11.Aug.2003
Olaf Köbnik (ANF)
|
Amiga Arena: Jubiläumsverlosung - amiga-news.de T-Shirt
Eine ganz besondere Verbindung seit den Anfangstagen der "Amiga Arena",
die derzeit ihr 5. Jubiläum feiert, besteht zu amiga-news.de, dem
größten deutschsprachigen Amiga-Newsdienst.
Unabhängig voneinander
starteten Olaf Köbnik die Amiga Arena und Petra Struck amiga-news.de
fast gleichzeitig im Jahre 1998, und wie es der Zufall wollte,
waren beide Initiatoren in Düsseldorf wohnhaft und über den
gleichen lokalen Internet Service Provider online. Von Anfang
an unterstützte man sich gegenseitig, und es ist schön, nach 5 Jahren
zu sehen, wie aus der einst kleinen "ein Frau"-Amiga-News-Seite die
wichtigste Internet-Anlaufstelle für deutschsprachige Amiga-Fans geworden
ist. Selbst die erste öffentliche Bekanntgabe beider Seiten in einem
Print-Magazin erfolgte Anfang 1999 in der Ausgabe 2-3 der "Amiga Special".
Aus diesem Anlass und passend zum Wetter verlost die Amiga Arena in
Zusammenarbeit mit Petra Struck ein "amiga-news.de" Community T-Shirt.
Wer dieses T-Shirt gewinnen möchte, beantwortet bitte folgende Frage:
In welcher Stadt ist die "Amiga Arena" zu Hause?
Die richtige Antwort senden Sie bitte bis zum 13. August 2003 an
olaf@amiga-arena.de.
Ein besonderer Dank gilt Petra Struck, die diesen Preis zu den
Jubiläumstagen der Amiga Arena beisteuerte. (nba)
[Meldung: 11. Aug. 2003, 21:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2003
exotiC (ANF)
|
PTPlay Version 1.1 erschienen
ptplay3 ist in der Version 1.1 erschienen. ptplay ist ein
Kommandozeilen-basierter Protracker-Abspieler, der nicht von den
Custom Chips abhängig ist und von Grund auf neu geschrieben wurde,
um Protracker 2.3a software-seitig zu emulieren. Das Mixing wird
intern erledigt und an einen einzelnen AHI-Output-Kanal
weitergeleitet.
Download: ptplay (52 KB) (nba)
[Meldung: 11. Aug. 2003, 12:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2003
Brad Webb (E-Mail)
|
Amiga Update Newsletter Special: AmiWest 2003 Report
Brad Webb, Herausgeber des monatlich erscheinenden englischsprachigen
"Amiga Update Newsletter", hat in einer Sonderausgabe dieser Publikation
einen Bericht von der AmiWest 2003 veröffentlicht. Lesen Sie den von
Joanne Calhoun verfassten Report über die Messe, die vom 26. bis 27. Juli
2003 im US-amerikanischen Sacramento stattfand, unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 11. Aug. 2003, 03:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2003
Kultpower.de (ANF)
|
Kultpower.de: Neue Testberichte und Rubrik "Retro-Bücher"
Auf Kultpower.de, einer umfangreichen Sammlung von Artikeln aus den
ehemaligen Computer-Spiele-Magazinen ASM, PowerPlay, Amiga Joker,
Video Games und Happy Computer, gibt es eine neue Rubrik: "Retro-Bücher".
In dieser Rubrik gibt es gleich ein aktuelles Buch-Review: "Das große
Lexikon der Computerspiele" (erschienen im April 2003, von Christian
Wirsig).
Außerdem gibt es erneut ein Mega-Update im Happy-Computer-Bereich:
Insgesamt 57 Testberichte aus Happy-Computer-Specials von 1986 und 1987
hat der User "tobi" eingeschickt. Ein riesengroßes Dankeschön! Tests
im Überblick: Academy (Spectrum), Ace of Aces (C64), Airline (Atari
XL/XE), Aliens (Schneider CPC), Alleykat (C64), Antiriad (C64), Arkanoid
(C64), Asterix (C64), Blood'n Guts (C64), BMX Simulator (C64), Bobby
Bearing (Spectrum), Bomb Jack 2 (C64), Chameleon (C64), Championship
Football (C64), Championship Wrestling (C64), Cholo (C64), Destroyer
(C64), Druid (C64), Escape from Singe's Castle (C64), Fist 2 (), Gauntlet
(Schneider CPC), Heartland (Spectrum), Hijack (Spectrum), Hypaball (C64),
Ikari Warriors (Schneider CPC), Jail Break (Schneider CPC), Knight Rider
(C64), Krakout (C64), Leather Godesses of Phobos (C64), Miami Vice (C64),
Moonmist (Atari ST), Movie Monster Game (C64), Nemesis (C64), Ninja
(C64), Paperboy (C64), Park Patrol (C64), PHM Pegasus (C64), Pub Games
(C64), Robot Rascals (C64), S.D.I. (Atari ST), Sanxion (C64), Shanghai
(C64), Space Harrier (C64), Starglider (Atari ST), Sun Star (C64), Tass
Times in Tonetown (C64), Terra Cresta (C64), The Bard's Tale 2: The
Destiny Knight (C64), The Big Deal (C64), The Sentinel (C64), They stole
a Million (Schneider CPC), Trailblazer (C64), Trivial Pursuit (C64),
W.A.R. (C64), Wizard's Crown (C64), World Games (C64), World Tour Golf
