amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

11.Sep.2003
amiga.org (Website)


FotoFoto SE für MorphOS erschienen
Die Special Edition des Fehlersuchspiels "FotoFoto" von Attention Software kann ab sofort von allen registrierten Pegasos-Besitzern von der Superbundle-FTP-Site heruntergeladen werden. Die SE-Version enthält über 50 Level und einen Level-Editor, um eigene Bilder und Kategorien zu erzeugen. FotoFoto SE kann auch offline gespielt werden und setzt keine Internet-Verbindung während des Spiels voraus. (nba)

[Meldung: 11. Sep. 2003, 13:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2003
IOSPIRIT (ANF)


Wichtiger Hinweis für IOSPIRIT-Kunden zu Sicherheitskopien
Um den Kunden künftig einen noch besseren Service und ein übersichtlicher strukturiertes Angebot bieten zu können, stellt IOSPIRIT seine Website in Kürze um.

Da hiermit auch eine Umstellung des Website-Systems verbunden ist, bittet das Unternehmen seine Kunden, bis zum 18.09.2003 zu prüfen, ob sie von allen Downloadversionen, die sie von IOSPIRIT bezogen haben, Sicherheitskopien auf sichere Medien (z.B. CD-R) angelegt haben. Sollte dies nicht der Fall sein, wird darum gebeten, dies so schnell wie möglich nachzuholen - "abgelaufene" Downloads werden bei Bedarf auf Nachfrage reaktiviert (siehe auch Ende der Meldung).

Nach dem 18.09.2003 stehen diese Dateien nicht mehr zur Verfügung - auch nicht auf Nachfrage.

Einzig ausgenommen hiervon sind Käufe von den jeweils aktuellsten Versionen der IOSPIRIT-Produkte (also z.B. fxPAINT 2.0, fxSCAN 4.0, VHI Studio 6.0, IBrowse 2.3, ..). Sollte eine ältere Version als Online-Version bei IOSPIRIT gekauft worden sein (z.B. fxSCAN 3.0, fxPAINT 1.5, VHI Studio 5.x, ..), sollte unbedingt innerhalb der Frist eine Sicherheitskopie angelegt werden, da danach kein Zugriff auf diese Dateien mehr gegeben werden kann.

Sollte eine erneute Freischaltung von Downloads von Nöten sein, so schreiben Sie bitte eine EMail an "unlockdownloads AT iospirit DOT de".

IOSPIRIT freut sich, Sie schon bald auf der neuen Website begrüßen zu dürfen. (nba)

[Meldung: 11. Sep. 2003, 13:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2003
Cyborg (ANF)


VCD Save Version 0.2 erschienen
Die grafische Oberfläche von "VCD Save" wurde an das neue NewGUI-System angepasst, d.h. die Gui kann jetzt an die Bedürfnisse der User angepasst werden, ohne dass das Programm umgeschrieben werden muss. Mit Hilfe der automatischen Snapshotfunktion von NewGui werden alle Gadgets an den Stellen erstellt, an denen sie sich beim letzten Programmende befanden. Gadgets können vergrößert/verkleinert werden, indem man CTRL beim Klick auf den zu verändernden Rand gedrückt hält. Drückt man auch die linke Shift-Taste, wird das Gadget bewegt. Die Saveroutine wurde modifziert, sodass nun auch Untertitel aus SVCDS gespeichert werden. Mit VCD Save ist es möglich, VideoCD-Tracks direkt auf die Festplatte zu kopieren, wozu man bislang das AllegroCDFS gebraucht hat. (nba)

[Meldung: 11. Sep. 2003, 09:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2003
Ralf Schülke (ANF)


OSNews: Interview mit Bernd Korz (YellowTAB)
Eugenia Loli-Queru hat für das Online-Magazin OSNews ein kurzes Interview mit Bernd Korz, dem Engineer, Manager und Sprecher von YellowTAB, über "Zeta" geführt, das Sie unter dem Titellink lesen können. Die Übersetzung aus dem Englischen wurde von Matthias Breiter durchgeführt. Zeta ist der Nachfolger des bekannten Betriebssystems BeOS, der auch für den Pegasos portiert werden könnte. (nba)

[Meldung: 10. Sep. 2003, 20:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2003
Olaf Köbnik (ANF)


Amiga Arena: Jubiläums-Sonderpreis-Aktion für "Payback"
Im Jahr 2001 erschien das Spiel "Payback" von Apex Designs für den Amiga. Der "GTA" Clone setzte neue Maßstäbe in Sachen "Action" auf dem Amiga und wird mitlerweile auch auf andere Platformen portiert. Dazu gab es noch einen Soundtrack mit 16 Tracks, die sich hören lassen können. James Daniels, der Entwickler von "Payback", ermöglicht zum Anlass der Amiga Arena Jubiläums-Wochen einen Sonderpreis für das Spiel "Payback".

Für 20 GBP kann das Spiel bis zum 17. September 2003 über die Website von Apex Designs bestellt werden. Dazu senden Sie einfach eine Mail an James Daniels mit dem Betreff "Amiga Arena 5 Anniversary Payback order". Der besondere Dank gilt James Daniels, der diese Aktion ermöglicht hat. (nba)

[Meldung: 10. Sep. 2003, 20:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2003
Imperator (Ragonsoft) (ANF)


Umfrage: Welche Computersysteme benutzen Sie?
Auf der Website Ragonvote unter dem Titellink findet derzeit eine Umfrage statt, in der die Teilnehmer um die Angabe Ihres eingesetzten Computersystems gebeten werden. (nba)

[Meldung: 10. Sep. 2003, 20:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2003
morphos-news.de (Website)


Neue Pegasos-Websites eröffnet (Update)
In Schweden und Griechenland wurden neue Websites rund um den PowerPC-Computer Pegasos eröffnet. Die Website der "Greek Pegasos User Group", derzeit nur in griechischer Sprache verfügbar, erreichen Sie unter www.amigasympan.gr/~pegasos, die Swedish Pegasos User Site, in Schwedisch und Englisch vorliegend, unter www.pegasos.org.

