28.Sep.1999
LinuxTicker
|
m68k Hacker-Treffen in Oldenburg
LinuxTicker schreibt:
Am 15. und 16. Oktober diesen Jahres treffen sich die Linux/m68k-Hacker
wie im Vorjahr in der UNI Oldenburg. Das Treffen richtet sich in erster
Linie an Entwickler. Die offizielle Ankündigung einschließlich
einem Anmeldeformular für vorrausichtliche Besucher finden Sie unter
dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 28. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.1999
Andreas Falkenhahn per eMail
|
Britney Spears Rainboot Bootup
Andreas Falkenhahn schreibt:
Wegen des großen Erfolges der Alicia Silverstone Rainboot Bootups,
gibt es jetzt auf der Airsoft Softwair Homepage ein Britney Spears Rainboot
Bootup. Es ist in 2 Versionen vorhanden: Eine Light Version ohne Sounds
und eine Full Version mit Sounds. Die Full Version ist dabei um etwa
550kb größer als die Light Version!
(ps)
[Meldung: 28. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.1999
The World Foundry
|
TWF-Umfrage: Wollen Sie Explorer 2260 als Linuxversion?
Auf der Newsseite
von TWF können Sie sich die Ergebnisse anschauen. Außerdem wurde eine
Supportseite eingerichtet,
auf der Sie z.B. Patches für TWF-Spiele finden können. Unter
anderem gibt es dort auch einen neuen CD-Player. Download:
TWFCD.lzx.
(ps)
[Meldung: 28. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.1999
Amigart [Classic]
|
World Construction Set News
World Construction Set Render Engine, WCS 4.5 Development, and Upgraded Upgrade for the Amiga.
(ps)
[Meldung: 28. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.1999
|
Petro bei "Neues" auf 3SAT
Gestern abend nahm Petro Tyschtschenko in einem kurzen Interview Stellung
zu der Tatsache, daß es keinen AmigaMCC geben wird.
Der Redakteur: "Als Redakteur und Amiga-User fragt man sich da schon,
was spielt man denn in den USA für ein seltsames Spiel?" Petro erklärte,
daß er von den Ereignissen völlig überrascht wurde und auch für ihn eine
Welt zusammenbrach. Er habe hervorragend mit Jim Collas zusammengearbeitet
und nicht im geringsten daran gezweifelt, daß der MCC kommen würde.
Er sei aber Überraschungen und Stresssituationen gewöhnt, wie ja jeder
wisse, und werde auch diese Situation meistern.
Der Redakteur: "Es heißt also wieder einmal, über seinen geliebten
alten Amiga bitterlich zu weinen".
Wer sich das Interview noch anschauen möchte, kann das tun, denn
die Sendung "Neues" (3SAT) wird am Samstag, 02.10.1999 um 14.00 Uhr
noch einmal wiederholt.
(ps)
[Meldung: 28. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.1999
Robert Kühn per eMail
|
Neue Amiga-Userliste
Robert Kühn schreibt:
Ich habe eine Internet-Seite eingerichtet (Titellink),
auf der sich jeder Amiga-User
eintragen kann und dann dort aufgelistet wird, so ergibt sich die
Möglichkeit für neuere Amiga-User Ansprechpartner in seiner
Region zu finden, da Amiga-Clubs und Amiga-User sehr selten geworden sind.
(ps)
[Meldung: 28. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.1999
Jörn Plewka per eMail
|
KATO Statement
Wir stützen den Ansatz von Herrn Grabbe,
der am 21/22 Sept. den
Vorschlag zu einer brauchbaren neuen Amigahardware gemacht hat.
Der Vorschlag ist zwar nicht neu, aber durch das planlose Vorgehen
von AI auch heute noch aktuell (persönliche Eindrücke), da dort
auch 5 Jahre nach der CBM Pleite gar nichts passiert ist
(Hardware).
Das große Problem, was uns bisher davon abgehalten hat, den Amiga
mittels Steckkarte in eine Standartplattform zu integrieren,
ist das Problem der Treiber für Steckkarten und On-Board Hardware.
Im Gegensatz zum Namensinhaber, der systematisch erklärt haben, daß man
die
derzeitigen Drittentwickler nicht mehr brauchte, wissen wir, daß
man es unmöglich alleine schaffen kann, einen neuen Amiga
mindestens mit diesen Treibern für jeweils ein Board seiner Art
zu versorgen (siehe den Aufwand den Be Inc. treibt).
Ein weiteres Problem ist die Amiga Gemeinde, die sich zu großen
Teilen nur noch durch Konzepte ereifern läßt, die bezüglich
Realisierbarkeit blanke Illusion sind. Es ist wenig zweckmäßig,
wenn man antritt, um SGI, Sony (PlaystationII) oder Apple (G4) die
Stirn zu bieten, die nur in Mehrstelligen MIO rechnen.
Andererseits wird ein Homecomputermainboard bis heute als
benutzbar eingestuft, um moderne RISC CPUs einzusetzen.
Das Resultat sind die bekannten impotenten Tower-Lösungen.
CPU top...Enviroment flop...
Sollte es noch Amiga-Entwickler geben, die nicht nur noch ohne
Rücksicht auf Verluste abkassieren wollen, muß vernünftige
Standarthardware eingesetzt werden. Das ist ein erstmal zumindest
ansatzweise handelsübliches Mainboard (Athlon/AlphaII) oder
eben PPC-Mainboards (IBM/MOT).
Katodev hat Zugang zu einer Bridge, die derzeit dazu benutzt wird,
um Karten, die für 68030-Macs gebaut wurden in PCI Maschinen
zu nutzen (die Lizenzkosten sollten gering sein). Dieses wäre
die BAsis, für ein minimales Amigamainboard ohne CPU, wie es
eine englische Firma offensichtlich nicht hinbekommen hat.
Amiga-Floppy und Sound ..wären 100% kompatibel, der 68k wäre eine
reine Emulation...z.B. mit dem UAE Emulator, der mit modernen
CPUs bereits schnell genug ist.
Wer mit uns (und Herrn Grabbe) kooperieren will, sollte sich
melden. Es gibt keine detaillerten Infos oder Produktankündigungen
für Enduser! Joern Plewka, Katodev.
(ps)
[Meldung: 28. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.1999
Sebastian Bauer per eMail
|
Neue Version Freeciv
Ich hab gerade die Amiga Version von Freeciv auf meine
Homepage upgeloaden und wollte die Amiga News Seite
nutzen um das bekannt zu geben, da es noch beta ist und
ich es deshalb noch ins Aminet gebe. Ich hoffe das geht.
Freeciv für Amiga benötigt:
- OS3.0
- MUI 3.8, NList
- Irgendein TCP/IP Stack
- guigfx.library
Nachtrag 29.09.1999:
Auch die render.library scheint nötig zu sein. Zu bekommen über
Aminet Uni-Erlangen.
(ps)
[Meldung: 28. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.1999
SEAL
|
SEAL: Interview mit Petro
SEAL: Interview mit Petro.
(ps)
[Meldung: 27. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.1999
Jim Gunnell per eMail
|
Byte.com: W(h)ither The Amiga? The curtain draws upon the storied platform
Byte.com: W(h)ither The Amiga? The curtain draws upon the storied platform.
(ps)
[Meldung: 27. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.1999
Johannes Geiss per eMail
|
Offener Brief an Thomas Schmidt
Noch einer? Ja ;-). Johannes Geiss hat sich seinen Frust über Amiga Inc. mit
seinem offenen Brief von der Seele geschrieben. Damit das jetzt hier aber
nicht zur Dauereinrichtung wird, versprechen wir, daß das der letzte Brief war,
der hier erscheint :-).
Date: Mon, 27 Sep 1999 11:55:39 +0200 (MET DST)
From: jgeiss@muc.de (Johannes Geiss)
Subject: Frust mit Amiga Inc.
To: petra.struck@online-club.de
Sehr geehrter Herr Schmidt,
ich danke Ihnen für den entgültigen Todesstoss, den Sie unserem geliebten
Amiga gegeben haben. Ich sage bewusst "unseren", denn wo wäre der Amiga denn
ohne seinem harten Kern loyaler User, die seit Commodores Konkurs dem Amiga
treu die Stange halten? Jahrelang sind wir durch Dick und Dünn gegangen,
haben den höhnischen Tönen unzähliger PC-User getrotzt, glaubten an Amiga
und hielten an vorderster Front aus, um etwas zu ermöglichen was es in der
Computergeschichte noch nie gegeben hat: Das Überleben eines Unternehmens
nach einem, bzw. zwei Konkursen.
Leider wird dies offensichtlich nicht mehr wahr werden.
Amiga ist ein Computer, der freundlich zum Benutzer ist und sich nach den
Wünschen des Besitzers formen lässt. Das OS ist schlank, überschaubar
und verständlich. Ein Rechner, der auch mal Arbeit abnehmen kann und
für sich alleine läuft, ohne dass man ihm das Händchen halten muss.
Ein System eben, dass sich nicht in Uniformen quetscht, sondern von
jedem liebevoll verändert und an seine ganz persönlichen Wünsche
angepasst werden kann. In jedem Amiga findet man etwas Persönliches von
seinem Besitzer wieder.
Leider ist dieses System schon lange nicht mehr zeitgemäss und wir User
wünschen uns nichts mehr als neue Amigas (das sind Computer, die
funktionieren). Ja so einfach ist das. Wir wollen einfach nur neuere Amigas,
die eine bessere und schnellere Hardware (u.A. CPU, Grafik, Sound) haben.
Ist das so schwer zu begreifen? Haben wir User das nicht 1000 Mal auf allen
möglichen Versammlungen zum Ausdruck gegeben? Auf Versammlungen, Messen,
Meetings usw., bei denen wir keine Mühen und Kosten gescheut haben, um
mit Amiga Inc. im Dialog einen neuen Amiga wieder auferstehen zu lassen.
Petro stand (und hoffentlich steht noch immer) auf UNSERER Seite. Er hat
Amiga Inc. durch seine Anwesenheit vertreten und musste unseren Frust
aushalten, weil es schon zu lange keine Amigas mehr gibt. ER war sichtlich
bemüht darum, dass es mit Amiga aufwärts geht. Und ER hat auch begriffen,
dass Amiga Inc. deshalb existert, weil WIR Hard-Core-Amiga-Fans es einfach
nicht zulassen, dass der Amiga stirbt.
Und nun, nachdem wir Amiga so viele Jahre verteidigt haben, nachdem wir uns
von PC-Usern anhören mussten, dass wir doch alle komplette Idioten seien,
die einem veralteten System nacheifern, dass wir so vielen Versprechungen
seitens Amiga Inc. noch an ein Comeback des Amigas glauben... jetzt kommen Sie
daher und geben Amiga (und damit uns) den Todesstoss. Vielen Dank, dass ich
vor all den PC-Usern (daruter auch einige meiner Freunde) wie ein kompletter
Idiot dastehe. Selbst Linux-User (und auch deren Magazine) belächeln uns
jetzt nachsichtig. Das baut unwahrscheinlich auf, wenn man nach ca. 5 Jahren
einen Dolchstoss in den Rücken bekommt.
Für mich war's das dann nach 14 Jahren. Ich wende mich von Amiga ab, falls
nicht der MCC (oder etwas Vergleichbares) BALD kommt.
Ich habe Ihre "Executive Updates" gelesen und mir war klar, dass da jemand
den Text geschrieben (bzw. diktiert) hat, der von Amiga NICHT DIE GERINGSTE
AHNUNG hat und auch nicht begriffen hat, was Amiga-User sind. Wir (die
Amiga-User) sind KEINE Schafe, die sich von irgend jemanden sagen lassen
was sie zu WOLLEN HABEN (das sind doch meist die PC-User). Wir Amiga-User
WISSEN ganz genau was wir wollen.
Und damit es nochmal klar wird: Wir wollen Amiga-Computer! Und das sind
nicht nur Internet-Surf-Stationen.
Ihre abschliessenden Worte "Lang lebe Amiga" in Ihrem Executive Update
klingt wie ein höhnischer letzter Gruss an uns. Etwa so als wenn der
Henker dem Deliquenten in der Guillotine zum Abschied "Leb wohl" sagt.
Wie würden Sie sich fühlen, wenn Sie von einer Firma einen brandneuen
Videorekorder mit tollen neuen Features fieberhaft erwarten und plötzlich
sagen die, "wir werden keine Videorekorder mehr herstellen. Aber dafür tolle
neue Kühlschraenke."?
Wollen Sie anstatt eines Videorekorders einen Kühlschrank?
Ich will jedenfalls keine Internetkonsole. Ich will einen Computer.
Fazit: Ich empfehle Ihnen, nicht nochmal Hard-Core-Amiga-Usern (falls Sie
es noch nicht bemerkt haben: Ich bin einer) vorzuschreiben, was sie zu
wollen haben. Denn wir wissen besser als Sie, was wir wollen.
Ich hoffe, Ihnen damit etwas Klarheit über die Situation
Amiga Inc. <-> Amiga-Usern und unseren Frust gegeben zu haben.
MfG
Johannes Geiss (ps)
[Meldung: 27. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.1999
Nico Barbat per eMail
|
Spieledesigner gesucht
Eremation Entertainment sucht händeringend Mitarbeiter für ein
kommerzielles Amiga-Spiel, insbesondere Programmierer und Grafiker.
Informationen: Nico Barbat, 0221-4304656, 0179-4932913,
nico@barbat.de.
(ps)
[Meldung: 27. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.1999
Domenig Weyermann per eMail
|
Linux Tag in Feldkirch
Die Linux User Group Vorarlberg (LUGV) veranstaltet am 30. Oktober 1999
im Montforthaus Feldkirch (Vorarlberg, Austria angrenzend zu Deutschland,
Schweiz und Lichtenstein) den LinuxDay. Wir möchten dabei sowohl
Privatanwendern als auch Unternehmen die Möglichkeit bieten, sich
ein Bild von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des freien
Betriebssystems Linux zu machen. Neben einer Linux-Installationsparty
für Einsteiger bieten wir Vorträge/Workshops zu den Themen Linux als
Interner Server (Windows-Connectivity mit Samba, Anbindung von Linux
an Novell- und Mac-Netze), Externer Server (WWW, FTP, Mail),
Security/Firewalls/Internetanbindung mit Linux, Spiele und
Desktopoberflächen...
Alle Linux-Interessierte und solche, die es werden wollen, sind eingeladen!
Es würde uns freuen, wenn auch Amigafreaks uns besuchen kommen würden.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen des LinuxDay ist kostenlos.
Weitere Einzelheiten unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 27. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.1999
Thomas Steiding per eMail
|
Messebericht Pianeta Amiga '99 vom Thomas Steiding
Thomas Steiding von Epic-Marketing
nahm an der Messe teil und hat für uns seine Eindrücke zusammengefaßt:
Auch die dritte Ausgabe der Pianeta Amiga fand in der kleinen "Messehalle" des
Städtchens Empoli bei Florenz statt. An beiden Messetagen besuchten
ca. 2500 Amiga-User die Show. Laut Veranstalter waren es lediglich 25
Besucher weniger als im letzten Jahr. Das Schöne an der italienischen Messe ist,
daß man sich außerhalb des Gebäudes einfach mal auf die Wiese setzen kann
und sich die Sonne auf den Pelz brennen lassen kann.
Zu den Austellern: hier waren es doch einige weniger als im Vorjahr.
Am Stand von Amiga Int. konnte man neben Amiga 1200ern zum Sonderpreis noch
die neuesten kulinarischen (Ami-Cola) Köstlichkeiten genießen und modischen
Trends folgen (Boing-Boxershorts).
Haage & Partner demonstrierte am NonSolo Soft Stand vor allem
Amiga OS 3.5. Klar, daß an diesem Stand immer einiges los war.
Vermutlich kommt die verkaufsfertige Version Anfang Oktober in den Handel.
Am Stand von Power Computing konnte man sich mit Turbokarten und
Schnittstellenkarten eindecken. Ferner wurde dort das neue Strategiespiel Red
Mars demonstriert. In einem Gespräch mit Toni Ilinari war zu erfahren, daß
das Spiel Golem gestorben sei.
Am Gemeinschaftsstand von Epic Marketing und Darkage Software wurden
verschiedene Spiele präsentiert, wie etwa Virtual GP, Tales from Heaven und
die PPC Version von Eat The Whistle. Ferner wurden die Effektsoftware Extreme
und die Darkage Developer CD vorgeführt.
Hauptanziehungspunkt bei Virtual Works war die Betaversion von Wipeout 2097,
das mittlerweile im Presswerk sein soll und bald verfügbar sein wird.
Bei Innovative (?) konnte man sich mit den neuesten Vaporprodukten (Voyager
3.x, Microdot etc) eindecken.
Ferner gab es das neueste Amiga Printmagazin Enigma Amiga Life zu bewundern,
das in seiner Erstausgabe auf der Messe zu kaufen war. Das Magazin wird von
Italiens größtem Fachverlag für Computerzeitschriften herausgebracht,
allerdings wußte man in der dortigen Chefetage noch nichts vom Ausscheiden
von Jim Collas.
Ein weiteres inovatives Projekt ist Amiga IT, ein HTML Magazin auf CD-ROM
Basis. Die Hersteller denken über deutsche und englische Versionen nach. Auf
der Erstausgabe finden sich zahlreiche tolle Programme und Quake AddOns, wie
beispielsweise Quake Rallye.
In der nichtkommerziellen Halle fanden sich Usergroups und Programmierteams,
die die Öffentlichkeit über ihr Tun informierten. So konnte man dort das
Spiel Bubble Heros bewundern, ein innovatives und süchtigmachendes
Knobelspiel, das wahrscheinlich demnächst bei Crystal Software erscheinen
wird. Einige Democoder zeigten, was sie aus den uralten AGA Chips für Effekte
kitzeln können. Diese Halle stand besonders unter dem Motto Meet und Greet.
Am Samstag Abend kam es zu einer kurzen Pressekonferenz, an der rund 500 Leute
teilnahmen. Petro Tyschtschenko, sichtbar mitgenommen von den bewegten
letzten Wochen, führte einige Videos aus der Amiga Vergangenheit vor. Zur
Zukunft konnte er keine Aussagen machen, alles sei mal wieder in der Schwebe,
aber das kennen wir Amiganer ja zur Genüge.
Beindruckend für einen Germanen, war die relaxte Atmosphäre der Messe, die den
italienischen Lebensstil perfekt widerspiegelte. Alles in allem, eine nette
Erfahrung.
Thomas, ganz herzlichen Dank für Deinen Bericht, der uns einen
anschaulichen Überblick über die Messe vermittelt.
(ps)
[Meldung: 27. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.1999
Andreas Frank per eMail
|
AmigaOS 3.5 - ein Kritikpunkt (Nachtrag)
Zu Andreas Franks Artikel erreichte mich heute folgende eMail von
Andre Dörffler:
Mein Name ist Andre Dörffler und ich arbeite für Haage & Partner.
Du mußt leider den Artikel AmigaOS 3.5 - ein Kritikpunkt umbenennen in:
Kickstart 3.1 - ein Kritikpunkt
Die Kritik bezieht sich nämlich auf die fest im
Kickstart 3.1 eingebauten Fenterrahmen. Da das Kickstart
aber kein Update erfährt, sondern nur das OS, ist es
auch nicht möglich die Fenterrahmen oder Systemsymbole
zu ändern. Die kann nur mit einem Patch bewerkstelligt
werden, der aber nichts in einem OS Update zu suchen hat,
da es ein HACK ist und daher auch nicht systemkonform.
Vielen Dank für Deine Klarstellung.
(ps)
[Meldung: 27. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.1999
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
Olaf Köbnik schreibt:
Aktuelle Situation - Amiga Arena!
Zur Zeit wird an einem neuen Konzept der Amiga Arena gearbeitet.
Die Amiga Arena Aktion mit Sonderpreisen für Shareware-Programme
wird beibehalten, wobei in Zukunft nicht nur deutschsprachige Programme
angeboten werden.
Das Informationsangebot für Spiele wird erweitert. Es wird nur noch Software
supportet, die auch wirklich für den Amiga weiterentwickelt wird.
Free Amiga Games!
Da in der Amiga Arena aus diesen Gründen zur Zeit keine Aktionen
stattfinden, gibt es Links zu Seiten, die legal Amiga Classic Games
zum Download bereitstellen! Spiele wie Syndicat, Theme Park (AGA),
Fifa International Soccer, Soccer Kid, Kick Off 2, Black Crypt,
Arabain Nights, Sim City und viele andere sind auf diesen Seiten
legal zu haben.
(ps)
[Meldung: 26. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.1999
Thomas Lorenz per eMail
|
MOV/AVI-Player SoftCinema V0.6 und MPEG-Player Frogger V1.3.5 beta
Neue Versionen des MOV/AVI-Players SoftCinema (V0.6) und des MPEG-Players Frogger (V 1.3.5 beta).
Beide Programme sind für PPC (power-up).
(ps)
[Meldung: 26. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.1999
Andreas Falkenhahn per eMail
|
Rainboot News
Andreas Falkenhahn schreibt:
Soeben wurde ein neuer Service Pack für Rainboot veröffentlicht:
Der Rainboot ServicePack #2 enthält eine neue Version des RCC (1.16),
optimierte Rainboot v2.67 Dateien und aktualisierte deutsche
Guides. Wie immer wird ein Passwort benötigt, um den ServicePack
zu benutzen, da er nur für registrierte Benutzer bestimmt ist.
Dieses Passwort können registrierte Benutzer über E-Mail von mir erfahren.
(ps)
[Meldung: 26. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.1999
Andreas Kleinert per eMail
|
Andreas Kleinert: Amiga Zukunft Statement
Amiga Zukunft Statement - Deutsch
Amiga Future Statement - English
Einem aktuellen Trend :-) in der Amiga-Gemeinschaft folgend,
hat PerSuaSiVe SoftWorX ebenfalls ein Statement zur Amiga-Zukunft
abgegeben, das auch den jüngsten Entwicklungen und Initiativen
Rechnung trägt.
(ps)
[Meldung: 26. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.1999
Andreas Frank per eMail
|
AmigaOS 3.5 - ein Kritikpunkt
Andreas Frank erläutert, warum ihm das
Seitenverhältnis von 2:1 nicht so gut gefällt:
From: Andreas Frank afrank@mediaspace.net
Reply-To: afrank@mediaspace.net
To: petra.struck@online-club.de
Date: Sat, 25 Sep 1999 19:30:45 +0100
Subject: AmigaOS 3.5 - Amiga News
Hallo,
Ich habe mir mal die neuesten Screenshots von OS3.5 angeschaut.
Offensichtlich hat man es immer noch nicht begriffen, daß ein normaler
Bildschirm eine Auflösung mit einem Seitenverhältnis von ca. 1:1 und nicht
2:1 hat (Die senkrechten Balken sind immer doppelt so dick wie die
waagrechten).
Mich würde schon mal interessieren, warum.
Interessiert das niemanden, daß das so besch... aussieht, oder merkt es nur
keiner?
Könntest Du diese Frage mal öffentlich in den AmigaNews stellen?
Gruß,
-----------------------------------------------------------
Andreas Frank
EMail: afrank@mediaspace.net
Web: http://www.mediaspace.net
- Public PGP key on request -
Ich habe Andreas gebeten, mir das ein wenig näher zu bringen und zur
Erklärung hat er mir die folgende Antwort mit einer anschauliche
Zeichnung geschickt:
Andreas Frank am 26.06.1999:
Ich hab mal ein hübsches Bildchen gemalt. Ich denke, es wird jetzt klar, was
ich meine. Es ist zwar nicht viel, was es ausmacht, aber ich finde, gerade
solche Details sind es, die das Look'n'Feel eines Systems erst so richtig
gut machen, bzw. die ein System professionell aussehen lassen.
Ich finde, Ränder von Fenstern haben einen erheblichen Einfluß auf das
Erscheinungsbild der ganzen Benutzeroberfläche.
(ps)
[Meldung: 26. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.1999
Amiga Extreme
|
Amiga Extreme: Interview mit Insanity
Amiga Extreme hatte Gelegenheit, ein Interview mit
Insanity, den Machern
von "Enforce" zu führen.
(ps)
[Meldung: 26. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.1999
ANN
|
ANN war kurzfristig offline
Dreamhost, der Provider von ANN hatte gestern Probleme. Leider sind
durch die Tatsache, daß der Server mit einem eine Woche alten Backup
wieder hochgefahren wurde, auch einige ANN-Daten verloren gegangen.
ANN stellt sich dieses Jahr übrigens wieder dem LËTZEBURGER WEB AWARD.
Hier können Sie Ihre
Stimme für ANN
abgeben.
(ps)
[Meldung: 26. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.1999
Allan Odgaard
|
Neue 68000-Version des TextEditor.mcc verfügbar
Download: MCC_TextEditor_68000.LZX.
Außerdem steht eine neue Version der iSpell-Dokumentation zur Verfügung.
Download: iSpell_Help.LhA.
(ps)
[Meldung: 26. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.1999
AmigaUpdate
|
Amiga Update Newsletter von Brad Webb #990925
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _ ||
/\\ |\ /|| || / ` /\\ || A M I G A U P D A T E
/__\\ | \ / || || || ___ /__\\ || -News and Rumors-
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_|| (An Occasional e-mail
I'LL BELIEVE IT WHEN I TAKE DELIVERY || Newsmagazine)
======================================================================
AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
990925
M O R E F R O M T H E P R E S I D E N T
M O T O R O L A - N E W P P C S T R A T E G Y
M I R A D A S U P P O R T S P H E O N I X C O N S O R T I U M
A M I G A E X T R A V A G A N Z A 9 9
S W E D E N ' S A M I G A M A G D I E S
W A S T E D D R E A M S C D
D I G I T A L I M A G E S ' W I P O U T 2 0 9 7
N E W S C O A S T E R R E L E A S E D
F U S I O N F O R P P C I N P R O C E S S
P H O T O G E N I C S 4 . 2
P U R E B A S I C I S A V A I L A B L E
Editor's Thoughts and Introduction:
Our last issue carried the first statement from Amiga's new
President. There were probably some readers who thought our reaction
overly negative. That number may increase after reading his second
statement, below. However, most of our readers seem to feel as we do,
that with the latest moves at Amiga, there is no more future for an
Amiga we would recognize. At least, none with the company which
carries the name.
While Mr. Schmidt talks of licensing others to make Amiga computers,
he doesn't make any references to maintaining the standards for
hardware and operating system within Amiga. He speaks only of the
specifications for the MCC itself. It's vital for such standards to be
maintained if there's to be any kind of an Amiga computer at all. This
is our main concern with recent events, not the fact that Amiga won't
make any computers themselves. Yes, that bothers us also, since they'd
indicated they would actually build some at least. However, the real
key is to ensure clone compatibility with a meaningful standard. So
far, what we're seeing gives us little hope for such control. And
pulling away from making any computers, which would provide a standard
for clones, is a very strong negative statement. Also, remember Amiga
OS 5 has disappeared from the Amiga web site. Folks, these are pretty
strong indications, and they don't indicate good things. If Amiga
proves to actually license and maintain meaningful standards for next
generation computers, then we'll reverse our opinion of them gladly,
and be happy to admit our misjudgement. We doubt we'll have to "eat
crow" though, to use an old American saying.
We also find it disingenuous for Amiga to say that bringing the MCC
to market was beyond them. If so, buy stock in Dell and sell any you
have in Gateway. There certainly are risks, but the approach Amiga was
persuing would not be beyond Gateway, and only beyond Amiga if Gateway
chose to make it so. We suspect there were people within Gateway who
didn't see the worth, and did see the risks. This is common when a new
opportunity collides with a company that's lost the entrepreneurial
spirit and can't recapture it. Especially if there were pressure from
Microsoft, as has been alleged in some quarters.
We feel it's still possible for Gateway/Amiga to come up with
something that will please the Amiga community down the road. We also
feel the odds are greatly against it. If the Amiga is to survive as a
computer platform, it probably is in the hands of the community. This
is a heady and heavy challenge. We hope the people trying to make this
work will succeed, and we stand ready to help them get the word out to
you as they go forward.
There are many efforts being launched by the community. Besides the
"Phoenix Consortium" mentioned in last issue, there's AQUQ (a software
architecture whose name stood for Amiga QNX Uniform Architecture, at
least originally, and maybe still does), Amino (an Amiga like company
name being discussed by former Amiga Inc. employee Fleecy Moss), and
TAC (Team AMIGA Central). Despite requests for information to
individuals identified as participating in these groups, none of them
has responded to "Amiga Update" at this time. Some of the e-mail just
bounced from the addresses we found on mostly empty web sites. Other
e-mail went unresponded to. The reason for silence mentioned in the
few public statements made is that pieces aren't in place yet to
provide information properly, or that nothing is yet ready and there
will be no premature announcements. Both are good reasons, but the
situation does leave us unclear on who'll be doing what and what the
relationships among groups is. As the picture clarifies, we'll bring
you information. Well known Amigans such as Fleecy Moss and Bill
McEwan have their names associated with much of the activity. Fleecy
has given a long interview on some of what's underway. It can be found
at http://www.williams.demon.co.uk/seal/fleecyint2.html as I write
this.
From where we sit, it's all very confused at the moment. Lots of
acronyms, lots of good intentions, too early for anything real or any
idea if there ever will be anything real. We do hope so. But we still
have the standards issue ...
TransMeta - No Betta' Than Gateway?
Recently the CEO of TransMeta was quoted as saying there was never
any connection between the secretive company and Amiga. The name
TransMeta appeared at World of Amiga only because it was in the
background of a picture of Linus Torvalds, the inventor of Linux, who
works for TransMeta. Unfortunately for that story, there were many
Amigans watching, some of whom captured images of the presentation,
who will be happy to state the name was on the list of partners, not
in the background at all.
Maybe we're better off without TransMeta, whatever they're doing. One
thing we don't need more of is "untruths".
We hope you enjoy this issue.
Brad Webb,
Editor
----------------------------------------------------------------------
E-mail to the E-ditor:
10 Sep 1999
Hello Brad,
I am the manager for the San Francisco State Univ. Residential
Network (ResNet). We have ~1500 kids in our networked dorms. Each
semester I get asked by kids and their parents what computer should
they get. Well guess what, after two years of suggesting Gateway
computers...All of a sudden my opinion has changed...Gateway?!...No, I
think you would be much happier with a Dell :)
Kind Regards,
Harry
==
Harry,
Thanks very much for the note and permission to print it. To the
readers: Harry's note is in response to our last issue in which I
mentioned I expected a backlash against Gateway that could be
surprising to them because many Amigans are involved professionally
in the IT industry in one way or another. I'm sure Harry isn't alone
in his response and I must admit it brought a smile to my face.
Brad
~~~~~~
16 Sep 1999
Dear Brad,
The one thing that is very obvious about Mr. Schmidt's release is
that it is classic double-speak: it takes great pains to really say
nothing at all.
My counter to this release would be to tell Mr. Schmidt and Gateway
to go ahead with their next millenium multimedia "appliance" and if
they really need to call it "Amiga", then do so, but they could at
least show some respect for the Amiga community by releasing the
rights to the old OS and hardware so that someone (maybe this Phoenix
group) can try to continue on our own path even if it's not called
Amiga but something else.
I've been using Linux now for most of the year. I think Linux shows
us how to almost but not quite get it right. The Open Source concept
is the key element that could resurrect the Amiga if anything can.
What Linux lacks is anything beyond all the excited geeks who really
believe in it. There is a pretense of support for Linux in all of its
"documentation", but the documentation is largely a barely readable
diverse collection of highly technical information, a lot of which is
outdated and incorrect as far as newer releases of the kernel go.
I have Wordperfect 8 for Linux and it works pretty well. It appears
that Corel feels that because they allow it to be downloaded for free
that they don't need to fix some of the glaring glitches in the
display that are quite annoying (makes it look like a beta version). I
even paid for a licensed copy of Wordperfect 8, and noted after I
bought it that the CDROM manual that comes with it is for Wordperfect
7, and because of MANY differences in the operation of 7 and 8, it is
virtually useless -- fortunately the written manual is correct. I
wanted to email them to let them know about these various problems,
but I can't find any email address on their website to send it to --
I'm certainly not going to pay for a phone call just to tell them all
these problems. I keep wondering, where are the fixes?
So the gist I get is that the commercial players are using Linux for
two things: 1)to get back at Microsoft, and 2)to save money by not
having to finish and support their products. Doesn't sound like the
beginning of a success story to me.
Personally, I view Linux as a way to keep myself intellectually
occupied as I fumble my way around its innards. Meanwhile, I'm trying
to learn Perl.
Greg
==
Greg,
If Linux is to continue its growth, it's going to have to address all
problems of the nature you describe. It's too bad the Amiga will not
be in a position to help.
As for releasing the source of Amiga OS, that might indeed help. Just
because Amiga OS is old doesn't mean it's bad. One reason many
professionals in the IT world prefer UNIX to NT, and that includes me,
is because UNIX has been around long enough to become very stable and
mature. Amiga OS needs improvements in key areas, but it's also been
tempered by time.
Brad
~~~~~~
15 Sep 1999
...say it ain't so, Brad...
I'm having trouble believing that Amiga is dead again. I need to hear
it from Gateway. Yeah, I'd love to hear them admit that they did
something so massively stupid. They came along at a time when
MicroSoft was starting to show the strain; they found and bought a
technology that had the potential to finally loosen ol' Visa Bill's
grip on his monopoly; they set up a company to develop it, put their
best people in it, poured dump truck loads of money into it; then,
mere months before this shining hope was ready for release, they took
the very part of the technology, (controlling internet appliances),
that Microsoft already has wrapped up and chucked the whole rest of it
in the dumpster! Irving Gould and Medhi Ali weren't _that_ stupid!
P.S. Do you know off hand what the status of OS3.5 is?
Allan
==
Allan,
I think you echo questions a large number of Amigans are asking. As
for OS 3.5, as nearly as I can tell it's real and coming. I have my
copy on order.
Brad
~~~~~~
15 Sep 1999
Hello Brad
After constructing a long response to Tom Schmidt's statement,
I decided to erase it and just say I think he's "full of beans".
It's discouraging that he can't tell the difference between
hundreds versus thousands of e-mails as it is quite a large
gap. He says "Long live Amiga" but Gateway-Amiga has only
orphaned it once again in the same fashion of Commodore and Escom
have done with broken promises, mis-management, and greed.
THE real Amiga has been the devotion, work, and sacrifice of
designers, programmers, developers, and users. They support and
appreciate this "box and O/S" which makes their lives better.
It's a wonderful workhorse and work of art. I personally want
it spread again so that everyone has the opportunity to at least
know what it is. I don't care if it's the number one seller, but
I do care if its decendant is still around for us to use. So
call me selfish.....
Thank you very much for your newsletter, and thanks for posting
the Phoenix information. They have my full support.
- Lars
==
Lars,
Like you, we wish the Phoenix consortium the best. They have a very
difficult road ahead of them. On their side is that fact that no-one
else has ever done what the Amiga community has already done. This
computer has largely been kept alive by the community for years. Now
it looks like it much be 100% a community project.
Brad
~~~~~~
14 Sep 1999
I'm not so sure this is all that bad. Months ago, Gateway said they
weren't going to make the AmigaNG computer, just license the Amiga
technology/OS. Collas said the same a few weeks ago. So now we're back
to the same story.
What has happened is that Amiga Inc./Gateway has gone into stealth
mode after a lot of publicity, after saying earlier they didn't want
to tip their hand to possible competitors (e.g. Microsoft) who could
thwart their plans. Could not recent events serve to conceal Gateway's
true plans, plans more to our liking than some are willing to admit?
Maybe we'll find out in "two more weeks" (OK, 4 more months) :-)
Gary
==
Gary,
We honestly didn't pick and chose our letters for this issue to set a
theme, the tone you see here accurately reflects how our readers feel.
Thank you for providing a counterpoint view. We actually find it a
positive thing that there are still some with hope for the future, and
hope in Gateway/Amiga. However, for the reasons I state in my
editorial above, I really don't expect anything from them. Here's
hoping I'm wrong and you're right.
Brad
~~~~~~
11 Sep 1999 21:11:31 GMT
Congratulations Ted,
Your silence is dammning. you most likely will be remembered as the
man who finally laid Amiga to rest.
I suspect that we are so firecely protective of the Amiga because ALL
of the alternatives, despite their dazzling specs are still
"un-satisfying" to use.
I run a growing business here in Japan using Amigas...it is quite
difficult to to get hardare and software at times but I persist
because all the Macs and PCs just do not "cut it"
In closing, I wonder how my business would fare with you as the CEO.
Judging by the track record thus far, I shudder to think.
Congratulations Ted.
It's an odd an unfamiliar feeling to say that even though I do not
know you and most probably will never meet you in your lofty
circles...I don't like you.
In the end, you are responsible. That is how I personally see it.
The Amiga is not a token in a Monopoly game to us.
Michael
==
Michael,
I doubt Ted Waite reads "Amiga Update", but I wish he did. As you
say, in the end it's his company. Maybe in Waite/Schmidt we'll have
another pair to place besides Gould/Ali. In truth, we're not quite at
that point yet. There still is a very slim possibility Gateway/Amiga
will do something the community will applaud. I'm not holding my
breath waiting, however.
We hope you'll forgive us for excerpting your letter. We had to do
that to many of the notes above also, and some letters we couldn't fit
in at all. For some odd reason, the old mailbox at "Amiga Update" is
more full than it's been in a long time ...
Brad
----------------------------------------------------------------------
M O R E F R O M T H E P R E S I D E N T
September 17, 1999
Open Letter to the Amiga Community
There has been a great deal of confusion and frustration expressed in
the news groups and via email over the past several weeks. I apologize
that we have not been more direct in our communications, and I want to
set the record straight.
First, per my previous messages, I continue to be impressed with the
passion and commitment of this community. You have "hung in there''
through a number of upheavals over the past years, and through several
false starts on next-generation Amiga platforms. You deserve better. I
have received many, many emails over the past two weeks, expressing
your opinions and frustrations. Let me try and summarize what I have
heard.
Many of you acknowledge the fact that we are focusing on software for
the coming generation of "Internet appliances.'' We are very excited
about the new Amiga Operating Environment, the work we are doing with
Linux (and other operating systems that support Java), and the huge
growth curve in Internet appliances that we are going to ride. You
have gracefully wished us well in this endeavor, for that, I thank
you. As you know, we announced in July that we were pursuing the
development of a "multimedia convergence computer'' that would serve
as the next-generation Amiga desktop computer. After the change in
management at Amiga, we reviewed all our product plans. To be honest,
the ability for us to deliver the MCC was unrealistic. Furthermore, I
have fundamentally decided that it would be better to partner with a
wide variety of hardware partners, rather than compete against them
with a product of our own.
From your perspective, one big problem exists. Sounds great, but what
does this new direction have to do with the original Amiga computer?
Quite honestly, nothing! We realize that this does not satisfy the
desire of the Amiga community for a next-generation Amiga. In
response, I remain committed to seek out partners who are interested
in developing a next-generation Amiga computer and operating system.
We have been following the discussions amongst the newly formed
"Phoenix Platform Consortium'' and talking to companies interested in
supplying the next-generation Amiga. We are open to the possibility of
licensing the MCC product specification and design that is now on the
shelf to companies that are interested in further developing the Amiga
desktop computer product line. We believe that this could be an
attractive business opportunity for another company.
In summary, we are continuing to focus our resources on setting
software standards for the coming generation of Internet appliances.
We are not planning to offer hardware devices, but will work with
hardware manufacturers who want to license our technology. As far as
offering next-generation Amiga systems, we are open to talking to
companies who want to offer such a product. For those of you who are
excited about the Amiga Operating Environment running on a wide
variety of future Internet appliances, we invite you to track our
progress and activities over the coming months. The Internet appliance
software model that we are putting together will open up an exciting
new era of software development that we think will be very interesting
to the type of innovative thinkers who were drawn to the Amiga
computer in years past.
Best Regards,
Thomas J. Schmidt
President and CEO
Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
M O T O R O L A - N E W P P C S T R A T E G Y
Motorola PowerPC Microprocessor Strategy (32K pdf)
Motorola Discloses New PowerPCTM Microprocessor Strategy Roadmap
Customers announce products based on the MPC7400 microprocessor
Austin, TX - September 13, 1999 - In a move to demonstrate their
strong long-term commitment to the PowerPC architecture as a strategic
solution addressing multiple markets, Motorola (NYSE: MOT) today
revealed its PowerPC Microprocessor Strategy Roadmap. Details included
information on the future direction for development of leading-edge
microprocessors, integrated devices, innovative design methodologies
and manufacturing processes, as well as an aggressive strategy for
rapid reuse of these technologies. The new products, all to be created
at Motorola design centers worldwide, expand the PowerPC portfolio
providing solutions for the networking, telecommunications, computing,
transportation and other high-end embedded markets. The announcement
was made during the keynote address at the company's Horizons '99
event, where several customers demonstrated new products based on the
recently announced MPC7400 PowerPC microprocessor "The
high-performance embedded space craves raw MIPS processing and
sophisticated integration for its products," said Daniel Artusi,
Motorola vice president and general manager of the Network and
Computing Systems Group. "The large and influential base of customers
using PowerPC-based designs must be able to create flagship products
and move them into the market rapidly. We've dedicated enormous
resources in research and design to ensure that our PowerPC-based
microprocessors continuously deliver best-in-class customer solutions
for all of our target markets."
As illustrated by Motorola's PowerPC Strategy Roadmap, the PowerPC
core design facilitates ease of reuse for integrated devices or
semi-custom applications. System level reuse of intellectual property
results in faster time-to-market. In 1998, Motorola captured 36% of
the 32-bit embedded processor market and the PowerPC architecture was
rated the #1 choice for new 32-bit embedded applications*. Coupled
with state-of-the-art design methodology, the PowerPC technology reuse
strategy will further strengthen Motorola's already dominant market
position.
"The PowerPC roadmap underscores a renewed vigor by Motorola to
advance the PowerPC family," said market watcher Will Strauss,
president of Forward Concepts (Tempe, AZ). "Applying the most advanced
0.15-micron copper HiPerMOS process to the product family indicates
Motorola's substantial investment in advancing the PowerPC
technology."
Today TeraGLOBAL Communications Corporation, CSP Inc. and DY 4
Systems Inc. announced products based on Motorola's MPC7400 PowerPC
microprocessor with AltiVec technology. These products join other
MPC7400-based solutions recently introduced by Mercury Computer
Systems, Inc. and SKY Computers, Inc. The MPC7400 processor with
AltiVec technology also powers all of Apple's newest and most powerful
desktop computers, the Power MacTM G4 series.
As the worlds's #1 producer of embedded processors, Motorola's
Semiconductor Products Sector offers multiple DigitalDNATM solutions
which enable customers to create new business computing,
transportation, and wireless communications markets. Motorola's
worldwide semiconductor sales were $7.3 billion (USD) in 1998.
Motorola is a global leader in providing integrated communications
solutions and embedded electronic solutions. Sales in 1998 were $29.4
billion. For additional information regarding Motorola PowerPC
microprocessors, visit http://motorola.com/PowerPC.
*Source: Cahner's MicroDesign Resources The Microprocessor Report,
January 1999.
----------------------------------------------------------------------
M I R A D A S U P P O R T S P H E O N I X C O N S O R T I U M
14 Sep 1999
It's about time the "big boys" came out to play.
This has happened before. But unlike before, there truly are some
heavyweights among the rebels (or is that REBOLs?)
We're going to follow this one closely. It opens so many new and
exciting doors. Maybe we (Mirada) won't have to do a 100% port to
Linux after all (?) ;)
To show our support, any of you weary may submit your support at our
web-page and we will then forward it to "greenboy". And, to further
show our hearts are in the right place, we will give the
administrators of this project full access to the database via a web
interface.
Fleecy? Bill?
We are only asking for the exact information that was asked for on
the TA Mailing List.
Point your browser to the form at:
http://www.mirada-innovations.com/amigang.phtml
NOTE: This is not yet officially endorsed by Amino or the "Phoenix
Consortium", we are only doing it in support of the effort, all
information is for the SOLE purpose of this effort. It will be
forwarded to the E-Mail address in the TA Mailing List E-Mail
(greenboy@bigsky.net)
Regards,
Jeffrey D. Webster
Mirada Innovations
http://www.mirada-innovations.com/polls/poll.phtml
(Take our bi-weekly Political polls!)
----------------------------------------------------------------------
A M I G A E X T R A V A G A N Z A 9 9
24 Sept. 1999
Amiga Extravaganza 99
WHEN:
October 8th (setup) and get acquainted
Sat Oct 9th: 10am-6pm EST
Sun Oct 10th: 10am-4pm EST
WHERE:
National Guard Armory 3912 West Minnesota St
Indianapolis, IN
HOW MUCH:
$8 in advance
$10 at the door (2 free tickets with purchase of 1 or more tables)
Who Will Be There?
If the vendor has a (*) by the name they are not totally committed or
pending, this will change.
Digital Arts
Amiga, NewTek, DeskStation dealer located in Bloomington, IN
*Seminare
* ImageFX
Computer animation and graphics for broadcast television, multimedia
and the Internet
SystemsForTomorrow
Hardware and software for Amiga. Located in Independence, MO.
* Token Media
Video Imaging Studios has served as the Twin Cities full service
video production center.
Onyx Technologies
Telecommunication solutions provider for the small to medium business
"an authorized Altigen Communications Dealer"
Amazing Amiga Magazine
The World's First Monthly Amiga Magazine *Seminare
* John Zacharias
Author of AEMail, email client for the Amiga
* Cloanto
Italian makers of the high-quality PPaint, PSuite and Kara Collection
font/etc. package.
FWD-Computing
Mail-order CD-ROM software for Amiga computers
CompuQuick Media Center
Hardware, software and peripherals in central Ohio.
Dan's Deals
Specializing In Amiga Components and Systems, located in NE Ohio
Macrohard Computers
Amiga Hardware dealer out of Ohio, Owner Laurent Arseneau
Discount Computer Supplies
Printing and computer supplies, Amiga compatible. Will be presenting
a seminar about re-inking cartridges, creating your own designs for
mouse pads, T-shirts & Cups.
Details
Show Space 99ft x 104ft (over 10,000 sq. ft!)
Iteneriary
Near by lodging ($ave with our group rate)
Comfort-Sleep Inn
Online Application Forms for Vendor/Dealers and User Groups. Vendor
Space (8 ft tables - no limit on the # of tables) this price includes
2 free tickets All fees cover both Saturday and Sunday.
If you are a User Group please click here, All Vendors/Dealers you
need to click here. Please use one of the links above to apply for
show space. Cost of Booths: $300 (Hurry!! deadline Sept 28th)
Seafood Newburg & Prime Rib, click! Banquet
All-U-Can-Eat Buffet $25 per person (Waterfront Inn)
If you are interested in attending our show and you are not a vendor
or part of a user group please click on the following form. ($ave
Now!)
AE Shows User Form
Make All Payments Payable To:
ARCUG, Indianpolis
Att: Amiga Extravaganza A word from the President of ARCUG
4007 Lawndale Ave ,Suite A
Indianapolis, IN 46254
http://www.midlink.com/amiga/aeshows2.html
----------------------------------------------------------------------
S W E D E N ' S A M I G A M A G D I E S
13 Sept., 1999
The only printed Swedish Amiga magazine - "Amiga Info/AI Echo" -
announced on September 10 that it has ceased publishing. It was
started in 1996 by Thomas Svensson and the final issue (19) was
published in March of this year. The final issue saw a name change
from Amiga Info to "AI/Echo" to better reflect the magazine changing
from an Amiga-only magazine to one also covering Linux. Although that
meant an increase in sales it was not enough to save the magazine.
AmigaInfo/AI Echo's web site will live on at www.xfiles.se.
----------------------------------------------------------------------
W A S T E D D R E A M S C D
Winnipeg, MB, September 11, 1999 Power Solutions announces the first
of its imported titles: Wasted Dreams CD for $49.99 CAD. With its hand
drawn locations, digital speech, 3D rendered animations, strategy
action, and logic puzzles it will keep players busy for some time.
Wasted Dreams will work on any Amiga with 2MB Chip ram and 1MB Fast
ram. It will utilize faster CPU's, more memory, and the AGA chipset if
available.
As well, our efforts to reduce old inventory continue. The 50% off
sale is still ongoing. Buy Distant Suns CD v5.01 for $29.99 CAD and
receive a 50% discount on all other products in our online ordering
catalog. This discount does NOT apply to the Wasted Dreams CD. Power
Solutions is an Amiga only Canadian company. Access our software
catalog at http://www.powersolutions.mb.ca/cat_sw/
http://www.powersolutions.mb.ca/
info@powersolutions.mb.ca
1-204-453-0527
----------------------------------------------------------------------
D I G I T A L I M A G E S ' W I P O U T 2 0 9 7
September 8th, 1999 - Blittersoft have announced today that we are
now taking pre-orders for the famous Anti-Gravity Racer WipeOut 2097.
This game needs little introduction, already proving a smash hit
success on the PlayStation and PC platforms. We expect full release in
October.
At last a game is available on the Amiga that will really show off
the power of the PPC platform and 3D capable graphics hardware.
For further information and pre-order details, please visit the Store
area on our Website.
http://www.blittersoft.com
Specification:
Highly detailed 3d graphics
8 tracks with up to 15 ships racing concurrently
3 racing modes (time trial/arcade/challenge)
4 racing classes
5 ship models with different characteristics
8 weapons/extras
9 CD audio tracks + 16 bit sound fx
MPEG animations (no external player required)
Keyboard/Mouse/Joypad control (fully configurable)
AMIGA-specific features:
Runs in a window on the workbench (incl. resizing)
Supports triple buffering for max. performance
Increased maximal view distance during the race
Fogging effect
Mipmapping/trilinear filtering (if supported by hardware)
Gamma correction
Optional frame rate limitation
Requirements:
PowerPC 603e CPU (recommended: 604e CPU)
3D gfx card (minimal: CV3D, recommended: CVPPC/BVPPC or newer)
recommended: sound card
minimal 1 MB free HD space (recommended: 70 MB)
24 MB RAM (recommended: 32 MB RAM)
CD-ROM drive
OS 3.0 (recommended: OS 3.1)
CyberGraphX/Picasso96 software
WarpUp V4 software (included)
Warp3D V2 software (included)
recommended: AHI software
----------------------------------------------------------------------
N E W S C O A S T E R R E L E A S E D
11 September, 1999
NewsCoaster, Offline Newsreader Available
Announcing the release of NewsCoaster, a new shareware offline
newsreader for the Amiga. The unregistered version can be downloaded
from Aminet, in comm/news/newscoaster.lha
Minimum Requirements:
- 68020 or better
- MUI
- 4MB RAM (absolute minimum)
- OS3.0 or above
Features:
- Powerful control over which posts are downloaded (eg, set a maximum
number of posts to download) - can configure for each newsgroup
individually - Killfile on any header - Automatic killfile creation,
based on a particular message (eg, kill this thread, or kill all
messages from this author) - Choose not to download messages greater
than a certain number of lines - Email support to reply to sender -
Automatic rewrapping of text when replying - no more overspilling
lines - Multithreaded interface - view messages whilst replying to
others, and having preferences windows open, continue to use the
program whilst uploading and downloading news - Import function which
reads in all news items from a given directory (and all
sub-directories) allowing you to easily import news from your old
newsreader - MIME Version 1.0 for decoding files - can decode
Quoted-Printable, base64 and uuencoded messages - Attachments - base64
encoding - Search facilities - can search in a particular header, or
in any header, the message body, or the entire message - *, / and _
are converted to bolds, italics and underlines - but this can be
turned off (no more unreadable programming NGs that you get in some
newsreaders...) - You can have eight signatures, with a default
specified for each newsgroup - Easy to use interface - AmigaGuide
documentation - Download Group list option - Many more features..
Please visit http://members.tripod.com/newscoaster for more details.
Thanks,
Mark Harman
----------------------------------------------------------------------
F U S I O N F O R P P C I N P R O C E S S
FUSION-PPC in the works!
Deadline for release: November 20th, 1999
17 Sept., 1999
Microcode Solutions is pleased to announce that the 60 day count down
for the release of the PPC module will begin on September 20th, 1999.
The PC version is being worked on at the same time as the Amiga
version, so the expected release date will be close to the Amiga
version.
Although we have 60 days to complete the product, it may be that it
is done much sooner... especially in light of the competition between
Microcode Solutions and Emulators, Inc. to release a PPC version for
the PC.
The retail price for the PowerPC upgrade module is $199.95. If you
pre-pay before the release of the product (regardless of the stated
release date), you will be charged only $149.95.
----------------------------------------------------------------------
P H O T O G E N I C S 4 . 2
15 Sept., 1999
Paul Nolan is pleased to announce Photogenics 4.2, another free
update to existing users of Photogenics 4.x.
The main new features in 4.2 are Tool Tips for quick and easy
explanations of all of the items in the tool bar, a Media Cache for
improved Media loading times, and new paint on image processing modes
such as: Gamma, Sharpen, UnsharpMask, BizarrePixelize, Randomize, and
Channel Randomize. Blur, Convolve and RadialBlur have been rewritten
for more speed, features and options. In particular Blur is now
incredibly fast. Processing a 50x50 pixel blur on a 800x600 image now
takes less than 2 seconds on an 060, with a huge 500x500 pixel blur
taking just 3 seconds, and is fast enough to apply with the AirBrush!
Several minor changes include an enhanced Scale with improved quality
and feedback, an improved Text tool, a reduction in the memory need by
Photogenics by one megabyte (now uses just two megs with no images
loaded), various overall speed improvements, keyboard shortcuts for
zoom and pan, plus tweaks to the user interface.
Price
$99.99 US Dollars.
Upgrade from Photogenics v1.x or v2: $75 US Dollars.
How to purchase Photogenics
You can securely order online with your credit card by going to
http://www.paulnolan.com and clicking on Purchase, or by calling the
StarByte order hotline toll free on 1 800 243 1515, extension 400.
Outside of Northern America, please prefix this number with the
necessary dialing code (00 from the UK), and note that international
call charges will apply. If upgrading, you will need your registration
code, type it into the field labeled Comments or tell the salesperson.
Photogenics is also available fully localized in German, with
distribution in Germany courtesy of Schatztruhe,
http://www.schatztruhe.de.
For screen shots, a gallery, and even more information please visit
the Photogenics website at http://www.paulnolan.com
Photogenics is a registered trademark of Paul Nolan. All other
trademarks are the property of their respective owners.
----------------------------------------------------------------------
P U R E B A S I C I S A V A I L A B L E
11 Sept., 1999
Pure Basic is brand new 'high level' programming langage based on the
previoulsy etablished B.A.S.I.C rules. It ensure a good compatibility
with similar basic compiler independement of the computer. The
learning is easy, as basic has been created for beginner and the
development time is really fast.
This software has been developed for the Amiga with the Amiga
enviromment in mind. We have put lot of effort in its realization to
produce fast, reliable and system friendly langage. The respect of the
OS is always the master word, and you couldn't write bad software with
the basic commandset provided. Of course, you could add any other
functions to bash the hardware and use all the Amiga power, if you
need it.
The syntax is easy, but the possibities are huge because some
'advanced' functions has been added to this langage like pointers,
structure, procedure, dynamic linked lists, and more.. For the
experienced coder, there is no problem to access any of the legal OS
structures or amiga objects.
Finally, Pure Basic support the 680x0 processor and in early stage
the PowerPC. The PowerPC processor is not fully working yet because we
don't have any PPC accelerator at the Fantaisie Software team to
achieve the tests. The 68000 part has been very optimized to output
the best code as possible, but we're sure we could do even better !
Look yourself at the main features of Pure Basic:
- 68000 and 68020+ support (PowerPC in progress)
- Built-in Array, dynamic linked list, complex structure, pointer
and variable definitions
- Supported types: Byte (8 bit), Word (16 bits), Long (32) and user
defined ones (structures)
- Signed (finished) and unsigned (partially) support for standard
types
- Built-in strings type
- Constants, binary and hexadecimal numbers support
- Very good expression reducer by grouping constants and numeric
numbers together
- Standard arithmetic support with respect of signs priority and
parenthesis:
+, -, /, *, and, or, lsl, asl, lsr, asr
- Compile about 30 000 lines/min on a 68030/50 (with PoolMem
installed)
- Procedure support for structured programming with locals and global
variables (not fully finished)
- All Standard BASIC keywords: If-Else-EndIf, Repeat-Until ...
- External libraries support to manipulate easily objects like IFF
pictures, screens, windows, gadgets...
- Precompiled structures and constants files for extra fast
compiling.
- Cool debugger to stop the program execution and trace the bugs
easily.
- Configurable CLI compiler
- System friendly, easy to install and always under development
Visit our site web at: http://www.citeweb.net/fantaisi/
Enjoy the Amiga power !
© 1999 - Fantaisie Software -
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
All back issues available at:
http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html
Stop by and check out our archive!
----------------------------------------------------------------------
Copyright 1999 by Brad Webb. Freely distributable, if not modified.
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _
A M I G A /\\ |\ /|| || / ` /\\ A M I G A
U P D A T E /__\\ | \ / || || || ___ /__\\ U P D A T E
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_
amigaupdate@globaldialog.com
====================================================================== (ps)
[Meldung: 26. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.1999
Oliver Wagner per eMail
|
ContactManager 1.6 verfügbar
ContactManager ist eine Art Adressbuch für alle wichtigen Daten wie
User-Informationen, Webseiten, FTP-Seiten oder auch IRC Server/Kanäle.
Weitere Informationen finden Sie auf der
Produktseite von ContactManager.
Download: cmanager_16.lha.
(ps)
[Meldung: 26. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.1999
Jamie van den Berge per eMail
|
mFTP-II 1.1 veröffentlicht
mFTP-II ist Shareware. Registrierte User von AmFTP 1.x können online ein
Cross-Upgrade bestellen.
Download: mftp_11.lzx
(ps)
[Meldung: 26. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.1999
Thomas Steiding per eMail
|
Virtual GP endlich erschienen
Mit Virtual GP ist nun die wohl beste Formel Eins Simulation
für den Amiga endlich erschienen. Die Auslieferung von Paolo
Cattanis Formel Eins Simulation hatte sich zuletzt durch das
Presswerk endlos verzögert. Das Spiel benötigt einen
AGA Amiga mit mindestens 68030 und 6 MByte Speicher sowie
einem CD Laufwerk. Grafikkarten werden unterstützt.
Händler wenden sich bitte an GTI. Mehr Informationen zu Paolo Cattanis
Virtual GP finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 26. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.1999
Stefan Martens per eMail
|
Amiga User Liste Deutschland
Stefan Martens schreibt:
Ich habe mich entschlossen, die Amiga User Liste in Zusammenarbeit mit Robert
... fortzuführen. Wenn demnächst was genaueres feststeht, dann bekommt ihr
hier mehr Infos.
(ps)
[Meldung: 25. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.1999
Nordicglobal
|
Miami Deluxe BETA Version 0.9k1 veröffentlicht
Download: MiamiDx09k1.lha
Voraussetzung ist zunächst die Installation von Miami 3.0 oder höher, danach
muß das MiamiDeluxe Archiv darauf installiert werden. Die jetzige
Beta-Version von Miami Deluxe setzt MUI und eine CPU mit 68020 oder
höher voraus und kann nur von registrierten Usern benutzt werden.
(ps)
[Meldung: 25. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.1999
Heise [Newsticker]
|
Gerücht um Microsoft-Spielkonsole bestätigt
Heise schreibt:
«Microsoft will offenbar noch dieses Jahr in den boomenden Markt für
Spielkonsolen vordringen. Der Software-Riese habe seine Pläne für ein
Windows-basierendes System mit japanischen und amerikanischen
Spieleherstellern erörtert, schreibt der US-Newsdienst
News.com
unter Berufung auf einen Gesprächsteilnehmer, der davon ausgeht,
dass Microsoft das Produkt bereits Ende Oktober ankündigen kann.»
Ganzer Artikel siehe Titellink.
Weiterer Link zum Thema:
FutureZone: Microsoft plant eigenen Spielcomputer
(ps)
[Meldung: 25. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.1999
Oliver Wagner per eMail
|
AmIRC Version 3.2 veröffentlicht
Änderungen: Dynamisches PlugIn-Loading, Konferenz-Modus, Unterstützung von +h und +1 Kanalmodus,
Bugfixes.
Download: amirc_32.lzx (696484 Bytes),
amirc_32_68000.lzx (207814 Bytes), volles
Archiv erforderlich.
(ps)
[Meldung: 25. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.1999
Michael Pfeiffer per eMail
|
Virtual News
Virtual World Productions schreibt:
Nach unserer Ankündigung vor einigen Tagen, daß wir uns - mit Ausnahme des
WaveTracer DS - komplett vom Amiga zurückziehen, erhielten wir von vielen
Usern Post. Deshalb werde ich hier noch einmal darlegen, was uns zu dieser
Entscheidung bewogen hat und wie unsere Zukunftspläne aussehen.
Der Amiga ist definitiv tot und das eigentlich schon seit 4 Jahren. Der Markt
für Amiga-Produkte, der schon so gut wie zusammengebrochen war, dürfte jetzt
völlig verschwinden. Auch die vielen Open-Source-OS-Projekte und
Zusammenschlüssse von Hard- und Softwareentwicklern sehen nicht aus, als
könnten sie etwas in halbwegs akzeptablen Stückzahlen, also etwa in der
Größenordnung eines IMac, erreichen.
VWP setzt vielmehr auf ein neues Konzept, das Software komplett unabhängig von
einem Betriebssystem macht. Mit Hilfe dieses Konzeptes wird es möglich sein,
Anpassungen auf ein anderes Computersystem und / oder Betriebssystem mit nur
minimalem Aufwand zu erreichen.
Sollte der Amiga die technischen Voraussetzungen für diese Software bieten -
was nach derzeitigem Stand der Dinge stark bezweifelt werden darf - wird sie
natürlich auch für diesen Computer umgesetzt werden.
(ps)
[Meldung: 25. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.1999
Thorsten Haßiepen per eMail
|
Aktion gegen Markengrabbing - Infobrief vom 24.09.1999
Wer sich über den Fortgang der Aktion informieren möchte, sollte sich den
Infobrief von Markengrabbing.de unter dem Titellink durchlesen. Demnach hat sich
Talkline GmbH sogar die Bezeichnung "www." als Wort/Bildmarke schützen
lassen.
From: info@markengrabbing.de
Date: Fri, 24 Sep 1999 00:36:41 +0200
Subject: Aktion gegen Markengrabbing - 24.09.1999
Reply-to: info@markengrabbing.de
Nach ein paar langen Arbeitstagen habe ich es nun endlich wieder
einmal geschafft: Ein Update der Seiten auf markengrabbing.de ist
da! Das wurde aber auch Zeit ;-)
In der letzten Woche hat sich wohl Einiges getan und so ist es mir
eine Freunde, die folgenden Nachrichten vorzustellen:
+++ Prozeß um "webspace"
Der erste prozeß bzgl. einer einstweiligen Verfügung wurde am
17.09.1999 in Nürnberg geführt. Angetreten waren der
Internetprovider Troidl mit anwaltlicher Vertretung sowie die
anwaltliche Vertretung des Markeninhabers Thielker.
Der Prozeß endete in einem Vergleich ...
--> http://www.markengrabbing.de/troidl.htm
+++ Akte99 (SAT1) berichtet über unsere Aktion
Die wohl angenehmste Überraschung traf mich (eher zufällig) am
vergangenen Dienstag, während ich Fernsehen schaute. Plötzlich
wurde dort in Akte99 über den Fall "webspace" u.a. berichtet.
Unser FvG wurde nicht genannt, dafür wurde unsere Aktion sehr
gelobt :-)) Dies spiegelte sich natürlich auch in den Zugriffszahlen
wieder ...
--> http://www.markengrabbing.de/news.htm
+++ Liste der Unterstützer aktualisiert
Es hat nun fast zwei Wochen gedauert, aber jetzt ist sie endlich
aktualisiert ... die Liste der Unterstützer!
Bei allen, die auf die Eintragung so lange warten mußten, möchte
ich mich herzlich entschuldigen! Also, schaut einmal vorbei und
klickt den einen oder anderen interessanten Link an ;-)
Ach ja, und bitte versucht auch weiterhin, aktive Unterstützer für
uns zu gewinnen !!
--> http://www.markengrabbing.de/unterstuetzer.htm
+++ "www." von Talkline GmbH geschützt
Nun ist auch "www." als Marke geschützt. Die Talkline GmbH hat
dies durchgeführt. Näheres versuchen wir bei denen nun
herauszubekommen ...
--> http://www.markengrabbing.de/news.htm
+++ Surftips versenden
Als neue Möglichkeit, unsere Aktion aktiv zu unterstützen, habe
ich nun den Versand eines sog. "Surftips" eingebaut. Jetzt könnt
ihr Freunde und Bekannte per Email direkt von unserer Seite mit
einer Email auf unsere Aktion hinweisen.
Bitte macht reichlich Gebrauch hiervon, da jede Unterstützung
zählt!
--> http://www.markengrabbing.de/surftip.htm
+++ Hintergrundinformationen werden aufgebaut
Nachdem das Abstimmungsverhältnis der letzten Wochen
eindeutig einen Bedarf nach Hintergrundinformationen aufzeigt,
habe ich in den letzten Tagen begonnen, diese auf
Markengrabbing.de bereitzustellen.
Natürlich ist dies jetzt am Anfang noch recht kläglich, aber es wird
schon ...
Auch hier würde ich mich übrigens über aktive Hilfe von Euch sehr
freuen. Insbesondere sind hier die Rechtsanwälte unter Euch
angesprochen, die vielleicht die ein oder andere Abhandlung über
das Markenrecht veröffentlichen wollen ...
Aber auch ansonsten bin ich -wie immer- in diesem Bereich für
viele Tips und Anregungen dankbar!
--> http://www.markengrabbing.de/hintergruende.htm
+++ Campaign against Trademarkgrabbing
Da ich immer wieder den Hinweis von amerikanischen Besuchern
erhielt, daß das Thema langsam auch in den USA, England etc.
auf Entsetzen stößt, habe ich zuerst einmal die Startseite ins
Englische übersetzt, damit man sich dort zumindestens anfänglich
informieren kann.
In den nächsten Tagen und Wochen werden dann noch viele
weitere Seiten übersetzt. Hoffentlich erreichen wir somit einen noch
größeren Sturm der Entrüstung, damit unsere 'Forderungen'
entsprechenden Nachdruck erhalten ...
---> http://www.markengrabbing.de/start_e.htm
Also, bitte unterstützt uns weiterhin so tatkräftig wie Ihr es bis dato
getan habt. Wir brauchen noch viel Energie und Resourcen, um
diese Auseinandersetzungen zu gewinnen ...
Berichtet weiterhin in Eurem Freundes- und Bekanntenkreis über
unsere Aktion ... vielleicht wird ja auch noch der ein oder andere
weitere Fernsehsender auf uns aufmerksam und wir können auf
diese Art und Weise eine erhebliche Multiplikation unserer
Reichweite und unserer Unterstützung erreichen.
Es ist erstaunlich, welche durchweg positive Reaktion auf unsere
Aktion nach dem Bericht bei Akte99 bei mir hier eintraf. Dies zeigt
mir, daß wir(!) auf dem richtigen Weg sind ...
Also, bis später und noch viel Spaß und Erfolg am heutigen Tage :-)
Euer
Thorsten Haßiepen
*** Aktion gegen Markengrabbing ***
URL: http://www.markengrabbing.de
Email: info@markengrabbing.de
Newsletter herausgegeben von:
Thorsten Hassiepen, Hauptstrasse 31, D-41844 Wegberg
Tel.: 02434-20687 (V.i.S.d.P.)
Bitte unterstuetzen Sie uns!
Vielen Dank!
*** (ps)
[Meldung: 25. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.1999
Jan Andersen per eMail
|
ViruscheckerII.Brain Update Version V2.22
Download: vhtvb221.lha
Name: VirusCheckerII.Brain v2.22
Archivname: vhtvb222.lha
Archivgröße: 20.211 bytes
Datum: 24. September 1999
Programmierer: Alex van Niel
(ps)
[Meldung: 25. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.1999
Falk Lüke per eMail
|
Eternity Aktionswoche
Die nächsten 5 Werktage wird Eternity komplett den Macspielen
für 68k-Prozessoren widmen, die über einen der gängigen
Emulatoren am Amiga problemlos zu nutzen sind, das Wochenende
den neuen Zusatzmodulen für die Prelude Z2! Mac-Spiele wie Shine,
Jack Nicklaus Golf, Deadlock, Titanic, Berlin Connection und
Rombler können zu günstigen Preisen erworben werden.
(ps)
[Meldung: 25. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.1999
Matthias Münch per eMail
|
Amiga User Group 99 - Treffen
Matthias Münch schreibt:
Am 29. Oktober ab 19 Uhr bis Open-End trifft sich die AUG99 zu Ihrem 2.
Stammtischabend in 69469 Weinheim. Wir werden diesen Abend gemeinsam mit
der Mac-IG Mannheim verbringen und können vielleicht dort das neue iBook
von Apple genauer vorstellen. Willkommen sind alle Amiga- und Mac-Fans !!!
Mehr Infos auf unser Homepage unter TERMINE.
(ps)
[Meldung: 25. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.1999
HydraBBS
|
Neue Version HydraBBS V1.12
Neue Version HydraBBS V1.12.
(ps)
[Meldung: 24. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.1999
AmigaOS 3.5
|
Das Neueste zu Amiga OS 3.5
Lokalisierung von AmigaOS 3.5 in Französisch und Griechisch gestartet.
Hier ist die aktualisierte Liste der
ATO-Teams, die
die Übersetzungen vornehmen.
Außerdem werden die neuen
AmigaOS 3.5-Werbungen
vorgestellt.
Aktuelle Bilder des AmigaOS 3.5
Um allen Interessenten einen besseren Eindruck von der neuen Oberfläche
von AmigaOS 3.5 zu geben und um ein paar der neuen Einsteller und
Programme vorzustellen gibt es eine noch nicht kommentierte
Bildersammlung.
(Achtung: 1,4 MB Daten!).
(ps)
[Meldung: 24. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.1999
ttf-Website
|
Neue ttf.library Version 0.8.1
ttf.library is a truetype compatible font engine for Amiga OS.
It functions in a manner compatible with the outline font engine
standard established by Commodore with the bullet.library engine
for compugraphic format fonts. Any Amiga application which uses
normal system fonts can now use truetype format fonts.
(ps)
[Meldung: 24. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.1999
GoldED
|
GoldED hat einen neuen Distributor: AmigaLand
Ab sofort kann GoldED online bei AmigaLand bestellt werden. Auch Händler-Anfragen
sind willkommen.
(ps)
[Meldung: 24. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.1999
Jan Hendrik Mangold per eMail
|
Neue AK-Datatypes und auch neue Version von akMPEG2
Download:
akJFIF V44.47 (23.9.99)
akPNG V44.47 (23.9.99)
akTIFF V44.47 (23.9.99)
akMPEG2 V3.01 (21.9.99)
(ps)
[Meldung: 24. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.1999
Rudi Rager per eMail
|
Keys 10/99: Synthesizer Elektron SidStation
Gute Nachrichten für C64 Fans: In dem Musikmagazin Keys Nr. 10/99 wird auf
mehreren Seiten über den neuen Synthesizer Elektron SidStation berichtet,
der auf dem Soundchip des Commodore C64 basiert.
KurzInfo:
Konzept: 3stimmiger Pult-Synthesizer mit SID-Chip
Technische Daten: Klangerzeugung: 3stimmig (Poly Mode)/monophon (Single Mode);
Stimmenarchitektur: 3 Oszillatoren, Syric, Ringmodulation, Wavetable, Multimode-Filter,
3 Hüllkurven-Generatoren, 4 LFOs; arpeggiato; 100 Speicherplätze,
Anschlüsse: Mono-Out, ext. Audio IN; MIDI-In/-Out/-Thru, ext. Netzteil (6V).
Vertrieb über Elektron, Göteborg, Schweden, Preis inkl. Versand ca. 1218,- DM.
(ps)
[Meldung: 24. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.1999
alltheweb.com
|
All the Web - schnellste Suchmaschine
Mit "All The Web" ist eine superschnelle Suchmaschine online gegangen,
die in wirklich unglaublich kurzer Zeit Ergebnisse zeigt. Nehmen wir z.B.
den Suchbegriff "Amiga": Innerhalb von nur 0.0030 Sekunden wurden 256564
Einträge rausgesucht! Das grenzt für mich an Zauberei :-). Kritikwürdig
ist allerdings die Relevanz, nach welcher die gefundenen Websites
aufgelistet werden, denn z.B. war amiga.de bei meinem Test mit dem
Suchbegriff "Amiga" nicht unter den ersten 100 Einträgen
zu finden. Das superschnelle Finden von Seiten nutzt dem User
gar nichts, wenn die wichtigsten Seiten unter "ferner liefen"
aufgelistet werden.
(ps)
[Meldung: 24. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.1999
Volker Mohr per eMail
|
Neues über das IMP-Projekt
Von Project IMP gibt es wieder Neuigkeiten: Man arbeitet intensiv mit dem
Team um AROS zusammen. Hierdurch soll
gewährleistet werden, dass IMP nicht nur eine "Linux-Distribution mit UAE"
wird, wie einige gemutmaßt hatten, sondern ein echtes System mit
"Amiga Feeling".
Wichtig ist auf jeden Fall der Open Source Gedanke hinter dem Projekt. In
der Zwischenzeit haben wir Kontakt mit Fleecy Moss und dem Phoenix
Consortium aufgenommen. Während Fleecy uns in unserem Vorhaben bestärkt hat,
steht eine Antwort des Phoenix Consortiums noch aus. Wir betonen, dass wir
auf keinen Fall gegen Phoenix eingestellt sind, sondern, im Gegenteil, jeden
Schritt begrüßen, eine Alternative zu den sogenannten "Zukunftsplänen" von
Amiga zu schaffen, die nicht nur von möglichst allen Usern getragen wird,
sondern auch darüber hinaus Chancen hat, Verbreitung zu finden. So ist unsere
derzeitige Wahl für Linux als Entwicklungsumgebung kein endgültiger
Entschluss, sondern lediglich eine sinnvolle Basis, um plattformunabhängig
mit der Entwicklung beginnen zu können.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 23. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.1999
Rainer Benda per eMail
|
ComputerPartner 33/99: Drastischer Strategiewechsel schockt Fangemeinde
Untertitel: Amiga-Affäre: Gateway wirft Wiederbelebungspläne um
(ps)
[Meldung: 23. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.1999
Jan Andersen per eMail
|
VirusExecutor Update Version 1.83a
Download: ve-183a.lha
Name: VirusExecutor v1.83a
Archivgröße: 120.303 bytes
Archivname: ve-183a.lha
Datum: 23 September 1999
Programmierer: Jan Erik Olausen
Info: OS 2.0x or higher.
Neu in diesem Update: - "AMOS Joshua Clone Trojan" hinzugefügt
(ps)
[Meldung: 23. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.1999
Haage & Partner
|
Neues von der 3DWorld
Drei neue Software-Ankündigungen und die neuen 3D World-Logos sind
jetzt online.
(ps)
[Meldung: 23. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.1999
Aminet [New Uploads]
|
Aminet Uploads vom 23.09.1999
QuickFile.3.20.lha biz/dbase 281K+Powerful, fast and easy database.
HydraBBSu12.lha comm/bbs 203K+HydraBBS. Update V1.11 to V1.12
dvbcontrol.lha comm/misc 221K+V1.18 D-Box/Mediamaster Settings Editor
ViperDaemon.lha comm/misc 124K+ARexx-Port for "Speed Viper"-charge mete
SimpleFTP.lha comm/tcp 82K+SimpleFTP v1.6- Easy to use FTP client!
alienib.lha comm/www 4K+Cool NewIcons-like buttons for IBrowse
HTTPResume_Ita.lha comm/www 24K+Italian localization for HTTPResume v1.7
Megasquad.lha game/2play 53K+2 player combat arena game
pirouworms.lha game/data 427K+Beautiful Worms Levels
wmachine.lha gfx/edit 50K+Easy+accurate image-scaling tool
MakeWebPic.lha gfx/misc 19K+ARexx-Packet to work with Pic-Archiv
bladeenc.lha mus/edit 471K+BladeEnc V0.82 MP3 Encoder
Prayer2.lha mus/play 293K+MPEG audio player with fancy GUI and mor
AliciaBoot.lha pix/boot 300K+Cool Alicia Silverstone Rainboot-config
AliciaBoot2.lha pix/boot 304K+Cool Alicia Silverstone config #2
alienni1.lha pix/icon 266K+Cool + Useful Misc NewIcons (NI4 format)
pirouspecial.lha pix/icon 24K+Fine pOS-like gadget set for Urouhack
BeatleWB.jpg pix/wb 562K+WB grab 16bit 1600x1200
startupsound.lha util/boot 20K+Plays a sample at Startup (Cool!);v1.3
MirrorCopy.lha util/cli 20K+Create/maintain exact copy of dir (V1.4)
dial.lha util/misc 55K+DTMF dialling over speaker (MUI) +src
vhtvb221.lha util/virus 19K+Version 2.21 of Virus_Checker II brainfi
(ps)
[Meldung: 23. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.1999
Jochen Abitz per eMail
|
Tornado-News aus der Mailingliste
Auszug aus der Mail, die
Massimiliano Marras (Eyelight founder and sole owner) in der Tornado-Mailingliste schrieb:
Just to clarify: there are no plans to drop Amiga development. Tornado3D is
an Amiga product and will stay Amiga and Three-Oh will be released and I
hope it will please (most) everybody. And there will for sure a 4.0 version
next year. Those are official statements. Rest assured that present and
future loyal T3D users will NOT be left out in the cold.
(Tornado3D wird weiterentwickelt und nächstes Jahr wird auch Tornado Version
4.0 erscheinen.)
(ps)
[Meldung: 23. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.1999
LinuxInfo per eMail
|
Deutsches IP Masquerading mini HOWTO online
Seit heute ist das deutsche Linux IP Masquerading mini HowTo auf den
freien Linux Ifnormationsservice LinuxInfo.DE (Titellink) online.
Dabei handelt es sich um die Übersetzung des entsprechenden
englischen Textes ins Deutsche von Johann Maas.
Es beschreibt die Einrichtung von IP Masquerading auf modernen
Linuxsystemen und sollte jedem Netzwerkadministrator bekannt sein.
Zu erreichen ist das Dokument über den Dokumentationsbereich von
LinuxInfo.DE oder direkt über:
http://www.linuxinfo.de/de/doku/ip-masquerading/DE-ipmasq-HOWTO-1_65.html
LinuxInfo.DE ist ein non-profit Service und hält Dokumentationen,
Informationen und News über Linux zum Abruf bereit. Seit über einen
halben Jahr präsentiert der freie Service erfolgreich Dokumentationen
und Informationen für Linuxeinsteiger und Profis.
Nachtrag:
Von Christian G. Lemke
erreichte mich zu diesem Artikel folgende interessante eMail:
Ist Dir eigentlich bekannt, daß IP Masquerading oder
IP-NAT auch auf einem Amiga funktioniert? Miami Deluxe bietet diese
Möglichkeit, die ich in meinem kleinen 2-Rechner Netzwerk nutze: Von
meinem PC aus erfolgt der Internet-Zugriff über meinen Amiga, an den ich
einen ISDN-Terminaladapter angeschlossen habe. Das funktioniert sowohl
mit (Achtung, jetzt kommt das böse Wort:) Windows98 als auch mit (SuSE-)
Linux. Die Anleitung, die Holger Kruse für die Einrichtung mitliefert,
ist zwar in Englisch verfaßt, sollte aber niemandem Schwierigkeiten
bereiten, der das Wort "Computer" richtig schreiben kann ;-).
(ps)
[Meldung: 23. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.1999
Amiga Extreme
|
Amiga Extreme Interview mit Hyperion
Amiga Extreme Interview mit Hyperion.
(ps)
[Meldung: 23. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.1999
Andrea Kareth per eMail
|
The Register: Amiga CEO confirms software-only strategy
The Register: Amiga CEO confirms software-only strategy.
(ps)
[Meldung: 23. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.1999
Jan Andersen per eMail
|
Viruschecker.brain Update Version 2.21
Download: vhtvb221.lha
Außerdem wurde heute ein neuer Trojan-Virus gefunden. Der Virus
verursacht einen Guru und startet den Computer neu, aber inzwischen wird
'c:loadwb' verändert (112.836 Bytes) und eine Datei in der
WBStartup mit Namen "miami.config" (60.728 Bytes, gepackt) kreiert.
Nun kann der Trojan mit Ihrem Amiga spielen.
Infos über das Archiv:
Name: Sonic II
Trojanname: Amos Joshua Clone Trojan
Archivname: SonicII.lha
Archivgröße: 111.798 Bytes
Trojanname : SonicIIAmiga.exe
Trojangröße: 182.452 Bytes
Infizierte Files: c:loadwb (122.836 bytes)
wbstartup:miami.config (60.728 bytes)
(ps)
[Meldung: 22. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.1999
Greg per eMail
|
KOSH ist zurück
Greg schreibt:
nach einer langen erzwungenen Pause ist KOSH endlich zurück!
Die Diskussions-Mailinglisten laufen wieder, die Arbeit geht
voran und die Webseite ist sogar wieder upgedated worden :)
Neue Mitglieder sind wie immer willkommen, und wir nehmen alle
Könnensstufen und Plattform-Verfechter auf.
Die gegenwärtigen Webseiten-Spiegel sind folgende:
http://www.iconimaging.net/kosh/
http://kosh.convergence.org/
http://www.gpwebb.freeserve.co.uk/kosh/
Über KOSH
KOSH ist eine neue Plattform, welche von den Anwendern, Entwicklern,
Händlern und Journalisten designt und gebaut wird, welche sie nutzen.
Sie hat das Potential für eine echte Innovation im Bereich Hard- und
Software während sie gleichzeitig die bestmögliche Nutzung der existierenden
Maschinen ermöglicht. Sie sieht die Individuen als Zentrum der Computer-
Erfahrung und befähigt sie in einer virtuellen Welt zu erschaffen, arbeiten
und zu spielen. Auf einer sicheren kommerziellen Basis aufgebaut, wird sie
denselben Anwendern, Entwicklern, Händlern und Journalisten gehören, welche
ihre vibrierende Gemeinschaft ausmachen werden.
Date: Wed, 22 Sep 1999 11:30:00 +0100
From: Greg greg@gpwebb.freeserve.co.uk
To: petra.struck@online-club.de
Subject: KOSH News
After a long enforced break, KOSH is finally back! Discussion lists are
running again, work is being done and the website is even being updated
:) New members are welcome as ever, and we welcome all skill levels and
platform advocates.
Current website mirrors are:
http://www.iconimaging.net/kosh/
http://kosh.convergence.org/
http://www.gpwebb.freeserve.co.uk/kosh/
About KOSH
KOSH is a new platform being designed and built by the users,
developers, retailers and journalists who will use it. It offers the
potential for real innovation in hardware and software whilst also
allowing for the best use of existing machines. It puts the individual
at the centre of the computing experience and empowers them to create,
work and play in the virtual world. Built on a firm commercial base, it
will be owned by the same users, developers, retailers and journalists
that go to make up its vibrant community.
Thank you,
--------------------------------------------------
Greg
--------------------------------------------------
ssu97gw@reading.ac.uk, greg@gpwebb.freeserve.co.uk (ps)
[Meldung: 22. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.1999
Rene Koenig per eMail
|
Amiga Hard Hacks
Auf der Homepage findet man alles über Amigahardware zum Beispiel:
Pinbelegungen, Hardhacks, Festplatten, Errorcodes und Jumpersettings.
(ps)
[Meldung: 22. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.1999
The Amiga RC5 Team Effort
|
RC5: Der Weg ist das Ziel
Mit 100.000.000 bereits berechneten Blöcken wurde vom
Amiga RC5 Team ein Meilenstein gesetzt, den niemand anfangs
für möglich hielt. Neue Mitstreiter sind jederzeit
gerne willkommen.
(ps)
[Meldung: 22. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.1999
Titan Computer
|
Titan wird Joyride rausbringen
Bei Joyride handelt es sich um eine Autorennspiel. Programmierer sind
Milan und Ivan Golubovic.
(ps)
[Meldung: 22. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.1999
Amiga Extreme
|
Amiga Extreme hat Titan Computer interviewt
In dem Interview geht es u.a. um "Claws Of The Devil".
(ps)
[Meldung: 22. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.1999
Frank Weber per eMail
|
AmigaMazed Meeting 02./03. Oktober 1999
Am 02./03. Oktober 1999 veranstaltet der ComputerClub 86 e.V.
in Heilbronn das 3. AmigaMazed Meeting. Jeweils von 10-18 Uhr
sind alle Amiga-User in den Saal der Alten Kelter, Gymnasiumstraße 64,
74072 Heilbronn eingeladen, um sich zu treffen, Erfahrungen auszutauschen
und sich über aktuelle Entwicklungen auf dem Amiga-Markt zu informieren.
Unter anderem wird Haage & Partner das neue AmigaOS 3.5 vorstellen,
auch der Dachverband der Amiga-Usergroups Deutschland wird mit einem
Stand vertreten sein. Wer eigene Rechner mitbringen möchte, sollte dies
vorher kurz mit den Organisatoren absprechen. Weitere Infos und
Wegbeschreibung gibt es unter http://www.cc86.de/verein/fachgruppe/amiga/.
Kontakt: CC86 oder tel. Do 19.30-22.00 h
(07131) 962311. Dürfen wir auch mit Dir rechnen? :-)
(ps)
[Meldung: 22. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.1999
Safe Harbor
|
ImageFX 4.0 zu Sonderkonditionen
ImageFX 4.0 zu Sonderkonditionen.
(ps)
[Meldung: 22. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.1999
Aminet [New Uploads]
|
Aminet Uploads vom 22.09.1999
Hingis.lha biz/dbase 194K+Martina Hingis tennis singles matches in
OpusGIbar.lha biz/dopus 159K++120 Nice GlowIcons for your DOpus Toolb
MPackMUI.lha comm/misc 36K+V1.0 MUI interface for MPack V1.5
PalmBackup.lha comm/misc 163K+1.7 - Backup/Restore/Install for PalmPil
IPScanner.lha comm/tcp 21K+Shows open TCP/IP Port from a given doma
aipw.lha comm/www 26K+MUI IP Watcher. Shows your IP+HostName.
AWebResume.lha comm/www 61K+Integrate FTP and HTTP resume support in
gng.lha comm/www 753K+GNU Internet mirroring tool with interfa
HTTPResume_Slo.lha comm/www 3K+Slovenian localization for HTTPResume v1
MiamiOnline2.lha comm/www 2K+Load FreePhone Number If Weekend (Miami)
MWI-SDV20.lha demo/mag 1.2M+SAVE DA VINYL #20 - packmag by Madwizard
adv-ita.lha dev/amos 77K+Italian adventures creator for AMOSPro
modifile.lha dev/amos 67K+File modifier written by AMOSPro
SineWriter.lha dev/asm 5K+Generate fixed point sine/cosine/hybrid
PureBasic.lha dev/basic 421K+V1.02 - Brand new powerful programming l
GED_Scripts.lha dev/c 18K+Useful ARexx Scripts for C Programming
2b_Brush2eMui.lha dev/e 42K+Changes brushes to E src for MUI
2b_CreativE.lha dev/e 69K+New AmigaE compiler
TearOff13.3_E.lha dev/e 8K+E Modules for TearOff MUI classes
jikes-diffs.lha dev/lang 12K+IBM's fast Java compiler, v1.04 (diffs)
jikes.lha dev/lang 568K+IBM's fast Java compiler, v1.04 (source)
jikes000.lha dev/lang 545K+Fast Java compiler, v1.04 (68000 binary)
jikes020-060.lha dev/lang 539K+Fast Java compiler,v1.04 (68020-060,FPU)
S3DC.lha dev/mui 4K+Simple MUI example source to compile wit
CDCat-AmiNet32.lha disk/cdrom 1.7M+CDCat Index Of AmiNet 3-32
FlashROM.lha disk/cdrom 17K+Amiga tool to change the flash ROM of Pl
GetCDDB.lha disk/cdrom 46K+Easy download of CD disc id files
MakeCDsvenskaC.lha disk/cdrom 35K+Swedish catalog for MakeCD V3.2
2b_HfMounterNG.lha disk/misc 18K+Manager for 'fmsdisk.device' units.
PFSDefragTry.lha disk/optim 6K+Tries to defrag PFS partitions (37.4), w
musiccharts.txt docs/anno 0K+Announcment regarding.....
aMiGaPoWeR.lha docs/hyper 68K+AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine
bruce_dickinso.lha docs/hyper 51K+Bruce Dickinson Guide V1.0
iron_maiden.lha docs/hyper 135K+Iron Maiden Guide V2.5
AO_0101.lha docs/mags 9K+AO newsletter - volume 1, issue 1 - 3 Se
AO_0102.lha docs/mags 9K+AO newsletter - volume 1, issue 2 - 13 S
AO_0103.lha docs/mags 11K+AO newsletter - volume 1, issue 3 - 17 S
sol_dt.lha game/board 62K+*Inofficial* German exe for Solitaire v1
Lekis_XTR_Trac.lha game/data 78K+Tracks for Xtreme Racing
malicemod.lha game/patch 240K+Malice (Quake TC) bot-mod & fpsbooster
YAGACFix.lha game/role 197K+Graphic adventure creator (Balrog Soft)F
YAGACFix2.lha game/role 193K+Graphic adventure creator (Balrog Soft)F
stefadv.lha game/text 22K+Little italian text adventure
stefadv2.lha game/text 65K+2nd little italian text adventure
startrekprg.lha game/think 1.3M+-Star Trek-, Fixes all known bugs
VE-ReadMe.lha gfx/edit 5K+Visual Eng. - Registeration & Readme
VE-shadow.lha gfx/edit 5K+Visual Eng. - Shadow v3.34
MakeWebPic.lha gfx/misc 18K+ARexx-Packet to work with Pic-Archiv
akMPEG2.lha gfx/show 122K+MPEG player for CyberGfx/AGA V3.01 (68k/
AMP.lha gfx/show 246K+MPEG1/2, FLI/FLC, AVI, QT player for War
SoftCinema.lha gfx/show 223K+Ultimate Movie Player (PPC)
Win95MapGB.lha hard/drivr 8K+Win95 British keymap, CTRL+\ support.
APPE1_2.lha hard/hack 82K+Use any PlayStation Pad in your Amiga
A4KTower.lha hard/misc 608K+How to towerise your A4K easily!
AmiOS35amp.lha misc/emu 20K+Skin for WinAMP with the Amiga-look
Electrostatic.lha misc/emu 101K+Atari 2600 emulator/translator. V2.1
warpsnes.lha misc/emu 359K+SNES Emulator for PowerPC (WarpUP) V4.1
imdbDiff990910.lha misc/imdb 2.0M+Diffs for the Internet MovieDatabase
TotalCalc1_23.lha misc/math 48K+Calculator with interesting features
distract.lha mods/k4k 313K+"Distracted" trance-song by Kure/RNO^WPZ
martys.lha mods/k4k 262K+"Martysbear" trance-song by Kure/RNO^WPZ
rNO-L004.lha mods/misc 792K+RNO-LABEL release nO.4
RussianONE.lha mods/symph 1.3M+Simphonie music module
CDMix10demo.lha mus/edit 11K+Prog to mix a number of CDDA files. DEMO
sox-12.16-base.lha mus/edit 267K+Multiformat sound converter (src)
sox-12.16-bin.lha mus/edit 194K+Multiformat sound converter (bin)
ataruita.lha mus/midi 20K+Urusei Yatsura italian song
divert12.lha mus/midi 56K+Divertimento12, GM song by Stefano Regat
divert3.lha mus/midi 31K+Divertimento3, GM song by Stefano Regatt
felicida.lha mus/midi 19K+Felicidad, GM song by Stefano Regattin
AmigaOS_bootpi.lha pix/boot 301K+AmigaOS - BootPicture and cgxbootpic.lib
A4000T_Kosh.jpg pix/wb 208K+K.O.S.H. Workbench in 16bit
Printout.lha text/print 15K+Print Zweckform Labels NO. 4738/4739
appxtrakt.lha util/arc 30K+Little tool to extract Lha,Lzx & Zip fil
Archiver.lha util/arc 275K+A very good MUIGui for Lha, Lzx...etc.V2
AutoExt.lha util/arc 3K+Auto Extract Archives (Lzx, Lha, Rar...)
1TouchMac2.lha util/boot 99K+Boot others startup files with mouse
alba.lha util/boot 45K+Lock your Amiga with a password
Rainboot2_67.lha util/boot 997K+The Ultimate Multimedia Boot v2.67
MirrorCopy.lha util/cli 20K+Create/maintain exact copy of dir (V1.3)
VersCheck.lha util/cli 414K+Check your libs,MUI,devs,dtypes,classes,
muitoolkit.lha util/libs 42K+1.0 - The MUI Toolkit library (FREE)
PortugueseAcce.lha util/libs 2K+Portuguese accent for translator lib.
bprefs.lha util/misc 42K+MUI Preference program for Birdie [1.31]
ProPassWord.lha util/misc 163K+PPW is a FOF securty System 0.17b2
TNM.lha util/misc 19K+MUI Make ThumbNails and HTML files.
FWCalendar.lha util/rexx 108K+THE calendar creator for FW & Pagestream
Scion2html.lha util/rexx 32K+WWW browser HTML's from Scion Genealogy
AlarmClock.lha util/time 9K+Alarms by playing a MP3 at a specified t
Millenium.lha util/time 8K+Millenium-Countdown
vhtvb220.lha util/virus 62K+Version 2.20 of Virus_Checker II brainfi
VirusExecutor.lha util/virus 117K+VirusExecutor v1.83
count.lha util/wb 15K+Recursivly counts the size of files/dirs
JoyTest1_04.lha util/wb 24K+Test operation of joystick (ps)
[Meldung: 22. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.1999
Volker Grabbe per eMail
|
IBM PowerPC Open Plattform als PPC-Amiga?
Volker Grabbe schreibt:
Wer hift mir, die IBM Plattform zu nutzen um einen Amiga kompatiblen
PPC Computer zu enwerfen? Unter dem Titellink wurde von IBM ein
PPC750 Mainboard mit AGP und allem drum und drann freigegeben.
Ich suche nun Softwareentwickler, die mir dabei helfen eine
Emualtionsumgebung zu schreiben, damit es uns ermöglicht wird, Amiga
OS 3.5 und spätere (hoffentlich veröffentlichte) Versionen, umzusetzen.
Ich benötige Programmierer, die sich mit UAE auskennen, sowie die
Programmierung von Grafikkartentreibern basierend auf Picasso96
machen können. Informationen für Grafikchips und
Programmierunterlagen für das Board werde ich besorgen.
Kontaktadresse: Volker Grabbe.
(ps)
[Meldung: 22. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.1999
Jürgen Reinert per eMail
|
Gebührenzähler der DataBox "Speed Viper" per ARexx auslesen
Jürgen Reinert schreibt:
ViperDaemon ist ein Commoditie, welches ein paar nützliche
Funktionen der DataBox "Speed Viper" bereitstellt. Es verfügt
sowohl über einen ARexx-Port als auch einen öffentlichen
Message-Port. Entwicklerinformationen liegen in deutscher Sprache bei.
Das Commoditie setzt auf die Voreinstellungsdatei von
"ViperTools" auf und bietet folgende Grundfunktionen:
- Auslesen der Gebührenzähler
- Löschen der Gebührenzähler
- Einfache Requester für Informationen, Fehleranzeige und "Ja/Nein"-Abfragen
- Starten von bis zu 10 Programmen per Shortcut
Funktionen der beiliegenden Tools und ARexx-Skripte:
- Tool zum Auslesen der Gebührenzähler und speichern in eine Logdatei (für Workbench und Shell)
- ARexx-Skript zum Auslesen der Gebührenzähler und eintragen in ein "TurboCalc"-Arbeitsblatt
Voraussetzungen:
- Amiga mit Amiga-OS 3.0+
- Installiertes "ViperTools" V1+
- DataBox "Speed Viper"
- Festplatte
- Wenn ARexx-Skripte genutzt werden, muss der ARexx-Interpreter "RexxMast" gestartet sein
(ps)
[Meldung: 22. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.1999
Marco Miljak per eMail
|
Glosse: Amiga und der Sinn des Lebens
Marco Miljak alias Dr. Caveman hat sich Gedanken um den Amiga und den
Sinn des Lebens gemacht, viel Spaß dabei :-).
Philosophische und theologische Gedanken zum Amiga
Von Prof. Dr. Marco von Caveman
1985 wurde eine Legende geboren: Der Amiga! Während sich die
Legenden der Vergangenheit auf Menschen oder Tiere, oder meinet-
wegen auch irgendwelche Häuser beschränkten (Spukschloß), war
diese Legende anders: Sie war technisch! Ein Computer wurde zur
Legende, und das auch noch ohne irgendwelche geschlagenen Schlach-
ten oder vollbrachten Wunder. Einfach so.
Bis heute hat sich niemand an der Existenz dieser Legende gestört,
geschweige denn, daß sie jemand unter "höheren" Gesichtspunkten
betrachtet hätte. Das ist ungewöhnlich, denn eine Legende hat meist
die Eigenschaft, Menschen über Jahre so sehr zu faszinieren, daß
sie abertausende Stunden an ihr verschwenden, ohne irgendwas heraus-
zufinden, was auch nur halbwegs intelligent oder glaubwürdig klingt.
Erst Tom Schmidt, der neue und sehr populäre Präsident von Amiga,
hat sich an diese große Aufgabe herangewagt; rein wissenschaftlich
und zum Wohl des Volkes versteht sich! Er stellte die Frage, die
die Welt verändern sollte: WAS überhaupt ist ein Amiga? Errötend
muß man zugeben, daß seine darauf folgende Analyse und Betrachtung
faszinierende Erkenntnisse über das wahre Wesen dieses Computers
gebracht haben.
Lassen Sie uns einen Abstecher in die Philosophie wagen und ver-
suchen, Schmidt's tiefgreifende Überlegungen nachzuvollziehen.
Bevor man sich darüber streiten kann, was das Wesen eines Gegen-
standes ausmacht, muß man sich erst fragen, warum es ihn über-
haupt gibt. Die Sinnfrage! Schon seit vielen tausenden von
Jahren beschäftigen sich die Menschen damit, warum sie überhaupt
existieren. Angesichts des Blödsinns, den sie tagtäglich ver-
bocken, ist das auch kein Wunder. Auffällig in diesem Zusammenhang
ist, daß sich Menschen grundsätzlich nur dann nach dem Sinn
ihres Lebens fragen, wenn es ihnen mal wieder total dreckig
geht. Also hat die Sinnfrage weniger mit dem Leben selbst als
mehr mit einem Hadern mit dem eigenen Schicksal zu tun. Man
will wissen, warum man leidet. Als unmittelbare Ursache des
Leidens sieht man das Leben an.
Übertragen auf den Amiga würde das bedeuten: Da wir uns nach
dem Sinn des Amigas fragen, müssen wir davon ausgehen, daß
die Frage eigentlich darauf abzielt, den Grund für all das
Leid zu erörtern, den diese Maschine mit sich bringt.
Doch an dieser Stelle haben wir ein Problem, denn der Amiga
macht keine Probleme! Just dieses Nicht-Vorhandensein eines
Problems wird uns zum Problem. Damit entsteht aus etwas
nicht Existentem ein real existierendes Etwas. Mehr noch,
das Nicht-Vorhandensein eines Problems und das daraus re-
sultierende Problem gehen quasi Hand in Hand, bilden also
eine untrennbare Verbindung. Man könnte auch sagen: Das
Problem folgt unmittelbar dem Nicht-Vorhandensein eines
Problems, als unmittelbares Ergebnis.
Existenz und Nicht-Existenz sind zwei sich ablösende Dinge,
oder anders ausgedrückt: Gegensätze! Anhand unserer Analyse
müssen wir davon ausgehen, daß beim Amiga Existenz und
Nicht-Existenz eine symbiotische Verbindung eingehen, d.h.
zur selben Zeit am selben Ort existieren. Damit haben wir
ein Paradoxon.
Als Paradoxon bezeichnet man einen Umstand, der zwar ein-
deutig existiert, allerdings nicht existieren DÜRFTE, da
er sich jeder Logik und Wissenschaft entzieht. Auch hier
finden wir eine eindeutige Parallele zum Amiga, denn in
einer Welt, die von großkotzigen Firmen mit miserablen
Produkten dominiert wird, stellt der Amiga das genaue
Gegenteil dar.
Was genau bedeutet das für uns? Nun, da der Amiga das Gegen-
teil der (trarigen) Realität ist, muß er - logisch schluß-
folgernd - irreal sein, also nicht existieren. Der Kreis
schließt sich an dieser Stelle wieder. Existenz und Nicht-
Existenz gehen eine Symbiose ein und bilden ein Paradoxon.
Damit können wir endlich die Frage klären, was das genaue
Wesen des Amigas ist. Zum einen vereint dieser Computer
die Existenz und die Nicht-Existenz von Problemen in sich,
zum anderen ist seine Existenz selbst aus der Symbiose von
Existenz und Nicht-Existenz zusammengesetzt. Wörtlich heißt
das: Ein Amiga stellt die totale Harmonie dar, das Zusam-
menspiel zweier sich entgegengesetzter Kräfte, die zu gleichen
Teilen ein Ganzes bilden.
Dieses Zusammenspiel zweier vollkommen entgegengesetzter Kräfte
als Teil eines größeren Ganzen führt uns unwillkürlich in den
esotherisch-religiösen Bereich. Sei es nun das "Jin-Jang" aus
der buddhistischen oder das Bild von Gott und Satan aus der
christlichen Lehre, stets begegnet uns diese Symbiose. Eine
Symbiose, die nach irdischen Maßstäben unmöglich ist, da
sich Gegensätze nie ergänzen können. Damit können wir mit
Sicherheit sagen: Der Amiga muß etwas Überirdisches sein,
das nicht an die Gesetze der Realität oder Existenz gebunden
ist.
Da der Amiga, wie oben erwähnt, die TOTALE Harmonie zweier Gegen-
sätze darstellt, müssen wir zwangsläufig daraus schließen: Der
Amiga ist Gott! Und das erscheint auch logisch. Gehen wir einen
Vergleich zwischen der christlichen Lehre und dem Werdegang des
Amigas an. Jesus Christus beispielsweise wurde in armen Verhält-
nissen geboren, war von den meisten Menschen wegen seiner Liebe
und Harmonie gehasst und wurde am Ende gar getötet. Zumindest
schien es so, als sei er tot. Denn wenige Tage später stand er
wieder von den Toten auf, in einem neuen Leib, in neuer Herr-
lichkeit.
Soweit zur Heiligen Schrift. Die Parallelen zum Amiga sind
hervorstechend: Der Amiga wurde in ärmlichen Verhältnissen
geboren (Kleine Firma), wurde Zeitlebens von den Menschen
dieser Erde (PCler, Atari-User...) gehasst und nun von Pontius
Pilatus (Gateway) zum Tode verurteilt und hingerichtet. Doch
wenige Tage (Monate? Jahre?) später wird er wiederauferstehen
(NG-Amiga), in einem neuen Leib (AMIRAGE, Phoenix...), in neuer
Herrlichkeit (kein Kommentar :-).
Wie sagte Tom Schmidt so schön: "Der Amiga war weder nur
die Hardware, noch war er nur die Software". Da hat er
Recht. Amiga war und ist beides gleichzeitig und doch
keines von beidem. Er ist die Harmonie aus Sein und
Nichtsein. Und ohne Tom Schmidt wären wir wohl nie darauf
gekommen. Danke, Tom, daß du uns auf den rechten Weg geführt
hast! Dein sei die Herrlichkeit, in Ewigkeit, Amen.
Herzlich
Ihr Dr. Caveman :-)
(ps)
[Meldung: 22. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|