(MS-DOS). Außerdem: Ein weiterer Testbericht aus der Powerplay 12/96:
Schleichfahrt (MS-DOS). (nba)
[Meldung: 11. Aug. 2003, 00:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2003
WHDLoad (Website)
|
Installer: WHDLoad Version 16.0
Auf der WHDLoad-Seite können Sie seit vorgestern die neue Version 16.0
von WHDLoad in einem User- und Developer-Paket herunterladen. Mit der
Software können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. (nba)
[Meldung: 10. Aug. 2003, 20:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2003
WHDLoad (Website)
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 09.08.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit
unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 09.08.03 improved: Soccer Kid (Krisalis) supports AGA and CD³² versions, miscellaneous improvements
- 09.08.03 improved: Arabian Nights (Krisalis) supports CD³² version, miscellaneous improvements
- 09.08.03 updated: Sinbad and the Throne of the Falcon (Master Designer Software/Cinemaware) reworked for WHDLoad 16
- 09.08.03 improved: Red Baron (Dynamix) supports another version, removed tapes check
- 09.08.03 fixed: Codename: Iceman (Sierra) sound now plays correctly
- 09.08.03 improved: Leisure Suit Larry 3 (Sierra) manual protection removed
- 08.08.03 improved: Lotus 2 (Magnetic Fields/Gremlin) run with full caches on all CPUs
- 08.08.03 improved: Legend / The four crystals of Trazere (Mindscape) supports another version, docs and icon added
- 07.08.03 new: Knights of the Crystallion (US Gold/Bill Williams) done by Galahad
- 07.08.03 new: Codename: Iceman (Sierra) done by JOTD
(nba)
[Meldung: 10. Aug. 2003, 20:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2003
PPCNUX (ANF)
|
PPNUX: Interview mit Pieter van den Abeele (Gentoo)
Das Linux-Online-Magazin PPCNUX hat ein Interview mit Pieter van den
Abeele, dem Projektleiter von Gentoo-PPC, geführt, in dem auch
nachgefragt wird, wie es um eine Portierung der Gentoo Linux-Distribution
für den AmigaOne und Pegasos bestellt ist. (nba)
[Meldung: 10. Aug. 2003, 19:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2003
Michael Böhmer (ANF)
|
Major Update für ALGOR / ROMulus FlashROM Software
E3B, Hersteller der bekannten USB-Lösungen für Amiga Classic, und
Chris Hodges, Programmierer vieler bekannter Software-Lösungen,
u.a. des USB-Stacks Poseidon, freuen sich, für die von E3B
entwickelten FlashROM-Lösungen ein Update verfügbar machen zu können.
In diesem Update wurde bestehende Funktionalität optimiert und erweitert
sowie einige Probleme mit einigen Systemkonfigurationen behoben.
Anwender des USB-Kontrollers ALGOR sowie des FlashROM-Modules
ROMulus (HIGHWAY) können damit über eine ausgereifte und
praxiserprobte Lösung zum Einbinden zusätzlicher Software-Module bereits
beim Kalt-Start verfügen.
Ein kurzer Überblick über die neuen Funktionen:
- Spezialbehandlung für exec.library und romupdate.idtag. Damit wird
erstmals ein vollständiger Ersatz für die RomUpdate-Funktionalität von
OS3.9 geboten.
- erhöhte Geschwindigkeit durch Einschalten der Prozessor-Caches.
- Workarounds für Turboboards, deren Speicher nicht RomTag tauglich
ist. Dies löst viele Probleme mit bestimmten Turbokarten auch in Amiga
1200 Towerumbauten.
- Viele interne Veränderungen und Korrekturen, die den Bootloader
stabiler und sicherer machen. Besonderes Augenmerk wurde auf höchste
Kompatibilität mit ungewöhnlichen Turbokarten gelegt.
Die Basisfunktionen von ALGOR und ROMulus sind im
wesentlichen unverändert:
- komfortable Benutzeroberfläche zum Programmieren des FlashROMs (MUI).
- Im Notfall können auch ohne MUI die wichtigsten Funktionen über
Kommandozeile erreicht werden.
- Drag'n'Drop beim Konfigurieren des FlashROMs über MUI.
- transparente und resetfeste Einbindung beliebiger ROM-Module.
- Benutzung des USB-Stacks Poseidon direkt beim Kaltstart.
- Wegfall des OS3.9 ROM-Patch-Resets durch Einbinden der ROM-Updates
und damit schnelleres Starten des Rechner.
- Booten des Amiga von USB-Massenspeichern direkt nach dem Kaltstart
möglich.
- voller Ersatz von Amiga-Maus und Tastatur durch entsprechende
USB-Geräte über neues input.device (auch im Bootmenu, wenn OS 3.9
BoingBag 2 vorhanden).
- einfaches Abschalten der ROM-Module beim Start möglich.
- eingebaute, transparente Komprimierung zur effizienten Nutzung des
FlashROMs.
Die ALGOR bzw. das FlashROM-Modul ROMulus (Upgrade für
die HIGHWAY) verfügen über jeweils 512kB (256kx16 bzw. 4 MBit)
FlashROM, der einfach über die Benutzeroberfläche Luciferin programmiert
werden kann. Das FlashROM erlaubt durch wortweisen Zugriff und die extrem
frühe Aktivierung höchstmögliche Geschwindigkeit beim Starten des
Rechners; die Verwendung ist in allen Zorro II und Zorro III Systemen
möglich (auch A1200 Tower mit Zorrosteckplätzen).
Das Update zu Luciferin ist exklusiv nur registrierten Besitzern von
ALGOR und ROMulus zugänglich - alle registrierten Benutzer werden von E3B
angeschrieben und erhalten das Update per E-Mail. Sollten Sie noch nicht
registriert sein, so senden Sie uns bitte ihre ausgefüllte
Registrierungskarte zu bzw. nehmen Sie per E-Mail (mboehmer@e3b.de) mit E3B
Kontakt auf.
Einen herzlichen Dank an dieser Stelle an Hartmut Schulze für seine Unterstützung durch ausführliche Bugreports und Hinweise. (nba)
[Meldung: 10. Aug. 2003, 19:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2003
Amiga Inc. (Website)
|
Artikel: Shared Libraries in OS 4
Der ursprünglich in der 6. Ausgabe des Club Amiga Magazins
veröffentlichte Beitrag "Shared Libraries in OS 4" von Hans-Jörg
Frieden wurde auf der CAM-Website unter dem Titellink auch für
Nicht-Mitglieder freigegeben. (nba)
[Meldung: 09. Aug. 2003, 15:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2003
amiga.org (Website)
|
Ironstone Partners Ltd. zeigen vorläufiges Logo für neuen Commodore 64
Am 11. Juli 2003 gaben Tulip Computers NV (Tulip) und Ironstone Partners
Ltd. (Ironstone) ein Übereinkommen über eine Partnerschaft bekannt, die
als ein erster Schritt für einen weltweiten Relaunch des Markennamen Commodore bezeichnet wurde. Mittlerweile wurde ein Logo für einen
möglicherweise neu aufgelegten Heim-Computer unter der Bezeichnung
"Commodore 64" präsentiert, das Sie unter dem Titellink betrachten können. (nba)
[Meldung: 09. Aug. 2003, 15:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2003
Amiga Inc. (Website)
|
Magazin: Club Amiga Magazine #7 erschienen
Die 7. Ausgabe des Club Amiga Monthly (CAM) ist wie angekündigt mit
einwöchiger Verspätung erschienen. Sie müssen registriertes Clubmitglied
sein, um Zugriff auf das CAM (Club Amiga Magazine) zu erhalten. Auszüge
aus dem Inhalt:
- Editorial
- AmigaOS 4.0 Update
- AmigaOS 4.0 On Tour
- Report From the Inside
- Game Frenzy
- Backdrops R Us
- ExecSG in Detail: Memory
- Members' Corner
- Letters
(nba)
[Meldung: 09. Aug. 2003, 15:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2003
Tom Duin alias Amigaharry (ANF)
|
CLI2WB Version 1.3 erschienen
CLI2WB wurde in der Version 1.3 veröffentlicht. Mit dem Tool kann
eine Shell komfortabel von der Workbench gestartet werden. In den
Icon Tooltypes können wichtige Konfigurationen wie ASL-Requester, Stack
oder Priority eingestellt werden. CLI2WB wurde in 68k-Maschinencode
von Tom Duin entwickelt. (nba)
[Meldung: 09. Aug. 2003, 15:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2003
Martin Heine (ANF)
|
MorphOS: Version 1.4 freigegeben
Nach Abschluss des internen Betatests ist MorphOS 1.4 in Version vom
9. August ab sofort für alle registrierten Pegasos-Besitzer in gewohnter
Weise vom BT2-Server herunterladbar. Die neuen Features beinhalten unter
anderem:
- optionale automatische Installation
- JIT-Compiler "Trance"
- Turboprint integriert
- USB integriert
- Radeon DVI & Overlay (außer Radeon 8500)
- 3D für Voodoo 3 und 4
- Warp3D-Emulation
- Grafiktablett-Unterstützung
- einstellbare Icon-Skalierung
- Icon-Auslagern per Drag&Drop
- individuelle Skins für jeden Screen
- PNG-Buttons
- Autoscroll
- Blending
- Sound-Datatypes
- Kaya (MP3/OGG-Abspieler)
- Taschenrechner
- Lupe (Zoom)
- Taskmanager
- Ambient: Panels, Lassofunktion, Shortcuts
- Dock-Manager
- neue Skins und Zeichensätze
- Skinwechsel "on the fly"
- Tastatur-Reboot
- Gradienten
- weitere mprefs
- keine angeschlossene PS/2-Maus beim Booten mehr erforderlich
(nba)
[Meldung: 09. Aug. 2003, 15:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2003
Jens Meier (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #048
Die Szenengruppe Liquid Skies hat ihr 48. Musikpack mit dem Titel
"Nuclear Cars" veröffentlicht. Komponist des 4.02 Minuten langen Trance-Tracks
ist dieses Mal Maxus. (nba)
[Meldung: 09. Aug. 2003, 15:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2003
AROS (Website)
|
AROS Status Report 08/2003
Die Entwicklungen am Betriebssystem AROS verlaufen weiterhin planmäßig.
In den letzten Wochen waren folgende Update-Arbeiten zu verzeichnen:
- Hardware: Michal Schulz is still working on the PPC port, having
received the Pegasos board donated by Genesi, and more recently a Voodoo3
card donated by Randy Vice.
- Hardware: Johan Grip is implementing the OpenPCI specification, and
also reworking our buggy ide.device, which attempts to write too much
data at once instead of splitting the requests in smaller chunks. However
this is going to be more a rewrite than a bug fix. If someone just wants
to do the bug fix, there is an open bounty (currently 40 USD) for the
ide.device bug at TeamAROS.
- Build system: GCC 3.2 is now the minimum requirement to compile AROS,
which now compiles fine with GCC 3.3, thanks to Stefan Reinauer and
others who fixed the various deprecated bits in the tree.
- Build System: Staf Verhaegen continued to improve and simplify the
build system. Lately, he reorganized the kernel build to use only
objects, no more static or shared libraries.
- Build System: Iain Templeton, one of our South hemisphere developers,
did his fair share on the build system too, especially on the configure
scripts (which now require autoconf 2.53, hopefully a generated configure
is kept in CVS for those missing it) and to ensure that AROS compiles and
runs fine hosted on FreeBSD.
- Build System: Also mawk (which comes as default on Debian GNU/Linux)
will generate incorrect headers while building AROS, but GNU awk (gawk)
and FreeBSD awk work fine.
- i386-pc Installation: John Gustafsson and Adam Chodorowski earned the
first TeamAROS bounty for their "Automated Disk Prep and OS Installer".
It will install AROS on the first disk of the first IDE channel. Don't
try this on a disk with valuable data anywhere on it, you've been warned.
Unfortunately it isn't fully usable yet, due to the ide.device bug: some
files get corrupted during installation.
- i386-pc Installation: As part of this work, new Format and Partition
commands were implemented.
- User Interface: We now have a beautiful About dialog, thanks to Pixel
Art's logo and Adam for the code, as well as an in-progress Mesa port by
Nic Andrews. And before you ask, the beautiful Broken.miho wallpaper is
here.
- User Interface: Adam did major improvements to the workbench and icon
libraries (which handle much of the "under the hood" desktop work), and
also to Wanderer itself. The framework for Wanderer commands is in place,
and there is already the Delete tool implemented.
- User Interface: As a bonus, there is now an identification hook in
icon.library to display proper icons depending on the file type and take
appropriate action on double-click, for files without disk icons.
- User Interface: Sebastian Bauer added arbitrary angled gradients to
Zune images.
- User Interface: David Le Corfec, Adam and especially Fabio Alemagna,
who came up with a multitude of ideas and algorithms, brainstormed on
a "perfectly" MUI-compliant implementation of Zune layout algorithm.
Hopefully the new one seems to do the trick.
- User Interface: The Zune string gadget also got a rework and is now
slightly more usable, the prefs program got a few more pages, and many
Zune classes were put in their own loadable modules.
- User Interface: Georg Steger implemented the Cybergraphics'
WritePixelArrayAlpha() and BltTemplateAlpha(), so we can show even more
eye-candy, with alpha blending this time :) Adam used this to implement a
nice grayed-out disabled effect for Zune gadgets, instead of the usual
grid pattern.
- User Interface: Georg is also porting back the intuition.library from
MorphOS, and still does a lot of impressive bug finding and fixing
elsewhere, which for example led to find and report an longstanding bug
in stipple drawing to the XFree86 project. And when you're faced with a
strange memory corruption, try his invaluable trick : call a check
routine in the scheduler ! This allowed to fix bugs in several Prefs
programs.
- User Interface: But maybe the best for the end ... With
BltTemplateAlpha() to blend the anti-aliased glyphs, and the work from
Staf on freetype2, diskfont and bullet libraries, TrueType fonts now
work - and look - great! It also draws upon the work of many others,
including the MorphOS team (and especially Emmanuel Lesueur) and the
FreeType project. The Bitstream Vera font family is now included in AROS.
- User Interface: Use FTManager to install TrueType fonts in a few
mouse clicks, and enjoy the new Font Prefs program.
- Localizations: We got a Spanish keymap contributed by Albert Astals
Cid, several French catalogs by Olivier Adam and Hungarian catalogs,
language and country files by Mark "Bôregér" Balogh.
- Localizations: The applications localization system has been cleaned
up a bit, and as a side effect, much more applications are now localized.
So if your favorite application has been localized but misses a catalog
for your language, don't hesitate to send it to us!
- TCP/IP: Will be available next week. Nah, just kidding ;-) One of the
most requested features. A couple of people are working part-time on
this, so don't hold your breath. This is a huge task, spanning from
low-level drivers to interface libraries and support applications. It's
currently not the priority for most of the developers. Use another
network appliance in the meantime, or come join us :)
- Softwares in contribution: As usual, some new software or updated
versions were imported in contrib: UAE 0.8.22 (a Zune GUI is planned),
the free DeluxePaint clone 4P 0.09, TCC 0.9.19 (you can now directly
create AROS executables!), GNU tools (make 3.80, diffutils 2.8.1, patch
2.5.4, grep 2.5.1, m4 1.4), abcm2ps 3.7.1, sploiner 1.0
- Miscellaneous: After some benchmarking, BOOPSI method calls were
optimized using macros, and are now about 20% faster.
- Miscellaneous: Roughly 2000 CVS commits since the last status update,
with a record of 1063 in July. Check it there. So obviously this status
update is not exhaustive.
(nba)
[Meldung: 08. Aug. 2003, 12:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2003
GIGA (ANF)
|
Video vom bplan-Auftritt bei NBC GIGA
Auf der PegasosPPC-Website von Genesi S.à.r.l. finden Sie einen Videomitschnitt vom Besuch von bplan in der TV-Computer-Show NBC GIGA am
7. August 2003. bplan stellte dort die Möglichkeiten ihrer
PowerPC-Hardware Pegasos vor. Das 47 MB große Video liegt im AVI-Format
zum Download bereit. (nba)
[Meldung: 08. Aug. 2003, 11:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2003
Jörg Lennhof - RetroGames e.V. (ANF)
|
Veranstaltung: 4. RetroBörse am 27.9.2003 im GoTec - Karlsruhe
Der erste eingetragene Verein zur Erhaltung klassischer Video- und Computerspiele, RetroGames e.V.,
und 8bit-Games veranstalten die vierte
8-Bit-RetroBörse diesmal in Karlsruhe.
Am Samstag, den 27. September 2003 können von 10 Uhr bis 16 Uhr Sammler
und Interessenten in den Räumen des GoTec Kulturhaus klassische Videospiele, Homecomputer und
Sammlerstücke kaufen und verkaufen.
Alle Gäste und Besucher können zusätzlich die deutschlandweit einmalige
Arcade- und Videospielausstellung des Vereins RetroGames e.V. besuchen,
welche seltene Sammlerstücke aus über 30 Jahren Videospielgeschichte zum
Anfassen bietet - der Eintritt gilt sowohl für die RetroBörse als auch
für die Ausstellung von RetroGames e.V.
Das Angebot:
Das Angebot der RetroBörse umfasst klassische Spielkonsolen wie dem Atari
2600, Colecovison, MB Vectrex oder Nintendo NES sowie Homecomputer wie
dem Commodore 64, Sinclair Spectrum oder Commodore Amiga und unzählige
Klassiker, Software, Spiele und Exoten der "Prä-Playstation"-Ära - und
alles, was es sonst noch rund um klassische Videospiele gibt.
Die Location:
In Zusammenarbeit mit dem Verein RetroGames e.V. und den Veranstaltern
der 8-Bit-Börse "8bit-Games" findet die Börse diesmal in Karlsruhe im
GoTec Kulturhaus statt. Das GoTec hat sich in den letzen Jahren zu einem
beliebten Treffpunkt und Veranstaltungsort für Partys, Konzerte und
Events entwickelt. Für Verpflegung und Getränke der Besucher und
Aussteller ist durch das GoTEC-Cafe gesorgt.
Die Kosten:
Der Eintritt für Gäste und Besucher zur Börse beträgt nur 2,50 Euro.
Enthalten darin ist auch der Eintritt zur Arcade-Ausstellung von
RetroGames e.V.
Verkäufer können einen Verkaufs-Tisch für 15 Euro pro Tisch mieten.
Mehr Informationen zu Verein und zur RetroBörse erhalten Sie unter
http://retrogames.info und
info@retrogames.info. (nba)
[Meldung: 08. Aug. 2003, 11:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2003
Chris Perver (ANF)
|
Textanzeiger: Update für EvenMore (exe und AG-Plug-in)
The EvenMore exe has been updated to allow you to follow links in a file
you are viewing, simply by clicking on them. To do this, EvenMore now
has new escape codes for the plugins, ESC*NODE, ESC*LINK, ESC*CEND.
The AmigaGuide plugin has been updated, and I will be working on the
HTML plugin in the next week or too to update it. Currently this
will only allow you to follow internal links, but external links
shouldn't be too difficult to program. Download now from
www.evenmore.co.uk (nba)
[Meldung: 07. Aug. 2003, 14:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2003
Thomas Raukamp (ICQ)
|
heise: U-Boote der US-Navy mit Apple Xserve unter Linux
Das renommierte Printmagazin heise online berichtet in seiner
Online-Ausgabe über eine neue Ausstattung der US-amerikanischen Marine:
Die Navy wird demnach 260 vom Rüstungskonzern Lockheed Martin bereitgestellte neue Serversysteme zur Echtzeit-Bildverarbeitung in
ihren U-Booten einsetzen. Diese Systeme basieren auf einer Kombination
aus Apples XServe und dem Linux-Betriebssystem Yellow Dog Linux des
in Amiga-Kreisen bekannten Unternehmens Terra Soft Solutions. Lesen Sie
den kompletten Bericht bei heise online unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 07. Aug. 2003, 14:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2003
amiga.org (Website)
|
amiga.org: Interview mit Carl Sassenrath
Carl Sassenrath war einer der maßgeblichen Entwickler des Amigas und
leitet heute das Software-Unternehmen REBOL. Vor einiger Zeit stimmte
Sassenrath einem Interview mit dem amerikanischen Online-Magazin
amiga.org zu. Die Antworten auf die Fragen, die von der amiga.org
Community gestellt wurden, lesen Sie nun unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 07. Aug. 2003, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2003
ScummVM Amiga Webseite (ANF)
|
ScummVM 0.5.0 R2 (68k und WarpOS) erschienen
Heute ist das zweite Release von ScummVM 0.5.0 erschienen. In dieser
Version wurden einige Fehler mit dem Game-Selector behoben und
einige Korrekturen mit den Pfadangaben innerhalb des Programmes
verbessert.
Mit ScummVM 0.5.0 lassen sich nun endlich "The Curse of Monkey
Island", "The Dig", "Full Throttle", "Beneath a Steelsky" und "Simon The
Sorcerer 1 + 2 (PC-Versionen)" zum ersten Mal auf dem Amiga spielen. (nba)
[Meldung: 07. Aug. 2003, 12:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2003
Marc Cloppenburg / AMIGAplus (ICQ)
|
Rundumerneuerung von morphos.net
Die inhaltlich und optisch überarbeitete Webpräsenz für das
PowerPC-Betriebssystem MorphOS ist seit heute erreichbar. Neben
Details zu den Features von MorphOS finden Sie dort weitere
Informationen und Screenshots zu MOS-kompatibler Software, dem
Super Bundle, der MOS-Community, zukünftigen und vergangenen
Veranstaltungen und Händlern und vieles mehr. (nba)
[Meldung: 07. Aug. 2003, 00:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2003
OSnews (Website)
|
Interview mit zwei AROS-Entwicklern auf OSnews
Das Online-Magazin OSNews hat ein Interview mit Ola Jensen und Adam
Chodorowski vom AROS-Entwickler-Team geführt, das Sie unter dem
Titellink lesen können. Danach sei nahezu der Entwicklungsstand
von AmigaOS 3.1 erreicht, doch weiterhin seien Mitarbeiter nötig, um
die Entwicklungen voranzutreiben. (nba)
[Meldung: 07. Aug. 2003, 00:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2003
David 'Daff' Brunet (E-Mail)
|
Amiga Games Hit Parade: Ergebnisse vom Juli/August 2003 (Update)
Die Ergebnisse der Amiga Games Hit Parade Wahlen zum Spiel der Monate
Juli/August 2003 wurden heute veröffentlicht:
- (12) Tales Of Tamar 116 pts
- (6) Knights And Merchants 93 pts
- (9) Earth 2140 86 pts
- (1) Napalm 85 pts
- (13) Quake 2 81 pts
- (2) Slam Tilt 78 pts
- (4) Quake 68 pts
- (3) Payback 65 pts
- (7) The Settlers 57 pts
- (5) Sensible World Of Soccer 57 pts
- (8) Crossfire 2 53 pts
- (11) Freespace 49 pts
- (14) Heretic 2 48 pts
- (10) Foundation 40 pts
- (19) WipEout 2097 37 pts
- (17) Fields Of Battle 32 pts
- (16) Moonstone 30 pts
- (15) Cannon Fodder 30 pts
- (29) Frontier Elite 2 28 pts
- (55) Speedball 2 26 pts
Die nächsten Wahlen (Amiga Games Hit Parade im September/Oktober 2003)
beginnen Mitte September. (nba)
[Meldung: 07. Aug. 2003, 00:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2003
Thomas Knäbel (E-Mail)
|
bplan zu Gast bei NBC Giga
Die bplan GmbH möchte Sie hiermit auf den am 7. August 2003 um 21.00
Uhr stattfindenden Auftritt bei NBC GIGA hinweisen. Der Frankfurter Entwickler der Pegasos PowerPC-Plattform
wird in dem Bericht ausführlich auf die Produkte Pegasos & MorphOS
eingehen und im anschließenden Live-Chat gegen 21.45 Uhr gerne Ihre
Fragen beantworten.
Empfangen können Sie NBC Europe im Kabel nahezu bundesweit. NBC Europe
wird über den Satelliten Eutelsat Hotbird 5 digital gesendet und ist mit
einem Digitalreceiver (DVB-S) zu empfangen:
Orbitposition: 13° Ost (Eutelsat)
Frequenz: 11,054 GHz
Polarisation: horizontal
Sendenorm: MPEG-2/DVB
Symbolrate: 27500
Coderate: 5/6
bplan bedankt sich insbesondere bei Andreas Streu, durch den
dieser Auftritt erst ermöglicht wurde. (nba)
[Meldung: 06. Aug. 2003, 15:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2003
Sharwin & Rakesh Raghoebardayal (ANF)
|
Neues von Coyote Flux
It has been a long while since the last update, but finally a list of
new screenshots and programs have been added to the website:
- Two more screenshots of J Miner, displaying the new render algorithms
- Eight screenshots of Manic Miner, a PPC plugin for AmigaAMP and PlaySID
- New PlaySID.library for CatWeasel Flipper cards, supporting channel enabling/disabling on both the hard- and software side
- Preview of PPC680x0 v2.0, displaying automatic file conversion
(nba)
[Meldung: 06. Aug. 2003, 14:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2003
|
Aminet Uploads bis 06.08.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet Uploads:
TView.lha comm/tcp 78K+List TV-programs in Europe.
MakeHTMLMap.lha comm/www 176K+Create HTML/JS driven language independe
MBPrefs.lha dev/basic 24K+External Preferences Editor for MaxonBas
pngcheck.lha gfx/misc 75K+Checks and reports contents of PNG files
FroggerSP.lha gfx/show 18K+Frogger spanish documentation v2.07.0
aprg.lha hard/hack 35K+Programming ATMEL at89 series chips
MrCarlitoWb-00.jpg pix/wb 579K+Screenshot of my Workbench 3.9
ExtraLib.lha util/libs 245K+Complex dynamic buffer system, and other
RandomWBPatt.lha util/wb 30K+Timer controled Slideshow-like random WB
(ps)
[Meldung: 06. Aug. 2003, 11:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2003
ScummVM Amiga Ports Webseite (ANF)
|
ScummVM 0.5.0 für 68k und WarpOS erschienen
Zwei Updates innerhalb von 24 Stunden, erst die Version 0.4.1, jetzt die
aktuelle Version 0.5.0, wurden von ScummVM, der Game-Interpreter-Engine
für klassische Classic-Adventure von LucasArts, veröffentlicht.
Beneath A Steelsky lässt sich nun einwandfrei mit ScummVM auf dem Amiga
spielen und wurde inzwischen wie berichtet
als Vollversion/Freeware zum Download bereitgestellt.
Monkey Island III, The Dig und Full Throttle lassen sich auch nun
erstmals auf dem Amiga spielen!
Von ScummVM stehen erneut eine Version für 68k-Amigas und WarpOS-Amigas
zum Download bereit. (nba)
[Meldung: 06. Aug. 2003, 00:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2003
Roger Stamm (ANF)
|
AHS-Amiga Handel Stamm am 5./6. August offline
Die Online-Seiten des Schweizer Amiga-Händlers AHS-Amiga Handel Stamm
werden in der Nacht vom 05.08.2003 bis zum Morgen des 06.08.2003 wegen
eines Umzugs des Internet Service Providers offline sein. Nachfolgend lesen Sie einen Auszug aus der Mitteilung des ISP:
"Wir werden die Infrastruktur in der Nacht vom 5. August zum 6. August
2003 verlegen. Da der Transport von Genf nach Zürich und das
Neunummerieren des gesamten Netzwerks einige Zeit in Anspruch nehmen
wird, rechnen wir mit folgender Downtime:
Von: 5. August 2003 23:00
Bis: 6. August 2003 07:00
Bitte beachten Sie, dass diese Zahlen einen groben Zeitrahmen definieren
und dass es sehr wahrscheinlich ist, dass viele Services bereits während
der Nacht wieder aufgeschaltet werden können. Auf folgender Webseite
können Sie ab dem 5. August den Status des Umzugs jederzeit abfragen.
Änderungen im Zeitplan (z. B. frühere Wiederaufschaltungen oder zeitliche
Verzögerungen) werden dort live bekannt gegeben." (nba)
[Meldung: 06. Aug. 2003, 00:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2003
CAM (Website)
|
Magazin: Club Amiga Magazine #7 erscheint am 8. August 2003
Der Erscheinungstag der Ausgabe 7 des Club Amiga Magazines (CAM) wurde
vom Redaktionsteam um eine Woche verschoben. Die neue Ausgabe erscheint
demzufolge am 8. August 2003. (nba)
[Meldung: 05. Aug. 2003, 12:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2003
WHDLoad (Website)
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.08.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit
unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 04.08.03 improved: Subwar 2050 (Microprose) supports CD³² version too
- 04.08.03 new: Leisure Suit Larry 5 (Sierra) done by JOTD
- 04.08.03 new: Leisure Suit Larry 3 (Sierra) done by JOTD
- 04.08.03 new: Leisure Suit Larry 2 (Sierra) done by JOTD
- 04.08.03 improved: King's Quest 2 (Sierra) supports another version
- 04.08.03 new: Fightin' Spirit (Neo) done by Psygore
- 04.08.03 new: Conquests of Camelot (Sierra) done by JOTD
- 03.08.03 improved: Nigel Mansell's Grand Prix (Martech) supports another version
- 02.08.03 improved: Storm Master (Silmarils) another version supported, slave optimised
- 01.08.03 new: Pyramax (Arc) done by Psygore
(nba)
[Meldung: 05. Aug. 2003, 12:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2003
ScummVM Amiga Webseite (ANF)
|
ScummVM 0.4.1 für Amiga 68k und WarpOS erschienen
Endlich ist es so weit: ScummVM ist in der Version 0.4.1 für den Amiga
erschienen! Mit ScummVM lassen sich Classic-Adventures von LucasArts auf
dem Amiga spielen. Die WarpOS-Version könnte noch etwas instabil
sein, aber Bugfixes und neue Versionen werden bald veröffentlicht. Vor
zwei Tagen war die Version 0.5.0 von ScummVM für Windows erschienen,
deren Sourcecode als Ausgangsbasis für die Portierungen auf viele
andere Plattformen dient. (nba)
[Meldung: 05. Aug. 2003, 03:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2003
Scenia (Website)
|
Veranstaltung: "The Assembly 2003" - 7.-10. August 2003
Am kommenden verlängerten Wochenende, von Donnerstag, 7. August,
bis Sonntag, 10. August 2003, wird im bekannten Eishockey-Stadion
"Hartwall Arena" im finnischen Helsinki die große Demoscene-Veranstaltung
"The Assembly" stattfinden.
Auf dieser Party, die zum zwölften Mal in
Folge stattfindet, trifft sich das Who is who der kreativen Köpfe aus der
Demo- und Gamesscene. Erwartet werden erneut über 4500 Besucher aus ganz
Europa. Über die Tage hinweg werden mehrere Wettbewerbe, darunter
auch für den Amiga, ausgetragen und diverse Seminare und Ansprachen von
Persönlichkeiten aus der Spiele-Industrie abgehalten. (nba)
[Meldung: 05. Aug. 2003, 00:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2003
Bjorn Lynne (E-Mail)
|
Audio-CD: "Primal" von Andrew Barnabas und Paul Arnold
Viele Amiga-User der ersten Stunde werden sich noch an Andrew Barnabas
erinnern, der in der Demoscene unter dem Pseudonym Nightshade zahlreiche
Amiga-Demos der norwegischen Gruppe Crusaders vertonte und für mehrere
Amiga-Spiele den Soundtrack beisteuerte, darunter auch für das
Ballerspiel "SWIV". Barnabas hat nun mit seinem Kollegen Paul Arnold
eine eigene Produktionsfirma für Musik gegründet. Das erste Resultat ist
ein Soundtrack für das Spiel "Primal".
Dies ist ein voll sinfonie-gestützter Soundtrack, der mit dem Prager
Philharmonie-Orchester und -Chor aufgenommen wurde. Die CD ist im
Online-Shop von LynneMusic unter dem Titellink erhältlich.
Track-Liste:
- Opening credits
- The Timekeeper
- Arella's Theme
- A Love Lost
- Jen Meets Arella
- Raum & Empusa
- The Demon Awakes
- Coliseum
- A Prince in Chains
- World of Water
- The Turbulent Depths
- A Kingdom Restored
- The Mad King
- Mountain of Suffering
- Devil's Waltz
- Dark Science
- The Helot
- Temple of Flame
- Hall of Gods
- Journey's End
(nba)
[Meldung: 05. Aug. 2003, 00:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2003
Bjorn Lynne (E-Mail)
|
Audio-CD: "Sidologie" von Marcel Donne
"Sidologie" ist ein neues Album mit Commodore-64-Remixes von Marcel
Donne. Die Tracks wurde allesamt im klassischen Sound-Stil von
Jean-Michel Jarre oder Vangelis überarbeitet und neu arrangiert,
wodurch ein großartiges Album für Nostalgiker jeden Alters
entstanden ist.
Die Angabe in den eckigen Klammern gibt das
Album von Jarre und Vangelis an, durch das der jeweilige Song
beim Remastern beeinflusst wurde. Die CD ist im Online-Shop von
LynneMusic unter dem Titellink erhältlich.
Track-Liste:
- Sidologie Intro - Marcel Donne [Revolutions]
- Rambo Loading Theme - Martin Galway [Equinoxe]
- Lightforce - Rob Hubbard [Revolutions]
- Bombo - Ben Daglish [Oxygene]
- Cobra - Sylvester Levay/Ben Daglish [Bladerunner]
- Yie-Ar Kung Fu II - Martin Galway [Chariots of Fire]
- Knucklebusters - Rob Hubbard [Zoolook]
- Wizball High Score - Martin Galway [Band in the Rain]
- Miami Vice - Martin Galway [Equinoxe/Oxygene]
- Nemesis the Warlock - Rob Hubbard
- Rambo High Score - Martin Galway [Oxygene]
(nba)
[Meldung: 05. Aug. 2003, 00:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2003
morphos-news.de (Website)
|
Inoffizielle Developer-Version 2.5 von YAM für MorphOS erschienen
Der E-Mail-Client YAM wurde am 30. Juli 2003 von einem Drittentwickler
in einer inoffiziellen Developer-Version 2.5 für das PowerPC-Betriebssystem MorphOS veröffentlicht. Da diese Version nur ein Snapshot
der Entwicklung darstellt, sind Fehler nicht ausgeschlossen. Bugreports
senden Sie bitte an das Open-Source-Entwickler-Team von
YAM. (nba)
[Meldung: 05. Aug. 2003, 00:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|