Nachtrag (11.09.03/13:30): Mit der NewYorkCity Pegasos User Group und der Czech Pegasos User Group wurden zwei weitere Usergruppen gegründet. (nba)

[Meldung: 10. Sep. 2003, 18:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2003
Stefan Blixth (E-Mail)


Software-Updates von OnyxSoft
Die schwedische Shareware-Entwicklergruppe OnyxSoft hat vier ihrer Applikationen aktualisiert:

ActivateWindow v1.1
ActivateWindow ist ein Commodity-ähnliches Tool, das es ermöglicht, ein Fenster zu aktivieren und mittels Hotkey in den Vorder- oder Hintergrund zu bewegen. Ab sofort kann auch das nächste Fenster auf dem aktiven Screen aktiviert werden.

DagensTV v1.3
Das Programm verarbeitet Informationen zu TV-Programmen, die von dagenstv.com per E-Mail übermittelt werden. Ab sofort kann festgelegt werden, dass Erinnerungsfenster nicht mehr erscheinen, wenn das TV-Programm veraltet ist. Neu ist auch eine Re-Iconify-Funktion innerhalb von Reminder-Fenstern, sodass DagensTV im Zweifelsfall automatisch wieder ikonifiziert wird, und eine festzulegende Zeitspanne zwischen 1 und 300 Minuten, in der Erinnerungsfenster automatisch wieder geschlossen werden.

DRemind v1.66
DRemind ist ein praktisches Tool zum Erinnern von Terminen und anderen Informationen. Die neue Version 1.66 wartet mit mehreren neuen Features und Bugfixes auf, u.a. verbesserte Font-Unterstützung, Listensortierung in den DRemindPrefs und Lock-Button in den Prefs zur Blockierung der Sortiermethode.

TheMPegEncGUI v2.31
TheMPegEncGUI ist eine grafische Oberfläche für MPEG Audio Encoder. Änderungen in der Version 2.31: Bugfix der Enforcer Hits beim Programmstart, Bugfix im Ogg123-Befehl (OggPlay). (nba)

[Meldung: 10. Sep. 2003, 15:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2003
AMIGA, Inc. (Website)


Artikel: ExecSG in Detail: Memory by Thomas Frieden
Der ursprünglich in der 7. Ausgabe des Club Amiga Magazins veröffentlichte Beitrag "ExecSG in Detail: Memory" von Thomas Frieden wurde auf der CAM-Website unter dem Titellink auch für Nicht-Mitglieder freigegeben. (nba)

[Meldung: 10. Sep. 2003, 15:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2003
AMIGA, Inc. (Website)


Magazin: Club Amiga Magazine #8 erschienen
Die 8. Ausgabe des Club Amiga Monthly (CAM) ist wie angekündigt mit einwöchiger Verspätung erschienen. Sie müssen registriertes Clubmitglied sein, um Zugriff auf das CAM (Club Amiga Magazine) zu erhalten. (nba)

[Meldung: 10. Sep. 2003, 15:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2003
AmigaWorld (Website)


Trademark "AMIGA" weiterhin im Besitz von AMIGA, Inc.
Das News-Magazin AmigaWorld meldet, dass die Rechte am Warenzeichen "AMIGA" weiterhin bei AMIGA, Inc. liegen, nachdem es im Frühjahr zu Diskussionen über den Status des Trademarks kam und Genesi S.à.r.l. Interesse daran verkündete. Die offizielle Registrierung vom 27. August 2003 ist auf dem TARR Webserver unter dem Titellink einsehbar. (nba)

[Meldung: 09. Sep. 2003, 20:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2003
WHDLoad (Website)


WHDLoad: Neue Pakete bis 08.09.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 08.09.03 new: Police Quest 3 (Sierra) done by JOTD
  • 08.09.03 improved: Space Quest 3 (Sierra) supports German version
  • 08.09.03 new: Quest For Glory / Hero's Quest (Sierra) done by JOTD
  • 08.09.03 new: Platoon (Ocean) done by Codetapper
  • 08.09.03 fixed: Lemmings (Psygnosis/DMA Design) miscellaneous fixes
  • 08.09.03 improved: Leisure Suit Larry 5 (Sierra) supports German version
  • 06.09.03 new: Question of Sport (Elite) done by Codetapper
  • 05.09.03 new: Apocalypse (Miracle Games/Virgin) done by Codetapper
  • 05.09.03 improved: Leisure Suit Larry 5 (Sierra) airport protection codes removed
  • 05.09.03 improved: King's Quest 5 (Sierra) supports German version
  • 05.09.03 new: Dungeon Master 2: The Legend of Skullkeep (Interplay) done by Psygore
(nba)

[Meldung: 09. Sep. 2003, 14:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2003
Golem IT-News (Website)


Golem: Studie: Mehr als die Hälfte der Deutschen nutzt das Internet
Die Zahl der Internet-Nutzer in Deutschland ist 2003 nach einem schwachen Zuwachs im Vorjahr wieder deutlich angestiegen. 34,4 Millionen Erwachsene, das sind 53,5 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren, sind inzwischen online. Gegenüber 2002 stieg die Online-Nutzung um 22 Prozent. Zu diesen Ergebnissen kommt die ARD/ZDF-Online-Studie 2003. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 09. Sep. 2003, 13:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2003
Golem IT-News (Website)


Golem: Wau Holland Stiftung gegründet
Mit der im September 2003 als gemeinnützig anerkannten Wau Holland Stiftung (WHS) soll das Lebenswerk ihres 2001 verstorbenen Namensgebers durch geeignete archivarische Aufbereitung der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt und Möglichkeiten geschaffen werden, diese Gedanken in die Praxis einzubringen und Projekte weiterzuführen. Wau Holland war deutscher Journalist, Computer-Aktivist, Philosoph, Gründungsmitglied und Alterspräsident des Chaos Computer Clubs (CCC). Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 09. Sep. 2003, 13:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2003
CCC (E-Mail)


CCC: Protest gegen die europäische "Copyright Enforcement" Richtlinie
Das Thema "geistiges Eigentum" scheint mittlerweile die Gemüter dermaßen zu erhitzen, dass man selbst vor absurdesten Forderungen nicht zurückschreckt.

Übt sich die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsdelikten (GVU) derzeit in der öffentlichkeitswirksamen Abschreckung durch Hausdurchsuchungen bei so genannten Raubkopierern, zwecks Erzeugung eines Unrechtsbewusstseins, so hat das EU Parlament mit der "Directive of the European parliament and the council on measures and procedures to enshure the enforcement of intellectual property rights" sich offenbar gleich die Wunschliste der amerikanischen Urheberrechtsmafia zu Eigen gemacht.

Gegen Vorstellungen, etwa die Herausgabe der persönlichen Daten von Kunden eines ISP gerichtlich erzwingen zu können, protestieren wir mit vielen anderen Cyberrights-NGO in einem Protestbrief an die Mitglieder des europäischen Rechtsausschusses unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 09. Sep. 2003, 13:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)


Musik: Liquid Skies records #052
Die Szenengruppe Liquid Skies hat heute ihr 52. Musikpack veröffentlicht. Das experimentell angehauchte Musikstück stammt vom finnischen Musiker Tripper, das dazu passende Cover vom polnischen Grafiker Kuadziw.

Folgend einige weitere Informationen zum Track:
Titel: Fairy Moon Goes Disco
Artist: Tripper
Stil: Electro
Spiellänge: 4:21
Format: mp3 (192kbps)

Das gezippte File mit einer Größe von etwa 6,1 MB steht auf der Homepage unter dem Titellink zum freien Download bereit. (nba)

[Meldung: 08. Sep. 2003, 19:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2003
ANN (Website)


Simple DirectMedia Layer v1.2.6 veröffentlicht
Gabriele Greco hat die Portierung der Version 1.2.6 von Simple DirectMedia Layer für das AmigaOS veröffentlicht. Diese Version beinhaltet den aktuellen Sourcetree und behebt einige Bugs der vorherigen Version 1.2.5. Das Archiv enthält die folgenden Bestandteile:
  • GCC 68k static library.
  • GCC morphos static library.
  • SAS/C static library
  • The 68k SHARED SDL.library, works with any language or compiler able to parse an .fd file.
  • A few SDL examples with a GCC Makefile to build them.
  • Inlines, pragmas and .fd files for the 68k shared library.
  • Includes and HTML docs from the original SDL archive.
  • All the examples are compiled for the shared version of SDL to save space and bring users and developers to choose the shared library solution but they all works (at least on my system) also with the static one.

SDL erlaubt die Ausführung von Anwendungen und Spielen auf unterschiedlichsten Plattformen wie AmigaOS, Windows, Mac OS oder Linux, darunter auch die GPL-Version des bekannten Fußballspiels "Eat the Whistle". (nba)

[Meldung: 08. Sep. 2003, 16:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Sep.2003
Nico Barbat


Stellenausschreibungen: Redakteur/in und Layouter/in
falkemedia ist ein bundesweit tätiges Verlagshaus mit Konzentration auf ausgesuchte Special-Interest-Märkte. Für unseren Redaktionssitz Köln suchen wir zum 1. Dezember 2003 eine/einen Redakteur/in sowie eine/einen Layouter/in / Designer/in.

Layouter/in / Designer/in

Wir bieten eine unbefristete Stelle in fest angestelltem Arbeitsverhältnis in einem jungen Team mit Sitz in der schönen Medienstadt Köln.

Ihre Aufgaben umfassen Teile des Layouts des Fotomagazins Digital Camera Magazin, der Computer-Zeitschrift AMIGAplus sowie eines in Planung befindlichen Lifestyle-Magazins.

Vorausgesetzt werden sehr gute Kenntnisse in Adobe InDesign und Adobe Photoshop, Stilsicherheit, idealerweise Erfahrung im Gebiet der Neuen Medien, gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Flexibilität, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ein Alter zwischen 20 und 35 Jahren.

Redakteur/in

Wir bieten eine unbefristete Stelle in fest angestelltem oder freiem Arbeitsverhältnis in einem jungen Team mit Sitz in der schönen Medienstadt Köln.

Ihre Aufgaben umfassen alle relevanten redaktionellen Tätigkeiten für das Digital Camera Magazin und evtl. ein weiteres in Planung befindliches Lifestyle-Magazin und dabei insbesondere die Recherche und Erstellung von Testberichten zu aktuellen Digitalkamera-Technologien und von Praxisberichten aus dem Fotobereich, die Kontaktpflege zu PR-Stellen und Lesern und die gemeinsame inhaltliche Ausrichtung der Publikationen.

Vorausgesetzt werden redaktionelle Erfahrung und/oder journalistische Ausbildung, fundiertes Wissen über die Digitalkamera-Technologien, Kenntnisse in den gängigen Office-Applikationen, ausgeprägtes Gespür für Sprache, Flexibilität, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ein Alter zwischen 20 und 40 Jahren.

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Arbeitsproben und Gehaltsvorstellungen. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen bis zum 18. September 2003 an:

falkemedia Köln
Drachenfelsstr. 57
50939 Köln
www.falkemedia.de
koeln@falkemedia.de (nba)

[Meldung: 08. Sep. 2003, 03:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2003



Magazin: The Crypt #31
Von dem englischsprachigen Online-Magazin "The Crypt" wurde die Ausgabe 31 mit dem Titel "The Gunslingers" veröffentlicht. Lesen Sie unter dem Titellink in der Online-Ausgabe unter anderem Amiga-News, Storys und weitere Beiträge. Zum Offline-Lesen laden Sie sich die folgende Version herunter.

Downlaod: Offline-Version von The Crypt #31 (nba)

[Meldung: 08. Sep. 2003, 03:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2003
AMIGAplus (Website)


AMIGAplus 09/2003: Nuked!
Am 5. September 2003 erschien die Ausgabe 09/2003 der AMIGAplus, die Sie für 5,- Euro bei falkemedia ordern können. Lesen Sie darin die folgenden und weitere Berichte:

Duke Nukem 3D
Gegen ihn wirkt Playboy-Gründer Hugh Hefner wie ein unschuldiger Messdiener und selbst Arnold Schwarzenegger kriegt bei seinem Anblick weiche Knie: Duke Nukem, ein Mann aus Stahl, mit Vorliebe fürs weibliche Geschlecht. Sieben Jahre nach seinem ersten Auftritt in drei Dimensionen hat er nun den Sprung auf den Amiga geschafft. Das Ergebnis: Harte 3D-Action für ein erwachsenes Publikum!

Die 100 besten Tipps zur Optimierung Ihrer Fotografien
Es bedarf nicht viel, die eigenen Aufnahmen zu verbessern. Steve Bavister gibt Ihnen in diesem Monat 100 einfache Tipps, die auch Ihnen bei der Optimierung Ihrer Fotografien weiterhelfen. Steve Bavister ist Redakteur unserer Schwesterzeitschrift "Digital Camera Magazin", angesehener britischer Foto-Journalist und Verfasser zahlreicher Fotobücher. Ob Sie grundlegende Informationen zur Fotografie benötigen, bestimmte Fotografiebereiche wie Porträt oder Panorama kennen lernen wollen oder Fragen zur Kompatibilität von Digitalkameras am Amiga haben - die Redaktionen von AMIGAplus und DCM helfen Ihnen gerne weiter.

AMIGAplus CD-ROM #23
Mit Immortal 1 und Immortal 2 existieren für den Amiga zwei mehr als hörenswerte Audio-CDs, die den Geist der frühen Amiga-Spielegeschichte aufgreifen. Auf der aktuellen Cover-CD 23 befinden sich zwei Medleys als Audio-Tracks für Ihre Stereoanlage oder Ihr Computer-CD-Laufwerk, durch die Sie sich einen hörbaren Eindruck von den beiden CDs machen können. Außerdem auf CD: Audio Evolution 4 Demo, Fotos und Videos zu AmigaOS und MorphOS, MUI-Classes-Sammlung u.v.m.

Lesen Sie außerdem:
  • Catweasel: Das Wiesel unter MorphOS und WinUAE
  • Testdurchlauf im Doppelpack: ALGOR und ROMulus
  • Workshop: NetBSD auf dem Amiga (Teil 3)
  • Workshop Video & DraCo, Teil 6
  • Interview mit Jan "Immortal" Zottmann
  • Buchkritik: GAMEplan
  • Preview: Die Reise nach Nordland
  • Emu-Corner: Neues von WinUAE und Co.
  • Shareware-Perlen im Test
  • Aktuelles aus dem Amiga-Markt
  • Amiga Status Report: G5 zum Zweiten
  • AMIGAplus SDL Game - Statusbericht
  • Demoscene: Die Nachäffer
  • und vieles mehr
(nba)

[Meldung: 08. Sep. 2003, 01:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2003



Aminet Uploads bis 07.09.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
AmBoS-Keyfile.lha    comm/ambos   5K+Public AmBoS-Keyfile Rel. 2.98
AmiDiction.lha       comm/tcp    29K+Online Dictionary
umsspamc1_3.lha      comm/ums    15K+SpamAssassin client for UMS
MakeHTMLMap.lha      comm/www   185K+Create fancy JavaScript driven Internet 
streamer.lha         comm/www   320K+Internet radio MPEG and RealAudio file p
mental-final.lha     demo/aga    15M+Mental (final release, AGA/RTG versions)
abnormalia1HD.lha    demo/mag   849K+Abnormalia 1 (HD friendly and more)
abnormalia5HD.lha    demo/mag   852K+Abnormalia 5 (HD friendly and more)
amigatalk.lha        dev/lang   1.2M+V2.4 Update of AmigaTalk (Smalltalk GUI)
Companion.lha        docs/hyper  32K+AmigaGuide frontend for Amiga Developer 
NotizieAmiga.lha     docs/lists 1.7M+Mailing-list NotizieAmiga 08/2003 (Itali
nocover114.lha       docs/mags  3.6M+Great german diskmagazine
TurboPrint_FR.lha    docs/misc    5K+French catalogs for TurboPrint 7
Saga.lha             game/board 328K+Saga 1.32: Conversion of TSR boardgame
scummvm-tools.lha    game/misc  131K+Collection of various ScummVM tools
WormWars.lha         game/misc  541K+Worm Wars 7.55: Advanced snake game
BMH03.lha            game/patch 418K+Update for Bundesliga Manager Hattrick (
4_skins_4_Kaya.lha   gfx/misc   143K+4 skins for Kaya player
4_skins_Kaya.lha     gfx/misc   143K+4 skins for Kaya player (MOS)
ChangeMyLove.lha     mods/chryl 233K+Funk mod by Chrylian
Chrylian.lha         mods/chryl  12K+Demo mod by Chrylian
June.lha             mods/chryl 141K+Latin mod by Chrylian
JustToSayGoodb.lha   mods/chryl 115K+Jazz mod by Chrylian
KillingParty.lha     mods/chryl 461K+Jazz mod by Chrylian
Live2.lha            mods/chryl 105K+Jazz mod by Chrylian
MakeADream.lha       mods/chryl 214K+Ambient mod by Chrylian
NoisyjegOldies.lha   mods/chryl  50K+Techno mod by Chrylian
NuitOldies.lha       mods/chryl 136K+Techno mod by Chrylian
OnTheJazzWave.lha    mods/chryl 193K+Jazz mod by Chrylian
Pipeline2.lha        mods/chryl  10K+Techno mod by Chrylian
PointOfJazz.lha      mods/chryl 125K+Jazz mod by Chrylian
ShesMySun.lha        mods/chryl 141K+Jazz mod by Chrylian
Tune1.lha            mods/chryl  54K+Techno mod by Chrylian
A-crowd.lha          mods/hardc 219K+Quite a loud song
A-fog.lha            mods/hardc 125K+Some Hardtrance 
A-I-ask-you.lha      mods/hardc 186K+Some oldschoopl type of song 
A-mothahug.lha       mods/hardc 270K+Fast(240bpm) hardcore song
A-oldgabba.lha       mods/hardc 275K+Old style gabber song
A-paaarty.lha        mods/hardc 286K+Hardcorejungle song
A-pathofdarkne.lha   mods/hardc 367K+Hardcore remix of a song by Volley
A-stop.lha           mods/hardc 107K+Hardcore type of song
A-dream.lha          mods/jungl 175K+Jungle module with filtered break
stepdarkness.lha     mods/jungl 242K+Old but great breakbeat track
052_mpfree.lha       mods/moods 6.1M+Moods - Streaming For Your Instincts
053_mpfree.lha       mods/moods 6.1M+Moods - Streaming For Your Instincts
054_mpfree.lha       mods/moods 7.1M+Moods - Streaming For Your Instincts
055_mpfree.lha       mods/moods 4.7M+Moods - Streaming For Your Instincts
056_mpfree.lha       mods/moods 6.2M+Moods - Streaming For Your Instincts
hum_m237.lha         mods/moods 3.1M+Moods - Music For Your Instincts
amegasGTR.mpg        mods/mpg   4.1M+Amegas Game Tune. Aranged By Gigatron...
companyGTR.mpg       mods/mpg   1.4M+Company Crack Tune Aranged By Gigatron..
A-nameless.lha       mods/techn  37K+Made for some mod compo in 1997
A-weird.lha          mods/techn  56K+Experimental track
Amoralplay.lha       mus/play   144K+Plays SIDS,OctamedSS,mods,Digibooster et
c64days.jpg          pix/art    108K+C64Days logo
whd-icons.lha        pix/icon   111K+Games icons for WHDload installs
alicejuggler.jpg     pix/trace  142K+Alice in Jugglerland (1152 x 864 x 24b. 
MrCarlitoWb-04.jpg   pix/wb     219K+Screenshot of my Workbench 3.9 
SKM30.lha            text/edit  352K+Skriptmanager for AmigaGuide, HTML, Arex
guideml2.lha         text/hyper  59K+Cool AmigaGuide -> HTML converter (V2.6)
SafeCopy.lha         util/cli    14K+Overwrite protection, and autorenaming f
froggui.lha          util/misc   32K+GUI for FroggerNG
ReportPlus.lha       util/misc  325K+Report+ 5.72: Multipurpose utility
vht-vg35.lha         util/virus 109K+VirusWarning.Guide v3.5 (VHT-DK)
(nba)

[Meldung: 07. Sep. 2003, 20:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2003
Sebasttian Bauer (ANF)


SimpleMail Version 0.20 veröffentlicht
Die Entwickler von "SimpleMail" vermelden die Verfügbarkeit der Version 0.20 dieses E-Mail-Clients für das AmigaOS. Die Änderungen gegenüber der letzten Version:
  • Nachrichten von einem IMAP Server können nun auch teilweise (nur Header) heruntergeladen werden
  • Statistischer Spam Filter hinzugefügt
  • Viele andere kleine Verbesserungen und Bugfixes (siehe Tracker auf SourceForge)
(nba)

[Meldung: 07. Sep. 2003, 20:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2003
Olaf Köbnik (ANF)


Amiga Arena: History-Bericht 2000
Das Jahr 2000 sollte bis dato das aktivste Jahr für die Amiga Arena werden. Neben zahlreichen Sonderpreis-Aktionen und Interviews wurde erstmals die "Amiga Arena - Homepage CD-ROM" präsentiert und zur Messe in Neuss veröffentlicht.

Zudem wurde erstmals das Spiel "Blade" in der deutschen Version veröffentlicht und eine Verlosung mit Goodies von Amiga Inc. ermöglicht. Was sonst noch alles passierte - lesen Sie es selbst im dritten Teil der Amiga Arena History! (nba)

[Meldung: 07. Sep. 2003, 13:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2003
Matthias Muench (ANF)


pegasosforum.de geht online
Heute ging ein neues "Pegasos Community Portal" für den deutschsprachigen Raum ans Netz.

Leider ist es für ein Forum am Anfang sehr schwer, da kaum Leute und Informationen vorhanden sind. Wir bitten daher alle, die das hier lesen und sich eigentlich nicht anmelden wollten (da zu wenig los ist), sich trotzdem anzumelden und einfach mal einen Anfang zu machen.

Natürlich steht nun auch die zweite Revision des Pegasos-Boards bevor, wodurch die Anwenderzahl sicher noch steigen wird.

Wir gehen davon aus, dass, wenn pegasosforum.de sich durchsetzt, die Mitglieder von allein kommen. Unsere Bitte an euch, berichtet vom pegasosforum.de und empfehlt es weiter. (Natürlich nur wenn's euch gefällt).

Wir wünschen allen Pegasos-Fans nun viel Spaß! (nba)

[Meldung: 07. Sep. 2003, 13:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2003
Martin Heine (ANF)


Genesi: Neues zum Pegasos II
Der Pegasos II wird bald verkauft werden. Die erste, limitierte Produktion wird sich über 600 Einheiten belaufen. Dies soll dann auf folgende Weise geschehen:

1. 100 Pegasos II G4 werden reserviert für bestehende Besitzer eines Pegasos I G3 - hierbei gilt, dass wer zuerst kommt, auch als Erster den Zuschlag erhält. Um berechtigt zu sein, müssen diese Personen sich für das Superbundle und das Upgrade auf MorphOS 1.4 registriert haben; ihnen wird der neue Pegasos nach Erhalt von 200 Euro zugesandt. Die nötigen Informationen für das Einsenden des Pegasos-I-Boards werden ihnen dann mitgeteilt. Für Versandkosten und Bearbeitung der Zustellung sowie der Rücksendung fällt eine Gebühr von 35 Euro an. Erfolgt der Umtausch über einen autorisierten Händler, reduziert sich diese Gebühr auf 10 Euro. Wir meinen derzeit, dass der Austausch exklusiv über die PegasosPPC-Webseite durch die genannten Händler oder den jeweiligen Pegasos-I-Besitzer erfolgen sollte. Die Upgrade-Option für Pegasos-I-Besitzer wird immer bestehen bleiben, jedoch immer nur dann umgesetzt werden, wenn dafür vorgesehene Mengen an Boards verfügbar sind.

2. Die zurückgesandten Pegasos-I-G3-Boards werden danach EXKLUSIV über das Phoenix-Entwicklerkonsortium wiederum auf Basis des "first come, first serve" für 99 Euro plus Versandkosten und Bearbeitungsgebühr verfügbar gemacht. Phoenix wird zu diesem Zwecke ein spezielles Log-on zur PegasosPPC-Seite bereitstellen, um diese Verkäufe zu erleichtern.

Diese Programme werden Vorauszahlung erfordern und erlauben eine Lieferzeit von bis zu 30 Tagen.

Alle übrigen angebotenen Pegasos-II-Boards werden durch Händler oder PegasosPPC verkauft werden - jedoch nur, wenn die komplette Registrierungsinformation für jedes verkaufte Board VOR dem Versand vorliegt. Wir müssen dies tun, um die Superbundle- und MorphOS-Upgrades zu erleichtern. Das Superbundle wird sich vor dem Verkaufsstart des Pegasos II in seiner Größe verdoppeln und wir müssen sichergehen, dass unser Buchführungssystem korrekt funktioniert und richtig gehandhabt wird.

Von diesem Produktionslauf bieten wir 50 Pegasos II G4 und 300 Pegasos II G3 an, neuerlich auf "First come, first serve"-Basis. Die Preise belaufen sich auf 299 Euro für den G3 und 499 für den G4. Die Händlerpreise werden individuell festgelegt werden in Abhängigkeit des bisherigen Verhältnisses des jeweiligen Händlers zu Genesi. Unsere Präferenz ist unsere Option. Einige werden mehr Berücksichtigung erfahren als andere. Dies ist nach wie vor ein begrenzter und selektiver Markt und wird einige Händler auf Basis ihrer zurückliegenden Leistung und unserer Wahrnehmung ihrer bisherigen Unterstützung für die Plattform anderen gegenüber bevorzugen.

Dieses Herstellungsvolumen wird der letzte "Familien"-Produktionslauf sein, also für diese Anwendergemeinschaft. Nach diesem Produktionslauf werden alle nachfolgenden Verkäufe über PegasosPPC abgewickelt und auf einen breiteren Markt ausgerichtet werden. Autorisierte Händler werden einen speziellen Log-on samt Verkaufsseite haben. Der erste kommerzielle Produktionslauf wird sich über 5000 Einheiten erstrecken. Dieser wird begonnen werden, sobald wird zufriedenstellend davon ausgehen können, dass alles bereit ist für den "großen Augenblick". Beispielsweise werden wir AmiTCP/IP MorphOS hinzufügen.

Eine weitere Bemerkung noch:

IBM wird ein gemeinsames Marketing-Statement / Pressemitteilung mit Genesi zur Veröffentlichung des Pegasos II machen. Wir erwarten voll und ganz, dass der Pegasos II autorisiert sein wird, das IBM-PowerPC-Logo zu tragen. ;-)

Erwarten Sie bald weitere Neuigkeiten!

Beste Grüße,
Raquel und Bill.

Hinweis: Die jeweilige Mehrwertsteuer ist in die Preise nicht mit einberechnet! (nba)

[Meldung: 07. Sep. 2003, 13:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2003
Jan Andersen (E-Mail)


VirusWarning.guide Versoin 3.5 erschienen
Nach mehreren Jahren, in denen nahezu keine neuen Viren oder Trojaner gegen den Amiga aufgetaucht sind, hat VHT (Virus Help Team Canada, Denmark & Holland) ein kleines Update des VirusWarning.guide veröffentlicht. Einige Mitglieder von VHT haben ihre E-Mail-Adresse geändert, und alle Anti-Viren-Programme wurden in dieser Zeit aktualisiert. Die neue Version des VirusWarning.guide kann von der Website von VHT und in einigen Tagen aus dem Aminet bezogen werden.

Informationen über das neue Update:
Name: VirusWarning.guide v3.5
Archivname: vht-vg35.lha
Archivgröße: 111.275 Bytes
Veröffentlichungsdatum: 6. September 2003
Programmierer: Virus Help (nba)

[Meldung: 06. Sep. 2003, 13:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2003
heise online (Website)


Außergerichtliche Einigung zwischen Microsoft und Be Inc.
Eine außergerichtliche Einigung zwischen Microsoft und Be Inc. beendet die Streitigkeiten zwischen den beiden Unternehmen. Be Inc. hatte dem Windows-Hersteller Wettbewerbsverzerrung vorgeworfen. Microsoft zahlt dem Entwicklerhaus des alternativen Betriebssystems BeOS eine Summe in Höhe von 23,3 Millionen US-Dollar, betont aber, dass dies nicht als Schuldanerkenntnis jedweder unfairer Geschäftspraktiken verstanden werden soll. Lesen Sie Hintergründe bei heise online unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 06. Sep. 2003, 12:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2003



amiga-news.de: Mitarbeiter gesucht
Fünf Jahre nach der Gründung von amiga-news.de hat sich Petra Struck aus privaten Gründen dazu entschlossen, die Leitung des Online-Magazins abzugeben. Um eine Schließung des Magazins und den Verlust täglicher, recherchierter Newsberichte aus dem Amiga-Markt abzuwenden, werden per sofort ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht, die den Alltagsbetrieb von amiga-news.de unterstützend zur Arbeit der Redaktion der AMIGAplus aufrechterhalten.

Gesucht werden ein oder zwei Redakteure und weitere unterstützende Kräfte, die den Newsbetrieb aufrechterhalten. Zu diesen Aufgaben könnten je nach Arbeitsaufteilung die Recherche von Neuigkeiten aus dem Amiga-Sektor und angrenzenden Bereichen und die Aufarbeitung von News im Redaktionssystem zählen, aber auch die Betreuung von speziellen Themenbereichen wie wöchentliche Software-Newszusammenfassungen oder die Moderation von Foren.

Da amiga-news.de derzeit keinerlei Gewinne abwirft, ist eine Auszahlung von Honoraren momentan leider nicht möglich.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail an Nico Barbat.

Lesen Sie zu diesem Thema bitte auch den Thread im Diskussionsforum (Zwischenbericht), und beachten Sie bitte, dass diese Schritte nicht zwangsweise den kompletten Ausstieg von Petra aus amiga-news.de bedeuten. (nba)

[Meldung: 05. Sep. 2003, 21:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2003



Firmengründung: Creation Studio Ltd.
Creation Studio Ltd. ist ein neues Unternehmen, das alle Formen von Design-Dienstleistungen anbietet und sich damit speziell an Firmen richtet, die Grafiken und Animationen sowie Video-Editing-Arbeiten benötigen. Creation Studio Ltd. wurde von Tony Nottage gegründet, der seit Anbeginn Amigas mit Lightwave einsetzt. Das Unternehmen wird in Zukunft Lightwave 7.5 nutzen und freut sich auf die Anschaffung neuer AmigaOnes für den Einsatz im Studio und für die Unterstützung von Unternehmen aus dem Amiga-Markt. (nba)

[Meldung: 05. Sep. 2003, 20:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2003



Firmengründung: EMBYTE GbR
Am 01. August 2003 schlossen die Gesellschafter Christoph Eberl und Costel Mincea, vormals Gründer von Remedy Systems, einen Vertrag zur Gründung der EMBYTE GbR, Christoph Eberl & Costel Mincea. Mit vereinten Kräften bietet das Team in Zukunft auftragsorientierte Software-Entwicklung, sowie die Gestaltung von geschäftlichen Internetauftritten für Firmen. EMBYTE betreut Amiga-seitig derzeit das Software-Projekt AmiDynDNS. (nba)

[Meldung: 05. Sep. 2003, 20:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2003
WHDLoad (Website)


WHDLoad: Neue Pakete bis 02.09.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 02.09.03 new: Voodoo Nightmare (Palace Software) done by CFOU!
  • 02.09.03 new: UFO - Enemy Unknown (Microprose) done by CFOU!
  • 02.09.03 new: Over The Net (Genias) done by CFOU!
  • 02.09.03 improved: Leisure Suit Larry 3 (Sierra) supports another version
  • 02.09.03 new: Extractor (Millenium) done by CFOU!
  • 02.09.03 new: Mega-Typhoon (Bernhardt Braun / Nordlicht Edv.) done by JOTD
  • 02.09.03 improved: Myth (System 3) supports CD³² version, icons added
  • 02.09.03 improved: Last Ninja 3 (System 3) supports CD³² version, docs and icons added
  • 01.09.03 new: Pipeline (Softworx) done by Codetapper
  • 01.09.03 improved: XR-35 (Anco) supports another version
  • 01.09.03 improved: Monkey Island 2 (Lucasfilms Games) converted to WHDLoad 16, tested on Italian version
  • 01.09.03 improved: Secret of Monkey Island (Lucasfilm Games) adapted for Italian version protection fix
  • 01.09.03 improved: Leisure Suit Larry 2 (Sierra) bypassing of intro changed
  • 01.09.03 new: Karting Grand Prix (Anco) done by Psygore
  • 30.08.03 improved: Logical (Rainbow Arts) supports CDTV version, rewritten ECS slave
  • 30.08.03 new: Cedric (Neo/Alcatraz) done by CFOU!
  • 30.08.03 improved: Battle Storm (Titus) supports CDTV version, new install script
(nba)

[Meldung: 05. Sep. 2003, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2003
AKS (ANF)


Support: Gentoo Linux auf dem Pegasos
Auf der Website des Schweden David Holm finden Sie ein Sammlung von Dateien, die für die Ausführung von Gentoo Linux auf dem Pegasos notwendig sind. An der Unterstützung der offiziellen PPC-CDs und dem Update der Installationsanleitung wird derzeit noch gearbeitet. Unerfahrenen Benutzern wird empfohlen, auf das Erscheinen dieser beiden Komponenten zu warten. (nba)

[Meldung: 05. Sep. 2003, 12:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2003
AKS (ANF)


Flying Paper: Interview mit Attention Software
Das englischsprachige Newsmagazin Flying Paper hat ein Interview mit Attention Software, den Entwicklern des angekündigten Spiels "FotoFoto" unter dem Titellink veröffentlicht. In Folge dessen wurde die bevorstehende Veröffentlichung von PIP (Picture In Picture) im SuperBundle und von einem AmigaAMP/AmiNetRadio/Kaya Music-Plug-in angekündigt. (nba)

[Meldung: 05. Sep. 2003, 12:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2003
Golem IT-News (Website)


Golem: Deutsche Spieleentwickler im Ausland chancenlos?
Auch wenn die PC- und Videospiel-Industrie hinsichtlich ihrer Umsätze schon mit der Film- und Musikbranche mithalten kann, fristet sie in der öffentlichen Wahrnehmung in Deutschland weiterhin eher ein Nischendasein. Golem.de sprach mit Odile Limpach, Geschäftsführerin von Ubi Soft Entertainment Deutschland und des Entwicklungsstudios Blue Byte, über mögliche Gründe dafür, dass der Spielebranche hier zu Lande so wenig Interesse entgegengebracht wird und deutsche Produktionen nur selten im Ausland erfolgreich sind. Lesen Sie den kompletten Bericht bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 05. Sep. 2003, 12:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2003
AKS (ANF)


Neues aus Schweden: Svensk Amiga-Nostalgi
Mit der Website "Svensk Amiga-Nostalgi" (dt. Schwedische Amiga-Nostalgie") steht den Schweden ab sofort eine neue, im klassischen 1.3-Workbench-Design gehaltene Anlaufstelle im Internet zur Verfügung. Das Webangebot umfasst Foren, News, geschichtliche Hintergründe zum Amiga und vieles mehr. (nba)

[Meldung: 05. Sep. 2003, 12:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2003
Scenia (Website)


Amiga Demoscene Archive: Drei neue Demos
Das Amiga Demoscene Archive (A.D.A.) wurde durch drei weitere bekannte Amiga-Demo-Produktionen ergänzt:
  • 212/Madwizards. Released at Delirium 2001 (1st place). According to the readme, this was actually a preview version for an upcoming demo, which was later released as New Dawn Fades at Mekka Symposium in 2002. Big thanks again to FenriX for high quality Amiga screenshots!

  • Copper Master/Angels. Released sometime in 1990, this demo does what the title suggest: copper tricks in all sorts. Actually, a great oldskool demo with a very cool and famous Moby tune, code by Corsair and charset by Mr.Video.

  • High Anxiety/Abyss. Our little Abyss collection is growing again (and will grow further in future) with this release from Assembly 1995 (11th place). Some very nice pictures from Toxic, a very atmospheric intro part and some of the finest demo music, composed by Pink! Recommended.
(nba)

[Meldung: 05. Sep. 2003, 12:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2003
Diverse


Software-News: Zwei neue GUIs für Frogger
Bereits vor einigen Wochen sind zwei neue grafische Oberflächen für den Video-Abspieler "Frogger" erschienen:

Toad
Das RxMUI Control Panel "Toad" ist in der Version 1.2 als öffentliche Beta erhältlich und wurde mit dem neuen stapelverarbeitenden Frame-Grabber "FrogSnap" ausgestattet. Toad für MorphOS ist in der MorphZone erhältlich, die letzte originale Version 1.1 liegt auf der Frogger-Website bereit.

FroGGui
Eine weitere grafische, auf MUI basierende Bedienoberfläche für Frogger (2.07) ist "FroGGui", das jüngst seinen Weg in das Aminet gefunden hat. Die Software, aktuell in Version 0.21, ist von der Website des Entwicklers Breed downloadbar. (nba)

[Meldung: 05. Sep. 2003, 12:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 478 950 ... <- 955 956 957 958 959 960 961 962 963 964 965 -> ... 970 1087 1209 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
Veranstaltung: Ticketverkauf für "Amiga40" startet (05. Apr.)
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update) (14. Mär.)
Schneller Datei- und Bildversand: MailSender 1.03 für AmigaOS 4 und MorphOS (04. Mär.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.