten Nutzer fasst Ravi Abbott in seinem YouTube-Video die derzeitigen Möglichkeiten zusammen, Amiga-Software laufen zu lassen. Die Bandbreite reicht dabei vom gerade auf den Markt gebrachten 'THEA500 Mini' über FPGA-Amigas wie Minimig, UnAmiga, FPGA-Multisystemen wie FPGA Mister, Mist 1.4 und NeptUNO bis zu PowerPC-basierten Amigarechnern.
(dr)
[Meldung: 13. Jun. 2022, 07:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2022
|
Startleiste: WBDock 2 V2.604
Thomas Rapp hat seine Startleiste 'WBDock 2' für AmigaOS 3.1 und höher im Stil von Toolmanager oder AmiDock auf Version 2.604 aktualisiert. Die Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 13. Jun. 2022, 06:20] [Kommentare: 1 - 13. Jun. 2022, 09:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2022
|
Jump'n Run: Fortschrittsbericht zu 'Creeping Me Out Hex Night'
Michael 'Mixel' Dawes informiert regelmäßig auf seinem Twitch-Kanal über die neuesten Fortschritte und Entwicklungen seines mit dem Game Construction Kit Scorpion Engine Jump'n Run 'Creeping Me Out Hex Night' (amiga-news.de berichtete). Nun hat der Entwickler diese Informationen auf seiner Projektseite mit einem Update reich bebildert zusammengefasst und berichtet unter anderem über erste Umsetzungen des jüngst in die Scorpion Engine integrierten mehrschichtigen, überlappenden Parallaxen-Systems in sein Spiel, der Beginn der Arbeiten an einem weiteren Friedhofs-Level oder über die neue, verbesserte Weltkarte.
Unterstützen kann man den Entwickler über seine Patreon-Seite.
(dr)
[Meldung: 13. Jun. 2022, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2022
|
Aminet-Uploads bis 11.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.06.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Jun. 2022, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2022
|
OS4Depot-Uploads bis 11.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.06.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Jun. 2022, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2022
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 11.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.06.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Jun. 2022, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2022
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 11.06.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.06.2022 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Jun. 2022, 08:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2022
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Geit@Home #1 2022
Vom Freitag, dem 29.07.2022, bis zum Sonntag, dem 31.07.2022, treffen sich die Mitglieder des Amiga-Clubs Osnabrück und des Amiga-Clubs Steinfurt, um sich zu den neuesten Informationen rund um MorphOS und neuer Software auszutauschen, Support zu leisten und das das Gespräch mit Entwicklern und Anwendern zu suchen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Jun. 2022, 08:09] [Kommentare: 2 - 31. Jul. 2022, 09:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2022
|
Farmsimulation: Update von Farmiga
Der polnische Entwickler 'Tukinem' ist dabei, in AMOS eine Farmsimulation zu schreiben, die er 'Farmiga' genannt hat (amiga-news.de berichtete). Mit dem gestrigen Update erfuhr das Spiel folgende Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 12. Jun. 2022, 07:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2022
|
Video: Einrichtung des SCSI2SD-Adapters
In seinem neuesten Video beschäftigt sich der YouTuber 'User Control' mit dem bei AmigaKit erhältlichen SCSI2SD-Adapter, mit Hilfe dessen SD-Karten als SCSI-Festplatten verwendet werden können (amiga-news.de berichtete). Die neueste Firmware dafür ist bei codescr erhältlich.
(dr)
[Meldung: 12. Jun. 2022, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2022
Marcus Sackrow (Mail)
|
AmiTube 1.1: YouTube-Client für alle Amiga-Systeme
Marcus 'ALB42' Sackrows AmiTube ermöglicht es, sich YouTube-Videos auf einem 68k-Amiga anzusehen. Dafür werden diese in Commodores CDXL-Format umgewandelt und heruntergeladen.
Mit der heute veröffentlichten Version 1.1 wird die vor einigen Tagen vorgestellte 'Fancy List' in das Programm integriert: eine neue Listenfunktion, bei der Titel, Beschreibung und Vorschaubild direkt in der Liste angezeigt werden (amiga-news.de berichtete). Nach dem Umschalten auf diese Variante werden die Bilder automatisch geladen, wodurch sie nur für schnellere Amigas/RTG oder NG-Amigas geeignet ist (YouTube-Video). Der Autor testete die neue Funktion auf seinem Amiga 1200 mit TF1260, AGA und 32 Farben und befand sie als gut nutzbar. Die Änderungen im Detail:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 11. Jun. 2022, 22:03] [Kommentare: 1 - 12. Jun. 2022, 00:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2022
|
PDF-Anzeiger: RNOPDF 1.5 für AmigaOS 3/4 und MorphOS
Entwickler 'jPV^RNO' hat aus der Familie seiner RNO-Anwendungen - unter anderem der FTP(S)-Client RNOXFER oder die DTP-Anwendung RNOPublisher - den PDF-Anzeiger 'RNOPDF' auf Version 1.5 aktualisiert. Die Änderungen im Detail:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 11. Jun. 2022, 06:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2022
|
MorphOS: Bounty-Betrag für neue Grafikkartentreiber erreicht
Nachdem der MorphOS-Team-Entwickler Mark 'Bigfoot' Olsen ein Bounty-Projekt für eine bessere OpenGL-Unterstützung sowie weitere Grafikkartentreiber angeboten hatte, wurde das Finanzierungsziel inzwischen dank einer besonders hohen Einzelspende von Wiktor 'Pampers' Głowacki erreicht.
(snx)
[Meldung: 10. Jun. 2022, 14:51] [Kommentare: 21 - 20. Jun. 2022, 09:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2022
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga-Future-Sonderausgabe "Amiga 37" angekündigt
Im Oktober findet in Mönchengladbach die "Amiga 37" statt. Aus diesem Anlass ist eine Sonderausgabe des Printmagazins Amiga Future geplant, welche kostenlos am Eingang verteilt werden soll und u.a. den Hallenplan, den Veranstaltungsplan, Hintergrundberichte zur Amiga 37 und Interviews mit den Veranstaltern enthalten wird.
(snx)
[Meldung: 10. Jun. 2022, 14:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2022
|
AmigaGuide-Magazin: Ausgabe 5 von 'WhatIFF?' veröffentlicht
'WhatIFF?' ist ein englischsprachiges Amiga-Magazin im AmigaGuide-Format. Im Gegensatz zu anderen Magazinen oder Zeitschriften beschäftigt sich WhatIFF? nicht mit Spielen, sondern ist vor allem für Nutzer geadacht, die kreativ mit ihren Amigas sein wollen (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 10. Jun. 2022, 07:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2022
|
Amiga-Disketten am PC: DrawBridge 2.8.8 / FloppyBridge 1.2
Robert Smiths Projekt "DrawBridge" (Disk Reader and Writer Bridge) nutzt wie das ähnlich gelagerte ADF Drive einen Microcontroller - in diesem Fall ein Arduino-Board - um mit einem angeschlossenen, handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerk Amiga-Disketten lesen und schreiben zu können. Mittels des Plugins FloppyBridge wird auch WinUAE seit der Version 4.9.0 offiziell unterstützt.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 10. Jun. 2022, 06:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2022
mithrendal (Mail)
|
Emulator: vAmigaWeb v2.1 beta2
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser bzw. um eine Progressive Web App (PWA) auf Basis des Amiga-Emulators für MacOS vAmiga. Nach Veröffentlichung dessen zweiter Betaversion für die Version 2.1, hat der Entwickler 'mithrendal' nicht nur den aktuellen vAmigaCore2.1b2, sondern noch weitere Änderungen in seine Anwendung integriert:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 10. Jun. 2022, 05:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2022
|
Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 2.1b2
Parallel zur Veröffentlichung der Version 2.0 (amiga-news.de berichtete) hat der Entwickler Dirk Hoffmann die Betaphase der Version 2.1 seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS gestartet und soeben bereits die zweite Betaversion veröffentlicht. Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 09. Jun. 2022, 18:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2022
English Amiga Board
|
RTG-Treiber: P96 V3.3.1 veröffentlicht
Jens Schönfeld (individual Computers) hat die Version 3.3.1 seines RTG-Treibers P96 veröffentlicht, die bei iComp gekauft oder aus der Bestellhistorie heruntergeladen werden kann. Dies ist ein kleineres Service-Release mit den folgenden Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 09. Jun. 2022, 06:47] [Kommentare: 3 - 10. Jun. 2022, 05:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2022
Kevin Saunders
|
Wettbewerb: Amiga Art Contest 2022
Der "Amiga Art Contest 2022" (Video) wird vom Youtube-Kanal 10 Minute Amiga Retrocast und dem Grafikdesigner Kevin Saunders veranstaltet. Teilnehmer können ihre Werke in den Kategorien "handgezeichnete Kunstwerke", "Digitale Fotographie", "Raytracing", "Musikstücke" und "Animatonen" einreichen (Einsendungen der drei Vorjahre 2019, 2020 und 2021).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 09. Jun. 2022, 05:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2022
|
AmigaOS 4.1: Tabellenkalkulation ignition 1.20, Update des OpenDocument-Plugins
Achim Pankalla hat Version 1.20 der Tabellenkalkulation ignition veröffentlicht, die mindestens AmigaOS 4.1 Update 6 benötigt. Viele Fehler und Probleme wurden behoben und weitere kleine Erweiterungen
implementiert. Zum Beispiel:
- Zoomen mit STRG und Mausrad
- Zeile-/Spaltentitel werden nun beim ändern angezeigt.
- 22 Funktionen ergänzt
- mehrere Funktionen erweitert / korrigiert
- mehrere Fehler korrigiert
- turbocalc add-on erweitert und Fehler korrigiert
- Überarbeitetes Handbuch
Auch das ods-addon wurde überarbeitet. Die Erweiterung ermöglicht das Laden und Speichern von Tabellen im OpenDocument-Format, das u.a. in LibreOffice/OpenOffice Calc zum Einsatz kommt.
Änderungen in ign-ods-addon 0.35:
- add new functions og ignition
- correct the problem, which appears after save a ods-file
Achim Pankalla bedankt sich bei allen Testern, Bug-Meldern, Übersetzern und Unterstützern. Er freut sich über jegliche Rückmeldungen per E-Mail, außerdem verweist er für weitere Informationen und Diskussionen auf das offizielle ignition-Support-Forum bei os4welt.de.
(dr)
[Meldung: 08. Jun. 2022, 17:41] [Kommentare: 4 - 09. Jun. 2022, 19:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |